2012 im Basketball
Das Folgende sind die Basketball Ereignisse des Jahres 2012 in der ganzen Welt.
Zu den Turnieren gehören International (FIBA), Professional (Club) sowie Amateur- und College -Ebenen.
Nationalmannschaftsturniere
2012 Olympia -Basketballturnier
Männer | Frauen
|
2012 FIBA-U17-Weltmeisterschaften
Männer | Frauen
|
Andere fiba-sanktionierte Turniere
Männer:
Professionelle Clubsaison
Kontinentalmeisterschaften
Männer:
- Euroleague:
-
Olympiacos
CSKA Moskau
FC Barcelona Regal
- Euroleague MVP:
Andrei Kirilenko, CSKA Moskau
- Euroleague Final Four MVP:
Vassilis spanoulis, Olympiacos
- Alphonso Ford Trophy (führender Torschütze der Saison):
Bo McCalebb,
Montepaschi Siena
- Euroleague MVP:
-
- Eurocup:
- Eurochallenge:
Frauen:
Transnationale Jahreszeiten
Männer
Region | Liga | Champion | Zweiter | Ergebnis | Playoff -Format |
---|---|---|---|---|---|
Südostasien | 2011–12 ABL -Saison | ![]() | ![]() | 2–1 | Best-of-3-Serie |
Balkan | BIBL -Saison 2011–12 | ![]() | ![]() | 89–84 (OT) | Ein-Spiele-Playoff |
Baltische Staaten | 2011–12 Baltic Basketball League | ![]() | ![]() | 74–70 | Ein-Spiele-Playoff |
Ehemaliger Jugoslawien | 2011–12 Aba League | ![]() | ![]() | 87–77 | Ein-Spiele-Playoff |
Osteuropa | 2011–12 VTB United League | ![]() | ![]() | 74–62 | Ein-Spiele-Playoff |
Australasia | 2011–12 NBL -Saison | ![]() | ![]() | 2–1 | Best-of-3-Serie |
Inlandsspielzeiten für Männer
*Enthält ein Team aus Neuseeland.
** Enthält jeweils ein Team aus Belarus, Kasachstan und Lettland. Das höchste Team wird auch als russische Meister genannt.
*** Beinhaltet ein Team aus Kanada.
Inlandsspielzeiten für Frauen
-
Wnba
- Jahreszeit:
- Eastern Conference: Indiana Fever
- Westliche Konferenz: Minnesota Lynx
- Finale: Das Fieber besiegt den Lynx 3–1 in der Best-of-5-Serie.
- Jahreszeit:
College -Jahreszeiten für Männer
College -Jahreszeiten für Frauen
-
NCAA
- Erste Liga: Baylor 80, Notre Dame 61
- Baylor ist die erste Mannschaft in der NCAA -Basketball -Geschichte, die 40 Spiele in einer Saison gewinnt.
- Herausragendster Spieler: Brittney Griner, Baylor
- WNIT: Staat Oklahoma 75, James Madison 68
- Frauenbasketballeinladung:
- Division II: Shaw 88, Ashland 82 (OT)
- Division III: Illinois Wesleyan 57, George Fox 43
- Erste Liga: Baylor 80, Notre Dame 61
-
NAIA
-
NJCAA[1]
-
Uaap Damen: FeU besiegt der Raum In zwei Spielen, um ihren zweiten Champion in Folge zu gewinnen und eine ungeschlagene Saison zu beenden.
Vorbereiten
-
USA heute Jungen Basketball Ranking #1:
-
USA heute Mädchen Basketball Ranking Nr. 1:
-
NCAA (Philippinen) Junioren:
San Beda Red Cubs besiegt
La Salle Greenies 2+1–1 im Best-of-5-Finale. Da San Beda in der Ausscheidungsrunde ungeschlagen war, erhielten sie vor Beginn des Finals mit 1: 0 -Serie einen Vorsprung.
-
Uaap Junioren:
NSNU Bullpups besiegt
Feu - d Baby Tamaraws 2–1 im Best-of-3-Finale.
Auszeichnungen und Ehrungen
Naishith Memorial Basketball Hall of Fame
- Klasse von 2012:[2]
- Spieler: Mel Daniels, Katrina McClain, Reggie Miller, Ralph Sampson, Chet Walker, Jamaal Wilkes
- Trainer: Lidia Alexeyeva, Don Nelson
- Mitwirkende: Don Barksdale, Phil Knight
- Schiedsrichter: Hank Nichols
- Teams: Alle amerikanischen roten Köpfe
Frauenbasketball Hall of Fame
- Klasse von 2012[3]
Fachmann
- Männer
- NBA Most Valuable Player Award: Lebron James, starke Hitze
- NBA Rookie of the Year Award: Kyrie Irving, Cleveland Cavaliers
- NBA Defensive Player of the Year Award: Tyson Chandler, New York Knicks
- NBA Sechster Mann des Jahres Auszeichnung: James Harden, Oklahoma City Thunder
- NBA am meisten verbessert Player Award: Ryan Anderson, Orlando Magic
- NBA Sportsmanship Award: Jason Kidd, Dallas Mavericks
- NBA -Trainer des Jahres Auszeichnung: Gregg Popovich, San Antonio Spurs
- J. Walter Kennedy Citizenship Award: Pau Benzin, Los Angeles Lakers
- NBA Executive of the Year Award: Larry Vogel, Indiana Pacers
- FIBA Europe Player of the Year Award: Andrei Kirilenko, 2011–12 Minnesota Timberwolves
- Euroscar Award:Andrei Kirilenko, 2011–12 Minnesota Timberwolves
- NBA All-Star Game MVP:Kevin Durant, Oklahoma City Thunder
- Chuck Daly Lifetime Achievement Award: Pat Riley, starke Hitze
- Frauen
- WNBA Most Valuable Player Award: Tina Charles, Connecticut Sun
- WNBA Defensive Player of the Year Award: Tamika -Eingriffe, Indiana Fever
- WNBA Rookie of the Year Award: Nneka Ogwumike, Los Angeles sparks
- WNBA Sechste Frau des Jahres Auszeichnung: Renee Montgomery, Connecticut Sun
- WNBA am meisten verbesserte Spielerpreis: Kristi Toliver, Los Angeles sparks
- Kim Perrot Sportsmanship Award: Kara Lawson, Connecticut Sun
- WNBA -Trainer des Jahres Auszeichnung: Carol Ross, Los Angeles sparks
- FIBA Europe Player of the Year Award: Voraussichtlich im Februar 2013 bekannt gegeben.
- WNBA -Finale der wertvollste Spielerpreis: Tamika -Eingriffe, Indiana Fever
Collegiate
- Kombiniert
- Männer
- John R. Wooden Award: Anthony Davis, Kentucky
- Naishith College -Trainer des Jahres: Bill Self, Kansas
- Frances Pomeroy Naismith Award: Reggie Hamilton, Oakland
- Associated Press College -Basketballspieler des Jahres: Anthony Davis, Kentucky
- NCAA -Basketballturnier am herausragendsten Spieler: Luke Hancock, Louisville
- USBWA Nationaler Neuling des Jahres: Anthony Davis, Kentucky
- Associated Press College -Basketballtrainer des Jahres: Frank Haith, Missouri
- Naismith Outstandesbeitrag zum Basketball: Don Meyer
- Frauen
- John R. Wooden Award: Brittney Griner, Baylor
- Naismith College -Spieler des Jahres: Brittney Griner, Baylor
- Naishith College -Trainer des Jahres: Kim Mulkey, Baylor
- Wade Trophy: Brittney Griner, Baylor
- Frances Pomeroy Naismith Award: Tavelyn James, Ostmichigan
- Associated Press Women's College -Basketballspieler des Jahres: Brittney Griner, Baylor
- NCAA -Basketballturnier am herausragendsten Spieler: Brittney Griner, Baylor
- Basketball akademischer All-America-Team: Elena Delle Donne, Delaware
- Kay Yow Award: Karl Smesko, Florida Gulf Coast
- Carol Eckman Award: Sue Ramsey, Ashland University
- Maggie Dixon Award: Jennifer Hoover, Hochpunkt
- USBWA Nationaler Neuling des Jahres: Elizabeth Williams, Herzog
- Associated Press College -Basketballtrainer des Jahres: Kim Mulkey, Baylor
- Liste der Senior Class Award Women's Basketball -Gewinner: Nneka Ogwumike, Stanford
- Nancy Lieberman Award: Skylar Diggins, Notre Dame
- Naismith Outstandesbeitrag zum Basketball: Teresa Edwards
Veranstaltungen
- 18. April - Tennessee Lady Freiwillige Coach Pat Summitt trat nach 38 Jahren und 8 NCAA -Meisterschaften zurück. Sie wurde von Assistenten abgelöst Holly Warlick.[4]
- 17. Dezember - Syrakus Coach Jim Boeheim wurde der dritte NCAA Division i Männertrainer mit 900 Karrieresiegern nach dem Orangen 72–68 Übersieg Detroit. Er war 900 Siege von ihm vorangegangen worden Bob Knight und aktueller Führer Mike Krzyzewski.[5]
Filme
- Benji - Ein Dokumentarfilm über das Leben und den Mord von 1984 an Chicago High School Superstar Ben Wilson.
- Das andere Traumteam - Ein Dokumentarfilm über das litauische olympische Basketballteam von 1992.
- Tonstruck
Todesfälle
- 3. Januar - Gene Bartow, American College Coach (Memphis Staat, UCLA, Uab) und Mitglied der National College Basketball Hall of Fame (geboren 1930)
- 5. Januar - Alexander Sizonenko, Russischer Basketballspieler (geb. 1959)
- 10. Januar - Jack Heron, American College Coach (Sacramento Staat) (geboren 1926)
- 11. Januar - Wally Osterkorn, NBA -Spieler (Syracuse Nationals) (geboren 1928)
- 23. Januar - Larry Striplin, American College Coach (Belmont) (geboren 1929)
- 28. Januar - Joseph Curran, American College Coach (Canisius) (geboren 1922)
- 1. Februar - Charlie Spoonhour, American College Coach (Saint Louis und andere) (geb. 1939)
- 1. Februar - Jerry Steiner, Amerikaner Nationale Basketballliga Spieler (Indianapolis Kautskys, Fort Wayne Zollner Pistons) (geboren 1918)
- 8. Februar - Lew Hitch, NBA -Spieler (Minneapolis Lakers, Milwaukee Hawks) (geboren 1929)
- 16. Februar - Gen Vance, BAA/NBA -Spieler (Chicago Hirsch, Milwaukee Hawks) (geboren 1923)
- 25. Februar - Dick Davies, Goldmedaillenspielerin für das Team USA an der 1964 Sommerspiele (geboren 1936)
- 26. Februar - Zollie Volchok, NBA -Exekutive (Seattle Supersonics) (geboren 1916)
- 8. März - Charlie Hoag, 1952 olympischer Goldmedaillengewinner und nationaler Champion bei Kansas (geboren 1931)
- 12. März - Dick Harter, Amerikanischer Trainer (Charlotte Hornets, Universität von Oregon) (geboren 1930)
- 16. März - Ed Dahler, NBA -Spieler (Philadelphia Warriors) (geboren 1926)
- 24. März - Pete McCaffrey, Goldmedaillenspielerin für das Team USA an der 1964 Sommerspiele (geboren 1938)
- 11. April - Tippy Dye, American College Coach (Braun, Ohio Staat, Washington) (geboren 1915)
- 11. April - Bob Lewis, Nationaler Champion bei Utah (geboren 1925)
- 15. April - Dwayne Schintzius, NBA -Spieler (San Antonio Spurs, New Jersey Netsunter anderem) (geb. 1968)
- 15. April - Bob Wright, High School- und College -Trainer (TrainerMorehead State) (geboren 1926)
- 30. April - Andrew Levane, NBA -Spieler und Trainer (New York Knicks) (geboren 1920)
- 30. April - Frank Zummach, Nbl Coach (Sheboygan Red Skins) (geboren 1911)
- 1. Mai - Greg Jackson, NBA -Spieler (New York Knicks, Phoenix Suns) (geboren 1952)
- 6. Mai - Pat Frink, NBA -Spieler (Cincinnati Royals) (geboren 1945)
- 13. Mai - Nolan Richardson III, American College Coach (Staat Tennessee) (geboren 1964)
- 26. Mai - Lou Watson, American College Coach (Indiana) (geboren von 1924)
- 28. Mai - Ed Burton, NBA -Spieler (New York Knicks, St. Louis Hawks) (geboren 1939)
- 30. Mai - Jack Twyman, Naishith Hall of Fame NBA -Spieler (Cincinnati Royals) (geboren 1934)
- 31. Mai - Orlando Woolridge, NBA -Spieler (Los Angeles Lakersunter anderem) (geb. 1959)
- 2. Juni - Leroy Ellis, NBA -Spieler (Los Angeles Lakersunter anderem) (geb. 1940)
- 4. Juni - Jim Fitzgerald, NBA -Besitzer (Milwaukee Bucks, Golden State Warriors) (geboren 1926)
- 7. Juni - Chuck Share, NBA -Spieler (St. Louis Hawksunter anderem) (geb. 1927)
- 7. Juni - Mervin Jackson, ABA -Spieler (Utah Stars) (geboren 1946)
- 8. Juni - Pete Brennan, NBA -Spieler (New York Knicks) (geboren 1936)
- 14. Juni - Dick Acres, 78, American College Coach (CoachOral Roberts).[6]
- 18. Juni - Dennis Hamilton, NBA/ABA -Spieler (Los Angeles Lakersunter anderem) (geb. 1944)
- 24. Juni - Heino Kruus, Olympischer Silbermedaillengewinner für die Sowjetunion im Jahr 1952. (geb. 1926)
- 24. Juni - Ted Luckenbill, NBA -Spieler (San Francisco Warriors). (geboren 1939)
- 26. Juni - Pat Cummings, NBA -Spieler (New York Knicks, starke Hitze). (geboren 1956)
- 26. Juni - Jack Hewson, BAA -Spieler (Boston Celtics). (geboren 1924)
- 28. Juni - Herb Scherer, NBA -Spieler (Tri-Cities Blackhawks, New York Knicks). (geboren 1929)
- 9. Juli - Kenny Heitz, dreimaliger NCAA-Champion bei UCLA. (geboren 1947)
- 13. Juli - Warren Jabali, ABA -Spieler (Oakland Oaks, unter anderen). (geboren 1946)
- 26. Juli - Neil Reed, College -Spieler (Indiana, Southern Miss) (geboren 1975)
- 2. August - Ruy de Freitas, Olympischer Bronzemedaillengewinner für Brasilien im Jahr 1948. (geb. 1916)
- 3. August - John Pritchard, NBA -Spieler (Waterloo Hawks) und Washington Generäle Spieler (geb. 1927)
- 4. August - Arnie risen, Naishith Hall of Fame NBA -Spieler (Rochester Royals, Boston Celtics) (geboren 1924)
- 6. August - Dan Roundfield, ABA und NBA -Spieler (Atlanta Hawksunter anderem) (geb. 1953)
- 17. August - Pál Bogár, Ungarischer olympischer Spieler (geb. 1927)
- 27. August - Art Heyman, NBA und Aba Spieler (New York Knicksunter anderem) (geb. 1941)
- 21. September - Ed Conlin, NBA -Spieler (Syracuse Nationals, Philadelphia Warriors, Detroit Pistons) (geboren 1933)
- 29. September - Bob Stevens, College -Trainer (Oklahoma, South Carolina) (geboren 1924)
- 8. Oktober - Donnie Butcher, NBA -Spieler (New York Knicks, Detroit Pistons) und Coach (Detroit Pistons) (geb. 1936)
- 9. Oktober - Kenny Rollins, NBA -Spieler, College National Champion bei Kentucky, Olympischer Goldmedaillengewinnerin im Jahr 1948 (geb. 1923)
- 12. Oktober - Ervin Kassai, Ungarischer Schiedsrichter, FIBA Hall of Fame Mitglied (geb. 1925)
- 18. Oktober - Slater Martin, Naishith Hall of Fame Spieler, fünfmaliger NBA-Champion (Minneapolis Lakers, St. Louis Hawks) (geboren 1925)
- 30. Oktober - Dan Tieman, NBA -Spieler (Cincinnati Royals) (geboren 1940)
- 13. November - Murray Arnold, College und professioneller Coach (Chattanooga, Perth Wildcats) (geboren 1938)
- 25. November - Carlisle Towery, Amerikaner Nationale Basketballliga Spieler (Fort Wayne Pistons) (geboren 1920)
- 1. Dezember - John Crigler, National Championship College -Spieler bei Kentucky (1958) (geb. 1936)
- 1. Dezember - Rick Majerus, College -Trainer (Saint Louis, Utah, Ballzustand, Marquette) (geboren 1948)
- 4. Dezember - Ken Triklickey, College -Trainer (Middle Tennessee, Oral Roberts, Oklahoma City, Iowa State) (geboren 1933)
- 7. Dezember - Nikola Ilić, Serbischer Spieler (geb. 1985)
- 12. Dezember - Walt Kirk, Amerikanischer NBA -Spieler (Tri-Cities Blackhawksunter anderem) (geb. 1924)
- 20. Dezember - Jerome Whitehead, Amerikanischer NBA -Spieler (San Diego Clippers, Golden State Warriorsunter anderem) (geb. 1956)
- 22. Dezember - Charles Cleveland, Amerikanischer College -Spieler (Alabama Crimson Tide) (geboren 1951)
- 28. Dezember - Dan Kraus, Amerikanischer BAA -Spieler (Baltimore -Kugeln) (geboren 1923)
- 28. Dezember - Fred Rehm, Amerikaner Nbl Spieler (Oshkosh All-Stars), NCAA -Champion bei Wisconsin (1941) (geb. 1921)
- 29. Dezember - Erv Staggs, Amerikanischer ABA -Spieler (Miami Floridians) (geboren 1948)
Siehe auch
Verweise
- ^ "NJCAA Frauenbasketball -Plattenbuch" (PDF). NJCAA. Archiviert von das Original (PDF) Am 2014-10-14. Abgerufen 10. Oktober 2014.
- ^ "Hall of Famers". Basketball Hall of Fame. Abgerufen 12. Oktober 2014.
- ^ "Frauen Basketball Hall of Fame Class von 2012". Frauenbasketball Hall of Fame. Archiviert von das Original am 17. Oktober 2014. Abgerufen 12. Oktober 2014.
- ^ Lynn Zinser (20. April 2012). "Pat Summitt, der als Basketballtrainer von Tennessee Frauen zurücktritt". Die New York Times. Abgerufen 21. April, 2012.
- ^ "Jim Boeheim erhält den 900. Sieg, als Syracuse die Rallye stoppt". ESPN.com. Associated Press. 17. Dezember 2012. Abgerufen 29. Dezember, 2012.
- ^ "Richard Acres Nachruf". Legacy.com. Abgerufen 20. Juli, 2020.
Externe Links
-
Medien im Zusammenhang mit 2012 im Basketball bei Wikimedia Commons