2012 im Zusammenhang mit Fußball
Jahre im Zusammenhang mit Fußball |
|
|
Das Folgende sind die Fußballveranstaltungen des Jahres des Jahres 2012 in der ganzen Welt.
Veranstaltungen
Männer
Senior
- Herren -Fußballturnier Bei der 2012 Sommerspiele in London,
Vereinigtes Königreich
- 21. Januar - 12. Februar: 2012 Afrikanischer Nationenpokal in
Gabon und
Äquatorialguinea[1]
- 8. März - 19. März: 19. März: 2012 AFC Challenge Cup in
Nepal
- 1. Juni - 3. Juni: 2012 Baltic Cup in
Estland
- 3. Juni bis 11. Juni: 2012 OFC Nations Cup in
Fidschi
- 8. Juni - 1. Juli: UEFA EURO 2012 in
Polen und
Ukraine
- 22. Juni - 6. Juli 2012: 2012 Arabische Nationen Pokal in
Saudi-Arabien
- 25. September - 29. September: 2012 Philippine Peace Cup in dem
Philippinen
- 22. September - 2. Oktober: 2012 Nehru Cup in
Indien
- 24. November - 8. Dezember: 2012 Cecafa Cup in
Uganda
- 24. November - 22. Dezember: 22. Dezember: 2012 Aff Suzuki Cup in
Malaysia und
Thailand
- 7. Dezember - 16. Dezember: 2012 Caribbean Cup in
Antigua und Barbuda
- 8. Dezember - 20. Dezember: 20. Dezember: 2012 westasiatische Fußballverband -Meisterschaft in
Kuwait
Jugend
- 3. Juli - 15. Juli: 2012 UEFA European U19 Football Championship in
Estland
- 22. September - 6. Oktober: 2012 AFC U-16 Championship in
Iran
- 3. November - 17. November: 2012 AFC U-19 Meisterschaft in dem
Vereinigte Arabische Emirate
Frauen
- Frauenturnier Bei der 2012 Sommerspiele in London,
Vereinigtes Königreich
- 20. Januar - 5. Februar: 2012 South American Under-20 Frauenfußballmeisterschaft in
Brasilien
- 29. Februar - 7. März: 2012 Algarve Cup in
Portugal
- 18. August - 9. September - - 2012 FIFA U-20 Frauen-Weltmeisterschaft in
Japan
- 22. September - 13. Oktober - - 2012 FIFA U-17 Frauen-Weltmeisterschaft in
Aserbaidschan
Nachrichten
- In 2012, Major League Soccer In den USA und Kanada fügten sein 19. Team hinzu, das 2010 als die bestätigt wurde Auswirkung von Montreal.
- CONCACAF ändert das Format des Club Continental Cup in der 2012–13 CONCACAF Champions League, um die vorläufige Runde herauszunehmen und die 24 Teams in 8 Gruppen von jeweils 3 Teams zu setzen.
- 30. Januar - Frauenfußball für Frauen In den USA kündigten sie an, dass es seine Saison 2012 kündigen würde, mit der Hoffnung, 2013 zurückzukehren. Die Stornierung war der jüngste Ausfall aus dem Konflikt mit dem Teambesitzer Dan Borisllow das hat viel von dem konsumiert Saison 2011 und erstreckte sich in die Nebensaison.[2]
- 18. Mai - Fachfußball der Frauen gefaltet.[3]
- 21. November - die Soccer Federation der Vereinigten Staaten (US -Fußball) kündigte an, 2013 eine neue Professional League für Frauen zu starten.[4] Die noch unbenannte Liga wird zum Start acht Teams haben, von denen vier Verbindungen zu ehemaligen WPS -Teams haben.[5] US -Fußball, die Canadian Soccer Association, und die Mexikanischer Fußballverband Bezahlen Sie die Gehälter der Liga für viele ihrer jeweiligen Nationalmannschaftsspieler, und der US -Fußball wird auch die Ligabüros beherbergen.[5]
- 9. Dezember - Nach zweimal in einem Tor erzielt La Liga Spiel gegen Echter Betis, Lionel Messi Erstellt den neuen Weltrekord für die meisten Tore, die in einer einzigen erzielt wurden Kalenderjahrmit 91 - übertroffen Gerd Müller85 in 1972.[6]
- 15. Dezember-US-Fußball kündigt offiziell an, dass die Top-Frauenliga im Jahr 2013 als die genannt werden wird als die Nationale Frauenfußballliga.[7]
2011–12 ägyptische Premier League
Das Saison 2011–2012Die Liga stieg von 16 auf 19 Teams, da kein Abstieg in die 2010–11 Jahreszeit als Ergebnis der 2011 Ägyptische Revolution. Drei Teams wurden aus dem befördert zweite Division.
Folgt dem Port sagte Stadium Katastrophe Am 1. Februar 2012 wurde die Saison suspendiert.[8] Zu dieser Zeit hatten die Teams zwischen 14 und 17 von 30 Spielen gespielt. Haras El-Hodood war auf dem ersten Platz mit einem 12–1–1 -Rekord. Dieses Ergebnis wurde als signifikante Überraschung von angesehen von Al Ahram.[9] Am 10. März 2012 wurde die Entscheidung getroffen, den Rest der Saison abzusagen.
Feste Daten für Nationalmannschaftsspiele
Geplante internationale Spiele pro internationalem Match -Kalender. Auch als FIFA International Day/Datum (n) bekannt.[10]
- 29. Februar
- 22. August
- 8.-12. September
- 13.-17. Oktober
- 14. November
Kontinental Champions
Männer
Frauen
Region | Turnier | Champion | Titel | Letzte Ehre |
---|---|---|---|---|
Conmebol (Südamerika) | 2012 Copa Libertadores Femenina | ![]() | 1 | |
Uefa (Europa) | 2011–12 UEFA -Frauen Champions League | ![]() | 2. | 2010–11 UEFA Frauen Champions League |
Weltweit | 2012 International Women’s Club Championship | ![]() | 1 |
Inländische Champions
AFC -Nationen
UEFA -Nationen
CAF -Nationen
CONCACAF -Nationen
Conmebol Nations
OFC -Nationen
Nation | Liga | Champion | Titel | Letzte Ehre |
---|---|---|---|---|
![]() | 2012 Runde Tasse | |||
![]() | 2012 Fidschi National Football League | |||
![]() | 2012 New Caledonia Division Honneur | |||
![]() | 2011–12 ASB Premiership | Waitakere United | 4. | 2010–11 |
![]() | 2012 National Soccer League | Hekari United | 6. | 2010-11 |
![]() | 2012 S-League | Solomon Warriors FC | ||
![]() | 2011–12 Tahiti Erste Division | Drachen | 1 | |
![]() | 2012 Tonga Major League | Lotoha'apai United | 13. | 2010–11 |
![]() | 2012 National Soccer League | Amicale FC | 4. | - |
Todesfälle
Januar
- 1. Januar - Gary Ablett, Englischer Fußballer (geb. 1965)
- 2. Januar - Ioan Drăgan, Rumänischer Fußballer (geb. 1965)
- 2. Januar - Paulo Rodrigues da Silva, Brasilianischer Fußballer (geb. 1986)
- 3. Januar - Juan Escudero, Spanischer Fußballer (geb. 1920)
- 3. Januar - Willi Entenmann, Deutscher Fußballer (geb. 1943)
- 6 Januar - Harry Fearnley, Englischer Fußballer (geb. 1923)
- 8. Januar - Graham Rathbone, Walisischen Fußballer (geb. 1942)
- 9. Januar - Bill Dickie, Schottischer Fußballerverwalter (geb. 1929)
- 10. Januar - Cliff Portwood, Englischer Fußballer (geb. 1937)
- 10. Januar - Alfred Pyka, Deutscher Internationaler Fußballer (geb. 1934)
- 13. Januar - Lefter Küçükandonyadis, Türkischer olympischer Fußballer (geb. 1925)
- 14. Januar - Zelemkhan Zangiyev, Russischer Fußballer (geb. 1974)
- 16. Januar - Juan Carlos, Spanischer Fußballer (geb. 1945)
- 20. Januar - Walter Whitehurst, Englischer Fußballer (geb. 1934)
- 21. Januar - Ernie Gregory, Englischer Fußballer (geb. 1921)
- 21. Januar - Jeffrey Ntuka, Südafrikanischer Fußballer (geb. 1985)
- 24. Januar - Pierre Sinibaldi, Französischer Fußballer (geb. 1924)
- 27. Januar - Juan Sarrachini, Argentinischer Fußballer (geb. 1946)
- 31. Januar - Stefano AngeleriItalienischer Fußballer (geb. 1926)
- 31. Januar - Sid Ottewell, Englischer Fußballer (geb. 1919)
Februar
- 1. Februar - Ladislav Kuna, Slowakischer Fußballspieler und Manager (geb. 1947).[11]
- 4. Februar - Pongphan Wongsuwan, Thai Football Manager (geb. 1951)
- 6. Februar - Juan Vicente Lezcano, Paraguayaner Fußballverteidiger (geb. 1937)
- 8. Februar - Enrique Moreno Bellver, Spanischer Fußballer (geb. 1963)
- 12. Februar - Malcolm DeVitt, Englischer Fußballer (geb. 1937)
- 13. Februar - Eamonn Deacy, Irischer Fußballer (geb. 1958)
- 13. Februar - Sansón, Spanischer Fußballer (geb. 1924)
- 14. Februar - Tom Mcnearney, Schottischer Fußballer (geb. 1933)
- 14. Februar - Alfredo Vega, Paraguayaner Fußballer (geb. 1935)
- 16. Februar - John Ritchie, Englischer Fußballer (geb. 1944)
- 17. Februar - Jordan da Costa, Brasilianischer Fußballer (geb. 1932)
- 18. Februar - Zvezdan Čebinac, Serbischer Fußballer (geb. 1939)
- 22. Februar - Thabang LeBese, Südafrikanischer Fußballer (geb. 1973)
- 23. Februar - Peter King, Englischer Fußballer (geb. 1964)
- 26. Februar - Árpád Fekete, Ungarischer Fußballer (geb. 1921)
- 27. Februar - Armand Penverne, Französischer Fußballer (geb. 1926)
- 28. Februar - Jaime Graça, Portugiesischer Fußballer (geb. 1942)
- 29. Februar - Karl Kodat, Österreichischer Fußballer (geb. 1943)
Marsch
- 1. März - Henryk Bałuszyński, Polnischer Fußballer (geb. 1972)
- 1. März - Altamir Hitor Martins, Brasilianischer Fußballer (geb. 1980)
- 2. März - Gerry Bridgwood, Englischer Fußballer (geb. 1944)
- 6 März - Marcos Alonso Imaz, Spanischer Fußballer (geb. 1933)
- 7. März - Marcel Mouchel, Französischer Fußballer (geb. 1927)
- 7. März - Włodzimierz Smolarek, Polnischer Fußballer (geb. 1957)
- 7. März - Ramaz Urushadze, Georgischer Fußballer (geb. 1939)
- 8. März - Jens Petersen, Dänischer Fußballer (geb. 1941)
- 9. März - Brian Bromley, Englischer Fußballer (geb. 1946)
- 12. März - Timo Konietzka, Deutscher Fußballer (Erstbundesliga -Ziel) (geboren 1938)
- 13. März - Amusa Shittu, Nigerianischer Fußballer (geb. 1937)
- 14. März - Ray Barlow, Englischer Fußballer (geb. 1926)
- 16. März - Estanislau Basora, Spanischer Fußballer (geb. 1926)
- 19. März - Karl-Heinz Spickenagel, Deutscher Fußballer (geb. 1932)
- 23. März - Péter Pázmándy, Ungarischer Fußballer (geb. 1938)
- 28. März - Brian Philips, Englischer Fußballer (geb. 1931)
- 30. März - Kees Guyt, Niederländischer Fußballer (geb. 1953)
- 30. März - Francesco ManciniItalienischer Fußballer (geb. 1968)
April
- 1. April - Giorgio ChinagliaItalienischer Fußballspieler und Manager (geb. 1947).[12]
- 3. April - Airton Pavilhão, Brasilianischer Fußballer (geb. 1934)
- 3. April - José María Záraga, Spanischer Fußballer (geb. 1930)
- 4. April - Dubravko Pavličić, Kroatischer Fußballer (geb. 1967)
- 5. April - Jimmy Lawlor, Irischer Fußballer (geb. 1933)
- 6. April - Larry Canning, Englischer Fußballer (geb. 1925)
- 6. April - Dermot Hannafin (SNR), Gälischer Fußballer
- 8. April - John Egan, Gälischer Fußballer (geb. 1952)
- 10. April - Erdoğan Arıca, Türkischer Fußballer (geb. 1954)
- 12. April - Kellon Baptiste, Grenadianer Fußballer (geb. 1973)
- 12. April - Manfred Orzessek, Deutscher Fußballer (geb. 1933)
- 14. April - Lee Kyung-hwan, Südkoreanischer Fußballer (geb. 1988)
- 14. April - Eddie May, Englischer Fußballer (geb. 1943)
- 14. April - Piermario MorosiniItalienischer Fußballspieler (geb. 1986).
- 15. April - Sagte Samir, Kuwaiti -Fußballer (geb. 1963)
- 18. April - Arthur unten, Englischer Fußballer (geb. 1930)
- 20. April - Alfie Biggs, Englischer Fußballer (geb. 1936)
- 21. April - Brian Heward, Englischer Fußballer (geb. 1935)
- 28. April - Dudley Peake, Walisischen Fußballer (geb. 1934)
- 30. April - Giannis gravanis, Griechischer Fußballer (geb. 1958)
Juni
- 21. Juni - Ramaz Shengelia, Der sowjetische georgische Spieler, spielte in der 1982 FIFA -Weltmeisterschaft (geboren 1957).[13]
Juli
- 19. Juli - Hans Nowak, Deutscher Fußballer (geb. 1937).
- 31. Juli - Alfredo Ramos, Brasilianischer Verteidiger, ein Kader -Mitglied von Brasilien bei der 1954 FIFA -Weltmeisterschaft. (87)
August
- Der 1. August - Aldo Maldera, Italienischer Fußballer (58)
- 2. August - Bernd Meier, Deutscher Fußballer (40)
- 6. August - Boris Razinsky, Russischer Fußballer (79)
- 6. August - Godfried Van Den Boer, Belgischer Fußballer (78)
- 8. August - Surya Lesmana, Indonesischer Fußballer (68)
- 9. August - Erol Togay, Türkischer Fußballer (62)
- 12. August - Jackie Watters, Schottischer Fußballer
- 15. August - Elson Iazegi Beyruth, Brasilianischer Fußballer (70)
- 17. August - Panos Markovic, Griechischer Fußballer (87)
- 20. August - Len Questing, Englischer Fußballer (87)
- 22. August - Houcine Anafal, Marokkanischer Fußballer (59)
- 24. August - Krum YanevBulgarischer Fußballer (83)
- 24. August - Félix Miélli Venerando, Brasilianischer Torhüter, Gewinner der 1970 FIFA -Weltmeisterschaft. (74)
- 25. August - Florencio Amarilla, Paraguayaner Fußballer (77)
- 25. August - Emilio Pacione, Schottischer Fußballer
- 26. August - Alan Steen, Englischer Fußballer (90)
- 27. August - Antoine Redin, Französischer Fußballer (77)
- 27. August - Ivica Horvat, Kroatischer Fußballer (86)
September
- 4. September - Mailand Vukelić, Serbischer Fußballer (geb. 1936)
- 5. September - Ediz Bahtiyaroğlu, Türkischer Fußballer (geb. 1986)
- 6. September - Oscar Rossi, Argentinischer Fußballer (geb. 1930)
- 7. September - Abdul GHAFOOR, Pakistanischer Fußballer (geb. 1938)
- 8. September - Adolf Bechtold, Deutscher Fußballer (geb. 1926)
- 9. September - Ron Tindall, Englischer Fußballer (geb. 1935)
- 11. September - Rolf Bjørn BackeNorwegischer Fußballer (geb. 1934)
- 11. September - Sergio Livingstone, Chilenischer Fußballer (geb. 1920)
- 12. September - Jimmy Andrews, Schottischer Fußballer (geb. 1927)
- 14. September - Frank Dudley, Englischer Fußballer (geb. 1925)
- 15. September - Predragrag Brzaković, Serbischer Fußballer (geb. 1964)
- 15. September - Jean-Louis Heinrich, Französischer Fußballer (geb. 1943)
- 17. September - Bafo Biyela, Südafrikanischer Fußballer (geb. 1981)
- 18. September - Jorge Manicera, Uruguayaner Fußballer (geb. 1938)
- 18. September - Olinto Sampaio Rubini, Mexikanischer Fußballer (geb. 1934)
- 19. September - Rino FerrarioItalienischer Fußballer (geb. 1926)
- 20. September - Michel Pech, Französischer Fußballer (geb. 1946)
- 21. September - Len Weare, Walisischen Fußballer (geb. 1934)
- 25. September - John Bond, Englischer Fußballer (geb. 1932)
- 26. September - Pape Alioune Diop, Senegalesischer Fußballer
- 28. September - Juan Baena, Spanischer Fußballer (geb. 1950)
Oktober
- 1. Oktober - Abdelkader Fréha, Algerischer Internationaler Fußballer (geb. 1942)
- 3. Oktober - Jean-Louis Lagadec, Französischer Fußballer (geb. 1933)
- 3. Oktober - Albie -Rollen, Englischer Fußballer (geb. 1921)
- 4. Oktober - Rudolf Oslansky, Österreichischer Fußballer (geb. 1931)
- 7. Oktober - Georges Casolari, Französischer Fußballer (geb. 1941)
- 8. Oktober - Rafael Lesmes, Spanischer Fußballer (geb. 1926)
- 11. Oktober - Helmut Haller, Deutscher Internationaler Fußballer (geb. 1939).
- 12. Oktober - Henry Moyo, Malawischer Fußballer (geb. 1946)
- 13. Oktober - Jim Rollo, Schottischer Fußballer (geb. 1937)
- 15. Oktober - Vladimir čonč, Kroatischer Fußballer (geb. 1928)
- 15. Oktober - Trevor Kemp, Schottischer Fußballer
- 15. Oktober - Alberto ReifItalienischer Fußballer (geb. 1946)
- 17. Oktober - Milija Aleksic, Englischer Fußballer (geb. 1951)
- 17. Oktober - Bandya Kakade, Indischer Fußballer
- 17. Oktober - Pépito Pavon, Serbischer Fußballer (geb. 1941)
- 19. Oktober - Raúl Valencia, Spanischer Fußballer (geb. 1976)
- 19. Oktober - Jaouad Akaddar, Marokkanischer Fußballer (geb. 1984)
- 23. Oktober - Philippe Di Santo, Belgischer Fußballer (geb. 1950)
- 23. Oktober - Hughie Hay, Schottischer Fußballer
- 23. Oktober - Jozef Mannaerts, Belgischer Fußballer (geb. 1923)
- 24. Oktober - Peter Wright, Englischer Fußballer (geb. 1934)
- 25. Oktober - John Connely, Englischer Fußballer (geb. 1938)
- 30. Oktober - Georges van Straeleen, Französischer Fußballer (geb. 1956)
November
- 1. November - Jan Louwers, Niederländischer Fußballer (82)
- 4. November - Reg Pickett, Englischer Fußballer (85)
- 5. November - Keih Ripley, Englischer Fußballer (77)
- 5. November - Jimmy Stephen, Schottischer Fußballer (90)
- 6. November - Ivor Powell, Walisischer Fußballer (96)
- 6. November - Bohdan TsapUkrainischer Fußballer (71)
- 7. November - Heinz-Jürgen Blome, Deutscher Fußballer (65)
- 8. November - Bobby Gilfillan, Schottischer Fußballer (74)
- 10. November - Eric Tag, Englischer Fußballer (91)
- 12. November - Arthur Bialas, Deutscher Fußballer (81)
- 12. November - Harry McShane, Schottischer Fußballer (92)
- 14. November - Alexandro Alves machen Nascimento, Brasilianischer Fußballer (37)
- 14. November - Paddy Meegan, Irischer gälischer Fußballer (90)
- 15. November - Théophile Abega, Kameruner Fußballer (58)
- 17. November - Henryk Grzybowski, Polnischer Fußballer (78)
- 18. November - Kenny Morgans, Walisischer Fußballer (73)
- 20. November - Mike Ryan, In Irish geborener amerikanischer Trainer, erster Cheftrainer der Frauen Nationalmannschaft der Vereinigten Staaten. (77)
- 20. November - Gary Ingham, Englischer Fußballer (48)
- 21. November - Wang Houjun, Chinesischer Fußballer (69)
- November 22 - Mario Murillo, Costa Ricaner Fußballer (85)
- November 22 - Raimund Krauth, Deutscher Fußballer (59)
- 23. November - Alfonso Montemayor, Mexikanischer Fußballerverteidiger (90)
- 23. November - Goffredo Stabellini, Italienischer Fußballer (87)
- 25. November - Bert Linnecor, Englischer Fußballer (78)
- 25. November - Dave Sexton, Englischer Fußballmanager (82)
- 27. November - Herbert Oberhofer, Österreichischer Fußballer (57)
- 27. November - Pascal Kalemba, Kongolesischer Fußballer (33)
- 27. November - Lennart Samuelsson, Schwedischer Fußballer (88)
- 28. November - Cosimo Nocera, Italienischer Fußballer (74)
- 28. November - José Maria Fidélis Dos Santos, Brasilianischer Verteidiger, ein Kader -Mitglied von Brasilien bei der 1966 FIFA -Weltmeisterschaft. (68)
- 30. November - Mario Ardizzon, Italienischer Fußballer (74)
Dezember
- 1. Dezember: Mitchell Cole, Englischer Fußballer (geb. 1985).
- 1. Dezember: Steve Fox, Englischer Fußballer (geb. 1958).
- 1. Dezember: Phil Taylor, Englischer Fußballer (geb. 1917).
- 2. Dezember: Azumir Veríssimo, Brasilianischer Fußballer (geb. 1935).
- 3. Dezember: Tommy Berggren, Schwedischer Fußballer (geb. 1950).
- 3. Dezember: Diego Mendieta, Paraguayaner Fußballer (geb. 1980).
- 4. Dezember: Miguel CaleroKolumbianischer Torhüter (geb. 1971).
- 5. Dezember: Doug Smith, Schottischer Fußballer (geb. 1937).
- 7. Dezember: Denis Houf, Belgischer Fußballer (geb. 1932).
- 13. Dezember: Ian Black, Schottischer Fußballer (geb. 1924).
- 13. Dezember: T. Shanmugham, Indischer Fußballer (geb. 1920).
- 16. Dezember: Adam Ndlovu, Simbabwer -Fußballer (geb. 1970).
- 16. Dezember: Jim Patterson, Schottischer Fußballer.
- 17. Dezember: Charlie Adam, Schottischer Fußballer (geb. 1962).
- 18. Dezember: George Showell, Englischer Fußballer (geb. 1934).
- 20. Dezember: Stan Charlton, Englischer Fußballer (geb. 1929).
- 20. Dezember: Dennis Stevens, Englischer Fußballer (geb. 1933).
- 21. Dezember: George Hazlett, Schottischer Fußballer (geb. 1923)
- 22. Dezember: Wattie Dick, Schottischer Fußballer (geb. 1927).
- 23. Dezember: Cristian Tudor, Rumänischer Fußballer (geb. 1982).
- 27. Dezember: Ken Jones, Englischer Fußballer (geb. 1944).
- 28. Dezember: Václav DrobnýTschechischer Fußballer (geb. 1980).
- 29. Dezember: Salvador Reyes, Mexikanischer Stürmer (geb. 1936).
Verweise
- ^ Fußball, CAF - Konföderation von Afrikaner. "CAF - CAF -Fehlerseite". www.cafonline.com. Abgerufen 2. April 2018.
- ^ "WPS sperrt die Saison 2012". ESPN.com. Associated Press. 30. Januar 2012. archiviert von das Original am 27. September 2013. Abgerufen 30. Januar, 2012.
- ^ Dure, Beau (18. Mai 2012). "Frauenprofi Fußballfalten". ESPNW.com. Archiviert von das Original am 28. März 2013. Abgerufen 11. November, 2012.
- ^ "Der US -Fußballpräsident Sunil Gulati kündigt die neue Frauenliga an, um im Frühjahr 2013 zu spielen." (Pressemitteilung). Soccer Federation der Vereinigten Staaten. 21. November 2012. archiviert von das Original am 1. Januar 2013. Abgerufen 8. Dezember, 2012.
- ^ a b Carlisle, Jeff (21. November 2012). "Hoffnungen hoch für die neue Frauenfußballliga". ESPN FC. Fußball USA Blog. Archiviert von das Original Am 2012-11-28. Abgerufen 8. Dezember, 2012.
- ^ Harris, Daniel (9. Dezember 2012). "Real Betis gegen Barcelona - wie es passiert ist". theguardian.co.uk. Abgerufen 14. Januar, 2013.
- ^ "Der US -Fußball enthüllt den Namen der neuen Frauenfußballliga" (Pressemitteilung). Soccer Federation der Vereinigten Staaten. 15. Dezember 2012. archiviert von das Original am 3. April 2013. Abgerufen 21. Dezember, 2012.
- ^ Abdel-Rahman Hussein (2. Februar 2012). "Ägypten Fußballspiel Match Gewalt: Dutzende tot und hunderte verletzt". Der Wächter. VEREINIGTES KÖNIGREICH.
- ^ Mahmoud Elassal (11. März 2012). "Harras El-Hodoud will die Champions League-Klarstellung". Ahram online. Abgerufen 11. März 2012.
- ^ FIFA.com
- ^ "Der frühere tschechoslowakische Mittelfeldspieler Kuna stirbt"[Dead Link]. FIFA.com.1. Februar 2012. Abgerufen am 6. Februar 2012.
- ^ "Fußballlegende Giorgio Chinaglia stirbt". USA heute.1. April 2012. Abgerufen am 2. April 2012.
- ^ Скончаforgt (auf Russisch). Itar Tass. 21. Juni 2012.