2012 in Litauen
| |||||
Jahrzehnte: |
| ||||
---|---|---|---|---|---|
Siehe auch: | Andere Veranstaltungen von 2012 |
Veranstaltungen im Jahr 2012 in Litauen.
Amtsinhaber
- Präsident: Dalia Grybauskaitė
- Premierminister: Andrius Kubilius (bis 13. Dezember),, Algirdas Butkevičius (Ab 13. Dezember)
Veranstaltungen
Januar
- 10. Januar - Anykščiai nahm den Titel einer kulturellen Hauptstadt Litauens.
Oktober
- 14. Oktober – Wahl zum Seimas und das Referendum zum Bau eines neuen Kernkraftwerks in Die Republik Litauen.[1]
- 28. Oktober - Die zweite Umfrage unter der Wahl zum Seimas.[1]
- 29. Oktober - wechseln zu digitaler Fernseher
Kunst und Unterhaltung
Sport
Todesfälle
- 19. Februar - Stays Stonkus, Basketballspieler (geboren 1931).[2]
- 3. November - Eugenija pleškytė, Schauspielerin (geboren 1938)[3]
- 21. November - Algirdas Šocikas, Boxer (geboren 1928)[4]
- 26. November - Juilius Veselka, Politiker, ehemaliger Wirtschaftsminister (geb. 1943).[5]
Verweise
- ^ a b "Wahlen zu den Seimas und zum Referendum zum Bau eines neuen Kernkraftwerks in der Republik Litauens".vrk.lt.3. November 2012. archiviert von das Original am 18. November 2012. Abgerufen 15. November 2012.
- ^ "Užgęso Krepšinio Legenda" (auf Litauisch).Sportas.info.19. Februar 2012. Abgerufen 20. Oktober 2012.
- ^ Mirė lietuvių teatro ir Kino Aktorė Eugenija Pleškytė
- ^ Mirė Legendinis lietuvos boksininkas A. Šocikas, 2012-11-21
- ^ "Prieš Pat Radijo lagte Mirė Seimo Narys Julius Veselka" (auf Litauisch). Delfi.lt. 26. November 2012. Abgerufen 26. November 2012.