2012 in Deutschland
| |||||
Jahrzehnte: |
| ||||
---|---|---|---|---|---|
Siehe auch: | Andere Veranstaltungen von 2012 Geschichte Deutschlands • Zeitleiste • Jahre |
Veranstaltungen im Jahr 2012 in Deutschland.
Amtsinhaber
Bundesebene
- Präsident:
- Christian Wulff (Bis zum 17. Februar 2012)
- Horst Seehofer (Schauspielkunst; 17. Februar - 18. März 2012)
- Joachim Gauck (ab dem 18. März 2012)
- Kanzler: Angela Merkel
Landesebene
- Ministerpräsident von Baden-Wuerttemberg – Winfried Kretschmann
- Ministerpräsident von Bayern – Horst Seehofer
- Bürgermeister von Berlin – Klaus Woweeit
- Ministerpräsident von Brandenburg – Matthias FALZECK
- Bürgermeister von Bremen – Jens Boehrnsen
- Bürgermeister von Hamburg – Olaf Scholz
- Ministerpräsident von Hessen – Volker Bouffier
- Ministerpräsident von Mecklenburg-vorpommern – Erwin Selling
- Ministerpräsident von Niedersachs – David McAllister
- Ministerpräsident von Nordrhein-Westfalen – Hannelore Kraft
- Ministerpräsident von Rheinland-Palatinat – Kurt Beck
- Ministerpräsident von Saarland – Annegret Kramp-Karrenbauer
- Ministerpräsident von Sachsen – Stanislaw Tillich
- Ministerpräsident von Saxony-anhalt – Reiner Haseloff
- Ministerpräsident von Schleswig-Holstein – Peter Harry Carstensen bis 12. Juni Torsten Albig
- Ministerpräsident von Thüringen – Christine Lieberknecht
Veranstaltungen
Januar - Juni
- 6. Januar - im Bundesstaat Saarland Koalition von Annegret Kramp-Karrenbauer bricht.
- 20. Januar - Bayerische Filmpreise in München
- 23. Januar - die Drogerie Schlecker Akten für Insolvenz.
- 9. bis 19. Februar - 62. Berlin International Film Festival in Berlin
- 16. Februar - Römische Lob wird ausgewählt, um darzustellen Deutschland in dem Eurovision Song Contest.
- 17. Februar - Deutscher Präsident Christian Wulff tritt nach einem großen Kreditskandal zurück.
- 19. Februar - Joachim Gauck wird als Hauptkandidat für Erfolg ausgewählt Christian Wulff.
- 27. Februar - die Party Die Linke wählt Beate Klarsfeld Als Kandidat zum Erfolg Christian Wulff.
- 29. Februar - Schlecker kündigt die Schließung der Hälfte seiner Geschäfte in ganz Deutschland an.
- 6–10 März - CeBIT in Hannover
- 7. bis 11. März - ITB Berlin in Berlin
- 15. bis 18. März - Leipzig Book Fair in Leipzig
- 18. März - Deutsche Präsidentschaftswahlen, 2012 – Joachim Gauck ich wählte Präsident von Deutschlandden Amtseid am 23. März ablegen
- 25. März - 1. April - 2012 World Team Table Tennis Championships in Dortmund
- 25. März - Wahlen im Staat Saarland
- 23–27 April - Hannover Messen in Hannover
- 27. April - Deutscher Filmpreis in Berlin
- 6. Mai - Wahlen in Schleswig-Holstein
- 13. Mai - Wahlen in Nordrhein-Westfalen – Hannelore Kraft wird als Ministerpräsident für eine SPD-Green-Koalition gewählt.
- 22. Mai - Peter Altmaier ersetzt Norbert Rottgen als Umweltminister.
- 26. Mai - Römische Lob repräsentiert Deutschland in dem Eurovision Song Contest, 8. Platz.
- Juni - die Deutschland National Football Team nimmt an UEFA EURO 2012.
- 9. Juni - 16. September: Documenta (13)
- 12. Juni - Torsten Albig wird als Ministerpräsident von gewählt Schleswig-Holstein, nach dem SPD, Grüns und South Schleswig Voter Federation Stimmen Sie zu, eine Koalition im Staat zu bilden.
- 18. bis 24. Juni - Kiel Woche in Kiel
- 28. Juni - UEFA EURO 2012: Das Deutschland National Football Team wird in der semi -Endstufe von der ausgeschaltet Italienische Nationalfußballmannschaftdurch zwei Tore von Mario Balotelli.
- Datum unbekannt: Als die größte deutsche Sino-Transaktion aller Zeiten Ende Januar 2012 deutscher Unternehmen Puttmeister wurde an die Firma verkauft Chinesische Sany Heavy Industries.
Juli - Dezember
- 3. Juli - Heinz Fromm tritt als Kopf des Bundesamt zum Schutz der Verfassungnach Kontroversen über den Umgang der Organisation mit dem rechtsextremen.
- Anfang Juli - Erfolg für deutsche Spieler in der Wimbledon Tennis Singles: Im Herrenabschnitt, Florian Mayer und Philipp Kohlschreiber das Viertelfinale erreichen; im Frauenbereich, Sabine Lisicki erreicht das Viertelfinale und Angelique Kerber erreicht das Semi -Finale.
- 13. Juli - FIFA Präsident Sepp Blatter behauptet, dass es Unregelmäßigkeiten gab, als Deutschland das Recht gewann, das zu veranstalten 2006 FIFA -Weltmeisterschaft.
- 31. Juli - Deutschland gewinnt seinen ersten Gold Medaille des 2012 Sommerspiele in London, in dem Reiter Sport, Teamgold und mit Michael Jung individuelles Gold nehmen.
- 9–12 August - Hanse Segel in Rostock
- 31. August - 5. September - Internationale Funkausstellung Berlin in Berlin
- 11. bis 16. September - Ila Berlin Air Show in Berlin
- 12. September - die Deutsches Verfassungsgericht in Karlsruhe regierte, dass der neue europäische Rettungsfonds inline mit dem im Einsatz kam Deutsche Verfassung.
- 15. bis 19. September - Gamescom in Köln
- 18. bis 23. September - Photokina in Köln
- 20. bis 27. September - Frankfurt Automobilausstellung in Frankfurt
- 21. September - Jadeweserport geöffnet.
- 22. September - 7. Oktober - Oktoberfest in München
- 28. September - die SPD Wählt Peer Steinbruck als seinen Kandidaten für die Aussicht Angela Merkel in dem Deutsche Bundeswahlen, 2013.
- 4. Oktober - Michael Schumacher kündigt seinen Rücktritt von an Formel Eins.
- 5. Oktober - Fußballer Michael Ballack kündigt ein Ende seiner Karriere an.
- 10. bis 14. Oktober - Frankfurt Buchmesse, mit besonderem Gast Neuseeland.
- 12. November - 2012 MTV Europe Music Awards in Frankfurt
- 25. November - in Formel Eins, Deutscher Fahrer Sebastian Vettel gewinnt zum dritten Mal in Folge die Fahrermeisterschaft.
- 26. November - a Feuer In einem Workshop für behinderte Menschen im Südwesten Deutschlands tötet 14 Menschen.
- 10. Dezember - Ein explosives Gerät wird am Main gefunden und sicher gemacht Eisenbahn Station in Bonn.
- 25. Dezember - Joachim Gauck macht seinen ersten Weihnachten Adresse als Präsident.
- Datum unbekannt: Deutsches Unternehmen Volkswagen Gruppe erworbenes italienisches Unternehmen Ducati und deutsche Unternehmen MANN und Porsche.
Todesfälle
Januar

Vadim Glowna 1941–2012
- 2. Januar - Helmut Müller-Brühl, 78, Dirigent (geboren 1933)
- 3. Januar - Willi Entenmann, 68, Fußballer und Trainer (geboren 1943)
- 4. Januar - Xaver Unsinn, 82, Eishockeyspieler (geboren 1929)
- 8. Januar - Bernhard Schrader, Chemiker und Akademiker (geboren 1931)
- 10. Januar - Kyra T. Inachin, 43, Historiker (geboren 1968)
- 13. Januar - Guido Dessauer, 96, Papieringenieur und Kunstsammler (geboren 1915)
- 17. Januar - Julius Meimberg, 95, Luftwaffe Flying Ace (geboren 1917)
- 18. Januar - GEORG LASSEN, 96, Marineoffizier (geboren 1915)
- 24. Januar - Vadim Glowna, 70, Schauspieler und Filmregisseur (geboren 1941)
- 25. Januar - Veronica Carstens, 88, ehemalige First Lady (geboren 1923)
Februar

Gunther Plaut 1912–2012
- 1. Februar - Lutz Philipp, 71, olympischer Athlet (geboren 1940)
- 2. Februar - Paul Consbrokel, 81, römisch -katholischer Prälat (geboren 1930)
- 8. Februar - Gunther Plaut, 99, in Deutsch geborener kanadischer Rabbiner und Autor (geboren 1912)
- 20. Februar - Imanuel Geiss, 81, Historiker (geboren 1931)
- 25. Februar - Louisiana Red, 79, American Blues Musiker (geboren 1932)
- 27. Februar - Werner Guballa, 67, römisch -katholischer Bischof (geboren 1944)
Marsch
- 11. März - Hans G. Helms, 79, experimenteller Schriftsteller (geboren 1932)
- 13. März - Prinzessin Anna von Sachsen, 82, Noblefrau (geboren 1929))
- 19. März - Karl-Heinz Spickenagel, 80, Fußballer (geboren 1932)
- 21. März - Albrecht Dietz, 86, Unternehmer und Wissenschaftler (geboren 1926)
April

Barbara Buchholz 1959–2012
- 5. April - Ferdinand Alexander Porsche, 76, Unternehmer und Autodesigner (geboren 1935)
- 6. April - Heinz Kunert, Deutscher Ingenieur (geboren 1927)
- 9. April - Ivan Nagel, 80, Theaterdirektor (geboren 1931)
- 10. April - Barbara Buchholz, 52, Musiker und Komponist (geboren 1959)
- 12. April - Manfred Orzessek, 78, Fußballer (geboren 1933)
- 18. April - Fritz Theilen, 84, Widerstandsaktivist (geboren 1927)
- 20. April - Peter Carsten, 83, Schauspieler (geboren 1928)
- 21. April - Heinz Jentzsch, 92, Rennpferds Trainer (geboren 1920)
Kann
Günther Kaufmann
- 3. Mai - Felix Werder, 90, in Deutsch geborener australischer Komponist (geboren 1922)
- 10. Mai - Horst Faas, 79, Fotojournalist (geboren 1933)
- 10. Mai - Gunther Kaufmann, 64, Schauspieler (geboren 1947)
- 12. Mai - Ernst Josef Fittkau, 75, Entomologe (geboren 1927)
- 12. Mai - Fritz Ursell, 89, in Deutsch geborener britischer Mathematiker (geboren 1923)
- 15. Mai - Peter Koslowski, 59, Philosoph und Akademiker (geboren 1952)
- 15. Mai - Arno Lustiger, 88, polnisch geborener Schriftsteller und Historiker des Judentums (geboren 1922)
- 16. Mai - Hans Gister, 83, Athlet (geboren 1928)
- 18. Mai - Dietrich Fischer Diekau, 86, Bariton und Dirigent (geboren 1925)
- 18. Mai - Hans-Dieter Lange, 85, Fernsehjournalist (geboren 1926)
- 19. Mai - Gerhard Hetz 69, Schwimmer (geboren 1942)
- 24. Mai - Klaas Carel Faber, 90, niedergeborener Kriegsverbrecher, starb in Ingolstadt (geboren 1922)
- 27. Mai - Friedrich Hirzebruch, 84, Mathematiker (geboren 1927)
- 30. Mai - Gerhard Pohl, 74, Politiker (geboren 1937)
Juni

Karl-Heinz Kammerling 1930–2012
- 9. Juni - Audrey Arno, 70, Popsänger (geboren 1942)
- 12. Juni - Margarete Mitscherlich-Nielsen, 94, Psychoanalytiker (geboren 1917)
- 14. Juni - Karl-Heinz Kammerling, 82, akademischer Pianistenlehrer (geboren 1930)
- 18. Juni - Lina Haag, 105, antifaschistischer Aktivist während des Zweiten Weltkriegs. (geboren 1907)
- 20. Juni - Heinrich IV, Prinz Reuss von Kostritz, 92, Adliger (geb. 1919)
- 24. Juni - Gad Beck, 88, Resistenzaktivist und Holocaust Survivor (geboren 1923)
- 24. Juni - Franz Crass, 84, Bass -Sänger (geboren 1928)
- 24. Juni - Rudolf Schmid, 97, in Schweizer geborener deutscher römisch-katholischer Bischof (geb. 1914)
- 25. Juni - Doris Schade, 88, Fernsehschauspielerin (geboren 1924)
- 27. Juni - Ralph Warren Victor Elliott, 90, in Deutsch geborener australischer Professor für Englisch und Runologe (geboren 1921)
Juli

Susanne Lothar 1960–2012
- 10. Juli - Fritz Langanke, 92, Waffen SS Leutnant (geboren 1919)
- 18. Juli - Günther Maleuda, 81, Politiker, Präsident der Menschenkammer (1989–1990) (geboren 1931)
- 19. Juli - Hans Nowak, 74, Fußballer (geboren 1937)
- 21. Juli - Susanne Lothar, 51, Schauspielerin (geboren 1960)
- 23. Juli - Maria Emanuel, Margrave von Meissen, 86, Leiter des königlichen Hauses Sachsen (geboren 1926)
- 27. Juli - Carl-Ludwig Wagner82, Politiker, ehemaliger Ministerpräsident von Rheinland-Palatinat (geboren 1930)
- 29. Juli - Heinz Staab, 86, Chemiker (geboren 1926)
- 31. Juli - Rudolf Kreitlein, 92, Fußball -Schiedsrichter (geboren 1919)
August

Georg Leber 1920-2012
- 2. August - Bernd Meier, 40, Fußballer (geboren 1972)
- 8. August - Kurt Maetzig, 101, Filmregisseur (geboren 1911)
- 19. August - Hellmut Geissner, 86, Gelehrter (geboren 1926)
- 21. August - Georg Leber, 91, Politiker (geboren 1920)
- 24. August - Georg Feuerstein, 65, in Deutsch geborener kanadischer Hinduismuswissenschaftler (geboren 1947)
- 26. August - Krzysztof Wilmanski, 72, polnisch geborener deutscher Wissenschaftler (geb. 1940)
- 28. August - Alfred Schmidt, 81, Philosoph (geboren 1931)
- 30. August - Paul Friedrichs, 72, Motocross Racer (geboren 1940)
- 31. August - Norbert Walter, 67, Ökonom (geboren 1944)
September
- 8. September - Adolf Bechtold, 86, Fußballer (geboren 1926)
- 8. September - Peter Hussing, 64, Boxer (geboren 1948)
- 16. September - Friedrich Zimmermann, 87, Politiker (geboren 1925)
- 21. September - Sven Hassel, 95, dänisch geborener deutscher Soldat und Autor (geboren 1917)
Oktober

Dirk Bach 1961-2012
- 1. Oktober - Dirk Bach, 51, Komiker, Schauspieler und Fernseher (geboren 1961)
- 4. Oktober - Erhard Wunderlich, 55, Handballspieler (geboren 1956)
- 6. Oktober - Albert, Margrave von Meissen, 77, Adliger (geboren 1934)
- 11. Oktober - Helmut Haller, 73, Fußballer (geboren 1939)
- 12. Oktober - Harry Valérien, 88, Sportjournalist und Moderator (geboren 1923)
- 17. Oktober - Henry Friedlander, 82, in Deutsch geborener amerikanischer jüdischer Historiker (geboren 1930)
- 27. Oktober - Hans Werner Henze, 86, Komponist (geboren 1926)
- 31. Oktober - Alfons Demming, 84, römisch -katholisches Prälat (geboren 1928)
November
- 8. November - Pete Namlook, 51, Komponist und Produzent (geboren 1960)
- 10. November - Wilhelm Hennis, 89, Politikwissenschaftler (geboren 1923)
- 18. November - Helmut Sonnenfeldt, 96, in Deutsch geborener amerikanischer Außenpolitik (geboren 1926)
- 29. November - Klaus Schutz, 86, ehemaliger Bürgermeister von Berlin (geboren 1926)
Dezember

Peter schlug 1943-2012
- 4. Dezember - Peter Kiesewetter, 67, Komponist (geboren 1945)
- 7. Dezember - Berthold Albrecht, 58, Geschäftsmann (geboren 1954)
- 11. Dezember - Albert O. Hirschman, 97, in Deutsch geborener amerikanischer Ökonom (geboren 1915)
- 14. Dezember - Klaus Koste, 69, Turner (geboren 1943)
- 16. Dezember - Axel Anderson, 83, in Deutsch geborener puertoricanischer Schauspieler (geboren 1929)
- 19. Dezember - Peter schlug, 69, Politiker (geboren 1943)
- 25. Dezember - Rudolf Müller, 81, römisch -katholischer Prälat (geboren 1931)
- 27. Dezember - Jesco von Puttkamer, 79, in Deutsch geborene amerikanische Luft- und Raumfahrtingenieur (geboren 1933)
- 28. Dezember - Emmanuel Scheffer, 88, in Deutsch geborener israelischer Fußballtrainer (geboren 1924)