2012 in Frankreich
| |||||
Jahrzehnte: |
| ||||
---|---|---|---|---|---|
Siehe auch: | Andere Veranstaltungen von 2012 Geschichte Frankreichs • Zeitleiste • Jahre |
Ereignisse aus dem Jahr 2012 in Frankreich:
Amtsinhaber
- Präsident: Nicolas Sarkozy (bis 16. Mai), Francois Hollande (Ab 16. Mai)
- Premierminister: François Fillon (bis 16. Mai), Jean-Marc Ayrault (Ab 16. Mai)
Veranstaltungen
Januar
- 11. Januar - Französischer Journalist Gilles Jacquier wird getötet in Homs, Syrien Nachdem er unter Beschuss gekommen war, während er die gemeldet hat Syrischer Aufstand zum Frankreich 2. Er ist der erste westliche Opfer des Konflikts.[1]
- 13. Januar - Standard & Poor's stürzt die Kreditwürdigkeit von Frankreich von AAA auf AA+herunter.[2]
- 23. Januar - die Senat übergibt eine Gesetzesvorlage, die die Ablehnung der Kriminalisierung der Kriminalisierung der Armenischer Genozid.[3]
Februar
- 22. Februar - Der Begriff "Mademoiselle" wird nach einer Kampagne feministischer Organisationen aus offiziellen Dokumenten entfernt.[4]
- 28. Februar - die Constitutional Council regiert, dass die Gesetzesvorlage die Ablehnung des Völkermordes des Armeniers gegen die Redefreiheit verstößt und daher verfassungswidrig ist. Als Reaktion darauf befiehlt Nicolas Sarkozy ein Neubetrieb der Rechnung.[5]
April
- 22. April - Francois Hollande und Amtsinhaber Nicolas Sarkozy werden als Wettbewerber der zweiten Runde in der ausgewählt 2012 French presidential election.
- 6. Mai - François Hollande wird zum neuen Präsidenten Frankreichs gewählt.
- 15. Mai - François Hollande wird als Präsident Frankreichs vereidigt. Er wird nur eine Amtszeit dienen.
Juli
- Kommission für Erneuerung und Ethik im öffentlichen Leben wird am 16. Juli 2012 von François Hollande gegründet.[6]
Todesfälle
- 14. Februar - Henrii-Germain Delauze, 82, Ingenieur und Taucher, Gründer von COMLX
- 15. Februar - Jacques Duby, 89, Schauspieler
- 22. Februar - Rémi Ochlik28, Fotograf
- 25. Februar - Maurice André, 78, Trompeter (geboren 1933)
- 28. März - Eduard Steinberg, 75, Maler (geb. 1937)
- 29. Juli - Chris Marker, 91, Künstler (geboren 1921)
Verweise
- ^ Samuel, Henry (11. Januar 2012). "Syrien: Französischer Journalist in Homs getötet". Der Telegraph. London: Telegraph Media Group. Abgerufen 5. Februar 2014.
- ^ "Frankreich verliert das AAA -Rating, als die Euro -Regierungen herabgestuft wurden". BBC News. BBC. 13. Januar 2012. Abgerufen 5. Februar 2014.
- ^ Willsher, Kim (23. Januar 2012). "Die armenische Völkermordverleugnung, die in Frankreich verboten ist, als Senatoren neues Gesetz genehmigen". Der Wächter. London: Guardian Media Group. Abgerufen 5. Februar 2014.
- ^ Sayare, Scott (22. Februar 2012). ""Mademoiselle" verlässt das offizielle Frankreich von Frankreich ". Die New York Times. Abgerufen 5. Februar 2014.
- ^ "Französisch Völkermordgesetz" verfassungswidriges "Regeln Gericht". Frankreich24. 28. Februar 2012. Abgerufen 5. Februar 2014.
- ^ "Décret N ° 2012-875 DU 16 Juillet 2012 Portant Création d'Fee Commission de Rénovation et de Déontologie de la vie Publique" [Dekret Nr. 2012-875 vom 16. Juli 2012 Einrichtung einer Verlängerung und Ethik der Kommission im öffentlichen Leben] (in Französisch). Legifrance. Abgerufen 12. November 2014.
Links
Medien im Zusammenhang mit 2012 in Frankreich bei Wikimedia Commons