2010 New Zealand local elections

2010 New Zealand local elections

2007 9. Oktober 2016 2013
Logo zur Förderung der lokalen Körperwahlen.

Das 2010 New Zealand local elections waren dreijährige Wahlen, um lokale Regierungsbeamte auszuwählen und Bezirksgesundheitsbehörde Mitglieder. Alle Wahlen werden von durchgeführt von Postwahlmit dem Wahltag am Samstag, 9. Oktober 2010.

Gewählt waren:

Mit Ausnahme aller DHBs und sechs territorialen Behörden wurden Beamte von der gewählt Zuerst am Pfosten vorbei System. Mitglieder von DHBs und Bürgermeistern und Stadträten in sechs territorialen Behörden, einschließlich Wellington City und Dunedin Citywurden mit dem gewählt Single übertragbare Abstimmung System.

Termine

Nach Abschnitt 10 des örtlichen Wahlgesetzes 2001 muss am zweiten Samstag im Oktober in jedem dritten Jahr eine "allgemeine Wahl von Mitgliedern jeder Kommunalbehörde oder jedes Gemeindeausschusses abgehalten werden" ab dem Datum, an dem das Gesetz im Jahr 2001 in Kraft trat, was bedeutet, 9 Oktober 2010.[1]

Die wichtigsten Datteln für die von der Kommunalverwaltungskommission und Wahlen dargelegten Wahl Neuseeland sind:[2]

21. Juli Wahlbekanntmachung
23. Juli Kandidaten Nominierungen offen
Vorläufige Wahlrollen öffnen sich für die Inspektion
20. August Nominierungen schließen um 12 Uhr
Wahlrolle schließt
25. August Öffentliche Bekanntmachung von Kandidaten
17. bis 22. September Abstimmungen, die an die Wähler geliefert wurden
9. Oktober Wahltag - Die Abstimmung schließt um 12 Uhr
Vorläufige Ergebnisse veröffentlicht
11. bis 20. Oktober Offizielle Ergebnisse veröffentlicht
1. November Neue Beamte haben sich geschworen

Änderungen im Jahr 2010

Auckland Council

Dies war das erste Mal, dass Wahlen für den neuen Auckland Council und die abgehalten wurden 2010 Bürgermeisterwahlen in Auckland fand gleichzeitig statt.

Canterbury Regional Council

Die Wahlen 2010 enthielten nicht Canterbury Regional Council. Im März 2010 die Nationale Regierung Verabschiedete Sondergesetzgebung, die die Wahl des Regionalrates von Canterbury bis 2013 verschoben und die bestehenden Ratsmitglieder durch ernannte Kommissare ersetzt.[3]

Southern District Health Board

Die Wahlen 2010 waren die ersten für die Southern District Health Board, was aus dem Zusammenschluss der gebildet wurde Otago und Southland DHBS Am 1. Mai 2010 hatte die südliche DHB 14 Mitglieder aus den beiden ehemaligen Gremien, wurde jedoch nach der Wahl auf die sieben gewählten Mitglieder reduziert.

Verschiebung nach links

Es gab eine bemerkenswerte Verschiebung der lokalen Wahlen im ganzen Land und viele bemerkenswerte langfristige Mitte-Rechts-Bürgermeister wurden durch linke Bürgermeister im ganzen Land ersetzt. In der neuen Position von Auckland Supermayor, Manukau City Bürgermeister Len Brown Ein Politiker der Labour Party ersetzte Mitte-rechts Auckland City Bürgermeister John Banks. In Wellington, Kandidat der Grünen Partei Celia Wade-Brown rechte Neigung ersetzt, Kerry Prendergast. Sowie auf Provinzeben Janie Annear in Timaru besiegte konservative Herausforderer.[4]

Einzelwahlen

Wahlen werden in ihre jeweiligen Regionen aufgeteilt:

Bemerkenswerte Wahlen

Siehe auch

Verweise

  1. ^ "Lokales Wahlgesetz 2001 Nr. 35 (zum 24. Januar 2009), öffentliches Gesetz". Parlamentarischer Anwaltsamt. Abgerufen 6. Juni 2010.
  2. ^ "Wahlen Timeline 2010 - lokale Regierung Neuseeland" (PDF). Archiviert von das Original (PDF) am 5. Juli 2010. Abgerufen 25. Juli 2010.
  3. ^ Smith, Nick (31. März 2010). "Sprache: Erste Lesung Umwelt Canterbury (Temporäre Kommissare und verbesserte Wassermanagement) Gesetzentwurf". Neuseeländische Regierung. Abgerufen 28. Juli 2010. Die geplanten ECAN -Wahlen im Oktober 2010 würden bis zum Zeitpunkt der Beauftragten aufgeschoben, wenn die Kommissare ihre Aufgabe abgeschlossen haben. Unter keinen Umständen finden die nächsten regionalen Ratswahlen in Canterbury spätestens die für Ende 2013 geplanten Wahlen statt.
  4. ^ "Prendergast wartet, während Landschwankungen gegangen sind". Abgerufen 11. Januar 2011.
  5. ^ Rowatt, Colin (6. Oktober 2010). "Bürgermeister unangefochten, wenig Impuls für Veränderungen". Wanganui ChronicleDer neuseeländische Herald. Abgerufen 10. Juni 2016.
  6. ^ "Wellington wählt Celia Wade-Brown als neuer Bürgermeister-mit den Mehrheit von 176 Stimmen". Wellington Scoop. 13. Oktober 2010. Abgerufen 14. Oktober 2010.

Externe Links