2007 Schweizer Bundeswahlen

2007 Schweizer Bundeswahlen
Switzerland
2003 21. Oktober 2007 2011

Alle 200 Sitze in der Nationalrat (101 Sitze benötigt für eine Mehrheit)
Alle 46 Sitze in der Staatsrat (24 Sitze benötigt für eine Mehrheit)
Sich herausstellen 48,9% Increase 3.7 pp
Party Führer % Sitze +/–
Nationalrat
Schweizer Leute Ueli Maurer 28,9% 62 +7
Sozialdemokraten Hans-Jürg Fehr 19,5% 43 -9
Freie Demokraten Fulvio Pelli 15,8% 31 -5
Christdemokraten Christophe Darbellay 14,5% 31 +3
Grüns Ruth Genner 9,6% 20 +7
Liberale Claude Ruy 1,9% 4 0
Grüne Liberale Martin Bätle 1,4% 3 Neu
Evangelische Leute Roedi aeschbacher 2,4% 2 -1
Bundesdemokraten Hans Moser 1,3% 1 -1
Arbeit 0,7% 1 -1
Ticino League Giuliano Bignasca 0,6% 1 0
Christlicher Soziales Monika Bloch Süss 0,4% 1 0
Staatsrat
Christdemokraten 15 0
Freie Demokraten 12 -2
Sozialdemokraten 9 0
Schweizer Leute 7 -1
Grüns 2 +2
Grüne Liberale 1 +1
Dies listet Partys auf, die Sitze gewonnen haben. Siehe die vollständigen Ergebnisse unter.
2007 Swiss federal election.svg
Karte von Schweizer Kantonen, die von der Partei gefärbt wurden, die die meisten Stimmen gewann. Die Sitze, die sowohl für den Nationalrat als auch für den Rat der Staaten in den Kantonen gewonnen wurden, werden ebenfalls gezeigt.

Wahlen zum Schweizer Bundesversammlungdas Bundesparlament von Schweiz, fanden am Sonntag, dem 21. Oktober 2007, statt 2007–2011), Wähler in 26 Kantone alle 200 Mitglieder der gewählt Nationalrat sowie 43 von 46 Mitgliedern der Staatsrat. Die anderen drei Mitglieder des Staatsrates für diese Dienstzeit wurden zu einem früheren Zeitpunkt gewählt.[1]

Am 12. Dezember 2007 der neu gewählte Gesetzgeber gewählt die schweizerische Bundesregierung, die Schweizer Bundesratfür vier Jahre.

Die Ergebnisse spiegelten einen weiteren Anstieg der Unterstützung für die stärkste Partei, die Rechtspopulist Schweizer Volkspartei, bei 29% der Volksstimmen und das Wachstum der Grün und Grüner liberal Parteien auf Kosten der Sozialdemokraten.[2]

Nationalrat

Die Schweizer Volkspartei kam erfolgreich aus der Wahl als stärkste Partei und stieg um weitere 2,3% auf 29,0% der Volksabstimmung. Unter den linker Flügel Parteien, Unterstützung der Sozialdemokraten zum Nutzen der Grün und Grüner liberal Partys.

Die rechtsgerichteten Partys gewannen 64 Sitze aus dem SVP mit 62 Sitzen und einem einzigen Sitz der Christian Right Federal Democratic Union und die regional Ticino League beziehungsweise. Die linken Parteien gewannen 65 Sitze mit 43 der Sozialdemokraten, 20 der Grünen und der christlichen Links Christliche Sozialpartei und die weit links Arbeiterpartei mit jeweils einen einzigen Sitz. Die zentristischen Parteien gewannen 71 Sitze, wobei die CVP und die Mittel-rechts-FDP jeweils 31 Sitze gewonnen hatten, und die restlichen 9 Sitze, die von kleinen Parteien gewonnen wurden: Liberale, 4 Sitze; Grüne Liberale, 3 Sitze; Evangelische Volkspartei, 2 Sitze.

59 von 200 Sitzen (29,5%) wurden von Frauen gewonnen, verglichen mit 50 im Jahr 2003. Ricardo Lumengo (Sozialdemokraten, geboren in Angola) ist bemerkenswert wie der erste Schwarz Schweizer Nationalrat. 23 Amtsinhaber wurden nicht wiedergewählt und verloren ihr Mandat unter ihnen Zürich Rechtspolitiker Ulrich Schlüer (SVP). Die Wahlbeteiligung der Wahl betrug 48,9% A von 3,7% gegenüber den vorherigen Wahlen im Jahr 2003.

Ergebnisse

Zusammenfassung

CN2007 diagramme.png
Zusammenfassung des 21. Oktober 2007 Nationalrat der Schweiz Wahlergebnisse
Partys Abbr. Ideologie Stimmen % +/– Sitze +/–
Schweizer Volkspartei SVP/UDC Nationaler Konservatismus 672,562 28.9 +2.2 62 +7
Sozialdemokratische Partei SPS/PSS Sozialdemokratie 451,916 19.5 –3.8 43 –9
Freie Demokratische Partei FDP/PLR Klassischer Liberalismus, Radikalismus 364.736 15.8 –1.3 31 –5
Partei der christ demokratischen Volk CVP/PDC Christdemokratie 335,623 14.5 +0.1 31 +3
Grüne Partei GPS/PES Grüne Politik 222,206 9.6 +2.2 20 +7
Liberale Partei LPS/PLS Klassischer Liberalismus 41.682 1.9 –0.3 4 ± 0
Grüne liberale Partei GLP/PVL Grüner Liberalismus 33,104 1.4 N / A 3 N / A
Evangelische Volkspartei EVP/PEV Christdemokratie 56.748 2.4 +0.1 2 –1
Federal Democratic Union Edu/udf Christian Right 29.914 1.3 ± 0,0 1 –1
Arbeitspartei PDA/PST-POP Kommunismus 17.218 0,7 ± 0,0 1 –1
Ticino League Ldt Nationaler Konservatismus 13.031 0,6 +0.2 1 ± 0
Christliche Sozialpartei CSP/PCs Christian verließ 9.984 0,4 ± 0,0 1 ± 0
Schweizer Demokraten SD/DS Nationalismus 12.609 0,5 –0,5 0 –1
Solidarités Sol Sozialismus 8.669 0,4 –0.1 0 –1
Alternative Liste Al Sozialismus 4,582 0,2 –0.3 0 ± 0
Andere 43,327 1.8 +0.2 0 ± 0
Gesamt (Wahlbeteiligung 48,9%) 2,317,911 - - 200 -
Quelle: http://www.politik-stat.ch/nrw2007ch_de.html

Durch Wahlkreis

Wahlkreis Sitze Wählerschaft Sich herausstellen Party Stimmen Sitze
gewonnen
Aargau 15 380,189 186.551 Schweizer Volkspartei 942,792 6
Sozialdemokratische Partei 465,119 3
Freie Demokratische Partei 354,366 2
Partei der christ demokratischen Volk 351.915 3
Grüne Partei 211.343 1
Evangelische Volkspartei 110,702 0
Liberal Center Forum 107,256 0
Federal Democratic Union 30,222 0
Schweizer Demokraten 17.287 0
Familienfeier 6,319 0
Appenzell Ausserhoden 1 36.990 12.332 Freie Demokratische Partei 7.780 1
Andere 3.029 0
Appenzell Innerrhoden 1 10.901 2.300 Partei der christ demokratischen Volk 1.736 1
Andere 317 0
Basel-Landschaft 7 183,917 92.083 Schweizer Volkspartei 177.852 2
Sozialdemokratische Partei 157.008 2
Freie Demokratische Partei 106.081 1
Grüne Partei 85.854 1
Partei der christ demokratischen Volk 71.063 1
Evangelische Volkspartei 17.364 0
Schweizer Demokraten 4,987 0
Federal Democratic Union 2.948 0
Basel-Statt 5 113.890 60.817 Sozialdemokratische Partei 102,522 2
Schweizer Volkspartei 53.832 1
Grüne Partei 35.301 1
Freie Demokratische Partei 33.073 1
Liberale Partei 23.325 0
Partei der christ demokratischen Volk 21.494 0
Evangelische Volkspartei 10.406 0
Aktion der Menschen 4,262 0
Schweizer Demokraten 2.000 0
Federal Democratic Union 1.463 0
Bürgerpartei 557 0
Bern 26 700.435 325.042 Schweizer Volkspartei 2.781.616 10
Sozialdemokratische Partei 1.754.359 6
Freie Demokratische Partei 1.252.001 4
Grüne Partei 1.067.741 3
Evangelische Volkspartei 450,506 1
Partei der christ demokratischen Volk 305,392 1
Federal Democratic Union 294,168 1
Schweizer Demokraten 127,106 0
Liberale Sozialisten 87.980 0
Unabhängige Gesundheitspartei 69.540 0
Freiheitspartei 51.017 0
Herrenpartei 18.299 0
Interessengruppe gegen Misswirtschaft 15.987 0
Jörg Stettler 6,675 0
Friborg 7 173.530 83,216 Partei der christ demokratischen Volk 140,154 2
Sozialdemokratische Partei 128.576 2
Schweizer Volkspartei 124.683 1
Freie Demokratische Partei 78,220 1
Christliche Sozialpartei 40,185 1
Grüne Partei 35.819 0
Kostenlose Liste 6,012 0
Federal Democratic Union 4,972 0
Evangelische Volkspartei 4,349 0
Für mehr Logik in der Politik 1.589 0
Bewegung der unabhängigen Bürger 1,349 0
Genf 11 232,572 110,376 Schweizer Volkspartei 245,239 2
Sozialdemokratische Partei 222.531 3
Grüne Partei 190.735 2
Liberale Partei 172,132 2
Partei der christ demokratischen Volk 112,993 1
Freie Demokratische Partei 90,219 1
Solidarität 57.021 0
Bürgerbewegung 29.205 0
Arbeitspartei 21.689 0
Evangelische Volkspartei 13.909 0
Die Kommunisten 8,626 0
Glarus 1 25.550 8,326 Sozialdemokratische Partei 4,292 1
Schweizer Volkspartei 2.712 0
Andere 723 0
Grisons 5 132.200 55.331 Schweizer Volkspartei 92.036 2
Sozialdemokratische Partei 62,828 1
Partei der christ demokratischen Volk 53,911 1
Freie Demokratische Partei 50.759 1
Federal Democratic Union 4,137 0
Daniel Trappitsch 1,525 0
Jura 2 49.571 22.109 Sozialdemokratische Partei 15.803 1
Partei der christ demokratischen Volk 10.695 0
Schweizer Volkspartei 5,855 1
Freie Demokratische Partei 5,713 0
Christliche Sozialpartei 4,737 0
Luzerne 10 247,330 131.062 Partei der christ demokratischen Volk 385.819 3
Schweizer Volkspartei 322,633 3
Freie Demokratische Partei 278.480 2
Sozialdemokratische Partei 146.671 1
Grüne Partei 120,797 1
Chance21 12.694 0
Evangelische Volkspartei 9.559 0
Neuchâtel 5 107,147 53.816 Sozialdemokratische Partei 67.591 1
Schweizer Volkspartei 60.446 1
Liberale Partei 34.470 1
Freie Demokratische Partei 33,126 1
Grüne Partei 24.481 1
Arbeitspartei 23.914 0
Partei der christ demokratischen Volk 8,731 0
Grüne liberale Partei 4,073 0
Evangelische Volkspartei 3,209 0
Freie und unabhängige Party 740 0
Nidwalden 1 Freie Demokratische Partei 1
Obwalden 1 23.903 14.274 Schweizer Volkspartei 4,523 1
Partei der christ demokratischen Volk 4,462 0
Lukas Gasser 3.095 0
Sozialdemokratische Partei 1.589 0
Andere 60 0
Schaffhausen 2 48.685 31.815 Schweizer Volkspartei 23.860 1
Sozialdemokratische Partei 20.885 1
Freie Demokratische Partei 16.288 0
Schwyz 4 94.048 49.198 Schweizer Volkspartei 84,324 2
Partei der christ demokratischen Volk 37.697 1
Freie Demokratische Partei 31.375 0
Sozialdemokratische Partei 26.092 1
Grüne Partei 6,284 0
Evangelische Volkspartei 1.771 0
Solothurn 7 168,927 85.668 Schweizer Volkspartei 158,321 2
Freie Demokratische Partei 122.435 1
Partei der christ demokratischen Volk 118.979 2
Sozialdemokratische Partei 113.697 1
Grüne Partei 58.338 1
Evangelische Volkspartei 10.313 0
Schweizer Demokraten 2,232 0
St. Gallen 12 300.034 140.365 Schweizer Volkspartei 605,670 5
Partei der christ demokratischen Volk 352,902 3
Sozialdemokratische Partei 242.580 2
Freie Demokratische Partei 224,477 1
Grüne Partei 104,572 1
Evangelische Volkspartei 33.542 0
Federal Democratic Union 16.249 0
Schweizer Demokraten 10.937 0
Für Kinder und die Jugend 6,995 0
Tierschutz ist menschlicher Schutz 5,984 0
Katholische Volkspartei 3.867 0
Für unabhängige Ideen und Lösungen in der Politik 2.724 0
Die East Swiss Party 461 0
Ticino 8 205,754 97.428 Freie Demokratische Partei 208.633 3
Partei der christ demokratischen Volk 179.055 2
Sozialdemokratische Partei 134,378 2
Ticino League 104,249 1
Schweizer Volkspartei 64.907 0
Grüne Partei 35.656 0
Arbeitspartei 9,411 0
Humanistische Partei 4,755 0
Die Liberalisten 1.051 0
Thurgau 6 153,214 71.849 Schweizer Volkspartei 177.039 3
Partei der christ demokratischen Volk 63.524 1
Freie Demokratische Partei 50.575 1
Sozialdemokratische Partei 48,826 1
Grüne Partei 42.778 0
Evangelische Volkspartei 11.839 0
Federal Democratic Union 10.975 0
Schweizer Demokraten 7.964 0
Alternative Liste 2.970 0
Katholische Volkspartei 1.590 0
Uri 1 25.712 6,206 Freie Demokratische Partei 4,527 1
Andere 661 0
Vaud 18 389,191 183,426 Schweizer Volkspartei 666,818 5
Sozialdemokratische Partei 654.769 4
Freie Demokratische Partei 433,474 3
Grüne Partei 424,705 3
Liberale Partei 240,348 1
Partei der christ demokratischen Volk 166.881 1
Arbeitspartei 140.024 1
Grüne liberale Partei 109,174 0
Solidarität 62.742 0
Federal Democratic Union 37.438 0
Evangelische Volkspartei 32.380 0
Schweizer Demokraten 7,416 0
Valais 7 196.984 117.833 Partei der christ demokratischen Volk 286,809 4
Schweizer Volkspartei 129.306 1
Freie Demokratische Partei 124,626 1
Sozialdemokratische Partei 114.613 1
Christliche Sozialpartei 62,522 0
Grüne Partei 30.670 0
Liberale Partei 7.853 0
Grüne liberale Partei 7.753 0
Alternative Liste 3.985 0
Bürgerbewegung 2.037 0
Zug 3 70.478 37.864 Schweizer Volkspartei 31.288 1
Partei der christ demokratischen Volk 25.074 1
Freie Demokratische Partei 23,132 0
Alternative Kanton Zug 18.285 1
Sozialdemokratische Partei 9.763 0
Zürich 34 844,381 413.454 Schweizer Volkspartei 4,738.494 12
Sozialdemokratische Partei 2.767.366 7
Freie Demokratische Partei 1,837.851 4
Grüne Partei 1.448.189 4
Partei der christ demokratischen Volk 1.055.571 3
Grüne liberale Partei 979,377 3
Evangelische Volkspartei 514.285 1
Federal Democratic Union 295,976 0
Alternative Liste 155.798 0
Schweizer Demokraten 75.477 0
Arbeitspartei 31.919 0
Hanf Ueli 21.444 0
Christliche Sozialpartei 20.541 0
Freiheitspartei 11.236 0
Humanistische Partei 9.512 0
Marian Danowski 7.757 0
Quelle: Bundesblatt, 27. November 2007

Staatsrat

Im Gegensatz zu den Entwicklungen im Nationalen Rat ist der Staatsrat weiterhin von den traditionellen zentristischen Parteien FDP und CVP dominiert. Robert Cramer (Genf) ist das erste Mitglied der Grünen Partei, das in den Staatsrat gewählt wurde Luc Recordon des Waders. Verena Diener (Zürich), ehemals der Grünen Partei, gewinnt einen Sitz des Staates für die neu gegründete grüne liberale Partei. Christine Egerzegi von Aargau (FDP) ist die erste Frau, die in diesem Kanton gewählt wird.

Ergebnisse

CE2007 diagramme.png
Zusammenfassung des 21. Oktober, 11. November, 18. November und 25. November 2007 Rat der Schweizstaaten Wahlergebnisse
Partys Ideologie 2003 Sitze ±
Partei der christ demokratischen Volk (CVP/PDC) Christdemokratie 15 15 ± 0
Freie Demokratische Partei (FDP/PRD) Klassischer Liberalismus 14 12 –2
Sozialdemokratische Partei (SPS/PSS) Sozialdemokratie 9 9 ± 0
Schweizer Volkspartei (SVP/UDC) Nationaler Konservatismus 8 7 –1
Grüne Partei (GPS/PES) Grüne Politik 0 2 +2
Grüne liberale Partei (GLP/VL) Grüner Liberalismus 0 1 +1
Gesamt 46 46
Quelle: http://www.politik-stat.ch/srw2007ch_de.html
Kanton Sitz 1 Party Sitz 2 Party
Zürich Felix Gutzwiller Freie Demokraten Verena Diener Grüne Liberale
Bern Simonetta Sommaruga * Sozialdemokraten Werner Luginbühl Schweizer Volkspartei
Luzerne Helen Leumann-Würsch * Freie Demokraten Konrad Graber Christdemokraten
Uri Hansroedi Stadler * Christdemokraten Hansheiri Inderkum * Christdemokraten
Schwyz Alex Kuprecht * Schweizer Volkspartei Bruno Frick * Christdemokraten
Obwalden Hans Hess * Freie Demokraten N / A
Nidwalden Paul Niederberger Christdemokraten N / A
Glarus Franz Schiesser * Freie Demokraten Dieser Jenny * Schweizer Volkspartei
Zug Peter Bieri *[1] Christdemokraten Rolf Schweiger *[1] Freie Demokraten
Friborg Urs Schwaller * Christdemokraten Alain Berset * Sozialdemokraten
Solothurn Rolf Büttiker * Freie Demokraten Ernst Leuenberger * Sozialdemokraten
Basel-Statt Anita Fetz * Sozialdemokraten N / A
Basel-Landschaft Claude Janiak Sozialdemokraten N / A
Schaffhausen Peter Briner * Freie Demokraten Hannes Germann * Schweizer Volkspartei
Appenzell ai Ivo Bischofberger[1] Christdemokraten N / A
Appenzell ar Hans Altherr * Freie Demokraten N / A
St. Gallen Erika Forster * Freie Demokraten Eugen David * Christdemokraten
Graubünden Christoffel BRAndli * Schweizer Volkspartei Theo Maissen * Christdemokraten
Aargau Christine Egerzegi Freie Demokraten Maximilian Reimann * Schweizer Volkspartei
Thurgau Philipp Stähelin * Christdemokraten Hermann belgi * Schweizer Volkspartei
Ticino Dick Marty * Freie Demokraten Filippo Lombardi * Christdemokraten
Vaud Géraldine Savary Sozialdemokraten Luc Recordon Grüns
Valais Jean-René Fournier Christdemokraten René Imoberdorf Christdemokraten
Neuchâtel Didier Burkhalter Freie Demokraten Gisèle Ory * Sozialdemokraten
Genf Liliane Maury Pasquier Sozialdemokraten Robert Cramer Grüns
Jura Claude Hêche Sozialdemokraten Anne Seydoux-Christe Christdemokraten
* zeigt einen Kandidaten an, der wiedergewählt wurde.

Notizen und Referenzen

  1. ^ a b c d Das Datum der Wahl der Mitglieder des Staatsrates ist eine Frage des kantonalen Rechts. 24 Kantone haben sich entschieden, die Wahlen mit den föderal regulierten National Council -Wahlen übereinstimmen zu lassen. Zwei Kantone wählen ihre Mitglieder des Staatsrates zu einem früheren Zeitpunkt: Zug wiedergewählt seine Amtsinhaber Peter Bieri und Rolf Schweiger am 29. Oktober 2006 während Appenzell Innerrhoden gewählte Ivo Bischofsberger zum einzigen Vertreter in diesem Rat am 29. April 2007.
  2. ^ Die Hauptmigration der Wähler war von SPS zu GPS und GLP. Kleinere Bewegungen von CVP zu GLP und einige Migration von allen SPs, CVP und FDP zu SVP [1]

Literaturverzeichnis

  • "Politische Karte der Schweiz" "Hermann, M. und Leuthold, H. (2003): Die Politische Landkarte des Nationalrats 1999-2003. In: Tages-Anzeiger, 11. Oktober, 2003, Zürich."
  • Schweizer statistisches Amt (3. Dezember 2007). "NationalRatsWahlen 2007. Der Wandel der Parteiienlandschaft Seit 1971". Archiviert von das Original am 18. Mai 2008. Abgerufen 3. Dezember 2007. {{}}: Journal zitieren erfordert |journal= (Hilfe)

Externe Links