2005 Parlamentswahlen in Neuseeland

2005 Parlamentswahlen in Neuseeland

2002 17. September 2005 2008

Alle 120 Sitze (plus 1 Überhangsitz) in dem Neuseeland Repräsentantenhaus
Für eine Mehrheit wurden 61 Sitze benötigt
Meinungsumfragen
Sich herausstellen 2.304.005 (80,92%) Increase3,94%
  Erste Party Zweite Party Dritte Seite
 
Helen Clark 2.jpg
Don.Brash.jpg
Winston Peters cropped.PNG
Führer Helen Clark Don Brash Winston Peters
Party Arbeit National NZ zuerst
Anführer seit 1. Dezember 1993 28. Oktober 2003 18. Juli 1993
Sitz des Führers Mount Albert Aufführen Aufführen
(verirrt Tauranga)
Letzte Wahl 52 Sitze, 41,26% 27 Sitze, 20,93% 13 Sitze, 10,38%
Sitze vorher 51 27 13
Sitze gewonnen 50 48 7
Sitzveränderung Decrease 1 Increase 21 Decrease 6
Wählerabstimmung 902.072
40,35%
Decrease4.34
902.874
40,38%
Increase9,8%
78,117
3,49%
Decrease0,49
Parteiabstimmung 935,319
41,10%
Decrease 0,16
889.813
39,10%
Increase 18.17
130,115
5,72%
Decrease 4.66

  Vierte Party Fünfte Party Sechste Party
 
Green party co-leaders 2005.png
Tariana and Pita at Maori Party Launch 2005.jpg
Peter Dunne.jpg
Führer Rod Donald
Jeanette Fitzsimons
Tariana Turia
Pita Sharples
Peter Dunne
Party Grün Māori Party Vereinigte Zukunft
Anführer seit 21. Mai 1995 7. Juli 2004 16. November 2000
Sitz des Führers Aufführen
Aufführen
Te Tai Hauāuru
Tāmaki Makaurau
Ohariu-Belmont
Letzte Wahl 9 Sitze, 7,00% 8 Sitze, 6,69%
Sitze vorher 9 1 8
Sitze gewonnen 6 4 3
Sitzveränderung Decrease 3 Increase 3 Decrease 5
Wählerabstimmung 92,164
4,12%
Decrease1.23
75.076
3,36%
Neu
63.486
2,84%
Decrease1,52
Parteiabstimmung 120,521
5,30%
Decrease 1.70
48.263
2,12%
Neu
60.860
2,67%
Decrease 4.02

  Siebte Party Achte Partei
 
Rodney Hide at parliament.JPG
Jim Anderton, 2010.jpg
Führer Rodney Hide Jim Anderton
Party HANDLUNG Progressiv
Anführer seit 13. Juni 2004 27. Juli 2002
Sitz des Führers Epsom Wigramm
Letzte Wahl 9 Sitze, 7,14% 2 Sitze, 1,70%
Sitze vorher 9 2
Sitze gewonnen 2 1
Sitzveränderung Decrease 7 Decrease 1
Wählerabstimmung 44.071
1,97%
Decrease1,58
36.638
1,64%
Decrease0,20
Parteiabstimmung 34.469
1,51%
Decrease 5.63
26.441
1,16%
Decrease 0,54

2005 New Zealand general election - Results.svg
Ergebnisse für die Wahl.

Premierminister vor der Wahl

Helen Clark
Arbeit

Nachfolgender Premierminister

Helen Clark
Arbeit

Das 2005 Parlamentswahlen in Neuseeland Am Samstag, den 17. September 2005, bestimmte die Mitgliedschaft in der 48. Neuseeland Parlament. Einhundertundzwanzig Abgeordnete wurden in die gewählt Neuseeland Repräsentantenhaus: 69 von Einzelmitgliedern Wählerschaft, einschließlich eines Überhangsitzund 52 aus Partylisten (einer zusätzlich aufgrund des Überhangs).

Nein Party gewann eine Mehrheit, aber die Arbeiterpartei von Premierminister Helen Clark sicherte zwei weitere Sitze als den nächsten Rivalen, die nationale Partei von dr Don Brash. Mit Ausnahme der neu geformten Māori Party, was vier dauerte Māori -Wähler Von der Arbeit haben die meisten anderen Parteien niedriger als bei den vorherigen Wahlen gefragt und stimmten und Sitze verloren.

BRASH-Aufstieg bis zum 1. Oktober, als die Wahl von National 49 Sitzen auf 48 fiel, nachdem Sonderstimmen gezählt wurden. Die offizielle Zählung erhöhte den Anteil der Māori -Partei an der Parteiabstimmung über 2%und berechtigte sie auf drei und nicht auf zwei Sitze aus der Parteiabstimmung. Mit vier Wählersitzen, der Wahlnacht Überhang von zwei Sitzen wurde auf einen reduziert, und als National den 120. Sitz im Rahmen der Parteiabstimmung zugewiesen hatte, verlor National einen Listensitz (den von Katrina Shanks) dass sie in der Wahlnacht gewonnen zu haben schienen.[1]

Die Wahl war eine starke Erholung für National, die 21 mehr Sitze gewann als bei der Wahlen 2002, wo es sein schlechtestes Ergebnis seiner Geschichte und den höchsten Parteiprozentsatz für die Partei seit 1990 erlitt; In der Tat verzeichnete National seit 1990 den ersten Stimmenanteilsgewinn. Trotz seines Wiederauflebens versäumte National die Arbeit als größte Partei im Parlament. Die Gewinne von National kamen offenbar hauptsächlich auf Kosten kleinerer Parteien, während Labour nur zwei Sitze weniger als 2002 gewann.

Am 17. Oktober kündigte Clark eine neue Koalitionsvereinbarung an, in der sie zurückgekehrt war Minderheitenregierung Koalition mit dem Progressive Party, mit Vertrauen und Versorgung Unterstützung von Neuseeland zuerst und von Vereinigte Zukunft. Neuseeland erster parlamentarischer Führer Winston Peters und United Future Parlamentary Leader Peter Dunne wurde draußen Minister der Krone Kabinett, Peters als Außenminister und Dunne als Einnahmeminister. Das Grüne Partei die Arbeit vor der Wahl unterstützt hatte, erhielt keine Kabinettspost (siehe unten), aber mehrere Zugeständnisse aus der Koalition in Angelegenheiten wie Energie und Transport gewonnen und sich bereit erklärten, die Regierung in Fragen von Fragen zu unterstützen Vertrauen und Versorgung.

Die Wahl

Die insgesamt 2005 abgegebenen Stimmen betrugen 2.304.005 (2.164.595 & 139.510 Māori). Die Wahlbeteiligung betrug 80,92% der Rollen oder 77,05% der Bevölkerung der Wahlalter. Die Wahlbeteiligung war höher als bei den vorherigen Wahlen von 2002 (72,5% bzw. 76,98%), und die Māori -Rollbeteiligung bei 67,07% war signifikant höher als 2002 (57,5%).[2]

Bei den Wahlen standen 739 Kandidaten, und es gab 19 registrierte Parteien mit Parteilisten. Von den Kandidaten waren 525 Wähler und Liste, 72 nur Wähler und 142 nur Liste. Alle bis auf 37 repräsentierten registrierte Parteien (auf der Liste oder in der Wähler oder beides). Nur 35 Kandidaten aus registrierten Parteien haben sich nur als Wahlkandidat entschieden. 71% der Kandidaten (523) waren männlich und 29% (216) weiblich; Die gleichen Prozentsätze wie im Jahr 2002.[3]

Labour hatte zum ersten Mal seit 1943 eine dritte Amtszeit im Amt erreicht.

Abgeordnete im Ruhestand 2005 in den Ruhestand

Acht Abgeordnete beabsichtigten, am Ende des 47. Parlaments in den Ruhestand zu gehen.

Party Name Wählerschaft
HANDLUNG Deborah Coddington (Aufführen)
Richard Prebble (Aufführen)
Grün Ian Ewen-Straße (Aufführen)
National Lynda Scott Kaikoura
Roger Sowry (Aufführen)
Arbeit Helen Duncan (Aufführen)
Janet Mackey Ostküste
Mark Peck Invercargill

Detaillierte Ergebnisse

Parlamentsparteien

Zusammenfassung der Wahl vom 17. September 2005 für die Repräsentantenhaus[4]
2005 New Zealand general election - composition chart.svg
Party Parteiabstimmung Wählerabstimmung Sitze
Stimmen % Veränderung
(pp))
Stimmen % Veränderung
(pp))
Aufführen Wählerschaft Gesamt +/-
Arbeit 935,319 41.10 Decrease0,16 902.072 40.35 Decrease4.34 19 31 50 Decrease2
National 889.813 39.10 Increase18.17 902.874 40.38 Increase9.84 17 31 48 Increase21
NZ zuerst 130,115 5.72 Decrease4.66 78,117 3.49 Decrease0,49 7 0 7 Decrease6
Grün 120,521 5.30 Decrease1.70 92,164 4.12 Decrease1.23 6 0 6 Decrease3
Māori Party 48.263 2.12 Neu 75.076 3.36 Neu 0 4 4 Neu
Vereinigte Zukunft 60.860 2.67 Decrease4.02 63.486 2.84 Decrease1,52 2 1 3 Decrease5
HANDLUNG 34.469 1,51 Decrease5.63 44.071 1.97 Decrease1,58 1 1 2 Decrease7
Progressiv 26.441 1.16 Decrease0,54 36.638 1.64 Decrease0,20 0 1 1 Decrease1
Bestimmung 14,210 0,62 Neu 17.608 0,79 Neu 0 0 0 Neu
Legalisieren Sie Cannabis 5,748 0,25 Decrease0,39 2.601 0,12 Decrease0,05 0 0 0 Steady
Christes Erbe 2.821 0,12 Decrease1.23 1,296 0,06 Decrease1.99 0 0 0 Steady
Allianz 1.641 0,07 Decrease1.20 1.901 0,09 Decrease1.60 0 0 Steady
Familienrechte 1,178 0,05 Neu 1.045 0,05 Neu 0 0 0 Neu
Demokraten 1.079 0,05 Neu 565 0,03 Neu 0 0 0 Neu
Libertarian 946 0,04 Increase0,04 781 0,03 Steady 0 0 0 Steady
Direkte Demokratie 782 0,03 Neu 1,934 0,09 Neu 0 0 Neu
99 MP 601 0,03 Neu - - - 0 0 0 Neu
Ein Neuseeland 478 0,02 Decrease0,07 214 0,01 Decrease0,12 0 0 Steady
Ronz 344 0,02 Neu 131 0,01 Neu 0 0 0 Neu
Nicht registrierte Parteien - - - 1.466 0,07 Decrease0,12 0 0 0 Steady
Unabhängig - - - 11.829 0,53 Decrease0,22 0 0 0 Steady
Gültige Stimmen 2.275.629 98.77 Decrease0,07 2.235.869 97.04 Decrease0,05
Informelle Stimmen 10.561 0,46 Increase0,04 24.801 1.08 Decrease0,21
Stimmen nicht zugelassen 17.815 0,77 Increase0,03 43.335 1,88 Increase0,26
Gesamt 2.304.005 100 2.304.005 100 52 69 121 Increase1
Berechtigte Wähler und Wahlbeteiligung 2,847,396 80.92 Increase3.94 2,847,396 80.92 Increase3.94

Bei der Wahl wurde eine Wahlbeteiligung von 81%.[5]

Die Ergebnisse der Wahl geben a Gallagher -Index der Unverhältnismäßigkeit von 1.11.

Stimmen Zusammenfassung

Wahlkreis
National
40,38%
Arbeit
40,35%
Grün
4,12%
NZ zuerst
3,49%
Māori
3,36%
Vereinigte Zukunft
2,84%
HANDLUNG
1,97%
Progressiv
1,64%
Andere
1,85%
Parteiabstimmung
Arbeit
41,10%
National
39,10%
NZ zuerst
5,72%
Grün
5,30%
Vereinigte Zukunft
2,67%
Māori
2,12%
HANDLUNG
1,51%
Progressiv
1,16%
Andere
1,31%
Parlamentssitze
Arbeit
41,32%
National
39,67%
NZ zuerst
5,79%
Grün
4,96%
Māori
3,31%
Vereinigte Zukunft
2,48%
HANDLUNG
1,65%
Progressiv
0,83%

Wähler Ergebnisse

Parteizugehörigkeit des Gewinns von Wählerkandidaten.

Die folgende Tabelle zeigt die Ergebnisse der allgemeinen Wahlen von 2005:

Taste:

  Arbeit     National     HANDLUNG     Vereinigte Zukunft  
  NZ zuerst     Progressiv     Māori Party  
Wählerergebnisse für die Parlamentswahlen in Neuseeland 2005
Wählerschaft Amtsinhaber Gewinner Mehrheitlich Verfolger, Zweitplatzierter, Vizemeister
Aoraki Jim Sutton Jo Goodhew 6,937 Jim Sutton
Auckland Central Judith Tizard 3.884 Pansy Wong
Banken Halbinsel Ruth Dyson 1,923 David Carter
Bay of Fülle Tony Ryall 13.584 Pauline Scott
Christchurch Central Tim Barnett 7.836 Nicky Wagner
Christchurch Ost Lianne Dalziel 11.973 David Round
Clevedon Judith Collins 12.871 Dave hierora
Clutha-Südland Bill Englisch 13.032 David Talbot
Coromandel Sandra Goudie 10,578 Max Purnell
Dunedin North Pete Hodgson 7.630 Katherine Rich
Dunedin South David Benson-Pope 10.640 Conway Powell
Ostküste Janet Mackey Anne Tolley 1,219 Moana Mackey
Ostküstenbuchten Murray McCully 7.286 Hamish McCracken
Epsom Richard Worth Rodney Hide 3.102 Richard Worth
Hamilton East Dianne Yates David Bennett 5,298 Dianne Yates
Hamilton West Martin Gallagher 825 Tim Macindoe
Helensville John Key 12.778 Judy Lawley
Hutt South Trevor Mallard 5,740 Rosemarie Thomas
Ilam Gerry Brownlee 7.821 Julian Blanchard
Invercargill Mark Peck Eric Roy 2.052 Wayne Harpur
Kaikoura Lynda Scott Colin King 4.675 Brendon Burns
Mana Winnie Laban 6,734 Chris Finlayson
Mangere Taito Phillip Field 16.020 Clem Simich
Manukau Ost Ross Robertson 9.890 Ken Yee
Münurewa George Hawkins 11.707 Fepulea'i Aiono
Maungakiekie Mark Gosche 6,450 Paul Goldsmith
Mount Albert Helen Clark 14.749 Ravi Musuku
Berg Roskill Phil Goff 9.895 Jackie Blue
Napier Russell Fairbrother Chris Tremain 3.591 Russell Fairbrother
Nelson Nick Smith 10,226 Jen McCutcheon
Neues Lynn David Cunliffe 8.078 Mita Harris
New Plymouth Harry Duynhoven 5.439 Moira Irving
Nordufer Wayne Mapp 9.701 Phil Twyford
Northcote Ann Hartley Jonathan Coleman 2.383 Ann Hartley
Nordland John Carter 9.275 Shane Jones
Ohariu-Belmont Peter Dunne 7,702 Charles Chauvel
Otago David Parker Jacqui Dean 1.995 David Parker
Otaki Darren Hughes 382 Nathan Guy
Pakuranga Maurice Williamson 9.582 Michael Wood
Palmerston North Steve Maharey 5.500 Malcolm Plimmer
Piako Lindsay Tisch 8,351 Sue Moroney
Port Waikato Paul Hutchison 13.498 Louisa Wall
Rakaia Brian Connell 10.448 Tony Milne
Rangitikei Simon Power 9.660 Marilyn Brown
Rimutaka Paul Swain 8,277 Mike Leddy
Rodney Lockwood Smith 11.536 Tony Dunlop
Rongotai Annette King 12.638 Nicola Young
Rotorua Steve Chadwick 662 Gil Stehbens
Tamaki Clem Simich Allan Peachey 9.510 Leila Boyle
Taranaki-King-Land Shane Ardern 13.118 Maryan Street
Taupo Mark Burton 1.285 Weston Kirton
Tauranga Winston Peters Bob Clarkson 730 Winston Peters
Te atatu Chris Carter 10.447 Tau Henare
Tukituki Rick Barker Craig Foss 2.402 Rick Barker
Waimakariri Clayton Cosgrove 5,606 Kate Wilkinson
Wairarapa Georgina Beyer John Hayes 2.752 Denise Mackenzie
Waitakere Lynne Pillay 4,942 Paula Bennett
Wellington Central Marian Hobbs 6,180 Mark Blumsky
West Coast-Tasman Damien O'Connor 2.154 Chris Auchinvole
Whanganui Jill Pettis Chester leiht sich 2.402 Jill Pettis
Whangarei Phil Heatley 9.089 Paul Chalmers
Wigramm Jim Anderton 8.548 Allison Lomax
Māori -Wähler
Wählerschaft Amtsinhaber Gewinner Mehrheitlich Verfolger, Zweitplatzierter, Vizemeister
Ikaroa-Rāwhiti Parekura Horomia 1,932 Atareta Poananga
Tainui Nanaia Mahuta 1.860 Angeline Greensill
Tāmaki Makaurau John Tamihere Pita Sharples 2,127 John Tamihere
Te Tai Hauāuru Tariana Turia 5,113 Errol Mason
Te tai tokerau Dover Samuels Hone HaraWira 3.613 Dover Samuels
Te Tai Tonga Mahara Okeroa 2.503 Monte Ohia
Waiariki Mita Ririnui Te ururoa flavell 2.871 Mita Ririnui

Listenergebnisse auflisten

Höchste Wahlpartei in jeder Wählerschaft.

Die Abgeordneten kehrten über Partylisten zurück und erfolglos Kandidaten waren wie folgt:[6][7]

Arbeit Michael Cullen
Margaret Wilson
Dover Samuels
Jim Sutton2
Mita Ririnui
Rick Barker
Jill Pettis
Ashraf Choudhary
Shane Jones
Dianne Yates2
Ann Hartley2
Georgina Beyer2
Maryan Street
David Parker
Russell Fairbrother
Dave hierora
Moana Mackey
Sue Moroney
Darien Fenton
Erfolglos: Charles Chauvel1, Lesley Soper1, Louisa Wall1, William Sio1, Brendon Burns, Hamish McCracken, Denise Mackenzie, Max Purnell, Thomas Harpur, Leila Boyle, Dinesh Schneider, Phil Twyford, Jennifer McCutcheon, Chris Yoo, Michael Wood, Linda Hudson, Stuart Nash, Tony Milne, David Talbot, Marilyn Brown, Anjum Rahman, Eamon Daly, Judy Lawley, Michael Mora, Erin Ebborn-Gillespie, Ailian Su, Ghazala Anwar, Paul Gibson, Kelly-Ann Harvey, Camille Nakhid, Ola Kamel, Andrea Bather
National Don Brash2
David Carter
Katherine Rich
Tim Groser
Richard Worth
Clem Simich
Georgina te Heuheu
Pansy Wong
Chris Finlayson
Nicky Wagner
Tau Henare
Chris Auchinvole
Mark Blumsky
Kate Wilkinson
Nathan Guy
Jackie Blue
Paula Bennett
Erfolglos: Katrina Shanks1, Fepulea'i Aiono, Ravi Musuku, Moira Irving, Mita Harris, Michael Leddy, Conway Powell, David Round, Gilbert Stehbens, Kenneth Yee, Paul Goldsmith, Malcolm Plimmer, Nicola Young, Tim MacindoeAllison Lomax, Weston Kirton, Rosemarie Thomas
Neuseeland zuerst Winston Peters
Peter Brown
Brian Donnelly2
Ron Mark
Doug Woolerton
Barbara Stewart
Pita Paraone
Erfolglos: Susan Baragwanath, Jim Peters, Dail Jones1, Craig McNair, Edwin Perry, Bill Gudgeon, Brent Catchpole, Joe Williams, John Foote, Fletcher TabuteauAlan Heward, Kristin Campbell Smith, Bryan Lundy, David Fowler, Brendan Stewart, Brett Webster, Bob Daw, Murray Strawbridge, Moetu Davis, Toa Greening, David Mackie, Anne Martin, Julian Batchel, Branmer, Brian Roswell, Matua Glen, James Mist, Howard Levarko, Paul Manning, Timothy Manu, Kevin Gärtner, Graham Odering
Grüns Jeanette Fitzsimons
Rod Donald2
Sue Bradford
Sue Kedgley
Keith Locke
Metiria Turei
Erfolglos: Nándor Tánczos12, Mike Ward, Catherine Delahunty, Russel Norman1, Steffan Browning, David Clendon, Lucinda Highfield, Jonathan Carapiet, Roland Sapsford, Mojo MathersMikaere Curtis, Paul Bruce, Jeanette Elley, Muamua Strickson-Pua, Richard Davies, Lois Griffiths, Natalie Cutler-welsh, Jane Pearce, Lawrence O'Halloran, Richard Green, Claire Bleakley, Irene Bentley, Craig Carson, Nicola Harvey, Moea Armstrong, Steve Bayliss. Mary McCammon, John Milnes, Michael Morris, Noel Peterson, Paul Qualtrough, Jacob Rawls, Raewyn Saville, Ian Stephens, Richard Suggate, Peter Thomlinson
Māori Erfolglos: Atareta Poananga, Simon Wi Rutene, Glenis Philip-Barbara, Robert Consedine, Pakake Winata, Te Whiti Love, Angeline Greensill, William Maea, Monte Ohia, Te Orohi Paul, Bronwyn Yates, Charles Joe, Teremoananuiakiwa tahere, Malcolm Peri, Anthony Ruakere, Ratapu te Awa, Brett Cowan, Josephine Peita, Anne Fitzsimon, Abraham Hepi, Ngahiwi Tomoana, Tureiti Moxon, Aroha Reriti-Crofts, John Harré, Rangi McLean, Tell Kuka, Bill Puru, Mere Rawiri-Tau, Richard Orzecki, Maraea Ropata, Robert Hosking, Daryl Gregory, Rangi Tawhiao, Andre Meihana, Solomon Matthews, Adell Dick, Georgina Haremate, Raewyn, Georgina Haremate, Raewyn Harrison, Cecilia Hotene, Alice Hudson, Reimana Johnson, Rahuia Kapa, ​​David King, Aaron Makutu, Kelvin Martin, Merehora Taurua, Frances Waaka, Henrietta Walker
Vereinigte Zukunft Judy Turner
Gordon Copeland
Erfolglos: Marc Alexander, Larry Baldock, Murray Smith, Paul Check, Janet Tuck, Bernie Ogilvy, Graeme ReevesRussell Judd, Hannah Baral, Joy Lietze, Neville Wilson, Richard Barter, Stephen Taylor, Ian McInnes, Ross Tizard, Fiona McKenzie, Andrew Barr, John Walker, Ram Parkash, Ralph Kennard, Jayati Prasad, Vanessa Roberts, Gerald Telford, Robin, Robin, Robin, Robin, Robin, Robford, Robford, Robford, Robforn Robyn Jackson, Anthony Gordon, Gregory Graydon, Martyn Seddon, Bernard McClelland, Beth Stone, Robin Westley, Rosemary Drake, Gordon Hinton, Michael Sature, Diane Brown, Steven Dromgool, Andrea Deeth, Mark Peters, Mary Moffat, Dennis Wells, Wells, Wells, Wells, Wells, Wells und Milton Osborne, Garry Pedersen, William Pickering, Adam Archer, Neil Linscott, Barry Hayes, Janita Stuart, Dianne Wilson, James Rudd, Peter Mountain, Stuart Robertson, John Van Buren, Jeffrey Leigh, Matthew Collier
HANDLUNG Heather Roy
Erfolglos: Muriel Newman, Stephen Franks, Graham Scott, Ken Shirley, Kenneth Wang, Gerry Eckhoff, Lindsay Mitchell, Bronwyn Jacobsen, Simon Ewing-Jarvie, Jo GilesWillie Martin, David Olsen, Hamish Stevens, Andrew Jollands, Hardv Singh Brar, Lech Beltowski, Ian Beker, Christopher Brown, Kevin Gill, John Waugh, Dianne Dawson, Kevin Murray, Stephen Langford-Tebby, Gavin Middleton, John Fraser, Fraser, Fraser, Denz, Elizabeth Barkla, Nigel Chetty, Scott Clune, Michael Collins, Tetauru Emile, Andrew Falloon, Michael Heine, Kerry O'Connor, David SeymourHelen Simpson, Philip White, Alan Wällen, Andrew Stone, Barbara Steinijans, John Riddell, Carl Peterson, Andre Peters, Julie Pepper, Thomas McClelland, Alexander Mann, Michelle Lorenz, Nigel Kearney, Nicholas Kearney, Mark Davies, Stephen, Raymond, Raymond, Raymond, Raymond, Raymond, Raymond, Raymonm Bassett, Brian Davidson, Rebekah Holdaway, Shirley Marshall, Patrick O'Sullivan, Garry Mallett
Progressiv Erfolglos: Matt Robson, Grant Gillon, Megan Woods, John Wright, Sione Fonua, Vivienne Shepherd, Ngov Ly, Fatima Ashrafi, Barry Wilson, Fale Leleisiuao, Russell Franklin, Paula Gillon, Philip Clearwater, Trevor Barnard, Raghbir Singh, Brenda Hill, Fiona Beazley, Russell Caldwell, David Reeks, John Maurice, Seyed Kazemi Yazdi, Heka Heker, Veronique Stewart-Ward, Zemin Zhang, Julian Aaron, Sukerna Amirapu, Annette Anderson, Sukhdev Bains, Peter Banks, James Boyack, Ian Donald, Lewis Holland, Karandeep Lall, Jacqueline McAlne, Claire Main, Philippa Main, Main, Main, Main, Main, Main, Main, Jacqueline, Main, Claire Main, Main, Main, Main, Main, Main, Main, Main, Main, Claire, Main, Claire Main, Main, Main, Main, Main, Main, Main, Main, Main, Claire Main, Claire Main James Palmer, Max Panirau, David Parkyn, Elizabeth Patchett, Talatala Po'e, Pavitra Roy, Elspeth Sandys, Anthony Sharrock, Barry Silcock, Karen Silcock, David Somerset, Petronella Townsend, Martin Vaughan, Jennifer Wilson
Bestimmung Erfolglos: Richard LewisDavid Jesze, Elaine Herbert, Hayden Solomon, Nigel Heslop, Etuate Saafi, Anita Breach, Charles Te Kowhai, David Knight, Hawea Vercoe, Neils Jensen, Sophie Hemahema-Tamati, Rodney Gabb, James Te Wano, Stephen Sinnott, Frances Williamson, Williamson, Williamson, Williamson, Kerin Roberts, Peter Johnston, John Kotoisuva, Karen Penney, Colin Ranby, TALA LEIAMAIVAO, Paul Hubble, Roberta Maxwell, Tony Harrison, David Daglish, Jason Thomson, Maru Samuel, Stephen Brown, William Sadler, Patrick Morton, Ned So'e, David Isaachsen, Mason Lee, Stanley Green, Patrick Komene, Anthony Ford, Maureen Vincent , Albert Wipani, Brian Ane, Tauha Te Kani, Douglas Keven
Legalisieren Sie Cannabis Erfolglos: Michael ApplebyMichael Britnell, Judy Daniels, Paula Lambert, Irinka Britnell, Kevin O'Connell, Paul McMullan, Steven Wilkinson, Judy Matangi, Jason Baker-Sherman, Peter Green, Neville Yates, Phillip Pophristoffoff
Christes Erbe Erfolglos: Ewen McQueen, Derek Blight, Nicholas Barber, Betty Jenkins, Mark Jones, Joy Jones
Allianz Erfolglos: Jillöfen, Paul Piesse, Andrew McKenzie, Julie Fairey, Kane O'Connell, Leonard Richards, Jim Flynn, Victor Billot, Margaret Jeune, Robert van Ruyssevelt, Thomas Dowie, Christopher Ford, Quentin Findlay, Kelly Buchanan, Joseph Hendren, Gail Marmont, Alexander Proteroe, Gregory Kleis, Sandra Ethell, Colin Pounder, Robert Harison, Peta Knibb, Marvin Hubbard, Shirley Haslemor, Marvin Hubbard, Shirley Haslem,, Marvin Hubbard, Shirley Haslem, Norman Macritchie, Eric Gamble, Lynda Boyd, Jocelyn Brooks, Nicholas Corlett, Nicolas Scullin
Familienrechtsschutz Erfolglos: Tafe Williams, Tapu Po-Wihongi, Christine Reid, Lale Ene-ulugia, John Ulberg, Anne Kerisome Zekaria Strickland, Siniva Papali'i, Amelia Fepulea'i, Tangata Greig, Te Paeru Browles, Knowles, Papali'i Malieto, Edward, Edward, Edward, Edward, Edward, Edward, Edward, Edward, Edward, Edward, Edward, Edward, Edward, Edward, Edward, Edward, Edward Ulberg, Etevise Fuiava, Souvenir sanerivi, Manogitulua Livapulu-Head, Kearlene Ulberg, Christie Greig, Rafaele Vaifale
Demokraten für soziale Anerkennung Erfolglos: Stephnie de Ruyter, John Pemberton, David Wilson, Richard ProsserJohn Steemson, Katherine Ransom, John Kilbride, Graham Atkin, Heather Smith, David Tranter, Edgar Goodhue, Malcolm Murchie, Ross Weddell, David Espin, Ross Hayward, Bruce Stirling, Karl Hewlett, Ronald England, Kelly Pemberton, Robert Harren, David, David, David, David, David, David, David, David, David, David, David, David, David, David, David, David, David, David, David, David Wood, Mary Weddell, Allen Cookson, Barry Pulford, Hessel Van Wieren, Alida Steemson, Edward Fox, Coralie Leyland, John Rawson
Libertarian Erfolglos: Bernard DarntonJulian Pistorius, Timothy Wikiriwhi, Susan Ryder, Peter Cresswell, Colin Cross, Helen Hughes, Russell Watkins, Peter Linton, Michael Webber, Robin Thomsen, Philip Howison, Michael Murphy, Faustina White, Andrew Bates, Richard Goode, Luke Howison, Christopher, Christopher, Christopher, Christopher, Christopher Robertson, Peter Osborne, Barry Cole, Donald Rowberry, Willem Verhoeven, Elliot Smith, Nikolas Haden, Terence Verhoeven, Keith Patterson, Kenneth Riddle, Robert Palmer
Direkte Demokratie Erfolglos: Kelvyn Alp, Paul Teio, Dilip Rupa, Patrick Fahy, Michael Francis-Roberson, Simon Guy, Gary Burch, Kevin Smith, Kevin Moore, Kyle ChapmanRex Newey, Gregory Trichon, Alona Covich, Eugene Opai, Seira Perese, Tin Yau Chan, Helen Koster, Craig Stratton, Alastair Anderson, Anton Foljambe, Robert T Atack, Leanne Martinovich, Grant Burch, Howard Ponga, Edward Sullivan, Colin -Pwerberin, Colin -Punterer , Mel Whaanga, Jason Anderson, Jason Orme, Barry Scott, Scott Burch, Craig Guy
99mp Erfolglos: Margaret Robertson, Ramasmy Ramanathan
Ein Neuseeland Erfolglos: Ian Brougham, Richard Fisher, James White, John Porter, Janet Walters, Lanya Murray
Republik NZ Erfolglos: Kerry James, Wayne Hawkins, Debra Potroz, Jack Gielen, Steven Hart, Gilbert Parker
Anmerkungen
  1. Diese Parteilisten listeten später das Parlament in den Begriff ein, als andere Listen -Abgeordnete aus dem Parlament zurückgetreten waren.
  2. Diese Parteilisten listeten später während der parlamentarischen Amtszeit zurück.

Änderungen während der parlamentarischen Amtszeit

Party Neuer Abgeordneter Begriff begann Sitz Vorheriger Abgeordneter
Grün Nándor Tánczos 6. November 2005 Aufführen Rod Donald1
Arbeit Charles Chauvel 1. August 2006 Aufführen Jim Sutton
National Katrina Shanks 7. Februar 2007 Aufführen Don Brash
Arbeit Lesley Soper 15. Februar 2007 Aufführen Georgina Beyer
NZ zuerst Dail Jones 15. Februar 2008 Aufführen Brian Donnelly2
Arbeit Louisa Wall 4. März 2008 Aufführen Ann Hartley
Arbeit William Sio 29. März 2008 Aufführen Dianne Yates
Grün Russel Norman 26. Juni 2008 Aufführen Nándor Tánczos
National (unbesetzt) 31. August 2008 Rakaia Brian Connell3

1 Rod Donald starb, bevor er als Abgeordneter vereidigt wurde.
2 Brian Donnelly wurde zum Neuseelands Hochkommissar zum Ernennungss ernannt Cookinseln.
3 Brian Connell zog sich vom 31. August 2008 aus dem Parlament zurück und verließ seinen Sitz in Rakaia frei.

Taito Phillip Field, Labour MP für Māngere, beenden die Labour Party, nachdem er am 16. Februar 2007 mit der Ausweisung bedroht worden war. Er diente weiterhin als Abgeordneter und bildete die Neuseeland Pacific Party Im Januar 2008.

Gordon Copeland, Ein United Future -List -Abgeordneter, der die Partei im Mai 2007 als unabhängiger Abgeordneter wurde und die Wahl 2008 als Kandidat dafür bestritt Die Kiwi -Party.

Parteiabstimmung durch Wählerschaft

Analyse der Ergebnisse

In die Wahl war Labour AsSurances der Unterstützung von den Grüns (sechs Sitze im Jahr 2005, drei von 2002) und von den Progressiven (ein Sitz, einer). Dieser Drei-Parteien-Block gewann 57 Sitze, so dass Clark vier Sitze kurz vor den 61 Sitzen, die für eine Mehrheit im Parlament mit 121 Sitzplätzen benötigt wurden ÜberhangsitzNachdem es in der Wahlnacht zwei Überhangsitze gewonnen hatte). Am 5. Oktober begann die Māori -Party eine Reihe von einer Reihe von Hui zu entscheiden, wen zu unterstützen. Am selben Tag Berichte Es entstand, dass ein Treffen zwischen Helen Clark und Māori Co-Leiter Tariana Turia Am 3. Oktober hatte bereits eine formelle Koalition zwischen Labour und der Māori -Partei ausgeschlossen. Vertreter der Māori-Partei führten auch Diskussionen mit nationalen Vertretern ab, aber die meisten Neuseeländer hielten die Māori-Partei häufiger für eine arbeitsdominierte Regierung, weil ihre Anhänger offenbar die Arbeit in der Parteiabstimmung stark unterstützten.

Hatte Turia und ihren Co-Leader Pita Sharples Clark entschied sich für eine arbeitsgrüne Koalition, hätte sich ausreichend unterstützt, um mit Unterstützung einer Gruppierung von vier Parteien (Labour, Green, Māori und Progressive) zu regieren. Ohne die Māori -Partei brauchte Labour die Unterstützung von Neuseeland First (sieben Sitze, sechs) und United Future (drei Sitze, fünf), um eine Regierung zu gründen. Neuseeland sagte zunächst, es würde die Partei mit den meisten Sitzen unterstützen (oder zumindest nicht von den Gegenden in Vertrauensmotionen verzichten). Clark suchte aus Neuseeland zunächst eher ein positives Engagement als nach Entfernung. United Future, die den vorherigen Arbeitsplatzprogrammen unterstützt hatte Minderheitenregierung In Vertrauen und Versorgung sagte es, zuerst mit den meisten Sitzen über Unterstützung oder Koalition zu sprechen. Sowohl Neuseeland First als auch United Future sagten, sie würden keine von der Arbeit geleitete Koalition unterstützen, zu der Grüns in Kabinettsposten gehörte. United Future gab jedoch an, dass es eine Regierung unterstützen könnte, in der die Grünen Stimmen des Angebots und Vertrauens gaben.[8]

Brash hatte nur ein mögliches Szenario, Premierminister zu werden: eine Mitte-Rechts-Koalition mit United Future und HANDLUNG (zwei Sitze, sieben unten). Angesichts der Wahlergebnisse hätte eine solche Koalition jedoch die Vertrauens- und Versorgungsstimmen sowohl von First Neuseeland als auch der Māori-Partei erforderlich. Dies schien in mehreren Punkten höchst unwahrscheinlich. Neuseeland Firsts Beteiligung an einer solchen Koalition hätte dem Versprechen von Peters, sich mit der größten Partei zu befassen, getroffen, und Turia und Sharples hätten Schwierigkeiten gehabt, die Unterstützung von National nach der überwältigenden Unterstützung ihrer Anhänger für die Arbeit bei der Parteiabstimmung zu rechtfertigen. Turia und Sharples erinnerten sich wahrscheinlich an den schweren Mauling -Neuseeland Wahlen 1999. (Viele seiner Anhänger im Jahr 1996 glaubten, sie hätten dafür gestimmt mit National; Neuseeland hat sich zuerst nie wirklich erholt.) Auch ohne dies hatte National angegeben, dass es die abschaffen würde Maori -Sitze Wenn es Macht gewann.

Die neue Regierung, die schließlich gebildet wurde, bestand aus Arbeit und progressiv in der Koalition, während Neuseeland First und United Future Vertrauens- und Versorgungsanträge abgeschlossen hatten. In einem beispiellosen Schritt wurden Peters und Dunne Außenminister und Revenue -Minister, blieben aber außerhalb des Kabinetts und hatten keine obligatorische Kabinettskollektivverantwortung auf Stimmen außerhalb ihrer jeweiligen Portfolios.

Mögliche Regierungsanwälte

Hintergrund

Wahl Werbetafeln Werben Sie für die Parteien und Kandidaten, die landesweit und in jeder Wählerschaft stehen

Das regierende Arbeiterpartei zurückgehaltenes Amt bei Wahlen 2002. Sein Junior -Koalitionspartner, der jedoch Allianz, verlor den größten Teil seiner Unterstützung nach internen Konflikten und Meinungsverschiedenheiten und konnte die parlamentarische Vertretung nicht gewinnen. Arbeit bildete eine Koalition mit dem neuen Progressive Koalition, gebildet vom ehemaligen Allianzführer Jim Anderton. Die arbeitsbekannte Koalition erhielt dann eine Unterstützung über Unterstützung ("Vertrauen und Versorgung") von Vereinigte ZukunftErmöglicht es, eine stabile Regierung von Minderheiten zu bilden. Das nationale ParteiDie Hauptgegner von Labour erlitten eine große Niederlage und gewannen nur 21% der Stimmen (22,5% der Sitze).

Der Zusammenbruch der Stimme von National führte letztendlich zum Ersatz seines Parlamentsparteiführers Bill Englisch mit parlamentarischem Newcomer Don Brash am 28. Oktober 2003. Brash begann eine aggressive Kampagne gegen die von Arbeitsdomination dominierte Regierung. Ein großer Schub dieser Kampagne kam mit seinem ""Orewa -Rede"(27. Januar 2004), in dem er die arbeitsdominierte Regierung wegen" Sonderbehandlung "an die angegriffen hat Māori Bevölkerung, insbesondere über die Kontroverse zum Vorland und Meeresboden. Dies führte zu einem Anstieg der Unterstützung der Nationalen Partei, obwohl die meisten Umfragen darauf hinwiesen, dass dies später nachließ. National kündigte auch an, dass es keine Kandidaten in der Māori -Wähler, mit einigen kleineren Parteien folgt.

Die Kontroverse zur Verantwortung der Vorland und Seebed führte auch zur Gründung der Māori-Partei im Juli 2004. Die Māori-Partei hoffte, die traditionelle (und dann aktuelle) Dominanz von Labour in den Māori-Wählern zu brechen, genau wie Neuseeland zuerst hatte in der Wahlen 1996.

Eine große Anzahl von sogenannten "kleinen" Parteien bestritt ebenfalls die Wahl. Diese enthielten Schicksal Neuseeland (der politische Zweig der Schicksalskirche) und die Direkte Demokratiepartei.

Umfragen

Die 2-Punkte-durchschnittliche Trendlinie von Umfrage resultiert vom 27. Juli 2002 bis 17. September 2005, wobei jede Zeile einer politischen Partei entspricht.

Eine im Juni 2005 veröffentlichte Reihe von Meinungsumfragen ergab, dass die nationale Partei seit Juni 2004 zum ersten Mal vor der Labour gegangen war. Die Kommentatoren spekulierten, dass eine prominente Billboard -Kampagne möglicherweise dazu beigetragen hat. Einige sagten, die nationale Partei sei zu früh erreicht. Die im Juli veröffentlichten Umfragen zeigten erneut einen Aufwärtstrend für Arbeitskräfte, wobei die Arbeitsabfragen etwa 6% über nationaler stimmten. Die Veröffentlichung der Nationalen Partei einer Reihe von Steuerreform Vorschläge im August 2005 schienen mit einer Zunahme seiner Bewertungen in den Umfragen zu korrelieren.

Direkte Vergleiche zwischen den folgenden Umfragen haben keine statistische Gültigkeit:

Umfrage Datum Arbeit National NZ zuerst Grüns
Eine Nachricht Colmar Brunton 29. August 43% 40% 5% 7%
3 Nachrichten TNs 1. September 39% 41% 6% 6%
Herald Digipoll 2. September 43,4% 39,1% 6,6% 5%
Fairfax NZ/Akneilsen 3. September 41% 44% <5% 5%
Eine Nachricht Colmar Brunton 4. September 38% 46% 4,6% 6%
3 Nachrichten TNs 7. September 45% 36% 5% 7%
Herald Digipoll 8. September 40,6% 40,1% 7,1% 5,6%
Herald Digipoll 11. September 42,1% 38,5% 5% 6%
Acnielsen-sundday Star-Times 11. September 37% 44% 5% 6%
Eine Nachricht Colmar Brunton 11. September 39% 41% 6% 6%
Fairfax Acnielsen 14. September 37% 43% 7% 6%
3 Nachrichten TNs 15. September 40,5% 38,7% 6,8% 6,9%
TVNZ Colmar Brunton 15. September 38% 41% 5,5% 5,1%
Herald Digipoll 16. September 44,6% 37,4% 4,5% 4,6%

Kein einziges politisches Ereignis kann die signifikanten Unterschiede zwischen den meisten dieser Umfragen im Zeitraum zwischen ihnen erklären. Sie zeigen entweder Volatilität in den Wählern und/oder Mängel bei den Umfragethoden. In den späteren Umfragen die Frage des Wissens von National über eine Reihe von Broschüren (verteilt von Mitgliedern der Mitglieder der Exklusive Brüder und die Angriff auf die Grün- und Labour -Parteien) schien die Unterstützung der nationalen Partei nicht reduziert zu haben.

Kandidaten

Für Kandidatenlisten bei den Wahlen 2005 siehe:

Wichtige politische Plattformen

Arbeiterpartei

Die Labour Party -Plattform[9] inbegriffen:

  • Studiendarlehen: Interesse abschreiben, wenn der Empfänger in Neuseeland bleibt
  • die Gesundheit: ein Versprechen von Extra öffentliches Krankenhaus Operationen
  • Vertrag von Waitangi: Akzeptieren Sie nach dem 1. September 2008 keine Unterbringungen für Vertragsabrechnungen
  • zunehmen Preise-Rebates
  • a "Kiwisaver"Programm, das darauf abzielt, erste Hausbesitzer in ihre eigenen Häuser zu bringen
  • Sponsoring 5.000 neu Lehre
  • Zunehmende Zahlen der Polizei in der Gemeinde um 250.
  • a "Arbeiten für Familien"Steuerrelie-/Leistungsprogramm für Familien mit mittlerem Einkommen ausgerichtet

nationale Partei

Die nationale Partei kämpfte auf der Plattform von (Pressemitteilung der Nationalen Partei):

  • Besteuerung: Senkung der Einkommensteuerzinsen senken
  • Verweise auf die Entfernen auf die Vertrag von Waitangi aus der bestehenden Gesetzgebung; und alle auflösen Vertrag Ansprüche bis 2010 günstig
  • Bis zum 1. April 2006 machen Sie Studiendarlehen Rückzahlungen und 5000 US-Dollar der Kinderbetreuungskosten für den Mainstream-Neuseelander wiederhergestellt
  • "Überarbeitung" des Neuseelands Ressourcenmanagementgesetz 1991 zu machen Entwicklung Einfacher
  • "Übermäßige Entfernen Bürokratie"Im Bildungssystem, insbesondere durch Überholung der NCEAund durch Wiedereinführung von "Bulk-Finanzierung" der Schulen
  • früh abolieren Parole für gewalttätige Kriminelle. (Ab dem Jahr 2005 wurden die meisten Gefangenen zur Bewährung berechtigt, nachdem sie ein Drittel ihrer Haftstrafe verbüßt ​​hatten)
  • eine Rückkehr zu "Marktmieten" für Staatliche Häuser Mieter, einschließlich eines Systems zur Zahlung von Wohnungssubventionen (für die ärmsten Mieter) direkt an private Vermieter
  • Erhöhen Sie landesweite Mathematik und englische Standards
  • Wohlfahrtsreform - Reduzieren Sie die Verschwendung von 300.000 im erwerbsfähigen Zeitalter neuseeländischen Erwachsenen in Bezug auf Leistungen und um sicherzustellen, dass alle Vorteile die Hilfe wirklich benötigen
  • A "Arbeit für dieDole" planen
  • abgeschafft das Maori Wähler

Wählen

Die Postabstimmung für Neuseeländer im Ausland begann am 31. August. Die Wahlabstimmung fand am Samstag, den 17. September, von 9 statt bin bis 7 PM. Das Chef -Wahlbüro hat um 12:05 Uhr ein vorläufiges Ergebnis veröffentlicht bin am 18. September.

Partyfinanzierung

Neuseeland arbeitet auf einem System, bei dem die Wahlkommission Zuteilt Finanzmittel für Werbung im Fernsehen und im Radio. Partys müssen ihr eigenes Geld für alle anderen Werbeformen verwenden, dürfen jedoch kein eigenes Geld für Fernseh- oder Radiowerbung verwenden.

Party Finanzierung im Jahr 2005 Wahlen
Arbeit 1.100.000 USD
National 900.000 US -Dollar
HANDLUNG $ 200.000
Grüns $ 200.000
NZ zuerst $ 200.000
Vereinigte Zukunft $ 200.000
Māori Party $ 125.000
Progressive 75.000 Dollar
Allianz 20.000 Dollar
Christian Heritage NZ 20.000 Dollar
Schicksal NZ 20.000 Dollar
Libertarian 20.000 Dollar
99 MP Party* 10.000 Dollar
Begünstigte Partei* 10.000 Dollar
Demokraten 10.000 Dollar
Nationalfront* 10.000 Dollar
Neu Zealand F.R.P.P.* 10.000 Dollar
Patriot Party* 10.000 Dollar
Die Republik neuseeländische Partei 10.000 Dollar

*Muss sich zur Finanzierung registrieren
Quelle: Wahlkommission

Kontroversen

Die Polizei untersuchte sechs politische Parteien wegen mutmaßlicher Verstöße gegen die Wahlregeln der Wahlausgaben in Bezug auf die Wahlen von 2005, brachte jedoch keine Strafverfolgung mit.[10] Die Feststellung, dass "es nicht genügend Beweise gab, um anzuzeigen, dass eine Straftat nach S214B des Wahlgesetzes begangen worden war".[11]

Das Rechnungsprüfer hat außerdem öffentlich finanzierte Partei-Advertisierung für die Wahlen 2005 untersucht, wobei eine vorläufige Erkenntnis eines Großteils der Ausgaben als rechtswidrig durchgeführt wurde. Beobachter erwarteten die Veröffentlichung eines Abschlussberichts im Oktober 2006.[12]

Verweise

  1. ^ Levine & Roberts 2007, S. 91, 92.
  2. ^ Levine & Roberts 2007, S. 84, 85.
  3. ^ Levine & Roberts 2007, p. 87.
  4. ^ "Generalwahl 2005 - Offizielle Ergebnisse und Statistiken". ElectionResults.govt.nz. Wahlkommission. 21. Oktober 2020. Archiviert Aus dem Original am 17. Januar 2020. Abgerufen 15. September 2021.
  5. ^ "Allgemeine Statistiken". ElectionResults.govt.nz. Archiviert vom Original am 22. Januar 2020. Abgerufen 7. September 2017.
  6. ^ "Parteilisten erfolgreicher registrierter Parteien". Wahlkommission. Archiviert von das Original am 21. Januar 2015. Abgerufen 26. August 2013.
  7. ^ "Parteilisten erfolgloser registrierter Parteien". Wahlkommission. Abgerufen 26. August 2013.[Permanent Dead Link]
  8. ^ Thomson, Ainsley (19. September 2005). "Uniteds 'Mr Autal' macht verdorrendem Angriff auf Green Party". Der neuseeländische Herald. Archiviert Aus dem Original am 4. August 2011. Abgerufen 30. Oktober 2011.
  9. ^ Labour -Website Archiviert 31. Oktober 2005 bei der Wayback -Maschine
  10. ^ Thomson, Ainsley (18. März 2006). "Labour entkommt die Gebühren für die Verpfändung, aber der Fall gefunden". Der neuseeländische Herald. Archiviert Aus dem Original am 5. August 2011. Abgerufen 30. Oktober 2011.
  11. ^ "Keine Strafverfolgung für Wahlbeschwerden". Neuseeländische Polizei. 17. März 2006. Archiviert Aus dem Original am 19. Oktober 2008. Abgerufen 7. September 2017.
  12. ^ Oliver, Paula (11. September 2006). "Bericht über die Wahlausgaben fast vollständig". Der neuseeländische Herald. Archiviert Aus dem Original am 4. März 2016. Abgerufen 30. Oktober 2011.

Weitere Lektüre

  • Levine, Stephen; Roberts, Nigel S., Hrsg. (2007). Die Bauer des Amtes: Die neuseeländischen Parlamentswahlen von 2005. Wellington: Victoria University Press. ISBN 978-0-86473-539-3.

Externe Links