2004

Millennium: 3. Jahrtausend
Jahrhunderte:
Jahrzehnte:
Jahre:
2004 nach Thema:
Künste
Animation (Anime) - Die ArchitekturComicsFilm (Grusel, Science -Fiction) - Heimvideo - Literatur (Poesie) - Musik (Klassisch, Land, Hip Hop, Jazz, Latein, Metall, Felsen, Vereinigtes Königreich, UNS, Korea) - Radio - Foto - Fernsehen (Australien, Brasilien, Kanada, Italien, Vereinigtes Königreich, Schottland, UNS) - Videospiele
Politik und Regierung
Wahlen - Internationale FührerSouveräne Staaten
Souveräne StaatsführerTerritoriale Gouverneure
Wissenschaft und Technik
Archäologie - Biotechnologie - ComputerPaläontologie - Quantencomputer und Kommunikation - Seneszenzforschung - Raum/Astronomie - Weltraumflug - Nachhaltige Energieforschung - Wetter
Umfeld
Vogelbeobachtung/Ornithologie
Klimawandel
Transport
LuftfahrtSchienenverkehr
Sport
Amerikanischer Fußball - FußballverbandLeichtathletik (Sport) - Badminton - BaseballBasketballSchach - Kampfsportarten - Kricket - Radfahren - Golf - Eishockey - Rugby Union - Schwimmen - Tennis - Volleyball
Nach Ort
AfghanistanAlbanien - Algerien - Andorra - Angola - Antarktis - Antigua und Barbuda - Argentinien - Armenien - Australien - Österreich - Aserbaidschan - Bangladesch - Die Bahamas - Bahrain - Barbados - Belarus - Belgien- Belize - Benin - Bhutan - Bolivien - Bosnien und Herzegowina - Botswana - Brasilien - Brunei - BulgarienBurkina Faso - Burundi - Kambodscha - Kamerun - KanadaKap Verde - Zentralafrikanische Republik - Tschad - ChileChina - Kolumbien - Costa Rica - Comoros - Kongo - DR. Kongo - Kroatien - Kuba - Zypern - Tschechische Republik - Dänemark - Dschibuti - Dominica - Dominikanische Republik - Osttimor - Ecuador - Ägypten - El Salvador - EritreaEstland - Äthiopien - Eswatini - Äquatorial Guinea - Fidschi - FinnlandFrankreichGabon - Die Gambia - Georgia - DeutschlandGhanaGriechenland -Grenada-Guatemala-Guinea-Guinea-Bissau-Guyana- Haiti - Honduras - Hongkong - UngarnIslandIndienIndonesienIranIrakIrlandIsraelItalien - Elfenbeinküste - Jamaika - Japan - Jordanien - Kasachstan - Kenia - Kiribati - Kosovo - Kuwait - Kirgisistan - Laos - Lettland - Libanon - Lesotho - Liberia - Liechtenstein - Libyen - Litauen - LuxemburgMacau - Madagaskar - Marshall Islands - Malawi - Malaysia - Malediven - Mali - Malta - Mauretanien - Mauritius - Mexiko - Mikronesien - Moldawien - Monaco - Mongolei - Montenegro - Marokko - Mosambik - Myanmar - Nauru - NamibiaNepalNiederlandeNeuseeland - Nicaragua - Niger - Nigeria - Nord Korea - Nord -Mazedonien - Norwegen - Oman - Pakistan - Palau - Palästina - Panama - Papua -Neuguinea - Paraguay - Peru - Philippinen - Polen - Portugal - Katar - RumänienRusslandRuanda - Saint Kitts und Nevis - Saint Lucia - Saint Vincent und die Grenadines - Samoa - San Marino - São Tomé und Príncipe - Saudi-Arabien - Senegal - Serbien - Seychellen - Sierra Leone - Singapur - Slowakei - Slowenien - SomaliaSüdafrika - Salomon-Inseln - Südkorea - Südsudan - Spanien - Sri Lanka - Sudan - Suriname - SchwedenSchweiz - Syrien - Taiwan - Tadschikistan - Tansania - Thailand - Togo - Tonga - Trinidad und Tobago - Tunesien - Truthahn - Turkmenistan - Tuvalu - Uganda - UkraineVereinigte Arabische EmirateVereinigtes KönigreichVereinigte Staaten - Uruguay - Usbekistan - Vanuatu - Vatikanische Stadt - Venezuela - Vietnam - Jemen - Sambia - Zimbabwe
Andere Themen
Religiöse Anführer
Geburts- und Todeskategorien
Geburten - Todesfälle
Einrichtungen und Ableitungen Kategorien
Einrichtungen - Entstehungen
Arbeiten und Einführungskategorien
Werke - Einführungen
Werke, die in die Öffentlichkeit eintreten
2004 in verschiedenen Kalender
Gregorianischer Kalender 2004
Mmiv
Ab urbe Condita 2757
Armenischer Kalender 1453
Թվ ռնծգ
Assyrischen Kalender 6754
Baháʼí -Kalender 160–161
Balinesischer Saka -Kalender 1925–1926
Bengali -Kalender 1411
Berberkalender 2954
Britisches Regnaljahr 52Eliz. 2- 53Eliz. 2
Buddhistischer Kalender 2548
Burmesischer Kalender 1366
Byzantinischer Kalender 7512–7513
chinesischer Kalender 癸 未年 (WasserZiege)
4700 oder 4640
    - zu -
甲申 年 (HolzAffe)
4701 oder 4641
Koptischer Kalender 1720–1721
Discordian -Kalender 3170
Äthiopischer Kalender 1996–1997
Hebräisch Kalender 5764–5765
Hindu -Kalender
- - Vikram Samvat 2060–2061
- - Shaka Samvat 1925–1926
- - Kali Yuga 5104–5105
Holozänskalender 12004
Igbo -Kalender 1004–1005
Iraner Kalender 1382–1383
Islamischer Kalender 1424–1425
Japanischer Kalender Heisei 16
(平成 16 年)
Javaner Kalender 1936–1937
Juche Kalender 93
Julian Kalender Gregorian minus 13 Tage
Koreanischer Kalender 4337
Minguo -Kalender Roc 93
民國 93 年
Nanakshahi -Kalender 536
Thai -Solarkalender 2547
Tibetischer Kalender 阴水 羊 年
(weibliches Wasser-Ziege)
2130 oder 1749 oder 977
    - zu -
阳木 猴年
(männliches Holz-Affe)
2131 oder 1750 oder 978
Unix -Zeit 1072915200 – 1104537599

2004 (Mmiv) war ein Schaltjahr beginnend am Donnerstag des Gregorianischer Kalender, das Jahr 2004 des Jahres der Gemeinsame Ära (CE) und Anno Domini (AD) Bezeichnungen, das 4. Jahr der 3. Jahrtausend und die 21. Jahrhundertund das 5. Jahr der 2000er Jahre Jahrzehnt.

2004 wurde von den Vereinten Nationen als internationales Reisjahr bezeichnet,[1] und das internationale Jahr zum Gedenken an den Kampf gegen die Sklaverei und seine Abschaffung (von UNESCO).[2]

Der 26. Dezember Erdbeben des Indischen Ozeans und Tsunami Schätzungsweise 227.898 Menschen in 14 Ländern hat es zu einer der tödlichsten Naturkatastrophen in der aufgezeichneten Geschichte getötet.

Veranstaltungen

Januar

Februar

Marsch

April

Kann

Juni

Juli

August

September

Oktober

November

Dezember

Datum unbekannt

Geburten

Januar - April

Todesfälle

Todesfälle
Januar · Februar · Marsch · April · Kann · Juni · Juli · August · September · Oktober · November · Dezember

Januar

Februar

Marsch

April

Kann

Juni

Juli

August

September

Oktober

November

Dezember

Nobelpreise

Nobel medal.png

Verweise

  1. ^ "UN erklärt 2004 das internationale Jahr des Reis". 31. Oktober 2003.
  2. ^ Bildungs-, Wissenschafts- und Kulturorganisation der Vereinten Nationen. (2003). Internationales Jahr zum Gedenken an den Kampf gegen die Sklaverei und seine Abschaffung
  3. ^ "Egypt -Flugzeugabsturz behauptet 148 Leben". BBC News. 3. Januar 2004. Abgerufen 25. Januar, 2017.
  4. ^ "Spirit Rover springt auf den Mars hinunter". NASA. Abgerufen 7. Januar, 2022.
  5. ^ "Die Cunard Liner Queen Mary 2". Queen Mary 2. Abgerufen 7. Januar, 2022.
  6. ^ "Die NASA hört von Opportunity Rover auf dem Mars". NASA. Abgerufen 7. Januar, 2022.
  7. ^ Alan J. Tabak (9. Februar 2004). "Hunderte registrieren sich für die neue Facebook -Website". Der Harvard Crimson. Abgerufen 4. Februar, 2022.
  8. ^ Jeffery, Simon; Agenturen (26. Februar 2004). "Mazedonischer Präsident bei Flugzeugabsturz getötet". Der Wächter. ISSN 0261-3077. Abgerufen 26. Januar, 2017.
  9. ^ "Einkämpfte Aristide verlässt Haiti". BBC News. 29. Februar 2004. Abgerufen 26. Januar, 2017.
  10. ^ Burns, John F.; Gettleman, Jeffrey (2. März 2004). "Explosions bei schiitischen Zeremonien im Irak töten mehr als 140". Die New York Times. ISSN 0362-4331. Abgerufen 26. Januar, 2017.
  11. ^ "Υπουργείο εσωτερικών - αποτελέσματα εθνικων εκλογών 2004". 22. Juli 2012. archiviert von das Original am 22. Juli 2012. Abgerufen 28. März, 2022.
  12. ^ "Elmundo.es. Documento: Auto del 11-m". www.elmundo.es.
  13. ^ ZoomNews (auf Spanisch). Das 192. Opfer starb 2014 nach einem Jahrzehnt im Koma in einem Krankenhaus von Madrid. Sie war die letzte Krankenhausverletzte.
  14. ^ "Zapatero Vence Con Casi 11 Millones de Votos". El País (in Spanisch). 15. März 2004. Abgerufen 27. Februar, 2020.
  15. ^ "Erster South Atlantic Hurricane schlägt Brasilien". USA heute. 29. Januar 2004. archiviert von das Original am 1. Juli 2017. Abgerufen 26. Januar, 2017.
  16. ^ Verein, Press (2. April 2004). "Sieben schließen sich der NATO in der größten Expansion an". Der Wächter. ISSN 0261-3077. Abgerufen 26. Januar, 2017.
  17. ^ "Hamas -Führer in israelischer Luftangriff getötet". CNN. 17. April 2004. Abgerufen 26. Januar, 2017.
  18. ^ Sachs, Susan (25. April 2004). "Griechische Zyprioten lehnen einen Friedensplan der Vereinigten Staaten ab". Die New York Times. ISSN 0362-4331. Abgerufen 26. Januar, 2017.
  19. ^ "Die EU begrüßt 10 neue Mitglieder". CNN. 1. Mai 2004. Abgerufen 26. Januar, 2017.
  20. ^ "Ukraine feiert den Eurovision -Sieg". BBC. 16. Mai 2004.
  21. ^ "The Venus Transit 2004". Eso. Abgerufen 8. Januar, 2022.
  22. ^ Long, Tony (21. Juni 2004). "Spaceshipone erreicht den Raum". Verdrahtet. Abgerufen 26. Januar, 2017.
  23. ^ "Wir Hände über Macht im Irak". Der Wächter. 28. Juni 2004. ISSN 0261-3077. Abgerufen 26. Januar, 2017.
  24. ^ "Cassini -Sonde kommt in Rhea Orbit". BBC News. 1. Juli 2004. Abgerufen 26. Januar, 2017.
  25. ^ "Einige Russen leben immer noch in der UdSSR - Pravdareport". Englisch.pravda.ru. 6. Juli 2011. Abgerufen 25. November, 2015.
  26. ^ Benson, Todd (4. August 2004). "6 werden wegen Mordes nach dem Paraguay Store Fire (veröffentlicht 2004) angeklagt". Die New York Times.
  27. ^ Malik, Tariq (3. August 2004). "Die NASA schickt Merkur einen Boten". Space.com. Abgerufen 26. Januar, 2017.
  28. ^ "Lasst uns unsere Zukunft gemeinsam formen". Die Straits Times (aus NLB abgerufen). 13. August 2004. Abgerufen 12. Februar, 2020.
  29. ^ "Olympics Open in Athen". BBC News. 13. August 2004. Abgerufen 26. Januar, 2017.
  30. ^ "Bewaffnete Räuber stehlen 'den Schrei' '". CNN. 23. August 2004. Abgerufen 26. Januar, 2017.
  31. ^ 31. August 2006: Beslan - zwei Jahre später, UNICEF
  32. ^ "Australian Botschaft Bombe tötet neun". Der Wächter. 9. September 2004. Abgerufen 22. Juni, 2020.
  33. ^ Urquhart, Conal (8. Oktober 2004). "Dutzende in Bombenblößen in Sinai -Resorts getötet". Der Wächter. ISSN 0261-3077. Abgerufen 7. Februar, 2017.
  34. ^ "2004 Bundeswahl | Australianpolitics.com". australianpolitics.com.
  35. ^ "Casern Smash World Depth Record". BBC News. 22. April 2005. Abgerufen 7. Februar, 2017.
  36. ^ "Der indonesische Präsident ist vereidigt und verspricht eine sauberere Regierung". New York Times. 21. Oktober 2004. Abgerufen 18. April, 2019.
  37. ^ "Scadplus: Eine Verfassung für Europa". Europa. Archiviert von das Original am 4. Januar 2017. Abgerufen 7. Februar, 2017.
  38. ^ Leonard, David (3. September 2006). "Smart-1-Weltraumsonde schlägt in den Mond". Platz. Abgerufen 7. Februar, 2017.
  39. ^ Gibbs, Yvonne (10. Mai 2017). "X-43a Hyper-X". NASA. Abgerufen 28. Juli, 2022.
  40. ^ Schneider, William. "Ukraine 'Orange Revolution'". Der Atlantik. Abgerufen 26. Januar, 2017.
  41. ^ "Frankreich zeigt die höchste Brücke". BBC News. 14. Dezember 2004. Abgerufen 26. Januar, 2017.
  42. ^ "Tödlicher Angriff auf die US -Militärbasis". Fox News. 22. Dezember 2004. Abgerufen 26. Januar, 2017.
  43. ^ "Tsunami -Jubiläum des Indischen Ozeans: Gedenkveranstaltungen abgehalten". BBC News. 26. Dezember 2014. Abgerufen 26. Januar, 2017.
  44. ^ Press, The Associated (21. April 2011). "Argentinien: 7 Mitglieder der Band, die im Club Fire verurteilt wurde". Die New York Times. ISSN 0362-4331. Abgerufen 28. Juli, 2022.
  45. ^ "Das höchste Gebäude der Welt öffnet sich". BBC News. 31. Dezember 2004. Abgerufen 26. Januar, 2017.
  46. ^ Stephen Downes: Das semantische soziale Netzwerk. 14. Februar 2004
  47. ^ Marco Neumann
  48. ^ "Disney Channel - Andi Mack - Show Bios (Sofia Wylie)". Disney ABC Press. Archiviert von das Original am 20. September 2018. Abgerufen 15. Juli, 2017.
  49. ^ Carter, Brooke (25. März 2017). "Was ist mit Grace Vanderwaal passiert - jetzt im Jahr 2017". Gazetter Review.
  50. ^ "Ihre königliche Hoheit die Prinzessin". Royalcourt.no. Norwegischer königlicher Gerichtshof. 8. Februar 2013. Abgerufen 23. Dezember, 2013. Prinzessin Ingrid Alexandra, geboren am 21. Januar 2004. Zweitens für den norwegischen Thron nach ihrem Vater, dem Kronprinzen.
  51. ^ Lofthouse, Amy (5. März 2020). "Women's T20 World Cup: Shafali Verma, Indiens 16-jähriger" Rockstar "". BBC Sport. Abgerufen 30. Juni, 2021.
  52. ^ Limousine, Jon; de los ríos, Ángel (15. November 2017). "Los Orígenes Marbellíes de Millie Bobby Brown, La Joven Estrella de 'Stranger Things' / Die Marbella -Ursprünge von Millie Bobby Brown, dem jungen Star von 'Stranger Things' '". Diario Sur (in Spanisch). Vocento. Archiviert Aus dem Original am 1. August 2018. Abgerufen 31. Juli, 2018.
  53. ^ Cori GAUFF Bei der Women's Tennis Association
  54. ^ Anna Shcherbakova Bei der Internationale Skating Union
  55. ^ "Tiktok -Star Charli D'Amelio hat keine Ahnung, wie sie so berühmt wurde". Kosmopolitisch. 14. April 2020. Abgerufen 21. März, 2020.
  56. ^ "Disney Channel - Andi Mack - Show Bios (Peyton Elizabeth Lee)". Disney ABC Press. Archiviert von das Original am 20. September 2018. Abgerufen 15. Juli, 2017.
  57. ^ Gisoni, Melissa. "Mackenzie Ziegler" Archiviert 8. August 2016 bei der Wayback -Maschine, Maddie & Mackenzie Ziegler, abgerufen am 26. Dezember 2016
  58. ^ "Promi-Geburtstage für die Woche vom 1. bis 7. Oktober". Ottawa -Bürger. Archiviert von das Original am 25. Oktober 2017. Abgerufen 24. Oktober, 2017.
  59. ^ Joseph, Andrew (29. Juli 2018). "Der 13-jährige Bronny James warf den ersten Dunk herunter". USA heute. Abgerufen 31. Juli, 2018.
  60. ^ "Kapernaum || A Sony Pictures Classics Release". Sony Pictures Classics. Abgerufen 13. Februar, 2019.
  61. ^ Hall, Richard (4. September 2017). "10 Dinge über 'America's Got Talent', Darci Lynne Farmer, Sie wussten es nicht.". Der Oklahoman. Archiviert von das Original am 3. Juli 2019. Abgerufen 24. März, 2021.
  62. ^ "Joan Aiken". Der Telegraph. 7. Januar 2004. Archiviert Aus dem Original am 11. Januar 2022. Abgerufen 24. März, 2021.
  63. ^ Litsky, Frank (17. Januar 2004). "Charles Dumas, 66, Champion High Jumper". Die New York Times. Abgerufen 17. August, 2018.
  64. ^ Polly Pattullo (9. Januar 2004). "Pierre Charles". Der Wächter. Abgerufen 6 Januar, 2022.
  65. ^ "Ingrid Thulin". Der Unabhängige. 10. Januar 2004. Archiviert vom Original am 1. Mai 2022. Abgerufen 13. Juli, 2021.
  66. ^ Richard Bellamy (13. Januar 2004). "Norberto Bobbio". Der Wächter. Abgerufen 6 Januar, 2022.
  67. ^ "Harold Shipman fand tot in der Zelle". BBC News. BBC. 13. Januar 2004.
  68. ^ Gussow, Mel (15. Januar 2004). "Uta Hagen, der mit Tony ausgezeichnete Broadway-Star und Schauspielerlehrer, stirbt bei 84". Die New York Times.
  69. ^ Matti Huuhtanen (31. Januar 2004). "Finns besitzt Staatsbeerdigung für den längsten Diener, Premierminister des Kalten Krieges". Associated Pressüber High Beam. Archiviert von das Original am 11. Juni 2014. Abgerufen 28. März, 2013.
  70. ^ "Rak Pokonał Geniusza - Odszedł Czesław Niemen" (auf Polnisch). Abgerufen 5. Oktober, 2019.
  71. ^ Bouraia, Marina (Mai - Juni 2004). "Galina Gavrilovna Korchuganova" (PDF). International Women Pilots Magazine. 30 (3): 20–21.
  72. ^ Severo, Richard (23. Januar 2004). "Ann Miller, Tap-Dancer mit Musicals, stirbt". Die New York Times. Abgerufen 12. April, 2011.
  73. ^ Matthews, Katherine Oktober (29. Mai 2013). "Mann im hohen Schloss". GUP -Magazin.
  74. ^ Brian Glanville (27. Januar 2004). "Leonidas da Silva". Der Wächter. Abgerufen 6 Januar, 2022.
  75. ^ Nick Mason (26. Januar 2004). "Fanny Blankers-Koen". Wächter. Abgerufen 13. September, 2021.
  76. ^ "Fehér Death betäubt Fußball". Uefa. 26. Januar 2004. Abgerufen 3. Mai, 2010.
  77. ^ Neil Pate (27. Juli 2004). "Kriminalitätszweig, um 'echte Ursache' von Suraiyas Tod zu untersuchen". Indische Zeiten. Abgerufen 6 Januar, 2022.
  78. ^ "CEM Karaca: 'Barde des anatolischen Rocks'". Anadolu Agentur. 8. Februar 2019. Abgerufen 8. März, 2022.
  79. ^ Cadzow, Jane (21. Januar 2006). "Tod eines goldenen Mädchens". Sydney Morning Herald. Abgerufen 26. April, 2018.
  80. ^ Fotheringham, Alasdair (20. März 2004). "Radfahren: Pantani starb an versehentlicher Überdosis Kokain". Der Unabhängige. London. Archiviert von das Original am 9. September 2012. Abgerufen 5. Januar, 2012.
  81. ^ Kandell, Jonathan (18. Februar 2004). "José López Portillo, Präsident, als Mexikos Verzug die Schuldenkrise ausschaltete, stirbt 83". Die New York Times. Abgerufen 25. Oktober, 2013.
  82. ^ Charles, Mel; Leslie, Colin (2009). Im Schatten eines Riesen. John Blake Publishing. p. 12. ISBN 978-1-84454-776-0.
  83. ^ McLellan, Dennis (27. Februar 2004). "John Randolph, 88; Tony-ausgezeichneter Charakter-Schauspieler wurde auf die schwarze Liste gesetzt". Los Angeles Zeiten. Abgerufen 21. Januar, 2019.
  84. ^ Simon Jeffery (26. Februar 2004). "Mazedonischer Präsident bei Flugzeugabsturz getötet". Der Wächter. Abgerufen 6 Januar, 2022.
  85. ^ Louis Uchitelle (2. März 2004). "Paul Sweezy, 93, marxistischer Verlag und Ökonom, stirbt". New York Times.
  86. ^ McFadden, Robert D. (29. Februar 2004). "Daniel Boorstin, 89, ehemaliger Bibliothekar des Kongresses, der Pulitzer in der Geschichte gewonnen hat, stirbt". New York Times. Abgerufen 13. September, 2019.
  87. ^ "OAS drückt Barbados beim Tod des ehemaligen Premierministers Beileid aus". OAS. 8. März 2004. Abgerufen 6 Januar, 2022.
  88. ^ "Mercedes McCambridge, 87, Schauspielerin, die für starke Rollen bekannt ist". Die New York Times.18. März 2004. Abgerufen 24. Oktober, 2021.
  89. ^ Douglas Johnson (9. März 2004). "Claude Nougaro". Der Wächter. Abgerufen 6 Januar, 2022.
  90. ^ "Lebt kurz". Die Zeiten.18. März 2004. Abgerufen 6 Januar, 2022.
  91. ^ King, Susan (9. März 2004). "Oscar-nominierter Schauspieler Paul Winfield stirbt". Chicago Tribune. Abgerufen 16. Juni, 2009.
  92. ^ "Abu Abbas". Der Daily Telegraph. 11. März 2004. Archiviert Aus dem Original am 18. Januar 2012. Abgerufen 1. Juli 2011.
  93. ^ Buckingham, A. D. (2006). "Sir John Anthony Pople. 31. Oktober 1925 - 15. März 2004: gewählte FRS 1961". Biografische Erinnerungen an Stipendiaten der Royal Society. 52: 299–314. doi:10.1098/rsbm.2006.0021. S2CID 68810170.
  94. ^ Gordon, M. S.; Kim, H. J.; Ratner, M. A. (2005). "John Anthony Pople". Physik heute. 58 (4): 79–80. Bibcode:2005Pht .... 58d..79g. doi:10.1063/1.1955494.
  95. ^ Van der Vat, Dan (22. August 2004). "Königin Juliana der Niederlande". Der Wächter. Abgerufen 28. Januar, 2013.
  96. ^ "Sonderbericht: Shaikh Ahmed Yassins Attentat". Al Jazeera. März 2004. archiviert von das Original Am 9. Juli 2012. Abgerufen 24. Juli, 2012.
  97. ^ Malnic, Eric (27. März 2004). "Jan Sterling, 82; gewann Golden Globe für 'The High and the Mighty'". Los Angeles Zeiten. Abgerufen 18. Februar, 2019.
  98. ^ "Sir Peter Ustinov, Präsident der weltweit föderalistischen Bewegung von 1991 bis 2004, stirbt im Alter von 82 Jahren.". wfm.org. Weltföderalistische Bewegung - Institut für globale Politik. Archiviert von das Original am 15. Dezember 2005. Abgerufen 16. April, 2017 - via Wayback -Maschine.
  99. ^ "Alistair Cookes Bones 'gestohlen' '". BBC News. 22. Dezember 2005. Abgerufen 23. April, 2010.
  100. ^ Oliver, Myrna (10. April 2004). "Carrie Snodgress, 57; Beste Schauspielerin Kandidat". Los Angeles Zeiten. Archiviert Aus dem Original am 12. März 2017. Abgerufen 3. März, 2019.
  101. ^ Lily Koppel (6. Juni 2004). "Jiri Weiss, 91, tschechischer Regisseur, der das Nachkriegskino geprägt hat". Die New York Times. p. 1 48. Abgerufen 22. August, 2021.
  102. ^ Polnisches Theater nach 1989: Beyond Borders. Taylor & Francis. 2005. p. 16.
  103. ^ Avery Plaw (2008). Terroristen zielen: eine Lizenz zum Töten?. Ashgate Publishing, Ltd. p. 77. ISBN 978-0-7546-4526-9.
  104. ^ "Ratu Sir Kamisese Mara, der erste Premierminister von Fidschi, stirbt bei 83". New York Times. 19. April 2004. Abgerufen 6 Januar, 2022.
  105. ^ David Harper (22. April 2004). "John Maynard Smith". Der Wächter. Abgerufen 6 Januar, 2022.
  106. ^ "Kosmetikmogul Estee Lauder stirbt". CBS News. 25. April 2004. Abgerufen 8. August, 2008.
  107. ^ Stefania Michelucci (10. Dezember 2008). Die Poesie von Thom Gunn: Eine kritische Studie. McFarland. p. 196. ISBN 978-0-7864-3687-3.
  108. ^ Anthony DePalma (27. April 2004). "Hubert Selby Jr. stirbt bei 75; schrieb" Letzter Ausstieg nach Brooklyn "". Die New York Times.
  109. ^ Diane Coetzer. "Brenda Fassie in Südafrika stirbt im Alter von 39 Jahren". Werbetafel. Archiviert von das Original am 16. September 2015. Abgerufen 6 Januar, 2022., Werbetafel, 10. Mai 2004.
  110. ^ Bergan, Ronald (18. Mai 2004). "Anna Lee". Der Wächter. Abgerufen 17. September, 2016.
  111. ^ "Marika Rökk". Der Unabhängige. 19. Mai 2004. archiviert von das Original am 1. Mai 2022. Abgerufen 6 Januar, 2022.
  112. ^ "Schauspieler Tony Randall stirbt im Alter von 84 Jahren". Heute. Associated Press. 18. Mai 2004.
  113. ^ "Al-Qaida-Gruppe behauptet Salim Death". BBC News. 19. Mai 2004. Abgerufen 6 Januar, 2022.
  114. ^ "Elvin Jones, Jazz -Schlagzeuger mit Coltrane, stirbt bei 76". Die New York Times. 19. Mai 2004. Abgerufen 4. Dezember, 2017.
  115. ^ "Mikhail Voronin". Internationale Gymnastik Hall of Fame. Abgerufen 6 Januar, 2022.
  116. ^ Singh, Khushwant (13. Oktober 2007). "Requiem an Dom Moraes". Die Tribüne.
  117. ^ "Äthiopiens 7-tägiger Präsident stirbt im Versteck". NBC News. 4. Juni 2004.
  118. ^ Wilson, Scott (2015). Musik an den Extremen: Essays über Sounds außerhalb des Mainstreams. Jefferson, North Carolina: McFarland & Company, Inc., Publishers. p. 104. ISBN 9781476620060.
  119. ^ Neuman, Johanna (6. Juni 2004). "Der frühere Präsident Reagan stirbt bei 93". Los Angeles Zeiten. Archiviert Aus dem Original am 27. Oktober 2013. Abgerufen 9. Juli, 2013.
  120. ^ D'Angelo, Joe. "Ray Charles tot mit 73". mtv.com. Abgerufen 1. Januar, 2012.
  121. ^ "Ehemaliger PM Xenophon Zolotas stirbt im Alter von 100 Jahren - Kathimerini". Ekathimerini.com. Abgerufen 26. November, 2017.
  122. ^ John Aglionby (21. Juni 2004). "Thanom Kittikachorn". Der Wächter. Abgerufen 6 Januar, 2022.
  123. ^ Michael Simmons (18. Juni 2004). "Jacek Kuron". Der Wächter. Abgerufen 6 Januar, 2022.
  124. ^ Pearce, Jeremy (24. Juni 2004), "Thomas Gold, Astrophysiker und Innovator, ist mit 84 tot.", Die New York Times, abgerufen 18. Juni, 2009
  125. ^ Wolfgang Saxon (29. Juni 2004). "Naomi Shemer, 74, Dichter und Komponist, stirbt". New York Times. Abgerufen 6 Januar, 2022.
  126. ^ "Marlon Brando stirbt bei 80". Cnn.com. 2. Juli 2004. archiviert von das Original am 16. Oktober 2007. Abgerufen 6 Januar, 2022.
  127. ^ Rocha, Clara. "Bioografia de Sophia de Mello Breyner Andresen" (PDF). Munícípio de Alpiarça. Abgerufen 3. Dezember, 2019.
  128. ^ "Hugh Shearer, 81; führte Jamaika in frühen Jahren der Unabhängigkeit an". Los Angeles Zeiten.11. Juli 2004. Abgerufen 2. November, 2015.
  129. ^ Richard Goldstein (7. Juli 2004). "Rodger Ward, 83, zweifache Indianapolis 500-Gewinner". New York Times. Abgerufen 6 Januar, 2022.
  130. ^ "Thomas Klestil, 71, Österreicher, der die Präsidentschaft erlöst hat". Die New York Times. 7. Juli 2004. Abgerufen 9. Januar, 2009.
  131. ^ "Schauspielerin Isabel Sanford tot mit 86". Der Madison Courier. 13. Juli 2004. S. B - 4. Abgerufen 24. Februar, 2013.
  132. ^ "Maria de Lourdes Pintasilgo". Der Unabhängige. 14. Juli 2004. archiviert von das Original am 1. Mai 2022. Abgerufen 6 Januar, 2022.
  133. ^ Blyth, Alan (21. Juli 2004). "Nachruf: Carlos Kleiber". Der Wächter.
  134. ^ Goldstein, Richard (19. Juli 2004). "Charles Sweeney, 84, Pilot bei Bombenanschlägen von Nagasaki, stirbt". Die New York Times. Abgerufen 19. Januar, 2019.
  135. ^ "Der frühere Premierminister Suzuki stirbt im Tokio -Krankenhaus im Alter von 93 Jahren". Die Japan -Zeit. Tokio. 20. Juli 2004. Archiviert Aus dem Original am 11. Juli 2021. Abgerufen 6 Januar, 2022.
  136. ^ Kisselgoff, Anna (22. Juli 2004). "Antonio Gades, 67, künstlerischer Flamenco -Tänzer". Die New York Times. ISSN 0362-4331. Abgerufen 18. Dezember, 2019.
  137. ^ Mitarbeiter (24. Juli 2004). "Jerry Goldsmith, Komponist für Filme wie Chinatown und Omen". Der Daily Telegraph. p. 27.
  138. ^ Scott, Matthew P; Lawrence, Peter A (2004), "Nachruf: Edward B. Lewis (1918-2004)", Natur (Veröffentlicht 9. September 2004), Vol. 431, Nr. 7005, p. 143, Bibcode:2004Natur.431..143s, doi:10.1038/431143a, PMID 15356617, S2CID 28741649
  139. ^ "Großbritanniens bevorzugter französischer Crooner stirbt in St-Tropez". Der Wächter. 23. Juli 2004. Abgerufen 24. August, 2021.
  140. ^ Alexander Rich; Charles F. Stevens (2004). "Nachruf: Francis Crick (1916–2004)". Natur. 430 (7002): 845–847. Bibcode:2004natur.430..845r. doi:10.1038/430845a. PMID 15318208. S2CID 686071.
  141. ^ Bernstein, Adam (5. August 2004). "Fleißige Schauspielerin Virginia Gray stirbt bei 87". Die Washington Post. Abgerufen 11. Februar, 2016.
  142. ^ Hoiberg, Dale H., ed. (2010). "Abelson, Philip Hauge". Encyclopædia Britannica. Vol. I: A-Ak Bayes (15. Aufl.). Chicago, Illinois: Encyclopædia Britannica Inc. S.26–27. ISBN 978-1-59339-837-8.
  143. ^ Kimmelman, Michael (4. August 2004). "Henri Cartier-Bresson, Künstler, der Objektiv benutzte, stirbt bei 95". New York Times. Archiviert von das Original am 10. Mai 2013. Abgerufen 8. August, 2007.
  144. ^ ""Super Freak" Rick James stirbt in Los Angeles ". Die Salt Lake Tribune. Abgerufen 12. Mai, 2021.
  145. ^ Ronald Bergan (11. August 2004). "Fay Wray". Der Wächter. Abgerufen 6 Januar, 2022.
  146. ^ "Sir Godfrey Hounsfield". Der Schotte. 21. August 2004. Abgerufen 16. Januar, 2020.
  147. ^ Saekel, Karola (14. August 2004). "Der französische Koch des Fernsehens hat uns beigebracht, wie man mit Panache kocht.". San Francisco Chronicle. Abgerufen 14. Dezember, 2020.
  148. ^ Dupont, Joan (9. September 2004). "Wertschätzung: Die Vermächtnisse des Dichters Polens". Die New York Times. ISSN 0362-4331. Abgerufen 10. April, 2019.
  149. ^ Pearce Wright (18. August 2004). "Sune Bergstrom". Der Wächter. Abgerufen 6 Januar, 2022.
  150. ^ Richard Severo, Richard (20. August 2004). "Elmer Bernstein, ein Komponist von Werten, die ihre Filme überschütten, stirbt bei 82". Die New York Times. Abgerufen Der 1. August, 2018.
  151. ^ "Todesanzeigen: Elisabeth Kubler-Ross". Journal of Near-Death Studies. 23 (1): 59–60. 2004.
  152. ^ "Korrektur: Nachruf von Laura Branigan". Associated Press. 17. Februar 2017. Archiviert vom Original am 5. Juli 2021. Abgerufen 6 Januar, 2022.
  153. ^ "Sängerin Laura Branigan stirbt bei 47". Werbetafel. Abgerufen 10. Mai, 2018.
  154. ^ Brownlee, Don; Hodge, Paul (2005). "Fred Lawrence Whipple". Physik heute. 58 (3): 86–87. Bibcode:2005Pht .... 58c..86b. doi:10.1063/1.1897572.
  155. ^ "Frank Thomas, legendärer Disney -Animator stirbt bei 92". La mal. 10. September 2004. Abgerufen 6 Januar, 2022.
  156. ^ Bamber, David. "Vier orthodoxe Kirchenführer sterben bei Luftcrash". Telegraph.co.uk. Archiviert Aus dem Original am 11. Januar 2022. Abgerufen 1. November, 2015.
  157. ^ Rachel Petkewich (11. September 2006). "Todesanzeigen". Chemische und technische Nachrichten. Abgerufen 6 Januar, 2022.
  158. ^ "Johnny Ramone tot". Rollender Stein. Archiviert von das Original am 14. Januar 2007. Abgerufen 13. November, 2011.
  159. ^ "Ehemaliger Nigerpräsident stirbt". Post und Vormund. 15. September 2004. Abgerufen 6 Januar, 2022.
  160. ^ Martin, Douglas (23. September 2004). "Russ Meyer, 82, ein Filmemacher von Klassikern in einem lustvollen Genre, stirbt". Die New York Times. Abgerufen Der 1. August, 2008.
  161. ^ Elena Kostomarova (8. Dezember 2014). "Клл р р & мнова.. Argumenty i fakty.
  162. ^ "Fußballlegende Clough stirbt". BBC News. 20. September 2004. Abgerufen 11. Juli, 2009.
  163. ^ "Gherman Titov, 65, zweiter, um den ersten im Weltraum zu sein". Die New York Times. 22. September 2000. Abgerufen 17. April, 2022.
  164. ^ "PM drückt das Beileid aus dem Tod des ehemaligen Premierministers Winston Cenac aus". Archiv St. Lucia. 23. September 2004. Abgerufen 6 Januar, 2022.
  165. ^ David Deutsch, Christopher IshamGregory Vilkovisky (2005). "Bryce Seligman DeWitt". Physik heute. 58 (3): 84. Bibcode:2005Pht .... 58c..84d. doi:10.1063/1.1897570.{{}}: Cs1 montiert: Mehrfachnamen: Autorenliste (Link)
  166. ^ "French Literary Icon Sagan stirbt", BBC, 25. September 2004
  167. ^ Andy Grundberg (1. Oktober 2004). "Richard Avedon, das Auge der Mode, stirbt bei 81". Die New York Times.
  168. ^ Ebert, Roger (5. Oktober 2004). "Janet Leigh stirbt bei 77". Rogerebert.com. Abgerufen 29. Dezember, 2017.
  169. ^ Wald, Matthew L. (5. Oktober 2004). "Gordon Cooper, Astronaut, ist mit 77 tot". Die New York Times. Abgerufen 10. Juli, 2015.
  170. ^ "Rodney Dangerfield tot mit 82". Today.com. 7. Oktober 2004. Archiviert Aus dem Original am 15. März 2016. Abgerufen 9. Oktober, 2021.
  171. ^ Anthony Tucker (6. Oktober 2004). "Maurice Wilkins". Der Wächter. Abgerufen 19. Juni, 2016.
  172. ^ "Nachruf: Jacques Derrida"von Derek Attridge und Thomas Baldwin, Der Wächter, 11. Oktober 2004. Abgerufen am 19. Januar 2010.
  173. ^ "Christopher Reeve tot mit 52". abc Nachrichten. Archiviert von das Original am 30. März 2012.
  174. ^ Brett, Oliver (11. Oktober 2004). "Australiens größter Allrounder". BBC. Abgerufen 2. Februar, 2009.
  175. ^ "John Peel". Der Unabhängige. 27. Oktober 2004. archiviert von das Original am 1. Mai 2022.
  176. ^ Corby, Tom (1. November 2004). "Nachruf: Prinzessin Alice, Herzogin von Gloucester". der Wächter. Abgerufen 16. Januar, 2021.
  177. ^ "Der Mord, der Hollands liberalen Traum zerschmetterte", ". Der Wächter. 7. November 2004. Abgerufen 10. Dezember, 2019.
  178. ^ Martin, Douglas (3. November 2004). "Zayed bin Sultan, Golfführer und Staatsmann, stirbt". Die New York Times. Archiviert Aus dem Original am 30. Juli 2013. Abgerufen 25. Januar 2014.
  179. ^ Sheila Whitaker (9. November 2004). "Howard Kiel". Der Wächter. Abgerufen 7. Januar, 2022.
  180. ^ Benson, Heidi (17. April 2005). "Die Historikerin Iris Chang gewann viele Schlachten / den Krieg, den sie verlor, in dem sie verstrickt war.". San Francisco Chronicle. Abgerufen 9. Januar, 2021.
  181. ^ "Fußball Great Emlyn Hughes stirbt". BBC News. 9. November 2004.
  182. ^ Donaldson James, Susan (21. Februar 2011). "Stieg Larssons Freundin tobt in Memoiren". abc Nachrichten. Abgerufen 6 Januar, 2017.
  183. ^ Barzak, Ibrahim (11. November 2004). "Palästinenser trauern den Tod von Arafat". Chicago Tribune. Associated Press. Abgerufen 21. Dezember, 2017.
  184. ^ Thomas J. Lueck (14. November 2004). "O.D.B., umstrittener Rap -Künstler, stirbt bei 35". Die New York Times. Abgerufen 17. Oktober, 2019.
  185. ^ Buscall, Jon (18. November 2004). "Olympia -Goldmedaillengewinner begeht Selbstmord". Die lokale. Abgerufen 13. Juni, 2009.
  186. ^ "Alexander Ragulin, 63; Sowjetischer Hockey herausragend, dreimal Olympianer". La Times Archive. 20. November 2004. Abgerufen 7. Januar, 2022.
  187. ^ Joe Collier (25. November 2004). "Nachruf: Sir John Vane". Der Wächter. Abgerufen 7. Januar, 2022.
  188. ^ "Der ehemalige israelische Armeechef ertrinkt". BBC News. 23. November 2004.
  189. ^ Jankiewicz, Adam (26. November 2004). "Arthur Hailey, 84, Schriftsteller, der 'Flughafen', 'Hotel' schrieb, schrieb". Der Boston Globe. Abgerufen 14. Februar, 2017.
  190. ^ Ronald Bergan (2. Dezember 2004). "Philippe de Broca". Der Wächter. Abgerufen 7. Januar, 2022.
  191. ^ "Bernhard, Prinz der Niederlande, Prinz von Lippe-Biesterfeld | Prinz der Niederlande". Enzyklopädie Britannica. Abgerufen 1. Dezember, 2020.
  192. ^ Wilkinson, Peter (30. Dezember 2004). "Hinter dem Mord an 'Dimebag' Darrell". Rollender Stein.
  193. ^ Kenneth Chang (21. Dezember 2004). "Herbert C. Brown, 92, stirbt; Chemiker gewann Nobel für Bor -Arbeit". New York Times. Abgerufen 7. Januar, 2022.
  194. ^ Anthony Tommasini (20. Dezember 2004). "Renata Tebaldi, 82, Sopran mit 'Stimme eines Engels' stirbt '". New York Times. Abgerufen 7. Januar, 2022.
  195. ^ V. Venkatesan (14. Januar 2005). "Nachruf: ein Gelehrter und ein Politiker". Frontline. 22 (1). Archiviert von das Original am 30. Januar 2010. Abgerufen 30. März, 2010.
  196. ^ Bernstein, Adam (30. Dezember 2004). ""Law & Order" -Star Jerry Orbach stirbt bei 69 ". Die Washington Post. Washington DC: Nash Holdings LLC. Abgerufen 12. Juli, 2014.
  197. ^ Wasserman, Steve. "Autor Susan Sontag stirbt". La mal. Abgerufen 20. Oktober, 2020.
  198. ^ Iversen, L. (2006). "Julius Axelrod. 30. Mai 1912 - 29. Dezember 2004: gewählte Formemrs 1979". Biografische Erinnerungen an Stipendiaten der Royal Society. 52: 1–13. doi:10.1098/rsbm.2006.0002. PMID 18543469.
  199. ^ "Artie Shaw, Jazzklarinettistin und Big Band -Legende, stirbt im Alter von 94 Jahren". Der Wächter. 31. Dezember 2004. Abgerufen 10. Oktober, 2021.
  200. ^ Atlas, Riva D. (6. Januar 2005). "Gerard DebreU, 83, stirbt; gewann Nobel in Wirtschaftswissenschaften". Die New York Times.
  201. ^ "Hockey Olympian Balkishan Singh verschwindet". rediff.com. 31. Dezember 2004. Abgerufen 7. Januar, 2022.