2001 Neuseeländische Kommunalwahlen
![]() | ||
| ||
|
Das 2001 Neuseeländische Kommunalwahlen war dreijährige Wahlen zur Auswahl Kommunalverwaltung Beamte. Die Wahlen sind bemerkenswert als Eröffnungswahlen für Bezirksgesundheitsbehörde Mitglieder. Die Wahlen fanden am Samstag, dem 13. Oktober, statt, wie im örtlichen Wahlgesetz von 2001 vorgeschrieben.
Wahldatum
Das örtliche Wahlgesetz von 2001 wurde im Mai 2001 erhielt Die örtliche Behörde, der örtliche Verwaltungsrat oder das Gemeindevorstand müssen am zweiten Samstag im Oktober in jedem dritten Jahr stattfinden.[1]
Abstimmungssystem
Die lokalen Wahlen von 2001 waren die letzte Gelegenheit, als Erstpaste-nach-Post-Abstimmung (FPP) wurde ausschließlich verwendet. Von dem Wahlen 2004 voran, Territoriale Behörden und Regionalräte könnte zwischen FPP und der wählen Single übertragbare Abstimmung (STV) Methode.[2] Die Wahlen des Bezirksgesundheitsausschusses mussten STV aus dem Jahr 2004 verwenden und wurden in geändert large Wahlen.[3]
Bezirksgesundheitsbehörden
Bezirksgesundheitsbehörden (DHBS) wurden im Januar 2001 durch das New Zealand Public Health and Disability Act 2000 gegründet.[4] Zu dieser Zeit hatten die 21 DHBs ihre Boards von der ernannt Gesundheitsminister, Annette King. Jeder Vorstand hat bis zu elf Mitglieder und sieben davon werden bei den lokalen Wahlen gewählt.[4] Wie in Abschnitt 7 des lokalen Wahlgesetzes 2001 definiert, müssen die Vorstandsmitglieder für DHBs als Teil der lokalen Wahlen gewählt werden.[1] Die Kommunalwahlen von 2001 waren somit die ersten Wahlen für die damals 21 DHBs des Landes. Die Wahlen basierten auf Kandidaturen in lokalen Stationen.[3]
Ergebnisse
Bürgermeisterwahlen
Rund 34 der 74 Bürgermeisterschaften des Landes veränderten sich in den Wahlen 2001. Der bemerkenswerteste Wettbewerb ereignete sich in Auckland City, wo John Banks verdrängt Christine Fletcher. Andere Städte, in denen ihre Bürgermeister entlassen wurden, waren Hamilton (David Braithwaite besiegt Russ Rimmington) und Palmerston North (Mark Bell-Booth besiegt Jill White). Im Invercargill, Tim Shadbolt wurde ungehindert zurückgegeben.[5]
Andere Ergebnisse
Von denjenigen, die zur Wahl standen, wurden 18 Prozent ungehindert erklärt.[6] Die verwöhnten Stimmen machten 4,1 Prozent der Gesamtstimmen aus.[7]
Siehe auch
Verweise
- ^ a b "Lokales Wahlgesetz 2001". Parlamentarischer Anwaltsamt. Abgerufen 10. Mai 2020.
- ^ "Alles, was Sie jemals über STV wissen müssen". Der neuseeländische Herald. 17. September 2004. Abgerufen 10. Mai 2020.
- ^ a b "Die Regierung bestätigt Änderungen des DHB -Wahlprozesses" (Pressemitteilung). Wellington: Neuseeländische Regierung. 18. Dezember 2003. Abgerufen 10. Mai 2020.
- ^ a b "Bezirksgesundheitsbehörden". Gesundheitsministerium. 12. Februar 2020. Abgerufen 13. April 2020.
- ^ "Einige alte Gesichter, einige neue, erringen den Sieg bei Bürgermeisterwahlen". Der neuseeländische Herald. 14. Oktober 2001. Abgerufen 10. Mai 2020.
- ^ Middleton, Julie (16. September 2004). "Walkover -Hoffnungsträger fegen an die Macht". Der neuseeländische Herald. Abgerufen 10. Mai 2020.
- ^ Fleming, Grant (14. Oktober 2004). "Ungültige Stimmen könnten Rekordniveaus erreichen". Der neuseeländische Herald. Abgerufen 10. Mai 2020.