1993 Neuseeland Parlamentswahlen

1993 Neuseeland Parlamentswahlen

1990 6. November 1993 1996

Alle 99 Sitze in der Neuseeland Repräsentantenhaus
Für eine Mehrheit wurden 50 Sitze benötigt
Sich herausstellen 1.922.796 (82,82%)
  Erste Party Zweite Party
 
Bolger,_1992.jpg
Mike Moore, 1992 (crop).jpg
Führer Jim Bolger Mike Moore
Party National Arbeit
Anführer seit 26. März 1986 4. September 1990
Sitz des Führers Königsland Christchurch nach Norden
Letzte Wahl 67 Sitze, 47,82% 29 Sitze, 35,14%
Sitze vorher 63 29
Sitze gewonnen 50 45
Sitzveränderung Decrease 13 Increase 16
Volksabstimmung 673,892 666,759
Prozentsatz 35.05 34.68
Schwingen Decrease 12,77% Decrease 0,46%

  Dritte Seite Vierte Party
 
Jim Anderton, 2010.jpg
Winston Peters cropped.PNG
Führer Jim Anderton Winston Peters
Party Allianz NZ zuerst
Anführer seit 1. Dezember 1991 18. Juli 1993
Sitz des Führers Sydenham Tauranga
Letzte Wahl 1 Sitzplatz, 14,28%[1] Neue Party
Sitze vorher 2 2
Sitze gewonnen 2 2
Sitzveränderung Steady 0 Steady 0
Volksabstimmung 350.063 161.481
Prozentsatz 18.21 8.40
Schwingen Increase 3,93%[1] Increase 8,40%

1993 New Zealand general election - Results.svg
Wahlergebnisse

Premierminister vor der Wahl

Jim Bolger
National

Nachfolgender Premierminister

Jim Bolger
National

Das 1993 Neuseeland Parlamentswahlen wurde am 6. November 1993 abgehalten, um die Zusammensetzung der Zusammensetzung des 44. Neuseeland Parlament. Die Wähler wählten 99 Mitglieder in die Repräsentantenhaus, von 97 Mitgliedern bei den Wahlen 1990. Die Wahl war die letzte Parlamentswahlen, um die zu verwenden zuerst am Pfosten vorbei Wahlsystem, wobei alle Mitglieder aus einem Einglied gewählt wurden Wählerschaft.

Die Wahl sah die Regierung nationale Partei, geführt von Jim BolgerGewinnen Sie eine zweite Amtszeit, obwohl sie in Sitzen und Stimmen von nationaler Nationalweite entfernt sind. Die Opposition ArbeiterparteiTrotz eines leichten Rückgangs ihrer Unterstützung gelang es, in Sitzen Gewinne zu erzielen. Das neue Allianz und Neuseeland zuerst Die Parteien erhielten erhebliche Stimmenanteile, gewannen aber nur wenige Sitze.

Hintergrund

Vor der Wahl die nationale Partei regiert mit 64 Sitzen, während die Opposition Arbeiterpartei nur 29. die Wahlen 1990 war ein großer Sieg für die Nationale Partei, wobei die unpopuläre vierte Labour -Regierung entscheidend besiegt wurde. Die Labour Party war für ihre anhaltenden Wirtschaftsreformen, die sich darum basierten, unbeliebt geworden Liberalisierung, Privatisierungund die Entfernung von Zölle und Subventionen. Die Nationale Partei aufteilte sich auf die Vorzüge der Reformen, wobei Konservative im Allgemeinen gegen die Libertären im Allgemeinen dagegen wurden. Die Partei hatte gegen die Wahl von 1990 gekämpft und sagte, dass das Programm der Labour -Regierung zu radikal sei und ohne die sozialen Konsequenzen nachgedacht wurde - Jim Bolger sprach über "die anständige Gesellschaft" und versprach eine Rückkehr zu einer moderateren und ausgewogeneren Plattform. Einmal in der Regierung, jedoch der Schlüssel Finanzminister Die Rolle wurde nicht von einem gemäßigten, aber von übernommen Ruth Richardson, der die Wirtschaftsreformen nicht enden wollte. Viele der Wähler, die sich von Labour's Reformen betrogen fühlten, fühlten sich jetzt ebenfalls von der Nationalpartei betrogen. Bis September 1991 war die Unterstützung für National zu einem bisher beispiellosen Umfragen von 22%gesunken.

Das Allianz, die größte "Dritte", war eine breite Koalition von fünf kleineren Gruppen - die Newlabour Party (ein Arbeitsplitter), die Demokraten (a Sozialkredit Partei), die Grüns (ein Umweltschützer Party), Mana Motuhake (a Māori Party) und die Liberale Partei (ein nationaler Splitter). Die Allianz hielt drei Sitze im Parlament - einer gehörte zu Jim Anderton, der unter einem Newlabour-Banner in dem Sitz wiedergewählt worden war, den er früher für die Arbeit gehalten hatte, während die anderen beiden den nationalen Abgeordneten angehörten, die die liberale Partei gründeten. In seinem ersten Wahltest die 1992 Nachwahl in TamakiDie Allianz hatte sich gut entwickelt und belegte den zweiten Platz. Eine andere kleinere Gruppe war Neuseeland zuerst, eine Partei, die vom ehemaligen nationalen Abgeordneten gegründet wurde Winston Peters. Peters war nach einer Reihe von politischen Streitigkeiten mit seiner Führung mit seiner Partei gebrochen und trat aus dem Parlament zurück, um seinen Sitz als unabhängig zu bestreiten. Nachdem Peters überwiegend wiedergewählt worden war, gründete er zuerst Neuseeland, um seine Ansichten zu fördern. Peters war der einzige Abgeordnete der Partei.

Eine weitere Folge der Unzufriedenheit mit beiden großen Parteien war das Referendum, das neben den Wahlen von 1993 durchgeführt wurde. Der Höhepunkt des größeren Jahrzehnts Neuseeländische Wahlreform Prozess, das Referendum wurde nach dem indikativen Referendum im September 1992 abgehalten, bei dem 85% der Wähler für die Änderung gegenüber dem vorhandenen ersten Vergangenheit des Post (FPP) und 70% die Auswahl der Auswahl des POST (FPP) stimmten Gemischtes Mitglied proportional (MMP) als bevorzugter Ersatz: a proportional System, das es kleineren Parteien erleichtert, Sitze zu gewinnen. Es wurde die Wähler gebeten, zu entscheiden, ob das vorhandene FPP -System oder die Wechsel zu MMP geführt werden soll. 53,9% der Wähler entscheiden sich für die Änderung von MMP.

Während National und Arbeit Normalerweise stand Kandidaten auf jedem Sitzplatz, national war ein Kandidat kurz wie ihr Southern Maori Der Kandidat hat offenbar nicht rechtzeitig angewendet.

MPS, die 1993 in den Ruhestand gehen

Vier Abgeordnete, darunter drei nationale Abgeordnete und ein Labour -Abgeordneter, beabsichtigten, am Ende des 43. Parlaments in den Ruhestand zu gehen.

Party Name Wählerschaft
National Jeff Grant Awarua
Jeff Whittaker Hastings
Gail McIntosh Lyttlelton
Arbeit Sonja Davies Pencarrow

Die Wahl

Die Wahl fand am 6. November statt. 2.321.664 Personen wurden zur Abstimmung registriert, und 85,2% stellten sich heraus. Diese Wahlbeteiligung war fast genau gleich wie bei den vorherigen Wahlen, obwohl es etwas weniger als für die folgenden zu sehen war.

Zusammenfassung der Ergebnisse

Vorläufige Ergebnisse auf der Grundlage von Wahlnachtzählungen haben das Land vor seinem ersten ausgesetzt Hung Parlament Seit 1931 ohne Partei, die die 50 Sitze für eine Mehrheit gewonnen haben. Die Nationale Partei gewann 49 Sitze, einen Tropfen von 15 vor der Wahl, und Labour hatte 46 Sitze gewonnen, wobei das Kräfteverhältnis bei der Allianz und Neuseeland zuerst stattfand, die jeweils zwei Sitze gewannen.[2][3] Dies führte zu Jim Bolger Im öffentlichen Fernsehen sagte "Bugger the Pollster", wie Umfragen einen komfortablen nationalen Sieg vorhergesagt hatten.[4] Bolger reagierte auf die Wahlergebnisse, indem er eine versöhnliche Rede hielt, während der Labour -Führer Mike Moore hielt eine später von Politikwissenschaftler Jack Vowles als "schädlich" beschriebene Rede als "schädlich" und "angemessener für einen entscheidenden Arbeitsergebnis als eine enge Niederlage".[5]

Bei der Wahlnachtsergebnis mit den beiden großen Parteien, der Generalgouverneur Dame, der Gouverneur Catherine Tizard fragte ihren Vorgänger Sir David Beattie Um einen Ausschuss zu bilden, zusammen mit drei Richtern des pensionierten Berufungsgerichts, um zu entscheiden, wer als Premierminister ernennt werden soll.[6] National gewann jedoch noch einen Sitzplatz und wurde an die Macht zurückgeführt, als die offizielle Graf den Sitz von sah Waitaki Schwingen von Arbeit zu national und nationale 50 Sitze und 45 Sitze geben. Sir's Sir Peter Tapsell vereinbart zu werden Sprecher des neuseeländischen Repräsentantenhauses (Damit National keine Abstimmung im Haus verlieren würde). Daher hatte National eine Mehrheit von einem Sitz.[3]

In der parlamentarischen Begriff von 1993–1996 würde eine Reihe von Defekten beider großer Parteien verzeichnen, was bedeutet, dass National letztendlich gezwungen sein würde, Allianzen zur Macht zu halten.

Detaillierte Ergebnisse

Party -Summen

Zusammenfassung des 6. November 1993 Neuseeland Repräsentantenhaus Wahlergebnisse[7][8]
NZ Parliament Make-Up 1993.svg
Party Stimmen % der Stimmen Sitze
% Rückgeld gesamt Rückgeld
National 673,892 35.05 -12.78 50 -17
Arbeit 666,759 34.68 -0.46 45 +16
Allianz 350.064 18.21 +3.93a 2 +1b
NZ zuerst 161.481 8.40 +8.4 2 +2
Christes Erbe 38.749 2.02 +1.49 0
McGillicuddy ernst 11.706 0,61 +0.06 0
Naturgesetz 6,056 0,31 +0.31 0
MANA Māori 3.342 0,17 +0.17 0
Nebenpartys und Unabhängige 10.747 0,56 +0.34 0
Gesamte stimmen 1,922.796 100.00 99 +2
Gesamt registrierte Wähler 2.321.664
sich herausstellen 82,82%

a ErhöhenGrüns, Newlabour, Demokraten und Mana Motuhake) Kombinierter Stimmenanteil in 1990.
b Erhöhung eines über die Wählerpartei der Allianz, Newlabour's Ergebnis in 1990.

Stimmen Zusammenfassung

Volksabstimmung
National
35,05%
Arbeit
34,68%
Allianz
18,21%
NZ zuerst
8,40%
Christes Erbe
2,02%
Andere
1,65%
Parlamentssitze
National
50,50%
Arbeit
45,45%
Allianz
2,02%
NZ zuerst
2,02%

Wähler Ergebnisse

NewZealandElectorates1993-Labeled.png

Die folgende Tabelle zeigt die Ergebnisse der allgemeinen Wahlen von 1993 durch Wähler:[9]

Taste

  National     Arbeit     Allianz     NZ zuerst     Unabhängig  

Wähler Ergebnisse für die Parlamentswahlen von 1993 in Neuseeland
Wählerschaft Amtsinhaber Gewinner Mehrheitlich Verfolger, Zweitplatzierter, Vizemeister
Generalwähler
Albany Don McKinnon 3.651 Jill Jeffs
Auckland Central Richard Prebble Sandra Lee 1,291 Richard Prebble
Avon Larry Sutherland 5,643 Marie Venning
Awarua Jeff Grant Eric Roy 2,236 Olivia Scaletti-Longley
Birkenhead Ian Revell 104 Ann Hartley
Christchurch Central Lianne Dalziel 6,189 Andrew Rowe
Christchurch nach Norden Mike Moore 6,024 Lee Morgan
Clutha Robin Gray 4,117 Jeff Buchanan
Dunedin North Pete Hodgson 3.794 Hugh Perkins
Dunedin West Clive Matthewson 4,477 Ollie Turner
Ostküstenbuchten Murray McCully 4,516 Heather-Anne McConachy
Eastern Bay of Fülle Neuwähler Tony Ryall 806 Diane Collins
Osthutt Paul Swain 4,718 Peter Macmillan
Eden Christine Fletcher 3.394 Verna Smith
Weit im Norden Neuwähler John Carter 3.425 Maryanne Baker
Fendalton Philip Burdon 4,982 Tony Day
Franklin Neuwähler Bill Birch 3.543 Judy Bischoff
Gisborne Wayne Kimber Janet Mackey 1.068 Wayne Kimber
Glenfield Peter Griff 1,983 Ann Batte
Hamilton East Tony Steel Dianne Yates 80 Tony Steel
Hamilton West Grant Thomas Martin Gallagher 449 Grant Thomas
Hastings Jeff Whittaker Rick Barker 2.571 Cynthia Bowers
Hauraki General Neuwähler Warren Kyd 1.870 Jeanette Fitzsimons
Hawkes Bay Michaelgesetze 3.143 Peter Reynolds
Henderson Neuwähler Jack Elder 2.130 David Jorgensen
Heretaunga Peter McCardle 832 Heather Simpson
Hobson Ross Meurant 2.697 Frank Grover
Horowhenua Hamish Hancock Judy Keall 2.347 Hamish Hancock
Howick Neuwähler Trevor Rogers 5,754 James Clarke
Invercargill Rob Munro Mark Peck 1,174 Rob Munro
Inselbucht Elizabeth Tennet 5,422 Chris Shields
Kaimai Robert Anderson 372 Peter Brown
Kaipara Lockwood Smith 2.958 Rosalie Steward
Kapiti Roger Sowry 1.038 Rob Calder
Königsland Jim Bolger 4,506 Murray Simpson
Lytttelton Gail McIntosh Ruth Dyson 677 David Carter
Manawatu Hamish MacIntyre[NB 1] Jill White 164 Graues Baldwin
Māngere David Lange 5,958 Len Richards
Münurewa George Hawkins 4,014 Mark Chalmers
Marlborough Doug Kidd 2.548 Ron Howard
Matakana Neuwähler Graeme Lee 893 John Neill
Mata Mata John Luxton 5,977 John Pemberton
Miramar Graeme Reeves Annette King 2.595 Graeme Reeves
Mount Albert Helen Clark 4.656 Vanessa Brown
Napier Geoff Braybrooke 4,926 Colleen Pritchard
Nelson John Blincoe 2,007 Margaret Emerre
Neues Lynn Jonathan Hunt 1.598 Cliff Robinson
New Plymouth John Armstrong Harry Duynhoven 3,126 John Armstrong
Nordufer Bruce Cliffe 4,723 Joel Cayford
OneHunga Grahame Thorne Richard Northey 407 Grahame Thorne
Onslow Neuwähler Peter Dunne 1.065 George Mathew
Otago Warren Cooper 3,220 Janet Yiakmis
Otara Trevor Rogers Taito Phillip Field 5,981 Shane Frith
Pahiatua John Falloon 5,178 Margo Martindale
Pakuranga Maurice Williamson 5,460 Heather Mackay
Palmerston North Steve Maharey 3.764 Barbara Stones
Panmure Judith Tizard 3.277 Bruce Jesson
Papakura John Robertson 484 Nancy Hawks
Papatoetoe Ross Robertson 5,977 Jim Wild
Pencarrow Sonja Davies Trevor Mallard 2.641 Rosemarie Thomas
Porirua Graham Kelly 6,713 Lagi Sipeli
Raglan Simon Upton 4,540 Bill Harris
Rakaia Neuwähler Jenny Shipley 4,540 John Howie
Rangiora Jim Gerard 4,469 Maureen Little
Rangitīkei Denis Marshall 3.422 Bob Peck
Remuera Doug Graham 8,619 Mary Tierney
Roskill Gilbert Myles[NB 2] Phil Goff 2.205 Allan Spence
Rotorua Paul East 429 Keith Ridings
Selwyn Ruth Richardson 888 Ron Mark
St. Albans David Caygill 3.425 Raewyn Dawson
St Kilda Michael Cullen 5.071 Leah McBey
Sydenham Jim Anderton 7.476 Greg Coyle
Tāmaki Clem Simich 7.951 Richard Green
Taranaki Roger Maxwell 4,871 Stephen Wood
Tarawera Max Bradford 4,155 Gordon Dickson
Tasman Nick Smith 4.059 Geoff Rowling
Tauranga Winston Peters[NB 3] Winston Peters 7.924 John Cronin
Te Atatū Brian Neeson Chris Carter 1.388 Laila Harré
Timaru Maurice McTigue Jim Sutton 2.940 Maurice McTigue
Titirangi Marie Hasler Suzanne Sinclair 340 Marie Hasler
Tonariro Ian Peters Mark Burton 1.951 Ian Peters
Waikaremoana Roger McClay 4,021 Gregg Sheehan
Waikato Rob Storey 2.286 Susan Moore
Waipa Katherine O'Regan 3.730 John Kilbride
Wairarapa Wyatt Creech 2,229 Peter Teanan
Waitakere Neuwähler Brian Neeson 3.180 Barbara Hutchinson
Waitaki Alec Neill 53 Bruce Albiston[NB 4]
Waitotara Peter Gresham 4,545 K f Lehmstedt
Wallace Bill Englisch 5,578 Lesley Soper
Wanganui Cam Campion[NB 5] Jill Pettis 3.371 Gael Donoghue
Wellington-Karori Neuwähler Pauline Gardiner 480 Chris Laidlaw
Westküste Margaret Moir Damien O'Connor 2.920 Margaret Moir
Western Hutt Joy Quigley 1.542 Vern Walsh
Whangarei John Banks 1.587 Mark Furey
Yaldhurst Margaret Austin 2.997 David Watson
Māori -Wähler
Ostmaori Peter Tapsell 6,666 Alamein Kopu
Northern Maori Bruce Gregory Tau Henare 416 Bruce Gregory
Southern Maori Whetu Tirikatene-Sullivan 6,340 Jules Parkinson
Western Maori Koro Wētere 3.777 Ricky Taiaroa

Tisch Fußnoten:

  1. ^ Hamish MacIntyre 1992 verließ National und trat der liberalen Partei bei, die Teil der Allianz wurde
  2. ^ Gilbert Myles 1991 verließ National, wurde unabhängig und schließt sich dann der Liberalen Partei an, die Teil der Allianz wurde.
  3. ^ Winston Peters war ein gewesen Unabhängig seit der 1993 Nachwahl.
  4. ^ Albiston war als Erster in der Wahlnacht für Waitaki, verlor aber, als besondere Stimmen einbezogen wurden
  5. ^ Campion wurde am 3. März 1993 unabhängig

Zusammenfassung der Änderungen

Basierend auf 1991 Neuseeländische VolkszählungEine Wahlverteilung wurde durchgeführt; Der letzte wurde 1987 aufgrund der vorherigen Volkszählung 1986 durchgeführt.[10] Dies führte zur Abschaffung von neun Wählern und zur Schaffung elf neuer Wähler. Durch eine Änderung des Wahlgesetzes im Jahr 1965 die Zahl der Wähler in der Südinsel wurde auf 25 festgelegt, sodass die neuen Wähler die Zahl der Wählerschaft der Nordinsel um zwei erhöhten.[11] In der Südinsel wurde eine Wählerschaft abgeschafft (Ashburton), und eine Wählerschaft wurde nachgebaut (Rakaia). In der Nordinsel wurden fünf Wählerschaft neu erstellt (Eastern Bay of Fülle, Weit im Norden, Howick, Matakana, und Wellington-Karori) wurden fünf Wähler nachgebaut (Franklin, Hauraki, Henderson, Onslow, und Waitakere) und acht Wähler wurden abgeschafft ((Bucht der Inseln, Clevedon, Coromandel, Ostkap, Maramarua, Ohariu, Wellington Central, und West Auckland).

In vielen Fällen stand ein Abgeordneter aus einem abgeschaften Sitz für und wurde in einen neuen gewählt, der ihre vorherigen Wählerschaft breit bedeckte.

Abgeschafte Wähler MP umgezogen Neuwähler
Ashburton → Jenny Shipley → Rakaia
Bucht der Inseln → John Carter → Weit im Norden
Clevedon → Warren Kyd → Hauraki
Coromandel → Graeme Lee → Matakana
Ostkap → Tony Ryall → Eastern Bay of Fülle
Maramarua → Bill Birch → Franklin
Ohariu → Peter Dunne → Onslow
West Auckland → Jack Elder → Henderson
Ein Abgeordneter einer abgeschaften Wählerschaft konnte keine neue Wählerschaft gewinnen
Wellington Central Pauline Gardiner Green tick Wellington-Karori
Chris Laidlaw Red XN
Aufgrund von Grenzänderungen wechselten zwei Abgeordnete zu sichereren neuen Wählern
Grenzwähler MP umgezogen Neuwähler
Te atatu → Brian Neeson → Waitakere
Otara → Trevor Rogers → Howick

Neue Wähler.

  • Eastern Bay of Fülle - Der größte Teil des abgeschaften Ostkap -Sitzes sowie Teil von Tarawera. Gewonnen von dem ehemaligen East Cape MP Tony Ryall.
  • Weit im Norden - Der größte Teil der abgeschaften Bucht der Inseln. Gewonnen von der ehemaligen Bucht der Inseln MP John Carter.
  • Franklin - Teil des abgeschaften Maramarua -Sitzes und Teil von Papakura. Gewonnen von dem ehemaligen Maramarua -Abgeordneten Bill Birch.
  • Hauraki - Teile der abgeschaften Clevedon-, Maramarua- und Coromandel -Sitze. Gewonnen vom ehemaligen Clevedon MP Warren Kyd.
  • Henderson - Teile aus den Wählern West Auckland, Te Atatu und Titirangi. Gewonnen vom ehemaligen MP von West Auckland Jack Elder (Arbeit).
  • Howick - Der östliche Teil des Otara -Sitzes. Gewonnen von dem ehemaligen Otara -Abgeordneten Trevor Rogers (National).
  • Matakana - Teil des abgeschaften Coromandel -Sitzes. Gewonnen vom ehemaligen Coromandel -Abgeordneten Graeme Lee.
  • Onslow - Der Kern des abgeschaften Ohariu -Sitzes. Gewonnen vom ehemaligen Ohariu MP Peter Dunne (Arbeit).
  • Rakaia - Der abgeschafte Ashburton -Sitz sowie ein Teil des Selwyn -Sitzes. Gewonnen von dem ehemaligen Ashburton MP Jenny Shipley (National).
  • Waitakere - hauptsächlich der abgeschafte Sitz von West Auckland. Gewonnen vom ehemaligen Te Atatu MP Brian Neeson (National).
  • Wellington-Karori - Der abgeschafte Wellington Centralsitz sowie ein Teil des abgeschaften Ohariu -Sitzes. Gewonnen von New National MP Pauline Gardiner.

Die Sitze von Gisborne, Hamilton East, Hamilton West, Hastings, Horowhenua, Invercargill, Lytttelton, Manawatu, Miramar, New Plymouth, OneHunga, Otara, Roskill, Te atatu, Timaru, Titirangi, Tonariro, Wanganui und Westküste wurden von der nationalen Partei von Labour Challenger gewonnen. Siebzehn dieser Sitze (Gisborne, Hamilton East, Hamilton West, Hastings, Horowhenua, Lyttelton, Manawatu, Miramar, New Plymouth, OneHunga, Otara, Roskill, Te Atatu, Titirangi, Tongariro, Wanganui und die Westküste), die von National gewonnen wurde aus der Arbeit im Jahr 1990 waren es auch ein Begriff Nationale Sitze.

  • Der Sitz von Auckland Central wurde von der Labour Party von einem Alliance Challenger gewonnen. Der Herausforderer war Sandra Lee Und der besiegte Amtsinhaber war Richard Prebble.
  • Der Sitz von Northern Maori wurde von der Labour Party von einem neuen Zealand First Challenger gewonnen. Der Herausforderer war Tau Henare Und der besiegte Amtsinhaber war Bruce Gregory.
  • Der Sitz von Awarua übergeben von einem amtierenden nationalen Abgeordneten an einen neuen nationalen Abgeordneten.
  • Der Sitz von Pencarrow Von einem amtierenden Labour -Abgeordneten an einen neuen Labour -Abgeordneten übergeben.

Nachwahlenereignisse

Eine Anzahl von Lokale Nachwahlen waren aufgrund des Rücktritts von amtierenden lokalen Körperpolitikern nach ihrer Wahl zum Parlament erforderlich:

  • A Nachwahl zum Stadtrat von Auckland wurde nach Hauraki Gulf Islands Ward Stadtrat verursacht Sandra Lee trat ihren Sitz zurück, nachdem sie zum Abgeordneten gewählt worden war Auckland Central, um eine Nachwahl erforderlich zu machen, um die Stelle des Rates zu besetzen. Die Nachwahl wurde von Gordon Hodson gewonnen.[12]

Anmerkungen

  1. ^ a b Allianzergebnisse im Vergleich zu 1990 Summen von Newlabour Party, demokratische Partei, Mana Motuhake und Grüne Partei.
  2. ^ "Ein hungeres Parlament scheint wahrscheinlich für Neuseeland". Orlando Sentinel. 8. November 1993. archiviert von das Original am 4. März 2016. Abgerufen 25. Oktober 2011.
  3. ^ a b "Geschichte der nationalen Partei". Nationale Partei Neuseeland. Archiviert von das Original am 16. April 2014. Abgerufen 25. Oktober 2011.
  4. ^ McCulloch, Craig (2. April 2017). "Umfragen, Propheten und Politik: am Ball oder außerhalb der Marke?". Radio Neuseeland.
  5. ^ Vowles, Jack (2013). Sieg der Wähler?: Neuseelands erste Wahl unter proportionaler Vertretung. Auckland University Press. ISBN 9781869407131.
  6. ^ McLean, Gavin (2006). Die Gouverneure: Neuseelands Gouverneure und Gouverneure General. Otago University Press. ISBN 1-877372-25-0.
  7. ^ "Wahlen zum neuseeländischen Repräsentantenhaus". Wahlressourcen im Internet. Abgerufen 17. Dezember 2011.
  8. ^ "Neuseeland Wahlen 1972-1993". Neuseeland -Wahlstudie. Abgerufen 17. Dezember 2011.
  9. ^ "Neuseeland Wahlen 1972-1993". Neuseeland -Wahlstudie. Abgerufen 17. Dezember 2011.
  10. ^ McRobie 1989, p. 127.
  11. ^ McRobie 1989, p. 111.
  12. ^ "Lee Ally gewinnt ihren Sitz im Stadtrat". Der neuseeländische Herald. 30. Mai 1994. p. 10.

Verweise

  • McRobie, Alan (1989). Wahlatlas Neuseelands. Wellington: GP -Bücher. ISBN 0-477-01384-8.
  • Tempel, Philip. Tempelleitfaden zum 44. neuseeländischen Parlament.Dunedin: Mcindoe Publishers. ISBN 0-86868-159-8.
  • Teil 1: Stimmen, die an jedem Wahllokal aufgezeichnet wurden (Technischer Bericht). Hauptwahlbüro. 1993.