1993
Millennium: | 2. Jahrtausend |
---|---|
Jahrhunderte: | |
Jahrzehnte: | |
Jahre: |
1993 (Mcmxciii) war ein gemeinsames Jahr ab Freitag des Gregorianischer Kalenderdas Jahr 1993 der Gemeinsame Ära (CE) und Anno Domini (AD) Bezeichnungen, das 993. Jahr der 2. Jahrtausenddas 93. Jahr der 20. Jahrhundertund das 4. Jahr der 1990er Jahre Jahrzehnt.
1993 wurde als:
- Internationales Jahr für die indigenen Menschen der Welt
Das Jahr 1993 in der Kwajalein Atoll in dem Marshallinseln hatte nur 364 Tage, da sein Kalender 24 Stunden auf die östliche Hemisphäre Seite der Internationale Datumsgrenze, überspringen 21. August, 1993.[1]
Veranstaltungen
Januar
- 1. Januar
- Tschechoslowakei hört auf zu existieren, wie die Tschechische Republik und Slowakei getrennt in der Auflösung der Tschechoslowakei.
- Das Europäischen Wirtschaftsgemeinschaft eliminiert Handelsbarrieren und schafft einen Europäer Binnenmarkt.
- 3. Januar - in Moskau, Präsidenten George H. W. Bush (Vereinigte Staaten) und Boris Yeltsin (Russland) unterschreiben die Zweiter Vertrag für strategische Waffenreduzierung.
- 5. Januar
- 7,4 Millionen US -Dollar werden aus dem gestohlen Brink's Panzerauto Depot in Rochester, New Yorkim fünftgrößten Raub in der US -Geschichte.
- MVBraer, a Liberian-Eingetragen Öltanker, läuft auf Grund von der schottischen Insel von Festland, Shetland, was eine massive Ölverschmutzung verursacht.
- 6 Januar
- Douglas Hurd ist der erste hochrangige britische Beamte, der besucht wird Argentinien seit der Falklandkrieg.
- 6 Januar–20 - Das Bombay -Unruhen sich in Mumbai.
- 7. Januar - Das Vierte Republik Ghana ist eingeweiht, mit Jerry Rawlings als Präsident.
- 8. Januar–17 - Das Braer Storm vom Januar 1993, die intensivste Extratropischer Zyklon Für den nördlichen Atlantischen Ozean tritt auf.
- 13. Januar
- Das Chemische Waffenkonvention (CWC) ist signiert.
- US -Marine, Luftwaffe, R.A.F. und französische Jets greifen Luftverteidigungsstätten im Südirak an als Reaktion auf Verstöße gegen die 32. Parallele im Irak.
- 14. Januar - Die polnische Fähre FRAUJan Heweliusz sinkt vor der Küste von RÜgen in dem Ostsee54 Menschen töten.
- 19. Januar - Irak -Abrüstungskrise: Irak weigert sich, UNSCOM -Inspektoren zu ermöglichen, mit einem eigenen Flugzeug in den Irak zu fliegen, und beginnt militärische Operationen in der entmilitarisierten Zone zwischen dem Irak und Kuwaitund der Norden Iraqi No-Fly-Zonen. US -Streitkräfte feuern ungefähr 40 Tomahawk Cruise -Raketen auf Bagdad Fabriken, die mit dem illegalen Programm des illegalen Atomwaffen im Irak verbunden sind. Der Irak informiert dann UNSCOM darüber, dass er seine Flüge wieder aufnehmen kann.
- 20. Januar – Bill Clinton ist vereidigt als 42. President der vereinigten Staaten.
- 24. Januar - Im Truthahn, Tausende protestieren gegen den Mord an Journalisten Uğur Mumcu.
- 25. Januar – Sozialdemokrat Poul Nyrup Rasmussen gelingt es Konservativ Poul Schlüter wie Premierminister von Dänemark.
- 26. Januar – Václav Havel wird zum Präsidenten der Tschechischen Republik gewählt.
Februar

Die Folgen der Bombenanschläge des Welthandelszentrums.
- 4. Februar -Mitglieder des rechten Österreichers Freiheitspartei von Österreich aufgeteilt, um die zu bilden Liberales Forum aus Protest gegen die zunehmende nationalistische Neigung der Partei.
- 10. Februar
- Pfandrecht Chan wird benannt von Lee Teng-Hui erfolgreich sein Hau Pei-Tsun wie Premier der Republik China.
- Mani Pulite Skandal: Italienischer Gesetzgeber Claudio Martelli Resigns, gefolgt von verschiedenen Politikern in den nächsten zwei Wochen.
- 14. Februar
- Glafcos Clerides Niederlagen Amtsinhaber George Vasiliou bei den zypriotischen Präsidentschaftswahlen.
- Albert Zafy Niederlagen Didier Ratsiraka bei den Madagaskar -Präsidentschaftswahlen.
- 22. Februar – Resolution 808 des Sicherheitsrates der Vereinten Nationen der Vereinten Nationen wird abgestimmt und entscheidet, dass "ein internationales Tribunal gegründet wird", um Verstöße gegen das Völkerrecht in der Strafverfolgung zu verfolgen Jugoslawien. Das Tribunal ist auf 25. Mai durch Resolution 827.
- 24. Februar – Kanada -Premierminister von Kanada Brian Mulroney kündigt seinen Rücktritt (Wirkung zum 25. Juni) inmitten politischer und wirtschaftlicher Turbulenzen an.
- 26. Februar – Bombenanschläge des Welthandelszentrums: In New York City, einer Van -Bombe, die unter dem Nordturm der Nordturm geparkt ist World Trade Center explodiert, tötet sechs und verletzt über eintausend.
Marsch
- 5. März – mazedonisch Palair Flug 301, ein F-100 auf einem Flug nach Zürich, kurz nach dem Start von abgestürzt von Skopje, töten 83 der 97 an Bord.
- 8. März - Der Mond bewegt sich in seinen nächsten Punkt zur Erde, der Perigee genannt wird, gleichzeitig wie seine volle Phase des Mondzyklus. Der Mond scheint 14% größer und 30% heller zu sein als die anderen vollen Monde des Jahres. Das nächste Mal fielen diese beiden Ereignisse im Jahr 2008 zusammen.[2]
- 11. März – Janet Reno wird durch die bestätigt Senat der Vereinigten Staaten und am nächsten Tag vereidigt und wurde der erste Generalstaatsanwalt der Vereinigten Staaten.
- 12. März
- 1993 Bombay -Bombenanschläge: Mehrere Bomben explodieren in Bombay, Indien, 257 töten und Hunderte weitere verletzen.
- Nordkorea Atomwaffenprogramm: Nord Korea kündigt an, dass es sich aus dem zurückziehen will Nuklearverbreitungsvertrag und weigert sich, den Inspektoren den Zugang zu Atomstandorten zu ermöglichen.
- 13. März–15 - Das Toller Schneesturm von 1993 schlägt die östlichen US Kuba zu Quebec; Berichten zufolge tötet es 184.
- 13. März – 1993 australische Bundeswahlen: Paul Keating's Arbeit Regierung wird mit einer erhöhten Mehrheit wiedergewählt, um das zu besiegen Liberale/National Koalition angeführt von John Hewson.[3]
- 17. März - Das Kurdistanische Arbeiterpartei kündigt eine einseitige an Waffenstillstand in Irak.
- 24. März
- Die Israeli Knesset wählt Ezer Weizman wie Präsident Israels.
- Südafrika verlangt offiziell sein Atomwaffenprogramm. Präsident de Klerk kündigt an, dass die sechs Sprengköpfe des Landes bereits abgebaut wurden 1989.
- 27. März
- Jiang Zemin wird Präsident der Volksrepublik China.
- Nach einem Ausschlag von Integrist Morde (einschließlich der von Ausländern), Algerien geht kaputt diplomatische Beziehungen zum Irandas Land beschuldigte, sich in seine inneren Angelegenheiten einzumischen.
- Mahamane Ousmane ist zum Präsidenten von gewählt von Niger.
- 28. März – 1993 Französische Gesetzgebungswahl: Rallye für die Republik (Gaullist Party) gewinnt eine Mehrheit und Édouard Balladur wird Premierminister.
- 29. März - Das 65. Academy Awards, veranstaltet von Billy Crystal, werden in der gehalten Dorothy Chandler Pavilion in Los Angeles, mit unvergeben Gewinnen Bestes Bild.
April
- April Mai - 1993 Vier Ecken Hantavirus -Ausbruch: Dreizehn Menschen werden von getötet von Hantavirus Lungensyndromhauptsächlich in der Südwestliche Vereinigte Staaten.
- April bis Oktober - Große Flut von 1993: Das Mississippi und Missouri Rivers Überflutung große Teile des amerikanischen Mittleren Westens.
- 1. April - Das Vatikan befiehlt die Bewegung von a Karmelit Kloster bei Auschwitz -Konzentrationslager.
- 8. April - Das Republik Mazedonien wird in die zugelassen Vereinte Nationen.
- 10. April – afrikanischer National Kongress Aktivist Chris Hani wird in Südafrika ermordet.[4]
- 16. April – Bosnischer Krieg: Die Enklave von Srebrenica wird als ungeschützter "sicherer Bereich" deklariert.
- 19. April – Waco -Belagerung: Eine 51-tägige Auseinandersetzung am Zweig Davidian Compound in der Nähe Waco, Texasendet mit einem Feuer, das 76 Menschen tötet, einschließlich David Koresh.
- 20. April - Das Rat für nationale akademische AuszeichnungenDie nationale Abschlussbehörde im Vereinigten Königreich ist offiziell aufgelöst.
- 21. April - Der Oberste Gerichtshof in La Paz, Bolivien, Sätze ehemaliger Diktator Luis Garcia Meza auf 30 Jahre Gefängnis ohne Bewährung wegen Mordes, Diebstahls, Betrugs und Verstoß gegen die Verfassung.
- 23. April
- Das Weltgesundheitsorganisation erklärt Tuberkulose ein globaler Notfall.
- Eritreer stimmen überwiegend für die Unabhängigkeit von Äthiopien in einem Vereinte Nationen-Monitored Referendum, das 1993 Eritreische Unabhängigkeit Referendum.
- 26. April – Oscar Luigi Scalfaro Ernennen Carlo Azeglio Ciampi Ministerpräsident von Italien.
- 27. April
- Eritrea: Eritreische Unabhängigkeit wird durch die erklärt erklärt Vereinte Nationen.
- 1993 Yemeni parliamentary election: Das General Volkskongress des Jemen gewinnt a Pluralität von 121 Sitzen.
- 1993 Zambia National Football Team Flugzeugabsturz: Alle Mitglieder der Sambia National Football Team sterben in a Flugzeugabsturz Off Libreville, Gabon auf dem Weg nach Dakar, Senegal.
- 30. April - Tennisspieler Monica Seles -Zu dieser Zeit wird die hochrangige Spielerin im Frauen-Tennis-während der Zeit erstochen 1993 Citizen Cup in Hamburg, Deutschland, während eines Spiels.
Kann
- 1. Mai
- A Tamilische Tiger Selbstmordattentäter Attentat Präsident Ranasinghe Premadasa von Sri Lanka.
- Dingiri Banda Wijetunga wurden die Dritter Exekutivpräsident von Sri Lanka.
- 4. Mai – Unosom II nimmt das an Somalian Pflichten der Auflösten Unitaf.
- 9. Mai – Juan Carlos Wasmosy wird der erste demokratisch gewählte Präsident von Paraguay In fast 40 Jahren. Er schlug Domingo Laíno in dem 1993 Paraguayaner Parlamentswahlen.
- 15. Mai – Niamh Kavanagh gewinnt die Eurovision Song Contest für Irland mit In deinen Augen.
- 16. Mai - Das Grand National Versammlung der Türkei Wählt Premierminister Süleyman Demirel wie Präsident der Türkei. Nachdem Demirel Präsident wird, wird das Schauspielern Premierminister der Türkei ist Erdal İnönü von Sozialdemokratische populistische Partei für 40 Tage.
- 24. Mai – Eritrea Gewinne Unabhängigkeit von Äthiopien.
- 25. Mai - Das Internationales Strafgericht für das ehemalige Jugoslawien wird in Den Haag.
- 28. Mai - Eritrea und Monaco Gewinne Einstieg in die Vereinten Nationen.
Juni
- 1 Juni
- Große Proteste ausbrechen gegen Slobodan MiloševićRegime in Belgrad; Oppositionsführer Vuk Drašković und seine Frau Danica werden verhaftet.
- Präsident von Guatemala Jorge Serrano Elías ist gezwungen, nach einem Versuch aus dem Land zu fliehen Selbstcoup.
- 1993 Burundische Präsidentschaftswahlen: Die ersten Mehrparteienwahlen in Burundi seit der Unabhängigkeit des Landes zur Wahl von Melchior Ndadaye, Anführer der Front für Demokratie in Burundi. Der nächste Tag Gesetzgebungswahlen sieht seinen Party -Sieg mit überwältigender Mehrheit.
- 5. Juni
- Das Nationalversammlung von Venezuela Aussagt Ramón José Velásquez als Nachfolger von Suspended Präsident Carlos Andrés Pérez.
- Vierundzwanzig pakistanisch Truppen in der Vereinte Nationen Kräfte werden in getötet Mogadischu, Somalia.
- 6. Juni
- Folgt dem Revolutionäre nationalistische BewegungSieg, Sieg, Gonzalo Sánchez de Lozada wird Präsident von Bolivien.
- Mongolei hält seine ersten direkten Präsidentschaftswahlen.
- 8. Juni -Der Waffenstillstand von PKK-abgeschlossenen Waffenstillstand endet in Irak.
- 14. Juni -Multipartyisten gewinnen ein Referendum über die Zukunft des Ein-Parteien-Systems in Malawi.
- 18. Juni – Irak -Abrüstungskrise: Der Irak weigert sich, UNCOM-Waffeninspektoren zu ermöglichen, ferngesteuerte Überwachungskameras an zwei Raketenmotoren-Testständen zu installieren.
- 22. Juni - Japan Neue Party Sakigake bricht sich von der ab Liberaldemokratische Partei.
- 24. Juni
- Andrew Wiles gewinnt den weltweiten Ruhm, nachdem er seinen Beweis von vorgelegt hat Fermats letzter Satz, ein Problem, das mehr als drei Jahrhunderte ungelöst worden war.
- Folgt einer Kampagne von der Kampagne für homosexuelle Rechtsreform, Dáil Éireann In der Republik Irland verabschiedet das Gesetz über Strafrecht (sexuelle Straftaten) und reformiert das Land des Landes Sodomiegesetz Einvernehmliche homosexuelle Handlungen entkriminalisieren.
- 25. Juni
- Kim Campbell wird zum 19. und ersten weiblich, Kanada -Premierminister von Kanada.
- Tansu Çiller von Wahre Path Party bildet die neue Regierung von Truthahn.
- Zoran Lilić gelingt es Dobrica ćosić wie Präsident von Jugoslawien.
- Das Litas wird als neue Währung von eingeführt Litauen.
- Jacques Attali tritt als Präsident der zurück Europäische Bank für Wiederaufbau und Entwicklung.
- 26. Juni–28 – Taifun Koryn verursacht massiven Schaden am Philippinen, China und Macau.
- 27. Juni - Amerikanischer Präsident Bill Clinton Bestellungen a Cruise -Raketenangriff auf das Hauptquartier des irakischen Geheimdienstes in dem Al-Mansur Bezirk von Bagdad, als Reaktion auf ein irakisches Grundstück zur Ermordung des ehemaligen US -Präsidenten George H. W. Bush Während seines Besuchs in Kuwait Mitte April.
Juli
- 2. Juli
- Ein islamistischer Mob legt das Hotel an, wo Die satanischen Verse Übersetzer Aziz Nesin wohnt in Sivas, Truthahn, töten 37.
- Eine schwebende Kapelle sinkt ein Bocau, Bulacan266 Menschen töten.
- 5. Juli
- Irak -Abrüstungskrise: UN -Inspektionsteams verlassen den Irak. Der Irak stimmt dann zu UNSCOM Anforderungen und die Inspektionsteams kehren zurück.
- Elektrochemiker Faiza al-Kharafi wird zum Rektor (Präsident) ernannt Kuwait University, die erste Frau, die eine große Universität im Nahen Osten leitet.
- 7. Juli–9 - Das 19. G7 Gipfel wird in Tokio, Japan, gehalten.
- 7. Juli – Hurrikan Calvin landet in Mexiko. Es ist der zweite pazifische Hurrikan, der im Juli in Mexiko landet und 34 tötet.
- 12. Juli - die 7,7 mw Hokkaidō Erdbeben betroffen Nordjapan mit einer maximalen Mercalli -Intensität von VIII (Schwer) und löst ein verheerendes Auslöser aus Tsunami Das tötet 230 auf der kleinen Insel von Okushiri, Hokkaido.
- 15. Juli – 1993 Anschuldigungen für sexuelle Missbrauch von Kindern gegen Michael Jackson: Evan Chandler Institute rechtliche Anschuldigungen gegen den Sänger Michael Jackson Jordan Chandler, Evans 13-jähriger Sohn in den USA, sexuell belästigt.
- 19. Juli – 1993 japanische Parlamentswahlen: Der Verlust der Mehrheit der liberalen Demokratischen Partei führt dazu, dass eine Koalition die Macht übernimmt.
- 25. Juli - In einem Terroranschlag Mitglieder von Azanische Volksbefreiungsarmee Öffnen Sie das Feuer auf einer Gemeinde im Inneren St. James Church in Kenilworth, Kapstadtelf töten und fünfzig verletzen.[4][5]
- 26. Juli
- Miguel Indurain gewinnt die 1993 Tour de France.
- Asiana Airlines Flug 733 stürzt in Mt. Ungeo in Haenam, Südkorea; 68 werden getötet.
- 29. Juli - Das Israelischer Oberster Gerichtshof Angeklagter Nazi- Death Camp Guard John Demjanjuk von allen Gebühren und er ist frei.
August
- August - die Europäischer Wechselkursmechanismus Die Marge wurde auf 15% erweitert, um unterzubringen Spekulation gegen die Französischer Franken und andere Währungen.[6]
- 4. August - Die japanische Regierung gibt die Kono -Erklärung aus und erkennt das an Trostfrauen's (Sexsklaven) Deportation.
- 5. August - Die Entdeckung der Tel Dan Steledie erste archäologische Bestätigung der Existenz der Davidische Linie, wird angekündigt.
- 9. August - König Albert II. Von Belgien wird neun Tage nach dem Tod seines Bruders, König, ins Amt vereidigt Baudouin i.
- 13. August - Mehr als 130 sterben im Zusammenbruch des Royal Plaza Hotel um Nakhon Ratchasima in ThailandDie schlimmste Hotelkatastrophe.
- 18. August -Das 14. Jahrhundert Kapellbrücke Bedeckte Holz Truss Bridge in Luzerne (Schweiz) wird weitgehend durch Feuer zerstört.
- 21. August – NASA verliert den Funkkontakt mit dem Mars Beobachter Orbiter 3 Tage bevor das Raumschiff geplant ist, um die Umlaufbahn zu betreten Mars.
- 28. August – Ong Teng Cheong wird der erste Präsident von Singapur von der Bevölkerung gewählt.
- 31. August - Russland vervollständigt das Entfernen seiner Truppen aus Litauen.
September
- 13. September
- 1993 Norwegische Parlamentswahlen: Die Labour Party gewinnt eine Vielzahl der Sitze und Premierminister Gro Harlem Brundtland behält ein Büro.
- Oslo i Accord: Nach zunächst geheimen Gesprächen von Anfang des Jahres, PLO Führer Yasser Arafat und israelisch Premierminister Yitzhak Rabin Schütteln Sie die Hand in Washington, DC, nachdem Sie einen Friedensabkommen unterzeichnet haben.
- 15. September–21 – Hurrikan Gert Kreuzt vom Atlantik zum Pazifischen Ozean durch Mittelamerika und Mexiko.
- 17. September - Russische Truppen ziehen sich aus Polen zurück.
- 19. September – 1993 polnische Parlamentswahlen: Eine Koalition der Demokratisch links Allianz und die Polnische Volksparty angeführt von Waldemar Pawlak kommt an die Macht.
- 22. September – Big Bayou Canot Zugkatastrophe: Eine Brücke bricht zusammen, während das Amtrak Sonnenuntergang begrenzt ist dabei, es zu überqueren und 47 Menschen zu töten.
- 23. September - Das Internationales Olympisches Komitee wählt Sydney, Australien, um die zu veranstalten 2000 Sommerspiele.[7]
- 24. September - Das Kambodschaner Monarchie wird wiederhergestellt, mit Norodom Sihanouk als König.
- 26. September
- Die erste Mission in Biosphäre 2 endet nach zwei Jahren.
- POSAT-1 (Der erste portugiesische Satelliten) wird an Bord der französischen Rakete eingeführt Ariane 4.
- 27. September – Krieg in Abkhasien: Fall von Sukhumi – Eduard Shevardnadze beschuldigt Russland der passiven Komplizenschaft.
- 30. September – Latur -Erdbeben: A 6,2 mwErdbeben erfolgt in der Nähe von Maharashtra, Indien mit einem Maximum Mercalli -Intensität von viii (Schwer), töten 9.748 und 30.000 verletzen.
Oktober
- 3. Oktober–4– Schlacht von Mogadischu: Die US -Armee führt Operation Gothic Schlange in der Stadt von Mogadischu, Somalia, Bereitstellung von Task Force Ranger. Zwei US -Armee UH-60 Blackhawks sind abgeschossen und die Operation lässt über 1.000 Somalianer tot und über 74 Amerikaner verwundet, 18 getötet und 1 gefangen genommen.
- 4. Oktober - Das Russische Verfassungskrise Gipfel Weißes Haus Russlands Parlamentsgebäude mit Gewalt, masse einen Massenaufstand gegen den Präsidenten Boris Yeltsin.
- 5. Oktober - China führt a durch Nukleartestweltweit beenden de facto Moratorium.
- 10. Oktober - die südkoreanische Fähre Seohae kentern ab Pusan, Südkorea; 292 werden getötet.
- 11. Oktober–28 - Das Unmih wird am Eintritt verhindert Haiti durch sein militärisches Regime. An 18. Oktober, Vereinte Nationen Wirtschaftssanktionen (abgeschafft im August) werden wieder eingestellt. Der US -Präsident Bill Clinton sendet 6 amerikanische Kriegsschiffe, um sie durchzusetzen.
- 13. Oktober
- 1993 griechische Gesetzgebungswahl: Andreas Papandreou beginnt seine zweite Amtszeit als Ministerpräsident von Griechenland.
- Der fünfte Gipfel der Frankophonie öffnet sich Mauritius.
- Das 1993 Finisterre Erdbeben In Papua töten Neuguinea mindestens 60 aufgrund von Erdrutschen.[8]
- 19. Oktober – Benazir Bhutto wird zum zweiten Mal Premierminister Pakistans.
- 21. Oktober - Ein Staatsstreich in Burundi führt zum Tod des Präsidenten Melchior Ndadaye und löst die Burundi Bürgerkrieg.
- 25. Oktober – 1993 kanadische Bundeswahlen: Jean Chrétien und sein Liberale Partei Besiege den regierenden Progressive konservative Partei, der auf ein historisches Tief von zwei Sitzen fällt.
November
- 1. November - Das Maastricht Vertrag wirksam und formell etabliert die europäische Union.[9]
- 4. November – Jean Chrétien wird der 20. Kanada -Premierminister von Kanada.[10]
- 5. November - Das Parlament des Vereinigten Königreichs Pässt die Railways Act 1993die Prozeduren für die Verfahren für Privatisierung der britischen Schiene.[11]
- 9. November – Bosnian Kroat Kräfte zerstören die STARI MEHR, oder alte Brücke von Mostar, Bosnien und Herzegowinadurch Panzerfeuer.[12][13]
- 12. November – London Convention: Marine Dumping von radioaktiver Müll ist verboten.
- 14. November - Im ein Statusreferendum, Bewohner von Puerto Rico Stimmen Sie mit einem schlanken Vorsprung ab, um aufrechtzuerhalten Commonwealth Status.[14]
- 17. November–22 - Das Nordamerikanisches Freihandelsabkommen (NAFTA) übergibt die Legislativhäuser in den USA, Kanada und Mexiko.
- 17. November
- In Nigeria, General Sani Abacha verdreht die Regierung von Ernest Shonekan in einem Militärputsch.[15]
- Das erste Treffen der Asiatisch-Pazifische Wirtschaftsgemeinschaft Summit öffnet sich Seattle.[16]
- 20. November - Ein Avioimpex Yakovlev Yak-42d stürzt in der Nähe des Mount Trojani ab Ohrid, Mazedonien. Alle 8 Besatzungsmitglieder und 115 der 116 Passagiere werden getötet.[17]
- 28. November – Der Beobachter zeigt, dass ein Kommunikationskanal zwischen dem existiert hat Provisorische irische republikanische Armee und die britische Regierung trotz der anhaltenden Ablehnungen der Regierung.[18]
- 30. November
- Eine Vereinbarung zur Einrichtung der ständigen dreigliedrigen Kommission für die ostafrikanische Zusammenarbeit ist unterzeichnet.[19]
- Amerikanischer Präsident Bill Clinton unterschreibt die Brady Handfeuerwaffen -Gewaltverhütungsgesetz.[20]
Dezember
- 2. Dezember
- STS-61: NASA Startet das Space Shuttle Bemühen auf der Mission, einen optischen Fehler in der zu reparieren Hubble -Weltraumteleskop.[21]
- kolumbianisch Drogenboss Pablo Escobar wird von der Polizei niedergeschossen.[22]
- 5. Dezember
- Omar Bongo wird wiedergewählt wie Präsident von Gabon Bei den ersten Mehrparteienwahlen des Landes.[23]
- Rafael Caldera Rodríguez ist zum zweiten Mal zum Präsidenten von Venezuela gewählt und tritt nachweislich vorläufiger Präsident an Ramón José Velásquez.[24]
- 7. Dezember
- Im Garden City, New York, sechs Menschen werden ermordet und 19 verletzt in der verletzt Massaker der Long Island Rail Road, ein rassistisch motiviertes Massenschießen von Colin Ferguson, einem schwarzen jamaikanischen Einwanderer.[25]
- Das 32-köpfige Übergangsausschuss des Übergangs hält seine erste Sitzung ab[26] in KapstadtMarkieren Sie das erste Treffen einer offiziellen Regierungsbehörde in Südafrika mit schwarzen Mitgliedern.
- Präsident der Elfenbeinküste Félix Houphouët-Boigny stirbt mit 88 Jahren, der älteste afrikanische Staatsoberhaupt.[27] Er ist vier Tage später nachgelassen Henri Konan Bédié.[28]
- 8. Dezember - Amerikanischer Präsident Bill Clinton unterschreibt in Gesetz die Nordamerikanisches Freihandelsabkommen.[29]
- 10. Dezember – ID -Software's Untergang wird veröffentlicht und wird ein wegweisender Titel in First-Person-Shooter-Videospiele.[30]
- 11. Dezember
- Einer der drei Blöcke der Highland Towers in der Nähe Kuala Lumpur, Malaysia Zusammenbrüche, töten 48.[31]
- 1993 Chilenische Präsidentschaftswahlen: Eduardo Frei Ruiz-Tagle wird mit 58% der Stimmen gewählt.[32]
- 13. Dezember
- Ehemalige Kanada -Premierminister von Kanada Kim Campbell tritt als Anführer des Progressive konservative Partei und wird als Führer von durchgesetzt von Jean Charest.[33][34]
- Das Majilis von Kasachstan genehmigt das Atomwesen Nichtverbreitungsvertrag und erklärt sich damit einverstanden, die mehr als 100 Raketen abzubauen, die bis zum Fall der UdSSR auf seinem Territorium verbleiben.[35]
- 15. Dezember - Das Uruguay -Runde von Allgemeine Vereinbarung über Zölle und Handel (Gatt) Gespräche ziehen nach sieben Jahren eine erfolgreiche Schlussfolgerung.[36]
- 17. Dezember – Brasilien's Höchstgericht regiert den ehemaligen Präsidenten Fernando Collor de Mello kann bis 2000 erst 2000 wieder gewähltes Amt halten politische Korruption.[37]
- 20. Dezember
- Das Generalversammlung der Vereinten Nationen Stimmen, um eine zu ernennen U.N. Hoher Kommissar für Menschenrechte.[38]
- Die ersten korrigierten Bilder aus dem Hubble -Weltraumteleskop sind vergeben.
- 21. Dezember - Das Ungarisches Parlament wählt Péter Boross Ungarn Premierminister nach dem Tod von József Antall am 12. Dezember.[39]
- 30. Dezember
- Das Kongresspartei Gewinne eine parlamentarische Mehrheit in Indien nach dem 10. Abfall von 10 Janata Dal Gesetzgeber der Partei.
- Repräsentanten von Israel und die Heiliger See unterschreibe das Grundlegende Vereinbarung zwischen dem Heiligen Stuhl und dem Zustand IsraelsVorbereitung auf die Einrichtung von diplomatische Beziehungen.[40]
- Argentinien verabschiedet eine Maßnahme, die den Präsidenten erlaubt Carlos Menem und alle zukünftigen Präsidenten für eine zweite Amtszeit in Folge. Es verkürzt auch die Präsidentschaftsbedingungen auf 4 Jahre und beseitigt die Anforderung des Präsidenten römisch katholisch.[41]
Datum unbekannt
- 1992–1993 Jack in the Box E coli Ausbruch tritt in den USA auf, wenn 732 Menschen, hauptsächlich Kinder, mit dem infiziert sind Escherichia coli O157: H7 -Bakterium, das aus abkochten Rindfleischpastetchen in Hamburgern stammt; vier sterben.
- Lettische biomedizinische Forschungs- und Studienzentrum ist festgelegt.
- Schwere Überschwemmungen trafen Südasien und töteten über 4.000 Menschen in Bangladesch, Indien und Nepal.
- Waldbrände in Kalifornien Zerstöre über 16.000 Morgen 65 km2) und 700 Häuser.
- Stephen Hawking's Eine kurze Geschichte der Zeit wird das am längsten laufende Buch auf der Bestsellerliste von Die Sunday Times je.
Geburten
Geburten |
---|
Januar · Februar · Marsch · April · Kann · Juni · Juli · August · September · Oktober · November · Dezember |
Januar
- 1. Januar – Larry Nance Jr., Amerikanischer Basketballspieler[42]
- 2. Januar – Bryson Tiller, Amerikanischer Rapper, Sänger und Songwriter[43]
- 4. Januar – Scott Redding, Englischer Grand Prix Motorradfahrer[44]
- 6 Januar – Jesús Manuel Corona, Mexikanischer Fußballer[45]
- 7. Januar – Jan Oblak, Slowenischer Fußballer[46]
- 9. Januar
- Ashley Argota, Amerikanische Schauspielerin und Sängerin[47]
- Katarina Johnson-Thompson, English Heptathlet[48]
- Aminata Savadogo, Lettische Singer-Songwriter
- 12. Januar
- TUN., Südkoreanischer Sänger und Schauspieler
- Zayn Malik, Britischer Sänger
- 13. Januar – Max Whitlock, Englischer künstlerischer Gymnast
- 14. Januar – Mariya Lasitsschen, Russischer Leichtathletinsportler
- 15. Januar – Paulina Vega, Kolumbianer Model und Fernseher
- 22. Januar
- Netta Barzilai, Israelischer Sänger
- Rio HaryantoIndonesischer Rennfahrer
- Ardi Idrus, Indonesischer Fußballer
- 25. Januar – Iris Mittenaere, Französische Schönheitskönigin und Model
- 28. Januar
- John Brooks, In Deutsch geborener amerikanischer Fußballspieler[49]
- Will Poulter, Englischer Schauspieler
- 29. Januar – Kyary Pamyu Pamyu, Japanisches Model, Blogger und Aufnahmekünstler
Februar
- 6. Februar – Tinashe, Amerikanische Schauspielerin und Sängerin
- 7. Februar – Diego Laxalt, Uruguayaner Fußballer
- 1. Februar – Karl Geiger, Deutscher Ski-Jumper[50]
- 12. Februar – RafinhaBrasilianischer Fußballspieler
- 15. Februar – Ravi, Südkoreanischer Rapper und Songwriter
- 17. Februar
- Elhaida Dani, Albanischer Singer-Songwriter[51]
- Marc Marquez, Spanisch vier Mal Motogp Weltmeister[52]
- 19. Februar – Victoria Justice, Amerikanische Schauspielerin und Sängerin[53]
- 23. Februar – Kasumi Ishikawa, Japanischer Tischtennisspieler
- 28. Februar – Emmelie de Forest, Dänischer Sänger und Songwriter
Marsch
- 1. März – Juan Bernat, Spanischer Fußballer
- 2. März
- Pandelela Rinong, Malaysischer Taucher
- Mariya YaremchukUkrainischer Popsänger
- 3. März – Antonio Rüdiiger, Deutscher Fußballer
- 4. März – Bobbi Kristina Brown, Amerikanische Medienpersönlichkeit und Sänger (d. 2015)[54]
- 5. März
- Fred, Brasilianischer Fußballer
- Harry Maguire, Englischer Fußballer[55]
- 9. März – Suga, Südkoreanischer Rapper und Songwriter
- 10. März – Peniel, Südkoreanischer Rapper, Rapper
- 11. März
- Jodie Comer, Englische Schauspielerin
- Anthony Davis, Amerikanischer Basketballspieler
- 14. März – Anna Ewers, Deutsches Modell
- 15. März
- Alia Bhatt, Britische Schauspielerin und Sängerin in Bollywood
- Paul Pogba, Französischer Fußballer
- Mark Scheifele, Kanadischer Eishockeyspieler
- 18. März – Mana Iwabuchi, Japanischer Fußballer[56]
- 19. März – Hakim Ziyech, Marokkanischer Fußballer
- 20. März – Sloane Stephens, Amerikanischer Tennisspieler[57]
- 23. März – Lee Hyun Woo, Südkoreanischer Schauspieler und Sänger
- 24. März – Gustavo Henrique, Brasilianischer Fußballer
- 29. März – Thorgan Hazard, Belgischer Fußballer
- 30. März
April
- 2. April
- Shin Jae-haSüdkoreanischer Schauspieler
- Keshorn WalcottTrinidadian Speerwerfer
- 10. April – Sofia Carson, Amerikanische Schauspielerin und Sängerin[58]
- 12. April – Ryan Nugent-Hopkins, Kanadischer Eishockeyspieler
- 14. April
- Vivien Cardone, Amerikanische Schauspielerin
- Josephine Skriver, Dänisches Modell
- 15. April – Felipe Anderson, Brasilianischer Fußballer
- 16. April
- Chance der Rapper, Amerikanischer Rapper
- Mirai Nagasu, Japanisch-amerikanische Figur Skater
- 22. April
- 24. April – Ben Davies, Walisischer Fußballer
- 25. April – Raphaël Varane, Französischer Fußballer[59]
- 28. April – Eva Samková, Tschechischer Snowboarder[60]
- 30. April – Arnór Ingvi Traustason, Isländischer Fußballer
Kann
- 2. Mai – Iyana Sarasvati, Indonesischer Sänger und Songwriter
- 6. Mai – Naomi Scott, Englische Schauspielerin, Sängerin und Musikerin[61]
- 8. Mai – Kayla Williams, American Gymnast
- 9. Mai – Ryosuke Yamada, Japanisches Idol
- 10. Mai
- Tímea Babos, Ungarischer Tennisspieler
- Halston Salbei, Amerikanische Schauspielerin[62]
- 11. Mai – Maurice Harkless, Amerikanischer Basketballspieler der amerikanische Puerto
- 13. Mai
- Romelu Lukaku, Belgischer Fußballspieler
- Stefan KraftÖsterreichischer Skispringer
- Debby Ryan, Amerikanische Schauspielerin und Sängerin[63]
- Töne und ich, Australischer Singer-Songwriter
- 14. Mai
- Miranda Cosgrove, Amerikanische Schauspielerin und Sängerin
- Kristina Mladenovic, Französischer Tennisspieler
- 16. Mai
- Iu, Südkoreanische Singer-Songwriter und Schauspielerin
- Atticus Mitchell, Kanadischer Schauspieler und Musiker[64]
- 18. Mai – Jessica Watson, Australischer Seemann
- 20. Mai
- Juanmi, Spanischer Fußballer
- Caroline Zhang, American Figur Skater
- 25. Mai – Andrés Felipe ROAKolumbianischer Fußballer
- 27. Mai – Mikel Agu, Nigerianischer Fußballspieler
- 28. Mai – Jonnie Peacock, Englischer paralympischer Athlet[65]
- 29. Mai
- Richard Carapaz, Ecuadorianischer Radfahrer
- Jana čepelová, Slowakischer Tennisspieler
Juni
- 3. Juni – Sabrina Gonzalez PasterskiTheoretischer Physiker amerikanische Physiker[66]
- 6. Juni
- Frida Gustavsson, Schwedisches Modell
- Ashley Spencer, Amerikanischer Leichtathletinsportler
- 7. Juni
- Swae Lee, Amerikanischer Sänger, Rapper und Songwriter
- George Ezra, Englischer Singer-Songwriter
- Amanda Leighton, Amerikanische Schauspielerin
- Park Ji-yeon, Südkoreanische Sängerin und Schauspielerin
- 10. Juni – Scott McLaughlin, Neuseeländischer Rennfahrer
- 11. Juni - Sidhu Moose Wala, Indischer Sänger und Rapper (gest. 2022)
- 12. Juni – Robbie Henshaw, Irischer Rugby -Union -Spieler
- 13. Juni
- Thomas Partey, Ghanaischer Fußballer
- Denis Ten, Kasakhstani Figure Skater (d. 2018)
- 14. Juni – Gunna, Amerikanischer Rapper[67]
- 15. Juni – Carolina Marín, Spanischer Badminton -Spieler
- 16. Juni
- Park Bo-GumSüdkoreanischer Schauspieler
- Alex LenUkrainischer Basketballspieler
- 17. Juni – Jean Marie Froget, Mauritianischer Schwimmer
- 19. Juni – Ksi, Britische YouTube -Persönlichkeit
- 20. Juni – Sead Kolašinac, Deutsch-bosinischer Fußballer
- 21. Juni
- Caroline Brasch Nielsen, Dänisches Modell
- Matej Palčič, Slowenischer Fußballer
- 22. Juni – Loris Karius, Deutscher Fußballer
- 25. Juni – Barney Clark, Britischer Schauspieler
- 26. Juni – Ariana Grande, Amerikanischer Sänger, Songwriter und Schauspielerin
- 27. Juni
- Adair Cardoso, Brasilianischer Sänger und Komponist
- Gabriela Gunčíková, Tschechischer Sänger
- Camila Queiroz, Brasilianische Schauspielerin
- 28. Juni
- Bradley Beal, Amerikanischer Basketballspieler[68]
- Mütze Feldstein, Amerikanische Schauspielerin
- Jung dae-hyunSüdkoreanischer Sänger
- 29. Juni
- James Sanderson, Gibraltarischer Schwimmer
- Alyssa ValdezPhilippinischer Volleyballspieler
- 30. Juni – Alexander Evtushenko, Russischer Rennradfahrer
Juli
- 1. Juli – Raini Rodriguez, Amerikanische Schauspielerin und Sängerin
- 2. Juli
- Yassine Meriah, Tunesischer Fußballer
- Ieva zasikaitė, Litauanischer Sänger
- Saweetie, Amerikanischer Rapper[69]
- 3. Juli
- Mathias Anderle, Amerikanischer Singer-Songwriter und Schauspieler
- Roy KimSüdkoreanischer Singer-Songwriter
- Vincent Lacoste, Französischer Schauspieler
- PartyNextdoor, Kanadischer Rapper, Singer-Songwriter und Plattenproduzent
- 4. Juli – Kumpel PavićKroatischer Tennisspieler
- 6. Juli – Jana Burčeska, Mazedonischer Sänger
- 7. Juli
- Verbündeter Brooke, Amerikanischer Sänger
- Shakhram Giyasov, Usbekistani Boxer
- 8. Juli – Ergys Kaçe, Albanischer Fußballer
- 9. Juli – DeAndre Yedlin, Amerikanischer Fußballspieler
- 10. Juli – Florian SénéchalFranzösischer Rennradfahrer
- 11. Juli – Rebecca Bross, American Gymnast
- 14. Juli – Sayaka Yamamoto, Japanischer Sänger
- 16. Juli
- Alexander ipatov, Ukrainisch-türkischer Schachmeister
- Ganna RizatdinovaUkrainischer rhythmischer Gymnast
- 18. Juli
- Alex Esmail, Britischer Schauspieler und Wrestler
- Taemin, Südkoreanischer Singer-Songwriter, Schauspieler und Tänzer.
- 20. Juli
- Steven Adams, Neuseeländischer Basketballspieler
- Alycia Debnam-Carey, Australische Schauspielerin
- Lucas Digne, Französischer Fußballer
- Debrah Scarlett, Norwegisch-schweizerischer Sänger
- 21. Juli
- Haziq Kamaruddin, Malaysischer Bogenschütze
- Luksika KumkhumThailändischer Tennisspieler
- 24. Juli – Rouzbeh Cheshmi, Iranischer Fußballer
- 26. Juli
- Elizabeth Gillies, Amerikanische Schauspielerin
- Taylor Momsen, Amerikanischer Sänger, Songwriter und Model
- Stürmisch, Englischer Rapper
- 27. Juli
- Alexandra Mardell, Englische Schauspielerin[70]
- Jordan Spieth, Amerikanischer Golfer
- 28. Juli
- Harry Kane, Englischer Fußballer
- Cher Lloyd, Englischer Sänger
- 30. Juli – Andre Gomes, Portugiesischer Fußballer
August
- der 1. August – Leon Thomas III, Amerikanischer Schauspieler und Sänger[71]
- 10. August – Andre Drummond, Amerikanischer Basketballspieler
- 11. August
- Gita Gutawa, Indonesischer Sopran, Schauspielerin und Songwriter
- Alireza Jahanbakhsh, Iranischer Fußballer
- Alyson Stoner, Amerikanische Schauspielerin, Sängerin und Tänzerin
- 12. August
- 13. August
- Artur Gachinski, Russische Figur Skater
- Johnny Gaudreau, Amerikanischer Eishockeyspieler
- 15. August
- Clinton n'jie, Kameruner Fußballer
- Alex Oxlade-Chamberlain, Englischer Fußballer
- 16. August – Cameron Monaghan, Amerikanischer Schauspieler
- 17. August
- Cinta Laura, Indonesisch-deutsche Schauspielerin und Sängerin
- Ederson Moraes, Brasilianischer Fußballtorhüter
- Sarah Sjöström, Schwedischer Schwimmer
- Yoo Seung-hoSüdkoreanischer Schauspieler
- Kevin Byard, American Football Free Safety für die Tennessee Titans
- 18. August
- Jung Eun-ji, Südkoreanische Sängerin, Songwriterin, Schauspielerin und Sprachschauspielerin
- Maia Mitchell, Australische Schauspielerin und Sängerin
- 20. August – Laura Glauser, Französischer Handballer
- 24. August – Marina Rajčić, Montenegrin Handballer
- 26. August – Kke Palmer, Amerikanische Schauspielerin und Sängerin[72]
- 28. August
- Sora Amamiya, Japanische Sprachschauspielerin
- Shira Naor, Israelische Schauspielerin
- 29. August
- Lucas Cruikshank, American Comedian, Schauspieler & YouTuber
- Liam Payne, Britischer Singer-Songwriter
- 30. August – Paco Alcácer, Spanischer Fußballer
- 31. August – Haruka Imai, Japanischer Figur Skater
September
- 1. September
- Mario Lemina, Gabonesisch -französisches Fußballer
- Ilona Mitrecey, Französischer Sänger
- Silje Norendal, Norwegischer Snowboarder
- 2. September – Montana Cox, Australisches Modell
- 3. September – Dominic ThiemÖsterreichischer Tennisspieler
- 4. September – Yannick Carrasco, Belgischer Fußballer
- 5. September – Gage golightly, Amerikanische Schauspielerin
- 10. September – Ruggero Pasquarelli, Italienischer Sänger und Schauspieler
- 12. September – Kelsea Ballerini, Amerikanischer Sänger
- 13. September – Niall Horan, Irischer Singer-Songwriter
- 15. September
- Dennis Schröder, Deutscher Basketballspieler
- JP Tokoto, Amerikanischer Basketballspieler[73]
- 16. September – Bryson DeChambeau, Amerikanischer Golfer
- 17. September – Sofiane Boufal, Französisch-morokkanischer Fußballer
- 18. September – Patrick Schwarzenegger, Amerikanischer Schauspieler und Model
- 20. September – Julian Draxler, Deutscher Fußballer
- 21. September – Ante Rebić, Kroatischer Fußballer
- 23. September – Pontus Åberg, Schwedischer Eishockeyspieler
- 24. September
- Sonya Deville, Amerikanischer professioneller Wrestler
- Ben Platt, Amerikanischer Schauspieler und Sänger
- 25. September
- Rosalía, Spanischer Sänger, Songwriter und Plattenproduzent
- Abdel NaderÄgyptisch-amerikanischer Basketballspieler
- 26. September – Michael Kidd-Gilchrist, Amerikanischer Basketballspieler
- 27. September
- Patrick Mölleken, Deutscher Schauspieler, Dubber und Voice-Over-Künstler
- Monica PuigPuertoricanischer Tennisspieler
- 28. September – Jodie Williams, British Sprint Runner
- 29. September
- Hongbin, Südkoreanischer Sänger und Schauspieler
- Milad Mohammadi, Iranischer Fußballer
- Carlos Salcedo, Mexikanischer Fußballer
Oktober
- 1. Oktober – Christian Bravo, Chilenischer Fußballer
- 2. Oktober
- Michy Batshuayi, Belgischer Fußballer
- Lasha Talakhadze, Georgian Gewichtheber
- Tara Lynne Barr, Amerikanische Schauspielerin
- 6. Oktober – Adam Gemili, British Sprinter
- 8. Oktober
- Garbiñe Muguruza, Spanischer professioneller Tennisspieler
- Barbara Palvin, Ungarisches Modell
- Molly Quinn, Amerikanische Schauspielerin
- Angus T. Jones, Amerikanischer Schauspieler
- 9. Oktober
- Lauren Davis, Amerikanischer Tennisspieler
- Scotty McCreery, Amerikanischer Sänger
- 11. Oktober – Brandon Flynn, Amerikanischer Schauspieler
- 13. Oktober – Tiffany Trump, American Socialite und Model
- 16. Oktober
- Wílmar BarriosKolumbianischer Fußballer
- Caroline Garcia, Französischer Tennisspieler[74]
- 19. Oktober – Youna Dufournet, Französischer künstlerischer Gymnast
- 23. Oktober
- Fabinho, Brasilianischer Fußballer
- Taylor Spreitler, Amerikanische Schauspielerin
- 26. Oktober - Drew Gooden (Komiker)
- 29. Oktober – India Eisley, Amerikanische Schauspielerin[75]
- 30. Oktober – Marcus Mariota, Amerikanischer Fußballspieler
- 31. Oktober
- Nadine Glanz, Philippinische Schauspielerin
- Letitia Wright, Guyanese-British-Schauspielerin
November
- 4. November – Elisabeth Seitz, Deutscher künstlerischer Gymnast
- 13. November – Julia Michaels, Amerikanischer Sänger und Songwriter
- 14. November
- Tabata Amaral, Brasilianischer Politikwissenschaftler, Bildungsaktivistin und Politiker
- Luis Gil, Amerikanischer Fußballspieler
- Samuel Umtiti, Kamerunisch-französischer Fußballer
- 15. November
- Paulo Dybala, Argentinischer Fußballer
- Melitina Staniouta, Belarussische individuelle rhythmische Gymnaste
- 16. November
- Pete Davidson, Amerikanischer Komiker und Schauspieler
- Dakota Earnest, American Gymnast
- 17. November – Taylor Gold, Amerikanischer olympischer Snowboarder
- 19. November – Suso, Spanischer Fußballer
- 21. November – Elena Myers, American Motorcycle Racer[76]
- November 22 – Adèle Exarchopoulos, Französische Schauspielerin
- 25. November – Danny Kent, Englischer Motorradfahrer
- 28. November
- David Nofoaluma, Australisch-samoanischer Rugby-Ligaspieler
- Stephanie Park, Kanadischer paralympischer Basketballspieler
- 29. November – David Lambert, Amerikanischer Schauspieler
- 30. November
- Yuri Chinen, Japanisches Idol
- Mia Goth, Englische Schauspielerin und Model[77]
Dezember
- 5. Dezember – Ross Barkley, Englischer Fußballer[78]
- 7. Dezember – Jasmine v, Amerikanischer Sänger
- 8. Dezember – Annasophia Robb, Amerikanische Schauspielerin, Sängerin und Model
- 11. Dezember – Yalitza paricio, Mexikanische Schauspielerin und Vorschullehrerin[79]
- 16. Dezember
- Thiago Braz da Silva, Brasilianischer Athlet
- Stephan James, Amerikanischer Schauspieler
- 17. Dezember – Kiersey Clemons, Amerikanische Schauspielerin und Sängerin
- 18. Dezember
- Ana PorgrasRumänischer künstlerischer Gymnast
- Riria, Japanische Schauspielerin
- 20. Dezember
- Andrea Belotti, Italienischer Fußballer
- Yana Egorian, Russischer Säbelfecher
- 22. Dezember
- Raphaël Guerreiro, Portugiesischer Fußballer
- Meghan Trainor, American Singer-Songwriter, Musiker und Produzent
- 25. Dezember
- Ariadna Gutiérrez, Kolumbianische Schauspielerin, Fernseher und Model
- Emi Takei, Japanische Schauspielerin, Model und Sänger
- 27. Dezember – Olivia Cooke, Englische Schauspielerin
Todesfälle
Todesfälle |
---|
Januar · Februar · Marsch · April · Kann · Juni · Juli · August · September · Oktober · November · Dezember |
Januar
- 5. Januar
- Juan Benet, Spanischer Schriftsteller (b. 1927)
- Yuri Bezmenov, Sowjetischer KGB -Informant (b. 1939)
- 6 Januar
- Erzentuchin Elisabeth aus Österreich (b. 1922)
- Dizzy Gillespie, American Jazz Musician (geb. 1917)
- Richard Mortensen, Dänischer Maler (b. 1910)
- Rudolf Nureyev, Russischer Tänzer (geb. 1938)
- 9. Januar – Paul Hasluck, Australischer Politiker, 17. Generalgouverneur von Australien (b. 1905)
- 10. Januar – Luther Gulick, Experte für öffentliche Verwaltung (b. 1892)
- 13. Januar
- Camargo Guarnieri, Brasilianischer Komponist (geb. 1907)
- René Pleven, Französischer Politiker, 88. Frankreichminister (b. 1901)
- 15. Januar – Sammy Cahn, Amerikanischer Texter (geb. 1913)
- 16. Januar
- Glenn Corbett, Amerikanischer Schauspieler (b. 1930)
- Jón Páll Sigmarsson, Isländischer Strongman (geb. 1960)
- 18. Januar – Eleanor Burford, Englischer Schriftsteller (b. 1906)
- 20. Januar – Audrey Hepburn, In belgisch geborene britische Schauspielerin (geb. 1929)
- 21. Januar
- Charlie Gehringer, American Baseball Player (b. 1903)
- Leo Löwenthal, Deutscher Soziologe (geb. 1900)
- 22. Januar
- Kōbō Abe, Japanischer Autor (b. 1924)
- Jim Pollard, Amerikanischer Profi -Basketballspieler und Trainer (b. 1922)
- 23. Januar
- Thomas A. Dorsey, Amerikanischer Musiker und christlicher Evangelist, "Vater der Gospelmusik" (geb. 1899)
- Keith Laumer, American Science Fiction Autor (geb. 1925)
- 24. Januar
- Gustav ErnesaksEstnischer Komponist und ein Chorleiter (b. 1908)
- Thurgood Marshall, Amerikanischer Jurist, erster Afroamerikaner am Obersten Gerichtshof (geb. 1908)
- Uğur Mumcu, Türkischer Journalist und Schriftsteller (geb. 1942)
- 25. Januar – Hedi Amara Nouira, Tunesischer Politiker, 11. Premierminister von Tunesien (b. 1911)
- 26. Januar
- Baron Axel von Dem Busssche, Deutscher Militäroffizier, Mitglied der AntiHitler Widerstand (b. 1919)
- Jan Gies, Niederländischer Widerstandskämpfer (b. 1905)
- Robert Jacobsen Dänischer Künstler (b. 1912)
- Jeanne Sauvé, Kanadischer Politiker, 23. Generalgouverneur von Kanada (b. 1922)[80]
- 27. Januar – André der Riese, Französischer professioneller Wrestler (geb. 1946)
- 30. Januar – Königin Alexandra von Jugoslawien (b. 1921)
Februar
- 2. Februar – Alexander Schneider, Litauanischer Geiger (geb. 1908)
- 3. Februar – Karel Goeyvaerts, Belgischer Komponist (b. 1923)
- 5. Februar
- Hans Jonas, Deutscher Philosoph (geb. 1903)
- Joseph L. Mankiewicz, Amerikanischer Drehbuchautor und Produzent (b. 1909)
- 6. Februar – Arthur Ashe, Amerikanischer Tennisspieler (b. 1943)
- 9. Februar – Saburo Okita, Japanischer Politiker, Japan -Außenminister (b. 1914)
- 10. Februar
- Maurice Bourgès-Maunoury, Frankreichminister (b. 1914)
- Fred Hollows, Neuseeländischer Australiener Augenarzt (geb. 1929)
- 11. Februar – Robert W. Holley, Amerikanischer Biochemiker, Nobelpreis Laureate (b. 1922)
- 18. Februar – Kerry von Erich, American Professional Wrestler (geb. 1960)
- 20. Februar – Ferruccio Lamborghini, Italienischer Automobilhersteller (b. 1916)
- 21. Februar – Inge Lehmann, Dänischer Seismologe und Geophysiker (geb. 1888)
- 22. Februar – Jean Lecanuet, Französischer Politiker (b. 1920)
- 23. Februar
- Phillip Terry, Amerikanischer Schauspieler (b. 1909)
- Robert Triffin, Belgischer Ökonom (b. 1911)
- 24. Februar – Bobby Moore, Englischer Fußballer (b. 1941)
- 25. Februar – Eddie Constantine, Amerikanisch geborener französischer Schauspieler und Sänger (geb. 1917)
- 27. Februar – Lillian Gish, Amerikanische Schauspielerin (b. 1893)
- 28. Februar
- Ishirō Honda, Japanischer Filmregisseur (b. 1911)
- Ruby Keeler, Amerikanische Schauspielerin (b. 1909)
Marsch
- 3. März
- Albert Sabin, Amerikanischer Biologe, Entwickler des oralen Polio -Impfstoffs (geb. 1906)
- Carlos Montoya, Spanischer Flamenco-Gitarrist und Gründer des modernen musikalischen Flamenco-Musikstils (geb. 1903)
- 5. März – Cyril Collard, Französischer Filmemacher (geb. 1957)
- 8. März – Billy Eckstine, Amerikanischer Musiker (b. 1914)
- 10. März – Dino Bravo, Italienisch-kanadischer Profi-Wrestler (geb. 1949)
- 12. März – Wang Zhen, Chinesischer Politiker, Vizepräsident der PRC (b. 1908)
- 15. März – Ricardo Arias, Panamaischer Politiker, 29. Präsident von Panama (b. 1912)
- 16. März – Muhammad Khan Junejo, Pakistanischer Politiker, 10. Pakistaner Ministerpräsident (b. 1932)
- 17. März – Helen Hayes, Amerikanische Schauspielerin (b. 1900)
- 20. März
- Polykarp Kusch, Deutsch geborener amerikanischer Physiker, Nobelpreis Laureate (b. 1911)
- Paul László, Ungarisch geborener Architekt (b. 1900)
- 24. März – John Hersey, Amerikanischer Schriftsteller und Journalist (geb. 1914)
- 27. März
- Kate Reid, Kanadische Schauspielerin (geb. 1930)
- Kamal Hassan AlyÄgyptischer Politiker, 43. Ministerpräsident von Ägypten (b. 1921)
- 30. März
- Andrée Brunet, Französisches Paar Skater (b. 1901)
- Richard Diebkorn, Amerikanischer Maler (b. 1922)
- 31. März
- Brandon Lee, Amerikanischer Schauspieler (b. 1965)
- Mitchell Parish, Amerikanischer Texter (geb. 1900)
- Nicanor Zabaleta, Spanische Harfenistin (b. 1907)
April
- 1. April
- Juan de Borbón y Battenberg, Spanier Royal, Graf von Barcelona (geb. 1913)
- Alan Kulwicki, US -amerikanischer Rennwagenfahrer (b. 1954)
- José María Lemus, Salvadorianischer Politiker und Militäroffizier, 33. Präsident von El Salvador (b. 1911)
- 5. April – Divya Bharti, Indische Filmschauspielerin (geb. 1974)
- 8. April – Marian Anderson, Amerikanischer Alkohole (b. 1897)
- 10. April
- Chris Hani, Südafrikanischer Politiker (geb. 1942)
- Donald Broadbent, Britischer Psychologe (b. 1926)
- 11. April – Rahmon Nabiyev, Tajik -Politiker und kommunistischer Führer, 2. Präsident von Tadschikistan (b. 1930)
- 13. April – Wallace Stegner, Amerikanischer Schriftsteller (b. 1909)
- 15. April
- Leslie Charteris, Britischer Autor (b. 1907)
- John Tuzo WilsonKanadischer Geophysiker und Geologe (geb. 1908)
- 17. April – Turgut Özal, Türkischer Staatsmann, 19. Premierminister und 8. Präsident der Türkei (b. 1927)
- 19. April – David Koresh, Amerikanischer Spiritualist, Führer der Zweig Davidian Religiöser Kult (b. 1959)
- 20. April – Cantinflas, Mexikanischer Komiker (geb. 1911)
- 23. April – Cesar Chavez, mexikanisch-amerikanisch Bürgerrechtsaktivist (b. 1927)
- 24. April – Oliver Tambo, Südafrikanischer Aktivist und ehemaliger Präsident der ANC (b. 1917)
- 29. April – Mick Ronson, Englischer Rockgitarrist (geb. 1946)
Kann
- 1. Mai
- Pierre Bérégovoy, Französischer Politiker, 111. Frankreichminister (b. 1925)
- Ranasinghe Premadasa, Sri Lanka Statesman, 3. Präsident von Sri Lanka (b. 1924)
- 5. Mai – Irving Howe, Amerikanischer Schriftsteller (b. 1920)
- 6. Mai – Ann Todd, Englische Schauspielerin (b. 1909)
- 7. Mai – Mary Philbin, Amerikanische Schauspielerin (b. 1902)
- 8. Mai
- Avram Davidson, Amerikanischer Schriftsteller (b. 1923)
- Alwin Nikolais, Amerikanischer Choreograf (b. 1912)
- 9. Mai – Dame Freya Stark, British Explorer und Reiseschreiber (geb. 1893)
- 12. Mai – Zeno Colò, Italienischer olympischer alpine Skifahrer (geb. 1920)
- 16. Mai – Madan Bhandari, Nepalesischer Politiker (geb. 1951)
- 21. Mai – John Frost, Englischer Armeeoffizier (b. 1912)
- 22. Mai – Mieczysław HorzowskiPolnischer Pianist (b. 1892)
- 24. Mai – Juan Jesús Posadas Ocampo Mexikanischer Kardinal (b. 1926)[81][unzuverlässige Quelle?]
- 25. Mai – Horia Sima, Rumänischer faschistischer Politiker (geb. 1907)
- 30. Mai – Sonne Ra, American Jazz Musician (geb. 1914)
Juni
- 2. Juni
- Tahar Djaout, Algerischer Schriftsteller (b. 1954)
- Johnny Mize, American Baseball Player (b. 1913)
- Norton Simon, Amerikanischer Industrieller und Philanthrop (geb. 1907)
- 3. Juni – Yeoh Ghim Seng, Singapurischer Politiker, Schauspielern Präsident von Singapur (b. 1918)
- 5. Juni – Conway Twitty, Amerikanischer Musiker (b. 1933)
- 6. Juni – James Bridges, Amerikanischer Drehbuchautor und Regisseur (b. 1936)
- 7. Juni – Dražen Petrović, Kroatischer Profi -Basketballspieler (b. 1964)
- 8. Juni
- René Bousquet, Kopf des Vichy Frankreich Polizei (b. 1909)
- Severo Sarduy, Kubanischer Dichter (b. 1937)
- 9. Juni
- Arthur Alexander, Amerikanischer Musiker (b. 1940)
- Alexis Smith, In Kanada geborene amerikanische Schauspielerin und Sängerin (geb. 1921)
- 10. Juni
- Arleen Auger, American Sopran -Sänger (geb. 1939)
- Richard Webb, Amerikanischer Schauspieler (b. 1915)
- 11. Juni
- Bernard Bresslaw, Englischer Schauspieler (b. 1934)
- Ray Sharkey, Amerikanischer Schauspieler (b. 1952)
- 13. Juni – Deke Slayton, Amerikanischer Astronaut (b. 1924)
- 15. Juni
- John Connally, Amerikanischer Politiker (b. 1917)
- James Hunt, Britischer Rennfahrer (b. 1947)
- 19. Juni
- William Golding, Englischer Schriftsteller, Nobelpreis Laureate (b. 1911)
- Szymon Goldberg, Polnisch geborener Geiger (geb. 1909)
- 22. Juni – Pat Nixon, First Lady der Vereinigten Staaten (b. 1912)
- 24. Juni – Archie Williams, Amerikanischer Olympiasportler (geb. 1915)
- 26. Juni – Roy Campanella, American Baseball Player (b. 1921)
- 28. Juni
- GG Allin, American Punksänger (b. 1956)
- Boris Christoff, Bulgarischer Opernsänger (geb. 1914)
- 29. Juni – Héctor Lavoe, Puertoricanischer Salsa -Sänger (geb. 1946)
- 30. Juni – Spanky McFarland, Amerikanischer Schauspieler (b. 1928)
Juli

König Baudouin von Belgien
- 2. Juli – Fred Gwynne, Amerikanischer Schauspieler und Komiker (geb. 1926)
- 3. Juli
- Don Drysdale, American Baseball Player (b. 1936)
- Joe Derita, American Comedian (b. 1909)
- 4. Juli
- Anne Shirley, Amerikanische Schauspielerin (b. 1918)
- Lola Gaos, Spanische Schauspielerin (b. 1921)
- 7. Juli – Mia zapata, Amerikanischer Punkmusiker (geb. 1965)
- 10. Juli – Masuji Ibuse, Japanischer Schriftsteller (b. 1898)
- 13. Juli – Davey Allison, American Stock Car Driver (b. 1961)
- 14. Juli – Léo Ferré, Französischer Dichter und Singer-Songwriter (geb. 1916)
- 15. Juli
- Hugo Ballivián, Bolivianer General, 44. Präsident von Bolivien (b. 1901)
- David Brian, Amerikanischer Schauspieler (b. 1914)
- 18. Juli – Jean Negulesco, Rumänisch geborener Filmregisseur (geb. 1900)
- 19. Juli – Gordon Gray, Schottischer Kardinal (b. 1910)
- 25. Juli – Nan grau, Amerikanische Schauspielerin (b. 1918)
- 26. Juli – Matthew Ridgway, American Army General (b. 1895)
- 27. Juli – Reggie Lewis, Amerikanischer Basketballspieler (b. 1965)
- 30. Juli – Edward Bernard Raczyński, Polnischer Aristokrat, Diplomat, Schriftsteller und Politiker, 8. Präsident von Polen (b. 1891)
- 31. Juli
- Lola Alvarez Bravo, Mexikanischer Fotograf (geb. 1903)
- König Baudouin von Belgien (b. 1930)
August
- der 1. August – Claire du Brey, Amerikanische Schauspielerin (b. 1892)
- 3. August – James Donald, Schottischer Schauspieler (b. 1917)
- 5. August – Eugen Suchoň, Slowakischer Komponist (b. 1908)
- 10. August
- EuronymNorwegischer Gitarrist (geb. 1968)
- Irene Sharaff, American Costume Designer (b. 1910)
- 16. August – Stewart GrangerAngloamerikanischer Schauspieler (b. 1913)
- 19. August – Salah Jadid, Syrischer General und Ba'athist Politiker (b. 1926)
- 21. August – Kasdi Merbah, Algerischer Politiker, 4. Premierminister von Algerien (b. 1938)
- 22. August – Dinmukhamed Kunaev, Kasachisch -sowjetischer Kommunistischer Politiker (geb. 1912)
- 26. August − Roy Raymond, Amerikanischer Unternehmer (geb. 1947)
- 28. August – E. P. Thompson, Englischer Historiker und Aktivist (geb. 1924)
- 30. August – Richard Jordan, Amerikanischer Schauspieler (b. 1937)
September
- 1. September – Hasan Abdullayev, Aserbaidschanischer Physiker und Wissenschaftler (geb. 1918)
- 4. September – Hervé Villechaize, In Französisch geborener Schauspieler (geb. 1943)
- 5. September – Baek Du-jin, Koreanischer Politiker, 4. Premierminister der Republik Korea (Südkorea) (b. 1908)
- 7. September – Christian Metz, Französischer Film Theoretiker (geb. 1931)
- 9. September – Helen O'Connell, American singer (b. 1920)
- 11. September – Erich Leinsdorf, Österreichischer Dirigent (b. 1912)
- 12. September
- Raymond Burr, Kanadisch-amerikanischer Schauspieler (b. 1917)
- Charles Lamont, In Russland geborener Filmregisseur (geb. 1895)
- 15. September
- Pino Puglisi, Italienischer römisch -katholischer Priester (geb. 1937)
- Maurice Yaméogo, Burkinabé Statesman, 1. Präsident von Upper Volta, aktuelle Burkina Faso (geb. 1921)
- 16. September – Oodgeroo Noonuccal, Australischer politischer Aktivist, Künstler und Pädagoge (b. 1920)
- 20. September – Erich Hartmann, Deutscher Kämpfer Pilot des Zweiten Weltkriegs, Kämpfer Ass am höchsten Punktzahl in der Weltgeschichte (geb. 1922)
- 22. September
- Maurice Abravanel, In Griechisch geborener amerikanischer Dirigent (geb. 1903)
- Nina Berberova, Russischer Schriftsteller (b. 1901)
- 24. September
- Bruno Pontecorvo, Italienisch-sowjetischer Atomphysiker (geb. 1913)
- Ian Stuart Donaldson, Englischer Sänger (b. 1957)
- 27. September – Jimmy Doolittle, American Aviation Pioneer (geb. 1896)
- 29. September – Gordon Douglas, American Film Director (b. 1907)
Oktober
- 5. Oktober – Agnes de Mille, Amerikanischer Tänzer und Choreograf (geb. 1905)
- 7. Oktober – Cyril Cusack, Irischer Schauspieler (b. 1910)
- 11. Oktober – Andy Stewart, Schottischer Sänger und Entertainer (geb. 1933)
- 12. Oktober – Leon Ames, Amerikanischer Schauspieler (b. 1903)
- 17. Oktober – Criss Oliva, American Metal Gitarrist (geb. 1963)
- 21. Oktober – Melchior Ndadaye, Burundischer Politiker, 4. Präsident von Burundi (b. 1953)
- 22. Oktober
- Jiří HájekTschechischer Politiker und Diplomat (b. 1913)
- Sagte Mohamed Jaffar, ehemaliger Staatsoberhaupt von Komoros (b. 1918)
- 25. Oktober
- Danny Chan, Hong Kong Singer (geb. 1958)
- Vincent Price, Amerikanischer Schauspieler (b. 1911)
- 26. Oktober – František FilipovskýTschechischer Schauspieler (b. 1907)
- 28. Oktober
- Doris Duke, Amerikanische Erbin und Philanthropin (geb. 1912)
- Juri Lotman, 1922)
- 31. Oktober
- Federico Fellini, Italienischer Filmregisseur (b. 1920)
- Paul GrégoireErzbischof von Montreal (geb. 1911)
- River Phoenix, Amerikanischer Schauspieler (b. 1970)
November
- 1. November – Severo Ochoa, In Spanisch geborener Biochemist, Empfänger der Nobelpreis für Physiologie oder Medizin (b. 1905)[82]
- 3. November – Leon Theremin, Erfinder des Theremins (b. 1896)[83]
- 7. November – Adelaide Hall, Amerikanischer Jazzsänger, Entertainer (geb. 1901)[84]
- 9. November – Stanley Myers, British Film Composer (b. 1930)[85]
- 10. November – Alberto Breccia, Argentinischer Comic -Künstler und Schriftsteller (geb. 1919)[86]
- 12. November
- Bill Dickey, American Baseball Player (b. 1907)[87]
- H. R. Haldeman, Amerikanischer politischer Berater und Geschäftsmann (geb. 1926)[88]
- Anna Sten, In Ukrainer geborene amerikanische Schauspielerin (geb. 1908)[89]
- 14. November – Sanzō Nosaka, Japanischer kommunistischer Politiker (geb. 1892)[90]
- 15. November – Luciano Leggio, Italienischer Mobster (geb. 1925)[91]
- 16. November
- Lucia Popp, Slowakische Sopranistin (b. 1939)[92]
- Evelyn Venable, Amerikanische Schauspielerin (b. 1913)[93][94]
- 18. November – Fritz Feld, Deutscher Schauspieler (b. 1900)
- 19. November – Leonid Gaidai, Sowjetischer Comedy -Regisseur (b. 1923)
- 20. November – Emile Ardolino, American Film Director (b. 1943)
- 21. November – Bill Bixby, Amerikanischer Schauspieler (b. 1934)[95]
- November 22
- Anthony Burgess, Englischer Autor (b. 1917)
- Joseph Yodoyman, Chadischer Politiker, 4. Premierminister von Chad (b. 1950)
- 24. November – Albert Collins, American Blues -Gitarrist und Sänger (b. 1932)
- 28. November – Kenneth Connor, English comedian (b. 1916)
- 29. November – J. R. D. Tata, Indischer Flieger und Geschäftsmann (geb. 1904)
Dezember
- 2. Dezember – Pablo EscobarKolumbianischer Drogenlord (geb. 1949)
- 4. Dezember – Frank Zappa, Amerikanischer Gitarrist und Komponist (geb. 1940)
- 5. Dezember – Alexandre Trauner, Ungarischer Set Designer (b. 1906)
- 6. Dezember – Don Ameche, Amerikanischer Schauspieler (b. 1908)
- 7. Dezember
- Wolfgang Paul, Deutscher Physiker, Nobelpreis Laureate (b. 1913)
- Félix Houphouët-Boigny, 1 Präsident der Elfenbeinküste (b. 1905)
- 9. Dezember – Danny Blanchflower, Nordirland Internationaler Fußballer und Fußballmanager (geb. 1926)
- 11. Dezember – Elvira Popescu, Rumänisch-französische Schauspielerin (geb. 1894)
- 12. Dezember – József Antall, 53. Ungarn Premierminister (b. 1932)[96]
- 14. Dezember – Myrna Loy, Amerikanische Schauspielerin (b. 1905)
- 15. Dezember – Penaia Ganilau, 1 Präsident von Fidschi (b. 1918)
- 16. Dezember
- Charles Willard Moore, American Architect (b. 1925)
- Kakuei Tanaka, Japanischer Politiker, 40. Premierminister Japans (b. 1918)
- Moses Gunn, Amerikanischer Schauspieler (b. 1929)
- 17. Dezember – Janet Margolin, Amerikanische Schauspielerin (b. 1943)
- 18. Dezember – Sam Wanamaker, American Film Director und Schauspieler (geb. 1919)
- 19. Dezember – Michael Clarke, Amerikanischer Musiker (b. 1946)
- 20. Dezember – W. Edwards Deming, American Engineer, Professor, Autor, Dozent und Geschäftsberater (geb. 1900)
- 21. Dezember – Gussie Nell Davis, Amerikanischer Erzieher und Gründer der Kilgore College Rangerettes (b. 1906)
- 22. Dezember
- Dan, Amerikanischer Schauspieler (b. 1913)
- Alexander Mackendrick, Britisch-amerikanischer Filmdirektor (geb. 1912)
- 23. Dezember – James Ellison, Amerikanischer Schauspieler (b. 1910)
- 24. Dezember
- Norman Vincent Peale, Amerikanischer Prediger und Schriftsteller (geb. 1898)
- Yen Chia-kanTaiwanesischer Politiker und 2. Präsident der Republik China (b. 1905)
- Pierre Victor Auger, Französischer Physiker (b. 1899)
- 25. Dezember – Prinzessin Marie Adelheid von Lippe-Biesterfeld (b. 1895)
- 28. Dezember
- William L. Shirer, Amerikanischer Journalist und Historiker (geb. 1904)
- Howard Caine, Amerikanischer Schauspieler (b. 1926)
- 29. Dezember – Frunzik Mkrtchyan, Armenische Bühne und Filmschauspieler (geb. 1930)
- 31. Dezember
- İhsan Sabri Çağlayangil, Türkischer Diplomat und Politiker (b. 1908)
- Zviad Gamsakhurdia, Georgischer Politiker, 1. Präsident von Georgia (b. 1939)
- Brandon Teena, Amerikanisches Mordopfer (geb. 1972)
- Thomas Watson Jr., Amerikanischer Geschäftsmann, politische Persönlichkeit und Philanthrop (geb. 1914)
Nobelpreise

- Chemie – Kary Mullis, Michael Smith
- Wirtschaft – Robert W. Fogel, Douglass North
- Literatur – Toni Morrison
- Frieden – Nelson Mandela und F. W. de Klerk
- Physik – Russell Alan Hulse, Joseph Hooton Taylor, Jr.
- Physiologie oder Medizin – Richard J. Roberts, Phillip Allen Sharp
Verweise
- ^ Associated Press (22. August 1993). "In den Marshall Islands folgt Freitag am Sonntag". New York Times. Abgerufen 8. Mai 2022.
- ^ "Nächster Vollmond seit dem 8. März 1993". Archiviert von das Original am 15. Dezember 2008.
- ^ "1993 Bundeswahl | australianpolitics.com". australianpolitics.com.
- ^ a b Jeffery, Anthea (2009). Kriegskrieg - neues Licht auf den Kampf um Südafrika (1. Aufl.). Johannesburg & Kapstadt: Jonathan Ball Publishers. ISBN 978-1-86842-357-6.
- ^ "TRC berichtet über das Massaker der St. James Church". Südafrikanische Geschichte online. Wahrheits- und Versöhnungskommission. Abgerufen 31. Januar, 2015.
Ein Terroranschlag auf die St. James Church in Kapstadt, Südafrika, ließ 11 Menschen tot und 58 verwundet.
- ^ Sirtaine, Sophie; Skamnelos, Ilias (1. Januar 2007). Kreditwachstum in aufstrebenden Europa: Ein Grund für Stabilitätsbedenken?. Veröffentlichungen der Weltbank. p. 30.
- ^ North, Sam (24. September 2003). "Sydney gewinnt". Sydney Morning Herald. Abgerufen 18. September, 2017.
- ^ "M 6,9 - 47 km nne von Kainantu, Papua -Neuguinea". Earthquake.usgs.gov. U.S. Geologische Befragung. Abgerufen 11. Oktober, 2021.
- ^ "Gründungsvereinbarungen". Prinzipien und Werte. europäische Union. Abgerufen 10. April, 2022.
- ^ "Profil - Chrétien, Joseph Jacques Jean". Personen. Kanada -Parlament. Bibliothek des Parlaments. Abgerufen 10. April, 2022.
- ^ "Railways Act 1993". Gesetzgebung.gov.uk. Krone und Datenbank richtig. Abgerufen 10. April, 2022 - via Das Nationalarchive.
- ^ Buric, Nada (11. November 1993). "Kroaten beschuldigte die Zerstörung der Brücke". Spartanburg Herald-Journal. Associated Press. p. A9. Abgerufen 1. Mai, 2022 - über Google News.
- ^ Nuhefendić, Azra (8. November 2013). "Mostar: Der alte, zwanzig Jahre später". Bosnien Herzegowina. Oservatorio Balcani E Caucaso Transeuropa. Abgerufen 16. April, 2022.
- ^ Díaz, José O. (1995). "Puerto Rico, die Vereinigten Staaten und das Referendum von 1993 über den politischen Status". Lateinamerikanische Research Review. 30 (1): 203–11. Abgerufen 16. Mai, 2022.
- ^ "Der nigerianische Militärführer verdreht Interimspräsident des Interims". Die New York Times. Die Associated Press. 18. November 2022. p. A15. Abgerufen 29. April, 2022.
- ^ "1993 APEC -Ministerentreffen". Apec Sekretariat. Abgerufen 12. Mai, 2022.
- ^ "ASN Aircraft Unfall Yakovlev Yak-42d Ra-42390 Ohrid Airport (OHD)". Luftfahrtsicherheitsnetzwerk. Flugsicherheitsstiftung. Abgerufen 10. April, 2022.
- ^ Darnton, John (29. November 1993). "Großbritannien räumt ein, dass es heimlich Kontakt mit I.R.A. aufgenommen hat." Die New York Times. p. A1. Abgerufen 15. Mai, 2022.
- ^ "Geschichte des EAC". Über EAC. Ostafrikanische Gemeinschaft. Abgerufen 15. Mai, 2022.
- ^ "Sarah Brady". Biografien. Brady -Kampagne zur Vorbeugung von Waffengewalt. Archiviert von das Original am 19. Dezember 2012. Abgerufen 10. April, 2022.
- ^ Dumoulin, Jim (29. Juni 2001). "STS-61". NASA. Archiviert von das Original am 27. Oktober 2021. Abgerufen 15. Oktober, 2021.
- ^ "1990 - 1994". DEA -Geschichtsbuch. US -Drogenbehördeverwaltung. Archiviert von das Original am 18. Januar 2006. Abgerufen 15. Oktober, 2021.
- ^ "Wahlen in Gabon". Afrikanische Wahldatenbank. 20. Februar 2012. Abgerufen 15. Oktober, 2021.
- ^ Ortiz de zárate, Roberto, hrsg. (24. Januar 2019). "Rafael Caldera Rodríguez". Venezuela (auf Spanisch). Fundación Cidob. Abgerufen 15. Oktober, 2021.
- ^ Gladwell, Malcolm; Stassen-Berger, Rachel E. (9. Dezember 1993). "N.Y. Zugmorde Verdächtige war 'motiviert von Voreingenommenheit' '". Die Washington Post. Abgerufen 15. Oktober, 2021.
- ^ Padaychee, Vishnu; Gut, Ben (2. Juli 2018). "Die Rolle und der Einfluss des IWF auf die Wirtschaftspolitik im Übergang Südafrikas in die Demokratie: Die CCFF von 1993 überarbeitet". Überprüfung der afrikanischen politischen Ökonomie. 46 (159): 157–167. doi:10.1080/03056244.2018.1484352. S2CID 158444181. Abgerufen 15. Oktober, 2021 - Über Soas Research online.
- ^ Noble, Kenneth B. (8. Dezember 1993). "Felix Houphouet-Boigny, der Führer der Elfenbeinküste seit der Freiheit im Jahr 1960, ist tot". Die New York Times. Abgerufen 15. Oktober, 2021.
- ^ "Der neue Präsident der Elfenbeinküste wird vom Obersten Gerichtshof benannt". Die New York Times. Die Associated Press. 11. Dezember 1993. p. 7. Abgerufen 16. Oktober, 2021.
- ^ "Clinton Signs NAFTA - 8. Dezember 1993". Amerikanischer Präsident: Eine Online -Referenzressource. Rektor und Besucher der University of Virginia. Archiviert von das Original am 10. Oktober 2010. Abgerufen 15. Oktober, 2021.
- ^ "Das Spiel, das eine Videospielrevolution begonnen hat, wird heute 25". Quarz. December 10, 2018. Abgerufen 24. Juli, 2019.
- ^ "History Asia - Die Katastrophe von Highland Towers". A & E -Fernsehsender. 2008. archiviert von das Original am 11. Juli 2011. Abgerufen 15. Oktober, 2021.
- ^ "Chile - Wahlen 1993". Globalsecurity.org. Abgerufen 17. Oktober, 2021.
- ^ Farnsworth, Clyde H. (14. Dezember 1993). "Campbell tritt als Tory -Leiter in Kanada zurück". p. A9. Abgerufen 15. Oktober, 2021.
- ^ Boyko, John (11. August 2011). "Kim Campbell". Die kanadische Enzyklopädie. Historica Canada. Abgerufen 15. Oktober, 2021.
- ^ Laumulin, Murat (Winter 1994). Übersetzt von Boyle, Catherine. "Standpunkt: Nuklearpolitik und die zukünftige Sicherheit Kasachstans" (PDF). Die Überprüfung der Nichtverbreitung. 1 (2): 61–65. doi:10.1080/10736709408436540. Abgerufen 16. Oktober, 2021.
- ^ "Die Uruguay". Handelsressourcen. Welthandelsorganisation. Archiviert von das Original am 22. August 2006. Abgerufen 15. Oktober, 2021.
- ^ Brooke, James (17. Dezember 1993). "Das brasilianische Gericht bestätigt das Verbot des Ex-Präsidenten". Die New York Times. p. A9. Abgerufen 16. Oktober, 2021.
- ^ "Kurze Geschichte". Ohchr. Abgerufen 15. Oktober, 2021.
- ^ "Dr. Boross Péter". Magyar Demokrata Fórum 2006 (in Ungarn). Archiviert von das Original am 3. Juni 2006. Abgerufen 15. Oktober, 2021.
- ^ "Grundvereinbarung zwischen dem Heiligen Stuhl und dem Zustand Israels". Vatikan.Va. 30. Dezember 1993. Abgerufen 16. Oktober, 2021.
- ^ Nash, Nathaniel C. (30. Dezember 1993). "Argentinischer Senat unterstützt Menem in der zweiten Amtszeit". Die New York Times. p. A5. Abgerufen 16. Oktober, 2021.
- ^
- Karrierestatistiken und Spielerinformationen von NBA.com
- ^ Kentucky Birth Index (1999). "US Public Records Index". Familiensuche. Abgerufen 24. Dezember, 2015.
- ^ "Scott Redding Profil". Motogp. Abgerufen 23. November, 2021.
- ^ "Video: ¡Qué Los Cumpla Feliz!. Línea Directa (in Spanisch). Abgerufen 15. März, 2022.
- ^ Jan Oblak bei National-Football-Teams.com
- ^ "Ashley Argota". Hollywood.com. Archiviert von das Original am 11. Juni 2016. Abgerufen 31. Mai, 2016.
- ^ 1993 bei World Athletics
- ^ "John Brooks". US -Fußball. Archiviert von das Original am 17. Juni 2014. Abgerufen 23. November, 2021.
- ^ 1993 Bei der Internationale Skigöhne
- ^ "Elhaida Dani - Biografia" (auf Albaner). Teksteshqip. Abgerufen 15. März, 2021.
- ^ "Marc Márquez Profil". Motogp. Abgerufen 23. November, 2021.
- ^ "Victoria Justice feiert ihren 29. Geburtstag mit 'Best Birthday Dinner' in Los Angeles.". EU Editorial. Abgerufen 10. März, 2022.
- ^ Cox, Ted (1998). Whitney Houston. ISBN 9781438140865. Archiviert vom Original am 26. April 2021. Abgerufen 16. Oktober, 2020.
- ^ "Profil". Manchester United F.C.. Abgerufen 23. November, 2021.
- ^ 1993 – FIFA Wettbewerbsrekord (archiviert)
- ^ 1993 Bei der Women's Tennis Association
- ^ "La Barranquillera Sofía Carson, La Actriz de la Familia Char". Revista Jetset (in Spanisch). April 2014. archiviert von das Original am 12. Juni 2018. Abgerufen 31. August, 2015.
- ^ 1993 – FIFA Wettbewerbsrekord (archiviert)
- ^ 1993 Bei der Internationale Skigöhne
- ^ Eksouzian-Cavadas, ANA (31. Mai 2019). "Alles, was Sie über Naomi Scott wissen müssen". Elle Australia. Abgerufen 15. November, 2019.
- ^ Halston Sage [@halstonsage] (7. November 2011). "@Lovinbtr_ Mein Geburtstag ist der 10. Mai und ich bin 18 :)" (Tweet). Abgerufen 12. April, 2016 - via Twitter.
- ^ "Debby Ryan" Jessie "". Disney Channel Media Net. Archiviert von das Original am 21. September 2013.
- ^ Aktualisieren, Brendan (16. Mai 2013). "Alles Gute zum Geburtstag Atticus Dean Mitchell!". Frischer Fernseher. Archiviert von das Original am 25. September 2013. Abgerufen 17. Mai, 2013.
- ^ 1993 Bei der Britische Paralympische Vereinigung
- ^ Dan MacGuill (27. Dezember 2017). "Die bemerkenswerte Sabrina Pasterski". Snopes. Abgerufen 23. November, 2021.
- ^ "Gunna und Young Thug teilen Regeln für das Leben nach: Rauch nach Sex, halten Sie Ihre Küche beleuchtet". Interviewmagazin. 26. Mai 2020.
- ^
- Karrierestatistiken und Spielerinformationen von NBA.com
- ^ "Saweetie wurde viral, aber sie ist mehr als eine Übernachtungsempfindung". Komplex. 22. August 2018.
- ^ "Alexandra Mardell - Dinge, die Sie über die Schauspielerin der Coronation Street nicht wussten". Was läuft im Fernsehen. Abgerufen 14. Februar, 2021.
- ^ Navarro, Mireya (23. September 2007). "Wenn die Kindheit eine schwierige Rolle ist". Die New York Times. Abgerufen 29. August, 2011.
- ^ Silver, Jocelyn (12. September 2019). "Keke Palmer, der einst einen Child Vice President spielte, weiß nicht, wer Dick Cheney ist". W. Archiviert Aus dem Original am 13. September 2019. Abgerufen 11. September, 2020.
- ^ [ "J.P. Tokoto Statistics, News, Bio". ESPN.
- ^ Caroline Garcia Bei der Women's Tennis Association
- ^ "UPI Almanac für Sonntag, 29. Oktober 2017". United Press International. 29. Oktober 2017. Abgerufen 19. Oktober, 2018.
- ^ Myers, Elena, "über mich", Elenamyers.com, archiviert von das Original am 15. Juni 2006
- ^ "Mia Mello da Silva Goth". England und Wales Geburtsregistrierungsindex über familiesearch.org. Archiviert Aus dem Original am 27. September 2015. Abgerufen 31. Juli, 2016.
- ^ 1993 – FIFA Wettbewerbsrekord (archiviert)
- ^ "Yalitza paricio, Bioografía de la Estrella de" Roma "" [Yalitza paricio, Biographie des Stars von "Roma"], Heraldo de Mexiko (auf Spanisch), 23. Februar 2019, archiviert von das Original am 31. März 2019, abgerufen 23. Februar, 2019
- ^ "Jeanne Sauvé | Die kanadische Enzyklopädie". www.thecanadianencyclopedia.ca. Abgerufen 29. Januar, 2021.
- ^ "Mons. Juan Jesús Posadas Ocampo (1983-1987) VIII Obispo" [Juan Jesús Posadas Ocampo, 8. Bishop (1983-1987)] (auf Spanisch). Diócesis de Cuernavaca. Archiviert von das Original am 29. Januar 2018. Abgerufen 28. Dezember, 2018.
- ^ "Severo Ochoa - Fakten". Nobelprize.org. Nobelpreisträger AB. 2022. Abgerufen 10. April, 2022.
- ^ "Leon Theremin, musikalischer Erfinder, ist mit 97 tot". Die New York Times. 9. November 1993. p. B10. Abgerufen 10. April, 2022.
- ^ Voce, Steve (8. November 1993). "Nachruf: Adelaide Hall". Personen. Der Unabhängige. Archiviert vom Original am 1. Mai 2022. Abgerufen 10. April, 2022.
- ^ Roeg, Nicolas (13. November 1993). "Nachruf: Stanley Myers". Personen. Der Unabhängige. Archiviert vom Original am 1. Mai 2022. Abgerufen 11. April, 2022.
- ^ "Alberto Breccia". Lambiek Comiclopedia. Lambiek. 1. Oktober 2018. Abgerufen 11. April, 2022.
- ^ "Dickey, Bill". Nationale Baseball Hall of Fame. Abgerufen 16. April, 2022.
- ^ Smith, J.Y. (13. November 1993). "H. R. Haldeman stirbt Nixon -Stabschef; Watergate -Rolle führte zu 18 Monaten Gefängnis.". Die Washington Post. p. A12. Abgerufen 16. April, 2022.
- ^ Shipman, David (19. November 1993). "Nachruf: Anna Sten". Personen. Der Unabhängige. Archiviert vom Original am 1. Mai 2022. Abgerufen 16. April, 2022.
- ^ Kirkup, James (16. November 1993). "Nachruf: Sanzo Nosaka". Personen. Der Unabhängige. Archiviert vom Original am 1. Mai 2022. Abgerufen 29. April, 2022.
- ^ Achtner, Wolfgang (17. November 1993). "Nachruf: Luciano Liggio". Personen. Der Unabhängige. Archiviert vom Original am 1. Mai 2022. Abgerufen 29. April, 2022.
- ^ Forbes, Elizabeth (18. November 1993). "Nachruf: Lucia Popp". Personen. Der Unabhängige. Archiviert vom Original am 1. Mai 2022. Abgerufen 29. April, 2022.
- ^ "Evelyn Venable, 80, Filmschauspielerin in den 30ern". Todesanzeigen. Die New York Times. 30. November 1993. p. B11. Abgerufen 29. April, 2022.
- ^ Erickson, Hal. "Evelyn Venable | Biographie, Filmhighlights und Fotos". Allmovie, Netaktion LLC. Abgerufen 29. April, 2022.
- ^ Hayward, Anthony (24. November 1993). "Nachruf: Bill Bixby". Der Unabhängige. Archiviert von das Original am 11. Januar 2018. Abgerufen 11. Januar, 2018.
- ^ "Ungarischer Premierminister Jozsef Antall stirbt bei 61". Die Washington Post. 13. Dezember 1993. archiviert von das Original am 24. September 2015. Abgerufen 15. Oktober, 2021.
Quellen
- Trumbull, Charles P., hrsg. (1994). 1994 Buch des Jahres. Encyclopædia Britannica. Chicago. ISBN 0-85229-600-2.
- Berani, Jacques, hrsg. (1994). UNIVERALIA 1994. Encyclopædia universalis (auf Französisch). Paris. ISBN 2-85229-321-8.
- Harnois, Christiane (Dir.) (1994). Le Livre de l'Année 1994 (auf Französisch).Montreal: Grolier. ISBN 0-7172-3019-8.