1992

Millennium: 2. Jahrtausend
Jahrhunderte:
Jahrzehnte:
Jahre:
1992 in verschiedenen Kalender
Gregorianischer Kalender 1992
Mcmxcii
Ab urbe Condita 2745
Armenischer Kalender 1441
Թվ ռնխա
Assyrischen Kalender 6742
Baháʼí -Kalender 148–149
Balinesischer Saka -Kalender 1913–1914
Bengali -Kalender 1399
Berberkalender 2942
Britisches Regnaljahr 40Eliz. 2- 41Eliz. 2
Buddhistischer Kalender 2536
Burmesischer Kalender 1354
Byzantinischer Kalender 7500–7501
chinesischer Kalender 辛 未年 (MetallZiege)
4688 oder 4628
    - zu -
壬申 年 (WasserAffe)
4689 oder 4629
Koptischer Kalender 1708–1709
Discordian -Kalender 3158
Äthiopischer Kalender 1984–1985
Hebräisch Kalender 5752–5753
Hindu -Kalender
- - Vikram Samvat 2048–2049
- - Shaka Samvat 1913–1914
- - Kali Yuga 5092–5093
Holozänskalender 11992
Igbo -Kalender 992–993
Iraner Kalender 1370–1371
Islamischer Kalender 1412–1413
Japanischer Kalender Heisei 4
(平成 4 年)
Javaner Kalender 1924–1925
Juche Kalender 81
Julian Kalender Gregorian minus 13 Tage
Koreanischer Kalender 4325
Minguo -Kalender Roc 81
民國 81 年
Nanakshahi -Kalender 524
Thai -Solarkalender 2535
Tibetischer Kalender 阴金 羊年
(weibliches Eisen-Ziege)
2118 oder 1737 oder 965
    - zu -
阳水猴年
(männliches Wasser-Affe)
2119 oder 1738 oder 966
Unix -Zeit 694224000 – 725846399

1992 (Mcmxcii) war ein Schaltjahr beginnend am Mittwoch des Gregorianischer Kalender, das Jahr 1992 der Gemeinsame Ära (CE) und Anno Domini (AD) Bezeichnungen, das 992. Jahr der 2. Jahrtausenddas 92. Jahr der 20. Jahrhundertund das 3. Jahr der 1990er Jahre Jahrzehnt.

1992 wurde als:

Veranstaltungen

Januar

Februar

Marsch

April

Kann

Juni

Juli

August

September

Oktober

November

Dezember

Geburten

Geburten
Januar · Februar · Marsch · April · Kann · Juni · Juli · August · September · Oktober · November · Dezember

Januar

Februar

Marsch

April

Kann

Juni

Juli

August

September

Oktober

November

Dezember

Todesfälle

Todesfälle
Januar · Februar · Marsch · April · Kann · Juni · Juli · August · September · Oktober · November · Dezember

Januar

Februar

Marsch

April

Kann

Juni

Juli

Brenda Marshall

August

September

Oktober

November

Dezember

Nobelpreise

Nobel medal.png

Verweise

  1. ^ "Boutros Boutros-Ghali". Vereinte Nationen. Abgerufen 11. November, 2020.
  2. ^ Bill Frelick (1994). Verwerfungslinien des Nationalitätskonflikts: Flüchtlinge und Vertriebene aus Armenien und Aserbaidschaner. US -Komitee für Flüchtlinge. p. fünfzehn.
  3. ^ Täglicher Bericht: Sowjetunion. Der Service. 1992. S. 78–81.
  4. ^ Täglicher Bericht: Osteuropa. Der Service. 1992. S. 16–18.
  5. ^ Wolszczan, A.; Frail, D. A. (1992). "Ein Planetensystem rund um den Millisekunden -Pulsar PSR1257+12". Natur. 355 (6356): 145–7. Bibcode:1992Natur.355..145W. doi:10.1038/355145a0. S2CID 4260368.
  6. ^ Dieter Nohlen & Philip Stöver (2010) Wahlen in Europa: ein Datenhandbuch, p369 ISBN978-3-8329-5609-7
  7. ^ Campanella, Thomas J. (2012). Der konkrete Drache: Chinas städtische Revolution und was es für die Welt bedeutet. Chronikbücher. p. 36. ISBN 978-1-56898-948-8.
  8. ^ E. O'Ballance (2. November 1999). The Congo-Zaire Experience, 1960–98. Palgrave Macmillan UK. p. 144. ISBN 978-0-230-28648-1.
  9. ^ Michael Wines (2. Februar 1992). "Bush und Jelzin erklären das formelle Ende des Kalten Krieges". New York Times. Abgerufen 15. Februar, 2022.
  10. ^ Königin markiert Ruby Jubilee
  11. ^ "Gründungsvereinbarungen". europäische Union. Abgerufen 5. Februar, 2022.
  12. ^ Das World Facebook. CIA. 1992. p. 406.
  13. ^ Vereinte Nationen. Menschenrechtsausschuss (1991). Offizielle Aufzeichnungen des Menschenrechtsausschusses. UN. S. 162–168.
  14. ^ Adams, Cydney (17. Februar 2016). "17. Februar 1992: Serienmörder Jeffrey Dahmer verurteilt". www.cbsnews.com. Abgerufen 9. März, 2021.
  15. ^ "Zeitleiste des Krieges in Bosnien". Archiviert von das Original am 19. Juni 2009. Abgerufen 23. Juni, 2009.
  16. ^ "1992: Südafrika stimmt für Veränderungen ab". BBC News. 18. März 1992.
  17. ^ Die Konferenz über Sicherheit und Zusammenarbeit in Europa: Analyse und Grunddokumente, 1972-1993. Springer Niederlande. 1993. p. 78.
  18. ^ Tey Tsun Hang (2008), "Ausschluss von Religion von der Politik und Durchsetzung religiöser Harmonie-Singapur-Stil", Singapur Journal of Legal Studies, 2008: 118–142
  19. ^ Geert-Hinrich Ahrens (2007). Diplomatie am Rand. Woodrow Wilson Center Press. p. 399. ISBN 978-0-8018-8557-0.
  20. ^ Gregalan Williams (Februar 1996). Eine Versammlung von Helden: Eine persönliche Erinnerung an die Unruhen von Los Angeles. Chicago Review Press, Incorporated. p. 103. ISBN 978-0-89733-425-9.
  21. ^ Das World Facebook. CIA. 1992. p. 306.
  22. ^ "Bank of Litauen: Geschichte". Archiviert von das Original am 6. September 2016.
  23. ^ Robert W. Fricke (Juli 1992). STS-49: Space Shuttle Mission Report (Bericht). Nationale Luftfahrt- und Weltraumverwaltung. p. 17. NASA-TM-108104. Abgerufen 27. November, 2020.
  24. ^ "Hast Du gewusst". CBC News. Toronto. 30. Januar 2012. Archiviert Aus dem Original am 17. Mai 2012. Abgerufen 6. Mai, 2012.
  25. ^ "Neuverhaftungen für den Bombenangriff von D'Amelio". Corriere.it. 8. März 2012. Archiviert Aus dem Original am 13. Oktober 2012. Abgerufen 9. Februar, 2019.
  26. ^ Derbyshire (15. April 2016). Enzyklopädie der politischen Systeme der Welt. Routledge. p. 266. ISBN 978-1-317-47156-1.
  27. ^ Konferenz der Vereinten Nationen über Umwelt und Entwicklung, Rio de Janeiro, Brasilien, 3. bis 14. Juni 1992
  28. ^ Young, John (2014). Der Longman-Begleiter in Amerika, Russland und dem Kalten Krieg, 1941-1998. Hoboken: Taylor und Francis. p. 146. ISBN 9781317878872.
  29. ^ Der Beirut Review: Ein Tagebuch über Libanon und den Nahen Osten. Libanesisches Zentrum für politische Studien. 1992. S. 231–232.
  30. ^ "Referendum Ergebnisse 1937–2015" (PDF). Abteilung für Wohnungsbau, Planung und lokale Regierung. 23. August 2016. p. 44. Abgerufen 9. Juni, 2018.
  31. ^ Benjamin Frankel (1996). Ein unruhiger Geist: Essays zu Ehren von Amos Perlmutter. Psychologiepresse. p. 101. ISBN 978-0-7146-4607-7.
  32. ^ Bianconi, Giovanni. "Il Pentito e le stragi la nuova verità che Agita l'Antimafia] il Pentito e le stragi la nuova verità cheagita l'Antimafia". Il Corriere della sera (auf Italienisch). RCS. Abgerufen 23. Mai, 2012.
  33. ^ Ross, Timothy (24. Juli 1992). "Escobar Escape demütigt die kolumbianischen Führer". Der Wächter - via www.theguardian.com.
  34. ^ 1992 Olympics Offizieller Bericht. Teil IV. Archiviert von das Original (PDF) am 25. Dezember 2018. Abgerufen 24. Oktober, 2012. Liste der Teilnehmer nach NOCs und Sport.
  35. ^ "Krifast, Kristiansund og Frei -Fastlandsforbindelse" (auf norwegisch). Archiviert von das Original am 16. Juli 2011. Abgerufen 21. November, 2010.
  36. ^ Brooke, James (4. Oktober 1992). "111 getötet, als Polizei das brasilianische Gefängnis während des Aufruhrs von Insassen stürmt". Die New York Times. ISSN 0362-4331. Abgerufen 30. Januar, 2018.
  37. ^ "Flugzeugunfallbericht 92-11: El al Flight 1862 Boeing 747-258f 4x-Achsen Bijlmermeer, Amsterdam 4. Oktober 1992" (PDF). Nederlands Aviation Safety Board. 24. Februar 1994. archiviert von das Original am 26. Juni 2008.
  38. ^ "Fidei Depositum". Libreria Editrice Vaticana. 11. Oktober 1992. Abgerufen 14. Juni, 2012.
  39. ^ "150.000 marschierbrave Regenguss, um Bergleute zu unterstützen". Der Unabhängige. 26. Oktober 1992. Archiviert vom Original am 1. Mai 2022.
  40. ^ "Vatikan gibt zu, dass Galileo Recht hatte". Neuer Wissenschaftler (1846). 7. November 1992. Abgerufen 9. August, 2007..
  41. ^ Tropische Zyklone im Jahr 1992 (PDF). Hongkong Observatorium (Bericht). September 1994. p. 17. archiviert von das Original (PDF) Am 30. September 2013. Abgerufen 24. Mai, 2014.
  42. ^ "Taifon -Flugzeug stürzt". Abendstandard. 16. November 1992. p. 20. - über Lexis Nexis (Abonnement erforderlich)
  43. ^ "Unfallbeschreibung: VN-A449". Luftfahrtsicherheitsnetzwerk. 2014. Abgerufen 24. Mai, 2014.
  44. ^ Rett R. Ludwikowski (1996). Verfassungsbildung in der Region der früheren sowjetischen Dominanz. Duke University Press. p. 374. ISBN 978-0-8223-1797-5.
  45. ^ "Shane Duffy". FIFA. Abgerufen 30. März, 2021.
  46. ^ "Kexin er". Olympic.org. Abgerufen 10. November, 2020.
  47. ^ "Lei Gao". Olympic.org. Abgerufen 10. November, 2020.
  48. ^ "Ganjzadeh Sajad". Olympischer Rat von Asien. Abgerufen 10. November, 2020.
  49. ^ "Quincy Promes - Spielerprofil". Abgerufen 30. Mai, 2019.
  50. ^ "Trent Sainsbury - Spielerprofil". Abgerufen 30. Mai, 2019.
  51. ^ 1992FIFA Wettbewerbsrekord (archiviert)
  52. ^ "Dani Carvahal - Spielerprofil". Abgerufen 30. Mai, 2019.
  53. ^ "Santiago Arias - Spielerprofil". Abgerufen 30. Mai, 2019.
  54. ^ "Robbie Brady - Spielerprofil". Abgerufen 30. Mai, 2019.
  55. ^ "Shawn Johnson". Olympic.org. Abgerufen 10. November, 2020.
  56. ^ Browne, Rembert (20. August 2015). "Mac Miller findet den Weg". Grantland. Abgerufen 30. Dezember, 2018.
  57. ^ Vincent AboubakarFIFA Wettbewerbsrekord (archiviert)
  58. ^ 1992FIFA Wettbewerbsrekord (archiviert)
  59. ^ "Kejsi Tola - Bioografia" (auf Albaner). Teksteshqip. Archiviert vom Original am 21. Oktober 2021. Abgerufen 21. Oktober, 2021.
  60. ^ 1992FIFA Wettbewerbsrekord (archiviert)
  61. ^ Jogia, Avan (9. Februar 2014). "Alles Gute zum 22. Geburtstag Avan Jogia ..." Twitter. Abgerufen 12. Juni, 2018. Alles Gute zum 22. Geburtstag Avan Jogia ... Ich habe mich hoffentlich älter und klüger ausgezeichnet. Vielen Dank für die Geburtstagsgrüße.
  62. ^ "Model Camille Kostek landet ihr erstes Sports -Illustrated Badeanzug -Cover - als Rookie!". People.com. Abgerufen 3. August, 2019.
  63. ^ "Camille Kostek landet Si Swimsuit 2019 Cover". Si.com. Abgerufen 3. August, 2019.
  64. ^ 1992FIFA Wettbewerbsrekord (archiviert)
  65. ^ Lal, Chloe (31. Januar 2018). "Wer ist Samara Weaving: Lernen Sie das Summer Bay Babe kennen, das Hollywood im Sturm erobert". Nun zu lieben. Abgerufen 25. August, 2019.
  66. ^ "Hideki Matsuyama PGA Tour -Profil - Nachrichten, Statistiken und Videos". Pgatour. Archiviert von das Original am 19. August 2013. Abgerufen 11. Juli, 2021.
  67. ^ 1992 Bei der Französischer Fußballverband (auf Französisch)
  68. ^ 1992 bei National-Football-Teams.com
  69. ^ "Tomas Walsh". Olympic.org. Abgerufen 11. November, 2020.
  70. ^ "嗣永 桃子 の プロフィール" [Momoko Tsugunagas Profil]. Oricon (auf Japanisch). Abgerufen 20. Januar, 2020.
  71. ^ "Kyrie Irving". NBA. Abgerufen 7. November, 2020.
  72. ^ "Lu Sui". IOC. Abgerufen 30. März, 2021.
  73. ^ Maty RyanFIFA Wettbewerbsrekord (archiviert)
  74. ^ "Chad le Clos". Olympic.org. Abgerufen 10. November, 2020.
  75. ^ "Chloe Bennet". Fernsehprogramm. Archiviert von das Original am 27. September 2014. Abgerufen 30. September, 2015.
  76. ^ 1992FIFA Wettbewerbsrekord (archiviert)
  77. ^ "Hani (exidiertes) Künstlerprofil". Melone (in Koreanisch). Loen Entertainment. Abgerufen 1 Juni, 2015.
  78. ^ "Phyllis Francis". Olympic.org. Abgerufen 11. November, 2020.
  79. ^ "Victor Oladipo". NBA. Abgerufen 7. November, 2020.
  80. ^ Hwang Hyo-jin (1. Mai 2012). "EXO-K: Mein Name ist 찬열, 백현" [EXO-K: Mein Name ist Chanyeol, Baekhyun]. Tenasia (in Koreanisch). Abgerufen 28. Juni, 2016.
  81. ^ Feitelberg, Rosemary (21. Februar 2017). "Olivia Culpo spricht Gigi Hadid, Oscar -Nachtpläne, neue Rampage -Anzeigen". WWD. Abgerufen 3. August, 2019. Olivia Culpo ist jetzt besser bekannt als Beeinfluser mit Schönheitsmodischen, als die klassisch ausgebildete Cellistin, die sie ist
  82. ^ Pocholo Concepcion (16. Juli 2017). "Jake Zyrus aus nächster Nähe". Lifestyle.inq. Abgerufen 9. März, 2021.
  83. ^ "Brian Idowu". Fußballbasis. Abgerufen 30. März, 2020.
  84. ^ "Cate Campbell". IOC. Abgerufen 9. März, 2021.
  85. ^ 1992FIFA Wettbewerbsrekord (archiviert)
  86. ^ "Harrison Barnes". NBA. Abgerufen 7. November, 2020.
  87. ^ "Yannick Agnel". Olympic.org. Abgerufen 10. November, 2020.
  88. ^ Rahman, Ray (7. Juni 2013). "Monitor". Wöchentliche Unterhaltung. Abgerufen 26. September, 2017.
  89. ^ "Mohamed Salah". Liverpool FC. Abgerufen 21. August, 2020.
  90. ^ "Dafne Schippers". Olympic.org. Abgerufen 11. November, 2020.
  91. ^ "Bridget Sloan". Olympic.org. Abgerufen 10. November, 2020.
  92. ^ "TugstSogt Nyambayar". Olympic.org. Abgerufen 10. November, 2020.
  93. ^ "Elaine Thompson-Herah". World Athletics. Abgerufen 12. August, 2021.
  94. ^ "Sky Tonia Ferreira, geboren am 07.08.1992 in Kalifornien". Kalifornien Geburtsgeburtsindex. Abgerufen 12. Januar, 2014.
  95. ^ "Sohn Heung-min".
  96. ^ Sandi Morris bei World Athletics
  97. ^ "Mohamed Elneny Profil". Arsenal FC. Abgerufen 12. August, 2021.
  98. ^ 1992 bei World Athletics
  99. ^ "Fabulous Fabiano". 19. Mai 2003.
  100. ^ "Karlie Kloss: Modellprofil". New York. Archiviert Aus dem Original am 8. Juli 2016. Abgerufen 8. August, 2016.
  101. ^ Omid, Jawid. "Geschichte einer afghanischen Journalistin". englisch.sina.com. Englisch Sina. Abgerufen 27. März, 2015.
  102. ^ Diego Schwartzman Bei der Vereinigung der Tennisprofis
  103. ^ Kreuz, Charles R. Schwerer als der Himmel, Hyperion, 2001. ISBN0-7868-6505-9 p. 246.
  104. ^ "Luiz Felipe Nasr einführen". Autosport. Vol. 197, Nr. 9. 27. August 2009. p. 59.
  105. ^ "Miguel Traco". Fichajes.com.
  106. ^ FIFA -Profil
  107. ^ "Bismack Biyombo". NBA. Abgerufen 31. Oktober, 2020.
  108. ^ "Kirani James". IOC. Abgerufen 9. März, 2021.
  109. ^ "25 Fakten über den italienischen Rapper Mahmood". Schwindelmagazin. 19. Mai 2019. Abgerufen 31. Oktober, 2020.
  110. ^ "Connor Fields". Teamusa.org. Abgerufen 19. Januar, 2021.
  111. ^ "GM Norm -Zertifikat" (PDF). Fide.
  112. ^ "Philip Hindes: Team GB". Britische Olympische Vereinigung. Abgerufen 12. Dezember, 2021.
  113. ^ 1992 Bei der Vereinigung der Tennisprofis
  114. ^ "Koko Tsurumi - Olympische Gymnastik künstlerisch | Japan". Internationales Olympisches Komitee. 19. Januar 2021. Abgerufen 19. Januar, 2021.
  115. ^ Alvaro Morata bei National-Football-Teams.com
  116. ^ 1992FIFA Wettbewerbsrekord (archiviert)
  117. ^ "Ruolin Chen". Olympic.org. Abgerufen 11. November, 2020.
  118. ^ "Jesse Lingard Profil". Fußballverband Website. Abgerufen 18. Dezember, 2021.
  119. ^ 1992FIFA Wettbewerbsrekord (archiviert)
  120. ^ "Ryan Crouser". IOC. Abgerufen 9. März, 2021.
  121. ^ "Bridgit Mendler". Disney-Kanal. Archiviert von das Original am 29. Oktober 2013.
  122. ^ 1992FIFA Wettbewerbsrekord (archiviert)
  123. ^ Norman, Rebecca (Juni 1997). "Biografien von Frauen Mathematikern: Grace Murray Hopper". Agnes Scott College. Abgerufen 10. Juni, 2022.
  124. ^ "Richard Hunt; Puppenspieler, 40". Die New York Times. 9. Januar 1992. Abgerufen 28. August, 2018.
  125. ^ "Angela Carter". Die British Library. Abgerufen 27. März, 2019.
  126. ^ Lee A. Daniels (5. März 1992). "Sandy Dennis, erfahrene Schauspielerin und Preisträgerin, ist tot mit 54". Die New York Times. Abgerufen 15. Februar, 2022.
  127. ^ Limousine, Gil (10. März 1992). "Menachem Beginn wird in der einfachen Mount of Olives -Zeremonie zur Ruhe gelegt". Jüdische Telegraphische Agentur. Archiviert von das Original am 18. Mai 2013. Abgerufen 7. Oktober, 2012. (Abonnement erforderlich)
  128. ^ Cavalcanti, Lauro (2003). Als Brasilien modern war: Guide to Architecture, 1928-1960. New York: Princeton Architectural Press. p. 42. ISBN 9781568983417.
  129. ^ "Harald Sæverud". Laden Sie Norske Leksikon (auf Norwegisch). Abgerufen 20. November, 2021.
  130. ^ Walton, Sam (1993). Sam Walton: Made in Amerika. Bantam Bücher. p. 329. ISBN 0-553-56283-5.
  131. ^ "Isaac Asimov Nachruf". Der Wächter. 7. April 1992. Abgerufen 10. März, 2022.
  132. ^ Nummi, Jyrki (2003–2007). "Linna, Väinö (1920–1992)". 100 Gesichter aus Finnland - ein biografisches Kaleidoskop. Das biografische Zentrum der finnischen Literaturgesellschaft. Abgerufen 9. Dezember, 2020.
  133. ^ Yutaka Ozaki GP Special Edition 1983-1992. Tokio: Sony Magazine. 5. August 1992. p. 207.
  134. ^ "Karl Carstens, ehemaliger Präsident von Westdeutschland, ist mit 77 Jahren tot". Die New York Times. Associated Press. 31. Mai 1992. ISSN 0362-4331. Abgerufen 8. Mai, 2021.
  135. ^ Kristof, Nicholas D. (3. Juli 1992). "Qian Sanqiang, chinesischer Physiker im Atombombenteam, stirbt bei 79". New York Times. Abgerufen 10. Februar, 2015.
  136. ^ Barry M. Rubin; Judith Colp Rubin (2008). Chronologien des modernen Terrorismus. M.E. Sharpe. p. 258. ISBN 978-0-7656-2206-8.
  137. ^ Pohren, Donn E. (2005). Die Kunst des Flamenco. Bold Strummer Ltd. p. 165. ISBN 978-0-933224-02-5.
  138. ^ "Joseph Barthel". Olympic.org. Abgerufen 11. November, 2020.
  139. ^ Wolfgang Saxon (25. Juli 1992). "Dr. Gavril A. Ilizarov stirbt bei 71; Pionierknochenchirurg in Russland". New York Times.
  140. ^ Folkart, Burt A. (3. August 1992). "Joe Shuster, Mitschöpfer von Superman, tot mit 78". Los Angeles Zeiten. Archiviert Aus dem Original am 22. Oktober 2013. Abgerufen 1 Juni, 2016.
  141. ^ Findlay, Ronald; Jonung, Lars; Lundahl, Mats (2002). Bertil Ohlin: Eine hundertjährige Feier, 1899–1999. MIT Press. ISBN 9780262062282.
  142. ^ James Kirkup (11. August 1992). "Nachruf: Seicho Matsumoto". Der Unabhängige. Abgerufen 10. Juni, 2022.
  143. ^ James Kirkup (31. August 1992). "Nachruf: Felix Guattari". Der Unabhängige. Archiviert vom Original am 1. Mai 2022.
  144. ^ "Todesfälle". Witzige Welt. WittyWorld Publications (6–17): 10. 1992.
  145. ^ Wilford, John (12. November 1992). "Jan H. Oort, niederländischer Astronom in der Spitze des Feldes, stirbt bei 92". New York Times. Abgerufen 30. Mai, 2014.
  146. ^ RFE/RL -Forschungsbericht. Radio Free Europe/Radio Liberty, Incorporated. November 1992. p. 12.
  147. ^ Pace, Eric (9. November 1992). "Richard Yates, Schriftsteller, 66, stirbt; Chronist von enttäuschten Leben". Die New York Times. Abgerufen 31. März, 2008.
  148. ^ "Earle Meadows". IOC. Abgerufen 9. März, 2021.
  149. ^ Ulrich Hesse (2003). Tor!: Die Geschichte des deutschen Fußballs. WSC Books Limited. p. 213. ISBN 978-0-9540134-5-5.
  150. ^ Evans, Grant (1998). Die Politik des Rituals und der Erinnerung: Laos seit 1975. Honolulu: Universität von Hawaii Press. p. 24. ISBN 9780824820541.
  151. ^ Cusic, Don (2009). "Roy C. Acuff". 'Tennessee Encyclopedia von Geschichte und Kultur. Abgerufen 11. Februar, 2013.
  152. ^ Randel, Don Michael, ed. (1996). "Albert, Stephen (Joel)". Das Harvard Biografische Wörterbuch der Musik. Cambridge, Mass.: Belknap Press von Harvard Univ. Drücken Sie. pp.11. ISBN 0-674-37299-9.
  153. ^ "Lusine zakaryan". Musik von Armenien. Abgerufen 12. Dezember, 2021.

Quellen