1990 Neuseeland Parlamentswahlen

1990 Neuseeland Parlamentswahlen

1987 27. Oktober 1990 1993

Alle 97 Sitze in der Neuseeland Repräsentantenhaus
Für eine Mehrheit wurden 49 Sitze benötigt
  Erste Party Zweite Party Dritte Seite
 
Bolger,_1992.jpg
Mike Moore, 1992 (crop).jpg
Jim Anderton, 2010.jpg
Führer Jim Bolger Mike Moore Jim Anderton
Party National Arbeit Newlabour
Anführer seit 26. März 1986 4. September 1990 1. April 1989
Sitz des Führers Königsland Christchurch nach Norden Sydenham
Letzte Wahl 40 Sitze, 44,02% 57 Sitze, 47,96% Neue Party
Sitze gewonnen 67 29 1
Sitzveränderung Increase 27 Decrease 28 Increase 1
Volksabstimmung 872,358 640,915 94,171
Prozentsatz 47,82 35.14 5.16
Schwingen Increase 3,80% Decrease 12,82% Increase 5,16%

1990 New Zealand general election - Results.svg
Wahlergebnisse

Premierminister vor der Wahl

Mike Moore
Arbeit

Nachfolgender Premierminister

Jim Bolger
National

Das 1990 Neuseeland Parlamentswahlen wurde am 27. Oktober festgehalten, um die Zusammensetzung der zu bestimmen 43. Neuseeland Parlament. Das regierende Arbeiterpartei wurde besiegt und beendete seine Zwei Amtsbedingungen. Das nationale Partei, geführt von Jim Bolgergewann einen Erdrutschsieg und bildete die neue Regierung.

Hintergrund

Das Arbeiterpartei hatte sein sein Amt, nachdem er das besiegt hatte nationale Partei unter Robert Muldoon in dem 1984 Wahl. David Lange wurde Premierminister und Roger Douglas wurde Finanzminister. Das von Douglas beschriebene wirtschaftliche Programm war jedoch zutiefst unpopulär mit den traditionellen Unterstützern von Labour - - jedoch - Deregulierung, Privatisierung, und FreihandelAlle, die von den linken Mitgliedern der Partei abgelehnt wurden, waren ein wesentlicher Bestandteil der sogenannten "Rogernomics"Plattform. Dieser interne Dissens war durch neue soziale Gesetze und eine starke Haltung gegen eine starke Haltung eingestellt Atomwaffen.

Arbeit wurde in der wiedergewählt 1987 Wahl Mit seiner parlamentarischen Mehrheit unberührt, aber die inneren Streitigkeiten gingen weiter. Schließlich zwang Lange Douglas, im Dezember 1988 zurückzutreten, doch die Destabilisierung seiner Führung durch Douglas hatte Langes Position so geschwächt, dass er acht Monate später zurückgetreten war. Er wurde als Premierminister durch ersetzt durch Geoffrey PalmerAber Palmer konnte die fallende Beliebtheit von Labour nicht wiederbeleben. Einige Monate vor der Wahl wurde Palmer durch ersetzt durch Mike Moore. Die nationale Partei trat stark auf - ihr Führer Jim Bolger sprach wiederholt von der "anständigen Gesellschaft" und sagte, dass die Reformen den sozialen Gefüge des Landes erheblich beschädigt hätten. Die Regierung wurde auch von der herausgefordert Newlabour Party, gegründet von abtrünniger Abgeordneter Jim Anderton.

MPS, die 1990 in den Ruhestand gehen

Fünf nationale Abgeordnete und elf Arbeitsabgeordnete beabsichtigten, am Ende des 42. Parlaments in den Ruhestand zu gehen.

Party Name Wählerschaft
National George Gair Nordufer
Merv Wellington Papakura
Ian McLean Tarawera
Venn Young Waitotara
Derek Angus Wallace
Arbeit Geoffrey Palmer Christchurch Central
Stan Rodger Dunedin North
Anne Collins Ostkap
Trevor Young Osthutt
Roger Douglas Münurewa
Philip Woollaston Nelson
Colin Moyle Otara
Trevor de Cleene Palmerston North
Bob Tizard Panmure
Michael Bassett Te atatu
Russell Marshall Wanganui

Die Wahl

Der Datum für die Wahl von 1990 war der 27. Oktober. 2.202.157 Personen wurden zur Abstimmung registriert, und 85,2% dieser Personen stellten sich heraus. Die Anzahl der umkämpften Sitze betrug 97 - dies war die gleiche wie bei den vorherigen Wahlen, die bis zu diesem Zeitpunkt die größte Anzahl von Sitzen für jedes Parlament hatten.

Zusammenfassung der Ergebnisse

Bei den Wahlen von 1990 wurde schließlich einen Sieg für die nationale Parteidann in Opposition. National gewann fast die Hälfte (48%) der Stimmen und 67 (69%) der Sitze, die zum Stimmen wurden vierte nationale Regierung. Dies war die höchste Anzahl von Sitzen, die die Partei jemals gewonnen hatte, entweder absolut oder als Prozentsatz. Vier neue (und junge) nationale Abgeordnete: (Bill Englisch, Tony Ryall, Roger Sowry und Nick Smith) wurden von Sir als "Brat Pack" bezeichnet Robert Muldoon (selbst einer der "jungen Türken" von 1960).[1]

Das neue Grüne Partei gewann die dritthöchste Anzahl von Stimmen, gewann aber keine Sitze. Das Newlabour Party gewann einen einzigen Sitz, weil Jim Anderton Beibehalten der Sydenham Sitz, der ursprünglich als Arbeitskandidat gewann.

Im Gegensatz dazu erlitt die Regierungspartei ihre schlimmste Wählerniederlage, da sie zum ersten Mal die Macht in der gewann 1935 Wahlmit nur 29 (30%) der Sitze und 35% der Stimmen (der niedrigste Prozentsatz seit 1931) und 27 Sitze verloren. Anfangs schien es, dass zwölf Minister und der Sprecher ihre Sitze verloren hatten, aber Fran Wilde über besondere Stimmen abgekratzt. Viele der talentierten "Klasse von 84" von Labour wurden weggeschickt, obwohl fünf von ihnen, Annette King, Jim Sutton, Trevor Mallard, Richard Northey und Judy Keall, kehrte 1993 zurück.[2]

Das Ergebnis war in erster Linie auf intensive Wut über die Arbeit und seine Politik zurückzuführen (die gezeigt, dass es 12% seiner Stimme verlor) und nicht die Liebe zu National (was seine Stimme nur um 4% erhöhte).

Detaillierte Ergebnisse

Party -Summen

1990 nz parliament.svg
Wahlergebnisse[3]
Party Kandidaten Gesamte stimmen Prozentsatz Sitze gewonnen
National 97 872,358 47,82 67
Arbeit 97 640,915 35.14 29
Grüns 71 124.915 6.85 -
Newlabour 93 94,171 5.16 1
Demokraten 91 30.455 1.67 -
Sozialkredit 68 17.897 0,98 -
Mana Motuhake 4 10.869 0,60 -
McGillicuddy ernst 59 10.058 0,55 -
Christes Erbe 18 9.591 0,53 -
Nebenpartys und Unabhängige 76 12.863 0,71 -
Gesamt 674 1,824.092 97

Stimmen Zusammenfassung

Volksabstimmung
National
47,82%
Arbeit
35,14%
Grüns
6,85%
Newlabour
5,16%
Demokraten
2,02%
Andere
3,37%
Parlamentssitze
National
69,07%
Arbeit
29,90%
Newlabour
1,03%

Wähler Ergebnisse

NewZealandElectorates1990-Labeled.png Die folgenden Tabellen zeigen die Ergebnisse der Parlamentswahlen von 1990:

Taste

  National     Arbeit     Demokraten     Newlabour     Mana Motuhake  

Wählerergebnisse für die Parlamentswahlen in Neuseeland 1990
Wählerschaft Amtsinhaber Gewinner Mehrheitlich Verfolger, Zweitplatzierter, Vizemeister
Generalwähler
Albany Don McKinnon 7.455 June Allen
Ashburton Jenny Shipley 7.922 Basilikum Moskovis
Auckland Central Richard Prebble 3.277 Kathryn Hill
Avon Larry Sutherland 4,250 Wendy Rush
Awarua Jeff Grant 4,964 Heather Russell
Bucht der Inseln John Carter 5,285 Bruce Raitt
Birkenhead Jenny Kirk Ian Revell 2.813 Jenny Kirk
Christchurch Central Geoffrey Palmer Lianne Dalziel 3.769 Ross Gluer
Christchurch nach Norden Mike Moore 2.148 Peter Yarrell
Clevedon Warren Kyd 4,732 Ann Batte
Clutha Robin Gray 6,527 Jeff Buchanan
Coromandel Graeme Lee 6,342 Margaret Hawkeswood
Dunedin North Stan Rodger Pete Hodgson 2.336 Gael Donoghue
Dunedin West Clive Matthewson 1.779 Ian McMeeking
Ostkap Anne Collins Tony Ryall 1.968 Dianne Collins
Ostküstenbuchten Murray McCully 5,216 Gary Knapp
Osthutt Trevor Young Paul Swain 801 Rosemary Thomas
Eden Richard Northey Christine Fletcher 1,524 Richard Northey
Fendalton Philip Burdon 4,993 Tony Day
Gisborne Allan Wallbank Wayne Kimber 449 Allan Wallbank
Glenfield Judy Keall Peter Griff 2.958 Judy Keall
Hamilton East Bill Dillon Tony Steel 2,121 Bill Dillon
Hamilton West Trevor Mallard Grant Thomas 1.563 Trevor Mallard
Hastings David Butcher Jeff Whittaker 728 David Butcher
Hawkes Bay Bill Sutton Michaelgesetze 2.895 Bill Sutton
Heretaunga Bill Jeffries Peter McCardle 1,122 Bill Jeffries
Hobson Ross Meurant 6.641 Howard Henry
Horowhenua Annette King Hamish Hancock 624 Annette King
Invercargill Rob Munro 4,137 Barry Rait
Inselbucht Elizabeth Tennet 3.635 Ann Nolan
Kaimai Robert Anderson 8,147 Gordon Dickson
Kaipara Lockwood Smith 8,610 Wayne Sellwood
Kapiti Margaret Shields Roger Sowry 1.599 Margaret Shields
Königsland Jim Bolger 7,274 Cameron Gordon
Lytttelton Peter Simpson Gail McIntosh 68 Peter Simpson
Manawatu David Robinson Hamish MacIntyre 3.089 David Robinson
Mangere David Lange 4,039 Bryan Archer
Münurewa Roger Douglas George Hawkins 1,143 Pat Baker
Maramarua Bill Birch 7.670 Charles Chauvel
Marlborough Doug Kidd 7,187 Barbara Hutchinson
Mata Mata John Luxton 8,501 Bill Pepperell
Miramar Peter Neilson Graeme Reeves 552 Peter Neilson
Mt. Albert Helen Clark 1,230 Larry Bellshaw
Napier Geoff Braybrooke 1.265 Colleen Pritchard
Nelson Philip Woollaston John Blincoe 636 L baigent
Neues Lynn Jonathan Hunt 1.099 Martyn Athol Bishop
New Plymouth Harry Duynhoven John Armstrong 1.701 Harry Duynhoven
Nordufer George Gair Bruce Cliffe 6,183 Graeme Lösegeld
Ohariu Peter Dunne 783 George Mathew
OneHunga Fred Gerbic Grahame Thorne 612 Fred Gerbic
Otago Warren Cooper 3.927 Tony Cooke
Otara Colin Moyle Trevor Rogers 1,226 Taito Phillip Field
Pahiatua John Falloon 7.689 Margo Martindale
Pakuranga Maurice Williamson 9.086 Paul Charles Grant
Palmerston North Trevor de Cleene Steve Maharey 349 Paul Sherriff
Panmure Bob Tizard Judith Tizard 1.098 Gray Bartlett
Papakura Merv Wellington John Robertson 5.665 James Stubbs
Papatoetoe Ross Robertson 510 Allan Brewster
Pencarrow Sonja Davies 384 Ray Wallace
Porirua Graham Kelly 3,453 P Faulkner
Raglan Simon Upton 5,442 Olivia Scaletti-Longley
Rangiora Jim Gerard 5,273 Judith Alison McLachlan
Rangitikei Denis Marshall 6,127 Patricia Barton
Remuera Doug Graham 7.368 Carl Harding
Roskill Phil Goff Gilbert Myles 644 Phil Goff
Rotorua Paul East 5,270 Bruce Raitt
St. Albans David Caygill 1.560 David Dumergue
St Kilda Michael Cullen 1.886 Bruce Alexander
Selwyn Ruth Richardson 5.441 Val Elley
Sydenham Jim Anderton 1.443 Linda Constable
Tamaki Robert Muldoon 7,592 Malcolm Johnston
Taranaki Roger Maxwell 7.867 Scott Dalziel
Tarawera Ian McLean Max Bradford 5,152 Malcolm Moore
Tasman Ken Shirley Nick Smith 2.246 Ken Shirley
Tauranga Winston Peters 9.314 Bill Delaney
Te atatu Michael Bassett Brian Neeson 1.370 Dan McCaffrey
Timaru Maurice McTigue 3,192 Gary Clarke
Titirangi Ralph Maxwell Marie Hasler 64 Ralph Maxwell
Tonariro Noel Scott Ian Peters 886 Noel Scott
Waikaremoana Roger McClay 5.865 David Davies
Waikato Rob Storey 6,172 George Middleton
Waipa Katherine O'Regan 8,477 Mark Apiata-Wade
Wairarapa Wyatt Creech 4,141 Pauline Moran
Waitaki Jim Sutton Alec Neill 2.905 Jim Sutton
Waitotara Venn Young Peter Gresham 7,192 Dominic O'Sullivan
Wallace Derek Angus Bill Englisch 8.886 David Soper
Wanganui Russell Marshall Cam Campion 409 Jill Pettis
Wellington Central Fran Wilde 246 Pauline Gardiner[NB 1]
West Auckland Jack Elder 252 Laurie Wicks
Westküste Kerry Burke Margaret Moir 2,611 Kerry Burke
Western Hutt John Terris Joy Quigley 700 John Terris
Whangarei John Banks 6,839 Edna Tait
Yaldhurst Margaret Austin 42 John Connelly
Māori -Wähler
Ostmaori Peter Tapsell 6.844 Wi Kuki Kaa
Northern Maori Bruce Gregory 956 Matiu Rata
Southern Maori Whetu Tirikatene-Sullivan 7.614 Tikirau Stevens
Western Maori Koro Wētere 5,466 Eva Rickard

Tisch Fußnoten:

  1. ^ Gardiner war als Erster in der Wahlnacht für Wellington Central, verlor aber, als besondere Stimmen eingeschlossen waren [2]

Zusammenfassung der Sitzänderungen

  • Wahlverteilung:
    • Es gab keine Umverteilung der Wahlgrenzen zwischen den Wahlen 1987 und 1990.
  • Sitze erfasst:
    • Von national: Birkenhead, Ostkap, Eden, Gisborne, Glenfield, Hamilton East, Hamilton West, Hastings, Hawkes Bay, Heretaunga, Horowhenua, Kapiti, Lytttelton, Manawatu, Miramar, New Plymouth, OneHunga, Otara, Roskill, Tasman, Te atatu, Titirangi, Tonariro, Waitaki, Wanganui, Westküste und Western Hutt (27 Sitze) wurden aus der Arbeit gefangen genommen. Siebzehn davon (Gisborne, Hamilton East, Hamilton West, Hastings, Horowhenua, Lyttelton, Manawatu, Miramar, New Plymouth, OneHunga, Otara, Roskill, Te Atatu, Titirangi, Tongariro, Wanganui & The West Coast) ein Begriff Gewinne, die 1993 von Labour zurückerobert wurden.
  • Sitze, die von Abgeordneten auf neue Abgeordnete übertragen wurden:
    • Die Sitze von Nordufer, Papakura, Tarawera, Waitotara und WallaceAlle, die von den nationalen Abgeordneten abgehalten wurden, wurden von neuen nationalen Kandidaten gewonnen.
    • Die Sitze von Christchurch Central, Dunedin North, Osthutt, Münurewa, Nelson, Palmerston North und PanmureAlle, die von Abfahrt von Labour -Abgeordneten festgehalten wurden, wurden von neuen Arbeitskandidaten gewonnen.

Nachwahlenereignisse

Eine Anzahl von Lokale Nachwahlen waren aufgrund des Rücktritts von amtierenden lokalen Körperpolitikern nach ihrer Wahl zum Parlament erforderlich:

  • A Nachwahl zum Stadtrat von Auckland wurde nach Maungakiekie Ward Councils verursacht Grahame Thorne trat aus seinem Sitz zurück, nachdem er zum Abgeordneten gewählt worden war OneHunga, um eine Nachwahl erforderlich zu machen, um die Stelle des Rates zu besetzen. Die Nachwahl wurde von Ken Graham mit zwei Kandidaten aus den Parlamentswahlen gewonnen. Richard Northey (Arbeitskandidat für Eden) und Laurie Ross (grüner Kandidat für OneHunga), ebenfalls anstrengend.[4]
  • Eine Nachwahl zur Auckland Regional Council wurde nach Panmure Ward Stadtrat verursacht Judith Tizard trat ihren Sitz zurück, nachdem sie zum Abgeordneten gewählt worden war Panmure, um eine Nachwahl erforderlich zu machen, um die Stelle des Rates zu besetzen. Die Nachwahl wurde von gewonnen Bruce Jesson mit einem pensionierten Kandidaten bei den allgemeinen Wahlen, Bob Tizard (zuvor Labour -Abgeordneter für Panmure) ebenfalls bestreitet.[5][6]
  • A Nachwahl zum Wellington Stadtrat wurde nach dem Ratsmitglied der südlichen Gemeinde verursacht John Blincoe trat aus seinem Sitz zurück, nachdem er zum Abgeordneten gewählt worden war Nelson, um eine Nachwahl erforderlich zu machen, um die Stelle des Rates zu besetzen. Die Nachwahl wurde von Margaret Bonner mit zwei Kandidaten der Parlamentswahlen, Ann Nolan, gewonnen (nationaler Kandidat für Inselbucht) und Jeff Montgomery (NewLabour -Kandidat für Wellington Central), auch anstrengend.[7][8][9]

Anmerkungen

  1. ^ * "Das Brat Pack verliert ein Mitglied". Zeug/Fairfax. 25. Mai 2014.
  2. ^ a b Bassett 2008, p. 538.
  3. ^ "Neuseeland Wahlen 1972–1993". Neuseeland -Wahlstudie. Abgerufen 17. Dezember 2011.
  4. ^ Bassett, Michael (2013). Stadt der Segel: Die Geschichte des Stadtrats von Auckland, 1989–2010. p. 382. ISBN 1927262003.
  5. ^ "Ergebnis der Wahl der Wahl". Der neuseeländische Herald. 5. Dezember 1991. p. 14; 3.
  6. ^ "Wähler gehen für neue Parteien". Der neuseeländische Herald. 28. November 1991. p. 1.
  7. ^ Evans, Gavin (15. Dezember 1990). "Blincoe stellt den Rücktritt". Der Abendpfosten.
  8. ^ Bly, Ross (29. April 1991). Nachwahl der südlichen Gemeinde (Bericht). Wellington Stadtrat.
  9. ^ "Ergebnis der Wahl der Wahl". Der Abendpfosten. 1. Mai 1991.

Verweise

  • Bassett, Michael (2008). Arbeiten mit David: im Lange -Kabinett. Auckland: Hodder Moa. ISBN 978-1-86971-094-1.
  • McLeay, E. M., ed. (1991). Die Parlamentswahlen von 1990, Perspektiven zum politischen Wandel in Neuseeland: Gelegentliche Veröffentlichungen Nr. 3, Abteilung für Politikwissenschaft. Wellington: Victoria University of Wellington. ISBN 0-475-11202-4.
  • Stringer, John (1990). 1990 Parlamentarische Kandidaten für die New Zealand National Party. Wellington: Nationale Partei Neuseeland.
  • Vowles, Jack; Aimer, Peter (1993). Vengeance der Wähler: Die Wahl in Neuseeland von 1990 und das Schicksal der vierten Labour -Regierung. Auckland: University Press. ISBN 1-86940-078-x.