1981

Millennium: 2. Jahrtausend
Jahrhunderte:
Jahrzehnte:
Jahre:
1981 in verschiedenen Kalender
Gregorianischer Kalender 1981
Mcmlxxxi
Ab urbe Condita 2734
Armenischer Kalender 1430
Թվ ռնլ
Assyrischen Kalender 6731
Baháʼí -Kalender 137–138
Balinesischer Saka -Kalender 1902–1903
Bengali -Kalender 1388
Berberkalender 2931
Britisches Regnaljahr 29Eliz. 2- 30Eliz. 2
Buddhistischer Kalender 2525
Burmesischer Kalender 1343
Byzantinischer Kalender 7489–7490
chinesischer Kalender 庚申年 (MetallAffe)
4677 oder 4617
    - zu -
辛酉 年 (MetallHahn)
4678 oder 4618
Koptischer Kalender 1697–1698
Discordian -Kalender 3147
Äthiopischer Kalender 1973–1974
Hebräisch Kalender 5741–5742
Hindu -Kalender
- - Vikram Samvat 2037–2038
- - Shaka Samvat 1902–1903
- - Kali Yuga 5081–5082
Holozänskalender 11981
Igbo -Kalender 981–982
Iraner Kalender 1359–1360
Islamischer Kalender 1401–1402
Japanischer Kalender Shōwa 56
(昭和 56 年)
Javaner Kalender 1913–1914
Juche Kalender 70
Julian Kalender Gregorian minus 13 Tage
Koreanischer Kalender 4314
Minguo -Kalender Roc 70
民國 70 年
Nanakshahi -Kalender 513
Thai -Solarkalender 2524
Tibetischer Kalender 阳金 猴年
(männliches Eisen-Affe)
2107 oder 1726 oder 954
    - zu -
阴金 鸡年
(weibliches Eisen-Hahn)
2108 oder 1727 oder 955
Unix -Zeit 347155200 – 378691199

1981 (Mcmlxxxi) war ein gemeinsames Jahr beginnend am Donnerstag des Gregorianischer Kalender, das Jahr 1981 der Gemeinsame Ära (CE) und Anno Domini (AD) Bezeichnungen, das 981. Jahr der 2. Jahrtausenddas 81. Jahr der 20. Jahrhundertund das 2. Jahr der 1980er Jahre Jahrzehnt.

Veranstaltungen

Januar

Februar

Marsch

April

12. April: Zuerst Space Shuttle Start: Columbia, 12. April 1981.

Kann

Juni

Juli

August

September

Oktober

November

Dezember

Datum unbekannt

  • Januar bis März - Starker Schnee führt dazu, dass viele Häuser und Gebäude im Nordwesten Japans zusammenbrechen. 152 werden getötet.
  • Kuba erleidet einen großen Ausbruch von Dengue-Fiebermit 344.203 Fällen.[51]
  • Gebrauch von Kokain knacken, eine rauchbare Form der Droge, die erstmals in der berichtet wurde Vereinigte Staaten und Karibik.[52]
  • Luxor AB präsentiert die ABC 800 Computer.
  • Polybius, ein städtisches Legendenspiel, soll in veröffentlicht worden sein Portland, Oregon; Es gibt keine Beweise für seine Existenz.
  • Das Staatsrat der Volksrepublik China listet die Städte Peking auf, Hangzhou, Suzhou und Guilin als solche, in denen der Schutz des historischen und kulturellen Erbes sowie natürliche Landschaften als Prioritätsprojekt behandelt werden sollte.
  • Pepsi tritt ein China.[53]
  • China ist das erste Land, das Ende 1981 eine Bevölkerung von 1 Milliarde Bevölkerung erreicht.[54]

Geburten

Geburten
Januar · Februar · Marsch · April · Kann · Juni · Juli · August · September · Oktober · November · Dezember

Januar

Februar

Marsch

April

Kann

Juni

Juli

August

September

Oktober

November

Dezember

Todesfälle

Januar

Februar

Marsch

April

Kann

Juni

Juli

August

September

Oktober

November

Dezember

Datum unbekannt

Nobelpreise

Nobel medal.png

Verweise

  1. ^ Federal Trust für Bildung und Forschung (2003). Leitfaden für die EU -Institutionen. I. B. Tauris. p. 17. ISBN 978-1-903403-09-9.
  2. ^ Economist Publications (1988). Die Welt in Figuren. G.K. Saal. p. 282. ISBN 978-0-8161-8954-0.
  3. ^ Angelika Schlunck (2000). Amnestie gegen Rechenschaftspflicht: Eingriffe Dritter, die sich mit groben Menschenrechtsverletzungen in internen und internationalen Konflikten befassen. Berlin Verlag Arno Spitz GmbH. p. 91. ISBN 978-3-87061-894-0.
  4. ^ W. J. Twierdochlebow (1985). Solidarność: Eine Biblio-Historiographie des Danzigs und der Geburt der Solidaritätsbewegung. Zentrum für das Studium der Opposition in Polen. p. 61.
  5. ^ ʻAlī rāhnamā; Farhād Nuʻmānī (1990). Das weltliche Wunder: Religion, Politik und Wirtschaftspolitik im Iran. Zed Bücher. p. 311. ISBN 978-0-86232-938-9.
  6. ^ Scientific Event Alert Network (National Museum of Natural History (USA)) (1981). Sean Bulletin. Wissenschaftlicher Ereignisalarm -Netzwerk. p. 14.
  7. ^ Mark S. Hoffman (1990). The World Almanac und Book of Facts, 1990. Welt Almanach. p. 541. ISBN 978-0-88687-559-6.
  8. ^ Christine Ingebritsen (2006). Skandinavien in der Weltpolitik. Rowman & Littlefield. p. 59. ISBN 978-0-7425-0965-8.
  9. ^ Neal Ascherson (1982). Das Buch Lech Wałęsa. Simon und Schuster. p. 14. ISBN 978-0-671-45684-9.
  10. ^ Neil Fetherstonhaugh; Tony McCullagh (2001). Sie kamen nie nach Hause: Die Stardust -Geschichte. Merlin. p. 8. ISBN 978-1-903582-09-1.
  11. ^ Tagesbericht. Westeuropa. Der Service. 1990. p. 30.
  12. ^ Childs, David (1995). Großbritannien seit 1939: Fortschritt und Niedergang. Houndmills, Basingstoke, Hampshire: Macmillan. p. 201. ISBN 9781349239672.
  13. ^ "China verliert seine Anziehungskraft". Der Ökonom. 23. Januar 2014.
  14. ^ Wichtige: Ein monatliches Journal of Religion und das öffentliche Leben. Institut für Religion und öffentliches Leben. 2003. p. 37.
  15. ^ William Moses Kunstler; Sheila Isenberg (1994). Mein Leben als radikaler Anwalt. Carol Pub. p. 288. ISBN 978-1-55972-265-0.
  16. ^ "13. Juni 1981: Königin von der Jugend gedreht". BBC. 13. Juni 1981. Abgerufen 18. August, 2010.
  17. ^ Wache: Ich habe gesehen, wie Schüsse auf Königin abgefeuert wurden, Sky News Online, von Alastair Bruce, 11. Juni 2016, hat am 9. Oktober 2016 abgerufen.
  18. ^ M. Leann Brown (1994). Entwicklungsländer und regionale wirtschaftliche Zusammenarbeit. Praeger. p. 152. ISBN 978-0-275-94960-0.
  19. ^ "Komplette Geschichte des Paintballs". Paintball Award. Mai 2021. Abgerufen 15. Mai, 2021.
  20. ^ "Handbuchsommer 1981" NAMM-Aussteller ". NAMM.org. Abgerufen 16. Juni, 2018.
  21. ^ Lemons, Stephen (9. Juni 2000). "Rückkehr ins Wunderland". Salon.
  22. ^ Timnick, Lois (21. März 1990). "Der Versuch beginnt gegen 2 in Griely Laurel Canyon Morde of Mitte 1981". Los Angeles Zeiten. Los Angeles.
  23. ^ Graya: Eine Zeitschrift für Mitglieder von Gray's Inn. Gray's Inn. 1980. p. 51.
  24. ^ Shukor Omar (2003). The Malay Lost World: mit Schwerpunkt auf Unternehmertum. ANZAGAIN. p. 36. ISBN 978-983-037-120-7.
  25. ^ "Die Bombardierung von Beirut". Journal of Palestine Studies. 11 (1): 218–225. 1981. doi:10.1525/jps.1981.11.1.00p0366x.
  26. ^ "Die königliche Hochzeit von HRH, dem Prinzen von Wales und der Lady Diana Spencer". BBC eins. 29. Juli 1981. Archiviert Aus dem Original am 3. August 2019. Abgerufen 25. Dezember, 2019.
  27. ^ Vierteljährliche wirtschaftliche Überprüfung von Polen, Ostdeutschland. Economist Intelligence Unit Limited. 1980. p. 14.
  28. ^ Jan-Patrick Stolpmann (Mai 2011). MTV: Die (R) Evolution & Wirkung zwischen 1981 und 1994. Grinsen. p. 3. ISBN 978-3-640-91967-3.
  29. ^ Texas Business Review. Bureau of Business Research. 1981. p. 268.
  30. ^ Tompkins V, Bruccoli M, Baughman J, Layman R, Bondi V, Bargeron E, McConnell T, Tidd, J (1996). Amerikanische Jahrzehnte: 1980-1989. Sturmforschung. p. 583. ISBN 978-0-8103-8881-9.
  31. ^ John Norton Moore; Robert F. Turner (1995). Lesungen zum internationalen Recht aus dem Naval War College Review, 1978-1994. Naval War College. p. 489.
  32. ^ Jacqueline Audrey Kalley; Elna Schoeman; Lydia Eve Andor (1999). Southern African Political History: Eine Chronologie wichtiger politischer Ereignisse von der Unabhängigkeit bis Mitte 1997. Greenwood Publishing Group. p. 17. ISBN 978-0-313-30247-3.
  33. ^ "Rakete wird von Nordkoreanern im US -amerikanischen Spionageflugzeug in der Nähe der DMZ abgefeuert.". Die New York Times. 27. August 1981.
  34. ^ United Press International (14. September 1981). "Iraner sagt Sekretär der Premier Hid Fatal Bomb im teherischen Büro". Die New York Times. Abgerufen 14. März, 2017.
  35. ^ Arthurs Banken; William Overstreet; Thomas Müller (15. April 2008). Politisches Handbuch der Welt 2008. CQ Press. p. 1446. ISBN 978-0-87289-528-7.
  36. ^ Shakila Yacob; Nicholas White (Mai 2011). "Das 'unvollendete Geschäft' der Dekolonialisierung Malaysias: Die Ursprünge der Guthrie 'Dawn Raid' '". Moderne asiatische Studien. 44 (5).
  37. ^ Europarat (2004). Die Todesstrafe: Übereinstimmung über die Abschaffung. Pub. Council of Europe. p. 196. ISBN 9789287153333.
  38. ^ "300 sterben als Amazon -Boot sinken". New York Times. 20. September 1981. Abgerufen 5. Januar, 2019.
  39. ^ Michael John Haddrick Taylor (1982). Boeing. Jane. p. 205. ISBN 978-0-7106-0420-0.
  40. ^ William F. Hickman (1982). Verwüstet und wiedergeboren: Die iranische Armee, 1982: Eine Stabpapier. Brookings Institution. p. 27. ISBN 978-0-8157-3611-0.
  41. ^ Linguistik und Sprachverhalten Abstracts: LLBA. Soziologische Abstracts, integriert. 1985. p. 893.
  42. ^ Amnesty Internationaler Bericht. Amnesty International Publications. 1982. p. 320. ISBN 9780939994021.
  43. ^ Intelligenz Digest. Intelligence International Limited. April 1984. p. 20.
  44. ^ Nigel West (2010). Historisches Wörterbuch der Marine Intelligenz. Rowman & Littlefield. p. 269. ISBN 978-0-8108-6760-4.
  45. ^ Vereinigte Staaten. Visa Office (1984). Bericht über das Visumbüro. US -Außenministerium, Bureau of Security and Consular Affairs. p. 43.
  46. ^ Edward H. Lawson; Mary Lou Bertucci (1996). Enzyklopädie der Menschenrechte. Taylor & Francis. p. 990. ISBN 978-1-56032-362-4.
  47. ^ "Archivierte Kopie". Archiviert von das Original am 19. August 2013. Abgerufen 23. August, 2017.{{}}: CS1 Wartung: Archiviertes Kopie als Titel (Link)
  48. ^ "Europäische Unwetterdatenbank". www.eswd.eu.
  49. ^ Tickler, Peter (1987). Der moderne Söldner: Hund des Krieges oder Ehrensoldat. Wellingborough, Northamptonshire New York, NY: P. Stephens, verteilt von Sterling Pub. Polizist. 100. ISBN 9780850598124.
  50. ^ Katastrophen: ein bibliografischer Leitfaden. Katastrophenplanung und -beschränkung der Universität Bradford. 1990. p. 122. ISBN 978-1-85143-049-9.
  51. ^ "Archivierte Kopie". Archiviert von das Original am 4. Januar 2005. Abgerufen 26. Mai, 2005.{{}}: CS1 Wartung: Archiviertes Kopie als Titel (Link)
  52. ^ "Drogenfahndung History Book, 1876–1990 "(Drogenverbrauch & Durchsetzung), US Department of Justice, 1991, USDoj.gov Webseite: Doj-Dea-History-1985-1990.
  53. ^ "Archivierte Kopie" (PDF). Archiviert von das Original (PDF) am 11. Juni 2013. Abgerufen 12. Juli, 2013.{{}}: CS1 Wartung: Archiviertes Kopie als Titel (Link)
  54. ^ "Die chinesische Bevölkerung trifft 1 Milliarde".
  55. ^ "Mladen Petrić". National Fußballmannschaften. Abgerufen 23. Mai, 2021.
  56. ^
    • Karrierestatistiken und Spielerinformationen von Nfl.com
  57. ^ Stanley, Laura (9. Juli 2015). "Deadmau5". Die kanadische Enzyklopädie. Abgerufen 2. Januar, 2019.
  58. ^ Player -Profil auf lfchistory.net
  59. ^ Cobo, Leila (15. Januar 2015). "Pitbull feiert seinen Geburtstag bei der Miami School -Veranstaltung". Werbetafel. Abgerufen 7. August, 2015.
  60. ^ 1981 bei National-Football-Teams.com
  61. ^ 1981 bei National-Football-Teams.com
  62. ^
    • Karrierestatistiken und Spielerinformationen von NBA.com
  63. ^ Herausgeber von Chase (30. September 2018). Chase's Calender of Events 2019: Der ultimative Anlaufpunkt für besondere Tage, Wochen und Monate. Rowman & Littlefield. p. 100. ISBN 978-1-64143-264-1.
  64. ^ Garth Cartwright (23. Oktober 2007). "Tose proeski". Der Wächter. Abgerufen 16. Mai, 2021.
  65. ^ Tracie Ratiner (August 2008). Zeitgenössische Musiker: Profile der Menschen in Musik. Cengage Gale. p. 2006. ISBN 978-0-7876-8076-3.
  66. ^ "Erstes Team | Yaniv Katan". mhaifafc.com.
  67. ^ "Alicia Molik". WTA. Abgerufen 16. Mai, 2021.
  68. ^ "Elijah Wood". Bfi. Abgerufen 30. März, 2022.
  69. ^ "Gemma Collins Fakten: Alter, Nettowert und ist sie immer noch bei Arg?". Hauptstadt FM. Abgerufen 18. Oktober, 2020.
  70. ^ Herausgeber von Chase (27. Oktober 2020). Chases Veranstaltungskalender 2021: Der ultimative Anlaufpunkt für besondere Tage, Wochen und Monate. Rowman & Littlefield. p. 108. ISBN 978-1-64143-424-9.
  71. ^ 1981FIFA Wettbewerbsrekord (archiviert)
  72. ^ "Josh Gad Biographie". Biographie.com. Archiviert von das Original am 4. September 2015. Abgerufen 2. September, 2015.
  73. ^ Herausgeber des Time Magazine (16. Dezember 2008). Zeit: Almanac 2009. Time Home Entertainment, Incorporated. p. 51. ISBN 978-1-60320-042-4.
  74. ^ Park Ji SungFIFA Wettbewerbsrekord (archiviert)
  75. ^ Shubham Bhargav (24. Februar 2021). "Alles Gute zum Geburtstag Shahid Kapoor: Bollywood Superstars erstaunlichste Familienmomente". Free Press Journal. Abgerufen 17. Mai, 2021.
  76. ^ Herausgeber von Chase's (24. September 2019). Chases Veranstaltungskalender 2020: Der ultimative Anlaufpunkt für besondere Tage, Wochen und Monate. Rowman & Littlefield. p. 148. ISBN 978-1-64143-316-7.
  77. ^ Herausgeber von Chase's (24. September 2019). Chases Veranstaltungskalender 2020: Der ultimative Anlaufpunkt für besondere Tage, Wochen und Monate. Rowman & Littlefield. p. 158. ISBN 978-1-64143-316-7.
  78. ^ Samuel Eto'oFIFA Wettbewerbsrekord (archiviert)
  79. ^ "Ведча тлл &каналу "країна" сттла оиччям донецкfolgen му мbeh"[Der Moderator des TV -Kanals" Ukraine "wurde zum Gesicht des Donezk Fashion House (Fotos)]. Телекритика. 9. Oktober 2013. Archiviert aus dem Original Am 4. Februar 2015. Abgerufen am 4. Februar 2015.
  80. ^ Фотоекскурсія п новоantwort стдйному к мпл &ксу "Мbehnehmen Mediengruppe Ukraine. 9. Juni 2011. archiviert aus dem Original Am 31. Dezember 2018. Abgerufen am 4. Februar 2015.
  81. ^
    • Karrierestatistiken und Spielerinformationen von NBA.com
  82. ^ Herausgeber von Chase (30. September 2018). Chase's Calender of Events 2019: Der ultimative Anlaufpunkt für besondere Tage, Wochen und Monate. Rowman & Littlefield. p. 194. ISBN 978-1-64143-264-1.
  83. ^ "Lucas Licht | Gimnasia la plata | Statistiken | Nachrichten | Profil - Yahoo Canada Sport". ca.sports.yahoo.com.
  84. ^ "Venezolanos Dedican Mensajes A Óscar Pérez, Quien Cumpliría Este Sábado 37 Años". La patilla (in Spanisch). 7. April 2018. Archiviert vom Original am 13. Januar 2021. Abgerufen 11. Januar, 2021.
  85. ^ [ "Luis Flores Statistiken". Basketball-reference.com.
  86. ^ 1981FIFA Wettbewerbsrekord (archiviert)
  87. ^ Keith A. P. Sandiford (2008). Eine Schwarzstudien -Primer: Helden und Heldinnen der afrikanischen Diaspora. Hansib. p. 143. ISBN 978-1-906190-06-4.
  88. ^ Herausgeber von Chase's (24. September 2019). Chases Veranstaltungskalender 2020: Der ultimative Anlaufpunkt für besondere Tage, Wochen und Monate. Rowman & Littlefield. p. 272. ISBN 978-1-64143-316-7.
  89. ^ "Jamie-Lynn Sigler: Biographie". Fernsehprogramm. Archiviert von das Original am 3. August 2016. Abgerufen 29. Januar, 2013.
  90. ^ Devoe, Noelle (12. September 2017). "Joseph Morgan ist mit einem seiner" Vampire Diaries "Co-Stars" verheiratet.. Siebzehn. Abgerufen 2. Juli, 2021.
  91. ^ "Olympedia - Logan Tom". www.olympedia.org. Abgerufen 2. Juli, 2021.
  92. ^ 1981Uefa Wettbewerbsrekord (archiviert)
  93. ^ Anna Kournikova Bei der Women's Tennis Association
  94. ^ "Berühmte Geburtstage für den 18. Juli: Vin Diesel, Kristen Bell". United Press International. 18. Juli 2019. Archiviert Aus dem Original am 18. Juli 2019. Abgerufen 7. August, 2019.
  95. ^ 1981FIFA Wettbewerbsrekord (archiviert)
  96. ^ Beyza Binnur Dönmez (5. Februar 2019). "Profil: Nayib Bukele: Anti-Maduro-Führer von El Salvador". Aa. Abgerufen 15. Mai, 2021.
  97. ^ Offizielle Website
  98. ^ Phil Davison (26. Mai 2017). "Nicky Hayden, Nachruf: ehemaliger MotoGP -Weltmeister bekannt als" The Kentucky Kid "". Der Unabhängige. Archiviert vom Original am 1. Mai 2022. Abgerufen 15. Mai, 2021.
  99. ^ Cherie D. Abbey (Dezember 2007). Biographie Today Annual Cumulation 2007: Profile von Menschen, die für junge Leser interessiert sind. Omnigraphik integriert. p. 141. ISBN 978-0-7808-0974-1.
  100. ^ "Scott Lipsky | Übersicht | ATP Tour | Tennis". ATP -Tour.
  101. ^ Herausgeber des Time Magazine (16. Dezember 2008). Zeit: Almanac 2009. Time Home Entertainment, Incorporated. p. 38. ISBN 978-1-60320-042-4.
  102. ^ "Julie Gonzalo Biographie". Fernsehprogramm. 28. November 2012. archiviert von das Original am 11. Oktober 2015. Abgerufen 14. November, 2013.
  103. ^ Serena Williams Bei der Women's Tennis Association
  104. ^ "FIFA Club World Cup VAE 2009 präsentiert von Toyota: Liste der Spieler" (PDF). FIFA. 1. Dezember 2009. p. 1. archiviert von das Original (PDF) am 29. Juni 2019. Abgerufen 28. März, 2014.
  105. ^ 1981FIFA Wettbewerbsrekord (archiviert)
  106. ^ "Elena Demenzzahl". WTA. Abgerufen 18. Mai, 2021.
  107. ^ 1981FIFA Wettbewerbsrekord (archiviert)
  108. ^ Tatiana Totmianina / Maxim Marinin Bei der Internationale Skating Union
  109. ^ 1981FIFA Wettbewerbsrekord (archiviert)
  110. ^ "20 Fragen mit ... Russell Tovey." Was ist auf der Bühne? 3. Januar 2006. Zugriff 22. März 2011. Archiviert 2. März 2011 bei der Wayback -Maschine
  111. ^ McFarlane, Ian (31. März 2017). "Encyclopedia-Eintrag für 'Kate Miller-Heidke' '". Die Enzyklopädie von australischem Rock und Pop. Jenkins, Jeff (Vorwort) (2. Aufl.). Gisborne, Vic: Third Stone Press (veröffentlicht 2017). p. 317. ISBN 978-0-9953856-0-3.
  112. ^ 1981Uefa Wettbewerbsrekord (archiviert)
  113. ^ Chase's Herausgeber; Zeitgenössische Bücher (September 2002). Chases Ereigniskalender 2003. McGraw-Hill. p. 609. ISBN 978-0-07-139098-9.
  114. ^ 1981FIFA Wettbewerbsrekord (archiviert)
  115. ^ Naoreen, Nuzhat (7. Dezember 2012). "Monitor: 14. Dezember 2012". Wöchentliche Unterhaltung. Nr. 1237. p. 26. Abgerufen 15. August, 2016.
  116. ^ 1981FIFA Wettbewerbsrekord (archiviert)
  117. ^ Shizuka Arakawa Bei der Internationale Skating Union
  118. ^ Cohen, K. P.; Runcorn, S. K.; Suess, H. E.; Thode, H. G. (1983). "Harold Clayton Urey 29. April 1893-55 Januar 1981". Biografische Erinnerungen an Stipendiaten der Royal Society. 29: 622–659. doi:10.1098/rsbm.1983.0022. JStor 769815.
  119. ^ Galiana, Ismael (1. Juli 1981). "Murió en Murcia el Poeta y pacifista lanza del vasto: apóstol de la no violencia" [Der Dichter und Pazifist Lanza del Vasto starb in Murcia: Apostel der Gewaltlosigkeit] (PDF). ABC (in Spanisch). Madrid. p. 24.
  120. ^ "A. J. Cronin, Autor von 'Citadel' und 'Keys des Königreichs', stirbt". New York Times. 10. Januar 1981. Abgerufen 22. Mai, 2021.
  121. ^ Don Michael Randel (1996). Das Harvard Biografische Wörterbuch der Musik. Harvard University Press. p. 459. ISBN 978-0-674-37299-3.
  122. ^ William Hayes (1982). "Max Ludwig Henning Delbruck. 4. September 1906-10 März 1981". Biografische Erinnerungen an Stipendiaten der Royal Society. London: königliche Gesellschaft. 28: 58–90. doi:10.1098/rsbm.1982.0003. JStor 769892.
  123. ^ Philippinen. Oberster Gerichtshof (1988). Berichte des Obersten Gerichtshofs, kommentiert. Central Book Supply, Incorporated. p. 655.
  124. ^ "Norman Taurog, Direktor, stirbt". Die New York Times. 10. April 1981. Abgerufen 8. September, 2012.
  125. ^ Reagan, Ronald (1. Januar 1982). Öffentliche Zeitungen der Präsidenten der Vereinigten Staaten: Ronald Reagan, 1981. Beste Bücher auf. p. 343. ISBN 978-1-62376-932-1.
  126. ^ McGowen, Deane (13. April 1981). "Joe Louis, 66, King im Schwergewicht, der 12 Jahre regierte, ist tot". Die New York Times. Abgerufen 14. Januar, 2015.
  127. ^ Josep Miquel Sobrer (1992). Katalonien, ein Selbstporträt. Indiana University Press. p. 157. ISBN 0-253-28883-5.
  128. ^ Pedersen, Bjørn (24. September 2019), "Seltsamer Hassel", Laden Sie Norske Leksikon (auf Norwegisch), abgerufen 23. Oktober, 2019
  129. ^ Leo Hamalian (1987). William Saroyan: Der Mann und der Schriftsteller erinnerten sich. Fairleigh Dickinson Univ Press. p. 233. ISBN 978-0-8386-3308-3.
  130. ^ Gabriel Miller (5. Juni 2013). William Wyler: Das Leben und die Filme von Hollywoods berühmtestem Regisseur. University Press von Kentucky. p. 394. ISBN 978-0-8131-4211-1.
  131. ^ David Bolcover (2017). Das größte Comeback: Vom Völkermord bis zum Fußball -Ruhm; Die Geschichte von Béla Guttman
  132. ^ Peterkin, Tom (6. November 2007). "Christy Brown 'von ehemaliger Prostituierte Frau vernachlässigt"". Der Daily Telegraph. London. Archiviert vom Original am 12. Januar 2022. Abgerufen 6. November, 2007.
  133. ^ Kemmer, N. (1983). "Hideki Yukawa. 23. Januar 1907 - 8. September 1981". Biografische Erinnerungen an Stipendiaten der Royal Society. 29: 660–676. doi:10.1098/rsbm.1983.0023. JStor 769816.
  134. ^ "Der Nobelpreis in Literatur 1975". Nobelprize.org. Abgerufen 7. Juli, 2021.
  135. ^ Mott, N. (1982). "Walter Heinrich Heitler. 2. Januar 1904 - 15. November 1981". Biografische Erinnerungen an Stipendiaten der Royal Society. 28: 140–151. doi:10.1098/rsbm.1982.0007. JStor 769896.
  136. ^ Kornberg, H.; Williamson, D. H. (1984). "Hans Adolf Krebs. 25. August 1900 - 22. November 1981". Biografische Erinnerungen an Stipendiaten der Royal Society. 30: 350–385. doi:10.1098/rsbm.1984.0013. PMID 11616005.
  137. ^ Hickok, Ralph (1995). A Who is Who of Sports Champions: ihre Geschichten und Rekorde. Boston: Houghton Mifflin Co. p. 441. ISBN 9780395681954.

Externe Links