1980

Millennium: 2. Jahrtausend
Jahrhunderte:
Jahrzehnte:
Jahre:
1980 in verschiedenen Kalender
Gregorianischer Kalender 1980
Mcmlxxx
Ab urbe Condita 2733
Armenischer Kalender 1429
Թվ ռնիթ
Assyrischen Kalender 6730
Baháʼí -Kalender 136–137
Balinesischer Saka -Kalender 1901–1902
Bengali -Kalender 1387
Berberkalender 2930
Britisches Regnaljahr 28Eliz. 2- 29Eliz. 2
Buddhistischer Kalender 2524
Burmesischer Kalender 1342
Byzantinischer Kalender 7488–7489
chinesischer Kalender 己 未年 (ErdeZiege)
4676 oder 4616
    - zu -
庚申 年 (MetallAffe)
4677 oder 4617
Koptischer Kalender 1696–1697
Discordian -Kalender 3146
Äthiopischer Kalender 1972–1973
Hebräisch Kalender 5740–5741
Hindu -Kalender
- - Vikram Samvat 2036–2037
- - Shaka Samvat 1901–1902
- - Kali Yuga 5080–5081
Holozänskalender 11980
Igbo -Kalender 980–981
Iraner Kalender 1358–1359
Islamischer Kalender 1400–1401
Japanischer Kalender Shōwa 55
(昭和 55 年)
Javaner Kalender 1912–1913
Juche Kalender 69
Julian Kalender Gregorian minus 13 Tage
Koreanischer Kalender 4313
Minguo -Kalender Roc 69
民國 69 年
Nanakshahi -Kalender 512
Thai -Solarkalender 2523
Tibetischer Kalender 阴土 羊年
(weibliche Erde-Ziege)
2106 oder 1725 oder 953
    - zu -
阳金 猴年
(männliches Eisen-Affe)
2107 oder 1726 oder 954
Unix -Zeit 315532800 – 347155199

1980 (Mcmlxxx) war ein Schaltjahr beginnend am Dienstag des Gregorianischer Kalender, das Jahr 1980 der Gemeinsame Ära (CE) und Anno Domini (AD) Bezeichnungen, das 980. Jahr der 2. Jahrtausenddas 80. Jahr der 20. Jahrhundertund das 1. Jahr der 1980er Jahre Jahrzehnt.

Veranstaltungen

Januar

Februar

Marsch

April

Kann

Juni

Juli

August

Olympische Spiele Moskauer am 2. August 1980

September

Oktober

November

Dezember

8. Dezember: Das Vorherige Beatles Mitglied und Friedensaktivist John Lennon wird vor seinem Haus in New York erschossen.

Datum unbekannt

Weltbevölkerung

Weltbevölkerung
1980 1975 1985
Globe.svg Welt 4,434.682.000 4.068.109.000 Green Arrow Up.svg 366.573.000 4,830.979.000 Green Arrow Up.svg 396.297.000
Africa satellite orthographic.jpg Afrika 469.618.000 408.160.000 Green Arrow Up.svg 61.458.000 541.814.000 Green Arrow Up.svg 72.196.000
Two-point-equidistant-asia.jpg Asien 2.632.335.000 2.397.512.000 Green Arrow Up.svg 234.823.000 2.887.552.000 Green Arrow Up.svg 255.217.000
Europe satellite orthographic.jpg Europa 692.431.000 675.542.000 Green Arrow Up.svg 16.889.000 706.009.000 Green Arrow Up.svg 13.578.000
Latin America terrain.jpg Lateinamerika
& Karibisch
361.401.000 321.906.000 Green Arrow Up.svg 39.495.000 401.469.000 Green Arrow Up.svg 40.068.000
Oceania (World-Factbook).jpg Ozeanien 22.828.000 21.564.000 Green Arrow Up.svg 1.264.000 24.678.000 Green Arrow Up.svg 1.850.000

Geburten

Geburten
Januar · Februar · Marsch · April · Kann · Juni · Juli · August · September · Oktober · November · Dezember

Januar

Februar

Marsch

April

Kann

Juni

Juli

August

September

Oktober

November

Dezember

Datum unbekannt

  • Jernej Weiss, Slowenischer Musikwissenschaftler, Associate Professor und Musikkritiker

Todesfälle

Todesfälle
Januar · Februar · Marsch · April · Kann · Juni · Juli · August · September · Oktober · November · Dezember

Januar

Februar

Marsch

April

Kann

Juni

Juli

August

September

Oktober

November

Dezember

Datum unbekannt

Nobelpreise

Nobel medal.png

Verweise

  1. ^ Vereinigte Staaten. Kongress. Senat. Ausschuss für Banken, Wohnungsbau und städtische Angelegenheiten (1980). Aussetzung der Vereinigten Staaten Exporte von Hochtechnologie und Getreide an die Sowjetunion: Anhörungen vor dem Ausschuss für Bank-, Wohnungsbau- und Stadtangelegenheiten, Senat der Vereinigten Staaten, sechsundneunzigste Kongress, zweite Sitzung, zur Beurteilung der Wirksamkeit von Handelsmaßnahmen ... US -Regierung Druckbüro. S. 30–.{{}}: Cs1 montiert: Mehrfachnamen: Autorenliste (Link)
  2. ^ [Anonymous AC00557303] (1980). 1980: 4; 1980: Eine Enzyklopädie der Ereignisse von 1979. Grolier. p. 343. ISBN 978-0-7172-0211-9.
  3. ^ Charlton, Linda (1. November 1984). "Attentat in Indien: Ein Führer von Willen und Gewalt; Indira Gandhi, geboren in der Politik, hinterließ ihren eigenen Eindruck auf Indien". Die New York Times. Abgerufen 17. Mai, 2017.
  4. ^ "Stierkampfstände sterben, wenn Tribünen zusammenbrechen". History.com. A & E Television Networks, LLC. Abgerufen 12. Januar, 2017.
  5. ^ "Goldpreise - 100 Jahre Historische Chart". www.macrotrends.net.
  6. ^ Vereinigte Staaten. Kongress. Haus. Ausschuss für auswärtige Angelegenheiten (1981). Menschenrechte in Osteuropa und der Sowjetunion: Anhörung und Erzielung vor dem Ausschuss für auswärtige Angelegenheiten und dessen Unterausschuss zu internationalen Organisationen ... US -Regierung Druckbüro. S. 84–.
  7. ^ "Ägyptische Geschichte (Teil 3)". Onthisday.com. Abgerufen 8. Januar, 2018.
  8. ^ Arias, Arturo (2007). Nehmen Sie ihr Wort: Literatur und die Zeichen Mittelamerikas. Universität von Minnesota Press. p. 161. ISBN 978-0-8166-4849-8.
  9. ^ "Die Untersuchungen auf einen Blick; Offenlegungsergebnisse für Ursprungergebnisse im Gange". Die New York Times. 10. Februar 1980.
  10. ^ "Lake Placid 1980 Olympische Winterspiele". Enzyklopädie Britannica. Abgerufen 20. Mai, 2021.
  11. ^ Peter Meel (1986). Wie Sie die Karibik kennenlernen: Der Leitfaden eines Studenten. Abteilung für karibische Studien, Royal Institute of Linguistics and Anthropology. p. 49. ISBN 978-90-6718-012-2.
  12. ^ Muster des internationalen Terrorismus, 1980: eine Forschungsarbeit. Nationales Foreign Assessment Center. 1981. p. 16.
  13. ^ "1980: Mugabe, um unabhängige Simbabwe zu leiten". BBC News. 4. März 1980. Abgerufen 20. Mai, 2021.
  14. ^ Ranter, Harro. "ASN Aircraft Unfall Ilyushin IL-62 SP-LAA Warszawa-Okecie Airport (WAW)". Luftfahrt-Safety.net. Luftfahrtsicherheitsnetzwerk. Archiviert vom Original am 12. November 2005. Abgerufen 12. Juli, 2020.
  15. ^ Tom Caraccioli; Jerry Caraccioli (2008). Boykott: gestohlene Träume der Olympischen Spiele von 1980 Moskauer. Neue Kapitelpresse. p. 82. ISBN 978-0-942257-40-3.
  16. ^ Raymond Wiley; KT Prime (10. Januar 2012). Die Georgia Guidestones: Amerikas mysteriösesten Denkmal. Roter Rad Weiser. p. 29. ISBN 978-1-934708-73-6.
  17. ^ Reader's Digest Association (1981). Leser Digest Almanac and Yearbook, 1981. Leser -Digest Association. p. 12. ISBN 978-0-89577-089-9.
  18. ^ Bignell, Victor (1984). Systemversagen verstehen. Manchester Dover, N.H: Manchester University Press in Zusammenarbeit mit Open University. p. 79. ISBN 9780719009730.
  19. ^ Simcha Jacobovici; Charles R. Pellegrino (2008). Das Jesus Family Grab: Die Entdeckung, die die Geschichte für immer verändert. HarperElement. p. 4. ISBN 978-0-00-724569-7.
  20. ^ Bowden, Mark (Mai 2006). "Die Wüste ein Debakel". Der Atlantik. Abgerufen 20. September, 2013.
  21. ^ "Bericht Nr. 8/1981 Bericht über den Unfall an Boeing 727, G-BDAN über Teneriffa, Kanarische Inseln, 25. April 1980" (PDF). Luftunfälle Untersuchungszweig. Juli 1981. Abgerufen 25. Juni, 2019.
  22. ^ Wer ist wer in europäischen Institutionen und Organisationen. Who is Who, die internationale rote Serie Verlag GmbH. 1982. p. 44.
  23. ^ "Über diese städtische Renaissance ...". Chicagomag.com. Abgerufen 8. Januar, 2018.
  24. ^ Monatlicher Katalog, öffentliche Dokumente der Vereinigten Staaten. US -Regierung Druckbüro. 1982. p. 125.
  25. ^ Erik Auf der Heide (1989). Katastrophenreaktion: Prinzipien der Vorbereitung und Koordination. Mosby. p. 92. ISBN 978-0-8016-0385-3.
  26. ^ ANC.org.za Archiviert 17. Oktober 1997 bei der Wayback -Maschine
  27. ^ Sethi, Sunil (22. Januar 2014). "Sanjay Gandhi stirbt bei einem dramatischen Flugzeugabsturz, sein Tod, ein politisches Vakuum zu hinterlassen". Indiatoday. Abgerufen 17. Mai, 2017.
  28. ^ "CERN -Authentifizierung". Ref.Web.Cern.ch. Abgerufen 8. Januar, 2018.
  29. ^ Das World Facebook. CIA. 1996. p. 219.
  30. ^ Modernes Italien: Die schwierige Demokratie. Electa. 1985. p. 92. ISBN 9788843509157.
  31. ^ Michael R. Hall (2012). Historisches Wörterbuch von Haiti. Vogelscheuche Presse. p. 135. ISBN 978-0-8108-7810-5.
  32. ^ Air University Review. Abteilung der Luftwaffe. 1982. p. 59.
  33. ^ Weltbewertung. Universität von Queensland Press. 1983. p. 35.
  34. ^ The World Today. Oxford University Press. 1983. p. 30.
  35. ^ Bradley N. Fultz (2013). Finden einer gemessenen Reaktion auf die Aktivitäten des Iran. Middle East Studies an der Marine Corps University. p. 6.
  36. ^ Robin Corbett (1986). Guerilla Warfare: von 1939 bis heute. Orbis. p. 206. ISBN 978-0-85613-469-2.
  37. ^ Eneida B. Guernica (2003). Die kubanischen Kinder im Exil und ihre Familien: in und aus Kuba-. Ike Publications. p. 140. ISBN 978-0-9675885-1-3.
  38. ^ Robert Breyer; Sean Riley (1999). Switched, Fast und Gigabit Ethernet. Macmillan Technical Pub. p. 559. ISBN 978-1-57870-073-8.
  39. ^ "Schwarze Landgeschichte". BlackcountryHistory.org. Archiviert von das Original am 7. November 2017. Abgerufen 8. Januar, 2018.
  40. ^ Kim, Nam-Sik (Spring-Summer 1982). "Nordkoreas Machtstruktur und Außenbeziehungen: Eine Analyse des sechsten Kongresses des KWP*". Das Journal of Ostasiatische Angelegenheiten. Institut für nationale Sicherheitsstrategie. 2 (1): 125–151. JStor 23253510.
  41. ^ Lee, Chong-Sik (Mai 1982). "Entwicklung der koreanischen Arbeiterpartei und des Aufstiegs von Kim Chŏng-il". Asian Survey. Presse der Universität von Kalifornien. 22 (5): 434–448. doi:10.2307/2643871. JStor 2643871.
  42. ^ Larry Shenk; Larry Andersen (1. April 2016). Fightin 'Phillies: 100 Jahre Philadelphia Baseball von den Whiz Kids bis zu den Misfits. Triumphbücher. p. 163. ISBN 978-1-63319-471-7.
  43. ^ Alan Lawrance (11. September 2002). China unter Kommunismus. Routledge. p. 104. ISBN 978-1-134-74792-4.
  44. ^ Feuer und Umwelt: Ökologische und kulturelle Perspektiven: Verfahren eines internationalen Symposiums, Knoxville, Tennessee, 20. bis 24. März 1990. Southeastern Forest Experiment Station. 1991. p. 237.
  45. ^ Annali di Geofisica. Istituto Nazionale di Geofisica. 2007. p. 61.
  46. ^ Amerikanische Außenpolitik Aktuelle Dokumente. Außenministerium. 1982. p. 1366.
  47. ^ Wadler, Joyce; Sager, Mike (10. Dezember 1980). ""Ich habe gerade John Lennon geschossen", sagte er kühl ". Die Washington Post. Abgerufen 11. April, 2019.
  48. ^ "BUS Priority Systems (Bus Rapid Transit) - Spezialmerkmal bei Curb Guided Buss (O -Bahn)".
  49. ^ Catania, Andrew (3. Februar 2017). "Richie Faulkner: Von schmutzigen Taten bis zu Judas Priest". Archiviert Aus dem Original am 8. August 2018. Abgerufen 7. August 2018.
  50. ^ "Maria de Villota Tod im Zusammenhang mit Unfallverletzungen 2012, sagte Familie". BBC Sport. 12. Oktober 2013. Abgerufen 12. Mai, 2021.
  51. ^ Lateinamerika 2019-2020. Rowman & Littlefield. 7. Oktober 2019. p. 146. ISBN 978-1-4758-5219-6.
  52. ^
  53. ^ "Lin-Manuel Biography (1980–)". Biographie.com. Archiviert vom Original am 9. November 2017. Abgerufen 8. November, 2017.
  54. ^ Herausgeber von Chase (30. September 2018). Chase's Calender of Events 2019: Der ultimative Anlaufpunkt für besondere Tage, Wochen und Monate. Rowman & Littlefield. p. 90. ISBN 978-1-64143-264-1.
  55. ^ Tracie Ratiner (Dezember 2009). Zeitgenössische Musiker: Profile der Menschen in Musik. Sturm. p. 49. ISBN 978-0-7876-9616-0.
  56. ^ Aleks Kruz (18. März 2010). F1 Pocket Companion 2010. Karierte Flag -Medien. p. 9. ISBN 978-0-9565222-0-7.
  57. ^ "Christian Olsson Profil". World Athletics. Abgerufen 2. Mai, 2021.
  58. ^ "Xavi - Xavier Hernández Creus". FC Barcelona. Archiviert von das Original am 28. Februar 2015. Abgerufen 11. März, 2015.
  59. ^ Neil Harman (2003). Davis Cup Jahrbuch 2002: Das Jahr im Tennis. Universum Publishing. p. 77. ISBN 978-0-7893-0839-9.
  60. ^ "Sanremo 2012, Gli Artisti" Nina-Zilli ". TV Sorrisi e Canzoni (auf Italienisch). 11. Februar 2012. archiviert von das Original am 16. April 2013. Abgerufen 8. Juni, 2012.
  61. ^ 能登 麻美子 | 日本 タレント 名鑑 名鑑. Nihon Tarento Meikan (auf Japanisch). Abgerufen 15. September, 2018.
  62. ^ Zeitgenössisch; Sandra Whiteley (1999). The Teacher's Calendar, 1999-2000: Das tägliche Verzeichnis für Feiertage, historische Veranstaltungen, Geburtstage und besondere Tage, Wochen und Monate. Zeitgenössische Bücher. p. 115. ISBN 978-0-8092-2662-7.
  63. ^ "Juan Carlos Ferrero". ATP. Abgerufen 12. Mai, 2021.
  64. ^ Chase's Herausgeber; Zeitgenössische Bücher (September 2002). Chases Ereigniskalender 2003. McGraw-Hill. p. 131. ISBN 978-0-07-139098-9.
  65. ^ Gucci Mane; Neil Martinez-Belkin (19. September 2017). Die Autobiographie der Gucci -Mähne. Simon und Schuster. p. 8. ISBN 978-1-5011-6532-0.
  66. ^ "Die Geburt von Jason Ritter". Californiabirtindex.org. Abgerufen 2. Oktober, 2020.
  67. ^ Aktuelles Biographie -Jahrbuch. H. W. Wilson Company. 2007. p. 506.
  68. ^ Guy Oliver (2006). Der endgültige Leitfaden mit allen Fakten und Figuren der FIFA -Weltmeisterschaft. Headline Publishing Group. p. 138. ISBN 978-0-7553-1506-2.
  69. ^ Shubhi Sood (2008). Bhutan, 100 Jahre Wangchuck Vision. S.D.S. Verlag. p. 153. ISBN 978-81-902828-1-9.
  70. ^ Sportliche Nachrichten; Rob Reheuser; Zach Bodendieck (September 2005). Offizielles NBA -Register. Sporting News Publishing Company. p. 205. ISBN 978-0-89204-798-7.
  71. ^ Aubusson, Kate (20. Mai 2015). "Rebell Wilsons Geburtsdatum in ASIC -Dokumenten". Der Sydney Morning Herald. Abgerufen 19. Mai, 2015. Geschäftsberichte eingereicht bei der Australian Securities and Investment Commission (ASIC) listen das Geburtsdatum für einen "Rebellen Melanie Elizabeth Wilson" zum 2. März 1980 auf
  72. ^ "Person Details für Katherine B Waterston," öffentliche Aufzeichnungen der Vereinigten Staaten, 1945-2009 "". FamilySearch.org. Abgerufen 23. Juli, 2014.
  73. ^ "Offizielles Profil" (auf Japanisch). Victor Artists -Website. Abgerufen 14. Januar, 2011.
  74. ^ "Andy Ram | Übersicht | ATP Tour | Tennis". ATP -Tour.
  75. ^ Muhammad Hassan (Wrestler)
  76. ^ "Kiril Petkov - Premierminister der Republik Bulgarien".
  77. ^ "Monitor". Wöchentliche Unterhaltung. Nr. 1255/1256. 2013. p. 31.
  78. ^ "Ellie Kemper". TVGuide.com. Archiviert Aus dem Original am 14. März 2016. Abgerufen 14. April, 2016.
  79. ^ Vinod Rathore (16. Mai 2020). "Geburtstagsspecial: Ali Zafar hat in Bollywood den Namen verdient, obwohl er pakistanisch ist.". Newstrack Live. Abgerufen 6. Mai, 2021.
  80. ^ Ken Sparling; Joseph Romain (2000). Serena und Venus Williams. Warwick Publishing. p. 6. ISBN 978-1-894020-72-5.
  81. ^
    • Karrierestatistiken und Spielerinformationen von NBA.com
  82. ^ Rosemary Wallner (August 2001). Michelle Kwan. Masse. S. 11–. ISBN 978-0-7368-9182-0.
  83. ^ Keith Falkiner (30. August 2012). Smaragd Anfield. Hachette Bücher Irland. p. 163. ISBN 978-1-4447-4386-9.
  84. ^ "Cláudia Leitte". Ego Globo. Archiviert von das Original am 10. Januar 2008. Abgerufen 28. Januar, 2008.
  85. ^ Blüte, Nate. "Der vollständigste Leitfaden für jüdische Emmy -Kandidaten, 2021 - Detroit Jewish News". Die jüdischen Nachrichten in Detroit. Archiviert vom Original am 17. September 2021. Abgerufen 17. September, 2021.
  86. ^ "David Blu Player -Profil, USC, NCAA -Statistiken, internationale Statistiken, Ereignisstatistiken, Spielprotokolle, Auszeichnungen - RealGM". Basketball.Realgm.com.
  87. ^ Simon Barclay (2012). EURO 2012 Die 14. UEFA European Football Championship. Lulu.com. p. 294. ISBN 978-1-4717-7037-1.
  88. ^ Herausgeber von Chase's (24. September 2019). Chases Veranstaltungskalender 2020: Der ultimative Anlaufpunkt für besondere Tage, Wochen und Monate. Rowman & Littlefield. p. 383. ISBN 978-1-64143-316-7.
  89. ^ Milner, John M. (19. Dezember 2006). "Nick Nemeth". Zuschlagen! Sport. Canadian Online Explorer. Archiviert von das Original am 28. Februar 2020. Abgerufen 7. Januar, 2012.
  90. ^ Paul T. Hellmann (14. Februar 2006). Historischer Gazetteer der Vereinigten Staaten. Routledge. p. 783. ISBN 1-135-94859-3.
  91. ^ Herausgeber von Chase (30. September 2018). Chase's Calender of Events 2019: Der ultimative Anlaufpunkt für besondere Tage, Wochen und Monate. Rowman & Littlefield. p. 428. ISBN 978-1-64143-264-1.
  92. ^ Ray, Michael. Alternative, Country, Hip-Hop, Rap und mehr: Musik von den 1980er bis heute, p. 87. Britannica Educational Publishing, 2012. ISBN9781615309108. Zugriff am 8. November 2017, "Die ursprüngliche Aufstellung der Gruppe bestand aus Way, Bruder Michael James (Mikey) Way ( * 10. September 1980, Newark, New Jersey) am Bass, Schlagzeuger Matt Pelissier und Gitarristen Ray Toro (geb. Juli geboren 15, 1977, in Kearny, New Jersey) und Frank Iero (geb. am 31. Oktober 1981 in Belleville, New Jersey). "
  93. ^ Suze Clemitson (8. Oktober 2015). P ist für Peloton: das A-Z des Radfahrens. Bloomsbury Publishing. p. 107. ISBN 978-1-4729-2419-3.
  94. ^ "Zachary Levi". Fernsehprogramm. Abgerufen 3. August, 2011.
  95. ^ Karen Christensen; Allen Guttmann; Gertrud Pfister (2001). Internationale Enzyklopädie von Frauen und Sport: H-R. Macmillan Referenz USA. p. 509. ISBN 978-0-02-864952-8.
  96. ^ Jamestoseland.com - wichtige Statistiken Über James Toseland Bei der Wayback -Maschine (Archiviert 1. Mai 2012)
  97. ^ LAULLENBERG, NORBERT B. (2005). Unterhaltungsberühungen. p. 25. ISBN 1-4120-5335-8.
  98. ^ Film Rezension. W.H. Allen. 2006. p. 160. ISBN 978-1-905287-28-4.
  99. ^ FIVB -Profil
  100. ^ "Kimberly Noel Kardashian, geboren am 21.10.1980 in Kalifornien". Kalifornien Geburtsgeburtsindex. Abgerufen 17. August, 2013.
  101. ^ "Casey Wilson: Penny über ABCs 'Happy Ends'". ABC Medianet. Archiviert von das Original am 5. August 2011. Abgerufen 19. März, 2012. Geburtsdatum: 24. Oktober
  102. ^ "Luke Hemsworth Biographie". Tribute.ca. Tribute Entertainment Media Group. Archiviert Aus dem Original am 24. Juni 2018. Abgerufen 25. Dezember, 2018.
  103. ^ "Pål Sverre Hagen Valheim V08". DET NORTKET TEATRET. Archiviert von das Original am 25. Dezember 2013. Abgerufen 20. Januar, 2013.
  104. ^ "Vanessa Lachey". TVGuide.com. Archiviert von das Original am 28. August 2016. Abgerufen 15. Juli, 2014.
  105. ^ Herausgeber von Chase (27. Oktober 2020). Chases Veranstaltungskalender 2021: Der ultimative Anlaufpunkt für besondere Tage, Wochen und Monate. Rowman & Littlefield. p. 554. ISBN 978-1-64143-424-9.
  106. ^ "Dip. Stalin González". Abgerufen 27. Juni, 2018.
  107. ^ "Janina Gavankar - Formwechsel -Stunner". FHM. Archiviert von das Original am 26. Juni 2012. Abgerufen 25. Juni, 2012.
  108. ^ "Anna Chlumsky Schauspieler". TVGuide.com. Archiviert von das Original am 18. November 2015. Abgerufen 21. August, 2017.
  109. ^ BBC Music Magazine. BBC -Magazine. 2006. p. 24.
  110. ^ Wang, Julia. "Christina Aguilera Biographie". Personen. Archiviert von das Original am 31. März 2014. Abgerufen 28. September, 2014.
  111. ^ Film Rezension. Orpheus Pub. 2004. p. 81.
  112. ^ Chris Schoeman (2007). Legends of the Ball: Rugby's größte Spieler, die von Willie John McBride, Frik du Preez, David Compese ausgewählt wurden, ausgewählt. CJS -Bücher. p. 153. ISBN 978-0-620-36962-6.
  113. ^ Sozialistische Angelegenheiten. Sozialistischer International. 1980. p. 20.
  114. ^ "Frank Wykoff". US Olympia- und Paralympic Museum. 21. Juli 2019. Abgerufen 7. Mai, 2021.
  115. ^ Brittain, Victoria (8. Januar 1980). "Kenianer sagen, Mord, der im Tod des 'Born Free' Author" verdächtigt wird ". Die Washington Post. Washington, DC: Nash Holdings LLC. Abgerufen 2. Januar, 2018.
  116. ^ Schneider, Jane T. & Peter T. Schneider (2003). Reversible Schicksal: Mafia, Antimafia und der Kampf um Palermo, Berkeley: University of California Press ISBN0-520-23609-2 Seite = 158
  117. ^ 50 Jahre Army Computing: von Eniac zu MSRC. Diane Publishing. p. 26. ISBN 978-1-4289-1659-3.
  118. ^ Constance Wootten Malloy (1988). Heldin leise werden: Das Leben und die Arbeit von Barbara Pym. U. of Calif., Davis. p. 521.
  119. ^ Elizabeth Lomas; Archiv für Kunst und Design (Großbritannien) (2001). Leitfaden zum Archiv für Kunst und Design, Victoria & Albert Museum. Taylor & Francis. p. 23. ISBN 978-1-57958-315-6.
  120. ^ Wistich, Robert S. (1982). Wer ist wer in Nazi -Deutschland. New York: Macmillan. p. 34. ISBN 978-0-02-630600-3.
  121. ^ John Parker (1981). Wer ist wer im Theater. Pitman. p. 745. ISBN 9780810302358.
  122. ^ Robert Santelli (2001). Das große Buch des Blues: Eine biografische Enzyklopädie. Penguin -Bücher. p. 382. ISBN 978-0-14-100145-6.
  123. ^ Biografische Memoiren: v.56. Washington, D.C.: National Academies Press. 1. Januar 1987. doi:10.17226/897. ISBN 978-0-309-03693-1.
  124. ^ Seiler, Michael (14. Februar 1980). "Aus dem Archiv: Massive Herzinfarkt tötet den Schauspieler David Janssen, 48". Los Angeles Zeiten. Abgerufen 30. März, 2020.
  125. ^ John T. Hayes (1980). Die Kunst von Graham Sutherland. Alpine Fine Arts Collection Limited. p. 8. ISBN 978-0-933516-18-2.
  126. ^ Colin Larkin (1995). Die Guinness -Enzyklopädie der populären Musik. Guinness Pub. p. 49. ISBN 978-1-56159-176-3.
  127. ^ Frank Whitford (1986). Oskar Kokoschka: Ein Leben. Weidenfeld und Nicolson. p. 200. ISBN 978-0-297-78718-1.
  128. ^ "Jay Silverheels". Der einsame Ranger.TV. Archiviert von das Original am 5. Februar 2010. Abgerufen 21. November, 2011. Jay Silverheels erlitt 1974 einen Schlaganfall und verstarb am 5. März 1980 nach mehreren Jahren kranker Gesundheit
  129. ^ Antony Beevor (5. Mai 2005). Das Geheimnis von Olga Chekhova: Die wahre Geschichte einer Familie, die durch Revolution und Krieg zerrissen wurde. Penguin Books Limited. p. 236. ISBN 978-0-14-192594-3.
  130. ^ "FromM: Otro Volcán en Cuernavaca" [Fromm: Ein weiterer Vulkan in Cuernavaca] (auf Spanisch). En el vulcan. 1. Oktober 2013. Abgerufen 1 Juni, 2019.
  131. ^ Kathleen Brenner; Sarah Wilson; Royal Academy of Arts (Großbritannien) (März 2002). Paris: Hauptstadt der Künste. Harry N. Abrams. p. 432. ISBN 978-0-8109-6639-0.
  132. ^ Vereinigte Staaten. Kongress. Haus. Ausschuss für Mittel. Unterausschuss für ausländische Operationen und verwandte Programme (1985). Ausländische Unterstützung und damit verbundene Programme für 1986: Anhörungen vor einem Unterausschuss des Ausschusses für Mittel ... US -Regierung Druckbüro. S. 304–.
  133. ^ Bernas, Richard und Ruth B Hilton. "Susskind, Walter", Grove Music online, Oxford University Press. Abgerufen am 27. Juni 2014 (Abonnement erforderlich)
  134. ^ Milton H. Erickson; Zeig (1980). Lehrseminar mit Milton H. Erickson, M.D. Psychologiepresse. p. 22. ISBN 978-0-87630-247-7.
  135. ^ Martin McQuillan (1. März 2011). Roland Barthes. Macmillan International Hochschulbildung. p. 29. ISBN 978-0-230-34389-4.
  136. ^ a b c John Willis; Crown (September 1981). John Willis 'Screen World, 1981. Crown Publishing Group. p. 234. ISBN 978-0-517-54482-2.
  137. ^ Guy A. Marco (1993). Enzyklopädie des aufgenommenen Sounds in den USA. Garlandkneipe. p. 46. ISBN 978-0-8240-4782-5.
  138. ^ "Jesse Owens stirbt an Krebs bei 66: Held der Olympischen Spiele von 1936". Die New York Times. 1. April 1980. Abgerufen 5. August, 2013.
  139. ^ Paul Holmes; Marcia Karp (1991). Psychodrama: Inspiration und Technik. Tavistock/Routledge. p. 215. ISBN 978-0-415-02672-7.
  140. ^ Roger D. Kinkle (1997). Führende musikalische Performer (Populärmusik und Jazz) 1900-1950: 2150 Biografien, die auf 1996 mit Ergänzungen und Korrekturen aktualisiert wurden. Windmühlenpublikationen. p. 117.
  141. ^ Pepys-Whiteley, D. "Courtneidy, Dame (Esmerelda) Cicely (1893–1980)", Oxford Dictionary of National Biography, Oxford University Press, 2004; Online -Ausgabe, Januar 2011, abgerufen am 8. August 2011 (Abonnement erforderlich)
  142. ^ Flint, Peter B. (30. April 1980). "Alfred Hitchcock stirbt; ein Meister der Spannung". Die New York Times. Archiviert Aus dem Original am 25. Juli 2018. Abgerufen 25. Juli, 2018.
  143. ^ Malcolm Cook; Kirsten Moana Thompson (17. Dezember 2019). Animation und Werbung. Springer Natur. p. 68. ISBN 978-3-030-27939-4.
  144. ^ Ledbetter, Les (1980). "Lillian Roth, Schauspielerin und Sänger, stirbt ...", Die New York Times, 13. Mai 1980, p. C20. Proquest Historische Zeitungen, Ann Arbor, Michigan; Abonnementzugang über die University of North Carolina in der Chapel Hill Library.
  145. ^ "Griffith, Hugh Emrys (1912–1980)". Oxford Dictionary of National Biography (Online ed.). Oxford University Press. doi:10.1093/ref: ODNB/55467. (Abonnement oder Großbritannien öffentliche Bibliothek Mitgliedschaft erforderlich.)
  146. ^ "Philip Guston | Smithsonian American Art Museum". Americanart.si.edu. Abgerufen 4. Oktober, 2020.
  147. ^ Jay Parini (2004). Die Oxford-Enzyklopädie der amerikanischen Literatur: Norman Mailer-Sentimentalliteratur. Oxford University Press. p. 151. ISBN 978-0-19-516726-9.
  148. ^ Glebb; Lloyd-Lincoln; Abbey (1995). Colin Larkin (Hrsg.). Die Guinness -Enzyklopädie der populären Musik. Guinness Pub. p. 2243.
  149. ^ David Shusterman (1991). C.P. Schnee. Twayne Publishers. p. 176. ISBN 978-0-8057-6993-7.
  150. ^ "Gregory Bateson: Alte Männer sollten Entdecker sein", Stephen Nachmanovitch, Coevolution vierteljährlich, Herbst 1982
  151. ^ "Gail Patrick, Schauspielerin, die Filme aufgegeben hat, um TV -Serien zu produzieren". Die New York Times. 7. Juli 1980.
  152. ^ Jacqueline Audrey Kalley; Elna Schoeman; Lydia Eve Andor (1999). Southern African Political History: Eine Chronologie wichtiger politischer Ereignisse von der Unabhängigkeit bis Mitte 1997. Greenwood Publishing Group. p. 99. ISBN 978-0-313-30247-3.
  153. ^ Ian Herbert (1981). Who is Who im Theater: Eine biografische Aufzeichnung der zeitgenössischen Bühne. Gale Research Company. p. 748. ISBN 978-0-8103-0235-8.
  154. ^ "Mohammad Reza Shah Pahlavi | Biographie, Geschichte und weiße Revolution". Enzyklopädie Britannica. Abgerufen 27. Juli, 2021.
  155. ^ Canby, Vincent (10. November 1983). "Bildschirm: 'Star 80,' Das Leben und der Tod eines Geschlechtsymbols". Die New York Times. Abgerufen 22. Juli, 2008.
  156. ^ "Joe Dassin, Le Roman de Sa Vie (Frankreich 3) - Le Destin Singulier d'une l'icône de la Chanson Française". Télé 7 Jours.
  157. ^ David Payne-Carter (1999). Gower Champion: Tanz und amerikanisches Musiktheater. Greenwood Publishing Group. p. 21. ISBN 978-0-313-30451-4.
  158. ^ John Canemaker (1996). Tex Avery: Die MGM-Jahre, 1942-1955. Turner Pub. p. 10. ISBN 978-1-57036-291-0.
  159. ^ John Foot (1. August 2014). "Franco Basaglia und die radikale Psychiatriebewegung in Italien, 1961–78". Crit Radic Soc Arbeit. 2 (2): 235–249. doi:10.1332/204986014x14002292074708. PMC 4430803. PMID 25984302.
  160. ^ "Barbara O'Neil stirbt". 4. September 1980. archiviert von das Original am 25. Juli 2012. Abgerufen 15. Mai, 2022. LA Times Archiv
  161. ^ Der Kerningenieur: Journal der Institution of Nuclear Engineers. Institution der Nuklearingenieure. 1980. p. 184.
  162. ^ Ian Carr (1998). Miles Davis: Die endgültige Biografie. Harpercollins. p. 353. ISBN 978-0-00-255222-6.
  163. ^ Eva Marie Schepeler (1990). Die psychologische Entwicklung von Jean Piaget: Wechselbeziehungen seines Lebens und Arbeit. U. of Calif., Davis. p. 269.
  164. ^ Harris M. Lentz (1988). Attentate und Hinrichtungen: Eine Enzyklopädie politischer Gewalt, 1865-1986. McFarland. p. 210. ISBN 978-0-89950-312-7.
  165. ^ John Willis; Crown (September 1981). John Willis 'Screen World, 1981. Crown Publishing Group. p. 236. ISBN 978-0-517-54482-2.
  166. ^ Sarat Chandra Roy (Rai Bahadur) (1980). Mann in Indien. A. K. Bose. p. 332.
  167. ^ "John van Vleck, Nobelpreisträger, bekannt für die Arbeit am Magnetismus; verdiente drei Grad". Die New York Times. 28. Oktober 1980. p. A32.
  168. ^ Flint, Peter (8. November 1980). "Steve McQueen, 50, ist nach einem Herzinfarkt nach einer Operation wegen Krebs tot. Die Familie war am Krankenbett seinen Ruhm in 'Bullitt' und 'Papillon' Freund schlug vor, das Schauspiel zu schaudern, nicht ca. me up '.". Die New York Times. Archiviert Aus dem Original am 22. Juli 2018. Abgerufen 26. Mai, 2008.
  169. ^ "Tennis - Herbert Flam (etats unis)". www.les-sports.info.
  170. ^ D. Bona (1987). Romain Gary. Paris: Mercure de France-Lacombe. S. 397–398.
  171. ^ "Sir Oswald Mosley eingeäschert in Paris". Die Zeiten. London. 9. Dezember 1980. p. 6.
  172. ^ Ingham, Chris (2006). Die grobe Führung zu den Beatles. Grobe Führer. p. 82. ISBN 978-1-84353-720-5.
  173. ^ Paula Kepos; Thomas Derdak (Juli 1993). Internationales Verzeichnis der Unternehmensgeschichte. St. James Press. p. 267. ISBN 978-1-55862-322-4.
  174. ^ Elizabeth A. Brennan; Elizabeth C. Clarage (1999). Who is Who von Pulitzer Preisträgern. Greenwood Publishing Group. p. 99. ISBN 978-1-57356-111-2.
  175. ^ Colin Larkin (1995). Die Guinness -Enzyklopädie der populären Musik. Guinness Pub. p. 1832. ISBN 978-1-56159-176-3.
  176. ^ Whitman, Alden (1. Januar 1981). "Marshall McLuhan, Autor, stirbt; erklärt" Medium ist die Nachricht "". Die New York Times. Abgerufen 19. August, 2012.