1980
Millennium: | 2. Jahrtausend |
---|---|
Jahrhunderte: | |
Jahrzehnte: | |
Jahre: |
1980 (Mcmlxxx) war ein Schaltjahr beginnend am Dienstag des Gregorianischer Kalender, das Jahr 1980 der Gemeinsame Ära (CE) und Anno Domini (AD) Bezeichnungen, das 980. Jahr der 2. Jahrtausenddas 80. Jahr der 20. Jahrhundertund das 1. Jahr der 1980er Jahre Jahrzehnt.
Veranstaltungen
Januar
- 4. Januar - Amerikanischer Präsident Jimmy Carter proklamiert a Getreideembargo gegen die UdSSR Mit Unterstützung der Europäische Kommission.[1]
- 6 Januar – Global Positioning System Zeit Epoche beginnt um 00:00 UTC.
- 9. Januar - Im Saudi-Arabien, 63 Islamist Aufständische werden für ihren Teil in der enthauptet Belagerung der Großen Moschee in Mekka im November 1979.[2]
- 14. Januar – Indira Gandhi kehrt als Premierminister von Indien an die Macht zurück.[3]
- 20. Januar - Mindestens 200 Menschen werden getötet, wenn der Bullring Corralejas zusammenbricht SINCELEJO, Kolumbien.[4]
- 21. Januar - Das London Gold Fixing trifft seinen höchsten Preis von 843 USD pro pro Feinunze[5] (2.249,50 USD im Jahr 2020, wenn es auf Inflation angepasst wird).
- 22. Januar – Andrei Sakharov, Sowjet Wissenschaftler und Menschenrechtsaktivist wird in Moskau verhaftet.[6]
- 26. Januar – Israel und Ägypten diplomatische Beziehungen aufbauen.[7]
- 27. Januar – Kanadische Kapern: Sechs Vereinigte Staaten Diplomaten, posieren wie Kanadier, zu entkommen, aus Teheran, Iran, als sie einen Flug an Bord gehen zu Zürich, Schweiz, auf Schweizer.
- 28. Januar - Der Cutter der US -Küstenwache USCGC Schwarzdorn kentert nach dem Kollieren mit dem Öltanker SS Steinbock und sinkt, ertrinkt 23 seiner 50 -köpfigen Crew.
- 31. Januar – Verbrennung der spanischen Botschaft in Guatemala: Die spanische Botschaft in Guatemala ist eingedrungen und in Brand gesetzt und 36 Menschen getötet. In den Vereinigten Staaten wird es als "Spaniens eigener Teheran" bezeichnet.[8]
Februar
- 2. Februar – Abscam: FBI Personal zielen auf Mitglieder der Kongress der Vereinigten Staaten in einer Stichoperation.[9]
- 2. Februar – 3 - Das New Mexico State Penitentiary Aufruhr stattfinden; 33 Insassen werden getötet und mehr als 100 Insassen verletzt.
- 4. Februar – Abolhassan Banisadr wird als erste vereidigt Präsident des Iran Nach dem Gewinn der 25. Januar Präsidentschaftswahlen.
- 13. Februar - Das 1980 Winterspiele offen in Lake Placid, New York.[10]
- 15. Februar - Im Vanuatu, Anhänger von John Frum's Frachtkult auf der Insel von Tanna Erklären Sie die Sezession als die Nation von Tafea.
- 16. Februar - EIN totale Sonnenfinsternis ist in Nordafrika und Westasien zu sehen. Es war die 50. Sonnenfinsternis von Solar Saros 130.
- 23. Februar – Ajatollah Ruhollah Khomeini besagt, dass IranDas Parlament wird das Schicksal der entscheiden Amerikanische Botschaft Geiseln.
- 25. Februar - EIN Coup in Suriname verdreht die Regierung von Henck Arron; Führer Dési Bouterse und Roy Horb ersetzen es durch einen nationalen Militärrat.[11]
- 27. Februar – M-19 Guerillas beginnen die Dominikanische Botschaft Siege in Kolumbien60 Personen als Geisel, einschließlich 14 Botschafter.[12]
Marsch
- 1. März
- Das Commonwealth Gewerkschaftsrat ist festgelegt.
- Das Voyager 1 Sonde bestätigt die Existenz von Janusein Mond von Saturn.
- 3. März - Pierre Trudeau kehrt zum Büro zurück als Kanada -Premierminister von Kanada.
- 4. März – Robert Mugabe wird zum Premierminister von gewählt Zimbabwe.[13]
- 8. März - Das Sovietunion'S Erstes Rockmusikfestival beginnt.
- 14. März – Los polnischer Fluggesellschaft Flug 007 stürzt während einer Notlandung in der Nähe ab Warschau, Polen, einen 14-Mann-Amerikaner töten Boxen Team und 73 andere.[14]
- 18. März - Fünfzig Menschen werden am getötet PLESETSK COSMODROM in Russland, wenn a Vostok-2M Rocket explodiert während eines Kraftstoffbetriebs auf seinem Startpad.
- 19. März – 20 - Das MVMi Amigo, das Schiffsgehäuse Piratenradio Bahnhof Radio Caroline, sinkt vor der englischen Küste (die Station kehrt an Bord eines neuen Schiffes zurück in 1983).
- 21. März - Amerikanischer Präsident Jimmy Carter kündigt an, dass die Vereinigten Staaten die boykottieren werden 1980 Sommerspiele in Moskau wegen der Sowjetinvasion in Afghanistan.[15]
- 22. März - Das Georgia Guidestones sind in errichtet in Elbert County, Georgia, Vereinigte Staaten.[16]
- 26. März - ein Minenliftkäfig am Vaal Reefs Goldmine in Südafrika fällt 1,9 Kilometer (1,2 mi), tötet 23 Arbeiter.[17]
- 27. März - Die norwegische Ölplattform Alexander L. Kielland Zusammenbrüche in der Nordsee und tötete 123 seiner 212 Crew.[18]
- 28. März - Das Talpiot -Grab wird von Bauarbeitern in entdeckt Jerusalem.[19]
- 31. März – Chicago, Rock Island und Pacific Railroad betreibt seinen endgültigen Zug.
April
- 1. April
- Das Südafrikanische Entwicklungskoordinationskonferenz (SADCC) wird in Lusaka, Sambia, gebildet.
- New York Citys Transport Works Union Local 100 geht weiter schlagen, was 11 Tage dauert.
- Das 1980 Volkszählung der Vereinigten Staaten beginnt. An diesem Tag gibt es 226.545.805 Einwohner der Vereinigten Staaten.
- Eine Gruppe von Kubanern wurde als erster die peruanische Botschaft in Havanna ein und führt zu einem Massenzahn -Exodus, der als Mariel BoatLift beginnen wird.
- 2. April - Das St Pauls Riot bricht aus Bristol.
- 7. April - Die Vereinigten Staaten sehen diplomatische Beziehungen mit Iran und verhängt wirtschaftliche Sanktionen nach der Einnahme von amerikanischen Geiseln am 4. November 1979.
- 10. April - Im Lissabon, Portugal, die Regierungen Spaniens und Großbritannien Gibraltar und Spanien in 1985, seitdem geschlossen 1969.
- 12. April
- 1980 Liberian Putsch d'état: Samuel K. Doe stürzt die Regierung von Liberia in einem gewalttätigen Putsch, Ermordungspräsident William Tolbert und 26 andere Menschen und enden über 130 Jahre demokratisch Präsidentschaftsfolge in diesem Land.
- Terry Fox beginnt seine Marathon der Hoffnung, ein Plan, um in Kanada zu liefern, um Geld für die Krebsforschung zu sammeln und aus dem Weg St. Johns, Neufundland und nach Westen rennen.
- 14. April – Eiserne JungfrauDebüt selbstbetitelte Album Eiserne Jungfrau wird in Großbritannien veröffentlicht.
- 18. April – Zimbabwe Gewinne de jure Unabhängigkeit aus dem Vereinigten Königreich mit Robert Mugabe Als erster Premierminister.
- 21. April –
- Das Mariel Boatlift aus Kuba beginnt.
- Rosie Ruiz gewinnt die Boston Marathon, wird aber später als Betrug entlarvt und ihre Auszeichnung beraubt.
- 24. April – Pennsylvania Lotterieskandal: das Pennsylvania Lotterie wird von sechs Männern manipuliert, darunter der Moderator der Live -TV -Zeichnung, Nick Perry.
- 24. April – 25 – Operation Eagle Claw, eine Kommando -Mission in Iran Zur Rettung der amerikanischen Botschaft wird nach mechanischen Problemen die Rettungshubschrauber abgebrochen. Acht US-Truppen werden während der gescheiterten Operation bei einer Kollision mit mittlerer Luft getötet.[20]
- 25. April – Dan-Air Flug 1008 stürzt ein Teneriffaalle 146 Insassen töten; Zu der Zeit war es die schlimmste Luftkatastrophe, an der ein britisch registriertes Flugzeug in Bezug auf den Verlust des Lebens beteiligt war.[21]
- 26. April – Louise und Charmian Faulkner verschwinden von außerhalb ihrer Wohnung in St. Kilda, Victoria, Australien.
- 27. April - Das Dominikanische Botschaft Siege in Kolumbien endet mit allen verbleibenden Geiseln, nachdem die Guerillas entkommen dürfen Kuba.
- 30. April
- Iranische Botschaft Siege: Sechs in Iran geborene Terroristen übernehmen die iranische Botschaft in London, England. SAS Wiederholung der Botschaft am 5. Mai; Ein Terrorist überlebt.
- Königin Juliana der Niederlande Abdikat und ihre Tochter Beatrix griff dem Thron an.[22]
Kann
- 1. Mai - "Über diese städtische Renaissance ...", ein Artikel des Journalisten Dan Rottenberg in Chicago, enthält die erste aufgezeichnete Verwendung des Wortes "Yuppie-".[23]
- 2. Mai – Referendum zum Regierungssystem in Nepal gehalten.
- 4. Mai – jugoslawisch Präsident Josip Broz Tito stirbt. Die größte staatliche Beerdigung in der Geschichte ist organisiert, und staatliche Delegationen aus 128 verschiedenen Ländern von 15 UN -Mitgliedern zu dieser Zeit.
- 7. Mai – Paul Geidel, verurteilt wegen Mordes zweiten Grades in 1911, wird aus dem Gefängnis entlassen in Beacon, New Yorknach 68 Jahren und 245 Tagen (die längste Zeit, die von einem Insassen serviert wird).
- 8. Mai - Globale Ausrottung von Pocken zertifiziert von der Weltgesundheitsorganisation.
- 9. Mai
- Im Florida, der liberianische Frachter Summit -Unternehmen trifft die Sunshine Skyway Bridge Über Tampa Bay. Ein Abschnitt von 1.400 Fuß (430 m) der Brücke bricht zusammen und 35 Menschen (die meisten in einem Bus) werden getötet.[24]
- Das Norco Shootout findet in Kalifornien, USA, statt, eine bewaffnete Konfrontation zwischen fünf stark bewaffneten Bankräubern und Sheriffs -Abgeordneten, die mit drei Todesfällen enden.[25]
- James Alexander George Smith "Jags" McCartney das Türken und Caicos -Inseln' Erste Ministerpräsident, wird bei einem Flugzeugabsturz getötet New Jersey.
- 14. Mai
- Das Sumpul River Massacre tritt auf in Chalatenango, El Salvador.
- 16. Mai - Rookie Magic Johnson erzielt 42 Punkte, um die zu führen Los Angeles Lakers zu einem 123–107 Sieg über den Philadelphia 76ers um die zu klammern nationaler Basketball-Verband Meisterschaft Für die Lakers, die trotz des Fehlens von Zukunft herrschen, die sich durchsetzen, Basketball Hall of Fame Center Kareem Abdul-Jabbar.
- 17. Mai
- A Tampa, Florida Gericht spürt vier weiße Polizisten des Mordes aus Arthur McDuffie, ein schwarzer Versicherungsmanager, der drei Tage Rennstuben in provozieren Miami.
- Interner Konflikt in Peru: Am Vorabend der Präsidentschaftswahlen, Maoist Guerilla Gruppe Leuchtender Weg greift einen Wahllokal in der Stadt von an Chuschi, Ayacucho.
- 18. Mai - Das 1980 Ausbruch des Mount St. Helens Vulkan in Washington) Tötet 57 und verursacht 3 Milliarden US -Dollar Schaden.
- 18. Mai – 27 – Gwangju Aufstand: Schüler in GwangjuSüdkorea beginnen Demonstrationen und fordern demokratische Reformen.
- 20. Mai – 1980 Quebec Referendum: Wähler in Quebec Ablehnung durch eine Stimme von 60%, einen Vorschlag, die Unabhängigkeit von Kanada zu beantragen.
- 21. Mai - Das Imperium schlägt zurückDer 2. der von George Lucas produzierten 12 Star Wars -Filme wird in den USA veröffentlicht.
- 22. Mai – Pac-Man, die höchste Verdienste Arcade -Spiel wird von allen Zeiten in Japan veröffentlicht.
- 24. Mai
- Das Internationaler Gerichtshof fordert die Veröffentlichung von US -Botschaftsgeiseln in Teheran.
- Das New York Islander Gewinnen Sie ihren ersten Stanley cupauf ein Ziel von Bobby Nystrom In Spiel 6 Überstunden der 1980 Stanley Cup Finals über dem Philadelphia Flyers.
- 25. Mai – Indianapolis 500: Johnny Rutherford gewinnt zum dritten Mal im Autobesitzer Jim Hall'S revolutionär Bodeneffekt Chaparral -Auto; Der Sieg ist Halls zweiter als Besitzer.
- 26. Mai
- John Frum Unterstützer in Vanuatu Sturmregierungsbüros auf der Insel von Tanna. Vanuatu -Regierungstruppen landen am nächsten Tag und fahren sie weg.
- In Südkorea, Militärregierungstruppen und Pro-Demokratie Demonstranten stießen zusammen; 2.000 Demonstranten sterben.
- 29. Mai – Vernon Jordan wird bei einem Attentatversuch erschossen und kritisch verletzt Fort Wayne, Indiana, durch Joseph Paul Franklin (Die erste große Nachrichtengeschichte für CNN).
Juni
- 1 Juni -Der erste 24-Stunden-Nachrichtensender, Kabelnachrichtennetz (CNN) wird gestartet.
- 3. Juni – 1980 Grand Island Tornado Ausbruch: Eine Reihe von tödlichen Tornados Streiks Grand Island, Nebraska, der über 300 Millionen US -Dollar an Schäden verursacht, fünf Menschen tötet und über 250 verletzt wird.
- 10. Juni
- Apartheid: Das afrikanischer National Kongress In Südafrika veröffentlicht eine Erklärung ihres inhaftierten Führers Nelson Mandela.[26]
- A Unabomber Bombenverletzungen United Airlines Präsident Percy Wood in Lake Forest, Illinois.
- 11. Juni – 22 – Italien Gastgeber der UEFA Euro 1980 Fußballturnier, das von gewonnen wird West Deutschland.
- 20. Juni – Augusta Ava (in Missouri) wird der erste anerkannte Bund Amerikanisches Weinbaugebiet.
- 23. Juni – 6. September - Das 1980 US -amerikanische Hitzewelle Ansprüche 1.700 Leben.
- 23. Juni
- Sanjay GandhiDer politisch einflussreiche Sohn von Premierminister Indira Gandhi wird bei einem Flugzeugabsturz getötet.[27]
- Tim Berners-Lee beginnt mit der Arbeit an ANFRAGEN,[28] das System, das schließlich zur Schaffung der Weltweites Netz im Herbst 1990.
- 25. Juni - EIN Muslimbruderschaft Attentatversuch gegen syrisch Präsident Hafez al-Assad scheitert. Assad revanchiert die Armee gegen sie.
- 27. Juni
- Itavia Flug 870 stürzt in der Nähe ins Meer Ustica Island, Italien, töten alle 81 Menschen an Bord. Die Ursache des Unfalls bleibt unklar.
- Amerikanischer Präsident Jimmy Carter Zeichen Proklamation 4771, wobei 18- bis 25-jährige Männer erforderlich sind, um sich für eine Friedenszeit zu registrieren Wehrpflichtals Reaktion auf die Sowjetinvasion in Afghanistan.
- 29. Juni – Vigdís Finnbogadóttir ich wählte Präsident von Island, machte sie zur ersten Frau, die demokratisch als Staatsoberhaupt gewählt wurde.
- 30. Juni – Königin Veröffentlicht ihr achtes Studioalbum Das Spiel.
Juli

10. Juli: Feuer bei Alexandra Palace
- 1. Juli - Das Staatsbahnbehörde von New South Wales wird gegründet.
- 8. Juli - EIN Streikwelle beginnt in Lublin, Polen.
- 9. Juli – Papst Johannes Paul II. Besuche Brasilien; Sieben Menschen werden in einer Menschenmenge zu Tode niedergeschlagen, die darauf wartet, ihn bei der Nachmittagsmesse im Stadion in der Messe zu sehen Fortaleza.
- 15. Juli – Western Wisconsin Derecho: Ein schweres und destruktives Gewitter schlägt vier Grafschaften im Westen an Wisconsin, einschließlich der Stadt von Eau Claire. Es verursacht über 250 Millionen US -Dollar Schaden und eine Person wird getötet.
- 16. Juli - Früher, vormalig Kalifornien Gouverneur und Schauspieler Ronald Reagan ist für den US -Präsidenten nominiert, bei der 1980 Republikanischer Nationalkonvent in Detroit. Beeinflusst von der Religiöses RechtDie Konvention lässt auch seine langjährige Unterstützung für die Gleichberechtigungsänderung, bestürzt gemäßigte Republikaner.
- 18. Juli - Indien startet Rohini RS-1 Satelliten benutzen seine eigenen Slv Raketen machen Indien zum 7. Nation, um Satelliten mit einer eigenen Rakete zu starten.
- 19. Juli - Früher, vormalig Türkischer Premierminister Nihat erim wird von zwei bewaffneten Männern in Istanbul getötet, Truthahn.
- 19. Juli – 3. August - Das 1980 Sommerspiele werden in Moskau gehalten, Sovietunion. 82 Länder boykottieren die Spiele, Athleten von 16 von ihnen nehmen unter einer neutralen Flagge teil.
- 25. Juli - Das Album Zurück in Schwarz wird von der australischen Band veröffentlicht AC/DC.
- 27. Juli – Mohammad Reza Pahlavi, abgesetztes Schah von Iran, stirbt in Kairo.
- 30. Juli
- Vanuatu Gewinne Unabhängigkeit.
- Israel's Knesset Pässt die Jerusalem -Gesetz.
August
- der 1. August – Vigdís Finnbogadóttir wird der 4. Präsident von Island, die erste demokratisch gewählte weibliche Präsidentin der Welt.[29]
- 2. August – Strage di bologna: Ein Terroristenbombenanlagen am Bahnbahn Bologna Centrale In Italien tötet 85 Menschen und Wunden mehr als 200.[30]

Olympische Spiele Moskauer am 2. August 1980
- 4. August – Hurrikan Allen (Kategorie 5) Pfund Haiti, wo es mehr als 200 Menschen tötet.[31]
- 7. August–31 – Lech Wałęsa führt den ersten von vielen Streiks an Ganze Werft in dem Polnische Volksrepublik.
- 10. August - Ein Ringels Sonnenfinsternis war im pazifischen Ozean sichtbar und war die 37. Sonnenfinsternis von Solar Saros 135.
- 11. August - Das Tyne und Wear Metro System öffnet sich.
- 14. August
- Amerikanischer Präsident Jimmy Carter Niederlagen Senator Edward Kennedy Renomination gewinnen, bei der 1980 demokratischer Nationalkonvention in New York City.
- Dorothy Stratten, der Playboy Playmate des Jahres 1980, wird von entfremdeten Ehemann ermordet Paul Leslie Snider, der anschließend Selbstmord begeht.
- 17. August - in Australien, Baby Azaria Chamberlain verschwindet von einem Campingplatz im Ayers Rock (Uluru), Berichten zufolge von a Dingo.
- 19. August - In einer der schlimmsten Katastrophen der Luftfahrt werden 301 Menschen getötet, wenn Saudia -Flug 163 fängt Feuer ein Riad, Saudi-Arabien.
- 31. August - Sieg des Streiks in Ganze Werft, Polen. Das Ganze Vereinbarung ist unterschrieben und eröffnet einen Weg, um die erste freie (d. H. Nicht staatlich kontrollierte) Gewerkschaft in der zu starten Kommunistischer Block, "Solidarität"(Solidarność).
September
- 1. September – Terry Fox ist gezwungen, seinen Marathon of Hope -Lauf draußen zu beenden Thunder Bay, OntarioNachdem er herausgefunden hatte, dass sich der Krebs auf seine Lunge ausgebreitet hat.
- 2. September – Ford Europa startet die Escort Mk3, ein neuer Fließheck für Frontantrieb.
- 3. September – Zimbabwe bricht diplomatische und konsularische Beziehungen zu Südafrika, obwohl es eine kommerzielle Mission in trägt Johannesburg.
- 5. September - Das Gotthard Road Tunnel Eröffnet in der Schweiz als der längste Autobahn -Tunnel der Welt mit 16,3 Kilometern (10,1 mi), der sich von erstreckt Göschen zu Airolo Unter dem Gotthard -Pass.
- 11. September - EIN Referendum über eine neue Verfassung wird in Chile. 67% der Stimmzettel bestätigen die Verfassung. Die Abstimmung wird ohne abgehalten Wahlregister, Oppositionskampagne und mit Wahlbetrug.
- 12. September – Kenan Evren Stufen a Militärputsch in der Türkei. Es stoppt die Gewalt der politischen Banden, beginnt aber eine stärkere staatliche Gewalt, die zur Ausführung vieler junger Aktivisten führt.[32]
- 17. September - nach Wochen der Streiks auf der Lenin -Werft in Ganz, Polen, die landesweite unabhängige Gewerkschaft Solidarität ist festgelegt.[33]
- 21. September – Bülent Ulusu, Ex Admiral, bildet die neue Regierung von Truthahn (44. Regierung, hauptsächlich aus Technokraten).[34]
- 22. September - Der Kommanderat von Irak befiehlt ihrer Armee, "ihren tödlichen Schlag zu liefern iranisch militärische Ziele ", initiieren die Iran -Irak -Krieg.[35]
- 26. September
- Oktoberfest -Bombenanschlag: 13 Menschen werden getötet und 211 verletzt bei einem rechtsgerichteten Terroranschlag in München (West Deutschland).[36]
- Das Mariel Boatlift in Kuba endet offiziell.[37]
- 30. September – Digital Equipment Corporation, Intel und Xerox vorstellen Dix Standard für EthernetDies ist die erste Implementierung außerhalb von Xerox und die erste, die 10 Mbit/s -Geschwindigkeiten unterstützt.[38]
Oktober
- 5. Oktober
- Der Elisabeth Hochofen wird abgerissen bei Bilston Stahlarbeiten, die das Ende der Eisen- und Stahlproduktion markieren Schwarzes Land Region Großbritanniens.[39]
- Britisch Leyland Startet seine neue Metro, ein dreitüriges Einstiegs-Fließheckback, der als eventueller Ersatz für die Mini. Es gibt BL einen lang erwarteten modernen Konkurrenten für Leuten wie das Ford Fiesta und Vauxhall Chevette.
- 10. Oktober
- Die 7,1 mw El Asnam Erdbeben schüttelt nach Norden Algerien mit einem Maximum Mercalli -Intensität von x (Extrem), Tötung von 2.633 bis 5.000 und 8.369–9.000 Verletzungen.
- britischer Premierminister Margaret Thatcher liefert sie berühmt "Die Dame ist nicht, um sich zu drehen" Rede.
- 13. Oktober – Erich Honecker formuliert die Gera fordert
- 14. Oktober
- Das Staggers Rail Act wird erlassen, die amerikanische Eisenbahnen dereguliert.
- Das 6. Kongress der Arbeiterpartei beendet, nachdem er den nordkoreanischen Präsidenten gesalbt hatte Kim Jong IlSohn Kim Jong Il als sein Nachfolger.[40][41]
- 15. Oktober
- James Callaghan kündigt seinen Rücktritt als Führer der Briten an Arbeiterpartei.
- James Hoskins zwingt sich in den Weg in WCPOFernsehstudio in Cincinnati, hält 9 Mitarbeiter mehrere Stunden als Geisel, bevor sie sie veröffentlichen und sich das Leben nehmen.
- 18. Oktober – 1980 australische Bundeswahlen: Malcolm Fraser's Liberale/National Country Koalition Regierung wird mit einer wesentlich reduzierten Mehrheit wiedergewählt, und besiegte die Arbeiterpartei angeführt von Bill Hayden. Die Regierung verliert auch die Kontrolle über den Senat mit dem Australische Demokraten das Kräfteverhältnis gewinnen.
- 20. Oktober
- Griechenland tritt wieder an NATO Militärstruktur.
- In der kontinuierlichen Produktion seit 1962 die letzte Mg mgb Roadster rollt von der Montagelinie an der Abingdon-on-Thames (England) Fabrik, beenden die Produktion für die Mg Autos Marke.
- 21. Oktober - Im Major League Baseball, Das Philadelphia Phillies des Bundesliga besiege die Kansas City Royals des Amerikanische Liga, 4–1, in Spiel 6 der Weltserie die Meisterschaft gewinnen.[42]
- 25. Oktober - Verfahren über die Haager Konvention über die zivilen Aspekte der internationalen Kinderentführung abschließend bei Den Haag.
- 27. Oktober - Sechs Provisorische irische republikanische Armee Gefangene in Labyrinth Gefängnis in Nordirland ablehnen Politische Gefangene; das Hungerstreik dauert bis Dezember.
- 30. Oktober – El Salvador und Honduras Unterschreiben Sie einen Friedensvertrag, um den Grenzstreit umzusetzen 1969's Fußballkrieg Vor dem Internationaler Gerichtshof.
- 31. Oktober
- Das Polieren Regierung erkennt an Solidarität.
- Reza Pahlavi, ältester Sohn von der Schah von Iranproklamiert sich den rechtmäßigen Nachfolger der Pfauenthron.
November
- 4. November – 1980 Präsidentschaftswahlen der Vereinigten Staaten: Republikaner Herausforderer und ehemaliger Gouverneur Ronald Reagan von Kalifornien Niederlagen Amtsinhaber Demokratisch Präsident Jimmy Carter und wurde zum 40. Präsidenten der Vereinigten Staaten gewählt.
- 10. November – 12 – Voyager -Programm: Das NASA Weltraumsonde Voyager i macht seinen engsten Herangehensweise an Saturn, wenn es innerhalb von 124.000 km von den Wolkentops des Planeten fliegt und die ersten hochauflösenden Bilder der Welt an Wissenschaftler auf der Erde zurücksendet.
- 20. November - Das Gruppe von vier Der Prozess beginnt in China.[43]
- 21. November
- A Feuer im MGM Grand Hotel und Casino auf der Las Vegas Strip tötet 85 Menschen.[44]
- Eine Rekordzahl von Zuschauern an diesem Datum (für eine Unterhaltungsprogramm) schaltet sich in die US -amerikanische Fernsehsendung ein Dallas um zu lernen, wer leitscharakter erschossen hat J. R. Ewing. Das "Wer hat J. R. erschossen?"Ereignis ist eine internationale Besessenheit.
- 23. November - die 6,9 mw Irpinia Erdbeben Shakes Süditalien mit einem Maximum Mercalli -Intensität von x (Extrem). Offiziell wurden 2.483 Menschen getötet und 8.934 verletzt, obwohl die Todesfälle möglicherweise bis zu 4.900 waren.[45]
Dezember

8. Dezember: Das Vorherige Beatles Mitglied und Friedensaktivist John Lennon wird vor seinem Haus in New York erschossen.
- 2. Dezember - ein Missionar (Jean Donovan) und drei römisch -katholische Nonnen (Maura Clarke, Ita Ford, Dorothy Kazel), alle Amerikaner, werden von einem Militär ermordet Todesschwadron in El Salvador Während der Wohltätigkeitsarbeit während des Landes dieses Landes Bürgerkrieg.[46]
- 8. Dezember – Mord an John Lennon: Mark David Chapman wird nach dem Ermordung des englischen Musikers verhaftet John Lennon, früher von die Beatles, außerhalb seines New Yorker Wohnungsgebäudes, Der Dakota.[47]
- 11. Dezember - Das Superfund Für die Bereinigung von giftigen Umweltverschmutzungsstellen wird danach erzeugt Cercla wird von der erlassen US Kongress.
- 14. Dezember - Vier Menschen werden ermordet und vier weitere werden von zwei bewaffneten Räubern verletzt Bobs großer Junge an La Cienega Boulevard In Los Angeles, in einem der brutalsten Verbrechen der Stadt aller Zeiten.
- 15. Dezember - Das Akademia de la Llingua Asturiana (Akademie der Asturische Sprache) geschaffen.
- 16. Dezember - Während eines Gipfels auf der Insel von Bali, Opec beschließt, den Preis von zu erhöhen Petroleum um 10%.
Datum unbekannt
- Das Richtiger Lebensunterhalt wird von Jakob von Uexkull. Hassan Fathy und Viel international/Stephen Gaskin sind seine ersten Gewinner.
- Das World Hockey Association und NHL verschmelzen und fügt Teams hinzu in Hartford, Québec, Edmonton und Winnipeg in die Liga. Begleitung der neu hinzugefügten Edmonton Oilers Als erste Mannschaft in Alberta die Atlanta Flammen ziehen nach Calgary.
- Erste modern geführter Bus öffnet sich Essen, Deutschland.[48]
Weltbevölkerung
Weltbevölkerung | ||||||
---|---|---|---|---|---|---|
1980 | 1975 | 1985 | ||||
![]() | 4,434.682.000 | 4.068.109.000 | ![]() | 4,830.979.000 | ![]() | |
![]() | 469.618.000 | 408.160.000 | ![]() | 541.814.000 | ![]() | |
![]() | 2.632.335.000 | 2.397.512.000 | ![]() | 2.887.552.000 | ![]() | |
![]() | 692.431.000 | 675.542.000 | ![]() | 706.009.000 | ![]() | |
![]() & Karibisch | 361.401.000 | 321.906.000 | ![]() | 401.469.000 | ![]() | |
![]() | 22.828.000 | 21.564.000 | ![]() | 24.678.000 | ![]() |
Geburten
Geburten |
---|
Januar · Februar · Marsch · April · Kann · Juni · Juli · August · September · Oktober · November · Dezember |
Januar
- 1. Januar – Richie Faulkner, Britisch -Rockgitarrist[49]
- 2. Januar - Kemi Badenoch, Britischer Politiker MP zum: Safran Walden, Kanditat in der 2022 Konservative Parteiführung Wahlen
- 4. Januar
- Erin Cahill, Amerikanische Schauspielerin
- Greg Cipes, Amerikanische Stimme, Film- und Fernsehschauspieler
- Glücklicher Salma, Indonesische Schauspielerin, Model und Schriftsteller
- 7. Januar – Hele Kõrve, Estnische Schauspielerin und Sängerin
- 8. Januar
- Adam Goodes, Australischer Regeln Fußballer
- Rachel Nichols, Amerikanische Schauspielerin
- 9. Januar
- Sergio García, Spanischer Golfer
- Wang Zulan, Hongkonger Schauspieler
- 10. Januar – Sarah Shahi, Amerikanische Schauspielerin
- 11. Januar – Lovieanne Jung, Amerikanischer Softballspieler
- 12. Januar – Amerie, Amerikanischer Sänger
- 13. Januar – María de Villota, Spanischer Rennfahrer (d. 2013)[50]
- 14. Januar
- Carlos Alvarado Quesada, Costa Ricaner Politiker, 48. Präsident von Costa Rica[51]
- Monika Kuszyńska, Polnischer Sänger und Songwriter
- 16. Januar
- Albert Pujols, Dominikaner Major League Baseball Spieler[52]
- Michelle Wild, Ungarische Schauspielerin
- Lin-Manuel Miranda, Puertoricanisch-amerikanischer Schauspieler, Komponist und Schriftsteller[53]
- 17. Januar
- Zooey Deschanel, Amerikanische Schauspielerin, Sängerin und Musikerin[54]
- Maksim Chmerkovskiy, Ukrainisch-amerikanischer Tanzmeister, Choreograf und Ausbilder
- 18. Januar
- Estelle, Britischer Sänger[55]
- Jason Segel, Amerikanischer Schauspieler und Komiker
- 19. Januar
- Luke Macfarlane, Kanadischer Schauspieler und Sänger
- Jenson -TasteBritischer Rennfahrer[56]
- Arvydas Macijauskas, Litauischer Basketballspieler
- 20. Januar
- Philippe Cousteau Jr., Amerikanisch-französische Ozeanograph
- Philippe Gagnon, Kanadischer paralympischer Schwimmer
- Kim Jeong-hoon, Südkoreanischer Sänger und Schauspieler
- Brigitte Olivier, Belgischer Kampfkünstler
- Matthew Tuck, Walisischer Sänger und Gitarrist
- 21. Januar – Nana Mizuki, Japanische Sprachschauspielerin und Sängerin
- 22. Januar – Christopher Masterson, Amerikanischer Schauspieler und Discjockey
- 24. Januar
- Nyncke Beekhuyzen, Niederländische Schauspielerin
- Suzy, Portugiesischer Sänger
- 25. Januar
- Christian Olsson, Schwedischer Athlet[57]
- Xavi, Spanischer Fußballer[58]
- Michelle McCool, Amerikanischer professioneller Wrestler
- 27. Januar – Marat Safin, Russischer Tennisspieler[59]
- 28. Januar – Nick Carter, Amerikanischer Popsänger (Backstreet Boys)
- 29. Januar
- Yael Bar Zohar, Israelische Schauspielerin und Model
- Jason James Richter, Amerikanischer Schauspieler
Februar
- 2. Februar – Nina Zilli, Italienischer Singer-Songwriter[60]
- 5. Februar – Robin Vik, Tschechisch Tennisspieler
- 6. Februar
- Ryan Parmeter, Amerikanischer professioneller Wrestler
- Mamiko Noto, Japanische Schauspielerin und Sängerin[61]
- 7. Februar
- Adrian Alandy, Philippinischer Schauspieler
- Richie Castellano, Amerikanischer Musiker
- Chris Moss, Amerikanischer Basketballspieler
- 8. Februar
- Yang Wei, Chinesischer Turner
- William Jackson Harper, Amerikanischer Schauspieler
- 9. Februar – Angelos Chariste, Griechischer Fußballer
- 10. Februar
- César izturisVenezolaner Major League Baseball Spieler
- Steve Tully, Englischer Fußballer
- 11. Februar – Matthew Lawrence, Amerikanischer Schauspieler[62]
- 12. Februar
- Juan Carlos Ferrero, Spanischer Tennisspieler[63]
- Christina Ricci, Amerikanische Schauspielerin[64]
- Gucci Mähne, Amerikanischer Rapper[65]
- 15. Februar – Petrelfimov, Belarussischer Sänger
- 17. Februar – Jason Ritter, Amerikanischer Schauspieler und Produzent[66]
- 18. Februar – Regina Spektor, Russisch-amerikanischer Singer-Songwriter[67]
- 19. Februar
- Mike Miller, Amerikanischer Basketballspieler
- Ma Lin, Chinesischer Tisch-Tennis-Spieler
- 20. Februar
- Imanol Harinordoquy, Französischer Rugbyspieler
- Artur Boruc, Polnischer Fußball -Torhüter (Fußball)[68]
- 21. Februar
- 22. Februar – Jeanette Biedermann, Deutsche Sängerin und Schauspielerin
- 23. Februar – Dmitry Sholokhov, Belarussischer Künstler
- 24. Februar
- Emma Johnson, Australischer Schwimmer
- Shinsuke Nakamura, Japanischer professioneller Wrestler
- 26. Februar – Júlio César da Silva e Souza, Brasilianischer Fußballer
- 27. Februar
- Chelsea Clinton, Tochter des US -Präsidenten Bill Clinton und US -Außenminister Hillary Clinton
- Don Diablo, Niederländischer DJ und Produzent
- 28. Februar
- Tayshaun Prince, Amerikanischer Basketballspieler[70]
- Piotr Giza, Polnischer Fußballer
Marsch
- 1. März – Shahid Afridi, Pakistaner Cricketspieler
- 2. März – Rebell Wilson, Australische Schauspielerin[71]
- 3. März – Katherine Waterston, Amerikanische Schauspielerin[72]
- 4. März – Omar Bravo, Mexikanischer Fußballer
- 5. März – Jessica Boehrs, Deutsche Sängerin und Schauspielerin
- 7. März
- Murat BozTürkischer Sänger und Schauspieler
- Laura Prepon, Amerikanische Schauspielerin
- Mart Toome, Estnischer Schauspieler
- 9. März – Matthew Gray Gubler, Amerikanischer Schauspieler und Filmemacher
- 10. März – Chingy, Amerikanischer Rapper, Sänger und Schauspieler
- 11. März – Gabriela Pichler, Schwedischer Filmregisseur und Drehbuchautor
- 12. März – Juliana Silveira, Brasilianische Schauspielerin
- 13. März – Caron Butler, Amerikanischer Basketballspieler
- 14. März – Aaron Brown, Englischer Fußballer
- 18. März – Alexei Yagudin, Russische Figur Skater
- 19. März – Johan Olsson, Schwedischer Cross Country Skifahrer
- 20. März – Hamada HelalÄgyptischer Sänger
- 21. März
- Ronaldinho, Brasilianischer Fußballer
- Marit Bjørgen, Norweigian Cross-Country Skifahrer
- 30. März – Yalın, Türkischer Popsänger und Songwriter
- 31. März
- Maaya Sakamoto, Japanische Sprachschauspielerin und Sängerin[73]
- Chien-ming Wang, Taiwanese Major League Baseball Spieler
April
- 1. April – Randy Orton, Amerikanischer professioneller Wrestler und Schauspieler
- 4. April – Björn Wirdheim, Schwedischer Rennfahrer
- 5. April
- Matt Bonner, Amerikanischer Basketballspieler
- Rafael Cavalcante, Brasilianischer gemischter Kampfkünstler
- David Chocarro, Argentinischer Baseballspieler
- 6. April – Margarita Simonyan, Russischer Journalist
- 9. April – Arlen Escarpeta, Belizean Schauspieler
- 10. April
- Charlie Hunnam, Englischer Schauspieler
- Andy Ram, Israelischer Tennisspieler[74]
- 12. April – Brian McFadden, Irischer Popsänger
- 15. April – Willie Mason, Neuseeland-Australienische Rugby-Ligaspieler
- 16. April
- Marc Copani, Amerikanischer Schulleiter und ehemaliger Wrestler[75]
- Samir Javadzadeh, Aserbaidschanische Sängerin
- Paul London, Amerikanischer professioneller Wrestler
- 17. April
- Brenda Villa, Amerikanischer Wasserballspieler
- Kiril PetkovPremierminister von Bulgarien[76]
- Lee Hyun-Il, Südkoreanischer Badminton -Spieler
- 20. April
- Vibeke Skofterud, Norweger Cross Country Skifahrer (d. 2018)
- Jasmin Wagner, Deutscher Sänger
- Waylon, Niederländischer Sänger
- 22. April – Nicolas Douchez, Französischer Fußballer
- 23. April
- Małgorzata Socha, Polnische Schauspielerin
- Taio Cruz, Britischer Sänger
- 24. April
- Austin Nichols, Amerikanischer Schauspieler
- Karen Asrian, Armenischer Schach Großmeister (d. 2008)
- 26. April
- Jordana Brewster, Amerikanische Schauspielerin und Model
- Marlon King, Jamaikanischer Fußballer
- Channing Tatum, Amerikanischer Schauspieler, Produzent und Tänzer[77]
- 27. April – Zayed Khan, Indischer Schauspieler
- 28. April – Josh Howard, Amerikanischer Basketballspieler
- 29. April
- Kian Egan, Irischer Sänger (Westlife)
- Emmad Irfani, Pakistanisches Model und TV -Schauspieler
- 30. April
- Akhdiyat Duta Modjo, Indonesischer Singer-Songwriter, Musiker, Schauspieler, Multiinstrumentalist und Talentrichter
- Luis Scola, Argentinischer Basketballspieler
Kann
- 1. Mai – Ana Claudia Talancón, Mexikanische Schauspielerin
- 2. Mai
- Tim Borowski, Deutscher Fußballer
- Ellie Kemper, Amerikanische Schauspielerin und Komikerin[78]
- 5. Mai
- Maia Hirasawa, Schwedischer Popsänger
- Yossi Benayoun, Israelischer Fußballer
- 6. Mai – Dimitris Diamantidis, Griechischer Basketballspieler
- 7. Mai – Johan Kenkhuis, Niederländischer Schwimmer
- 9. Mai
- Grant Hackett, Australischer Schwimmer
- Carolin Kebekus, Deutscher Komiker und Schauspielerin
- 17. Mai – Alistair Overeem, Niederländische gemischte Kampfkünstler und Kickboxer
- 18. Mai – Ali Zafar, Pakistanischer Musikkomponist, Singer-Songwriter, Maler und Schauspieler[79]
- 19. Mai – Dean Heffernan, Australischer Fußballer
- 21. Mai – Gotye, Belgisch-australischer Multiinstrumentalist und Singer-Songwriter
- 22. Mai – Evelin Võigemast, Estnische Schauspielerin und Sängerin
- 24. Mai – Cecilia Cheung, Hongkong Schauspielerin
- 28. Mai
- Mark Feehily, Irischer Sänger
- Jørgen Strickert, Norweger Komiker
- 29. Mai – Michael Stasko, Kanadischer Schauspieler
- 30. Mai – Steven Gerrard, Englischer Fußballer
Juni
- 1 Juni – Damien Fahey, American MTV VJ, Fernseher und Schlagzeuger
- 3. Juni – Tamim bin Hamad Al Thani, Emir von Katar
- 6. Juni – Mmusi MaimaneSüdafrikanischer Politiker
- 8. Juni – David Holoubek, Tschechischer Fußballmanager
- 9. Juni – David Oliver Cohen, Amerikanischer Schriftsteller, Schauspieler und Unternehmer
- 10. Juni
- Matuzalém, Brasilianischer Fußballer
- Jessica DiCicco, Amerikanische Sprachschauspielerin
- Bambang Pamungkas, Indonesischer Fußballer
- Wang Yuegu, Singapurischer olympischer Tischtennisspieler
- 13. Juni
- Sarah Connor, Deutscher Sänger
- Juan Carlos Navarro, Spanischer Basketballspieler
- 16. Juni
- Brad Gushue, Kanadischer Lockler
- Joey Yung, Hongkong Sänger
- 17. Juni – Venus Williams, Amerikanischer Tennisspieler[80]
- 21. Juni
- Richard Jefferson, Amerikanischer Basketballspieler[81]
- Branko Bošković, Montenegriner Fußballer
- 22. Juni – Ilya Bryzgalov, Russischer Eishockeyspieler
- 23. Juni
- Erick Elías, Mexikanischer Schauspieler
- Mark Greaney, Irischer Sänger und Gitarrist
- Ramnaresh Sarwan, Westindischer Cricketspieler
- Manus Boonjumnong, Thai Boxer
- Daniel Örlund, Schwedischer Fußballer
- Niussila Opeloge, Samoaner Gewichtheber
- Melissa Rauch, Amerikanische Schauspielerin
- 24. Juni
- Minka Kelly, Amerikanische Schauspielerin
- Cicinho, Brasilianischer Fußballer
- 25. Juni – Philippe Lacheau, Französischer Schauspieler, Regisseur und Schriftsteller
- 26. Juni
- Rémy VercouTre, Französischer Fußballer
- Rafiz Abu Bakar, Malaysischer Fußballer
- 27. Juni
- Kevin Pietersen, Südafrikanisch-englischer Cricketspieler
- Dmitry Pirog, Russischer Politiker und Boxer
- Leandro García Morales, Uruguayan-iTitalianer Basketballspieler
- 29. Juni – Katherine Jenkins, Walisische Sopran
- 30. Juni
- Adil Annani, Marokkanischer Fernläufer
- Ryan Ten Dochate, Niederländischer Cricketspieler
- Alireza Vahedi Nikbakht, Iranischer Fußballer
- Nelbert Omolon, Philippinischer Profi -Basketballspieler
Juli
- 1. Juli
- Nelson Cruz, Dominikanischer Baseballspieler
- Shon Seung-Mo, Südkoreanischer Badminton -Spieler
- 3. Juli
- Olivia Munn, Amerikanische Schauspielerin und Model
- Roland SchoemanSüdafrikanischer Schwimmer
- Harbhajan Singh, Indischer internationaler Cricketspieler
- 4. Juli
- Ivan Babikov, Russisch-kanadischer Cross Country Skifahrer
- Kim Chapiron, Französischer Filmregisseur, Drehbuchautor und Schauspieler
- 5. Juli
- Zayed Khan, Indischer Schauspieler und Produzent
- Fabián Ríos, Kolumbianischer Schauspieler und Modell
- 6. Juli
- Pau Benzin, Spanischer Basketballspieler
- Eva Green, Französische Schauspielerin und Model
- 7. Juli
- Gerti Bogdani, Albanischer Politiker
- Marika Domińczyk, Polnische amerikanische Schauspielerin
- Michelle Kwan, American Figur Skater[82]
- 8. Juli – Robbie Keane, Irischer Fußballer[83]
- 10. Juli
- Cláudia Leitte, Brasilianischer Sänger[84]
- Jessica Simpson, Amerikanischer Sänger
- 11. Juli – Mathias Boe, Dänischer Badminton -Spieler
- 12. Juli – Kristen Connolly, Amerikanische Schauspielerin
- 13. Juli – Pejman Nouri, Iranischer Fußballspieler
- 15. Juli
- JW-Jones, Kanadischer Bluesmusiker
- Julia Perez, Indonesische Sängerin und Schauspielerin (d. 2017)
- Mike Sambidis, Griechischer Kickboxer und Kampfkünstler
- 16. Juli
- Svetlana Feofanova, Russischer Pole-Vaulter
- Jang Su-WonSüdkoreanischer Sänger
- Oliver MarachÖsterreichischer Tennisspieler
- Adam Scott, Australischer Golfer
- 17. Juli
- Brett Goldstein, Britischer Schauspieler, Komiker und Schriftsteller[85]
- Rashid Ramzi, Marokkanischer Bahraini-Athlet
- 18. Juli
- Kristen Bell, Amerikanische Schauspielerin
- David Blu (geboren David Bluthenthal), Amerikaner -israelischer Basketballspieler[86]
- Brendon de Jonge, Simbabwischer professioneller Golfer
- 19. Juli
- Yeoh Kay Bin, Malaysischer Badminton -Spieler
- Adam Muto, Amerikanischer Schriftsteller, Regisseur und Storyboard -Künstler
- Mark Webber, Amerikanischer Schauspieler
- 20. Juli
- Gisele Bündchen, Brasilianisches Supermodel
- Jin GooSüdkoreanischer Schauspieler
- 21. Juli – CC Sabathia, Amerikanischer Baseballspieler
- 22. Juli
- Scott Dixon, Neuseeländischer Rennfahrer
- Dirk Kuyt, Niederländischer Fußballer[87]
- Kate Ryan, Belgischer Singer-Songwriter
- 25. Juli – Cha Du-riSüdkoreanischer Fußballer
- 26. Juli – Jacinda Ardern, 40. Neuseeland Premierminister[88]
- 27. Juli – Nick Nemeth, Amerikanischer professioneller Wrestler[89]
- 29. Juli – Fernando GonzálezChilenischer Tennisspieler
August
- 3. August – Nadia Ali, Pakistaniamerikanische Singer-Songwriter
- 5. August – Wayne Bridge, Englischer Fußballer
- 6. August
- Vitantonio Liuzzi, Italienischer Rennfahrer
- Wird schwenken, Amerikanisch-taiwanesischer Singer-Songwriter und Schauspieler
- 9. August – Dominic Tabuna, Nauruan Politiker
- 11. August – Monika Pyrek, Polnischer Stangenvaulter
- 16. August
- Julien AbsalonFranzösischer Bergbiker
- Vanessa Carlton, Amerikanischer Sänger
- 17. August
- Lindsey Leavitt, Amerikanischer Autor
- Lene Marlin, Norwegischer Sänger und Musiker
- 18. August – Damion Stewart, Jamaikanischer Fußballer
- 19. August – Adrian Lulgjuraj, Albanischer Sänger
- 21. August – Paul Menard, Amerikanischer Rennwagenfahrer
- 23. August – Rex Grossman, Amerikanischer Fußballspieler
- 26. August
- Macaulay Culkin, Amerikanischer Schauspieler[90]
- Chris Pine, Amerikanischer Schauspieler[91]
- 29. August
- William Levy, Kubanisch-amerikanischer Schauspieler
- David West, Amerikanischer Basketballspieler
September
- 3. September
- Jennie Finch, Amerikanischer Softballspieler
- Jason McCaslin, Kanadischer Gitarrist
- Polina Smolova, Belarussischer Sänger
- 6. September
- Samuel Peter, Nigerianischer Boxer und Schwergewichts -Champion
- Joseph Yobo, Nigerianischer Fußballer
- 7. September
- Nigar JamalAserbaidschanischer Sänger, Eurovision Song Contest 2011 Gewinner
- Gabriel Milito, Argentinischer Fußballer
- Andriy Kyforenko, Ukrainischer Eisspeed -Skater
- 9. September – Michelle Williams, Amerikanische Schauspielerin
- 10. September – Mikey Way, Amerikanischer Musiker (Meine chemische Romanze)[92]
- 11. September – Mike Comrie, Kanadischer Eishockeyspieler
- 12. September
- Yao Ming, Chinesischer Basketballspieler
- Hiroyuki Sawano, Japanischer Komponist
- 13. September – Ben Savage, Amerikanischer Schauspieler
- 14. September – Odd-Magnus WilliamsonNorwegischer Komiker und Schauspieler
- 15. September
- Jolin Tsai, Taiwanesischer Sänger
- Faiz Khaleed, Malaysischer Astronaut
- 21. September
- Kareena Kapoor, Indische Schauspielerin
- Herbst -Reeser, Amerikanische Schauspielerin
- 24. September – Victoria Pendleton, Englischer Radfahrer[93]
- 25. September – T.I., Afroamerikanischer Rap-Künstler, Film- und Musikproduzent, Schauspieler und Autor
- 26. September – Daniel und Henrik Sedin, Schwedische Eishockeyspieler
- 29. September – Zachary Levi, Amerikanischer Schauspieler und Sänger[94]
- 30. September
- Martina Hingis, Schweizer Tennisspieler[95]
- Guillermo Rigondeaux, Kubanischer Boxer
Oktober
- 4. Oktober
- Ich'lisa Barber, Amerikanischer Athlet
- Tomáš Rosický, Tschechischer Fußballer
- 5. Oktober
- Joakim Brodén, Schwedisch-zzechischer Sänger und Songwriter (Sabaton)
- James Toseland, Englischer Motorradfahrer[96]
- 8. Oktober
- Michael Mizanin, Amerikanischer professioneller Wrestler
- Nick Cannon, American Comedian, Rapper und Fernsehmoderator
- 10. Oktober
- 12. Oktober – Ledley King, Englischer Fußballer
- 13. Oktober
- Ashanti, Amerikanischer Sänger, Songwriter, Plattenproduzent, Model, Tänzerin und Schauspielerin[97]
- Scott Parker, Englischer Fußballer
- 14. Oktober – Ben Whishaw, Englischer Schauspieler[98]
- 15. Oktober – Tom Boonen, Belgischer Radfahrer
- 16. Oktober – Sue Bird, Israeliamerikanischer Basketballspieler
- 17. Oktober – Yekaterina Gamova, Russischer Volleyballspieler[99]
- 18. Oktober – Reetinder Singh Sodhi, Indischer Cricket -Spieler
- 19. Oktober – José Bautista, Dominikanischer Baseballspieler
- 21. Oktober – Kim Kardashian, American Socialite und Fernsehpersönlichkeit[100]
- 24. Oktober
- Monica, Amerikanischer Sänger, Songwriter, Schauspielerin und Geschäftsfrau
- Casey Wilson, Amerikanische Schauspielerin und Komikerin[101]
November
- 5. November
- Luke Hemsworth, Australischer Schauspieler[102]
- Christoph Metzelder, Deutscher Fußballer
- 6. November – Anri Jokhadze, Georgischer Popsänger
- Pål Sverre HagenNorwegischer Schauspieler[103]
- 7. November – Gervasio Deferr, Spanischer Turner
- 9. November – Vanessa Lachey, Amerikanische Fernsehpersönlichkeit, Model und Schönheitskönigin[104]
- 10. November – Calvin ChenTaiwanesischer Popsänger
- 12. November – Ryan Gosling, Kanadischer Schauspieler und Musiker[105]
- 13. November – Stalin GonzálezVenezolaner Anwalt und Politiker[106]
- 15. November – Kevin Staut, Französischer Reiter
- 16. November – Kayte Christensen, Amerikanischer Basketballspieler
- 18. November – François Duval, Belgischer Rallyefahrer
- 19. November – Tofik DiBi, Niederländischer Politiker
- 21. November
- Hiroyuki Tomita, Japanese gymnast
- Elaine Yiu, Hongkong Schauspielerin
- 24. November – Edhie Yudhoyono, Indonesischer Politiker
- 26. November – Satoshi Ohno, Japanischer Sänger
- 28. November – Lisa Middelhauve, Deutscher Sänger (Xandria)
- 29. November
- Janina Gavankar, Amerikanische Schauspielerin und Musikerin[107]
- Ilias Kasidiaris, Griechischer Politiker
Dezember
- 3. Dezember – Anna Chlumsky, Amerikanische Schauspielerin[108]
- 5. Dezember – Ibrahim Maalouf, In Libanese geborener französischer Trompeter
- 7. Dezember – John Terry, Englischer Fußballer
- 9. Dezember – Simon Helberg, Amerikanischer Schauspieler, Komiker und Musiker
- 10. Dezember – Sarah Chang, Amerikanischer Geiger[109]
- 13. Dezember – Bosco Wong, Hongkonger Schauspieler
- 15. Dezember — Annalena Baerbock, Deutsche Politiker, erste Außenministerin in der Geschichte Deutschlands
- 16. Dezember – Kim Dae-MyungSüdkoreanischer Schauspieler
- 18. Dezember
- Christina Aguilera, Amerikanischer Sänger, Songwriter, Schauspielerin und Fernsehpersönlichkeit[110]
- Quique Escamilla, Mexikanisch-kanadischer Singer-Songwriter
- Mark Essien, Nigerianischer Unternehmer, Gründer von Hotels.ng
- 19. Dezember
- Jake Gyllenhaal, Amerikanischer Schauspieler[111]
- Roberta Sá, Brasilianischer Sänger
- Jamuna Tudu, Indischer Umweltaktivist
- 20. Dezember – Ashley Cole, Englischer Fußballer
- 21. Dezember – Stefan Liv, Schwedischer Eishockeyspieler
- 22. Dezember – Andrey Stenin, Russian PhotoJournalist (d. 2014)
- 23. Dezember
- Wael Ghonim, Ägyptischer Internetaktivist und Computeringenieur
- Rouzbeh Rashidi, Iranischer Filmemacher
- 27. Dezember – Cesaro, Schweizer Profi -Wrestler
- 31. Dezember – Richie McCaw, Neuseeländischer Rugbyspieler[112]
Datum unbekannt
- Jernej Weiss, Slowenischer Musikwissenschaftler, Associate Professor und Musikkritiker
Todesfälle
Todesfälle |
---|
Januar · Februar · Marsch · April · Kann · Juni · Juli · August · September · Oktober · November · Dezember |
Januar
- 1. Januar
- Adolph Deutsch, American Composer (b. 1897)
- Pietro NenniItalienischer Politiker (b. 1891)[113]
- Frank Wykoff, Amerikanischer Olympiasportler (geb. 1909)[114]
- 2. Januar – Alessandro BruschettiItalienischer Künstler (b. 1910)
- 3. Januar – Joy Adamson, In Österreich geborener Naturschützer und Autor (geb. 1910; ermordet)[115]
- 6 Januar – Piersanti Mattarella, Präsident von Sizilien (b. 1935; ermordet)[116]
- 7. Januar – Simonne Mathieu, French Tennis Champion (geb. 1908)
- 8. Januar – John Mauchly, Amerikanischer Physiker und Erfinder (b. 1907)[117]
- 11. Januar – Barbara Pym, Englischer Schriftsteller (b. 1913)[118]
- 13. Januar – Andre Kostelanetz, Russischer Dirigent und Arrangeur (geb. 1901)
- 18. Januar - Herr Cecil Beaton, Englischer Fotograf (b. 1904)[119]
- 21. Januar – Georges Painvin, French Cryptograph (b. 1886)
- 22. Januar
- Walter Pym, Australischer Schauspieler (b. 1905)
- Teresa noce, Italienischer Arbeitsführer, Aktivist und Journalist (geb. 1900)
- 24. Januar – Lil Dagover, Deutsche Schauspielerin (b. 1887)[120]
- 27. Januar
- Hans Aeschbacher, Schweizer Bildhauer (b. 1906)
- Peppino de Filippo, Italienischer Schauspieler (b. 1903)
- Rudolf Christoph Freiherr von Gersdorff, Deutscher General, 20. Juli Plotter (b. 1905)
- 28. Januar – Franco Evangelisti, Italienischer Komponist (b. 1926)
- 29. Januar – Jimmy Durante, Amerikanischer Schauspieler, Sänger und Komiker (geb. 1893)[121]
- 30. Januar
- Maria BolognesiItalienisch römisch katholisch Laienfrau, mystisch und gesegnet (b. 1924)
- Professor Longhair, Amerikanischer Musiker (b. 1918)[122]
- 31. Januar – Eduardo Cáceres, Guatemaltekischer Politiker (geb. 1906)
Februar
- 2. Februar
- Hanna Rovina, In Russland geborene israelische Schauspielerin (geb. 1889)
- William Howard Stein, Amerikanischer Chemiker, Nobelpreis Laureate (b. 1911)[123]
- 7. Februar – Sir Richard Williams, Royal Australian Air Force Offizier (b. 1890)
- 8. Februar
- Nikos Xilouris, Griechischer Popsänger (b. 1936)
- Francesco Zucchetti, Französischer Olympischer Radfahrer (geb. 1902)
- 10. Februar – WELS EICKE, Australian Rules Football Player (b. 1893)
- 11. Februar – R. C. Majumdar, Indischer Historiker (geb. 1884)
- 13. Februar – David Janssen, Amerikanischer Schauspieler (b. 1931)[124]
- 14. Februar – Litkonwar Rudra Baruah, Assamesen Komponist und Schauspieler (b. 1926)
- 17. Februar – Graham Sutherland, Englischer Künstler (b. 1903)[125]
- 19. Februar
- 20. Februar – Alice Roosevelt Longworth, Amerikanischer Schriftsteller und Socialite (b. 1884)
- 21. Februar – Aldo Andreotti, Italian mathematician (b. 1924)
- 22. Februar – Oskar Kokoschka, Österreichischer Maler und Dichter (geb. 1886)[127]
- 23. Februar – Enrico Celio, Schweizer Politiker, 49. Präsident der Schweizer Konföderation (b. 1889)
- 24. Februar
- Michael Browne, Iren römisch katholisch Prälat (b. 1895)
- Clement Martyn Doke, Südafrikanischer Linguist (geb. 1893)
- 26. Februar – Mario MattoliItalienischer Regisseur und Drehbuchautor (b. 1898)
- 27. Februar – Shin'ichi Hisamatsu, Japanischer Philosoph (geb. 1889)
- 29. Februar – Yigal Allon, Israelischer Politiker und Armee General (geb. 1918)
Marsch
- 1. März
- Dixie Dean, Englischer Fußballspieler (b. 1907)
- Daniil Khrabrovitsky, Sowjetischer Filmregisseur (b. 1923)
- Wilhelmina, Niederländisch geborene amerikanische High-Fashion-Modell und Eigentümer der Model Agency (geb. 1940)
- 5. März – Jay Silverheels, Kanadischer Schauspieler (b. 1912)[128]
- 6 März – Barbara Brukalska, Polnischer Architekt (b. 1899)
- 9. März
- Nikolay Bogolyubov, Sowjetischer und russischer Schauspieler (geb. 1899)
- Olga Chekhova, Russisch-deutsche Schauspielerin (geb. 1897)[129]
- 13. März – Roland Symonette, 1 Premier der Bahamas (b. 1898)
- 14. März
- Anna Jantar, Polnischer Sänger (b. 1950)
- Mohammad Hatta, Indonesiens erster Vizepräsident (b. 1902)
- Félix Rodríguez de la Fuente, Spanischer Naturforscher und Fernseher (geb. 1928)
- 17. März – Boun OUM, 4. Premierminister von Laos (b. 1911)
- 18. März
- Elsa Goveia, In Guyanese geborener jamaikanischer Gelehrter (geb. 1925)
- Erich Fromm, Deutsch geborener Psychologe und Philosoph (geb. 1900)[130]
- Louise schön, Australische Schauspielerin (geb. 1895)
- Tamara de Lempicka, Polnisch geborener Maler (b. 1898)[131]
- 24. März
- Pierre Etchebaster, French Real Tennis Player (b. 1893)
- Óscar RomeroSalvadorianisch römisch katholisch Erzbischof (b. 1917)[132]
- 25.März
- Erminio Macario, Italienischer Schauspieler (b. 1902)
- Walter SusskindTschechischer Dirigent (b. 1913)[133]
- Milton H. Erickson, Amerikanischer Psychiater (geb.1901)[134]
- 26. März – Roland Barthes, Französischer Literaturkritiker und Schriftsteller (geb. 1915)[135]
- 28. März
- Helena Bochořáková-dittrichová, Tschechoslowak -Illustrator (b. 1894)
- Dick Haymes, Argentinischer Schauspieler und Sänger (b. 1918)[136]
- 29. März – Mantovani, In Italienisch geborener Dirigent und Arrangeur (b. 1905)[137]
- 30. März – Tôn ức thắng, 2. Präsident der Demokratischen Republik Vietnam (Nordvietnam) (b. 1888)
- 31. März
- Vladimír Holan, Tschechischer Dichter (b. 1905)
- Jesse Owens, Amerikanischer Olympiasportler (geb. 1913)[138]
April
- 6. April – Nils Ericson, Schwedischer Schauspieler (b. 1906)
- 9. April – Muhammad Baqir al-Sadr, Irakischer Geistlicher und Philosoph (b. 1935)
- 10. April – Kay Medford, Amerikanische Schauspielerin und Sängerin (geb. 1919)
- 11. April – ÜMIT KAFTANCIOğlU, Türkischer Schriftsteller (b. 1935)
- 12. April
- Clark McConachy, Neuseeland Snooker und Billard -Spieler (b. 1895)
- William Tolbert20. Präsident von Liberia (b. 1913)
- 13. April – Karl Stegger, Dänischer Schauspieler (b. 1913)
- 15. April – Jeaun Paul Sartre, Französischer Philosoph und Schriftsteller, Nobelpreis Laureate (b. 1905)[139]
- 20. April – Helmut Käutner, German director (b. 1908)
- 21. April
- Alexander Oparin, Sowjetischer Biochemist (geb. 1894)
- Sohrab Sepehri, Persischer Dichter und Maler (b. 1928)
- 22. April
- Jane Froman, Amerikanische Sängerin und Schauspielerin (geb. 1907)[140]
- Fritz Strassmann, Deutscher Chemiker (b. 1902)
- 24. April – Alejo Carpentier, Kubanischer Schriftsteller (b. 1904)
- 26. April – Cicely Courtneidy, Britische Schauspielerin (b. 1893)[141]
- 27. April – Mario BavaItalienischer Regisseur (b. 1914)
- 29. April – Alfred Hitchcock, British Film Director (b. 1899)[142]
- 30. April – Luis Muñoz Marín, der erste gewählte Gouverneur von Puerto Rico (1949 bis 1965) (geb. 1898)
Kann
- 2. Mai
- George Pal, Ungarisch geborener Animator und Produzent (b. 1904)[143]
- 4. Mai
- Kay Hammond, Englische Schauspielerin (b. 1909)[136]
- Josip Broz Tito, Jugoslawischer kommunistischer militärischer und politischer Führer, 19. Premierminister von Jugoslawien und 1. Präsident von Jugoslawien (b. 1892)
- 5. Mai – Isabel Briggs Myers, Amerikanischer psychologischer Theoretiker und Mitschöpfer der Myers-Briggs Type Indikator (b. 1897)
- 9. Mai
- Prinz Himalaya von Nepal (b. 1921)
- Kate Molale, Südafrikanischer Anti-Apartheid-Aktivist (b. 1928)
- 12. Mai – Lillian Roth, Amerikanische Schauspielerin (b. 1910)[144]
- 14. Mai
- Carl Ebert, Deutscher Theater- und Operndirektor (geb. 1887)
- Hugh Griffith, Walisischer Schauspieler (b. 1912)[145]
- Fatmawati, Eröffnung First Lady of Indonesien (b. 1923)
- 16. Mai – Marin Preda, Rumänischer Schriftsteller (geb. 1922)
- 18. Mai
- David A. Johnston, Amerikanischer Vulkanologe (b. 1949) (Getötet von Ausbruch des Mount St. Helens)
- Ian Curtis, Englischer Musiker und Sänger (geb. 1956)
- Reid Blackburn, Fotojournalist für National Geographic (b. 1952; auch getötet von Ausbruch des Mount St. Helens)
- Harry R. Truman, Eigentümer/Betreiber der Mt. St. Helens Lodge (geb. 1896; Getötet von Ausbruch des Mount St. Helens)
- 20. Mai – Jack Walsh, Australischer Cricketspieler (geb. 1912)
- 21. Mai – Ida Kamińska, Polnisch geborene jüdische Schauspielerin, Dramatikerin und Übersetzerin (geb. 1899)
- 28. Mai – Rolf Nevanlina, Finnischer Mathematiker (geb. 1895)
Juni
- 1 Juni – Rube Marquard, Amerikanischer Baseballspieler (New York Giants) und ein Mitglied der MLB Hall of Fame (b. 1886)
- 6. Juni – Gualtiero de Angelis, Italienischer Schauspieler und Sprachschauspieler (b. 1899)
- 7. Juni
- Lillian Dean, Australischer Fotograf und lokaler Politiker (geb.1899)
- Philip Guston, Amerikanischer Maler (b. 1912)[146]
- Henry Miller, Amerikanischer Schriftsteller (b. 1891)[147]
- Marian Spychalski, Polnischer Architekt und Politiker, früher Staatsoberhaupt (b. 1908)
- 8. Juni
- Ernst Busch, Deutscher Sänger und Schauspieler (geb. 1900)
- Alfredo Brilhante da Costa, Brasilianischer Fußballspieler (b. 1904)
- 9. Juni – Shyam Kumari Khan, Indischer Anwalt (b. 1904)
- 12. Juni
- Billy Butlin, Südafrikanisch geborener kanadischer Gründer von Butlines Holiday Camps (b. 1899)
- Masayoshi ōhira, Japanischer Politiker, 43. Premierminister Japans (b. 1910)
- 13. Juni – Walter Rodney, Guyanische Historiker und politische Figur (b. 1942)
- 14. Juni – Sante SpesottoItalienisch römisch katholisch Priester und Heiliger (b. 1923)
- 18. Juni – Terence Fisher, British Director (b. 1904)
- 21. Juni – Bert Kaempfert, Deutscher Orchesterleiter und Songwriter (geb. 1923)[148]
- 23. Juni
- Clyfford immer noch, Amerikanischer Maler (b. 1904)
- V. V. Giri, Indischer Politiker und 4. Präsident Indiens (b. 1894)
- 24. Juni – Boris Kaufman, Russischer Kameramann (geb. 1897)
- 26. Juni – Syrer orthodoxer Patriarch von Antiochia Ignatius Jacob III (b. 1912)
- 28. Juni – José Iturbi, Spanischer Dirigent und Musiker (geb. 1895)[136]
- 29. Juni – Jorge Basadre, Peruanischer Historiker (geb. 1903)
Juli
- 1. Juli – C. P. Schnee, Britischer Physiker und Schriftsteller (geb. 1905)[149]
- 3. Juli
- Deng Hua, Chinesischer General (b. 1910)
- Abdelhamid Sharaf51. Ministerpräsident von Jordanien (b. 1939)
- 4. Juli – Gregory Bateson, Britischer Anthropologe, Anthropologe, Sozialwissenschaftler, Linguist, Semiotiker und Kybernetiker (b. 1904)[150]
- 6. Juli – Gail Patrick, Amerikanische Schauspielerin (b. 1911)[151]
- 7. Juli – Prinz Dmitri Alexandrovich aus Russland (b. 1901)
- 8. Juli – Rudolf Creutz, Österreichischer Verbrecher (b. 1896)
- 9. Juli – Vinicius de Moraes, Brasilianischer Schriftsteller, Dichter und Diplomat (geb. 1913)
- 10. Juli – Leonidas Zervas, Griechischer organischer Chemiker (b. 1902)
- 13. Juli – Seretse Khama, 1 Präsident von Botswana (b. 1921)[152]
- 17. Juli – Boris Delaunay, Russischer Mathematiker (geb. 1890)
- 19. Juli – Nihat erim, Türkischer Politiker und Jurist, 30. Premierminister der Türkei (b. 1912)
- 20. Juli – Lado Gudishvili, Sowjetischer Maler (b. 1896)
- 21. Juli – Salah al-Din al-Bitar, Syrischer Politiker, zweimal Ministerpräsident von Syrien (b. 1912)
- 22. Juli – Hans-Georg Belger, Deutscher Rennfahrer (b. 1952)
- 24. Juli – Peter Sellers, Britischer Komiker und Schauspieler (geb. 1925)[153]
- 25. Juli – Vladimir Vysotsky, Sowjetischer Singer-Songwriter, Dichter und Schauspieler (geb. 1938)
- 26. Juli – Kenneth Tynan, English Theatre Critic (b. 1927)
- 27. Juli – Mohammad Reza Pahlavi, Schah des Iran (b. 1919)[154]
- 28. Juli – Maria Luisa Monteiro da Cunha, Brasilianischer Bibliothekar (geb. 1908)
- 30. Juli – Lucien Dalsace, Französischer Schauspieler (b. 1893)
- 31. Juli – Pascual Jordan, Deutscher Physiker (b. 1902)
August
- der 1. August – Patrick DePailler, Französischer Rennfahrer (b. 1944)
- 4. August – Ioan ArhyRumänischer General (b. 1890)
- 9. August
- Harry Bell, Australischer Fußballer (b. 1897)
- Jacqueline "Jackie" Cochran, Amerikanischer Pilot (b. 1906)
- 10. August
- Gareth Evans, Britischer Philosoph (geb. 1946)
- Yahya KhanPakistaner General und Staatsmann, 3. Präsident von Pakistan (b. 1917)
- 14. August – Dorothy Stratten, Kanadische Schauspielerin und Model (b. 1960)[155]
- 18. August – Arman, In Iraner geborener sowjetischer Schauspieler (geb. 1921)
- 19. August – Otto Frank, Deutscher Vater des jüdischen Diarists Anne Frank (b. 1889)
- 20. August – Joe Dassin, Amerikanisch geborener französischer Singer-Songwriter (geb. 1938)[156]
- 22. August – Gabriel González Videla, 24. Präsident von Chile (b. 1898)
- 25. August – Gower Champion, American Theatre Director, Choreograf und Tänzer (geb. 1919)[157]
- 26. August – Tex Avery, Amerikanischer Animator und Regisseur (b. 1908)[158]
- 29. August – Franco BasagliaItalienischer Psychiater und Professor (geb. 1924)[159]
September
- 3. September
- Barbara O'Neil, Amerikanische Schauspielerin (b. 1909)[160]
- Dirch Passant, Dänischer Schauspieler (b. 1926)
- 4. September
- Pepe Abad, In Spanisch geborener chilenischer Fernseher und Radiomoderator (b. 1932)
- George Murray Burnett, Britisch -Mathematiker und Chemiker (geb. 1921)
- 5. September – Don Banks, Australischer Komponist (b. 1923)
- 8. September – Willard Libby, Amerikanischer Chemiker, Nobelpreis Laureate (b. 1908)[161]
- 9. September – Manzoor Ali Khan, Pakistanischer klassischer Sänger (geb. 1922)
- 12. September – Lillian Randolph, Amerikanische Schauspielerin (b. 1898)
- 14. September – Domingo Acedo, Spanischer Fußballspieler (b. 1898)
- 15. September – Bill Evans, American Jazz Pianist (geb. 1929)[162]
- 16. September – Jean Piaget, Schweizer Psychologe (b. 1896)[163]
- 17. September – Anastasio Somoza Debayle, Präsident von Nicaragua 1967–72, 1974-79 (geb. 1925)[164]
- 18. September – Katherine Anne Porter, Amerikanischer Autor (b. 1890)
- 19. September – Sol weniger, American Film Producer (b. 1890)
- 23. September – Jacobus Johannes Fouché, 5. Präsident von Südafrika (b. 1898)
- 25. September
- John Bonham, British Rock Schlagzeuger (Led Zeppelin) (b. 1948)
- Lewis Meilenstein, American Film Director (b. 1895)[165]
- Marie unter, Estnischer Dichter (geb. 1883)
Oktober
- 2. Oktober – John Kotelawala, Sri Lanka Soldat und Politiker, 3. Premierminister von Ceylon (b. 1895)
- 6. Oktober – Hattie Jacques, Britische Schauspielerin (b. 1922)
- 7. Oktober – Sydney Gordon Russell, Englischer Designer und Handwerker (geb. 1892)
- 10. Oktober – Elizabeth Rummel, Deutsch-kanadische Bergsteigerin und Umweltaktivistin (geb. 1897)
- 12. Oktober – Alberto Demicheli, Uruguayanische politische Persönlichkeit, frühere Präsident von Uruguay (de facto) (b. 1896)
- 15. Oktober – Prinz Peter von Griechenland und Dänemark (b. 1908)[166]
- 18. Oktober – Hans ehard, Deutscher Anwalt und Politiker (geb. 1887)
- 21. Oktober
- Hans Asperger, Österreichischer Kinderarzt, nach dem Asperger-Syndrom wurde benannt (b. 1906)
- Valko Chervenkov, Bulgarischer kommunistischer Führer und Staatsmann, 34. Premierminister von Bulgarien (b. 1900)
- Edelmiro Julián Farrell, Argentinischer General, 28. Präsident von Argentinien (b. 1887)
- 23. Oktober
- Tibor Rosenbaum, Ungarisch geborener Schweizer Rabbiner und Geschäftsmann (geb. 1923)
- Mariano Suárez, Ecuadorianischer Politiker, 27. Präsident von Ecuador (b. 1897)
- 25. Oktober
- Virgil Fox, Amerikanischer Organist (b. 1912)
- Víctor Galíndez, Argentinischer Boxer (b. 1948)
- Sahir Ludhianvi, Urdu/Hindustani -Dichter und Hindi -Filmlyriker (geb. 1921)
- 26. Oktober – Marcelo Caetano, Portugiesischer Politiker und Gelehrter, 101. Ministerpräsident von Portugal (b. 1906)
- 27. Oktober
- Steve Peregrin nahm, British Rock Musician (geb. 1949)
- John Hasbrouck van Vleck, Amerikanischer Physiker, Nobelpreis Laureate (b. 1899)[167]
- 29. Oktober – Giorgio Borġ Olivier, Maltesischer Politiker und Staatsmann, 7. Ministerpräsident von Malta (b. 1911)
- 31. Oktober – Jan Werich, Tschechischer Schauspieler, Dramatiker und Schriftsteller (b. 1905)
November
- 4. November
- Elsie Macgill, Kanadischer Luftfahrtingenieur (b. 1904)
- Johnny Owen, Walisischer Profiboxer (b. 1956)
- 7. November – Steve McQueen, Amerikanischer Schauspieler (b. 1930)[168]
- 9. November
- Gloria Guinness, In Mexiko geborene amerikanische Mode-Ikone (geb. 1912)
- 10. November – Marion Allnutt, Sozialarbeiter und Vollzeitsekretärin und Kommandeur der NGO, Australian National Services (WANS) der Frauen (geb. 1896)
- 16. November
- Boris Aronson, Russischer Set Designer (b. 1898)
- Imogen Hassall, Englische Schauspielerin (b. 1942)
- 18. November – Conn Smythe, Kanadischer NHL -Trainer (geb. 1895)
- 20. November
- Avtandil Gogoberidze, Sowjetischer Fußballspieler (b. 1922)
- Sir John McEwen, Australischer Politiker, 18. Australien -Premierminister (b. 1900)
- 21. November – Sara García, Mexikanische Schauspielerin (geb. 1895)
- November 22
- Norah McGuinness, Nordirischer Maler und Illustrator (b. 1901)
- Mae West, Amerikanische Schauspielerin (b. 1893)
- Leonard Barr, Amerikanischer Stand-up-Comic, Schauspieler und Tänzer (geb. 1903)
- 24. November
- George Raft, Amerikanischer Schauspieler (b. 1901)
- Molly Reilly, Kanadischer Flieger (b. 1922)
- 25. November – Herbert Flam, Amerikanischer Tennisspieler (geb. 1928)[169]
- 26. November – Rachel Roberts, Britische Schauspielerin (b. 1927)
- 27. November – F. Burrall Hoffman, American Architect (b. 1882)
- 29. November
- Dorothy Day, Amerikanischer Journalist, Aktivist, römisch katholisch konvertieren und Diener Gottes (b. 1897)
- Babe London, Amerikanische Schauspielerin und Comedian (geb. 1901)
Dezember
- 2. Dezember – Romain Gary, In Litauer geborener Schriftsteller (geb. 1914)[170]
- 3. Dezember - Herr Oswald Mosley, Britischer faschistischer Führer (geb. 1896)[171]
- 4. Dezember
- Francisco de Sá Carneiro, Portugiesischer Anwalt, 109. Ministerpräsident von Portugal (b. 1934)
- Stanisława Walaasiewicz, Polnisch geborener Läufer (b. 1911)
- 7. Dezember – Darby Crash, American Rock Songwriter, Sänger (geb. 1958)
- 8. Dezember – John Lennon, Englischer Singer-Songwriter und Gitarrist (geb. 1940)[172]
- 10. Dezember - Patriarch Benedikt I von Jerusalem (b. 1892)
- 12. Dezember – Bruno Bartolozzi, Italienischer Komponist (b. 1911)
- 14. Dezember – Nichita Smochină, Moldawienaktivist (b. 1894)
- 16. Dezember
- Oberst Sanders, Amerikanischer Fast-Food-Unternehmer (geb. 1890)[173]
- Hellmuth Walter, Deutscher Ingenieur und Erfinder (b. 1900)
- Peter Collinson, British Film Director (b. 1936)
- 18. Dezember
- Alexei Kosygin, Sowjetischer Politiker, Premier der Sowjetunion (b. 1904)
- Herr Albert Margai, 2. Premierminister von Sierra Leone (b. 1910)
- 19. Dezember – Héctor José Cámpora, Argentinischer Peronist Politiker, 38. Präsident von Argentinien (b. 1909)
- 21. Dezember – Marc Connelly, Amerikanischer Dramatiker (b. 1890)[174]
- 24. Dezember
- Karl Dönitz, Deutscher Admiral und 4. Präsident von Deutschland (b. 1891)
- Heikki liimatainen, Finnischer Olympiasportler (geb. 1894)
- 29. Dezember – Tim Hardin, Amerikanischer Musiker (b. 1941)[175]
- 31. Dezember
- Marshall McLuhan, Kanadischer Autor und Professor (geb. 1911)[176]
- Raoul Walsh, American Film Director (b. 1887)
Datum unbekannt
- Neddine Rifai, 25. Premierminister des Libanon (geb. 1899)
Nobelpreise

- Physik – James Watson Cronin, Val Logsdon Fitch
- Chemie – Paul Berg, Walter Gilbert, Frederick Sanger
- Medizin – Baruj Benacerraf, Jean Dausset, George D. Snell
- Literatur – Czesław Miłosz
- Frieden – Adolfo Pérez Esquivel
- Wirtschaft – Lawrence Klein
Verweise
- ^ Vereinigte Staaten. Kongress. Senat. Ausschuss für Banken, Wohnungsbau und städtische Angelegenheiten (1980). Aussetzung der Vereinigten Staaten Exporte von Hochtechnologie und Getreide an die Sowjetunion: Anhörungen vor dem Ausschuss für Bank-, Wohnungsbau- und Stadtangelegenheiten, Senat der Vereinigten Staaten, sechsundneunzigste Kongress, zweite Sitzung, zur Beurteilung der Wirksamkeit von Handelsmaßnahmen ... US -Regierung Druckbüro. S. 30–.
{{}}
: Cs1 montiert: Mehrfachnamen: Autorenliste (Link) - ^ [Anonymous AC00557303] (1980). 1980: 4; 1980: Eine Enzyklopädie der Ereignisse von 1979. Grolier. p. 343. ISBN 978-0-7172-0211-9.
- ^ Charlton, Linda (1. November 1984). "Attentat in Indien: Ein Führer von Willen und Gewalt; Indira Gandhi, geboren in der Politik, hinterließ ihren eigenen Eindruck auf Indien". Die New York Times. Abgerufen 17. Mai, 2017.
- ^ "Stierkampfstände sterben, wenn Tribünen zusammenbrechen". History.com. A & E Television Networks, LLC. Abgerufen 12. Januar, 2017.
- ^ "Goldpreise - 100 Jahre Historische Chart". www.macrotrends.net.
- ^ Vereinigte Staaten. Kongress. Haus. Ausschuss für auswärtige Angelegenheiten (1981). Menschenrechte in Osteuropa und der Sowjetunion: Anhörung und Erzielung vor dem Ausschuss für auswärtige Angelegenheiten und dessen Unterausschuss zu internationalen Organisationen ... US -Regierung Druckbüro. S. 84–.
- ^ "Ägyptische Geschichte (Teil 3)". Onthisday.com. Abgerufen 8. Januar, 2018.
- ^ Arias, Arturo (2007). Nehmen Sie ihr Wort: Literatur und die Zeichen Mittelamerikas. Universität von Minnesota Press. p. 161. ISBN 978-0-8166-4849-8.
- ^ "Die Untersuchungen auf einen Blick; Offenlegungsergebnisse für Ursprungergebnisse im Gange". Die New York Times. 10. Februar 1980.
- ^ "Lake Placid 1980 Olympische Winterspiele". Enzyklopädie Britannica. Abgerufen 20. Mai, 2021.
- ^ Peter Meel (1986). Wie Sie die Karibik kennenlernen: Der Leitfaden eines Studenten. Abteilung für karibische Studien, Royal Institute of Linguistics and Anthropology. p. 49. ISBN 978-90-6718-012-2.
- ^ Muster des internationalen Terrorismus, 1980: eine Forschungsarbeit. Nationales Foreign Assessment Center. 1981. p. 16.
- ^ "1980: Mugabe, um unabhängige Simbabwe zu leiten". BBC News. 4. März 1980. Abgerufen 20. Mai, 2021.
- ^ Ranter, Harro. "ASN Aircraft Unfall Ilyushin IL-62 SP-LAA Warszawa-Okecie Airport (WAW)". Luftfahrt-Safety.net. Luftfahrtsicherheitsnetzwerk. Archiviert vom Original am 12. November 2005. Abgerufen 12. Juli, 2020.
- ^ Tom Caraccioli; Jerry Caraccioli (2008). Boykott: gestohlene Träume der Olympischen Spiele von 1980 Moskauer. Neue Kapitelpresse. p. 82. ISBN 978-0-942257-40-3.
- ^ Raymond Wiley; KT Prime (10. Januar 2012). Die Georgia Guidestones: Amerikas mysteriösesten Denkmal. Roter Rad Weiser. p. 29. ISBN 978-1-934708-73-6.
- ^ Reader's Digest Association (1981). Leser Digest Almanac and Yearbook, 1981. Leser -Digest Association. p. 12. ISBN 978-0-89577-089-9.
- ^ Bignell, Victor (1984). Systemversagen verstehen. Manchester Dover, N.H: Manchester University Press in Zusammenarbeit mit Open University. p. 79. ISBN 9780719009730.
- ^ Simcha Jacobovici; Charles R. Pellegrino (2008). Das Jesus Family Grab: Die Entdeckung, die die Geschichte für immer verändert. HarperElement. p. 4. ISBN 978-0-00-724569-7.
- ^ Bowden, Mark (Mai 2006). "Die Wüste ein Debakel". Der Atlantik. Abgerufen 20. September, 2013.
- ^ "Bericht Nr. 8/1981 Bericht über den Unfall an Boeing 727, G-BDAN über Teneriffa, Kanarische Inseln, 25. April 1980" (PDF). Luftunfälle Untersuchungszweig. Juli 1981. Abgerufen 25. Juni, 2019.
- ^ Wer ist wer in europäischen Institutionen und Organisationen. Who is Who, die internationale rote Serie Verlag GmbH. 1982. p. 44.
- ^ "Über diese städtische Renaissance ...". Chicagomag.com. Abgerufen 8. Januar, 2018.
- ^ Monatlicher Katalog, öffentliche Dokumente der Vereinigten Staaten. US -Regierung Druckbüro. 1982. p. 125.
- ^ Erik Auf der Heide (1989). Katastrophenreaktion: Prinzipien der Vorbereitung und Koordination. Mosby. p. 92. ISBN 978-0-8016-0385-3.
- ^ ANC.org.za Archiviert 17. Oktober 1997 bei der Wayback -Maschine
- ^ Sethi, Sunil (22. Januar 2014). "Sanjay Gandhi stirbt bei einem dramatischen Flugzeugabsturz, sein Tod, ein politisches Vakuum zu hinterlassen". Indiatoday. Abgerufen 17. Mai, 2017.
- ^ "CERN -Authentifizierung". Ref.Web.Cern.ch. Abgerufen 8. Januar, 2018.
- ^ Das World Facebook. CIA. 1996. p. 219.
- ^ Modernes Italien: Die schwierige Demokratie. Electa. 1985. p. 92. ISBN 9788843509157.
- ^ Michael R. Hall (2012). Historisches Wörterbuch von Haiti. Vogelscheuche Presse. p. 135. ISBN 978-0-8108-7810-5.
- ^ Air University Review. Abteilung der Luftwaffe. 1982. p. 59.
- ^ Weltbewertung. Universität von Queensland Press. 1983. p. 35.
- ^ The World Today. Oxford University Press. 1983. p. 30.
- ^ Bradley N. Fultz (2013). Finden einer gemessenen Reaktion auf die Aktivitäten des Iran. Middle East Studies an der Marine Corps University. p. 6.
- ^ Robin Corbett (1986). Guerilla Warfare: von 1939 bis heute. Orbis. p. 206. ISBN 978-0-85613-469-2.
- ^ Eneida B. Guernica (2003). Die kubanischen Kinder im Exil und ihre Familien: in und aus Kuba-. Ike Publications. p. 140. ISBN 978-0-9675885-1-3.
- ^ Robert Breyer; Sean Riley (1999). Switched, Fast und Gigabit Ethernet. Macmillan Technical Pub. p. 559. ISBN 978-1-57870-073-8.
- ^ "Schwarze Landgeschichte". BlackcountryHistory.org. Archiviert von das Original am 7. November 2017. Abgerufen 8. Januar, 2018.
- ^ Kim, Nam-Sik (Spring-Summer 1982). "Nordkoreas Machtstruktur und Außenbeziehungen: Eine Analyse des sechsten Kongresses des KWP*". Das Journal of Ostasiatische Angelegenheiten. Institut für nationale Sicherheitsstrategie. 2 (1): 125–151. JStor 23253510.
- ^ Lee, Chong-Sik (Mai 1982). "Entwicklung der koreanischen Arbeiterpartei und des Aufstiegs von Kim Chŏng-il". Asian Survey. Presse der Universität von Kalifornien. 22 (5): 434–448. doi:10.2307/2643871. JStor 2643871.
- ^ Larry Shenk; Larry Andersen (1. April 2016). Fightin 'Phillies: 100 Jahre Philadelphia Baseball von den Whiz Kids bis zu den Misfits. Triumphbücher. p. 163. ISBN 978-1-63319-471-7.
- ^ Alan Lawrance (11. September 2002). China unter Kommunismus. Routledge. p. 104. ISBN 978-1-134-74792-4.
- ^ Feuer und Umwelt: Ökologische und kulturelle Perspektiven: Verfahren eines internationalen Symposiums, Knoxville, Tennessee, 20. bis 24. März 1990. Southeastern Forest Experiment Station. 1991. p. 237.
- ^ Annali di Geofisica. Istituto Nazionale di Geofisica. 2007. p. 61.
- ^ Amerikanische Außenpolitik Aktuelle Dokumente. Außenministerium. 1982. p. 1366.
- ^ Wadler, Joyce; Sager, Mike (10. Dezember 1980). ""Ich habe gerade John Lennon geschossen", sagte er kühl ". Die Washington Post. Abgerufen 11. April, 2019.
- ^ "BUS Priority Systems (Bus Rapid Transit) - Spezialmerkmal bei Curb Guided Buss (O -Bahn)".
- ^ Catania, Andrew (3. Februar 2017). "Richie Faulkner: Von schmutzigen Taten bis zu Judas Priest". Archiviert Aus dem Original am 8. August 2018. Abgerufen 7. August 2018.
- ^ "Maria de Villota Tod im Zusammenhang mit Unfallverletzungen 2012, sagte Familie". BBC Sport. 12. Oktober 2013. Abgerufen 12. Mai, 2021.
- ^ Lateinamerika 2019-2020. Rowman & Littlefield. 7. Oktober 2019. p. 146. ISBN 978-1-4758-5219-6.
- ^
- Karrierestatistiken und Spielerinformationen von MLB, oderESPN, oderBaseballreferenz (Minderjährige)
- ^ "Lin-Manuel Biography (1980–)". Biographie.com. Archiviert vom Original am 9. November 2017. Abgerufen 8. November, 2017.
- ^ Herausgeber von Chase (30. September 2018). Chase's Calender of Events 2019: Der ultimative Anlaufpunkt für besondere Tage, Wochen und Monate. Rowman & Littlefield. p. 90. ISBN 978-1-64143-264-1.
- ^ Tracie Ratiner (Dezember 2009). Zeitgenössische Musiker: Profile der Menschen in Musik. Sturm. p. 49. ISBN 978-0-7876-9616-0.
- ^ Aleks Kruz (18. März 2010). F1 Pocket Companion 2010. Karierte Flag -Medien. p. 9. ISBN 978-0-9565222-0-7.
- ^ "Christian Olsson Profil". World Athletics. Abgerufen 2. Mai, 2021.
- ^ "Xavi - Xavier Hernández Creus". FC Barcelona. Archiviert von das Original am 28. Februar 2015. Abgerufen 11. März, 2015.
- ^ Neil Harman (2003). Davis Cup Jahrbuch 2002: Das Jahr im Tennis. Universum Publishing. p. 77. ISBN 978-0-7893-0839-9.
- ^ "Sanremo 2012, Gli Artisti" Nina-Zilli ". TV Sorrisi e Canzoni (auf Italienisch). 11. Februar 2012. archiviert von das Original am 16. April 2013. Abgerufen 8. Juni, 2012.
- ^ 能登 麻美子 | 日本 タレント 名鑑 名鑑. Nihon Tarento Meikan (auf Japanisch). Abgerufen 15. September, 2018.
- ^ Zeitgenössisch; Sandra Whiteley (1999). The Teacher's Calendar, 1999-2000: Das tägliche Verzeichnis für Feiertage, historische Veranstaltungen, Geburtstage und besondere Tage, Wochen und Monate. Zeitgenössische Bücher. p. 115. ISBN 978-0-8092-2662-7.
- ^ "Juan Carlos Ferrero". ATP. Abgerufen 12. Mai, 2021.
- ^ Chase's Herausgeber; Zeitgenössische Bücher (September 2002). Chases Ereigniskalender 2003. McGraw-Hill. p. 131. ISBN 978-0-07-139098-9.
- ^ Gucci Mane; Neil Martinez-Belkin (19. September 2017). Die Autobiographie der Gucci -Mähne. Simon und Schuster. p. 8. ISBN 978-1-5011-6532-0.
- ^ "Die Geburt von Jason Ritter". Californiabirtindex.org. Abgerufen 2. Oktober, 2020.
- ^ Aktuelles Biographie -Jahrbuch. H. W. Wilson Company. 2007. p. 506.
- ^ Guy Oliver (2006). Der endgültige Leitfaden mit allen Fakten und Figuren der FIFA -Weltmeisterschaft. Headline Publishing Group. p. 138. ISBN 978-0-7553-1506-2.
- ^ Shubhi Sood (2008). Bhutan, 100 Jahre Wangchuck Vision. S.D.S. Verlag. p. 153. ISBN 978-81-902828-1-9.
- ^ Sportliche Nachrichten; Rob Reheuser; Zach Bodendieck (September 2005). Offizielles NBA -Register. Sporting News Publishing Company. p. 205. ISBN 978-0-89204-798-7.
- ^ Aubusson, Kate (20. Mai 2015). "Rebell Wilsons Geburtsdatum in ASIC -Dokumenten". Der Sydney Morning Herald. Abgerufen 19. Mai, 2015.
Geschäftsberichte eingereicht bei der Australian Securities and Investment Commission (ASIC) listen das Geburtsdatum für einen "Rebellen Melanie Elizabeth Wilson" zum 2. März 1980 auf
- ^ "Person Details für Katherine B Waterston," öffentliche Aufzeichnungen der Vereinigten Staaten, 1945-2009 "". FamilySearch.org. Abgerufen 23. Juli, 2014.
- ^ "Offizielles Profil" (auf Japanisch). Victor Artists -Website. Abgerufen 14. Januar, 2011.
- ^ "Andy Ram | Übersicht | ATP Tour | Tennis". ATP -Tour.
- ^ Muhammad Hassan (Wrestler)
- ^ "Kiril Petkov - Premierminister der Republik Bulgarien".
- ^ "Monitor". Wöchentliche Unterhaltung. Nr. 1255/1256. 2013. p. 31.
- ^ "Ellie Kemper". TVGuide.com. Archiviert Aus dem Original am 14. März 2016. Abgerufen 14. April, 2016.
- ^ Vinod Rathore (16. Mai 2020). "Geburtstagsspecial: Ali Zafar hat in Bollywood den Namen verdient, obwohl er pakistanisch ist.". Newstrack Live. Abgerufen 6. Mai, 2021.
- ^ Ken Sparling; Joseph Romain (2000). Serena und Venus Williams. Warwick Publishing. p. 6. ISBN 978-1-894020-72-5.
- ^
- Karrierestatistiken und Spielerinformationen von NBA.com
- ^ Rosemary Wallner (August 2001). Michelle Kwan. Masse. S. 11–. ISBN 978-0-7368-9182-0.
- ^ Keith Falkiner (30. August 2012). Smaragd Anfield. Hachette Bücher Irland. p. 163. ISBN 978-1-4447-4386-9.
- ^ "Cláudia Leitte". Ego Globo. Archiviert von das Original am 10. Januar 2008. Abgerufen 28. Januar, 2008.
- ^ Blüte, Nate. "Der vollständigste Leitfaden für jüdische Emmy -Kandidaten, 2021 - Detroit Jewish News". Die jüdischen Nachrichten in Detroit. Archiviert vom Original am 17. September 2021. Abgerufen 17. September, 2021.
- ^ "David Blu Player -Profil, USC, NCAA -Statistiken, internationale Statistiken, Ereignisstatistiken, Spielprotokolle, Auszeichnungen - RealGM". Basketball.Realgm.com.
- ^ Simon Barclay (2012). EURO 2012 Die 14. UEFA European Football Championship. Lulu.com. p. 294. ISBN 978-1-4717-7037-1.
- ^ Herausgeber von Chase's (24. September 2019). Chases Veranstaltungskalender 2020: Der ultimative Anlaufpunkt für besondere Tage, Wochen und Monate. Rowman & Littlefield. p. 383. ISBN 978-1-64143-316-7.
- ^ Milner, John M. (19. Dezember 2006). "Nick Nemeth". Zuschlagen! Sport. Canadian Online Explorer. Archiviert von das Original am 28. Februar 2020. Abgerufen 7. Januar, 2012.
- ^ Paul T. Hellmann (14. Februar 2006). Historischer Gazetteer der Vereinigten Staaten. Routledge. p. 783. ISBN 1-135-94859-3.
- ^ Herausgeber von Chase (30. September 2018). Chase's Calender of Events 2019: Der ultimative Anlaufpunkt für besondere Tage, Wochen und Monate. Rowman & Littlefield. p. 428. ISBN 978-1-64143-264-1.
- ^ Ray, Michael. Alternative, Country, Hip-Hop, Rap und mehr: Musik von den 1980er bis heute, p. 87. Britannica Educational Publishing, 2012. ISBN9781615309108. Zugriff am 8. November 2017, "Die ursprüngliche Aufstellung der Gruppe bestand aus Way, Bruder Michael James (Mikey) Way ( * 10. September 1980, Newark, New Jersey) am Bass, Schlagzeuger Matt Pelissier und Gitarristen Ray Toro (geb. Juli geboren 15, 1977, in Kearny, New Jersey) und Frank Iero (geb. am 31. Oktober 1981 in Belleville, New Jersey). "
- ^ Suze Clemitson (8. Oktober 2015). P ist für Peloton: das A-Z des Radfahrens. Bloomsbury Publishing. p. 107. ISBN 978-1-4729-2419-3.
- ^ "Zachary Levi". Fernsehprogramm. Abgerufen 3. August, 2011.
- ^ Karen Christensen; Allen Guttmann; Gertrud Pfister (2001). Internationale Enzyklopädie von Frauen und Sport: H-R. Macmillan Referenz USA. p. 509. ISBN 978-0-02-864952-8.
- ^ Jamestoseland.com - wichtige Statistiken Über James Toseland Bei der Wayback -Maschine (Archiviert 1. Mai 2012)
- ^ LAULLENBERG, NORBERT B. (2005). Unterhaltungsberühungen. p. 25. ISBN 1-4120-5335-8.
- ^ Film Rezension. W.H. Allen. 2006. p. 160. ISBN 978-1-905287-28-4.
- ^ FIVB -Profil
- ^ "Kimberly Noel Kardashian, geboren am 21.10.1980 in Kalifornien". Kalifornien Geburtsgeburtsindex. Abgerufen 17. August, 2013.
- ^ "Casey Wilson: Penny über ABCs 'Happy Ends'". ABC Medianet. Archiviert von das Original am 5. August 2011. Abgerufen 19. März, 2012.
Geburtsdatum: 24. Oktober
- ^ "Luke Hemsworth Biographie". Tribute.ca. Tribute Entertainment Media Group. Archiviert Aus dem Original am 24. Juni 2018. Abgerufen 25. Dezember, 2018.
- ^ "Pål Sverre Hagen Valheim V08". DET NORTKET TEATRET. Archiviert von das Original am 25. Dezember 2013. Abgerufen 20. Januar, 2013.
- ^ "Vanessa Lachey". TVGuide.com. Archiviert von das Original am 28. August 2016. Abgerufen 15. Juli, 2014.
- ^ Herausgeber von Chase (27. Oktober 2020). Chases Veranstaltungskalender 2021: Der ultimative Anlaufpunkt für besondere Tage, Wochen und Monate. Rowman & Littlefield. p. 554. ISBN 978-1-64143-424-9.
- ^ "Dip. Stalin González". Abgerufen 27. Juni, 2018.
- ^ "Janina Gavankar - Formwechsel -Stunner". FHM. Archiviert von das Original am 26. Juni 2012. Abgerufen 25. Juni, 2012.
- ^ "Anna Chlumsky Schauspieler". TVGuide.com. Archiviert von das Original am 18. November 2015. Abgerufen 21. August, 2017.
- ^ BBC Music Magazine. BBC -Magazine. 2006. p. 24.
- ^ Wang, Julia. "Christina Aguilera Biographie". Personen. Archiviert von das Original am 31. März 2014. Abgerufen 28. September, 2014.
- ^ Film Rezension. Orpheus Pub. 2004. p. 81.
- ^ Chris Schoeman (2007). Legends of the Ball: Rugby's größte Spieler, die von Willie John McBride, Frik du Preez, David Compese ausgewählt wurden, ausgewählt. CJS -Bücher. p. 153. ISBN 978-0-620-36962-6.
- ^ Sozialistische Angelegenheiten. Sozialistischer International. 1980. p. 20.
- ^ "Frank Wykoff". US Olympia- und Paralympic Museum. 21. Juli 2019. Abgerufen 7. Mai, 2021.
- ^ Brittain, Victoria (8. Januar 1980). "Kenianer sagen, Mord, der im Tod des 'Born Free' Author" verdächtigt wird ". Die Washington Post. Washington, DC: Nash Holdings LLC. Abgerufen 2. Januar, 2018.
- ^ Schneider, Jane T. & Peter T. Schneider (2003). Reversible Schicksal: Mafia, Antimafia und der Kampf um Palermo, Berkeley: University of California Press ISBN0-520-23609-2 Seite = 158
- ^ 50 Jahre Army Computing: von Eniac zu MSRC. Diane Publishing. p. 26. ISBN 978-1-4289-1659-3.
- ^ Constance Wootten Malloy (1988). Heldin leise werden: Das Leben und die Arbeit von Barbara Pym. U. of Calif., Davis. p. 521.
- ^ Elizabeth Lomas; Archiv für Kunst und Design (Großbritannien) (2001). Leitfaden zum Archiv für Kunst und Design, Victoria & Albert Museum. Taylor & Francis. p. 23. ISBN 978-1-57958-315-6.
- ^ Wistich, Robert S. (1982). Wer ist wer in Nazi -Deutschland. New York: Macmillan. p. 34. ISBN 978-0-02-630600-3.
- ^ John Parker (1981). Wer ist wer im Theater. Pitman. p. 745. ISBN 9780810302358.
- ^ Robert Santelli (2001). Das große Buch des Blues: Eine biografische Enzyklopädie. Penguin -Bücher. p. 382. ISBN 978-0-14-100145-6.
- ^ Biografische Memoiren: v.56. Washington, D.C.: National Academies Press. 1. Januar 1987. doi:10.17226/897. ISBN 978-0-309-03693-1.
- ^ Seiler, Michael (14. Februar 1980). "Aus dem Archiv: Massive Herzinfarkt tötet den Schauspieler David Janssen, 48". Los Angeles Zeiten. Abgerufen 30. März, 2020.
- ^ John T. Hayes (1980). Die Kunst von Graham Sutherland. Alpine Fine Arts Collection Limited. p. 8. ISBN 978-0-933516-18-2.
- ^ Colin Larkin (1995). Die Guinness -Enzyklopädie der populären Musik. Guinness Pub. p. 49. ISBN 978-1-56159-176-3.
- ^ Frank Whitford (1986). Oskar Kokoschka: Ein Leben. Weidenfeld und Nicolson. p. 200. ISBN 978-0-297-78718-1.
- ^ "Jay Silverheels". Der einsame Ranger.TV. Archiviert von das Original am 5. Februar 2010. Abgerufen 21. November, 2011.
Jay Silverheels erlitt 1974 einen Schlaganfall und verstarb am 5. März 1980 nach mehreren Jahren kranker Gesundheit
- ^ Antony Beevor (5. Mai 2005). Das Geheimnis von Olga Chekhova: Die wahre Geschichte einer Familie, die durch Revolution und Krieg zerrissen wurde. Penguin Books Limited. p. 236. ISBN 978-0-14-192594-3.
- ^ "FromM: Otro Volcán en Cuernavaca" [Fromm: Ein weiterer Vulkan in Cuernavaca] (auf Spanisch). En el vulcan. 1. Oktober 2013. Abgerufen 1 Juni, 2019.
- ^ Kathleen Brenner; Sarah Wilson; Royal Academy of Arts (Großbritannien) (März 2002). Paris: Hauptstadt der Künste. Harry N. Abrams. p. 432. ISBN 978-0-8109-6639-0.
- ^ Vereinigte Staaten. Kongress. Haus. Ausschuss für Mittel. Unterausschuss für ausländische Operationen und verwandte Programme (1985). Ausländische Unterstützung und damit verbundene Programme für 1986: Anhörungen vor einem Unterausschuss des Ausschusses für Mittel ... US -Regierung Druckbüro. S. 304–.
- ^ Bernas, Richard und Ruth B Hilton. "Susskind, Walter", Grove Music online, Oxford University Press. Abgerufen am 27. Juni 2014 (Abonnement erforderlich)
- ^ Milton H. Erickson; Zeig (1980). Lehrseminar mit Milton H. Erickson, M.D. Psychologiepresse. p. 22. ISBN 978-0-87630-247-7.
- ^ Martin McQuillan (1. März 2011). Roland Barthes. Macmillan International Hochschulbildung. p. 29. ISBN 978-0-230-34389-4.
- ^ a b c John Willis; Crown (September 1981). John Willis 'Screen World, 1981. Crown Publishing Group. p. 234. ISBN 978-0-517-54482-2.
- ^ Guy A. Marco (1993). Enzyklopädie des aufgenommenen Sounds in den USA. Garlandkneipe. p. 46. ISBN 978-0-8240-4782-5.
- ^ "Jesse Owens stirbt an Krebs bei 66: Held der Olympischen Spiele von 1936". Die New York Times. 1. April 1980. Abgerufen 5. August, 2013.
- ^ Paul Holmes; Marcia Karp (1991). Psychodrama: Inspiration und Technik. Tavistock/Routledge. p. 215. ISBN 978-0-415-02672-7.
- ^ Roger D. Kinkle (1997). Führende musikalische Performer (Populärmusik und Jazz) 1900-1950: 2150 Biografien, die auf 1996 mit Ergänzungen und Korrekturen aktualisiert wurden. Windmühlenpublikationen. p. 117.
- ^ Pepys-Whiteley, D. "Courtneidy, Dame (Esmerelda) Cicely (1893–1980)", Oxford Dictionary of National Biography, Oxford University Press, 2004; Online -Ausgabe, Januar 2011, abgerufen am 8. August 2011 (Abonnement erforderlich)
- ^ Flint, Peter B. (30. April 1980). "Alfred Hitchcock stirbt; ein Meister der Spannung". Die New York Times. Archiviert Aus dem Original am 25. Juli 2018. Abgerufen 25. Juli, 2018.
- ^ Malcolm Cook; Kirsten Moana Thompson (17. Dezember 2019). Animation und Werbung. Springer Natur. p. 68. ISBN 978-3-030-27939-4.
- ^ Ledbetter, Les (1980). "Lillian Roth, Schauspielerin und Sänger, stirbt ...", Die New York Times, 13. Mai 1980, p. C20. Proquest Historische Zeitungen, Ann Arbor, Michigan; Abonnementzugang über die University of North Carolina in der Chapel Hill Library.
- ^ "Griffith, Hugh Emrys (1912–1980)". Oxford Dictionary of National Biography (Online ed.). Oxford University Press. doi:10.1093/ref: ODNB/55467. (Abonnement oder Großbritannien öffentliche Bibliothek Mitgliedschaft erforderlich.)
- ^ "Philip Guston | Smithsonian American Art Museum". Americanart.si.edu. Abgerufen 4. Oktober, 2020.
- ^ Jay Parini (2004). Die Oxford-Enzyklopädie der amerikanischen Literatur: Norman Mailer-Sentimentalliteratur. Oxford University Press. p. 151. ISBN 978-0-19-516726-9.
- ^ Glebb; Lloyd-Lincoln; Abbey (1995). Colin Larkin (Hrsg.). Die Guinness -Enzyklopädie der populären Musik. Guinness Pub. p. 2243.
- ^ David Shusterman (1991). C.P. Schnee. Twayne Publishers. p. 176. ISBN 978-0-8057-6993-7.
- ^ "Gregory Bateson: Alte Männer sollten Entdecker sein", Stephen Nachmanovitch, Coevolution vierteljährlich, Herbst 1982
- ^ "Gail Patrick, Schauspielerin, die Filme aufgegeben hat, um TV -Serien zu produzieren". Die New York Times. 7. Juli 1980.
- ^ Jacqueline Audrey Kalley; Elna Schoeman; Lydia Eve Andor (1999). Southern African Political History: Eine Chronologie wichtiger politischer Ereignisse von der Unabhängigkeit bis Mitte 1997. Greenwood Publishing Group. p. 99. ISBN 978-0-313-30247-3.
- ^ Ian Herbert (1981). Who is Who im Theater: Eine biografische Aufzeichnung der zeitgenössischen Bühne. Gale Research Company. p. 748. ISBN 978-0-8103-0235-8.
- ^ "Mohammad Reza Shah Pahlavi | Biographie, Geschichte und weiße Revolution". Enzyklopädie Britannica. Abgerufen 27. Juli, 2021.
- ^ Canby, Vincent (10. November 1983). "Bildschirm: 'Star 80,' Das Leben und der Tod eines Geschlechtsymbols". Die New York Times. Abgerufen 22. Juli, 2008.
- ^ "Joe Dassin, Le Roman de Sa Vie (Frankreich 3) - Le Destin Singulier d'une l'icône de la Chanson Française". Télé 7 Jours.
- ^ David Payne-Carter (1999). Gower Champion: Tanz und amerikanisches Musiktheater. Greenwood Publishing Group. p. 21. ISBN 978-0-313-30451-4.
- ^ John Canemaker (1996). Tex Avery: Die MGM-Jahre, 1942-1955. Turner Pub. p. 10. ISBN 978-1-57036-291-0.
- ^ John Foot (1. August 2014). "Franco Basaglia und die radikale Psychiatriebewegung in Italien, 1961–78". Crit Radic Soc Arbeit. 2 (2): 235–249. doi:10.1332/204986014x14002292074708. PMC 4430803. PMID 25984302.
- ^ "Barbara O'Neil stirbt". 4. September 1980. archiviert von das Original am 25. Juli 2012. Abgerufen 15. Mai, 2022. LA Times Archiv
- ^ Der Kerningenieur: Journal der Institution of Nuclear Engineers. Institution der Nuklearingenieure. 1980. p. 184.
- ^ Ian Carr (1998). Miles Davis: Die endgültige Biografie. Harpercollins. p. 353. ISBN 978-0-00-255222-6.
- ^ Eva Marie Schepeler (1990). Die psychologische Entwicklung von Jean Piaget: Wechselbeziehungen seines Lebens und Arbeit. U. of Calif., Davis. p. 269.
- ^ Harris M. Lentz (1988). Attentate und Hinrichtungen: Eine Enzyklopädie politischer Gewalt, 1865-1986. McFarland. p. 210. ISBN 978-0-89950-312-7.
- ^ John Willis; Crown (September 1981). John Willis 'Screen World, 1981. Crown Publishing Group. p. 236. ISBN 978-0-517-54482-2.
- ^ Sarat Chandra Roy (Rai Bahadur) (1980). Mann in Indien. A. K. Bose. p. 332.
- ^ "John van Vleck, Nobelpreisträger, bekannt für die Arbeit am Magnetismus; verdiente drei Grad". Die New York Times. 28. Oktober 1980. p. A32.
- ^ Flint, Peter (8. November 1980). "Steve McQueen, 50, ist nach einem Herzinfarkt nach einer Operation wegen Krebs tot. Die Familie war am Krankenbett seinen Ruhm in 'Bullitt' und 'Papillon' Freund schlug vor, das Schauspiel zu schaudern, nicht ca. me up '.". Die New York Times. Archiviert Aus dem Original am 22. Juli 2018. Abgerufen 26. Mai, 2008.
- ^ "Tennis - Herbert Flam (etats unis)". www.les-sports.info.
- ^ D. Bona (1987). Romain Gary. Paris: Mercure de France-Lacombe. S. 397–398.
- ^ "Sir Oswald Mosley eingeäschert in Paris". Die Zeiten. London. 9. Dezember 1980. p. 6.
- ^ Ingham, Chris (2006). Die grobe Führung zu den Beatles. Grobe Führer. p. 82. ISBN 978-1-84353-720-5.
- ^ Paula Kepos; Thomas Derdak (Juli 1993). Internationales Verzeichnis der Unternehmensgeschichte. St. James Press. p. 267. ISBN 978-1-55862-322-4.
- ^ Elizabeth A. Brennan; Elizabeth C. Clarage (1999). Who is Who von Pulitzer Preisträgern. Greenwood Publishing Group. p. 99. ISBN 978-1-57356-111-2.
- ^ Colin Larkin (1995). Die Guinness -Enzyklopädie der populären Musik. Guinness Pub. p. 1832. ISBN 978-1-56159-176-3.
- ^ Whitman, Alden (1. Januar 1981). "Marshall McLuhan, Autor, stirbt; erklärt" Medium ist die Nachricht "". Die New York Times. Abgerufen 19. August, 2012.