1979

Millennium: 2. Jahrtausend
Jahrhunderte:
Jahrzehnte:
Jahre:
1979 in verschiedenen Kalender
Gregorianischer Kalender 1979
Mcmlxxix
Ab urbe Condita 2732
Armenischer Kalender 1428
Թվ ռնիը
Assyrischen Kalender 6729
Baháʼí -Kalender 135–136
Balinesischer Saka -Kalender 1900–1901
Bengali -Kalender 1386
Berberkalender 2929
Britisches Regnaljahr 27Eliz. 2- 28Eliz. 2
Buddhistischer Kalender 2523
Burmesischer Kalender 1341
Byzantinischer Kalender 7487–7488
chinesischer Kalender 戊午年 (ErdePferd)
4675 oder 4615
    - zu -
己未 年 (ErdeZiege)
4676 oder 4616
Koptischer Kalender 1695–1696
Discordian -Kalender 3145
Äthiopischer Kalender 1971–1972
Hebräisch Kalender 5739–5740
Hindu -Kalender
- - Vikram Samvat 2035–2036
- - Shaka Samvat 1900–1901
- - Kali Yuga 5079–5080
Holozänskalender 11979
Igbo -Kalender 979–980
Iraner Kalender 1357–1358
Islamischer Kalender 1399–1400
Japanischer Kalender Shōwa 54
(昭和 54 年)
Javaner Kalender 1910–1912
Juche Kalender 68
Julian Kalender Gregorian minus 13 Tage
Koreanischer Kalender 4312
Minguo -Kalender Roc 68
民國 68 年
Nanakshahi -Kalender 511
Thai -Solarkalender 2522
Tibetischer Kalender 阳土 马年
(männliche Erde-Pferd)
2105 oder 1724 oder 952
    - zu -
阴土 羊年
(weibliche Erde-Ziege)
2106 oder 1725 oder 953
Unix -Zeit 283996800 – 315532799

1979 (Mcmlxxix) war ein gemeinsames Jahr ab Montag des Gregorianischer Kalender, das Jahr 1979 des Jahres der Gemeinsame Ära (CE) und Anno Domini (AD) Bezeichnungen, das 979. Jahr der 2. Jahrtausenddas 79. Jahr der 20. Jahrhundertund das 10. und letztes Jahr der 1970er Jahre Jahrzehnt.

Veranstaltungen

Januar

Februar

Marsch

April

Kann

Juni

Juli

August

September

Oktober

November

Dezember

Datum unbekannt

Geburten

Geburten
Januar · Februar · Marsch · April · Kann · Juni · Juli · August · September · Oktober · November · Dezember

Januar

Februar

Marsch

April

Kann

Juni

Juli

August

September

Oktober

November

Dezember

Todesfälle

Januar

Februar

Marsch

April

Kann

Juni

Juli

August

September

Oktober

November

Dezember

Nobelpreise

Nobel medal.png

Medien

Verweise

  1. ^ Bildungs-, Wissenschafts- und Kulturorganisation der Vereinten Nationen. Regionales Zentrum für Kultur- und Buchentwicklung in Asien (1979). Newsletter. p. 3.
  2. ^ American Academy of Arts and Sciences (Juli 1994). Fundamentalismen beobachtet. Universität von Chicago Press. p. 403. ISBN 978-0-226-50878-8.
  3. ^ J. Robert Moskin, Amerikanische Staatskunst: Die Geschichte des US -amerikanischen Auslandsdienstes (Thomas Dunne Books, 2013), p. 594.
  4. ^ Kolumnist Al Pearce Sport. "Die wichtigste Rasse in der NASCAR -Geschichte". Rockymount Telegramm. Abgerufen 10. Juli, 2022.
  5. ^ "Gesamtfinsternis der Sonne: 1979 26. Februar". HM Nautical Almanac Office. 11. April 2011. archiviert von das Original am 28. März 2006. Abgerufen 18. März, 2013.
  6. ^ ""Tämöinen öljyhomma Merellä auf Laitoksen Sisäinen Asia, Eikä siitä tiedoteta" - itämren pahin öljyturma pysyi pimennossa lähhes kuukaden ". Yle. 27. November 2020. Abgerufen 4. November, 2021.
  7. ^ Morabito, L. A.; et al. (1979). "Entdeckung des derzeit aktiven extraterrestrischen Vulkanismus". Wissenschaft. 204 (4396): 972. Bibcode:1979sci ... 204..972m. doi:10.1126/Science.204.4396.972. PMID 17800432. S2CID 45693338.
  8. ^ Angola (16. März 1979). "Schreiben vom 79/03/16 vom ständigen Vertreter von Angola an die Vereinten Nationen, die an den Präsidenten des Sicherheitsrates gerichtet sind". {{}}: Journal zitieren erfordert |journal= (Hilfe)
  9. ^ "1979: Drei sterben in Golborne Mine Explosion". An diesem Tage. BBC. Abgerufen 18. März, 2013.
  10. ^ "1979: Frühe Wahl, wie Callaghan besiegt hat". An diesem Tage. BBC. Abgerufen 18. März, 2013.
  11. ^ "1979: Thatcher gewinnt Tory Landslide". Wahl 2005. BBC News. 5. April 2005. Abgerufen 18. März, 2013.
  12. ^ a b Archontology.org: Ein Leitfaden für das Studium historischer Ämter: Südafrika: Staatsoberhäupter: 1961–1994. Zugriff am 14. April 2017.
  13. ^ Wausau (WI) Daily Herald, 15. Juni 1979, p. 9; Helena (MT) Independent-Rekord, 19. Juni 1979, p. 31; Grand Junction (CO) Daily Sentinel, 19. Juni 1979, p. 3; Seymour (in) Tribune, 20. Juni 1979, p. fünfzehn
  14. ^ Waugh, Auberon (1980). Das letzte Wort. London: Michael Joseph. S. 236–238. ISBN 0-7181-1799-9.
  15. ^ "1979: Queen überwacht Manx Millennium". An diesem Tage. BBC. Archiviert Aus dem Original am 7. März 2008. Abgerufen 27. Januar, 2008.
  16. ^ Annette R. Hofmann. Turnen und Sport. Waxmann Verlag. p. 224. ISBN 978-3-8309-6381-3.
  17. ^ Limbrick, Jim (2001). Nordsee Taucher - ein Requiem. Hertford: Autoren online. S. 160–162. ISBN 0-7552-0036-5.
  18. ^ Smart, Michael (2011). In den Mund des Löwen: die Geschichte des Wildrake Tauchunfall. Medford, Oregon: Löwen Mundveröffentlichung. ISBN 978-0-615-52838-0.
  19. ^ "US Marine Corps". Archiviert von das Original am 25. Februar 2008. Abgerufen 3. März, 2016.
  20. ^ "US -Fast -Food -Hits Singapur". Der Telegraph. 8. Oktober 1980. Abgerufen 13. November, 2014.
  21. ^ "Singapurs Orchard Road: Sie können einkaufen, bis Sie fallen.". Nachrichten. 11. April 1990. Abgerufen 13. November, 2014.
  22. ^ "Pocken wurde ausgerottet", Associated Press Report in Santa Cruz (CA) Sentinel, 26. Oktober 1979, p. 1
  23. ^ "Pocken: Die Menschheit verabschiedet sich von einem rücksichtslosen Mörder", von David Zinman, Pittsburgh Press, 11. Oktober 1979, p. B-1
  24. ^ "1979: Paperboys Mörder verurteilt". An diesem Tage. BBC. Abgerufen 18. März, 2013.
  25. ^ "Fehlalarme an der Atomfront". Pbs.org. 3. Mai 2001. Abgerufen 29. April, 2014.
  26. ^ Tendler, Stewart; Bradley, Ian (16. November 1979). "Professor Blunt als Spion genannt". Die Zeiten. Nr. 60476. London. p. 1.
  27. ^ Mr. Anthony Blunt. Hansard HC Deb (21. November 1979) 974/402-520.
  28. ^ "Rong Yiren | Chinesischer Beamter". Enzyklopädie Britannica. Abgerufen 4. Dezember, 2020.
  29. ^ Diehl, Matt (2007). Mein sogenannter Punk: Green Day, Fall Out Boy, die Destillers, schlechte Religion-wie Neo-Punk-Bühnenbühne in den Mainstream getaucht. New York: St. Martin's Griffin. p. 92.
  30. ^ "Kevin Kuske". IBSF. Abgerufen 27. Oktober, 2020.
  31. ^ "Terence Morris Statistiken". Basketball-reference.com.
  32. ^ Philip Ryan; Niall O'Connor (30. August 2018). Leo: Ein sehr moderner Taoiseach. Bisseback -Veröffentlichung. p. 12. ISBN 978-1-78590-372-4.
  33. ^ McPhee, Erica (2005). Will Young: Die Biografie. London, Großbritannien: Michael O'Mara Bücher. p. 14. ISBN 1-84317-175-9.
  34. ^ "Tawakkul Karmān". Britannica präsentiert 100 Women Trailblazer. 25. März 2020. Abgerufen 26. Juli, 2021.
  35. ^ "Adriana Fonseca Particalará en tiempo Finale". El Universal (in Spanisch). 15. März 2009. Abgerufen 24. Mai, 2010.
  36. ^ Kultur, Schreibtisch (27. März 2018). "Alles Gute zum Geburtstag, Shakib Khan". Tägliche Sonne. Abgerufen 14. Januar, 2020.
  37. ^ Dilworth, Thomas J. (6. Juli 2007). "Was kommt als nächstes für Norah Jones?". abc Nachrichten. Archiviert von das Original am 28. Juni 2011. Abgerufen 19. November, 2009.
  38. ^ Savage, Michael (23. Januar 2008). "Heath Ledger: The Times Nachruf". Die Zeiten. VEREINIGTES KÖNIGREICH. Archiviert von das Original am 26. Juli 2008. Abgerufen 27. April, 2008.
  39. ^ "Eine Zeit, um sich an Solidarität und die Besten der Menschheit zu erinnern: Gedenken an Rachel Corrie (10. April 1979 - 16. März 2003)". Al-Haq | Verteidigung der Menschenrechte in Palästina seit 1979. Abgerufen 19. Februar, 2021.
  40. ^ Chris Schoeman (2007). Legends of the Ball: Rugby's größte Spieler, die von Willie John McBride, Frik du Preez, David Compese ausgewählt wurden, ausgewählt. CJS -Bücher. p. 106. ISBN 978-0-620-36962-6.
  41. ^ "Pini Balili - FIFA 08 - Spielerstatistiken". Fifaindex.com.
  42. ^ Scott Porter [@Scottporter] (14. Juli 2016). "Ich wollte nur sagen, dass ich von all den Geburtstagswünschen überwältigt bin. Alle meine virtuellen Freunde da draußen viel Liebe! Danke!" (Tweet). Abgerufen 14. Juli, 2016 - via Twitter.
  43. ^ "Carlos Arroyo Statistiken". Basketball-reference.com.
  44. ^ Torino -Filmlabor: Juho Kuosmanen
  45. ^ Yle: ohjaaja juho kuoshmen kertaa riemukasta iltaa cannesin elokuvajuhlilla - "Ehkä Meidät Kutsuttiin, Koska olimme Kaupungissa", Voittaja Arveli Ennen Kuin Totuus paljastui paljastui (In finnisch)
  46. ^ Kimi Räikkönen gewinnt die Weltmeisterschaft mit finnischen Kommentatoren, abgerufen 10. Juli, 2022
  47. ^ "McLaren verliert den brasilianischen GP -Berufung". 16. November 2007. Abgerufen 10. Juli, 2022.
  48. ^ "Darren Trumeter". IMDB.
  49. ^ "Michelle Vieth", Las Noticias Mexico.com (in Spanisch), abgerufen 24. August, 2019
  50. ^ Goodwin Jr., Paul B. "Ocampo, Victoria (1890–1979)". Frauen in der Weltgeschichte: eine biografische Enzyklopädie - über Encyclopedia.com.
  51. ^ Bernard A. Cook (2001). Europa seit 1945: Eine Enzyklopädie. Taylor & Francis. p. 710. ISBN 978-0-8153-4058-4.
  52. ^ Gino Moliterno (11. September 2002). Enzyklopädie der zeitgenössischen italienischen Kultur. Routledge. p. 733. ISBN 978-1-134-75876-0.
  53. ^ Dummett, Michael (1980). Der Tod von Blair Peach: Der ergänzende Bericht des inoffiziellen Untersuchungsausschusses. London: Nationaler Rat für bürgerliche Freiheiten. ISBN 978-0-9011-0891-3.
  54. ^ "Der Nobelpreis in Chemie 1963". Nobelprize.org. Abgerufen 25. Februar, 2022.
  55. ^ "Gustavo Díaz Ordaz" (in Spanisch). Busca -Biografias. Abgerufen 30. Mai, 2019.
  56. ^ Kenneth A. Briggs (31. Juli 1979). "Marcuse, radikaler Philosoph, stirbt". New York Times. Abgerufen 26. März, 2022.
  57. ^ Hejkalová, Markéta (2008) [2007 (Tschech)]. Mika Waltari: Der Finn. Übersetzt von Turner, Gerald. Helsinki: Wsoy. p. 171. ISBN 978-951-0-34335-7.
  58. ^ "Ann Dvorak stirbt; Bildschirmschauspielerin, 67". Die New York Times. 20. Dezember 1979. ISSN 0362-4331. Abgerufen 22. März, 2020.
  59. ^ Encyclopaedia Britannica, Inc. (1. Mai 2008). Britannica Concise Encyclopedia. Encyclopaedia Britannica, Inc. p. 761. ISBN 978-1-59339-492-9.
  60. ^ Arnold, Gary (24. Dezember 1979). "Filmproduzent Darryl F. Zanuck ist mit 77 tot". Abgerufen 31. August, 2017 - via Washingtonpost.com.
  61. ^ "Richard Rodgers | Amerikanischer Komponist | Britannica". www.britannica.com. Abgerufen 9. April, 2022.

Weitere Lektüre

  • Caryl, Christ, Christ, Seltsame Rebellen: 1979 und die Geburt des 21. Jahrhunderts (2013), 1979 als weltweiter Wendepunkt; Auszugs- und Textsuche
  • Fakten in der Datei. Fakten im Datei -Jahrbuch: 1979 (1980) wöchentlicher sachlicher Bericht über Ereignisse weltweit.
  • Hodson, H.V. Jährliches Register der Weltveranstaltungen 1979 (1980), eingehende Berichterstattung über große Länder
  • Paxton, John, ed. Das Jahrbuch des Staatsmanns 1978–1979 (1980), statistische Details zu allen Ländern