1975 Neuseeland Parlamentswahlen
![]() | ||||||||||||||||||||||||||||||||||
| ||||||||||||||||||||||||||||||||||
Alle 87 Sitze für Neuseeland Repräsentantenhaus Für eine Mehrheit wurden 44 Sitze benötigt | ||||||||||||||||||||||||||||||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|
| ||||||||||||||||||||||||||||||||||
![]() Ergebnisse der Wahl. | ||||||||||||||||||||||||||||||||||
|
Das 1975 Neuseeland Parlamentswahlen wurde am 29. November festgehalten, um Abgeordnete zur Wahl zu wählen 38. Sitzung des Neuseelandes Parlament. Es war die erste Parlamentswahlen in Neuseeland, bei der 18- bis 20-Jährige[1] und alle ständigen Einwohner Neuseelands waren berechtigt, wählen, obwohl nur Bürger gewählt werden konnten.
Das nationale Partei, geführt von Rob Muldoongewann 55 der 87 Sitze über die Arbeiterpartei, geführt von Bill Rowling. Die Wahl sah die Niederlage der Dritte Labour -Regierung Nach nur drei Jahren im Amt und der Gründung der Dritte nationale Regierung.
Hintergrund
Die amtierende Labour Party nach dem plötzlichen Tod des Labour -Führers Norman Kirk, wurde von angeführt von Bill Rowling, ein Führer, der von einigen politischen Kommentatoren als schwach und unwirksam bezeichnet wurde. Die zentrale Kampagne von Labour war die sogenannte "Bürger für Rowling"Petition, die den nationalen Führer angriff Robert Muldoon'S offener Führungsstil. Diese Kampagne wurde größtenteils als nach hinten losgefahren.
Die Nationale Partei reagierte mit der Bildung von "Robs Mob". Als ehemaliger Finanzminister in der vorherigen nationalen Regierung konzentrierte sich Muldoon auf die wirtschaftlichen Auswirkungen der Labour -Politik. Die Kampagnenwerbung von National schlug vor, dass Labans kürzlich eingestellte obligatorische persönliche Superannuationsprogramm dazu führen würde, dass die Regierung die neuseeländische Wirtschaft besitzt, indem sie das Geld des Arbeitnehmers nutzt, ähnlich einem kommunistischen Staat. Muldoon argumentierte, dass sein neuseeländisches Superannuationsprogramm eher aus zukünftigen Steuern als aus einer zusätzlichen Steuer auf die aktuellen Löhne finanziert werden könne.
Im Juli 1974 hatte Muldoon als Oppositionsführer versprochen, zu schneiden Einwanderung Und um "Rechts- und Ordnungsprobleme hart zu werden". Er kritisierte die Einwanderungspolitik der Labour Government, um zur Wirtschaftsrezession und zu einem Wohnungsmangel beizutragen, der den neuseeländischen "Lebensweise" untergrub.
Während der Parlamentswahlen von 1975 hatte die Nationale Partei auch eine Wahlwerbung gespielt, die später dafür kritisiert wurde, dass sie negative rassistische Gefühle über polynesische Migranten begangen hatten.[2]
Die Kampagne erreichte auch Bekanntheit aufgrund eines berüchtigter Fernsehwerbespot mit "Dancing Cosacks", was produziert wurde von Hanna Barbera im Namen der Adagentur von National Colenso.[3]
Als vollendeter Redner und erfahrener Fernseher, Muldoons starke Präsenz auf dem Bildschirm erhöhte seine Popularität bei den Wählern.[4]
Abgeordnete, die 1975 in den Ruhestand gehen
Vier nationale Abgeordnete und drei Labour -Abgeordnete beabsichtigten, am Ende des 37. Parlaments in den Ruhestand zu gehen.
Meinungsabfragen
Umfrage | Datum[NB 1] | National | Arbeit | Sozialkredit | Werte | Führen |
---|---|---|---|---|---|---|
1975 Wahlergebnis | 29. November 1975 | 47,59 | 39,56 | 7.43 | 5.19 | 8.03 |
NRB | November 1975 | 46 | 44 | 6 | 4 | 2 |
TVNZ Heylen | November 1975 | 44 | 43 | 7 | 5 | 1 |
NRB | September 1975 | 52 | 39 | 5 | 4 | 13 |
TVNZ Heylen | September 1975 | 51 | 42 | 5 | 3 | 9 |
TVNZ Heylen | Jul 1975 | 50 | 42 | 5 | 3 | 8 |
NRB | Jul 1975 | 51 | 40 | 5 | 4 | 11 |
TVNZ Heylen | Mai 1975 | 49 | 42 | 5 | 4 | 7 |
NRB | März 1975 | 46 | 42 | 6 | 6 | 4 |
TVNZ Heylen | Februar 1975 | 48 | 46 | 5 | 2 | 2 |
NRB | November 1974 | 44 | 44 | 7 | 4 | Binden |
TVNZ Heylen | September 1974 | 45 | 47 | 5 | 3 | 2 |
NRB | September 1974 | 40 | 50 | 5 | 4 | 10 |
NRB | Mai 1974 | 44 | 44 | 5 | 5 | Binden |
NRB | November 1973 | 44 | 47 | 6 | 1 | 3 |
NRB | Mai 1973 | 39 | 51 | 5 | 1 | 12 |
Ergebnisse

Die endgültigen Ergebnisse wurden gesehen National gewann 55 Sitze, und Arbeit 32 Sitze. Daher Robert Muldoon ersetzt Bill Rowling wie PremierministerBeenden der Begriff der Dritte Labour -Regierungund beginnen die Begriff der Dritte nationale Regierung. Die Partysitznummern waren ein genaues Gegenteil der 1972 Wahl. Keine kleinen Partys gewannen Sitze, obwohl die Wahl das beste Ergebnis für Neuseelands erste erzielte grün Politische Partei, Werte. Es gab 1.953.050 Wähler auf der Rolle, mit 1.603.733 (82,11%) Abstimmungen.
Während Muldoon zweimal wiedergewählt würde, wäre dies die einzige Zeit dazwischen 1969 und 1990 Diese nationalen Abstimmungen haben mehr als Arbeit befragt.
Bemerkenswerte Wählerergebnisse umfassten die Wahl von zwei Māori Abgeordnete zu allgemeinen Sitzen; Das erste Mal, dass ein Māori in eine Nicht-Nicht-Sache gewählt wurdeMāori -Wähler seit James Carroll 1893. Die fraglichen Abgeordneten waren Ben Couch in Wairarapa und Rex Austin in Awarua.
Im Palmerston North und Western Hutt, Labour war der erste in der Wahlnacht, verlor aber, als besondere Stimmen gezählt wurden.
![]() | ||||||
---|---|---|---|---|---|---|
Party | Kandidaten | Gesamte stimmen | Prozentsatz | Sitze gewonnen | Veränderung | |
National | 87 | 763,136 | 47,59 | 55 | +23 | |
Arbeit | 87 | 634.453 | 39,56 | 32 | -23 | |
Sozialkredit | 87 | 119,147 | 7.43 | 0 | ± 0 | |
Werte | 87 | 83.241 | 5.19 | 0 | ± 0 | |
Sozialistische Einheit | 15 | 408 | 0,03 | 0 | ± 0 | |
Unabhängig | 67 | 3.756 | 0,23 | 0 | ± 0 | |
Gesamt | 415 | 1.603.733 | 87 |
Stimmen Zusammenfassung
Die folgende Tabelle zeigt die Ergebnisse der allgemeinen Wahlen von 1975:
Taste
Tisch Fußnoten:
- ^ Dies sind die Umfragedaten der Umfrage oder wenn die Umfragedaten nicht angegeben sind, wurde das Datum der Umfrage veröffentlicht.
- ^ David Lange kam Dritter für Labour in Hobson
- ^ Henry May war an erster Stelle in der Wahlnacht, aber verloren, als besondere Stimmen einbezogen wurden
Anmerkungen
- ^ Levine & Lodge 1976, p. ?.
- ^ Nationale Parteiwerbung (Dokumentarfilm). TVNZ Television New Zealand, Te Ara: Die Enzyklopädie Neuseelands. 1975.
- ^ "Tanzkosaken politische Fernsehwerbung". Kultur- und Erbedienst. 23. August 2013. Abgerufen 3. Februar 2014.
- ^ Atkinson 2003, S. 188f.
- ^ "Historische Pollling -Daten 1974–2021". Patrick Leyland. Abgerufen 31. Juli 2021.
- ^ Calderwood, David (2010). Keine faire Go: Eine Geschichte und Analyse des Kampfes des sozialen Kredits um den Erfolg im Neuseelands Wahlsystem (PDF) (Ma). Universität von Waikato. Abgerufen 27. September 2021.
- ^ "Umfrage zeigt nationale Führung". Die Presse. Vol. CXV, Nr. 33979. 21. Oktober 1975. p. 20.
- ^ Norton 1988, pp.?.
- ^ Gustafson 1986, p. 358.
- ^ Gustafson 1986, p. 382.
Verweise
- Atkinson, Neill (2003). Abenteuer in der Demokratie: Eine Stimmengeschichte in Neuseeland. Dunedin: Universität von Otago Press.
- Chapman, George (1980). Die Jahre des Blitzes. Wellington: Ah & Aw Reed. ISBN 0-589-01346-7.
- Gustafson, Barry (1986). Die ersten 50 Jahre: Eine Geschichte der neuseeländischen Nationalpartei. Auckland: Reed Methuen. ISBN 0-474-00177-6.
- Levine, Stephen; Lodge, Julia (1976). Die neuseeländischen Parlamentswahlen von 1975. Wellington: Preis Milburn für die New Zealand University Press. ISBN 0-7055-0624-x.
- Norton, Clifford (1988). Neuseeländische Parlamentswahlen Ergebnisse 1946-1987: Gelegentlich Veröffentlichungen Nr. 1, Abteilung für Politikwissenschaft. Wellington: Victoria University of Wellington. ISBN 0-475-11200-8.
- Wilson, James Oakley (1985) [erstmals 1913 veröffentlicht]. Neuseeland Parlamentary Record, 1840–1984 (4. Aufl.).Wellington: V.R.Ward, Regierung.Drucker. OCLC 154283103.
Externe Links
- Herr Nathan der nationale Kandidat für Inselbucht Unterhalb eines unkenntlichen Plakats (Foto)