1972 Neuseeländische Parlamentswahlen
![]() | ||||||||||||||||||||||||||||||||||
| ||||||||||||||||||||||||||||||||||
Alle 87 Sitze in der Neuseeland Repräsentantenhaus Für eine Mehrheit wurden 44 Sitze benötigt | ||||||||||||||||||||||||||||||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|
Sich herausstellen | 1.340.168 (88,94%) | |||||||||||||||||||||||||||||||||
| ||||||||||||||||||||||||||||||||||
![]() Ergebnisse der Wahl. | ||||||||||||||||||||||||||||||||||
|
Das 1972 Neuseeländische Parlamentswahlen wurde am 25. November festgehalten, um Abgeordnete in die zu wählen 37. Sitzung des Neuseelandes Parlament. Das Arbeiterpartei, geführt von Norman Kirkbesiegte die Regierung nationale Partei.
Hintergrund
Die nationale Partei war seit der Amt im Amt 1960 Wahl, als es die regierende Labour Party besiegt hatte, angeführt von von Walter Nash. Das Zweite Labour -Regierung war bis zu diesem Tag die kürzeste Lastung aller neuseeländischen Regierungen; dagegen die Zweite nationale Regierung, führte für den größten Teil seiner Amtszeit durch Keith Holyoake, würde dreimal wiedergewählt werden. Die Politik von National konzentrierte sich auf Stabilität und einen "stetigen als sie geht" -Ansatz, aber die Regierung von Holyoak wurde zunehmend als müde und abgenutzt angesehen. Im Februar 1972 stand Holyoake beiseite und wurde durch seinen Abgeordneten ersetzt. Jack Marshall, der Schritte unternahm, um die Partei neu zu beleben.
In der Zwischenzeit, Norman Kirk war seit 1965 an der Spitze der Arbeit gewesen. Kirk schrägte und verkleidet, um sein Image zu verbessern, und besuchte mehrere Labour -Partys in Übersee, um sein Wissen zu erweitern. Er aktivierte ein "Sprecher" oder Schattenkabinettssystem, um die Verantwortung zu verbreiten, aber es war schwierig, einen zu vermeiden, der größtenteils aus Mitgliedern von Auckland und Christchurch besteht. Trotz der Verbesserungen spekulierten die Kommentatoren, ob National einen weiteren Cliffhanger -Sieg erzielen würde. Wirtschaftliche Rezession und Wählermüdung hatten bei den Umfragen national verletzt. Labour's Slogan war "Es ist Zeit - Zeit für eine Veränderung, Zeit für Arbeit ", was die nationale Stimmung fachmännisch eroberte.
Ein entscheidendes Wahlproblem war die vorgeschlagene Erhöhung der Seenstufen Manapouri und Te Anau als Teil der Konstruktion der MANAPOURI -Kraftwerk um die zu liefern Aluminiumschmelz in Bluff mit Strom. National wollte mit der Arbeit fortfahren, aber Labour verpflichtete sich, den Seespiegel so zu halten, wie sie sind. Es wurde zu einem entscheidenden Thema mit vier nationalen Amtsinhabern von Otago und Südland ihre Wähler verlieren (Awarua, Invercargill, Otago Central, und Oamaru).[1][2]
MPS, die 1972 in den Ruhestand gehen
Neun nationale Abgeordnete und ein Labour -Abgeordneter beabsichtigten, am Ende des 36. Parlaments in den Ruhestand zu gehen.
1972 Wahlverteilung
Seit der Wahl 1969die Anzahl der Wähler in der Südinsel wurde auf 25 festgelegt, mit fortgesetzterem Bevölkerungswachstum in der Nordinsel Dies führt zu einer Zunahme der Anzahl der allgemeinen Wähler. Einschließlich der vier Māori -Wähler, seit dem gab es 80 Wählerschaften 1902 Wahl.[3] Dies stieg während der Wahl von 1969 auf 84 Wähler.[4] Bei der Wahlverteilung von 1972 wurden drei weitere allgemeine Sitze für die Nordinsel geschaffen, was die Gesamtzahl der Wähler auf 87 erhöhte.[5]
Zusammen mit einer erhöhten Verstädterung in Christchurch und NelsonDie Änderungen erwiesen sich für bestehende Wählerschaft sehr störend. Nur zwei Wähler der Südinsel wurden durch die Umverteilung nicht verändert (Clutha und Lytttelton).[6] Nur acht der Wähler der Nordinsel wurden nicht verändert (Franklin, Gisborne, Hobson, Inselbucht, Miramar, Nordufer, Tamaki, und Wairarapa).[5]
In der Südinsel wurden drei Wähler aufgehoben (abgeschafft (Buller, Westland, und Selwyn) und drei Wähler wurden neu erstellt (Rakaia, Tasman, und Westküste).[7] In der Nordinsel wurden fünf Wähler aufgehoben (abgeschafft (Hauraki, Marsden, Otaki, Waimarino, und Waitomo) zwei Wähler wurden nachgebaut (Coromandel und Otahuhu) und sechs Wähler wurden neu erstellt (Ostküstenbuchten, Hamilton East, Kapiti, Königsland, Ruahine, und Whangarei).[8]
Wahltag

Der Datum für die Wahlen von 1972 war der 25. November, ein Samstag. 1.583.256 Personen wurden zur Abstimmung registriert. Da war ein sich herausstellen von 89,1%, etwas höher als die vorherigen Wahlen und erheblich höher als die folgende. Die Anzahl der Wählerschaftswähler betrug 87.[5]
Ergebnisse
Die Wahl von 1972 sah die Arbeiterpartei Besiege den regierenden nationale Partei55 Sitze für Nationals 32. Arbeitskräfte konnten daher seine erste Regierung seit 1960 bilden, mit Norman Kirk Werden Premierminister. Das Zweite nationale Regierung So gab der Platz zu dem dritte Labour -Regierung. Es gelang keine kleinen Parteien, Sitze zu gewinnen, und es wurden keine Unabhängigen gewählt. Es gab 1.583.256 Wähler auf der Rolle, mit 1.401.152 (88,50%) Abstimmungen.

![]() | ||||||
---|---|---|---|---|---|---|
Party | Kandidaten | Gesamte stimmen | Prozentsatz | Sitze gewonnen | Veränderung | |
Arbeit | 87 | 677,669 | 48.37 | 55 | +16 | |
National | 87 | 581,422 | 41,50 | 32 | -13 | |
Sozialkredit | 87 | 93.231 | 6.65 | - | ± 0 | |
Werte | 42 | 27.467 | 1.96 | - | ± 0 | |
Neualokratisch | 86 | 8,783 | 0,63 | - | ± 0 | |
Liberale Reform | 24 | 4.077 | 0,29 | - | ± 0 | |
Sozialistische Einheit | 5 | 444 | 0,03 | - | ± 0 | |
Unabhängig | 43 | 8,503 | 0,61 | - | ± 0 | |
Gesamt | 456 | 1.401.152 | 87 | +3 |
Stimmen Zusammenfassung
Die folgende Tabelle zeigt die Ergebnisse der allgemeinen Wahlen von 1972:
Taste
National Arbeit Sozialkredit Unabhängig
Tisch Fußnoten:
- ^ Bruce Beetham kam Dritter für Social Credit in Rangitikei
- ^ Shand war der erste in der Wahlnacht, verlor aber, als besondere Stimmen einbezogen wurden
- ^ Julian Watts war ein Sohn von Jack Watts
Anmerkungen
- ^ Nathan, Simon (2. März 2009). "8. Umweltaktivismus, 1966–1987 - Erhaltung - eine Geschichte". Te ara: Die Enzyklopädie Neuseelands. Archiviert von das Original am 17. Oktober 2021. Abgerufen 11. August 2020.
- ^ White, Mike (30. Juni 2019). "Rettung von Manapōuri: die Kampagne, die eine Nation verändert hat". Nord Süd. Archiviert von das Original am 27. Mai 2020. Abgerufen 10. August 2020.
- ^ McRobie 1989, p. 67.
- ^ McRobie 1989, p. 111.
- ^ a b c McRobie 1989, p. 115.
- ^ McRobie 1989, p. 116.
- ^ McRobie 1989, S. 112, 116.
- ^ McRobie 1989, S. 111, 115.
- ^ Norton 1988, p. 210.
- ^ Norton 1988, p. 213.
- ^ Norton 1988, p. 215.
- ^ Gustafson 1986, p. 371.
- ^ Norton 1988, p. 229.
- ^ Norton 1988, p. 241.
- ^ Norton 1988, p. 243.
- ^ "Vom Kriegsflüchtlingen zum liberalen Denker, Geschäftsmann und Büchern Mann". Stuff.co.nz. 4. März 2017. archiviert von das Original am 17. Oktober 2021. Abgerufen 4. März 2017.
- ^ Gustafson 1986, p. 354.
- ^ Gustafson 1986, p. 382.
- ^ Norton 1988, p. 360.
- ^ Gustafson 1986, p. 388.
Verweise
- Chapman, George (1980). Die Jahre des Blitzes. Wellington: Ah & Aw Reed. ISBN 0-589-01346-7.
- Gustafson, Barry (1986). Die ersten 50 Jahre: Eine Geschichte der neuseeländischen Nationalpartei. Auckland: Reed Methuen. ISBN 0-474-00177-6.
- Templeton, Ian; Eunson, Keith (1972). Im Gleichgewicht: Wahl '72. Dunedin: John Mcindoe.
- Edwards, Brian, ed. (1973). Gleich draußen: Arbeitser Sieg '72. Schilf. ISBN 0-589-00801-3.
- McRobie, Alan (1989). Wahlatlas Neuseelands. Wellington: GP -Bücher. ISBN 0-477-01384-8.
- Norton, Clifford (1988). Neuseeländische Parlamentswahlen Ergebnisse 1946-1987: Gelegentlich Veröffentlichungen Nr. 1, Abteilung für Politikwissenschaft.Wellington: Victoria University of Wellington. ISBN 0-475-11200-8.
- Wilson, James Oakley (1985) [erstmals 1913 veröffentlicht]. Neuseeland Parlamentary Record, 1840–1984 (4. Aufl.).Wellington: V.R.Ward, Regierung.Drucker. OCLC 154283103.