1971

    Millennium: 2. Jahrtausend
    Jahrhunderte:
    Jahrzehnte:
    Jahre:
    1971 in verschiedenen Kalender
    Gregorianischer Kalender 1971
    Mcmlxxi
    Ab urbe Condita 2724
    Armenischer Kalender 1420
    Թվ ռնի
    Assyrischen Kalender 6721
    Baháʼí -Kalender 127–128
    Balinesischer Saka -Kalender 1892–1893
    Bengali -Kalender 1378
    Berberkalender 2921
    Britisches Regnaljahr 19Eliz. 2- 20Eliz. 2
    Buddhistischer Kalender 2515
    Burmesischer Kalender 1333
    Byzantinischer Kalender 7479–7480
    chinesischer Kalender 庚戌年 (MetallHund)
    4667 oder 4607
        - zu -
    辛亥年 (MetallSchwein)
    4668 oder 4608
    Koptischer Kalender 1687–1688
    Discordian -Kalender 3137
    Äthiopischer Kalender 1963–1964
    Hebräisch Kalender 5731–5732
    Hindu -Kalender
    - - Vikram Samvat 2027–2028
    - - Shaka Samvat 1892–1893
    - - Kali Yuga 5071–5072
    Holozänskalender 11971
    Igbo -Kalender 971–972
    Iraner Kalender 1349–1350
    Islamischer Kalender 1390–1391
    Japanischer Kalender Shōwa 46
    (昭和 46 年)
    Javaner Kalender 1902–1903
    Juche Kalender 60
    Julian Kalender Gregorian minus 13 Tage
    Koreanischer Kalender 4304
    Minguo -Kalender Roc 60
    民國 60 年
    Nanakshahi -Kalender 503
    Thai -Solarkalender 2514
    Tibetischer Kalender 阳金 狗 年
    (männliches Eisen-Hund)
    2097 oder 1716 oder 944
        - zu -
    阴金 猪 年
    (weibliches Eisen-Schwein)
    2098 oder 1717 oder 945
    Unix -Zeit 31536000 – 63071999

    1971 (Mcmlxxi) war ein gemeinsames Jahr ab Freitag des Gregorianischer Kalender, das Jahr 1971 der Gemeinsame Ära (CE) und Anno Domini (AD) Bezeichnungen, das 971. Jahr der 2. Jahrtausenddas 71. Jahr der 20. Jahrhundertund das 2. Jahr der 1970er Jahre Jahrzehnt.

    Das Jahr 1971 hatte drei teilweise Sonnenfinsternisse (25. Februar, 22. Juli und 20. August) und zwei Gesamtfinsternisse (Mondfinsternisse (10. Februar, und 6. August).

    Die Weltbevölkerung stieg in diesem Jahr um 2,1%, der höchste Anstieg der Geschichte.[1]

    Veranstaltungen

    Januar

    15. Januar: Aswan Dam öffnet sich Ägypten.

    Februar

    5. Februar: Apollo 14 auf dem Mond
    6. Februar: Erdbeben in Tuskanien, Italien.
    21. Februar: Tornados Töte über 100 im US -Bundesstaat US -Bundesstaat Mississippi.

    Marsch

    April

    Kann

    Juni

    Juli

    World Trade Center, Lower Manhattan, 1971

    August

    September

    Oktober

    November

    Dezember

    Datum unbekannt

    Geburten

    Geburten
    Januar · Februar · Marsch · April · Kann · Juni · Juli · August · September · Oktober · November · Dezember · Datum unbekannt

    Januar

    Februar

    Marsch

    April

    Kann

    Juni

    Juli

    August

    September

    Oktober

    November

    Dezember

    Todesfälle

    Todesfälle
    Januar · Februar · Marsch · April · Kann · Juni · Juli · August · September · Oktober · November · Dezember

    Januar

    Februar

    Marsch

    April

    Kann

    Juni

    Juli

    August

    September

    Oktober

    November

    Dezember

    Nobelpreise

    Nobel medal.png

    Verweise

    1. ^ Danny Dorling (14. Juni 2013). "Eine Weltbevölkerung von 10 Milliarden ist nichts, worüber man sich Sorgen machen muss". Der Wächter.
    2. ^ Wamsley, Laurel (15. Februar 2021). "Großbritannien und Irland feiern 50 Jahre seit" Dezimaltag "". NPR. Abgerufen 20. Oktober, 2021.
    3. ^ "Der Fehler eines Mannes löst US -Alarm aus; viele Stationen gehen aus der Luft", ", Los Angeles Zeiten, 21. Februar 1971, P1
    4. ^ Fulghum, David; Maitland, Terrence (1984). Die Vietnamerfahrung in Südvietnam vor Gericht: Mitte 1970–1972. Boston Publishing Company. p. 61. ISBN 0939526107.
    5. ^ "Unabhängigkeitserklärung". Banglapedia. Abgerufen 29. März, 2016.
    6. ^ "Das erste Starbucks -Café, Seattle - eine Geschichte von Städten in 50 Gebäuden, Tag 36". Der Wächter. 14. Mai 2015. Abgerufen 19. Februar, 2021.
    7. ^ Das Journal of Asian Studies. 1977. p. 515.
    8. ^ John Gast; Raymond Richard Skelhorn (1973). Mount Etna und der Ausbruch von 1971. Königliche Gesellschaft. p. 177.
    9. ^ Internationale Beziehungen von Bangladesch und Bangabandhu Sheikh Mujibur Rahman: 1971-1973. Parama. 1999. ISBN 9789848245316.
    10. ^ "Abkommen über Union erreicht von Ägypten, Libyen und Syrien", von Raymond H. Anderson, Die New York Times, 18. April 1971, S. 1
    11. ^ Hintergrundnotizen, Sierra Leone. US -Außenministerium, Büro für öffentliche Angelegenheiten, Amt für öffentliche Kommunikation. 1992. p. 5.
    12. ^ "Sowjet schickt ein anderes Weltraumfahrzeug in die Umlaufbahn", " Die New York Times, 19. April 1971, P4
    13. ^ R. Barri Flowers (2001). Morde in den Vereinigten Staaten: Verbrechen, Mörder und Opfer des 20. Jahrhunderts. R. Barri Blumen. p. 134.
    14. ^ "Lon Nol tritt zurück, beschuldigt Gesundheit", Die New York Times, 20. April 1971, P1
    15. ^ Joseph Jermiah Zasloff; Allan E. Goodman (1972). Indochina im Konflikt: eine politische Bewertung. Lexington Bücher. p. 73. ISBN 978-0-669-81539-9.
    16. ^ "Geschichte: NPR". NPR. 20. Juni 2013. Abgerufen 22. Juli, 2021.{{}}: CS1 Wartung: URL-Status (Link)
    17. ^ Alusine Jalloh (1999). Afrikanisches Unternehmertum. Ohio University Press. p. 252. ISBN 978-0-89680-207-0.
    18. ^ "200.000 Rallye in der Hauptstadt zum Ende des Krieges", von James M. Naughton, Die New York Times, 25. April 1971, P1
    19. ^ "Zhivkov in Bulgarien als Leiter der Kommunisten umbenannt", Die New York Times, 26. April 1971, P2
    20. ^ Radio Free Europe Research: Osteuropa. Situationsbericht. Bulgarien. Radiofreies Europa. 1971. p. 69.
    21. ^ "Präsident Jonas von Österreich wird wiedergewählt", Die New York Times, 26. April 1971, p3
    22. ^ "Die Türkei verhängt das Kriegsrecht in 11 Gebieten", ", Die New York Times, 27. April 1971, p
    23. ^ Europarat (1973). Verfahren und Praxis der Beratungsversammlung. Der Rat. p. 252.
    24. ^ ZIOBRO, PAUL (17. Oktober 2019). "Fred Smith hat FedEx geschaffen. Jetzt muss er es neu erfinden". Wallstreet Journal. Abgerufen 19. Februar, 2021.
    25. ^ "Illinois Zugunfall tötet 10". Die New York Times. 11. Juni 1971. ISSN 0362-4331. Abgerufen 23. Oktober, 2021.
    26. ^ "Salem, IL Passagierzug entgleisen, Juni 1971 | Gendisasters ... Genealogie in Tragödie, Katastrophen, Bränden, Überschwemmungen". www.gendisasters.com. Abgerufen 23. Oktober, 2021.
    27. ^ "Einführung in die Gerichtsmeinung zum Fall der New York Times Co. gegen United States". Archiviert von das Original Am 4. Dezember 2005.
    28. ^ "Okinawa Reversion Agreement 1971". Die Ryukyu-Okinawa-Geschichte und Kulturwebsite. 17. Juni 1971. archiviert von das Original am 4. Oktober 2010. Abgerufen 4. Oktober, 2010.
    29. ^ Hart, Michael (August 1992). "Die Geschichte und Philosophie des Projekts Gutenberg".Projekt Gutenberg. Abgerufen 5. Oktober, 2011..
    30. ^ Donald Taylor (2005). Starten in die tiefe: die anglikanische Kirche in der Geschichte der Seychellen bis 2000 n. Chr.. Board of Church Commissioners, Diözese Seychellen. p. 620. ISBN 978-99931-66-01-6.
    31. ^ "Eine Regierung entführte". Flug International. 29. Juli 1971. p. 150. Archiviert Aus dem Original am 11. März 2012. Abgerufen 13. November, 2011.
    32. ^ "Herr Männer und kleine Miss Bücher feiern den 40. Geburtstag". CBBC Newsround. Abgerufen 19. Februar, 2021.
    33. ^ "Schwarzer Reisender in Südafrika Hastings Kamuzu Banda". Die New York Times. 21. August 1971.
    34. ^ Pagelow, Mildred Daley; Pagelow, Lloyd W. (18. September 1984). Familiengewalt. ABC-Clio. ISBN 9780275916237 - über Google Books.
    35. ^ Laville, Sandra (3. August 2014). "Häusliche Gewalt Zuflucht bei Krisenpunkt, warnen Wohltätigkeitsorganisationen". Der Wächter.
    36. ^ Heard-Bey, Frauke (2005). Von Trucial Staaten bis zu Vereinigten Arabischen Emiraten: eine Gesellschaft im Übergang. London: Motivation. p. 366. ISBN 1860631673. OCLC 64689681.
    37. ^ Schlacht von Sylhet. Verteidigung Indien Archiviert 10. August 2007 bei der Wayback -Maschine
    38. ^ https://www.ncjrs.gov/pdffiles1/digitization/91941ncjrs.pdf[Bare URL PDF]
    39. ^ Rachel Swatman (21. August 2015). "1971: Erste E -Mail". Guinness Book of Records. Abgerufen 29. September, 2020.
    40. ^ "Ray Tomlinson, der Erfinder der E -Mail: 'Ich sehe, dass E -Mails im Großen und Ganzen genau so wie ich es mir vorgestellt habe.'". 2. Mai 2012.
    41. ^ "Olympedia - Sammie Henson". www.olympedia.org. Abgerufen 19. Februar, 2021.
    42. ^ "UPI Almanac für Mittwoch, 2. Januar 2019". United Press International. 2. Januar 2019. Archiviert Aus dem Original am 2. September 2019. Abgerufen 2. September, 2019. Schauspieler Taye Diggs im Jahr 1971 (49 Jahre)
    43. ^ "Dieser Tag in der Geschichte - der Boston Globe". Boston Globe. 2. Januar 2018. Abgerufen 20. September, 2018. 2. Januar, der zweite Tag des Jahres 2018 ... Geburtstage ... Schauspielerin Renee Elise Goldsberry ist 47.
    44. ^ Shireen Abu Akleh: Reporter erschossen von Scharfschützen als Israel Flüchtlingslager
    45. ^ Herausgeber von Chase's (24. September 2019). Chases Veranstaltungskalender 2020: Der ultimative Anlaufpunkt für besondere Tage, Wochen und Monate. Rowman & Littlefield. p. 77. ISBN 978-1-64143-316-7.
    46. ^ Steve Hochman (1999). Populärmusiker. Salem Press. p. 107. ISBN 978-0-89356-987-7.
    47. ^ Hoimela, Leeni (21. November 2015). "Tätä Arman Alizad ei uskaltaisi tehdä:" Jos Olen Ollut Vaarassa, Aistin Sen Tyttärestäni "". Ich Naiset. Abgerufen 7. Dezember, 2019.
    48. ^ "Peter Madsen". Europäisches Jugendunternehmer. Abgerufen 21. September, 2020.
    49. ^ "Lasse Kjus". olympic.org. Abgerufen 13. Oktober, 2020.
    50. ^ Herausgeber von Chase's (24. September 2019). Chases Veranstaltungskalender 2020: Der ultimative Anlaufpunkt für besondere Tage, Wochen und Monate. Rowman & Littlefield. p. 85. ISBN 978-1-64143-316-7.
    51. ^ FC Barcelona-Barca: Futbol Club Barcelona. Barca o Blaugrana. Epubli. p. 127.
    52. ^ Adams, Tim (16. Februar 2014). "Binyavanga Wainaina: In Kenia herauskommt". Der Beobachter. ISSN 0029-7712. Abgerufen 23. Mai, 2019.
    53. ^ Herausgeber von Chases Veranstaltungskalender (16. Oktober 2009). Chases Veranstaltungskalender 2010. McGraw Hill Professional. p. 93. ISBN 978-0-07-170191-4.
    54. ^ "Gary Barlow". Bfi. Abgerufen 19. Februar, 2021.
    55. ^ Mark Ravenhill Nachruf: Sarah Kane, Der Unabhängige, 23. Februar 1999
    56. ^ Kongress -Seriensatz der Vereinigten Staaten. US -Regierung Druckbüro. 2004. p. 4.
    57. ^ "Andrus Veerpalu". IOC. Abgerufen 16. Februar, 2021.
    58. ^ Herausgeber von Chase's (24. September 2019). Chases Veranstaltungskalender 2020: Der ultimative Anlaufpunkt für besondere Tage, Wochen und Monate. Rowman & Littlefield. p. 125. ISBN 978-1-64143-316-7.
    59. ^ "Kris Aquino bekommt eine Geburtstagsüberraschung von ihren Söhnen". Rappler. 14. Februar 2018. Abgerufen 21. September, 2020.
    60. ^ Encyclopedia Britannica (2003). Enzyklopädie Britannica Almanac. Encyclopaedia Britannica, integriert. p. 107. ISBN 978-1-59339-073-0.
    61. ^ Herausgeber von Chase (30. September 2018). Chase's Calender of Events 2019: Der ultimative Anlaufpunkt für besondere Tage, Wochen und Monate. Rowman & Littlefield. p. 146. ISBN 978-1-64143-264-1.
    62. ^ Joanne Crawford (2003). Australische Aborigines -Kultur. R.I.C. Veröffentlichungen. p. 24. ISBN 978-1-86311-809-5.
    63. ^ "Olympedia - Allen Johnson". www.olympedia.org. Abgerufen 19. Februar, 2021.
    64. ^ "마동석-예정 화, 3 개월째 교제 중 이다". 허프 포스트 코리아 (in Koreanisch). Huffington Post. 18. November 2016.
    65. ^ Madden, Sidney (1. April 2016). "Alles Gute zum Geburtstag, Method Man! - xxl". Xxl. Abgerufen 21. September, 2018.
    66. ^ Bob Wechsler (2008). Tag für Tag in der jüdischen Sportgeschichte
    67. ^ "Monitor". Wöchentliche Unterhaltung. Nr. 1250. 15. März 2013. p. 23.
    68. ^ a b Film Rezension. W.H. Allen. 2004. ISBN 978-1-903111-87-1.
    69. ^ John Willis (2003). Theaterwelt 1999-2000. Hal Leonard. p. 240. ISBN 978-1-55783-477-5.
    70. ^ Herausgeber von Chase's (24. September 2019). Chases Veranstaltungskalender 2020: Der ultimative Anlaufpunkt für besondere Tage, Wochen und Monate. Rowman & Littlefield. p. 185. ISBN 978-1-64143-316-7.
    71. ^ Formel-1-Jahrbuch 1998-99. Dempsey Parr. 1998. p. 24. ISBN 978-1-84084-388-0.
    72. ^ Herausgeber von Chases Veranstaltungskalender (4. Oktober 2013). Chases Veranstaltungskalender 2014. McGraw Hill Professional. p. 192. ISBN 978-0-07-183091-1.
    73. ^ "Pavel Bure, NHL.com - Spieler". NHL.com. Archiviert vom Original am 21. November 2015. Abgerufen 6. Dezember, 2015.
    74. ^ Nancy E. Rout; Ellen Buckley (1992). Das SOAP Opera -Buch: Who is Who im Tagesdrama. Todd Publications. p. 60. ISBN 978-0-915344-23-9.
    75. ^ "Todd Woodbridge Übersicht". ATP. Abgerufen 9. Oktober, 2020.
    76. ^ Skifahren. November 1995. p. 134.
    77. ^ Paul Chutkow (1994). Depardieu: Eine Biografie. Knopf. p. 191. ISBN 978-0-679-40943-4.
    78. ^ Christopher Hilton (1996). Jacques Villeneuve: allein. Patrick Stephens. p. 13. ISBN 978-1-85260-557-5.
    79. ^ Michael Teitelbaum (März 1992). Beverly Hill 90210: Nicht autorisierte Biografie. Kinderbücher. p. 13. ISBN 978-1-56156-105-6.
    80. ^ Nigel Goodall (10. Juni 2014). Ein Leben in Zeit und Raum - die Biographie von David Tennant. ISBN 978-1459681439.
    81. ^ Nielsen Business Media, Inc. (7. Juli 2007). Werbetafel. Nielsen Business Media, Inc. p. 44.
    82. ^ Memmott, Mark (30. April 2013). "Orange ist überall, da die Niederlande einen neuen König begrüßen". NPR. Abgerufen 6. Juli, 2021.
    83. ^ Filmkritik: Spezial. Visuelle Vorstellungskraft begrenzt. 2005. S. 41–43.
    84. ^ "Soraya Sáenz de Santamaría - Madrids Vollstrecker für Katalonien". BBC World News. 27. Oktober 2017. Abgerufen 22. September, 2020.
    85. ^ Paul Finkelman (2009). Enzyklopädie der afroamerikanischen Geschichte, 1896 bis heute: Vom Zeitalter der Segregation bis zum 21. Jahrhundert. Oxford University Press. p. 301. ISBN 978-0-19-516779-5.
    86. ^ A. R. Schaefer (Juli 2002). Kurt Warner. Masse. p. 11. ISBN 978-0-7368-1295-5.
    87. ^ Yuba Raj Singh Karki (1983). Nepal Almanac: Ein Buch mit Fakten. Y.R.S. Karki. p. 28.
    88. ^ "Elon Musk | Biographie, SpaceX, Tesla & Fakten | Britannica". www.britannica.com. Abgerufen 9. April, 2022.
    89. ^ Chases Veranstaltungskalender (15. September 2011). Verfolgungsjagd Kalender der Veranstaltungen, Ausgabe 2012. McGraw Hill Professional. p. 344. ISBN 978-0-07-176672-2.
    90. ^ "Entwirren Sie MF Dooms lebenslanger Kampf mit dem US -Einwanderungssystem". Heugabel. 22. Juni 2021. Abgerufen 21. Februar, 2022.
    91. ^ "Geburtsdatum und biografisches Detail". Fußballliga. Archiviert von das Original am 17. April 2008. Abgerufen 18. März, 2007.
    92. ^ "Literarischer Geburtstag - 17. Juli - Cory Doctorow". Schriftsteller schreiben. 17. Juli 2013. Archiviert vom Original am 24. Oktober 2020. Abgerufen 22. Oktober, 2020.
    93. ^
    94. ^ Country Music Magazine (1994). Die umfassende Country -Musik -Enzyklopädie. Times Bücher. p. 203. ISBN 9780812922479.
    95. ^ "Mzukisi Sikali". Die Zeiten. 15. Oktober 2005. Abgerufen 22. September, 2020.
    96. ^ "Der rechte Mann des mexikanischen Präsidenten stirbt bei 37 beim Absturz". TopNews. 5. November 2008. Abgerufen 22. September, 2020.
    97. ^ IBP USA (3. März 2012). Lettland Länderleithandbuch Leitfaden Band 1 Strategische Informationen und Entwicklungen. Lulu.com. p. 68. ISBN 978-1-4387-7481-7.
    98. ^ Paul T. Hellmann (14. Februar 2006). Historischer Gazetteer der Vereinigten Staaten. Routledge. p. 1972. ISBN 1-135-94858-5.
    99. ^ "Peter Franzén - Discogs". Discogs. Abgerufen 14. August, 2021.
    100. ^ "Viihde: Peter Franzén". ILTALEHTI (In finnisch). Abgerufen 14. August, 2021.
    101. ^ "Janet Evans - Olympiaschwimmer". olympic.org. Abgerufen 8. September, 2020.
    102. ^ "Martin Freeman". Bfi. Abgerufen 8. Januar, 2022.
    103. ^ Elizabeth A. Schick (Oktober 1997). Aktuelles Biographie -Jahrbuch: 1997. H.W. Wilson. p. 264. ISBN 978-0-8242-0938-4.
    104. ^ "Hübsch sitzen". Süd China morgen Post. 30. Oktober 2011. Abgerufen 24. Juli, 2016.
    105. ^ Irene Earls (2002). Junge Musiker in der Weltgeschichte. Greenwood Publishing Group. p. 93. ISBN 978-0-313-31442-1.
    106. ^ Valerie Menard (Oktober 2000). Winona Ryder. M. Lane. ISBN 978-1-58415-039-8.
    107. ^ "Laura Flessel-Colovic". IOC. Abgerufen 17. Dezember, 2020.
    108. ^ "Fahri Hamzah" (auf Indonesisch). Merdeka. Abgerufen 31. August, 2017.
    109. ^ "Sekretaría del Grupo Geopoltico de América Latina y del caribe ante la unión interparlamentaria: Currículo de Delsa Solórzano" (PDF).
    110. ^ "Alexander Popov". IOC. Abgerufen 19. Februar, 2021.
    111. ^ Chinmay Jawalekar (19. November 2017). "15 Fakten über den ehemaligen neuseeländischen Skipper". Cricketland. Abgerufen 23. September, 2020.
    112. ^ Public DomainDieser Artikel enthältPublic Domain Material von dem Biografischer Verzeichnis des Kongresses der Vereinigten Staaten dokumentieren: "Noem, Kristi".
    113. ^ "Ausgabe eines neuen venezuela-bezogenen Exekutivverordnungs; venezuela bezogene Bezeichnungen". US -Finanzministerium. 9. März 2015. Abgerufen 2. April, 2019.
    114. ^ "Richard Krajicek". ATP. Abgerufen 8. September, 2020.
    115. ^ Krech, Eva-Maria; Aktien, Eberhard; Hirschfeld, Ursula; Anders, Lutz Christian (2009). Deutsches Aussprachewörterbuch (auf Deutsch). Berlin: Walter de Gruyter. S. 731 und 810. ISBN 978-3-11-018202-6.
    116. ^ Mangold, Max (2005). Das Aussprachewörterbuch (auf Deutsch) (6. Aufl.). Mannheim: Dudenverlag. S. 540 und 617. ISBN 9783411040667.
    117. ^ "Arantxa Sánchez Vicario". WTA. Abgerufen 23. September, 2020.
    118. ^ Arthur Johnson (1977). Margaret Trudeau. Papierjacks. p. 210. ISBN 978-0-7701-0059-9.
    119. ^ "Brent Barry". NBA. Abgerufen 23. September, 2020.
    120. ^ "Coco Chanel | Biographie, Mode, Designs, Parfüm und Fakten". Enzyklopädie Britannica. Abgerufen 19. Februar, 2021.
    121. ^ Meed. Wirtschaftswirtschaftswirtschaftlicher Digest, begrenzt. 1971. p. 75.
    122. ^ "Bill W. von Alkoholikern Anonymous stirbt", von John W. Stevens, Die New York Times, 26. Januar 1971, S. 1
    123. ^ Hürter, Johannes (2007). Hitlers HeerfÜHrer - Die Deutschen Oberbefehlhaber im Krieg Gegen Die Sowjetunion 1941/42 [Hitlers Armeeführer-die deutschen Chefkommandanten im Krieg gegen die Sowjetunion 1941/42] (auf Deutsch) (2. Aufl.). München, Deutschland: Oldenburg Wissenschaftsverlag. p. 634. ISBN 978-3-486-58341-0.
    124. ^ Patricia Rochard (1985). 100 Jahre Kunst in Deutschland: 1885-1985: Ingelheim Am Rhein, 28. April bis 30. Juni 1985. Die Stadt. p. 34.
    125. ^ Allan R. Ellenberger (1. Mai 2001). Prominente in Los Angeles Friedhöfen: Ein Verzeichnis. McFarland. p. 215. ISBN 978-0-7864-5019-0.
    126. ^ "Dr. Brock Chisholm, ehemaliger Leiter von W.H.O., stirbt". Die New York Times. 5. Februar 1971. Abgerufen 19. November, 2017.
    127. ^ Radio Free Europe Research: Osteuropa. Situationsbericht. Ungarn. Radiofreies Europa. 1971. p. fünfzehn.
    128. ^ J. C. Penney
    129. ^ Sanford Sternlich (1990). Stevie Smith. Twayne Publishers. S. 11–16. ISBN 978-0-8057-6990-6.
    130. ^ "Gangster". Unabhängiges Presselegramm. Long Beach, Kalifornien. 4. April 1971. p. 2. Archiviert Aus dem Original am 17. Februar 2017. Abgerufen 8. Oktober, 2016 - via Newspapers.com.
    131. ^ "Igor Strawinsky, der Komponist, tot mit 88". Die New York Times.
    132. ^ Mehra, jagdisch; Rechenberg, Helmut (28. Dezember 2000). Die historische Entwicklung der Quantentheorie. Springer Science & Business Media. p. 240. ISBN 978-0-387-95178-2.
    133. ^ Bücher im Ausland. Universität von Oklahoma. 1973. p. 636.
    134. ^ Der Shavianer. Shaw Society. 1969. p. 160.
    135. ^ "Duvalier, 64, stirbt in Haiti; Sohn, 19 ist neuer Präsident", von Homer Bigart, Die New York Times, 23. April 1971, S. 1
    136. ^ "Soong hat zu Tode über Nahrung gedämpft, sagt Coroner", ",", ",", ",", " Los Angeles Zeiten, 27. April 1971, S. 28
    137. ^ "Helene Weigel | Jüdisches Frauenarchiv". Jwa.org. Abgerufen 1. Januar, 2013.
    138. ^ Ron Padgett (2000). Weltdichter: Gerard Manley Hopkins-William Shakespeare. Charles Scribners Söhne. p. 245. ISBN 978-0-684-80609-9.
    139. ^ Judith Marcus; Zoltan Tarr (1. Januar 1989). Georg Lukacs: Theorie, Kultur und Politik. Transaktionsverlage. p. 1. ISBN 978-1-4128-2451-4.
    140. ^ Stephen Spender; Irving Kristol (Juli 1972). Begegnen. Begegnung begrenzt. p. 11.
    141. ^ Michael Ashley (2000). Die Geschichte des Science-Fiction-Magazins.Liverpool University Press.p.300. ISBN 978-0-85323-779-2.
    142. ^ "Adm. R. H. Jackson stirbt bei 105; war Kommandeur der Battle Fleet".
    143. ^ Katharina M. Wilson; M. Wilson (1991). Eine Enzyklopädie kontinentaler Schriftstellerinnen Schriftsteller.Taylor & Francis.p.459. ISBN 978-0-8240-8547-6.
    144. ^ Lawrence L. Lee (1973). Walter van Tilburg Clark.Boise State College.S. 13–16. ISBN 978-0-88430-007-6.
    145. ^ Stanley Weintraub (1982). Moderne britische Dramatiker, 1900-1945.Gale Research Company.p.231. ISBN 978-0-8103-0937-1.
    146. ^ Eleonore Lappin (2004). Juden und Film.Mandelbaum.p.24. ISBN 978-3-85476-127-3.