1966 Neuseeländische Parlamentswahlen

1966 Neuseeländische Parlamentswahlen

1963 26. November 1966 1969

Alle 80 Sitze in der Neuseelandes Parlament
Für eine Mehrheit wurden 41 Sitze benötigt
Sich herausstellen 1.205.095 (86,0%)
  Erste Party Zweite Party Dritte Seite
  Keith Holyoake, 1972.jpg Norman Kirk Portrait.jpg Vernon Cracknell.jpg
Führer Keith Holyoake Norman Kirk Vernon Cracknell
Party National Arbeit Sozialkredit
Anführer seit 13. August 1957 9. Dezember 1965 13. Mai 1962
Sitz des Führers Pahiatua Lytttelton Hobson
Letzte Wahl 45 Sitze, 47,1% 35 Sitze, 43,7% 0 Sitze, 7,9%
Sitze gewonnen 44 35 1
Sitzveränderung Decrease 1 Steady 0 Increase 1
Volksabstimmung 525,925 499,392 174.513
Prozentsatz 43,6% 41,4% 14,5%
Schwingen Decrease 3,5% Decrease 2,3% Increase 6,6%

1966 New Zealand general election - Results.svg
Ergebnisse der Wahl.

Premierminister vor der Wahl

Keith Holyoake
National

Nachfolgender Premierminister

Keith Holyoake
National

Das 1966 Neuseeländische Parlamentswahlen war eine landesweite Abstimmung, um die Form des Neuseelandes Parlament's 35. Begriff. Es sah das Regierungsgrad nationale Partei Gewinnen Sie eine dritte Amtszeit in Folge. Es war auch das erste Mal seit dem 1943 Wahl Dass eine kleine Partei einen Sitz im Parlament gewann.

Hintergrund

Das nationale Partei hatte seine zweite Verwaltung nach der nachgebildeten Wahlen 1960und war in der wiedergewählt worden 1963 Wahl. Keith Holyoake blieb Premierminister. Das Arbeiterpartei Erlebte kurz vor den Wahlen von 1966 einen Führungswechsel: Arnold Nordmeyer, der eng mit einer unpopulären früheren Labour -Regierung verbunden war, wurde durch die Jüngeren ersetzt Norman Kirk. Labour blieb jedoch weiterhin mit anhaltenden Führungsproblemen, die die Position von Kirk untergraben. Uneinigkeit zwischen Gewerkschafter und Nichtunionisten in Bezug auf die Wirtschaftspolitik schwächten auch die Partei.

Ein wesentliches Thema, das nationale und Arbeit bei den Wahlen von 1966 teilte, war die Frage der Teilnahme Neuseelands an der Vietnamkrieg. Unter National trug Neuseeland eine kleine Anzahl von Truppen bei, die Holyoake während der Wahlkampagne stark verteidigt hatte. Die Arbeit machte dagegen den Rückruf von Truppen zu einer ihrer Schlüsselpolitik; ehemaliger Labour -Führer Walter Nash war ein besonders starker Kritiker des Krieges. Nash glaubte, dass Labour, die Wahlen nicht zu gewinnen, auf seine prinzipielle Anti-Vietnam-Kriegspolitik zurückzuführen sei, obwohl die Wähler die Wirtschaftspolitik der Labour gegenüber National bevorzugen.[1]

Abgeordnete, die 1966 in den Ruhestand gehen

Acht nationale Abgeordnete und zwei Labour -Abgeordnete beabsichtigten, am Ende des 34. Parlaments in den Ruhestand zu gehen.

Party Name Wählerschaft
National Geoff Gerard Ashburton
William Sheat Egmont
Blair Tennent Manawatu
Ernest Aderman New Plymouth
Dean Eyre Nordufer
Geoffrey Sim Piako
Ronald Algie Remuera
John McAlpine Selwyn
Arbeit Jim Edwards Napier
Rex Mason Neues Lynn

Die Wahl

Kirk eröffnet Labour's Kampagne

Der Datum für die Hauptwahlen von 1966 war der 26. November. 1.409.600 Personen wurden zur Abstimmung registriert. Sich herausstellen betrug 86,0%, eine Zahl relativ niedrig für die Zeit. Die Anzahl der umkämpften Sitze betrug 80, eine Zahl, die seit 1902 festgelegt wurde. Es war jedoch die letzte Wahl, bei der die Anzahl der Sitze auf dieser Ebene festgelegt wurde.

Wahlergebnisse

Partywertung

Bei den Wahlen von 1966 wurde das Regieren nationale Partei Bleiben Sie ein Büro mit einem Vorsprung von acht Sitzplätzen. Es hatte zuvor ein Amt mit einem Vorsprung von zehn Sitzplätzen abgehalten-der Tropfen war das Ergebnis des Verlusts des Hobson-Sitzes gegen Sozialkredit's Vernon Cracknell. National gewann insgesamt vierundvierzig Sitze, während die Arbeiterpartei blieb fünfunddreißig statisch. Bei der Volksabstimmung waren die Parteien näher - National gewann 43,6% auf 41,4% von Labour. Das Social Credit Party gewann 14,5% der Stimmen und einen Sitzplatz.

1966 nz parliament.svg
Wahlergebnisse
Party Kandidaten Gesamte stimmen Prozentsatz Sitze gewonnen Veränderung
National 80 525.945 43.64 44 –1
Arbeit 80 499,392 41.44 35 ± 0
Sozialkredit 80 174.513 14.48 1 +1
Kommunist 8 3,167 0,26 0 ± 0
Unabhängige 13 5,243 0,44 0 ± 0
Gesamt 261 1.205.095 80

Stimmen Zusammenfassung

Volksabstimmung
National
43,64%
Arbeit
41,44%
Sozialkredit
14,48%
Sonstiges
0,70%
Parlamentssitze
National
55,00%
Arbeit
43,75%
Sozialkredit
1,25%

Erste Abgeordnete

Die folgende Tabelle zeigt die Ergebnisse der Parlamentswahlen von 1966:

Taste

  National     Arbeit     Sozialkredit  

Wähler Ergebnisse für die Parlamentswahlen von 1966 in Neuseeland[2]
Wählerschaft Amtsinhaber Gewinner Mehrheitlich Verfolger, Zweitplatzierter, Vizemeister
Generalwähler
Ashburton Geoff Gerard Rob Talbot 983 John Srhoy
Auckland Central Norman Douglas 2.562 Marie Quinn
Avon John Mathison 5,232 Dick Dawson
Awarua Gordon Grieve 3,222 M e Booker
Bay of Fülle Percy Allen 3.596 Leonard Thomas Fischer
Buller Bill Rowling 1,822 Ernie King
Christchurch Central Robert Macfarlane 1.409 Fred Francis
Clutha Peter Gordon 3,312 Les McKay
Dunedin Central Brian Macdonell 1,245 John Farry
Dunedin North Ethel McMillan 2.833 George Barry Gerard
Eden John Rae 2.548 John William Stewart
Egmont William Sheat Venn Young 3.262 H n Johnston
Fendalton Harry Lake 2.271 Bruce Barclay
Franklin Alfred E. Allen 5.083 Ron Ng-Waising
Gisborne Esme Tombleson 1.432 Bob MacDonald
Graues Lynn Ritchie MacDonald 4,399 Horace Alexander Nash
Hamilton Lance Adams-Schneider 2,225 Bob Reese
Hastings Duncan MacIntyre 2,129 Sonja Davies
Hauraki General Arthur Kinsella 2.336 Henry Uttinger
Hawkes Bay Richard Harrison 3,915 L k evans
Heretaunga Ron Bailey 2.647 Ian Ross
Hobson Logan Sloane Vernon Cracknell 490 Logan Sloane
Hutt Herr Walter Nash 1.949 John Kennedy-Good
Invercargill Ralph Hanan 2.396 Noel Valentine
Inselbucht Arnold Nordmeyer 2.806 Saul Goldsmith[3]
Karori Jack Marshall 5,270 Peter Blizard
Lytttelton Norman Kirk 2,121 Peter de Latour
Manawatu Blair Tennent Les Gandar 2.298 Ernie Hemmingsen
Manukau Colin Moyle 2.728 Max Louis Peers
Münurewa Phil Amos 2.389 B F Kimpton
Marlborough Tom Shand 732 Gerry Wall
Marsden Don McKay 4.077 O J Lewis
Miramar Bill Fox Bill Young 146 Bill Fox
Mt. Albert Warren Freer 2.654 Tom Hibbert
Napier Jim Edwards Gordon Christie 393 Maurice Kidson
Nelson Stan Whitehead 2.045 E B Slack
Neues Lynn Rex Mason Jonathan Hunt 3.727 Kevin Patrick Lynch
New Plymouth Ernest Aderman Ron Barclay 78 Brian Clark
Nordufer Dean Eyre George Gair 1.108 Michael Bassett
OneHunga Hugh Watt 4,265 Daphne doppelt
Otago Central John George 2.305 Brian Griffiths
Otaki Allan McCready 3.575 Glen Herbert
Pahiatua Keith Holyoake 5,291 F M O'Brien
Pakuranga Bob Tizard 2.259 Victor David Thompson
Palmerston North Bill Brown 259 Joe Walding
Petone Mick Moohan 2.607 Joe Miller
Piako Geoffrey Sim Jack Luxton 3.884 Myles Edward Barroclough
Porirua Henry May 1,928 Rick Stevenson
Raglan Douglas Carter 1.659 Ronald Nelson Little
Rangiora Lorrie Pickering 957 Te rino Tirikatene
Rangitikei Norman Shelton 4,005 Russell Wiseman
Remuera Ronald Algie Allan Highet 6.660 Bill Nairn
Riccarton Mick Connelly 2.725 Ian Wilson
Rodney Jack Scott 2.722 Nevern McConachy
Roskill Arthur Faulkner 3.822 Anthony Cook
Rotorua Harry Lapwood 2.298 Frank Knipe
St. Albans Bert Walker 2.575 Ted Adcock
St Kilda Bill Fraser 2.809 R M Hall
Selwyn John McAlpine Colin McLachlan 2.597 Thomas Kelvin Campbell
Stratford David Thomson 4,115 David Butler
Sydenham Mabel Howard 3.947 Helen Garrett
Tamaki Robert Muldoon 2.827 Kevin Ryan
Taupo Rona Stevenson 258 Barry Gustafson
Tauranga George Walsh 2.299 Olive Smuts-Kennedy
Timaru Herr Basil Arthur 3.108 Norman Stanley Brown
Waimarino Roy Jack 2.491 Shaun Alex Cameron
Waipa Leslie Munro 3.081 Neil Roger David Shewan
Wairarapa Haddon Donald 533 Jack Williams
Waitakere Martyn Finlay 3.813 Peter Wilkinson
Waitaki Allan Dick 2.009 Stan Rodger
Waitemata Normanischer König 3.832 Terry Power
Waitomo David Seath 4,442 Arthur John Ingram
Wallace Brian Talboys 3.965 Aubrey Begg
Wanganui George Spooner 908 John Grace
Wellington Central Dan Riddiford 1.713 Rolland O'Regan
Westland Paddy Blanchfield 4,041 George Ferguson
Māori -Wähler
Ostmaori Puti Tipee Watene 3,121 Arnold Reedy [4]
Northern Maori Matiu Rata 4,297 F R Wilcox
Southern Maori Eruera Tirikatene 3.832 Baden Pere
Western Maori Iriaka Rātana 5,580 Timi te Heuheu

Anmerkungen

  1. ^ Sinclair 1976, p. 364.
  2. ^ Norton 1988.
  3. ^ Gustafson 1986, S. 364f.
  4. ^ Gustafson 1986, p. 383.

Verweise

  • Gustafson, Barry (1986). Die ersten 50 Jahre: Eine Geschichte der neuseeländischen Nationalpartei. Auckland: Reed Methuen. ISBN 0-474-00177-6.
  • Norton, Clifford (1988). Neuseeländische Parlamentswahlen Ergebnisse 1946-1987: Gelegentlich Veröffentlichungen Nr. 1, Abteilung für Politikwissenschaft. Wellington: Victoria University of Wellington. ISBN 0-475-11200-8.
  • Sinclair, Keith (1976). Walter Nash. Auckland: Oxford University Press. ISBN 0-19-647949-5.
  • Wilson, James Oakley (1985) [erstmals 1913 veröffentlicht]. Neuseeland Parlamentary Record, 1840–1984 (4. Aufl.). Wellington: V.R. Ward, Regierung. Drucker. OCLC 154283103.