1963 Neuseeländische Parlamentswahlen
![]() | ||||||||||||||||||||||||||||||||||
| ||||||||||||||||||||||||||||||||||
Alle 80 Sitze in der Neuseelandes Parlament Für eine Mehrheit wurden 41 Sitze benötigt | ||||||||||||||||||||||||||||||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|
Sich herausstellen | 1.196.631 (89,6%) | |||||||||||||||||||||||||||||||||
| ||||||||||||||||||||||||||||||||||
![]() Ergebnisse der Wahl. | ||||||||||||||||||||||||||||||||||
|
Das 1963 Neuseeländische Parlamentswahlen war eine landesweite Abstimmung, um die Form von zu bestimmen Neuseelandes Parlament's 34. Term. Die Ergebnisse waren fast identisch mit denen der vorherige Wahlund die Regierung nationale Partei blieb im Amt.
Hintergrund
Das 1960 Wahl war von der gewonnen worden nationale Partei, Beginn der Neuseelands zweite Periode der nationalen Regierung. Keith Holyoake, der kurz gewesen war Premierminister Am Ende der ersten Periode kehrte ins Amt zurück. Der ältere Führer der Labour Party, Walter Nash, hatte zugestimmt, nach der Niederlage seiner Regierung zurückzutreten, mochte aber die Aussicht, von seinem erfolgreich zu sein Finanzminister, Arnold Nordmeyer. Nash hat sich stattdessen zuerst unterstützt Jerry Skinner und dann nach Skinners Tod, Fred Hackett. Am Ende war Nordmeyer jedoch siegreich.[1] Nordmeyer war jedoch unpopulär mit der breiten Öffentlichkeit und wurde mit Feindseligkeit für die Steuererhöhungen in seinem sogenannten 'sogenannten' erinnert. 'Schwarzes Budget'. Labour kämpfte darum, diese negative Wahrnehmung ihres Führers zu überwinden, und war nur teilweise erfolgreich.
Es gab eine ungewöhnlich große Anzahl von Nachwahlen während der Laufzeit der 33. Parlament. Keines davon hatte zu Aufständen geführt, und es gab keine wesentlichen Hinweise aus der Bevölkerung, die eine Veränderung wünschte. National hielt zwei Sitze ab Hurunui und Waitaki, aber durch reduzierte Ränder. Die Parteiorganisation war sich auch sehr bewusst, dass der Sieg von National im Jahr 1960 hauptsächlich auf die öffentliche Stimmung gegen Arbeiten zurückzuführen war und nicht die Bestätigung von National, und die Arbeit für die Verbesserung ihrer Kampagnen einbrachte. Die Leistungen wurden früher als erwartet gesehen, als sie bei zwei Nachwahlen in den beiden Arbeitsplätzen Sitze von Sitzen abholen (aber nicht gewinnen), gegen Arbeitskräfte aufzunehmen Buller und Northern Maori.[2]
Holyoake startete seine Wahlkampagne am 4. November, nicht einmal einen Monat nach der Wahl.[3] Während das Fernsehen gerade in Neuseeland vorgestellt worden war, war die Wahlkampagne eine langweilige Angelegenheit und ab dem 23. November die Ermordung von John F. Kennedy war das dominierende Thema in den Medien.[3]
MPS, die 1963 in den Ruhestand gehen
Fünf nationale Abgeordnete und zwei Labour -Abgeordnete beabsichtigten, am Ende des 33. Parlaments in den Ruhestand zu gehen.
Die Wahl
Der Datum für die Hauptwahlen von 1963 war der 30. November. 1.345.836 Personen wurden registriert, um abzustimmen, und sich herausstellen betrug 89,6%. Diese Wahlbeteiligung war für die Zeit im Durchschnitt. Die Anzahl der umkämpften Sitze betrug 80, eine Zahl, die seit 1902 festgelegt worden war.
Die folgenden neuen (oder rekonstituierten) Wähler wurden 1963 eingeführt: Münurewa, Neues Lynn, Pakuranga, Porirua, Rangiora, Taupo und Waimarino.[4]
Ergebnisse
Bei den Wahlen von 1963 wurde das Regieren nationale Partei Bleiben Sie ein Büro mit einem Vorsprung von zehn Sitzplätzen. Es hatte zuvor ein Amt mit einem Rand von zwölf Sitzplätzen gehalten. National gewann insgesamt 45 Sitze, während die Arbeiterpartei gewann fünfunddreißig. In der Volksabstimmung gewann National 47,1% auf 43,7% von Labous. Das Social Credit Party gewonnen 7,9% der Stimmen, aber keine Sitze. Auch vier ihrer Kandidaten verpassten die Nominierungsfrist. Ein politischer Analyst, Professor Robert Chapman, nannte es "die Wahl ohne Änderung".[3][5]
Puti Tipee Watene wurde für Ostmaori; Er war ein Mormon und war der erste Nicht-Ratana, der seit 1938 einen Maori-Sitz gewann.
![]() | ||||||
---|---|---|---|---|---|---|
Wahlergebnisse | ||||||
Party | Kandidaten | Gesamte stimmen | Prozentsatz | Sitze gewonnen | Veränderung | |
National | 80 | 563.875 | 47.1 | 45 | -1 | |
Arbeit | 80 | 524.066 | 43.7 | 35 | +1 | |
Sozialkredit | 76 | 95,176 | 7.9 | - | ± 0 | |
Liberale | 23 | 10.339 | 0,9 | - | ± 0 | |
Kommunist | 22 | 3,167 | 0,3 | - | ± 0 | |
Andere | 9 | 1,422 | 0,1 | - | ± 0 | |
Gesamt | 290 | 1,196.631 | 80 |
Stimmen Zusammenfassung
Die folgende Tabelle zeigt die Ergebnisse der Parlamentswahlen von 1963:
Taste
Anmerkungen
- ^ Vernon Cracknell war an erster Stelle in der Wahlnacht, aber verloren, als besondere Stimmen einbezogen wurden
Verweise
- ^ Sinclair 1976, S. 355–7.
- ^ Gustafson 1986, p. 90.
- ^ a b c Gustafson 2007, p. 134.
- ^ Norton 1988, S. 7, 8, 9.
- ^ Gustafson 1986, p. 92.
- ^ Norton 1988, pp.?.
- ^ Norton 1988, p. 212.
- ^ "Interview mit Ron Ng-Waishing". Nationalbibliothek in Neuseeland. 1994. Abgerufen 20. Mai 2018.
- ^ Norton 1988, p. 228.
- ^ Norton 1988, p. 240.
- ^ Gustafson 1986, p. 383.
Werke zitiert
- Gustafson, Barry (1986). Die ersten 50 Jahre: Eine Geschichte der neuseeländischen Nationalpartei. Auckland: Reed Methuen. ISBN 0-474-00177-6.
- Gustafson, Barry (2007). Kiwi Keith: Eine Biographie von Keith Holyoake. Auckland: Auckland University Press. ISBN 978-1-86940-400-0.
- Norton, Clifford (1988). Neuseeländische Parlamentswahlenergebnisse 1946–1987: Gelegentliche Veröffentlichungen Nr. 1, Abteilung für Politikwissenschaft. Wellington: Victoria University of Wellington. ISBN 0-475-11200-8.
- Sinclair, Keith (1976). Walter Nash. Auckland: Oxford University Press. ISBN 0-19-647949-5.
- Wilson, James Oakley (1985) [erstmals 1913 veröffentlicht]. Neuseeland Parlamentary Record, 1840–1984 (4. Aufl.). Wellington: V.R. Ward, Regierung. Drucker. OCLC 154283103.