1957 Parlamentswahlen in Neuseeland
![]() | ||||||||||||||||||||||||||||||||||
| ||||||||||||||||||||||||||||||||||
Alle 80 Sitze in der Neuseelandes Parlament Für eine Mehrheit wurden 41 Sitze benötigt | ||||||||||||||||||||||||||||||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|
Sich herausstellen | 1.157.365 (92,9%) | |||||||||||||||||||||||||||||||||
| ||||||||||||||||||||||||||||||||||
![]() Ergebnisse der Wahl. | ||||||||||||||||||||||||||||||||||
|
Das 1957 Parlamentswahlen in Neuseeland war eine landesweite Abstimmung, um die Form des Neuseelandes Parlament's 32. Term. Es sah das Regierungsgrad nationale Partei eng von der besiegt Arbeiterpartei. Die Wahlen von 1957 markierten den Beginn der Zweite Labour -Regierung, obwohl diese Verwaltung nur einen einzigen Begriff halten sollte.
Hintergrund
Das nationale Partei hatte seine erste Verwaltung nach dem gebildet Wahlen 1949und war in der wiedergewählt worden 1951 Wahlen und die Wahlen 1954. Wie seine dritte Amtszeit jedoch weiterging, die Premierminister, Sidney Holland, wurde immer kranker. Hollands Gedächtnis begann zu scheitern, und es wird angenommen, dass er einen milden erlitten hat Herzinfarkt während der Suez Krise. Nur zwei Monate vor der Wahl von 1957 wurde Holland von seiner Partei überredet, zurückzutreten. Keith Holyoake, sein Stellvertreter, wurde Premierminister. Die Labour Party wurde immer noch von angeführt Walter Nash, wer war gewesen Finanzminister in der ersten Labour -Regierung.
Die Wahlkampagne von 1957 wurde hauptsächlich von finanziellen Fragen dominiert, insbesondere von der Einführung der PAYE MwSt System. Als Wahlversprechen gab Labour bekannt, dass in dem Jahr, in dem Paye begann, einen Flachrabatt von 100 Pfund Steuern geben würde - National griff dies als Wahlbestechungsgeld an. Labour setzte sich auch dafür ein, die obligatorische militärische Ausbildung abzuschaffen. National hat keine großen Änderungen an seiner politischen Plattform vorgenommen, und Holyoake behielt die weitgehend beibehalten Kabinett Er hatte von seinem Vorgänger geerbt.
Abgeordnete, die 1957 in den Ruhestand gehen
Sechs nationale Abgeordnete beabsichtigten, am Ende des 31. Parlaments in den Ruhestand zu gehen. Keine Labour -Abgeordneten im Ruhestand.
Party | Name | Wählerschaft | |
---|---|---|---|
National | Ernest Corbett | Egmont | |
George Herron | Awarua | ||
Sidney Holland | Fendalton | ||
Tom Macdonald | Wallace | ||
Edgar Neale | Nelson | ||
Matthew Oram | Manawatu |
Jack Massey Auch das Parlament bei der Wahl verließ. Er wollte wieder stehen Franklin wurde aber von der Nationalen Partei als Kandidat gewählt.[1]
Die Wahl
Das Datum für die Hauptwahl von 1957 war der 30. November. 1.252.329 Personen wurden registriert, um abzustimmen, und sich herausstellen war 92,9%. Diese Wahlbeteiligung, wenn auch nur durchschnittlich für die Zeit, sollte nicht gelangen oder überschritten werden, bis die 1984 Wahl. Die Anzahl der umkämpften Sitze betrug 80, eine Zahl, die seit 1902 festgelegt worden war.
Der Arbeitskandidat für Clutha, Bruce Waters, starb am Tag vor den Parlamentswahlen, und die Wahl dort wurde auf den 18. Januar 1958 verschoben.[2]
Wahlergebnisse
Partywertung
Bei den Wahlen von 1957 wurde das Regieren nationale Partei besiegt durch einen engen Zweisitzrand. Es hatte zuvor eine Mehrheit mit zehn Sitzplätzen gehalten. National gewann insgesamt neununddreißig Sitze, während die Arbeiterpartei gewann einundvierzig. In der Volksabstimmung gewann National 44% auf 48% von Labous. Das Social Credit Party gewann 7% der Stimmen, ein Rückgang gegenüber dem vorherigen Ergebnis von 11%. Es hat immer noch keine Plätze gewonnen.
![]() | ||||||
---|---|---|---|---|---|---|
Wahlergebnisse | ||||||
Party | Kandidaten | Gesamte stimmen | Prozentsatz | Sitze gewonnen | Rückgeld | |
Arbeit | 80 | 559.096 | 48.31 | 41 | +6 | |
National | 80 | 511,699 | 44.21 | 39 | –6 | |
Sozialkredit | 80 | 83.498 | 7.21 | 0 | ± 0 | |
Kommunist | 5 | 706 | 0,06 | 0 | ± 0 | |
Liberale Föderation | 2 | 282 | 0,02 | 0 | ± 0 | |
Unabhängige | 11 | 2.084 | 0,18 | 0 | ± 0 | |
Gesamt | 258 | 1.157.365 | 80 |
Stimmen Zusammenfassung

Die folgende Tabelle zeigt die Ergebnisse der Parlamentswahlen von 1957:
Taste
Tisch Fußnoten:
Nachwahlenereignisse
Eine Anzahl von Lokale Nachwahlen waren aufgrund der Rücktritt von amtierenden lokalen Körperpolitikern nach den allgemeinen Wahlen erforderlich:
- Es gab zwei Nachwahlen für die Christchurch Stadtrat. Ratsmitglieder Mabel Howard und John Mathison Auch ihre Sitze nach ihrer Wahl als Kabinettsminister bei der Gründung des Zweite Labour -Regierung eine Nachwahl verursacht, um sie im Rat zu ersetzen. Ebenfalls Robert Macfarlane zurückgetreten als Bürgermeister von Christchurch nach seiner Auswahl als Sprecher des neuseeländischen Repräsentantenhauses. MacFarlane wurde vom Stadtrat als Bürgermeister abgelöst George Manning.[12] McFarlane wurde für einen der freien Sitze im Rat gewählt, wobei die anderen Sitze von Bill Glue gewonnen wurden. Bill MacGibbon und Peter Skellerup.[13]
Anmerkungen
- ^ Gustafson 1986, S. 235.
- ^ a b Norton 1988, p. 209.
- ^ Norton 1988, pp.?.
- ^ Norton 1988, p. 197.
- ^ Norton 1988, p. 220.
- ^ Norton 1988, p. 224.
- ^ Gustafson 1986, S. 364f.
- ^ Gustafson 1986, p. 381.
- ^ Gustafson 1986, p. 386.
- ^ Gustafson 1986, p. 390.
- ^ Espiner, Guyon (3. März 2012). "Profil: Labour Deputy Grant Robertson". Neuseeländischer Zuhörer. Abgerufen 26. September 2014.
- ^ "Bürgermeisterin zu Herrn Manning". Die Presse. 19. Mai 1958.
- ^ "Ratssitze - Gewinne von zwei von Bürgern". Die Presse. 19. Mai 1958.
Verweise
- Gustafson, Barry (1986). Die ersten 50 Jahre: Eine Geschichte der neuseeländischen Nationalpartei. Auckland: Reed Methuen. ISBN 0-474-00177-6.
- Norton, Clifford (1988). Neuseeländische Parlamentswahlen Ergebnisse 1946-1987: Gelegentlich Veröffentlichungen Nr. 1, Abteilung für Politikwissenschaft. Wellington: Victoria University of Wellington. ISBN 0-475-11200-8.
- Wilson, James Oakley (1985) [erstmals 1913 veröffentlicht]. Neuseeland Parlamentary Record, 1840–1984 (4. Aufl.). Wellington: V.R. Ward, Regierung. Drucker. OCLC 154283103.