1954 Parlamentswahlen in Neuseeland

1954 Parlamentswahlen in Neuseeland

1951 13. November 1954 1957

Alle 80 Sitze in der Repräsentantenhaus
Für eine Mehrheit wurden 41 Sitze benötigt
Sich herausstellen 1.096.877 (91,4%)
  Erste Party Zweite Party
  Sidney George Holland (1953) 2.png Walter Nash (ca 1940s).jpg
Führer Sidney Holland Walter Nash
Party National Arbeit
Anführer seit 26. November 1940 17. Januar 1951
Sitz des Führers Fendalton Hutt
Letzte Wahl 50 Sitze, 54,0% 30 Sitze, 45,8%
Sitze gewonnen 45 35
Sitzveränderung Decrease 5 Increase 5
Volksabstimmung 485,630 484.028
Prozentsatz 44,3% 44,1%
Schwingen Decrease 9,7% Decrease 1,7%

1954 New Zealand general election - Results.svg
Ergebnisse der Wahl.

Premierminister vor der Wahl

Sidney Holland
National

Nachfolgender Premierminister

Sidney Holland
National

Das 1954 Parlamentswahlen in Neuseeland war eine landesweite Abstimmung, um die Form des Neuseelandes Parlament's 31. Term. Es sah das Regierungsgrad nationale Partei Bleiben Sie im Amt, aber mit einer etwas reduzierten Mehrheit. Es sah auch das Debüt des neuen Social Credit Party, der mehr als elf Prozent der Stimmen gewann, aber keinen Sitz gewann.

Hintergrund

Das nationale Partei hatte seine erste Verwaltung nach dem gebildet Wahlen 1949. Es wurde dann mit einem großen Vorsprung inmitten der industriellen Streitigkeiten der wiedergewählt 1951 Wahl. Das Premierminister, Sidney Hollandwar in vielen Bereichen der Gesellschaft für seine starke Linie gegen Streik beliebt Hafenarbeiter und Bergarbeiter, während Labour's Führer, Walter Nash, war kritisiert worden, weil er nicht einen festen Stand zu diesem Thema aufgenommen hatte. Arbeit wurde durch interne Streitigkeiten beunruhigt, wobei Nash einem ausgesetzt war erfolglose Herausforderung der Führung Nur wenige Monate vor der Wahl. Für die Wahl verabschiedete die nationale Regierung einen "stetigen als sie geht" -Ansatz und sagte, dass das Land in guten Händen sei und keine größeren politischen Neuausrichtungen benötigte.

Die Wahl

Das Datum der Hauptwahlen von 1954 war der 13. November. 1.209.670 Personen wurden registriert, um abzustimmen, und sich herausstellen war 91,4%. Die Anzahl der umkämpften Sitze betrug 80, eine Zahl, die seit 1902 festgelegt worden war.

Die folgenden neuen (oder rekonstituierten) Wähler wurden 1954 eingeführt: Heretaunga, Manukau, Rotorua, Stratford, Waipa und Waitemata.[1] Zwei Kandidaten, beide namens John Stewart, wurden Zweiter; in Auckland Central für national und in Eden für Arbeit.[2]

Abgeordnete, die 1954 in den Ruhestand gehen

Zehn Abgeordnete zogen sich bei der Wahl in den Ruhestand, siehe Cartoon.[3]

Party Name Wählerschaft
Unabhängig William Sheat Patea
National William Bodkin Zentraler Otago
Wilfred Fortune Eden
Andy Sutherland Hauraki
Galgales Bowden Karori
Alfred Murdoch Marsden
Edward Gordon Rangitīkei
Clifton Webb Rodney
Walter Broadfoot Waitomo
Arbeit Robert McKeen Inselbucht
Bob Semple Miramar
Charles Chapman Wellington Central

Paddy Kearins Auch das Parlament bei der Wahl verließ. Seine Wählerschaft von Waimarino wurde abgeschafft und er konnte keine Auswahl erhalten Rotorua.[4] Zwei Labour -Abgeordnete hatten ihre Absicht angekündigt, bei den Wahlen von 1954 in den Ruhestand zu gehen (Harry Combs MP für Onslow und Arthur Osborne MP für OneHunga) Aber starb vor dem Ende des Parlaments.[5][6]

Ergebnisse

Bei den Wahlen von 1954 wurde das Regieren nationale Partei Wiedergewählt mit einem Vorsprung von zehn Sitzplätzen (und weniger Stimmen als Labour), einen Rückgang von der zuvor gehaltenen 20-Sitzer-Marge. National gewann fünfundvierzig Plätze in die Arbeiterpartei'S fünfunddreißig. Die Volksabstimmung war jedoch viel näher, wobei die beiden Parteien nur um 0,2%getrennt waren. Keine Sitze wurden von Kandidaten für kleinere Partei oder von Unabhängigen gewonnen, aber der Neue Social Credit Party Es gelang ihm, 11,2% der Stimmen zu gewinnen, und es kann argumentiert werden, dass Social Credit die nationale Regierung durch eine Alternative zu Arbeiten und so minimierte die zweiteilige Schwung gerettet hat.[7]

1954 nz parliament.svg
Wahlergebnisse
Party Kandidaten Gesamte stimmen Prozentsatz Sitze gewonnen Rückgeld
National 79 485,630 44.3 45 –5
Arbeit 80 484.028 44.1 35 +5
Sozialkredit 79 122,573 11.2 0 ± 0
Kommunist 8 1,134 0,10 0 ± 0
Unabhängige 9 3.474 0,40 0 ± 0
Gesamt 255 1.096.877 80

Stimmen Zusammenfassung

Volksabstimmung
National
44,30%
Arbeit
44,10%
Sozialkredit
11,20%
Andere
0,50%
Parlamentssitze
National
56,25%
Arbeit
43,75%

Die folgende Tabelle zeigt die Ergebnisse der Parlamentswahlen von 1954:

Taste

  National     Arbeit     Unabhängig     Sozialkredit  

Wähler Ergebnisse für die Parlamentswahlen von 1954 in Neuseeland[8]
Wählerschaft Amtsinhaber Gewinner Mehrheitlich Verfolger, Zweitplatzierter, Vizemeister
Generalwähler
Ashburton Geoff Gerard 2,292 George Glassey
Auckland Central Bill Anderton 4,093 John Weir Stewart
Avon John Mathison 4.955 Arthur Norman Stone
Awarua George Herron 3,172 J P Wyatt
Bay of Fülle Bill Sullivan 3.062 Godfrey Santon
Buller Jerry Skinner 3.348 D M Carson
Zentraler Otago William Bodkin John George 2.074 Peter John Scott
Christchurch Central Robert Macfarlane 3.395 Oliver G. Moody
Clutha James Roy 1.490 T a rodgers
Dunedin Central Phil Connolly 330 Marcus Anderson
Dunedin North Ethel McMillan 2.791 Helen Black[9]
Eden Wilfred Fortune Duncan Rae 8 John Stewart[NB 1]
Egmont Ernest Corbett 2.977 Roy Evans[10]
Fendalton Sidney Holland 3.004 Roy Henry McDonald
Franklin Jack Massey 4,587 Percival Peacock
Gisborne Harry Dudfield Reginald Keeling 521 Harry Dudfield
Graues Lynn Fred Hackett 4,807 Tom McGowan
Hamilton Hilda Ross 1,430 Ben Wasser
Hastings Sydney Jones Ted Keating 252 Sydney Jones
Hauraki General Andy Sutherland Arthur Kinsella 2.659 Brevat William Dynes
Hawkes Bay Cyril Harker 3.109 Ein Stafford
Heretaunga Neuwähler Phil Holloway 5.058 Allan McCready
Hobson Sidney Smith 2.584 Cecil William Elvidge
Hurunui William Gillespie 2.395 Norman Kirk
Hutt Walter Nash 3.681 Clevedon Costello
Invercargill Ralph Hanan 943 William Denham
Inselbucht Robert McKeen Arnold Nordmeyer 3.824 John Maurice Whitta
Karori Charles Bowden Jack Marshall 1,811 Jim Bateman
Lytttelton Harry Lake 24 Tom McGuigan[NB 2]
Manawatu Matthew Oram 2,228 Patrick Kelliher
Manukau Neuwähler Leon Götz 3.072 Cyril Stempel
Marlborough Tom Shand 1.635 George Allan Turner
Marsden Alfred Murdoch Don McKay 872 Mervyn Allan Hosking [NB 3]
Miramar Bob Semple Bill Fox 1,527 Robert John McConnell
Mornington Wally Hudson 3.886 Walter MacDougall
Mt. Albert Warren Freer 3,226 Robert Muldoon
Napier Peter Tait Jim Edwards 720 Peter Tait
Nelson Edgar Neale 717 Stan Whitehead
New Plymouth Ernest Aderman 1,178 Clarence Robert Parker
Nordufer Dean Eyre 1.395 Arthur Faulkner
Oamaru Thomas Hayman 1.358 J H Rapson
OneHunga Hugh Watt 4,389 Alfred E. Allen
Onslow Henry May 519 Wilfred Fortune
Otahuhu Leon Götz James Deas 1.806 Leonard Bradley
Otaki Jimmy Maher 963 Ernie Langford
Pahiatua Keith Holyoake 3.519 Ronald Bell
Palmerston North Blair Tennent Philip Skoglund 346 Blair Tennant
Patea William Sheat Roy Jack 662 Benjamin Winchcombe
Petone Mick Moohan 4,211 Fanny Elizabeth Soward
Ponsonby Ritchie MacDonald 3.948 Harold Barry
Raglan Hallyburton Johnstone 857 James Harrison Wilson
Rangitikei Edward Gordon Norman Shelton 2.679 Stephen Malcolm Roberton
Remuera Ronald Algie 3.544 Bob Tizard
Riccarton Angus McLagan 4,343 Balfour trauert Dingwall
Rodney Clifton Webb Jack Scott 3.270 Arthur Hellyn
Roskill John Rae 1.652 Elizabeth Morris
Rotorua Neuwähler Ray Boord 822 Percy Allen
St. Albans Jack Watts 608 Mick Connelly
St Kilda Jim Barnes 114 Fred Jones
Selwyn John McAlpine 2.521 Daniel Clinton
Stratford Neuwähler Thomas Murray 2.966 Brian Edgar Richmond
Sydenham Mabel Howard 5,560 Alma Schumacher
Tamaki Eric Halstead 1.986 Pat Curran
Tauranga George Walsh 3.448 Oliver Liddell
Timaru Clyde Carr 1,423 Vic Wilson
Waikato Geoffrey Sim 4.698 Albert Clifford Tucker
Waima (unbesetzt)[NB 4] Alfred Davey 1,438 Neville Pickering
Waipa Neuwähler Stan Goosman 4,435 Harold Francis Gallagher
Wairarapa Bert Cooksley 1.691 Bob Wilkie[13]
Waitakere Rex Mason 3.424 Jim McAllister
Waitemata Neuwähler Normanischer König 387 Hubert Morrison
Waitomo Walter Broadfoot David Seath 1.480 Vic Haines
Wallace Tom Macdonald 4,466 J W Cleary
Wanganui Joe Cotterill 305 Jack Rumbold
Wellington Central Charles Chapman Frank Kitts 627 Allan Highet
Westland Jim Kent 3.605 Mark Wallace
Māori -Wähler
Ostmaori Tiaki Omana 3.094 Claude Anaru[14]
Northern Maori Tapihana Paikea 4,435 Tono Waetford
Southern Maori Eruera Tirikatene 2.864 Turi Carroll
Western Maori Iriaka Rātana 6,637 William Rakeipoho Bennett[15]
Tisch Fußnoten
  1. ^ John Stewart war an erster Stelle in der Wahlnacht, aber verloren, als besondere Stimmen einbezogen wurden
  2. ^ Tom McGuigan war an erster Stelle in der Wahlnacht, aber verloren, als besondere Stimmen einbezogen wurden
  3. ^ Nationale Deaktivierte der sitzende Abgeordnete (Alfred Murdoch) (q.v.) zugunsten von William Vallance; Dann hatte Vallance Steuerprobleme und wurde durch Don McKay ersetzt. Als Vallance als unabhängiger Kandidat lief, kostete die Stimmabteilung den Sitz fast national.[11]
  4. ^ David Campbell KiddDie Abgeordnete der Nationalen Partei für Waimate starb weniger als zwei Monate vor der Wahl und ließ seinen Sitz frei.[12]

Anmerkungen

  1. ^ Norton 1988, S. 7–9.
  2. ^ Norton 1988, S. 193, 220.
  3. ^ "Die ersten elf (pensionierten Abgeordneten)". Nationalbibliothek von Neuseeland.
  4. ^ "Parteieinfluss in der Auswahl des Kandidaten". Der Abendpfosten. 2. Oktober 1954.
  5. ^ "Herr H. E. Combs, M.P., Dead". Der Abendpfosten. 12. Juni 1954. p. 13.
  6. ^ "Herr Osborne stirbt nach langer Krankheit". Der neuseeländische Herald. 16. November 1953. p. 10.
  7. ^ Gustafson 1986, p. 66.
  8. ^ Norton 1988, pp.?.
  9. ^ Norton 1988, p. 214.
  10. ^ Norton 1988, p. 222.
  11. ^ Gustafson 1986, p. 235.
  12. ^ Wilson 1985, p. 210.
  13. ^ Espiner, Guyon (3. März 2012). "Profil: Labour Deputy Grant Robertson". Neuseeländischer Zuhörer. Abgerufen 26. September 2014.
  14. ^ Gustafson 1986, p. 353.
  15. ^ Gustafson 1986, p. 355.

Verweise

  • Gustafson, Barry (1986). Die ersten 50 Jahre: Eine Geschichte der neuseeländischen Nationalpartei. Auckland: Reed Methuen. ISBN 0-474-00177-6.
  • Norton, Clifford (1988). Neuseeländische Parlamentswahlenergebnisse 1946–1987: Gelegentliche Veröffentlichungen Nr. 1, Abteilung für Politikwissenschaft. Wellington: Victoria University of Wellington. ISBN 0-475-11200-8.
  • Wilson, James Oakley (1985) [erstmals 1913 veröffentlicht]. Neuseeland Parlamentary Record, 1840–1984 (4. Aufl.). Wellington: V.R. Ward, Regierung. Drucker. OCLC 154283103.