1953 Indianapolis 500
1953 Indianapolis 500 | |||||
---|---|---|---|---|---|
| |||||
Gewinnerauto des Indianapolis 500 von 1953 | |||||
Rassendetails | |||||
Datum | 30. Mai 1953 | ||||
Offizieller Name | 37. internationales 500-Meilen-Gewinnspiel | ||||
Ort | Indianapolis Motor Speedway | ||||
Kurs | Dauerhafte Renneinrichtung | ||||
Kursdauer | 4,023 km (2,5 Meilen) | ||||
Distanz | 200 Runden, 804,672 km (500 Meilen) | ||||
Wetter | Extrem heiß | ||||
Teilnahme | 190.000[1] | ||||
Pole-Position | |||||
Treiber | Howard B. Keck | ||||
Zeit | 4: 20,13 (4 Runden) | ||||
Podium | |||||
Zuerst | Howard B. Keck | ||||
Zweite | Bessie Lee Paoli | ||||
Dritte | Ed Walsh |
Das 37. internationales 500-Meilen-Gewinnspiel wurde im der festgehalten Indianapolis Motor Speedway am Samstag, 30. Mai 1953. Die Veranstaltung war Teil der 1953 AAA National Championship Trailund war Rennen 2 von 9 in der 1953 Weltmeisterschaft der Fahrer.
Bill VukovichNachdem er ein Jahr zuvor zu kurz gefallen war, holte er sich den ersten von zwei aufeinanderfolgenden Indy 500 -Siegen. Mit der Temperatur in den hohen 90ern (° F) und der Spurtemperatur von mehr als 54 ° C wird dieses Rennen häufig als "heißeste 500" bezeichnet. Treiber Carl Scarborough ließ das Rennen ab und starb später im Infield Hospital an Wärmefestigkeit.[2]
Aufgrund der extremen Wärmebedingungen benötigten mehrere Fahrer auf dem Feld Hilfstreiber, und einige Hilfsfahrer benötigten sogar zusätzliche Erleichterung. Vukovich sowie zweitplatzierter Finisher jedoch Kunstkreuzbeide lief die vollen 500 Meilen Solo.
Rassendetails
Trainieren
Sechzehnjähriger Rennveteran Chet Miller starb am 15. Mai bei einem Unfall in der Praxis.[3]
Qualifikation
Zeitversuche waren für vier Tage geplant.
- Samstag, 16. Mai - Pole Day Zeitfahren (geregnet)
- Sonntag, 17. Mai - Zeitverfahren zum zweiten Tag
- Samstag, 23. Mai - Zeitverfahren zum dritten Tag
- Sonntag, 24. Mai - Zeitverfahren am vierten Tag
Vukovich qualifizierte sich auf Pole mit einer Geschwindigkeit von 222,720 km/h von 138,392 Meilen pro Stunde.
Wettrennen
Polesitter Bill Vukovich dominierte das Rennen, führte 195 Runden und verzeichnete auch die schnellste Runde.
- Das Rennen ist allgemein als "heißeste 500" bezeichnet, wobei die Spurtemperaturen über 54 ° C liegen. Jüngste Untersuchungen haben jedoch vorgeschlagen, dass die 1937 Rasse Eigentlich hatte höhere Temperaturen. Die Hälfte der Treiber auf dem Feld verwendete Reliefhilfe,[3] einschließlich:
- Duane Carter (49 Runden) übernommen von Sam Hanks (151)
- Paul Russo (96) übernommen von Fred Agabashian (104)
- Eddie Johnson (88) übernommen von Jim Rathmann (112)
- Gene Hartley (37) und Chuck Stevenson (44) übernommen von Tony Bettenhausen (115)
- Bob Scott (121) übernommen von Carl Scarborough (69)[4]
- Jim Rathmann (36) übernommen von Bill Holland (141)
- Herzog Dinsmore (10) und Andy Linden (29) übernommen von Rodger Ward (138)
- Johnny Mantz (42) übernommen von Walt Faulkner (134)
- Jackie Holmes (9) und Johnny Thomson (45) übernommen von Spider Webb (112)
- Andy Linden (12) und Chuck Stevenson (13) übernommen von Jerry Hoyt (82)
Carl Scarborough Aus dem Rennen aus dem Rennen zurückgezogen und starb später im Infield Hospital.[2]
Box -Score
Pos | Netz | Nein | Treiber | Konstrukteur | Qual | Rang | Runden | LED | Zeit/Ruhestand | Punkte |
---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|
1 | 1 | 14 | ![]() | Kurtis Kraft-Offenhaus | 138.39 | 1 | 200 | 195 | 3: 53: 01.69 | 91 |
2 | 12 | 16 | ![]() | Kurtis Kraft-Offenhaus | 137.31 | 8 | 200 | 0 | +3: 30.87 | 6 |
3 | 9 | 3 | ![]() (erleichtert von Duane Carter) | Kurtis Kraft-Offenhaus | 137.53 | 5 | 200 | 3 | +4: 11.50 | 2 2 |
4 | 2 | 59 | ![]() (erleichtert von Paul Russo) | Kurtis Kraft-Offenhaus | 137,54 | 4 | 200 | 1 | +4: 39.24 | 1.5 1.5 |
5 | 3 | 5 | ![]() | Kurtis Kraft-Offenhaus | 136.60 | 13 | 200 | 0 | +7: 49,64 | 2 |
6 | 21 | 48 | ![]() | Kurtis Kraft-Offenhaus | 135.74 | 23 | 200 | 0 | +8: 10.21 | |
7 | 25 | 2 | ![]() (erleichtert von Eddie Johnson) | Kurtis Kraft-Offenhaus | 135.66 | 27 | 200 | 1 | +8: 46.02 | |
8 | 20 | 12 | ![]() | Stevens-Offenhaus | 135.92 | 22 | 200 | 0 | +10: 04.55 | |
9 | 6 | 98 | ![]() (erleichtert von Chuck Stevenson) (erleichtert von Gene Hartley) | Kuzma-Offenhaus | 136.02 | 20 | 196 | 0 | Unfall | |
10 | 32 | 53 | ![]() | Kurtis Kraft-Offenhaus | 135.26 | 31 | 193 | 0 | +7 Runden | |
11 | 26 | 9 | ![]() | Kurtis Kraft-Novi | 135.46 | 30 | 191 | 0 | Unfall | |
12 | 19 | 73 | ![]() (erleichtert von Bob Scott) | Kurtis Kraft-Offenhaus | 135.93 | 21 | 190 | 0 | +10 Runden | |
13 | 4 | 88 | ![]() | Kuzma-Offenhaus | 136.38 | 15 | 184 | 0 | Motor | |
14 | 31 | 8 | ![]() | Schroeder-Offenhaus | 135,50 | 29 | 183 | 0 | +17 Runden | |
15 | 28 | 49 | ![]() (erleichtert von Jim Rathmann) | Kurtis Kraft-Offenhaus | 137,86 | 2 | 177 | 0 | Magneto | |
16 | 10 | 92 | ![]() (erleichtert von Andy Linden) (erleichtert von Herzog Dinsmore) | Kurtis Kraft-Offenhaus | 137.46 | 6 | 177 | 0 | Achse | |
17 | 14 | 23 | ![]() (erleichtert von Johnny Mantz) | Kurtis Kraft-Offenhaus | 137.11 | 10 | 176 | 0 | +24 Runden | |
18 | 22 | 22 | ![]() | Kurtis Kraft-Offenhaus | 135.72 | 25 | 169 | 0 | Ölleck | |
19 | 18 | 62 | ![]() (erleichtert von Johnny Thomson) (erleichtert von Jackie Holmes) | Kurtis Kraft-Offenhaus | 136.16 | 17 | 166 | 0 | Ölleck | |
20 | 29 | 51 | ![]() | Kuzma-Offenhaus | 136,87 | 11 | 151 | 0 | Suspension | |
21 | 23 | 83 | ![]() | Turner-Offenhaus | 135.70 | 26 | 146 | 0 | Übertragung | |
22 | 24 | 77 | ![]() | Kuzma-Offenhaus | 135.66 | 28 | 115 | 0 | Unfall | |
23 | 7 | 55 | ![]() (erleichtert von Chuck Stevenson) (erleichtert von Andy Linden) | Kurtis Kraft-Offenhaus | 135.73 | 24 | 107 | 0 | Überhitzung | |
24 | 27 | 4 | ![]() | Lesovsky-Offenhaus | 135.26 | 32 | 94 | 0 | Zündung | |
25 | 17 | 7 | ![]() | Kurtis Kraft-Offenhaus | 136.21 | 16 | 89 | 0 | Magneto | |
26 | 8 | 21 | ![]() | Kurtis Kraft-Offenhaus | 137.66 | 3 | 86 | 0 | Motor | |
27 | 15 | 38 | ![]() | Watson-Offenhaus | 136,86 | 12 | 76 | 0 | Unfall | |
28 | 13 | 41 | ![]() | Kurtis Kraft-Offenhaus | 137.26 | 9 | 53 | 0 | Unfall | |
29 | 16 | 97 | ![]() | Kuzma-Offenhaus | 136,56 | 14 | 42 | 0 | Kraftstoffleck | |
30 | 30 | 99 | ![]() | Kurtis Kraft-Offenhaus | 136.09 | 18 | 30 | 0 | Magneto | |
31 | 11 | 29 | ![]() | Bromme-Offenhaus | 137.43 | 7 | 14 | 0 | Ölleck | |
32 | 33 | 56 | ![]() | Del Roy-Offenhaus | 135.26 | 33 | 6 | 0 | Zündung | |
33 | 5 | 32 | ![]() | Stevens-Offenhaus | 136.06 | 19 | 3 | 0 | Unfall |
- Anmerkungen
- ^1 - Beinhaltet 1 Punkt für die schnellste Führungsrunde
Alternativen
- Erste Alternative: Eddie Johnson (#26)[5]
Sich nicht qualifizieren
- Frank Armi R (#79)
- Alberto Ascari (#97) - Es wurde nicht erschienen
- Henry Banks (#10)
- Buzz Barton R (#35)
- Joe Barzda R (#69)
- Bill Boyd R (#86)
- Billy Cantrell R (#42)
- Neal Carter R (#23)
- George Connor (#25)
- Ray Crawford R (#49)
- Jorge Daponte R (#95)
- Billy Devon (#28)
- Herzog Dinsmore (#52)
- Bill Doster R
- Len Duncan R ( #31, #81)
- Edgar Elder R (#49)
- Johnny Fedricks R (#46)
- John Fitch R ( #49, #74)
- George Fonder (#76)
- Genkraft (#48)
- Potsy Goacher R (#36)
- Cliff Griffith (#24)
- Red Hamilton R (#91)
- Allen Heath R (#65)
- Al Herman R (#93)
- Jackie Holmes (#71)
- Bill Homeier R ( #84, #87)
- Johnny Kay R (#67)
- Jud Larson R (#96)
- Jim Mayes R (#34)
- Johnny Mauro (#47) - Es wurde nicht erschienen
- Chet Miller (#15) - Tödlicher Unfall
- Roy Newman R (#43)
- Danny Oakes R (#63)
- Pat O'Connor R ( #28, #64, #74)
- Jimmy Reece (#16)
- Johnny Roberts R (#82)
- Hal Robson (#57)
- Troy Ruttman (#2)
- Eddie Sachs R (#34)
- Wayne Selser R (#75)
- Joe Sostilio R (#17)
- Harry Stockman R (#84)
- Bill Taylor R (#39)
- George Tichenor R (#65)
- Johnnie Tolan R ( #66, #85)
- Leroy Warriner R (#44)
- Ebe Yoder R[6]
Rassennoten
- Pole-Position: Bill Vukovich - 4: 20,13 (4 Runden)
- Schnellste Lead -Runde: Bill Vukovich - 1: 06.240
- Die Geldbörse für den ersten Platz war $89.496[7] (906.425 US -Dollar in 2021 Dollar[8]).
- Einer der dem Gewinner vergebenen Preise war ein Haustier Hund und ein Jahr Vorrat von Hundefutter.[9]
Rundfunk
Radio
Das Rennen wurde Live-Flagg-to-Flag-Aufent Indianapolis Motor Speedway Radio Network. Anstatt von produziert zu werden von 1070 WIBC-AMDas Netzwerk sammelte sich mit Talent- und technischen Mitarbeitern aus allen fünf großen Radiosendern in Indianapolis. Die Sendung wurde von verankert von Sid Collinsund zeigte On-Air-Talent von WIBC, WFBM, WUNSCH, KABEL, und Wxlw.[10]
Die Sendung wurde um 10:45 Uhr Ortszeit unterschrieben und bis 15.45 Uhr live durch die Schlussfolgerung getragen. Ortszeit. Die Sendung wurde 135 Stationen in mindestens 35 Bundesstaaten im ganzen Land und auf Bewaffnetes erzwungenes Netzwerk nach Europa und Asien.
Indianapolis Motor Speedway Radio Network | ||
---|---|---|
Booth -Ansager | Reporter drehen | Pit/Garage -Reporter |
Chief Ansager: Sid Collins | South dreht sich: Bill Frosch | Luke Walton (Nordgruben) Al vare (Südgruben) Sid Collins (Victory Lane) |
Meisterschaftsstand nach dem Rennen
- World Drivers 'Championship Charge
Pos | Treiber | Punkte | |
---|---|---|---|
![]() | 1 | ![]() | 9 |
![]() | 2 | ![]() | 9 |
![]() | 3 | ![]() | 6 |
![]() | 4 | ![]() | 6 |
![]() | 5 | ![]() | 4 |
Quelle:[11] |
- Notiz: Es sind nur die fünf besten Positionen enthalten. Nur die besten 4 Ergebnisse zählen auf die Meisterschaft.
Galerie
1953 Gewinnerauto
Verweise
- ^ Lamm, Corky (31. Mai 1953). "Kalifornier führt Al, aber zwei Runden; 5 Autos knacken auf". Der Indianapolis Star. p. 1. Abgerufen 2. Juni, 2017 - via Newspapers.com.
- ^ a b Yates, Brock (2005). Gegen Tod und Zeit: Eine tödliche Saison in Rennens Ruhm Jahren. Da Capo Press. ISBN 978-1-56025-770-7. Abgerufen 2011-06-23.
- ^ a b Yates, Brock (1961). Der Indianapolis 500: Die Geschichte des Motor Speedway. Harper. p. 67.
- ^ Davidson, Donald (2011-02-03). "Pit Gasse vor dem Indianapolis 500 von 1953". Blog.indianapolismotorSpeedway.com. Archiviert von das Original Am 2011-07-13. Abgerufen 2011-06-23.
- ^ Das Gerede von Benzingasse – 1070-Am WIBC, 14. Mai 2004
- ^ "1953 International 500 Meilen Gewinnspiel". Champcarstats.com. Abgerufen 28. Juni 2015.
- ^ Yates, Brock (1961). Der Indianapolis 500: Die Geschichte des Motor Speedway. Harper. p. 68.
- ^ 1634–1699: McCusker, J. J. (1997). Wie viel kostet das in echtem Geld? Ein historischer Preisindex für die Verwendung als Deflator der Geldwerte in der Wirtschaft der Vereinigten Staaten: Addenda et corrigenda (PDF). American Antiquarian Society. 1700–1799: McCusker, J. J. (1992). Wie viel kostet das in echtem Geld? Ein historischer Preisindex für die Verwendung als Deflator der Geldwerte in der Wirtschaft der Vereinigten Staaten (PDF). American Antiquarian Society. 1800 - present: Federal Reserve Bank von Minneapolis. "Verbraucherpreisindex (Schätzung) 1800–". Abgerufen 16. April, 2022.
- ^ Das Gerede von Benzingasse – 1070-Am WIBC, 13. Mai 2004
- ^ "5 Stationen, um 500 Meilen zu bearbeiten". Der Indianapolis Star. 24. Mai 1953. p. 63. Abgerufen 7. März, 2018 - via Newspapers.com.
- ^ "Indianapolis 1953 - Meisterschaft". Statsf1.com. Abgerufen 3. März 2019.
Externe Links
- Indianapolis 500 Geschichte: Rennen & Allzeitstatistiken - Offizielle Seite
- Van Camps Schweinefleisch & Bohnen präsentiert: Tolle Momente aus dem Indy 500 - Fleetwood Sounds, 1975
- 1953 Indianapolis 500 Radiosendung, Indianapolis Motor Speedway Radio Network: Wiederverschluss Auf "Die Geschichte des 500" - WFNI (12. Mai 2013)