1953 Formel 1
Das 1953 Formel 1 war die siebte Staffel der Fia's Formel -1 -Rennen. Es bestand nur aus einer Reihe von Motorrennen ohne Champions. Wie in 1952, alle Rennen, die auf die Weltmeisterschaft der Fahrer zählen, abgesehen von der Indianapolis 500, wurden für Autos festgehalten, die eingehalten wurden Formel zwei Vorschriften und nicht mit der Formel 1, wobei der Indianapolis 500 angehalten wird AAA Vorschriften.
Die 4. FIA -Weltmeisterschaft der Fahrer,[1] die am 18. Januar begann und am 13. September nach neun Rennen endete,[2] wurde gewonnen von Alberto Ascari,[1] Fahren für a Scuderia Ferrari.[3] Ascari war der erste Fahrer, der seinen Titel erfolgreich verteidigt hatte.
Zusätzlich zu den Rennen der Nicht-Championship-Formel-1-Rennen und der Weltmeisterschafts-Formel-zweitel-Rennen wurden im Laufe des Jahres auch zahlreiche andere Rennen der zweiten Formel der zweiten Non-Championship stattfinden.
Ab 2022Dies war das letzte Mal, dass die Fahrermeisterschaft von gewonnen wurde Ein Fahrer, der unter der italienischen Flagge antritt.

Weltmeisterschaftssaison Zusammenfassung
Ferrari -Fahrer dominierten erneut die Meisterschaft und nahmen sieben der acht Grands -Prix mit, obwohl Juan Manuel FangioDie Herausforderung in seinem zerbrechlicheren Maserati nahm ihn auf den zweiten Platz in der Meisterschaft und einen Sieg bei Monza. Ascari verlängerte seinen ungeschlagenen Lauf auf neun aufeinanderfolgende Weltmeisterschafts -Grand Prix -Siege vor seinem Teamkollegen Mike Hawthorn brach die Sequenz, als erster britischer Gewinner in der Französischer Grand Prix bei Reims nach einem aufregenden Kampf mit Fangio.
Im Jahr 1953 wurden alle bis auf eines der Rennen, unter denen die Weltmeisterschaft der Fahrer zählt Formel 2 Vorschriften, während die verbleibenden, die Indianapolis 500, wurde untergeführt AAA -Meisterschaftsauto Vorschriften. Die Meisterschaft von 1953 war die erste wirklich globale Weltmeisterschaft der Fahrer, bei der erstmals außerhalb Europas oder den USA ein Meisterschaftsereignis stattfand. Diese Rasse, die 1953 Argentinischer Grand Prix, wurde durch einen Unfall mit dem Ferrari von beeinträchtigt Giuseppe Farina, der in eine ungeschützte Menge stürzte und neun Zuschauer tötete.
Bewertung der Weltmeisterschaftssaison

Die Weltmeisterschaft der Fahrer von 1953 wurde über eine neun Rennserie bestritten.
Das Spanischer Grand Prix, geplant, die am 26. Oktober inszeniert werden sollen, wurde aus finanziellen Gründen abgesagt.[2] Die Indianapolis 500 zählten ebenfalls auf die 1953 AAA -Meisterschaft.
Teams und Fahrer
Weltmeisterschaft der Fahrerrechte
Meisterschaftspunkte wurden an die ersten fünf Finisher in jedem Rennen auf einer Basis von 8–6–4–3–2 vergeben. Die Punkte für gemeinsame Laufwerke wurden gleichermaßen zwischen den Fahrern aufgeteilt, unabhängig von der Anzahl der von jeweils angetriebenen Runden. Ein Punkt wurde auch für die schnellste Runde in jedem Rennen vergeben. Der Punkt wurde gleichermaßen zwischen Fahrern geteilt, die die schnellste Runde teilen. Nur die besten vier Ergebnisse der neun Rennen zählten auf die Gesamtpunkte eines Fahrers in der Weltmeisterschaft. Zahlen ohne Klammern sind beibehaltene Meisterschaftspunkte und Zahlen innerhalb von Klammern sind Gesamtpunkte erzielt.
|
|
- * Kursivschrift Zeigen Sie die schnellste Runde an
- Fett gedruckt zeigt Pole Position an
- † Position, die zwischen mehr Treibern desselben Autos geteilt wird
- ‡ In diesem Rennen wurden mehrere Autos geteilt. Weitere Informationen finden Sie auf der Rennseite.
Nicht-Championsrennen
Die folgenden Formel 1/Formel -Zwei -Rennen, die nicht zur Weltmeisterschaft der Fahrer zählen, fanden 1953 statt.
Ostdeutsche Rennen
Rassenname | Schaltkreis | Datum | Gewinnerfahrer | Konstrukteur | Bericht |
---|---|---|---|---|---|
![]() | Karl-marx-stadt | 3. Mai | ![]() | ![]() | Bericht |
![]() | Dessau | 7. Juni | ![]() | ![]() | Bericht |
![]() | Halle-Saale-Schmeife | 5. Juli | ![]() | ![]() | Bericht |
![]() | Dresden-Hellerau | 26. Juli | ![]() | ![]() | Bericht |
![]() | Sachssenring | 6. September | ![]() | ![]() | Bericht |
![]() | Bernau | 27. September | ![]() | ![]() | Bericht |
Das Bernau -Rennen war nicht Teil der ostdeutschen Meisterschaft.
Ostdeutsche Meisterschaft
Die folgende Tabelle zeigt die für jedes Rennen vergebenen Punkte. Nur ostdeutsche Fahrer hatten Anspruch auf Punkte.
Ort | Treiber | Teilnehmer | Auto | KAR | Des | Hal | Dre | SACK | Gesamt |
---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|
1 | ![]() | Emw Rennkollektiv | EMW 52/53-BMW 328 | 6 | 6 | 6 | 6 | 24 | |
2 | ![]() | Greifzu-sühl | Greifzu-BMW 328 | 6 | 4 | 4 | 4 | 18 | |
3 | ![]() | BSG -Motor | Werkmeister-BMW 328 | 4 | 3 | 2 | 9 | ||
4 | ![]() | BSG -Motor | Lodwig-heck-BMW 328 | 2 | 3 | 5 | |||
5 | ![]() | BSG -Motor | Eigenbau-BMW 328 | 4 | 4 | ||||
6 | ![]() | Emw Rennkollektiv | EMW 52/53-BMW 328 | 3 | 3 | ||||
= | ![]() | BSGN SEDLITZ | Aro-Veritas-Alfa Romeo | 3 | 3 | ||||
8 | ![]() | Greifzu-sühl | Greifzu-BMW 328 | 2 | 2 |