1943 Parlamentswahlen in Neuseeland
![]() | |||||||||||||||||||||||||||||||
| |||||||||||||||||||||||||||||||
Alle 80 Sitze in der Neuseelandes Parlament Für eine Mehrheit wurden 41 Sitze benötigt | |||||||||||||||||||||||||||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|
| |||||||||||||||||||||||||||||||
![]() Ergebnisse der Wahl. | |||||||||||||||||||||||||||||||
|
Das 1943 Parlamentswahlen in Neuseeland war eine landesweite Abstimmung, um die Form des Neuseelandes Parlament's 27. Amtszeit. Mit dem Beginn von Zweiter WeltkriegDie Wahlen wurden zunächst verschoben, aber es wurde schließlich beschlossen, im September 1943, etwa zwei Jahre nach dem Normalerweise stattgefunden zu haben, eine Parlamentswahlen abzuhalten. Die Wahl sah die Regierung Arbeiterpartei Wiedergewählt von einem komfortablen Vorsprung, obwohl die Partei dennoch erheblich auf den Ausbau verlor nationale Partei.
Hintergrund
Das Arbeiterpartei hatte seine erste Regierung nach seinem durchschlagenden Sieg in der gebildet Wahlen 1935 und war durch einen erheblichen Vorsprung in der wiedergewählt worden Wahlen 1938. Michael Joseph Savage, die erste Arbeit Premierminister, starb 1940; Er wurde durch ersetzt durch Peter Fraser, der allgemein als kompetent angesehen wurde, auch wenn er weniger beliebt war als Savage. Im selben Jahr, wie Fraser die Macht übernahm, war die Opposition jedoch an die Macht nationale Partei hatte das ineffektive ersetzt Adam Hamilton mit Sidney Hollandund begann, die internen Spaltungen zu überwinden, die Hamiltons Zeit als Führer geplagt hatten.
Wie Zweiter Weltkrieg Fortsetzung, die Themen rund um die naturgemäß dominierten die politische Debatte. Es erschien ein Mangel, was zu einer gewissen Unzufriedenheit mit der Regierung führte. Die Sache von Wehrpflicht war auch umstritten - obwohl sowohl Labour als auch National es unterstützten, waren viele traditionelle Anhänger der Arbeit in der Haltung ihrer Partei wütend. Viele frühe Arbeiterführer, einschließlich Fraser, waren wegen gegnerischer Wehrpflicht inhaftiert worden Erster Weltkriegund wurden Marken -Heuchler für die spätere Einführung; Fraser rechtfertigte seine Position und sagte, dass der Erste Weltkrieg ein sinnloser Krieg war, aber dass der Zweite Weltkrieg notwendig sei. Eine Fraktion der Arbeit, unzufrieden mit der Wirtschafts- und Wehrpflichtpolitik der Mainstream -Partei, folgte dissidenten Abgeordnete John A. Lee zu seinem neuen Demokratische Labour Party.
Eine allgemeine Wahl sollte 1941 stattfinden, aber Fraser, der eine enge Regierungszeit über das Koalitionskriegskabinett hatte, überzeugte das Parlament, es aufgrund des Krieges zu verschieben.[1]
Abgeordnete, die 1943 in den Ruhestand gehen
Fünf nationale Abgeordnete, zwei Labour -Abgeordnete und zwei unabhängige Abgeordnete beabsichtigten, am Ende des Parlaments in den Ruhestand zu gehen.
Bill Endean Auch das Parlament bei der Wahl verließ. Er wollte wieder stehen Remuera wurde aber von der Nationalen Partei als Kandidat gewählt.[2]
Nachwahlen
Im April und Mai 1943 gab es drei Todesfälle sitzender Mitglieder:
- Paraire Karaka Paikea – Northern Maori - Gestorben am 6. April[3]
- Alfred Lösegeld – Pahiatua - gestorben am 22. Mai[4]
- Gordon Coates – Kaipara - gestorben am 27. Mai[5]
Dies hätte drei Nachwahlen in einem Jahr erforderlich, in dem die Regierung vorhatte, eine allgemeine Wahl abzuhalten, und tatsächlich wurde das Schreiben für die Nachwahl im Norden von Maori am 19. Mai herausgegeben. Am 11. Juni kündigte die Regierung an, dass im September eine Parlamentswahlen stattfinden würden, und gleichzeitig führten sie Gesetze ein, die die drei Nachwahlen verschoben haben.[6] Das Verschiebungsgesetz von Nachwahlen 1943 [7] wurde verabschiedet und unter anderem das für die Nachwahl aus Nordmaori herausgegebene Schrift widerrufen. Dies war das erste Mal, dass die Gesetzgebung zur Verschiebung der Nachwahlen verwendet wurde (es geschah 1969 erneut).[8]
Die Wahl
Der Datum für die Hauptwahlen von 1943 war der 25. September, ein Samstag. Die Wahl zu den vier Māori -Wähler wurde am Tag zuvor festgehalten. 1.021.034 Zivilisten und eine ungewisse Anzahl von Militärpersonal wurden zur Abstimmung registriert - Sondergesetze gaben allen Geschäften der Streitkräfte unabhängig vom Alter Stimmrechte zur Verfügung, und sie stimmten über mehrere Tage vor dem 25. September ab.[9][10] Unter den zivilen Bevölkerung gab es eine sich herausstellen von 82,8%. Die Anzahl der Sitze im Parlament betrug 80, eine Zahl, die seit 1902 festgelegt worden war.[9]
Es waren drei kleinere Bewegungen, die mit 45 Kandidaten teilnahmen: die Menschenbewegung oder unabhängige Volksgruppe (25), die Echte Demokratiebewegung (17) und die Fighting Forces League (3). Diese Gruppen erhielten jedoch nur 12.867 Stimmen (vorläufige Anzahl: PM oder IPG 7.389 (0,89%); RDM 4.421 (0,53%); andere oder FFL 1.057 (0,13%)).[11] Zwei der drei Kandidaten der Fighting Forces League wurden ebenfalls von der Real Democracy -Bewegung unterstützt.[12] die von der Social Credit Association gebildet worden war.
Zwei Sitze waren unbestritten: Awarua und Matarura. Beide Sitze wurden für die gehalten nationale Partei durch Diener von Offizieren; James Harst (Awarua) wurde in der Schweiz und in der Schweiz interniert, und Tom Macdonald (Mataura) war gerade zu Hause involviert worden.[13] Labour bestritt diese beiden Wähler nicht oder nicht Nelson wo Harry Atmore stand. National bestritt nicht drei Wähler: Kaipara und Palmerston North wo unabhängige Nationalisten standen oder Buller. 1943 war die letzte Parlamentswahlen, als einige Kandidaten ungehindert gewählt wurden.[14]
Nachdem die Stimmen von Seeleuten und Soldaten Zeit in Anspruch nahmen, dauerte es bis Mitte Oktober, bis alle Ergebnisse fertiggestellt wurden. Zunächst war das Ergebnis in mindestens zehn Wählern Zweifel: Oamaru, Eden, Raglan, New Plymouth, Otaki, Wairarapa, Waitemata, Hamilton, Nelson, und Motueka.[15] In seiner Ausgabe vom 27. September, Der neuseeländische Herald Veröffentlichte Profile neuer Abgeordneter. Dazu gehörte T. R. R. Beatty von National, ein Bauunternehmer aus Oamaru, der angeblich geschlagen hatte Arnold Nordmeyer, ein sitzender Kabinettsminister.[16] In den ersten Ergebnissen hatte Beatty eine Mehrheit von nur sechs Stimmen,[17] Aber die etablierten Unternehmen hatten eine starke Unterstützung durch Militärpersonal,[18] Und Nordmeyer hatte eine letzte Mehrheit von 125 Stimmen.[19]
Wahlergebnisse

Bei den Wahlen von 1943 wurde das Regieren Arbeiterpartei Bleiben Sie ein Büro mit einem Vorsprung von zehn Sitzplätzen und gewinnen fünfundvierzig Plätze an die nationale Partei'S 34, mit einem Unabhängigen. Die Volksabstimmung war erheblich näher - Labour gewann 47,6%, während National 42,8%gewann. Holland war fassungslos von dem Ergebnis und forderte eine Untersuchungskommission, um die Stimme der Soldaten zu betrachten, wurde jedoch durch einen Bericht des Chief Electoral Officer beantwortet. Die Labour -Abstimmung sank, insbesondere in ländlichen Gebieten, in denen die inzwischen wohlhabenderen Landwirte zu ihrer normalen politischen Treue zurückkehrten. Es gab Streiks der Bergleute und Ressentiments in Kriegsbeschränkungen. Lees "Democratic Soldier Labour" Party "Party" in eng bestrittenen Sitzen, und es gab eine "riesige und seltsame Vielfalt von verschiedenen Kandidaten unter seltsamen Labels". Die Stimmen der Streitkräfte bevorzugten jedoch sowohl Labour- als auch demokratische Soldatenarbeit, siehe Tabelle unten. Und 22 Sitze wurden mit einer Minderheitsabstimmung gewonnen. [20]
Am Morgen des Wahltages zeigten Übersee aus London, Ottawa und im Nahen Osten eine Mehrheit für die Arbeit, aber in den häuslichen Ergebnissen, die während des Abends eintraten Walter Nash Thal Labour würde verlieren. Um 22.30 Uhr waren nur 35 der 80 Sitze für die Arbeit sicher, wobei Barclay (Marsden) besiegt und sogar Nordmeyer (Oamaru) unsicher war. Aber mit 73.000 Stimmen von Servicemens, die tagsüber einkamen, kratzten Lowry (Otaki), Hodgens (Palmerston North) und Roberts (Wairarapa). In den folgenden Tagen mit 60.000 Sonderstimmen plus über 20.000 weitere Stimmen der Soldaten, sowohl Nordmeyer als auch Anderton (Eden) kratzte auch ein. Fraser, der sich unter den Truppen gekämpft hatte, witzelte das Es war nicht nur Nordafrika, den die zweite Division gerettet hatte.[21][22] Bis zum 7. Oktober war die Führung von National in vier Sitzen durch die Dienstleistungsstimmen aufgehoben worden.[23] Und bis zum 12. Oktober war es offensichtlich, dass das Ergebnis von sechs Sitzen (Eden, Nelson, Oamaru, Otaki, Palmerston North und Wairarapa) durch die Diensteabstimmung aufgehoben worden war.[24]
John A. Leeneu Demokratische Labour Party gewann nur 4,3% der Stimmen und keine Sitze. Bill Barnard und Colin Scrimgeour waren früher auf der Arbeit links. Barnard hatte die Labour Party mit verlassen John A. Lee war aber mit ihm herausgefallen und hat Lees demokratische Labour -Partei als unabhängig gestanden. Scrimgeour stand als unabhängiger gegen Premierminister Peter Fraser in Wellington Central und gut befragt und Frasers Mehrheit so reduzieren, dass Fraser schlich sich nur wieder auf eine Minderheitenabstimmung zurück.
Albert Davy der Organisator der Independent People's Group (IPG) oder Menschenbewegung beschwerte sich darüber, dass die Wahl für "streng Partei" -Linien entschieden wurde und sagte, dass die Wirkung der Demokratische Labour Party Das Stehen sollte dem sechs Sitze geben nationale Partei.[25]
Zwei besiegte Labour -Abgeordnete, James Barclay und Charles Boswellwurden zu diplomatischen Stellen in Australien bzw. Russland ernannt.
Die Wahl war auch für die Niederlage von bemerkenswert Āpirana ngata ein bekannter Māori Staatsmann und Mitglied für Ostmaori nach 38 Jahren im Parlament, von Rātana–Labour -Kandidat Tiaki Omana. Labour hielt jetzt alle vier Māori -Wähler und würde dies bis 1993 weiter tun.
Ein Unabhängiger wurde wiedergewählt: Harry Atmore Aus Nelson - Dies war der letzte Wahlsieg eines Kandidaten von den großen Parteien bis zur 1966 Wahl. Atmore hatte die taktische Unterstützung von Labour, die (wie 1935 und 1938) kein Kandidat gegen ihn stand, und er stimmte im Allgemeinen mit Arbeitskräften ab.[26] Der leichte Vorsprung an National in Nelson über zivile Stimmen wurde durch die Dienststimmen rückgängig gemacht.[27]
Partywertung
![]() | ||||||
---|---|---|---|---|---|---|
Wahlergebnisse | ||||||
Party | Kandidaten | Stimmen | Prozentsatz | Sitze gewonnen | Rückgeld | |
Arbeit | 77 | 447,919 | 47,56 | 45 | -8 | |
National | 77 | 402.887 | 42.78 | 34 | +9 | |
Demokratische Arbeit | 54 | 40.443 | 4.29 | 0 | ± 0 | |
Menschenbewegung | 25 | 7.389 | 0,89 | 0 | ± 0 | |
Echte Demokratie | 25 | 4,421 | 0,53 | 0 | ± 0 | |
Unabhängige | 38 | 38.789 | 3.95 | 1 | -1 | |
Gesamt | 291 | 941,828 | 80 |
Stimmen Zusammenfassung
Erste Abgeordnete
Die folgende Tabelle zeigt die Ergebnisse der Parlamentswahlen von 1943:
Taste
Arbeit National Demokratische Arbeit Echte Demokratie Unabhängig
Tisch Fußnoten:
- ^ Vater des Historikers W. H. Oliver[43]
Anmerkungen
- ^ König 2003, S. 395f.
- ^ Gustafson 1986, p. 235.
- ^ Wilson 1985, p. 225.
- ^ Wilson 1985, p. 228.
- ^ Wilson 1985, p. 189.
- ^ "Frühe Wahl". Der neuseeländische Herald. Vol. 80, nein. 24607. 11. Juni 1943. p. 2. Abgerufen 16. Mai 2017.
- ^ "Nachwahlen Verschiebungsgesetz 19431". Neuseeländischer Gesetz online.
- ^ "Nachwahlen Verschiebungsgesetz 1943 (7 Geo VI 1943 Nr. 7)". Parlamentarischer Anwaltsamt. Abgerufen 16. Mai 2017.
- ^ a b "Parlamentswahlen 1853–2005 - Daten & Wahlbeteiligung". Wahlen Neuseeland. Archiviert von das Original am 9. August 2013. Abgerufen 12. Januar 2011.
- ^ Wood 1996, p. 108.
- ^ "Parteiunterstützung: Ergebnisse analysiert". Der neuseeländische Herald. 27. September 1943 - Über Papiere vergangen.
- ^ "Wahlen heute". Der neuseeländische Herald. 25. September 1943.
- ^ "Morgens Wahl". Bay of Plenty Leuchtfeuer. Vol. 7, nein. 9. 24. September 1943. p. 4. Abgerufen 28. August 2013.
- ^ Wilson 1985, S. 285–286.
- ^ "Zehn Zweifel". Auckland Star. Vol. LXXIV, Nr. 230. 28. September 1943. p. 4. Abgerufen 16. Mai 2017.
- ^ "Das neue Parlament". Der neuseeländische Herald. Vol. 80, nein. 24699. 27. September 1943. p. 3. Abgerufen 16. Mai 2017.
- ^ "Nicht definitiv". Der neuseeländische Herald. Vol. 80, nein. 24699. 27. September 1943. p. 4. Abgerufen 16. Mai 2017.
- ^ "Die Wahl". Die Presse. Vol. LXXIX, Nr. 24082. 19. Oktober 1943. p. 6. Abgerufen 16. Mai 2017.
- ^ a b "Die Parlamentswahlen, 1943". Nationalbibliothek. 1944. S. 1–12. Abgerufen 2. Januar 2014.
- ^ Lipson 2011, p. 218-19.
- ^ Atkinson 2003, p. 154.
- ^ Bassett 2000, p. ?.
- ^ "Die Waage drehte: Stimmen der Soldaten". Papiere vergangen. 7. Oktober 1943.
- ^ "Wahlergebnis: Zustand der Parteien". Papiere vergangen. 12. Oktober 1943.
- ^ "Auf Parteilinien: Mr. Davys Analyse". Papiere vergangen. 27. September 1943.
- ^ Milne 1966, p. 76.
- ^ "Großer Einfluss: Service -Stimmen". Papiere vergangen. 7. Oktober 1943.
- ^ a b c d "Wähler". Der neuseeländische Herald. Vol. 80, nein. 24713. 13. Oktober 1943. p. 5. Abgerufen 15. Mai 2017.
- ^ a b "Wähler". Auckland Star. Vol. LXXIV, Nr. 290. 7. Dezember 1943. p. 6. Abgerufen 15. Mai 2017.
- ^ a b c d "Öffentliche Mitteilungen". Die Presse. Vol. LXXIX, Nr. 24076. 12. Oktober 1943. p. 1. Abgerufen 15. Mai 2017.
- ^ a b "Öffentliche Mitteilungen". Bay of Plenty Leuchtfeuer. Vol. 7, nein. 15. 15. Oktober 1943. p. 5. Abgerufen 16. Mai 2017.
- ^ "Erklärung der Umfrage für den Wahlbezirk Central Otago". Alexandra Herald und Central Otago Gazette. 13. Oktober 1943. p. 4. Abgerufen 15. Mai 2017.
- ^ Sharefe, Jean. "Manning, George". Wörterbuch der neuseeländischen Biografie. Kultur- und Erbedienst. Abgerufen 17. Februar 2010.
- ^ a b c "Öffentliche Mitteilungen". Die Presse. Vol. LXXIX, Nr. 24077. 13. Oktober 1943. p. 1. Abgerufen 15. Mai 2017.
- ^ "Arbeitskandidat für Egmont". Die Presse. Vol. LXXIX, Nr. 24021. 9. August 1943. p. 4. Abgerufen 14. Mai 2017.
- ^ a b c "Wähler". Der neuseeländische Herald. Vol. 80, nein. 24714. 14. Oktober 1943. p. 6. Abgerufen 16. Mai 2017.
- ^ a b c "Arbeitskandidaten". Der Abendpfosten. Vol. CXXXVI, Nr. 24. 28. Juli 1943. p. 3. Abgerufen 15. Mai 2017.
- ^ Milton-Tee, Ann. "Harry Heaton Barker". Wörterbuch der neuseeländischen Biografie. Kultur- und Erbedienst. Abgerufen 2. Januar 2014.
- ^ Gustafson 1986, p. 382.
- ^ "Allgemeine Wahl". Auckland Star. Vol. LXXIV, Nr. 148. 24. Juni 1943. p. 6. Abgerufen 15. Mai 2017.
- ^ "Öffentliche Mitteilungen". Die Presse. Vol. LXXIX, Nr. 24076. 12. Oktober 1943. p. 1. Abgerufen 16. Mai 2017.
- ^ Gustafson 1986, p. 387.
- ^ "William Henry Oliver". Auckland War Memorial Museum. Abgerufen 2. Oktober 2015.
- ^ "Allgemeine Wahl". Auckland Star. Vol. LXXIV, Nr. 161. 9. Juli 1943. p. 4. Abgerufen 16. Mai 2017.
- ^ "Nelson Sitz". Der Abendpfosten. Vol. CXXXVI, Nr. 13. 15. Juli 1943. p. 3. Abgerufen 16. Mai 2017.
- ^ "Nachruf". Der Abendpfosten. Vol. Cxl, nein. 126. 24. November 1945. p. 3. Abgerufen 16. Mai 2017.
- ^ "Frederick William Huggins". Neuseeländischer Kriegsgraves -Projekt. Abgerufen 16. Mai 2017.
- ^ a b "Wähler". Der neuseeländische Herald. Vol. 80, nein. 24764. 11. Dezember 1943. p. 6. Abgerufen 16. Mai 2017.
- ^ Gustafson 1986, p. 375.
- ^ "Allgemeine Wahl". Die Presse. Vol. LXXIX, Nr. 23989. 2. Juli 1943. p. 6. Abgerufen 16. Mai 2017.
- ^ "Allgemeine Wahl". Die Presse. Vol. LXXIX, Nr. 23981. 23. Juni 1943. p. 4. Abgerufen 16. Mai 2017.
- ^ "Timaru -Wähler". Die Presse. Vol. LXXIX, Nr. 23941. 7. Mai 1943. p. 6. Abgerufen 16. Mai 2017.
- ^ "Kandidaten gewählt". Auckland Star. Vol. LXXIV, Nr. 177. 28. Juli 1943. p. 4. Abgerufen 16. Mai 2017.
- ^ "Allgemeine Wahl". Der Abendpfosten. Vol. CXXXVI, Nr. 48. 25. August 1943. p. 3. Abgerufen 16. Mai 2017.
- ^ "Erklärung der Umfrage für den Wahlbezirk Wallace". Lake Wakatip Mail. Nr. 4637. 7. Oktober 1943. p. 5. Abgerufen 16. Mai 2017.
- ^ "Öffentliche Mitteilungen". Der Abendpfosten. Vol. CXXXVI, Nr. 136. 6. Dezember 1943. p. 4. Abgerufen 4. Mai 2015.
- ^ "Allgemeine Wahl". Auckland Star. Vol. LXXIV, Nr. 203. 27. August 1943. p. 4. Abgerufen 3. November 2014.
- ^ "Chivers, E Frank, DSM, Mid". Torpedo Bay Navy Museum. Abgerufen 3. November 2014.
Externe Links
- "1943 Parlamentswahlen, Berichte über Sonderbeamte". Nationalbibliothek. 2022.
Verweise
- Atkinson, Neill (2003). Abenteuer in der Demokratie: Eine Stimmengeschichte in Neuseeland. Dunedin: Universität von Otago Press.
- Bassett, Michael (2000). Morgen kommt das Lied: Ein Leben von Peter Fraser. Auckland: Penguin. ISBN 0-14-029793-6.
- Gustafson, Barry (1986). Die ersten 50 Jahre: Eine Geschichte der neuseeländischen Nationalpartei. Auckland: Reed Methuen. ISBN 0-474-00177-6.
- König, Michael (2003). Pinguingeschichte Neuseelands. Penguin -Bücher. ISBN 0-14-301867-1.
- Lipson, Leslie (2011) [1948]. Die Politik der Gleichheit: Neuseelands Abenteuer in der Demokratie. Wellington: Victoria University Press. ISBN 978-0-86473-646-8.
- Milne, Robert Stephen (1966). Politische Parteien in Neuseeland. Oxford, England: Clarendon Press.
- Wilson, James Oakley (1985) [erstmals 1913 veröffentlicht]. Neuseeland Parlamentary Record, 1840–1984 (4. Aufl.). Wellington: V.R. Ward, Regierung. Drucker. OCLC 154283103.
- Wood, G. A. (1996) [First Ed. veröffentlicht 1987]. Minister und Mitglieder im neuseeländischen Parlament (2 ed.). Dunedin: Universität von Otago Press. ISBN 1-877133-00-0.