1942
Millennium: | 2. Jahrtausend |
---|---|
Jahrhunderte: | |
Jahrzehnte: | |
Jahre: |
1942 (Mcmxlii) war ein gemeinsames Jahr beginnend am Donnerstag des Gregorianischer Kalenderdas Jahr 1942 der Gemeinsame Ära (CE) und Anno Domini (AD) Bezeichnungen, das 942. Jahr der 2. Jahrtausenddas 42. Jahr der 20. Jahrhundertund das 3. Jahr der 1940er Jahre Jahrzehnt.
Veranstaltungen
Unten die Ereignisse von Zweiter Weltkrieg Haben Sie das Präfix "Zweiten Weltkrieg".

Karte von Europa auf dem Höhepunkt der deutschen Kontrolle im Jahr 1942 bleibt Großbritannien das einzige Land in Westeuropa, das von alliierten Streitkräften gehalten wird
Januar
- 1. Januar - WWII: Die Erklärung der Vereinten Nationen wird von China, dem Vereinigten Königreich, den Vereinigten Staaten, der Sowjetunion und 22 anderen Nationen unterzeichnet, in denen sie sich einig sind, "keinen getrennten Frieden mit den Achsenmächten zu schließen".
- 5. Januar - Zweiten Weltkrieg: Zwei Gefangene, britischer Offizier Airey Neave und niederländischer Offizier Anthony Luteyn, Flucht vor Colditz Castle in Deutschland. Nach drei Tagen erreicht sie die Schweizer Grenze.[1]
- 7. Januar - WWII:
- Schlacht des Slim River: Japanische Kräfte der 5. Division, unterstützt von Panzern, durch 16 Meilen britischer Verteidigungen durchsetzen und die erschöpften erschöpft erschüttern 11. indische Division und rund 3.000 Opfer zuzufügen.[2]
- Operation TyphoonDer deutsche Versuch, Moskau zu nehmen, endet mit einem Scheitern.[3]
- 11. Januar - WWII:
- Niederländische Ostindien -Kampagne: Japan erklärt den Krieg gegen die Niederlande und die Niederländische Ostindien. Japanische Streitkräfte dringen ein Borneo und Celebes.
- Malayaner Kampagne: Die Japaner Erfassung Kuala Lumpur, die Hauptstadt der Föderierte malaiische Staaten.[4]
- 13. Januar
- Heinkel Test Pilot Helmut Schenk wird die erste Person, die mit einem aus einem gestrichenen Flugzeug entkommt Schleudersitz.
- Henry Ford Patente Ein Plastikauto, das 30% leichter wäre als ein herkömmliches Auto.
- 14. Januar
- Zweiten Weltkrieg: "Zweite glückliche Zeit", der Name der deutschen U -Boot -Kommandanten für Operation Paukenschlag (Operation Drumbeat), die Phase in der Schlacht des Atlantiks Währenddessen können deutsche U -Boote erfolgreich den alliierten Versand entlang der angreifen Ostküste der Vereinigten Staatenöffnet sich heute früh am frühen Morgen, wenn Deutsches U -Boot U-123 unter dem Befehl von Reinhard Hardgen versinkt einen norwegischen Tanker in Sichtweite von Long Island, vor dem Eintreten New Yorker Hafen und einen britischen Tanker versenken Sandhaken In der folgenden Nacht, als sie nach Süden entlang der Küste geht. U-Boot-Erfolge werden bis zum 12. Juni fortgesetzt.
- Das Sikorsky R-4 Erstfliegen in den Vereinigten Staaten; Es wird die erste Massenproduktion werden Hubschrauber.
- 16. Januar - Amerikanische Filmschauspielerin Carole Lombard und ihre Mutter gehören zu allen 22 getöteten an Bord TWA -Flug 3 wenn der Douglas DC-3 Flugzeug stürzt in Potosi Berg nahe Las Vegas während sie von einer Tour zurückkehrt, um den Verkauf von Kriegsanleihen zu fördern.
- 17. Januar - Zweiten Weltkrieg: Südafrikanische Streitkräfte der Briten 8. Armee erobern Sie die Halfaya -Pass ("Hellfire Pass"). Die Halfaya -Garnison von 4.200 Mann des Italieners 55. Division "Savona" und 2.100 Deutsche übergeben sich.
- 19. Januar - WWII:
- Japanische Streitkräfte dringen ein Birma.
- Die folgenden Befehle der Vereinigten Staaten Achte Luftwaffe sind festgelegt: VIII Bomber -Kommando anfangs bei Langley Field in Virginia und VIII Fighter Command bei Selfridge Field in Michigan.
- 20. Januar – Der Holocaust: Nazis Bei der Wannsee -Konferenz in Berlin entscheiden, dass das "Endgültige Lösung (Endlösung) für das jüdische Problem "ist Deportationen in Vernichtungslager.
- 21. Januar - WWII: Erwin Rommel startet seine neue Offensive in Cyrenaica.
- 23. Januar - WWII: Die Schlacht von Rabaul beginnt. Vor dem Morgengrauen 5.000 Truppen der Japans Elite Südsee Ablösung Sturm an Land Rabaul. Mit der Kontrolle der Luft und der Unterstützung der Waffen ihrer eigenen Schiffe überwältigt die Japaner die kleine australische Garnison, die Mehrheit wird entweder getötet oder gefangen genommen.
- 25. Januar - WWII:
- Deutsche Streitkräfte unter Erwin Rommel von Panzergruppe Afrika erreicht MSUS. Allgemein Alfred Godwin-Austin Bestätigt die 4. indische Division Von den Briten 13. Korps evakuieren Bengasi.
- Thailand Erklärt Krieg gegen die Vereinigten Staaten und das Vereinigte Königreich.
- 26. Januar - Zweiten Weltkrieg: Die ersten amerikanischen Streitkräfte kommen in Europa an und landen in Nordirland.
- 31. Januar - WWII: Malayaner Kampagne: Die letzten organisierten alliierten Streitkräfte gehen Britische MalayaBeenden Sie die 54-Tage-Kampagne und die Johor -Singapore Causeway wird abgetrennt.
Februar
- 1. Februar - WWII:
- Marshalls - Gilberts Razzien: Admiral William Halsey Jr sendet Luftangriffe vom Träger USS Unternehmen gegen Kwajalein, Taroa, Wotje in dem Marshallinseln. Gleichzeitig bombardieren Kreuzer und Zerstörer Taroa und Wotje. Die Streiks verursachen leichte Schäden an mäßigen Schäden an den Marine -Garnisonen der drei Inseln, versenken drei Kriegsschiffe und beschädigen mehrere andere, einschließlich des Light Cruiser Katori und Beschädigung von 15 japanischen Flugzeugen. Weiter südlich der Träger USS Yorktown Anschläge Jaluit, Mili und machen in dem Gilbert Islands. Sie verursachen den japanischen Marineanlagen mäßige Schäden und zerstören drei Flugzeuge.
- Das Kriegsmarine führt die vor M4 (Deutsche Marine 4-Rotor) Enigma -Maschine zum U-Boot Verkehr, blendende Verbündete Cryptanalytiker Zu ihren Radiosignalen die meiste Zeit des Jahres.
- Das Kommandespersonal der Vereinigten Staaten Achte Luftwaffe erreicht England.
- Mao Zedong hält eine Rede über "Reform im Lernen, die Partei und Literatur", beginnt das Yan'an Rectifizierungsbewegung in dem Kommunistische Partei Chinas.
- 3. Februar - Zweiten Weltkrieg: Rommel sperrt seine Offensive in Cyrenaica.
- 7. Februar – Maritime Commission der Vereinigten Staaten Flottenoperationen werden an die übertragen Kriegsschifffahrtsverwaltung (bis 1. September, 1946).
- 8. Februar - WWII:
- Schlacht von Singapur: Japanische Kräfte der 5. Division und 18. Division (rund 23.000 Männer) beginnen, die zu überqueren Johor Strait und greifen den Australier an 22. Brigade (rund 3.000 Männer) bei Singapur.
- Die führenden Militärführer der Vereinigten Staaten veranstalten ihr erstes formelles Treffen, um die amerikanische Militärstrategie im Krieg zu erörtern.
- António Óscar Carmona ist zum Präsidenten von Portugal gewählt.
- Sommerzeit tritt in den Vereinigten Staaten in Kraft.
- 9. Februar - Das Kreuzfahrtschiff SsNormandie fängt Feuer, während er in die Truppenschiff -USS umgewandelt wird Lafayette (AP-53) für den Zweiten Weltkrieg am Pier 88 in New York City; Sie kentnet am nächsten Morgen früh.
- 11. Februar–13 - WWII: Operation Cerberus: EIN Kriegsmarine (Deutsche Marine) Geschwader, die das ausmachen Scharnhorst und Gneisau, schwerer Kreuzer Prinz Eugen und ihre Eskorte, streichen Sie von Brest durch die Englisch-Kanal zu deutschen Häfen; Die Briten versenken keinen von ihnen.
- 14. Februar–18 – Schlacht des Bilin River: Indische Kräfte der 17. Division unter allgemein John Snyth werden befohlen, den japanischen Fortschritt zu stoppen, werden aber überflügelt und ziehen Sittang River.
- 14. Februar - WWII:
- Schlacht von Palembang: Japanische Fallschirmjäger (240 Männer) werden in der Nähe fallen gelassen Palembangund fangen Sie den Ölraffineriekomplex unbeschädigt. Niederländische Streitkräfte kontertieren und schaffen es, den Komplex zurückzuerobern, aber schwere Verluste. Ein geplanter Abriss verursacht die Raffinerie nicht ernsthaft, aber die Ölgeschäfte sind in Flammen eingestellt.
- Das SsVyner Brooke, Schottisches Dampfschiff, wird von japanischen Flugzeugen bombardiert und versenkt, während sie Krankenschwestern und verwundete Soldaten aus Singapur evakuiert. Rettungsboote mit vielen Überlebenden erreichen Bangka Island.
- 15. Februar - WWII: Fall von Singapur: Commonwealth Streitkräfte unter allgemein Arthur Percival sich den Japanern ergeben 25. Armee. Ungefähr 80.000 britische, indische, australische und lokale Truppen werden Kriegsgefangene und schließen sich den 50.000 Soldaten an, die in der aufgenommen wurden Malayaner Kampagne.
- 16. Februar - WWII: Bangka Island Massacre: Japanische Soldaten Maschinengewehr 22 Australische Armee -Krankenschwestern und 60 australische und britische Soldaten und Crew, die den Untergang von SS überlebt haben Vyner Brooke.
- 18. Februar - WWII:
- Japanische Besetzung von Singapur: Sook Ching - Japanische Kräfte beginnen die systematische Ausrottung von wahrgenommenen feindlichen Elementen unter Chinesische Singapurer.
- Mehr als 200 amerikanische Seeleute sterben in Neufundland Wenn USSTruxtun läuft auf Grund in der Nähe von Chambers Cove und USSPollux läuft auf Grundstücken auf Grund.
- 19. Februar - WWII:
- Bombenanschläge von Darwin: Die Japaner 1. Luftflotte unter Admiral Chūichi Nagumo Bomben Darwin, Australien. Diese Kraft umfasst die Flugzeugträger Akagi, Kaga, Hiryū und Sōryū und eine starke Kraft von Escorting -Oberflächenschiffen. Während des Angriffs führten 188 Flugzeuge von Mitsuo Fuchida Zerstöre 11 Schiffe und zerstören Sie einen Großteil der Harbor -Infrastruktur und töten Sie rund 240 Menschen.
- Ein zurückkehrender japanischer Kampfflugzeug stürzt weiter Melville Island (Australien) und sein Pilot, Hajime Toyoshima, wird der erste Japaner, der auf australischem Boden gefangen genommen wird, wenn Einheimischer Bewohner Matthias Ulungura nimmt ihn gefangen.
- Präsident Franklin D. Roosevelt Zeichen Executive Order 9066, damit das Militär der Vereinigten Staaten Gebiete als Ausschlusszonen definieren kann. Diese Zonen beeinflussen die japanisch an der Westküste und Deutsche und Italiener vor allem an der Ostküste.
- 19. Februar–23 - WWII: Schlacht von Sittang Bridge: Die indischen Streitkräfte der 17. Division werden angewiesen, die Sittang -Brücke zu verteidigen, aber schließlich die Brücke in die Luft jagen, um den japanischen Fortschritt aufzuhalten Rangun. Überlebende der 17. Division (rund 3,500 Soldaten) schwammen und feierten sich über den Sittang River.
- 20. Februar - Leutnant Edward O'Hare wird Amerikas erste US -Marine fliegendes Ass des Krieges.
- 21. Februar - WWII: Invasion von Sumatra: Japanische Kräfte der 38. Division unter allgemein Tadayoshi Sano Erfassung Tanjungkarang Flugplatz, der für den Flugbetrieb gearbeitet wird Java.
- 22. Februar - WWII: General George Marshall überträgt eine direkte Ordnung an General MacArthur in Präsident Roosevelt'S Name, der MacArthur selbst bestellt, um den Befehl über das zu übergeben Philippinen zu einem Untergebenen und Bericht an Australien, um das Kommando über die große amerikanische Kraft zu übernehmen, die dort aufgebaut wird. Die Befehle werden formuliert, dass MacArthur den genauen Moment seiner auswählen kann Abfahrt; Aus verschiedenen Gründen wird er erst am 11. März abreisen.
- 23. Februar - WWII: Japanisches U -Boot I-17 feuert 17 hochexplosive Muscheln in Richtung eines Ölraffinerie nahe Santa Barbara, Kalifornienwenig Schaden verursacht.
- 24. Februar
- Struma Katastrophe: MVStruma, die jüdische Flüchtlinge von der Axis-Allied Rumänien zum britisch verabreichten Palästina tragen, wird vom sowjetischen U-Boot torpediert und versenkt Shch-213, töten ungefähr 791 Männer, Frauen und Kinder mit nur 1 Überlebender.
- Propaganda: Das Stimme von Amerika beginnt zu sendung.
- Internierung japanischer Kanadier ist bestellt.[5]
- 25. Februar – "Schlacht von Los Angeles": Über 1.400 AA-Muscheln werden auf ein nicht identifiziertes, sich langsam bewegendes Objekt (wahrscheinlich einen meteorologischen Ballon) im Himmel über Los Angeles abgefeuert. Das Aussehen des Objekts löst einen sofortigen Kriegsstrom-Blackout über den größten Teil aus Süd-Kalifornienmit Tausenden von Luftüberfällen, die in der ganzen Stadt eingesetzt werden. Mindestens 5 Todesfälle hängen mit dem Vorfall zusammen. Trotz der mehrstündigen Flügel werden keine Flugzeuge abgebrochen.
- 26. Februar - Das 14. Academy Awards Die Zeremonie findet in Los Angeles statt; Wie grün war mein Tal Gewinnt Bestes Bild.
- 27. Februar - WWII:
- Schlacht des Java -Meeres: Ein Allied (Abda) Task Force von 14 Gefäßen unter Niederländisch Befehl, versuche, eine japanische Invasion des Niederländische Ostindien, wird von einer japanischen Task Force mit 19-Gefäßen in der besiegt Java -Meer; 2.300 Seeleute sterben, einschließlich des Kommandanten Admiral Karel Doorman; Die Japaner erlangen in Ostasien die Hegemonie der Marine.
- Das USS Langley, erster Flugzeugträger der Marine der Vereinigten Staaten, wird von 9 japanischen Bomber angegriffen, während er eine Ladung USAAF fährt P-40 Kämpfer von Java. Langley ist so stark beschädigt, dass sie sein muss versenkt Um zu vermeiden, in japanische Hände zu fallen.
Marsch
- 1. März - Zweiten Weltkrieg: Japanische Kräfte der 2. Division landen in Hafen von Merak auf Western Java mit der Absicht, weiterzumachen Batavia.
- 4. März - WWII: Operation k: Der Japaner startet einen erfolglosen Angriff von zwei Kawanishi H8K ("Emily") Flying Boote bei Pearl Harbor. Dies ist die längste Entfernung, die jemals von einer Bombenangriff auf zwei Ebenen unternommen wurde, und einer der längsten Bombenanfälle, die jemals ohne Kampf Escort geplant wurden.
- 5. März - Zweiten Weltkrieg: Japanische Kräfte der 16th Army unter allgemein Hitoshi Imamura Betreten Sie triumphierend in die niederländische Kolonialhauptstadt Batavia ohne Opposition.
- 6 März - WWII: Jugoslawische Partisanen, arbeitet in Nazi-besetzt Serbien, ermordet đorđe kosmajac in Belgrad.
- 8. März–13 – Invasion von Salamaua -Lae: Japanische Streitkräfte dringen in die und besetzen die Salamaua–Lae Bereich in der Gebiet Neuguineas Einrichtung einer Luftbasis für die Unterstützung weiterer Operationen in der Region. Eine kleine australische Garnison (rund 200 Männer) in der Region zieht sich zurück zu Wau Nach Ausführung des Abrissvorgangs, um die Nutzung ihrer Einrichtungen für die Invasoren zu verhindern. Als Reaktion auf die japanischen Landungen, Task Force 17 mit Flugzeugträgern Lexington und Yorktown angeführt von Admiral Wilson Browngreift die eindringenden Marinekräfte an und zerstört drei Transporte und schadet den Kreuzer Yūbari und mehrere andere Schiffe.
- 8. März - Zweiten Weltkrieg: Japanische Kräfte der 33. Division unter allgemein Shōzō Sakurai Erfassung Rangun. Die Alliierten schaffen es zu entkommen und zu versuchen, in Zentral einen Stand zu machen Birma.
- 9. März - WWII:
- Oberster Befehl 9082 (28. Februar 1942) tritt in Kraft und organisiert die US -Armee in drei Hauptkommandos um: Bodentruppen der Armee, Luftstreitkräfte der Armee, und Versorgungsdienstleistungenspäter neu gestaltet Streitkräfte der Armee, mit Henry H. Arnold als Kommandeur der General der US -Luftstreitkräfte der Vereinigten Staaten.
- Der niederländische Oberbefehlshaber der alliierten Streitkräfte auf Java, General Ter Poorten, ergibt sich den Japanern. Ter Poortens Übergabeankündigung erfolgt, ohne die Kommandeure der britischen und der US -Streitkräfte zu konsultieren, die den Krieg fortsetzen wollen.
- 11. März - WWII: Douglas MacArthurs Flucht aus den Philippinen - US -amerikanischer General Douglas MacArthurseine Familie und wichtige Mitarbeiter werden von evakuiert von Pt -Boot, unter Deckung der Abenddunkelheit, von Corregidor in dem Philippinen. Das Kommando der US -Streitkräfte auf den Philippinen übergeht auf Generalmajor Jonathan M. Wainwright.
- 12. März - Zweiten Weltkrieg: Amerikanische Truppen landen um Nouméa an Neu-Kaledonien eine Basis bauen und die Insel besapfen. Diese Landung beinhaltet die erste Seebee das sind im aktiven Service. Die Seabees sind Marinebataillone, und ihr Name stammt aus dem Bataillon C und B im Baubataillon.
- 15. März - WWII: Dünamünde Aktion: 1.900 mitteleuropäische Juden werden toter nordöstlich von erschossen Riga, 1.840 werden am 26. getötet.
- 16. März - Zweiten Weltkrieg: Neuseeland und Australien erklären Krieg Thailand.
- 17. März – Der Holocaust: Operation Reinhard - Das Nazi -Deutsch Bełżec Extermination Camp öffnet sich besetzt Polenca. 1 km südlich des Bahnhofs um Bełżec in dem Lublin Bezirk der Staat. Bis Dezember 1942 werden hier mindestens 434.508 Menschen getötet.
- 18. März – Franklin D. Roosevelt, Präsident der Vereinigten Staaten, Zeichen Executive Order 9102, Erstellen der Kriegsaufzugsbehörde (WRA), das für die Internierung von Amerikanern Japanisch und in geringerem Maße verantwortlich ist, und in geringerem Maße deutsche und italienische Abstammung viele von ihnen rechtliche Bürger.
- 19. März–30 - WWII: Schlacht von Toungoo: Chinesische Streitkräfte unter General Dai Anlan Richten Sie einen Umkreis auf Taungoo. Die Japaner 55. Division bombardiert die Positionen im Westjordanland der Sitttaung River mit Artillerie. Die Japaner 56. Division Verbindet sich mit dem 55. und überquert den Fluss. Taungoo ist umgeben und schließlich genommen, während die Überreste der Chinesen 200. Division zieht sich in neue Defensivpositionen zurück bei Yedashe.
- 20. März - Zweiten Weltkrieg: Nachdem er gezwungen war, aus den Philippinen zu fliehen, US -General, US -General Douglas MacArthur angekündigt (in Terowie, Südaustralien), "Ich kam durch und werde zurückkehren."[6]
- 22. März - WWII: Zweite Schlacht von Sirte: Eskortierende Kriegsschiffe eines britischen Konvois zu Malta einen viel mächtigeren abweichen Regia Marina (Italienische Marine) Geschwader, nördlich der Golf von Sirte.
- 23. März - Zweiten Weltkrieg: Die Deutschen verbrennen das ukrainische Dorf Yelino (Koriukivka Raion), töten 296 Zivilisten.[7]
- 24. März - Die Evakuierung der polnischen Staatsangehörigen aus der Sowjetunion beginnt. Es wird in zwei Phasen durchgeführt: bis zum 5. April; und zwischen dem 10. und 30. August 1942 auf dem Seeweg von Krasnovodsk nach Pahlavi (Anzali) und (in geringerem Maße) über Land von Ashkabad nach Mashhad. Insgesamt werden 115.000 Menschen evakuiert, 37.000 Zivilisten, 18.000 Kinder (7% der Anzahl der polnischen Bürger, die ursprünglich der Sowjetunion verbannt wurden).[8]
- 25.März–26 - Der Holocaust: Erster Massenverkehr von Juden zum Auschwitz -Konzentrationslager, 997 Frauen und Mädchen von Poprad Transitlager in der Slowakische Republik.
- 28. März - WWII:
- St. Nazaire Raid (Operation Chariot) - British Commandos Raid Saint-Nazaire an der Küste Westfrankreichs, um seine Werfenkanäle außer Kraft zu setzen.
- Bombardierung von Lübeck im Zweiten Weltkrieg II.: St. Mary's Church, Lübeck wird durch einen alliierten Bombenangriff zerstört.
- 29. März . Nias; Die Republik existiert weniger als einen Monat, bis die Insel vollständig von japanischen Truppen besetzt ist.
- 31. März - WWII: Schlacht der Weihnachtsinsel - Japanische Truppen besetzen Weihnachtsinsel ohne Widerstand nach einer Meuterei von Britische indische Armee Truppen gegen ihre britischen Offiziere.
April
- April
- Der Holocaust: das Nazi -Deutsch Vernichtungslager Sobibór öffnet sich besetzt Polenam Stadtrand der Stadt von Sobibór. Zwischen April 1942 und Oktober 1943 werden hier mindestens 160.000 Menschen getötet.
- 77 Usbekisch Kriegsgefangene gehalten bei Amersfoort Konzentrationslager In den besetzten Niederlanden werden die nationalsozialistischen Wachen erschossen, 24 ihrer Landsleute, die zuvor dort an den Folgen eines erzwungenen Hungers gestorben waren.[9]
- 3. April - Zweiten Weltkrieg: Japanische Kräfte beginnen die letzte Phase der Schlacht von Bataan, ein umfassender Angriff auf die Vereinigten Staaten und Filipino Truppen auf der Bataan -Halbinsel.
- 5. April - WWII: Ostersonntagsüberfall - Flugzeuge der Japanische Marine Attacke Colombo, Ceylon (Sri Lanka). Königliche Marine Kreuzer HMSCornwall und HMSDorsetshire sind südwestlich der Insel gesunken.
- 9. April - WWII:
- Schlacht von Bataan: Das Bataan Peninsula Falls, amerikanische und philippinische Streitkräfte (rund 75.000 Soldaten) ergeben sich den Japanern 14. Armee unter allgemein Masaharu Homma.
- Bataan Todesmarsch: Amerikanische und philippinische Kriegsgefangene sind gezwungen, nach Marsch zu marschieren San Fernando zu Capas (rund 65 Meilen). Während des März werden rund 15.000 Soldaten von schweren getötet Misshandlungen und mutwillige Morde.
- Die japanische Marine startet einen Air -Überfall an TROINCOMALEE in Ceylon (Sri Lanka); Der Flugzeugträger der Royal Navy HMSHermes (95) und Royal Australian Navy Zerstörer HmasVampir sind vor der Ostküste des Landes gesunken.
- 10. April – Der Holocaust: Konstruktion des Nazi -Deutsch Vernichtungslager Treblinka II beginnt in besetzt Polen in der Nähe des Dorfes von Treblinka. Zwischen dem 23. Juli 1942 und Oktober 1943 werden hier rund 850.000 Menschen getötet.[10] Mehr als 800.000 von ihnen sind Juden.[11]
- 12. April - Disney Bambi wird in Theater überall, überallhin, allerorts.
- 13. April - Zweiten Weltkrieg: Japanische Kräfte der 56. Division unter allgemein Masao Watanabe überquere die Sittang River und besiegen das chinesische 6. Korps in der Karen Hills Gebietskämpfe von Mawchi.
- Die Vereinigten Staaten Federal Communications CommissionDie für Fernsehsender benötigte Mindestprogrammierzeit wird während des Krieges von 15 Stunden auf 4 Stunden pro Woche gesetzt.
- 14. April
- Zweiten Weltkrieg: Britisches U -Boot HMSTräger wird wahrscheinlich durch Achsenkräfte im Mittelmeer versenkt.
- Zweiten Weltkrieg: Deutsches U -BootU-85 wird versenkt von USSRoper aus North Carolina.
- 15. April - WWII: Auszeichnung des George Cross an Malta: König George VI Auszeichnung der George Cross zur Insel von Malta zu markieren Belagerung von Malta, sagte: "Um ihre mutigen Leute zu ehren, verleihe ich die George Cross an die Inselfestung von Malta, um Zeugnis eines Heldentums und einer Hingabe zu ertragen, die lange in der Geschichte berühmt sein wird" (vom 1. Januar bis 24. Juli gibt es nur eine 24 Stunden Zeit, in der keine Bomben auf diese winzige Insel fallen).
- 17. April - WWII: Henri Giraud, 1940 gefangener französischer General, entkommt aus Königstein Festung nahe Dresden. Er senkt sich mit einem 50-Meter-Seil mit einem 50-Meter-Seil, das er mit Chancen machte, und endet in ihn. Nach drei Tagen erreicht Giraud sicher die schweizerische Grenze.
- 18. April - WWII: Doolittle Raid: Oberstleutnant James "Jimmy" Doolittle führt eine Bombenungsmission gegen Japanzusammen mit 79 Flieger aus den USA. Luftwaffe, fliegt 16 B-25 Mitchell Bomber auf Landbasis. Sie starten von der USS Hornisse in dem Pazifik See, rund 700 Meilen (1.126 km) östlich von Tokio. Dreizehn der B-25-Bomber fliegen über Tokio und lassen ihre Bomben auf Ölspeicheranlagen, Fabriken und militärische Ziele fallen. Die anderen drei B-25 fallen ihre Bomben über Yokohama, Nagoya und Kobe. Alle bis auf einen der B-25er hatten keinen Treibstoff mehr, bevor sie in Western freundliche Streitkräfte erreichten China und ist gezwungen, in von Japanern besetzter China zu landen. Mit der Unterstützung chinesischer Landwirte erreichen 71 Flieger das freie China. Acht Flieger werden von den Japanern gefangen genommen - die vier von ihnen als Vergeltung für den Überfall ausführen.
- 20. April - WWII: Operation Calendar: Der amerikanische Flugzeugträger USS Wespe, begleitet vom britischen Schlachtkreuzer HMS Renommiert, zwei Kreuzer und sechs Zerstörer, bringt 47 Flugzeuge (Spitfires) zu Malta. Sie werden erfolgreich geliefert - aber 30 von ihnen werden sofort von deutschen Bomber auf dem Boden zerstört. Innerhalb von 48 Stunden werden alle Flugzeuge zerstört.[12]
- 23. April
- Zweiten Weltkrieg: Exeter wird die erste historische englische Stadt, die als Teil der bombardiert wird Baedeker Blitz, in Vergeltung für die Briten Bombenanschläge von Lübeck.
- Exeter geboren William Tempel ist verankert wie Erzbischof von Canterbury.
- 25. April – Prinzessin Elizabeth Register für den Kriegsdienst in Großbritannien.
- 26. April
- Zweiten Weltkrieg: Die Reichstag trifft sich zum letzten Mal, löst sich auf und verkündet Adolf Hitler Der "Oberste Richter des deutschen Volkes", der ihm die Kraft von Leben und Tod gegenüber jedem deutschen Staatsbürger gewährt.
- Eine Gas- und Kohlestaubxplosion bei Benxihu Colliery in MANCHUKUO Tötet bis zu 1.549 Arbeiter, die schlimmste Bergbaukatastrophe der Welt.
- 27. April
- WWII: a Nationale Volksabstimmung wird in Kanada in der Frage von abgehalten Wehrpflicht.
- Der Juden Davidstern wird für alle Juden in den Niederlanden und Belgien tragen; Juden in anderen von Nazi kontrollierten Ländern haben es bereits getragen.
- 29. April - WWII:
- Burma -Kampagne: Japanische Kräfte der 15 Armee unter allgemein Shōjirō iida Erfassung Lashio. Die Verbündeten sind in vollem Umfang zurückgezogen.
- Eine Explosion in einer chemischen Fabrik in TessenderloBelgien lässt 200 Tote und 1.000 verletzt.
Kann
- Kann – Operation Pluto: Der Plan zum Bau von Ölpipelines unter dem Englisch-Kanal, zwischen England und Frankreich, wird in der getestet Flussmedway.
- 3. Mai–4 - WWII: Tulagi ist eingedrungen von japanischen Streitkräften in der Britische Salomonen des Südpazifiks, als Teil von Operation MO.
- 5. Mai - WWII: Schlacht von Madagaskar (Operation Ironclad) beginnt, wenn die britischen Streitkräfte auf dem landen Vichy Französisch Kolonie von Madagaskar. Am 7. Mai die nördliche Stadt von Diego Suarez Übergabe.
- 7. Mai - WWII: auf Corregidor, der letzte Amerikaner und Filipino Kräfte in der Philippinen Unter Kommando von 2LT Robert L. Obourn (92. Küstenartillerieregiment, G Akku) von Fort Mills, hinget sich den Japanern wie von Lt. Gen. Jonathan M. Wainwright, der Gesamtkommandant.[13][14]
- 8. Mai - WWII:
- Das Schlacht der Kerch -Halbinsel: Das Deutsch 11. Armee beginnt den Betrieb Trappenjagd (Bustard Hunt) und zerstört das Brückenkopf der drei sowjetischen Armeen (44., 47. und 51.), die die verteidigen Kerch Halbinselim östlichen Teil der Krim.[15]
- Das Schlacht am Korallenmeer (Erster Kampf in der Marinegeschichte, in der 2 feindliche Flotten kämpfen, ohne die Flotten des anderen zu sehen) endet mit einem alliierten Sieg.
- Das Schlacht der Kerch -Halbinsel: Deutsche und rumänische Streitkräfte starten Unternehmen Trappenjagd (Operation Bustard Hunt) und zielen darauf ab, den Sowjet zu besiegen Krimfront verteidigen Kerch Halbinsel. Die Schlacht endet in einem Achsensieg.
- 8. Mai–9 - Zweiten Weltkrieg: Nachts Gunners of the Ceylon Garrison Artillerie an Horsburgh Island in dem Kokossinseln Revolte. Die Meuterei wird niedergeschlagen und 3 Soldaten werden hingerichtet (die einzigen britischen Commonwealth -Soldaten, die wegen Meuterei hingerichtet werden).
- 9. Mai - WWII: Operation Bowery: Die USS Wespe und HMS Adler Bringen Sie 61 Spitfires nach Malta ("Club Runs"). Die Kampfflugzeuge werden dringend benötigt, um die Verteidigung der Insel gegen Deutsch zu stärken Luftwaffe Luftangriffe.
- 12. Mai - WWII:
- Zweite Schlacht von Kharkiv: Im Osten Ukraine, das Sowjet Die Armee initiiert eine große Offensive, um die Stadt von zu fangen Kharkov von der deutschen Armee, nur um eingekreist und zerstört zu werden.
- Japanische Minelschicht Okinoshima wird vom amerikanischen U -Boot versenkt USSS-42.
- 15. Mai - Zweiten Weltkrieg: In den Vereinigten Staaten schafft eine Gesetzesvorlage die Frauenhilfsarmee Corps (WAAC) wird in das Gesetz unterzeichnet.
- 20. Mai -Die ersten afroamerikanischen Seeleute werden in die aufgenommen Marine der Vereinigten Staaten.
- 21. Mai - Zweiten Weltkrieg: Mexiko erklärt den Krieg gegen Nazi Deutschlandnach dem Untergang des mexikanischen Tankers Faja de Oro durch Deutsches U -BootU-160 aus Key West.
- 23. Mai - Zweiten Weltkrieg: Deutsche Streitkräfte der 6. Armee unter allgemein Friedrich Paulus und die 1. Panzerarmee angeführt von General Ewald von Kleist Treffen Sie sich bei Balakleyasüdöstlich von Kharkov und umkreist den größten Teil der sowjetischen 6. und 9. Armeen, die eine 250.000-köpfige sowjetische Kraft in der Tasche erfassen.
- 26. Mai - WWII:
- Schlacht von Gazala: Deutsche Streitkräfte von Panzerarmee Afrika Unter der Leitung von General Erwin Rommel starten Sie einen Frontalangriff auf die Zentral Gazala Positionen. Während des Tages bewegt sich der Großteil der Streitkräfte von Rommels vorwärts und vermittelt den Briten den Eindruck, dass dies der Angriff der Hauptachse ist. Wenn die Nacht fällt, drehen sich die gepanzerten Formationen in einer umfassenden Bewegung am südlichen Ende der Gazala -Linie nach Süden.
- Schlacht von Bir Hakeim: Die freien französischen und britischen Truppen verlangsamen den deutschen Fortschritt in Nordafrika.
- Das Anglo-sowjetischer Vertrag von 1942, um ein militärisches und politisches Bündnis zwischen den zu etablieren UdSSR und die Britisches Imperium, wird in London vom Außenminister unterzeichnet Anthony Eden und sowjetischer Außenminister Vyacheslav Molotov.
- 27. Mai - WWII: Operation Anthropoid: Tschechische Fallschirmjäger versuchen zu ermorden Reinhard Heydrich in Pragund gelingt es, ihn zu verletzen.
- 29. Mai – Thailändische Rechtschreibreform von 1942 wird von der Regierung des Premierministers Feldmarschall initiiert Plaek Phibunsongkhram mit seinem Büro eine Vereinfachung des thailändischen Alphabets. Die Ankündigung wird am 1. Juni in der Royal Gazette veröffentlicht. Die Reform wird von der Regierung von abgesagt Khuang Aphaiwong am 2. August 1944.
- 30. Mai–31 - WWII: Bombardierung von Köln - Britisch RAF Bomber Command's "Operation Millennium", sein erster "1.000 Bomber -Überfall", mit damit verbundenen Bränden 13.000 Familien obdachlos und tötet rund 475 Menschen, hauptsächlich Zivilisten. 3.330 Nichtwohngebäude werden zerstört.
- 31. Mai–1 Juni - WWII: Angriff auf den Hafen von Sydney: Japanisch Midget -U -Boote Infiltrieren Sie den Hafen von Sydney in Australien, um alliierte Kriegsschiffe anzugreifen.
Juni

4. Juni: Der japanische Flugzeugträger Hiryū von US -Flugzeugen an den Angriff auf die Schlacht von Midway
- 1 Juni - WWII:
- Mexiko erklärt Deutschland, Italien und Japan Krieg.
- Das Grand Coulee Dam ist auf der abgeschlossen Columbia River.
- 4. Juni - WWII: Reinhard Heydrich Erleichtert an Wunden 27. Maiaus tschechoslowakischen Fallschirmjäger, die in handeln Operation Anthropoid.
- 4. Juni–7. Juni - WWII: Schlacht von Midway: Der japanische Marinevorschuss im Pazifik wird gestoppt.
- 5. Juni - WWII: Die Vereinigte Staaten erklärt den Krieg Bulgarien, Ungarn, und Rumänien.
- 7. Juni - WWII:
- Belagerung von Sevastopol: Deutsche Streitkräfte der 11. Armee unter allgemein Erich von Manstein Beginnen Sie renommierte Infanterie -Angriffe gegen die Festung City von Sevastopol. Die Deutschen rücken vorsichtig hinter Luft- und Artillerieunterstützung vor. Manstein hatte genug Feuerkraft, um die sowjetischen Befestigungen zu zerstören, er hat rund 1.300 Waffen und Schweres Artillerie -Bataillon 833 (einschließlich eines Karl-Batterie mit drei Haubitzen von 54 cm mit dem Spitznamen "Thor", "Odin" und "Loki"). Die Deutsche 80 cm feuern Schwerer Gustav Eisenbahnpistole feuert sieben Muscheln ab.
- Japanische Streitkräfte dringen in die Aleuten (Die erste Invasion des amerikanischen Bodens seit 128 Jahren).
- 8. Juni - WWII: Angriff auf den Hafen von Sydney: Die australischen Städte von Sydney und Newcastle werden von japanischen U -Booten beschossen. Die östlichen Vororte beider Städte sind beschädigt und die Ostküste wird verdunkelt.
- 9. Juni - WWII: Nazis verbrennen das tschechische Dorf von Deckelin Repressalien für die Ermordung von Reinhard Heydrich.
- 10. Juni - WWII:
- Freie französische Streitkräfte (rund 2.700 Männer) evakuieren Bir Hakeim und fliehen durch ein Minenfeld, wo sie von britischen Patrouillen des 7. Panzerdivision.
- Lidice -Massaker: Die Gestapo -Massaker 173 männliche Bewohner von Deckel, Tschechoslowakeiin Vergeltung für die Ermordung von Reinhard Heydrich.
- 11. Juni - Zweiten Weltkrieg: Deutsche Streitkräfte der 15. Panzer -Division zusammen mit dem 90. Lichtdivision erreichen El adem. Panzer Army Africa fängt das Gebiet um El Adem und die ein 29. indische Brigade, was El Adem verteidigt hat, wird von den Deutschen fast ausgelöscht.
- 12. Juni - WWII: Der Holocaust: An ihrem 13. Geburtstag, Anna Frank macht den ersten Eintrag in ihrem neuen Tagebuch.
- 12. Juni–15 - WWII: Operation Harpoon: Ein alliierter Konvoi unter Admiral Albaner CURTEIS Blätter von Gibraltar mit 6 Handelsschiffen, die vom britischen Schlachtschiff begleitet werden HMS Malaya, Flugzeugträger HMS Argus und HMS Adler, 4 Kreuzer und 17 Zerstörer zu Malta. Zwei der sechs Händlerschiffe vervollständigen die Reise auf Kosten mehrerer alliierter Kriegsschiffe.
- 13. Juni - WWII:
- Deutsche Streitkräfte der 21. Panzer Division vor dem Westen voranschreiten und die britischen Panzer der Angriffe angreifen 22. gepanzerte Brigade. Erwin Rommel zeigt Überlegenheit in der Taktik und komprimiert die britischen gepanzerten Streitkräfte zwischen zwei Panzer -Divisionen der Panzerarmee Afrika und dem Italienisch Ariete und Triest Abteilungen. Am Ende des Tages wird die britische Panzerstärke von 300 Tanks auf etwa 70 reduziert. Rommel stellt die Rüstungsüberlegenheit her und umgibt die "Knightsbridge" -Positionen. Aufgrund der vielen Verluste wird diese Niederlage als "schwarzer Samstag" als bekannt Achte Armee.[16]
- Deutsche Wissenschaftler unter Ernst Steinhoff bei Peenemünde Army Research Center testet eine 12-Tonnen-Rakete (später als die bekannt als die V-2-Rakete) mit einem Ein-Tonnen-Sprengkopf.
- Die Vereinigten Staaten öffnen ihre Büro für Kriegsinformationen, a Propaganda Center.
- 14. Juni - Zweiten Weltkrieg: Die britische achte Armee unter General Neil Ritchie wird mit zwei Abteilungen gezwungen, sich aus der Gazala -Linie zurückzuziehen. Die Verteidiger von El-Angriff und zwei benachbarten Kisten halten sich gegen die Deutschen. Der südafrikanische 1. Division Retreats entlang der Küstenstraße, praktisch intakt. Allgemein Claude Auchinleck befiehlt Ritchie, die Linie südöstlich zu halten Akroma (westlich von Tobruk) durch El-Angriff auf Bir El Gubi.[17]
- 15. Juni . Am Abend ist Point 650 Box in El-Anadem überrannt.
- 17. Juni–21 - WWII: Belagerung von Tobruk: Deutsche Streitkräfte der Panzerarmee Afrika unter der Leitung von Erwin Rommel Attack Tobruk mit massierter Luftunterstützung. Am 21. Juni dringen sie in eine Schwachstelle im östlichen Verteidigungsumfang ein und erfassen den Hafen und 33.000 Gefangenen.
- 18. Juni - Zweiten Weltkrieg: Die SS umgibt die Kirche, in der Jan Kubiš und Jozef Gabčík, die Attentäter von Reinhard Heydrichversteckt sich. Kubiš wird in der folgenden Schießerei tödlich verwundet, und Gabčík begeht Selbstmord, um die Gefangennahme zu vermeiden.
- 21. Juni - Zweiten Weltkrieg: Das japanische U -Boot I-25 Oberflächen aus den USA Pazifikküste und Bomben Fort Stevens an der Mündung der Columbia River. Das Fort selbst ist nicht beschädigt, obwohl sie in der Nähe Baseball Feld wird zerstört.
- 23. Juni - WWII:
- Erwin Rommel kommt in Bardia und gibt der 90. Light Division Befehl, nach Osten anzugreifen. Die britische 8. Armee zieht sich zurück zu Mersa matruh, wo der Inder 10. Division, Elemente des Inders 5. Division und die Briten 50. Division nimmt Positionen ein.
- Der experimentelle Kernreaktor L-IV vom frühen frühen Typ hat ein Unfall, der erste Atomunfall in der Geschichte und bestehend aus einer Dampfexplosion und einem Reaktorfeuer in Leipzig.
- 26. Juni–29 - WWII: Schlacht von Mersa Matruh: Deutsche Streitkräfte der Panzerarmee Afrika unter Erwin Rommel verfolgt die achte Armee, während sie sich nach Ägypten zurückzieht. Am 28. Juni werden der Festungshafen von Mersa Matruh und mehr als 6.000 Gefangenen zusammen mit viel Vorräten und Ausrüstung gefangen genommen.
- 27. Juni - WWII: Allied Konvoi PQ 17 Segel von Islandmit 35 Handelsschiffen und 3 Passagierschiffen, die zur Rettung der Besatzungen von torpedierten Schiffen nachgefolgt wurden. Es gibt auch einen Tanker, 6 Zerstörer und 13 kleinere Schiffe für eine enge Eskorte. Der Konvoi ist für den sowjetischen Hafen von bestimmt Archangelsk.
- 28. Juni - WWII: Operation blau: Deutsche Streitkräfte von Army Group South unter Generalfeldmarshall Fedor von Bock fahren nach Stalingrad und die Baku Ölfelder. Speerspitzen der 4. Panzerarmee unter allgemein Hermann Hoth fahren in Richtung Voronezham ersten Tag fast 50 km voranschreiten. Sie überquerten zwei Flüsse und schnitten die Verbindung zwischen den sowjetischen 13. und 40. Armeen.
- 30. Juni - WWII:
- Die deutschen Streitkräfte der 11. Armee unter General Erich von Manstein nehmen Sevastopol, obwohl der Kampf gegen den Kampf gegen bis zum 4. Juli von den Sowjets evakuiert wird, rund 90.000 Gefangene genommen werden und von Manstein zum Feldmarschall befördert wird.
- Deutsche Streitkräfte der Panzerarmee Afrika unter Erwin Rommel nähern sich dem Alamein Positionen, nur 106 km von entfernt Alexandria. Die Achsenkräfte sind erschöpft und Rommel hat Versorgungsprobleme, weil die RAF greift seine Versorgungsleitungen an.
Juli
- Juli - Der Holocaust: Insassen von Westerbork Transit Camp im besetzten Niederlande beginnen nach Nazi verschifft zu werden Vernichtungslager. Von jetzt an bis 1944 werden von hier um 107.000, meistens jüdisch, getötet.
- 1. Juli–27 - WWII: Erste Schlacht von El Alamein: Britische Streitkräfte verhindern einen zweiten Fortschritt durch Achsenstreitkräfte nach Ägypten. Die 15. und 21. Panzer -Divisionen werden gestoppt und Erwin Rommel befiehlt seinen Streitkräften, sich neu zu gruppieren. Die Panzerstärke des Deutschen Afrika Korps wurde auf nur 26 Fahrzeuge reduziert.[18]
- 3. Juli - WWII: Guadalcanal, nur von Aborigines besetzt, fällt in die japanische Marinekonstruktion, die zum Bau eines Flugplatzes auf der Insel eingesetzt wird.
- 4. Juli - Zweiten Weltkrieg in der Europäisches Operations Theatre:
- Vierundzwanzig Schiffe werden danach von deutschen Bombern und U-Booten versenkt Konvoi PQ 17 zur Sowjetunion ist im arktischen Ozean verstreut, um dem auszuweichen Deutsches Schlachtschiff Tirpitz.
- Die Vereinigten Staaten Achte Luftwaffe Die unaufwältigenden unüberwindlichen Missionen in Europa mit geliehenen britischen Flugzeugen und Bomben -Zielen in den Niederlanden wie De Kooy Airfield, an die angeschlossen sind Den Helder Marinebasis. Drei von sechs Flugzeugen kehren zurück;[19] Für diese Mission ist Kapitän Charles C. Kegelman das erste Mitglied der Streitkräfte, das den USA verliehen wird Distinguished Flying Cross.[20]
- 5. Juli - Deutsche Streitkräfte der 4. Panzerarmee unter General Hermann Hoth erreichen die Don River in der Nähe von Voronezh und werden in die verwickelt Kampf um die Einnahme der Stadt.
- 6. Juli – Der Holocaust: Anne FrankDie Familie versteckt sich in einem Dachboden über dem Büro ihres Vaters in einem Amsterdam Lagerhaus.
- 7. Juli - Die deutschen Streitkräfte der 4. Panzerarmee erreichen die Stadtrande von Voronezh, aber die sowjetische Armee befindet sich einen erfolgreichen Gegenangriff, der die Hüten tagelang verbindet.
- 8. Juli - türkischer Premierminister Refik Saydam stirbt während der Arbeit im Büro. Für einen Tag wird ihm nachgelassen Ahmet Fikri Tüzer.
- 9. Juli – Şükru saracoğlu bildet die neue (13.) Regierung in Truthahn.
- 13. Juli - WWII: U-Boote Becken Sie drei Händlerschiffe in der Golf von St. Lawrence.
- 14. Juli - WWII:
- Bastille -Tag Gaullist Demonstrationen in Vichy Frankreich; 2 Frauen werden von Mitgliedern des Faschisten erschossen Französische populäre Party (PPF) in Marseille.
- Deutschland stellt die vor Ostvolk -Medaille für sowjetisches Personal in der Wehrmacht.
- 16. Juli
- Der Holocaust: Nach Reihenfolge der Vichy Frankreich Regierung unter der Leitung von Pierre Laval, Französische Polizisten runden 13.000 bis 20.000 Juden zusammen und sperren sie in der Wintervelodrom.
- Georges Bégué und andere entkommen aus dem Mauzac Gefangenenlager.
- 18. Juli - Zweiten Weltkrieg: Der Deutsche testet die Fliege der Messerschmitt mich 262 (nur mit seiner verwendet Jet -Motoren) zum ersten Mal.
- 19. Juli - WWII: Schlacht des Atlantiks: Deutscher Grand Admiral Karl Dönitz Bestätigt die letzte U-Boote Um sich von dort aus den Positionen der US -amerikanischen Atlantikküste zurückzuziehen, als Reaktion auf ein effektives amerikanisches Konvoi -System.
- 21. Juli - Zweiten Weltkrieg: Die Japaner errichten einen Brückenkopf an der Nordküste von Neu Guinea in der Gegend von Buna-Gona; Eine kleine australische Streitmacht beginnt eine Rekuard -Aktion auf dem Kokoda Track -Kampagne.
- 22. Juli - WWII: Der Holocaust: Die systematische Abschiebung von Juden aus dem Warschauer Ghetto beginnt.[21]
- 23. Juli - WWII:
- Adolf Hitler Probleme Richtlinie 45, die Beschlagnahme des Schwarzes Meer Küste unten zu Batumund die Ölfelder von Maikop, Grozny und Baku.
- Der Holocaust: der Gaskammern bei Treblinka Extermination Camp Beginnen Sie Operation und töten 6.500 Juden, die neu aus dem Warschauer Ghetto angekommen sind.
- 29. Juli - Das Präsidium des obersten Sowjets des Sovietunion stellt die ein Reihenfolge von Suvorov und Reihenfolge von Kutuzov und setzt die wieder her Anordnung von Alexander Nevsky.
- 30. Juli - WWII:
- Wellen (Frauen, die für den freiwilligen Notdienst angenommen wurden), ist die United States Naval Reserve (Frauenreserve) in das Gesetz unterzeichnet.
- Das Ss Robert E. Lee ist in der gesunken Golf von Mexiko durch U-166, das selbst durch das Escorting Patrouillenhandwerk versenkt wird.
- 31. Juli - Das Oxford -Komitee für Hungersnotlinderung (Oxfam) wird in England gegründet.
August
- 4. August - Zweiten Weltkrieg: Operation Letica: Ein Attentat des serbischen faschistischen Finanzministers Dušan letica, von einer Gruppe Jugoslawischer Widerstand Kämpfer scheitern.
- 7. August - WWII: Guadalcanal -Kampagne - Das US -Marine und die US -Marine Corps Beginnen Sie die erste amerikanische Offensive des Krieges mit einem Amphibien Landung auf der Insel von Guadalcanal in dem Salomon-Inseln.
- 8. August
- Zweiten Weltkrieg: Allied North Atlantic Konvoi SC 94 verliert 10 Schiffe, wie der erste, der stark angegriffen wird von U-Boote Wiederaufnahme des Mid-Atlantic Wolfsrudel Angriffe durch den klimatischen Winter von 1942 bis 1943.[22]
- Zweiten Weltkrieg: In Washington, DC, sechs Deutsch Saboteure werden für ihre Rolle in der gescheiterten Mission ausgeführt Operation Pastorius (2 andere sind kooperativ und erhalten stattdessen Sätze der lebenslangen Haftstrafe, die einige Jahre nach dem Ende des Krieges befreit werden).
- 9. August
- Indischer Führer Mohandas Gandhi wird verhaftet in Bombay, von britischen Streitkräften.
- Anfang, angeführt von dem Torhüter Nikolai Trusvich, Spielen Sie Fußball gegen die deutsche Luftwaffe-Mannschaft Flakelf in Nazi-besetzt Kyiv. Gegen alle Gewinnchancen gewinnen sie 5–3. Acht von ihnen werden später verhaftet und gefoltert und mindestens vier getötet.
- Leningrad Première von Shostakovichs Symphonie Nr. 7, mit der Stadt noch unter Belagerung.
- 11. August – Hedy Lamarr'S und ihre Freundin George AntheilDas Frequenzhüpfen-System für funkgesteuerte Torpedos wird ein Patent unter gewährt US -Patent 2.292.387.[23] 1962 (zum Zeitpunkt der kubanischen Raketenkrise) wird eine aktualisierte Version ihres Designs endlich auf Marineschiffen erscheinen.[24]
- 13. August - EIN Beenden Indien Auflösung wird von der verabschiedet Bombay Sitzung des All India Congress Committee (AICC), das zum Beginn einer historischen zivilen Ungehorsam -Bewegung in ganz Indien führt.
- 15. August - WWII: Amerikanischer Tanker Ohio erreicht Malta als Teil des Konvoies von Operation Sockel.
- 16. August
- Polnisch-jüdisch Lehrer Janusz Korczak folgt einer Gruppe jüdischer Kinder in die Treblinka Extermination Camp.
- US Navy Blimp L-8 (Flug 101) kommt in der Nähe von San Francisco an Land und kommt schließlich herunter Daly City (Die Besatzung fehlt).
- 17. August - WWII: Schwere Bomber der USA Achte Luftwaffe, mit Sitz in England, führen ihre ersten Überfälle gegen das besetzte Frankreich durch.
- 19. August - WWII: Dieppe Raid: Alliierte Streitkräfte RAID Dieppe, Frankreich.
- 20. August – Plutonium ist zum ersten Mal isoliert, am Metallurgischer Labor des Universität von Chicago.
- 21. August - WWII: Schlacht des Tenaru: Verbündete besiegen japanische Landkräfte auf Guadalcanal.
- 22. August - WWII: Brasilien erklärt den Krieg auf Deutschland und Italien.
- 23. August - WWII: Schlacht von Stalingrad beginnt: Deutsche Truppen die Vororte von erreichen Stalingrad.
- 24. August
- Zweiten Weltkrieg: Verantwortung der Savoia Cavalleria in Izbushensky: Ein Italiener Kavallerie Regiment greift die sowjetischen Kräfte mit gezeichnet Sabres in Izbushensky, Russland, einer der letzten großen Kavallerie Gebühren.
- Zweiten Weltkrieg: Allied North Atlantic Konvoi auf 122 wird angegriffen von U-Boote, die 4 Schiffe versenken.[25]
- Zweiten Weltkrieg: Der 2-Tage Schlacht der östlichen Salomonen Beginnt: Bomber aus Träger USS Saratoga Waschbecken Japanischer Flugzeugträger Ryūjō nahe Santa Isabel Island, hilft, zu einem alliierten Sieg zu führen.
- 25. August
- Zweiten Weltkrieg: Schlacht von Milne Bay öffnet sich, wenn Japaner Marinesoldaten landen bei Milne Bay.
- Dunbeath -Luftcrash: Prinz George, Herzog von Kent, Bruder zu König George VI und König Edward VIIIist unter 14, um bei einem Militärflugzeugunfall bei zu sterben Morven, Schottland, im Alter von 39 Jahren.
- 27. August–28 – Sarny Massacre: Nazi -Truppen und die Ukrainische Hilfspolizei systematisch mehr als 14.000 Menschen, hauptsächlich Juden, in und um Sarny in Deutsch besetzt Polen.
- 28. August - polnischer Schriftsteller Zofia kossak-szczucka, als Leiter der unterirdischen Organisation Front für die Wiedergeburt Polensveröffentlicht sie in Warschau, sie Protest! gegen den Massenmord an Juden im deutsch besetzten Polen.
- 30. August – Luxemburg wird offiziell dem deutschen Reich annektiert.
- 30. August–5. September - WWII: Schlacht von Alam El Halfa - Britische Streitkräfte in der westlichen Wüste widerstehen einem deutschen Angriff.
- 31. August - Das 1942 Luxemburgischer Generalstreik wird ins Leben gerufen, um gegen erzwungene Wehrpflicht in Luxemburg zu protestieren.
September
- 2. September - die Insel von Les Casquets auf den Kanalinseln wird vom Vorläufer der Briten durchsucht SAS, das SSRF, angeführt von Major Gus march-phillipps; Dies ist eine der ersten Überfälle von Anders Lasssen VC. Bei der Razzia wird die gesamte Garnison von 7 entführt und als Gefangene nach England zurückgekehrt, und das Radio und der Leuchtturm sind zerstört.[26][27]
- 3. September – Der Holocaust: Ein deutscher Versuch, den Juden zu liquidieren Łachwa ghetto in besetzt Polen führt zu einem Aufstand, wahrscheinlich zum ersten Ghetto -Aufstand des Krieges.
- 5. September
- Zweiten Weltkrieg: Schlacht von Milne Bay: Japanische Streitkräfte erleiden ihre erste Niederlage an Land.
- Der Holocaust: Die Juden von Wolbrom In besetztem Polen werden die Deutschen und ihre ukrainischen Mitarbeiter zusammengefasst.[28]
- 9. September - WWII: Ein Japaner Wasserflugzeug Tropfen Brandgeräte bei Mount Emily, nahe Brookings, Oregonim ersten von zwei "Aussichtspunkte", Die erste Bombardierung der kontinentalen Vereinigten Staaten.
- 10. September
- Zweiten Weltkrieg: Nordatlantik Konvoi auf 127 wird angegriffen von U-Boote, 6 Schiffe sinken.[29]
- Das Frauenhilfsgeschwader (WAFS) beginnt in den Vereinigten Staaten den Betrieb.
- 12. September - Das RMSLaconiaMit Zivilisten, alliierten Soldaten und italienischen Kriegsgefangenen wird vor der Küste Westafrikas und sinkt, wobei 1.649 Menschen getötet werden.
- 15. September - Das Damenabteilung von Frauen Flugtraining (WFTD) ist in den Vereinigten Staaten eingerichtet.
- 24. September - WWII: Andrée Borrel und Lise de Baissac Werden Sie die erste Frau Soe Agenten, die in das besetzte Frankreich vorliegen.
- 26. September – Der Holocaust: Nazi -Beamter August Frank Ausgibt die August Frank Memorandumund festlegen, wie die Sachen der "evakuierten" (d. H. Ermordeten) Juden entsorgt werden sollen.
- 27. September - WWII: Beide Handelspanne Deutscher Auxiliary Cruiser Stier und Amerikaner Liberty Ship SsStephen Hopkins Sink, folgt einem Kanonenkampf im Südatlantik. Hilfskreuzer Stier ist der einzige Handelsraider, der von a versenkt wird Defensiv ausgestattetes Handelsschiff.[30]
Oktober
- 2. Oktober
- Britischer Kreuzer HMSCuracoa Kollidiert mit Liner RMSKönigin Mary (Truppen aus den Vereinigten Staaten tragen) vor der Küste von Donegal und sinkt; 338 ertrinken.
- Zweiten Weltkrieg: Japanische Truppe Lissabon Maru Senken nach einem Torpedoangriff am Vortag von U -Boot USSZackenbarsch vor der Küste Chinas; 829 werden getötet, hauptsächlich britische Kriegsgefangene, die (dem Angreifer unbekannt) an Bord festgehalten wurden.
- Der erste amerikanisch gebaute Turbojet Flugzeug, die Bell P-59 Airacomet Fighter Prototype macht seinen ersten offiziellen Flug.[31]
- 3. Oktober - Der Erste A-4-Rakete wird erfolgreich aus gestartet von Teststand VII bei Peenemünde, Deutschland. Die Rakete fliegt 147 Kilometer und erreicht eine Höhe von 84,5 Kilometern, was zum ersten künstlichen Objekt ist, das den Raum erreicht.
- 9. Oktober
- Zweiten Weltkrieg: Dritte Schlacht des Matanikau an Guadalcanal: Amerikanische Streitkräfte besiegen die Japaner.
- Das Statut des Westminster Adoption Act, übergeben von der Australien -Parlament, formalisiert die australische Autonomie aus dem Vereinigten Königreich.
- 11. Oktober - WWII: Schlacht um Kap -Esperanz: An der Nordwestküste von Guadalcanal, Marine der Vereinigten Staaten Die Schiffe nehmen eine japanische Flotte ab und besiegen auf dem Weg, Truppen auf der Insel zu verstärken.
- 13. Oktober - WWII: Nordatlantik Konvoi SC 104 wird angegriffen von U-Bootesieben Schiffe sinken.[32]
- 14. Oktober
- Der Holocaust: Das Internationales Kommitee des Roten Kreuzes, Treffen in Sondersitzung im Hotel Métropole, Genf, Schweiz, lehnt es ab, eine internationale Beschwerde zu erlassen Nazis -Konzentrationslager.[33]
- WWII: a U-Boot versenkt die Fähre SsKaribu aus Neufundland, töten 137.
- 16. Oktober
- A Zyklon und konsequente Überschwemmungen in der Golf von Bengalen Töte 40.000 Menschen mit besonders schwerem Schaden Contai.[34]
- Animierter Kurzfilm Die Maus von morgen, mit dem Debüt von Mächtige Maus (als "Super Mouse") wird in den Vereinigten Staaten veröffentlicht.
- 18. Oktober - Zweiten Weltkrieg: Hitler gibt das aus Kommandobestellung, was so verbündet, dass alles verbündet ist Kommandos Von deutschen Streitkräften begegnet werden sofort ohne Gerichtsverfahren, selbst in geeigneten Uniformen, als Reaktion auf die Dieppe Raid und Operation Basalt von den Alliierten durchgeführt. Nach dem Krieg die Nürnberger Versuche findet diese Reihenfolge einen direkten Verstoß gegen die Gesetze und Bräuche des Krieges.
- 21. Oktober - EIN Royal New Zealand Air Force Torpedo Bomber versenkt den Deutschen FRAU Palatiamit einem Verlust von 946 Leben.
- 23. Oktober -Preisträgerer Komponist und Songwriter Ralph Rainger ("Danke für die Erinnerung") gehört zu 12 Menschen, die in einer Kollision mit mittlerer Luft zwischen einem getötet wurden American Airlines DC-3 und ein Bomber der US -Armee in der Nähe Palm Springs, Kalifornien.
- 23. Oktober–26 - WWII: Kampf um Henderson Field: Japanische Streitkräfte können nicht zurückerobern Henderson Field Flugplatz in Guadalcanal Von den Amerikanern.
- 23. Oktober–4. November - WWII: Zweite Schlacht von El Alamein: Britische Truppen gehen in die Offensive gegen die Axis -Streitkräfte.
- 26. Oktober - WWII: Schlacht der Santa Cruz Islands: Zwei japanische Flugzeugträger sind stark beschädigt und ein US -Marineträger wird versenkt.
- 28. Oktober
- Filmschauspieler Errol Flynn wird von zwei Mädchen im Teenageralter wegen gesetzlicher Vergewaltigung beschuldigt.
- Das Alaska Highway abgeschlossen.
- 29. Oktober – Der Holocaust: In Großbritannien veranstalten führende Geistliche und politische Persönlichkeiten ein öffentliches Treffen, um Empörung zu registrieren Nazi Deutschland'S Verfolgung von Juden.
- 30. Oktober - WWII:
- U-Boote Senken Sie 11 Schiffe, angriff ablenkend Konvoi SL 125, aber bewegen TruppenschiffeAllied Operation Torch Invasionskräfte.[35]
- British Sailors Board U-559 Während es im Mittelmeer sinkt und seine erholt Enigma -Maschine und Codebücher.
November
- 1. November - WWII: Nordatlantik Konvoi SC 107 wird stark angegriffen von U-Boote, 15 Schiffe sinken.[36]
- 2. November - EIN USAAF Geschwader, einschließlich B-24 Befreierstellt viele ab Luftwaffe Patrouillen vor der Küste von Oran, Algerien.
- 3. November - WWII: Zweite Schlacht von El Alamein: Deutsche Streitkräfte unter Erwin Rommel sind gezwungen, sich in der Nacht zurückzuziehen.
- 6. November - WWII: Schlacht von Madagaskar endet, wenn Vichy Französisch Kräfte auf Madagaskar unterschreiben und Waffenstillstand mit den Alliierten.
- 8. November - WWII:
- Operation Torch: Die Vereinigten Staaten und das Vereinigte Königreich landen in Land in Französisch Nordafrika.
- Französischer Widerstandstup in Algier: 400 Französische Zivilschutzneutralisieren das vichyistische XIXTH -Armeekorps und die vichyistischen Generäle (Juin, Darlan usw.) und ermöglichen so den sofortigen Erfolg der Operation Torch in Algier und letztendlich die gesamte gesamte ganze Reihe Französisch Nordafrika.
- 9. November - Zweiten Weltkrieg: US -Soldat Edward Leonski ist im Pentridge-Gefängnis von Melbourne für die "Brown-Out" -Morde an drei Frauen im Mai gehängt.
- 10. November - WWII: In Verstoß gegen a 1940 Waffenstillstand, Deutschland dringt in die Luft ein Vichy Frankreichnach französischer Admiral François Darlan's Zustimmung zu einem Waffenstillstand mit dem Alliierte in Nordafrika.
- 12. November - WWII: Guadalcanal -Kampagne: Ein Marineschlacht in der Nähe Guadalcanal beginnt zwischen japanischen und amerikanischen Streitkräften.
- 13. November - WWII:
- Guadalcanal -Kampagne: Aviators aus dem USSUnternehmen Senken Sie die Japaner Schlachtschiff Hiei.
- Britische Streitkräfte erfassen Tobruk.
- 15. November - WWII:
- Das Marineschlacht von Guadalcanal endet: obwohl die Marine der Vereinigten Staaten erleidet schwere Verluste, es behält die Kontrolle über Guadalcanal.
- Britische Streitkräfte erfassen Derna, Libyen.
- 18. November - WWII: Nordatlantik Konvoi auf 144 wird angegriffen von U-Boote, sickern 5 Schiffe.[37]
- 19. November - WWII: Schlacht von Stalingrad: Sovietunion Kräfte unter allgemein Georgy Zhukov Starte den Operation Uranus Gegenangriffe bei Stalingrad, die Flut der Schlacht zu Gunsten der UdSSR zu drehen.
- 20. November - WWII: Britische Streitkräfte erfassen Bengasi.
- 21. November - die Fertigstellung der Alaska Highway (Auch als Alcan Highway bekannt) wird gefeiert (jedoch "der"Autobahn"ist von allgemeinen Fahrzeugen erst bis zu 1943).
- November 22 - WWII: Schlacht von Stalingrad: Die Situation für die deutschen Angreifer von Stalingrad scheint während der verzweifelt Sowjet Gegenangriff Operation Uranusund allgemein Friedrich Paulus sendet Adolf Hitler a Telegramm, sagen, dass das Deutsche sechste Armee ist umgeben.
- 23. November - WWII
- A U-Boot versenkt die SsBenlomond vor der Küste Brasiliens. Ein Crewman, chinesischer zweiter Steward Poon Lim, ist von den anderen getrennt und verbringt 130 Tage ab, bis er gerettet wird 3. April, 1943.
- Die Gesetzgebung genehmigt die Küstenwache der Vereinigten Staaten Frauenreserve, um Arbeitsplätze und freie Männer während der Kriegsanstrengungen zu füllen. Sie sind als die bekannt Spars ("Semper Paratus, immer bereit!")
- 25. November–26 - WWII: Operation Harling: Ein Brite Special Operations Executive Team zusammen mit Griechischer Widerstand Kämpfer, bläst die in die Luft Gorgopotamos Viadukt im ersten großen Sabotagegesetz in besetztem kontinentalem Europa.
- 26. November - Der Film Casablanca Premières im Hollywood Theatre in New York City.
- 27. November - WWII: AT Toulon, die französische Marine versenkte seine Schiffe und U -Boote, um sie aus den Händen der Nazi herauszuhalten.
- 28. November
- Kokosnusshain Feuer: Ein Feuer im Cocoanut Grove Night Club in Boston, Massachusetts, tötet 491.
- Die großflächige deutsche "Befriedung" der Zamojszczyzna-Region Polens beginnt.
- 29. November - Das Blaue Sternlinie Frachtliner MVDunedin Star läuft auf Grund auf dem Skelettküste von Namibia. Crew und Passagiere überleben nach einem 26-tägigen Überland-Wanderer zu Windhoek.[38]
- 30. November - WWII: Schlacht von Tassafaronga - in einem nächtlichen Marinekampf als Teil der Guadalcanal -Kampagne, Schiffe der Kaiserliche japanische Marine besiegen die der der der Marine der Vereinigten Staaten.
Dezember
- 1. Dezember – Benzin Die Rationierung beginnt in den Vereinigten Staaten.
- 2. Dezember – Manhattan -Projekt: Unter den Tribünen des Stagg -Feldes am Universität von Chicago, ein Team angeführt von Enrico Fermi initiiert die erste sich selbsttragende Kernkettenreaktion (Eine codierte Botschaft "Der italienische Navigator ist in der Neuen Welt gelandet" wird dann an den US -Präsidenten gesendet Franklin D. Roosevelt).
- 4. Dezember
- Der Holocaust: Im Warschau, zwei Frauen, Zofia Kossak und Wanda Filipowicz riskieren ihr Leben, indem sie den Rat für die Unterstützung der Juden einrichten.
- WWII: USAAF -Bomber machen ihren ersten Überfall auf Italien.
- 6. Dezember – Stary Ciepielów und Rekówka -Massaker: 5 Familien in Besetzt Polen werden von der ausgeführt Ordnungspolizei Im Rahmen des Deutsche Vergeltung gegen Polen, die Juden halfen.
- 7. Dezember - WWII:
- Britische Kommandos verhalten Operation Frankton, ein Überfall beim Versand in Bordeaux Hafen.
- Das Schlachtschiff USSNew Jersey (BB-62) is launched at Philadelphia, Pennsylvania.
- 8. Dezember - Ein Feuer bei Seacliff Lunatic Asylum In Neuseeland tötet 39 Patienten.
- 10. Dezember – Der Holocaust: Das Polnische Regierung in Exil Sendet Kopien von Die Massenexteration von Juden im deutsch besetzten Polen, einschließlich Raczyńskis Notiz, der erste offizielle Bericht über den Holocaust an 26 Regierungen, die das unterschrieben haben Erklärung der Vereinten Nationen.
- 12. Dezember - Zweiten Weltkrieg: Deutsche Truppen begannen Operation Wintersturm, ein Versuch, um eingekreiste Achsenkräfte während der zu lindern Schlacht von Stalingrad.
- 15. Dezember - WWII: Guadalcanal -Kampagne – Schlacht von Mount Austen, dem galoppierenden Pferd und dem Meerespferd: Die Vereinigten Staaten und alliierten Streitkräfte beginnen, japanische Positionen in der Nähe der anzugreifen Matanikau River.
- 17. Dezember - Die Verbündeten geben die aus Gemeinsame Erklärung der Vereinigten Nationen durch Mitglieder der Vereinten Nationen (als Antwort auf Raczyńskis Notiz), das erste Mal, dass sie das öffentlich anerkennen Holocaust.
- 22. Dezember
- Eine Lawine in Aliquippa, Pennsylvania, tötet 26, einschließlich der Erben von Vulcan Crucible Stahl-Apparent Samuel A. Stafford Sr., als zwei 100-Tonnen-Felsbrocken auf dem Heimweg in einen Bus mit Stahlarbeitern in Kriegszeiten fallen.
- Ein Flugzeug mit einem prominenten Ustashe -General Jure Francetić stürzt ab. Francetić stirbt infolge der Verletzungen auf 27. Dezember.
- 24. Dezember - Französisch Admiral Darlan, das Vorherige Vichy Der Anführer, der nach den Fackellandungen zu den Alliierten gewechselt ist, wird ermordet in Algier.
- 27. Dezember - Das Vereinigung der Pioniere von Jugoslawien wird gegründet.
- 28. Dezember - Nordatlantik Konvoi auf 154 wird stark angegriffen von U-Boote, sickern 13 Schiffe.[39]
- 31. Dezember - Das Times Square Ball in Times SquareNew York City wird nicht zum ersten Mal fallen gelassen. Stattdessen gibt es eine Moment der Stille um Mitternacht, gefolgt von dem Geräusch von Glocken, die von Sound Trucks an der Basis von spielten Ein Zeitpunkt Quadrat.
Datum unbekannt
- Ddt wird zuerst als ein verwendet Pestizid.
- ca. Juni - die 1942 FIFA Weltmeisterschaft Wettbewerb in Fußballverband, die Nazi Deutschland Aufgrund des Zweiten Weltkriegs wird nicht aufgenommen.
Geburten
Geburten |
---|
Januar · Februar · Marsch · April · Kann · Juni · Juli · August · September · Oktober · November · Dezember |
Januar
- 1. Januar
- Adil Abdul-Mahdi, 49. Ministerpräsident des Irak
- Alassane Ouattara, 5. Präsident der Elfenbeinküste
- Gennadi Sarafanov, Russischer Kosmonaut (d. 2005)
- 3. Januar
- László Sólyom, Präsident von Ungarn
- John Thaw, Englischer Schauspieler (d. 2002)
- 4. Januar
- Bolaji Akinyemi, Nigerianischer Professor für Politikwissenschaft
- Jaber al-Mubarak al-Hamad al-Sabah, 7. Premierminister von Kuwait
- Dame Marcela ContrerasChilenisch-britischer Immunologe und Pädagogin
- John McLaughlin, Englischer Gitarrist, Bandleader und Komponist[40]
- 5. Januar
- Terenci Moix, Spanischer Schriftsteller (d. 2003)
- Maurizio Pollini, Italienischer Pianist[41]
- Charlie Rose, Amerikanischer Fernseher und Talkshow -Moderator
- 7. Januar – Vasily Alekseyev, Sowjetische Gewichtheber (d. 2011)
- 8. Januar
- Stephen Hawking, Britischer Physiker (d. 2018)[42]
- Junichiro Koizumi, 56. Premierminister Japans
- 9. Januar – Lee Kun-hee, Südkoreanischer Geschäftsmann (d. 2020)
- 10. Januar – Walter Hill, American Film Director, Drehbuchautor und Produzent[43]
- 11. Januar – Clarence Clemons, Afroamerikanischer Saxophonist (d. 2011)[44]
- 12. Januar
- Ramiro de León Carpio31. Präsident von Guatemala (d. 2002)
- Michel Bürgermeister, Schweizer Astronom, Empfänger der Nobelpreis für Physik
- 14. Januar – Yogesh Kumar Sabharwal, Oberster Richter Indiens
- 16. Januar
- René Angélil, Kanadischer Sänger und Manager (d. 2016)
- Richard Bohringer, Französischer Schauspieler
- Nicole Fontaine, Französischer Politiker (d. 2018)
- Zhao Zhongxiang, Chinesischer Fernseher Moderator (d. 2020)
- 17. Januar
- Muhammad Ali, Afroamerikanischer Boxer, Aktivist und Philanthrop (d. 2016)[45]
- Ita Buttrose, Australischer Journalist
- Antonio Fraguas de Pablo, Spanischer grafischer Humorist (d. 2018)
- 19. Januar – Michael Crawford, Englischer Schauspieler, Sänger und Entertainer[46]
- 21. Januar – Edwin Starr, Sänger (d. 2003)[47]
- 22. Januar
- Jaime Humberto Hermosillo, Mexikanischer Filmregisseur (d. 2020)
- Mimis Domazos, Griechischer Fußballer
- Amine Gemayel, 12. Präsident des Libanon[48]
- 23. Januar
- Punsalmaagiin Ochirbat, 1 Präsident der Mongolei
- Salim Ahmed Salim, 4. Premierminister von Tansania
- 25. Januar – Eusébio, Mosambikaner Portugiesischer Fußballer (d. 2014)[49]
- 27. Januar – Tasuku Honjo, Japanischer Immunologe, Nobelpreispreisträger in Physiologie oder Medizin
- 28. Januar
- Hans Jürgen Bäusler, Deutsche Figur Skater, Schauspieler, Popsänger und Fernseher Moderator
- Sjoukje Dijkstra, Niederländische Figur[50]
- Erkki Pohjanheimo, Finnischer TV-Produzent und Regisseur
- 29. Januar – Arnaldo Tamayo Méndez, Kubanischer Militäroffizier, Gesetzgeber und Kosmonaut
- 30. Januar – Marty Balin, Amerikanischer Sänger, Songwriter und Musiker (d. 2018)[51]
- 31. Januar
- Daniela Bianchi, Italienische Schauspielerin
- Derek Jarman, Englischer Regisseur und Schriftsteller (d. 1994)[52]
Februar
- 1. Februar
- Bibi Bech, Österreichisch-amerikanische Schauspielerin (d. 1996)
- Terry Jones, Walisischer Schauspieler und Schriftsteller (d. 2020)[53]
- Masa Saito, Japanischer professioneller Wrestler (d. 2018)
- 2. Februar – Graham NashEnglischer Rockmusiker[54]
- 7. Februar – Bernard Lietaer, Belgischer Ingenieur und Ökonom (d. 2019)
- 8. Februar – Gordon Morritt, Englischer Fußballer (d. 2018)
- 9. Februar
- Manuel Castells, Spanischer Soziologe
- Carole King, Amerikanischer Sänger und Komponist[55]
- 12. Februar
- Ehud Barak, 10. Israel -Premierminister
- Lionel Grigson, Britischer Jazzpianist, Komponist, Schriftsteller, Pädagoge (d. 1994)
- 13. Februar
- Carol Lynley, Amerikanische Schauspielerin (d. 2019)
- Peter Tork, Amerikanischer Musiker und Schauspieler (d. 2019)
- Donald E. Williams, Amerikanischer Astronaut (d. 2016)
- 15. Februar
- Sadou Hayatou, 4. Ministerpräsident von Kamerun (d. 2019)
- Sherry Jackson, Amerikanische Schauspielerin
- 20. Februar – Phil Esposito, Kanadischer Hockeyspieler
- 21. Februar – Margarethe von Trotta, Deutsche Schauspielerin, Filmregisseur und Schriftsteller
- 22. Februar – Christine Keeler, Englisches Modell (d. 2017)[56]
- 25. Februar – Karen Gras, Amerikanische Schauspielerin
- 26. Februar – Jozef Adamec, Slowakischer Fußballspieler und Manager (d. 2018)
- 27. Februar – Robert H. Grubbs, Amerikanischer Chemiker, Nobelpreis Laureate (d. 2021)
- 28. Februar
- Brian Jones, Englischer Musiker (d. 1969)
- Dino Zoff, Italienischer Fußballer und Manager
Marsch
- 2. März
- John Irving, Amerikanischer Autor[57]
- Lou Reed, American Singer-Songwriter und Gitarrist (d. 2013)
- 5. März
- Felipe González, Spanienminister
- Mike Resnick, American Science Fiction Autor (d. 2020)
- 7. März
- Tammy Faye Bakker, Amerikanischer Evangelist, Sänger und Fernsehpersönlichkeit (d. 2007)
- Michael Eisner, American Film Studio Executive
- 9. März – John Cale, Walisischer Komponist und Musiker
- 12. März – Ratko Mladić, ehemaliger bosnischer Serb -Militärführer
- 13. März
- Dave Cutler, American Software Engineer
- Scatman John, American musician (d. 1999)
- 15. März – Der Eisenscheich, Iranisch-amerikanischer Wrestler
- 16. März – James Soong, Taiwan Politiker
- 17. März – John Wayne Gacy, Amerikaner Serienmörder (d. 1994)
- 19. März – José Serra, Brasilianischer Politiker
- 23. März
- Walter Rodney, Guyanesische Historiker und politische Figur
- Michael Haneke, Österreichischer Direktor und Drehbuchautor
- 25.März
- Aretha Franklin, Amerikaner Sänger, Songwriter, Schauspielerin und Bürgerrechtsaktivistin (d. 2018)
- Richard O'Brien, Englisch neuer Zealand-Schauspieler
- 26. März – Erica Jong, Amerikanischer Autor
- 26. März – Edvard SchiffauerTschechischer Komponist.[58]
- 27. März
- John E. Sulston, Britischer Chemiker; Empfänger der Nobelpreis für Physiologie oder Medizin (d. 2018)
- Michael York, Englischer Schauspieler
- 28. März
- Daniel Dennett, Amerikanischer Philosoph
- Neil Kinnock, British Labour Leader
- Mike Newell, British Film Director
- Conrad Schumann, Ostdeutsche Grenzwache (d. 1998)
- Jerry Sloan, Amerikanischer Basketballspieler und Trainer (d. 2020)
- 29. März
- Kenichi Ogata, Japanischer Sprachschauspieler
- Scott Wilson, Amerikanischer Schauspieler (d. 2018)
- 30. März – Ruben Kun, Nauruan Politiker und ehemaliger Präsident von Nauru
April
- 1. April – Samuel R. Delany, American Science Fiction Autor
- 2. April
- Leon Russell, Amerikanischer Sänger, Songwriter, Pianist und Gitarrist (d. 2016)
- Roshan Seth, Britischer Schauspieler
- 3. April
- Marsha Mason, Amerikanische Schauspielerin
- Wayne Newton, Amerikaner Entertainer und Sänger
- Billy Joe Royal, Amerikanischer Sänger (d. 2015)
- 5. April
- Allan Clarke, Englischer Musiker
- Peter Greenaway, Englischer Filmemacher und Künstler
- 6. April
- Barry Levinson, Amerikanischer Filmproduzent und Regisseur
- Anita Pallenberg, Deutsch-italienische Schauspielerin, Künstlerin und Model (d. 2017)
- 7. April – Jeetendra, Indischer Schauspieler
- 8. April
- Roger ChapmanBritish Rocksänger
- Douglas Trumbull, American Film Director und Spezialeffekte Künstler (d. 2022)
- 9. April – Brandon Dewilde, Amerikanischer Schauspieler (d. 1972)
- 10. April – Hayedeh, Iranischer Sänger (d. 1990)
- 12. April
- Carlos Reutemann, Argentinischer Rennfahrer und Politiker (d. 2021)
- Jacob Zuma, 4. Präsident von Südafrika
- 14. April
- Valeriy Brumel, Russischer Athlet (d. 2003)
- Valentin Lebedev, Russischer Kosmonaut
- 15. April – Julie Sommers, Amerikanische Schauspielerin
- 17. April
- Kenas Aroi, Nauruan Politiker (d. 1991)
- David Bradley, Englischer Schauspieler
- 18. April
- Jeff Kimpel, Amerikanischer Atmosphärische Wissenschaftler (d. 2020)
- Jochen Rindt, Deutsch geborener Rennfahrer (d. 1970)
- 19. April – Alan Preis, Englischer Musiker und Keyboarder
- 20. April
- Casimir Oyé-Mba, 3. Premierminister von Gabon (d. 2021)[59]
- Arto Paasilinna, Finnischer Autor (d. 2018)
- 21. April – Geoffrey Palmer, 33. Neuseeland Premierminister
- 22. April – Rudolf Jaenisch, Deutsch-amerikanischer Biologe
- 23. April
- Sandra Dee, Amerikanische Schauspielerin (d. 2005)
- Christian Frémont, Französischer Politiker (d. 2014)
- 24. April – Barbra Streisand, Amerikaner Sänger, Schauspielerin, Komponist und Filmregisseur
- 26. April – Bobby Rydell, Amerikanischer Sänger (d. 2022)
- 27. April
- Ruth Glick, Amerikanischer Schriftsteller
- Jim Keltner, Amerikanischer Schlagzeuger
- Valeri Polyakov, Russischer Kosmonaut
- 29. April – Galina Kulakova, Soviet athlete
Kann
- 1. Mai – Jean Saubert, American Alpine Ski Racer (d. 2007)
- 2. Mai – Jacques Rogge, 8. Präsident des Internationalen Olympischen Komitees (d. 2021)
- 3. Mai – Věra čáslavskáTschechischer Gymnast (d. 2016)
- 5. Mai
- Marc Alaimo, Amerikanischer Schauspieler
- Tammy Wynette, American Country Singer (d. 1998)
- 6. Mai – Ariel Dorfman, Argentinischer/chilenischer Schriftsteller, Dramatiker und Essayist[60]
- 8. Mai
- Peter Corris, Australischer Akademiker, Historiker, Journalist und Schriftsteller (d. 2018)
- Terry Neill, Nordirischer Fußballer und Manager (d. 2022)
- 9. Mai
- Tommy Roe, American Singer-Songwriter
- John Ashcroft79. Generalstaatsanwalt der Vereinigten Staaten
- 12. Mai – Ian Dury, Britischer Musiker (d. 2000)
- 13. Mai – Vladimir Dzhanibekov, Sowjetischer Kosmonaut
- 14. Mai
- Byron Dorgan, Amerikanischer Autor, Geschäftsmann, Anwalt und Politiker
- Tony Pérez, Kubanisch-amerikanischer professioneller Baseballspieler und Manager
- 15. Mai
- Barnabas Sibusiso Dlamini, 2-maliger Premierminister von Swasiland (d. 2018)
- Anthony W. England, Amerikanischer Astronaut
- Jusuf Kalla, 10. und 12. Vizepräsident von Indonesien
- 17. Mai
- Philippe Gondet, Französischer Fußballer (d. 2018)
- Taj MahalAfroamerikanischer Sänger und Gitarrist
- 19. Mai – Gary Kildall, Amerikanischer Informatiker und Mikrocomputer -Unternehmer (d. 1994)
- 20. Mai
- Lynn Davies, Walisischer Leichtathlet -Athlet
- Carlos Hathcock, American Marine Sniper (d. 1999)
- David Proval, Amerikanischer Schauspieler
- 21. Mai – Robert C. Springer, Amerikanischer Astronaut und Testpilot
- 22. Mai
- Roger Brown, Amerikanischer Basketballspieler (gest. 1997)
- Ted Kaczynski, Amerikanischer häuslicher Terrorist, Mathematikprofessor und anarchistischer Autor
- Barbara Parkins, Kanadische Schauspielerin
- 24. Mai
- Ichirō Ozawa, Japanischer Politiker
- Fraser Stoddart, Schottisch geborener Wissenschaftler, Empfänger der Nobelpreis für Chemie
- 25. Mai – José Mário Branco, Portugiesischer Singer-Songwriter, Schauspieler und Plattenproduzent (d. 2019)
- 28. Mai – Stanley B. Prusiner, Amerikanischer Wissenschaftler, Empfänger der Nobelpreis für Physiologie oder Medizin
- 29. Mai – Kevin Conway, Amerikanischer Schauspieler und Regisseur (d. 2020)
Juni
- 2. Juni
- Tony Buzan, Englischer Autor und Bildungsberater (d. 2019)
- Eduard Malofeyev, Russischer Fußballer und Trainer
- 3. Juni – Curtis Mayfield, Afroamerikanischer Musiker (d. 1999)
- 5. Juni – Teodoro Obiang Nguema Mbasogo, Präsident von Äquatorialguinea und Vorsitzender der Afrikanischen Union
- 6. Juni – Sandra Morgan, Australischer Schwimmer
- 7. Juni
- Muammar Gaddafi, Libysche Revolutionär, Politiker und politischer Theoretiker (d. 2011)
- Anneke Grönloh, Niederländischer Sänger (d. 2018)
- 8. Juni – Jacques Dubochet, Schweizer Biophysiker, Empfänger der Nobelpreis für Chemie
- 10. Juni – Preston ManningKanadischer Politiker
- 12. Juni – Bert Sakmann, Deutscher Physiologe, Empfänger der Nobelpreis für Physiologie oder Medizin
- 13. Juni – Abdulsalami Abubakar, Präsident von Nigeria
- 16. Juni
- Giacomo Agostini, Italienischer Motorradfahrer
- John Rostill, Englischer Bassist, Musiker und Komponist (d. 1973)
- 17. Juni – Mohamed El Baradei, Direktor der ägyptischen Internationalen Atomic Energy Agency, Empfänger der Friedensnobelpreis
- 18. Juni
- Roger Ebert, Amerikanischer Filmkritiker und Fernsehpersönlichkeit (d. 2013)
- Thabo Mbeki, Südafrikanischer Politiker und 12. Präsident von Südafrika
- Paul McCartneyEnglischer Musiker und Komponist
- Nick Tate, Australischer Schauspieler
- Hans Vonk, Niederländischer Leiter (d. 2004)
- 20. Juni – Brian Wilson, Amerikanischer Sänger, Komponist und Produzent (The Beach Boys)
- 21. Juni – Flaviano VicentiniItalienischer Radfahrer (gest. 2002)[61]
- 22. Juni
- Toyohiro Akiyama, Japanischer Kosmonaut
- Eumir Deodato, Brasilianischer Pianist, Komponist, Arrangeur und Produzent
- Laila freiivals, Schwedischer Politiker
- 23. Juni – Martin ReesBritischer Kosmologe und Astrophysiker
- 24. Juni
- Michele Lee, Amerikanische Schauspielerin und Sängerin
- Eduardo Frei Ruiz-Tagle, Chilenischer Politiker und 33. Präsident von Chile
- 25. Juni
- Willis Reed, Afroamerikanischer Basketballspieler, Trainer und General Manager
- Michel Tremblay, Französisch-kanadischer Schriftsteller und Dramatiker
- 26. Juni
- Gilberto Gil, Brasilianischer Sänger, Politiker
- Larry Taylor, Amerikanischer Bassgitarrist (Hitze in Konserven) (d. 2019)
- 27. Juni – Bruce Johnston, Amerikanischer Sänger und Songwriter (The Beach Boys)
- 28. Juni
- Chris Hani, Südafrikanischer Politiker (d. 1993)
- Rupert Sheldrake, Britisch -Biochemist
- Frank Zane, American Professional Bodybuilder und Autor
- 30. Juni
- Robert Ballard, American Explorer, Marineoffizier und Professor
- Jean-Baptiste Ouédraogo, 4. Präsident von Burkina Faso
- Friedrich von Thun, Österreichischer Schauspieler
Juli
- 1. Juli
- Geneviève Bujold, Kanadische Schauspielerin
- Andraé Crouch, American Gospel Singer (d. 2015)
- Izzat Ibrahim al-Douri, 6. Vizepräsident des Irak (d. 2020)
- Wim T. Schippers, Niederländischer Künstler, Komiker, Fernsehdirektor und Sprachschauspieler
- Timothy YangTaiwanesischer Diplomat und Politiker
- 2. Juli
- Vicente Fox, 55. Präsident von Mexiko[62]
- Mukhtar Shakhanov, Kasachischer Schriftsteller und Gesetzgeber
- Ahmet türk, Kurdische Nationalistin
- Juan Cutillas, Fußballer und spanischer Fußballtrainer
- 3. Juli
- Kevin Johnson, Australischer Singer-Songwriter
- Eddy Mitchell, Französischer Sänger und Schauspieler
- 4. Juli – Prinz Michael von Kent
- 5. Juli
- Louise Shaffer, Amerikanische Schauspielerin, Drehbuchautorin und Autorin
- Hannes Löhr, Deutscher Fußballer (d. 2016)
- 6. Juli – Raymond Depardon, Französischer Fotograf, Fotojournalist und Dokumentarfilmerfilmmacher
- 7. Juli
- Carmen Duncan, Australische Schauspielerin und Aktivistin (d. 2019)
- Abdul Hamid IIPakistanischer Feldhockeyspieler
- Thomas D. Pollard, Amerikanischer Pädagoge, Zellbiologe und Biophysiker
- 9. Juli – Richard Roundtree, Amerikanischer Schauspieler
- 10. Juli
- Ronnie James Dio, American musician (d. 2010)
- Pyotr Klimuk, Russischer Kosmonaut
- Mirjana Marković, Serbischer Politiker, 3. First Lady von Jugoslawien (d. 2019)
- Lopo do nascimento, 1 Ministerpräsident von Angola
- Sechzto Rodriguez, American Singer-Songwriter
- 11. Juli
- Tomasz Staannt, Polnischer Trompeter, Komponist und Improvisator (d. 2018)
- Jean Jourden, Französischer Radfahrer
- Vitorino, Portugiesischer Singer-Songwriter
- 13. Juli
- Harrison Ford, Amerikanischer Schauspieler
- Roger McGuinn, Amerikanischer Musiker (Die Byrds)
- 14. Juli – Javier Solana, Spanischer Politiker und Diplomat
- 15. Juli – Mil Máscaras, Mexikanischer professioneller Wrestler
- 16. Juli – Margaret Court, Australischer Tennisspieler
- 17. Juli
- Connie Hawkins, American Basketball Player (gest. 2017)
- Zoot Geld, Englischer Sänger, Keyboarder und Bandleader
- 18. Juli
- Prinz Alexandre von Belgien (d. 2009)
- Giacinto FacchettiItalienischer Fußballer (d. 2006)
- Adolf Ogi, Mitglied des Schweizer Bundesrates
- 19. Juli – Frederick Kantor, Amerikanischer Physiker
- 20. Juli – Salvatore Lo PiccoloItalienisch Mafioso
- 21. Juli
- Alfred Gomolka, Deutscher Politiker
- Véronique Vendell, Französische Schauspielerin
- 22. Juli – Toyohiro Akiyama, Japanischer Fernsehjournalist und Astronaut
- 23. Juli – Myra Hindley, English Multiple Mörder (d. 2002)
- 24. Juli – Chris Sarandon, Amerikanischer Schauspieler
- 26. Juli – Hannelore Elsner, Deutsche Schauspielerin (d. 2019)
- 27. Juli – Dennis Ralston, Amerikanischer Tennisspieler
- 29. Juli – Tony Sirico, Amerikanischer Schauspieler (d. 2022)
August
- der 1. August
- Jerry Garcia, American musician (d. 1995)
- Giancarlo Giannini, Italienischer Schauspieler
- 2. August – Isabel Allende, Chilenischer Schriftsteller[63]
- 4. August
- Don S. Davis, Amerikanischer Schauspieler (d. 2008)
- David Lange32. Neuseeland Premierminister (d. 2005)
- 6. August – Evelyn Hamann, Deutsche Schauspielerin (d. 2007)
- 7. August
- Tobin Bell, Amerikanischer Schauspieler
- Garrison Keillor, Amerikanischer Schriftsteller und Radiomoderator[64]
- Carlos Monzón, Argentinischer Profi -Boxer (d. 1995)
- Caetano Veloso, Brasilianischer Komponist, Sänger, Gitarrist, Schriftsteller und politischer Aktivist
- 9. August
- Miguel Littín, Chilenischer Filmregisseur, Drehbuchautor, Filmproduzent und Schriftsteller
- David Steinberg, Kanadischer Komiker, Schauspieler, Schriftsteller, Regisseur und Autor
- 10. August – AGEPê, Brasilianischer Sänger/Komponist (d. 1995)
- 13. August
- Hissène Habré, 1 Premierminister und 5. Präsident von Chad (d. 2021)[65]
- Robert L. Stewart, Amerikanischer Astronaut
- 17. August – Muslimischer Magomayev, Sowjet, Aserbaidschaner und russischer Sänger (d. 2008)
- 20. August – Isaac Hayes, Amerikanischer Sänger und Schauspieler (d. 2008)
- 22. August – Uğur Mumcu, Türkischer Journalist und Schriftsteller (d. 1993)
- 23. August
- Nancy Richey, Amerikanischer Tennisspieler
- Susana Vieira, Brasilianische Schauspielerin
- 24. August
- Hans Peter Korff, Deutscher Schauspieler
- Karen Uhlenbeck, Amerikanischer Mathematiker
- 25. August
- Imogen Hassall, English actress (d. 1980)
- Howard Jacobson, Britischer Schriftsteller und Journalist
- 26. August – John E. Blaha, Amerikanischer Astronaut
- 27. August
- Daryl Dragon, American musician (d. 2019)
- Tom Belsø, Dänischer Motor -Rennfahrer (d. 2020)
- 28. August – José Eduardo Dos Santos, 2. Präsident von Angola (d. 2022)
- 29. August – Sterling Morrison, American musician (d. 1995)
- 30. August – John Kani, Südafrikanischer Schauspieler, Regisseur und Dramatiker
September
- 1. September – C. J. Cherryh, Amerikanischer Schriftsteller
- 2. September – Robert Shapiro, Amerikanischer Anwalt und Unternehmer
- 3. September
- Michael Hui, Hongkong Film Komiker
- Al Jardine, Amerikanischer Musiker
- 4. September – Raymond Floyd, Amerikanischer Golfer
- 5. September
- Denise Fabre, Französische Fernsehpersönlichkeit
- Werner Herzog, Deutscher Filmemacher
- Eduardo Mata, Mexikanischer Dirigent und Komponist (d. 1995)
- 6. September
- Mel McDaniel, American Country Singer (d. 2011)
- Carol Wayne, Amerikanische Fernseh- und Filmschauspielerin (d. 1985)
- 7. September – Alan Oakes, Englischer Fußballer
- 8. September – Želimir žilnik, Serbischer Filmregisseur
- 11. September – Lola Falana, Amerikanischer Sänger, Tänzer, Model und Schauspielerin
- 13. September – Hissène Habré, 7. Präsident von Chad
- 14. September
- Arturo Macapagal, Philippinischer Schütze (d. 2015)
- Bernard MacLaverty, Irischer Schriftsteller
- 15. September
- Robert Lau Hoi Chew, Malaysischer Politiker (d. 2010)
- Wen Jiabao, Premier der Volksrepublik China
- Emmerson Mnangagwa, 3. Präsident von Simbabwe
- 17. September – Lupe Ontiveros, Amerikanische Schauspielerin (d. 2012)
- 18. September – Wolfgang Schäuble, Deutscher Politiker
- 19. September – Freda Payne, Amerikanische Sängerin und Schauspielerin
- 20. September – Rose Francine Rogombé, Gabonesischer Anwalt und Politiker (d. 2015)
- 21. September, Luis Mateo Díez, Spanischer Schriftsteller
- 22. September
- Wu ma, Chinesischer Filmschauspieler, Regisseur, Produzent und Autor (d. 2014)
- Marlena Shaw, American jazz singer
- David Stern, Amerikanischer Kommissar der National Basketball Association (d. 2020)
- 25. September – Dee Dee Warwick, Amerikanischer Sänger (d. 2008)
- 26. September – Ingrid Becker, Deutscher Athlet
- 28. September
- Marshall Bell, Amerikanischer Schauspieler
- Pierre Clémenti, Französischer Schauspieler (d. 1999)
- Tim Maia, Brasilianischer Musiker, Songwriter und Geschäftsmann (d. 1998)
- 29. September
- Felice Gimondi, Italienischer Rennradfahrer (d. 2019)
- Madeline Kahn, Amerikanische Schauspielerin (d. 1999)
- Ian McShane, Englischer Schauspieler
- Bill Nelson, Amerikanischer Politiker und Astronaut
- Jean-Luc Ponty, Französischer Jazz Geiger
- 30. September
- Gus Dudgeon, Englischer Plattenproduzent (d. 2002)
- Frankie Lymon, Amerikanischer Sänger (d. 1968)
- HEIGE PETTERSON, Schwedischer Radfahrer (d. 1983)
Oktober
- 1. Oktober – Günter Wallraff, Deutscher investigativer Journalist
- 2. Oktober – Asha Parekh, Indische Schauspielerin, Filmregisseur und Produzent
- 3. Oktober
- Earl Hindman, Amerikanischer Schauspieler (d. 2003)
- Roberto Parfumo, Argentinischer Fußballer und Sportkommentator (d. 2016)
- 6. Oktober – Britt Ekland, Schwedische Schauspielerin
- 7. Oktober
- Ronald Baecker, Amerikanischer Informatiker
- Joy Behar, Amerikanischer Komiker und Fernsehpersönlichkeit
- 8. Oktober
- Stanley Bates, Britischer Schauspieler und Drehbuchautor
- Nguyễn minh triết, 6. Präsident von Vietnam
- 9. Oktober – Shukri Ghanem, Libyschen Politiker (d. 2012)
- 10. Oktober
- Janis Hansen, Amerikanischer Sänger und Autor (d. 2017)
- Radu Vasile, Premierminister von Rumänien (d. 2013)
- 11. Oktober – Amitabh Bachchan, Indischer Schauspieler, Filmproduzent und Fernseher Moderator
- 12. Oktober – Daliah Lavi, Israelische Schauspielerin und Sängerin (d. 2017)
- 13. Oktober
- Rutanya Alda, Lettisch-amerikanische Schauspielerin
- Jerry Jones, Amerikanischer Fußballmannschaftsinhaber
- 19. Oktober – Andrew Vachss, Amerikanischer Autor und Anwalt (d. 2021)
- 20. Oktober
- Christel Dehaan, Deutsch-amerikanische Geschäftsfrau und Philanthrop (d. 2020)
- Arto Paasilinna, Finnischer Schriftsteller (d. 2018)[66]
- Christiane Nüsslein-Volhard, Deutscher Biologe, Empfänger der Nobelpreis für Physiologie oder Medizin
- 21. Oktober – Judy Sheindlin, Der amerikanische Richter im Ruhestand, um Fernsehpersönlichkeit (Richter Judy)
- 22. Oktober
- Bobby Fuller, American Rocksänger, Songwriter und Gitarrist (d. 1966)
- Annette Funicello, Amerikanische Schauspielerin und Sängerin (d. 2013)
- Pedro Morales, Puertoricanischer professioneller Wrestler (d. 2019)
- 23. Oktober
- Michael Crichton, Amerikanischer Autor (d. 2008)[67]
- Anita Roddick, Britische Geschäftsfrau, Menschenrechtsaktivistin und Aktivistin (d. 2007)
- 24. Oktober – Frank Delaney, In Irish geborener Schriftsteller, Journalist und Rundfunkveranstalter (d. 2017)
- 25. Oktober – Gloria Katz, Amerikanischer Drehbuchautor und Filmproduzent (d. 2018)
- 26. Oktober – Bob Hoskins, Britischer Schauspieler (d. 2014)
- 27. Oktober
- Philip Catherine, Belgischer Jazzgitarrist
- Lee Greenwood, Amerikanischer Country -Sänger und Songwriter
- 28. Oktober – Kees Verkerk, Niederländischer Geschwindigkeitskater
- 29. Oktober – Bob Ross, Amerikanischer Maler und Fernseher (d. 1995)
- 31. Oktober
- George Brizan, 8. Premierminister von Grenada (d. 2012)
- David Ogden Stiers, Amerikanischer Schauspieler und Voice-Over-Künstler (d. 2018)
November
- 1. November
- Larry Flynt, Amerikanischer Verlag (Hustler) (d. 2021)
- Ralph Klein, Kanadischer Politiker (d. 2013)
- Marcia Wallace, Amerikanische Schauspielerin und Comedian (d. 2013)
- 2. November
- Shere Hite, Amerikanisch geborener deutscher Sexologe (d. 2020)
- Stefanie Powers, Amerikanische Schauspielerin
- 5. November – Pierangelo Bertoli, Italienischer Singer-Songwriter (d. 2002)
- 6. November – Jean Shrimpton, Englisches Model und Schauspielerin
- 7. November
- Tom Peters, Amerikanischer Schriftsteller
- Johnny Rivers, Amerikanischer Musiker, Sänger und Songwriter
- 8. November
- Angel Cordero, Jr.Puertoricanischer Jockey
- Sandro Mazzola, Italienischer Fußballer
- Fernando Sorrentino, Argentinischer Schriftsteller
- 10. November
- Robert F. Engle, Amerikanischer Ökonom, Nobelpreis Laureat
- Hans-Rudolf Merz, Schweizer Bundesrat
- 11. November – K. Connie Kang, Koreanisch -amerikanischer Journalist und Autor (d. 2019)
- 15. November – Daniel Barenboim, Argentinien geborener Pianist und Dirigent
- 16. November – Joanna Pettet, In Britisch geborene kanadische Schauspielerin
- 17. November
- Derek Clayton, Australischer Fernläufer
- Bob Gaudio, Amerikanischer Musiker
- Kang Kek IEW, Kambodschanischer Politiker und Verbrecher (d. 2020)
- István Rosztóczy, Ungarischer Mikrobiologe (d. 1993)
- Martin Scorsese, American Film Director
- 18. November
- Linda Evans, Amerikanische Schauspielerin
- Susan Sullivan, Amerikanische Schauspielerin
- 19. November – Calvin Klein, Amerikanischer Modedesigner
- 20. November
- Joe Biden, 46. Präsident der Vereinigten Staaten
- Bob Einstein, Amerikanischer Schauspieler, Produzent und Drehbuchautor (d. 2019)
- 21. November – Al Matthews, Afroamerikanischer Schauspieler und Sänger (d. 2018)
- November 22
- Francis K. Butagira, Ugandischer Botschafter
- Dick Stockton, Amerikanischer Sports Ansager
- Guion Bluford, Afroamerikanischer Astronaut
- 23. November – Susan Anspach, Amerikanische Schauspielerin (d. 2018)
- 24. November – Billy Connolly, Schottischer Komiker und Sänger
- 25. November – Rosa von Praunheim, Deutscher Filmregisseur, Autor und Maler
- 26. November – Olivia Cole, Afroamerikanische Schauspielerin (d. 2018)
- 27. November
- Manolo Blahnik, Spanischer Schuhdesigner
- Jimi Hendrix, Amerikanischer Gitarrist (d. 1970)
- 28. November – Eric Shinseki, General der amerikanischen US -Armee
- 29. November
- Michael Craze, Britischer Schauspieler (d. 1998)
- Philippe Huttenlocher, Schweizer Bariton
- 30. November – André Brahic, Französischer Astrophysiker (d. 2016)
Dezember
- 2. Dezember – Francisque Ravony, 7. Ministerpräsident von Madagaskar (d. 2003)
- 3. Dezember – Alice Schwarzer, Deutsche Feministin, Gründerin und Verlag der deutschen Feminist Journal Emma
- 4. Dezember
- Al Hunt, Amerikanischer Kolumnist
- Gemma Jones, Britische Schauspielerin
- 6. Dezember
- Chelsea Brown, Amerikanische Schauspielerin (d. 2017)
- Peter Handke, Österreichischer Schriftsteller
- 7. Dezember
- Harry Chapin, American Singer-Songwriter (d. 1981)
- Reginald F. Lewis, American Business Tycoon und Philanthrop (d. 1993)[68]
- Peter Tomarken, American Game-Show-Host (d. 2006)
- 8. Dezember – Toots Hibbert, Jamaikanischer Reggae Singer-Songwriter (d. 2020)
- 9. Dezember
- Dick Butkus, Amerikanischer Fußballspieler
- Billy Bremner, Schottischer Fußballer (d. 1997)
- 17. Dezember
- Muhammadu Buhari, Nigerianische Armee General und 15. Präsident von Nigeria
- Paul Butterfield, American musician (d. 1987)
- 19. Dezember
- Milan Milutinovic, Präsident von Serbien
- Gene Okerlund, American Wrestling Ansager (d. 2019)
- 20. Dezember – Bob Hayes, Afroamerikanischer Athlet (d. 2002)
- 21. Dezember
- Hu Jintao, Generalsekretär der chinesischen Kommunistischen Partei, 6. Präsident der Volksrepublik China
- Carla Thomas, Amerikanischer Sänger
- 27. Dezember
- Muruga Booker, Amerikanischer Schlagzeuger, Komponist, Erfinder, Künstler und Aufnahmekünstler
- Charmian Carr, Amerikanische Schauspielerin (d. 2016)
- Thomas Menino, 53. Bürgermeister von Boston, Massachusetts (d. 2014)
- 29. Dezember – Rajesh Khanna, Indischer Schauspieler (d. 2012)
- 30. Dezember
- Betty Aberlin, Amerikanische Schauspielerin
- Vladimir Bukovsky, In Russland geborener britischer Menschenrechtsaktivist und politischer Dissident (d. 2019)
- Anne Charleston, Australische Schauspielerin
- Allan Gotthelf, Amerikanischer Philosoph (d. 2013)
- Janko Prunk, Slowenischer Historiker
- Michael Nesmith Amerikanischer Musiker, Singer-Songwriter, Produzent (d. 2021)
- 31. Dezember – Taufiq Kiemas, 5. Erster Ehepartner Indonesiens (d. 2013)
Todesfälle
Todesfälle |
---|
Januar · Februar · Marsch · April · Kann · Juni · Juli · August · September · Oktober · November · Dezember |
Januar
- 2. Januar – IVande Kaija, Sowjetischer Schriftsteller und Feminist (geb. 1876)
- 4. Januar
- Sydney Fairbrother, Britische Schauspielerin (b. 1872)
- Mel Sheppard, Amerikanischer Olympiasportler (geb. 1883)
- Otis Skinner, Amerikanischer Schauspieler (b. 1858)
- 6 Januar
- Emma Calvé, Französische Sopranistin (geb. 1858)
- Henri de Baillet-Latour, 3. Präsident des Internationalen Olympischen Komitees (b. 1876)
- 8. Januar – Chaudhry Afzal Haq, Indischer Schriftsteller und humanitärer (geb. 1891)
- 9. Januar
- Heber Doust Curtis, American astronomer (b. 1872)
- Jan Graliński, Polnischer General (b. 1895)
- 13. Januar
- Vladimir Ignatowski, Sowjetischer Physiker (b. 1875)
- Emil Szramek, Polieren römisch katholisch Priester, Märtyrer und Heiliger (geb. 1887)
- Albert Jean Baptiste Marie Vaysière, Französischer Biologe und Wissenschaftler (geb. 1854)
- 14. Januar – Porfirio Barba-JakobKolumbianischer Dichter und Schriftsteller (geb. 1883)
- 16. Januar
- Prinz Arthur, Herzog von Connaught und Strathearn, 2. jüngster Sohn von Königin Victoria (b. 1850)
- Sir Jeremiah Colman, 1. BaronetBritisch -Industriellist (geb. 1859)
- Carole Lombard, Amerikanische Schauspielerin (b. 1908)
- 17. Januar – Walther von Reichenau, Deutscher Feldmarschall (b. 1884)
- 18. Januar – James P. Parker, United States Navy Commodore (b. 1855)
- 21. Januar
- Christiaan Cornelissen, Niederländischer Schriftsteller, Wirtschafts- und Gewerkschafter (geb. 1864)
- Isidoro Diéguez Dueñas, Spanische Maurer (geb. 1909)
- Jesús Larrañaga, Spanischer kommunistischer Führer (geb. 1901)
- 22. Januar
- Walter Sickert, British Impressionist Painter (geb. 1860)[69]
- Racho Petrov, Bulgarischer General und Politiker, 12. Premierminister von Bulgarien (b. 1861)
- 23. Januar
- Prinz Ludwig Gaston von Saxe-Coburg und Gotha (b. 1870)
- Nazareno Strampelli, Italienischer Agronomiker und Pflanzenzüchter (geb. 1866)
- 26. Januar – Felix Hausdorff, Deutscher Mathematiker (Selbstmord) (b. 1868)
- 27. Januar – Kaarel Eenpalu, Estnischer Journalist und Politiker, 7. Premierminister von Estland (b. 1888)
- 29. Januar – Viktor EsbensenNorwegischer Seefahrer (geb. 1881)
Februar
- 2. Februar
- Ado Birk, Estnischer Politiker, 3. Premierminister von Estland (b. 1883)
- Leonetto Cappiello, Italienischer Poster -Designer und Maler (b. 1875)
- 7. Februar – Dorando Pietri, Italienischer olympischer Athlet (geb. 1885)
- 8. Februar – Fritz Todt, Nazi -deutscher Ingenieur (geb. 1891)
- 9. Februar – Lauri Kristian Relander, 2. Präsident von Finnland (b. 1883)
- 11. Februar
- Jamnalal Bajaj, Indischer Industrieller und Philanthrop (geb. 1889)
- Ugo Pasquale Mifsud, 3. Ministerpräsident von Malta (b. 1889)
- 12. Februar – Holz gewähren, Amerikanischer Maler (b. 1891)[70]
- 13. Februar
- Otakar Batlička, Tschechoslowakischer Abenteurer und Journalist (geb. 1895)
- Epitácio pessoa, Brasilienjurist und Politiker, 11. Präsident von Brasilien (b. 1865)
- 14. Februar – Mirosław Ferić, Polnischer Pilot der Nr. 303 Staffel in Northolt (geb. 1915)
- 16. Februar – Ettore Arrigoni degli OddiItalienischer Ornithologe (geb. 1867)
- 19. Februar – Frank Abbandando, Amerikanischer Gangster (b. 1910)
- 20. Februar – Hamad ibn Isa Al Khalifa, Herrscher von Bahrain (b. 1872)
- 22. Februar – Stefan Zweig, Österreichischer Schriftsteller (b. 1881)
- 27. Februar
- Robert William Chapman, Australischer Ingenieur und Mathematiker (b. 1866)
- Joseph Emile Harley, Amerikanischer Armeeoffizier und Politiker (geb. 1880)
- 28. Februar – Karel Doorman, Niederländischer Admiral (b. 1889)
Marsch
- 1. März
- George S. Rentz, United States Navy Chaplain und Marinekreuz Gewinner (b. 1882)
- Cornelius Vanderbilt III, Amerikanischer Militäroffizier, Erfinder und Ingenieur (b. 1873)
- 2. März
- Gustave Anjou, Schwedischer Genealogist (b. 1863)
- Sergei Solovyov, Sowjet Orthodox Priester und gesegnet (b. 1885)
- 3. März – Prinz Amedeo, Herzog von AostaItalienischer Adliger und Militäroffizier, Vizekönig von Italienisch Ostafrika (b. 1898)
- 4. März – Gheorghe Adamescu, Rumänischer Historiker und Bibliographen (geb. 1869)
- 7. März – Pierre Semard, Französischer kommunistischer Führer (geb. 1887)
- 8. März – José Raúl Capablanca, Kubanischer Schachspieler (b. 1888)
- 10. März – Frederick Behre, Amerikanischer Künstler (b. 1863)
- 11. März
- José campubí, Spanischer Verlag (b. 1879)
- Raoul Dandurand, Kanadischer Politiker (b. 1861)
- 12. März
- Robert Bosch, Deutscher Industrialist, Ingenieur und Erfinder (b. 1861)
- Sir William Henry Bragg, Britischer Physiker, Chemiker und Mathematiker, Nobelpreis Laureate (b. 1862)
- Enric Morera I Viura, Andorran Composer (b. 1865)
- 14. März
- René Bull, British Illustrator und Fotograf (b. 1872)
- Friedrich Karl Georg Fedde, Deutscher Botaniker (geb. 1873)
- 15. März – Vasile Demetrius, Österreichisch geborener rumänischer Schriftsteller, Dichter und Übersetzer (geb. 1878)
- 17. März – Nada Dimić, Jugoslawischer kommunistischer Führer (geb. 1923)
- 20. März – Vasily Kalafati, Sowjetischer und russischer Komponist (geb. 1869)
- 21. März – J. S. Woodsworth, Kanadischer Politiker (b. 1874))
- Václav MorávekTschechischer General und Krieger (b. 1904)
- 23. März
- Ludwig von Höhnel, Österreichischer Marineoffizier und Entdecker (b. 1857)
- Marcelo Torcuato de Alvear20. Präsident von Argentinien (b. 1868)
- 26. März – Gustav Hinrichs, Deutsch geborener amerikanischer Dirigent und Komponist (geb. 1850)
- 27. März
- Jannion Steele ElliottBritisch -Ornithologe und Naturforscher (geb. 1871)
- John W. Wilcox, Jr., American Admiral (über Bord verloren) (b. 1882)
- Julio González, Spanischer Bildhauer und Maler (geb. 1876)
- 28. März – Miguel Hernández, Spanischer Dichter und Dramatiker (b. 1910)
April
- 2. April – Édouard Estaunié, Französischer Schriftsteller (b. 1862)
- 4. April
- James Bede, Amerikanischer Politiker (b. 1856)
- Jan Daszewski, Polnischer Kämpferpilot (b. 1916)
- 6. April – Isidro Michel López, Mexikanischer Militäroffizier, Führer der mexikanische Revolution (b. 1870)
- 7. April – Anandshankar Dhruv, Indischer Gelehrter, Schriftsteller, Pädagogischer und Herausgeber (geb. 1869)
- 11. April – Frederick Hobbs, Neuseeländischer Sänger und Schauspieler (b. 1874)
- 12. April – Arnold Keppel, 8. Earl of Albemarle, Britischer Soldat und Politiker (geb. 1858)
- 13. April
- Julia DanzasSowjetisch und russisch römisch katholisch religiöser Führer und gesegnet (b. 1879)
- Sir James FergussonBritish Admiral (b. 1881)
- 15. April
- Robert Musil, Österreichischer Schriftsteller (geb. 1880)
- Joshua Pim, Irischer Tennisspieler (b. 1869)
- 16. April – Prinzessin Alexandra von Saxe-Coburg und Gotha, Enkelin von Königin Victoria (b. 1878)
- 17. April
- Renward Brandstetter, Schweizer Philologe und Linguist (geb. 1860)
- Adolph Daniel Edward Elmer, Amerikanischer Botaniker (b. 1870)
- Jean Baptiste Perrin, Französischer Physiker, Nobelpreis Laureate (b. 1870)
- 18. April
- Grażyna Chrostowska, Polnischer Dichter und Aktivist (b. 1921)
- Gertrude Vanderbilt Whitney, Amerikanische Erbin, Socialite und Bildhauer (b. 1875)
- 21. April – Gustav Stickley, American Furniture Designer und Architekt (geb. 1858)
- 23. April – Olga Benário Prestes, In Deutsch geborener brasilianischer Militant (geb. 1908)
- 24. April
- Camille du Gast, Französischer Pionier (geb. 1868)
- Deenanath Mangeshkar, Indischer Sänger und Komponist (geb. 1900)
- Lucy Maud Montgomery, Kanadischer Schriftsteller (b. 1874)[71]
- 25. April – Zygmunt Kiielewski, Polnischer Schriftsteller (b. 1882)
- 27. April – Arthur L. Bristol, American Admiral (b. 1886)
- 30. April – Lilian Whiting, Amerikanischer Schriftsteller und Herausgeber (b. 1847)
Kann
- 2. Mai – José Abad Santos, Philippinischer Oberster Richter der Höchstgericht (b. 1886)
- 3. Mai – Thorvald Stauning, 9. Premierminister von Dänemark (b. 1873)
- 4. Mai – Józef Czempiel, Polieren römisch katholisch Priester, Märtyrer und gesegnet (b. 1883)
- 5. Mai – Habib Pacha es-saad, 3. Premierminister und 2. Präsident des Libanon (geb. 1867)[72]
- 7. Mai – Felix Weingartner, Österreichischer Dirigent (b. 1863)
- 9. Mai – Graham McNamee, American Radio Ansager (b. 1888)
- 10. Mai – Joe Weber, Amerikanischer Vaudevillian (geb. 1867)
- 11. Mai – Sakutarō Hagiwara, Japanischer Dichter und Schriftsteller (geb. 1886)
- 12. Mai – Hannu Hannuksela, Finnisch General (b. 1893)
- 14. Mai – Frank Churchill, American Composer (b. 1901)
- 16. Mai
- Kaneko Kentarō, Japanischer Diplomat und Staatsmann (geb. 1853)
- Bronisław Malinowski, Polnischer Anthropologe (b. 1884)
- Maria Michał Kowalski, Polnischer Priester und gesegnet (b. 1871)
- 19. Mai – A. E. Waite, British occultist (b. 1857)
- 20. Mai
- John D. Craddock, Amerikanischer Politiker (b. 1881)
- Charles E. Dietrich, Amerikanischer Politiker (b. 1889)
- John Goodall, Englischer Fußballer (b. 1863)
- 22. Mai
- Stjepan Filipović, Yugoslaw National Hero (geb. 1916)
- Tateo Katō, Japanischer Kämpfer Ass (b. 1903)
- 24. Mai – Ivan Horbatschowsky, Österreichischer Chemiker und Politiker (geb. 1854)
- 25. Mai – Emanuel Feuermann, Österreichischer Cellist (b. 1902)
- 27. Mai – Chen DuxiuGeneralsekretär der Kommunistischen Partei Chinas (geb. 1879)
- 29. Mai
- John Barrymore, Amerikanischer Schauspieler (b. 1882)
- Akiko Yosano, Japanischer Autor und Dichter (b. 1878)
- 30. Mai – Félix Catras, Französischer Spitzendesigner und militant (geb. 1906)
Juni
- 4. Juni
- Eusebio Ayala29. Präsident von Paraguay (1921–23, 1932–36) (b. 1875)
- Reinhard Heydrich, leitete das Nazi -Reich -Hauptsicherheitsbüro und war Reich Gouverneur von Böhmen und Mähren (geb. 1904)
- Eugene E. Lindsey, United States Navy Officer (b. 1905)
- 5. Juni
- Virginia Lee Corbin, Amerikanische Schauspielerin (b. 1910)
- Tamon Yamaguchi, Japanischer Admiral, in Aktion getötet am Schlacht von Midway (b. 1892)
- Ryusaku Yanagimoto, Japanischer Konteradmiral, in Aktion getötet am Schlacht von Midway (b. 1894)
- 7. Juni – Alan Blumlein, British Electronics Engineer (b. 1903)
- 11. Juni
- Charles Berthézenne, Französischer Politiker (b. 1871)
- Michael Kitzelmann, Deutscher Armeeoffizier (geb. 1916)
- 14. Juni – Fyodor Braun, Sowjetisch geborener deutscher Gelehrter (geb. 1862)
- 18. Juni – David Hawthorne, Britischer Schauspieler (b. 1888))
- Jozef Gabčík, Slowakischer Soldat und Widerstandskämpfer, ein Mitglied des Teams Teil von Operation Anthropoid (b. 1912)
- Jan Kubiš, Tschechischer Soldat und Widerstandskämpfer, ein Mitglied des Teams Teil von Operation Anthropoid (b. 1913)
- Josef Valčík, Tschechischer Soldat und Widerstandskämpfer, ein Mitglied des Teams Teil von Operation Anthropoid (b. 1914)
- Adolf Opálka, Tschechischer Soldat und Widerstandskämpfer, ein Mitglied des Teams Teil von Operation Anthropoid (b. 1915)
- 19. Juni
- Ahmad II von Tunis, Herrscher von Tunesien (geb. 1862)
- Alois EliášTschechischer General und Politiker (geb. 1890)
- Frank Irons, Amerikanischer Olympiasportler (geb. 1886)
- 21. Juni – Papst John Xix von Alexandria (b. 1855)
- 22. Juni – Branko Kadia, Jordan Misja und Perlat Rexhepi, Albanische studentische Aktivisten
- 23. Juni – William Couper, Amerikanischer Bildhauer (b. 1853)
- 25. Juni
- Arthur Anderson, Australischer Architekt (b. 1868)
- Zénon Bernard, Luxemburgischer Kommunistischer Politiker (geb. 1893)
- 26. Juni
- John Gary Evans, Amerikanischer Politiker (b. 1863)
- Stanisław Skarżyński, Polnischer Armeeoffizier (b. 1899)
- Genstapel, 1. American Major League Baseballspieler, der ausgearbeitet werden soll Zweiter Weltkrieg sowie der erste, der im Dienst stirbt (b. 1920)
- 30. Juni
- Billy Bennett, Amerikanischer Schauspieler (b. 1887)
- William Henry Jackson, Amerikanischer Fotograf (b. 1843)[73]
Juli
- 1. Juli
- Peadar Toner Mac Fhionnlaoich, Irischsprachiger Schriftsteller (b. 1857)
- Bolesław Wieniawa-Długoszowski, Polnischer General, Diplomat und Politiker, Zwischenzeit Präsident von Polen (b. 1881)
- 2. Juli
- Rudi čajavec, Jugoslawischer Dichter (b. 1911)
- Joseph Domachowski, Amerikanischer Politiker (b. 1872)
- 4. Juli – Józef Kowalski, Polieren römisch katholisch Priester und gesegnet (b. 1911)
- 8. Juli
- Louis Franchet d'Espèrey, Französischer General (b. 1856)
- Refik Saydam, 4. Premierminister der Türkei (b. 1881)
- 9. Juli
- Kelly Harrell, American Surburbia Musician (geb. 1889)
- Pauline des qualvollen Herzens JesuBrasilianer römisch katholisch Religiöse Schwester und Heilige (b. 1865)
- 12. Juli – Mary Hayden, Irischer Historiker und Aktivist (b. 1862)
- 13. Juli – Joaquín Sánchez de Toca, Spanischer konservativer Politiker und Spanienminister (b. 1852)
- 14. Juli – Sébastien Faure, Französischer Anarchist und Aktivist (b. 1858)
- 15. Juli
- Wenceslao Vinzons, Philippinischer Politiker und Widerstandsleiter (Bajonett zu Tode) (geb. 1910)
- Roberto María Ortiz, 24. Präsident von Argentinien (b. 1886)
- 16. Juli – Sir Alfred Flux, Britischer Ökonom und Statistiker (geb. 1867)
- 17. Juli – Tinus de Jongh, Südafrikanischer Maler (geb. 1885)
- 18. Juli
- George Beeby, Australischer Politiker, Richter und Autor (b. 1869)
- George Sutherland, In Britisch geborener amerikanischer Oberster Gerichtshof (geb. 1862)
- 23. Juli
- Arístides Chavier Arévalo, Puertoricanischer Komponist und Pianist (geb. 1867)
- Adam Czerniaków, Polnischer Ingenieur und Senator (Selbstmord) (b. 1880)
- 24. Juli – Edwin Cooper, Britischer Architekt (b. 1874)
- 25. Juli – Tom Reynolds, Britischer Schauspieler (b. 1866)
- 26. Juli
- Roberto Arlt, Argentinischer Schriftsteller (b. 1900)
- Titus Brandsma, Niederländisch Discalced Carmelite Mönch, römisch katholisch Priester und gesegnet (b. 1881)
- 27. Juli
- Karl Pärsimägi, estnisch Fauvist Maler (b. 1902)
- Georgy Safarov, Bolschewikik Revolutionär und Politiker (b. 1891)
- 28. Juli – Sir Flinders Petrie, Britisch -Ägyptologe (geb. 1853)
- 29. Juli – Louis Borno, Haitianischer Anwalt und Politiker, 28. Präsident von Haiti (b. 1865)
- 30. Juli
- Jimmy Blanton, American Bassist (b. 1918)
- Leopold Mandić, Yugoslaw Kapuziner -Mönch und römisch katholisch Priester und Heiliger (b. 1866)
- 31. Juli
- Jožka jabůrková, Tschechoslowakaner Journalist, Schriftsteller und Übersetzer (geb. 1896)
- Sir Francis Younghusband, British Explorer und Armeeoffizier (b.1863)
August

Heilige Teresa Benedicta des Kreuzes
- 3. August
- Franciszka Arnszttajnowa, Polnischer Dichter und Dramatiker (b. 1865)
- James Cruze, Amerikanischer Schauspieler und Regisseur (b. 1884)
- Guglielmo FerreroItalienischer Historiker, Journalist und Schriftsteller (geb. 1871)
- Gustav Indrebø, Norwegischer Philologe (geb. 1889)
- Richard Willstätter, Deutscher Chemiker, Nobelpreis Laureate (b. 1872)
- 7. August
- Louis J. Carpellotti, American Marine (b. 1918)
- Charles E. Ford, American Film Director und Produzent (geb. 1899)
- Janusz Korczak, Polnischer Erzieher, Autor und Kinderarzt (geb. 1878)
- 8. August – Leopold Janikowski, Polnischer Entdecker und Ethnograph (b. 1855)
- 9. August – Terea benedicta vom Kreuz, Deutscher Philosoph, römisch katholisch Nun, Märtyrer und Heiliger (ermordet) (b. 1891)
- 10. August – Kazimierz Dembowski, Polieren römisch katholisch Geistlicher und Märtyrer (geb. 1912)
- 11. August – Sabina Spielrein, Russischer Arzt und Psychoanalytiker (geb. 1885)
- 12. August
- Pasquale AmatoItalienischer Bariton (geb. 1878)
- Mykola Burachek, Sowjetischer Maler (b. 1871)
- Phillips Holmes, Amerikanischer Schauspieler (b. 1907)
- 13. August
- Jorge Cuesta, Mexikanischer Chemiker, Schriftsteller und Redakteur (geb. 1903)
- Elina González Acha de Correa Morales, Argentinischer Erzieher, Wissenschaftler und Aktivist (b. 1861)
- 15. August – Mahadev Desai, Indischer Unabhängigkeitsaktivist und Schriftsteller (b. 1892)
- 16. August – André Heuzé, Französischer Regisseur, Drehbuchautor und Dramatiker (b. 1880)
- 18. August
- Agathe Lasch, Deutscher Philologe (geb. 1879)
- Henry DeWitt Hamilton, American General (b. 1863)
- 19. August – Heinrich Rauchinger, Polnisch geborener österreichischer Maler (geb. 1858)[74]
- 21. August – Kiyonao Ichiki, Japanischer Armeeoffizier (in Aktion getötet) (b. 1892)
- 22. August – Michel Fokine, Sowjetischer Choreograf und Tänzer (b. 1880)
- 23. August
- Jorge Colaço, Portugiesischer Maler (b. 1868)
- Franciszek Dachtera, Polieren römisch katholisch Priester, Märtyrer und gesegnet (b. 1910)
- 24. August
- Doyle Clayton Barnes, American Naval Aviator (geb. 1912)
- Edward Kaźmierski, Polieren römisch katholisch Priester, Märtyrer und gesegnet (b. 1919)
- 25. August
- Prinz George, Herzog von Kent, 4. ältester Sohn von George V (b. 1902)
- Józef Lewartowski, Polnischer Politiker und revolutionär (b. 1895)
- 26. August – Irena Bernášková, Tschechoslowakischer Journalist und Widerstandsmitglied (geb. 1904)
- 27. August – Lev Nussimbaum, Russischer und aserbaidschanischer Schriftsteller (geb. 1905)[75]
- 28. August – Erzherzog Joseph Ferdinand aus Österreich (b. 1872)
- 29. August
- Charles Urban, American Film Producer (b. 1867)
- Fabio Fiallo, Dominikanischer Schriftsteller, Dichter und Politiker (geb. 1866)
- Dominik Jędrzejewski, Polieren römisch katholisch Priester, Märtyrer und gesegnet (b. 1886)
- 30. August – Martin Kirschner, Deutscher Chirurg (geb. 1869)
September

Gesegnet Adam Bargielski

Gesegnet Bronisław Kostkowski
- 1. September – Clotilde Apponyi, Ungarische Frauenrechtsaktivistin und Diplomatin (b. 1867)
- 3. September – Rubén Ruiz Ibárruri, Spanischer kommunistischer Führer (geb. 1920)
- 4. September – Herbert A. Calcaterra, American Navy Sailor (geb. 1920)
- 5. September – François de Labouchère, Französischer Pilot (b. 1917)
- 7. September – Cecilia Beaux, Amerikanischer Porträtist (b. 1855)[76]
- 8. September – Adam Bargielski, Polieren römisch katholisch Priester, Märtyrer und gesegnet (b. 1903)
- 9. September – Adele Kurzweil, Österreichisches Holocaust -Opfer (geb. 1925)
- 14. September
- Schwester Fausta Labrador, Filipino römisch katholisch Nonne und Diener Gottes (b. 1858)
- E. S. Gosney, Amerikanischer Philanthrop und Eugeniker (geb. 1855)
- 20. September – Kanaklata Barua, Indian Freedom Fighter (b. 1924)
- 27. September
- Fernando Díaz de Mendoza y Guerrero, Spanischer Schauspieler (b. 1897)
- Bronisław Kostkowski, Polieren römisch katholisch Priester, Märtyrer und gesegnet (b. 1915)
- 29. September – Matangini Hazra, Indian Revolutionary (Shot) (b. 1870)
- 30. September
- Hans-Joachim Marseille, Deutschem Kämpfer des Zweiten Weltkriegs (geb. 1919)
- Leonīds Breikšs, Lettischer Dichter, Journalist und Patriot (geb. 1908)
- William V. Pacelli, Amerikanischer Politiker (b. 1893)
Oktober

Gesegnet Maria Antonina Kratochwil
- 1. Oktober – Ameisen piip, 7. Premierminister und 1. Staatsältester von Estland (b. 1884)
- 3. Oktober
- Ludwik ćwikliński, Preußischer Philologe und Professor (geb. 1853)
- Olaf Huseby, Norwegisch geborener amerikanischer Verlag (geb. 1856)
- 5. Oktober – Giuseppe CassioliItalienischer Maler und Bildhauer (b. 1865)
- 6. Oktober
- Siegmund Gücksmann, Deutscher Politiker (b. 1884)
- Lorenzo Aguirre, Spanischer Maler (b. 1884)
- Wacław Wąsowicz, Polnischer Maler (b. 1891)
- 7. Oktober – Maria Antonina Kratochwil, Polieren römisch katholisch Nonne, Märtyrer und gesegnet (b. 1881)
- 8. Oktober – Effie Ellsler, Amerikanische Schauspielerin (b. 1855)
- 9. Oktober – William T. Hanna, American Marine (b. 1920)
- 10. Oktober – Arnold Majewski, Finnischer Militärheld polnischer Abstammung (in Aktion getötet) (geb. 1892)[77]
- 12. Oktober – Aritomo gotō, Japanischer Admiral (in Aktion getötet) (b. 1888)
- 13. Oktober – Hong Yi, geboren Li Shutong, chinesischer buddhistischer Künstler, Kunstlehrer (geb. 1880)[78]
- 15. Oktober - Dame Marie Tempest, Britische Schauspielerin (b. 1864)
- 18. Oktober – Federico Ferrari Orsi, Italienischer Armeeoffizier (geb. 1886)
- 19. Oktober – Paul Nikolaus Cossmann, Deutscher Journalist (b. 1869)
- 20. Oktober – Möge Robson, Australische Schauspielerin (geb. 1858)
- 22. Oktober – Staf de Clercq, Belgischer Mitarbeiter und Nationalist (geb. 1884)
- 23. Oktober – Ralph Rainger, American Composer und Songwriter (b. 1901)
- 24. Oktober
- Dimitri Amilakhvari, Französischer Militäroffizier (geb. 1906)
- St. John Hutchinson, Britischer Rechtsanwalt und Politiker (geb. 1884)
- James C. Morton, Amerikanischer Schauspieler (b. 1884)
- 26. Oktober – William Finnemann, Filipino römisch katholisch Priester, Erzbischof und Diener Gottes (geb. 1882)
- 27. Oktober – Helmuth Hübener, Deutscher jugendlicher politischer Aktivist gegen die Hitler Regime (b. 1925)
- 28. Oktober – Alexander von Dassel, Deutscher Magistrat (geb. 1854)
- 31. Oktober – Emilio CaldaraItalienischer Politiker (b. 1868)
November
- 1. November – Hugo Distler, Deutscher Komponist (b. 1908)
- 2. November – Elihu Grant, Amerikanischer Gelehrter und Schriftsteller (b. 1873)
- 3. November
- Eric Abrahamsson, Schwedischer Schauspieler (b. 1890)
- Amédé Ardoin, Amerikanischer Musiker (b. 1898)
- 5. November
- George M. Cohan, Amerikanischer Songwriter und Entertainer (geb. 1878)
- Kiyoura Keigo, Premierminister Japans (geb. 1850)
- 9. November – Edna May Oliver, Amerikanische Schauspielerin (b. 1883)
- 11. November
- Hector Abbas, Niederländischer Schauspieler (b. 1884)
- Merton Beckwith-Smith, British Army Officer (b. 1890)
- 12. November – Laura Hope Crews, Amerikanische Schauspielerin (b. 1879)
- 13. November
- Daniel J. Callaghan, American Admiral und Medal of Honor -Empfänger (geb. 1890)
- Norman Scott, American Admiral und Medal of Honor -Empfänger (geb. 1889)
- 15. November – Prinz Heinrich xxxiii Reuss von Köstritz (b. 1879)
- 16. November – Joseph Schmidt, Polnischer Tenor (b. 1904)
- 19. November
- Ilya Fondaminsky, Sowjetischer Autor (b. 1880)
- Bruno Schulz, Polnischer Schriftsteller und Maler (Schuss) (b. 1892)
- 21. November
- Count Leopold Berchtold, Österreichisch-ungarischer Außenminister (geb. 1863)
- J. B. M. Hertzog, General Boer und 3. Premierminister von Südafrika (geb. 1866)[79]
- 23. November
- Tomitarō horii, Japanischer General (b. 1890)
- Hernando Siles Reyes, Bolivianischer Politiker, 31. Präsident von Bolivien (b. 1882)
- 24. November
- Guido Masiero, Italienisch Erster Weltkrieg, fliegendes Ass und Luftfahrtpioneer (geb. 1895)
- Francesco Agello, Italienischer Flieger (geb. 1902)
- 25. November – Mihail Dragomirescu, Rumänischer Kosmetiker, Theoretiker und Kritiker (geb. 1868)
- 26. November
- Mohammad Ali Foroughi, Iranischer Diplomat, Politiker, Lehrer und Schriftsteller, dreimal Premierminister des Iran (b. 1877)
- Sigtryggur Jonasson, Kanadischer Politiker (b. 1852)
- 27. November – Hermann schadet, Deutscher Botaniker (geb. 1870)
- 28. November – Marceli Nowotko, Polnischer Aktivist (b. 1893)
- 29. November – William Stamps Farish II, American Pioneer (b. 1881)
- 30. November – Buck Jones, Amerikanischer Schauspieler (b. 1891)
Dezember
- 1. Dezember
- Teddy Sheean, Royal Australian Navy Seemann, in Aktion getötet am Schlacht von Timor (b. 1923)
- Leon Wachholz, Polnischer Wissenschaftler und medizinischer Prüfer (b. 1867)
- 3. Dezember – Wilhelm Junk, Tschechoslowakischer Naturhistoriker, Bibliographen und Entomologe (geb. 1866)
- 5. Dezember – Richard Tucker, Amerikanischer Schauspieler (b. 1884)
- 6. Dezember
- Karl Herxheimer, Deutscher Dermatologe (b. 1861)
- Amos Rusie, Amerikanischer Baseballspieler und MLB Hall of Famer (b. 1871)
- 7. Dezember – Orland Steen Loomis, Gouverneur von Wisconsin (geb. 1893)
- 8. Dezember
- Prinz Eitel Friedrich aus Preußen (b. 1883)
- Albert Kahn, American Architect (b. 1869)
- 9. Dezember – Séraphine Louis, Französischer Maler (b. 1864)
- 12. Dezember
- Robert Danneberg, Österreichischer Politiker (geb. 1882)
- Helen Westley, Amerikanische Schauspielerin (b. 1875)
- 13. Dezember
- Hakeem Fateh Mohammad Sehwani, Indischer Gelehrter, Dichter, Literatur, Journalist und Politiker (geb. 1882)
- Wlodimir Ledóchowski, Polieren Jesuit Priester und Diener Gottes (b. 1866)
- 17. Dezember – Edith Pretty, Britischer Landbesitzer (geb. 1883)
- 19. Dezember – Carl Gustav FleischerNorweger General (geb. 1883)
- 21. Dezember – Franz Boas, Deutscher Anthropologe (b. 1858)
- 22. Dezember – Robert Kosch, Preußischer General (b. 1856)
- 23. Dezember – Konstantin Balmont, Sowjetischer Dichter und Übersetzer (b. 1867)[80]
- 24. Dezember – François Darlan, Französischer Admiral und Politiker, 81. Frankreichminister (ermordet) (b. 1881)
- 27. Dezember – William G. Morgan, American Inventor of Volleyball (geb. 1870)
- 30. Dezember – Nevile Henderson, British Diplomat (b. 1882)
Verweise
- ^ Levine, Alan (2000). Gefangenschaft, Flug und Überleben im Zweiten Weltkrieg II.. Westport, CT: Praeger. p. 119. ISBN 9780275969554.
- ^ Hack, Karl (2004). Musste Singapur fallen ?: Churchill und die uneinnehmbare Festung. London New York: Routledgecurzon. p. 224. ISBN 9781134396382.
- ^ David M. Glantz (2005). Colossus Reborn: Die Rote Armee im Krieg: 1941-1943. University Press of Kansas. p. 215. ISBN 978-0-7006-1353-3.
- ^ Asiatisches Profil. Asian Research Service. 1997. p. 458.
- ^ Sugiman, Pamela (2004). "Erinnerungen an Internierung: Erzählen von japanischen Lebensgeschichten für kanadische Frauen". Das kanadische Journal of Sociology. 29 (3): 359–388. doi:10.1353/cjs.2004.0049. JStor 3654672. S2CID 144013114.
- ^ "Ich kam durch; ich werde zurückkehren". Der Werbetreibende. Adelaide. 21. März 1942. p. 1. Abgerufen 20. März, 2013.
- ^ Ützen. Russland heute (auf Russisch). Archiviert von das Original am 13. Januar 2013. Abgerufen 21. September, 2012.
- ^ "Iran und der polnische Exodus aus Russland 1942". Parstimes. Abgerufen 25. Oktober, 2012.
- ^ Qobil, Rustam (9. Mai 2017). "Warum wurden 1942 101 Usbeks in den Niederlanden getötet?". BBC. Abgerufen 9. Mai, 2017.
- ^ Musial, Bogdan, ed. (2004). "Treblinka - Ein Todeslager der" Aktion Reinhard "". AKTION Reinhard " - Die Vernichtung der Juden im Generalgouvernement. Osnabrück. S. 257–281.
- ^ Niewyk, Donald L.; Nicosia, Francis R. (2000). Der Columbia Guide to the Holocaust. Columbia University Press. p.210. ISBN 0-231-11200-9.
Treblinka Treblinka.
- ^ Woodman, Richard (2000). Malta Convoys 1940-1943, p. 320. London: John Murray. ISBN0-7195-6408-5.
- ^ Quigley, Carroll (1966). Tragödie und Hoffnung. New York: Macmillan. p. 745. ISBN 0-945001-10-X.
- ^ Morton, Louis (1953). Der Fall der Philippinen. US -Armee im Zweiten Weltkrieg: Der Krieg im Pazifik. Washington, D.C.: US -Armeezentrum der Militärgeschichte der Vereinigten Staaten. S. 560–561. CMH Pub 5-2. Archiviert von das Original am 8. Januar 2012. Abgerufen 12. Juni, 2018.
- ^ Forczyk, Robert (2008). Sevastopol 1942, von Mansteins Triumph. pp.35–37. ISBN 978-1-84603-221-9.
- ^ Clifford, Alexander (1943). Drei gegen Rommel: Die Kampagnen von Wavell, Auchinleck und Alexander, p. 264. London: HARRAP. OCLC 186758297.
- ^ Mackenzie, Compton (1951). Eastern Epic: September 1939 - März 1943 Verteidigung, S. 554–555. Vol. I. London: Chatto & Windus. OCLC 59637091.
- ^ Franz Kurowski (1986). Das Afrika Korps: Erwin Rommel und die Deutschen in Afrika, 1941–1943, p. 150. ISBN978-0-8117-4033-3.
- ^ "8. Luftwaffe während des Zweiten Weltkriegs im ETO: Fakten, Statistiken, Geschichte und nützliche Informationen". www.taphilo.com. Archiviert von das Original am 16. Juli 2011. Abgerufen 1. Juli, 2009.
- ^ "Eerste Aanval VIII Bomber Command". 16. August 2011. archiviert von das Original Am 16. August 2011.
- ^ Tage der Erinnerung, 26. April-3. Mai 1992: Vor fünfzig Jahren: In den Tiefen der Dunkelheit: Gedenkplanungsplanungshandbuch. US -amerikanischer Holocaust Memorial Council. 1992. p. 5.
- ^ Rohwer, J.; Hummelchen, G. (1992). Chronologie des Krieges auf See 1939–1945. Naval Institute Press. p. 153. ISBN 978-1-55750-105-9.
- ^ USPTO. "Patent 2.292.387 Volltext". US -amerikanisches Patent- und Markenbüro. USPTO. Abgerufen 20. August, 2019.
- ^ Long, Tony (11. August 2011). "Dieser Tag in Tech: 11. August 1942: Schauspielerin + Klavierspieler = neuer Torpedo". Verdrahtet. Archiviert Aus dem Original am 10. September 2011. Abgerufen 17. Oktober, 2011.
- ^ Milner, Marc (1985). North Atlantic Run. Naval Institute Press. S. 148–150. ISBN 0-87021-450-0.
- ^ Langley, Mike (1988). Anders Lassen VC MC. London: Neue englische Bibliothek. ISBN 0450424928.
- ^ Lewis, Damien (2014). Churchills geheime Krieger: Die explosive wahre Geschichte der Spezialeinheiten.. London: Quercus. ISBN 9781848669178.
- ^ "An einem klaren Tag: Die Geschichte des jüdischen Wolbroms".
- ^ Milner, Marc (1985). North Atlantic Run. Naval Institute Press. S. 159–163. ISBN 0-87021-450-0.
- ^ Muggenthaler, August Karl (1977). German Raiders of WWII. Prentice-Hall. S. 241–242. ISBN 0-13-354027-8.
- ^ Angelucci, Enzo (1987). Der amerikanische Kämpfer: Der endgültige Leitfaden für amerikanische Kampfflugzeuge von 1917 bis heute. New York: Orion Books. p. 50.
- ^ Rohwer, J.; Hummelchen, G. (1992). Chronologie des Krieges auf See 1939–1945.Naval Institute Press.p.167. ISBN 1-55750-105-x.
- ^ Simpson, John (2000). Eine verrückte Welt, meine Meister. London: Macmillan. ISBN 9780333724200.
- ^ Longshore, David (2008). Enzyklopädie von Hurrikanen, Taifunen und Zyklonen (New Ed.). New York: Fakten in Datei. p.258. ISBN 978-1-4381-1879-6.
- ^ Edwards, Bernard (1999). Dönitz und die Wolfspakete. Brockhampton Press. p.115. ISBN 1-86019-927-5.
- ^ Waters, John M., Jr. (1967). Blutiger Winter. Princeton, NJ: D. Van Nostrand Company. S. 38–55.
- ^ Blair, Clay (1998). Hitlers U-Bootkrieg: Der Jagd 1942–1945. Beliebiges Haus. S. 118–120. ISBN 0-679-45742-9.
- ^ Dawson, Jeff (2005). Dead Reckoning: Die Dunedin Star -Katastrophe. London, Großbritannien: Weidenfeld & Nicolson. ISBN 0-7538-2044-7. Abgerufen 31. März, 2008.
- ^ "Konvoi ons 154". J. Gordon Mumford. Archiviert von das Original am 11. Januar 2011. Abgerufen 2. Dezember, 2010.
- ^ Peter Lavezzoli (24. April 2006). Der Morgen der indischen Musik im Westen. A & C schwarz. p. 332. ISBN 978-0-8264-1815-9.
- ^ Giancarlo Colombo (2002). Wer ist wer in Italien 2002. Wer ist wer in Italien. p. 1395. ISBN 978-88-85246-48-5.
- ^ Anita Croy (24. Juni 2021). Stephen Hawking. Regen Baum. p. 4. ISBN 978-1-398-20142-2.
- ^ Geoff Andrew (1990). Das Filmhandbuch. G.K. Saal. p. 130. ISBN 978-0-8161-9093-5.
- ^ Chases jährliche Veranstaltungen. Zeitgenössische Bücher. 1994. p. 63. ISBN 978-0-8092-3732-6.
- ^ "Cassius Clay". Olympic.org. Internationales Olympisches Komitee.
- ^ Aktuelles Biographie -Jahrbuch. H. W. Wilson Company. 1992. p. 141.
- ^ Fred Bronson (1997). Das Billboard -Buch der Nummer eins Treffer. Plakatbücher. p. 280. ISBN 978-0-8230-7641-3.
- ^ Alain Gresh; Dominique Vidal (1990). A a bis z des Nahen Ostens. Zed Bücher. p. 50. ISBN 978-0-86232-880-1.
- ^ Dunmore, Tom (2011). Historisches Wörterbuch des Fußballs. Lanham, MD: Scarecrow Press. p. 74. ISBN 9780810871885.
- ^ "Sjoukje Dijkstra". Olympic.org. Internationales Olympisches Komitee.
- ^ Norm N. nite; Wolfman Jack (1982). Rock on: The Video Revolution, 1978-Präsentent. Harper & Row. p. 19. ISBN 978-0-06-181644-4.
- ^ Tony Peake, Derek Jarman: Eine Biografie (Woodstock: Overlook Press, 1999), S. 12–13.
- ^ Stolworthy, Jacob. "Terry Jones Tod: Monty Python Star und Life of Brian Director stirbt im Alter von 77 Jahren". Der Unabhängige. Archiviert vom Original am 1. Mai 2022.
- ^ Brock Helander (1. Januar 2001). Die Rockin '60s: Die Leute, die die Musik gemacht haben. Schirmer Trade Books. p. 360. ISBN 978-0-85712-811-9.
- ^ Keith Hatschek; Veronica A. Wells (15. September 2018). Historisches Wörterbuch der amerikanischen Musikindustrie. Rowman & Littlefield. p. 168. ISBN 978-1-5381-1144-4.
- ^ "Nachruf: Christine Keeler". BBC News. 5. Dezember 2017. Archiviert Aus dem Original am 12. Juni 2018. Abgerufen 6. Dezember 2017.
- ^ Jay Parini (2004). Die Oxford -Enzyklopädie der amerikanischen Literatur. Oxford University Press. p. 267. ISBN 978-0-19-515653-9.
- ^ "Edvard Schiffauer (1942)". www.memoryofnations.eu.
- ^ "Bongo doit Partir - BDP Gabon Nouveau: Aktualisierung: Afrique: Bio -Portrait: Casimir Oyé MBA, Le Profile de l'Emploi". web.archive.org. 22. April 2007.
- ^ Vineta Colby; H. W. Wilson (1995). World Authors, 1985-1990. H.W. Wilson. p. 220. ISBN 978-0-8242-0875-2.
- ^ Archive, Radfahren. "Flaviano Vicentini". www.cycingarchives.com. Abgerufen 9. April, 2022.
- ^ "Vicente Fox Quesada" (in Spanisch). Busca -Biografias. Abgerufen 30. Mai, 2019.
- ^ Tim McNeese (2006). Isabel Allende. Infobase Publishing. p. 100. ISBN 978-1-4381-0680-9.
- ^ Judith Yaross Lee (1991). Garrison Keillor. Univ. Presse von Mississippi. p. 3. ISBN 978-1-61703-399-5.
- ^ "Chads ehemaliger Präsident Habre, verurteilt wegen Kriegsverbrechen, stirbt im Senegal". Reuters. 24. August 2021. Abgerufen 24. August, 2021.
- ^ "Arto Paasilinna 20.4.1942–15.10.2018" (In finnisch). Wsoy. Abgerufen 6. April, 2021.
- ^ Paul T. Hellmann (14. Februar 2006). Historischer Gazetteer der Vereinigten Staaten. Routledge. p. 278. ISBN 1-135-94859-3.
- ^ "RFL Museum feiert Lewis '75. Geburtstag". Reginaldflewis.com. 7. Dezember 2017. Abgerufen 29. Dezember, 2020.
- ^ Walter Sickert (9. Januar 2003). Walter Sickert: Die vollständigen Schriften über Kunst. Oxford University Press. p. 39. ISBN 978-0-19-926169-7.
- ^ Gerry Souter (15. September 2015). Amerikanischer Realismus. Parkstone International. p. 286. ISBN 978-1-78310-767-4.
- ^ "Montgomery, L. M. (Lucy Maud), 1874-1942". id.loc.gov. Abgerufen 16. März, 2019.
- ^ Lazkani · Fotos ·, Souad (21. Juni 2020). "Die Geschichte von Ain Trez, Libanon in 15+ Fotos".
- ^ "William Henry Jackson (1843-1942), Karriere-Chronologie". Die Bibliothek des Kongresses. 2010. Abgerufen 29. September, 2010.
- ^ Vierhaus, Rudolf (3. Mai 2011). Poethen - Schlüter (auf Deutsch). Walter de Gruyter. p. 206. ISBN 978-3-11-094025-1.
- ^ "Das Leben zweier Schriftsteller - Yusif Vazir Chamanzaminli und Lev Nussimbaum". Aserbaidschanischer Nationalspieler. 15 (2–4): 39. 2011.
- ^ Alice A. Carter (2005). Cecilia Beaux: Ein moderner Maler im vergoldeten Alter. Random House Incorporated. p. 191. ISBN 978-0-8478-2708-4.
- ^ Castrén, Klaus: Majewski-suku Suomessa, Genos - Journal of the Finnish Genealogy Society, Ausgabe Nr. 70/1999. Zugriff am 24. Juni 2021.
- ^ "Li Shutong". zhejiang.chinadaily.com.cn.
- ^ "James Barry Munnik Hertzog | Südafrikanische Geschichte online". www.sahistory.org.za.
- ^ Richard D. Schupbach (1991). Stanford Slawic Studies. Abteilung für slawische Sprachen und Literaturen, Stanford University. p. 406. ISBN 9780926953062.