1939
Millennium: | 2. Jahrtausend |
---|---|
Jahrhunderte: | |
Jahrzehnte: | |
Jahre: |

Das Jahr 1939
1939 (Mcmxxxix) war ein gemeinsames Jahr ab Sonntag des Gregorianischer Kalender, das Jahr 1939 der Gemeinsame Ära (CE) und Anno Domini (AD) Bezeichnungen, das 939. Jahr der 2. Jahrtausenddas 39. Jahr der 20. Jahrhundertund das 10. und letztes Jahr der 1930er Jahre Jahrzehnt.
Dieses Jahr markiert auch den Beginn der Zweiter Weltkrieg, das größter und tödlichster Konflikt in der menschlichen Geschichte.
Veranstaltungen
Unten die Ereignisse von Zweiter Weltkrieg Haben Sie das Präfix "Zweiten Weltkrieg".
Januar
- 5. Januar - Pionierarbeit uns Aviator Amelia Earhart wird offiziell für tot erklärt, achtzehn Monate nach ihrem Verschwinden.[1]
- 6 Januar – Natürliche Wissensschaften Veröffentlichungen Otto HahnEntdeckungen im Bereich von Kernspaltung.[2]
- 14. Januar - Norwegen behauptet Königin Maud Land in Antarktis.[3]
- 23. Januar - "Dutch War Scare": Admiral Wilhelm Canaris des Abwehr Lecks Fehlinformationen in der Auswirkung, dass Deutschland im Februar in die Niederlande eindringen will, um niederländische Luftfelder zu verwenden, um eine strategische Bombenangriff gegen Großbritannien zu starten. Der "niederländische Kriegsangst" führt zu einer großen Veränderung der britischen Politik in Richtung Europas.[4]
- 24. Januar – 1939 Chillán Erdbeben: Ein Erdbeben in Chile Tötet schätzungsweise 30.000 Menschen und Razes etwa 130.000 km rund 50.000 m²2) vom Land.[5]
- 25. Januar – Refik Saydam bildet die neue (11.) Regierung von Truthahn.
- 26. Januar
- spanischer Bürgerkrieg: Spanische nationalistische Truppen, unterstützt von Italien, nehmen Barcelona.
- In Paris, französischer Außenminister Georges BonnetAls Reaktion auf Gerüchte (die wahr sind), dass er das französische Allianzsystem in Osteuropa beenden möchte, hält er eine Rede, die das Engagement seiner Regierung für die hervorhebt Cordon Sanitaire.
- 27. Januar – Adolf Hitler Aufträge Plan z, ein 5-jähriges Naval Expansion-Programm, mit dem eine riesige deutsche Flotte vorgesehen ist, die das zerquetschen kann Königliche Marine bis 1944. Die Kriegsmarine hat die erste Priorität für die Zuteilung deutscher wirtschaftlicher Ressourcen.[6]
- 30. Januar – Hitler hält eine Rede vor dem Reichstag Fordern Sie eine "Exportschlacht", um die deutschen Devisenbestände zu erhöhen. Die gleiche Rede sieht auch Hitlers "Prophezeiung", wo er warnt, dass, wenn "jüdische Finanziers" einen Krieg gegen Deutschland beginnen ", das Ergebnis die Vernichtung der jüdischen Rasse in Europa sein wird.[7]
Februar
- 2. Februar - Ungarn schließt sich dem an Anti-Comintern-Pakt.
- 6. Februar
- britischer Premierminister Neville Chamberlain Staaten im Unterhaus, dass ein deutscher Angriff auf Frankreich automatisch als Angriff auf Großbritannien angesehen wird.
- In einer Antwort auf Georges BonnetDie Rede vom 26. Januar, deutscher Außenminister Joachim von Ribbentropbezieht sich auf die angebliche Erklärung von Bonnet vom 6. Dezember 1938, das Osteuropa als exklusive Deutschlands annahm Einflussbereich, Proteste, dass alle französischen Sicherheitsverpflichtungen in dieser Region "jetzt von Grenzen" sind.
- 15. Februar – John FordFilm Postkutsche mit John Wayne Premieren in New York City und Los Angeles.
- 18. Februar - Das Internationale Ausstellung von Golden Gate Eröffnet in San Francisco.[8]
- 27. Februar - Das Vereinigte Königreich und Frankreich erkennen an Franco's Regierung.[9]
Marsch
- Marsch - Das 1936–39 Arabische Revolte in Palästina endet.
- 1. März - Ein Kaiserliche japanische Armee Munitionsexplosion am Stadtrand von Munition Dump Osaka tötet 94.
- 2. März – Papst Pius XII (Kardinal Pacelli) Erfolg Papst Pius XI der 260. Papst werden.
- 3. März - Im Durban, Südafrika die Zeitloser Test Beginnt zwischen England und Südafrika, dem längsten Cricketspiel, das jemals gespielt wurde. Es wird 12 Tage später verlassen, als das englische Team sein Schiff nach Hause fangen muss.
- 13. März –Adolf Hitler berät Jozef Tiso Deklarieren Sie die Unabhängigkeit der Slowakei, um seine Aufteilung durch Ungarn und Polen zu verhindern.
- 14. März - Das slowakisch Die Provinzversammlung verkündet Unabhängigkeit; Priester Jozef Tiso wird Präsident der unabhängigen slowakischen Regierung.
- 15. März - Deutsche Truppen belegen den verbleibenden Teil von Böhmen und Mähren; Tschechoslowakei hört auf zu existieren. Die ruthenische Region der Tschechoslowakei erklärt die Unabhängigkeit als als Carpatho-Ukraine.
- 16. März
- Prinzessin Fawzia Fuad aus Ägypten heiratet Shah Mohammad Reza Pahlavi des Iran.
- Ungarn dringt in Carpatho-Ukraine ein; Der endgültige Widerstand endet auf 18. März.
- 17. März
- britischer Premierminister Neville Chamberlain gibt eine Rede in Birminghammit der Begründung, dass Großbritannien jegliche Anstrengungen in der Weltherrschaft seitens Deutschlands ablehnen wird.
- Die nationalistischen Regierungen Spaniens und Portugals unterschreiben die Iberischer Pakt In Lissabon verspricht die gegenseitige Verteidigung der Iberische Halbinsel und Neutralität im Falle eines allgemeinen europäischen Krieges.
- 20. März
- 1939 German ultimatum to Lithuaniadie Rückgabe der Rückgabe der Klaipėda Region (Memel Territory) nach Deutschland.
- Bei einem Notfalltreffen in London, um sich mit der rumänischen Krise, dem französischen Außenminister, zu befassen Georges Bonnet schlägt vor Lord Halifax Der ideale Zustand zur Rettung von Rumänien vor einem deutschen Angriff ist Polen.
- 21. März – Aleister Crowley's Acht Vorlesungen über Yoga wird von der veröffentlicht Ordo templi orientis in London.
- 22. März
- Folgt dem 20. März Ultimatum, Nazi Deutschland wird gewährt Klaipėda Region (Memel Territory, Memelland) durch Litauen; Am folgenden Tag besetzen die deutschen Streitkräfte das Territorium.
- In den USA ungeschlagen Liu Brooklyn Blackbirds Männerbasketball Team topt ungeschlagen Loyola von Chicago im Meisterschaftsspiel des zweiten Jahres Nationales Einladungsturnier, 44–32. Lius 24: 0 -Endrekord ist der erste Perfekte Jahreszeit von College -Basketball'Nachsaison -Turnier -Ära.
- 23. März - Das Slowakisch -hungärer Krieg beginnt.
- 26. März – Letzte Offensive des spanischen Bürgerkriegs von den Nationalisten ins Leben gerufen.
- 27. März - Das Universität von Oregon Niederlagen Ohio State Universität 46–33 in Evanston, Illinois, um die Meisterschaft des ersten zu gewinnen NCAA -Männerbasketballturnier.
- 28. März
- Allgemein Francisco Franco übernimmt Macht in Madridbis zu seinem Tod an der Macht bleiben 1975.
- Amerikanischer Abenteurer Richard Halliburton liefert eine letzte Nachricht von einem chinesischen Müll, bevor er auf einer Reise über den Pazifik verschwindet. 1945 wäscht sich einige Wracks, die als Ruder identifiziert wurden, und wäscht sich an Land, um zu dem Müll zu gehören San Diego, Kalifornien.
- 31. März - Neville Chamberlain hält eine Rede im House of Commons und bietet die britische "Garantie" der Unabhängigkeit Polens.
April
- 1. April - Das spanischer Bürgerkrieg geht zu Ende, als sich die letzten republikanischen Streitkräfte ergeben.
- 3. April
- Adolf Hitler befiehlt dem deutschen Militär, für die Planung zu beginnen Herbst Weiß, der Codename für die Invasion Polens.
- Refik Saydam bildet die neue Regierung in Truthahn (12. Regierung; Refik Saydam hat zweimal als Premierminister gedient).
- 4. April
- Faisal II wird König von Irak drei Jahre alt, nach dem Tod seines Vaters, Ghazi, in einem Auto -Vorfall.[10]
- Das Slowakisch -hungärer Krieg endet, mit der Slowakei, die östliche Gebiete nach Ungarn abgibt.
- Polnischer Außenminister Oberst Józef BeckIn London unterschreibt ein Vertrag zur Bilateralisierung Neville Chamberlain's "polnische Garantie" vom 31. März.
- 7. April
- Italien dringt ein Albanien; König Zog flieht.
- Joseph Lyons, 10. Australien -Premierminister, stirbt im Amt an einem Herzinfarkt im Alter von 59 Jahren. Er wird kurz durch seinen Stellvertreter ersetzt Earle Page, der als 11. Premierminister dient, bis a UAP Führungswahlen wird gehalten, um Lyons zu ersetzen.
- 9. April -Afroamerikanischer Sänger Marian Anderson tritt vor 75.000 Menschen in der Lincoln Gedenkstätte in Washington, D.C., nachdem er die Verwendung von beiden verweigert hatte Verfassungshalle bis zum Töchter der amerikanischen Revolutionund einer öffentlichen High School durch die Bundeskontrolle Bezirk Columbia. First Lady der Vereinigten Staaten Eleanor Roosevelt tritt wegen ihrer Entscheidung aus dem DAR zurück.
- 11. April - Ungarn verlässt das Liga der Nationen.
- 14. April - Bei einem Treffen in Paris, dem französischen Außenminister Georges Bonnet trifft sich mit dem sowjetischen Botschafter Jakob Suritz und schlägt vor, dass eine "Friedensfront", die Frankreich umfasst, die Sowjetunion, Großbritannien, Polen und Rumänien Deutschland vom Krieg abschrecken würden.
- 18. April
- Die Sowjetunion schlägt eine "Friedensfront" vor, um Aggressionen zu widerstehen.
- Robert Menzies ist gewählt Führer des United Australia Partyund wird folglich der 12. Australien -Premierminister, Besiege des ehemaligen Premierministers Billy Hughes. Er wird jedoch erst geschworen werden, bis 26. April, wegen Earle Page und sein Länderpartei sich weigerten, unter ihm zu dienen.
- 20. April – Billie Urlaub Aufzeichnungen "Seltsame Frucht", das erste anti-lynchierende Lied in den Vereinigten Staaten.
- 25. April - Das Bundessicherheitsbehörde (FSA) wird zusammen mit dem in den Vereinigten Staaten gegründet Ziviler Naturschutzkorps und Gesundheitswesen.
- 28. April - in einer Rede vor dem Reichstag, Adolf Hitler verzichtet auf Anglo-German-Marinevereinbarung und die Deutsch-polische Erklärung der Nichtangriffe.
- 30. April - Das 1939 New Yorker Weltmesse öffnet.
Kann
- 1. Mai – Batman, der fiktive Charakter von erzeugt von Bill Finger und Bob Kane, macht seinen ersten Auftritt in Detective Comics #27.
- 3. Mai
- Vyacheslav Molotov gelingt es Maxim Litvinovwie sowjetische Auslandskommissar.
- Das All India Forward Block wird von Netaji gebildet Subhas Chandra Bose.
- 6. Mai – Carl Friedrich Goerdeler sagt der britischen Regierung, dass die deutschen und sowjetischen Regierungen heimlich eine Annäherung beginnen, mit dem Ziel, Osteuropa zwischen ihnen zu teilen. Goerdeler informiert auch die Briten der deutschen wirtschaftlichen Probleme, die er erklärt, das Überleben des NS -Regimes zu bedrohen, und rät, dass Hitler, wenn ein fester Stand für Polen gemacht wird, vom Krieg abgeschreckt wird.
- 9. Mai - Spanien verlässt das Liga der Nationen.
- 14. Mai – Lina Medina, ein 5-Jähriger peruanisch Mädchen bringt einen Jungen zur Welt und wird die jüngste, bestätigte Mutter in der Krankengeschichte.
- 17. Mai
- König George VI und Queen Elizabeth Ankunft in Québec, um die erste Tour durch Kanada von zu beginnen Kanadas Monarch.
- Die britische Regierung gibt die Ausgaben der Weißes Papier von 1939stark einschränken die jüdische Einwanderung auf Obligatorischer Palästina.
- Schweden, Norwegen, und Finnland Müll das Angebot Deutschlands von Nichtangriffspakten ab.
- 18. Mai - Das Hòa Hảo Die religiöse Sekte wird in Vietnam gegründet, von Huỳnh Phú Sổ.
- 20. Mai – Pan American Airways beginnt den transatlantischen Mail -Service mit dem Eröffnungsflug seiner Boeing 314 Flugboot Yankee Clipper aus Port Washington, New York, zu Marseille.[11]
- 22. Mai - Deutschland und Italien unterschreiben die Stahlpakt.[12]
- 24. Mai - Die erste Ausgabe von Fashizmi wird veröffentlicht in Tirana, Albanien.
- 29. Mai – albanisch faschistisch Führer Tefik Mborja wird zum Mitglied der italienischen Kammer der Fasces und Unternehmen ernannt.
Juni
- 3. Juni -Die sowjetische Regierung bietet ihre Definition dessen, was "Aggression" ausmacht, auf die die projizierte anglo-sowjetisch-französische Bündnis in Kraft treten wird. Französischer Außenminister Georges Bonnet Akzeptiert die sowjetische Definition von Aggression gleichzeitig. Die Briten lehnt die sowjetische Definition ab, insbesondere das Konzept der "indirekten Aggression", die sie für zu locker halten und so formuliert sind, dass sie das sowjetische Recht auf Inferenz in den inneren Angelegenheiten osteuropäischer Nationen implizieren.
- 4. Juni - Das St. Louiseinem Schiff mit einer Ladung von 907 jüdischen Flüchtlingen wird die Erlaubnis verweigert, in Land zu landen Florida, nachdem er bereits von abgewandt worden war Kuba. Viele seiner Passagiere sterben später nach Europa, und sterben später in Nazi- Todeslager während Der Holocaust.
- 10. Juni - MGMs erster erfolgreicher animierter Charakter, Barney Bearmacht sein Debüt in Der Bär, der nicht schlafen konnte. Erst 1942 wird sein Name verabschiedet.
- 12. Juni - Das Nationale Baseball Hall of Fame und Museum ist offiziell in gewidmet in Cooperstown, New York.
- 14. Juni – Vorfall: Die japanische Blockade die britische Konzession in Tianjin, China, beginnt eine Krise, die im Sommer 1939 fast einen anglo-japanischen Krieg verursacht.
- 17. Juni - in der letzten Öffentlichkeit Guillotining in Frankreich, Mörder Eugen Weidmann wird ausgeführt.
- 23. Juni - Die Gespräche sind in abgeschlossen Ankara zwischen dem französischen Botschafter René Massigli und türkischer Außenminister Şükru saracoğluden Hatay -Streit zu Gunsten der Türkei beizulegen. Truthahn Anhänge Hatay.
- 24. Juni - Die Regierung von Siam ändert ihren Namen an Thailand, was "freies Land" bedeutet.[13]
- 29. Juni - Das Ford 9n Traktor, mit dem Ferguson hydraulisch Dreipunktkupplung, wird zuerst bei demonstriert Dearborn, Michigan.[14]
Juli
- 4. Juli - Das Neugamm -Konzentrationslager wird autonom.
- 6. Juli - Die letzten verbleibenden jüdischen Unternehmen in Deutschland werden von der geschlossen Nazis.
- 8. Juli - Das Pan American Airways Boeing 314 Flugboot Yankee Clipper eröffnet den ersten der Welt schwerer als Luft North Atlantic Air Passagierdienst zwischen den Vereinigten Staaten (Port Washington, New York) und Großbritannien.
- 23. Juli – Mahatma Gandhi schreibt einen persönlichen Brief an Adolf Hitler aus Indien, und sprach ihn als "mein Freund" an und forderte ihn auf, möglichen Krieg zu verhindern.
- 27. Juli - Der erste aufgenommene Schnee fällt hinein Auckland, Neuseeland, da die Aufzeichnungen begannen 1853.
August
- 2. August - Das Einstein -Szilárd -Brief ist unterschrieben, beraten President der vereinigten Staaten Franklin D. Roosevelt der möglichen Verwendung von Uran zu konstruieren und Atombombe.
- 4. August - Premierminister Neville Chamberlain Entlässt das Parlament des Vereinigten Königreichs bis zum 3. Oktober.
- 15. August - MGMs klassischer Musikfilm Der Zauberer von Oz, bezogen auf L. Frank Baums berühmter Romanund Hauptrolle Judy Garland Als Dorothy Premiere in Graumans chinesischem Theater in Hollywood.
- 19. August – Adolf Hitlernach Bewertung des Tempos von Nicht-Aggressionsverhandlungen mit der Sowjetunionbestellt die Kriegsmarine mit den Eröffnungsvorgängen für zu beginnen Herbst Weiß, die Invasion Polens. Das Deutsche TaschenschlachtAdmiral Graf Spee, zusammen mit Deutsche TaschenschlachtDeutschlandsowie Dutzende von U-Booten, die für ihre Vorabpositionen abgegeben werden. Hitler verbringt die nächsten Tage damit, sich Sorgen zu machen, dass die Russen nicht rechtzeitig für den Rest der Invasionspläne zu tun haben, um sich wie geplant zu entfalten.[15]
- 20. August - Panzerte Kräfte unter dem Kommando des sowjetischen Generals Georgy Zhukov liefern eine entscheidende Niederlage gegen Kaiserliche japanische Armee Kräfte im japanisch-sowjetischen Grenzkrieg in Innere Mongolei.
- 23. August - Das Molotow -Ribbentrop -Pakt ist zwischen Deutschland und der Sowjetunion unterzeichnet, einem Neutralitätsvertrag, der auch der Aufteilung der Einflussbereiche zustimmt (Finnland, Estland, Lettland, Ostpolen und Bessarabien (moderner Tag Moldawien), nordöstliche Provinz von Rumänien zum Sovietunion; Litauen und Westpolen nach Deutschland). Sein Anhang gibt Litauen in die Sowjetunion zu.
- 24. August - Als Details des Molotow -Ribbentrop -Pakts werden britischer Premierminister öffentlich werden Neville Chamberlain erinnert an die Parlament des Vereinigten Königreichs Einige Wochen früher. In einem Gesetzesbruch die Notfallmächte (Verteidigung) Gesetz 1939 gibt den Verteidigungsvorschriften die volle Befugnis, die Briten Königliche Marine ist auf einen Kriegsfundierung zu setzen, der gesamte Militärurlaub ist abgesagt zu werden, Militärreserve Streitkräfte sollen aufgerufen werden, insbesondere Küstenverteidigung, Radar- und Flugabwehreinheiten und Zivilschutz Arbeiter werden auf Alarm gebracht. Darüber hinaus wird der letzten britischen und französischen Privatpersonen in Deutschland empfohlen, von ihren jeweiligen Regierungen nach Hause zurückzukehren.
- 25. August
- Das deutsche Außenministerium senkt alle Telegraphen- und Telefonkommunikation mit der Außenwelt gemäß dem Plan für Herbst Weiß. In der zentralen Europäischen Zeit von ungefähr 1830 verschiebt sich Adolf Hitler Fall Weiss 5 Tage nach Erhalt einer Nachricht von Benito Mussolini Dass er den Stahlpakt nicht ehren wird, wenn Deutschland Polen angreift und weil die Regierung von Chamberlain aufgrund des deutsch-sowjetischen Nichtangriffs nicht gefallen ist. Einige Einheiten, die bereits in ihren Vorwärtspositionen (der Angriff ist am nächsten Tag für 0430 geplant), bekommen das Wort nicht rechtzeitig und greifen verschiedene Ziele entlang der Grenze an. Am selben Tag, Neville Chamberlain gibt Edward Rydz-Śmigły Seine "Eisenclad -Garantie" der Unterstützung, wenn Polen von Deutschland angegriffen wird.
- 1939 Coventry Bombenanschlag: Ein Irisch republikanische Armee Bombe explodiert im Zentrum von Coventry, England, 5 Menschen töten.
- MGMs klassischer Musikfilm Der Zauberer von Oz, bezogen auf L. Frank Baums berühmter Romanund Hauptrolle Judy Garland Als Dorothy wird in den USA in den Kinos veröffentlicht.
- 26. August
- Das erste Fernseher Major League Baseball Spiele werden auf der Versuchsstation gezeigt W2xbs in den Vereinigten Staaten: ein Doppelkopfmaterial zwischen den Cincinnati Reds und die Brooklyn Dodgers bei Ebbets Feld.
- Das Kriegsmarine befiehlt allen deutsch flaggen Handelsschiffen, sofort in die deutschen Häfen zu fahren, um die Invasion in Polen zu erwarten.
- 27. August - EIN Heinkel er 178Das erste Turbojet-Flugzeug fliegt zum ersten Mal mit Kapitän Erich Warsitz.
- 28. August - Das SsNormandie Köpfe in New Yorker Hafen, wo sie am 3. September interniert sein wird und ab 1946 zum Schrott geschnitten wird.
- 30. August - Polen beginnt a Mobilisierung gegen Nazi Deutschland.
- 31. August – Operation Himmler: Nazi -deutsche Truppen, die sich als Poles ststellen, eine Reihe von einer Reihe von falsche Flagge Operationen an der Grenze (einschließlich der Gleiwitz -Vorfall), einen Vorwand für die Invasion Polens.
September


Gemeinsame Parade von Wehrmacht und Rote Armee in Brest am Ende der Invasion Polens. Im Zentrum Generalmajor Heinz Guderian und Brigadier Semyon Krivoshein.
- 1. September - Beginn des Zweiten Weltkriegs:
- Eröffnungsaufnahmen von Zweiter Weltkrieg und Invasion Polens: Um 4:45 Uhr mitteleuropäisch, unter Deckung der Dunkelheit, dem deutschen Schlachtschiff der Ersten Weltkriegszeit Schleswig-Holstein ruhig rutscht ihre Festplatten in ihren Kai in Danzig Harbor, driftet in die Mitte des Kanals und beginnt auf eine polnische militärische Installation zu schießen Westerplatte im nordöstlichen Mund des Hafens des Internationalisierten Freie Stadt Danzig, beginne die Schlacht von Westerplatte und Schlacht von Danzig Bay. Fünf Minuten zuvor, die Bombenanschläge von Wieluń im westlichen Teil Polens hatte begonnen und begann das Schlacht der Grenze. Schocktruppen des Deutschen Wehrmacht Überqueren Sie die Grenze nach Polen.
- Das Reichstag gibt eine Erklärung vor, die das erklärt Adolf Hitler'S Second-in-Command Reichsmarschall Hermann Göring sollte als Hitlers Nachfolger als Nachfolger ernannt werden Führer, sollte Hitler während des Krieges sterben. Rudolf Hess ist an Göring zu ernannt, sollte etwas Göring treffen.
- Großbritannien und Frankreich liefern Ultimaten nach Deutschland. Norwegen, Finnland, Schweden und die Schweiz erklären ihre Neutralität. Amerikanischer Präsident Franklin D. Roosevelt stellt fest, dass seine Regierung "alle Anstrengungen" unternommen würde, um sich aus dem Krieg herauszuhalten.[16] Italien wird darauf hingewiesen, dass Deutschland derzeit nicht erwartet, seine militärische Unterstützung zu benötigen.[15]
- Allgemein George C. Marshall wird Stabschef der US -Armee.
- 2. September - WWII:
- Nach der Invasion Polens, der freien Stadt Danzig (moderner Tag Ganz, Polen) ist annektiert zu Nazi Deutschland.
- Spanien und Irland erklären ihre Neutralität.
- 3. September - WWII:
- Das Vereinigte Königreich, Frankreich, Neuseeland, Australien und Indien (durch seine Vizekönig) Erklären Sie den Nazideutschland Krieg. Kanada -Premierminister von Kanada Mackenzie King, auf Englisch und Justizminister Ernest LapointeGeben Sie in Französisch eine internationale Radioansprache an, in der die Absicht der Dominion auch Krieg erklärt wird.[17][18]
- Präsident der Vereinigten Staaten Franklin D. Roosevelt Befürworter Neutralität in einer landesweiten Radioansprache.
- Kreuzfahrtschiff SsAthenia wird das erste britische zivile Opfer des Krieges, wenn sie ist torpediert und versunken vorbei Deutsches U -BootU-30 im östlichen Atlantik. Von den 1.418 an Bord werden 98 Passagiere und 19 Besatzungen getötet.
- Chamberlain bietet den Kriegskabinettpfosten von an First Lord of the Admiralty zu Winston Churchill, der zum ersten Mal seit dem 4. Juni 1929 zur Regierung zurückkehrt.[19]
- 4. September - WWII:
- Der Erste Bombardierung von Wilhelmshaven im Zweiten Weltkrieg II. wird von den Briten durchgeführt königliche Luftwaffe.
- Das Verteidigung von Katowice durch unregelmäßige polnische Miliz scheitert und die Stadt wird von deutschen Wehrmacht -Streitkräften gesichert, die das ausführen Katowice Massacre.
- Nepal erklärt den Krieg Deutschland.
- 5. September - Zweiten Weltkrieg: Die Vereinigten Staaten erklären ihre Neutralität im Krieg.[20]
- 6. September - Zweiten Weltkrieg: Südafrika erklärt den Krieg auf Deutschland.[21]
- 8. September
- Zweiten Weltkrieg: Vorwärtselemente der XVI -Panzerkorps von General Hoeppner nehmen Positionen draußen in Anspruch auf Warschau. Die Welt ist fassungslos durch die Schnelligkeit des deutschen Fortschritts, und das polnische Oberkommando ist effektiv isoliert, aber der Mangel an Infanterieunterstützung und effektivem zivilem Widerstand führt dazu, dass Hoeppner außerhalb der Stadt selbst stoppt.
- Zweiten Weltkrieg: Schlacht von Westerplatte endet, wenn polnische Truppen auf der Westerplatte werden durch Mangel an Nahrung und Munition zur Übergabe gezwungen. Die Garnison von etwa zweihundert hatte sich gegen Tausende deutscher Streitkräfte abgehalten (viele von ihnen Marineoffizierkadetten von Schleswig-Holstein) für sieben Tage.[22]
- Das Kleine Schwestern Jesu ist in Algerien, durch Kleine Schwester Magdeleine.

September: Belagerung von Warschau.
- 9. September - Zweiten Weltkrieg: Truppen der Politur Posen Armee unter dem Befehl von General Kutrzeba öffne das Schlacht der Bzura, der größte und am besten organisierte Gegenangriff, der von den polnischen Streitkräften in der montiert ist Kampagne von 1939. In den ersten Tagen geht alles gut, und die Deutschen sind gezwungen, sich zurückzuziehen. Aber die schnelle Reaktion durch mechanisierte Einheiten und die Luftwaffe fordern bald ihren Tribut und die Operation runter.
- 10. September - Zweiten Weltkrieg: Kanada erklärt den Krieg auf Deutschland, die einzige Kriegserklärung durch Kanada.
- 13. September–14 - WWII: Zambrów Massaker - Deutsch Wehrmacht Soldaten schießen mehr als 200 polnische Kriegsgefangene.
- 15. September - Zweiten Weltkrieg: verschiedene Elemente der deutschen Wehrmacht -Umgebung Warschau, und fordern Sie seine Kapitulation auf. Die Polen ablehnen und die Belagerung beginnt ernsthaft.
- 16. September - Ein Waffenstillstand beendet die Schlachten von Khalkhin Gol, der nicht deklarierte Grenzkrieg zwischen dem Sovietunion (und mongolisch Verbündete) und Japan.
- 17. September - WWII:
- Das Sovietunion in Polen eindringen, und dann besetzt östliche polnische Gebiete.
- Königliche Marine Flugzeugträger HMSMutig wird torpediert und versunken von Deutsches U -BootU-29 in dem Westliche Ansätze mit dem Verlust von 519 Crew (dem ersten britischen Kriegsschiff -Verlust des Krieges).
- 18. September - WWII: Orzeł Vorfall: Polnisches U -Boot Orp Orzeł entkommt Internierung von Tallinn Hafen, Estlandbeides beides führt Sovietunion und Deutschland Estlands Neutralität in Frage stellen.
- 19. September . Viele Elemente von General Tadeusz Kutrzeba'S -Kräfte arbeiten unter extremen Schwierigkeiten in Warschau.
- 21. September
- Reinhard Heydrich, Chef der Sicherheitspolizei, sendet eine Richtlinie, die Schnellbrief und erklärt, dass Juden, die in Städten und Dörfern in den polnischen Besatzungszonen leben, nach Ghettos und jüdischen Räten übertragen werden sollen. Judenräte, wird eingerichtet, um die Befehle der deutschen Behörden durchzuführen.[23]
- Ermordung von Armand Călinescu: Premierminister von Rumänien Armand Călinescu ist eingeschossen Bukarest von Mitgliedern des Faschisten Eisenwache.
- Radiosender WJSV In Washington zeichnet D. C. auf ein Ganzer Sendentagfür Erhaltung in der Nationalarchive.
- 22. September - WWII: Ein Joint Siegesparade wird von der inszeniert Wehrmacht und rote Armee in Brest-Litovsk, am Ende von Invasion Polens.
- 24. September - WWII: Die Sovietunion Ausgibt ein Ultimatum an Estland Sowjetische Militärbasen auf seinem Territorium zuzulassen, das Estland am 28. September akzeptiert. Ähnliche Ultimaten werden ausgestellt Lettland am 5. Oktober und zu Litauen Am 10. Oktober, die gezwungen sind, sie ebenfalls zu akzeptieren.
- 28. September - WWII:
- Nazi Deutschland und die Sovietunion Stimmen Sie nach ihrer Invasion auf eine Aufteilung Polens zu.
- Warschau ergibt sich an Deutschland; Modlin ergibt sich einen Tag später; Die letzte polnische große Betriebseinheit ergibt sich in der Nähe Kock 8 Tage später.
- 30. September - Allgemein Władysław Sikorski wird Premierminister des Polnische Regierung in Exil.
Oktober
- 6. Oktober - WWII: Die Schlacht von Kock beendet die polnische Kampagne. Polnischer Widerstand bewegt sich in den Untergrund.[24]
- 7. Oktober - WWII: British Royal Navy Cruiser HMSSmaragd abreißt Plymouth im Konvoi für Halifax, Nova Scotiamit 2 Millionen Pfund in Goldbarren zum Kauf von Militär verwendet werden Materie in Nordamerika ein Vorgänger von Operation Fisch.[25]
- 8. Oktober
- Zweiten Weltkrieg: Deutschland Anhänge Westpolen.
- Der Holocaust: Piotrków Trybunalski Ghetto, der erste Juden Ghetto in nationalsozialistischem Europa, wird verkündet in Deutsch besetzt Polen.
- 11. Oktober - Das Einstein -Szilárd -Brief wird geliefert an President der vereinigten Staaten Franklin D. RooseveltBeratung der potenziellen Verwendung von Uran zu konstruieren und Atombombe, führen zum Manhattan -Projekt.
- 14. Oktober – Deutsches U -BootU-47 versenkt das britische Schlachtschiff HMSKönigseiche am Anker in Scapa fließen (Schottland), mit dem Verlust von 833 Crew.
- 15. Oktober - Der New Yorker Municipal Airport (später umbenannt Flughafen LaGuardia) ist gewidmet.
- 17. Oktober – Mr. Smith geht nach Washington Premieren in Washington, D.C.
- 21. Oktober - Das erste Treffen der USA Beratungsausschuss für Uranium wird unter festgehalten Lyman James Briggs, autorisiert von Präsident Roosevelt zur Überwachung Neutron Experimente ein Vorläufer der Manhattan -Projekt.
- 22. Oktober - Im ersten Fernseher im Fernsehen NFL Fußballspiel, das Brooklyn Dodgers besiege die Philadelphia Eagles 23–14 at Ebbets Feld.
- 24. Oktober – Nylon Strümpfe werden zum ersten Mal irgendwo in den Verkauf Wilmington, Delaware.
November
- November - Lebensborn: Politik von Entführung von Kindern durch Nazi -Deutschland im besetzten Polen eingeleitet.
- 1. November–2 - Zweiten Weltkrieg: Physiker Hans Ferdinand Mayer schreibt die Oslo -Bericht auf deutschen Waffensystemen und übergibt es an die Briten Secret Intelligence Service.
- 4. November - Zweiten Weltkrieg: US -Präsident Franklin D. Roosevelt Bestätigt die Zolldienst der Vereinigten Staaten um die zu implementieren Neutralitätsgesetz von 1939Kauf von Waffen in nicht-belligeren Nationen.
- 4. November – Stewart Menzies wird zum Leiter der Briten ernannt Secret Intelligence Service.
- 6. November
- Hedda Hopper's Hollywood Debüts im Radio mit Klatschkolumnist Hedda Hopper als Gastgeber (die Show läuft bis 1951, was Hopper zu einer mächtigen Figur unter den macht Hollywood Elite).
- Zweiten Weltkrieg: Sonderaktion Krakau: Deutsche ergreifen Maßnahmen gegen Wissenschaftler aus dem Universität von Krakau, und andere Kraków Universitäten.
- 8. November
- Zweiten Weltkrieg: in München, ein Versuch zu töten Adolf Hitler wird gemacht von Georg Elser, während Hitler den 16. Jahrestag der feiert Bierhalle Putsch.
- CBS Fernsehsender W2XAB Lebensläufe Testübertragung mit einem rein elektronischen System, das von der Spitze der Spitze der Chrysler -Gebäude in New York City.[26]
- 9. November - WWII: Venlo -Vorfall: Zwei britische Agenten von Schwester werden von den Deutschen erfasst.
- 14. November - in Washington, D.C., US -Präsident Franklin D. Roosevelt legt den Eckpfeiler der Jefferson Memorial.
- 16. November – Al Capone wird von Terminalinsel, aufgrund der sich verschlechternden Gesundheit durch verursacht durch Syphilis.
- 17. November - Zweiten Weltkrieg: Proteste gegen die Besetzung der tschechischen Heimat der Nazis, der Nazis Sturm der Universität von Prag und Mord 9 tschechische Doktoranden, schicke über 1.200 in Konzentrationslager und schließe alle tschechischen Universitäten, eine Veranstaltung, die als erinnert wird, wie sie als als erinnert wie Internationaler Studententag.
- 23. November - WWII: Britisch bewaffneter Kaufmann HMSRawalpindi ist in der gesunken Giuk Lücke, in einer Klage gegen den Deutschen battleships Scharnhorst und Gneisau.
- 26. November – Beschuss von Mainila: Das Sovietunion's rote Armee Muscheln Sie das russische Dorf Mainila und behauptet dann, dass das Feuer entstanden ist Finnland, geben a Casus Belli für die Winterkrieg.
- 30. November - WWII:
- Winterkrieg: Sowjetische Kräfte greifen Finnland an und erreichen die WEYHEIM LINEden Krieg starten.
- Schweden erklärt sich a nicht belliger im Winterkrieg.
Dezember
- 2. Dezember – Flughafen LaGuardia öffnet sich für Geschäft in New York City.
- 4. Dezember - WWII:
- Britisches Schlachtschiff HMSNelson Streiks a Mine (gelegt von U-31) vor der Küste Schottlands und wird bis August 1940 zur Reparatur aufgelegt.
- Deutsches U -Boot U-36 wird vom britischen U -Boot torpediert und versenkt HMS Lachs aus StavangerDas erste feindliche U -Boot verlor während des Krieges gegen einen Briten.
- 9. Dezember - Zweiten Weltkrieg: Der erste Soldat der Britische Expeditionskraft wurde getötet; Corporal Thomas Priday löst eine französische Landmine aus.
- 12. Dezember - WWII: HMSHerzogin sinkt nach einer Kollision mit HMSBarham vor der Küste Schottlands mit dem Verlust von 124 Männern.
- 13. Dezember - WWII - Schlacht um die Flussplatte: Das Deutscher schwerer Kreuzer Admiral Graf Spee wird von Kreuzern gefangen HMSAjax, Hmnzs Achilles, und HMSExeter Nach einer laufenden Schlacht vor der Küste von Uruguay. Graf Spee ist versenkt durch seine Besatzung ab Montevideo Hafen, auf 17. Dezember.
- 14. Dezember - WWII - Winterkrieg: Das Liga der Nationen Die UdSSR für Angriffe Finnland ausweist.
- 15. Dezember - Der epische historische Romantikfilm Vom Winde verweht, Staring Vivien Leigh, Clark Gable, Olivia de Havilland und Leslie Howard, Premieren bei Loews großes Theater in Atlanta. Bezogen auf Margaret Mitchell's Bestseller-Roman von 1936 ist es der längste amerikanische Film, der bis zu diesem Datum (nach fast vier Stunden) besteht und schnell zur bis zu diesem Zeitpunkt mit dem höchsten Einflussfilm.
- 18. Dezember - WWII - Schlacht der Heligoland Bight: RAF Bomber Command, bei einer Tageslichtmission, um anzugreifen Kriegsmarine Schiffe in der Heligoland Bight, wird abgestoßen von Luftwaffe Kämpferflugzeuge.
- 26. Dezember - Minenarbeiter schlagen in Borinage, Belgien.
- 27. Dezember - die 7,8 mw Erzincan Erdbeben schüttelt nach Eastern Truthahn mit einem Maximum Mercalli -Intensität von xii (Extrem), die 20 Millionen US -Dollar Schaden verursachen und 32.700–32.968 Tote lassen.
Datum unbekannt
- Klirianische Fotografie wird erfunden von Semyon Klirian.[27]
- Enzo Ferrari Gegt Auto Avio Construzioni, das Unternehmen, das wird Ferrari in 1947.
Geburten
Geburten |
---|
Januar · Februar · Marsch · April · Kann · Juni · Juli · August · September · Oktober · November · Dezember |
Januar Februar
- 1. Januar – Ali Mahdi Muhammad, Somalischer Unternehmer, Politiker und 4. Präsident von Somalia (d. 2021)
- 3. Januar
- Arik Einstein, Israelischer Sänger (d. 2013)[28]
- Bobby Hull, Kanadischer Eishockeyspieler[29]
- Vincent Siew, Taiwanesischer Politiker, 9. Vizepräsident der Republik China[30]
- 6 Januar
- Valeriy Lanovskyi, Ukrainischer Fußballer, Manager (d. 2002)[31]
- Murray Rose, Australischer Schwimmer (d. 2012)[32]
- 9. Januar – Susannah York, Britische Schauspielerin (d. 2011)[33]
- 10. Januar
- Sal Mineo, Amerikanischer Schauspieler (d. 1976)[34]
- Bill Toomey, Amerikanischer Athlet[35]
- 11. Januar – Anne Heggtveit, Kanadischer Skifahrer[36]
- 12. Januar – Joachim Yhombi-opango, Kongolesischer Politiker (d. 2020)[37]
- 17. Januar – Maury Povich, American Talkshow Host[38]
- 19. Januar – Phil Everly, American Rock 'n' Roll -Musiker (Mitglied von Rockabilly Hall of Fame) (d. 2014)[39]
- 20. Januar – Chandra Wickramasinghe, Britischer Astronomen und Dichter[40]
- 22. Januar
- Sonny Chiba, Japanischer Schauspieler und Kampfkünstler (d. 2021)[41]
- Alfredo Palacio, 42. Präsident von Ecuador[42]
- Ray Stevens, Amerikanischer Musiker (Alles ist schön)
- 29. Januar – Germaine Greer, Australischer feministischer Schriftsteller
- 1. Februar
- Ekaterina Maximova, Russian ballerina (d. 2009)
- Joe Probe, Amerikanischer Pianist, Keyboarder und Komponist (d. 2014)
- 3. Februar – Michael Cimino, American Film Director (d. 2016)[43]
- 7. Februar – Francisco Mendez, Guinea-Bissau Politiker, 1. Premierminister von Guinea-Bissau (d. 1978)
- 8. Februar – Egon Zimmermann, Österreichischer olympischer alpine Skifahrer (d. 2019)[44]
- 10. Februar
- Adrienne Clarkson26. Generalgouverneur von Kanada[45]
- Tsuyoshi Yamanaka, Japanischer Freestyle -Schwimmer (d. 2017)[46]
- 12. Februar – Ray Manzarek, Amerikanischer Keyboarder (Die Türen) (d. 2013)[47]
- 13. Februar
- Beate Klarsfeld, Deutsch geborener Nazi-Jäger
- Andrew Peacock, Australischer Politiker (d. 2021)[48]
- 18. Februar – Abdelraouf al-Rawabdeh, Jordanische politische Persönlichkeit, 65. Ministerpräsident von Jordanien
- 19. Februar – Erin Pizzey, Britischer Autor, Gründer des ersten Schutzes für häusliche Gewalt in der modernen Welt[49]
- 28. Februar – Daniel C. Tsui, In China geborener Physiker, Nobelpreis Laureat[50]
März April
- 1. März – Tzvetan Todorov, Bulgarisch-französischer Historiker, Philosoph, strukturaler Literaturkritiker, Soziologe und Essayist (d. 2017)
- 2. März – Takako, Prinzessin Suga[51]
- 5. März
- Samantha EGAR, Englische Schauspielerin[52]
- Chögyam Trungpa, Buddhistischer Meditationsmeister (d. 1987)
- 8. März – Lidiya Skoblikova, Russischer Speed-Skater[53]
- 10. März – Lee Soo-Sung, 27. Ministerpräsident von Südkorea[54]
- 13. März – Neil Sedaka, American Singer-Songwriter[55]
- 14. März
- William B. Lenoir, Amerikanischer Astronaut (d. 2010)
- Glauber Rocha, Brasilianischer Filmregisseur, Schauspieler und Drehbuchautor (d. 1981)
- 17. März – Giovanni Trapattoni, Italienischer Fußballer und Manager[56]
- 20. März – Brian Mulroney, 18. Kanada -Premierminister von Kanada[57]
- 25.März – D. C. Fontana, Amerikanischer Fernsehautor (d. 2019)
- 29. März – Terence Hill, Italienischer Schauspieler
- 31. März
- Zviad Gamsakhurdia, Präsident von Georgia (d. 1993)
- Volker Schlöndorff, Deutscher Filmregisseur[58]
- Karl-Heinz Schnellinger, Deutscher Fußballer[59]
- 1. April – Ali MacGraw, Amerikanische Schauspielerin
- 2. April – Marvin Gaye, Amerikanischer Sänger (d. 1984)
- 4. April
- Alex George, Australischer Botaniker
- Hugh Masekela, Südafrikanischer Trompeter, Flugelhornist, Cornetist, Komponist und Sänger (d. 2018)
- Ernie Terrell, African-American Professional Boxer (d. 2014)
- 7. April
- Herr David Frost, Englische Fernsehpersönlichkeit (d. 2013)
- Francis Ford Coppola, American Film Director
- 9. April – Michael lernte, Amerikanische Schauspielerin
- 10. April – Claudio Magris, Italienischer Autor
- 12. April – Alan Ayckbourn, Englischer Dramatiker
- 13. April
- Seamus Heaney, Irischer Schriftsteller, Nobelpreis Laureate (d. 2013)[60]
- Paul Sorvino, Amerikanischer Schauspieler (d. 2022)
- 15. April – Jaime Paz Zamora , 60. Präsident von Bolivien
- 16. April – Dusty Springfield, Englischer Popsänger (d. 1999)
- 19. April – Ali Khamenei, Oberster Führer des Iran
- 20. April – Gro Harlem Brundtland, Norwegische Politiker, 1. Frau Premierminister[61]
- 21. April – Helen Prejean, Amerikanischer Schriftsteller
- 23. April – Lee Majors, Amerikanischer Schauspieler
- 27. April – João Bernardo Vieira, Präsident von Guinea-Bissau (d. 2009)
Mai Juni

Herr Ian McKellen
- 1. Mai – Judy Collins, American Singer-Songwriter
- 2. Mai
- Sumio Iijima, Japanischer Physiker und Erfinder
- Taomati iuta, Vizepräsident von Kiribati (1991–94) (d. 2016)
- 4. Mai – Amos Oz, Israelischer Autor und Journalist (d. 2018)[62]
- 7. Mai
- José Antonio Abreu, Venezolanan Orchester Dirigent, Musikpädagogin (d. 2018)
- Sidney Altman, In Kanada geborener Chemiker, Nobelpreis Laureate (d. 2022)
- Ruud Lubber, Niederländischer Politiker, Den Niederlande Premierminister (1982–94) (d. 2018)[63]
- 9. Mai – Ralph Boston, Amerikanischer Athlet[64]
- 13. Mai – Harvey Keitel, Amerikanischer Schauspieler
- 15. Mai – Barbara Hammer, Amerikanischer Filmemacher (d. 2019)
- 18. Mai – Peter Grünberg, Deutscher Physiker, Nobelpreis Laureate (d. 2018)[65]
- 19. Mai
- Livio BerrutiItalienischer Sprinter[66]
- James Fox, Englischer Schauspieler
- Nancy Kwan, Amerikanische Schauspielerin
- Dick Scobee, Amerikanischer Astronaut (d. 1986)
- 20. Mai – Roman Kartsev, Russischer Schauspieler (d. 2018)
- 21. Mai – Heinz Holliger, Schweizer Oboist, Komponist
- 22. Mai – Paul Winfield, Afroamerikanischer Schauspieler (d. 2004)
- 25. Mai
- Dixie Carter, Amerikanische Schauspielerin (d. 2010)[67]
- Herr Ian McKellen, Englischer Schauspieler[68]
- 27. Mai – Don Williams, American musician (d. 2017)[69]
- 29. Mai – Maeve Binchy, Irischer Autor (d. 2012)[70]
- 30. Mai – Michael J. Pollard, Amerikanischer Schauspieler (d. 2019)
- 1 Juni – Cleavon Little, Afroamerikanischer Schauspieler (d. 1992)
- 4. Juni – Ottavio cogliatiItalienischer Radfahrer (d. 2008)
- 5. Juni
- Joe Clark, 16. Kanada -Premierminister von Kanada[71]
- Margaret Drabble, Englischer Schriftsteller[72]
- 6. Juni – Louis Andriessen, Niederländischer Komponist (d. 2021)[73]
- 9. Juni – Ileana cotrubaș, Rumänische Sopran
- 11. Juni – Jackie Stewart, Schottischer Motorsportfahrer
- 16. Juni – Billy "Crash" Craddock, Amerikanischer Country und Rockabilly -Sänger
- 21. Juni – Charles Jencks, Amerikanischer Kulturtheoretiker (d. 2019)
- 22. Juni – Ada Yonath, Israelischer Kristallograph
- 26. Juni – Osvaldo Hurtado34. Präsident von Ecuador
- 29. Juni – Sante Gaiardoni, Italienischer Radfahrer
- 30. Juni – Renzo Rovatti, Italienischer Fußballer
Juli August
- 1. Juli
- Kazi Zafar Ahmed, 8. Ministerpräsident von Bangladesch (d. 2015))
- Karen Black, Amerikanische Schauspielerin (d. 2013)
- 4. Juli
- Abdelmajid Chetali, Tunesischer Fußballer, Manager
- Abdul Aziz Abdul Ghani, 2. Jemenminister des Jemen (d. 2011)
- 6. Juli
- Mary Peters, Britischer Athlet[74]
- Sultan bin Muhammad al-Qasimi, souveräner Herrscher des Emirats Sharjah
- 7. Juli – Elena Obraztsova, Russischer Opernsänger (d. 2015)[75]
- 8. Juli
- Likulia Bolongo, Kongolesischer Politiker, General und Ministerpräsident von Zaire
- Abdelhamid Sharaf, Jordanischer Botschafter in den USA und Kanada, 51. Ministerpräsident von Jordanien (d. 1980)
- 10. Juli – Mavis Staples, Afroamerikanischer Rhythmus und Blues, Gospelsängerin, Schauspielerin und Bürgerrechtsaktivistin
- 13. Juli – John Danielsen, Dänischer Fußball -Mittelfeldspieler
- 14. Juli
- Karel Gott, Tschechischer Sänger (d. 2019)
- Sid Haig, Amerikanischer Schauspieler (d. 2019)
- 15. Juli – Aníbal Cavaco Silva, 113. Ministerpräsident von Portugal, 19. Präsident von Portugal
- 16. Juli – Lido Vieri, Italienischer Fußballer und Manager
- 17. Juli – Milva, Italienischer Sänger, Bühnen- und Filmschauspielerin und Fernsehpersönlichkeit (d. 2021)
- 18. Juli – Dion Dimucci, Amerikanischer Sänger, Songwriter (Der Wanderer)[76]
- 21. Juli – Helmut Haller, Deutscher Fußballer (d. 2012)
- 22. Juli – Gila Almagor, Israelische Schauspielerin und Autorin
- 24. Juli – Walt Bellamy, African-American basketball player (d. 2013)[77]
- 26. Juli – John Howard, 25th Australien -Premierminister[78]
- 28. Juli – Gösta Ekman, Schwedischer Schauspieler, Komiker und Regisseur (d. 2017)[79]
- 31. Juli – Susan Flannery, American Soap Opera Schauspielerin
- der 1. August – Robert James Waller, Amerikanischer Schriftsteller (d. 2017)[80]
- 2. August
- Ali Mroudjaé, 9. Premierminister der Komoros (d. 2019)[81]
- Wes Craven, American Film Director und Autor (d. 2015)
- 5. August – Prinzessin Irene der Niederlande
- 8. August – Viorica viscopoleanu, Rumänischer Athlet[82]
- 9. August
- Bulle Ogier, Französische Schauspielerin
- Romano ProdiItalienischer Politiker, Ökonom und 52. Ministerpräsident von Italien[83]
- 11. August – James Mancham, Seychellois Politiker, Präsident 1976-77 (d. 2017)
- 12. August
- George Hamilton, Amerikanischer Schauspieler
- S. Jayakumar, Singapurischer Politiker und 4. Senior Minister von Singapur
- 16. August
- Seán Brady, Irischer Kardinal[84]
- Valery Ryumin, Sowjetischer Kosmonaut (d. 2022)
- 19. August
- Alan Baker, Englischer Mathematiker (d. 2018)
- Ingwer Baker, Englischer Schlagzeuger (d. 2019)[85]
- 20. August – Fernando Poe Jr., Philippinischer Schauspieler (d. 2004)[86]
- 21. August – Clarence Williams III, Amerikanischer Schauspieler (d. 2021)[87]
- 22. August – Valerie Harper, Amerikanische Schauspielerin (d. 2019)
- 23. August – Fernando Luján, Mexikanischer Schauspieler (d. 2019)
- 27. August – Bill Mulliken, American Swimmer (d. 2014)[88]
- 29. August – Joel Schumacher, Amerikanischer Filmproduzent und Regisseur (d. 2020)
- 30. August
- John Peel, Englischer Discjockey (d. 2004)
- Elizabeth Ashley, Amerikanische Schauspielerin
September
- 1. September – Lily Tomlin, Amerikanische Schauspielerin (Rowan und Martins Lachen)
- 5. September
- George Lazenby, Australischer Schauspieler
- Claudette Colvin, Amerikanische Bürgerrechtsaktivistin und Krankenschwester
- William Devane, Amerikanischer Schauspieler
- Clay Regazzoni, Schweizerisch Formel Eins Fahrer (d. 2006)
- 6. September – Susumu Tonegawa, Japanischer Biologe, Empfänger der Nobelpreis für Physiologie oder Medizin
- 7. September – Stanislav Petrov, Beamter der sowjetischen Luftverteidigungskräfte
- 8. September – Carsten Keller, German field hockey player
- 9. September – Reuven Rivlin, 10. Präsident Israels
- 11. September – Charles Geschke, American Inventor und Geschäftsmann (d. 2021)
- 13. September
- Richard Kiel, Amerikanischer Schauspieler (d. 2014)
- Guntis Ulmanis, 5. Präsident von Lettland
- 15. September – Ron Walker, Australischer Geschäftsmann, ehemaliger Bürgermeister von Melbourne (d. 2018)
- 16. September – Breyten Breytenbach, Südafrikanischer Schriftsteller und Maler
- 18. September
- Jorge Sampaio, 17. Präsident von Portugal (d. 2021)[89]
- Fred Willard, Amerikanischer Schauspieler, Komiker und Schriftsteller (d. 2020)
- 19. September – Moshe Weinberg, Israelische Gewichtheber (d. 1972)
- 22. September – Junko tabei, Japanischer Bergsteiger (d. 2016)
- 27. September – Kathy Whitworth, Amerikanischer professioneller Golfer
- 30. September – Jean-Marie Lehn, French chemist, Nobelpreis Laureat
Oktober
- Datum unbekannt - Muhammad Banaru Abubakar, Nigerianischer Administrator und Beamter (d. 2015)
- 4. Oktober – Ivan Mauger, Neuseeland Speedway Rider, 6 -mal World Speedway Champion (d. 2018)
- 6. Oktober - Melvyn Bragg, Baron Bragg, englischer Sender, Parlamentarier und Autor (AutorDie South Bank Show)
- 7. Oktober
- John Hopcroft, Amerikanischer Informatiker[90]
- Clive James, In Australien geborener Schriftsteller, Humorist und Fernsehpersönlichkeit (d. 2019)[91]
- Harold Kroto, Englischer organischer Chemiker, Nobelpreis Laureate (d. 2016)
- 8. Oktober – Paul Hogan, Australischer Schauspieler und Komiker
- 9. Oktober
- Carmen Salinas, Mexikanische Schauspielerin und Politiker (d. 2021)[92]
- John Pilger, In Australien geborener Journalist[93]
- 11. Oktober – Maria Bueno, Brasilianischer Tennisspieler (d. 2018)[94]
- 14. Oktober – Ralph Lauren, Amerikanischer Modedesigner[95]
- 18. Oktober – Lee Harvey Oswald, Mutmaßlicher amerikanischer Attentäter des Präsidenten John F. Kennedy (d. 1963)[96]
- 21. Oktober – Erzbischof Christodoulos von Athen (d. 2008)[97]
- 22. Oktober
- Joaquim Chissano, Präsident von Mosambik[98]
- George Cohen, Englischer Fußballer
- 24. Oktober
- F. Murray Abraham, Amerikanischer Schauspieler (Amadeus (Film))
- Madalena Iglésias, Portugiesische Schauspielerin und Sängerin (d. 2018) [99]
- 27. Oktober – John Cleese, Englischer Comic -Schauspieler und Schriftsteller[100]
- 28. Oktober – Jane Alexander, Amerikanische Schauspielerin
- 29. Oktober – Malay Roy Choudhury, Bengalischer Dichter, Schriftsteller und Schöpfer des Inders Hungrige Generation literarische und kulturelle Bewegung
- 30. Oktober
- Leland H. Hartwell, Amerikanischer Wissenschaftler, Empfänger der Nobelpreis für Physiologie oder Medizin[101]
- Grace Slick, American rock singer (Jefferson Flugzeug)[102]
- 31. Oktober
- Ali Farka Touré, Maler Sänger (d. 2006)[103]
- Ron Rifkin, Amerikanischer Schauspieler[104]
November
- 1. November – Barbara Bosson, Amerikanische Schauspielerin
- 5. November – Cecilia Alvear, In Ecuadorian geborener amerikanischer Journalist (d. 2017)
- 6. November
- Athanasios Angelopoulos, Griechischer Akademiker
- Carlos Emilio Morales, Kubanischer Jazzgitarrist (d. 2014)
- 8. November – Laila Kinnunen, Finnischer Sänger (d. 2000)
- 10. November – Russell bedeutet, Indianische Aktivistin (d. 2012)
- 14. November – Wendy Carlos, Der amerikanische elektronische Komponist
- 15. November – Yaphet Kotto, Afroamerikanischer Schauspieler (d. 2021)
- 18. November
- Margaret Atwood, Kanadischer Schriftsteller[105]
- Amanda Lear, Französisches Model und Sänger
- Brenda Vaccaro, Amerikanische Schauspielerin
- 19. November – Emil Constantinescu, Präsident Rumäniens
- 25. November
- 26. November
- Tina Turner, Amerikanisch geborener Schweizer Sänger und Schauspielerin[108]
- Abdullah Ahmad Badawi, 5. Premierminister von Malaysia
- 27. November
- Dudley Storey, Neuseeland Rower (d. 2017))
- Laurent-Désiré Kabila, 3. Präsident der Demokratischen Republik des Kongo (d. 2001)[109]
- Ulla Strömstedt, Schwedische Schauspielerin (d. 1986)
- 30. November – Chandra Bahadur Dangi, Nepalesischer Zwerg, weltkender Mann (d. 2015)
Dezember
- 1. Dezember – Lee Trevino, Amerikanischer professioneller Golfer[110]
- 8. Dezember
- Jerry ButlerAfroamerikanischer Singer-Songwriter und Politiker
- James Galway, Irischer Flötist[111]
- Fahrudin jusufi, Kosovar-serbischer Fußballer und Trainer (d. 2019)
- 15. Dezember – Cindy Birdsong, Amerikanischer Sänger[112]
- 17. Dezember – Eddie Kendricks, Afroamerikanischer Sänger (Die Versuchungen) (d. 1992)
- 18. Dezember
- Michael Moorcock, Englischer Science -Fiction -Schriftsteller[113]
- Harold E. Varmus, Amerikanischer Wissenschaftler, Empfänger der Nobelpreis für Physiologie oder Medizin[114]
- 26. Dezember – Phil Spector, Amerikaner Musikproduzent[115] (d. 2021)
- 27. Dezember – John Amos, Afroamerikanischer Schauspieler (Gute Zeiten)
Datum unbekannt
- Astratijs Roškovs, ehemaliger litauisch-russisch-latvischer Fußballer
Todesfälle
Todesfälle |
---|
Januar · Februar · Marsch · April · Kann · Juni · Juli · August · September · Oktober · November · Dezember |
Januar
- 2. Januar – Roman Dmowski, Polnischer Politiker (b. 1864)
- 4. Januar – Mary J. L. Black, Kanadischer Bibliothekar und Suffragist (b. 1879)
- 6 Januar – Gustavs Zemgals, 2. Präsident von Lettland (geb. 1871)
- 8. Januar – Charles Eastman, Amerikanischer Autor, Arzt, Reformer, half bei der Gründung der Boy Scouts of America (geb. 1858)
- 13. Januar – Arthur Barker, Amerikanischer Verbrecher, Sohn von Ma Barker (b. 1899)
- 14. Januar – Prinz Valdemar von Dänemark (b. 1858)
- 15. Januar – Kullervo -Art, Finnisch Sprecher des Parlaments, das Premierminister der FSWR und der Oberbefehlshaber der Rote Wachen (b. 1880)[116]
- 18. Januar – Ivan Mosjoukine, Sowjetischer Schauspieler (b. 1889)
- 22. Januar – Léopold Bernhard Bernstamm, Sowjetischer Bildhauer (b. 1859)
- 23. Januar – Matthias Sindelar, Österreichischer Fußballer (b. 1903)
- 24. Januar – Maximilian Bircher-Benner, Schweizer Arzt, Ernährungsberater (b. 1867)
- 25. Januar – Helen Ware, Amerikanische Schauspielerin (b. 1877)
- 28. Januar – W. B. Yeats, Irischer Schriftsteller, 1923 Nobelpreis Laureate (b. 1865)[117]
Februar
- 1. Februar – Lawrence Marston, Amerikanischer Schauspieler, Dramatiker und Filmregisseur (b. 1857)
- 2. Februar – Vladimir Shukhov, Russischer Ingenieur, Polymath, Wissenschaftler und Architekt (geb. 1853)
- 3. Februar – Janez Frančišek Gnidovec, Yugoslaw römisch katholisch Priester und ehrwürdig (b. 1873)
- 4. Februar – Edward Sapir, Deutsch-amerikanischer Anthropologe, Linguist (geb. 1884)
- 5. Februar – Teresa Mañé Miravet, Spanischlehrer, Herausgeber und Schriftsteller (b. 1865)
- 6. Februar – Sayajirao Gaekwad III, Maharada von Baroda (geb. 1863)
- 9. Februar – Henry Balfour, Britisch -Archäologe (geb. 1863)
- 10. Februar
- Papst Pius XI (b. 1857)
- Patriarch Torkom Koushagian aus Jerusalem (b. 1874)
- 11. Februar – Franz Schmidt, Österreichischer Komponist (b. 1874)
- 12. Februar
- Potenciano Gregorio, Philippinischer Musiker (b. 1880)
- S. P. L. Sørensen, Dänischer Chemiker (geb. 1868)
- 13. Februar – Sir Alexander Hamilton-Gordon, British general (b. 1859)
- 15. Februar – Henri Jaspar, Belgischer Politiker, 27. Belgischer Ministerpräsident (b. 1870)
- 18. Februar – Okamoto Kanoko, Japanischer Panzerdichter (geb. 1899)
- 22. Februar – Antonio Machado, Spanischer Dichter (b. 1875)[118]
- 23. Februar – Michael Knatchbull, 5. Baron Brabourne, British Peer, Soldat (geb. 1895)
- 26. Februar – Ivan Fedko, Sowjetischer Armeekommandant (geb. 1897)
- 27. Februar – Nadezhda krupskaya, Russisch Marxist Revolutionär, Vladimir LeninWitwe (b. 1869)
Marsch
- 2. März – Howard Carter, Britisch -Archäologe (geb. 1874)
- 3. März – Dimitrie GerotaRumänischer Anatomist, Arzt (geb. 1867)
- 5. März – Herbert Mundin, Britischer Schauspieler (b. 1898)
- 6 März
- Ginepro CocchiItalienisch römisch katholisch Priester und Diener Gottes (b. 1908)
- Patriarch Miron aus Rumänien, Der in Österreich-ungarisch geborene rumänische Geistliche, Politiker, Priester und 38. Premierminister von Rumänien (b. 1868)
- 7. März – Matvei Berman, Sowjetischer Geheimdienstoffizier (b. 1898)
- 13. März – Lucien Lévy-Bruhl, Französischer Soziologe, Anthropologe (geb. 1857)
- 14. März – Agostino BorgatoItalienischer Schauspieler, Direktor (b. 1871)
- 21. März – Avril de Sainte-Croix, Französischer Autor, Journalist (geb. 1855)
- 23. März – Abd al-Rahim al-Hajj MuhammadPalästinensischer Revolutionär (geb. 1892)
- 27. März – Ferdinand von Quast, Deutscher General (b. 1850)
- 28. März
- Carlos Manuel de Cespedes y Quesada, Kubanischer Diplomat, Politiker, Schriftsteller und 6. Präsident von Kuba (b. 1871)
- Mario LertoraItalienischer künstlerischer Gymnast in der 1924 Sommerspiele (b. 1897)
- 29. März – Gerardo Machado, Kubaner General, 5. Präsident von Kuba (b. 1871)
- 31. März – Ioannis tsangaridis, Griechischer General (b. 1887)
April

König Ghazi vom Irak
- 4. April
- König Ghazi vom Irak (b. 1912)
- Joaquín García Morato, Spanischer Kämpfer Ass (b. 1904)
- 7. April – Joseph Lyons, 10. Australien -Premierminister, Premier von Tasmanien (b. 1879)[119]
- 15. April – Konstantin Petrovich Grigorovich, Sowjetischer Ingenieur, Professor (geb. 1886)
- 18. April
- Ishbel Hamilton-Gordon, Marchionin von Aberdeen und Temair, Britischer Schriftsteller, Philanthrop (geb. 1857)
- Hugo Charlemont, Österreichischer Maler (b. 1850)
- 19. April
- Lucilio de Albuquerque, Brasilianischer Maler (geb. 1877)
- János Vaszary, Ungarischer Maler und Grafiker (geb. 1867)[120]
- 20. April – Archduke Franz Salvator of Austria (b. 1866)
- 22. April – Leandro Campanari, Italienischer Leiter, Komponist und Geiger (geb. 1859)
- 25. April
- John Foulds, British Classical Music Composer (b. 1880)
- Georges Ricard-Cordingley, Französischer Maler (b. 1873)
- 27. April – José Gola, Argentinischer Schauspieler (b. 1904)
- 28. April – Erzherzog Leo Karl aus Österreich (b. 1893)
Kann

Heilige Ursula Ledóchowska
- 1. Mai – Bautista Saavedra 29. Präsident von Bolivien (b. 1870)
- 2. Mai – Phillips Smalley, Amerikanischer Schauspieler, Direktor (b. 1875)
- 3. Mai – Wilhelm Groener, Deutscher General (b. 1867)
- 4. Mai – James A. Johnson, American Architect (b. 1865)
- 7. Mai – Francesco Paleari, Italienischer Priester und gesegnet (b. 1863)
- 9. Mai – Mary, Lady Heath, Irish Aviator (b. 1896)
- 10. Mai – James Parrott, Amerikanischer Schauspieler (b. 1898)
- 13. Mai – Victor Bernau, Norwegischer Schauspieler, Direktor (geb. 1890)
- 18. Mai
- Charles DeForest Chandler, American Military Aviator (geb. 1878)
- Tang Juwu, Chinesischer General der Nationale revolutionäre Armee (b. 1892)
- 19. Mai – Ahmet Ağaoğlu, Türkischer Politiker, Autor und Schriftsteller (geb. 1869)
- 20. Mai
- Joseph Carr, 2. Präsident der Nationale Fußball Liga (b. 1880)
- Alexandra čvanová, Tschechoslowakische Sopranistin (geb. 1897)
- 22. Mai – Ernst Toller, Deutscher Dramatiker, kommunistischer Politiker (b. 1893)
- 23. Mai – Witmer Stone, Amerikanischer Ornithologe, Botaniker (geb. 1866)
- 24. Mai – Aleksander Bruckner, Deutscher Gelehrter (b. 1856)
- 25. Mai – Álvaro Casanova Zenteno, Chilenischer Maler (b. 1857)
- 25. Mai – Frank Watson Dyson, Britischer Astronom (b. 1868)
- 27. Mai – Alfred A. Cunningham, American Aviator, der erste US -amerikanische Marine Corps Aviator (geb. 1882)
- 29. Mai – Ursula Ledóchowska, Polieren römisch katholisch Religiöser bekennender und heiliger (b. 1865)
- 30. Mai – Floyd Roberts, American Race Car Driver (b. 1900)
Juni
- 4. Juni – Tommy Ladnier, American Jazz Trompeter (geb. 1900)
- 6. Juni – George Fawcett, Amerikanischer Schauspieler (b. 1860)
- 9. Juni – Owen Moore, Amerikanischer Schauspieler (b. 1886)
- 15. Juni – Nicolae M. Condiescu, Rumänischer Schriftsteller und General (geb. 1880)
- 16. Juni – Chick Webb, Amerikanischer Musiker (b. 1905)
- 17. Juni – Eugen Weidmann, Deutscher Serienmörder, letzte Person, die öffentlich in Frankreich hingerichtet wurde (geb. 1908)
- 19. Juni – Grace Abbott, Amerikanischer Sozialarbeiter, Aktivist (b. 1878)
- 22. Juni – Benjamin Tucker, Amerikanischer Anarchist (b. 1854)[121]
- 23. Juni – Ernest Alexander Cruikshank, Kanadischer General (b. 1859)
- 25. Juni – Richard Seemann, British Motor Racing Driver (b. 1913)[122]
- 26. Juni – Ford Madox Ford, Britischer Schriftsteller (b. 1873)[123]
- 27. Juni – Margaret Campbell, Amerikanische Schauspielerin (b. 1883)
- 28. Juni – Bobby Vernon, Amerikanischer Schauspieler (b. 1898)
- 30. Juni – Eduardo Lopez Bustamante, Venezolanischer Dichter, Anwalt und Journalist (geb. 1881)
Juli

König Malietoa Tanumafili i
- 3. Juli – Juan José Gárate, Spanischer Maler (b. 1869)
- 4. Juli – Louis Wain, Englischer Künstler (b. 1860)[124]
- 5. Juli – Malietoa Tanumafili i, König von Samoa (b. 1879)
- 7. Juli – Diakon weiß, Amerikanischer Baseballspieler, MLB Hall of Famer (b. 1847)
- 8. Juli
- Havelock Ellis, Britisch -Sexologin (b. 1859)[125]
- Anna Pappritz, Deutscher Schriftsteller, Suffragist (geb. 1861)
- 9. Juli
- Carlo ChisistriItalienischer Maler (b. 1863)
- Alphonse Laurencic, Französischer Maler, Architekt (geb. 1902)
- 11. Juli – Stiliyan Kovachev, Bulgarian general (b. 1860)
- 14. Juli – Alphonse mucha, Tschechischer Maler, dekorativer Künstler (geb. 1860)
- 17. Juli – María del Carmen González-Valerio, Spanisch römisch katholisch Heiliger (b. 1930)
- 19. Juli – Rose Hartwick Thorpe, Amerikanischer Dichter (b. 1850)
- 20. Juli
- Judy Chicago, Amerikanischer feministischer Künstler[126]
- Joseph Mendes da Costa, Niederländischer Bildhauer (b. 1863)
- 23. Juli – Jack Duffy, Amerikanischer Schauspieler (b. 1882)
- 26. Juli – William Mackay, Amerikanischer Künstler (b. 1876)
- 27. Juli – Stanisław Baczyński, Polnischer Schriftsteller, Journalist und Soldat (geb. 1890)
August
- 2. August – Harvey Spencer Lewis, American Mystic (b. 1883)
- 6. August
- Mehmet Emin Çolakoğlu, Türkische Armee General (geb. 1878)
- Monroe Dunaway Anderson, Amerikanischer Gründer von Anderson, Clayton and Company; "Vater des Texas Medical Center" (geb. 1873)
- 10. August – Carlo GalimbertiItalienischer olympischer Gewichtheber (geb. 1894)
- 11. August – Jean Bugatti, Deutscher Automobildesigner (b. 1909)
- 12. August – Eulalio Gutiérrez, Präsident von Mexiko (geb. 1881)
- 15. August – Federico Gamboa, Mexikanischer Diplomat, Schriftsteller (geb. 1864)
- 23. August
- Sidney Howard, Amerikanischer Schriftsteller (b. 1891)
- Germán Busch , 36. Präsident von Bolivien (b. 1903)
- 25. August – Arthur Asquith, British general (b. 1883)
- 26. August – Rubén González Cárdenas, Venezolaner Anwalt (geb. 1875)
- 29. August – Marthe de Florian, Französischer Maler (b. 1864)
- 30. August – Wilhelm Bölsche, Deutscher Journalist, Wissenschaftsschreiber (geb. 1861)
- 31. August – Richard Bouwens van der Boijen, Französischer Architekt (b. 1863)
September
- 6. September – Arthur Rackham, Britischer Künstler (b. 1867)[127]
- 8. September – Swami Abhedananda, Indian Mystic (b. 1866)
- 10. September – Wilhelm Fritz von Roettig, Deutscher Waffen SS General, erste General General im Zweiten Weltkrieg getötet (geb. 1888)
- 12. September
- Fyodor Raskolnikov, Sowjetischer Revolutionär, Schriftsteller, Journalist, Marinekommandant und Diplomat (ermordet) (geb. 1892)
- Eliodoro Villazón, 27. Präsident von Bolivien (b. 1848)
- 16. September
- Józef Kustroń, Polnischer General (in Aktion getötet) (b. 1892)
- Nikolaos Triantafyllakos, Premierminister von Griechenland (geb. 1855)
- Otto Wels, Deutscher Politiker, Vorsitzender der Sozialdemokratische Partei Deutschlands (SPD) (b. 1873)
- 18. September – Stanisław Ignacy Witkiewicz, Polnischer Schriftsteller, Maler (geb. 1885)
- 20. September
- Paul Bruchesi, Kanadischer Prälat (b. 1855)
- Hermann Brunn, Deutscher Mathematiker (geb. 1862)
- Andrew Claude de la Cherois Crommelin, Französischer Astronom (b. 1865)
- 21. September – Armand Călinescu, Rumänischer Ökonom, Politiker und 39. Premierminister von Rumänien (b. 1893)
- 22. September
- Mikołaj Bołtuć, Polnischer Armee General (im Kampf getötet) (b. 1893)
- Józef Olszyna-Wilczyński, Polnischer General (b. 1890)
- Werner von Fritsch, Deutscher General (in Aktion getötet) (b. 1880)
- 23. September
- Sigmund Freud, Österreichischer Psychoanalytiker (geb. 1856)
- Eugeniusz Kazimirowski, Polnischer Maler (b. 1873)
- Francisco León de la Barra, Mexikanischer Diplomat, politische Persönlichkeit und Schauspielerei Präsident von Mexiko (b. 1863)[128]
- 24. September
- Danilo, Kronprinz von Montenegro (b. 1871)
- Carl Laemmle, Deutscher Filmproduzent (geb. 1867)
Oktober
- 2. Oktober – Edgar M. Lazarus, American Architect (b. 1868)
- 3. Oktober – Fay Templeton, American Musical Comedy Star (geb. 1865)
- 6. Oktober – Giulio Gavotti, Italienischer Flieger (geb. 1882)
- 7. Oktober – Harvey Cushing, Amerikanischer Neurochirurg (b. 1869)
- 8. Oktober – Gustav Henriksen, Norwegischer Exekutive (geb. 1872)
- 13. Oktober – Ford Sterling, Amerikanischer Schauspieler (b. 1882)
- 14. Oktober – Polaire, Französische Schauspielerin (b. 1874)
- 23. Oktober
- Zane Gray, Amerikanischer Schriftsteller (b. 1872)
- Liao Lei, Chinesischer General der Nationale revolutionäre Armee (b. 1890)
- 28. Oktober – Alice Brady, Amerikanische Schauspielerin (b. 1892)
- 29. Oktober – Dwight B. Waldo, Amerikanischer Pädagoge, Historiker (geb. 1864)
- 30. Oktober – Carlos de Valdez, Peruanischer Schauspieler (b. 1894)
- 31. Oktober
- Albrecht, Herzog von Württemberg, Deutscher Feldmarschall (b. 1865)
- Otto Rang, Österreichischer Psychoanalytiker (geb. 1884)
November
- 1. November – Kálmán Darányi, 31. Premierminister von Ungarn (geb. 1886)
- 4. November
- Sir Percy Douglas, Vorsitzender des Britische Graham Landexpedition (Bgle) Beratungsausschuss (b. 1876)
- Ma Xiangbo, Chinesisch Jesuit Priester und gesegnet (b. 1840)
- 7. November – Kirsti Suonio, Finnische Schauspielerin (geb. 1872)
- 10. November – Charlotte DespardAnglo-irischer Suffragist, Sozialist, Pazifist, Sinn Féin-Aktivist und Schriftsteller[129]
- 11. November – Alicja Kotowska, Polieren römisch katholisch Nonne, Märtyrer und gesegnet (b. 1899)
- 12. November – Norman BethuneKanadischer humanitärer (b. 1890)
- 13. November – Lois Weber, Amerikanische Schauspielerin (b. 1881)[130]
- 15. November
- Platon Ivanovich Ivanov, Sowjetisch geborener finnischer Beamter (geb. 1863)
- 17. November – Aurelio Mosquera, Ecuadorianischer Politiker, 25. Präsident von Ecuador (b. 1883)
- 21. November – Émile Guépratte, Französischer Admiral (b. 1856)[131]
- November 22 - König Daudi cwa II von Buganda (b. 1896)
- 24. November – John Harron, Amerikanischer Schauspieler (b. 1903)
- 28. November – James Naismith, Kanadischer Erfinder des Basketballs (geb. 1861)[132] Er war 78 Jahre alt.[133]
- 29. November
- Eugen Kolisko, In Österreich geborener deutscher Arzt, Erzieher (geb. 1893)
- Józef Krasnowolski, Polnischer Maler (b. 1879)
- Philipp Scheidemann, Deutscher Politiker, 11. Kanzler von Deutschland (b. 1865)
Dezember
- 3. Dezember – Prinzessin Louise, Herzogin von Argyll, zweite jüngste Tochter von Königin Victoria (b. 1848)
- 5. Dezember – Santiago Iglesias, Puertoricanischer Staatsmann (geb. 1872)
- 8. Dezember
- Alimondo CiampiItalienischer Bildhauer (geb. 1876)
- Jean Grab, Französischer Anarchist (b. 1854)
- 12. Dezember – Douglas Fairbanks, Amerikanischer Schauspieler, Vater von Douglas Fairbanks Jr. (b. 1883)
- 14. Dezember – Helene Kröller-Müller, Gründerin und Kunstsammlerin des niederländischen Museums (geb. 1869)[134]
- 16. Dezember – Juan Demóstenes Arosemena, 18. Präsident von Panama (b. 1879)
- 18. Dezember – Bruno Liljefors, Schwedischer Künstler (b. 1860)
- 19. Dezember
- Dmitry Grab, Sowjetischer Mathematiker (geb. 1863)
- Reginald F. Nicholson, United States Navy Admiral (geb. 1852)
- 20. Dezember – Hans Langsdorff, Deutscher Marineoffizier (Selbstmord) (geb. 1894)
- 22. Dezember – Ma Rainey, Afroamerikanischer Blues-Sänger (geb. 1886)
- 23. Dezember
- Anthony Fokker, Niederländisch geborene amerikanische Flugzeughersteller (geb. 1890)
- Maxime Laubeuf, French Maritime Engineer (geb. 1864)
- 24. Dezember – Walter Gordon, Deutscher Physiker (b. 1893)
- 25. Dezember – Ivan Dmitriyevich Borisov, Sowjetischer Flugzeugpilot (geb. 1913)
- 27. Dezember – Rinaldo Cuneo, Amerikaner Künstler ("der Maler von San Francisco") (geb. 1877)
- 31. Dezember – Sir Frank Benson, Britischer Schauspieler (b. 1858)
Nobelpreise

- Physik – Ernest Lawrence
- Chemie – Adolf Friedrich Johann Butenandt, Leopold Ružička
- Physiologie oder Medizin – Gerhard Domagk
- Literatur – Frans Eemil Sillanpää
- Frieden – not awarded
Verweise
- ^ "Amelia Earhart wurde vor 80 Jahren für tot erklärt.. Zeit. Archiviert vom Original am 29. März 2020. Abgerufen 19. Januar, 2020.
- ^ "Otto Hahn". Nobelprize.org. Abgerufen 14. Januar, 2022.
- ^ Academie de Droit International de la Ha (1. Dezember 1968). Recueil des Kurses, gesammelte Kurse 1962. Martinus Nijhoff Publishers. p. 221. ISBN 90-286-1442-7. Archiviert Aus dem Original am 24. Juli 2020. Abgerufen 14. Januar, 2020.
- ^ Watt, Donald Cameron (1989). Wie Krieg kam: Sofortige Ursprünge des Zweiten Weltkriegs, 1938–1939. New York: Pantheon. p. 101. ISBN 978-0-67973-093-4.
- ^ "Erdbeben mit 1.000 oder mehr Todesfällen seit 1900". Erdbeben -Gefahrenprogramm. USGS Earthquake.usgs.gov. 30. November 2012. archiviert von das Original am 14. Januar 2013. Abgerufen 9. Januar, 2013.
- ^ Tooze, Adam (2008). Die Löhne der Zerstörung: das Erstellen und Brechen der nationalsozialistischen Wirtschaft. London: Penguin -Bücher. p. 289. ISBN 978-0-14-311320-1.
- ^ Thacker, Toby (2010) [2009]. Joseph Goebbels: Leben und Tod. Palgrave Macmillan. p. 205. ISBN 978-0-230-27866-0.
- ^ Kalifornien. Hafenkommissare für Hafen von San Francisco (1936). Bericht. p. 35.
- ^ Juan Lalaguna (1999). Die Geschichte eines Reisenden Spaniens. Verknüpfungsbücher. p. 259. ISBN 978-1-56656-324-6.
- ^ Der internationale Who ist wer. Europa Publications Limited. 1957. p. xiv. Archiviert vom Original am 16. September 2021. Abgerufen 9. März, 2021.
- ^ David Clark MacKenzie (1989). Kanada und internationale Zivilluftfahrt, 1932-1948. Universität von Toronto Press. p.72. ISBN 978-0-8020-5828-7.
- ^ Charles T. O'Reilly (2001). Vergessene Schlachten: Italiens Befreiungskrieg, 1943-1945. Lexington Bücher. p. 339. ISBN 978-0-7391-0195-7. Archiviert Aus dem Original am 24. Juli 2020. Abgerufen 10. November, 2019.
- ^ "Thailand (Siam) Geschichte" (Übersicht), CS Mngt, 2005, Csmngt.com Website: Csmngt-thai Archiviert 24. April 2015 bei der Wayback -Maschine.
- ^ Leffingwell, Randy (1996). Klassische Farmtraktoren: Geschichte des Farmtraktors. Osceola, WI, USA: Motorbooks International. p. 99. ISBN 978-0760302460.
- ^ a b Shirer, William L. (2011). Der Aufstieg und Fall des dritten Reiches. New York: Simon & Schuster. ISBN 9781451651683.
- ^ "F.D. verspricht, die USA aus dem Krieg herauszuhalten". Brooklyn Eagle. 1. September 1939. S. 1, 8.
- ^ "An diesem Tag - 10. September 1939". Cbc.ca. Archiviert Aus dem Original am 11. Oktober 2011. Abgerufen 15. September, 2011.
- ^ "Kanada im Zweiten Weltkrieg". Juno Beach Center. 21. Februar 2014. Archiviert vom Original am 16. September 2021. Abgerufen 10. Dezember, 2015.
- ^ Jenkins, Roy (2001). Churchill. London: Macmillan Press. p. 552. ISBN 0330-48805-8.
- ^ Vereinigte Staaten (1941). Code der Vereinigten Staaten: Einbeziehung der allgemeinen und ständigen Gesetze der Vereinigten Staaten am 3. Januar 1941 in Kraft. US -Regierung Druckbüro. p. 4442. Archiviert vom Original am 16. September 2021. Abgerufen 26. November, 2020.
- ^ Marshall Cavendish Corporation (2004). Geschichte des Zweiten Weltkriegs. Marshall Cavendish. p. 620. ISBN 978-0-7614-7482-1. Archiviert vom Original am 16. September 2021. Abgerufen 26. November, 2020.
- ^ Iwo Pogonowski (1989). Polen, ein historischer Atlas. Dorset Press. p. 30. ISBN 978-0-88029-394-5. Archiviert vom Original am 26. Januar 2021. Abgerufen 26. November, 2020.
- ^ "Die Eroberung Polens und die Anfänge der jüdischen Verfolgung". Der Holocaust. Yad Vashem. Archiviert von das Original am 8. November 2012. Abgerufen 3. März, 2013.
- ^ Neue Europa. New Europe, eingebaut. 1944. p. 9. Archiviert vom Original am 4. Februar 2021. Abgerufen 26. November, 2020.
- ^ Draper, Alfred (1979). Operation Fish: Der Kampf um das Gold Großbritanniens, Frankreichs und Norwegen vor den Nazis retten. Don Mills: General Publishing. ISBN 9780773600683.
- ^ "Frühe Fernsehsender - W2XAB/W2XAX/WCBW - CBS, New York". Frühes Fernsehmuseum. Hilliard, oh. Archiviert Aus dem Original am 19. März 2019. Abgerufen 26. November, 2014.
- ^ Sidney Ray (2. August 1999). Wissenschaftliche Fotografie und angewandte Bildgebung. CRC Press. p. 431. ISBN 978-1-136-09438-5. Archiviert Aus dem Original am 24. Juli 2020. Abgerufen 10. November, 2019.
- ^ Bernard Reich; David H. Goldberg (30. August 2016). Historisches Wörterbuch Israels. Rowman & Littlefield Publishers. p. 157. ISBN 978-1-4422-7185-2. Archiviert Aus dem Original am 24. Juli 2020. Abgerufen 2. März, 2020.
- ^ "UPI Almanac für Donnerstag, 3. Januar 2019". United Press International. 3. Januar 2019. Archiviert Aus dem Original am 3. Januar 2019. Abgerufen 3. September, 2019.
- ^ Taiwans Ministerium für Wirtschaftsangelegenheiten. Zentrale Geheimdienstagentur, Direktion für Intelligenz. 1991. p. 2. Archiviert vom Original am 16. September 2021. Abgerufen 26. August, 2020.
- ^ "Valery Lanovsky". Der Unabhängige. 13. Mai 2002. Archiviert vom Original am 3. März 2021. Abgerufen 26. August, 2020.
- ^ Charles Moritz (1962). Aktuelles Biographie -Jahrbuch. H. W. Wilson Company. p. 365. ISBN 978-0-8242-0128-9. Archiviert vom Original am 16. September 2021. Abgerufen 26. August, 2020.
- ^ Das Bulletin. J. Haynes und J. F. Archibald. 1991. p. 113. Archiviert vom Original am 4. Februar 2021. Abgerufen 26. August, 2020.
- ^ Paul Michael (1969). Filmgrößen: Die Spieler, Regisseure, Produzenten. Girlandbücher. p. 1942. Archiviert vom Original am 3. August 2020. Abgerufen 26. August, 2020.
- ^ Don Holst; Marcia S. Popp (8. Dezember 2004). Amerikanische Männer olympischer Leichtathletik: Interviews mit Athleten und Trainern. McFarland. p. 128. ISBN 978-0-7864-1930-2. Archiviert vom Original am 16. September 2021. Abgerufen 26. August, 2020.
- ^ Anne Kommandee; Deborah Klezmer (2000). Frauen in der Weltgeschichte: Harr-i. Yorkin Publications. p. 150. ISBN 978-0-7876-4066-8.
- ^ Willy Mbossa, "Cinquantenaire de l'indépendance: Aperçu Biographique de Joachim Yhombi-opango" Archiviert 4. Juni 2012 bei der Wayback -Maschine, Les Dépêches de Brazzaville, 14. August 2010 (auf Französisch).
- ^ Herausgeber von Chase (30. September 2018). Chase's Calender of Events 2019: Der ultimative Anlaufpunkt für besondere Tage, Wochen und Monate. Rowman & Littlefield. p. 90. ISBN 978-1-64143-264-1. Archiviert vom Original am 16. September 2021. Abgerufen 23. Oktober, 2020.
- ^ Frank Hoffmann (12. November 2004). Enzyklopädie des aufgenommenen Sounds. Routledge. p. 765. ISBN 978-1-135-94950-1. Archiviert vom Original am 27. November 2020. Abgerufen 10. September, 2020.
- ^ Nalin Chandra Wickramasinghe (3. Februar 2015). Woher kommen wir ?: Leben eines Astrobiologen. Welt wissenschaftlich. p. 16. ISBN 978-981-4641-42-5. Archiviert vom Original am 16. September 2021. Abgerufen 23. Oktober, 2020.
- ^ "Sonny Chiba, Kampfkunstlegende und 'Kill Bill' -Schauspieler, stirbt bei 82 von Covid -Komplikationen". 19. August 2021. Archiviert vom Original am 21. August 2021. Abgerufen 21. August, 2021.
- ^ B. Turner (7. Februar 2017). Das Jahrbuch des Staatsmanns 2007: die Politik, Kulturen und Volkswirtschaften der Welt. Springer. p. 419. ISBN 978-0-230-27135-7. Archiviert vom Original am 6. November 2020. Abgerufen 23. Oktober, 2020.
- ^ Benjamin F. Shearer, hrsg. (September 2006). Home Front Heroes [drei Bände]. Greenwood Publishing Group. p. 159. ISBN 978-0-313-04705-3. Archiviert vom Original am 26. Februar 2021. Abgerufen 1. Januar, 2021.
- ^ "Egon Zimmermann". IOC. Archiviert vom Original am 31. Juli 2020. Abgerufen 1. Januar, 2021.
- ^ Irma Coucill (2005). Kanadas Premierminister, Generalgouverneure und Väter der Konföderation. Pembroke Publishers Limited. p. 104. ISBN 978-1-55138-185-5. Archiviert vom Original am 16. September 2021. Abgerufen 26. November, 2020.
- ^ "Tsuyoshi Yamanaka". IOC. Archiviert Aus dem Original am 26. März 2017. Abgerufen 12. Februar, 2021.
- ^ Harvey Kubernik (2003). Dies ist Rebellenmusik: Die Harvey Kubernik Innerviews. Universität von New Mexico Press. p. 1. ISBN 978-0-8263-3104-5.
- ^ Guardian Staff (16. April 2021). "Andrew Peacock, ehemaliger liberaler Parteivorsitzender und australischer Außenminister, stirbt im Alter von 82 Jahren". Der Wächter. Archiviert vom Original am 19. April 2021. Abgerufen 20. April, 2021.
- ^ World Who is Who von Frauen 1990/91. Taylor & Francis. 1. Juli 1990. ISBN 9780948875106. Archiviert vom Original am 21. August 2020. Abgerufen 14. März, 2018 - über Google Books.
- ^ Cheuk-yin Wong; James Shui-ip lo; S. Y. Lo; D. C. Tsui (1999). Jing er Qui Qi Jiao Shou de Wen Ji. p. 7. ISBN 978-981-238-528-4. Archiviert Aus dem Original am 24. Juli 2020. Abgerufen 31. Oktober, 2019.
- ^ Steinberg, S. H. (1967). Das Jahrbuch des Staatsmanns: Statistisches und historisches Jahr der Staaten der Welt für das Jahr 1967-1968. London New York: Macmillan St. Martin's Press. p. 1199. ISBN 9780230270961.
- ^ James Monaco (1991). Die Enzyklopädie des Films. Perigee Bücher. p. 3. ISBN 978-0-399-51604-7.
- ^ Khavin, Boris (1979). Ützen [Alles über Olympische Spiele] (in Russisch) (2. Aufl.). Moskau: Fizkultura I Sport. p. 580.
- ^ Das politische Risikojahrbuch. Frost & Sullivan. 1997. p. 5.
- ^ Paul T. Hellmann (14. Februar 2006). Historischer Gazetteer der Vereinigten Staaten. Routledge. p. 780. ISBN 1-135-94859-3. Archiviert vom Original am 3. August 2020. Abgerufen 10. September, 2020.
- ^ Giovanni Trapattoni (Mai 2000). Coaching High Performance Soccer. Reedswain. p. 2. ISBN 978-1-890946-37-1. Archiviert Aus dem Original am 24. Juli 2020. Abgerufen 27. Februar, 2020.
- ^ Kanada heute: Kanada d'Ajourd'hui. Kanadische Botschaft. 1984. p. 14. Archiviert Aus dem Original am 24. Juli 2020. Abgerufen 17. Oktober, 2019.
- ^ James Monaco (1991). Die Enzyklopädie des Films. Perigee Bücher. pp.482. ISBN 978-0-399-51604-7.
- ^ Keir Radnedge (2001). Die illustrierte Enzyklopädie des Fußballs. Universum Publishing. ISBN 978-0-7893-0670-8. Archiviert Aus dem Original am 18. Mai 2020. Abgerufen 27. Februar, 2020.
- ^ Neil Corcoran (30. August 2013). "Seamus Heaney Nachruf". Der Wächter. Archiviert vom Original am 21. August 2020. Abgerufen 1. September, 2021.
- ^ Joy A. Palmer; David E. Cooper; David Cooper (11. September 2002). Fünfzig wichtige Denker in der Umgebung. Routledge. p. 275. ISBN 978-1-134-75624-7. Archiviert vom Original am 16. September 2021. Abgerufen 1. Januar, 2021.
- ^ Michael Sollars; Arbolina Llamas Jennings (2008). Die Fakten in Datei Begleiter des Weltromans: 1900 bis heute. Infobase Publishing. p. 594. ISBN 978-1-4381-0836-0. Archiviert vom Original am 16. September 2021. Abgerufen 9. September, 2020.
- ^ Harris M. Lentz (4. Februar 2014). Staatsoberhäupter und Regierungen seit 1945. Routledge. p. 581. ISBN 978-1-134-26490-2. Archiviert vom Original am 16. September 2021. Abgerufen 9. September, 2020.
- ^ "Ralph Boston". IOC. Archiviert Aus dem Original am 26. März 2017. Abgerufen 12. Februar, 2021.
- ^ Encyclopaedia Britannica (1. Mai 2008). Britannica Buch des Jahres 2008. Enzyklopädie Britannica. p. 67. ISBN 978-1-59339-494-3.
- ^ Roberto Quercetani (1964). Eine Weltgeschichte der Leichtathletik, 1864-1964. Oxford University Press. p. 39. Archiviert vom Original am 7. August 2021. Abgerufen 9. September, 2020.
- ^ Chases jährliche Veranstaltungen. Zeitgenössische Bücher. 1994. p. 220. ISBN 978-0-8092-3732-6. Archiviert vom Original am 30. August 2020. Abgerufen 9. September, 2020.
- ^ Herausgeber von Chase's (30. September 2004). Chases Ereigniskalender 2005. McGraw Hill Professional. p. 294. ISBN 978-0-07-146002-6.
- ^ Michael McCall; John Rumble; Paul Kingsbury (16. Dezember 2004). Die Enzyklopädie der Country -Musik. Oxford University Press. p. 589. ISBN 978-0-19-977055-7.
- ^ Piers Dudgeon (1. August 2013). Maeve Binchy: Die Biographie. Bisseback -Veröffentlichung. p. 203. ISBN 978-1-84954-638-6. Archiviert vom Original am 26. Januar 2021. Abgerufen 9. September, 2020.
- ^ John Robert Colombo (1. Juni 2001). 1000 Fragen zu Kanada: Orte, Menschen, Dinge und Ideen, ein Frage-und-Antwort-Buch über kanadische Fakten und Kultur. Dundurn. p. 83. ISBN 978-1-4597-1820-3. Archiviert vom Original am 21. April 2021. Abgerufen 9. September, 2020.
- ^ Vicki K. Janik; Del Ivan Janik; Emmanuel Sampath Nelson (2002). Moderne britische Schriftstellerinnen: Ein A-zu-Z-Leitfaden. Greenwood Publishing Group. p. 99. ISBN 978-0-313-31030-0. Archiviert vom Original am 22. Januar 2021. Abgerufen 9. September, 2020.
- ^ Corinna da Fonseca-Wollheim (1. Juli 2021). "Louis Andriessen, lömischer Komponist mit radikalen Wurzeln, stirbt bei 82". New York Times. Archiviert Aus dem Original am 2. Juli 2021. Abgerufen 2. Juli, 2021.
- ^ "Mary Peters". IOC. Archiviert vom Original am 16. April 2021. Abgerufen 12. Februar, 2021.
- ^ "Elena Obraztsova - Nachruf". Der Telegraph. 13. Januar 2015. Archiviert Aus dem Original am 21. August 2019. Abgerufen 14. Oktober, 2019.
- ^ Herausgeber von Chase (30. September 2018). Chase's Calender of Events 2019: Der ultimative Anlaufpunkt für besondere Tage, Wochen und Monate. Rowman & Littlefield. p. 373. ISBN 978-1-64143-264-1. Archiviert vom Original am 26. Januar 2021. Abgerufen 26. November, 2020.
- ^ Mark Vancil (September 1996). Nationaler Basketballvereinigung Basketball: Ein offizieller Fan -Leitfaden. Carlton Books, Limited. p. 124. ISBN 978-1-85868-201-3.
- ^ David Barnett (1997). John Howard, Premierminister. Wikinger. p. 4. ISBN 978-0-670-87389-0.
- ^ Harris M. Lentz III (3. Mai 2018). Todesanzeigen in den darstellenden Künsten, 2017. McFarland. S. 124–115. ISBN 978-1-4766-3318-3.
- ^ "Robert James Waller, Autor der Bridges von Madison County - Nachruf". Der Telegraph. 12. März 2017. Archiviert Aus dem Original am 26. März 2017. Abgerufen 26. November, 2020.
- ^ "Ali Mroudjae: Porträt de l'homme Politique de la Semaine" (auf Französisch). Archiviert Aus dem Original am 4. Mai 2019. Abgerufen 26. November, 2020.
- ^ "Viorica viscopoleanu". IOC. Archiviert Aus dem Original am 26. März 2017. Abgerufen 12. Februar, 2021.
- ^ Roger East (1998). Whitakers Almanack World Heads of Government, 1998. Schreibwarenbüro. p. 129. ISBN 978-0-11-702205-8.
- ^ Das offizielle katholische Verzeichnis für das Jahr unseres Herrn ... P. J. Kenedy. 2009. p. 14. Archiviert vom Original am 13. Juni 2021. Abgerufen 13. Juni, 2021.
- ^ Lentz III, Harris M. (28. Oktober 2020). Todesanzeigen in den darstellenden Künsten, 2019. McFarland. p. 22. ISBN 9781476640594. Archiviert vom Original am 14. Mai 2021. Abgerufen 13. Juni, 2021.
- ^ Bryan L. Yeater (2007). Kino der Philippinen: Eine Geschichte und Filmografie, 1897-2005. McFarland & Company. p. 89. ISBN 978-0-7864-3047-5. Archiviert vom Original am 8. Mai 2021. Abgerufen 10. September, 2020.
- ^ Barnes, Mike (6. Juni 2021). "Clarence Williams III, Linc auf 'The Mod Squad', stirbt bei 81". Der Hollywood -Reporter. Archiviert vom Original am 6. Juni 2021. Abgerufen 7. Juni, 2021.
- ^ "Bill Mulliken". IOC. Archiviert Aus dem Original am 26. März 2017. Abgerufen 12. Februar, 2021.
- ^ Bernard A. Cook (2001). Europa seit 1945: Eine Enzyklopädie. Taylor & Francis. p. 1106. ISBN 978-0-8153-4058-4. Archiviert Aus dem Original am 24. Juli 2020. Abgerufen 2. März, 2020.
- ^ Institut für Elektro- und Elektronikingenieure (2001). IEEE -Mitgliedschaftsverzeichnis. Institut für Elektro- und Elektronikingenieure. p. 204.
- ^ Jeffries, Stuart (27. November 2019). "Clive James Nachruf". Der Wächter. Archiviert vom Original am 3. November 2020. Abgerufen 27. November, 2019.
- ^ de 2021, 10 de diciembre. "CARMEN SALINAS ERTECIU A LOS 82 AñOS de Edad". Infobae.
- ^ Europa Publications (2003). International Who is Who von Autoren und Schriftstellern 2004. Psychologiepresse. p. 444. ISBN 978-1-85743-179-7.
- ^ "Maria Bueno, brasilianischer Tennisstar, stirbt im Alter von 78 Jahren". Der Wächter. 9. Juni 2018. Archiviert Aus dem Original am 11. Juni 2018. Abgerufen 26. November, 2020.
- ^ Vincent Tompkins; Judith Baughman; Victor Bondi (1994). Amerikanische Jahrzehnte: 1970-1979. Sturmforschung. p. 208. ISBN 978-0-8103-8882-6. Archiviert vom Original am 4. Februar 2021. Abgerufen 10. September, 2020.
- ^ Vereinigte Staaten. Warren Commission (1964). Untersuchung der Ermordung von Präsident John F. Kennedy: Anhörungen vor der Kommission des Präsidenten zur Ermordung von Präsident Kennedy. US -Regierung Druckbüro. p. 21. Archiviert vom Original am 4. Februar 2021. Abgerufen 26. November, 2020.
- ^ Felix Corley (8. Januar 2008). "Erzbischof Christodoulos: Dreier orthodoxer Führer des griechischen orthodoxen". Der Unabhängige. Archiviert Aus dem Original am 21. April 2019. Abgerufen 10. September, 2020.
- ^ Roger East (1998). Whitakers Almanack World Heads of Government, 1998. Schreibwarenbüro. p. 177. ISBN 978-0-11-702205-8. Archiviert vom Original am 16. September 2021. Abgerufen 10. September, 2020.
- ^ Lusa, Agência. "MorreU a Cantora Madalena Iglésias, AOS 78 Anos". Observador (auf europäischer Portugiesisch). Archiviert Aus dem Original am 9. Juli 2021. Abgerufen 2. Juli, 2021.
- ^ Joseph Black; Leonard Conolly; Kate Flint (31. Juli 2006). Die Broadview -Anthologie des britischen Literaturbandes 6: Das 20. Jahrhundert und darüber hinaus. Broadview Press. p. 975. ISBN 978-1-55111-614-3.
- ^ Clifford Thompson (Dezember 1999). Aktuelles Biographie -Jahrbuch: 1999. HW Wilson Company. p. 251. ISBN 978-0-8242-0988-9. Archiviert vom Original am 30. Oktober 2020. Abgerufen 9. März, 2021.
- ^ Nachrichtenmitarbeiter (30. Oktober 1996). "Du sagst, es ist dein Geburtstag: Grace Slick". MTV. Archiviert Aus dem Original am 28. April 2016. Abgerufen 22. April, 2016.
- ^ "Ali Farka Toure". Independent.co.uk. 8. März 2006. Archiviert Aus dem Original am 9. Juli 2018. Abgerufen 17. Mai, 2018.
- ^ John Willis (2003). Theaterwelt 1999-2000. Hal Leonard. p. 233. ISBN 978-1-55783-477-5. Archiviert vom Original am 16. September 2021. Abgerufen 9. März, 2021.
- ^ Vanspanckeren, Kathryn (1988). Margaret Atwood: Vision und Formen. Carbondale: Southern Illinois University Press. p. xxix. ISBN 9780809314089.
- ^ Die illustrierte Wochenzeitung Indiens. Veröffentlicht für die Eigentümer Bennett, Coleman & Company, Limited, bei Times of India Press. Oktober 1974. p. 83. Archiviert vom Original am 14. Juni 2020. Abgerufen 2. November, 2019.
- ^ "Bildhauer Thomas Resetarits Gestorben". burgenland.orf.at. 18. Mai 2022.
- ^ Welch, Chris (1994). Die Tina Turner -Erfahrung. London: Jungfrau. p. 29. ISBN 9780863698163.
- ^ Richard Gott (19. Januar 2001). "Laurent Kabila". Der Wächter. Abgerufen 2. Oktober, 2021.
- ^ Die Enzyklopädie des Golfs. Süßwasserpresse. 1992. p. 424. ISBN 978-1-58173-190-3. Archiviert vom Original am 26. Januar 2021. Abgerufen 26. August, 2020.
- ^ Herausgeber von Chase (30. September 2018). Chase's Calender of Events 2019: Der ultimative Anlaufpunkt für besondere Tage, Wochen und Monate. Rowman & Littlefield. p. 591. ISBN 978-1-64143-264-1. Archiviert vom Original am 13. Juni 2021. Abgerufen 13. Juni, 2021.
- ^ Michael L. Lablanc (27. September 1991). Zeitgenössische Musiker: Profile der Menschen in Musik. Gale Research, Incorporated. p. 227. ISBN 978-0-8103-2216-5. Archiviert vom Original am 16. September 2021. Abgerufen 9. März, 2021.
- ^ Gale Cengage (2001). Britische Schriftsteller seit 1960: vierte Serie. Gale Group. p. 155. ISBN 978-0-7876-4648-6. Archiviert Aus dem Original am 27. Juni 2014. Abgerufen 11. Januar, 2021.
- ^ Vereinigte Staaten. Kongress. Haus. Ausschuss für Mittel. Unterausschuss der Abteilungen für Arbeits-, Gesundheits- und menschliche Dienste, Bildung und verwandte Agenturen (1991). ... Anhörungen vor einem Unterausschuss des Ausschusses für Mittel, Repräsentantenhaus, einhundert zweite Kongress, erste Sitzung. US -Regierung Druckbüro. p. 1218.
{{}}
: Cs1 montiert: Mehrfachnamen: Autorenliste (Link) - ^ Ivy Press (August 2005). Heritage Odyssey Music und Hollywood -Memorabilia -Auktionskatalog #616. Heritage Capital Corporation. p. 172. ISBN 978-1-932899-94-8. Archiviert vom Original am 2. Februar 2021. Abgerufen 26. August, 2020.
- ^ "Art, Kullervo - Svinhufvud". Finnland100.fi. Archiviert Aus dem Original am 19. Oktober 2020. Abgerufen 26. Oktober, 2020.
- ^ K. P. S. Jochum (6. Oktober 2006). Der Empfang von W. B. Yeats in Europa. A & C schwarz. p. 224. ISBN 978-0-8264-5963-3.
- ^ William Arrowsmith; James Fearon Brown (1966). Die Chimäre: ein raues Tier. p. 5.
- ^ Henderson, Anne (2011). Joseph Lyons: Der Premierminister des Volkes. UNSW -Presse. p. 429. ISBN 978-1742240992.
- ^ "Archivierte Kopie". Archiviert vom Original am 26. August 2021. Abgerufen 26. August, 2021.
{{}}
: CS1 Wartung: Archiviertes Kopie als Titel (Link) - ^ James Joseph Martin (1953). Männer gegen den Staat. Ludwig von Mises Institute. p. 276. ISBN 9781610163910.
- ^ "Nachruf: Herr Richard Seaman". Die Zeiten. 27. Juni 1939. p. 16.
- ^ August Nemo; Camille Flammarion (3. Juli 2019). Essentielle Schriftsteller - Ford Madox Ford: Die Neudefinition der modernen Literatur. Tacettbücher. p. 3. ISBN 978-85-7777-331-2.
- ^ Rodney Dale (1968). Louis Wain: Der Mann, der Katzen gezeichnet hat. Kimber. p. 151. ISBN 978-0-7183-0141-5.
- ^ Leben der Kollegen des Royal College of Physicians of London. Royal College of Physicians. 1968. p. 121.
- ^ "Judy Chicago". Britannica präsentiert 100 Women Trailblazer. 26. Februar 2020. Archiviert vom Original am 4. Juni 2021. Abgerufen 26. Juli, 2021.
- ^ Hamilton, James Stanley (23. September 2004). "Rackham, Arthur, (1867-1939)". Oxford Dictionary of National Biography (Online ed.). Oxford University Press. doi:10.1093/ref: odnb/35645. (Abonnement oder Großbritannien öffentliche Bibliothek Mitgliedschaft erforderlich.)
- ^ "Francisco León de la Barra" (in Spanisch). Presidencia de la Republica de Mexiko. Archiviert von das Original am 30. Mai 2019. Abgerufen 29. Mai, 2019.
- ^ Oxford Dictionary of National Biography, Band 15. p. 906.
- ^ "Lois Weber". Bfi. Archiviert vom Original am 26. Januar 2021. Abgerufen 15. Februar, 2021.
- ^ Keesings zeitgenössische Archive. Keesing ist begrenzt. 1937. p. 3841.
- ^ "Naishith Museum & Hall of Fame: Biographie von James Naismith". Archiviert von das Original am 5. Februar 2007. Abgerufen 12. Dezember, 2008.
- ^ Schlabac, Mark (15. Januar 2005). "James Naishith Biographie". bookraags.com. Abgerufen 30. September, 2008.
- ^ "Von einer Handelsfamilie".
Externe Links
- 1939 WWII Timeline
- Die Timeline der 1930er Jahre: 1939 - aus American Studies Programs an der University of Virginia
- Paula Phelan, 1939 in The Dark, 2009, Zapmedia.