1938
Millennium: | 2. Jahrtausend |
---|---|
Jahrhunderte: | |
Jahrzehnte: | |
Jahre: |
1938 (Mcmxxxviii) war ein gemeinsames Jahr beginnend am Samstag des Gregorianischer Kalender, das Jahr 1938 des Jahres der Gemeinsame Ära (CE) und Anno Domini (AD) Bezeichnungen, das 938. Jahr der 2. Jahrtausenddas 38. Jahr der 20. Jahrhundertund das 9. Jahr der 1930er Jahre Jahrzehnt.
Veranstaltungen
Januar

16. Januar: Benny Goodman in New York City
- 1. Januar
- Das Neue Verfassung von Estland tritt in Kraft, was viele als das Ende der ansehen Ära der Stille und das autoritäre Regime.
- Staatlicher Besitz Eisenbahn Netzwerke werden durch Merger erstellt, in Frankreich (SNCF) und die Niederlande (Nederlandse Spoorwegen - ns).[1]
- 16. Januar - Zwei Wahrzeichen leben Tonaufnahmen werden an diesem Tag produziert: der allererste von Mahlers neunter bis zum Wiener Philharmonic unter Bruno Walter, angesichts Dürre Umstände; und Benny Goodman und sein Orchester werden die ersten Jazzmusiker, die Überschrift ein Konzert bei Carnegie Hall, in New York City.[2]
- 20. Januar - König Farouk von Ägypten heiratet Safinaz Zulficar, der wird Königin Farida, in Kairo.[3]
- 27. Januar
- Das Flitterwochenbrücke bei Niagara Falls, New York, bricht aufgrund einer Eismarmelade zusammen.[4]
- Deutscher Kriegsminister Feldmarschall Werner von Blomberg tritt zurück und nach der Offenbarung, die seine neue Frau zuvor für pornografische Fotos posierte.

27. Januar: Die Flitterwochenbrücke, Niagara, bricht unter Eis zusammen.
Februar
- 4. Februar
- Adolf Hitler abschaffen das Kriegsministerium und schafft das Oberkommando der Wehrmacht (Oberkommando der Streitkräfte), die ihm die direkte Kontrolle über das deutsche Militär geben. Darüber hinaus lehnt er politische und militärische Führer ab, die seiner Philosophie oder Politik als unsympathisch angesehen werden. Allgemein Werner von Fritsch ist gezwungen, als Kommandeur der deutschen Armee nach Anschuldigungen der Homosexualität zurückzutreten und durch General ersetzt Walther von Brauchitsch. Außenminister Baron Konstantin von Neurath wird entlassen und durch ersetzt durch Joachim von Ribbentrop.
- Walt Disney Schneewittchen und die sieben Zwerge, Der Erste Cel-Animated Feature in Motion Picture History wird nach einer Premiere am 21. Dezember des Vorjahres in den USA veröffentlicht.
- 6. Februar - Schwarzer Sonntag bei Bondi Beach, Sydney, Australien: 300 Schwimmer werden in 3 Freak -Wellen zum Meer gezogen; 80 Lebensraer Sparen Sie alle bis auf 5.[5]
- 10. Februar
- Carol II. Von Rumänien nimmt diktatorische Kräfte.
- Zweiter chinesisch-japanischer Krieg: Bombenanschläge von Chongqing beginnt.
- 12. Februar - Kanzler Kurt von Schuschnigg von Österreich trifft sich Adolf Hitler bei Berchtesgaden und unter Bedrohung durch Invasion ist gezwungen, den deutschen Forderungen nach größeren Gründen nachzugeben Nazi- Teilnahme an der österreichischen Regierung.
- 14. Februar - die britische Marinebasis bei Singapur beginnt den Betrieb.
- 20. Februar - Schweiz erkennt Römer Als vierte Landessprache neben Deutsch, Französisch und Italienisch.
- 22. Februar - Das Schlacht von Teruel endet in a Nationalist Sieg mit Rückeroberung der Stadt, ein Wendepunkt in der spanischer Bürgerkrieg.[6]
- 24. Februar - EIN Nylon Borste Zahnbürste wird das erste kommerzielle Produkt, das mit Nylongarn hergestellt wird.[7]
Marsch

4. März: Ölentdeckung in Saudi -Arabien
- 1. März – Lee Byung-Chul etabliert ein Trucking -Geschäft in Daegu am 1. März 1938, das er Samsung Trading Co, dem Vorläufer nennt, zu Samsung.[8]
- 3. März
- Das Santa Ana River in Kalifornien Während eines regnerischen Winters übergeht er über seine Ufer, tötet 58 Menschen in Orange County und verursacht Ärger bis ins Landesinnere wie Palm Springs.[9]
- Öl wird entdeckt in Saudi-Arabien.
- Herr Nevile Henderson, Britischer Botschafter in Deutschland, gibt Hitler einen Vorschlag für ein internationales Konsortium vor, einen Großteil Afrikas (in dem Deutschland eine führende Rolle zugewiesen würde) im Austausch für ein deutsches Versprechen, niemals auf den Krieg zurückzugreifen, um ihre Grenzen zu ändern. Hitler lehnt das britische Angebot ab.
- 12. März – Anschluss: Deutsche Truppen besetzen Österreich; Die Annexion wird am folgenden Tag deklariert.
- 14. März - Französischer Premier Léon Blum beruhigt die tschechoslowakische Regierung, dass Frankreich ihre Vertragsverpflichtungen zur Unterstützung einhalten wird Tschechoslowakeiim Falle einer deutschen Invasion.
- 17. März - Polen präsentiert ein Ultimatum zu Litauen, um normale diplomatische Beziehungen aufzubauen, die über die abgetrennt wurden Vilnius Region.
- 18. März
- Mexiko verstaatlicht alle ausländischen Besitz Öl Eigenschaften innerhalb seiner Grenzen.
- Allgemein Werner von Fritsch wird wegen Homosexualität vor Gericht freigesprochen.
- 27. März - Italienischer Mathematiker Ettore Majorana verschwindet plötzlich unter mysteriösen Umständen, während er mit dem Schiff von Schiff reiste Palermo zu Neapel.
- 28. März - Bei einem Treffen mit Hitler in Berlin, Konrad Henlein wird angewiesen, steigende Anforderungen an den Status der Sudetenland, aber um zu vermeiden, eine Vereinbarung mit Tschechoslowak Behörden.
- 30. März - Italiens Duce Benito Mussolini wird dem italienischen Militär gleichermaßen dem König gewährt Victor Emmanuel III, wie Erster Marschall des Reiches.[10]
April
- 10. April
- Édouard Daladier wird Premierminister von Frankreich. Er ernennt als Außenminister einen führenden Verfechter der Politik von Beschwichtigung, Georges Bonnet, effektiv negiert Blums Beruhigungen vom 14. März.
- In der Folge, dass sogar Hitler erstaunt, ist der österreichische Wähler in einem nationalen Referendum zustimmt Anschluss Mit überwältigenden 99,73%.
- 16. April - Großbritannien und Italien unterzeichnen eine Vereinbarung, in der Großbritannien die italienische Kontrolle über Äthiopien (formal am 16. November) anerkennt, um ein italienisches Versprechen zum Rückzug aller seiner 10.000 Soldaten aus Spanien nach Abschluss des Bürgerkriegs dort zu beenden.
- 18. April – Übermensch Erscheint zuerst in Action -Comics #1 (Deckungsdatum Juni). Das Datum wird in Gerichtsdokumenten festgelegt, die während des Rechtsstreits um die Rechte an Superman veröffentlicht wurden (am 18. April 2018, DC Comics veröffentlicht Action -Comics #1000).
- 24. April – Konstantin Päts wird der erste Präsident von Estland.
Kann
- 5. Mai
- Das Vatikan erkennt Francisco Franco's Regierung in Spanien.
- Allgemein Ludwig Beck, Chef des Generalstabs der deutschen Armee Fall Grün (Case Green), der Plan für einen Krieg gegen die Tschechoslowakei, unter der Gründe, dass Deutschland für den Weltkrieg schlecht vorbereitet ist, das wahrscheinlich aus einem solchen Angriff resultiert.
- 12. Mai - US -Außenminister Cordell Hull lehnt das Angebot der Sowjetunion für einen gemeinsamen Verteidigungspakt ab, dem Aufstieg des Nazideutschlands entgegenzuwirken.
- 14. Mai – Chile zieht sich aus dem zurück Liga der Nationen.
- 19. Mai – Mai Krise 1938: Tschechoslowak Intelligenz erhält Berichte über bedrohliche Deutsch Militärische Konzentrationen (es scheint später, dass die Berichte falsch sind).
- 20. Mai – Tschechoslowakei befiehlt eine teilweise Mobilisierung seiner Streitkräfte entlang der deutschen Grenze.
- 21. Mai – Tsuyama -Massaker: Matsuo toi tötet 30 Menschen in einem Dorf in Okayama, Japan, im schlimmsten der Welt Spree Tötung von einer Person bis 1982.
- 23. Mai - Keine Beweise für deutsche Truppenbewegungen gegen Tschechoslowakei wird gefunden und die Mai Krise unterbrochen. Deutschland ist dennoch empfunden, sich angesichts der tschechoslowakischen Mobilisierung und der internationalen diplomatischen Einheit zurückzuziehen, aber das Thema der Zukunft der Sudetenland ist alles andere als gelöst.
- 25. Mai
- spanischer Bürgerkrieg: Alicante ist bombardiert von faschistischen Rebellen, was zu 313 Todesfällen führt.
- Das Sowjet Botschafter in den USA, A. A. A. Troyanovsky, erklärt Moskau bereit, sich zu verteidigen Tschechoslowakei.
- Estadio Monumental Antonio Vespucio Liberti, ein bemerkenswerter Sportplatz in Argentinien, offiziell öffnet Buenos Aires.
- 28. Mai - in einer Konferenz am Reichskanzlei, Hitler erklärt seine Entscheidung, zu zerstören Tschechoslowakei durch militärische Gewalt und befiehlt die sofortige Mobilisierung von 96 Wehrmacht -Abteilungen.
- 30. Mai – Hitler veröffentlicht eine überarbeitete Richtlinie für Fall Grün ("Case Green") - die Invasion von Tschechoslowakei - bis zum 1. Oktober 1938 durchgeführt werden.
Juni
- 5. Juni & 7 - Das 1938 Gelbe Flussflut wird von der erstellt Nationalistische Regierung im Zentrum China, Breach -Böschungen im frühen Stadium der Zweiter chinesisch-japanischer Kriegin einem Versuch, den raschen Fortschritt der japanischen Streitkräfte zu stoppen. Die Flut tötet mindestens 400.000, bedeckt und zerstört Tausende von Quadratkilometern Ackerland und verschiebt die Mündung der Gelber Fluss Hunderte von Kilometern nach Süden.
- 11. Juni - Feuer zerstört 214 Gebäude in Ludza, Lettland.
- 15. Juni – László Bíró Patente die Kugelschreiber in Britannien.
- 19. Juni – Italien Beats Ungarn 4–2, um das zu gewinnen 1938 FIFA -Weltmeisterschaft.
- 22. Juni – Schwergewicht Boxen Champion Joe Louis K.o. schlagen Max Schmeling in der ersten Runde ihres Rückkampfs bei Yankee-Stadion in New York City.[11]
- 25. Juni - DR. Douglas Hyde trifft das Amt als erste Präsident von Irland.[12]
Juli
- Juli - Das Mauthausen -Konzentrationslager ist in Österreich gebaut.
- 1. Juli - Das South African Press Association ist etabliert, mit Büros in Kapstadt, Johannesburg, Durban, Bloemfontein und Pretoria.
- 3. Juli
- Das Dampflokomotive Stockente Stellt den Weltgeschwindigkeitsrekord für Steam fest, indem er 125,88 Meilen pro Stunde erreicht London und Nordostbahn.
- Die letzte Wiedervereinigung des Blauen und Grau erinnert an den 75. Jahrestag der Schlacht von Gettysburg, in Gettysburg, Pennsylvania.
- 5. Juli - Das Nicht-Interventionskomitee erzielt eine Vereinbarung, alle ausländischen Freiwilligen aus dem abzuziehen spanischer Bürgerkrieg. Das Abkommen wird von den meisten Republikanern respektiert Internationale Brigadeninsbesondere diejenigen aus England und den Vereinigten Staaten, wird aber von den Regierungen Deutschlands und Italiens ignoriert.
- 6. Juli - Das Evian Conference Auf Flüchtlingen wird in Frankreich einberufen. Kein Land in Europa ist bereit, Juden vor Verfolgung zu akzeptieren, und die Vereinigten Staaten werden nur 27.370 annehmen.
- 14. Juli – Howard Hughes Stellt einen neuen Rekord, indem Sie eine 91-Stunden-Stunde abschließen Flugzeug Flucht um die Welt.
- 18. Juli – Falscher Weg Corrigan Startet von New York, angeblich nach Kalifornien. Er landet stattdessen in Irland.
- 22. Juli - Großbritannien lehnt einen Vorschlag seines Botschafters in Berlin ab. Nevile HendersonFür einen Vier-Leistungs-Gipfel in der Tschechoslowakei, bestehend aus Großbritannien, Frankreich, Deutschland und den USA, wie London unter keinen Umständen die USA als diplomatischer Partner akzeptieren wird.
- 24. Juli - die Nordwand der Eiger in den Alpen wird zuerst aufgestiegen.
- 28. Juli
- 1938 griechischer Putsch d'état Versuch: Eine Revolte gegen die Ioannis metaxas Die Diktatur in Griechenland wird niedergelegt Chania.
- Pan Am Flugboot Hawaii Clipper verschwindet mit 6 Passagieren und 9 Besatzungsmitgliedern auf dem Weg von Guam zu Manila.
- 30. Juli - die erste Ausgabe von Die Beano Der Kindercomic wird in Großbritannien veröffentlicht.
August
- August - Angesichts überwältigender japanischer Militärdruck, Chiang Kai-shek zieht seine Regierung an zurück zu Chungking.
- 3. August – Lord Runciman, gesendet von Neville Chamberlain, kommt an in Prag auf seinem Mission von Mediation, in der Sudetenland Disput.
- 10. August - Auf einem geheimen Gipfel mit seinen führenden Generälen greift Hitler die Argumente von General Beck gegen die Argumente an Fall Gründen größten Teil seiner hochrangigen Offiziere bis zu seiner Sicht.
- 18. August - Oberst General Ludwig Beck, überzeugt dass Hitler's Entscheidung, anzugreifen Tschechoslowakei wird zu einem allgemeinen europäischen Krieg führen und seine Position als Chef des Generalstabs der Armee aus Protest zurückzeigen.
- 23. August – HitlerEin Abendessen an Bord des Ocean Liner Patria in Kiel Bay, erzählt dem Regenten Ungarns, Admiral Horthy, diese Aktion gegen Tschechoslowakei steht unmittelbar bevor und der "Wer am Tisch sitzen will Karpaten Ruthenia.
- 27. August - General Beck verlässt das Amt als Chef des Generalstabs; Er wird von General ersetzt Franz Halder.
September
- September - Die europäische Krise über deutsche Forderungen nach Annexion des Sudeten Grenzland von Tschechoslowakei wird zunehmend schwerwiegender.
- 5. September – Tschechoslowakian Präsident Edvard Beneš lädt mittelständische Vertreter der Sudeten Deutsche Hradčany Palast, um ihnen zu sagen, dass er alle Forderungen akzeptieren wird, die sie stellen möchten, vorausgesetzt, die Sudetenland bleibt Teil der Republik Tschechoslowakei.
- 6. September - Was er sich letztendlich als der letzte des "erweist"Nürnberg Rallyes"beginnt. Es zieht weltweite Aufmerksamkeit auf sich, weil allgemein angenommen wird Hitlerwird in seinen abschließenden Bemerkungen signalisieren, ob es Frieden oder Krieg geben wird Tschechoslowakei.
- 7. September – Die Zeiten veröffentlicht einen Lead -Artikel, der auffordert Tschechoslowakei um das abzusetzen Sudetenland nach Deutschland.
- 10. September – Hermann Göringin einer Rede bei Nürnbergruft die Tscheche Eine "miserable Pygmie -Rasse", die "die Menschheit belästigt". Am selben Abend, Edvard Beneš, Präsident von Tschechoslowakei, macht eine Sendung, in der er nach Ruhe appelliert.
- 12. September – Hitler macht seine mit Spannung erwartete Schließadresse bei Nürnberg, in dem er vehement die angreift Tschechisch Menschen und Präsident Beneš. Amerikanischer Nachrichtenkommentator Hans von Kaltenborn beginnt seinen berühmten Marathon von Broadcast Bulletins über die CBS Radio -Netzwerk mit einer Zusammenfassung von Hitlers Adresse.
- 13. September - die Anhänger von Konrad Henlein Beginnen Sie einen bewaffneten Aufstand gegen die tschechoslowakische Regierung in Sudetenland. Das Kriegsrecht wird erklärt und nach viel Blutvergießen auf beiden Seiten wird vorübergehend wiederhergestellt. Neville Chamberlain sendet persönlich ein Telegramm an an Hitlerdringend bitten Sie, dass sie beide treffen.
- 15. September – Neville Chamberlain kommt an in Berchtesgaden, um Verhandlungen mit zu beginnen Hitler über dem Sudetenland.
- 16. September – Lord Runciman wird nach London ausgerufen von Prag, um die britische Regierung über die Situation in der zu informieren Sudetenland.
- 17. September – Neville Chamberlain kehrt vorübergehend nach London zurück, um mit seinem Kabinett zu bleiben. Die USA.R. rote Armee Massen entlang der ukrainischen Grenze. Rumannia erklärt sich damit einverstanden, den sowjetischen Soldaten freien Durchgang in ihrem Territorium zu ermöglichen, die Tschechoslowakei zu verteidigen.
- 18. September
- Während eines Treffens zwischen Neville Chamberlain, der kürzlich gewählte Premier Frankreichs, Édouard Daladierund Daladiers Außenminister, Georges BonnetEs wird offensichtlich, dass weder die Briten noch die französischen Regierungen bereit sind, sich gegen die Kriegszeiten in den Krieg zu ziehen Sudetenland. Das Sovietunion erklärt, es wird nur dann zur Verteidigung der Tschechoslowakei kommen, wenn Frankreich ihr Engagement für die Verteidigung der tschechoslowakischen Unabhängigkeit ehrt.
- Mussolini hält eine Rede in Triest, Italien, wo er angibt, dass Italien Deutschland in der Sudeten -Krise unterstützt.
- 21. September
- In den frühen Morgenstunden fordern Vertreter der französischen und britischen Regierungen den tschechoslowakischen Präsidenten auf Edvard Beneš, um ihm zu sagen, dass Frankreich und Großbritannien nicht kämpfen werden Hitler Wenn er beschließt, das annektieren Sudetenland gewaltsam. Am späten Nachmittag kapituliert die tschechoslowakische Regierung den französischen und britischen Forderungen.
- Winston Churchill warnen vor schweren Konsequenzen für die europäische Sicherheit, wenn Tschechoslowakei ist verteilt. Am selben Tag sowjetische Auslandskommissar Maxim Litvinov macht eine ähnliche Aussage in der Liga der Nationen.
- Nach der Kapitulation der tschechischen Regierung bis hin zu den Anforderungen Deutschlands fordern sowohl Polen als auch Ungarnscheiben des tschechischen Gebiets, in dem sich ihre Staatsangehörigen befinden.
- Das 1938 New England Hurricane In den Vereinigten Staaten Streiks Long Island und Süd -Neuengland, die über 300 entlang der Küste von Rhode Island und insgesamt 600 getötet werden.
- 22. September
- Die Kapitulation des Vortags an die Anforderungen der englischen und französischen Regierungen, Tschechoslowak -Premier, nicht überleben kann Mailand Hodža tritt zurück. Allgemein Jan Syrový nimmt seinen Platz ein.
- Neville Chamberlain kommt in der Stadt von an Bad Godesberg, für eine weitere Runde von Gesprächen mit Hitler über dem Sudetenland Krise. Hitler erhöht seine Forderungen, bis zum 1. Oktober die Besetzung aller deutschen Sudeten -Gebiete aufzunehmen. In dieser Nacht nach einer Telefonkonferenz kehrt Chamberlain sich um und rät die Tschechoslowaks, mobilisieren zu mobilisieren.[13]
- 23. September
- Das Tschechoslowak Armee mobilisiert.[14]
- Da die polnische Armee entlang der tschechischen Grenze maß Sovietunion Warnt Polen, dass Russland, wenn es die tschechische Grenze überschreitet, den Nichtangriff von 1932 zwischen den beiden Ländern als nichtig betrachten wird.
- 24. September
- Herr Eric Phipps, Britischer Botschafter in Frankreich, berichtet London: "Alles, was in Frankreich am besten ist, ist gegen den Krieg fast zu jedem Preis", was nur von einer "kleinen, aber lauten und korrupten Kriegsgruppe" abgelehnt wird. Phipps Bericht schafft große Zweifel an der Fähigkeit und/oder Bereitschaft Frankreichs, in den Krieg zu ziehen.[15]
- Um 1:30 Uhr,, Adolf Hitler und Neville Chamberlain Schließen Sie ihre Gespräche über die Sudetenland. Chamberlain erklärt sich damit einverstanden, Hitlers Forderungen zu stellen, die in der kodifiziert sind Godesberg Memorandumpersönlich zur tschechischen Regierung. Die tschechische Regierung lehnt die Forderungen ab, ebenso wie Chamberlains eigenes Kabinett. Die französische Regierung lehnt zunächst die Bedingungen ab und ordnet eine teilweise Mobilisierung der französischen Armee an.
- 25. September - Britisch Königliche Marine wird zum Meer bestellt.[16]
- 26. September - In einer vitriolischen Rede in Berlins Sportpalast trotzt Hitler der Welt und impliziert Krieg mit Tschechoslowakei wird jederzeit beginnen.
- 28. September -als selbst auferlegte Frist für die Besetzung der am 1. Oktober Sudetenland Ansätze, Adolf Hitler lädt den italienischen Duce Benito Mussolini, den französischen Ministerpräsidenten Edourd Deladier und der britische Premierminister ein Neville Chamberlain zu einer letzten Konferenz in München. Die Tschechen selbst sind nicht eingeladen.
- 29. September
- Oberst Graham Christie, ehemaliger britischer Militäratattaché in Berlin, wird von erzählt von Carl Friedrich Goerdeler dass die Mobilisierung der Königliche Marine hat die Popularität des NS -Regimes schwer beschädigt, wie die deutsche Öffentlichkeit erkennt, dass dies erkennt Fall Grün ist wahrscheinlich einen Weltkrieg verursachen.
- Münchner Vereinbarung: Deutsch, italienische, britische und französische Führer stimmen den deutschen Forderungen zur Annexion des Sudetenland in Tschechoslowakei. Die tschechoslowakische Regierung ist weitgehend von den Verhandlungen ausgeschlossen und unterzeichnet die Vereinbarung nicht.
- Das Republik Hatay wird deklariert in Syrien.
- 30. September - Neville Chamberlain kehrt vom Treffen mit Adolf Hitler nach Großbritannien zurück und erklärt "Frieden für unsere Zeit".
Oktober
- Oktober - Das Kaiserliche japanische Armee weitgehend Überrungen Kanton.
- 1. Oktober - Deutsche Truppen marschieren in die Sudetenland. Die polnische Regierung gibt der tschechischen Regierung ein Ultimatum und erklärt das Zaolzie Die Region muss innerhalb von vierundzwanzig Stunden übergeben werden. Die Tschechen haben nur die Wahl, als sich zu erfüllen. Polnische Streitkräfte besetzen Zaolzie.
- 2. Oktober
- Tiberias Massacre: Arabische Raiders ermorden 19 jüdische Einwanderer.
- Angewidert mit Neville Chamberlain's Verhalten in München, Duff Cooper tritt seinen Posten als First Lord of the Admiralty. Mit seinem Rücktritt beginnt die formelle Debatte in der Parlament des Vereinigten Königreichs auf der Münchner VereinbarungAber mit Chamberlain auf dem Höhepunkt seiner Popularität kann es kaum Zweifel geben, dass die Regierung seiner Majestät Vertrauensvotum erhalten wird.
- 4. Oktober - Die republikanischen Streitkräfte in der spanischer Bürgerkrieg Beginnen Sie, ihre ausländischen Freiwilligen aus dem Kampf zurückzuziehen, wie am 5. Juli vereinbart.
- 5. Oktober
- Edvard Beneš, Präsident von Tschechoslowakei, tritt zurück.
- Nürnberggesetze: In Nazi -Deutschland werden die Pässe der Juden ungültig, und diejenigen, die einen Pass für Auswanderungszwecke benötigen, erhalten einen mit dem Buchstaben J ("Jude" - "Jude").[17]
- 10. Oktober - Das Blaue Wasserbrücke öffnet sich, verbinden sich Port Huron, Michigan und Sarnia, Ontario.
- 16. Oktober – Winston ChurchillVerurteilt in einer Rundfunkansprache an die Vereinigten Staaten die Münchner Vereinbarung als Niederlage und fordert Amerika und Westeuropa auf, sich auf den bewaffneten Widerstand gegen Hitler vorzubereiten.
- 18. Oktober - Die deutsche Regierung löst 12.000 polnische Juden aus, die in Deutschland leben; Die polnische Regierung akzeptiert 4.000 und verweigert die Zulassung der verbleibenden 8.000, die gezwungen sind, im Niemandsland an der deutschpolischen Grenze zu leben.
- 21. Oktober - In direkter Verstößen gegen die kürzlich unterzeichneten Unterzeichnung Münchner Vereinbarung, Adolf Hitler zirkuliert unter seinem Oberkommando ein geheimes Memorandum, das angibt, dass sie sich auf die Liquidation des Restes vorbereiten sollten Tschechoslowakei"Und die Besetzung von Memel.
- 24. Oktober
- Das Mindestlohn wird gesetzlich in den Vereinigten Staaten eingerichtet.
- Französischer Außenminister Georges Bonnet führt eine große Säuberung der Ministerium für Auswärtige Angelegenheiteneine Reihe von Anti-Akkopreasement-Beamten wie das Ablass oder Exilieren Pierre Comert und René Massigli.
- Bei einem "freundlichen Mittagessen" in BerchtesgadenDeutscher Außenminister Joachim von Ribbentrop erzählt Józef Lipski, der polnische Botschafter in Deutschland, dass die Freie Stadt Danzig Muss nach Deutschland zurückkehren, dass die Deutschen extraterritoriale Rechte in der gegeben werden müssen Polnischer Korridorund dieser Polen muss das unterschreiben Anti-Comintern-Pakt.
- 27. Oktober
November
- 1. November – Pferderennen: Seabiscuit Niederlagen Kriegsmiral um vier Längen, in ihrem berühmten Match -Rennen bei Pimlico Race Course in Baltimore.
- 2. November - Ungarn ist aus der München -Vereinbarung "," ist "verliehen" das Felvidek Region des Südens Slowakei und Ruthenia.
- 7. November – Ernst Vom RathDie dritte Sekretärin der deutschen Botschaft in Paris wird durch ermordet von Herschel Grynszpan.
- 9. November – Holocaust – Kristallnacht: In Deutschland beginnt die "Nacht des Glasbruchglas" als als Nazi- Aktivisten und Sympathisanten plündern und verbrennen jüdische Geschäfte (in der All Night Affair werden 7.500 jüdische Unternehmen zerstört, 267, 267 Synagogen verbrannte, 91 Juden töteten und mindestens 25.000 jüdische Männer verhaftet).[18]
- 10. November
- Am Vorabend von Tag des Waffenstillstands, Kate Smith singt Irving Berlin's Gott segne Amerika Zum ersten Mal in ihrer wöchentlichen Radiosendung.
- İsmet İnönü wird der zweite Präsident von Truthahn.
- 11. November – Celâl Bayar bildet die neue Regierung von Truthahn (10. Regierung; Celal Bayar hatte zweimal als Premierminister gedient).
- 12. November - Französischer Finanzminister Paul Reynaud bringt eine Reihe von Gesetzen in Kraft, die darauf abzielen, die französische Produktivität zu verbessern (damit die wirtschaftlichen Schwächen, die zu München führten, rückgängig machen) und die meisten wirtschaftlichen und sozialen Gesetze der Volksfront wiederzuverfolgen.
- 16. November
- LSD wird zuerst von synthetisiert von Albert Hofmann Aus Ergotamin, in den Sandoz Laboratories in Basel.[19]
- Das Halifax Slasher Massenhysterie In Großbritannien wird erstmals "Angriffsvorfall" gemeldet.
- 18. November – Gewerkschaft Mitglieder wählen John L. Lewis, als erster Präsident der Kongress der Industrieorganisationen in den Vereinigten Staaten.
- 25. November - Französischer Außenminister Georges Bonnet informiert Léon Noël, der französische Botschafter in Polen, dass Frankreich eine Entschuldigung für die Beendigung der Franco-Polish-Allianz von 1921 finden sollte.
- 30. November
- Das tschechoslowakische Parlament wählt Emil Hácha als neuer Präsident der Tschechoslowakei.
- Benito Mussolini und sein Außenminister zählen Galezo Ciano, bestellen Sie "spontane" Demonstrationen in der italienischen Abgeordnetenkammer und fordern, dass Frankreich Tunesien, Nizza, Korsika und französische Somaliland nach Italien abzahlen. Dies beginnt eine akute Krise in den französisch-italienischen Beziehungen, die bis zu Marsch 1939.
- Corneliu Zelea Codreanu, Führer des rumänischen Faschisten Eisenwache, wird auf Befehl des Königs ermordet Carol II. Von Rumänien. Offiziell werden Codreanu und die 13 anderen Eisenwächterführer "erschossen, während sie versuchen zu fliehen".
- Ein Generalstreik wird in Frankreich von der gerufen Französische Kommunistische Partei, um gegen die Gesetze vom 12. November zu protestieren.
Dezember
- Dezember
- Präsident Roosevelt verpflichtet sich, 25 Millionen US -Dollar an zu leihen Chiang Kai-shek, die chinesisch-amerikanische Beziehung festigen und die japanische Regierung verärgern.
- Adolf Hitler ist Zeit Zeitschrift ""Mann des Jahres", als einflussreichste Person des Jahres.
- 1. Dezember - Die Slowakei wird unter dem katholischen Priester Fr. der Status eines autonomen Staates gewährt. Joseph Tiso.
- 6. Dezember - Deutscher Außenminister Joachim von Ribbentrop Besucht Paris, wo er angeblich vom französischen Außenminister informiert wird Georges Bonnet Dass Frankreich nun ganz Osteuropa als in Deutschlands exklusivem Einflussbereich befindet. Bonnets mutmaßliche Erklärung (er bestreitet später immer die Bemerkung) zu Ribbentrop ist ein wesentlicher Faktor in der deutschen Politik von 1939.
- 11. Dezember
- Jugoslawien -Parlamentswahlen: Die Opposition erhält Stimmen, aber keine Sitze.
- Nach den Wahlen in der litauischen Stadt Memel gewinnt die litauische Nazi -Partei über 90% der Stimmen.
- 13. Dezember - Das Neugamm -Konzentrationslager öffnet sich in der Nähe Hamburg.
- 15. Dezember - Das Niederlande Schließt seine Grenze an Flüchtlinge.
- 16. Dezember –Der Eckpfeiler der VoorTrekker -Denkmal ist eingelegt Pretoria.
- 17. Dezember – Otto Hahn entdeckt die Kernspaltung von Uran die wissenschaftliche und technologische Grundlage von Uran Atomkraft, was den Beginn der markiert Atomalter.
- 23. Dezember - EIN Quastenflosser, ein Fisch, an das ich gewesen sei ausgestorben, ist vor der Küste Südafrikas in der Nähe des Chalumna River.
- 24. Dezember - führender koreanischer Tänzer Choi Seung-hee kommt an in Le havre, Frankreich Nach ihrer Tour in der Vereinigte Staaten. Dies soll ihre europäische Tourneen beginnen Frankreich, Belgien, Schweiz, Italien, Deutschland, und die Niederlande.[20] Sie ist die erste Koreanische Welle Entertainer.
- 27. Dezember - Eine massive Lawine von Schnee trifft einen Baustelle eines Bauarbeiters in einem Standort in Kurobe, Japan, 87 Menschen töten.
Datum unbekannt
- Majlis Khuddam-ul Ahmadiyya wird von Khalifat-ul Masih II, Mirza Basheer-ud-Din Mahmood Ahmad, der Zweite Kalif des Ahmadiyya muslimische Gemeinschaft.
- Das Walther P38 Das Deutsche Militär wird ein Pistolendesign vereinbart.
- Das Letzte Schomburgks Hirsch In freier Wildbahn soll getötet worden sein.[21]
- Herbert E. Ives und G. R. Stilwell führen die aus Ives -Stilwell -Experiment, Zeigt das Ionen ausstrahlen bei Frequenzen von ihrer Bewegung betroffen.[22]
Geburten
Geburten |
---|
Januar · Februar · Marsch · April · Kann · Juni · Juli · August · September · Oktober · November · Dezember |
Januar Februar

Königin Beatrix der Niederlande
- 1. Januar
- Frank Langella, Amerikanischer Schauspieler
- Fuad Masum, 9. Präsident des Irak
- 2. Januar
- Goh Kun, Koreanischer Politiker, Bürgermeister von Seoul und 31. Premierminister der Republik Korea (Südkorea)
- Bohumil Nemecek, Tschechoslowakischer Olympia -Boxer (d. 2010)[23]
- 4. Januar – Mohamed Rahmat ("Tok Matte"), malaysischer Politiker (d. 2010)[24]
- 5. Januar
- König Juan Carlos I von Spanien[25]
- Ngũgĩ wa Thiong'o, Kenianer Schriftsteller
- 7. Januar – Roland Topor, Französische Illustrator (d. 1997)[26]
- 10. Januar – Donald Knuth, Amerikanischer Mathematiker und Informatiker[27]
- 13. Januar – Shivkumar Sharma, Indischer Musiker
- 14. Januar
- Morihiro Hosokawa, Japanischer Politiker, 50. Premierminister Japans[28]
- Jack Jones, Amerikanischer Sänger[29]
- Allen Toussaint, Amerikanischer Musiker, Komponist (d. 2015)[30]
- 23. Januar – Georg Baselitz, Deutscher Maler, Bildhauer
- 25. Januar
- Etta James, Afroamerikanischer Sänger (d. 2012)
- Shotaro Ishinomori, Japanische Manga -Künstlerin, Vater von "Henshin Heroes" (d. 1998)
- Vladimir Vysotsky, Russischer Singer-Songwriter, Dichter und Schauspieler (d. 1980)
- 28. Januar – Tomas Lindahl, Schwedischer Biochemiker, Empfänger der Nobelpreis für Chemie
- 29. Januar – Shuji Tsurumi, Künstlerische Gymnast japanischer Männer
- 30. Januar – Islam Karimov, Präsident von Usbekistan (d. 2016)
- 31. Januar - Königin Beatrix der Niederlande
- 1. Februar – Sherman Hemsley, Afroamerikanischer Komiker und Schauspieler (d. 2012)[31]
- 2. Februar – Pilar Pellicer, Mexican actress (d. 2020)
- 3. Februar – Emile Griffith, American Weltergewicht Boxer (d. 2013)
- 11. Februar – Mohammed GammoudiTunesischer olympischer Athlet[32]
- 12. Februar – Judy Blume, Amerikanischer Autor
- 13. Februar – Oliver Reed, Englischer Schauspieler (d. 1999)
- 18. Februar – István Szabó, Ungarischer Filmregisseur
- 24. Februar
- James Farentino, Amerikanischer Schauspieler (d. 2012)
- Phil Knight, American Sportswear Entrepreneur[33]
- 25. Februar – Herb Elliott, Australischer Läufer
- 27. Februar – Pascale Petit, Französische Schauspielerin
März April
- 1. März – Tufuga Efi, Samoa Politische Figur, 3. Premierminister von Samoa und O le ao o le Malo von Samoa
- 2. März – Ricardo Lagos Escobar, Präsident von Chile
- 4. März
- Alpha Condé, 4. Präsident von Guinea[34]
- Paula Prentiss, Amerikanische Schauspielerin
- 5. März – Fred Williamson, Amerikanischer Fußballspieler und Schauspieler[35]
- 7. März – David Baltimore, Amerikanischer Biologe, Empfänger der Nobelpreis für Physiologie oder Medizin
- 12. März – Dumitru fărcașRumänisch Tárogató Spieler (d. 2018)
- 14. März – Árpád Orbán, Ungarischer Fußballer (gest. 2008)[36][37]
- 17. März
- Rudolf Nureyev, In Russland geborener Tänzer, Choreograf (d. 1993)
- Keith O'Brien, Römisch -katholischer Prälat, Erzbischof von Edinburgh (d. 2018)
- 18. März
- Timo Mäkinen, Finnischer Rennfahrer (d. 2017)
- Shashi Kapoor, Indischer Schauspieler, Regisseur und Produzent (d. 2017)[38]
- 21. März – Luigi Tenco, Italienischer Singer-Songwriter (d. 1967)
- 24. März – David Irving, Englischer Autor und Holocaust Denier
- 25.März – Hoyt Axton, American Country Music Singer, Songwriter und Schauspieler (d. 1999)
- 26. März – Anthony James Leggett, Amerikanischer Physiker, Nobelpreis Laureat
- 30. März – Klaus Schwab, Deutscher Ökonom, Gründer der Weltwirtschaftsforum
- 31. März – Sheila Dikshit, Indischer Politiker (d. 2019)
- 7. April – Freddie Hubbard, American Jazz Trompeter (d. 2008)
- 8. April – Kofi Annan, Ghanaer Generalsekretär der Vereinten Nationen, Empfänger der Friedensnobelpreis (d. 2018)
- 10. April – Viktor Chernomyrdin, Russischer Politiker (d. 2010)
- 11. April – Kurt Moll, Deutscher Bass (gest. 2017)
- 15. April – Claudia Cardinale, In Tunesisch geborene italienische Schauspielerin
- 16. April – Kasdi Merbah, Algerischer Politiker, 4. Premierminister von Algerien (d. 1993)
- 20. April – Betty Cuthbert, Australischer Leckersportler (d. 2017)[39]
- 22. April – Issey Miyake, Japanischer Modedesigner[40]
- 26. April
- Giovanni BenvenutiItalienischer Olympia -Boxer[41]
- Duane Eddy, Der amerikanische Rockgitarrist[42]
- 28. April – Madge Sinclair, Jamaikanisch-amerikanische Schauspielerin (d. 1995)[43]
- 29. April – Bernard Madoff, Amerikanischer Finanzbetrug (d. 2021)
- 30. April – Larry Niven, Amerikanischer Autor
Mai Juni

König Moshoeshoe II
- 2. Mai - König Moshoeshoe II von Lesotho (d. 1996)
- 13. Mai – Giuliano Amato, 48. Ministerpräsident von Italien
- 16. Mai – Marco Aurelio Denegri, Peruanischer Literaturkritiker, Fernseher und Sexologin (d. 2018)[44]
- 19. Mai – Girish Karnad, Indischer Schauspieler, Drehbuchautor und Dramatiker (d. 2019)
- 22. Mai – Susan Strasberg, Amerikanische Schauspielerin (d. 1999)
- 24. Mai – Prinz Buster, Jamaikanischer Singer-Songwriter (d. 2016)
- 26. Mai
- William Bolcom, Amerikanischer Komponist und Arrangeur
- Teresa Stratas, Kanadischer Opernsopranistin
- 28. Mai – Jerry West, Amerikanischer Basketballspieler und Exekutive[45]
- 2. Juni – Prinzessin Désirée, Baronin Silfverschiöld, Prinzessin von Schweden
- 5. Juni – Karin Balzer, Deutscher Athlet (d. 2019)[46]
- 10. Juni – Abdul Aziz Shamsuddin, Malaysischer Politiker (d. 2020)
- 24. Juni – Abulfaz Elchibey, Aserbaidschanische politische Figur, 2. Präsident von Aserbaidschan (d. 2000)
- 26. Juni – Maria Velho da Costa, Portugiesischer Schriftsteller
- 30. Juni – Billy Mills, Der amerikanische Olympiasportler[47]
Juli August
- 1. Juli – Hariprasad Chaurasia, Indischer klassischer Flötist
- 3. Juli
- Bolo Yeung, Hongkonger Schauspieler
- Sjaak Swart, Niederländischer Fußballer[48]
- 4. Juli – Bill Withers, Afroamerikanischer Singer-Songwriter (d. 2020)
- 7. Juli – Ponatshego Kedikilwe, Botswana Politiker
- 9. Juli – Brian Dennehy, Amerikanischer Schauspieler (d. 2020)
- 15. Juli – Enrique Figuerola, Kubanischer Sprinter[49]
- 18. Juli – Paul Verhoeven, Niederländischer Filmregisseur[50]
- 19. Juli – Jayant Narlikar, Indischer Astrophysiker
- 20. Juli
- Diana Rigg, English actress (d. 2020)[51]
- Natalie Wood, Amerikanische Schauspielerin (d. 1981)[52]
- 21. Juli – Janet Reno, Amerikanischer Anwalt, US -Generalstaatsanwalt unter Bill Clinton (d. 2016)[53]
- 22. Juli – Terence Stempel, Englischer Schauspieler
- 27. Juli – Gary Gygax, Amerikanischer Autor, Game Designer (d. 2008)
- 28. Juli
- Luis Aragonés, Spanischer Fußballspieler, Manager (d. 2014)
- Alberto Fujimori, Präsident von Peru
- Chuan Leekpai, Thailändischer Politiker, 20. Ministerpräsident von Thailand
- 29. Juli – Peter JenningsKanadisch-amerikanischer Journalist (gest. 2005)[54]
- der 1. August – Edward Sokoine, 2. Ministerpräsident von Tansania (d. 1984)
- 3. August - Herr Terry Wogan, Irish Radio Sender, Fernsehmoderator/Persönlichkeit (d. 2016)[55]
- 4. August – Jean Nguza Karl-i-Bond, Zairischer Politiker (d. 2003)
- 8. August
- Otto Rehhagel, Deutscher Fußballspieler, Manager
- Connie Stevens, Amerikanische Schauspielerin, Sängerin und Geschäftsfrau
- 9. August
- Michèle Girardon, Französische Schauspielerin (d. 1975)
- Leonid Kuchma, Präsident der Ukraine
- Rod Laver, Australischer Tennisspieler[56]
- 14. August – Bennie Müller, Niederländischer Fußballer[57]
- 15. August – Stephen Breyer, früher, vormalig Associate Justice des Obersten Gerichtshofs der Vereinigten Staaten[58]
- 16. August – Emmanuel Rakotovahiny, 8. Ministerpräsident von Madagaskar (d. 2020)
- 19. August
- Valentin Mankin, Ukrainischer sowjetischer Seemann, olympischer Dreifachmeister und Silbermedaillengewinner (d. 2014)
- Diana Muldaur, Amerikanische Schauspielerin
- 20. August
- Jacqueline Andere, Mexikanische Schauspielerin
- Irma González, Mexikanischer Wrestler
- Alain Vivien, Französischer Politiker
- 21. August – Kenny Rogers, American Country Singer (d. 2020)
- 24. August – Halldór Blöndal, Isländischer Politiker
- 28. August – Paul Martin21. Kanada -Premierminister von Kanada
- 29. August – Elliott Gould, Amerikanischer Schauspieler
September Oktober
- 1. September – Alan Dershowitz, Amerikanischer Anwalt und Akademiker
- 2. September – Giuliano Gemma, Italian actor (d. 2013)
- 3. September – Ryōji Noyori, Japanese chemist, Nobel Laureat
- 6. September – Dennis Oppenheim, Amerikanischer Künstler (d. 2011)[59]
- 10. September – Tomasi Puapua, Tuvaluan Politiker, 2. Premierminister von Tuvalu und 6. Generalgouverneur von Tuvalu
- 23. September – Romy Schneider, Österreichische Schauspielerin (d. 1982)[60]
- 25. September
- Celestino Rocha da Costa, 2. Ministerpräsident von São Tomé und Príncipe (d. 2010)
- Jonathan Motzfeldt, Premierminister von Grönland (d. 2010)[61]
- 28. September – Ben E. King, American Singer-Songwriter (d. 2015)
- 29. September – Wim Kok, Niederländischer Politiker, 48. Den Niederlande Premierminister Von 1994 bis 2002 (d. 2018)[62]
- 1. Oktober – Stella Stevens, Amerikanische Schauspielerin und Model
- 3. Oktober
- Eddie Cochran, American Rock and Roll Sänger (d. 1960)[63]
- Pedro Pablo Kuczynski, Peruanischer Unternehmer und Politiker, 66. Präsident von Peru
- 4. Oktober – Kurt Wüthrich, Schweizer Chemiker, Nobelpreis Laureat
- 8. Oktober – Bronislovas Lubys, 5. Premierminister von Litauen (d. 2011)
- 14. Oktober – Farah DibaDie Kaiserin des Iran
- 15. Oktober – Fela Kuti, Nigerianischer Musiker, Aktivist (d. 1997)
- 16. Oktober – Nico, Deutsch-amerikanischer Sänger (d. 1988)
- 17. Oktober – Evel Knievel, American Motorcycle Daredevil (d. 2007)[64]
- 18. Oktober – Dawn Wells, Amerikanische Schauspielerin (d. 2020)[65]
- 22. Oktober
- Derek Jacobi, Englischer Schauspieler und Direktor[66]
- Christopher Lloyd, Amerikanischer Schauspieler[67]
- 29. Oktober
- Ralph Bakshi, Israelischer Karikaturist, Filmregisseur und Videoproduzent
- Ellen Johnson Sirleaf, 24. Präsident von Liberia[68]
- 30. Oktober – Ed Lauter, Amerikanischer Schauspieler (d. 2013)
November Dezember
- 2. November
- Pat Buchanan, American Conservative Political Operative, Journalist, Experte und einmaliger Präsidentschaftskandidat[69]
- Königin Sofía von Spanien
- 5. November
- Joe Dassin, Französischer Sänger (d. 1980)[70]
- Ionatana Ionatana, 5. Premierminister von Tuvalu (d. 2000)
- César Luis Menotti, Argentinischer Fußballtrainer
- 8. November – Satch Sanders, Amerikanischer Basketballspieler[71]
- 12. November – Benjamin Mkapa, 3. Präsident von Tansania (d. 2020)
- 13. November – Jean Seberg, Amerikanische Schauspielerin (d. 1979)
- 16. November – Robert Nozick, Amerikanischer Philosoph (d. 2002)[72]
- 17. November – Gordon Lightfoot, Kanadischer Folk -Sänger
- 18. November
- Ahmad ObeidatPremierminister von Jordanien
- Norbert Ratsirahonana, 9. Ministerpräsident von Madagaskar
- 19. November – Ted Turner, Amerikanischer Unternehmer[73]
- 20. November – Dick Smothers, Amerikanischer Schauspieler und Komiker
- 21. November – Helen, Indische Schauspielerin und Tänzer
- 24. November – Oscar RobertsonAfroamerikanischer Basketballspieler
- 26. November – Porter Goss, Amerikanischer Politiker, Direktor der zentralen Geheimdienstagentur
- 5. Dezember – J. J. Cale, American Singer-Songwriter, Gitarrist (d. 2013)
- 8. Dezember – John Kofi Agyekum Kufuor, Präsident von Ghana
- 13. Dezember – Heino, Deutscher Sänger
- 15. Dezember – Juan Carlos Wasmosy, 48. Präsident von Paraguay
- 16. Dezember – Liv Ullmann, Norwegische Schauspielerin[74]
- 17. Dezember – Peter Snell, Neuseeländischer Athlet (d. 2019)[75]
- 23. Dezember – Bob Kahn, American Internet Pioneer
- 28. Dezember – Lagumot Harris, Nauruan Politiker, Präsident (d. 1999)
- 29. Dezember – Jon Voight, Amerikanischer Schauspieler[76]
Datum unbekannt
- Sidi Ould Cheikh Abdallahi, Präsident von Mauretanien (d. 2020)
- Tafazzul Haque Habiganji, Bangladeschi Islamischer Gelehrter und Politiker (d. 2020)[77]
Todesfälle
Januar
- 2. Januar – Henry Victor Deligny, Französischer General (b. 1855)
- 3. Januar – Arturo Berutti, Argentinischer Komponist (b. 1862)
- 4. Januar – Paola DrigoItalienischer Schriftsteller, Schriftsteller (geb. 1876)
- 5. Januar – Karel Baxa, Tschechoslowakischer Politiker (geb. 1863)
- 8. Januar – Christian Rohlfs, Deutscher Maler (b. 1849)
- 9. Januar – Johnny Bree, Amerikanischer Karikaturist und Kinderbuchautor (geb. 1880)[78]
- 11. Januar
- Juan de la Cierva y Peñafiel, Spanischer Anwalt, Politiker (geb. 1864)
- Isidore Konti, In Österreich geborener ungarischer Bildhauer (geb. 1862)
- 17. Januar – Vladimir Beneshevich, Sowjetischer Gelehrter, Märtyrer (hingerichtet) (geb. 1874)
- 20. Januar
- Émile Cohl, Französischer Karikaturist, Animator (b. 1857)
- Liu Xiang, Chinesischer General (b. 1890)
- 21. Januar – Georges Méliès, Französischer Filmregisseur (b. 1861)
- 22. Januar – Sergei Buturlin, Sowjetische Ornithologe (geb. 1872)
- 23. Januar – J. P. Dahlén, Schwedischer Arbeiter, Politiker (geb. 1881)
- 28. Januar – Bernd Rosemeyer, Deutscher Rennfahrer (b. 1909)
- 29. Januar – Armando Palacio Valdés, Spanischer Schriftsteller (b. 1853)
- 31. Januar – Marcella Cosgrave, Irischer nationalistischer Führer (geb. 1873)
Februar
- 6. Februar – George Auriol, Französischer Dichter (b. 1863)
- 7. Februar – Harvey Firestone, American Tire Hersteller (b. 1868)
- 8. Februar – Prinz Nicholas aus Griechenland und Dänemark (b. 1872)
- 9. Februar – Arturo Caprotti, Italienischer Ingenieur, Architekt (b. 1881)
- 11. Februar – Kazimierz Twardowski, Polnischer Philosoph, Logiker (b. 1866)
- 16. Februar – Hal de Forrest, Portugiesisch geborener amerikanischer Schauspieler (geb. 1862)
- 18. Februar – Leopoldo Lugones, Argentinischer Schriftsteller, Journalist (geb. 1874)
- 19. Februar – Edmund Landau, Deutscher Mathematiker (geb. 1877)
- 21. Februar – Matvei Petrovich Bronstein, Sowjetischer Physiker (ausgeführt) (b. 1906)
Marsch
- 1. März – Gabriele d'Annunzio, Italienischer Schriftsteller, Kriegsheld und Politiker (geb. 1863)
- 2. März – William Blomfield, Neuseeländischer Karikaturist (geb. 1866)
- 7. März – Andreas Michalakopoulos, Griechischer Politiker, 47. Ministerpräsident von Griechenland (b. 1876)
- 10. März – Ahn Changho, Koreanische Unabhängigkeitsaktivistin (b. 1878)
- 12. März – Lyda Roberti, Polnische Schauspielerin (b. 1906)
- 13. März
- Cevat Çobanlı, Osmanischer Militärkommandant, türkischer Armeeoffizier (geb. 1870)
- Clarence Darrow, Amerikanischer Anwalt (b. 1857)[79]
- 14. März – Wang Mingzhang, Chinesischer General der Nationale revolutionäre Armee (b. 1893)
- 15. März
- Alexei Rykov, Ministerpräsident von Russland und Premier der Sowjetunion (executed) (b. 1881)
- Nikolai Bukharin, Sowjetischer Politiker (hingerichtet) (b. 1888)
- Genrikh Yagoda, Sowjetische Polizei und Geheimdienstbeamte (hingerichtet) (b. 1891)
- 18. März – Lidia Charskaya, Sowjetische Schauspielerin, Schriftsteller (geb. 1875)
- 19. März – Magzhan Zhumabayev, Sowjetischer Schriftsteller, Pädagoge (geb. 1893)
- 20. März
- Martin Burrell, Kanadischer Politiker (b. 1858)
- Aleksandar Malinov, 17. Premierminister von Bulgarien (b. 1867)
- 26. März – Lakshminath Bezbaroa, Indischer Schriftsteller, Dramatiker, Schriftsteller, Dichter und Herausgeber (geb. 1864)
- 27. März
- William Stern, Deutscher Psychologe, Philosoph (geb. 1871)
- Helen M. Winslow, American Editor, Autor und Verlag (b. 1851)[80]
- 28. März – Zheng Xiaoxu, Chinesischer Staatsmann, Diplomat und Kalligraphen, zuerst Premierminister von Manchukuo (b. 1860)
- 29. März – Marcel Bloch, Schweizer Aviator (b. 1890)
April

Patriarch Khoren I von Armenien
- 1. April – Louis-Henri Foreau, Französischer Maler (b. 1866)
- 6. April – Khoren I von ArmenienKatholikos der Armenische apostolische Kirche und Patriarch (b. 1873)
- 8. April – Joe "König" Oliver, American Jazz Musician (geb. 1885)
- 9. April – Manuel Carrasco Formiguera, Spanischer Anwalt, Politiker (geb. 1890)
- 12. April – Feodor Chaliapin, Sowjetischer Bass (b. 1873)
- 14. April – Gillis Grafström, Schwedische Figur Skater (b. 1893)[81]
- 15. April – César Vallejo, Peruanischer Dichter (b. 1892)
- 16. April – Steve Bloomer, Englischer Fußballer (b. 1874)
- 17. April – Viktor Graf von Scheuseusstoel, Austro-Hungarian general (b. 1857)
- 21. April
- Sultan Majid Affandiyev, Sowjetischer Revolutionär, Staatsmann (geb. 1887)
- Herr Muhammad Iqbal, Indischer Philosoph, Dichter (geb. 1877)
- 25. April – Aleksander Świętochowski, Polnischer Schriftsteller (b. 1849)
- 27. April – Edmund Husserl, Österreichischer Philosoph (geb. 1859)[82]
Kann
- 4. Mai – Carl von Ossietzky, Deutscher Pazifist, Empfänger der Friedensnobelpreis (b. 1889)
- 6. Mai – Victor Cavendish, 9. Herzog von Devonshire, Britischer Politiker und Generalgouverneur von Kanada (b. 1868)
- 7. Mai – Octavian Goga37. Premierminister von Rumänien (geb. 1881)
- 9. Mai – Thomas B. Thrige, Dänischer Industrieller (geb. 1866)
- 10. Mai – Benjamin Abrahão Botto, Brasilianischer Fotograf (geb. 1890)
- 13. Mai – Charles Édouard Guillaume, Französischer Physiker, Nobelpreis Laureate (b. 1861)
- 14. Mai – Miguel Cabanellas, Spanischer Armeeoffizier (geb. 1872)
- 15. Mai – Cao Kun, 6. Präsident der Republik China (b. 1862)
- 16. Mai – Ivan Mrkvička, Tschechoslowakisch geborener bulgarischer Maler (geb. 1856)
- 18. Mai – Mikhail Babuschkin, Sowjetischer Polarflieger (b. 1893)
- 22. Mai – William Glackens, Amerikanischer Maler (b. 1870)
- 25. Mai – Rafael -Kolliander, Finnischer Journalist, Politiker (geb. 1870)
- 26. Mai – John Jacob Abel, American Pharmacologe (b. 1857)
- 29. Mai – Miguel Fleta, Spanischer Tenor (b. 1897)
Juni
- 3. Juni – Tulio Febres Cordero, Venezolanischer Schriftsteller, Journalist (geb. 1860)
- 4. Juni – Oscar Bystrom, Schwedischer Schauspieler (b. 1857)
- 7. Juni – Jenő dsida, Ungarischer Dichter, Übersetzer (geb. 1907)
- 15. Juni – Ernst Ludwig Kirchner, Deutscher Maler (b. 1880)
- 19. Juni – María Obligado de Soto y CalvoArgentinischer Maler (geb. 1857)
- 21. Juni – Mathilde Comont, In Französisch geborene amerikanische Schauspielerin (geb. 1886)
- 25. Juni – Edith Anne Stoney, Irischer Physiker (b. 1869)
- 26. Juni – James Weldon Johnson, Amerikanischer Autor, Politiker und Diplomat (b. 1871)[83]
- 29. Juni – Shlomo Ben-Yosef, Israelischer zionistischer Führer (geb. 1913)
Juli
- 1. Juli – Carrie Daumery, Niederländische amerikanische Schauspielerin (geb. 1863)
- 2. Juli – Sir John James Burnet, Britischer Architekt (b. 1857)
- 4. Juli
- Otto Bauer, Österreichischer Sozialdemokratischer Politiker (geb. 1881)
- Suzanne Lenglen, French Tennis Champion (geb. 1899)[84]
- 9. Juli – Benjamin N. Cardozo, Richter am Obersten Gerichtshof der Vereinigten Staaten (geb. 1870)
- 14. Juli – Abel Adams, Finnischer Hersteller (b. 1879)
- 17. Juli – Robert Wiene, German director (b. 1873)
- 18. Juli – Königin Marie aus Rumänien (b. 1875)
- 20. Juli – George Martley Davis, Australian politician (b. 1860)
- 24. Juli – Pedro Figari, Uruguayaner Maler, Schriftsteller und Politiker (geb. 1861)
- 25. Juli
- Franz I, Prinz von Liechtenstein (b. 1853)
- Kōsaku Hamada, Japanischer Akademiker, Archäologe und Autor (geb. 1881)
- 27. Juli – Tom Crean, Irischer Seemann, Antarktischer Entdecker (b. 1877)
- 28. Juli
- Yakov Alksnis, Sowjetischer Flieger, Kommandeur der Red Army Air Forces (hingerichtet) (geb. 1897)
- Yakov Davydov, Soviet general (executed) (b. 1888)
- 29. Juli – Nikolai Krylenko, Russisch Bolschewikik und sowjetischer Politiker (hingerichtet) (b. 1885)
August
- 2. August – Edmund Dunggan, In Irisch geborener australischer Schauspieler (geb. 1862)
- 4. August – Perlweiss, Amerikanische Schauspielerin (b. 1889)
- 6. August – Warner Oland, Schwedisch geborener amerikanischer Schauspieler (b. 1879)[85]
- 7. August – Konstantin Stanislavsky, Sowjetischer Theaterpraktiker (geb. 1863)[86]
- 9. August – Leo Fobenius, Deutscher Ethnologe, Archäologe und Afrikaner (geb. 1873)
- 14. August – Hugh Trumble, Australian Test Cricketspieler (b. 1876)
- 16. August – Robert Johnson, American Blues Singer (b. 1911)
- 21. August – Tomasz Dąbal, Polnischer Aktivist (b. 1890)
- 23. August
- Carlos Echandi, Costa Rican Chirurg (geb. 1900)
- Frank Hawks, American Aviator (b. 1897)
- 26. August – Teodor Axentowicz, Polnisch geborener sowjetischer Maler (geb. 1859)
- 29. August – Béla Kun, Ungarischer kommunistischer Führer (geb. 1886)
September

Gesegnet Maria Teresa von St. Joseph
- 1. September – Nikolai Bryukhanov, Sowjetischer Staatsmann, politische Persönlichkeit und Volkskommissar der Finanzen (b. 1878)
- 3. September – Gustav Adolf Closs, Deutscher Illustrator, Maler (geb. 1864)
- 5. September – Gheorghe MărdărescuRumänischer General und Politiker (geb. 1866)
- 6. September – Alfonso de Borbón y Battenberg, Prinz von Asturien, ehemaliger Erbe, der dem offensichtlich ist Thron Spaniens (b. 1907)
- 8. September – Cecilio Apostol, Philippinischer Dichter, Laurate (b. 1877)
- 12. September – Prinz Arthur von Connaught (b. 1883)
- 15. September
- Yannoulis Chalepas, Griechischer Bildhauer (geb. 1851)
- Thomas Wolfe, Amerikanischer Autor (b. 1900)
- 16. September
- Herman Baltia, Belgischer General (b. 1863)
- Valerie Bergere, In Französisch geborene amerikanische Schauspielerin (geb. 1867)
- 17. September – Bruno Jasieński, Polnischer Dichter (b. 1901)
- 19. September – Pauline Frederick, Amerikanische Schauspielerin (b. 1883)
- 20. September – Maria Teresa von St. Joseph, Deutsch römisch katholisch Religiöser bekennender und gesegnet (b. 1855)
- 21. September
- Ivana Brlić-Mažuranić, Yugoslav -Schriftsteller (b. 1874)
- Oscar Westover Generalmajor, Chef des United States Army Air Corps, bei einem Flugzeugabsturz in Burbank, Kalifornien.
- 23. September
- Philbert Maurice d'Ocagne, Französischer Ingenieur, Mathematiker (geb. 1862)
- Aurelio GiorniItalienischer Komponist, Pianist (geb. 1895)
- 24. September – Silouan der Athonit, Sowjet Orthodoxer Priester und Heiliger (b. 1866)
- 25. September– Paul Olaf Bodding, Norwegischer Missionar zu Indien, Schöpfer der Santali Latin Alphabet (b. 1865)
- 30. September – Tang Shaoyi, Erster Premier der Republik China (b. 1862)
Oktober

Heilige Faustina Kowalska
- 2. Oktober – Alexandru averescu, Rumänischer General, Politiker und 24. Premierminister von Rumänien (b. 1859)
- 4. Oktober – José Luis Tejada Sorzano, Bolivianischer Anwalt, Politiker und 34. Präsident von Bolivien (b. 1882)
- 5. Oktober
- Faustina Kowalska, Polnische Nonne und Saint, die Sekretärin von Göttliche Barmherzigkeit (b. 1905)
- Albert Ranft, Schwedischer Theaterdirektor, Schauspieler (geb. 1858)
- 12. Oktober – Kirill Vladimirovich, Großherzog Russlands (b. 1876)
- 13. Oktober – E. C. Segar, American Comics Artist (Popeye) (b. 1894)
- 14. Oktober – Charles Dalmas, Französischer Architekt (b. 1863)
- 17. Oktober
- Eshref Frasheri, Albanischer Politiker (geb. 1874)
- Karl KautskyÖsterreichischer marxistischer Theoretiker (geb. 1854)
- 19. Oktober
- Niño Fidencio, Mexikaner römisch katholisch Priester und Heiliger (b. 1898)
- Prinz Fushimi Hiroyoshi von Japan (b. 1897)
- 22. Oktober
- Chrysostomos I von Athen, Griechischer Priester, Metropolitan (geb. 1868)
- Mai Irwin, Kanadische Schauspielerin, Sängerin (geb. 1862)
- 24. Oktober – Ernst Barlach, Deutscher Bildhauer und Dichter (geb. 1870)
- 25. Oktober
- Raoul Bensaude, Französischer Arzt (b. 1866)
- Alfonsina Storni, Argentinischer Dichter (b. 1892)
- 27. Oktober
- Lascelles Abercrombie, Englischer Dichter und Kritiker (b. 1881)[87]
- Alma Gluck, Amerikanische Sopranistin (geb. 1884)
- 28. Oktober
- Ramón Franco, Spanische Luftfahrt Pioneer (geb. 1896)
- Fred Kohler, Amerikanischer Schauspieler (b. 1888)
- 30. Oktober – Robert Woolsey, American Film Comedian (geb. 1888)
- 31. Oktober
- Sakari Ainali, Finnischer Landwirt, Geschäftsmann und Politiker (geb. 1874)
- Jean DeGoutte, Französischer General, Führer von Erster Weltkrieg (b. 1866)
November
- 4. November – Jiang Baili, Chinesischer General der Nationale revolutionäre Armee (b. 1882))
- 7. November – Prinz Georgy Konstantinovich aus Russland (b. 1903)
- 9. November
- Vasily Blyukher, Sowjetischer Militärkommandant, Marschall der Sowjetunion (b. 1889)
- Ernst Vom Rath, Deutscher Diplomat (b. 1909)
- 10. November – Mustafa Kemal Atratürk, 1 Premierminister der Türkei, 1 Präsident der Türkei (b. c.1881)
- 11. November – Mary Mallon (Typhus Mary), zuerst bekannt (in den Vereinigten Staaten) Asymptomatischer Träger des Erregers, der mit dem Erreger assoziiert ist Typhus-Fieber (b. 1869)[88]
- 14. November – William Lygon, 7. Earl Beauchamp, Britischer Politiker und kolonialer Gouverneur (geb. 1872)
- 19. November – Kaarlo Castren, Finnischer Politiker, 4. Ministerpräsident von Finnland (b. 1860)
- 20. November
- Arthur Elliott, Südafrikanischer Fotograf (geb. 1870)
- Maud von Wales, Königin von Haakon VII. Von Norwegen (b. 1869)
- November 22 – Sahachiro Hata, Japanischer Bakteriologe (geb. 1873)
- 25. November – Otto von Lossow, Bayer, deutscher General (geb. 1868)
- 30. November – Corneliu Zelea Codreanu, Rumänischer faschistischer Politiker, Führer der Eisenwache (hingerichtet entlang anderer Wachaktivisten) (b. 1899)
Dezember
- 3. Dezember – Juho Vennola, 5. Ministerpräsident von Finnland (b. 1872)
- 4. Dezember – Gonzalo Bilbao, Spanischer Maler (b. 1860)
- 7. Dezember – Anna Marie Hahn, Deutsch geborener amerikanischer Serienmörder (geb. 1907)
- 10. Dezember – Paul Morgan, Österreichischer Schauspieler (b. 1886)
- 11. Dezember – Christian Lous LangeNorwegischer Pazifist, Friedensnobelpreis Empfänger (b. 1869)
- 14. Dezember – Maurice Emmanuel, French Composer (b. 1862)
- 15. Dezember
- Antonio Rafael Barcelo, Puertoricanischer Anwalt, Geschäftsmann und Politiker (geb. 1868)
- Valery Chkalov, Sowjetischer Testpilot (b. 1904)[89]
- 20. Dezember – Annie Armstrong, Amerikaner Missionar Anführer (b. 1850)
- 24. Dezember – Bruno Taut, Deutscher Architekt, Stadtplaner (geb. 1880)
- 25. Dezember
- Karel čapek, Tschechischer Autor (b. 1890)
- Theodor Fischer, Deutscher Architekt (b. 1862)
- 27. Dezember
- Calvin Bridges, Amerikanischer Wissenschaftler (b. 1889)
- Osip Mandelstam, Sowjetischer Dichter (b. 1891)[90]
- Emile Vandervelde, Belgischer sozialistischer Politiker (geb. 1866)
- 28. Dezember – Florence Lawrence, Kanadische Schauspielerin (geb. 1886)
- 29. Dezember – Eugenia de Reuss Ianculescu, Rumänischer Lehrer, Schriftsteller und Aktivist (b. 1866)
Nobelpreise

- Physik – Enrico Fermi
- Chemie – Richard Kuhn
- Physiologie oder Medizin – Corneille Jean François Heymans
- Literatur – Pearl S. Buck
- Frieden – Internationales Büro für Flüchtlinge Nansen, Genf
Verweise
- ^ "Nederlandse Spoorwegen". 2011-06-12. Abgerufen 2011-12-27.
- ^ "Buntes Feten markieren königliche Hochzeit, die Ägypten und Persisch verbindet". Das Meriden Daily Journal. 13. März 1939. Abgerufen 13. August 2020.
- ^ Murat Bardakçı (2017). Neslhisah: Die letzte osmanische Prinzessin. Oxford University Press. p. 158. ISBN 978-977-416-837-6.
- ^ "Fall der Flitterwochenbrücke" (PDF). Niagarafallsmuseums.ca. Abgerufen 13. August, 2020.
- ^ ""Bondis schwarzer Sonntag"" (PDF). Archiviert von das Original (PDF) am 27. September 2011. (113 kb), Waverley Library Local History. Abgerufen am 27. September 2010.
- ^ Francisco J. Romero Salvadó (9. September 2005). Der spanische Bürgerkrieg: Ursprünge, Kurs und Ergebnisse. Macmillan International Hochschulbildung. p. 150. ISBN 978-0-230-20305-1.
- ^ Gorton Carruth (1993). Die Enzyklopädie der Weltfakten und Daten. Harpercollins. p. 687. ISBN 978-0-06-270012-4.
- ^ Woo, Jaeyeon (22. Juli 2011). "Den Firmengründer mit Anzeigen, 3-D und Hologrammen erinnern". WSJ. Archiviert Aus dem Original am 4. März 2016.(Abonnement erforderlich)
- ^ "Täglicher Pilot - Serve Newport Beach & Costa Mesa, Kalifornien". Archiviert von das Original am 8. Juli 2011. Abgerufen 2009-05-18.
- ^ Dante L. Germino (1959). Die italienische faschistische Partei an der Macht: eine Studie in der totalitären Herrschaft. U von Minnesota Press. p. 158. ISBN 978-0-8166-6034-6.
- ^ David Lee Poremba (18. Februar 1999). Detroit: City of Champions. Arcadia Publishing. p. 25. ISBN 978-1-4396-2152-3.
- ^ Das neue Internationale Jahrbuch. Dodd, Mead and Company. 1989. p. 352.
- ^ Neville Chamberlain (2000). Die Neville Chamberlain-Tagebuchbuchstaben: Die Downing Street Jahre, 1934-1940. Ashgate Pub. p. 349. ISBN 978-0-7546-5266-3.
- ^ Eva Gregorovičová (2002). Schätze des Zentralstaatsarchivs in Prag: Der Staat Böhmen und Tschechoslowakei in Dokumenten, 1158-1990: Ausstellungskatalog. Central State Archives in Prag. ISBN 978-80-85475-82-1.
- ^ Die zeitgenössische Rezension. A. Strahan. 1953. p. 125.
- ^ "Ereignisse, die zur Münchner Siedlung führen". BBC BITSIZE. Abgerufen 2020-11-15.
- ^ a b Nazi -Deutschland und die Juden: 1938 - "Das schicksalhafte Jahr" Archiviert 29. Juni 2011 bei der Wayback -Maschine auf der Yad Vashem Webseite
- ^ Es kam von innerhalb von ... 71 Jahre seit Kristallnacht aus ... - Online -Ausstellung von Yad Vashem, einschließlich Überlebenden, Archivmaterial, Fotos und Geschichten.
- ^ Albert Hofmann; Übersetzt aus dem ursprünglichen Deutschen (LSD Ganz Persönlich) von J. Ott. Maps-Volume 6, Nummer 69, Sommer 1969.
- ^ Kang, Joon-Shik (2012). Choi Seung-hee Kritische Biografie. Noonbit. p. 231. ISBN 978-89-7409-709-7.
- ^ Acta Theriologica. Polnische wissenschaftliche Verlage. 1985. p. 291.
- ^ Ives, Herbert E.; Stilwell, G. R. (1938). "Eine experimentelle Untersuchung der Rate einer beweglichen Atomuhr". Zeitschrift der Optical Society of America. 28 (7): 215–19. Bibcode:1938Josa ... 28..215i. doi:10.1364/josa.28.000215. Abgerufen 2011-09-23.
- ^ "Bohumil Nemecek". IOC. Abgerufen 21. Februar, 2021.
- ^ "Tok Matte stirbt". Der Stern. 1. Januar 2010. archiviert von das Original am 22. Juni 2011. Abgerufen 2. August 2010.
- ^ Juan Pablo Fusi Aizpurúa (1987). Franco: eine Biografie. Harper & Row. p.35. ISBN 978-0-06-433127-2.
- ^ White, Andrew (1999). Time Out Book of Paris Walks. London: Penguin. p. 59. ISBN 9780140287219.
- ^ O'Connor, John J.; Robertson, Edmund F. (Oktober 2015), "1938", Archiv der Maktorgeschichte des Mathematiks, Universität von St. Andrews, abgerufen 2021-07-02
- ^ Täglicher Bericht: China. Ausländischer Sendungsinformationsdienst. 2. August 1993. p. 6.
- ^ Nielsen Business Media, Inc. (3. März 1962). Werbetafel. Nielsen Business Media, Inc. p. 26.
- ^ Jeff Hannusch (1985). Ich höre dich klopfen: Der Klang von New Orleans Rhythmus und Blues. Veröffentlichungen schlucken. p. 56. ISBN 978-0-9614245-0-3.
- ^ Schaffer, Michael D. (24. Juli 2012). "Der Star Sherman Hemsley von Jeffersonsons stirbt bei 74 ". Philadelphia Inquirer. Abgerufen 14. August, 2012.
- ^ "Mohammed Gammoudi". IOC. Abgerufen 21. Februar, 2021.
- ^ "Philip Knight". Oxford Referenz. Abgerufen 25. Mai 2021.
- ^ B. Turner (12. Januar 2017). Das Jahrbuch des Staatsmanns 2012: die Politik, Kulturen und Volkswirtschaften der Welt. Springer. p. 565. ISBN 978-1-349-59051-3.
- ^ Louis Paul (29. November 2014). Geschichten aus den Kultfilmgräben: Interviews mit 36 Schauspielern aus Horror-, Science -Fiction- und Ausbeutungskino. McFarland. p. 279. ISBN 978-0-7864-8402-7.
- ^ "Arpad Orban - Olympischer Fußball | Ungarn". Internationales Olympisches Komitee. 13. Juni 2016.
- ^ "Arpad Orban - Statistiken - Titel gewonnen". www.footballdatabase.eu.
- ^ "Shashi Kapoor war immer der beste Mann, niemals der Bräutigam - neueste Nachrichten und Updates bei Daily News & Analysis". 4. Dezember 2017. Archiviert Aus dem Original am 5. Dezember 2017. Abgerufen 4. Dezember 2017.
- ^ "Betty Cuthbert". IOC. Abgerufen 21. Februar, 2021.
- ^ Richard Martin; Taryn Benbow-Pfalzgraf (2002). Zeitgenössische Mode. St. James Press. p. 475. ISBN 978-1-55862-348-4.
- ^ "Giovanni Benvenuti". IOC. Abgerufen 21. Februar, 2021.
- ^ Stuart Colman (1982). Sie rockten weiter: die Riesen von Rock'n'roll. Blandford Press. p. 90. ISBN 978-0-7137-1217-9.
- ^ Bourne, Stephen (3. Januar 1996). "Nachruf: Madge Sinclair". Der Unabhängige. Abgerufen 26. Februar, 2020.
- ^ Fangacio, Juan Carlos (27. Juli 2018). "Murió Marco Aurelio Denegri, El Intelectual Que Se Hizo ícono Populär". El Comercio (in Spanisch). Abgerufen 27. Juli 2018.
- ^ Sachare, Alex; Sloan, Dave (1988). The Sporting News Official NBA Register, 1988-1989. Sporting News Publishing Company. p.352. ISBN 9780892042890 - über das Internetarchiv.
- ^ "Karin Richert Balzer". IOC. Abgerufen 21. Februar, 2021.
- ^ "Billy Mills". IOC. Abgerufen 21. Februar, 2021.
- ^ Geert-Jan Jacobs (15. August 2018). "Sjaak Swart Wil Niet Dood, Hij Wil Voetballren". www.vi.nl.
- ^ "Enrique Figuerola". IOC. Abgerufen 12. März, 2021.
- ^ Jean-Marc Bouineau (2001). Paul Verhoeven: Jenseits von Fleisch und Blut. Cinéditions. p. 10. ISBN 978-2-9516306-0-4.
- ^ Horace Newcomb (3. Februar 2014). Enzyklopädie des Fernsehens. Routledge. p. 1928. ISBN 978-1-135-19472-7.
- ^ Paul T. Hellmann (14. Februar 2006). Historischer Gazetteer der Vereinigten Staaten. Routledge. p. 113. ISBN 1-135-94859-3.
- ^ Frank Northen Magill; Alison Aves (November 1999). Wörterbuch der Weltbiographie: Das 20. Jahrhundert, O-Z.. Routledge. p. 3153. ISBN 978-1-57958-048-3.
- ^ Horace Newcomb (3. Februar 2014). Enzyklopädie des Fernsehens. Routledge. p. 1221. ISBN 978-1-135-19472-7.
- ^ John Chambers (1992). 101 Irish lebt. Gill und Macmillan. p. 216. ISBN 978-0-7171-1725-3.
- ^ John Barrett (2001). Wimbledon: Die offizielle Geschichte der Meisterschaften. Collinswillow. p. 117. ISBN 978-0-00-711707-9.
- ^ "Bennie Müller Bij Ajax". Afc-ajax.info.
- ^ Urofsky, Melvin I. (2006-05-25). Biografische Enzyklopädie des Obersten Gerichtshofs: Das Leben und die rechtlichen Philosophien der Richter. CQ Press. p. 74. ISBN 9781452267289.
- ^ Smith, Roberta (26. Januar 2011). "Dennis Oppenheim, ein Pionier in Erdarbeiten und konzeptionelle Kunst, stirbt bei 72". Die New York Times. Abgerufen 27. Januar, 2011.
- ^ Der jährliche Nachruf. St. Martin's. 1982. p. 241. ISBN 978-0-312-03877-9.
- ^ "Grönland trauert den Politiker Jonathan Motzfeldt". nunatsiaq.com. 29. September 2010. Abgerufen 12. März, 2021.
- ^ MwSt., Dan van der (22. Oktober 2018). "Wim Kok Nachruf". Der Wächter. Abgerufen 22. Oktober 2018.
- ^ John Collis (19. August 2011). Gene Vincent & Eddie Cochran. Ebury Publishing. p. 124. ISBN 978-0-7535-4783-0.
- ^ Treiber. Abteilung der Luftwaffe, HQ. Luftwaffe Inspektions- und Sicherheitszentrum. 1971. p. 10.
- ^ Dawn Wells stirbt von Covid-19: Mary Ann auf "Gilligan's Island" war 82
- ^ Zeitgenössisch; Zeitgenössische Bücher (September 1990). Chases jährliche Veranstaltungen: besondere Tage, Wochen und Monate im Jahr 1991. McGraw-Hill. p. 290. ISBN 978-0-8092-4087-6.
- ^ Paul T. Hellmann (14. Februar 2006). Historischer Gazetteer der Vereinigten Staaten. Routledge. p. 162. ISBN 1-135-94859-3.
- ^ B. Turner (12. Januar 2017). Das Jahrbuch des Staatsmanns 2012: die Politik, Kulturen und Volkswirtschaften der Welt. Springer. p. 787. ISBN 978-1-349-59051-3.
- ^ Murray, Michael (1999). Enzyklopädie der Fernsehnachrichten. Phoenix, Ariz: Oryx Press. p. 26. ISBN 9781573561082.
- ^ Colin Larkin (1997). Die Virgin Encyclopedia of Sechziger Musik. Jungfrau. p. 141. ISBN 978-0-7535-0149-8.
- ^ Jeff Marcus (28. April 2003). Ein biografisches Verzeichnis professioneller Basketballtrainer. Vogelscheuche Presse. p. 342. ISBN 978-1-4617-2653-1.
- ^ Fitzgerald, Ross (1980). Vergleich politischer Denker. Sydney New York: Pergamon Press. p. 286. ISBN 9780080247991.
- ^ Encyclopædia Britannica. "Ted Turner - Britannica Online -Enzyklopädie". Britannica.com. Abgerufen 24. März, 2010.
- ^ David Outerbridge (1979). Ohne Make-up Liv Ullmann: Eine Photo-Biographie. W. Morrow. p. 37. ISBN 978-0-688-03441-2.
- ^ "Peter Snell". IOC. Abgerufen 21. Februar, 2021.
- ^ Chases jährliche Veranstaltungen. Zeitgenössische Bücher. 1994. p. 485. ISBN 978-0-8092-3732-6.
- ^ "আল্লামা তাফাজ্জুল হক হবিগঞ্জীর ইন্তেকাল". Amader Shomoy (in Bengali). Archiviert von das Original am 2020-01-06. Abgerufen 2020-08-10.
- ^ Johnny Biographie
- ^ "Clarence Darrow ist tot in Chicago". Die New York Times. 14. März 1938. Abgerufen 4. Juli, 2018.
- ^ Leonard, John W. (1914). Woman's Who's Who of America: Ein biografisches Wörterbuch zeitgenössischer Frauen in den USA und Kanada, 1914-1915 (Public Domain ed.). American Commonwealth Company. p.895.
- ^ "Gillis Grafström". IOC. Abgerufen 21. Februar, 2021.
- ^ Joseph J. Kockelmans (1970). Phänomenologie und Naturwissenschaften: Essays und Übersetzungen. Northwestern University Press. p. 3. ISBN 978-0-8101-0613-0.
- ^ Andrews, William L.; Foster, Frances Smith; Harris, Trudier, Hrsg. (1997). Der Oxford -Begleiter der afroamerikanischen Literatur. New York, Oxford: Oxford University Press. p. 404 ff.
- ^ John Barrett (2001). Wimbledon: Die offizielle Geschichte der Meisterschaften. Collinswillow. p. 70. ISBN 978-0-00-711707-9.
- ^ Wollstein, Hans J. (1994). Fremde in Hollywood: Die Geschichte der skandinavischen Schauspieler in amerikanischen Filmen von 1910 bis zum Zweiten Weltkrieg. Vogelscheuche Presse. p. 309. ISBN 978-0-8108-2938-1. Abgerufen 30. Juli, 2010.
- ^ Magarshack, David. 1950. Stanislavsky: Ein Leben. London und Boston: Faber, 1986. ISBN0-571-13791-1. Seite 404.
- ^ Lascelles Abercrombie Britische Autor
- ^ Typhid Mary Historische Figur
- ^ Bergman, Jay (1998). "Valerii Chkalov: Sowjetischer Pilot als neuer sowjetischer Mann". Zeitschrift für zeitgenössische Geschichte. 33 (1): 135–152. doi:10.1177/003200949803300108. JStor 261001. S2CID 157937639.
- ^ Izvestia, 8. Januar 1991. Reproduziert nach Ed. - Osip Mandelstam und seine Zeit: Sat. Erinnerungen. - Verlag L'Age d'Homme - Nash Dom, 1995 480 p. - p. 402. [1]
Externe Links
- 1938 WWII Timeline
- Die Timeline der 1930er Jahre: 1938 - aus American Studies Programs an der University of Virginia
- 1938 - "Das schicksalhafte Jahr" für die Juden in Nazi -Deutschland Archiviert 29. Juni 2011 bei der Wayback -Maschine - Über den Holocaust-yad Vashem