1937
Millennium: | 2. Jahrtausend |
---|---|
Jahrhunderte: | |
Jahrzehnte: | |
Jahre: |
1937 (Mcmxxxvii) war ein gemeinsames Jahr ab Freitag des Gregorianischer Kalender, das Jahr 1937 der Gemeinsame Ära (CE) und Anno Domini (AD) Bezeichnungen, das 937. Jahr der 2. Jahrtausenddas 37. Jahr der 20. Jahrhundertund das 8. Jahr der 1930er Jahre Jahrzehnt.
Veranstaltungen
Januar

19. Januar: Howard Hughes stellt den Datensatz fest.
- Januar – Februar - Das OHIO River Flut von 1937 findet statt und lässt 1 Million Menschen obdachlos und 385 Menschen tot.
- 1. Januar – Anastasio Somoza García wird Präsident von Nicaragua.
- 15. Januar – spanischer Bürgerkrieg: Zweite Schlacht der Corunna Road endet unkompliziert.
- 19. Januar – Howard Hughes Erstellt in 7 Stunden, 28 Minuten und 25 Sekunden einen Rekord, indem er von Los Angeles nach New York City fliegt.
- 20. Januar – Zweite Einweihung von Franklin D. Roosevelt: Franklin D. Roosevelt wird für eine zweite Amtszeit als Präsident der Vereinigten Staaten vereidigt. Dies ist das erste Mal, dass die Amtseinführung des US -Präsidenten der Vereinigten Staaten tritt an diesem Datum auf; Die Veränderung ist auf die Ratifizierung im Jahr 1933 des Zwanzigste Änderung der Verfassung der Vereinigten Staaten.
- 23. Januar – Moskauer Versuche: Versuch des antisowjetischen Trotzkiistischen Zentrums-in der Sovietunion 17 Führung Kommunisten Vor Gericht gehen, beschuldigt, an einer Verschwörung teilzunehmen, die von angeführt wird Leon Trotzki besiegen Josef StalinRegime und ermordet seine Führer.
Februar
- 6. Februar – John Steinbeck's Novelle des Weltwirtschaftskrise, Von Mäusen und Männern, wird in den Vereinigten Staaten veröffentlicht.
- 8. Februar – spanischer Bürgerkrieg: Falangistische Truppen nehmen Málaga.
- 8. Februar – 27. Februar – spanischer Bürgerkrieg – Schlacht von Jarama: Nationalistische und republikanische Truppen kämpfen gegen eine Pattsituation.
- 11. Februar -Ein Sit-Down-Streik endet, wenn General Motors erkennt die United Automobile Workers Union.
- 16. Februar – Wallace H. Carothers erhält a Patent zum Nylon.
- 19. Februar
- Airliner VH-uhh (Stinson) geht hinüber Lamington National Park, für Sydney, 5 Menschen töten.
- Yekatit 12: Während einer öffentlichen Zeremonie im Viceregal -Palast (der früheren kaiserlichen Residenz) in Addis Abeba, Äthiopien, zwei Eritreik Nationalisten versuchen, Vizekönig zu töten Rodolfo Graziani mit einer Reihe von Granaten. Italienische Sicherheitsbeamte feuern in die Menge der äthiopischen Zuschauer ein. Die Behörden umfassen weitere Repressalien, zu denen auch wahllos einheimische Äthiopier in den nächsten 3 Tagen geschlachtet wird und Tausende von Äthiopiern festgehalten hat Dananer und fast 300 Mönche abschlachten Debre Libanos Kloster.
- Die Flagge der Niederlande wird offiziell adoptiert.
- 20. Februar – Roberto Ortiz ist zum Präsidenten von gewählt von Argentinien.
- 21. Februar - Das Liga der Nationen Nicht-Interventionskomitee verbietet den Ausländern, im Kämpfe in der zu kämpfen spanischer Bürgerkrieg.
- 25. Februar – Hergé's Tims Abenteuer Das gebrochene Ohr (L'Uele Cassée) Schließt die Serialisierung in der belgischen Wöchentlichen Zeitungsergänzung ab Le Petit Vingtièmeund bald darauf wird als Buch in Schwarzweiß veröffentlicht.
Marsch
- Marsch
- Die erste Ausgabe von Detective Comics wird in den Vereinigten Staaten veröffentlicht. Es wird weiterhin die längste ständig veröffentlichte Comic in der amerikanischen Geschichte; Es ist noch ab 2021 veröffentlicht[aktualisieren].
- Napoleon Hill's Selbsthilfe Buchen Denke und werde reich wird erstmals in den Vereinigten Staaten veröffentlicht.
- 10. März (datiert 14. März (Leidenschaft Sonntag)) - Das Enzyklika Mit Brennender Sorge ("Mit brennendem Anliegen") von Papst Pius XI wird in Deutschland in der deutschen Sprache veröffentlicht. Weitgehend die Arbeit von Kardinälen von Faulhaber und Pacelli, es verurteilt Verstöße der 1933 Reichskonkordat Vereinbarung zwischen der nationalsozialistischen Regierung und der katholische Kircheund kritisiert NazismusAnsichten zu Rassen und anderen Angelegenheiten, die mit dem Katholizismus unvereinbar sind.
- 18. März – New London School Explosion: In der schlimmsten Schulkatastrophe in der amerikanischen Geschichte in Bezug auf verlorenes Leben, die New London School in New London, Texas, leiden ein katastrophales Erdgas Explosion, Tötung von mehr als 295 Schülern und Lehrern. Mutter Frances Hospital öffnet sich Tyler, Texaseinen Tag vor dem Zeitplan als Reaktion auf die Explosion.
- 19. März - die Enzyklika Divini Reptoris von Papst Pius XI, kritisch gegenüber Kommunismus, Ist veröffentlicht.
- 21. März – Ponce -Massaker: Eine Polizeikader Gouverneur von Puerto Rico Blanton Winshiperöffnet das Feuer auf friedliche Demonstranten, die gegen die Verhaftung von protestieren Puertoricanische nationalistische Partei Führer Pedro Albizu Campos17 Menschen töten und über 200 verletzen.
April
- 1. April
- Aden wird britisch Kronenkolonie.
- Das Bombenanschläge von Jaén wird in Spanien durch die durchgeführt Condor Legion des Nazi -Deutsch Luftwaffe.
- 9. April - Das Kamikaze kommt an um Flughafen Croydon in London; Es ist das erste japanische Flugzeug, das nach Europa fliegt.
- 12. April
- Frank Whittle Grundstests die erste der Welt Düsentriebwerk entwickelt, um ein Flugzeug mit Strom zu versorgen, bei Rugby, England.
- NLRB gegen Jones & Laughlin Steel Corp.: Das Oberster Gerichtshof der Vereinigten Staaten regiert, dass die National Labour Relations Act ist konstitutionell.
- 17. April - Der animierte Kurzfilm Porkys Entenjagd, unter der Regie von Tex Avery für die Looney Tunes Serie mit dem Debüt von Daffy Duck, wird in den Vereinigten Staaten veröffentlicht.
- 20. April - Ein Feuer in einer Grundschule in Kilingi-nõmme, Estland, tötet 17 Studenten und verletzt 50.
- 26. April – spanischer Bürgerkrieg: Das Bombenanschläge von Guernica wird in Spanien durch die durchgeführt Condor Legion des Nazi -Deutsch Luftwaffezur Unterstützung der Francoisten. Dreiviertel der Stadt wird zerstört und Hunderte getötet.[1]
Kann

6. Mai: Das Hindenburg Katastrophe tritt ein.

27. Mai: Das Golden Gate Bridge öffnet.
- Kann
- Das Dáil Éireann Verabschiedet das Gesetz zur Exekutivbehörde (Folgebestimmungen) von 1937 Dezember 1936.
- 17 Millionen sind in den USA arbeitslos.
- 1. Mai - EIN Generalstreik tritt auf in Paris, Frankreich.
- 6. Mai – Hindenburg Katastrophe: In den Vereinigten Staaten, der Deutsche Luftschiff Hindenburg Stürzt in Flamme, wenn man zu einem Mast in einen Mast in die Flamme geht LakeHurst, New Jersey. Von den 36 Passagieren und 61 Besatzungsmitgliedern an Bord sterben 13 Passagiere und 22 Crew sowie ein Mitglied der Bodenmannschaft.
- 7. Mai – spanischer Bürgerkrieg: Das Deutsch Condor Legion Fighter Group, ausgestattet mit HEINKEL HE 51 Doppeldecker, kommt in Spanien an, um zu helfen Francisco FrancoKräfte.
- 8. Mai – Wydad Athletic Club (WAC) (Arabisch: نادي الوداgegen Wydad Dar al-Beida; häufig: Wydad al Ouma) ist in festgelegt in CasablancaMarokko; Es wird am besten für seine Casablanca bekannt sein Fußballverband Mannschaft.
- 12. Mai - Das Krönung von König George VI und Königin Elizabeth findet bei Westminster Abbey, London.
- 21. Mai
- A Sowjet Station wird die erste wissenschaftliche Forschungssiedlung, die auf dem operiert Drifteis des arktischen Ozeans.
- Als eines der Repressalien für die versuchte Ermordung des italienischen Vizekönigs Rodolfo Graziani, eine Ablösung italienischer Truppen, massakriert die gesamte Gemeinschaft von Debre Libanos, töten 297 Mönche und 23 Laien.
- 27. Mai - Im Kalifornien, Wir, die Golden Gate Bridge öffnet sich zum Fußgängerverkehr.
- 28. Mai
- Neville Chamberlain wird Premierminister des Vereinigten Königreichsnach der Pensionierung von Stanley Baldwin.
- 30. Mai
- spanischer Bürgerkrieg: Spanisches Schiff Ciudad de Barcelona ist torpediert.
- Massaker des Gedenktages von 1937: Das Chicago Police Department Schießen und töten Sie 10 unbewaffnete Demonstranten in Chicago.
Juni
- Juni – Picasso vervollständigt sein Gemälde Guernica.
- Juni – Juli - Das Dáil Éireann Debatten und verabschiedet den neuen Entwurf Verfassung Irlands, was dann zur öffentlichen Genehmigung von vorgelegt wird durch Volksabstimmung.
- 3. Juni – Wallis Simpson heiratet den Herzog von Windsor, der erstere Edward VIII, in Frankreich.
- 8. Juni
- Die erste insgesamt Sonnenfinsternis Es ist in über 800 Jahren im Pazifik und in Peru sichtbar, 7 Minuten Gesamtheit zu erreichen.
- Carl Orff's Carmina Burana Premieren in Frankfurt, Deutschland.
- 21. Juni - Das Koalitionsregierung von Léon Blum tritt ein Frankreich.
Juli


9. Juli: Das Stummfilmarchiv von Fox Film Corporation werden durch die zerstört 1937 Fox Vault Fire.
- 1. Juli
- Das Gestapo Verhaftung Pastor Martin Niemöller in Deutschland.
- In einem Referendum das Volk der Irischer freier Staat Akzeptieren Sie die neue Verfassung mit 685.105 Stimmen auf 527.945.
- 2. Juli
- Amelia Earhart und Navigator Fred Noonan verschwinden, nachdem er abgenommen hat Neu GuineaWährend Earharts Versuch, die erste Frau zu werden, die um die Welt fliegt.[2]
- Eine Wache nimmt seinen Platz am Platz ein Grab der Unbekannten in Washington, D.C.; Seitdem wird dort die kontinuierliche Wache aufrechterhalten.
- 4. Juli – Die verlorene Kolonie Das historische Drama wird erstmals in einem Außentheater an dem Ort aufgeführt, an dem es festgelegt ist. Roanoke Island, North Carolina.
- 5. Juli
- Das vorgekochte Fleischprodukt konserviert Spam wird durch die eingeführt Hormel Unternehmen in den USA.
- Die höchste aufgezeichnete Temperatur in Kanada, bei Gelbes Gras, Saskatchewan, IS 45 ° C (113 ° F).
- 7. Juli
- In dem Marco Polo Bridge Incident, Japanische und chinesische Streitkräfte tauschen das Feuer in der Nähe von Peking aus und beginnen die Zweiter chinesisch-japanischer Krieg.
- Das Peel Commission schlägt die Teilung der vor Britisches Mandat Palästinas in getrennte arabische und jüdische Staaten.[3][4]
- 9. Juli – 1937 Fox Vault Fire: Das Stummfilmarchiv von Fox Film Corporation sind zerstört
- 20. Juli - Das Geibeltbad PIRNA wird geöffnet Dresden, Deutschland.
- 21. Juli – Éamon de Valera ich wählte Präsident des Exekutivrates (Premierminister) der Irischer freier Staat, bis zum Dáil (Parlament).
- 22. Juli – Neues Geschäft: Das Senat der Vereinigten Staaten votes down President Franklin D. Roosevelt's Vorschlag, dem mehr Richter zum hinzuzufügen Oberster Gerichtshof der Vereinigten Staaten.
- 24. Juli – Alabama Tropfen vergewaltigen Anklage gegen die Scottsboro Boys.
- 25. Juli–31 – Sino-japanischer Krieg: Schlacht von Päping - Tianjin, eine Reihe von Aktionen, die herumkämpft Peks und Tianjin, führen zum japanischen Sieg.
- 28. Juli - Das Irisch republikanische Armee Versucht die Attentat durch Bombe von George VI in Belfast.
- 29. Juli – Tungchow -Meuterei: Einheiten der Einheiten der East Hopei Armee Meuterei und töten japanische Truppen und Zivilisten in Tongzhou.
- 31. Juli – Nkvd Operative Order 00447 "о о оерациAS по рресирdecken Sovietunionzunächst als 4-monatiger Plan für 75.950 Personen, die hingerichtet werden und weitere 193.000 an die gesendet werden müssen Gulag.
August
- 2. August - Das Marihuana Tax Act[5] In den Vereinigten Staaten ist ein bedeutender Gesetzentwurf auf dem Weg, der zur Kriminalisierung von Cannabis führen wird. Es wurde dem US -Kongress vom Kommissar des Federal Bureau of Narcotics, Harry Anslinger, vorgestellt.
- 5. August - Das Sovietunion beginnt eine der größten Kampagnen der Tolle Säuberung, um "antisowjetische Elemente zu beseitigen". Innerhalb des folgenden Jahres werden mindestens 724.000 Menschen auf Bestellung des Troikas, unter der Regie von Josef Stalin. Dies ist eine Offensive, die auf soziale Klassen abzielt (wie die Kulaks), ethnische oder rassistische Hintergründe, die als nicht-russisch angesehen werden, und Stalins persönliche Gegner aus dem Kommunistische Partei und ihre Sympathisanten.
- 6. August – spanischer Bürgerkrieg: Falangistische Artillerie -Bomben Madrid.
- 8. August - Japan besetzt Peking.
- 9. August - Das Polnischer Betrieb des NKVD (1937–38) ist unterschrieben von Nikolai Yezhovals Fortsetzung der Tolle Säuberung.
- 13. August – Zweiter chinesisch-japanischer Krieg: Das Schlacht von Shanghai öffnet.
- 26. August – Zweiter chinesisch-japanischer Krieg: Japanisches Flugzeug greift das Auto mit dem Botschafter Großbritanniens während eines Überfalls auf Shanghai an.
September

- 2. September - Das Toller Hongkong -Taifun tötet schätzungsweise 11.000 Personen.
- 5. September – spanischer Bürgerkrieg: Die Stadt von Llanes fällt auf die Falangisten.
- 7. September – CBS Sendet ein zweieinhalb Stunden Gedenkkonzert landesweit im Radio in Erinnerung an George Gershwin, live aus dem Hollywood Bowl. Es erscheinen viele Prominente, einschließlich Oscar Levante, Fred Astaire, Otto Klemperer, Lily Pons und Mitglieder der ursprünglichen Besetzung von Porgy und bess. Das Konzert wird Jahre später in vollem Gange in dem ausgezeichneten Sound für seine Zeit aufgenommen und veröffentlicht CD. Das Los Angeles Philharmonic ist das vorgestellte Orchester.
- 10. September - Neun Nationen treffen sich in der NYON -Konferenz, angeführt vom Vereinigten Königreich und Frankreich, um international zu sprechen Piraterie im Mittelmeer.
- 17. September – Abraham Lincoln'S Kopf ist bei engagiert Mount Rushmore.
- 19. September - Schweizer Profi Eishockey Verein HC Ambrì-Piotta wird gegründet.
- 21. September - George Allen & Unwin, Ltd. von London veröffentlicht die erste Ausgabe von J. R. R. Tolkien's Der Hobbit.
- 25. September – Zweiter chinesisch-japanischer Krieg - Schlacht von Pingxingguan: Der kommunistische Chinesisch Achte Route Armee besiegt die Japaner.
- 27. September - Das Letzte Bali Tiger stirbt.[6]
- 30. September - Österreicher Geborene Schauspielerin jüdischer Abstammung, Hedy Lamarr kommt an in New York City aus ihrem besitzergreifenden Ehemann fliehen Friedrich Mandl Wer hat Waffenvereinbarungen mit den Nazis gemacht und um ihre Hollywood -Karriere zu beginnen.[7]
Oktober
- 1. Oktober
- Das Marihuana Tax Act wird Gesetz in den Vereinigten Staaten.
- 2. Oktober–8 – Petersilie -Massaker: Unter Befehl des Präsidenten Rafael Trujillo, Dominikanische Truppen töten Tausende von Haitianer Leben in der Dominikanische Republik.
- 3. Oktober – Zweiter chinesisch-japanischer Krieg: Japanische Truppen rücken voran Nanking, Hauptstadt der Republik China.
- 5. Oktober – Roosevelt gibt seinen berühmten Quarantänesrede in Chicago.
- 9. Oktober – Jimmie Angel landet sein Flugzeug auf dem Berg des Teufels; Das Flugzeug wird jedoch beschädigt und er muss durch den Regenwald wandern, um Hilfe zu erhalten.
- 11. Oktober – Herzog und Herzogin von Windsors 1937er Tour durch Deutschland: Das Herzog und Herzogin von Windsor kommt in Berlin an, um eine 12-tägige Tour durch Nazi-Deutschland zu beginnen, und traf sich am 22. Adolf Hitler.
- 13. Oktober - Deutschland, in einer Notiz zu Brüssel, garantiert die Unverletzlichkeit und Integrität Belgiens, solange letzteres von militärischen Maßnahmen gegen Deutschland enthält.
- 15. Oktober – Ernest Hemingway'S Roman Haben und nicht haben wird erstmals in den Vereinigten Staaten veröffentlicht.
- 18. Oktober–21. Oktober – spanischer Bürgerkrieg: Die gesamte spanische Nordküste fällt in die Hände der Falangisten; Republikaner Kräfte ein Gijón, Spanien, Brand in Benzinreserven vor dem Rückzug vor dem Vorrücken in Brand gesteckt Falangisten.
- 23. Oktober – 1937 Australische Bundeswahlen: Joseph Lyons' UAP/Land Koalition Regierung wird mit einer etwas erhöhten Mehrheit wiedergewählt, um das zu besiegen Arbeiterpartei angeführt von John Curtin.
- 25. Oktober – Celâl Bayar bildet die neue (neunte) Regierung der Türkei.
November
- 5. November – Zweiter Weltkrieg: In dem Reichskanzlei, Adolf Hitler hält ein geheimes Treffen und erklärt seine Pläne für den Erwerb von "Wohnraum" für das Deutsche Volk (aufgezeichnet in der Hossbach Memorandum).
- 6. November - Italien schließt sich dem an Anti-Comintern-Pakt.
- 9. November – Zweiter chinesisch-japanischer Krieg: Japanische Truppen nehmen Shanghai.
- 10. November - Brasilianischer Präsident Getúlio Vargas kündigt die an Estado Novo ("Neuer Staat"), von dort werden Diktator von Brasilien bis um 1945.
- 11. November - Der Kogushi -Schwefelmine zusammenbricht, im Western Gunma, Japan, tötet mindestens 245 Menschen.
Dezember


21. Dezember: Walt Disney's Schneewittchen und die sieben Zwerge wird veröffentlicht, der erste animierte Spielfilm in voller Länge der Welt, der erste Disney-Film und der erste Film, der a enthält Disney Prinzessin. Das obere Bild zeigt das Sieben Zwerge Singen "Heigh-ho"Während er auf einem geht Protokoll. Das zweite obere Bild zeigt Walt Disney Die sieben Zwerge im Anhänger und die unteren Bilder sind die Anhänger.
- 1. Dezember – Zweiter chinesisch-japanischer Krieg: Das Schlacht von Nanking beginnt.
- 4. Dezember – Die Dandy Comic wird erstmals in Schottland veröffentlicht; Es dauerte bis 2012 als physische Veröffentlichung und dann online bis 2013.
- 11. Dezember - Italien zieht sich aus dem zurück Liga der Nationen.
- 12. Dezember
- USS Panay Vorfall: Japanische Bomber versenken das amerikanische Kanonenboot USSPanay.
- Mae West macht einen räumlichen Gastauftritt NBC's Chase und Sanborn Stunde, was schließlich dazu führt, dass sie aus dem Radio verbannt wird.
- 13. Dezember – Zweiter chinesisch-japanischer Krieg: Das Schlacht von Nanking endet mit den Japanern, die die Stadt besetzen. In dem Nanking -Massaker Das folgende töten japanische Soldaten in 3 Monaten über 300.000 Chinesen. Ein paar Tage zuvor die Nationalistische Regierung von China hatte seine Hauptstadt in die südwestliche Stadt verlegt Chungking (Chongqing).
- 16. Dezember - Die ursprüngliche Produktion des Musicals Ich und meine Freundin öffnet sich am Victoria Palace Theatrein Londoner Westende. Eine spätere Wiederbelebung wird eine Auszeichnung gewinnen.
- 21. Dezember
- Walt Disney's Schneewittchen und die sieben Zwerge, die erste Spiellänge der Welt animiert Film, Premiere bei der Carthay Circle Theatre in Los Angeles.
- Dr. SeussErstes Kinderbuch, Und zu denken, dass ich es in der Mulberry Street gesehen habe wird veröffentlicht von Vanguard Press.
- 22. Dezember - Das Lincoln Tunnel öffnet sich zum Verkehr in New York City.
- 25. Dezember - Im Alter von 70 Jahren, Dirigent Arturo Toscanini führt die NBC Symphony Orchestra Zum ersten Mal im Radio und begann seine erfolgreiche 17-jährige Amtszeit mit diesem Orchester. Dieses erste Konzert besteht aus Musik von Vivaldi (zu einer Zeit, in der er selten gespielt wird), Mozart, und Brahms. Millionen schalten sich zum Zuhören ein, einschließlich US -Präsident, einschließlich US -Präsidenten Franklin Delano Roosevelt.
- 29. Dezember - Das neue Verfassung Irlands (Bunreacht Na Héireann) kommt in Kraft. Das Irischer freier Staat wird "Irland", und Éamon de Valera wird der erste Taoiseach (Premierminister) des neuen Staates. EIN Präsidentschaftskommission (Der Oberste Richter, der Sprecher von Dáil Éireann und Präsident des High Court) übernimmt die Befugnisse der neuen Präsidentschaft, bis die Volkswahlen der ersten Wahlen Präsident von Irland im Juni 1938. Die neue Verfassung verbietet Scheidung.
Datum unbekannt
- Die Schweiz beginnt mit dem Bau ihrer Grenzlinie Verteidigung.
- Das Vibora luviminda Gewerkschaften der Zuckerplantagen treten auf Maui Insel, Hawaii.
- Italienischer Psychiater Amarro Fiamberti ist der erste, der einen transorbitalen Ansatz für das Gehirn dokumentiert, was zur Grundlage für das kontroverse medizinische Verfahren von wird Transorbitale Lobotomie.
- Sowjet Die Industrie produziert ungefähr viermal so viel wie in 1928.
- Die Allen Organ Company, Baumeisterin der Kirche, Heim- und Theaterorgane, ist in Macungie, Pennsylvania, gegründet.
Geburten
Geburten |
---|
Januar · Februar · Marsch · April · Kann · Juni · Juli · August · September · Oktober · November · Dezember |
Januar
- 1. Januar – Ahmed Yassin, Palästinensischer Mitbegründer der Hamas (d. 2004)
- 2. Januar – Martin Lauer, Deutscher Athlet (d. 2019)
- 3. Januar
- Glen A. Larson, Amerikanischer Fernsehproduzent und Schriftsteller (d. 2014)
- Nadia Lutfi, Ägyptische Schauspielerin (d. 2020)
- 4. Januar
- Grace Bummbry, American Opernsänger
- Dyan Cannon, Amerikanische Schauspielerin, Filmregisseur und Drehbuchautor
- 6 Januar
- Paolo ConteItalienischer Sänger, Pianist und Komponist
- Harri Holkeri, 36. Premierminister von Finnland (d. 2011)
- 8. Januar - Dame Shirley Bassey, Walisischer Sänger
- 13. Januar
- Kermit Edward Bye, Amerikanischer Bundesrichter (d. 2021)
- Ati George Sokomanu, Präsident von Vanuatu
- 14. Januar
- Leo Kadanoff, Amerikanischer Physiker (d. 2015)
- Billie Jo Spears, American country music singer (d. 2011)
- 15. Januar – Margaret O'Brien, Amerikanische Kinderschauspielerin
- 16. Januar – Francis George, American Cardinal (d. 2015)
- 18. Januar
- Yukio Endō, Japanischer Turner (d. 2009)
- John Hume, Nordirischer Politiker, Friedensnobelpreis Laureate (d. 2020)
- 19. Januar – Prinzessin Birgitta von Schweden
- 20. Januar – Bailey Howell, Amerikanischer Basketballspieler
- 21. Januar – Prinz Max, Herzog in Bayern, Erbe des bayerischen königlichen Hauses
- 22. Januar – Joseph Wambaugh, Amerikanischer Autor
- 25. Januar – Ange-Félix Patassé, 5. Präsident der Zentralafrikanischen Republik (d. 2011)
- 29. Januar – Hassan Habibi, 1 Vizepräsident des Iran (d. 2013)
- 30. Januar
- Vanessa Redgrave, Britische Schauspielerin
- Boris Spassky, Russischer Schach Großmeister
- 31. Januar
- Philip Glass, Amerikanischer Komponist
- Suzanne Pleshette, Amerikanische Schauspielerin (d. 2008)
Februar
- 1. Februar – Don Everly, American Rock and Roll -Sänger und Musiker (d. 2021)[8]
- 2. Februar
- Tom Smothers, Amerikanischer Musiker, Komiker (Die Smothers Brüder)
- Eric Arturo Delvalle, Panamanischer Anwalt (d. 2015)
- 3. Februar – Jacques Barrot, Französischer Politiker (d. 2014)
- 4. Februar – Magnar SolbergNorwegischer Biathlet
- 5. Februar – Gaston RellantsBelgischer Olympiasportler[9]
- 8. Februar – Harry Wu, Chinesischer Menschenrechtsaktivist (d. 2016)
- 10. Februar – Roberta Flack, Afroamerikanischer Sänger
- 11. Februar
- Maryse Condé, Guadeloupean Romanautor
- Bill Lawry, Australischer Cricketspieler
- 12. Februar – Charles Dumas, Amerikanischer Athlet (d. 2004)
- 13. Februar
- Rupiah Banda, 4. Präsident von Sambia (d. 2022)
- Sigmund Jähn, Deutscher Kosmonaut (d. 2019)
- 17. Februar
- Benjamin Whitrow, Englischer Schauspieler (d. 2017)
- Mary Ann Mobley, Amerikanische Schauspielerin (d. 2014)
- 19. Februar – Klim Churyumov, Sowjetisch-ukrainischer Astronom (d. 2016)
- 20. Februar
- Robert Huber, Deutscher Chemiker und Nobel Laureat
- Nancy Wilson, Afroamerikanische Sängerin und Schauspielerin (d. 2018)
- 21. Februar
- Ron Clarke, Australischer Läufer (d. 2015)
- König Harald V von Norwegen[10]
- Jilly Cooper, Englischer Schriftsteller
- 25. Februar - Herr Tom Courtenay, Englischer Schauspieler
- 26. Februar – Eduardo Arroyo, Spanischer Maler und Grafiker (d. 2018)
Marsch
- 2. März – Abdelaziz Bouteflika, Präsident von Algerien (d. 2021)
- 3. März
- Bobby Driscoll, Amerikanischer Kinderschauspieler und Sprachschauspieler (d. 1968)
- Tsukasa Hosaka, Japanischer Fußballer (d. 2018)
- 4. März
- Graham DowlingNeuseeland Cricketspieler
- Yuri Senkevich, Russischer Kosmonaut (d. 2003)
- 5. März – Olusegun Obasanjo, Präsident von Nigeria
- 6 März
- Norman Coburn, Australischer Schauspieler
- Valentina Tereshkova, Russischer Kosmonaut, erste Frau im Weltraum
- 8. März – Juvénal Hobonimana, 3. Präsident von Ruanda (d. 1994)
- 10. März – Joe Viterelli, Amerikanischer Schauspieler (d. 2004)
- 13. März – Vladimir Makanin, Russischer Schriftsteller (d. 2017)
- 14. März – Benny Paret, Kubanischer Weltergewicht Boxer (d. 1962)
- 15. März – Valentin Rasputin, Russischer Schriftsteller (d. 2015)
- 16. März – Attilio NicoraItalienisch Kardinal (d. 2017)
- 18. März
- Aleksei Zasukhin, Sowjetischer Boxer (d. 1996)
- Rudi Altig, Deutscher Straßenrennradfahrer (d. 2016)
- 22. März
- Armin Hary, Deutscher Athlet
- Peter Vogel, Deutscher Filmschauspieler (d. 1978)
- 23. März – Tony Burton, Amerikanischer Schauspieler (d. 2016)
- 24. März – Lloyd Erskine Sandiford, 4. Premierminister von Barbados
- 27. März – Francesco JanichItalienischer Fußballer (d. 2019)
- 29. März
- Billy Carter, American Farmer, Geschäftsmann, Brauer und Politiker (d. 1988)
- Smarkk Michel, 6. Premierminister von Haiti (d. 2012)
- 30. März – Warren Beatty, Amerikanischer Schauspieler und Regisseur
April
- 1. April – Mohammad Hamid Ansari, Indischer Politiker, 12. Vizepräsident Indiens
- 4. April – Obd dlamini, 6. Premierminister von Swasiland (d. 2017)
- 5. April
- Colin Powell, Amerikanischer Politiker (d. 2021)
- Guido Vildoso, 59. Präsident von Bolivien
- 6. April
- Merle Haggard, American Country Musician (d. 2016)
- Billy Dee Williams, Afroamerikanischer Schauspieler
- 10. April – Bella Akhmadulina, Russischer Dichter (d. 2010)
- 11. April – Jill Gascoine, Englische Schauspielerin und Schriftstellerin (d. 2020)
- 12. April – Igor Volk, In Ukrainisch geborener russischer Kosmonaut (d. 2017)
- 13. April – Tengku Razaleigh Hamzah, Malaysischer Politiker
- 15. April – Frank Vincent, Amerikanischer Schauspieler (d. 2017)
- 17. April – Ferdinand Piëch, Österreichischer Ingenieur, Business Magnate (d. 2019)
- 19. April
- Antonio Carluccio, Italienisch geborener Gastronomen (d. 2017)
- Joseph Estrada, Philippinischer Schauspieler und Politiker, 13. Präsident der Philippinen
- 20. April – George Takei, Japanisch-amerikanischer Schauspieler, Direktor und Autor (Autor (Star Trek)
- 22. April – Jack Nicholson, Amerikanischer Filmschauspieler und Regisseur
- 24. April
- Viktor Zubkov, Russischer Basketballspieler (d. 2016)
- Joe Henderson, American Jazz Tenor Saxophonist (d. 2001)
- 26. April – Jean-Pierre Beltoise, Französischer Rennfahrer (d. 2015)
- 27. April – Sandy Dennis, Amerikanische Schauspielerin (d. 1992)
- 28. April
- Diane Hoh, Amerikanischer Autor
- Saddam Hussein, 5. Präsident des Irak (d. 2006)
Kann
- 2. Mai
- Lorenzo Musik, Amerikanischer Schauspieler, Sprachschauspieler, Schriftsteller, Produzent und Musiker (d. 2001)
- Ted Dabney, American Engineer (d. 2018)
- 4. Mai – Dick Dale, Amerikanischer Gitarrist (d. 2019)
- 6. Mai – Rubin "Hurricane" Carter, Afroamerikanischer Boxer (d. 2014)
- 8. Mai
- Carlos Gaviria Díaz, Kolumbianische Gerechtigkeit, Politiker
- Thomas Pynchon, Amerikanischer Schriftsteller
- 9. Mai – Rafael Moneo, Spanischer Architekt
- 11. Mai – Ildikó újlaky-rejtő, Ungarischer Olympia- und Weltmeister -Foil -Fechter
- 12. Mai – George Carlin, American Stand-up Comedian (d. 2008)
- 13. Mai
- Roger Zelazny, American writer (d. 1995)
- Trevor Baylis, Englischer Erfinder (d. 2018)
- 15. Mai
- Madeleine Albright, Tschechoslowakisch geborener amerikanischer Politiker und Diplomat (d. 2022)[11]
- Trini Lopez, Amerikanischer Sänger, Gitarrist und Schauspieler (d. 2020)
- 16. Mai
- Yvonne Craig, Amerikanische Schauspielerin (Batman) (d. 2015)
- Robert B. Wilson, Amerikanischer Ökonom, Nobelpreis Laureat
- 18. Mai – Jacques Santer, Luxemburg Politiker, 20. Premierminister von Luxemburg
- 21. Mai
- Ricardo Alarcón, Kubanischer Politiker (d. 2022)[12]
- Sofiko Chiaureli, Georgische Schauspielerin (d. 2008)
- Mengistu Haile Mariam, Präsident von Äthiopien
- 22. Mai – FACUNDO CABRAL, Argentinischer Sänger (d. 2011)
- 27. Mai – Andrei Bitov, Russischer Schriftsteller (d. 2018)
- 30. Mai – Aleksandr Demyanenko, Russischer Film- und Theaterschauspieler (d. 1999)
- Datum unbekannt - Abu NidalPalästinensischer Militant (d. 2002)
Juni
- 1 Juni
- Morgan Freeman, Afroamerikanischer Schauspieler
- Colleen McCullough, Australischer Autor (d. 2015)
- Ezio PascuttiItalienischer Fußballer (d. 2017)
- 7. Juni – Neeme Järvi, Estnischer Dirigent
- 8. Juni – Bruce McCandless II, Amerikanischer Astronaut (d. 2017)
- 11. Juni
- Robin Warren, Australischer Pathologe, Empfänger der Nobelpreis für Physiologie oder Medizin
- Chad Everett, Amerikanischer Schauspieler (d. 2012)
- 12. Juni – Vladimir Arnold, Sowjetisch-russischer Mathematiker (d. 2010)
- 13. Juni – Raj Reddy, Indischer Informatiker
- 15. Juni – Waylon Jennings, American Country Singer (d. 2002)
- 16. Juni
- Simeon Saxe-Coburg-Gotha, Zar von Bulgarien (1943-1946), 48. Premierminister von Bulgarien (2001-2005)
- Erich Segal, Amerikaner Autor, Drehbuchautor und Pädagoge (d. 2010)
- 17. Juni – Clodovil Hernandes, Brasilianischer Modedesigner, Fernseher und Politiker (d. 2009)
- 18. Juni
- Ronald Venetiaan, 6. und 8. Präsident von Suriname
- Vitaly Zholobov, Sowjetischer Kosmonaut
- 19. Juni – André GLucksmann, Französischer Philosoph, Autor (d. 2015)
- 21. Juni – Jon Huntsman SR., Amerikanischer Geschäftsmann und Philanthrop (d. 2018)
- 23. Juni – Martti Ahtisaari, 10. Präsident von Finnland
- 25. Juni
- Nawaf al-Ahmad al-Jaber al-Sabah, Emir von Kuwait
- Keizō Obuchi, 54. Premierminister Japans (d. 2000)
- 26. Juni
- Grady Stiles, American Freak Show Performer (d. 1992)
- Robert Coleman Richardson, Amerikanischer Physiker, Nobelpreis Laureate (d. 2013)
Juli
- 2. Juli – Richard Petty, American Stock Car Racer, siebenmal NASCAR Winston Cup Champion
- 3. Juli – Tom Stoppard, Tschechisch geborener britischer Dramatiker und Drehbuchautor
- 4. Juli – Königin Sonja von Norwegen
- 5. Juli – Jo de Roo, Niederländischer Straßenrennradfahrer
- 6. Juli
- Vladimir Ashkenazy, Russischer Pianist
- Ned Beatty, Amerikanischer Schauspieler (d. 2021)[13]
- Michael Sata, 5. Präsident von Sambia (d. 2014)
- 7. Juli
- Lars-Erik Larsson, Schwedische Ruder -Coxswain
- Nanami Shiono, Japanischer Autor, Schriftsteller
- Tung Chee-Hwa, Geschäftsmann und Politiker Hongkong
- Giovanni Arrighi, Italienischer Ökonom, Soziologe und Weltsystemanalyst (d. 2009)
- 9. Juli – David Hockney, In Englisch geborener Künstler
- 12. Juli
- Bill Cosby, Afroamerikanischer Schauspieler, Komiker, Pädagoge und verurteilter Sexualstraftäter
- Lionel Jospin, Frankreichminister
- 14. Juli – Yoshirō Mori, 55. Premierminister Japans
- 17. Juli – Jaberi Bidandi Ssali, Ugandischer Politiker, Geschäftsmann
- 18. Juli
- Roald Hoffmann, Polnisch geborener Chemiker und Nobel Laureat[14]
- Hunter S. Thompson, Amerikanischer Autor und Journalist (d. 2005)
- 19. Juli – George Hamilton IV, American Country Singer (d. 2014)
- 24. Juli – Manoj Kumar, Indischer Schauspieler und Regisseur
- 27. Juli – Mirko Marjanović, 63. Premierminister von Serbien (d. 2006)
- 29. Juli
- Ryutaro Hashimoto, 53. Premierminister Japans (d. 2006)
- Daniel McFadden, Amerikanischer Ökonom und Nobel Laureat
- 31. Juli – Sab Shimono, Japanischer Schauspieler und Sprachschauspieler
August
- 2. August – María DuvalMexikanische Schauspielerin und Sängerin
- 3. August – Andrés Gimeno, Spanischer Tennisspieler (d. 2019)
- 5. August – Manuel Pinto da Costa, Santoméan Politiker, 1. Präsident von São Tomé und Príncipe
- 6. August
- Charlie Haden, American Jazz Bassist (d. 2014)
- Dame Barbara Windsor, English actress (d. 2020)
- 8. August – Dustin Hoffman, Amerikanischer Schauspieler, Direktor (Der Absolvent)
- 11. August
- Dieter Kemper, Deutscher Radfahrer (d. 2018)
- Hasri Ainun Habibie, 3. First Lady of Indonesien (d. 2010)
- 15. August – Bounnhang Vorachith, 14. Premierminister, 6. Präsident von Laos
- 18. August – Jean Alué Bawoyeu, Chadier Politiker, ehemaliger Premierminister
- 19. August – Richard Møller Nielsen, Dänischer Fußballspieler und Trainer (d. 2014)
- 21. August
- 22. August
- Rima Melati, Indonesische Schauspielerin und Sängerin (d. 2022)[15]
- Francesco MussoItalienischer Olympia -Boxer
- 26. August – Gennady Yanayev, ehemaliger sowjetischer Führer (d. 2010)
- 27. August – Alice Coltrane, Afroamerikanischer Jazz-Harpist, Organist, Pianist und Komponist (d. 2007)
- 30. August – Bruce McLaren, Neuseeländischer Gründer von McLaren Racing (d. 1970)[16]
September
- 1. September – Francisco Pinto Balsemão, Portugiesischer Politiker, 111. Ministerpräsident von Portugal
- 4. September – Dawn Fraser, Australischer Schwimmer
- 5. September – Antonio Angelillo, Italienisch-Argentinien-Fußballer (d. 2018)
- 6. September - Jo Anne Worley, Amerikanische Schauspielerin, Komikerin und Sängerin
- 7. September
- Brenda Bufalino, American Tap Dancer
- John Phillip Law, Amerikanischer Schauspieler (d. 2008)
- 9. September – Alí Rodríguez Araque, Venezolanischer Politiker, Anwalt und Diplomat (d. 2018)
- 10. September – Jared Diamond, American Geograph, Anthropologe und Autor
- 11. September
- Paola Ruffo di Calabria, Italienisch geborene Königin der Belgier
- Joseph Kobzon, Sowjetischer und russischer Sänger (d. 2018)
- 13. September – Fred Silverman, American TV Producer und Executive (d. 2020)
- 15. September
- Robert Lucas, Jr., Amerikanischer Ökonom und Nobel Laureat
- Fernando de la Rúa, Argentinischer Politiker, 43. Präsident von Argentinien (d. 2019)
- 20. September – Monica Zetterlund, Schwedische Sängerin und Schauspielerin (d. 2005)
- 23. September – Martin Litchfield West, British Classical Scholar (d. 2015)
- 26. September – Jerry Weintraub, American Film Producer und Talent Agent (d. 2015)
- 28. September – Bob Schul, Der amerikanische Olympiasportler
- 30. September – Daniel Filho, Brasilianischer Filmproduzent, Regisseur, Schauspieler und Drehbuchautor
Oktober
- 2. Oktober – Johnnie Cochran, Afroamerikanischer Anwalt (d. 2005)
- 4. Oktober
- Jackie Collins, Englischer Autor (d. 2015)
- Franz Vranitzky, 19. Kanzler von Österreich
- 11. Oktober
- Bobby Charlton, Englischer Fußballer
- Ron Leibman, Amerikanischer Schauspieler (d. 2019)
- 19. Oktober – Teresa Ciepły, Polnischer olympischer Athlet (d. 2006)
- 20. Oktober – Wanda Jackson, Amerikanischer Sänger, Songwriter, Pianist und Gitarrist
- 21. Oktober – Édith Scob, Französische Film- und Theaterschauspielerin (d. 2019)
- 22. Oktober – Kader Khan, Afghanisch geborener indisch-kanadischer Filmschauspieler, Drehbuchautor, Comedian und Regisseur (d. 2018)
- 28. Oktober – Lenny Wilkens, Amerikanischer Basketballspieler und Trainer[17]
- 30. Oktober – Ashaari Mohammad, Malaysischer spiritueller Führer (d. 2010)
- 31. Oktober – Tom Paxton, Amerikanischer Volkssänger, Songwriter
November

Herr Ridley Scott
- 4. November – Loretta Swit, Amerikanische Schauspielerin (MAISCHE)
- 5. November – Chan Sek Keong, dritte Oberster Richter von Singapur
- 8. November – Dragoslav Šekularac, Serbischer Fußballer und Manager (d. 2019)
- 15. November – Little Willie John, Afroamerikanischer R & B-Sänger (d. 1968)
- 17. November – Peter Cook, Englischer Komiker, Schriftsteller und Schauspieler (d. 1995)
- 20. November – Eero Mänktranta, Finnischer olympischer Cross-Country-Skifahrer (d. 2013)
- 21. November
- Ingrid Pitt, Polnisch geborene britische Schauspielerin (d. 2010)
- Marlo Thomas, Amerikanische Schauspielerin, Produzentin und soziale Aktivistin (Dieses Mädchen)
- Ferenc Kósa, Ungarischer Filmdirektor (d. 2018)
- 25. November – Serikbolsyn Abdildin, Kasachischer Ökonom und Politiker (d. 2019)
- 26. November – Boris Yegorov, Russischer Kosmonaut (d. 1994)
- 30. November – Ridley Scott, Britischer Filmregisseur, Produzent
Dezember

Herr Anthony Hopkins
- 1. Dezember – Vaira Vīķe-Friberga, Präsident von Lettland[18]
- 3. Dezember – Francisco Xavier do Amaral, 1. Präsident von Osttimor (d. 2012)
- 4. Dezember
- Donnelly Rhodes, Kanadischer Schauspieler (d. 2018)
- William Lombardy, Amerikanischer Schach Großmeister (d. 2017)
- 6. Dezember – Ramon Torrents, Spanischer Künstler
- 8. Dezember
- James MacArthur, Amerikanischer Schauspieler (d. 2010)
- Arne Næss, Jr.Norwegischer Bergsteiger, Geschäftsmann (d. 2004)
- 12. Dezember
- Connie Francis, Amerikanischer Sänger
- Michael Jeffery, 24. Generalgouverneur von Australien (d. 2020)
- 17. Dezember – Sergio Jiménez, Mexikanischer Schauspieler (d. 2007)
- 18. Dezember – Sami-ul-haq, Pakistaner Kleriker, Politiker (d. 2018)
- 21. Dezember
- Jane Fonda, Amerikanische Schauspielerin und Aktivistin[19]
- Lawrence Roberts, Amerikanischer Informatiker (d. 2018)
- 22. Dezember – Eduard USPensky, Russischer Autor und Drehbuchautor (d. 2018)
- 24. Dezember – Félix Miélli Venerando, Brasilianischer Fußballer (d. 2012)
- 26. Dezember – John Horton Conway, In Englisch geborener Mathematiker (d. 2020)
- 28. Dezember – Ratan Tata, Indischer Industrieller
- 29. Dezember – Maumoon Abdul Gayoom, Präsident der Malediven (1978–2008)
- 30. Dezember – Gordon Banks, Englischer Fußballer (d. 2019)
- 31. Dezember
- Avram Hershko, Israelischer Biologe, Empfänger der Nobelpreis für Chemie
- Anthony Hopkins, Walisischer Schauspieler
Unbekannt
- Silvia Odio, Kubanische Auswanderer in die Vereinigten Staaten
- Carmen Pereira, Bissau-Guinean-Politiker (d. 2016)
Todesfälle
Januar

Heilige André Bessette

Heilige Petrus von Jesus Maldonado
- 1. Januar
- Bhaktisiddhanta Sarasvati, Indischer spiritueller Lehrer (b. 1874)
- John Gresham Mache, Amerikaner presbyterianisch Theologe (b. 1881)
- 2. Januar – Ross Alexander, Amerikanischer Schauspieler (b. 1907)
- 5. Januar
- Alberto de Oliveira, Brasilianischer Dichter (geb. 1857)
- Ernst Löfström, Finnischer General von Erster Weltkrieg (b. 1865)
- 6 Januar
- André Bessette, Kanadischer religiöser Führer, Saint (geb. 1845)
- Albert gleitet, American Admiral (b. 1858)
- 12. Januar – Martin Johnson, American Adventurer, Dokumentarfilm Filmemacher (Flugzeugabsturz) (geb. 1884)
- 15. Januar
- Pietro BiginelliItalienischer Chemiker (b. 1860)
- Georges Hilaire Bousquet, Französischer Gelehrter (b. 1845)
- 16. Januar – Pyotr -Rinde, Sowjetischer Staatsmann (geb. 1869)
- 17. Januar – Richard Boleslawski, Polnischer Filmregisseur (b. 1889)
- 18. Januar – Jaime Hilario Barbal, Spanisch römisch katholisch Religiöser bekennender und heiliger (hingerichtet) (b. 1889)
- 21. Januar
- Yasin al-Hashimi, Irakischer Politiker und 4. Ministerpräsident des Irak (b. 1884)
- Marie Prevost, Kanadische Schauspielerin (geb. 1896)
- 23. Januar – Orso Mario CorbinoItalienischer Physiker, Politiker (geb. 1876)
Februar
- 1. Februar – Asano Nagakoto, Japanischer Diplomat, Politiker (geb. 1842)
- 2. Februar – Reinhold Hanisch, Österreichischer Politiker, Arbeiter (geb. 1884)
- 5. Februar
- Lou Andreas-Salomé, In Russland geborener Schriftsteller (geb. 1861)
- José Nicoletti Filho, Italienischer revolutionärer Held (geb. 1871)
- 7. Februar – Elihu Wurzel, Amerikanischer Staatsmann, Diplomat und Friedensnobelpreis Empfänger (b. 1845)
- 11. Februar
- Walter Burley Griffin, American Architect, Stadtplaner (geb. 1876)
- Vasily Gurko, Russischer General (b. 1864)
- Maria Luisa Josefa, Mexikaner römisch katholisch Nonne und ehrwürdig (b. 1866)
- Petrus von Jesus Maldonado, Mexikanischer Priester, Märtyrer und Heiliger (geb. 1892)
- 14. Februar
- Vicente Vilar David, Spanisch römisch katholisch Priester, Saint und Märtyrer (im Kampf getötet) (b. 1889)
- Erkki Melartin, Finnischer Komponist (b. 1875)[20]
- 17. Februar – George Hassell, Englischer Schauspieler (b. 1881)
- 18. Februar – Sergo Ordzhonikidze, Sowjetischer Politiker, Selbstmord (b. 1886)
- 19. Februar – Horacio Quiroga, Uruguayaner Schriftsteller (geb. 1878)[21]
- 20. Februar – Sir Percy Cox, Generalbritannien und Kolonialverwalter (geb.1864)
- 24. Februar
- Vladimir Lipsky, Sowjetischer Wissenschaftler, Botaniker (geb. 1863)
- Beyene MeridÄthiopischer Militärkommandant (geb. 1897)
- Sir Guy steht stehen, Britischer Schauspieler (b. 1873)
- 27. Februar
- Douglas Carnegie, Britischer Politiker (b. 1870)
- Charles Donnelly, Irischer Dichter (im Kampf getötet) (b. 1915)
Marsch

Gesegnet Concepcion Cabrera de Armida

Sultan Abd al-Hafid von Marokko
- 6 März – John Ellis Martineau, Amerikanischer Politiker (b. 1873)
- 7. März – Concepción Cabrera de Armida, Mexikaner römisch katholisch mystisch und gesegnet (b. 1862)
- 8. März
- Yuriy Kotsiubynsky, Sowjetischer Politiker, Aktivist (b. 1896)
- Howie Morenz, Kanadischer Eishockeyspieler (b. 1902)
- 9. März – Paul Elmer mehr, Amerikanischer Kritiker, Essayist (geb. 1864)
- 11. März – Joseph S. Cullinan, Amerikanischer Ölindustrieller, Gründer von Texaco (b. 1860)
- 12. März
- Jenő Hubay, Ungarischer Komponist, Geiger (geb. 1858)
- Charles-Marie Widor, Französischer Organist, Komponist (b. 1844)
- 13. März – Elihu ThomsonEnglisch-amerikanischer Ingenieur und Erfinder, Mitbegründer von General Electric (b. 1853)
- 15. März – H. P. Lovecraft, Amerikanischer Schriftsteller (b. 1890)
- 16. März
- Sir Austen Chamberlain, Britischer Staatsmann, Friedensnobelpreis Empfänger (b. 1863)
- Edith Clark, Französischer Flieger, Fallschirmspringer (geb. 1904)
- 18. März
- Mélanie Bonis, French Composer (b. 1858)
- Felix Graf von Bothmer, Deutscher General (b. 1852)
- Julio Sanchez GardelArgentinischer Dramatiker (b. 1870)
- 20. März
- Arthur Bernède, Französischer Schriftsteller, Dichter und Dramatiker (b. 1870)
- Harry Vardon, Englischer Golfprofi (b. 1870)
- 22. März
- Thorvald Aagaard, Dänischer Komponist (b. 1877)
- Alfred Dyke Acland, Britischer Militäroffizier (geb. 1858)
- Vladimir Maksimov, Sowjetischer Schauspieler (b. 1880)
- Mary Russell, Herzogin von Bedford, British Aviator, Ornithologe (Flugzeugabsturz) (b. 1865)
- 25.März – John Drinkwater, Britischer Dichter, Dramatiker (geb. 1882)
- 27. März – Victor Gustav Bloede, Schwedischer Chemiker (b. 1849)
- 28. März – Josef Klička, Tschechoslowak -Organist, Geiger und Komponist (geb. 1855)
- 29. März
- Fyodor Keneman, Sowjetischer Pianist, Komponist (geb. 1873)
- Karol SzyManowski, Polnischer Komponist (b. 1882)
- Kim du-Jeong, Koreanischer Schriftsteller (b. 1908)
- 31. März – Ahmed Izzet Pasha, Türkischer General (b. 1864)
April
- 2. April – Nathan Birnbaum, Österreichischer Schriftsteller, Journalist (geb. 1864)
- 4. April
- Sultan Abd al-Hafid von Marokko (b. 1875)
- Maria Teresa CasiniItalienisch römisch katholisch Nonne und gesegnet (b. 1864)
- 5. April – Jose Benlliure y Gil, Spanischer Maler (b. 1858)
- 6. April – Gyula Juhász, Ungarischer Dichter (b. 1883)
- 7. April – Helen Burgess, Amerikanische Schauspielerin (b. 1916)
- 8. April – Billy Bassett, English Association Fußballer (b. 1869)
- 10. April
- Ralph Ince, American Film Director (b. 1887)
- Shridhar Venkatesh Ketkar, Indischer Soziologe, Historiker (geb. 1884)
- 14. April – Ned Hanlon, Amerikanischer Baseballmanager, MLB Hall of Famer (b. 1857)
- 16. April – Jay Johnson Morrow, Amerikanischer Militäringenieur, Politiker und 3. Gouverneur der Panamakanalzone (b. 1870)
- 19. April
- Martin Conway, 1. Baron Conway von Allington, Britische Kunstkritiker, Bergsteiger (geb. 1856)
- William Morton Wheeler, Amerikanischer Entomologe (b. 1865)
- 20. April
- Gaston Chérau, Französischer Journalist (geb. 1872)
- Josef MařatkaTschechischer Bildhauer (b. 1874)
- 21. April – Saima Harmaja, Finnish poet (b. 1913)
- 22. April – Arthur Edmund Carewe, Armenisch-amerikanischer Schauspieler (geb. 1884)
- 23. April – Caroline Harris, Amerikanische Schauspielerin (b. 1867)
- 24. April – Lucy Beaumont, Britische Schauspielerin (b. 1869)
- 25. April – Michał Drzymmała, Polnischer Rebell (b. 1857)
- 27. April – Antonio Gramsci, Italienischer kommunistischer Schriftsteller, Politiker (geb. 1891)
- 29. April
- Wallace Carothers, Amerikanischer Chemiker, Erfinder von Nylon (geb. 1896)
- William Gillette, Amerikanischer Schauspieler (b. 1853)
Kann
- 1. Mai
- Snitz Edwards, Ungarischer Schauspieler (b. 1868)
- Herbert Hughes, Irischer Komponist (b. 1882)
- 2. Mai – Takuji iwasaki, Japanischer Meteorologe (geb. 1869)
- 4. Mai – Noel Rosa, Brasilianischer Songwriter (geb. 1910)
- 5. Mai
- Camillo Bernneri, Italienischer Philosoph, Anarchist (b. 1897)
- C.K.G. Billings, Amerikanischer Reiter (b. 1861)
- 7. Mai – Ernst A. Lehmann, Deutscher Kapitän der Hindenburg (b. 1886)[22]
- 9. Mai
- Harry Barton, American Architect (b. 1876)
- Maurice Conner, Kanadischer Politiker (b. 1868)
- 10. Mai – Sir James Blindell, Britischer Politiker (b. 1884)
- 11. Mai
- Afonso Costa, Portugiesischer Anwalt, Professor, Politiker und dreimal Ministerpräsident von Portugal (b. 1871)
- Ellen Hansell, American Tennis Champion (geb. 1869)
- 12. Mai
- Sir Henry Birchenough, Britischer Geschäftsmann und Beamter (geb. 1853)
- Cecil Meares, British Explorer (b. 1877)
- 15. Mai – Percy Lee Gassaway, Amerikanischer Politiker (b. 1885)
- 23. Mai – John D. Rockefeller, Amerikanischer Industrieller, Philanthrop (geb. 1839)
- 24. Mai
- Luis F. Álvarez, Spanischer Arzt (b. 1853)
- Francis Bird, Australischer Architekt (b. 1845)
- 25. Mai – Henry Ossawa Tanner, Amerikanischer Künstler (b. 1859)
- 26. Mai – Bertha May Crawford, Kanadischer Opernsänger (geb. 1886)
- 28. Mai – Alfred Adler, Österreichischer Psychologe (geb. 1870)
- 29. Mai – Lizardo García, 17. Präsident von Ecuador (b. 1844)
Juni
- 2. Juni – Louis Vierne, French Composer (b. 1870)
- 3. Juni
- Hugo Hammarskjöld, Schwedischer Beamter, Politiker (geb. 1845)
- Emilio Mola, Spanischer nationalistischer Kommandant (Flugzeugabsturz) (geb. 1887)
- 4. Juni
- Fernand Cabrol, Französischer Theologe (b. 1855)
- Kke Geladze, Mutter von Josef Stalin, Führer der Sowjetunion (b. 1858)
- 7. Juni – Jean Harlow, Amerikanische Schauspielerin (b. 1911)
- 10. Juni
- Jane Foss Barff, Amerikanischer Aktivist (b. 1863)
- Sir Robert Borden, Kanadischer Anwalt, Politiker und 8. Kanada -Premierminister von Kanada (b. 1854)
- Malcolm Williams, Amerikanischer Schauspieler (b. 1870)
- 12. Juni – Mikhail Tukhachevsky, Sowjetischer Armeeoffizier, Oberbefehlshaber der Roten Armee (hingerichtet) (geb. 1893)
- 16. Juni – Alexander Chervyakov, Führer der Sowjetunion (b. 1892)
- 18. Juni
- Pierre Bodard, Französischer Maler (b. 1881)
- Gaston Doumergue, 60. Frankreichminister, 13. Präsident von Frankreich (b. 1863)
- 19. Juni – J. M. Barrie, Britischer Schriftsteller, Dramatiker (geb. 1860)
- 20. Juni – ANDREU NIN Pérez, Spanischer Politiker (b. 1892)
- 25. Juni
- Colin Clive, Britischer Schauspieler (b. 1900)
- Marta Cunningham, American Opera Singer (b. 1869)
- 26. Juni – Minoru Murata, Japanischer Schauspieler, Regisseur und Drehbuchautor (b. 1894)
- 27. Juni – Sandro Akhmmeteli, Sowjetischer Direktor (b. 1866)
- 28. Juni – Max Adler, Österreichischer marxistischer Theoretiker (geb. 1873)
Juli

Reverend Nazzareno formosa
- 1. Juli
- Ilya Garkavyi, Soviet general (b. 1888)
- Matvei Vasilenko, Sowjet Komkor (b. 1888)
- 2. Juli – Amelia Earhart, American Aviator (an diesem Datum fehlt) (b. 1897)
- 3. Juli – Boris Gorbachyov, Soviet general (b. 1892)
- 6. Juli
- Bohdan Ihor Antonych, Sowjetischer Dichter (b. 1909)
- Ernesto Badini, Italienischer Opernsänger (geb. 1876)
- 7. Juli – Åke Hammarskjöld, Schwedischer Diplomat, Anwalt (geb. 1893)
- 8. Juli – Diana Abgar, Armenischer Diplomat (geb. 1859)
- 9. Juli – Oliver Law, American Labour Organizer, Armeeoffizier (getötet im spanischen Bürgerkrieg) (geb. 1899)
- 10. Juli – Arthur Edmund Seaman, Amerikanischer Professor und Museumskurator (geb. 1858)
- 11. Juli
- George Gershwin, American Composer (b. 1898)
- Rodrigues Ottolengui, Amerikanischer Schriftsteller (b. 1861)
- 12. Juli – Hugo Charteris, 11. Earl of Wemyss, Britischer Politiker, Beamter (geb. 1857)
- 13. Juli
- Mykhailo Boychuk, Sowjetischer Maler (b. 1882)
- Victor Laloux, Französischer Architekt (b. 1850)
- 14. Juli
- Julius Meier, Amerikanischer Geschäftsmann, Politiker (geb. 1874)
- Joseph Taylor Robinson, Amerikanischer Politiker (b. 1872)
- 15. Juli – Walter Gay, Amerikanischer Maler (b. 1856)
- 16. Juli – Vladimir Kirillov, Sowjetischer Dichter (b. 1889)
- 17. Juli
- Annie Furuhjelm, Finnischer feministischer Aktivist, Politiker (geb. 1859)
- Percy Gardner, Britisch -Archäologe (geb. 1846)
- 18. Juli
- Julian Bell, Britischer Dichter (im spanischen Bürgerkrieg getötet) (geb. 1908)
- Grigol Giorgadze, Sowjetischer Historiker, Jurist und Politiker (geb. 1879)
- 20. Juli – Guglielmo Marconi, Italienisch geborener amerikanischer Erfinder (geb. 1874)
- 22. Juli
- Nazzareno formosa, Amerikaner römisch katholisch Priester und Reverend (b. 1901)
- Paolo Ishvili, Sowjetischer Dichter (b. 1894)
- 23. Juli – Varnava, serbischer Patriarch (b. 1880)
- 28. Juli
- Zungenlinge, Chinesischer Militäroffizier (geb. 1892)
- Zhao Dengyu, Chinesischer Militäroffizier (geb. 1898)
- 31. Juli – Noë Bloch, Sowjetischer Produzent (b. 1875)
August

Heilige Alexander Hotovitzky
- 5. August – Jean Louis Conneau, Französischer Aviator (b. 1880)
- 6. August
- Adeodato Barreto, Portugiesischer Dichter (geb. 1905)
- F. C. S. Schiller, Deutsch-britischer Philosoph (geb. 1864)
- 8. August – Martin Rázus, Tschechoslowakischer Dichter, Schriftsteller und Politiker (geb. 1888)
- 9. August – Na Woon-Gyu, Koreanischer Schauspieler, Direktor und Drehbuchautor (b. 1902)
- 11. August – Edith Wharton, Amerikanischer Schriftsteller (b. 1862)
- 13. August – Sigizmund Levanevsky, Sowjetischer Flugzeugpilot (geb. 1902)
- 19. August
- Alexander Hotovitzky, Russisch Orthodox Priester, Missionar und Heiliger (b. 1872)
- Asaichi Isobe, Japanischer Armeeoffizier (geb. 1905)
- Ivan Kataev, Russischer Schriftsteller, Schriftsteller (geb. 1902)
- 22. August
- Owen Burns, Amerikanischer Unternehmer (geb. 1869)
- Gelegdorjiin Demid, Russische politische Militärfigur (b. 1900)
- 24. August – Gervase Beckett, Britischer Politiker (b. 1866)
- 26. August
- Christos Christovasilis, Griechischer Journalist, Autor (geb. 1861)
- Andrew Mellon, American Banker, US -Finanzminister (b. 1855)
- 30. August
- Gaetano Bisleti, Italian cardinal (b. 1856)
- Tomás António Garcia Rosado, Portugiesischer General (b. 1854)
- 31. August – Ruth Baldwin, British Socialite (b. 1905)
September
- 2. September
- Virendranath Chattopadhyaya, Indischer revolutionärer Held (geb. 1880)
- Pierre de Coubertin, 2. Präsident des Internationalen Olympischen Komitees (b. 1863)[23]
- 3. September – François Guiguet, Französischer Maler (b. 1860)
- 4. September
- Daniel Alexander Cameron, Kanadischer Politiker (b. 1870)
- Juan Campisteguy, Uruguayaner Anwalt, Soldat und 25. Präsident von Uruguay (b. 1859)
- 5. September – David Hendricks Bergey, Amerikanischer Bakteriologe (geb. 1860)
- 6. September – Harry Charles Purvis Bell, Britischer Beamter, Kommissar (geb. 1851)
- 8. September – Frank Alexander, Amerikanischer Schauspieler (b. 1879)
- 9. September
- Mikhail Diterikhs, Russischer General (b. 1874)
- Géza Horváth, Ungarischer Arzt, Entomologe (geb. 1847)
- 11. September – Nazmi Ziya Güran, Türkischer Maler (b. 1881)
- 13. September – Ellis Parker Butler, Amerikanischer Humoristen (b. 1869)
- 14. September – Tomáš Garrigue Masaryk, Tschechoslowakischer Politiker, Soziologe, Philosoph und 1. Präsident der Tschechoslowakei (b. 1850)
- 15. September
- Anders Bundgaard, Dänischer Bildhauer (geb. 1864)
- Clifford Heatherley, Britischer Schauspieler (b. 1888)
- 20. September
- Maksymilian Horwitz, Polnischer sozialistischer, kommunistischer Aktivist (b. 1877)
- Lev Karakhan, Sowjetischer revolutionärer Held, Diplomat (b. 1889)
- 21. September – Osgood Perkins, Amerikanischer Schauspieler (b. 1892)
- 23. September – Cleto González Víquez, 18. und 26. Präsident von Costa Rica (b. 1858)
- 22. September – Ruth Roland, Amerikanische Schauspielerin (b. 1892)
- 26. September
- Bessie Smith, Afroamerikanischer Blues-Sänger (geb. 1894)
- Edward Filene, amerikanisch Geschäftsmann, Philanthrop (b. 1860)
- 27. September – Alikhan Bukeikhanov, Kasachischer Staatsmann, Politiker, Publizist, Lehrer, Schriftsteller und Premierminister von Alash Autonomie (b. 1866)
- 29. September – Ray Ewry, Amerikanischer Olympiasportler (geb. 1873)
Oktober

Metropolitan Peter von Krutitsy
- 1. Oktober – Prinz Kuni Taka von Japan (b. 1875)
- 3. Oktober
- Baden Baden-Powell, American Aviator Pioneer (geb. 1860)
- Richard Hertwig, Deutscher Zoologe (geb. 1850)
- 6. Oktober – Angelo Musco, Italienischer Schauspieler (b. 1872)
- 9. Oktober
- August de Boeck, Flämischer Komponist (b. 1865)
- Ernest Louis, Großherzog von Hessen, Deutscher Prinz (b. 1868)
- 10. Oktober – Peter von Krutitsy, Sowjet Orthodoxer Priester, Märtyrer und Metropolitan (geb. 1862)
- 11. Oktober – Emma E. Bower, Amerikanischer Arzt, Club-Frau und Zeitungsfrau (geb. 1852)
- 13. Oktober – Kazimierz Nowak, Polnischer Reisender (b. 1897)
- 14. Oktober – Salvatore MicalizziItalienisch römisch katholisch Priester und ehrwürdig (b. 1856)
- 15. Oktober – James Marcus, Amerikanischer Schauspieler (b. 1867)
- 16. Oktober
- Jean de Brunhoff, Französischer Schriftsteller (b. 1899)
- William Sealy Gosset, Englischer Chemiker und Statistiker (b. 1876)[24]
- 17. Oktober
- J. Bruce Ismay, Englischer Geschäftsmann (b. 1862)
- Antônio Parreiras, Brasilianischer Maler, Illustrator (geb. 1860)
- 19. Oktober
- Pedro ChutróArgentinischer Arzt (b. 1880)
- Ernest Rutherford, Neuseeländischer Physiker, Nobelpreis für Chemie Empfänger (b. 1871)
- 23. Oktober – Nikolai Klyuev, Russischer Dichter (b. 1884)
- 26. Oktober – Józef Dowbor-Muśnicki, Polnischer General (b. 1867)
- 27. Oktober
- Joseph-Félix Bouchor, Französischer Maler (b. 1853)
- Abdul Karim Khan, Indischer klassischer Sänger (b. 1872)
- 29. Oktober – Kazimierz Cichowski, Polnisch geborener sowjetischer Politiker (geb. 1887)
- 30. Oktober
- Mendel Khatayevich, Sowjetischer Politiker (b. 1893)
- Ivan Zhukov, Sowjetischer Politiker (b. 1889)
November

Heilige Aleksandr Glagolev
- 1. November – Ivar BautNorweger General (geb. 1863)
- 2. November – Félix Gaffiot, Französischer Philologe (b. 1870)
- 4. November
- William Bennett, Britischer Politiker (b. 1873)
- Alfred Walter Campbell, Australischer Neurologe (b. 1868)
- Gustav Gärtner, Österreichischer Pathologe (b. 1855)
- Emil Hassler, Schweizer Arzt, Botaniker (geb. 1864)
- 5. November – Naoe Kinoshita, Japanischer christlicher Sozialist (b. 1869)
- 6. November – Sir Johnston Forbes-Robertson, British Bühnenschauspieler (b. 1853)
- 8. November
- Francis de Croisset, In belgisch geborener französischer Dramatiker (geb. 1877)
- Giovanni de Briganti, Italienischer Flieger (geb. 1892)
- 9. November – Ramsay MacDonald, Britischer Staatsmann, zweimal Premierminister des Vereinigten Königreichs (b. 1866)
- 10. November – Nikolai Batalov, Sowjetischer Schauspieler (b. 1899)
- 11. November – Uryū sotokichi, Japanischer Admiral (b. 1857)
- 13. November – Frau Leslie Carter (Caroline Louise Dudley), Amerikanische Schauspielerin (geb. 1857)
- 15. November – Eero Järnefelt, Finnischer realistischer Maler (b. 1863)
- 16. November
- Némèse Garneau, Kanadischer Politiker (b. 1847)
- Prinzessin Cecilie aus Griechenland und Dänemark, Frau von Erblicher Großherzog Georg Donatus von Hessenund Schwester von Prinz Philip, Herzog von Edinburgh (b. 1911)
- 17. November – Jack Worrall, Australischer Cricketspieler, Trainer (geb. 1860)
- 20. November – Metropolitan Joseph (Petrovykh) des Sovietunion (b. 1872)
- 23. November
- Miklós Kovács, Ungarisch geborener jugoslawischer Dichter (geb. 1857)
- Jagadisch Chandra Bose, Indischer Physiker (b. 1858)
- George Albert Boulenger, Belgischer Naturforscher (geb. 1858)
- 25. November
- Aleksandr Glagolev, Russisch Orthodoxer Priester, religiöser Philosoph und Heiliger (geb. 1872)
- Alessandro Padoa, Italian mathematician (b. 1868)
- Raymond Stanton Patton, American Admiral, Ingenieur und zweiter Direktor der US -amerikanische Küste und geodätische Untersuchung (b. 1882)
- 26. November – Peljidiin Genden, Mongolische politische Figur, 9. Premierminister der Mongolei und 2. Präsident der Mongolei (b. 1892)
- 27. November
- Vsevolod Balitsky, Führer der Sowjetunion (b. 1892)
- Eero Haapalainen, Finnischer kommunistischer Führer, Aktivist (b. 1880)
- Felix Hamrin22. Schwedenminister von Schweden (b. 1875)
- Vasyl Lypkivsky, Sowjet Orthodoxer PriesterMetropolitan (b. 1864)
- Wilhelm Weinberg, Deutscher Arzt (b. 1862)
- 28. November – Magnús Guðmundsson, Isländischer Politiker, 3. Ministerpräsident von Island (b. 1879)
Dezember
- 1. Dezember – Rao Guohua, Chinesischer General der Nationale revolutionäre Armee (b. 1894)
- 2. Dezember – Josep Comas i SolàAndorran Astronom (b. 1868)
- 3. Dezember
- Attila József, Ungarischer Dichter (b. 1905)
- Prosper Poullet, Belgischer Politiker, 26. Belgischer Ministerpräsident (b. 1868)
- Yue Yiqin, Chinese Flying Ace (geb. 1914)
- 4. Dezember
- Ralph Lewis, Amerikanischer Schauspieler (b. 1872)
- Sir Sahibzada Abdul Qayyum, Indischer Politiker und Pädagogischer (b. 1863)
- 8. Dezember
- Hans MolischTschechisch-österreicher Botaniker (geb. 1856)
- Akhmet Baitursynov, Kasachischer Dichter, Politiker, Turkologe (geb. 1872)
- 9. Dezember
- Lilias Armstrong, Britisch -Phonetiker (geb. 1882)
- Gustaf Dalén, Schwedischer Physiker, Nobelpreis Laureate (b. 1869)
- 10. Dezember – Robert Bolder, Britischer Schauspieler (b. 1859)
- 12. Dezember – Alfred Abel, Deutscher Schauspieler (b. 1879)
- 14. Dezember – Fabián de la Rosa, Philippinischer Maler (b. 1869)
- 16. Dezember – Giorgi Maznishvili, Soviet general (b. 1870)
- 17. Dezember – Dimitrie Călugăreanu, Rumänischer Arzt, Naturforscher und Physiologe (geb. 1868)
- 18. Dezember – Robert Worth Bingham, Amerikanischer Politiker (b. 1871)
- 20. Dezember – Erich Ludendorff, Deutscher General (b. 1865)
- 21. Dezember
- Meliton Balanchivadze, Sowjetischer Komponist (b. 1862)
- Ted Healy, Amerikanischer Schauspieler (b. 1896)
- Frank B. Kellogg, Außenminister der Vereinigten Staaten, Friedensnobelpreis Empfänger (b. 1856)
- 22. Dezember – Joseph Darby, British Jumper (b. 1861)
- 23. Dezember – Osman Nuri Hadžić, Bosnischer Schriftsteller (geb. 1869)
- 25. Dezember – Newton D. Baker, 37. Bürgermeister von Cleveland, Ohio, Kriegsminister der Vereinigten Staaten (b. 1871)
- 27. Dezember – Sir Coote Hedley, British Army Officer und Sportler (geb. 1865)
- 28. Dezember
- Herbert Bullmore, Scottish Rugby Union Internationaler Spieler, Großvater von Kerry Packer (b. 1874)
- Maurice Ravel, Französischer Komponist (Bolero) (b. 1875)
- Sir Algernon Thomas, Neuseeländischer Wissenschaftler (geb. 1857)
- 29. Dezember
- Frederik BeichmannNorwegischer Jurist (geb. 1859)
- Don Marquis, Amerikanischer Dichter (b. 1878)[25]
- 30. Dezember – Hans Niels Andersen, Dänischer Geschäftsmann, Gründer der East Asiatic Company (b. 1852)
- 31. Dezember – Dezső Czigány, Ungarischer Maler (b. 1883)
Nobelpreise

- Physik – Clinton Joseph Davisson, George Paget Thomson
- Chemie – Walter Haworth, Paul Karrer
- Physiologie oder Medizin – Albert von Szent-Györgyi Nagyrapolt
- Literatur – Roger Martin du Gard
- Frieden – Robert Cecil
Verweise
- ^ Journalist George Steer's Bericht an Die Zeiten (London) verbindet Deutschland mit dem Angriff.
- ^ "Amelia Earhart | Biographie, Verschwinden und Fakten". Enzyklopädie Britannica. Abgerufen 12. Dezember, 2020.
- ^ Mandate der Nationen League - Palästina: Bericht der königlichen Kommission von Palästina. Juli 1937. Abgerufen 8. März, 2012.
- ^ Schechtman, Joseph B. (1949). Bevölkerungsübertragungen in Asien. New York: Hallsby Press. Abgerufen 8. März, 2012.
- ^ Pub. 238, 75. Kongress, 50 Stat. 551 (anschließend, in der Regel die Verwendung der modernen Schreibweise als Marihuana -Steuergesetz von 1937)
- ^ Laststar. "Der balinesische Tiger".
- ^ Shearer, Stephen Michael (2010). Schön: Das Leben von Hedy Lamarr. Thomas Dunne Books. S. 52–56. ISBN 978-1-250-04183-8.
- ^ Marco, Guy (1993). Enzyklopädie des aufgenommenen Sounds in den USA. New York: Garland Pub. p. 253. ISBN 9780824047825.
- ^ Quercetani, Roberto (2009). Weltgeschichte der Hürde und Steeplechase -Rennmänner und Frauen. Stadt: Gardners Bücher. p. 49. ISBN 9788895684291.
- ^ Allison, Ronald (1991). Die königliche Enzyklopädie. London: Macmillan Press. p. 240. ISBN 9780333538104.
- ^ "Madeleine Albright Nachruf". der Wächter. 23. März 2022. Abgerufen 24. März, 2022.
- ^ Ricardo Alarcón, mächtiger kubanischer Außenminister, stirbt mit 84
- ^ Vigdor, Neil (14. Juni 2021). "Ned Beatty, Schauspieler, bekannt für" Netzwerk "und" Befreiung ", stirbt bei 83". Die New York Times. Abgerufen 14. Juni, 2021.
- ^ "Roald Hoffmann - Biografisch". nobelprize.org. Archiviert Aus dem Original am 4. Dezember 2008. Abgerufen 2. Juni, 2020.
- ^ Die erfahrene Schauspielerin Rima Melati in Ndonesia vergeht mit 84
- ^ "Bruce McLaren". Automobile Quarterly. 40 (4): 72. 2000.
- ^ Lablanc, Michael (1994). Professional Sportteam Histories. Detroit: Gale Research. p. 129. ISBN 9780810388604.
- ^ "Vaira Vike-Freberga". Britannica präsentiert 100 Women Trailblazer. 25. Februar 2020. Abgerufen 28. Juli, 2021.
- ^ "Jane Fonda". Britannica präsentiert 100 Women Trailblazer. 25. März 2020. Abgerufen 26. Juli, 2021.
- ^ Erkki Melartin
- ^ Horacio Quiroga Uruguayaner Schriftsteller
- ^ Moody, Sid (6. Mai 1962). "Der Tag, an dem die Engel ihren Griff verloren haben". Tuscaloosa News. p. 6. Abgerufen 23. Februar, 2014.
- ^ "Pierre, Baron de Coubertin | Biographie, Olympische Spiele & Fakten | Britannica". www.britannica.com. Abgerufen 15. April, 2022.
- ^ Von einem Brauer bis zum Faraday von Statistiken: William Sealy Gosset
- ^ "Don Marquis | amerikanischer Schriftsteller | Britannica". www.britannica.com. Abgerufen 24. März, 2022.
Links
- 1937 WWII Timeline
- Die Timeline der 1930er Jahre: 1937 - aus American Studies Programs an der University of Virginia