1936
Millennium: | 2. Jahrtausend |
---|---|
Jahrhunderte: | |
Jahrzehnte: | |
Jahre: |
1936 (Mcmxxxvi) war ein Schaltjahr beginnend am Mittwoch des Gregorianischer Kalender, das Jahr 1936 der Gemeinsame Ära (CE) und Anno Domini (AD) Bezeichnungen, das 936. Jahr der 2. Jahrtausenddas 36. Jahr der 20. Jahrhundertund das 7. Jahr der 1930er Jahre Jahrzehnt.
Veranstaltungen

Familie während der Weltwirtschaftskrise, Oklahoma, 1936
Januar Februar
- 20. Januar - Der Prinz von Wales gelingt auf den Thron des Vereinigten Königreichs als König Edward VIII Nach dem Tod seines Vaters König George V. Der Titel Prinz von Wales ist danach für weitere 22 Jahre ruhend.
- 4. Februar – Radium E (Wismut-210) wird der erste radioaktiv Element synthetisch gemacht werden.
- 6. Februar - Das IV Olympische Winterspiele offen in Garmisch-Partenkirchen, Deutschland.
- 10. Februar–19 – Zweiter italo-ethiopischer Krieg: Schlacht von Amba Aradam - Italienische Kräfte erringen einen entscheidenden taktischen Sieg, der die Armee der Armee effektiv neutralisiert Äthiopisches Reich.
- 16. Februar – 1936 Spanische Parlamentswahlen: Der linke Beliebte Front Koalition nimmt eine Mehrheit.
- 26. Februar – 26. Februar Vorfall (二 ・ 二六 事件,, Niniroku Jiken): Das Imperial Way Fraktion Ingenieure ein gescheiterter Putsch gegen die japanische Regierung; Einige Politiker werden getötet.
März April

1. März: Hoover-Staudamm abgeschlossen
- 1. März - Konstruktion von Hoover-Staudamm ist in den Vereinigten Staaten fertiggestellt.
- 7. März - unter Verstoß gegen die Vertrag von Versailles und Locarno -Verträge, Nazi Deutschland Wiederbelebt das Rheinland wieder.[1][2] Hitler und andere Nazis geben später zu, dass die französische Armee allein das hätte zerstören können Wehrmacht.[3]
- 9. März -Pro-Demokratische Militaristin Keisuke Okada treten nach unten als Premierminister Japansund wird durch radikale Militaristin ersetzt Kōki Hirota.
- 15. März - Österreichischer Skispringer Josef Bradl Stellen Sie den Weltrekord auf 333 ft (101,5 Meter) an Bloudkova Velikanka Hügel in Planica und wurde der erste Mann in der Geschichte, der über hundert Meter sprang.[4][5][6][NB 1]
- 5. April - Ein Tornado -Hits Tupelo, Mississippi216 Menschen töten und über 700 verletzen (der 4. tödlichste Tornado in der Geschichte der USA).
- 15. April - Das Tulkarm Shooting beginnt die 1936–1939 arabischer Revolte in Palästina gegen die britische Regierung und Opposition gegen die jüdische Einwanderung.
Mai Juni
- 2. Mai – Peter und der Wolf, ein russisches Märchen von Sergei ProkofievDie Komposition, Debüt im Nezlobin Theatre in Moskau, Sovietunion.
- 5. Mai – Marsch des Eisen wird: Italienische Streitkräfte besetzen Addis Abeba ungehindert.
- 7. Mai - Italien Anhänge Äthiopien.
- 9. Mai – Italienisch Ostafrika wird aus den italienischen Gebieten von gebildet Eritrea, Äthiopien, und Italienischer Somaliland.
- 12. Mai - Das Santa Fe Die Eisenbahn in den Vereinigten Staaten eröffnet den All-Pullman Super Chief Passagierzug dazwischen Chicago und Los Angeles.
- 25. Mai - Das Remington Rand Streik von 1936–37 beginnt, das Notorious laichen Mohawk Valley Formel, ein Unternehmensplan für Strikebraten.
- 27. Mai - British Luxury Liner RMSKönigin Mary Laub Southampton auf ihrer Jungfernfahrt über den Atlantik.
- 7. Juni - Der Generalstreik in Frankreich wird von der beendet Matignon -Vereinbarungen.
- 15. Juni - Eine Explosion der Armee -Munition Depot tötet 63 Menschen in Männiku, Estland.
- 19. Juni – Max Schmeling K.o. schlagen Joe Louis in der 12. Runde ihrer Schwergewicht Boxen Match, at Yankee-Stadion in New York City.
- 19. Juni – Per Albin Hansson tritt zurück als Schwedenminister von Schweden, über die Frage der Verteidigungspolitik. Er wird durch den Anführer der Bauernliga ersetzt (BEONDEFUNörbundet) Axel Pehrsson-Bramstorp, der auch Landwirtschaftsminister wird.
- 19. Juni - die Gesamtsumme Sonnenfinsternis vom 19. Juni 1936 ist in Griechenland, der Türkei, Russland und Japan sichtbar. Es ist Teil von Solar Saros 126; Gamma ist ein Wert von 0,53889.
- 26. Juni – Focke-Wulf FW 61, der erste vollständig kontrollierbare Hubschraubermacht seinen Mädchenflug.
Juli August
- 4. Juli - Erste Veröffentlichung anerkannt betonen Als biologischer Zustand.[7][8]
- 17. Juli - Das Spanische Armee Afrikas startet a Putsch gegen die Zweite spanische Republik, beginne die spanischer Bürgerkrieg.
- 20. Juli - Das Montreux -Übereinkommen über das Regime der Straße ist signiert Montreux, erlauben Truthahn um die zu stärken Dardanellen und die Bosporus, aber garantiert freien Durchgang zu Schiffen aller Nationen in Friedenszeiten.
- der 1. August - Das 1936 Sommerspiele Open in Berlin, Deutschland, und markieren die erste Live -Fernsehberichterstattung über ein internationales Sport -Event in der Weltgeschichte (John Logie Baird hatte zuvor 1931 das Derby -Pferderennen in Großbritannien übertragen.
- 3. August – 1936 Sommerspiele: Afroamerikaner Athlet Jesse Owens gewinnt den 100-Meter-Armaturenbrett.
- 4. August -Eine Selbstcoup wird vom griechischen Premierminister inszeniert Ioannis metaxasden Beginn des autoritären Markierungsanfangs markieren 4. August Regime, was Griechenland bis die regieren wird Achsenbesetzung Griechenlands in 1941.
- 14. August – 1936 Sommerspiele: Das Nationales Basketballteam der US -amerikanischen Männer der Vereinigten Staaten gewinnt das erste olympische Basketballturnier im letzten Spiel über Kanada, 19–8.
- 19. August - der erste der Moskauer Versuche beginnt in der Sovietunion.
- 26. August - Das Anglo -ägyptischer Vertrag von 1936 ist signiert.
September Oktober

7. September: Aussterben von Thylacine.
- 4. September–5 -In Englisch geborener Flieger Beryl Markham wird die erste Frau, die ein Solo von Ost-West-West macht transatlantischer Flug, aus Abingdon-on-Thames, England, zu Baleine, Nova Scotia.
- 5. September – spanischer Bürgerkrieg: Robert CapaFoto Der fallende Soldat wird genommen.
- 7. September - das letzte bekannte Thylacine ("Tasmanian Tiger"), benannt Benjamin, stirbt in Hobart Zoo in Tasmanien.
- 9. September
- 1936 Marinerevolte (Portugal): Die Besatzungen von Portugiesische Marine Fregatte NRP Afonso de Albuquerque und Zerstörer Dão Meuterei, während er im Hafen von Lissabon verankert ist. Gegen die Salazar DiktaturUnterstützung von General FrancoIn Spanien erklären sie ihre Solidarität mit dem Spanische Republik.[9]
- Das Franco-Syrer-Vertrag der Unabhängigkeit ist signiert.
- 10. September - Der Erste World Speedway Championship wird bei Wembley-Stadion in London, England. Es wird von Australier gewonnen Lionel Van Praagmit Engländern Eric Langton Zweiter und Australier Bluey Wilkinson dritte.
- 13. Septemberals Antwort auf a Polio Ausbruch, Chicago öffentliche Schulen Starts Ein Fernunterrichtsprogramm das bildet den ersten großen Einsatz von Radiosendungen zu erleichtern Fernstudium[10]
- 28. September - Nach der Wahl in die zweite Kammer des schwedischen Riksdags, Axel Pehrsson-Bramstorp und sein "Urlaubskabinett" ("("Semesterregierungen") Rücktritt (obwohl er als Landwirtschaftsminister bleibt) und Per Albin Hansson kehrt als Premierminister zurück und bleibt im Amt bis zu seinem Tod durch einen Herzinfarkt in 1946.
- Oktober
- Josef Stalin's Tolle Säuberung beginnt in der Sovietunion.
- Das Mästermyr chest wird in der entdeckt Mästermyr Mire (danach wird es später benannt), westlich von Haumauf der Insel von Gotland, Schweden.
- 19. Oktober - H. R. Ekins, Reporter für die New York World-Telegramgewinnt ein Rennen, um auf kommerziellen Flugflügen um die Welt zu reisen und zu schlagen Dorothy Kilgallen des New York Journal und Leo Kieran von Die New York Times. Der Flug dauert 18 1⁄2 Tage.
- 22. Oktober – Dod Orsborne, Kapitän der Mädchen Pat wurde von seinem Diebstahl verurteilt und eingesperrt, nachdem er ein Mediengefühl verursacht hatte, als es verschwunden war.[11]
- 25. Oktober - Das Rom-Berlin-Achse gebildet.
November Dezember
- 2. November
- Das BBC Startet den weltweit ersten regulären Fernsehdienst in hoher Definition (nach zeitgenössischen Standards).
- Das Canadian Broadcasting Corporation (CBC) beginnt Radio in Kanada.
- 3. November – US -Präsidentschaftswahlen, 1936: Franklin D. Roosevelt wird bei einem Erdrutschsieg gegen eine zweite Amtszeit wiedergewählt Kansas Gouverneur Alf Landon; Landwirte unterstützen Roosevelt.
- 9. November - Amerikanischer Modedesigner Ruth Harkness Begegnungen und fängt ein neunwöchiges Panda-Jungtier in Sichuan, China; Es ist der erste Live -Riese -Panda, der in die Vereinigten Staaten eintritt.
- 12. November - Im Kalifornien, das San Francisco -Oakland Bay Bridge öffnet sich zum Verkehr.
- 20. November - Ein Deichversagen und massiven Regen am fortsetzten Regen Mitsubishi Osarizawa Mine, KazunoNordost Akita, Japan, führt zu mindestens 375 Todesfällen.
- 23. November – Deckungsdatum der ersten Ausgabe von Leben, ein wöchentliches Nachrichtenmagazin, das in den USA unter dem Management von gestartet wurde Henry Luce.
- 25. November - Das Anti-Comintern-Pakt wird von Deutschland und Japan unterschrieben.
- 30. November - Ein spektakuläres Feuer zerstört Der Kristallpalast in London, ursprünglich für die 1851 gebaut Tolle Ausstellung.
- 1. Dezember - Hitler schreibt vor, dass sich alle deutschen Jungen im Alter von 10 bis 18 Jahren dem anschließen Hitler-Jugend Paramilitärische Organisation.
- 3. Dezember - Radiosender WQXR ist offiziell in New York City gegründet.
- 5. Dezember - Das 1936 Sowjetische Verfassung, verkündet von Stalin, wird in der adoptiert Sovietunion. Das Transkaukasische sozialistische föderative Sowjetrepublik ist aufgelöst und Armenien, Aserbaidschan, und Georgia werden voll Republiken der Sowjetunion.
- 7. Dezember - Streptococcous Meningitis (Ein Zustand zuvor zu 99% tödlich) wird zum ersten Mal mit a erfolgreich behandelt Sulfonamid.[12]
- 10. Dezember – Edward VIII Abdikationskrise: König Edward VIII des Vereinigten Königreichs unterschreibt ein Instrument von Abdankung bei Fort Belvedere, Surrey in Gegenwart seiner drei Brüder, Der Herzog von York, Der Herzog von Gloucester und Der Herzog von Kent.
- 11. Dezember
- Edward VIII Abdikationskrise: Das britische Parlament vergeht Erklärung des Abdikationsgesetzes seiner Majestät 1936 im Namen des Vereinigten Königreichs, Australiens, Neuseelands und Südafrikas. Der König führt seinen letzten Akt als souverän durch, indem er gibt Königliche Zustimmung zur Tat und sein Bruder Prinz Albert, Herzog von York, wird König und regiert als König George VI. Der abdanisierte König, jetzt HRH -Prinz Edward, macht eine Sendung in die Nation, in der er seine Entscheidung zum Abdikat erklärt, und verlässt das Land für Österreich.
- Nutzen Sie die Gelegenheit, sich weiter von Verbindungen zum Vereinigten Königreich zu befreien, die Oireachtas des irischen Freistaates Pässt die Verfassung (Änderung Nr. 27) Gesetz 1936die meisten Befugnisse aus dem Büro von entfernen Generalgouverneur des irischen Freistaates, und die Executive Authority (External Relations) Act 1936 (Unterzeichnet in das Gesetz, 12. Dezember), die Abdankung zustimmen und die Macht des Monarchen in Bezug auf Irland auf internationale Angelegenheiten einschränken.
- 12. Dezember – Xi'an Vorfall: Generalissimo Chiang Kai-shek der Republik China wird vom Marschall entführt Zhang Xueliang.
- 24. Dezember - Die erste gedrehte russische Oper, Natalka Poltavka, wird in freigelassen Ukraine.
Datum unbekannt
- Westchina Hungersnot: Schätzungsweise fünf Millionen Menschen sterben.[13]
- Schmiegen vorstellen weiße Schokolade Milkybar (Galak in Kontinentaleuropa und anderswo genannt).[14]
Geburten
Geburten |
---|
Januar · Februar · Marsch · April · Kann · Juni · Juli · August · September · Oktober · November · Dezember |
Januar
- 2. Januar – Roger Miller, Amerikanischer Sänger, Songwriter, Musiker und Schauspieler (d. 1992)
- 6 Januar
- Darlene hart, Amerikanischer Tennisspieler (d. 2021)
- Alejandro Maldonado, Guatemaltekischer Politiker
- Julio María Sanguinetti, 2-maliger Präsident von Uruguay
- 8. Januar – Robert May, Australischer Wissenschaftler (d. 2020)
- 10. Januar
- Stephen E. Ambrose, Amerikanischer Historiker und Biograf (d. 2002)
- Burnum Burnum, Australischer Aborigines -Aktivist, Autor und Schauspieler (d. 1997)
- Robert Wilson, Amerikanischer Physiker, RadioAstronom, und Nobel Laureat
- 11. Januar – Eva Hesse, Amerikanischer Künstler (d. 1970)
- 12. Januar – Émile Lahoud, 15. Präsident des Libanon
- 13. Januar – Renato BrusonItalienisch Bariton
- 14. Januar – Reiner Klimke, Deutscher Reiter (d. 1999)
- 19. Januar
- Tonny Koeswoyo, Indonesischer Rockmusiker (d. 1987)
- Ziaur Rahman, 7. Präsident von Bangladesch (d. 1981)
- 22. Januar
- Alan J. Heeger, Amerikanischer Physiker
- Ong Teng Cheong, 5. Präsident von Singapur (d. 2002)
- 25. Januar – Diana Hyland, Amerikanische Schauspielerin (d. 1977)
- 27. Januar
- Barry Barish, Amerikanischer Gravitationsphysiker, Nobelpreisträger
- Troy Donahue, Amerikanischer Schauspieler (d. 2001)
- Samuel C. C. Ting, Amerikanischer Physiker
- 28. Januar
- WALDYR BOCCARDO, Brasilianischer Basketballspieler (d. 2018)
- Alan Alda, Amerikanischer Schauspieler, Direktor, Drehbuchautor, Komiker und Autor
- Ismail Kadare, Albanischer Schriftsteller
Februar
- 3. Februar – Bob Simpson, Australischer Cricketspieler
- 4. Februar – David Brenner, Amerikanischer Schauspieler und Komiker (d. 2014)
- 6. Februar
- Kent Douglas, Kanadischer Eishockeyspieler, Trainer (d. 2009)
- Stompin 'Tom Connors, Kanadische Land- und Folk-Singer-Songwriter (d. 2013)
- 9. Februar – Clive Swift, Britischer Schauspieler (d. 2019)
- 11. Februar – Burt Reynolds, Amerikanischer Schauspieler, Regisseur und Produzent (d. 2018)
- 14. Februar – Anna Deutsch, Polieren Sänger (d. 1982)
- 16. Februar – Carl Icahn, Amerikanischer Geschäftsmann, Investor und Philanthrop
- 17. Februar – Jim Brown, Afroamerikanischer Fußballspieler und Schauspieler
- 21. Februar – Barbara Jordan, Afroamerikanischer Anwalt, Erzieher, Politiker und Bürgerrechtsaktivist (d. 1996)
- 24. Februar — Carol D'Onofrio, American Public Health Forscher (d. 2020)[15]
- 26. Februar – ADEM Demaçi, Albanischer Politiker, Schriftsteller (d. 2018)
- 29. Februar
- Alex Rocco, Amerikanischer Schauspieler (d. 2015)
- Jack Lousma, Amerikanischer Astronaut und Politiker
- Henri Richard, Kanadischer Eishockeyspieler (d. 2020)
Marsch
- 4. März
- Jim Clark, Schottischer Rennwagenfahrer (d. 1968)
- Kim Yong-Chun, Nordkoreanischer Soldat, Politiker (d. 2018)
- Aribert Reimann, Deutscher Komponist
- 5. März
- Kanaan Banane, 1. Präsident von Simbabwe (d. 2003)
- Dean Stockwell, Amerikanischer Schauspieler (d. 2021)
- 6 März
- Marion Barry, Afroamerikanischer Bürgerrechtsaktivist und Politiker (d. 2014)
- Choummaly Sayasone, 5. Präsident von Laos
- 7. März
- Loren Acton, Amerikanischer Astronaut
- Julio Terrazas SandovalBolivian Cardinal (d. 2015)
- 9. März – Mickey Gilley, American Country Singer (d. 2022)
- 10. März – Sepp Blatter, Schweizer Sportverwalter, Präsident von FIFA
- 11. März
- Harald Zur Haussen, Deutscher Virologe
- Takis Mousafiris, Griechischer Komponist und Songwriter[16]
- Antonin Scalia, Associate Justice des Obersten Gerichtshofs der Vereinigten Staaten (d. 2016)
- 13. März – Mónica Miguel, Mexikanische Schauspielerin, Regisseurin und Sängerin (d. 2020)
- 17. März – Ken Mattingly, Amerikanischer Astronaut
- 18. März – F. W. de Klerk, 7. und zuletzt Staatspräsident Südafrikas (d. 2021)
- 19. März
- Ursula Andress, Schweizer Schauspielerin
- Uri Aviram, Israelische Universitätsprofessor
- 20. März – Lee "Scratch" Perry, Jamaikanischer Musiker (d. 2021)
- 21. März – Seyyed Mehdi Tabatabaei, Iranischer Politiker (d. 2018)
- 27. März – Banwari Lal Joshi, Indischer Politiker (d. 2017)
- 28. März
- Bill Gaither, Amerikanischer Musiker
- Mario Vargas Llosa, Peruanischer Schriftsteller, Politiker, Journalist und Essayist, Nobelpreispreisträger
- Amancio Ortega Gaona, Spanischer Business Tycoon
April
- 1. April
- Jean-Pascal Delamuraz, 2-maliger Präsident der Schweiz (d. 1998)
- Leo Posada, Kubanischer Baseballspieler (d. 2022)
- 7. April – Prinzessin Elizabeth aus Jugoslawien, Jugoslawische Prinzessin, serbische Prinzessin, serbischer Präsidentschaftskandidat
- 9. April
- Valerie Solanas, Amerikanischer feministischer Schriftsteller, der versuchte zu töten Andy Warhol (d. 1988)
- Ferdinando ImposimatoItalienischer Richter (d. 2018)
- 12. April – Charles Napier, American Character Actor (d. 2011)
- 13. April – Choi In-Hun, Südkoreanischer Schriftsteller (d. 2018)
- 14. April – Dilbagh Singh Kler, Malaysischer olympischer Athlet (d. 2012)
- 15. April
- Stift Sovan, Kambodschanischer Politiker (d. 2016)
- Raymond Poulidor, Französischer Straßenrennfahrer (d. 2019)
- 17. April – Urs wild, Schweizer Chemiker[17]
- 20. April – Alfonso, Herzog von Anjou und Cádiz (d. 1989)
- 22. April – Glen Campbell, Amerikanischer Sänger und Schauspieler (d. 2017)
- 23. April – Roy Orbison, Amerikanischer Sänger, Songwriter (Hübsche Frau) (d. 1988)
- 24. April
- Akwasi Afrifa, 3. Staatsoberhaupt Ghana (d. 1979)
- Jill Irland, English actress (d. 1990)
- 28. April – Tariq Aziz, Irakischer Politiker (d. 2015)
- 29. April – Jacob Rothschild, 4. Baron RothschildBritenfinanzier und Aristokrat
Kann
- 1. Mai – Danièle Huillet, Französischer Filmemacher (d. 2006)
- 2. Mai
- Norma Aleandro, Argentinische Schauspielerin
- Engelbert Humperdinck (geb. Arnold George Dorsey), britischer Sänger
- 4. Mai – El Cordobés, Spanische Matador
- 5. Mai – Trần ức lương, 5. Präsident von Vietnam
- 7. Mai – Jimmy Ruffin, Afroamerikanischer Sänger (d. 2014)
- 9. Mai
- Albert Finney, Englischer Schauspieler (d. 2019)
- Glenda Jackson, Englische Schauspielerin und Politiker
- 12. Mai
- Klaus Doldinger, Deutscher Musiker
- Guillermo Endara32. Präsident von Panama (1989–1994) (d. 2009)
- 13. Mai – Rafael Campos, Dominikanischer Schauspieler (d. 1985)
- 14. Mai – Bobby Darin, Amerikanischer Sänger (d. 1973)
- 16. Mai
- Philippe de Montebello, Art Exhibitionist
- Karl Lehmann, Deutscher katholischer Kardinal (d. 2018)
- 17. Mai – Dennis Hopper, Amerikanischer Schauspieler und Regisseur (d. 2010)
- 20. Mai
- Nickey Iyambo, Namibischer Politiker, 1. Vizepräsident von Namibia (d. 2019)
- Antanas Vaupšas, Litauanischer Athlet (d. 2017)
- 21. Mai – Günter Block, Deutsch-amerikanischer Biologe, akademisch und Nobelpreis Laureate (d. 2018)
- 23. Mai – Charles Kimbrough, Amerikanischer Schauspieler
- 25. Mai – Tom T. Hall, American Country Singer-Songwriter (d. 2021)
- 27. Mai – Louis Gossett Jr., Afroamerikanischer Schauspieler
Juni
- 2. Juni – Volodymyr Holubnychy, Sowjetischer olympischer Athlet (d. 2021)
- 3. Juni – Colin Meads, Neuseeländischer Rugby -Union -Spieler (d. 2017)
- 4. Juni
- Bruce Dern, Amerikanischer Schauspieler
- Nutan Samarth, Indische Schauspielerin (d. 1991)
- 8. Juni
- James Darren, Amerikanischer Schauspieler und Sänger
- Kenneth G. Wilson, Amerikanischer Nobelpreis-Preisträger (d. 2013)
- 15. Juni – William Levada, American Cardinal (d. 2019)
- 17. Juni – Ken Loach, British Film Director
- 18. Juni
- Denny Hulme, Neuseeländischer Rennfahrer (d. 1992)
- Barack Obama Sr., Kenianer Ökonom (d. 1982)
- 19. Juni – Takeshi Aono, Japanischer Schauspieler (d. 2012)
- 22. Juni
- Kris Kristofferson, Amerikanischer Schauspieler, Sänger und Songwriter
- Izatullo Khayoyev, 1 Premierminister von Tadschikistan (d. 2015)
- Ferran Olivella, Spanischer Fußballer
- Hermeto PascoalBrasilianischer Komponist und Multiinstrumentalist
- 23. Juni – Costas Simitis, Griechischer Politiker, 78. Ministerpräsident von Griechenland
- 25. Juni – B. J. Habibie, Indonesischer Politiker, 3. Präsident von Indonesien (d. 2019)
- 26. Juni
- Hal Greer, Afroamerikanischer Profi-Basketballspieler (d. 2018)
- Lee Ming-liang, Taiwanesischer Genetiker
- Jean-Claude TurcotteKanadischer Kardinal (d. 2015)
- 27. Juni
- Geneviève Fontanel, Französische Bühne, Filmschauspielerin (d. 2018)
- Joe Doyle, Irischer Politiker (d. 2009)
- 28. Juni – Leon O. Chua, American Electrical Engineer und Informatiker
- 29. Juni
- David Jenkins, American Figur Skater
- Eddie Mabo, Australischer Aktivist für Indigen -Rechte (d. 1992)
- Kigeli gegen Ruanda, letzter König von Ruanda (d. 2016)
- 30. Juni – Assia Djebar, Algerischer Schriftsteller (d. 2015)
Juli
- 1. Juli
- Mihir Rakshit, Indischer Ökonom
- E. Ponnuswamy, Indischer Politiker
- Antonio SalinesItalienischer Schauspieler und Regisseur (d. 2021)
- 5. Juli
- Herr Frederick BallantyneGeneralgouverneur von Saint Vincent und den Grenadinen (d. 2020)
- Shirley Knight, Amerikanische Schauspielerin (d. 2020)
- Herr James Mirrlees, Schottisch geborener Ökonom, Gewinner des Nobel-Gedenkpreises von 1996 in Wirtschaftswissenschaften (d. 2018)
- 7. Juli
- Hammoudi al-Harithi, Irakischer Schauspieler
- Anatoly Kirov, Sowjetischer Wrestler
- 8. Juli – Johan du Preez, Rhodesisch-zimbabwer Sprinter
- 14. Juli – Marisa Allasio, Italienische Schauspielerin
- 16. Juli
- Miria OBOTE, ehemalige First Lady of Uganda
- Venkataraman Subramanya, Indischer Cricketspieler
- Leo Steckkx, Belgischer Radfahrer
- Yasuo Fukuda, 58. Premierminister Japans
- 18. Juli – Ted Harris, Kanadischer Eishockeyspieler
- 26. Juli – R. Neelakantan, Indischer Schauspieler (d. 2018)
- 30. Juli
- Infanta Pilar, Herzogin von Badajoz, Spanier Royal (d. 2020)
- Kumpel, Afroamerikanischer Blues-Sänger und Gitarrist
August
- der 1. August
- Yves Saint Laurent, In Algerianisch geborener französischer Modedesigner (d. 2008)
- Chadlia Fahrat Essebsi, Tunesian Consort, 5. First Lady of Tunesien (d. 2019)
- 4. August – Joaquim Roriz, Brasilianischer Politiker (d. 2018)
- 12. August
- Kjell Grede, Schwedischer Filmregisseur (d. 2017)
- André Kolingba, Präsident der Zentralafrikanischen Republik (d. 2010)
- 17. August – Margaret Hamilton, Amerikanischer Informatiker, Systemingenieur und Geschäftsinhaber
- 18. August
- Hifikepunye Pohamba, 2. Präsident von Namibia
- Robert Redford, Amerikanischer Schauspieler und Filmregisseur
- 21. August
- Wilt Chamberlain, African-American basketball player (d. 1999)
- Luisa Isabel Álvarez de Toledo, 21. Herzogin von Medina Sidonia, (d. 2008)
- 23. August – Rudy Lewis, Amerikanischer Rhythmus und Blues -Sänger (d. 1964)
- 25. August – Giridharilal Kedia, Indischer ehemaliger arbeitender Präsident von KVK (d. 2009)
- 26. August – Benedict Anderson, American Academic (d. 2015)
- 27. August – Pfandrecht Chan, Taiwanese Politiker
- 28. August – Bert Schneider, Österreichischer Straßenrennfahrer (d. 2009)
- 29. August – John McCain, Amerikanischer Politiker, US -Senator (R-AZ.) (d. 2018)
- 31. August – Fabrizia Ramondino, Italienischer Autor (d. 2008)
September
- 1. September – Valery Legasov, Sowjetischer anorganischer Chemiker (d. 1988)
- 2. September – Andrew Grove, Ungarisch-amerikanischer Geschäftsmann, Ingenieur und Autor (d. 2016)
- 3. September – Zine El Abidine Ben Ali, 2. Präsident von Tunesien (d. 2019)
- 4. September
- Kamuta Latasi, 4. Ministerpräsident von Tuvalu
- Yoshihisa Yoshikawa, Japanischer Sport -Shooter (d. 2019)
- 7. September
- Bruce Grey, Puertoricanischer/kanadischer Schauspieler (d. 2017)
- Buddy Holly, Amerikanischer Rock'n'Roll-Sänger, Songwriter und Musiker (d. 1959)
- Jorge Porcel, Argentinischer amerikanischer Schauspieler (d. 2006)
- 14. September – Walter Koenig, Amerikanischer Schauspieler (Star Trek: Die Originalserie)
- 15. September – Ashley Cooper, Australischer Tennisspieler (d. 2020)
- 19. September – Al Oerter, American Olympic athlete (d. 2007)
- 21. September – Yury Luzhkov, Bürgermeister von Moskau (d. 2019)
- 23. September – Valentín Paniagua, Präsident von Perú (d. 2006)
- 24. September – Jim Henson, American Puppenspieler, Filmemacher und Fernsehproduzent (Die Muppets) (d. 1990)
- 25. September
- Pierre CarnitiItalienischer Politiker und Gewerkschafter (d. 2018)
- Moussa Traoré, Präsident von Mali (d. 2020)
- 26. September – Winnie Madikizela-Mandela, Südafrikanischer Anti-Apartheid-Aktivist (d. 2018)
- 27. September
- Don Cornelius, Amerikanischer Gastgeber von Seelenzug (d. 2012)
- Joselo, Venezolaner Schauspieler, Comedian (d. 2013)
- 28. September
- Eddie Lumsden, Australian rugby league player (d. 2019)
- Robert Wolders, Niederländischer Schauspieler (d. 2018)
- 29. September – Silvio Berlusconi, 50. Ministerpräsident von Italien, Medienunternehmer
Oktober
- 1. Oktober – Duncan Edwards, Englischer Fußballer (d. 1958)
- 3. Oktober – Steve Reich, Amerikanischer Komponist
- 5. Oktober – Václav Havel, Tschechischer Dramatiker, Schriftsteller und Politiker, 10. Präsident der Tschechoslowakei und 1. Präsident der Tschechischen Republik (d. 2011)
- 6. Oktober – Lin Yu-Lin, Taiwanesischer Milliardär Immobilienentwickler (d. 2018)
- 7. Oktober – Fereydoun Farrokhzad, Iranischer Entertainer (d. 1992)
- 8. Oktober – Rogelio Guerra, Mexikanischer Schauspieler (d. 2018)
- 9. Oktober – Brian gesegnet, Englischer Schauspieler
- 10. Oktober – Gerhard Ertl, Deutscher Physiker, Nobel Laureat
- 13. Oktober – Christine Nöstlinger, Österreichischer Schriftsteller (d. 2018)
- 18. Oktober – Jaime Lucas Ortega y AlaminoKubaner Kardinal (d. 2019)
- 22. Oktober – Bobby Seale, Der amerikanische politische Aktivist
- 24. Oktober – Bill Wyman, Britischer Musiker
- 25. Oktober – Masako Nozawa, Japanische Schauspielerin und Sprachschauspielerin
- 26. Oktober
- Etelka Kenéz Heka, Ungarischer Schriftsteller, Dichter, Sänger
- Shelley Morrison, Amerikanische Schauspielerin (d. 2019)
- 28. Oktober – Charlie Daniels, American Country Singer und Songwriter (d. 2020)
- 30. Oktober – Polina Astakhova, Sowjetischer künstlerischer Gymnast (d. 2005)
- 31. Oktober – Michael Landon, Amerikanischer Schauspieler, Regisseur, Produzent und Autor (d. 1991)
November
- 3. November – Roy Emerson, Australischer Tennisspieler
- 4. November – Didier Ratsiraka, 3. Präsident von Madagaskar (d. 2021)[18]
- 5. November
- Ivan Stambolić, Serbischer Politiker (d. 2000)
- Uwe Seeler, Deutscher Fußballspieler und Manager (d. 2022)
- 8. November – Virna Lisi, Italian actress (d. 2014)
- 9. November
- Mary Travers, American Singer-Songwriter (d. 2009)
- Stephanie Rothman, American Film Director
- 11. November – Susan Kohner, Amerikanische Schauspielerin
- 17. November
- Lazarus salii, 3. Präsident von Palau (d. 1988)
- Dahlia Ravikovitch, Israelischer Dichter (d. 2005)
- 19. November – Dick Cavett, American Talk Show Moderatorin, Fernsehpersönlichkeit
- 20. November – Don DeLillo, Amerikanischer Autor
- November 22 – John Bird, Britischer Satiriker, Schauspieler und Komiker
- 23. November
- Robert Barnard, Englischer Schriftsteller (d. 2013)
- Lazarus salii, 3. Präsident von Palau (d. 1988)
- Steve Landesberg, Schauspieler und Komiker (d. 2010)
- 30. November – Abbie Hoffman, Amerikanischer politischer und sozialer Aktivist (d. 1989)
Dezember
- 4. Dezember – América Alonso, Venezolanische Schauspielerin (d. 2022)[19]
- 5. Dezember – James Lee Burke, Amerikanischer Autor
- 7. Dezember – Martha Layne Collins, Amerikanische Geschäftsfrau und Politiker[20]
- 8. Dezember – David Carradine, Amerikanischer Schauspieler, Regisseur und Kampfkünstler (d. 2009)
- 9. Dezember – A. B. Yehoshua, Israelischer Schriftsteller (d. 2022)
- 11. Dezember – Hans van den Broek, Niederländischer Politiker und Diplomat
- 12. Dezember
- Iolanda Balaș, Rumänischer Hochspringer (d. 2016)
- Reggie Young, Amerikanischer Musiker und Gitarrist (d. 2019)
- 14. Dezember – Robert A. Parker, Amerikanischer Physiker, Astronom und Astronaut
- 17. Dezember
- Papst Franziskus, In Argentinien geborener katholischer Papst[21]
- Klaus Kinkel, German politician (d. 2019)
- Tommy Steele, Britischer Entertainer
- 20. Dezember – Niki Bettendorf, Luxemburgischer Politiker (d. 2018)
- 21. Dezember – Barbara Roberts, Amerikanischer Politiker
- 22. Dezember – Héctor Elizondo, Amerikanischer Schauspieler
- 23. Dezember
- La Lupe, Kubanischer Sänger (d. 1992)[22]
- Frederic Forrest, Amerikanischer Schauspieler
- 25. Dezember
- Prinzessin Alexandra, die ehrenwerte Lady Ogilvy
- Ismail Händler, Indischer Filmregisseur und Produzent (d. 2005)
- 27. Dezember – Alex Miller, Australischer Schriftsteller
- 29. Dezember
- Mary Tyler Moore, Amerikanische Schauspielerin, Produzentin und Diabetes -Sensibilisierungsaktivistin (d. 2017)[23]
- Peep Janes, Estnischer Architekt
- Ray Nitschke, American Football Player (d. 1998)
- 31. Dezember – Siw Malmkvist, Schwedischer Sänger[24]
Todesfälle
Todesfälle |
---|
Januar · Februar · Marsch · April · Kann · Juni · Juli · August · September · Oktober · November · Dezember |
Januar
- 1. Januar – Harry B. Smith, American Composer (b. 1860)
- 5. Januar – Ramón del Valle-inclán, Spanischer Schriftsteller (b. 1866)
- 6 Januar – Louise Bryant, Amerikanischer Journalist (b. 1885)
- 9. Januar – John Gilbert, Amerikanischer Schauspieler (b. 1897)
- 15. Januar
- Henry Foster, Politiker der britischen Konservativen Partei, ehemaliger Generalgouverneur von Australien (geb. 1866)
- George Landenberger, Marine der Vereinigten Staaten Kapitän23. Gouverneur des amerikanischen Samoa (b. 1879)
- 16. Januar – Albert Fish, American Serial Killer (ausgeführt) (b. 1870)
- 18. Januar – Rudyard Kipling, Britischer Schriftsteller, Nobelpreis Laureate (b. 1865)
- 20. Januar - König George V des Vereinigten Königreichs (b. 1865)
- 23. Januar – John Mills, Jr., "Mills Brothers" Basso, Gitarrist (geb. 1911)
- 24. Januar
- Harry T. Morey, Amerikanischer Schauspieler (b. 1873)
- Harry Peach, Britischer Möbelhersteller, sozialer Aktivist (geb. 1874)
- 28. Januar – Richard Loeb, Amerikanischer Mörder (b. 1905)
Februar
- 3. Februar – Prinzessin Sophie von Schönburg-Waldenburg, Gemahl von William von Wied, Prinz von Albanien (b.1885)
- 4. Februar – Wilhelm Gustloff, Deutscher Führer der Schweizer Nazi -Partei (geb. 1895)
- 8. Februar – Charles Curtis, 31. Vizepräsident der Vereinigten Staaten (b. 1860)
- 19. Februar – Billy Mitchell, American General, Military Aviation Pioneer (geb. 1879)
- 20. Februar
- Max Schreck, Deutscher Schauspieler (b. 1879)
- Georges Vacher de Lapouge, Französischer Anthropologe (geb. 1854)
- 23. Februar – William Adamson, British Labour Politician (b. 1863)
- 26. Februar - in dem "26. Februar Vorfall":
- Takahashi Korekiyo, 11. Premierminister Japans (b. 1854)
- Saitō Makoto, Japanischer Admiral, 19. Premierminister Japans (b. 1858)
- 27. Februar
- Ivan Pavlov, Russischer Psychologe, Empfänger der Nobelpreis für Physiologie oder Medizin (b. 1849)
- Mulugeta yeggazu, Äthiopischer Regierungsbeamter, Militärführer
- Fred Haines, Amerikanischer Filmregisseur und Drehbuchautor
- 28. Februar – Charles Nicolle, Französischer Bakteriologe, Empfänger der Nobelpreis für Physiologie oder Medizin (b. 1866)
Marsch
- 8. März – Jean Patou, Französischer Modedesigner (b. 1880)[25]
- 9. März – Swami Sri Yukteswar Giri, Indischer Mönch und Yogi (geb. 1855)
- 12. März
- David Beatty, 1. Earl BeattyBritish Admiral (b. 1871)
- Sir David Campbell, General der britischen Armee und Gouverneur von Malta (geb. 1869)
- 13. März – Sir Francis Bell, 20. Premierminister Neuseelands (geb. 1851)
- 16. März
- Dace Akmentiņa, Lettische Schauspielerin (geb. 1858)
- Marguerite Durand, Französischer Journalist, feministischer Führer (geb. 1864)
- 18. März – Eleftherios Venizelos, Griechischer Staatsmann, mehrmals Premierminister (geb. 1864)
- 20. März – Herman P. Faris, American Temperance Movement Leader (b. 1858)
- 21. März – Alexander Glazunov, Russischer Komponist, Dirigent (geb. 1865)
- 23. März – Oscar Asche, Australischer Schauspieler (b. 1871)
- 28. März – Sir Archibald Garrod, Englischer Arzt (b. 1857)
- 29. März – Eugène Marais, Südafrikanischer Anwalt, Naturforscher, Dichter und Schriftsteller (geb. 1871)[26]
April

König Fuad I von Ägypten
- 2. April – Alberico AlbricciItalienischer General (b. 1864)
- 3. April – Richard Hauptmann, Deutscher Mörder von Charles Lindbergh, Jr. (executed) (b. 1899)
- 6. April – Edmund Breese, Amerikanischer Schauspieler (b. 1871)
- 7. April – Marilyn Miller, Amerikanische Schauspielerin (b. 1898)
- 8. April – Róbert BárányÖsterreichischer Arzt, Empfänger der Nobelpreis für Physiologie oder Medizin (b. 1876)
- 9. April – Ferdinand Tönnies, Deutscher Soziologe, Ökonom und Philosoph (geb. 1855)
- 18. April – Ottorino Respighi, Italienischer Komponist, Musikwissenschaftler und Dirigent (geb. 1879)
- 23. April – Teresa de la Parra, Venezolanischer Schriftsteller (geb. 1889)
- 25. April – Wajed Ali Khan Panni, Bengali Aristocrat und Philanthropist (geb. 1871)[27]
- 26. April – Tammany Young, Amerikanischer Schauspieler (b. 1886)
- 28. April - König Fuad I von Ägypten (b. 1868)
- 30. April – A. E. Housman, Englischer Dichter (b. 1859)
Kann
- 2. Mai – Ivan Alexandrov, Russischer Ingenieur (b. 1875)
- 4. Mai – Ludwig von Falkenhausen, Deutscher General (b. 1844)
- 5. Mai – Marianne Hainisch, Österreichische Frauenrechtsaktivistin (geb. 1839)
- 8. Mai – Oswald Spengler, Deutscher Philosoph (geb. 1880)
- 12. Mai - Hu Hanmin, Chinesischer Politiker (b. 1879)
- 14. Mai – Edmund Allenby, 1. Viscount Allenby, Britischer Soldat, Administrator (b. 1861)
- 16. Mai – Leonidas Paraskevopoulos, Griechischer General, Senator (geb. 1860)
- 17. Mai – Panagis Tsaldaris, Premierminister von Griechenland (geb. 1868)
- 20. Mai – Elmer Fowler Stone, American Aviator, First United States Coast Guard Aviator (geb. 1887)
- 24. Mai - Khaz'al Khan Ibn Haji Jabir Khan, iranischer Emir (geb. 1863)
- 29. Mai – Norman Chaney, Amerikanischer Schauspieler (b. 1914)
Juni
- 3. Juni – Walther Wever, Deutscher General, Luftwaffe Kommandant (b. 1887)
- 11. Juni – Robert E. Howard, Amerikanischer Autor (Selbstmord) (b. 1906)
- 12. Juni – Karl Krays, Österreichischer Schriftsteller, Journalist (geb. 1874)
- 14. Juni – G. K. Chesterton, Englischer Autor (b. 1874)
- 17. Juni – Henry B. Walthall, Amerikanischer Schauspieler (b. 1878)
- 18. Juni – Maxim Gorky, Russischer Schriftsteller (b. 1868)
- 19. Juni – Sir William Hall-Jones, Englisch neuer Zealand-Politiker, 16. Premierminister Neuseelands (geb. 1851)
- 22. Juni
- Mary Haviland Stilwell kuesel, American Pioneer Dentist (geb. 1866)
- Moritz Schlick, Deutscher Philosoph, Physiker (geb. 1882)
- 28. Juni – Alexander Berkman, Russischer Anarchist (b. 1870)
Juli
- 1. Juli – Hovhannes Abelian, Armenischer Schauspieler (geb. 1865)
- 8. Juli – Thomas Meighan, Amerikanischer Schauspieler (b. 1879)
- 9. Juli – Auguste Adib Pachazweimaliger Premierminister des Libanon (geb. 1859)
- 11. Juli – James Murray, Amerikanischer Schauspieler (b. 1901)
- 13. Juli – José Calvo Sotelo, Spanischer Politiker (b. 1893)
- 16. Juli – Alan Crosland, American Film Director (b. 1894)
- 20. Juli – José Sanjurjo, Spanischer General (b. 1872)
- 24. Juli
- Georg Michaelis, 6. Kanzler von Deutschland (b. 1857)
- Sir Arnold Theiler, Südafrikanischer Veterinärwissenschaftler (geb. 1867)[28]
- 25. Juli – Heinrich Rickert, Deutscher Philosoph (geb. 1863)
August
- der 1. August – Louis Blériot, Französische Luftfahrt Pioneer (geb. 1872)
- 9. August – Lincoln Steffens, Amerikanischer Journalist (b. 1866)
- 12. August
- Gesegnet Victoria Díez Bustos de Molina, Spanischlehrer, religiöse Frau (geb. 1903)
- Manuel gotted, Spanischer General (ausgeführt) (b. 1882)
- 15. August – Grazia Deledda, Italienischer Schriftsteller, Nobelpreis Laureate (b. 1871)
- 19. August
- Federico García Lorca, Spanischer Schriftsteller (ermordet) (geb. 1898)
- Hugh Patrick Lygon, Englischer Aristokrat (b. 1904)
- Oscar von Sydow, 18. Premierminister von Schweden (geb. 1873)
- 22. August – José María Hinojosa, Spanischer Dichter (ermordet) (b. 1904)
- 23. August – Julio Ruiz de Alda, Spanischer Flieger, falangistischer Politiker (hingerichtet) (geb. 1897)
- 25. August
- Ivan Nikitich Smirnov, Soviet Communist Party Aktivist (b. 1881)
- Lev Kamenev, Sowjetischer Politiker (b. 1883)
- Grigory Zinoviev, Sowjetischer Politiker (b. 1883)
September
- 6. September – Víctor Pradera Larumbe, Spanischer politischer Theoretiker (hingerichtet) (b. 1872)
- 7. September – Kenneth Balfour, Britische konservative Parteipolitiker (geb. 1863)
- 14. September
- Irving Thalberg, American Film Producer (b. 1899)
- 14. September – Raoul Bösewicht, Französischer Attentäter (b. 1885)
- 16. September – Karl Buressch, 9. Kanzler von Österreich (b. 1878)
- 17. September – Henri Louis Le Chatelier, Französischer Chemiker (Le Chatelier -Prinzip) (b. 1850)
- 19. September – Vishnu Narayan Bhatkhande, Indischer Musiker (b. 1860)
- 21. September
- Amalia Abad Casasempere, Spanisch römisch katholisch Laienfrau, Märtyrer (hingerichtet) (b. 1897)
- Antoine Meillet, Französischer Linguist (b. 1866)
- 28. September – William Sims, American Admiral (b. 1858)
- 30. September – Friedrich Sixt von Armin, Deutscher General (b. 1851)
Oktober
- 2. Oktober – Juho Sunila, 2 mal Ministerpräsident von Finnland (b. 1875)
- 3. Oktober – John Heisman, American Football Coach (b. 1869)
- 6. Oktober – Gyula Gömers, 30. Premierminister von Ungarn (geb. 1886)
- 8. Oktober
- Cheiro, Irischer Astrologe (b. 1866)
- William Henry Stark, Amerikanischer Geschäftsmann (b. 1851)
- 12. Oktober – Shuja Ul-Mulk, Indischer Herrscher (b. 1881)
- 16. Oktober – Effie Adelaide Rowlands, Britischer Schriftsteller (b. 1859)
- 19. Oktober – Lu Xun, führende Figur der Moderne chinesische Literatur (b. 1881)
- 20. Oktober – Anne Sullivan, Amerikanischer Lehrer von Helen Keller (b. 1866)
- 26. Oktober – Rodney Heath, Australischer Tennisspieler (geb. 1884)
- 29. Oktober – Ramiro de Maeztu, Spanischer Schriftsteller (b. 1875)
November
- 2. November – Martin Lowry, Englischer physikalischer Chemiker (b. 1874)
- 7. November
- Walter L. Finn, Amerikanischer Arzt und Politiker (geb. 1875)
- Charles "Chic" Verkauf, Amerikanischer Vaudevillian (geb. 1885)
- 11. November – Sir Edward Deutsch, English composer (b. 1862)[29]
- 17. November
- John Bowers, Amerikanischer Schauspieler (b. 1885)
- Alexandros Papanastasiou, 2-maler Premierminister von Griechenland (geb. 1876)
- 20. November
- Buenaventura Durruti, Spanischer Anarchist (b. 1896)
- José Antonio Primo de Rivera, Spanischer faschistischer Politiker (geb. 1903)
- 25. November – Andrew Harper, Scottish -Australian Biblical Scholar, Lehrer (geb. 1844)
- 27. November – Edward Bach, Britischer Arzt, Homöopath und Bakteriologe (geb. 1886)
Dezember
- 7. Dezember – Jean Mermoz, Französischer Aviator (b. 1901)
- 9. Dezember
- Juan de la Cierva, Spanischer Bauingenieur, Flieger, Luftfahrtingenieur und Erfinder des Autogyro (b. 1895)
- Arvid Lindman, 12. Schwedenminister von Schweden (b. 1862)
- Lottie Pickford, Kanadische Schauspielerin (geb. 1895)
- 10. Dezember
- Bobby Abel, Englischer Cricketspieler (b. 1857)
- Luigi Pirandello, Italienischer Schriftsteller, Nobelpreis Laureate (b. 1867)
- 18. Dezember – Leonardo Torres y Quevedo, Spanischer Ingenieur, Mathematiker (geb. 1852)
- 23. Dezember – William Henry Harrison, Englischer Cricketspieler (b. 1866)
- 24. Dezember – Irene Fenwick, Amerikanische Schauspielerin (b. 1887)
- 25. Dezember – Carl Stumpf, Deutscher Philosoph, Psychologe (geb. 1848)
- 26. Dezember – Percival G. Baldwin, Amerikanischer Politiker und Geschäftsmann (geb. 1880)
- 27. Dezember – Hans von Seeckt, Deutscher General (b. 1866)
- 29. Dezember – Lucy, Lady HoustonBritisch -Philanthrop (geb. 1857)
- 31. Dezember – Miguel de Unamuno, Spanischer Schriftsteller (b. 1864)
Nobelpreise

- Physik – Victor F. Hess, Carl D. Anderson
- Chemie – Petrus (Peter) Josephus Wilhelmus Debye
- Physiologie oder Medizin – Sir Henry Hallett Dale, Otto Loewi
- Literatur – Eugene Gladstone O'Neill
- Frieden – Carlos Saavedra Lamas
Notiz
- ^ Das zu diesem Zeitpunkt zu diesem Zeitpunkt nur für drei Zahlen, da das Organisationskomitee nicht wirklich darauf vorbereitet war, dass einhundert Meter Barriere gebrochen wurde. Die Zeitungen Jutro und Slovenec haben am nächsten Tag 101 Meter veröffentlicht, und Nachrichten verbreiteten sich schnell auf der ganzen Welt. Viele Jahrzehnte dauerten die Veröffentlichung der realen Messung von 101,5 Metern, die in seiner ursprünglichen Trophäe von Planica (Salzburger Landesskimuseum) eingraviert wurden.
Verweise
- ^ Davies, R. W. (2014). Die Industrialisierung des Sowjetrusslands, Volumen 6: Die Jahre des Fortschritts: Die sowjetische Wirtschaft, 1934-1936. Palgrave Macmillan. p. 275. ISBN 9781137362575.
- ^ Taylor, A. J. P. (2001). Englische Geschichte 1914-1945. Oxford University Press. p. 386. ISBN 9780192801401.
- ^ Shirer, William L.; Rosenbaum, Ron (1960). Der Aufstieg und Fall des dritten Reiches: eine Geschichte des Nazi -Deutschlands. Simon & Schuster. p. 293. ISBN 9781451651683.
- ^ "Planica - 101 m! (Eigentlich 101,5 Meter, kein Platz für die 4. Nummer), S.1" (auf Slowenisch). Jutro (Montagausgabe). 16. März 1936.
- ^ "SMUške Tekme Na Planici Brez Norvežanov" (auf Slowenisch). Ponedeljski Slovenec. 16. März 1936.
- ^ "Josef Bradl 101,5 M Planica 1936 (norwegischer Kommentar)". Youtube. 15. März 1936. Archiviert vom Original am 11. Dezember 2021.
- ^ Selye, Hans (1936). "Ein Syndrom, das von verschiedenen nozuellen Mitteln produziert wird". Natur. 138 (3479): 32. Bibcode:1936natur.138 ... 32s. doi:10.1038/138032a0. S2CID 4014154. Archiviert von das Original am 7. Januar 2008. Abgerufen 16. Februar, 2020.
- ^ Szabo, S.; Yoshida, M.; Filakovszky, J.; Juhasz, G. (2017). ""Stress" ist 80 Jahre alt: Von Hans Selye Original Paper im Jahr 1936 bis zu den jüngsten Fortschritten in der Gi -Ulzeration. " (PDF). Current Pharmaceutical Design. 23 (27): 4029–4041. doi:10.2174/1381612823666170622110046. PMID 28641541.
- ^ "Portugiesische Meuterei: Warum es gescheitert ist". Der Sydney Morning Herald. 2. Oktober 1936. p. 17.
- ^ Foss, Katherine A. (5. Oktober 2020). "Remote Learning ist nicht neu: Radiounterricht in der Polio -Epidemie von 1937". Die Unterhaltung. Abgerufen 16. August, 2021.
- ^ "Beide Orsbornes schickten an Gaol". Der Manchester Guardian. 23. Oktober 1936. p. 11. Proquest 484065518. (Abonnement erforderlich)
- ^ "1936". MusicandHistory. Archiviert von das Original am 10. Juni 2013. Abgerufen 16. August, 2015.
- ^ Irving Wallace (April 1982). Buch der Listen People Almanac. Bantam Bücher. p. 97. ISBN 978-0-553-14642-4.
- ^ "Milkybar". Nestlé Global. Abgerufen 29. Dezember, 2020.
- ^ Mank, Kara (23. April 2020). "Carol D'Onofrio, ein Gesundheitswesen für unterversorgte Gemeinden, stirbt bei 84". Berkeley News. Abgerufen 10. August, 2021.
- ^ "Αποχαιρετισμ neτον τάκη μουσαφίρη" (in Griechenland). Zosimaia Schule. 11. März 2021.
- ^ "Eth Zürich - Urs Wild". www.bi.id.ethz.ch. Abgerufen 27. März, 2022.
- ^ Rasoloarison, Jeannot (31. März 2021). "Didier Ratsiraka, Héraut de la Souveraineté Malgache, Est Décédé". Le Monde. Archiviert vom Original am 31. März 2021. Abgerufen 2. April, 2021.
- ^ "Murió la Actriz América Alonso, ícono de las Telenovelas Venezolanas". El Diario. 15. Mai 2022. Abgerufen 16. Mai, 2022.
- ^ Judith A. Leavitt (1985). Amerikanische weibliche Manager und Administratoren. Greenwood Publishing Group. p. 48. ISBN 978-0-313-23748-5.
- ^ Mario I. Aguilar (29. Mai 2014). Papst Franziskus: Sein Leben und Denken.Die Lutterworth Press.p.9. ISBN 978-0-7188-9342-2.
- ^ Vicki Ruíz;Virginia Sánchez Korrol (2006). Latinas in den Vereinigten Staaten: Eine historische Enzyklopädie.Indiana University Press.p.363. ISBN 978-0-253-34683-4.
- ^ "Mary Tyler Moore Nachruf". Der Wächter. 25. Januar 2017. Abgerufen 8. November, 2021.
- ^ Joseph Murrells (1978). Das Buch der goldenen Discs. Barrie und Jenkins. p.177. ISBN 978-0-214-20480-7.
- ^ Pyper, Jaclyn A. (2014)."Jean Patou: Ein modisches Leben". West 86th: Ein Journal of Decorative Arts, Design History und Materials Culture. 21 (1): 131. doi:10.1086/677874.
- ^ "Das tragische Leben von Eugène Marais".1. Mai 2012.
- ^ Mir Shamsur Rahman (2012). "Panni, gewonnen Ali Khan". Im Islam, Sirajul; Miah, Sajahan; Khanam, Mahfuza; Ahmed, Sabbir (Hrsg.). Banglapedia: Die nationale Enzyklopädie von Bangladesch (Online ed.).Dhaka, Bangladesch: Banglapedia Trust, Asiatic Society of Bangladesh. ISBN 984-32-0576-6. OCLC 52727562. Abgerufen 29. Juli, 2022.
- ^ "S2A3 Biografische Datenbank der südafrikanischen Wissenschaft". www.s2a3.org.za.
- ^ Nicolas Slonimsky (1949). Musik seit 1900.Coleman-Ross Company.p.417.
Externe Links
- Überschrift America 1937 Nachdrucke die besten amerikanischen Zeitungsgeschichten von 1935–1936.
- 1936 WWII Timeline
- Die Timeline der 1930er Jahre: 1936 - aus American Studies Programs am Universität von Virginia