1935
Millennium: | 2. Jahrtausend |
---|---|
Jahrhunderte: | |
Jahrzehnte: | |
Jahre: |
1935 (Mcmxxxv) war ein gemeinsames Jahr beginnend am Dienstag des Gregorianischer Kalender, das Jahr 1935 der Gemeinsame Ära (CE) und Anno Domini (AD) Bezeichnungen, das 935. Jahr der 2. Jahrtausenddas 35. Jahr der 20. Jahrhundertund das 6. Jahr der 1930er Jahre Jahrzehnt.
Veranstaltungen
Januar
- 7. Januar - Italienischer Premier Benito Mussolini und französischer Außenminister Pierre Laval daraus schließen eine Übereinkunft, in dem jede Macht zustimmt, sich den kolonialen Ansprüchen des anderen nicht zu widersetzen.[1]
- 12. Januar – Amelia Earhart wird die erste Person, die einen Solo -Flug von Hawaii nach Kalifornien erfolgreich absolviert hat, eine Entfernung von 2.408 Meilen.[2]
- 13. Januar - EIN Volksabstimmung in dem Territorium des Saar -Beckens Zeigt, dass 90,3% dieser Abstimmungen Deutschland anschließen möchten.
- 24. Januar - die ersten Dosen Bier wird verkauft Richmond, Virginia, Vereinigte Staaten, von Gottfried Krueger Brewing Company.[3]
Februar
- 6. Februar – Parker Brüder beginnt den zu verkaufen Brettspiel Monopol in den Vereinigten Staaten.[4]
- 13. Februar – Richard Hauptmann wird in den Vereinigten Staaten verurteilt und zum Tode verurteilt, um die Entführung und Mord an Charles Lindbergh Jr. zu entführen.
- 15. Februar - Die Entdeckung und klinische Entwicklung von Prontosil, der erste weitgehend effektive Antibiotikum, wird in einer Reihe von Artikeln veröffentlicht von Gerhard Domagk und andere in Deutschlands herausragendem medizinischen Journal, Deutsche MEDIZINISCHE WOCHENSCHRIFT.[5]
- 26. Februar
- Im Nazi Deutschland, Adolf Hitler Bestellungen der Luftwaffe wiederhergestellt, die Luftwaffe, in Verstoß gegen die 1919 Vertrag von Versailles.
- Robert Watson-Watt zeigt zuerst die Verwendung von Radar Flugzeuge erfassen, bei Daventry im Vereinigten Königreich.[6]
Marsch
- 1. März
- 1935 griechischer Putsch d'état Versuch: Nikolaos Plastiras, Anastasios Papoulas und andere Venizelisten führen einen Staatsstreich gegen die Volkspartei Regierung in Griechenland. Der Versuch wird bis zum 11. März unterdrückt, und die Führer wurden wegen Verrat zum Tode verurteilt.
- İsmet İnönü bildet die neue Regierung in Truthahn (die 8. Regierung; während Atratürkİnönü war sieben Mal als Premierminister gedient.
- 2. März - König Prajadhipok (Rama VII) von Siam Abdiziert den Thron; Er wird von seinem 9-jährigen Neffen abgelöst Ananda Mahidol (Rama VIII).
- 16. März – Adolf Hitler angekündigt Deutsche Rearmament unter Verstoß gegen die 1919 Vertrag von Versailles.
- 19. März – Harlem Riot von 1935: EIN Rassenkrawall bricht aus Harlem (New York City), nach einem Gerücht zirkuliert ein Teenager puertorikanisch Ladendieb in dem S. H. Kress & Co. Das Kaufhaus wurde brutal geschlagen.
- 21. März – Reza Shah von Iran bittet die internationale Gemeinschaft, den Namen „Iran“ formell zu übernehmen, um sich anstelle des Namens "Persien" auf das Land zu beziehen.[7]
- 22. März - Die erste reguläre Fernsehsendung der Welt (von Fernsehsender Paul Nipkow) wird aus dem übertragen Funkurm in Berlin, Deutschland.[8]
April

Sandsturm Annäherung Spearman, Texas
- 14. April – Dust Bowl: "Schwarzer Sonntag", Der große Staubsturm in den Vereinigten Staaten trifft nach dem Osten New-Mexiko und Coloradound Western Oklahoma am härtesten (es wird berühmt werden durch Woody Guthriein seinen "Dust Bowl -Balladen").
- 15. April - Das Roerich Pakt, ein panamerikanischer Vertrag über den Schutz der kulturellen Artefakte ist in Washington, D.C.[9]
- 17. April – Sun Myung Moon, ein Teenager presbyterianisch umwandeln Korea unter japanischer Herrschaft, behauptet, eine Offenbarung von zu haben Jesusund sagte ihm, er solle seine Mission vor fast 2.000 Jahren abschließen.
- 24. April – William Christian Bullitt Jr., das Botschafter der Vereinigten Staaten in der Sowjetunionbeherbergt die kunstvoll vorbereiteten Frühlingsball des Vollmonds, was angeblich alle anderen Botschaftsparteien in der Geschichte Moskaus übertroffen hat.
- 27. April – Sheffield Mittwoch schlagen West Bromwich Albion 4–2 at Wembley-Stadion in England, um das zu gewinnen FA Cup Finale.
- 29. April - Die erste Ausgabe der Vuelta a españa ist gefahren und wird weiterhin einer der 3 Grand Tours Rennrad Rennen.
Kann
- 13. Mai – T. E. Lawrence ("Lawrence of Arabia") ist in einen Motorradunfall in der Nähe seines Hauses in verwickelt Dorset, England, was einige Tage später zu seinem Tod führt.[10]
- 14. Mai – Northamptonshire County Cricket Club Gewinne (vorbei Somerset in Taunton von 48 Läufen), was sich als letztes Sieg für 99 Spiele erweist, leicht ein Rekord in der County Championship. Ihr nächster Meisterschaftssieg ist erst am 29. Mai 1939.
- 15. Mai – Josef Stalin öffnet die Moskauer Metro zur Öffentlichkeit.[11]
- 21. Mai - Im Nazi Deutschland, Adolf Hitler kündigt die Wiedereinführung von an Wehrpflicht zum Wehrmacht, in Verstoß gegen die 1919 Vertrag von Versailles.[12]
- 27. Mai – Schechter Poultry Corp. gegen USA (der "kranke Hühnchenkoffer"): die Oberster Gerichtshof der Vereinigten Staaten erklärt, dass die National Industrial Recovery Act, eine Hauptkomponente der Neues Geschäft, ist verfassungswidrig.[13]
- 29. Mai - Die Franzosen Compagnie Générale Transatlantique Kreuzfahrtschiff SsNormandie macht sich auf ihre Jungfernfahrt von Le havre nach New York, den sie in 4 Tagen, 3 Stunden und 14 Minuten erreichen wird, und nimmt das Blue Riband; Sie erhält die Aufzeichnung in Richtung Osten bei ihrer Rückkehrpassage.[14]
- 31. Mai
- 1935 Quetta Erdbeben: Ein Erdbeben der 7,1 -Größe zerstört zerstört Quetta im modernen Pakistan, um 40.000 zu töten.
- Bilder des 20. Jahrhunderts und Fox Film Corporation kombinieren zu formen 20th Century Fox Film Corporation.
Juni
- 9. Juni – Er --umzu Vereinbarung: Chinas Kuomintang Die Regierung räumt die japanische militärische Kontrolle von Nordosten Chinas ein.
- 10. Juni – Anonyme Alkoholiker ist in Akron, Ohio, Vereinigte Staaten, von William G. Wilson und Dr. Robert Smith.
- 12. Juni - Das Chaco -Krieg zwischen Paraguay und Bolivien endet.
- 13. Juni – James J. Braddock Niederlagen Max Baer bei Madison Square Garden Bowl, um das Schwergewicht zu gewinnen Boxen Meisterschaft der Welt.
- 18. Juni – Anglo-German-Marinevereinbarung: Großbritannien stimmt einer deutschen Marine zu, die 35% ihrer eigenen Seetonnage entspricht.
- 24. Juni – Carlos Gardel, der legendäre Franco-Argentine "Vater von Tango", stirbt bei einem Flugzeugabsturz in Medellín, Kolumbien.
Juli
- 4. Juli – RMS Mauretanien Segel von Southampton zu Jarrow.
- 22. Juli - Einweihung des brasilianischen radiophonischen Programms Ein Voz machen Brasil.
- 25. Juli–20. August - der siebte und letzte Kongress der Komintern wird gehalten.
August
- 2. August - Das Gesetz von Regierung von Indien wird vom britischen Parlament verabschiedet, wodurch die Gründung einer "Föderation von Indien" und ein gewisses Maß an Autonomie vorgesehen ist.[15]
- 13. August - Schätzungsweise 250 Menschen werden getötet, wenn ein Damm in der Nähe platzt Ovada, Italien.[16]
- 14. August - Präsident der Vereinigten Staaten Franklin D. Roosevelt unterschreibt die Gesetz über soziale Sicherheit in das Gesetz.
- 16. August - Vertreter Frankreichs, Großbritanniens und Italiens treffen sich in Paris in einem erfolglosen Versuch, eine Lösung für die zu verhandeln Abessinie -Krise.[17]
September
- 2. September – 1935 Hurrikan des Arbeitstages: Der stärkste Hurrikan, der jemals die Landentfälle der Vereinigten Staaten im Obermaterial besiegt hat Florida Schlüßel Als Sturm der Kategorie 5 mit einem Winden von 185 Meilen pro Stunde und tötete 423.
- 3. September - Herr Malcolm Campbell wird die erste Person, die mit 300 Meilen pro Stunde ein Auto fährt Blauer Vogeleine neue aufbauen Absolute Landgeschwindigkeitsrekord 484,955 km/h) auf der Bonneville Salzflats in Utah.[18]
- 13. September – Howard Hughes, fliegen Hughes H-1 Racersetzt an Fluggeschwindigkeitsdatensatz 566 km/h (352 Meilen pro Stunde).
- 15. September - Das Nürnberggesetze In Deutschland in Kraft treten und die Staatsbürgerschaft von Juden entfernen.
- 17. September – Manuel L. Quezon wird zum 2. gewählt Präsident der Philippinen.[19]
- 24. September – Earl W. Bascom und sein Bruder Weldon produziert die erste Nacht Rodeo im Freien unter elektrischen Lichtern gehalten, bei Columbia, Mississippi.
- 29. September - Das London und Nordostbahn'S Erstes A4 -Klasse stromlinienförmige Dampflokomotive A4 2509 Silberverbindung macht ihre Eröffnungsreise, von Londoner Königskreuz.
- 30. September
- Amerikanischer Präsident Franklin D. Roosevelt widmet die Hoover-Staudamm.
- Das London und Nordostbahn beginnt das Silberhochzeit, Großbritanniens Erster Stromlinienzug Service.
Oktober

22. Oktober Seite von a Sowjetischer revolutionärer Kalender mit sechs Tagen.
- 2. Oktober–3 - Das Zweiter italo-ethiopischer Krieg beginnt wie der italienische General Emilio de Bono dringt in Äthiopien ein.[20]
- 10. Oktober - Ein Tornado zerstört den 160 Meter hohen Holz Radio -Turm in Langenberg, Deutschland. Infolge dieser Katastrophe sind Holzradio -Türme ausgeschaltet.[21]
- 14. Oktober – 1935 kanadische Bundeswahlen: Das Liberale Partei von William Lyon Mackenzie King gewinnt a Mehrheit der Regierung, das zu besiegen Konservative Partei von Premierminister R. B. Bennett.
- 21. Oktober – Grant gegen australische Strickmühlen, ein wegweisendes Fall in Verbraucherrecht, wird in der Berufung in der entschieden Justizausschuss des Geheimrates im Vereinigten Königreich.[22]
- 22. Oktober - Das Kommunistische Partei Chinas sich einsetzt Shaanxi nach dem Langer Marsch.
November
- 3. November - EIN Griechischer Monarchie Referendum wird von selbsternannter Regentin gehalten Georgios Kondylis. Fast 98% der Stimmen bevorzugen die Wiederherstellung der Monarchie, obwohl die Integrität des Referendums zweifelhaft ist.[23]
- 8. November - Ein Dutzend Arbeit Führungskräfte kommen zusammen, um die Erschaffung der anzukündigen Kongress der Industrieorganisationen (CIO), eine Organisation, die mit der Förderung der Sache von beauftragt ist Industriegewerkschaft in Nordamerika.
- 14. November – 1935 Generalwahl Großbritanniens: Premierminister Stanley Baldwin Rückkehr in das Amt an der Spitze einer nationalen Regierung unter der Leitung der von der Konservative Partei, mit einer großen, aber reduzierten Mehrheit.
- November 22 - Das Flugboot China Clipper abhebt von Alameda, Kalifornien, um den ersten zu liefern Luftpost Fracht über den pazifischen Ozean; an 29. November Das Flugzeug erreicht sein endgültiges Ziel, Manilaund liefert über 110.000 Stücke von Post.
- 23. November - Jacques und Thérèse Tréfouël, Daniel Bovet und Federico Nitti im Labor von Ernest Fourneau Bei der Pasteur -Institut Entdecken Sie in Paris das Sulfanilamid ist die aktive Komponente von Prontosil.[24]
- 25. November - nach 11 Jahren im Exil, George II kehrt auf griechischen Boden zurück als König von Griechenland in Corfu aus London.
- 30. November -Der britisch gemachte Film von 1935 Scrooge, die erste alles sprechende Filmversion der Charles Dickens klassisch Ein Weihnachtslied, eröffnet in den USA nach seiner britischen Freilassung.
Dezember
- 10. Dezember – Hanshin Tiger, ein bekannter professioneller Baseballclub Japans, ist in der Gründung Osaka.[25]
- 12. Dezember
- Das Lebensborn Programm zur Unterstützung von Nazi -Eugenik wird von Heinrich Himmler in Deutschland.
- Das De la Warrpavillon bei Bexhill-on-Sea, entworfen von Erich Mendelsohn und Serge Chermayeff, ein wegweisendes Beispiel von Internationale Stilarchitektur, öffnet sich auf den britischen Inseln.[26][27][28][29]
- 17. Dezember - Das Douglas DST, Prototyp der Douglas DC-3 Flugzeuglinie fliegt zuerst in den Vereinigten Staaten. Mehr als 16.000 des Modells werden schließlich produziert.
- 18. Dezember
- Samuel Hoare tritt als Briten zurück Außenminister, und wird durch ersetzt durch Anthony Eden.
- Das Sozialist Die Fete von Sri Lanka, das Lanka Sama Samaja Party, wird gegründet.
- 27. Dezember – Mao Zedong Ausgibt die Wayaobu Manifest, Über Taktik gegen den japanischen Imperialismus, fordern eine nationale Vereinigte Front gegen die Japanische Invasion.
- 28. Dezember – Pravda veröffentlicht einen Brief von Pavel Postyshev, wer wiederbelebt die Neujahrsbaum Tradition in der Sovietunion.
Datum unbekannt
- Das Haus Fallendes Wasser im Südwesten Pennsylvania, entworfen von Frank Lloyd Wright, abgeschlossen.
- Lektorium rosicrucianum wird gegründet.
- Das Melody Inn öffnet sich als Klavierbar in Indianapolis.[30]
- Amerikanisches Institut für öffentliche Meinung, als Vorgänger von Gallup -Gruppe, a Unternehmensberatung und weltweit Forschungsmanagement Institution Business, gegründet in New Jersey, Vereinigte Staaten.[31]
Geburten
Geburten |
---|
Januar · Februar · Marsch · April · Kann · Juni · Juli · August · September · Oktober · November · Dezember |
Januar
- 4. Januar – Floyd Patterson, Afroamerikanischer Boxer (d. 2006)[32]
- 6 Januar
- Margarita Saxe-Coburg-Gotha, In Spanisch geborener bulgarischer Monarch
- Nino Tempo, Amerikanischer Sänger
- 7. Januar – Valeri Kubasov, Sowjetische und russische Kosmonaut (d. 2014)
- 8. Januar – Elvis Presley, American Rock & Roll -Sänger, Gitarrist und Schauspieler (d. 1977)[33]
- 9. Januar – Manlio de Angelis, Italienischer Schauspieler und Sprachschauspieler (d. 2017)
- 10. Januar – Sherrill Milnes, American Bariton[34]
- 14. Januar – Lucile Wheeler, Kanadischer Skifahrer[35]
- 15. Januar – Luigi Radice, Italienischer Fußballspieler und Manager (d. 2018)
- 16. Januar
- A. J. Foyt, Amerikanischer Rennwagenfahrer
- Udo Lattek, Deutscher Fußballtrainer (d. 2015)[36]
- 17. Januar – Albert Cheesebrough, Englischer Fußballer (d. 2020)
- 19. Januar
- Maria Alice Vergoro, Brasilianische Schauspielerin (d. 2020)
- Soummitra Chatterjee, Indischer Schauspieler (d. 2020)
- 21. Januar – Andrew Sinclair, Britischer Schriftsteller und Biograf (d. 2019)[37]
- 25. Januar – António Ramalho Eanes, 16. Präsident von Portugal
- 26. Januar – Dame Paula Rego, Portugiesisch geborener britischer Bildungskünstler (d. 2022)[38]
- 29. Januar – Roger Payne, Amerikanischer Biologe und Umweltschützer[39]
- 30. Januar
- Richard Brautigan, American writer (d. 1984)[40]
- Elsa Martinelli, Italienische Filmschauspielerin (d. 2017)[41]
- 31. Januar – Kenzaburō ōe, Japanischer Schriftsteller, Nobelpreispreisträger[42]
Februar
- 1. Februar – Vladimir AksyonovSowjetischer und russischer Kosmonaut
- 2. Februar – Juliusz Paetz, Polnischer Bischof (d. 2019)
- 3. Februar – Johnny "Gitarre" Watson, Afroamerikanischer Sänger, Songwriter und Musiker (d. 1996)[43]
- 4. Februar – Martti Talvela, Finnischer Bass (d. 1989)
- 7. Februar – Herb Kohl, Amerikanischer Geschäftsmann, Philanthrop und Politiker
- 11. Februar – Gene Vincent, Amerikanischer Gitarrist und Sänger (d. 1971)[44]
- 15. Februar – Roger B. Chaffee, Amerikanischer Astronaut (d. 1967)[45]
- 16. Februar
- Sonny Bono, Amerikanischer Sänger, Schauspieler und Politiker (d. 1998)[46]
- Brian Bedford, Britischer Schauspieler (d. 2016)
- 18. Februar – Michel Aoun, Libanesischer Politiker, 26. Präsident des Libanon
- 26. Februar – Artur Rasizade, Aserbaidschanischer Politiker, 6. Aserbaidschaner Premierminister
- 27. Februar – Mirella FreniItalienisch Sopran (d. 2020)[47]
Marsch
- 1. März – Robert Conrad, Amerikanischer Schauspieler (Der wilde Wildwesten) (d. 2020)[48]
- 3. März – Zhelyu Zhelev, Präsident von Bulgarien (d. 2015)
- 4. März – Gebogene Larsen, Dänischer Schachspieler (d. 2010)[49]
- 12. März - Valentyna ShevchenkoUkrainischer Politiker (d. 2020)
- 15. März – Judd Hirsch, Amerikanischer Schauspieler (Taxi)
- 16. März – Sergei Yursky, Sowjetischer und russischer Schauspieler (d. 2019)
- 21. März – Brian Clough, Englischer Fußballer und Manager (d. 2004)
- 22. März
- Galina Gavrilovna Korchuganova, In Russland geborener sowjetischer Testpilot und Kunstflug Champion (d. 2004)
- M. Emmet Walsh, Amerikanischer Schauspieler
- 24. März – Peter Bichsel, Schweizer Schriftsteller
- 27. März – Julian Glover, Englischer Schauspieler
- 28. März – Józef Szmidt, Polnischer Athlet
- 31. März
- Ruth Escobar, Portugiesisch-brasilianische Schauspielerin, Geschäftsfrau und Politiker (d. 2017)
- Kräuteralpert, Amerikanischer Trompeter, Bandleader und Sänger[50]
April
- 10. April – P. J. Patterson, Jamaikanischer Politiker, 6. Premierminister von Jamaika
- 14. April – Erich von Däniken, Schweizer Mythograf und Autor[51]
- 19. April – Dudley Moore, Englischer Schauspieler, Komiker, Pianist und Komponist (d. 2002)[52]
- 21. April – Charles Grodin, Amerikanischer Schauspieler, Journalist und Talkshow -Moderator (d. 2021)[53]
- 22. April
- Paul Chambers, American Jazz Musician (d. 1969)[54]
- Jerry Fodor, Amerikanischer Philosoph und Kognitionswissenschaftler (d. 2017)[55]
- 25. April
- Li ao, Chinesisch-taiwanesischer Schriftsteller, sozialer Kommentator, Historiker und unabhängiger Politiker (d. 2018)
- Jim Peebles, In Kanada geborener theoretischer Kosmologe, Gewinner des Nobelpreis für Physik[56]
- 27. April – Theo Angelopoulos, Griechischer Filmemacher, Drehbuchautor und Filmproduzent (d. 2012)[57]
Kann
- 2. Mai
- Faisal II des Irak (d. 1958)[58]
- Luis Suarez, Spanischer Fußballer
- 8. Mai
- Jack Charlton, Englischer Fußballer und Manager (d. 2020)
- Prinzessin Elisabeth von Dänemark, Dänische Prinzessin (d. 2018)
- 9. Mai – Roger Hargreaves, Englischer Autor und Illustrator (d. 1988)[59]
- 12. Mai – Gary Peacock, American Jazz Double-Bassist (d. 2020)[60]
- 13. Mai – Luciano BenettonItalienischer Unternehmer, Inhaber von Benetton -Gruppe[61]
- 14. Mai – Ivan DimitrovBulgarischer Fußballer (d. 2019)[62]
- 15. Mai
- 20. Mai – José Mujica, 40. Präsident von Uruguay[65]
- 27. Mai – Lee Meriwether, Amerikanische Schönheitskönigin und Schauspielerin[66]
- 29. Mai – André Brink, Südafrikanischer Schriftsteller (d. 2015)
- 31. Mai – Jim Bolger35. Neuseeland Premierminister
Juni
- 1 Juni – Norman Foster, Englischer Architekt[67]
- 2. Juni
- Lee Hoi-Chang, Südkoreanischer Politiker, 26. Ministerpräsident von Südkorea
- Carol Shields, In Amerika geborener Schriftsteller (d. 2003)[68]
- 10. Juni – Danding Cojuangco, Philippinischer Geschäftsmann und Politiker (d. 2020)
- 13. Juni
- Christo und Jeanne-Claude, Bulgarische und in Marokkanin geborene amerikanische Installationskünstler (Jeanne-Claude d. 2009) (Christo d. 2020)[69]
- Javier Aguirre, Spanischer Filmregisseur, Schriftsteller und Produzent (d. 2019)
- Samak Sundaravej, 25th Ministerpräsident von Thailand (2008) (d. 2009)
- 17. Juni – Peggy Seeger, Amerikanischer Volkssänger[70]
- 19. Juni – Rodrigo Borja Cevallos, Präsident von Ecuador[71]
- 24. Juni
- Robert Downey Sr., Amerikanischer Schauspieler, Filmemacher und Vater des Schauspielers Robert Downey Jr. (gestorben 2021)[72]
- Terry Riley, Amerikanischer Komponist[73]
- 25. Juni – Larry Kramer, Amerikanischer Dramatiker, Autor und Aktivist (d. 2020).[74]
- 28. Juni – Nicola TempestaItalienischer Judoka[75]
- 30. Juni – Valentino Gasparella, Italienischer Rennradfahrer[76]
Juli
- 1. Juli – David Prowse, Englischer Schauspieler (d. 2020)[77]
- 3. Juli
- Harrison Schmitt, Amerikanischer Geologe, NASA -Astronaut, Professor und ehemaliger Senator
- John Swan, Bermudianische politische Figur; 4. Premier von Bermuda
- 5. Juli – Shevah Weiss, Israelischer Politikwissenschaftler und Politiker
- 6. Juli - Tenzin Gyatso, die 14. Dalai Lama, Empfänger des Friedensnobelpreises und spiritueller Führer von Tibet
- 8. Juli
- Steve Lawrence, Amerikanischer Sänger und Schauspieler[78]
- Vitaly Sevastyanov, Sowjetische und russische Kosmonaut (d. 2010)
- 9. Juli
- Wim Duisenberg, Niederländischer Ökonom und Politiker (d. 2005)[79]
- Mercedes Sosa, Argentinischer Sänger (d. 2009)[80]
- 12. Juli
- Hans Tilkowski, Deutscher Fußballer (d. 2020)[81]
- Satoshi ōmura, Japanischer Biochemiker, Nobelpreis Laureat[82]
- 13. Juli
- Jack Kemp, American Football Player, US -Vizepräsidentschaftskandidat (d. 2009)[83]
- Kurt Westergaard, Dänischer Karikaturist (d. 2021)
- 14. Juli – Ei-ichi negishi, Japanischer Chemiker und Nobel Laureate (d. 2021)[84]
- 15. Juli – Ken Kercheval, Amerikanischer Schauspieler (d. 2019)
- 17. Juli
- Diahann Carroll, Afroamerikanische Schauspielerin und Sängerin (d. 2019)[85]
- Mohamed MehrezÄgyptischer Sportschütze
- Donald Sutherland, Kanadischer Schauspieler
- 19. Juli – Vasily Livanov, Sowjetischer und russischer Schauspieler, Animator und Schriftsteller
- 21. Juli – Jeanne Arth, American Wimbledon und US -Championships Doppel Tennis Titelhalter[86]
- 25. Juli
- Adnan Khashoggi, Saudi -arabischer internationaler Waffenhändler (d. 2017)
- Barbara Harris, Amerikanische Schauspielerin (d. 2018)
- 30. Juli – Prinz Moulay Abdallah von Marokko, Marokkanischer Prinz (d. 1983)
August
- 3. August – Georgy Shonin, Sowjetische und russische Kosmonaut (d. 1997)
- 10. August
- Giya kancheli, Sowjetischer und georgischer Komponist (d. 2019)[87]
- Laurynas Stankevičius, 7. Premierminister von Litauen (d. 2017)
- 12. August
- Ján Popluhár, Slowakischer Fußballer (d. 2011)
- John Cazale, Amerikanischer Schauspieler (d. 1978)[88]
- 17. August – Oleg Tabakov, Sowjetischer und russischer Schauspieler (d. 2018)[89]
- 18. August – RAFER JOHNSON, Afroamerikanischer Athlet (d. 2020)[90]
- 20. August – Ron Paul, Amerikanischer Autor, Arzt und Politiker[91]
- 21. August
- Bernhard Eckstein, Deutscher Radfahrer (d. 2017)
- Ahmad al-Ghashmi, Jemenitischer General, 4. Präsident der Arabischen Republik Jemen (Nordjemen) (d. 1978)
- 22. August – E. Annie Proulx, Amerikanischer Schriftsteller[92]
- 24. August – Tsutomu Hata51. Premierminister Japans (d. 2017)
- 26. August – Geraldine Ferraro, US -Kongressabgeordnete, Vizepräsidentschaftskandidat (d. 2011)
- 29. August – William Friedkin, American Film Director
- 30. August – John Phillips, American Singer-Songwriter (Die Mamas & die Papas) (d. 2001)[93]
- 31. August – Eldridge Cleaver, Afroamerikanischer politischer Aktivist und Schriftsteller (d. 1998)
September
- 1. September – Seiji Ozawa, Japanischer Dirigent[94]
- 7. September – Abdou Diouf, 2. Präsident von Senegal[95]
- 9. September – Chaim Topol, Israelischer Schauspieler und Sänger (Geiger auf dem Dach)[96]
- 10. September – Mary Oliver, Amerikanischer Dichter, Pulitzer -Preis für Poesie Gewinner (d. 2019)[97]
- 11. September
- Arvo Pärt, Estnischer Komponist[98]
- Gherman Titov, Sowjetische und russische Kosmonaut (d. 2000)
- 12. September - Harvey J. Alter, Amerikanischer Virologe, Nobelpreis Empfänger
- 15. September – Dinkha, Iraqi Patriarch (d. 2015)
- 16. September
- Carl Andre, Amerikanischer Künstler[100]
- Esther Vilar, Argentinischer Writer, der für bekannt ist Der manipulierte Mann[101]
- 17. September – Ken Kesey, Amerikanischer Autor (d. 2001)[102]
- 21. September – Jimmy Armfield, Englischer Fußballer (d. 2018)
- 22. September – Virgilijus Noreika, Litauanischer Tenor (d. 2018)
- 29. September
- Mylène Demongeot, Französische Schauspielerin
- Jerry Lee Lewis, American Rock & Roll -Musiker[103]
- 30. September – Johnny Mathis, Afroamerikanischer Sänger[104]
Oktober

Dame Julie Andrews
- 1. Oktober
- Dame Julie Andrews, Englische Sängerin und Schauspielerin[105]
- 3. Oktober
- Charles Duke, Amerikanischer Astronaut
- Armen Dzhigarkhanyan, Sowjetischer russisch-armenischer Schauspieler (d. 2020)[106]
- 4. Oktober – Law Hieng Ding, Malaysischer Politiker (d. 2018)
- 6. Oktober
- Bruno Sammartino, Italienischer professioneller Wrestler (d. 2018)
- Aly Lotfy MahmoudÄgyptischer Politiker (d. 2018)
- 12. Oktober – Luciano PavarottiItalienischer Tenor (d. 2007)[107]
- 14. Oktober – La Monte Young, Amerikanischer Komponist[108]
- 15. Oktober
- Bobby Morrow, Amerikanischer Athlet (d. 2020)[109]
- Willie O'Ree, Kanadischer Eishockeyspieler, erster schwarzer NHL -Spieler
- Barry McGuire, Sänger von Eva der Zerstörung
- 18. Oktober – Peter Boyle, Amerikanischer Schauspieler (d. 2006)[110]
- 20. Oktober – Jerry Orbach, Amerikanischer Schauspieler und Sänger (d. 2004)[111]
- 25. Oktober – Rusty Schweickart, Amerikanischer Astronaut[112]
- 27. Oktober – Ali Asghar Khodadoust, Iranischer Augenchirurg (d. 2018)
- 29. Oktober – Isao Takahata, Japanischer Filmregisseur (d. 2018)
- 30. Oktober
- Ágota Kristóf, Ungarischer Schriftsteller (d. 2011)
- Michael Gewinner, British Film Director (d. 2013)
- 31. Oktober – Ronald Graham, Amerikanischer Mathematiker (d. 2020)
November
- 1. November
- Sagte Edward, In Palästinenser geborener Literaturkritiker (d. 2003)[113]
- Charles Koch, Amerikanischer Geschäftsmann
- Gary Player, Südafrikanischer professioneller Golfer
- 3. November – Abune PaulosÄthiopischer Patriarch (d. 2012)
- 6. November – Erzentuchin Maria aus Österreich, Deutsch-Austrian Royal (d. 2018)
- 8. November
- Alain Delon, Französischer Schauspieler[114]
- Alfonso López TrujilloKolumbianischer Kardinal (d. 2008)
- 11. November – Bibi Andersson, Schwedische Schauspielerin (d. 2019)[115]
- 14. November - König Hussein von Jordanien (d. 1999)[116]
- 15. November
- Bill Graham, Kanadischer Fußballspieler (d. 2020)
- Mahmoud Abbas, Präsident der Palästina National Authority
- Versuchen Sie es mit Sutrisno, Sechster Vizepräsident von Indonesien
- 16. November – Frankreich-Albert René, Seychellois Politiker (d. 2019)
- 17. November – Toni Sailer, Österreichischer Skifahrer (d. 2009)[117]
- 20. November – Leo Falcam, Mikronesischer Politiker (d. 2018)
- 23. November – Vladislav Volkov, Sowjetische und russische Kosmonaut (d. 1971)
- 28. November – Masahito, Prinz Hitachi
- 29. November – Diane Ladd, Amerikanische Schauspielerin[118]
Dezember
- 1. Dezember – Woody Allen, Amerikanischer Schauspieler und Filmregisseur[119]
- 8. Dezember – Dharmendra, Indischer Filmschauspieler, Produzent und Politiker[120]
- 11. Dezember
- Pranab Mukherjee, Indischer Politiker, 13. Präsident Indiens (d. 2020)
- Ferdinand Alexander Porsche, Deutscher Autodesigner (d. 2012)
- 14. Dezember
- Lee Remick, Amerikanische Schauspielerin (d. 1991)[121]
- Lewis Arquette, American Film Actor, Schriftsteller und Produzent (d. 2001)
- 15. Dezember – Adnan BadranPremierminister von Jordanien
- 21. Dezember – John G. Avildsen, American Film Director (d. 2017)[122]
- 25. Dezember – Sadiq al-mahdi, Premierminister des Sudan (1966–67, 1986–89) (d. 2020)
- 26. Dezember – Gnassingbé Eyadéma, Präsident von Togo (d. 2005)
- 30. Dezember
- Omar Bongo, Präsident von Gabon (d. 2009)
- Sandy Koufax, Amerikanischer Baseballspieler[123]
- 31. Dezember - König Salman von Saudi -Arabien (offizielles Geburtsdatum)
Todesfälle
Januar
- Januar - Józef białynia kołodecki, Polnischer Historiker (b. 1852)
- 10. Januar – Edwin Flack, Australischer olympischer Athlet (geb. 1873)
- 16. Januar – Ma Barker, American Criminal (b. 1873)
- 19. Januar – Lloyd Hamilton, Amerikanischer Schauspieler (b. 1899)[124]
- 24. Januar
- Konstantin DumitrescuRumänischer General (b. 1868)
- Thomas Stevens, Englischer Radfahrer (b. 1854)
- 28. Januar – Mikhail ippolitov-ivanov, Russian composer (b. 1859)[125]
Februar
- 3. Februar – Hugo -Junkers, Deutscher Industrialist und Flugzeugdesigner (geb. 1859)
- 7. Februar – Herbert Ponting, Englischer Fotograf und Entdecker (b. 1870)
- 8. Februar – Max Liebermann, Deutscher Maler (b. 1847)
- 13. Februar – Ali von Hejaz, früher, vormalig König von Hejaz und Grand Sharif von Mekka (b. 1879)
- 25. Februar – Gerhard Louis de Geer, 17. Premierminister von Schweden (geb. 1854)
- 26. Februar – Liborius Ritter von Frank, Austro-Hungarian general (b. 1848)
- 28. Februar – Chiquinha Gonzaga, Brasilianischer Komponist (geb. 1847)[126]
Marsch

Gesegnet Maria Karłowska
- 5. März – Roque Ruaño, Spanischer Priester, Bauingenieur (geb. 1877)
- 6 März
- Oliver Wendell Holmes Jr., U.S. Supreme Court Justice (b. 1841)
- Baron Max Hussarek von Heinlein, ehemaliger Premierminister von Österreich (geb. 1865)
- 7. März – Leonid Feodorov, Sowjet Orthodox Priester und Heiliger (b. 1879)
- 15. März – Johan Ramstedt, 9. Schwedenminister von Schweden (b. 1852)
- 16. März – John MacLeod, Schottisch geborener Arzt und Physiologe, Nobelpreisträger (geb. 1876)[127]
- 22. März – Alexander Moissi, Albanischer Schauspieler (geb. 1879)
- 23. März – Florence Moore, Amerikanische Schauspielerin (b. 1886)
- 24. März - Maria Karłowska, Polieren römisch katholisch Religiöser bekennender und gesegnet (b. 1865)
- 29. März - Sir Edward Albert Sharpey-Schafer, Englischer Physiologe, Pionier in der Endokrinologie (geb. 1850)
April
- 2. April – Bennie Moten, American Jazz Pianist (geb. 1894)
- 5. April – Basilikum Champneys, Englischer Architekt (b. 1842)
- 6. April – Edwin Arlington Robinson, Amerikanischer Dichter (b. 1869)[128]
- 8. April – Adolph Ochs, American Newspaper Publisher (b. 1858)
- 14. April – Emmy Noether, Deutscher Mathematiker (geb. 1882)[129]
- 15. April – Anna Ancher, Dänischer Maler (b. 1859)[130]
- 16. April – Panait iStrati, Rumänischer Schriftsteller (geb. 1884)[131]
- 20. April – Lucy, Lady Duff-Gordon, British Fashion Designer (b. 1863)
- 24. April – Anastasios Papoulas, Griechischer General (b. 1857)
Kann
- 1. Mai – Antero rubín, Spanischer General, Politiker (geb. 1851)
- 4. Mai – Junior Durkin, Amerikanischer Schauspieler (b. 1915)[132]
- 12. Mai – Józef Piłsudski, Polnischer Politiker, zweimal Ministerpräsident von Polen (b. 1867)
- 14. Mai – Magnus Hirschfeld, Deutscher Sexforscher, Gay Rights Advocate (geb. 1868)[133]
- 15. Mai – Kazimir Malevich, Polnisch-russischer Maler, Kunst Theoretiker (geb. 1879)[134]
- 17. Mai
- Paul Dukas, French Composer (b. 1865)[135]
- Antonia MesinaItalienisch römisch katholisch Laienfrau, Märtyrer und gesegnet (b. 1919)[136][137]
- 19. Mai – T. E. Lawrence (Lawrence aus Arabien), Englischer Soldat, Diplomat und Schriftsteller (b. 1888)[138]
- 21. Mai
- Jane Addams, Amerikanischer Sozialarbeiter, Empfänger des Friedensnobelpreises (geb. 1860)
- Hugo de vries, Niederländischer Botaniker und Genetiker (geb. 1848)[139]
- 29. Mai – Josef Suk, Tschechischer Komponist und Geiger (b. 1874)[140]
Juni
- 5. Juni – Alexander von Linsen, Deutscher General (b. 1850)
- 6. Juni
- Julian Byng, 1. Viscount Byng von Vimy, Britischer General, 12. Generalgouverneur von Kanada (b. 1862)
- George Grossmith Jr., Britischer Schauspieler (b. 1874)
- 23. Juni – Birdie Blye, Amerikanischer Pianist (b. 1871)[141]
- 24. Juni – Carlos Gardel, Argentinischer Tango -Songwriter (b. 1890)[142]
Juli
- 1. Juli – Arthur Arz von Straußenburg, Österreichisch-ungarischer General (d. 1857)
- 3. Juli – André Citroën, Französischer Automobilpionier (geb. 1878)[143]
- 12. Juli – Alfred Dreyfus, Französischer Militäroffizier, Thema der Dreyfus -Affäre (b. 1859)[144]
- 15. Juli - Pieter Cort Van der Linden, Niederländischer Politiker (b. 1846)
- 17. Juli
- Cudjoe Lewis (Oluale Kossola), das zuletzt bekannte überlebende männliche Opfer von Clotilda, das letzte Schiff des Atlantischer Sklavenhandel (geboren um 1941)[145]
- James Moore, Englischer Gewinner des ersten Zyklusrennens (b. 1849)
- George William Russell, Irischer Nationalist, Dichter und Künstler (geb. 1867)[146]
- Daniel Salamanca Urey , 33. Präsident von Bolivien (b. 1869)
- 22. Juli – Laura M. Johns, Amerikanischer Suffragist, Journalist (geb. 1849)
- 28. Juli – Meletius IV von Konstantinopel, Griechischer Patriarch von Alexandria (geb. 1871)
- 31. Juli – Gustav Lindenthal, Tschechischer Bauingenieur und Brückendesigner (b. 1850)
August
- 12. August – Gareth Jones, Walisischer Journalist (geb. 1905)
- 14. August – Léonce Perret, Französischer Filmschauspieler und Produzent (geb. 1880)[147]
- 15. August
- Paul Signac, Französischer Maler (b. 1863)[148]
- Wiley Post, Amerikanischer Pilot (b. 1898)
- Will Rogers, Amerikanischer Humoristen und Schauspieler (geb. 1879)[149]
- 17. August – Charlotte Perkins Gilman, Amerikanische Feministin und Schriftstellerin (geb. 1860)[150]
- 20. August – Edith Roberts, Amerikanische Schauspielerin (b. 1899)
- 21. August – John Hartley, Englischer Tennisspieler, Doppelsieger von Wimbledon (geb. 1849)
- 22. August
- Frantz Jourdain, Belgischer Architekt (geb. 1847)
- Pavlos Kountouriotis, Griechischer Admiral, 1. Präsident von Griechenland (b. 1855)
- 25. August – Mack Swain, Amerikanischer Schauspieler (b. 1876)[151]
- 27. August – Childe Hassam, Amerikanischer Maler (b. 1859)[152]
- 29. August – Königin Astrid von Belgien (b. 1905)
- 30. August – Henri Barbusse, Französischer Schriftsteller und Journalist (geb. 1873)[153]
September
- 8. September
- Takejirō tokonami, Japanischer Politiker, Innenminister, Eisenbahnminister und Kommunikationsminister (geb. 1867)
- Carl Weiss, Amerikanischer Arzt und Mörder von Huey lang (b. 1906)
- 10. September – Huey lang, Amerikanischer Politiker (ermordet 2 Tage zuvor) (b. 1893)
- 11. September – Charles Norris, Americal Medical Examiner (b. 1867)
- 19. September
- Jules Cambon, Französischer Diplomat (b. 1845)
- Konstantin Tsiolkovsky, Russischer Raketenwissenschaftler (geb. 1857)[154]
- 23. September – Dewolf Hopper, Amerikanischer Schauspieler, Komiker (geb. 1858)
- 28. September – William Kennedy Dickson, Scottish Inventor, Cinema Pioneer und Film Director (geb. 1860)[155]
Oktober
- 1. Oktober – Grigore C. CrăiniceanuRumänischer General und Politiker (geb. 1852)
- 19. Oktober – Maria Cederschiöld, Schwedischer Journalist und Frauenrechtsaktivist (b. 1856)
- 20. Oktober – Arthur Henderson, Schottischer Politiker, Empfänger des Friedensnobelpreises (geb. 1863)
- 22. Oktober – Edward Carson, Baron Carson, Irischer Anwalt und Politiker (geb. 1854)
- 23. Oktober – Charles Demuth, Amerikanischer Künstler (b. 1883)[156]
- 24. Oktober – Niederländische Schultz, Amerikanischer Gangster (b. 1901)
November
- 2. November – Jock Cameron, Südafrikanischer Cricketspieler (geb. 1905)
- 6. November
- Henry Fairfield Osborn, Amerikanischer Geologe, Paläontologe und Eugenist (geb. 1857)
- Billy Sonntag, Amerikanischer Baseballspieler, Evangelist und Prohibitionist (geb. 1862)
- 7. November – Charles Debbas, 1. Präsident und 5. Premierminister des Libanon (geb. 1885)
- 8. November - Sir Charles Kingsford Smith, Australischer Aviator (geb. 1897)
- 20. November – John Jellicoe, 1. Earl JellicoeBritish Admiral (b. 1859)
- 21. November – Agnes Pockels, Deutscher Chemiker (b. 1862)[157]
- 25. November – Lij iyasu aus Äthiopien, abgesetztem Kaiser (b. 1895)
- 28. November – Erich von Hornbostel, Österreichischer Musikwissenschaftler (geb. 1877)[158]
- 30. November – Fernando Pessoa, Portugiesischer Schriftsteller (b. 1888)[159]
Dezember
- 1. Dezember – Bernhard Schmidt, Estnischer Optiker und Erfinder (b. 1879)[160]
- 2. Dezember
- James Henry Breasted, Amerikanischer Ägyptologe (geb. 1865)
- M. Carey Thomas, American Pädagogin (b. 1857)
- 3. Dezember – Prinzessin Victoria des Vereinigten Königreichs, Tochter des Königs Edward VII und jüngere Schwester des Königs George V (b. 1868)
- 4. Dezember
- Johan Halvorsen, Norwegian composer (b. 1864)[161]
- Charles Richet, Französischer Physiologe, Nobelpreisträger (geb. 1850)[162]
- 10. Dezember – Sir John Cardern, 6. Baronet, Englischer Panzer, Fahrzeugdesigner (b. 1892)
- 13. Dezember – Victor Grignard, Französischer Chemiker, Nobelpreisträger (geb. 1871)[163]
- 16. Dezember – Thelma Todd, Amerikanische Schauspielerin (b. 1906)
- 17. Dezember – Juan Vicente Gómez, Venezolanischer Militärdiktator, dreimal Präsident von Venezuela (b. 1857)
- 20. Dezember – Martin O'Meara, Australischer Soldat, Victoria Cross Empfänger (b. 1882)
- 21. Dezember – Kurt Tucholsky, Deutscher Journalist und Satiriker (geb. 1890)[164]
- 24. Dezember – Alban Berg, Österreichischer Komponist (b. 1885)[165]
- 29. Dezember – Photios IIÖkumenischer Patriarch von Konstantinopel (geb. 1874)
- 30. Dezember – Hunter Liggett, American General (b. 1857)
Nobelpreise

- Physik – James Chadwick[166]
- Chemie – Frédéric Joliot, Irène Joliot-Kurie ("In Anerkennung ihrer Synthese neuer radioaktiver Elemente")[167]
- Physiologie oder Medizin – Hans Spemann
- Literatur – not awarded
- Frieden – Carl von Ossietzky
Verweise
- ^ Bernard Wasserstein; John Ashley Soames Grenville, Hrsg. (2001). Die wichtigsten internationalen Verträge des 20. Jahrhunderts: eine Geschichte und ein Leitfaden mit Texten. Routledge. p. 210. ISBN 9780415141253.
- ^ Eine Chronologie amerikanischer Luft- und Raumfahrtereignisse: Historische Daten. USA: Abteilung der Luftwaffe. 1959. p. 76.
- ^ "www.keglined.com - Das Bierdose erste Tage: 1909 bis 1935". keglined.pssht.com. Archiviert von das Original am 26. August 2016. Abgerufen 8. Dezember, 2010.
- ^ Flugzeuge, Alex (6. Februar 2013). "Der eine Monopol America wird sich niemals trennen". Seattle Post-Intelligencer. Abgerufen 24. Juli, 2015.
- ^ Ryan, Frank (1992). Tuberkulose: Die größte Geschichte, die nie erzählt wurde: Die menschliche Geschichte der Suche nach der Heilung für Tuberkulose und die neue globale Bedrohung. Bromsgrove, Worcs: Swift Publishers. p. 102. ISBN 9781874082002.
- ^ Jensen, Geoffrey (2001). Krieg im Zeitalter der Technologie: unzählige Gesichter moderner bewaffneter Konflikte. New York: New York University Press. p. 246. ISBN 9780814742518.
- ^ A. B. Rajput (1953). Iran heute. Löwenpresse. p. xxiii.
- ^ Deutschland (West). Presse und InformationsAmer (1962). Das Bulletin. Press- und Informationsbüro.
- ^ Vereinigte Staaten. Kongress (1935). Kongressaufzeichnung: Verfahren und Debatten des ... Kongresses. US -Regierung Druckbüro. p. 10626.
- ^ "T. E. Lawrence, nach Arabien und zurück". BBC. Abgerufen 24. August, 2013.
- ^ Kultur und Leben. Gewerkschaft der sowjetischen Gesellschaften für Freundschaft und kulturelle Beziehungen mit Ausland. 1974. p. 10.
- ^ Robert M. Kennedy (1956). Die deutsche Kampagne in Polen, 1939. Abteilung der Armee. p. 19.
- ^ Kermit L. Hall (1999). Der Oxford -Leitfaden für Entscheidungen des Obersten Gerichtshofs der Vereinigten Staaten. Oxford University Press, USA. p. 275. ISBN 978-0-19-513924-2.
- ^ Hobbys. Lightner Publishing Company. Mai 1935. p. 55.
- ^ Agnihotri, V.K., ed. (2010). Indische Geschichte, sechsundzwanzigste Ausgabe. Allied Publishers. p. C-257. ISBN 978-81-8424-568-4.
- ^ "Suchen Sie nach Schlamm nach Opfern der Mutterpause in Italien". Chicago Daily Tribune. 15. August 1935. p. 9.
- ^ "Chronologie 1935". Indiana.edu. 2002. Abgerufen 24. Juli, 2015.
- ^ Mercer, Derrik (1989). Chronik des 20. Jahrhunderts. London: Chronicle Communications Ltd. ISBN 978-0-582-03919-3.
- ^ Das Jahrbuch des Staatsmanns. St. Martin's Press. 1943. p. 664.
- ^ John F. L. Ross (1989). Neutralität und internationale Sanktionen: Schweden, Schweiz und kollektive Sicherheit. p. 49. ISBN 978-0-275-93349-4.
- ^ Bangkok Review. Bangkok Review. 1935. p. 6.
- ^ Grant gegen australische Strickmühlen [1935] UKPC 62, [1936] AC 85; [1935] Ukpchca 1, (1935) 54 CLR 49 (21. Oktober 1935), Geheimrat (im Berufungsverfahren aus Australien).
- ^ "Chronologie 1935". Fotoarchiv League der Nationen. 2002. Abgerufen 3. November, 2015.
- ^ J. et T. Tréfouël, F. Nitti et D. Bovet, "Activité du p-Aminophéylsulfamid sur l'infektion Streptococcique Expérimentale de la Souris et du Lapin ", C. R. Soc. Biol., 120, 23. November 1935, p. 756.
- ^ "Tigers Geschichte". Hanshin Tiger. Abgerufen 5. Dezember, 2019.
- ^ "Modernist". Meinungen aufbauen. Abgerufen 22. September, 2010.
- ^ "Modernistischer Stil". De la Warr Pavilion. Archiviert von das Original am 18. September 2009. Abgerufen 22. September, 2010.
- ^ "Moderne Bewegung". De la Warr Pavilion. Archiviert von das Original am 1. Juni 2013. Abgerufen 22. September, 2010.
- ^ "De la Warr Pavilion Sussex von Mendelsohn und Chermayeff". Abgerufen 22. September, 2010.
- ^ Allan, Marc D. "Besitzer genießen Melody Inns Nische und abgenutzte Musik Veranstaltungsort". IBJ News. Indianapolis Business Journal. Abgerufen 6. Oktober, 2013.
- ^ "Gallup Organization | Amerikanische Organisation". Enzyklopädie Britannica. Abgerufen 18. Januar, 2021.
- ^ Holley, Joe (12. Mai 2006). "Floyd Patterson; Schwergewichts -Champion stieg aus der Armut". Die New York Times. Abgerufen 18. Mai, 2019.
- ^ Robert Matthew-Walker (1983). Elvis Presley: Eine Musikstudie in Musik. Omnibus Press. p. 2. ISBN 978-0-7119-0086-8.
- ^ Aktuelles Biographie -Jahrbuch. H. W. Wilson Company. 1971. p. 297.
- ^ 1935 Bei der Kanadisches Olympischer Komitee
- ^ "Trainerlegende Udo Lattek ist TOT" (auf Deutsch). Sterben. 4. Februar 2015. Abgerufen 4. Februar, 2015.
- ^ "Andrew Sinclair Nachruf: Polymathischer Schriftsteller, Redenschreiber und Filmregisseur, dessen farbenfrohe Karriere durch literarische Fehden und exotische Ehen gekennzeichnet war". Die Zeiten. London. Abgerufen 6. Juni, 2019.
- ^ Dame Paula Rego: Der berühmte portugiesisch-britische Künstler stirbt bei 87|
- ^ Roger Searle Payne (1962). Die akustische Lage der Beute durch die Scheunen -Eule (Tyto Alba). Cornell Universität.
- ^ Brautigan, Richard (1989). Richard Brautigans Forellenfischen in Amerika; Die Pille gegen die Minenkatastrophe in der Springhill; und in Wassermelonenzucker. Boston: Houghton Mifflin/Seymour Lawrence. p. 138. ISBN 9780395500767.
- ^ Bergan, Ronald (14. Juli 2017). "Elsa Martinelli Nachruf". Der Wächter. Abgerufen Der 1. August, 2017.
- ^ "Kenzaburo OE - Fakten". Nobelprize.org. Abgerufen 14. August, 2021.
- ^ Lee Cotten (1989). Das goldene Zeitalter von American Rock 'n Roll: Reelin' & Rockin ', 1956-1959. Pierian Press. p. 415. ISBN 978-1-56075-039-0.
- ^ Henderson, Derek (2005). Gene Vincent: Ein Begleiter. Southampton: verbrachte Brüder Productions. p. 3. ISBN 9780951941676.
- ^ "Roger B. Chaffee | Amerikanischer Astronaut". Enzyklopädie Britannica. Abgerufen 19. Januar, 2021.
- ^ Das Buch der goldenen Discs. Barrie & Jenkins. 1978. p. 197. ISBN 978-0-214-20480-7.
- ^ Tommasini, Anthony (9. Februar 2020). "Mirella Freni, Matchless Italian Prima Donna, stirbt bei 84". Die New York Times. Abgerufen 9. Februar, 2020.
- ^ Paul T. Hellmann (2006). Historischer Gazetteer der Vereinigten Staaten. Taylor & Francis. p. 278. ISBN 9781135948597.
- ^ "Geboren am 4. März 1935, laut meiner Geburtsurkunde in Tilsted in der Nähe der kleinen Stadt Thisted im nordwestlichen Jutland." (Larsens ausgewählte Schachspiele, von Bent Larsen, London 1970, G. Bell and Sons Ltd, p. 1)
- ^ Herausgeber von Chase's (24. September 2019). Chases Veranstaltungskalender 2020: Der ultimative Anlaufpunkt für besondere Tage, Wochen und Monate. Rowman & Littlefield. p. 198. ISBN 978-1-64143-316-7.
- ^ Michael Lieb; Emeritierter Forschungsprofessor für Geisteswissenschaften und emeritierter englischer englischer Michael Lieb (1998). Kinder von Hesekiel: Aliens, UFOs, die Krise der Rasse und das Aufkommen der Endzeit. Duke University Press. p. 52. ISBN 0-8223-2268-4.
- ^ Screen International Film- und TV -Jahrbuch. Screen International, King Publications. 1990. p. 114. ISBN 9780900925214.
- ^ Genzlinger, Neil (18. Mai 2021). "Charles Grodin, Star von 'Beethoven' und 'Heartbreak Kid', stirbt bei 86". Die New York Times. Abgerufen 18. Mai, 2021.
- ^ Colin Larkin, ed. (1992). Das Guinness Who is Who aus Jazz (First Ed.). Guinness Publishing. p. 82/3. ISBN 0-85112-580-8.
- ^ Shok, John. R. (2005). Wörterbuch der modernen amerikanischen Philosophen. A & C schwarz. p. 817. ISBN 9781843710370 - über Google Books.
- ^ "James Peebles - Fakten". Nobelpreis. Abgerufen 5. August, 2021.
- ^ Andrew Horton (12. Oktober 1999). Die Filme von Theo Angelopoulos: Ein Kino der Kontemplation. Princeton University Press. p. 18. ISBN 978-0-691-01005-2.
- ^ Steinberg, S. H. (1955). Das Jahrbuch des Staatsmanns: Statistisches und historisches Jahr der Staaten der Welt für das Jahr 1955. London New York: Macmillan St. Martin's Press. p. 1128. ISBN 9780230270848.
- ^ John Malam (2004). "Hargreaves, (Charles) Roger". Oxford Dictionary of National Biography (Online ed.). Wörterbuch der nationalen Biografie. doi:10.1093/ref: odnb/76335. ISBN 978-0-19-861412-8. Abgerufen 9. Mai, 2011. (Abonnement oder Großbritannien öffentliche Bibliothek Mitgliedschaft erforderlich.)
- ^ Porter, Lewis (2001). "Peacock, Gary". In Kuhn, Laura (Hrsg.). Bakers biografisches Wörterbuch der Musiker. Vol. 4. New York: G. Schirmer, Inc. p. 2746. OCLC 313885028.
- ^ Neil Schlager; Vanessa Torrado-Caputo; Margaret Mazurkiewicz (2005). Internationales Verzeichnis der Wirtschaftsbiografien. St. James Press. p. 117. ISBN 978-1-55862-555-6.
- ^ 1935 bei National-Football-Teams.com
- ^ Goldstein, Richard (18. Februar 2019). "Don Bragg, Olympia-Pole-Wilde-Champion, ist mit 83 tot.". Die New York Times. Abgerufen 20. Februar, 2019.
- ^ "Der frühere englische Cricket -Kapitän Ted Dexter stirbt im Alter von 86 Jahren". Der Wächter. London. 26. August 2021. Abgerufen 26. August, 2021.
- ^ B. Turner (12. Januar 2017). Das Jahrbuch des Staatsmanns 2014: die Politik, Kulturen und Volkswirtschaften der Welt. Springer. p. 1470. ISBN 978-1-349-59643-0.
- ^ Zeitgenössisch; Zeitgenössische Bücher (September 1990). Chases jährliche Veranstaltungen: besondere Tage, Wochen und Monate im Jahr 1991. McGraw-Hill. p. 142. ISBN 978-0-8092-4087-6.
- ^ Philip Jodidio; Norman Foster (1997). Sir Norman Foster. Ausgabe en Anglais, Allemand et Français. Taschen. p. 168. ISBN 978-3-8228-8071-5.
- ^ Zeitgenössische kanadische Autoren. Gale Canada. 1996. p. 418. ISBN 978-1-896413-08-2.
- ^ Christo; Jeanne-Claude (1996). Christo und Jeanne-Claude-Projekte: Ausgewählt aus der Lilja-Sammlung. Azimut -Ausgaben. p. fünfzehn. ISBN 978-1-898592-06-8.
- ^ Virginia L. Grattan (1993). Amerikanische Frauen Songwriter: Ein biografisches Wörterbuch. Greenwood Press. p. 155. ISBN 978-0-313-28510-3.
- ^ John Clements (1992). Clements 'Enzyklopädie der Weltregierungen. Political Research, Incorporated. p. 128.
- ^ Duchovnay, Gerald, hrsg. (2012). Filmstimmen: Interviews vom Post -Drehbuch. Suny Press. p. 131. ISBN 9780791484753.
- ^ Carl, Robert (2009). Terry Riley in C.. New York Oxford: Oxford University Press. p. 13. ISBN 9780199717132.
- ^ "Larry Kramer Nachruf". Der Wächter. 28. Mai 2020. Abgerufen 28. Mai, 2020.
- ^ Il Mattino.
- ^ Federazione Ciclistica Italiana.
- ^ Peter Noble (1975). Britisches Film- und Fernsehjahrbuch. King Publications. p. 330.
- ^ Promi -Register: Ein respektloses Kompendium amerikanischer zitierbarer Persönlichkeiten. Harper & Row. 1963. p. 361.
- ^ "Dr. W.F. (WIM) Duisenberg". Parlament & Politiek (In Holländisch). Abgerufen 16. Dezember, 2015.
- ^ Hao Huang (1999). Musik im 20. Jahrhundert. M.E. Sharpe. p. 588. ISBN 978-0-7656-8012-9.
- ^ Jack Davidson (31. Januar 2020). "Nachruf: Hans Tilkowski, deutscher Torhüter im Weltcup -Finale 1966, der sich später mit englischen Spielern anfreundete.". Herald Schottland. Abgerufen 16. Dezember, 2021.
- ^ Heterocyclen. Sendai -Institut für heterocyclische Chemie. 2006. p. 7.
- ^ Michael Carlson (4. Mai 2009). "Jack Kemp". Der Wächter. Abgerufen 16. November, 2021.
- ^ John Simon Guggenheim Memorial Foundation (1987). Berichte des Präsidenten und des Schatzmeisters. John Simon Guggenheim Memorial Foundation. p. 77.
- ^ James Monaco (1991). Die Enzyklopädie des Films. Perigee Bücher. p. 101. ISBN 978-0-399-51604-7.
- ^ Tingay, Lance (1977). 100 Jahre Wimbledon. Enfield England: Guinness Superlative. p. 208. ISBN 9780900424717.
- ^ n / A. (28. Oktober 2019). "Giya Kancheli Nachruf". Die Zeiten (London). Abgerufen 30. Oktober, 2019.
- ^ Frederic Ohringer (1979). Ein Porträt des Theaters. Merritt Publishing Company. p. 168. ISBN 978-0-517-53928-6.
- ^ Genzlinger, Neil (23. März 2018). "Oleg Tabakov, verehrter russischer Schauspieler und Lehrer, ist mit 82 tot". Die New York Times. Abgerufen 30. März, 2018.
- ^ Goldstein, Richard (2. Dezember 2020). "Rafer Johnson, Gewinner eines denkwürdigen Zehnkampfs, ist tot". Die New York Times. ISSN 0362-4331. Abgerufen 4. Dezember, 2020.
- ^ Anderson, Lisa (13. November 2007). "Ein Verkäufer von Ideen". Chicago Tribune. Abgerufen 22. September, 2012.[Permanent Dead Link]
- ^ Karen Lane Rood (2001). Annie Proulx verstehen. Univ von South Carolina Press. p. 1. ISBN 978-1-57003-402-2.
- ^ Sharon Davis (1997). Die Sechziger. Mainstream. p. 228. ISBN 978-1-85158-836-7.
- ^ Janny de Jong (1988). Die großen Symphonien: Die großen Orchester, die großen Dirigenten. Sidgwick & Jackson. p. 174. ISBN 978-0-283-99694-8.
- ^ Übersetzungen auf Afrika südlich der Sahara. Vereinigte Staaten. Gemeinsamer Veröffentlichungen Research Service. 1973. p. 20.
- ^ Peter Noble (1975). Britisches Film- und Fernsehjahrbuch. King Publications. p. 402.
- ^ Elizabeth A. Brennan; Elizabeth C. Clarage (1999). Who is Who von Pulitzer Preisträgern. Greenwood Publishing Group. p. 542. ISBN 978-1-57356-111-2.
- ^ Larry Sitsky (2002). Musik des Avantgarde des 20. Jahrhunderts: Ein biokritisches Quellbuch. Greenwood Publishing Group. p. 358. ISBN 978-0-313-29689-5.
- ^ "Harvey J. Alter - Fakten". Nobelprize.org. Abgerufen 25. April, 2022.
- ^ National Gallery of Australia; Michael Lloyd (1992). Europäische und amerikanische Gemälde und Skulpturen 1870-1970 in der australischen Nationalgalerie. Australische Nationalgalerie. p. 332. ISBN 978-0-642-13034-1.
- ^ "Stichttag - 16. September 1935 - Geburtstag von Esther Vilar". www1.wdr.de. 16. September 2020.
- ^ Ann Charters (1983). Die Beats, literarische Böhmen im Nachkriegsamerika. Gale Research Company. p. 306. ISBN 978-0-8103-1148-0.
- ^ Kurt Wolff (2000). Country -Musik: Der raue Führer. Grobe Führer. p. 277. ISBN 978-1-85828-534-4.
- ^ Guy A. Marco (1993). Enzyklopädie des aufgenommenen Sounds in den USA. Garlandkneipe. p. 421. ISBN 978-0-8240-4782-5.
- ^ Zeitgenössisch; Zeitgenössische Bücher (1993). Chases jährliche Veranstaltungen: das tägliche Verzeichnis von 1994. Zeitgenössische Bücher. p. 395. ISBN 978-0-8092-3732-6.
- ^ Galina Dolmatovskai︠a︡; I. Shilova (1979). Wer ist wer im sowjetischen Kino?. Fortschritt. p. 460.
- ^ Guy A. Marco (1993). Enzyklopädie des aufgenommenen Sounds in den USA. Garlandkneipe. p. 520. ISBN 978-0-8240-4782-5.
- ^ Larry Sitsky (2002). Musik des Avantgarde des 20. Jahrhunderts: Ein biokritisches Quellbuch. Greenwood Publishing Group. p. 246. ISBN 978-0-313-29689-5.
- ^ "Bobby Joe Morrow". Enzyklopädie Britannica. Encyclopedia Britannica, Inc. 11. Oktober 2019. Abgerufen 16. November, 2020.
- ^ Berkvist, Robert (14. Dezember 2006). "Peter Boyle, 71, ist tot; Rollen rufen Lachen und Wut hervor". Die New York Times. Abgerufen 12. Mai, 2010.
- ^ Brantley, Ben; Severo, Richard (29. Dezember 2004). "Jerry Orbach, Star von 'Law & Order', stirbt bei 69". Die New York Times. Abgerufen 12. April, 2013.
- ^ Richard W. Orloff (2000). Apollo nach den Zahlen: Eine statistische Referenz. Nationale Luftfahrt- und Weltraumverwaltung. p. 52. ISBN 978-0-16-050631-4.
- ^ Malise Ruthven (26. September 2003). "Edward sagte: Umstrittener Literaturkritiker und mutiger Verfechter der palästinensischen Sache in Amerika". Der Wächter. Abgerufen 1. März, 2006.
- ^ Vincendeau, Ginette (2000). Sterne und Ruhm im französischen Kino. London New York: Kontinuum. p. 191. ISBN 9780826447319.
- ^ Chase's Herausgeber; Zeitgenössische Bücher (September 2002). Chases Ereigniskalender 2003. McGraw-Hill. p. 579. ISBN 978-0-07-139098-9.
- ^ James D. Lunt (1989). Hussein von Jordanien: Suche nach einem gerechten und dauerhaften Frieden. W. Morrow. p. xxi. ISBN 978-0-688-06498-3.
- ^ Carlson, Michael (31. August 2009). "Toni Sailer: Olympischer Ski -Champion von Grace und Power, der eine Karriere in Filmen und Popmusik machte". Der Unabhängige. Abgerufen 28. Februar, 2014.
- ^ Internationales Film- und Fernsehjahrbuch. Screen International, King Publications Limited. 1981. p. 476.
- ^ T. Wynne Griffon (Juli 1993). Vorhersagen der Zukunft. Magna Bücher. p. 59. ISBN 978-1-85422-277-0.
- ^ Die illustrierte Wochenzeitung Indiens. Veröffentlicht für die Eigentümer Bennett, Coleman & Company, Limited, bei Times of India Press. 1979. p. 67.
- ^ Deborah Andrews (1992). Jährlicher Nachruf 1991. St. James Press. p. 438. ISBN 978-1-55862-175-6.
- ^ Powell, Larry; Garrett, Tom (19. Dezember 2013). Die Filme von John G. Avildsen: Rocky, das Karate Kid und andere Außenseiter. McFarland. ISBN 9780786490479 - über Google Books.
- ^ Joseph M. Siegman (1992). Die internationale jüdische Sporthalle Hall of Fame. SP -Bücher. p. 24. ISBN 978-1-56171-028-7.
- ^ Griffithiana. Cineteca D.W. Griffith. 1992. p. 206.
- ^ Don Michael Randel (1999). Der Harvard Concise Dictionary of Music und Musiker. Harvard University Press. p. 328. ISBN 978-0-674-00084-1.
- ^ Anne Kommandee; Deborah Klezmer (2000). Frauen in der Weltgeschichte: eine biografische Enzyklopädie. Yorkin Publications. p. 361. ISBN 978-0-7876-4065-1.
- ^ ABERDEEN UNIVERSITY Review. Aberdeen University Press. 1989. p. 290.
- ^ Elizabeth A. Brennan; Elizabeth C. Clarage (1999). Who is Who von Pulitzer Preisträgern. Greenwood Publishing Group. p. 507. ISBN 978-1-57356-111-2.
- ^ Kimberling, Clark (März 1982). "Emmy Noether, größte Frau Mathematiker" (PDF). Mathematiklehrer. Reston, Virginia: Nationaler Rat der Lehrer der Mathematik. 84 (3): 246–249. doi:10.5951/mt.75.3.0246.
- ^ Delia Blick; Maja Mihajlovic; Leanda Shrimpton (1997). Wörterbuch der Künstlerinnen: Einführungsumfragen; Künstler, a-i. Taylor & Francis. p. 183. ISBN 978-1-884964-21-3.
- ^ George Orwell (1998). Eine Art Zwang, 1903-1936. Secker & Warburg. p. 388. ISBN 978-0-436-35020-7.
- ^ Norman J. Zierold (1965). Die Kindersterne. Coward-McCann. p. 29.
- ^ Hans P. Soetaert & Donald W. McLeod, "Un Lion en Hiver: Les Derniers Jours de Magnus Hirschfeld à nice (1934–1935)" in Gérard Koskovich (Hrsg.), Magnus Hirschfeld (1868–1935): unpionnier du muvement homosexuel konfrontiert au nazise (Paris: Mémorial de la Déportation Homosexuelle, 2010).
- ^ Rainer Crone; David Moos (1991). Kazimir Malevich: Der Höhepunkt der Offenlegung. Wiederholungsbücher. p. 228. ISBN 978-0-948462-81-8.
- ^ Roger Nichols (2002). Die Harlekin Jahre: Musik in Paris 1917-1929. University of California Press. p. 271. ISBN 978-0-520-23736-0.
- ^ "Gesegnet Antonia Mesina". Heilige SQPN. 8. April 2015. Abgerufen 13. Oktober, 2016.
- ^ "Gesegnet Antonia Mesina". Retter. Abgerufen 13. Oktober, 2016.
- ^ Das Journal des T.E. Lawrence Society. Die Gesellschaft. 1997. p. 87.
- ^ Hall, A. D. (1935). "Hugo de Vries. 1848-1935". Todesanzeigen von Stipendiaten der Royal Society. 1 (4): 371–373. doi:10.1098/rsbm.1935.0002.
- ^ Cleveland Orchestra (1966). Programm. Musikkunstvereinigung. p. 147.
- ^ Blye (Richardson), Birdice [Berdice, Birdie] (B Iowa, 1871; D Chicago, IL, 23. Juni 1935). Pianist.
- ^ Clavell, M. (1996) (auf Spanisch), Bioografía. Im: Los Mejores Tangos de Carlos Gardel. Alfred Publ. Van Nuys, Kalifornien.
- ^ Reynolds, John (1996). André Citroën: Der Mann und die Kraftfahrzeuge. Stroud: Alan Sutton. p. 203. ISBN 9780750912587.
- ^ "Biographie von Alfred Dreyfus und General Chronology". Französischer Ministerium für Kultur und Kommunikation. Abgerufen 17. Februar, 2022.
- ^ Diouf, Sylviane A. (20. Oktober 2009). "Cudjo Lewis". Enzyklopädie von Alabama. Abgerufen 1. Mai, 2018.
- ^ Boylan, Henry, Ein Wörterbuch der irischen Biografie, p. 384, 3.. Edit., (1998) ISBN0-7171-2507-6
- ^ Eugene Michael Vazzana (2001). Stummfilm Nekrologie. McFarland. p. 416. ISBN 978-0-7864-1059-0.
- ^ Sechzig Gemälde aus der Národní Galerie, Prag: The Solomon R. Guggenheim Museum New York, 3. Juni-September 1988. Nationalgallerie. 1987. p. 68.
- ^ Luftkraftgeschichte. Historische Stiftung der Luftwaffe. 1993. p. 42.
- ^ Carol Farley Kessler (1. März 1995). Charlotte Perkins Gilman: Ihr Fortschritt in Richtung Utopie mit ausgewählten Schriften. Syracuse University Press. p. 40. ISBN 978-0-8156-2644-2.
- ^ "Mack Swain tot.". New York Times. Associated Press. Abgerufen 9. März, 2015.
- ^ Hiesinger, Ulrich W. (1991). Impressionismus in Amerika: Die zehn amerikanischen Maler. München: Prestel-Verlag. p. 171. ISBN 3-7913-1142-5.
- ^ Wer war wer: Ein Begleiter von Who's Who: Enthält die Biografien derer, die während der Zeit gestorben sind. A. & C. Black. 1967. p. 62.
- ^ Dan Golenpaul (1990). Informationen bitte Almanac, Atlas und Jahrbuch. Doubleday. p. 358. ISBN 978-0-395-51177-0.
- ^ Spehr, Paul C. (2011). "Dickson, William Kennedy Laurie". Oxford Dictionary of National Biography (Online ed.). Oxford University Press. doi:10.1093/ref: odnb/46453. Abgerufen 21. April, 2021. (Abonnement oder Großbritannien öffentliche Bibliothek Mitgliedschaft erforderlich.)
- ^ Charles Demuth; Bruce Kellner; Demuth Foundation (2000). Briefe von Charles Demuth, amerikanischer Künstler, 1883-1935. Temple University Press. p. 139. ISBN 978-1-56639-781-0.
- ^ Creese, Mary (2004). Damen im Labor II: westeuropäische Frauen in Wissenschaft, 1800-1900: Eine Übersicht über ihre Beiträge zur Forschung. Lanham, MD: Scarecrow Press. p. 148. ISBN 9780810849792.
- ^ Erich Moritz von Hornbostel Österreichischer Musikwissenschaftler
- ^ Fernando Pessoa (30. November 2000). Ausgewählte Gedichte. Penguin Erwachsener. p. 12. ISBN 978-0-14-118433-3.
- ^ Bernhard Schmidt - Berühmter Erfinder
- ^ Norman E. Smith (2002). Programmnoten für Band. GIA -Veröffentlichungen. p. 266. ISBN 978-1-57999-147-0.
- ^ Leroy, Francis (2003). Ein Jahrhundert der Empfänger von Nobelpreisen: Chemie, Physik und Medizin. New York: Marcel Dekker. p. 243. ISBN 9780824708764.
- ^ Akademische amerikanische Enzyklopädie. Grolier. 1993. p. 363. ISBN 978-0-7172-2047-2.
- ^ "Kurt Tucholsky". Encyclopædia Britannica. Abgerufen 21. April, 2009.
- ^ Bryan R. Simms; Bryan Simms (1996). Alban Berg: Ein Leitfaden zur Forschung. Psychologiepresse. p. 8. ISBN 978-0-8153-2032-6.
- ^ Europäische wissenschaftliche Notizen. [USA] Büro für Marineforschung, Zweigstelle. 1974. p. 349.
- ^ Irene M. Franck; David M. Brownstone (1995). Frauenwelt: Eine Zeitleiste von Frauen in der Geschichte. Harperperennial. p. 373. ISBN 978-0-06-273336-8.
Externe Links
- Mott, Frank Luther, hrsg. Headliner Amerika (1937) Nachdrucke beste amerikanische Zeitungsgeschichten von 1935–136. Online kostenlos
- Die Timeline der 1930er Jahre: 1935 - aus American Studies Programs am Universität von Virginia
- 1935 WWII Timeline