1935

Millennium: 2. Jahrtausend
Jahrhunderte:
Jahrzehnte:
Jahre:
1935 in verschiedenen Kalender
Gregorianischer Kalender 1935
Mcmxxxv
Ab urbe Condita 2688
Armenischer Kalender 1384
Թվ ռյձդ
Assyrischen Kalender 6685
Baháʼí -Kalender 91–92
Balinesischer Saka -Kalender 1856–1857
Bengali -Kalender 1342
Berberkalender 2885
Britisches Regnaljahr 25Geo. 5- 26Geo. 5
Buddhistischer Kalender 2479
Burmesischer Kalender 1297
Byzantinischer Kalender 7443–7444
chinesischer Kalender 甲 戌年 (HolzHund)
4631 oder 4571
    - zu -
乙亥 年 (HolzSchwein)
4632 oder 4572
Koptischer Kalender 1651–1652
Discordian -Kalender 3101
Äthiopischer Kalender 1927–1928
Hebräisch Kalender 5695–5696
Hindu -Kalender
- - Vikram Samvat 1991–1992
- - Shaka Samvat 1856–1857
- - Kali Yuga 5035–5036
Holozänskalender 11935
Igbo -Kalender 935–936
Iraner Kalender 1313–1314
Islamischer Kalender 1353–1354
Japanischer Kalender Shōwa 10
(昭和 10 年)
Javaner Kalender 1865–1866
Juche Kalender 24
Julian Kalender Gregorian minus 13 Tage
Koreanischer Kalender 4268
Minguo -Kalender Roc 24
民國 24 年
Nanakshahi -Kalender 467
Thai -Solarkalender 2477–2478
Tibetischer Kalender 阳木 狗 年
(männliches Holz-Hund)
2061 oder 1680 oder 908
    - zu -
阴木 猪 年
(weibliches Holz-Schwein)
2062 oder 1681 oder 909

1935 (Mcmxxxv) war ein gemeinsames Jahr beginnend am Dienstag des Gregorianischer Kalender, das Jahr 1935 der Gemeinsame Ära (CE) und Anno Domini (AD) Bezeichnungen, das 935. Jahr der 2. Jahrtausenddas 35. Jahr der 20. Jahrhundertund das 6. Jahr der 1930er Jahre Jahrzehnt.

Veranstaltungen

Januar

Februar

Marsch

April

Kann

Juni

Juli

August

September

Oktober

22. Oktober Seite von a Sowjetischer revolutionärer Kalender mit sechs Tagen.

November

Dezember

Datum unbekannt

Geburten

Geburten
Januar · Februar · Marsch · April · Kann · Juni · Juli · August · September · Oktober · November · Dezember

Januar

Februar

Marsch

April

Kann

Juni

Juli

August

September

[99]

Oktober

November

Dezember

Todesfälle

Januar

Februar

Marsch

Gesegnet Maria Karłowska

April

Kann

Juni

Juli

August

September

Oktober

November

Dezember

Nobelpreise

Nobel medal.png

Verweise

  1. ^ Bernard Wasserstein; John Ashley Soames Grenville, Hrsg. (2001). Die wichtigsten internationalen Verträge des 20. Jahrhunderts: eine Geschichte und ein Leitfaden mit Texten. Routledge. p. 210. ISBN 9780415141253.
  2. ^ Eine Chronologie amerikanischer Luft- und Raumfahrtereignisse: Historische Daten. USA: Abteilung der Luftwaffe. 1959. p. 76.
  3. ^ "www.keglined.com - Das Bierdose erste Tage: 1909 bis 1935". keglined.pssht.com. Archiviert von das Original am 26. August 2016. Abgerufen 8. Dezember, 2010.
  4. ^ Flugzeuge, Alex (6. Februar 2013). "Der eine Monopol America wird sich niemals trennen". Seattle Post-Intelligencer. Abgerufen 24. Juli, 2015.
  5. ^ Ryan, Frank (1992). Tuberkulose: Die größte Geschichte, die nie erzählt wurde: Die menschliche Geschichte der Suche nach der Heilung für Tuberkulose und die neue globale Bedrohung. Bromsgrove, Worcs: Swift Publishers. p. 102. ISBN 9781874082002.
  6. ^ Jensen, Geoffrey (2001). Krieg im Zeitalter der Technologie: unzählige Gesichter moderner bewaffneter Konflikte. New York: New York University Press. p. 246. ISBN 9780814742518.
  7. ^ A. B. Rajput (1953). Iran heute. Löwenpresse. p. xxiii.
  8. ^ Deutschland (West). Presse und InformationsAmer (1962). Das Bulletin. Press- und Informationsbüro.
  9. ^ Vereinigte Staaten. Kongress (1935). Kongressaufzeichnung: Verfahren und Debatten des ... Kongresses. US -Regierung Druckbüro. p. 10626.
  10. ^ "T. E. Lawrence, nach Arabien und zurück". BBC. Abgerufen 24. August, 2013.
  11. ^ Kultur und Leben. Gewerkschaft der sowjetischen Gesellschaften für Freundschaft und kulturelle Beziehungen mit Ausland. 1974. p. 10.
  12. ^ Robert M. Kennedy (1956). Die deutsche Kampagne in Polen, 1939. Abteilung der Armee. p. 19.
  13. ^ Kermit L. Hall (1999). Der Oxford -Leitfaden für Entscheidungen des Obersten Gerichtshofs der Vereinigten Staaten. Oxford University Press, USA. p. 275. ISBN 978-0-19-513924-2.
  14. ^ Hobbys. Lightner Publishing Company. Mai 1935. p. 55.
  15. ^ Agnihotri, V.K., ed. (2010). Indische Geschichte, sechsundzwanzigste Ausgabe. Allied Publishers. p. C-257. ISBN 978-81-8424-568-4.
  16. ^ "Suchen Sie nach Schlamm nach Opfern der Mutterpause in Italien". Chicago Daily Tribune. 15. August 1935. p. 9.
  17. ^ "Chronologie 1935". Indiana.edu. 2002. Abgerufen 24. Juli, 2015.
  18. ^ Mercer, Derrik (1989). Chronik des 20. Jahrhunderts. London: Chronicle Communications Ltd. ISBN 978-0-582-03919-3.
  19. ^ Das Jahrbuch des Staatsmanns. St. Martin's Press. 1943. p. 664.
  20. ^ John F. L. Ross (1989). Neutralität und internationale Sanktionen: Schweden, Schweiz und kollektive Sicherheit. p. 49. ISBN 978-0-275-93349-4.
  21. ^ Bangkok Review. Bangkok Review. 1935. p. 6.
  22. ^ Grant gegen australische Strickmühlen [1935] UKPC 62, [1936] AC 85; [1935] Ukpchca 1, (1935) 54 CLR 49 (21. Oktober 1935), Geheimrat (im Berufungsverfahren aus Australien).
  23. ^ "Chronologie 1935". Fotoarchiv League der Nationen. 2002. Abgerufen 3. November, 2015.
  24. ^ J. et T. Tréfouël, F. Nitti et D. Bovet, "Activité du p-Aminophéylsulfamid sur l'infektion Streptococcique Expérimentale de la Souris et du Lapin ", C. R. Soc. Biol., 120, 23. November 1935, p. 756.
  25. ^ "Tigers Geschichte". Hanshin Tiger. Abgerufen 5. Dezember, 2019.
  26. ^ "Modernist". Meinungen aufbauen. Abgerufen 22. September, 2010.
  27. ^ "Modernistischer Stil". De la Warr Pavilion. Archiviert von das Original am 18. September 2009. Abgerufen 22. September, 2010.
  28. ^ "Moderne Bewegung". De la Warr Pavilion. Archiviert von das Original am 1. Juni 2013. Abgerufen 22. September, 2010.
  29. ^ "De la Warr Pavilion Sussex von Mendelsohn und Chermayeff". Abgerufen 22. September, 2010.
  30. ^ Allan, Marc D. "Besitzer genießen Melody Inns Nische und abgenutzte Musik Veranstaltungsort". IBJ News. Indianapolis Business Journal. Abgerufen 6. Oktober, 2013.
  31. ^ "Gallup Organization | Amerikanische Organisation". Enzyklopädie Britannica. Abgerufen 18. Januar, 2021.
  32. ^ Holley, Joe (12. Mai 2006). "Floyd Patterson; Schwergewichts -Champion stieg aus der Armut". Die New York Times. Abgerufen 18. Mai, 2019.
  33. ^ Robert Matthew-Walker (1983). Elvis Presley: Eine Musikstudie in Musik. Omnibus Press. p. 2. ISBN 978-0-7119-0086-8.
  34. ^ Aktuelles Biographie -Jahrbuch. H. W. Wilson Company. 1971. p. 297.
  35. ^ 1935 Bei der Kanadisches Olympischer Komitee
  36. ^ "Trainerlegende Udo Lattek ist TOT" (auf Deutsch). Sterben. 4. Februar 2015. Abgerufen 4. Februar, 2015.
  37. ^ "Andrew Sinclair Nachruf: Polymathischer Schriftsteller, Redenschreiber und Filmregisseur, dessen farbenfrohe Karriere durch literarische Fehden und exotische Ehen gekennzeichnet war". Die Zeiten. London. Abgerufen 6. Juni, 2019.
  38. ^ Dame Paula Rego: Der berühmte portugiesisch-britische Künstler stirbt bei 87|
  39. ^ Roger Searle Payne (1962). Die akustische Lage der Beute durch die Scheunen -Eule (Tyto Alba). Cornell Universität.
  40. ^ Brautigan, Richard (1989). Richard Brautigans Forellenfischen in Amerika; Die Pille gegen die Minenkatastrophe in der Springhill; und in Wassermelonenzucker. Boston: Houghton Mifflin/Seymour Lawrence. p. 138. ISBN 9780395500767.
  41. ^ Bergan, Ronald (14. Juli 2017). "Elsa Martinelli Nachruf". Der Wächter. Abgerufen Der 1. August, 2017.
  42. ^ "Kenzaburo OE - Fakten". Nobelprize.org. Abgerufen 14. August, 2021.
  43. ^ Lee Cotten (1989). Das goldene Zeitalter von American Rock 'n Roll: Reelin' & Rockin ', 1956-1959. Pierian Press. p. 415. ISBN 978-1-56075-039-0.
  44. ^ Henderson, Derek (2005). Gene Vincent: Ein Begleiter. Southampton: verbrachte Brüder Productions. p. 3. ISBN 9780951941676.
  45. ^ "Roger B. Chaffee | Amerikanischer Astronaut". Enzyklopädie Britannica. Abgerufen 19. Januar, 2021.
  46. ^ Das Buch der goldenen Discs. Barrie & Jenkins. 1978. p. 197. ISBN 978-0-214-20480-7.
  47. ^ Tommasini, Anthony (9. Februar 2020). "Mirella Freni, Matchless Italian Prima Donna, stirbt bei 84". Die New York Times. Abgerufen 9. Februar, 2020.
  48. ^ Paul T. Hellmann (2006). Historischer Gazetteer der Vereinigten Staaten. Taylor & Francis. p. 278. ISBN 9781135948597.
  49. ^ "Geboren am 4. März 1935, laut meiner Geburtsurkunde in Tilsted in der Nähe der kleinen Stadt Thisted im nordwestlichen Jutland." (Larsens ausgewählte Schachspiele, von Bent Larsen, London 1970, G. Bell and Sons Ltd, p. 1)
  50. ^ Herausgeber von Chase's (24. September 2019). Chases Veranstaltungskalender 2020: Der ultimative Anlaufpunkt für besondere Tage, Wochen und Monate. Rowman & Littlefield. p. 198. ISBN 978-1-64143-316-7.
  51. ^ Michael Lieb; Emeritierter Forschungsprofessor für Geisteswissenschaften und emeritierter englischer englischer Michael Lieb (1998). Kinder von Hesekiel: Aliens, UFOs, die Krise der Rasse und das Aufkommen der Endzeit. Duke University Press. p. 52. ISBN 0-8223-2268-4.
  52. ^ Screen International Film- und TV -Jahrbuch. Screen International, King Publications. 1990. p. 114. ISBN 9780900925214.
  53. ^ Genzlinger, Neil (18. Mai 2021). "Charles Grodin, Star von 'Beethoven' und 'Heartbreak Kid', stirbt bei 86". Die New York Times. Abgerufen 18. Mai, 2021.
  54. ^ Colin Larkin, ed. (1992). Das Guinness Who is Who aus Jazz (First Ed.). Guinness Publishing. p. 82/3. ISBN 0-85112-580-8.
  55. ^ Shok, John. R. (2005). Wörterbuch der modernen amerikanischen Philosophen. A & C schwarz. p. 817. ISBN 9781843710370 - über Google Books.
  56. ^ "James Peebles - Fakten". Nobelpreis. Abgerufen 5. August, 2021.
  57. ^ Andrew Horton (12. Oktober 1999). Die Filme von Theo Angelopoulos: Ein Kino der Kontemplation. Princeton University Press. p. 18. ISBN 978-0-691-01005-2.
  58. ^ Steinberg, S. H. (1955). Das Jahrbuch des Staatsmanns: Statistisches und historisches Jahr der Staaten der Welt für das Jahr 1955. London New York: Macmillan St. Martin's Press. p. 1128. ISBN 9780230270848.
  59. ^ John Malam (2004). "Hargreaves, (Charles) Roger". Oxford Dictionary of National Biography (Online ed.). Wörterbuch der nationalen Biografie. doi:10.1093/ref: odnb/76335. ISBN 978-0-19-861412-8. Abgerufen 9. Mai, 2011. (Abonnement oder Großbritannien öffentliche Bibliothek Mitgliedschaft erforderlich.)
  60. ^ Porter, Lewis (2001). "Peacock, Gary". In Kuhn, Laura (Hrsg.). Bakers biografisches Wörterbuch der Musiker. Vol. 4. New York: G. Schirmer, Inc. p. 2746. OCLC 313885028.
  61. ^ Neil Schlager; Vanessa Torrado-Caputo; Margaret Mazurkiewicz (2005). Internationales Verzeichnis der Wirtschaftsbiografien. St. James Press. p. 117. ISBN 978-1-55862-555-6.
  62. ^ 1935 bei National-Football-Teams.com
  63. ^ Goldstein, Richard (18. Februar 2019). "Don Bragg, Olympia-Pole-Wilde-Champion, ist mit 83 tot.". Die New York Times. Abgerufen 20. Februar, 2019.
  64. ^ "Der frühere englische Cricket -Kapitän Ted Dexter stirbt im Alter von 86 Jahren". Der Wächter. London. 26. August 2021. Abgerufen 26. August, 2021.
  65. ^ B. Turner (12. Januar 2017). Das Jahrbuch des Staatsmanns 2014: die Politik, Kulturen und Volkswirtschaften der Welt. Springer. p. 1470. ISBN 978-1-349-59643-0.
  66. ^ Zeitgenössisch; Zeitgenössische Bücher (September 1990). Chases jährliche Veranstaltungen: besondere Tage, Wochen und Monate im Jahr 1991. McGraw-Hill. p. 142. ISBN 978-0-8092-4087-6.
  67. ^ Philip Jodidio; Norman Foster (1997). Sir Norman Foster. Ausgabe en Anglais, Allemand et Français. Taschen. p. 168. ISBN 978-3-8228-8071-5.
  68. ^ Zeitgenössische kanadische Autoren. Gale Canada. 1996. p. 418. ISBN 978-1-896413-08-2.
  69. ^ Christo; Jeanne-Claude (1996). Christo und Jeanne-Claude-Projekte: Ausgewählt aus der Lilja-Sammlung. Azimut -Ausgaben. p. fünfzehn. ISBN 978-1-898592-06-8.
  70. ^ Virginia L. Grattan (1993). Amerikanische Frauen Songwriter: Ein biografisches Wörterbuch. Greenwood Press. p. 155. ISBN 978-0-313-28510-3.
  71. ^ John Clements (1992). Clements 'Enzyklopädie der Weltregierungen. Political Research, Incorporated. p. 128.
  72. ^ Duchovnay, Gerald, hrsg. (2012). Filmstimmen: Interviews vom Post -Drehbuch. Suny Press. p. 131. ISBN 9780791484753.
  73. ^ Carl, Robert (2009). Terry Riley in C.. New York Oxford: Oxford University Press. p. 13. ISBN 9780199717132.
  74. ^ "Larry Kramer Nachruf". Der Wächter. 28. Mai 2020. Abgerufen 28. Mai, 2020.
  75. ^ Il Mattino.
  76. ^ Federazione Ciclistica Italiana.
  77. ^ Peter Noble (1975). Britisches Film- und Fernsehjahrbuch. King Publications. p. 330.
  78. ^ Promi -Register: Ein respektloses Kompendium amerikanischer zitierbarer Persönlichkeiten. Harper & Row. 1963. p. 361.
  79. ^ "Dr. W.F. (WIM) Duisenberg". Parlament & Politiek (In Holländisch). Abgerufen 16. Dezember, 2015.
  80. ^ Hao Huang (1999). Musik im 20. Jahrhundert. M.E. Sharpe. p. 588. ISBN 978-0-7656-8012-9.
  81. ^ Jack Davidson (31. Januar 2020). "Nachruf: Hans Tilkowski, deutscher Torhüter im Weltcup -Finale 1966, der sich später mit englischen Spielern anfreundete.". Herald Schottland. Abgerufen 16. Dezember, 2021.
  82. ^ Heterocyclen. Sendai -Institut für heterocyclische Chemie. 2006. p. 7.
  83. ^ Michael Carlson (4. Mai 2009). "Jack Kemp". Der Wächter. Abgerufen 16. November, 2021.
  84. ^ John Simon Guggenheim Memorial Foundation (1987). Berichte des Präsidenten und des Schatzmeisters. John Simon Guggenheim Memorial Foundation. p. 77.
  85. ^ James Monaco (1991). Die Enzyklopädie des Films. Perigee Bücher. p. 101. ISBN 978-0-399-51604-7.
  86. ^ Tingay, Lance (1977). 100 Jahre Wimbledon. Enfield England: Guinness Superlative. p. 208. ISBN 9780900424717.
  87. ^ n / A. (28. Oktober 2019). "Giya Kancheli Nachruf". Die Zeiten (London). Abgerufen 30. Oktober, 2019.
  88. ^ Frederic Ohringer (1979). Ein Porträt des Theaters. Merritt Publishing Company. p. 168. ISBN 978-0-517-53928-6.
  89. ^ Genzlinger, Neil (23. März 2018). "Oleg Tabakov, verehrter russischer Schauspieler und Lehrer, ist mit 82 tot". Die New York Times. Abgerufen 30. März, 2018.
  90. ^ Goldstein, Richard (2. Dezember 2020). "Rafer Johnson, Gewinner eines denkwürdigen Zehnkampfs, ist tot". Die New York Times. ISSN 0362-4331. Abgerufen 4. Dezember, 2020.
  91. ^ Anderson, Lisa (13. November 2007). "Ein Verkäufer von Ideen". Chicago Tribune. Abgerufen 22. September, 2012.[Permanent Dead Link]
  92. ^ Karen Lane Rood (2001). Annie Proulx verstehen. Univ von South Carolina Press. p. 1. ISBN 978-1-57003-402-2.
  93. ^ Sharon Davis (1997). Die Sechziger. Mainstream. p. 228. ISBN 978-1-85158-836-7.
  94. ^ Janny de Jong (1988). Die großen Symphonien: Die großen Orchester, die großen Dirigenten. Sidgwick & Jackson. p. 174. ISBN 978-0-283-99694-8.
  95. ^ Übersetzungen auf Afrika südlich der Sahara. Vereinigte Staaten. Gemeinsamer Veröffentlichungen Research Service. 1973. p. 20.
  96. ^ Peter Noble (1975). Britisches Film- und Fernsehjahrbuch. King Publications. p. 402.
  97. ^ Elizabeth A. Brennan; Elizabeth C. Clarage (1999). Who is Who von Pulitzer Preisträgern. Greenwood Publishing Group. p. 542. ISBN 978-1-57356-111-2.
  98. ^ Larry Sitsky (2002). Musik des Avantgarde des 20. Jahrhunderts: Ein biokritisches Quellbuch. Greenwood Publishing Group. p. 358. ISBN 978-0-313-29689-5.
  99. ^ "Harvey J. Alter - Fakten". Nobelprize.org. Abgerufen 25. April, 2022.
  100. ^ National Gallery of Australia; Michael Lloyd (1992). Europäische und amerikanische Gemälde und Skulpturen 1870-1970 in der australischen Nationalgalerie. Australische Nationalgalerie. p. 332. ISBN 978-0-642-13034-1.
  101. ^ "Stichttag - 16. September 1935 - Geburtstag von Esther Vilar". www1.wdr.de. 16. September 2020.
  102. ^ Ann Charters (1983). Die Beats, literarische Böhmen im Nachkriegsamerika. Gale Research Company. p. 306. ISBN 978-0-8103-1148-0.
  103. ^ Kurt Wolff (2000). Country -Musik: Der raue Führer. Grobe Führer. p. 277. ISBN 978-1-85828-534-4.
  104. ^ Guy A. Marco (1993). Enzyklopädie des aufgenommenen Sounds in den USA. Garlandkneipe. p. 421. ISBN 978-0-8240-4782-5.
  105. ^ Zeitgenössisch; Zeitgenössische Bücher (1993). Chases jährliche Veranstaltungen: das tägliche Verzeichnis von 1994. Zeitgenössische Bücher. p. 395. ISBN 978-0-8092-3732-6.
  106. ^ Galina Dolmatovskai︠a︡; I. Shilova (1979). Wer ist wer im sowjetischen Kino?. Fortschritt. p. 460.
  107. ^ Guy A. Marco (1993). Enzyklopädie des aufgenommenen Sounds in den USA. Garlandkneipe. p. 520. ISBN 978-0-8240-4782-5.
  108. ^ Larry Sitsky (2002). Musik des Avantgarde des 20. Jahrhunderts: Ein biokritisches Quellbuch. Greenwood Publishing Group. p. 246. ISBN 978-0-313-29689-5.
  109. ^ "Bobby Joe Morrow". Enzyklopädie Britannica. Encyclopedia Britannica, Inc. 11. Oktober 2019. Abgerufen 16. November, 2020.
  110. ^ Berkvist, Robert (14. Dezember 2006). "Peter Boyle, 71, ist tot; Rollen rufen Lachen und Wut hervor". Die New York Times. Abgerufen 12. Mai, 2010.
  111. ^ Brantley, Ben; Severo, Richard (29. Dezember 2004). "Jerry Orbach, Star von 'Law & Order', stirbt bei 69". Die New York Times. Abgerufen 12. April, 2013.
  112. ^ Richard W. Orloff (2000). Apollo nach den Zahlen: Eine statistische Referenz. Nationale Luftfahrt- und Weltraumverwaltung. p. 52. ISBN 978-0-16-050631-4.
  113. ^ Malise Ruthven (26. September 2003). "Edward sagte: Umstrittener Literaturkritiker und mutiger Verfechter der palästinensischen Sache in Amerika". Der Wächter. Abgerufen 1. März, 2006.
  114. ^ Vincendeau, Ginette (2000). Sterne und Ruhm im französischen Kino. London New York: Kontinuum. p. 191. ISBN 9780826447319.
  115. ^ Chase's Herausgeber; Zeitgenössische Bücher (September 2002). Chases Ereigniskalender 2003. McGraw-Hill. p. 579. ISBN 978-0-07-139098-9.
  116. ^ James D. Lunt (1989). Hussein von Jordanien: Suche nach einem gerechten und dauerhaften Frieden. W. Morrow. p. xxi. ISBN 978-0-688-06498-3.
  117. ^ Carlson, Michael (31. August 2009). "Toni Sailer: Olympischer Ski -Champion von Grace und Power, der eine Karriere in Filmen und Popmusik machte". Der Unabhängige. Abgerufen 28. Februar, 2014.
  118. ^ Internationales Film- und Fernsehjahrbuch. Screen International, King Publications Limited. 1981. p. 476.
  119. ^ T. Wynne Griffon (Juli 1993). Vorhersagen der Zukunft. Magna Bücher. p. 59. ISBN 978-1-85422-277-0.
  120. ^ Die illustrierte Wochenzeitung Indiens. Veröffentlicht für die Eigentümer Bennett, Coleman & Company, Limited, bei Times of India Press. 1979. p. 67.
  121. ^ Deborah Andrews (1992). Jährlicher Nachruf 1991. St. James Press. p. 438. ISBN 978-1-55862-175-6.
  122. ^ Powell, Larry; Garrett, Tom (19. Dezember 2013). Die Filme von John G. Avildsen: Rocky, das Karate Kid und andere Außenseiter. McFarland. ISBN 9780786490479 - über Google Books.
  123. ^ Joseph M. Siegman (1992). Die internationale jüdische Sporthalle Hall of Fame. SP -Bücher. p. 24. ISBN 978-1-56171-028-7.
  124. ^ Griffithiana. Cineteca D.W. Griffith. 1992. p. 206.
  125. ^ Don Michael Randel (1999). Der Harvard Concise Dictionary of Music und Musiker. Harvard University Press. p. 328. ISBN 978-0-674-00084-1.
  126. ^ Anne Kommandee; Deborah Klezmer (2000). Frauen in der Weltgeschichte: eine biografische Enzyklopädie. Yorkin Publications. p. 361. ISBN 978-0-7876-4065-1.
  127. ^ ABERDEEN UNIVERSITY Review. Aberdeen University Press. 1989. p. 290.
  128. ^ Elizabeth A. Brennan; Elizabeth C. Clarage (1999). Who is Who von Pulitzer Preisträgern. Greenwood Publishing Group. p. 507. ISBN 978-1-57356-111-2.
  129. ^ Kimberling, Clark (März 1982). "Emmy Noether, größte Frau Mathematiker" (PDF). Mathematiklehrer. Reston, Virginia: Nationaler Rat der Lehrer der Mathematik. 84 (3): 246–249. doi:10.5951/mt.75.3.0246.
  130. ^ Delia Blick; Maja Mihajlovic; Leanda Shrimpton (1997). Wörterbuch der Künstlerinnen: Einführungsumfragen; Künstler, a-i. Taylor & Francis. p. 183. ISBN 978-1-884964-21-3.
  131. ^ George Orwell (1998). Eine Art Zwang, 1903-1936. Secker & Warburg. p. 388. ISBN 978-0-436-35020-7.
  132. ^ Norman J. Zierold (1965). Die Kindersterne. Coward-McCann. p. 29.
  133. ^ Hans P. Soetaert & Donald W. McLeod, "Un Lion en Hiver: Les Derniers Jours de Magnus Hirschfeld à nice (1934–1935)" in Gérard Koskovich (Hrsg.), Magnus Hirschfeld (1868–1935): unpionnier du muvement homosexuel konfrontiert au nazise (Paris: Mémorial de la Déportation Homosexuelle, 2010).
  134. ^ Rainer Crone; David Moos (1991). Kazimir Malevich: Der Höhepunkt der Offenlegung. Wiederholungsbücher. p. 228. ISBN 978-0-948462-81-8.
  135. ^ Roger Nichols (2002). Die Harlekin Jahre: Musik in Paris 1917-1929. University of California Press. p. 271. ISBN 978-0-520-23736-0.
  136. ^ "Gesegnet Antonia Mesina". Heilige SQPN. 8. April 2015. Abgerufen 13. Oktober, 2016.
  137. ^ "Gesegnet Antonia Mesina". Retter. Abgerufen 13. Oktober, 2016.
  138. ^ Das Journal des T.E. Lawrence Society. Die Gesellschaft. 1997. p. 87.
  139. ^ Hall, A. D. (1935). "Hugo de Vries. 1848-1935". Todesanzeigen von Stipendiaten der Royal Society. 1 (4): 371–373. doi:10.1098/rsbm.1935.0002.
  140. ^ Cleveland Orchestra (1966). Programm. Musikkunstvereinigung. p. 147.
  141. ^ Blye (Richardson), Birdice [Berdice, Birdie] (B Iowa, 1871; D Chicago, IL, 23. Juni 1935). Pianist.
  142. ^ Clavell, M. (1996) (auf Spanisch), Bioografía. Im: Los Mejores Tangos de Carlos Gardel. Alfred Publ. Van Nuys, Kalifornien.
  143. ^ Reynolds, John (1996). André Citroën: Der Mann und die Kraftfahrzeuge. Stroud: Alan Sutton. p. 203. ISBN 9780750912587.
  144. ^ "Biographie von Alfred Dreyfus und General Chronology". Französischer Ministerium für Kultur und Kommunikation. Abgerufen 17. Februar, 2022.
  145. ^ Diouf, Sylviane A. (20. Oktober 2009). "Cudjo Lewis". Enzyklopädie von Alabama. Abgerufen 1. Mai, 2018.
  146. ^ Boylan, Henry, Ein Wörterbuch der irischen Biografie, p. 384, 3.. Edit., (1998) ISBN0-7171-2507-6
  147. ^ Eugene Michael Vazzana (2001). Stummfilm Nekrologie. McFarland. p. 416. ISBN 978-0-7864-1059-0.
  148. ^ Sechzig Gemälde aus der Národní Galerie, Prag: The Solomon R. Guggenheim Museum New York, 3. Juni-September 1988. Nationalgallerie. 1987. p. 68.
  149. ^ Luftkraftgeschichte. Historische Stiftung der Luftwaffe. 1993. p. 42.
  150. ^ Carol Farley Kessler (1. März 1995). Charlotte Perkins Gilman: Ihr Fortschritt in Richtung Utopie mit ausgewählten Schriften. Syracuse University Press. p. 40. ISBN 978-0-8156-2644-2.
  151. ^ "Mack Swain tot.". New York Times. Associated Press. Abgerufen 9. März, 2015.
  152. ^ Hiesinger, Ulrich W. (1991). Impressionismus in Amerika: Die zehn amerikanischen Maler. München: Prestel-Verlag. p. 171. ISBN 3-7913-1142-5.
  153. ^ Wer war wer: Ein Begleiter von Who's Who: Enthält die Biografien derer, die während der Zeit gestorben sind. A. & C. Black. 1967. p. 62.
  154. ^ Dan Golenpaul (1990). Informationen bitte Almanac, Atlas und Jahrbuch. Doubleday. p. 358. ISBN 978-0-395-51177-0.
  155. ^ Spehr, Paul C. (2011). "Dickson, William Kennedy Laurie". Oxford Dictionary of National Biography (Online ed.). Oxford University Press. doi:10.1093/ref: odnb/46453. Abgerufen 21. April, 2021. (Abonnement oder Großbritannien öffentliche Bibliothek Mitgliedschaft erforderlich.)
  156. ^ Charles Demuth; Bruce Kellner; Demuth Foundation (2000). Briefe von Charles Demuth, amerikanischer Künstler, 1883-1935. Temple University Press. p. 139. ISBN 978-1-56639-781-0.
  157. ^ Creese, Mary (2004). Damen im Labor II: westeuropäische Frauen in Wissenschaft, 1800-1900: Eine Übersicht über ihre Beiträge zur Forschung. Lanham, MD: Scarecrow Press. p. 148. ISBN 9780810849792.
  158. ^ Erich Moritz von Hornbostel Österreichischer Musikwissenschaftler
  159. ^ Fernando Pessoa (30. November 2000). Ausgewählte Gedichte. Penguin Erwachsener. p. 12. ISBN 978-0-14-118433-3.
  160. ^ Bernhard Schmidt - Berühmter Erfinder
  161. ^ Norman E. Smith (2002). Programmnoten für Band. GIA -Veröffentlichungen. p. 266. ISBN 978-1-57999-147-0.
  162. ^ Leroy, Francis (2003). Ein Jahrhundert der Empfänger von Nobelpreisen: Chemie, Physik und Medizin. New York: Marcel Dekker. p. 243. ISBN 9780824708764.
  163. ^ Akademische amerikanische Enzyklopädie. Grolier. 1993. p. 363. ISBN 978-0-7172-2047-2.
  164. ^ "Kurt Tucholsky". Encyclopædia Britannica. Abgerufen 21. April, 2009.
  165. ^ Bryan R. Simms; Bryan Simms (1996). Alban Berg: Ein Leitfaden zur Forschung. Psychologiepresse. p. 8. ISBN 978-0-8153-2032-6.
  166. ^ Europäische wissenschaftliche Notizen. [USA] Büro für Marineforschung, Zweigstelle. 1974. p. 349.
  167. ^ Irene M. Franck; David M. Brownstone (1995). Frauenwelt: Eine Zeitleiste von Frauen in der Geschichte. Harperperennial. p. 373. ISBN 978-0-06-273336-8.

Externe Links