1931 Neuseeland Parlamentswahlen
![]() | |||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
| |||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
Alle 80 Sitze in der Neuseeland Repräsentantenhaus Für eine Mehrheit wurden 41 Sitze benötigt | |||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|
Sich herausstellen | 714.511 (83,3%) | ||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
| |||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
![]() Ergebnisse der Wahl. | |||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
|
Das 1931 Neuseeland Parlamentswahlen war eine landesweite Abstimmung, um die Form des Neuseelandes Parlament's 24. Amtszeit. Es führte zu dem Neu gegründete Koalition zwischen den Vereinigte Partei und die Reformpartei verbleiben im Amt als die United -Reform Coalition Governmentobwohl die Opposition Arbeiterpartei Trotz mehr Stimmen erzielte einige geringfügige Gewinne als jede andere Partei.
Hintergrund
In dem 1928 Wahl, das Reformpartei gewann 28 Sitze in die Vereinigte Partei27 Sitze. Kurz nach der Wahl verlor die Reformpartei ein Nichtvertrauen, und die Vereinigte Partei schaffte es, eine Regierung zu bilden, die Vereinigte Regierungmit Unterstützung der Arbeiterparteimit der Regierungsreformpartei in die Opposition. Im Jahr 1931 brach die Vereinbarung zwischen United und Labour jedoch aufgrund unterschiedlicher Meinungen zu, wie man dem entgegenkommt Weltwirtschaftskrise. Die Reformpartei befürchtete, dass die Depression die Arbeit einen erheblichen Schub geben würde, und stimmte widerstrebend zu, eine Koalition mit Vereinigten zu bilden, um Wahlen abzuwenden. Durch die Bildung einer Koalition konnten United und Reform Labour von Vorteil stumpf und die Möglichkeit beenden, dass die Anti-Labour-Abstimmung geteilt wurde.
Die Wahl
Der Datum der Hauptwahlen von 1931 war der 2. Dezember, ein Mittwoch. Wahlen zu den vier Māori -Wähler wurden am Tag zuvor festgehalten. 874.787 Personen wurden registriert, um abzustimmen, und es gab eine sich herausstellen von 83,3%. Diese Wahlbeteiligung war für den Zeitraum unterdurchschnittlich.
Die Anzahl der Sitze betrug 80, eine Zahl, die seit 1902 festgelegt worden war.[1] In vier Wählern (Bay of Fülle, Oroua, Pahiatua, Waitomo) Es gab nur einen Kandidaten.[2][3]
Ergebnisse

Bei der Wahl von 1931 behielt die kürzlich gebildete Regierungskoalition das Amt als das Amt bei United -Reform Coalitioneinundfünfzig Plätze gewinnen, einschließlich vier Unabhängige. Dies war ein Tropfen von vier Sitzen von dem, was die beiden Parteien in den vorherigen Wahlen gewonnen hatten, war jedoch aufgrund der wirtschaftlichen Situation immer noch erheblich besser als viele erwartet. Das Arbeiterpartei gewann vierundzwanzig Sitze, ein Gewinn von fünf. In der Volksabstimmung (einschließlich der Unabhängigen der Koalition) gewann die Koalition 54,0% der Stimmen, von den 66,1%, die die beiden Parteien zuvor gewonnen hatten. Arbeit gewann 34,3%. Die einzige andere Partei, die einen Platz im Parlament erlangte, war die Länderpartei, der einen einzigen Sitz gewann. Vier weitere Unabhängige wurden gewählt. Vier Kandidaten wurden ungehindert gewählt: Walter Broadfoot in Waitomo, John Cobbe in Oroua, Alfred Lösegeld in Pahiatua, und Kenneth Williams in Bay of Fülle.[4]
Party -Summen

![]() | ||||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|---|
Wahlergebnisse | ||||||||
Party | Führer | Stimmen | Prozentsatz | Sitze | Rückgeld | |||
Reform | Gordon Coates | 190,170 | 26.60 | 54.03 | 28 | ± 0 | ||
Vereinigt | George Forbes | 120.801 | 16.90 | 19 | -8 | |||
Unabhängige (zur Unterstützung der Koalition) | 75.069 | 10.53 | 4 | +3 | ||||
Arbeit | Harry Holland | 244.867 | 34.27 | 24 | +5 | |||
Länderpartei | Harold Rushworth | 16.710 | 2.34 | 1 | ± 0 | |||
Ratana | 7,154 | 1.00 | 0 | ± 0 | ||||
Unabhängige | 66.894 | 8.36 | 4 | -1 | ||||
Gesamt | 714,511 | 100% | 80 |
Stimmen Zusammenfassung
Die folgende Tabelle zeigt die detaillierten Ergebnisse:
Taste
Reform Arbeit Vereinigt Länderpartei Unabhängiger Liberaler Ratana Unabhängig
Tisch Fußnoten:
- ^ Für einige biografische Details von James Kerr beziehen sich auf seine Artikel des Vaters
- ^ Für einige biografische Details von McLachlan beziehen sich auf seine Artikel des Großvaters
- ^ McMillan behauptete, für die zu stehen Reformpartei, aber er war nicht der offizielle Kandidat, wie der United -Reform Coalition befürwortet William Polson, der als Unabhängiger lief[27]
- ^ Bill Sullivan war ein Mitglied der Vereinigte Partei, aber Charles Macmillan war der offizielle Kandidat der United -Reform CoalitionDaher stand Sullivan als unabhängig
- ^ Die Reform und die Vereinigten Parteien konnten sich nicht auf einen Beamten einigen Koalition Kandidat für die Wählerschaft Timaru, so dass weder Armstrong (Reform) noch Herbert Hall (United) offizielle Kandidaten waren, und viele Quellen zeigen sie als Unabhängige
- ^ Ziman war der Vater von John Ziman[30]
- ^ Jull war der offizielle Kandidat der United -Reform Coalition
- ^ Ormond war der Sohn von John Davies Ormond und der Vater von John Ormond
- Vier der acht unabhängigen Abgeordneten (Connolly, Harst, McSkimming und Polson) wurden mit der United -Reform Coalition in Einklang gebracht und werden von einigen Quellen nicht als Unabhängige eingestuft.
Anmerkungen
- ^ "Parlamentswahlen 1853–2005 - Daten & Wahlbeteiligung". Wahlen Neuseeland. Archiviert von das Original am 14. November 2014. Abgerufen 12. Januar 2011.
- ^ Bassett 1982, p. 67.
- ^ Wilson 1985, p. 286.
- ^ "Nominierungen schließen". Abendpost. Vol. CXII, Nr. 123. 20. November 1931. p. 11. Abgerufen 3. August 2013.
- ^ McRobie 1989, S. 87f.
- ^ Skinner 1932, S. 1–10.
- ^ a b c d e f "Wahl zählt". Auckland Star. Vol. Lxii, nein. 291. 9. Dezember 1931. p. 9. Abgerufen 28. Oktober 2014.
- ^ "Nachzählung der Stimmen". Auckland Star. Vol. Lxii, nein. 289. 7. Dezember 1931. p. 9. Abgerufen 31. Oktober 2014.
- ^ a b c "Parlamentswahlen". Auckland Star. Vol. Lxii, nein. 275. 20. November 1931. p. 5. Abgerufen 7. November 2014.
- ^ "Seite 4 Anzeigen Spalte 4". Akaroa Mail und Banken Halbinsel Werbetreibender. Vol. Lv, nein. 5636. 1. Dezember 1931. p. 4. Abgerufen 8. November 2014.
- ^ "Buller -Wähler". Der Abendpfosten. Vol. CXII, Nr. 127. 25. November 1931. p. 10. Abgerufen 8. November 2014.
- ^ a b c d e "Wahlergebnisse". Auckland Star. Vol. Lxii, nein. 290. 8. Dezember 1931. p. 3. Abgerufen 1. November 2014.
- ^ "Gerade körnig". Neuseeländische Wahrheit. Nr. 1197. 8. November 1928. p. 6. Abgerufen 2. November 2014.
- ^ "John McCrae". Auckland War Memorial Museum. Abgerufen 9. Juli 2022 - über Online -Cenotaph.
- ^ "Dunedin North". Auckland Star. Vol. Lxii, nein. 264. 7. November 1931. p. 11. Abgerufen 11. November 2014.
- ^ "Wähler". Der neuseeländische Herald. Vol. Lxviii, nein. 21053. 11. Dezember 1931. p. 22. Abgerufen 15. November 2014.
- ^ "Wahl der Wähler". Auckland Star. Vol. Lxii, nein. 286. 3. Dezember 1931. p. 8. Abgerufen 1. November 2014.
- ^ "Eine Koalitionssicherheit". Der Abendpfosten. Vol. CXII, Nr. 120. 17. November 1931. p. 10. Abgerufen 29. Juni 2014.
- ^ "In Canterbury". Auckland Star. Vol. Lxii, nein. 281. 27. November 1931. p. 8. Abgerufen 16. November 2014.
- ^ Gustafson, Barry. "Archer, John Kendrick". Wörterbuch der neuseeländischen Biografie. Kultur- und Erbedienst. Abgerufen 8. April 2011.
- ^ "Bekanntmachung der erhaltenen Nominierungen und Wahllokale" ernannt ". Rodney und Otamatea Times, Waitemata und Kaipara Gazette. 25. November 1931. p. 7. Abgerufen 21. November 2014.
- ^ "Bekanntmachung der erhaltenen Nominierungen und Wahllokale" ernannt ". Akaroa Mail und Banken Halbinsel Werbetreibender. Vol. Lv, nein. 5634. 24. November 1931. p. 2. Abgerufen 22. November 2014.
- ^ "Herr McDougall lehnte ab". Der Abendpfosten. Vol. CXII, Nr. 120. 17. November 1931. p. 10. Abgerufen 24. November 2014.
- ^ "Öffentliche Mitteilungen". Ellesmere Guardian. Vol. Lii, nein. 99. 11. Dezember 1931. p. 1. Abgerufen 24. November 2013.
- ^ "Mr. Atmore widerspricht". Der Abendpfosten. Vol. CXII, Nr. 110. 5. November 1931. p. 10. Abgerufen 27. November 2014.
- ^ "Wähler". Der neuseeländische Herald. Vol. Lxviii, nein. 21051. 9. Dezember 1931. p. 18. Abgerufen 2. Dezember 2014.
- ^ "Stratford -Wähler". Der neuseeländische Herald. Vol. Lxviii, nein. 21029. 13. November 1931. p. 11. Abgerufen 6. Dezember 2014.
- ^ "Reform Triumph". Der nördliche Anwalt. 18. Juni 1925. p. 5. Abgerufen 15. Dezember 2014.
- ^ Kerr, Stephen (2003). "Good Old Clyde": Clyde Carr M.P., Timaru und The Art of Incumbency, 1928–1962 (PDF) (These). Universität von Canterbury. p. 66. Abgerufen 16. Dezember 2014.
- ^ "Ziman, John Michael" (PDF). Oxford University Press. Abgerufen 16. Dezember 2014.
- ^ Facer, Wayne Arthur Pickard (2012). "In Neuseeland: Timaru 1923–1925". William Jellie: Unitarian, Gelehrter und Pädagoge (PDF) (M.Phil.). Massey University. Abgerufen 14. März 2015.
- ^ "Parlamentswahlen". Auckland Star. Vol. Lxii, nein. 275. 20. November 1931. Abgerufen 29. Oktober 2014.
- ^ "Erklärung der Umfrage für den Wahlbezirk Wallace". Otautau Standard und Wallace County Chronicle. Vol. Xxvii, Nr. 1349. 15. Dezember 1931. p. 2. Abgerufen 15. März 2015.
- ^ a b c d "Erklärung der Umfrage für den Wahlbezirk von Wellington Vororten". Der Abendpfosten. Vol. CXII, Nr. 140. 10. Dezember 1931. p. 2. Abgerufen 5. März 2014.
- ^ "Koalitionsauswahl". Der Abendpfosten. Vol. CXII, Nr. 117. 13. November 1931. p. 8. Abgerufen 17. März 2015.
Verweise
- Bassett, Michael (1982). Drei Parteipolitik in Neuseeland 1911-1931. Auckland: Historische Veröffentlichungen. ISBN 0-86870-006-1.
- McRobie, Alan (1989). Wahlatlas Neuseelands. Wellington: GP -Bücher. ISBN 0-477-01384-8.
- Skinner, W. A. G. (1932). Die allgemeinen Wahlen, 1931. Regierungsdrucker. Abgerufen 2. November 2014.
- Wilson, James Oakley (1985) [First Ed. veröffentlicht 1913]. Neuseeland Parlamentary Record, 1840–1984 (4. Aufl.). Wellington: V.R. Ward, Regierung. Drucker. OCLC 154283103.