1931
Millennium: | 2. Jahrtausend |
---|---|
Jahrhunderte: | |
Jahrzehnte: | |
Jahre: |
1931 (Mcmxxxi) war ein gemeinsames Jahr beginnend am Donnerstag des Gregorianischer Kalenderdas Jahr 1931 der Gemeinsame Ära (CE) und Anno Domini (AD) Bezeichnungen, das 931. Jahr der 2. Jahrtausend, das 31. Jahr der 20. Jahrhundertund das 2. Jahr der 1930er Jahre Jahrzehnt.
Veranstaltungen
Januar
- 2. Januar – Süddakota einheimisch Ernest Lawrence erfindet die Zyklotron, verwendet, um Partikel zum Untersuchung zu beschleunigen Kernphysik.
- 3. Januar – Albert Einstein beginnt zu recherchieren am Kalifornisches Institut der Technologiezusammen mit Astronom Edwin Hubble.
- 4. Januar - deutscher Pilot Elly Beinhorn beginnt ihren Flug nach Afrika.
- 6 Januar
- Thomas Edison setzt seinen letzten vor Patent Anwendung.
- In Chicago, CBMC beherbergt die erste Besprechung, um einen größeren Zweck für das Geschäft während während Die Große Depression; Über 800 Personen nehmen an dem Treffen im Garrick Theatre in Chicago teil.[1]
- 22. Januar - Herr Isaac Isaacs wird als erste in Australien geborene vereidigt Generalgouverneur von Australien.
- 25. Januar – Mohandas Gandhi wird erneut aus der Freiheitsstrafe in Indien entlassen.[2]
- 27. Januar – Pierre Laval bildet eine Regierung in Frankreich.
Februar

10. Februar: Neu -Delhi wird Indiens Kapital

21. Februar: Ford Trimotor entführt
- 4. Februar - Sowjetischer Führer Josef Stalin Hält eine Rede zu einer schnellen Industrialisierung und argumentiert, dass nur starke industrialisierte Länder Kriege gewinnen werden, während "schwache" Nationen "geschlagen" werden. Stalin erklärt: "Wir sind fünfzig oder hundert Jahre hinter den fortgeschrittenen Ländern. Wir müssen diese Entfernung in zehn Jahren gut machen. Entweder wir tun es oder sie werden uns zerquetschen." Das Erster Fünfjahresplan In der Sowjetunion wird für die Industrialisierung und Kollektivierung der Landwirtschaft intensiviert.
- 10. Februar - Offizielle Einweihungszeremonien für Neu -Delhi zu Beginn der Hauptstadt Indiens.[3]
- 11. Februar – Nationalsozialist (NSDAP) und Deutsche nationale Volkspartei (DNVP) Mitglieder gehen aus dem Deutschen ReichstagAus Protest gegen Veränderungen im Protokoll des Parlaments, die die Heckling einschränken sollen.
- 14. Februar - Die Originalfilmversion von Dracula, mit Bela Lugosi, wird in den Vereinigten Staaten veröffentlicht.
- 16. Februar – Pehr Evind Svinhufvud ist zum Präsidenten von Finnland gewählt.
- 20. Februar – Kalifornien bekommt die Go-Shead von der Kongress der Vereinigten Staaten, um das zu bauen San Francisco -Oakland Bay Bridge.
- 21. Februar – peruanisch Revolutionäre entführen a Ford Trimotor Flugzeug und fordern, dass der Pilot fallen Propaganda Flugblätter Über Lima.
Marsch
- 1. März
- Das USS Arizona wird nach einer Überholung wieder in vollem Umfang auf Provision gestellt.
- Herr Oswald Mosley findet die Neue Party als Ausreißer aus dem Arbeiterpartei in Großbritannien.
- 3. März – Das Sternenbanner wird als die Vereinigten Staaten verabschiedet ' Nationalhymne.
- 5. März - Die Briten Vizekönig von Indien und Mohandas Gandhi unterschreibe das Gandhi -irwin Pakt.
- 7. März - der Finnisch Regierungsgebäude öffnet sich Helsinki, Finnland.
- 11. März - Das Bereit für die Arbeit und Verteidigung der UdSSR Das Programm, das als GTO abgekürzt wird, wird in der eingeführt Sovietunion.
- 17. März – Nevada legalisiert Glücksspiel.
- 19. März - Das Westminster St George's Nachwahl in Großbritannien führt zum Sieg der Konservativ Kandidat Duff Cooper. Die Nachwahl wurde praktisch als Referendum zur Führung des konservativen Führers behandelt Stanley Baldwinund Duff Coopers Sieg beendet die Kampagne der Pressebarone Lord Beaverbrook und Viscount Rotothermere Baldwin verdrängen.
- 23. März - Indische revolutionäre Führer Bhagat Singh, Shivaram Rajguru und Sukhdev Thapar werden wegen Verschwörung zum Mord in der gehängt Britisch Raj.
- 25.März - Das Scottsboro Boys sind verhaftet in Alabamaund wegen Vergewaltigung angeklagt.
- 31. März - Ein Erdbeben zerstört Managua, Nicaragua2.000 Menschen töten.
April
- 1. April - Das Zweite Einschreibungskampagne gegen Jiangxi Sowjet in China wird von der ins Leben gerufen Kuomintang Regierung, um die kommunistischen Kräfte in zu zerstören Jiangxi Provinz.
- 6. April - Die portugiesische Regierung erklärt das Kriegsrecht in Madeira und in der Azoren, wegen dem Madeira Aufstand in Funchal.
- 12. April - Kommunalwahlen in Spanien, die als virtuelles Referendum auf die Monarchie behandelt werden, führen zum Triumph für die republikanischen Parteien.
- 14. April - Das Zweite spanische Republik wird proklamiert Madrid. In der Zwischenzeit als Ergebnis des Sieges des Republikaner übrig von Katalonien, Francesc Macià proklamiert in Barcelona das Katalanische Republikals Zustand der iberischen Föderation.
- 15. April - Das Castellammaresekrieg endet mit dem Mord an Joe "der Boss" Masseria, kurz gehen Salvatore Maranzano wie Capo dei Capi ("Chef aller Chefs") der Amerikanische Mafia. Maranzano wird selbst weniger als 6 Monate später ermordet, was zur Schaffung der führt Kommission.
- 17. April - Nach den Verhandlungen zwischen den republikanischen Ministern Spaniens und Kataloniens wird die katalanische Republik die Generalitat von Katalonien, eine katalanische autonome Regierung in der spanischen Republik.
- 22. April – Österreich, das Vereinigtes Königreich, Dänemark, Deutschland, Italien, Schweden und die Vereinigte Staaten erkennen die Spanische Republik.
- 25. April - Der Automobilhersteller Porsche wird von Ferdinand Porsche in Stuttgart.
Kann

1. Mai: Empire State Building abgeschlossen.
- 1. Mai - Konstruktion des Empire State Building ist in New York City fertiggestellt.
- 4. Mai – Kemal Atratürk wird wiedergewählt, Präsident von Truthahn.
- 5. Mai – İsmet İnönü bildet eine neue Regierung in der Türkei (7. Regierung).
- 11. Mai - Das Credanstalt, Österreichs größte Bank, geht bankrott und beginnt mit dem Bankenkollaps in Mitteleuropa, der einen weltweiten finanziellen Zusammenbruch verursacht.
- 13. Mai – Paul Doumer wird zum Präsidenten von Frankreich gewählt.
- 14. Mai – Ådalen -Schießereien: Fünf Menschen werden in getötet Ådalen, Schweden, wenn Soldaten auf eine unbewaffnete Gewerkschaftsdemonstration ein Feuer eröffnen.
- 15. Mai
- Die chinesischen Kommunisten zufügen die Kuomintang -Streitkräfte eine scharfe Niederlage.
- Papst Pius XI Ausgibt die Enzyklika Quadragesimo Anno, über die "Rekonstruktion der sozialen Ordnung".
- 31. Mai - Die zweite Einzirkekampagne gegen Jiangxi Sowjet endet mit der Niederlage des Kuomintang.
Juni
- 5. Juni
- Deutscher Kanzler Dr. Heinrich Brüg Besucht London, wo er den britischen Premierminister warnt Ramsay MacDonald dass der Zusammenbruch des österreichischen Bankensystems, der durch die Insolvenz der Konkurs verursacht wird Credanstalt, hat das gesamte deutsche Bankensystem am Rande des Zusammenbruchs verlassen.
- Anti-Chinesische Aufstände traten in auf Pjöngjang. Ungefähr 127 Chinesen wurden getötet, 393 verwundet, und eine beträchtliche Anzahl von Immobilien wurde von koreanischen Bewohnern zerstört.[4]
- 12. Juni - Englischer Cricketspieler Charlie Parker gleich J. T. Hearne's Rekord für das früheste Datum, um 100 Pforten zu erreichen.
- 14. Juni – Saint-Philibert disaster: Das überlastete Vergnügungshandwerk Saint-PhilibertTripper nach Nantes aus dem île de noirmoutier nach Hause, sinkt an der Mündung des Flusses Loire in Frankreich; über 450 ertrinken.
- 19. Juni
- In einem Versuch, die Bankenkrise in Mitteleuropa daran zu hindern, einen weltweiten finanziellen Zusammenbruch zu verursachen, US -Präsident, zu veranlassen Herbert Hoover Ausgibt die Hoover -Moratorium.
- Das Genfer Konvention (1929) im Vergleich zur Behandlung von Kriegsgefangene tritt in Kraft.
- 23. Juni–1. Juli – Wiley Post und Harold Gatty Erstern Sie den ersten Flug der Welt in einem einmotorigen Flugzeug, das nach Osten flog von Roosevelt Feld, New York, in 8 Tagen, 15 Stunden, 51 Minuten.[5]
Juli
- Juli – John Haven Emerson von Cambridge, Massachusetts Perfektionen seine Unterdruckbeatmung ("Eisenlunge"), genau rechtzeitig zum Anbau Polio Epidemie.
- 1. Juli - der wiederaufgebaute Milano Centrale Bahnhof Offiziell öffnet in Italien.
- 9. Juli - Irischer Rennfahrer Kaye Don bricht die Welt Wassergeschwindigkeitsrekord am Lake Garda, Italien.[6]
- 10. Juli - Norwegen stellt eine königliche Proklamation aus, die den unbewohnten Teil des Ostens behauptet Grönland wie Erik, das Land des Rotes.
- 13. Juli - königliche Soldaten schießen und töten 22 Menschen, die gegen die demonstrieren Maharaja Hari Singh, des indischen fürstlichen Zustands von Kaschmir und Jammu.[7]
- 16. Juli - Kaiser Haile Selassie unterschreibt den ersten Verfassung Äthiopiens.
- 26. Juli - der Millennialist Bibelstudentenbewegung nimmt den Namen an Zeugen Jehovasbei einem Treffen in Columbus, Ohio.
- 31. Juli - Das Kann melden In Großbritannien empfiehlt es umfangreiche Kürzungen der Staatsausgaben. Dies erzeugt eine politische Krise, wie viele Mitglieder der Arbeiterpartei (zu diesem Zeitpunkt in der Regierung) Einwände gegen die Vorschläge.
August
- Warner Brothers veröffentlicht den ersten Merrie Melodies Karikatur, Lady, spiel deine Mandoline.
- 2. August – Mord an Paul Anlauf und Franz Lenck: Zwei Berlin Polizisten werden von Kommunisten getötet.
- 9. August - ein Referendum in Preußen zum Auflösen der Landtag endet mit dem "Ja" -Seiten, der 37% der Stimmen gewinnt, was nicht ausreicht, um die frühen Wahlen anzurufen. Die Wahlen sollen die entfernen Sozialdemokratische Partei (SPD) Regierung von Otto Braun, was eine der stärksten Kräfte für die Demokratie in Deutschland ist. Die "Ja" -Seite zu unterstützen war die NSDAP, das DNVP und die Kommunistische Partei (KPD), während sie die "Nein" -Seite unterstützten, die SPD und Zentrum.
- 11. August - Ein Lauf auf dem britischen Pfund führt zu einer politischen und wirtschaftlichen Krise in Großbritannien. (Sehen Europäische Bankenkrise von 1931)
- 24. August - Das Arbeit Regierung von Ramsay MacDonald tritt in Großbritannien zurück, ersetzt durch a Nationale Regierung von Menschen aus allen Parteien, ebenfalls unter MacDonald.
September
- 5. September – John Thomson, Schottisch Fußball Spieler stirbt während eines Unfalls während a keltisch–Rangers passen.
- 7. September - Das Tischkonferenz der zweiten Runde über die konstitutionelle Zukunft Indiens eröffnet in London; Mahatma Gandhi repräsentiert die Indischer Nationalkongress.
- 10. September - Das Schlechteste Hurrikan in Britische Honduras Die Geschichte tötet schätzungsweise 1.500.
- 15. September – Invergordon -Meuterei: Streiks werden in den Briten gerufen Königliche Marine, aufgrund verringerter Bezahlung.
- 18. September - Die japanischen Militärphasen der Mukden Vorfalleine Explosion, die chinesischen Dissidenten verantwortlich gemacht und als Vorwand für die verwendet wurde Japanische Invasion in der Mandschurei.[8]
- 19. September - Das Vereinigte Königreich verlässt die Goldstandard.[9]
- 20. September - mit einer Waffe, die buchstäblich auf seinen Kopf gerichtet ist, der chinesische Kommandeur von Kirin Die Provinz kündigt die Annexion dieses Territoriums nach Japan an.
Oktober
- Oktober - Das Caltech Fakultät der Abteilung für Physik und Doktoranden treffen sich mit Albert Einstein Als Gast.
- 4. Oktober – Dick Tracy, der von Cartoonist erstellte Comic -Streifen -Detektivcharakter Chester Gould, macht seinen Debüt in der Detroit Mirror Zeitung.
- 5. Oktober - Amerikanische Flieger Clyde Edward Pangborn und Hugh Herndon, Jr., vervollständigen die erste Flug ohne Zwischenlandung über den pazifischen Ozean, von Misawa, Japan, zu East Wenatchee, Washingtonin 41 ½ Stunden.[10]
- 11. Oktober - Eine Rallye in schlechtem Harzburg, Deutschland, führt zum Harzburg Front Gründung, Vereinigung des NSDAP, der DNVP, der Stahlhelm und verschiedene andere rechte Fraktionen.
- 17. Oktober
- Amerikanischer Gangster Al Capone wird wegen Steuerhinterziehung in Chicago zu 11 Jahren Gefängnis verurteilt.
- Leeds Bradford International Airport wird als Leeds und Bradford Municipal Aerodrome in England eröffnet.
- 24. Oktober - Das George Washington Bridge über den Der Hudson Fluss in den Vereinigten Staaten ist engagiert; Es öffnet sich am nächsten Tag zu Verkehr. Bei 3.500 Fuß (1.100 m) verdoppelt es fast den vorherigen Rekord für die längste Hauptspanne der Welt.
- 27. Oktober - Das Parlamentswahlen in Großbritannien führt zum Sieg der Nationale Regierungund die Niederlage von Arbeiterpartei, im größten Wahlen zum Erdrutsch des Landes.
November
- 7. November
- Das Chinesische Sowjetrepublik wird proklamiert von Mao Zedong.
- Red China Nachrichtenagentur (Vorgänger der Xinhua Nachrichtenagentur) wird offiziell gegründet und der Nachrichtendrahtdienst beginnt in Ruijin, Provinz Jiangxi, China.
- 8. November
- Die französische Polizei startet einen groß angelegten Überfall gegen Korsiker Banditen.
- Das Panamakanal ist für ein paar Wochen geschlossen, aufgrund von Schäden durch Erdbeben.
- 21. November
- Die berüchtigte rot-weiße Partei, gegeben von durch Arthur Jeffress in Maud Allan's Regent's Park Stadthaus in London markiert das Ende der "Helle junge Dinge"Subkultur in Großbritannien.
- James WhaleFilm von Frankenstein wird in New York City veröffentlicht.
- 26. November - schwerer Wasserstoff, später benannt Deuterium, wird vom amerikanischen Chemiker entdeckt Harold Urey.[11]
Dezember
- 5. Dezember - Das Original Kathedrale Christi der Erretter in Moskau (1883) wird nach Reihenfolge von dynamitiert Josef Stalin.
- 8. Dezember – Carl Friedrich Goerdeler wird zum Kommissar von Reich in Deutschland ernannt, um die deflationäre Politik der Brüring -Regierung durchzusetzen.
- 9. Dezember - Der spanische Konstituierende Cortes genehmigt die Spanische Verfassung von 1931effektiv etablieren die Zweite spanische Republik.
- 10. Dezember
- Jane Addams wird die erste amerikanische Frau, die mit dem ausgezeichnet wurde Friedensnobelpreis.
- Niceto Alcalá-Zamora ist zum Präsidenten der spanischen Republik gewählt.
- 11. Dezember - Das Parlament des Vereinigten Königreichs erledigt die Statut von Westminster, was einen Status der Gesetzgebungsgleichheit zwischen den selbstverwalteten Herrschaft der festlegen Commonwealth of Australia, Kanada, das Irischer freier Staat, Neufundland, das Dominion Neuseelands und die Union von Südafrika.
- 13. Dezember – Wakatsuki Reijirō tritt zurück als Premierminister Japans.
- 19. Dezember - Das UAP/Land Koalition, geführt von Joseph Lyonsbesiegt den Australier Arbeit Regierung, geführt von Premierminister James Scullin. Nach zwei Jahren kommen Spaltungen In der Labour Party kommt die Wahl aufgrund der Niederlage der Scullin -Regierung auf dem Boden des Repräsentantenhaus -Bisher ist es die letzte Bundeswahl, bei der eine einzeitige Regierung besiegt wurde. Lyons wird vereidigt January 6th Im folgenden Jahr, aber nicht bevor die Koalition aufgelöst wird, gewinnt nach der UAP genügend Sitze, um eine eigene Regierung zu bilden.
- 26. Dezember – Phi Iota Alpha, der älteste überlebte Latino -Bruderschaft, ist in den Vereinigten Staaten gegründet.
Undatiert
- Assoziation für Forschung und Erleuchtung, Inc. (sind) gegründet in Virginia Beach, Virginia, als offene Mitgliedergruppe zur Erforschung der gesammelten Transkripte von Edgar CayceDie fortgesetzte Trances, die bei der Edgar Cayce Foundation aufbewahrt wurde.
Geburten
Geburten |
---|
Januar · Februar · Marsch · April · Kann · Juni · Juli · August · September · Oktober · November · Dezember |
Januar
- 1. Januar
- Mona Hammond, Jamaikanische britische Schauspielerin (d. 2022)[12]
- Mohammad Ali Samatar, 5. Premierminister von Somalia (d. 2016)
- 2. Januar – Toshiki KaifuPremierminister Japan (d. 2022)[13]
- 4. Januar
- Guido MessinaItalienische Straße und Track Cyclist (d. 2020)
- William Deane, 22. Generalgouverneur von Australien[14]
- Cleopa msuya, 3. Ministerpräsident von Tansania[15]
- 5. Januar
- Alvin Ailey, Amerikanischer Choreograf (d. 1989)[16]
- Alfred Brendel, Österreichischer Pianist[17]
- Robert Duvall, Amerikanischer Schauspieler und Regisseur[18]
- 6 Januar – E. L. Doctorow, Amerikanischer Autor (d. 2015)[19]
- 8. Januar – Bill Graham, Deutscher Konzertpromoter (d. 1991)
- 10. Januar – Nik Abdul Aziz Nik Matte, Malaysischer Politiker, muslimischer Geistlicher (d. 2015)
- 12. Januar – Roland Alphonso, Jamaikanischer Musiker (d. 1998)
- 14. Januar – Caterina Valente, Französische Sängerin und Schauspielerin[20]
- 16. Januar
- Shuhrat Abbosov, Usbek -Schauspieler, Filmregisseur, Drehbuchautor und Filmproduzent (d. 2018)
- Johannes Rau, Präsident von Deutschland (d. 2006)
- 17. Januar – James Earl Jones, Afroamerikanischer Schauspieler
- 20. Januar – David Lee, Amerikanischer Physiker, Empfänger der Nobelpreis für Physik[21]
- 22. Januar – Sam Cooke, Afroamerikanischer Sänger (d. 1964)[22]
- 24. Januar – Lars Hörmander, Schwedischer Mathematiker (d. 2012)
- 25. Januar – Dean Jones, Amerikanischer Schauspieler (d. 2015)[23]
- 27. Januar – Mordecai Richler, Kanadischer Autor (d. 2001)[24]
- 28. Januar – Lucia Bosè, Italian actress (d. 2020)
- 29. Januar – Ferenc Mádl, Präsident von Ungarn (d. 2011)
Februar
- 1. Februar
- Boris Yeltsin, 1 Präsident Russlands (d. 2007)[25]
- Oswald Oberhuber, Österreichischer Maler, Bildhauer und Grafiker (d. 2020)
- 2. Februar
- Trocknen van agt, Niederländischer Politiker, 46. Den Niederlande Premierminister
- Walter Burkert, Deutscher Schriftsteller (d. 2015)[26]
- 4. Februar – Isabel Perón41. Präsident von Argentinien
- 6. Februar
- RIP zerrissen, Amerikanischer Schauspieler und Komiker (d. 2019)
- Mamie van Doren, Amerikanische Schauspielerin und Schriftstellerin[27]
- Ricardo Vidal, Philippinischer römisch -katholischer Prälat, Kardinal (d. 2017)
- 8. Februar
- James Dean, Amerikanischer Schauspieler (d. 1955)[28]
- Shadia, Ägyptische Schauspielerin, Sängerin (d. 2017)
- 9. Februar
- Thomas Bernhard, Österreichischer Autor (d. 1989)
- Josef Masopust, Tschechischer Fußballspieler und Trainer (d. 2015)
- 12. Februar – Agustín García-Gasco Vicente, Spanischer Kardinal (d. 2011)
- 14. Februar – Gerrit Jan Heijn, Niederländischer Geschäftsmann (d. 1987)
- 15. Februar – Claire Bloom, Englische Schauspielerin
- 18. Februar – Toni Morrison, Afroamerikanischer Schriftsteller, Empfänger der Nobelpreis in Literatur (d. 2019)[29]
- 19. Februar – Camillo RuiniItalienisch Kardinal
- 20. Februar – John Milnor, Amerikanischer Mathematiker
- 23. Februar – Linda Cristal, Argentinische Schauspielerin (d. 2020)
- 24. Februar – Dominic Chianese, Amerikanischer Schauspieler
- 28. Februar – Dean Smith, Amerikanischer Basketballspieler und Trainer (d. 2015)
Marsch
- 1. März – Lamberto DiniItalienischer Politiker, Ökonom und 51. Ministerpräsident von Italien
- 2. März – Michael Gorbatschow, Präsident der Sowjetunion, Empfänger der Friedensnobelpreis
- 4. März
- William H. Keeler, Amerikanischer römisch -katholischer Prälat (d. 2017)
- Alice Rivlin, Amerikanischer Ökonom (d. 2019)
- 5. März – Barry Tuckwell, Australischer Hornspieler (d. 2020)
- 6 März – Chun Doo-Hwan, 5. Präsident von Südkorea (d. 2021)[30]
- 8. März – Neil Postbote, Amerikanischer Medienheoretiker und Kulturkritiker (d. 2003)[31]
- 9. März – León Febres Cordero, Präsident von Ecuador (d. 2008)
- 10. März – Kovambo Nujoma, First Lady of Namibia
- 11. März
- Janosch, Deutscher Kinderautor und Illustrator[32]
- Rupert Murdoch, In Australien geborener Verlag
- 14. März – Lisbet Palme, Schwedischer Kinderpsychologe (d. 2018)
- 15. März – D. J. Fontana, Amerikanischer Schlagzeuger (d. 2018)
- 16. März – Elliott Belgrave, 7. Generalgouverneur von Barbados
- 18. März – Vlastimil Bubník, Tschechischer Eishockey und Fußballspieler (d. 2015)
- 22. März
- Burton Richter, Amerikanischer Physiker und Empfänger der Nobelpreis für Physik (d. 2018)
- William Shatner, Kanadischer Schauspieler und Science -Fiction -Romanautor (Star Trek)[33]
- 26. März – Leonard Nimoy, Amerikanischer Schauspieler, Filmregisseur (Star Trek) und Sänger (d. 2015)[34]
- 27. März – David Janssen, Amerikanischer Schauspieler (Der Flüchtling) (d. 1980)
- 28. März – Anatoly Lein, In Russland geborener amerikanischer Schach Großmeister (d. 2018)
- 29. März – Aleksei Gubarev, Russischer Kosmonaut (d. 2015)
April
- 1. April
- Ita jemals, Estnische Schauspielerin
- Rolf Hochhuth, Deutscher Dramatiker (d. 2020)[35]
- Jean-Jacques Honorat, 3. Premierminister von Haiti
- 2. April – Joseph Joffo, Französischer Autor (d. 2018)
- 4. April – Catherine Tizard, 16. Generalgouverneur Neuseelands (d. 2021)
- 5. April – Héctor Olivera, Argentinischer Filmregisseur, Produzent und Drehbuchautor
- 6. April
- Suchitra Sen (Roma Dasgupta), Bengali Schauspielerin (d. 2014)
- Radomil Eliška, Tschechischer Dirigent (d. 2019)
- 8. April – John Gavin, Amerikanischer Schauspieler und Diplomat (d. 2018)
- 11. April
- Luis Cabral, 1 Präsident von Guinea-Bissau (d. 2009)
- Mustafa Dağıstanlı, Türkischer freier Wrestler
- 13. April – Dan Gurney, American Race Car Driver (d. 2018)
- 15. April
- Helen Maksagak, Kanadier, zuerst Im Vereinigten Königreich und Frau als Kommissarin sowohl der Nordwest -Territorien als auch der Nunavut (d. 2009)
- Tomas Trantrömer, Schwedischer Dichter, Übersetzer und Empfänger der Nobelpreis in Literatur (d. 2015)[36]
- 17. April – Esteban Siller, Mexikanischer Sprachschauspieler (d. 2013)
- 19. April – Kobie Coetsee, Südafrikanischer Politiker (d. 2000)
- 26. April – John Cain, Australischer Politiker (d. 2019)
- 27. April – Igor OistrakhUkrainischer Geiger (d. 2021)[37]
- 29. April
- Frank Auerbach, In Deutsch geborener Maler
- Lonnie Donegan, Schottischer Musiker (d. 2002)
Kann
- 1. Mai – Chaudhry Ghulam RasoolPakistanischer Pädagogischer (d. 1991)
- 3. Mai
- Aldo RossiItalienischer Architekt und Designer (d. 1997)
- Hirokazu Kanazawa, Japanischer Karate -Praktiker und Lehrer (d. 2019)
- 6. Mai
- Magda al-Sabahi, Ägyptische Schauspielerin (d. 2020)
- Willie MaysAfroamerikanischer Baseballspieler
- 7. Mai
- Teresa Brewer, American Pop, Jazzsänger (d. 2007)
- Marta Terry González, Kubaner Bibliothekar (d. 2018)
- Gene Wolfe, American Science Fiction und Fantasy Writer (d. 2019)[38]
- 8. Mai – Bob Clotworthy, American Diver (d. 2018)
- 10. Mai – M. Chidananda Murthy, Indischer Historiker (d. 2020)
- 13. Mai
- 15. Mai – James Fitz-Allen Mitchell, 2. Premierminister von Saint Vincent und den Grenadinen (d. 2021)
- 16. Mai
- Magda Guzmán, Mexican actress (d. 2015)
- Natwar Singh, Indischer Politiker
- 18. Mai
- Victoria Quirino-Gonzalez, First Lady of the Philippines (d. 2006)
- Don Martin, Amerikanischer Künstler (Mad Magazine) (d. 2000)
- 20. Mai – George Vassiliou, 3. Präsident von Zypern
- 21. Mai – Bombolo, Italienischer Charakter Schauspieler und Komiker (d. 1987)
- 23. Mai – Barbara Barrie, Amerikanische Schauspielerin und Schriftstellerin
- 25. Mai – Georgy GRECHKO, Russischer Kosmonaut (d. 2017)
- 27. Mai – Fett Hamama, Ägyptische Schauspielerin (d. 2015)
- 28. Mai – Carroll Baker, Amerikanische Schauspielerin
- 31. Mai
- John Schrieffer, Amerikanischer Physiker und Nobelpreis Laureate (d. 2019)
- Shirley Verrett, American Mezzosopran (d. 2010)
Juni
- 2. Juni – Viktor Tsaryov, Russischer Fußballer (d. 2017)
- 3. Juni
- Raúl Castro, Erster Sekretär der Kommunistischen Partei Kubas[39]
- Lindy Remigino, American Olympic athlete (d. 2018)[40]
- 4. Juni – D. M. Jayaratne, Sri Lanka Politician (d. 2019)[41]
- 6. Juni – Kiki Dimoula, Griechischer Dichter (d. 2020)
- 7. Juni – Andrea GemmaItalienischer Bischof (d. 2019)
- 8. Juni – Dana Wynter, Deutsch geborene amerikanische Schauspielerin (d. 2011)
- 10. Juni – João GilbertoBrasilianischer Singer-Songwriter und Gitarrist, Pionier von Bossa Nova (d. 2019)
- 14. Juni
- Marla GibbsAfroamerikanische Schauspielerin, Comedian und Sängerin
- Junior Walker, Amerikanischer Saxophonist, Sänger (d. 1995)
- 16. Juni – Ivo Petrić, Slowener Komponist (d. 2018)
- 17. Juni
- Kawther Ramzi, Ägyptische Schauspielerin (d. 2018)
- John Baldessari, American Conceptual Artist (d. 2020)
- 18. Juni – Fernando Henrique Cardoso34. Präsident von Brasilien
- 20. Juni
- Olympia Dukakis, Amerikanische Schauspielerin (d. 2021)
- Arne NordheimNorwegischer Komponist (d. 2010)
- 22. Juni – Ian Browne, Australischer Track -Radfahrer
- 23. Juni – Ola Ullsten, Schwedischer Politiker und Diplomat (d. 2018)
- 24. Juni
- Árpád Bárány, Ungarischer Fechter
- Billy Casper, American Golfer (d. 2015)[42]
- Gaston Fosse, Französischer Polynesischer Politiker
- 25. Juni – V. P. Singh, Indischer Ministerpräsident (d. 2008)
- 26. Juni – Colin Wilson, Britischer Schriftsteller und Philosoph (d. 2013)[43]
- 27. Juni
- Graziella Galvani, Italienische Bühne, Fernseh- und Filmschauspielerin
- Martinus J. G. Veltman, Niederländischer Physiker und Empfänger der Nobelpreis für Physik (d. 2021)
- 28. Juni
- Hans Alfredson, Schwedischer Schauspieler, Filmregisseur, Schriftsteller und Comedian (d. 2017)
- Jenny GluskerBritisch -Biochemist und Kristallograph
- 29. Juni – Alina Obidniak, Polnische Schauspielerin und Theaterdirektor (d. 2021)
- 30. Juni – Gerda Herrmann, Deutscher Komponist und Dichter (d. 2021)
Juli
- 1. Juli
- Leslie Caron, Französische Schauspielerin
- Stanislav GrofTschechischer Psychiater
- Seyni Kountché, früher, vormalig Präsident von Niger (d. 1987)
- 4. Juli – Stephen Boyd, Irischer Schauspieler (Ben-Hur) (d. 1977)[44]
- 5. Juli – Ismail MahomedSüdafrikanisch, namibisch Oberster Richter (d. 2000)
- 6. Juli
- Antonella laudi, Italienische Schauspielerin und Sängerin
- Della Reese, Afroamerikanische Schauspielerin, Sängerin und Evangelistin (d. 2017)
- 10. Juli
- Morris Chang, Vorsitzender der Taiwan Semiconductor Manufacturing Company Ltd. (TSMC) in 1987
- Jerry Herman, American Composer, Texter (d. 2019)
- Alice Munro, Kanadischer Schriftsteller, Empfänger der Nobelpreis in Literatur[45]
- 14. Juli – Robert Stephens, Englischer Schauspieler (d. 1995)
- 15. Juli
- Clive Cussler, Amerikanischer Thriller -Schriftsteller und Unterwasserforscher (d. 2020)[46]
- Gene Louw, Südafrikanischer Politiker (d. 2015)
- 22. Juli – Guido de Marco, Maltesischer Politiker, 6. Präsident von Malta (d. 2010)
- 23. Juli – Te arikinui dame te atairangikaahu, Māori Queen (d. 2006)
- 25. Juli – Paul Danblon, Belgischer Komponist, Operndirektor, Administrator und Journalist (d. 2018)
August
- der 1. August
- Dino da CostaItalienischer Fußballer (d. 2020)
- Hal Connolly, Amerikanischer Athlet (d. 2010)
- 2. August – Ruth Maria Kubitschek, Deutsche Schauspielerin
- 3. August – Vladimir Trusenyov, Russischer Diskuswerfer (d. 2001)
- 6. August – Mohammad-Reza Mahdavi Kani, Iranischer Geistlicher, Schriftsteller und Politiker (d. 2014)
- 8. August – Roger Penrose, Englischer mathematischer Physiker, Nobelpreis Laureat[47]
- 9. August – Mário Zagallo, Brasilianischer Fußballspieler, Manager
- 12. August – William Goldman, Amerikanischer Autor (d. 2018)
- 15. August
- Talal bin Abdulaziz al Saud, Saudischer Prinz und Politiker (d. 2018)
- Richard F. Heck, Amerikanischer Chemiker, Empfänger der Nobelpreis für Chemie (d. 2015)
- 16. August – Harold Bernard St. John, 3. Premierminister von Barbados (d. 2004)
- 18. August – Hans van Mierlo, Niederländischer Politiker, Außenminister und Stellvertretender Ministerpräsident (d. 2010)
- 19. August – Willie Shoemaker, American Jockey (d. 2003)
- 20. August – Don King, Amerikanischer Boxförderer
- 22. August – Ruy Guerra, In Portugiesisch geborener brasilianischer Filmregisseur und Drehbuchautor
- 23. August
- Barbara Eden, Amerikanische Schauspielerin
- Hamilton O. Smith, Amerikanischer Mikrobiologe, Empfänger der Nobelpreis für Physiologie oder Medizin
- 27. August
- Sri Chinmoy, Bengalischer spiritueller Lehrer, Dichter, Künstler und Athlet, der in die USA einwanderte 1964 (d. 2007)
- Clarence James, Bermudianer Chirurgen, Politiker (d. 2016)
- 28. August – Shunichiro Okano, Japanischer Fußballspieler und Manager (d. 2017)[48]
- 30. August
- Jacques Braunstein, Rumänisch geborener venezolanischer Ökonom, Publizist und Discjockey (d. 2009)
- Jack Swigert, Amerikanischer Astronaut (d. 1982)
- 31. August – Jean Béliveau, Kanadischer Eishockeyspieler (d. 2014)
September
- 1. September – Javier Solís, Mexikanischer Sänger und Schauspieler (d. 1966)
- 2. September – Zoltán Latinovits, Ungarischer Schauspieler (d. 1976)
- 3. September – Paulo Maluf, Brasilianischer Politiker
- 4. September – Mitzi Gaynor, Amerikanische Schauspielerin, Sängerin und Tänzerin
- 5. September – Moshé Mizrahi, Israelischer Filmregisseur (d. 2018)
- 7. September – Josep lluís Núñez, Spanischer Geschäftsmann und Fußballverein Präsident (d. 2018)
- 10. September
- Idelisa BrawnellyDominikanischer Meeresbiologe
- Philip Baker Hall, Amerikanischer Schauspieler (d. 2022)[49]
- 12. September
- Ian Holm, Britischer Schauspieler (d. 2020)
- George Jones, American Country Music Singer, Songwriter (d. 2013)
- 13. September – Barbara Bain, Amerikanische Schauspielerin
- 16. September – E. C. George Sudarshan, Indischer theoretischer Physiker (d. 2018)
- 17. September
- Prinzessin Lalla Aicha aus Marokko (d. 2011)
- Anne Bancroft, Amerikanische Schauspielerin (d. 2005)
- 19. September – Brook Benton, American Singer-Songwriter (d. 1988)
- 21. September
- Shmuel Auerbach, Israeli Haredi Rabbiner (d. 2018)
- Larry Hagman, Amerikanischer Schauspieler und Regisseur (d. 2012)
- Syukuro Manabe, Japanischer Meteorologe, Klimatologe und Nobelpreispreisträger[50]
- Paulias Matane, 8. Generalgouverneur von Papua-Neuguinea (d. 2021)
- 22. September – Fay Weldon, Britischer Autor
- 24. September
- Tom Adams, 2. Ministerpräsident von Barbados (d. 1985)
- Elizabeth Blackadder, Schottischer Maler (d. 2021)[51]
- 27. September – Freddy Quinn, Österreichischer Sänger, Schauspieler
- 29. September
- James Cronin, Amerikanischer Atomphysiker, Empfänger der Nobelpreis für Physik (d. 2016)
- Anita Ekberg, Schwedische Schauspielerin (d. 2015)
- 30. September – Angie Dickinson, Amerikanische Schauspielerin
Oktober
- 3. Oktober – Denise Scott Brown, Amerikanischer Architekt
- 6. Oktober – Riccardo Giacconi, Italienisch geborener Astrophysiker, Empfänger der Nobelpreis für Physik (d. 2018)[52]
- 7. Oktober – Desmond Tutu, Südafrikanischer anglikanischer Erzbischof, Aktivist und Empfänger der Friedensnobelpreis (d. 2021)
- 13. Oktober – Raymond Kopa, Französischer Fußballer (d. 2017)
- 15. Oktober – A. P. J. Abdul Kalam, Präsident Indiens (d. 2015)
- 16. Oktober – Charles Colson, Amerikanischer Politiker, Watergate Verschwörer, später Evangelist (d. 2012)
- 17. Oktober – José Alencar, Brasilianischer Politiker (d. 2011)
- 19. Oktober
- Rubens de Falco, Brasilianischer Schauspieler (d. 2008)
- John Le Carré, Englischer Schriftsteller (d. 2020)[53]
- Manolo Escobar, Spanischer Sänger und Schauspieler (d. 2013)
- 20. Oktober – Mickey Mantle, American Baseball Player (d. 1995)
- 21. Oktober – Shammi Kapoor, Indischer Filmschauspieler, Regisseur (d. 2011)
- 23. Oktober – Diana dors, English actress (d. 1984)
- 25. Oktober
- Klaus Hasselmann, Deutscher Ozeanographen, Klimamodeller und Nobelpreispreisträger
- Jimmy McIlroy, Northern Irish Football Player und Manager (d. 2018)
- 27. Oktober – Nawal El SaadawiÄgyptische Feministin (d. 2021)[54]
- 28. Oktober – Analía Gadé, Argentinische Schauspielerin (d. 2019)
- 29. Oktober – Franco Interrenghi, Italian actor (d. 2015)
- 31. Oktober
- Sergio Obeso Rivera, Mexikanischer römisch -katholischer Kardinal (d. 2019)[55]
- Dan eher, American Television News Reporter (CBS Evening News)
November
- 1. November – Shunsuke Kikuchi, Japanischer Komponist (d. 2021)
- 2. November – Phil Woods, Amerikanischer Saxophonist (d. 2015)
- 3. November
- Michael Fu Tieshan, Chinesische katholische Patriotische Association Bischof (d. 2007)
- Monica Vitti, Italian actress (d. 2022)
- 4. November – Bernard Francis Law, American Cardinal (d. 2017)
- 5. November – Ike Turner, American singer, songwriter (d. 2007)
- 6. November
- Peter Collins, Britischer Rennfahrer (d. 1958)
- Mike Nichols, Deutsch-amerikanischer Fernsehschauspieler, Schriftsteller und Regisseur (d. 2014)
- 12. November – Majida Boulila, Tunesian Militant (d. 1952)
- 15. November
- 21. November – Malcolm Williamson, Australischer Komponist (d. 2003)[56]
- 26. November – Adolfo Pérez Esquivel, Argentinischer Aktivist, Empfänger der Friedensnobelpreis
- 28. November
- Dervla Murphy, Irischer Autor (d. 2022)
- Tomi Ungerer, Französischer Künstler, Illustrator und Schriftsteller (d. 2019)
- 29. November – Shintaro Katsu, Japanischer Schauspieler (d. 1997)
Dezember
- 1. Dezember
- Rajko Kuzmanović, 7. Präsident von Republika SRPSKA
- George Maxwell Richards, Präsident von Trinidad und Tobago (d. 2018)
- Muhammad Jamiruddin Sircar, Bangladeschi, Rechtsanwalt und Politiker
- 2. Dezember – Wynton Kelly, Jamaikanisch-amerikanischer Jazzpianist, Komponist (d. 1971)
- 5. Dezember – Jayant Ganpat Nadkarni, Indian Navy Admiral (d. 2018)
- 7. Dezember – Carmela Rey, Mexikanischer Sänger, Schauspielerin (d. 2018)
- 9. Dezember – Ladislav Smoljak, Tschechischer Film, Theaterregisseur, Schauspieler und Drehbuchautor (d. 2010)
- 11. Dezember – Rita Moreno, Puerto-ricanische Schauspielerin (West Side Story)
- 15. Dezember – Klaus Rifbjerg, Dänischer Schriftsteller (d. 2015)[57]
- 21. Dezember
- Redha Malek, 8. Premierminister von Algerien (d. 2017)
- Georgi Naydenov, Bulgarischer Fußballer und Manager (d. 1970)
- 22. Dezember – Carlos Graça, 6. Premierminister von São Tomé und Príncipe (d. 2013)
- 24. Dezember
- Walter Abish, In Österreich geborener amerikanischer Schriftsteller (d. 2022)[58]
- Mauricio Kagel, Argentinischer Komponist (d. 2008)
- 26. Dezember – Roger Piantoni, Französischer Fußballer (d. 2018)
- 27. Dezember
- John Charles, Walisischer Internationaler Fußballer (d. 2004)
- Scotty Moore, Amerikanischer Gitarrist (d. 2016)
- Lê Khả Phiêu, Vietnamesischer Politiker (d. 2020)
- 30. Dezember
- Charles Bassett, American Electrical Engineer, Astronaut (d. 1966)
- Skeeter Davis, Amerikanischer Sänger (d. 2004)
Todesfälle
Januar
- 3. Januar – Joseph Joffre, Französisch Erster Weltkrieg General (b. 1852)
- 4. Januar
- Art Acord, Amerikanischer Schauspieler (b. 1890)
- Roger Connor, Amerikanischer Baseballspieler, MLB Hall of Famer (b. 1857)
- Louise, Prinzessin Royal, Britische königliche, älteste Tochter von Edward VII des Vereinigten Königreichs (b. 1867)
- 10. Januar – James Milton Carroll, American Baptist Pastor, Historiker und Autor (geb. 1852)
- 14. Januar – Hardy Richardson, American Baseball Player (b. 1855)
- 17. Januar – Großherzog Peter Nikolaevich aus Russland (b. 1864)
- 22. Januar – Alma Rubens, Amerikanische Schauspielerin (b. 1897)
- 23. Januar
- Anna Pavlova, Sowjetische Ballerina (geb. 1881)[59]
- Ernst Seidler von Feuttenegg, ehemaliger Ministerpräsident von Österreich (geb. 1862)
- 24. Januar – Sir Percy Fitzpatrick, Südafrikanischer Autor, Politiker und Bergbaufinanzierer (geb. 1862)
- 28. Januar – Bernardo Soto Alfaro, 14. Präsident von Costa Rica (b. 1854)
- 29. Januar – Henri Mathias Berthelot, Französischer General (b. 1861)
Februar
- 1. Februar – Prinz Emmanuel, Herzog von Vendome (b. 1872)
- 9. Februar – Mammad Hasan Hajinski, letzter Premierminister der Aserbaidschanische Demokratische Republik (b.1875)
- 11. Februar – Sir Charles Parsons, British Inventor (b. 1854)
- 13. Februar – Martin von Feuerstein, Deutscher Maler (b. 1865)
- 16. Februar – Wilhelm von Gloeden, Deutscher Fotograf (b. 1856)
- 18. Februar – Louis Wolheim, Amerikanischer Schauspieler (b. 1880)
- 19. Februar – Tovmas Nazarbekian, Armenischer General (b. 1855)
- 23. Februar
- Eduard von Capelle, German admiral (b. 1855)
- Dame Nellie Melba, Australische Sopranistin (geb. 1861)[60]
- 24. Februar – Frederick Augustus II, Großherzog von Oldenburg (b. 1852)
- 26. Februar – Otto Wallach, Deutscher Chemiker, Nobelpreis Laureate (b. 1847)
- 28. Februar – Thomas S. Rodgers, American Admiral (b. 1858)
Marsch
- 5. März – Arthur Zahn, Anglikanischer Geistlicher (geb. 1839)
- 7. März
- Akseli Gallen-Kallela, Finnischer Maler (b. 1865)
- Theo Van doburg, Niederländischer Maler (b. 1883)
- 11. März – F. W. Murnau, German director (b. 1888)
- 16. März – Sir Charles Eliot, British Diplomat (b. 1862)
- 20. März
- Alfred Giles, Australischer Entdecker (b. 1846)
- Hermann Müller, Deutscher Journalist, Politiker und 12. Kanzler von Deutschland (geb. 1876)
- Joseph B. Murdock, United States Navy Admiral, Politiker in New Hampshire (geb. 1851)
- 22. März – James Campbell, 1. Baron Glenavy, Irischer Anwalt, Politiker (geb. 1851)
- 23. März
- Harold Edward Elliott, Australischer Armeeoffizier und Politiker (geb. 1878)
- Bhagat Singh, Indischer revolutionärer Held (geb. 1907)
- 24. März – Robert Edeson, Amerikanischer Schauspieler (b. 1868)
- 25.März – Ida B. Wells, Afroamerikaner Anti-Lynchierung Kreuzfahrer (b. 1862)
- 27. März – Arnold Bennett, Britischer Schriftsteller (b. 1867)[61]
- 28. März – Verbot Johnson, American Baseball Executive (b. 1864)
- 31. März – Knute Rockne, American Football Coach (b. 1888)
April
- 1. April – Macklyn Arbuckle, Amerikanischer Schauspieler (b. 1866)
- 4. April – André Michelin, Französischer Urheber von Michelin -Führer (geboren 1854)[62]
- 8. April – Erik Axel Karlfeldt, Schwedischer Schriftsteller, Nobelpreis Laureate (b. 1864)
- 9. April – Nicholas Longworth, Amerikanischer Politiker, Sprecher des Hauses (geb. 1869)
- 10. April – Khalil Gibran, Libanesischer Dichter, Maler (geb. 1883)[63]
- 15. April
- Joe Masseria, Amerikanischer Gangster (b. 1886)[64]
- Prinz Thomas, Herzog von Genua (b. 1854)
- 17. April – Ernesto Rossi, Amerikanischer Gangster (b. 1903)
- 20. April - Herr Cosmo Duff-Gordon, Schottischer Landbesitzer, Titanic Überlebender (b. 1862)[65]
- 26. April – George Herbert Mead, Amerikanischer Philosoph, Soziologe und Psychologe (geb. 1863)
- 27. April – Albert, Herzog von Schleswig-Holstein (b. 1869)[66]
- 30. April – Sammy Woods, Englischer Cricketspieler (b. 1867)
Kann

Patriarch Damian I. von Jerusalem
- 2. Mai – George Fisher Baker, American Financier, Philanthrop (geb. 1840)
- 9. Mai – Albert A. Michelson, Deutsch geborener Physiker, Nobelpreis Laureate (b. 1852)
- 14. Mai – David Belasco, American Broadway Impresario, Theaterbesitzer und Dramatiker (geb. 1853)
- 26. Mai – Anna Sandström, Schwedischer Sozialreformer (b. 1854)
Juni
- 2. Juni – Joseph W. Farnham, Amerikanischer Drehbuchautor (b. 1884)
- 4. Juni – Hussein bin Ali, Sharif von Mekka, Arabische Nationalistin
- 8. Juni – Virginia Frances Sterrett, Amerikaner Künstler, Illustrator (geb. 1900)
- 13. Juni
- Jesse Boot, 1. Baron Trent, Britischer Geschäftsmann (b. 1850)
- Kitasato Shibasaburō, Japanischer Arzt und Bakteriologe (geb. 1853)
- 21. Juni – Pio del Pilar, Philippinischer Aktivist (b. 1860)
- 22. Juni – Armand Fallières, 9. Präsident von Frankreich (geb. 1841)
- 4. Juli
- Buddie Petit, Amerikanischer Jazzmusiker
- Prinz Emanuele Filiberto, 2. Herzog von Aosta (b. 1869)
Juli
- 4. Juli – Emanuele Filiberto, 2. Herzog von Aosta, Italienischer General, Marschall von Italien (b. 1869)
- 11. Juli – William Jasper Spillman, Amerikanischer Ökonom (b. 1863)
- 12. Juli – Nathan Söderblom, Schwedischer Erzbischof, Empfänger der Friedensnobelpreis (b. 1866)
August
- 6. August – Bix Beiderbecke, American Jazz Trompeter (geb. 1903)
- 11. August - Linda Loredo, Mexikanisch-amerikanische Schauspielerin und Tänzerin (geb. 1907)
- 14. August - Patriarch Damian I. von Jerusalem (b. 1848)
- 15. August – Nigar ShikhlinskayaAserbaidschani Erster Weltkrieg Krankenschwester (b. 1878)
- 22. August – Joseph Tabrar, Britischer Songwriter (b. 1857)
- 26. August
- Frank Harris, Irischer Autor, Herausgeber (b. 1856)
- Hamaguchi Osachi, Japanischer Politiker, 27. Premierminister Japans (b. 1870)
- 27. August – Francis Marion Smith, Amerikanischer Geschäftsmann (b. 1846)
September
- 4. September – Erzherzog Leopold Salvator von Österreich (b. 1863)
- 5. September – John Thomson, Schottischer Fußballer (b. 1909)
- 7. September – Federico Tinoco Granados21. Präsident von Costa Rica (b. 1868)
- 8. September – Susan Augusta Pike Sanders, Amerikaner Lehrer, Clubfrau und Autor (geb. 1842)
- 9. September – Lujo Brentano, Deutscher Ökonom (b. 1844)
- 10. September – Salvatore Maranzano, Italienischer Mobster (geb. 1886)
- 12. September
- Francis J. Higginson, United States Navy Admiral (geb. 1843)
- Joseph le Brix, Französischer Aviator, Marineoffizier (geb. 1899)
- 13. September – Prince Friedrich Leopold of Prussia (b. 1866)
- 14. September – Tom Roberts, In Englisch geborener australischer Künstler (geb. 1856)
- 16. September – Omar al-Mukhtar, Libyer Widerstandsleiter (b. 1858)
- 17. September
- Marcello Amero D'AsteItalienischer Admiral, Politiker (geb. 1853)
- Marvin Hart, American World Heavyweight Boxing Champion (b. 1876)
- 18. September – Geli Raubal, Deutsche Nichte von Adolf Hitler (Selbstmord; geb. 1908)
- 19. September – David Starr Jordan, Amerikanischer Ichthyologe, Pädagoge, Eugeniker und Friedensaktivist (geb. 1851)
- 29. September – Sir William Orpen, Irischer Künstler (b. 1878)
- 30. September – Jane Meade Welch, Amerikanischer Historiker (geb. 1854)
Oktober
- 2. Oktober – Sir Thomas Lipton, Schottischer Einzelhändler und Yachtsman (geb. 1848)
- 3. Oktober – Carl Nielsen, Dänischer Komponist (b. 1865)
- 6. Oktober – Albert M. Todd, Amerikanischer Geschäftsmann und Politiker (geb. 1850)
- 7. Oktober – Daniel Chester Französisch, Amerikanischer Bildhauer (b. 1850)
- 13. Oktober – Ernst Didring, Schwedischer Schriftsteller (b. 1868)
- 18. Oktober – Thomas Edison, American Inventor (b. 1847)[67]
- 21. Oktober – Arthur Schnitzler, Österreichischer Autor, Dramatiker (geb. 1862)[68]
- 24. Oktober - Herr Murray Bisset, Südafrikanischer Cricketspieler, Gouverneur von Süd -Rhodesien (geb. 1876)
November
- 4. November – Buddy Bolden, Amerikanischer Musiker (b. 1877)
- 6. November – Jack Chesbro, Amerikanischer Baseballspieler, MLB Hall of Famer (b. 1874)
- 10. November – Charlotte Scott, Englischer Mathematiker (gest. 1931)[69]
- 11. November – Shibusawa Eiichi, Japanischer Industrieller (b. 1840)
- 13. November – Ivan Fichev, Bulgarischer General, Verteidigungsminister, Militärhistoriker und Akademiker (geb. 1860)
- 14. November - Herr William Peyton, British Army General (b.1866)
- 17. November – Hara Prasad Shastri, Indian Academic und Sanskrit Scholar (geb. 1853)
- 20. November – Julius Drewe, Britischer Geschäftsmann, Einzelhändler und Unternehmer (geb. 1856)
- 21. November – Bruno von Mudra, Deutscher General (b. 1851)
- 27. November – Robert Ames, Amerikanischer Schauspieler (b. 1889)
Dezember
- 2. Dezember – Vincent d'Indy, French Composer (b. 1851)
- 5. Dezember – Vachel Lindsay, Amerikanischer Dichter (b. 1879)[70]
- 9. Dezember – Antonio Salandra, Italienischer Staatsmann, 21. Ministerpräsident von Italien (b. 1853)
- 18. Dezember – Jack Diamond, Amerikanischer Gangster (b. 1897)
- 23. Dezember – Tyrone Power SR., In Englisch geborener amerikanischer Schauspieler (geb. 1869)
- 24. Dezember – Carlo Fornasini, micropalaeontologe (b. 1854)
- 26. Dezember – Melvil Dewey, Amerikanischer Bibliothekar, Erfinder der Dewey -Dezimalklassifizierung (b. 1851)[71]
- 27. Dezember – José Figueroa Alcorta, Argentinischer Politiker, 16. Präsident von Argentinien (b. 1860)
Nobelpreise

- Physik – not awarded
- Chemie – Carl Bosch, Friedrich Bergius
- Physiologie oder Medizin – Otto Heinrich Warburg
- Literatur – Erik Axel Karlfeldt
- Frieden – Jane Addams, Nicholas Murray Butler
Verweise
- ^ "CBMC -Geschichte". 16. November 2015. Abgerufen 1. September, 2019.
- ^ Gandhi, Rajmohan (2008). Gandhi: Der Mann, sein Volk und das Reich. University of California Press. ISBN 9780520255708.
- ^ "Neu -Delhi: Die Eröffnungszeremonie". Die Zeiten. Nr. 45744. London. 11. Februar 1931. p. 12.
- ^ EM, Henry (2013). The Great Enterprise: Souveränität und Historiographie im modernen Korea, Teil 2. Durham: Duke University Press. p. 125. ISBN 978-0822353720. Abgerufen 21. August, 2017.
- ^ "Wiley Post". Centennialofflight.gov. Archiviert von das Original am 8. Oktober 2012.
- ^ BBC -Geschichte, Juli 2011, P12.
- ^ "J & K beobachtet den Tag von Märtyrern: CM Omar zahlt Tribute". Zee News. 13. Juli 2011. Abgerufen 18. Dezember, 2011.
- ^ Sara Rektor Smith (1970). Die mandschurische Krise, 1931-1932: Eine Tragödie in den internationalen Beziehungen. Greenwood Press. p. 22. ISBN 978-0-8371-3344-7.
- ^ Kanti Singh (1. Januar 1987). Die Weltwirtschaft und die Agrarökonomie: Eine Studie einer unterentwickelten Region Indiens. Mittal -Veröffentlichungen. p. 63.
- ^ "Pangborn-Herndon Memorial Site". Luftfahrt: Von Sanddünen bis hin zu Sonic Booms. Nationalparkdienst. Abgerufen 31. Mai, 2012.
- ^ Briton Hadden (1935). Zeit. Zeit eingebaut. p. 54.
- ^ Mona Hammond Nachruf
- ^ Japanbericht. Japan Information Center, Generalkonsulat Japans. 1989. p. 71.
- ^ Roger East (1998). Whitakers Almanack World Heads of State, 1998. Schreibwarenbüro. p. 12. ISBN 978-0-11-702204-1.
- ^ Raph Uwechue (1991). Afrika Who ist wer. Afrika Journal Limited. p. 1177. ISBN 978-0-903274-17-3.
- ^ Chase's Calender of Events 2019: Der ultimative Go -To -Leitfaden für besondere Tage, Wochen und Monate. Bernan Press. 2018. p. 73. ISBN 9781641432641.
- ^ Aktuelles Biographie -Jahrbuch. H. W. Wilson Company. 1978. p. 80.
- ^ Jerome, Jim (14. April 2003). "Tanzfieber". Personen. Vol. 59, nein. 14. archiviert von das Original am 4. März 2016. Abgerufen 16. Juni, 2015.
- ^ Joel Shatzky; Michael Taub; Emmanuel Sampath Nelson (1997). Zeitgenössische jüdisch-amerikanische Schriftsteller: Ein biokritisches Quellbuch. Greenwood Publishing Group. p. 54. ISBN 978-0-313-29462-4.
- ^ Jancik, Wayne (1998). Das Billboard-Buch mit One-Hit-Wundern. New York: Billboard -Bücher. p. 6. ISBN 9780823076222.
- ^ "David Lee". Nobelpreis. Abgerufen 14. April, 2022.
- ^ Bobby Womack; Robert Ashton (2006). Midnight Mover: Meine Autobiographie: Die wahre Geschichte des größten Soulsängers der Welt. John Blake. p. 269. ISBN 978-1-84454-148-5.
- ^ Flaherty, Mike (2. September 2015). "Dean Jones, umgänglicher Star in 'Love Bug' und einer Disney -Leuchte, stirbt bei 84". Die New York Times. p. B19.
- ^ Reinhold Kramer (20. März 2008). Mordecai Richler: Verlassen des heiligen Urbains. McGill -Queen Press - Mqup. p. 19. ISBN 978-0-7735-7477-9.
- ^ John Morrison (1991). Boris Jelzin: Von Bolschewik bis Demokrat. Dutton. p. 32. ISBN 978-0-452-26906-4.
- ^ Robert Parker (31. Mai 2015). "Walter Burkert: Klassischer Gelehrter, dessen faszinierende Bücher über die griechische Mythologie und Religion voller frischer Einsicht waren". Der Unabhängige. Archiviert vom Original am 1. Mai 2022. Abgerufen 3. April, 2021.
- ^ 1940 Volkszählung der Vereinigten Staaten, Volkszählung der Vereinigten Staaten1940; Sioux City, Iowa; Seite 480, Zeile 13, Aufzählungsbezirk 97-61B. Abgerufen am 13. Februar 2014.
- ^ Spuren der Geschichte von Indiana und Mittleren Westen: Eine Veröffentlichung der Indiana Historical Society. Die Gesellschaft. 1989. p. 7.
- ^ "Nachruf: Toni Morrison". BBC News. 6. August 2019. Abgerufen 6. August, 2019.
- ^ Ehemaliger Pres. Chun stirbt bei 90
- ^ Wolfgang Saxon (9. Oktober 2003). "Neil Postman, 72, Massenmedienkritiker, stirbt". New York Times. Abgerufen 8. Januar, 2022.
- ^ Zeitgenössische Autoren. Neue Revisionsreihe. Detroit, Mich: Gale Research. 1981. p. 123. ISBN 9780810319929.
- ^ Allan T. Duffin; Paul Matheis (2005). Das 12 -Uhr -Hoch Logbuch: Die inoffizielle Geschichte des Romans, der Film- und TV -Serie. Bearmanor Media. p. 271. ISBN 978-1-59393-033-2.
- ^ Chase's Calender of Events 2019: Der ultimative Go -To -Leitfaden für besondere Tage, Wochen und Monate. Veröffentlichungsort nicht identifiziert: Bernan Press. 2018. p. 191. ISBN 9781641432641.
- ^ Michael Coveney (25. Mai 2020). "Rolf Hochhuth Nachruf". Der Wächter. Abgerufen 28. Oktober, 2021.
- ^ Brown, Andrew (26. März 2015). "Schwedischer Nobelpreisträger Tomas Tranströmer stirbt im Alter von 83 Jahren". Der Wächter. Abgerufen 28. März, 2015.
- ^ "Igor Oistrakh, feierte den sowjetischen Geiger, der mit seinem Vater David während des Kalten Krieges eine politische Gratwanderung ging - Todesanzeige". Der Telegraph. 1. September 2021. Archiviert vom Original am 12. Januar 2022. Abgerufen 2. September, 2021.
- ^ John Clute (29. April 2019). "Gene Wolfe Nachruf". Der Wächter. Abgerufen 28. Oktober, 2021.
- ^ Rafael Fermoselle (1992). Kubanische Führung nach Castro: Biografien der Top -Kommandeure Kubas. Nord-Süd-Zentrum, Universität von Miami, Forschungsinstitut für kubanische Studien. p. 79. ISBN 978-0-935501-35-3.
- ^ "Lindy Remigino, Olympiasieger, ist mit 87 tot.". Die New York Times. 12. Juli 2018. Abgerufen 14. Juli, 2020.
- ^ "MP -Profil". Parlament von Sri Lanka.
- ^ "Billy Casper: Golfer, der produktiv gewonnen hat, aber zu Unrecht wurde". Der Unabhängige. 11. Februar 2015. Archiviert vom Original am 1. Mai 2022. Abgerufen 26. Juli, 2021.
- ^ Williamson, Marcus (8. Dezember 2013). "Colin Wilson: Autor (Nachruf)". Der Unabhängige. Archiviert vom Original am 1. Mai 2022. Abgerufen 17. Januar, 2014.
- ^ "Die 'Fantastic Voyage' des lokalen Schauspielers '". Antrim Guardian. 18. April 2020. Abgerufen 20. Dezember, 2020.
- ^ Hallvard Dahlie (1984). Alice Munro und ihre Arbeiten. ECW Press. p. 1. ISBN 9780920802694.
- ^ Cain, Sian (26. Februar 2020). "Clive Cussler, Bestseller -Abenteuer -Schriftsteller, stirbt 88 Jahre alt". Der Wächter. Abgerufen 11. April, 2020.
- ^ Abbott, Derek (2008). Quantenaspekte des Lebens. London: Imperial College Press. p. x. ISBN 9781848162532.
- ^ 1931 bei National-Football-Teams.com
- ^ "Philip Baker Hall: Ein Charakterschauspieler von Stärke, Gravitas und lugubrischer guter Humor | Filme | The Guardian".
- ^ "Syukuro Manabe". Nobelpreis. Abgerufen 14. April, 2022.
- ^ "Dame Elizabeth Blackadder Nachruf". Der Wächter. 25. August 2021. Abgerufen 25. August, 2021.
- ^ G. Ramamurthy (2005). Biografisches Wörterbuch von großen Astronomen. Sura Bücher. p. 81. ISBN 978-81-7478-697-5.
- ^ Homberger, Eric (14. Dezember 2020). "John le Carré Nachruf". Der Wächter. Archiviert vom Original am 14. Dezember 2020. Abgerufen 14. Dezember, 2020.
- ^ "Nawal El Saadawi Nachruf". Der Wächter. 22. März 2021. Abgerufen 23. März, 2021.
- ^ "Aftció El Arzobispo Emérito, Sergio Obeso Rivera" [Erzbischof Emeritus, Sergio Obeso Rivera verschwindet], El Diario de Morelos (auf Spanisch), Cuernavaca, 11. August 2019, abgerufen 11. August, 2019
- ^ James Murdoch (1972). Australiens zeitgenössische Komponisten. Macmillan. p. 205. ISBN 978-0-333-13913-4.
- ^ Gray, Charlotte (1986). Klaus Rifbjerg. New York: Greenwood Press. p. 3. ISBN 9780313250989.
- ^ Walter Abish, gewagter Schriftsteller, der über Deutschland nachdachte, stirbt bei 90
- ^ Serge Lifar (1959). Die drei Gnaden: Anna Pavlova, Tamara Karsavina, Olga Spessivtzeva: Die Legenden und die Wahrheit. Cassell. p. 111.
- ^ Lady Gregory (1978). Lady Gregorys Zeitschriften. Oxford University Press. p. 704. ISBN 978-0-19-520067-6.
- ^ Arnold Bennett (1966). Briefe von Arnold Bennett. Oxford University Press. p. 618. ISBN 978-0-19-212207-0.
- ^ Chase's Herausgeber; Zeitgenössische Bücher (September 2002). Chases Ereigniskalender 2003. McGraw-Hill. p. 55. ISBN 978-0-07-139098-9.
- ^ Kahlil Gibran (1. Juni 2017). Delphi sammelte poetische Werke von Kahlil Gibran (illustriert). Delphi -Klassiker. p. 12. ISBN 978-1-78656-214-2.
- ^ Critchley, David (2008). Der Ursprung des organisierten Verbrechens in Amerika: The New York City Mafia, 1891-1931. New York City: Routledge. S. 156, 155–57. ISBN 978-0-415-99030-1.
- ^ Geller, Judith (1998). Titanic: Frauen und Kinder zuerst. Sparkford: Patrick Stephens. p. 22. ISBN 9781852605940.
- ^ Das neue Internationale Jahrbuch. Dodd, Mead and Company. 1932. p. 533.
- ^ National Academy of Sciences (USA) (1937). Biografische Memoiren. Nationale Akademie der Wissenschaften. p. 258.
- ^ Reinhard Urbach (1973). Arthur Schnitzler. Frederick Ungar ein Buch. p. 11. ISBN 978-0-8044-2936-8.
- ^ Clark Kenschaft, Patricia (1987). "Charlotte Angas Scott". In Grinstein, Louise S.; Campbell, Paul J. (Hrsg.). Frauen der Mathematik: ein biobibliografisches Quellbuch. New York: Greenwood Press. p. 193. ISBN 978-0-3132-4849-8.
- ^ Masters, Edgar Lee (1935). Vachel Lindsay: Ein Dichter in Amerika. p. 361. ISBN 978-0819602398.
- ^ Miriam Drake (2003). Enzyklopädie der Bibliotheks- und Informationswissenschaft, zweite Ausgabe - Band II. Taylor & Francis. p. 848.
Externe Links
- Die Timeline der 1930er Jahre: 1931 - aus American Studies Programs an der University of Virginia
- 1931: Ein Blick auf das 20. Jahrhundert von Henry Hartshorne