1930

Millennium: 2. Jahrtausend
Jahrhunderte:
Jahrzehnte:
Jahre:
1930 in verschiedenen Kalender
Gregorianischer Kalender 1930
Mcmxxx
Ab urbe Condita 2683
Armenischer Kalender 1379
Թվ ռյհթ
Assyrischen Kalender 6680
Baháʼí -Kalender 86–87
Balinesischer Saka -Kalender 1851–1852
Bengali -Kalender 1337
Berberkalender 2880
Britisches Regnaljahr 20Geo. 5- 21Geo. 5
Buddhistischer Kalender 2474
Burmesischer Kalender 1292
Byzantinischer Kalender 7438–7439
chinesischer Kalender 己巳年 (ErdeSchlange)
4626 oder 4566
    - zu -
庚午年 (MetallPferd)
4627 oder 4567
Koptischer Kalender 1646–1647
Discordian -Kalender 3096
Äthiopischer Kalender 1922–1923
Hebräisch Kalender 5690–5691
Hindu -Kalender
- - Vikram Samvat 1986–1987
- - Shaka Samvat 1851–1852
- - Kali Yuga 5030–5031
Holozänskalender 11930
Igbo -Kalender 930–931
Iraner Kalender 1308–1309
Islamischer Kalender 1348–1349
Japanischer Kalender Shōwa 5
(昭和 5 年)
Javaner Kalender 1860–1861
Juche Kalender 19
Julian Kalender Gregorian minus 13 Tage
Koreanischer Kalender 4263
Minguo -Kalender Roc 19
民國 19 年
Nanakshahi -Kalender 462
Thai -Solarkalender 2472–2473
Tibetischer Kalender 阴土 蛇 年
(weibliche Erde-Schlange)
2056 oder 1675 oder 903
    - zu -
阳金马年
(männliches Eisen-Pferd)
2057 oder 1676 oder 904

1930 (Mcmxxx) war ein gemeinsames Jahr beginnend am Mittwoch des Gregorianischer Kalender, das Jahr 1930 des Jahres der Gemeinsame Ära (CE) und Anno Domini (AD) Bezeichnungen, das 930. Jahr der 2. Jahrtausend, das 30. Jahr der 20. Jahrhundertund das 1. Jahr der 1930er Jahre Jahrzehnt.

Veranstaltungen

Januar

Februar

Marsch

April

Kann

Juni

Juli

August

September

Oktober

Präsident Ståhlberg und seine Frau Ester Bei der Helsinki Zentralstation Nach der Entführung. Mitten im Bild steht ihre Tochter Elli Ståhlberg hinter ihnen.

November

Dezember

Datum unbekannt

Geburten

Geburten
Januar · Februar · Marsch · April · Kann · Juni · Juli · August · September · Oktober · November · Dezember

Januar

Februar

Marsch

April

Kann

Juni

Juli

August

September

Oktober

November

Dezember

Todesfälle

Januar - Juni

Juli - Dezember

Mary Harris Jones (Mutter Jones)

Nobelpreise

Nobel medal.png

Verweise

  1. ^ Robert Heide; John Gilman (25. Februar 2002). Disneyana: Klassische Sammlung 1928-1958. Disney -Ausgaben. p. 38. ISBN 978-0-7868-5376-2.
  2. ^ "Nächster Vollmond seit dem 8. März 1993". Archiviert von das Original am 15. Dezember 2008.
  3. ^ "Rote Konflikte mit Nationalisten bei Free India Meet". Chicago Daily Tribune: 4. 27. Januar 1930.
  4. ^ US -Patent 1.745.175 Methode und Geräte zur Steuerung von elektrischen Strömen, zum ersten Mal in Kanada am 22. Oktober 1925 eingereicht. Lee, Thomas H. (2004). Das Design von CMOS-Radiofrequenzkreisläufen (New Ed.). Cambridge University Press. S. 167ff. ISBN 9780521835398.
  5. ^ Vereinigte Staaten. National Aeronautics and Space Administration (1959). Technische Übersetzung der NASA. Nationale Luftfahrt- und Weltraumverwaltung. p. 225.
  6. ^ Reed Business Information (11. Dezember 1980). Neuer Wissenschaftler. Reed -Geschäftsinformationen. p. 725.
  7. ^ Ghose, Sankar (1991). Mahatma Gandhi. Neu -Delhi: Allied Publishers. p. 193. ISBN 9788170232056.
  8. ^ Young, Robert (1996). Frankreich und die Ursprünge des Zweiten Weltkriegs. London: Macmillan Education, Limited. p. 174. ISBN 9781349248902.
  9. ^ "Tageseinträge für 6. März 1930". Chroniknet. Abgerufen 18. April, 2015.
  10. ^ "Rote verhaftet, viele verletzt in kleinen Unruhen". Chicago Daily Tribune. 7. März 1930. p. 3.
  11. ^ "Erster gefrorenes Essen verkauft: 6. März 1930". HealthCentral. 3. März 2014. Abgerufen 18. April, 2015.
  12. ^ "Chronologie: Ereignisdetailseite". Gandhi Heritage Portal. 15. Juni 2012. Abgerufen 16. August, 2018.
  13. ^ "Washington akzeptiert" Istanbul "als Ersatz von" Konstantinopel "". Die New York Times. 28. Mai 1930. Abgerufen 1. April, 2020.
  14. ^ Grand, Alexander (1995). Faschistischer Italien und Nazi -Deutschland: Der "faschistische" Regelstil. New York: Routledge. p. xiv. ISBN 9780415105989.
  15. ^ Donald Crafton; Charles Harpole (1997). The Talkies: Der Übergang des Amerikanischen Kinos zu Sound, 1926-1931. Scribner. p. 474.
  16. ^ Decourcy, Elisa (2010). "Nur ein Körnchen Salz ?: Symbolische Konstruktion während der indischen nationalistischen Bewegung". Melbourne Historical Journal. 38: 57–72.
  17. ^ Giaimo, Cara (18. April 2018). "Der Tag ohne Neuigkeiten". Atlas Obscura. Abgerufen 25. April, 2020.
  18. ^ Hunter, Bob (2012), Ein historischer Reiseführer für Old Columbus: Finden der Vergangenheit in der Gegenwart in der Hauptstadt von Ohio, Athen, Ohio: Ohio University Press, p. 133, ISBN 978-0821420126
  19. ^ Schall, Carly (2016). Der Aufstieg und Fall der wundersamen Wohlfahrtsmaschine: Einwanderung und Sozialdemokratie im Schweden des 20. Jahrhunderts. Ithaca London: ILR Press, ein Abdruck von Cornell University Press. p. 35. ISBN 9781501704086.
  20. ^ Irwin, Douglas (1998), "Der Smoot -Hawley -Tarif: Eine quantitative Bewertung" (PDF), Überprüfung von Wirtschaft und Statistik, 80 (2): 326–34, doi:10.1162/003465398557410, S2CID 57562207
  21. ^ "Maigret des Monats: Piagr-le-Letton (Maigret und der rätselhafte Lett) ". Juli 2004. Abgerufen 5. April, 2013.
  22. ^ Pinguin -Tasche an diesem Tag.Penguin -Referenzbibliothek.2006. ISBN 978-0-14-102715-9.
  23. ^ Das Büro, Juli 1984. 1984. p. 81.
  24. ^ Norris McWhirter (1988). Das Guinness -Buch der Aufzeichnungen. Guinness Superlative. p. 239. ISBN 978-0-85112-878-8.
  25. ^ Robert H. Ferrell; John Stewart Bowman (1985). Das zwanzigste Jahrhundert: ein Almanach. Welt Almanach Publications. p. 163. ISBN 978-0-345-32630-0.
  26. ^ Capoccia, Giovanni (2005). Verteidigung der Demokratie: Reaktionen auf Extremismus im Zwischenkrieg Europas. JHU Press.
  27. ^ Trotter, William R. (1991). Eine gefrorene Hölle: Der russisch-finnische Winterkrieg von 1939-40. Chapel Hill, North Carolina: Algonquin -Bücher von Chapel Hill. ISBN 978-0-945575-22-1.
  28. ^ Palmer, Alan; Veronica (1992). Die Chronologie der britischen Geschichte. London: Century Ltd. S. 372–373. ISBN 978-0-7126-5616-0.
  29. ^ Wainwright, M.; Swan, H. T. (1986). "C. G. Paine und die frühesten überlebenden klinischen Aufzeichnungen der Penicillin -Therapie". Krankengeschichte. 30 (1): 42–56. doi:10.1017/s0025727300045026. PMC 1139580. PMID 3511336.
  30. ^ Wolpert, Stanley A. (12. Juli 2005), Jinnah von Pakistan, Oxford University Press, S. 47–48, ISBN 978-0-19-567859-8
  31. ^ "Die Schmidt -Kamera". ast.ac.uk. Archiviert von das Original am 24. Mai 2008.
  32. ^ Britannica World Data. Enzyklopädie Britannica. 1985.
  33. ^ Everett Aaker (1. Januar 1997). Fernseher westlicher Spieler der fünfziger Jahre: Eine biografische Enzyklopädie aller regulären Darsteller in der Western Series, 1949-1959. McFarland. p. 259. ISBN 978-0-7864-0284-7.
  34. ^ Liz Ellsworth (1979). Frederick Wiseman, ein Leitfaden für Referenzen und Ressourcen. G. K. Hall. p. 1. ISBN 978-0-8161-8066-0.
  35. ^ "UPI Almanac für Donnerstag, 3. Januar 2019". United Press International. 3. Januar 2019. Archiviert Aus dem Original am 3. Januar 2019. Abgerufen 3. September, 2019. Schauspieler Robert Loggia im Jahr 1930
  36. ^ Vereinigte Staaten. Joint Publications Research Service (1972). Übersetzungen auf Afrika südlich der Sahara. p. 10.
  37. ^ Schudel, Jeff (9. August 2013). "Don Shula um 80: Von Harvey nach Hall". Der News-Herald. Archiviert von das Original am 3. November 2013. Abgerufen 2. November, 2013.
  38. ^ Malur Ramaswamy Srinivasan (1990). Ausgewählte Vorträge von Dr. M. R. Srinivasan. Abteilung für Atomic Energy für die Kernkraft der Indien.
  39. ^ Steven Johnson; Greg Oliver (16. November 2010). Die Pro Wrestling Hall of Fame: die Fersen. ECW Press. p. 377. ISBN 978-1-55490-284-2.
  40. ^ "Murió Oscar Camilión, Político, Ex Cancer y Ministro de Defensa". Clarín (in Spanisch). 12. Februar 2016. Abgerufen 13. Februar, 2016.
  41. ^ Loretta Hall; Bridget K. Hall (1999). Arabamerikanische Biografie. U.X.L. p. 458. ISBN 978-0-7876-2955-7.
  42. ^ "Pavel Koltsjin - Sportlerinformation". Internationale Skigöhne. Abgerufen 15. Mai, 2020.
  43. ^ Chmielewski, Dawn C.; Bates, James (17. Dezember 2009). "Roy Edward Disney stirbt bei 79; Neffe of Walt half, die Animation wiederzubeleben". Los Angeles Zeiten. Archiviert von das Original am 12. August 2018. Abgerufen 31. Mai, 2019.
  44. ^ Chases Ereigniskalender 2005. McGraw Hill Professional. 30. September 2004. p. 83. ISBN 978-0-07-146002-6.
  45. ^ Stan Fischler; Shirley Fischler (2003). Wer ist wer im Hockey. Andrews McMeel Publishing. p. 202. ISBN 978-0-7407-1904-2.
  46. ^ Alexander G. Gonzalez; Emmanuel Sampath Nelson; Alexander G. Gonzalez (1997). Moderne irische Schriftsteller: Ein biokritisches Quellbuch. Greenwood Publishing Group. p. 124. ISBN 978-0-313-29557-7.
  47. ^ Danke, Juli (12. August 2016). "Sänger Glenn Yarbrough stirbt bei 86". Der Tennessean.
  48. ^ Publizierpublikationen (22. Dezember 2011). Wer ist wer in der arabischen Welt 2007-2008. Walter de Gruyter. p. 140. ISBN 978-3-11-093004-7.
  49. ^ Illinois Blue Book. Die Sekretärin. 1991. p. 177.
  50. ^ Tippi Hedren (1. November 2016). Tippi: Eine Memoiren. William Morrow. p. 8. ISBN 978-0-06-246905-2.
  51. ^ David M. Harland (14. Oktober 2007). Die ersten Männer auf dem Mond: Die Geschichte von Apollo 11. Springer Science & Business Media. p. 9. ISBN 978-0-387-49544-6.
  52. ^ Santosh C. Saha (1994). Geschichte der Tonga -Chefs und ihres Volkes im Bezirk Monze in Sambia. P. Lang. p. 43. ISBN 978-0-8204-2451-4.
  53. ^ a b Gale, Cengage Learning (2016). Ein Studienführer für Derek Walcotts "Mittsommer, Tobago". Gale, Cengage Learning. p. 5. ISBN 978-1-4103-5264-4.
  54. ^ David J. Shayler; Shayler David (28. Mai 2001). Skylab: Amerikas Raumstation. Springer Science & Business Media. p. 347. ISBN 978-1-85233-407-9.
  55. ^ Hadoke, Toby (22. September 2016). "Terence Bayler Nachruf". Der Wächter. Abgerufen 21. Oktober, 2018.
  56. ^ Blume, Lesley. "Die Leinwand und das Dreieck". Eitelkeitsmesse. Abgerufen 19. September, 2017.
  57. ^ Leonarda Navato Camacho (1998). 100 Jahre, 100 Künstler: Ein Ausdruck der philippinischen Seele. L.N. Camacho. p. 19.
  58. ^ Mike Leadbitter (1971). Nichts als der Blues: ein illustrierter Dokumentarfilm. Hannover Books Ltd. p. 107.
  59. ^ Allan Hunter (1987). Gene Hackman. W.H. Allen. p. 1. ISBN 978-0-491-03247-6.
  60. ^ Shelagh Gastrow (1993). Wer ist wer in der südafrikanischen Politik?. Ravan Press. p. 139. ISBN 9781873836064.
  61. ^ Harris M. Lentz (4. Februar 2014). Staatsoberhäupter und Regierungen seit 1945. Routledge. p. 70. ISBN 978-1-134-26490-2.
  62. ^ Bangladesch, neue Vision. Abteilung für Filme und Veröffentlichungen, Informationsministerium, Regierung der Volksrepublik Bangladesch. 1987. p. 7.
  63. ^ "Ruth M. Kirk (1930-2011)". Maryland Handbuch online. Abgerufen 18. Mai, 2020.
  64. ^ Handbuch, Bundesstaat Maryland. Hall of Records Commission. 2001. p. 113.
  65. ^ Robert W. Cohen (1. August 2017). 40 größte Spieler in Boston Celtics Basketballgeschichte. Down Ost Books. p. 324. ISBN 978-1-60893-626-7.
  66. ^ "Das Leben und die Zeiten von Ikutaro Kakehashi, der modernen Musik der Roland -Pioneer schuldet alles". Tatsache. 2. April 2017. Abgerufen 15. Mai, 2020.
  67. ^ Jack Ward (1993). Fernsehstars: Eine illustrierte Karriere -Chronik für 678 Darsteller der sechziger und siebziger Jahre. McFarland & Company. p. 431. ISBN 978-0-89950-807-8.
  68. ^ Paul T. Hellmann (14. Februar 2006). Historischer Gazetteer der Vereinigten Staaten. Routledge. p. 538. ISBN 1-135-94859-3.
  69. ^ Sara Pendergast; Tom Pendergast (2002). Zeitgenössische Künstler. St. James Press. p. 546. ISBN 978-1-55862-407-8.
  70. ^ Laurence S. Moss (1976). Die Ökonomie von Ludwig von Mises: Auf dem Weg zu einer kritischen Neubewertung: [Papiere]. Sheed und Station. p. 127. ISBN 978-0-8362-0650-0.
  71. ^ Barry Spurr; Lloyd Cameron (2000). Standart Englisch. Pascal Press. p. 154. ISBN 978-1-74125-068-8.
  72. ^ Ed. Mohit K. Ray (September 2007). Der atlantische Begleiter der Literatur in Englisch. Atlantic Publishers & Dist. p. 444. ISBN 978-81-269-0832-5.
  73. ^ Horace Newcomb (3. Februar 2014). Enzyklopädie des Fernsehens. Routledge. p. 920. ISBN 978-1-135-19472-7.
  74. ^ Asha Kiran Kumar (19. Februar 2019). "K Viswanath: National Award -Filme unter der Regie des Ace -Filmemachers". Indische Zeiten. Abgerufen 16. Mai, 2020.
  75. ^ Fox, Margalit. "Marni Nixon, die singende Stimme hinter dem Bildschirm, stirbt bei 86", Die New York Times, 25. Juli 2016
  76. ^ Fuller-Wright, Liz (8. Mai 2019). "Goro Shimura, ein Riese der Zahlentheorie, stirbt bei 89". Abteilung für Mathematik der Princeton University. Abgerufen 9. Mai, 2019.
  77. ^ Caryn Hannan (1. Januar 1999). Georgia Biografisches Wörterbuch. Veröffentlichungen der Staatsgeschichte. p. 446. ISBN 978-1-878592-42-2.
  78. ^ Bernard S. Schlessinger; June H. Schlessinger (1986). Das Who is Who von Nobelpreisträgern. Oryx Press. p. 181. ISBN 978-0-89774-193-4.
  79. ^ Tracy Chevalier (12. Oktober 2012). Enzyklopädie des Aufsatzes. Routledge. p. 903. ISBN 978-1-135-31410-1.
  80. ^ Prantl, Heribert (12. September 2017). "CDU-Politiker Heiner Geißler ist TOT". SUEDDeutsche.de (auf Deutsch). ISSN 0174-4917. Abgerufen 12. September, 2017.
  81. ^ Osteuropäische Verfassungsüberprüfung. Center. 1993. p. 51.
  82. ^ Kar Tiang Low (2006). Wer ist wer in Singapur, 2006. Who is Who Publishing Company. p. 413. ISBN 978-981-4062-02-2.
  83. ^ Paul Donnelley (2000). Fade to Black: Ein Buch mit Filmstäben mit Filmstäben. Omnibus. p. 273. ISBN 978-0-7119-7984-0.
  84. ^ Donald Rosenberg (2000). Die Cleveland Orchestra -Geschichte: "Übereinstimmung nicht". Gray & Company, Verlage. p. 423. ISBN 978-1-886228-24-5.
  85. ^ Rayner, Gordon (5. Juni 2008). "Lord Snowdon: Antony Charles Robert Armstrong-Jones, 1. Earl of Snowdon". Der Daily Telegraph. Archiviert vom Original am 12. Januar 2022. Abgerufen 14. Juli, 2017.
  86. ^ Anon. Daphne Osborne. Die Zeiten (27. Juli 2006) (Zugriff am 7. Januar 2009)
  87. ^ Mark Stuart (1998). Douglas Hurd: Der Beamte: Eine autorisierte Biografie. Mainstream Publishing Company, Limited. p. 9. ISBN 978-1-84018-125-8.
  88. ^ Jan Onofrio (1. Januar 2001). Texas Biografisches Wörterbuch. Somerset Publishers, Inc. p. 129. ISBN 978-0-403-09992-4.
  89. ^ "Liz Anderson, die Hit Country -Songs schrieb, stirbt bei 81". Die New York Times. 3. November 2011. Abgerufen 7. Dezember, 2016.
  90. ^ James Cicarelli; Julianne Cicarelli (2003). Angesehene Frauenökonomen. Greenwood Publishing Group. p. 6. ISBN 978-0-313-30331-9.
  91. ^ "Helga Feddersen -" Die Ulknudel der Nation "". Filmmuseum Hamburg (auf Deutsch). Archiviert von das Original am 2. Dezember 2016. Abgerufen 17. Mai, 2020.
  92. ^ "Archivierte Kopie". Archiviert von das Original am 15. März 2018. Abgerufen 15. März 2018.{{}}: CS1 Wartung: Archiviertes Kopie als Titel (Link)
  93. ^ Paul R. Josephson (10. September 2010). Lenins Laureate: Zhores Alferovs Leben in der kommunistischen Wissenschaft. MIT Press. p. 32. ISBN 978-0-262-29150-7.
  94. ^ Elliott Colla (1999). "Die Jahre zählen: Shādī 'Abd al-Salāms Worte". Diskurs. Wayne State University Press. 21 (1): 127–139. JStor 41389523.
  95. ^ Jan Onofrio (1. Januar 1999). Pennsylvania Biografisches Wörterbuch. Somerset Publishers, Inc. p. 588. ISBN 978-0-403-09950-4.
  96. ^ Terrie M. Rooney (April 1999). Nachrichtenmacher 1998: Die Menschen hinter den Schlagzeilen von heute. Gale Group. p. 327. ISBN 978-0-7876-1230-6.
  97. ^ Wer ist wer in Italien. Wer ist wer in Italien. 2001. p. 1094.
  98. ^ "Williams, Thomas Stafford". CatholicNewsagency.com. CNA (katholische Nachrichtenagentur). Abgerufen 9. August, 2019.
  99. ^ Linda Collie (23. Juli 2003). Beibehaltung unseres Erbes: Sprachkunst, ein integrierter Ansatz. Heinemann. p. 31. ISBN 978-0-435-98480-9.
  100. ^ Samuel S. Hill; Charles H. Lippy; Charles Reagan Wilson (2005). Enzyklopädie der Religion im Süden. Mercer University Press. p. 672. ISBN 978-0-86554-758-2.
  101. ^ Jackson R. Bryer; Richard Allan Davison (2005). Die Kunst des amerikanischen Musicals: Gespräche mit den Schöpfer. Rutgers University Press. p. 186. ISBN 978-0-8135-3613-2.
  102. ^ Afrika Research Bulletin: Politische, soziale und kulturelle Serie. Blackwell. 2003. p. 5533.
  103. ^ Christopher Sandford (19. Februar 2003). McQueen: Die Biografie. Taylor Trade Publishing. p. 457. ISBN 978-1-4617-3252-5.
  104. ^ Frank Northen Magill; Alison Aves (November 1999). Wörterbuch der Weltbiographie: Das 20. Jahrhundert, O-Z.. Routledge. p. 2789. ISBN 978-1-57958-048-3.
  105. ^ Daniel Spoerri; Thomas Levy (2003). Caso kommt Maestro. Kerber. p. 8. ISBN 978-3-936646-24-5.
  106. ^ Neil Butterworth (2. Oktober 2013). Wörterbuch der amerikanischen klassischen Komponisten. Routledge. p. fünfzehn. ISBN 978-1-136-79024-9.
  107. ^ Alan Symons (2000). Nobelpreisträger, 1901-2000. Polo Pub. p. 374. ISBN 978-0-9523751-3-5.
  108. ^ John Clements (2001). Clements 'Enzyklopädie der Weltregierungen. Political Research, Incorporated. p. 300.
  109. ^ Gordon, Harry (2000). Marshall, John Birnie (1930–1957). Australisches Wörterbuch der Biographie
  110. ^ Bardia Afshin (31. Mai 2018). "Naser Malek Motiee: Schauspieler aus dem goldenen Kinozeitalter des Iran, dessen Karriere aufgehört hat, als die Ayatollah ankam".. Der Unabhängige. Archiviert vom Original am 1. Mai 2022. Abgerufen 18. Mai, 2020.
  111. ^ Jack Ward (1993). Fernsehstars: Eine illustrierte Karriere -Chronik für 678 Darsteller der sechziger und siebziger Jahre. McFarland & Company. p. 31. ISBN 978-0-89950-807-8.
  112. ^ Bulletin mit Newsweek. Australische konsolidierte Presse. März 1995. p. 93.
  113. ^ Union of International Associations (Dezember 2008). Wer ist wer in internationalen Organisationen. De Gruyter. p. 2. ISBN 978-3-598-24646-3.
  114. ^ John Simon Guggenheim Memorial Foundation (1977). Berichte des Präsidenten und des Schatzmeisters - John Simon Guggenheim Memorial Foundation. John Simon Guggenheim Memorial Foundation. p. 117.
  115. ^ ""Star Trek" -Schauspielerin Grace Lee Whitney stirbt bei 85 ". Los Angeles Zeiten. Associated Press. 4. Mai 2015. Abgerufen 4. Mai, 2015.
  116. ^ George Douth (1972). Führer im Profil: Der Senat der Vereinigten Staaten. Speer & Douth, Incorporated. p. 79.
  117. ^ Günter Mölchler; Klaus Hofmann (1992). Helmut Kohl, Kanzler der deutschen Einheit: Eine Biografie. Press- und Informationsbüro der Bundesregierung. p. 14.
  118. ^ Marion Elizabeth Cullen (Mai 1970). Unvergessliche Musik Tage in der Musik. Vogelscheuche Presse. p. 67.
  119. ^ Sara Pendergast (2000). Schriftsteller und Produktionskünstler. St. James Press. p. 523. ISBN 978-1-55862-453-5.
  120. ^ Mike Mooneyham (11. Januar 2020). "Hardcore Wrestling Pioneer Pampero Firpo war unvergesslicher Charakter". Post und Kurier. Abgerufen 18. Mai, 2020.
  121. ^ DePalma, Anthony (20. Juni 2007). "Vilma Espín, Rebell und Frau von Raúl Castro, stirbt bei 77". Die New York Times. Abgerufen 27. Januar, 2017.
  122. ^ Williams, Rachel (29. Oktober 2008). "Andrew Sachs: Profil". Guardian.co.uk. London: Guardian News & Media. Archiviert Aus dem Original am 1. November 2008. Abgerufen 30. Oktober, 2008.
  123. ^ William G. Valko (1969). Die illustrierten Wer's Who in regierender Könige: Eine Geschichte zeitgenössischer monarchischer Systeme. Community Press. p. 142.
  124. ^ Chisholm, M. H.; Lord Lewis von Newnham (2008). "Frank Albert Cotton. 9. April 1930 - 20. Februar 2007". Biografische Erinnerungen an Stipendiaten der Royal Society. 54: 95–115. doi:10.1098/rsbm.2008.0003.
  125. ^ Lindsey C. Harnsberger (Oktober 1996). Essentielles Wörterbuch der Musik: Definitionen, Komponisten, Theorie, Instrumente und Vokalbereiche. Alfred Music Publishing. p. 162. ISBN 978-0-88284-728-3.
  126. ^ Bonnie G. Smith (2008). Die Oxford -Enzyklopädie von Frauen in der Weltgeschichte. Oxford University Press. p. 500. ISBN 978-0-19-514890-9.
  127. ^ Robert W. Cohen (1. Oktober 2015). Die 50 größten Spieler in der Geschichte von Detroit Tigers. Taylor Trade Publishing. p. 209. ISBN 978-1-63076-100-4.
  128. ^ Harris M. Lentz (1. Januar 2002). Todesanzeigen in The Performing Arts, 2001: Film, Fernsehen, Radio, Theater, Tanz, Musik, Cartoons und Popkultur. McFarland, Incorporated Publishers. p. 230. ISBN 978-0-7864-1278-5.
  129. ^ Bernard S. Katz; C. Daniel Vencill (1996). Biografisches Wörterbuch der Sekretäre der Vereinigten Staaten des Finanzministeriums, 1789-1995. Greenwood Publishing Group. p. 37. ISBN 978-0-313-28012-2.
  130. ^ John P. Newport (1998). Die New -Age -Bewegung und die biblische Weltanschauung: Konflikt und Dialog. Wm. B. Eerdmans Publishing. p. 543. ISBN 978-0-8028-4430-9.
  131. ^ Bruce Elder (1987). Das a bis z von wer ist wer in australiens Geschichte. Child & Associates Publishing Pty Limited. p. 306.
  132. ^ Hedge, Mike (25. Februar 2022). "Athletics Great John Landy stirbt im Alter von 91 Jahren". Die Canberra -Zeiten. Abgerufen 25. Februar, 2022.
  133. ^ Aktuelles Biographie -Jahrbuch. H. W. Wilson Company. 1961. p. 114.
  134. ^ Bruce Olav Solheim (2000). Über die Weltspitze: die politische Führung von Frauen in Skandinavien und darüber hinaus. Greenwood Publishing Group. p. 78. ISBN 978-0-313-31000-3.
  135. ^ Colin Larkin (2006). Die Enzyklopädie der populären Musik: Kollington - Morphium. Muze. p. 479. ISBN 978-0-19-531373-4.
  136. ^ Claude Summers (24. April 2012). Die queere Enzyklopädie von Film und Fernsehen. Cleis Press. p. 249. ISBN 978-1-57344-882-6.
  137. ^ "Mort de Silvana Mangano la Magicienne". Le Monde. 18. Dezember 1989. p. 10.
  138. ^ Robert Murphy (11. September 2006). Regisseure im britischen und irischen Kino: Ein Referenzbegleiter. British Film Institute. p. 155. ISBN 978-1-84457-126-0.
  139. ^ Alexander Hopkins McDannald (1986). The Americana Annual: Eine Enzyklopädie aktueller Ereignisse. Americana Corporation. p. 131. ISBN 9780717202171.
  140. ^ Tugend, Tom Jewish Journal: "Paul Mazursky, Filmemacher, 84" Archiviert 2015-10-08 bei der Wayback -Maschine Jüdisches Journal (9. Juli 2014)
  141. ^ "Wie ist Roger Moens" (In Holländisch). Nieuwsblad.be. 30. April 2010. archiviert von das Original am 12. Juni 2011. Abgerufen 1. November 2010.
  142. ^ "Biografien der Sekretäre des Staates: James Addison Baker III". US-Außenministerium, Büro des Historikers. Abgerufen 17. November, 2015.
  143. ^ James Pylant (2012). In Morticias Schatten: Das Leben und die Karriere von Carolyn Jones. Jacobus Bücher. p. 13. ISBN 978-0-9841857-9-5.
  144. ^ Yannick (9. Oktober 2017). "Jean Rochefort, la Mort de l'élégant du cinéma français". Parismatch.be (auf Französisch). Abgerufen 17. Mai, 2019.
  145. ^ Pergament, Alan (29. April 2010). "Alles Gute zum 80. Geburtstag, IRV". Die Buffalo News. Archiviert von das Original am 5. Juni 2010. Abgerufen 29. Juli, 2010.
  146. ^ Information Malaysia. Berita Publ. Sdn. Bhd. 1985. p. 87.
  147. ^ Felix Guattari (20. Dezember 2005). Die drei Ökologien. Bloomsbury Academic. p. 9. ISBN 978-0-8264-8065-1.
  148. ^ Barnes, Mike (21. Dezember 2018). "Ethel Ayler, Schauspielerin in 'Eva's Bayou' und 'The Cosby Show', stirbt bei 88". Der Hollywood -Reporter. Archiviert von das Original am 6. August 2019. Abgerufen 6. August, 2019.
  149. ^ Globe Asien. GLOBAHIA MAGAZIN. 2008. p. 129.
  150. ^ Paul Oliver (25. September 1997). Gespräch mit dem Blues. Cambridge University Press. p. 189. ISBN 978-0-521-59181-2.
  151. ^ Verity Smith (26. März 1997). Enzyklopädie der lateinamerikanischen Literatur. Routledge. p. 365. ISBN 1-135-31424-1.
  152. ^ Marion Elizabeth Cullen (Mai 1970). Unvergessliche Musik Tage in der Musik. Vogelscheuche Presse. p. 81.
  153. ^ NASA. "Michael J. Adams". X-15 Biografien.
  154. ^ Millington, Barry (22. April 2019). "Heather Harper Nachruf". Der Wächter. Abgerufen 23. April, 2019.
  155. ^ Paul Varner (2012). Historisches Wörterbuch der Beat -Bewegung. Vogelscheuche Presse. p. 266. ISBN 978-0-8108-7189-2.
  156. ^ Peter Noble (1959). Britisches Film- und Fernsehjahrbuch. Cinema TV heute. p. 248.
  157. ^ Zeitgenössische Autoren: Ein bibliographischer Leitfaden für aktuelle Schriftsteller in Fiktion, allgemeinen Sachbüchern, Poesie, Journalismus, Drama, Filme, Fernsehen und anderen Feldern. Gale Research Company. 1998. p. 126. ISBN 978-0-7876-1183-5.
  158. ^ Roger East; Richard J. Thomas (3. Juni 2014). Profile von Menschen in der Macht: die Regierungsführer der Welt der Welt. Routledge. p. 144. ISBN 978-1-317-63940-4.
  159. ^ George Douth (1972). Führer im Profil: Der Senat der Vereinigten Staaten. Speer & Douth, Incorporated. p. 16.
  160. ^ Scott T. Cummings (2013). Maria Irene Fornes. Routledge. p. 5. ISBN 978-0-415-45434-6.
  161. ^ Chases Ereigniskalender; McGraw-Hill (September 2006). Chases Ereigniskalender 2007. McGraw Hill Professional. p. 271. ISBN 978-0-07-146818-3.
  162. ^ Emmanuel Kwaku Akyeampong; Henry Louis Gates (2. Februar 2012). Wörterbuch der afrikanischen Biografie. OUP USA. p. 8. ISBN 978-0-19-538207-5.
  163. ^ "Mendoza, María Luisa". Artes E Historia México (in Spanisch). Mexiko -Stadt, Mexiko: Artes E Historia México. Archiviert von das Original am 10. Dezember 2012. Abgerufen 26. Juli, 2015.
  164. ^ Henry Louis Gates Jr.; Evelyn Brooks Higginbotham (29. April 2004). Afroamerikanisches Leben. Oxford University Press. p. 373. ISBN 978-0-19-988286-1.
  165. ^ Gale Group (1. Oktober 2001). Zeitgenössische Autoren: Neue Revisionsreihe: Ein bibliographischer Leitfaden für aktuelle Schriftsteller in Fiktion, allgemeine Sachbücher, Poesie, Journalismus, Drama, Motion Pictures Television und andere Felder. Gale / Cengage -Lernen. p. 275. ISBN 978-0-7876-4608-0.
  166. ^ Die australische Enzyklopädie: Farne an Ley. Grolier Society of Australia. 1977. p. 112. ISBN 978-0-9596604-0-1.
  167. ^ Peter Vacher (7. März 2013). "Kenny Ball Nachruf". Der Wächter. Abgerufen 21. Mai, 2020.
  168. ^ Chuck Stewart (2003). Schwule und lesbische Probleme: Ein Referenzhandbuch. ABC-Clio. p. 154. ISBN 978-1-85109-372-4.
  169. ^ Andrea Arsenault (1990). Zeitgenössische Designer. St. James Press. p. 494. ISBN 978-0-912289-69-4.
  170. ^ Jay Parini (2004). Die Oxford -Enzyklopädie der amerikanischen Literatur. Oxford University Press. p. 135. ISBN 978-0-19-515653-9.
  171. ^ "Billard zur Erinnerung an M.J.M. Lafir". Nachrichten. Abgerufen 4. Juni, 2020.
  172. ^ Patrick E. Bryan (2009). Edward Seaga und die Herausforderungen des modernen Jamaikas. University of the West Indies Press. p. 10. ISBN 978-976-640-222-8.
  173. ^ Physik, USPEKHI. Amerikanisches Institut für Physik. 1997. p. 751.
  174. ^ Charles Leinberger (1. September 2004). Ennio Morricones The Good, The Bad and the Ugly: A Film Score Guide. Vogelscheuche Presse. p. 48. ISBN 978-1-4616-5841-2.
  175. ^ "Nachruf: Edward Woodward". Der Daily Telegraph. London: Telegraph Media Group. 16. November 2009. Archiviert vom Original am 12. Januar 2022. Abgerufen 16. November, 2009.
  176. ^ Franziskus Französisch; Colin Burgess (2007). Im Schatten des Mondes: Eine herausfordernde Reise zur Ruhe, 1965-1969. U von Nebraska Press. p. 40. ISBN 978-0-8032-0984-8.
  177. ^ Jack Adrian (30. September 1999). "Nachruf: Marion Zimmer Bradley". Der Unabhängige. Archiviert vom Original am 1. Mai 2022. Abgerufen 22. Mai, 2020.
  178. ^ Vereinigte Staaten. Kongress. Haus. Ausschuss für internationale Beziehungen. Unterausschuss für internationale Organisationen (1976). Menschenrechte in Indien: Anhörungen vor dem Unterausschuss über internationale Organisationen des Ausschusses für internationale Beziehungen. US -Regierung Druckbüro. p. 118.
  179. ^ Andy Gregory (2002). The International Who is Who in Popular Music 2002. Psychologiepresse. p. 278. ISBN 978-1-85743-161-2.
  180. ^ Shannon Baxter (26. November 2014). "Viktor Tikhonov: Eishockeytrainer, der die Sowjets zum olympischen Gold führte, aber 1980 in 'The Miracle on Ice' gegen die USA verlor.". Der Unabhängige. Archiviert vom Original am 1. Mai 2022. Abgerufen 22. Mai, 2020.
  181. ^ Steven Lynch (8. März 2016). Wisden über die Asche: Die maßgebliche Geschichte von Crickets größter Rivalität. Bloomsbury USA. p. 291. ISBN 978-1-4729-1353-1.
  182. ^ E. N. Barron (9. April 2013). Spieltheorie: Eine Einführung. John Wiley & Sons. S. 1–. ISBN 978-1-118-53389-5.
  183. ^ "Barbara, intacte et lumineUse". Le Monde.fr (auf Französisch). 24. November 2007. Abgerufen 22. Mai, 2020.
  184. ^ "Jordi Pujol I Soley". Barcelonas.com. Archiviert von das Original am 24. Juli 2020. Abgerufen 22. Mai, 2020.
  185. ^ Charles Moritz (1992). Aktuelles Biographie -Jahrbuch. H. W. Wilson Company. p. 399.
  186. ^ "Neale Lavis". Sport Australia Hall of Fame. Abgerufen 26. September, 2020.
  187. ^ Henry Louis Gates, Jr. (29. April 2004). Afroamerikanisches Leben. Oxford University Press, USA. p. 701. ISBN 978-0-19-516024-6.
  188. ^ Paul T. Hellmann (2005). Historischer Gazetteer der Vereinigten Staaten. Taylor & Francis. S. 20–. ISBN 978-0-415-93948-5. Archiviert Aus dem Original am 28. Juni 2014. Abgerufen 30. Juni, 2011.
  189. ^ Jacques Bekaert (1997). Kambodschanisches Tagebuch: Geschichten einer geteilten Nation, 1983-1986. Weißer Lotus Press. p. 211. ISBN 978-974-8496-95-5.
  190. ^ Carlson, Michael (5. März 2019). "Charles McCarry Todesanzeige". Der Wächter. Abgerufen 19. März, 2019.
  191. ^ Bergan, Ronald (4. Januar 2016). "Vilmos Zsigmond Nachruf". Der Wächter. London, Vereinigtes Königreich. Abgerufen 1. November, 2018.
  192. ^ Chase's Calender of Events, 2011 Ausgabe 2011. McGraw Hill Professional. 18. Oktober 2010. p. 328. ISBN 978-0-07-174027-2.
  193. ^ Delia Blick; Maja Mihajlovic; Leanda Shrimpton (1997). Wörterbuch der Künstlerinnen: Einführungsumfragen; Künstler, a-i. Taylor & Francis. p. 161. ISBN 978-1-884964-21-3.
  194. ^ Universität von Arizona. Zentrum für lateinamerikanische Studien (1975). Lateinamerikanische Regierungschefs. Zentrum für lateinamerikanische Studien, Arizona State University. p. 83. ISBN 978-0-87918-021-8.
  195. ^ A. T. Lane (1995). Biografischer Wörterbuch der europäischen Arbeitsführer. Greenwood Publishing Group. p. 484. ISBN 978-0-313-29899-8.
  196. ^ Gordon R. Hooper (1986). Das sowjetische Kosmonaute -Team: Ein umfassender Leitfaden für die Männer und Frauen des sowjetischen bemannten Weltraumprogramms. GRH -Veröffentlichungen. p. 124. ISBN 978-0-9511312-0-6.
  197. ^ Harris M. Lentz (4. Februar 2014). Staatsoberhäupter und Regierungen seit 1945. Routledge. p. 418. ISBN 978-1-134-26490-2.
  198. ^ Richard L. Kagan; John Huxtable Elliott; Geoffrey Parker (13. November 2003). Spanien, Europa und Atlantik: Essays zu Ehren von John H. Elliott. Cambridge University Press. p. 1. ISBN 978-0-521-52511-4.
  199. ^ Europa Publications (2003). International Who is Who von Autoren und Schriftstellern 2004. Psychologiepresse. p. 544. ISBN 978-1-85743-179-7.
  200. ^ Zeitgenössisch; Zeitgenössische Bücher (1993). Chases jährliche Veranstaltungen: das tägliche Verzeichnis von 1994. Zeitgenössische Bücher. p. 263. ISBN 978-0-8092-3732-6.
  201. ^ Kurt F. Stone (29. Dezember 2010). Die Juden des Capitol Hill: Ein Kompendium jüdischer Kongressmitglieder. Vogelscheuche Presse. p. 491. ISBN 978-0-8108-7738-2.
  202. ^ Jefferson Adams (1. September 2009). Historisches Wörterbuch der deutschen Intelligenz. Vogelscheuche Presse. p. 409. ISBN 978-0-8108-6320-0.
  203. ^ News International. "Ehemaliger Hausmeister PM Moeen Qureshi stirbt". www.thenews.com.pk. News International, US -Büro. News International. Abgerufen 27. November, 2016.
  204. ^ "Der gebürtige Concord Jackie Fargo, Pro Wrestling Hall of Famer, stirbt bei 82". Unabhängige Tribüne. Abgerufen 16. April, 2014.
  205. ^ Frank Northen Magill; Alison Aves (November 1999). Wörterbuch der Weltbiographie: Das 20. Jahrhundert, O-Z.. Routledge. p. 2973. ISBN 978-1-57958-048-3.
  206. ^ "William C. Campbell - Fakten". Nobelpreis. Abgerufen 24. September, 2016.
  207. ^ Suma Econômica. Editora Tama. 1992. p. 6.
  208. ^ Barnes, Brooks. "Robert Evans, Hollywood -Produzent des Pate, stirbt im Alter von 89 Jahren". Die irischen Zeiten. Abgerufen 29. Oktober, 2019.
  209. ^ Global Press (1. Oktober 2001). Canadian Global Almanac 2002. C D G Books Canada Inc. p. 163. ISBN 978-1-55335-006-4.
  210. ^ "Erzbischof Ignace Pierre VIII (Grégoire) Abdel-ahad". Catholic-Hierarchy.org. Abgerufen 31. Dezember, 2008.
  211. ^ Evelyn Brooks Higginbotham; Henry Louis Gates, Hrsg. (2008). Die afroamerikanische Nationalbiographie: Roman-Tzome. Oxford University Press. p. 366.
  212. ^ Walter S. Symonds (1993). Jebel Dhahran und die neue saudische Generation: Eine persönliche Begegnung. Brockton Pub. p. 91. ISBN 978-0-9638758-0-8.
  213. ^ Sànchez-h., José (5. August 1999). Die Kunst und Politik des bolivianischen Kinos. Vogelscheuche Presse. p. 136. ISBN 978-1-4616-7246-3.
  214. ^ "Sylve Bengtsson". Schwedisches Olympia -Komitee. Abgerufen 25. Mai, 2020.
  215. ^ Jazz Journal International. Billboard Limited. 1997. p. 4.
  216. ^ Roger East (1998). Whitakers Almanack World Heads of State, 1998. Schreibwarenbüro. p. 10. ISBN 978-0-11-702204-1.
  217. ^ Charles Barber (30. November 2011). Entsprechend mit Carlos: Eine Biographie von Carlos Kleiber. Vogelscheuche Presse. p. 140. ISBN 978-0-8108-8144-0.
  218. ^ "Der frühere Karnataka Lokayukta N. Venkatachala geht vorbei". Der Hindu. 30. Oktober 2019. Abgerufen 25. Mai, 2020.
  219. ^ Adam Brunner; Josh Leventhal (15. April 2011). The Yankees Baseball Reader: Eine Sammlung von Schriften über die größte Dynastie des Spiels. MVP -Bücher. p. 328. ISBN 978-0-7603-4061-5.
  220. ^ "Sowjetischer zweimaliger Olympiasieger Yury Tyukalov stirbt". Hören Sie das Boot singen. 20. Februar 2018. Abgerufen 26. Mai, 2020.
  221. ^ Stan Fischler; Shirley Fischler (2003). Wer ist wer im Hockey. Andrews McMeel Publishing. p. 32. ISBN 978-0-7407-1904-2.
  222. ^ Susan Petit (2001). Françoise Mallet-Joris. Rodopi. p. 8. ISBN 90-420-1216-1.
  223. ^ Ashok Roy (2. Februar 2004). Musikhersteller: Lebende Legenden der indischen klassischen Musik. Rupa & Co. p. 144.
  224. ^ Christopher Ciccarino (2003). Samen des Glaubens, Zweige der Hoffnung: die Erzdiözese Newark, New Jersey,. Éditions du Signe. p. 156. ISBN 978-2-7468-1137-9.
  225. ^ Isabelle Wesselingh (2005). Rohgedächtnis: Prijedor, ein "ethnisches Reinigungslabor". Saqi. p. 230. ISBN 978-0-86356-528-1.
  226. ^ Legenden: Slavko Dacevski Auf der offiziellen Website der FK Vardar (auf Mazedonisch)
  227. ^ Vitacco-Robles, Gary (11. November 2014). Ikone: Das Leben, die Zeiten und die Filme von Marilyn Monroe Band 2 1956 bis 1962 & darüber hinaus. Bearmanor Media.
  228. ^ "Jack Alabaster". Cricket -Archiv. Abgerufen 26. Mai, 2020.
  229. ^ Smith, Dinitia (14. Oktober 2019). "Harold Bloom, Kritiker, der sich für den westlichen Kanon einsetzte, stirbt mit 89". Die New York Times. ISSN 0362-4331. Abgerufen 14. Oktober, 2019.
  230. ^ Jan Onofrio (1. Januar 2000). Tennessee Biografisches Wörterbuch. Somerset Publishers, Inc. p. 86. ISBN 978-0-403-09700-5.
  231. ^ Sōka Gakkai (1985). Die Sōka Gakkai -Nachrichten. Internationales Büro, Sōka Gakkai. p. 52.
  232. ^ Bennington, Geoffrey (1993). Jacques Derrida. Die University of Chicago Press. p. 325. 1930 Geburt von Jackie Derrida, 15. Juli, in El-Biar (in der Nähe von Algier, in einem Ferienhaus)..
  233. ^ Atiyah Michael; Iagolnitzer Daniel (13. Oktober 1997). Vorlesungen der Feldermedaillengewinner. Welt wissenschaftlich. p. 135. ISBN 978-981-4497-51-0.
  234. ^ Ray Galton; Alan Simpson; Robert Ross (2002). Steptoe und Sohn. BBC. p. 10. ISBN 9780563488330.
  235. ^ Donald Edgar (1983). Palace: Ein faszinierender Blick hinter die Kulissen, wie Buckingham Palace wirklich funktioniert. W.H. Allen. p. 179. ISBN 978-0-491-03401-2.
  236. ^ Keith A. P. Sandiford (2008). Eine Schwarzstudien -Primer: Helden und Heldinnen der afrikanischen Diaspora. Hansib. p. 392. ISBN 978-1-906190-06-4.
  237. ^ Carrera del lateral Alex Sánchez Archiviert 16. Januar 2021 bei der Wayback -Maschine - Nacion (in Spanisch)
  238. ^ "Ihr мер ол аноооооиeleunder".
  239. ^ "Gene Littler, Golfer, der die US Open gewann und für die Schönheit seines Schwung - nach dem Tod von Todesfällen bewundert wurde.". Daily Telegraph. 21. März 2019. Archiviert vom Original am 12. Januar 2022. Abgerufen 21. März, 2019.
  240. ^ Wayne Enstice; Janis Stockhouse (2004). Jazzwomen: Gespräche mit einundzwanzig Musikern. Indiana University Press. p. 253. ISBN 0-253-34436-0.
  241. ^ Hindi Kinojahrbuch. Bildschirm -Welt -Veröffentlichung. 2004.
  242. ^ "Lehrerin, Schauspielerin Jacqueline Brookes vergeht mit 82". Broadway World. 2. Mai 2013. Abgerufen 28. Mai, 2020.
  243. ^ Arthur H. Carman (1975). New Zealand International Cricket, 1894-1974. Sporting Publications. p. 273.
  244. ^ W.M. Macdonnell; Betty Nygaard King; Barbara Norman. "Maureen Forrester". Die kanadische Enzyklopädie. Abgerufen 22. August, 2019.
  245. ^ "Mitzi Shore, Gründerin des Comedy Store - Nachruf". Der Telegraph. 3. Mai 2018. Archiviert vom Original am 12. Januar 2022. Abgerufen 28. Mai, 2020.
  246. ^ Ashik Hussain (10. September 2014). "Firoza Begum verschwindet". Bdnews24. Abgerufen 28. Mai, 2020.
  247. ^ Striptekenaar Jean Roba (Bollie en Billie) Overleden - Het Nieuwsblad (In Holländisch)
  248. ^ Michael Grenfell (1. Januar 2004). Pierre Bourdieu: Agent Provocateur. A & C schwarz. p. 7. ISBN 978-0-8264-6709-6.
  249. ^ Edward S. Mihalkanin; Greenwood Press (2004). Amerikanische Staatsmänner: Staatssekretäre von John Jay bis Colin Powell. Greenwood Publishing Group. p. 179. ISBN 978-0-313-30828-4.
  250. ^ Benjamin Frankel (1992). The Cold War, 1945-1991: Führer und andere wichtige Zahlen in der Sowjetunion, Osteuropa, China und der Dritten Welt. Sturmforschung. p. 132. ISBN 978-0-8103-8928-1.
  251. ^ "Geoffrey Holder, Bond Bösewicht und Tänzer, stirbt 84 Jahre alt", BBC News, 6. Oktober 2014; Zugriff am 8. Oktober 2014.
  252. ^ Silvia, Lucchesi. ""Castellani, Enrico." Grove Art Online. Oxford Art Online ". Oxford University Press. Abgerufen 29. Mai, 2020.
  253. ^ Zulkifli (6. November 2013). Der Kampf der Schiiten in Indonesien. Anu e Press. p. 97. ISBN 978-1-925021-30-1.
  254. ^ Tara Dixon-Engel; Mike Jackson (2008). Neil Armstrong: Ein riesiger Sprung für die Menschheit. Sterling Publishing Company, Inc. p. 6. ISBN 978-1-4027-4496-9.
  255. ^ Salem Press (2000). Verzeichnis der historischen Figuren. Salem Press. p. 361. ISBN 978-0-89356-334-9.
  256. ^ Giancarlo Colombo (2006). Wer ist wer in Spanien. Wer ist wer in Italien. p. 62. ISBN 978-88-85246-60-7.
  257. ^ Alexander Hopkins McDannald (1995). The Americana Annual: Eine Enzyklopädie aktueller Ereignisse. Americana Corporation. p. 144. ISBN 978-0-7172-0226-3.
  258. ^ Wer ist wer in Italien. Wer ist wer in Italien. 2001. p. 584.
  259. ^ Kaufman, Michael T. (2002). Soros: Das Leben und die Zeiten eines messianischen Milliardärs. Knopf. S. 17–18, 23. ISBN 9780375405853. Abgerufen 7. November, 2016.
  260. ^ Robin Doak (2. Januar 2003). Hawaii: Der Aloha -Staat. Gareth Stevens Publishing Lllp. p. 40. ISBN 978-0-8368-5149-6.
  261. ^ Ted Patterson (1999). Tag für Tag in der Geschichte von Orioles. Sport Publishing LLC. p. 111. ISBN 978-1-58261-017-7.
  262. ^ "Liz Fraser, britischer Star der Comedy -Filmreihe 'Carry On', stirbt bei 88". Der Hollywood -Reporter. Abgerufen 7. September, 2018.
  263. ^ David Goldsworthy (1982). Tom Mboya: Der Mann Kenia wollte vergessen. Ostafrikanische Verleger. p. 6. ISBN 978-9966-46-367-8.
  264. ^ Jack Ward (1993). Fernsehstars: Eine illustrierte Karriere -Chronik für 678 Darsteller der sechziger und siebziger Jahre. McFarland & Company. p. 137. ISBN 978-0-89950-807-8.
  265. ^ Das ... Jahrbuch des politischen Risikos: Nord- und Mittelamerika. Frost & Sullivan. 1990. p. B-263. ISBN 9781852711238.
  266. ^ Ramiro Burr (1999). Der Billboard -Leitfaden für Tejano und regionale mexikanische Musik. Plakatbücher. p. 49. ISBN 978-0-8230-7691-8.
  267. ^ Steve Gietschier (November 1999). Chases 2000 Sportkalender von Veranstaltungen: Das Tag für Tagesverzeichnis zu lokalen, regionalen und nationalen Sportveranstaltungen und Freizeitaktivitäten aller Art. McGraw-Hill. p. 186. ISBN 978-0-8092-2600-9.
  268. ^ Terry Gifford (13. Januar 2009). Ted Hughes. Routledge. p. 21. ISBN 978-1-134-38433-4.
  269. ^ "Wahl von Mitgliedern des Vorstands: Curriculum Vitae, Herr Rafael Pineda Ponce (Honduras)". UNESDOC. Abgerufen 31. Mai, 2020.
  270. ^ Michael D. Sharp (2006). Populäre zeitgenössische Schriftsteller. Marshall Cavendish. p. 1013. ISBN 978-0-7614-7609-2.
  271. ^ Polen: stolze Geschichte, große Zukunft. Sigma International (Polen) Limited. 1995. p. 22. ISBN 9788390434919.
  272. ^ "Nr. 33636". Die Londoner Gazette. 22. August 1930. p. 5225.
  273. ^ "Gilmar (Nachruf)". Der Telegraph. 1. September 2013.
  274. ^ F. Bolkestein; Derk Jan Eppink (2004). Grenzen Van Europa. Lannoo Uitgeverij. p. 172. ISBN 978-90-209-5624-5.
  275. ^ Halim (Tunku) (1998). Tunku Abdullah, eine Leidenschaft für das Leben. All-Media-Veröffentlichungen. p. 29. ISBN 978-983-99449-0-7.
  276. ^ "Connery, Sir Sean". Wer ist wer. UKHOSWHO.com. Vol. 2015 (online Oxford University Pressed.). A & C Black, ein Abdruck von Bloomsbury Publishing Plc. (Abonnement oder Großbritannien öffentliche Bibliothek Mitgliedschaft erforderlich.) (Abonnement erforderlich)
  277. ^ Europa Publikation; Ed 63rd (1999). The International Who is Who 2000. Europa Publications. p. 361. ISBN 978-1-85743-050-9.
  278. ^ Abbas Milani (19. Dezember 2008). Bedeutende Perser: Die Männer und Frauen, die den modernen Iran, 1941-1979, Bände eins und zwei machten. Syracuse University Press. p. 1070. ISBN 978-0-8156-0907-0.
  279. ^ "Bühne und Bildschirm: Windsor Davies". BBC Walesarts. Abgerufen 4. Juli, 2012.
  280. ^ Daniel Blums Theaterwelt. Kronverleger. 1964. p. 243.
  281. ^ "85. Jahrestag des Patriarchen Irinej in Serbien". patriarhia.ro.
  282. ^ "Der Kirchenpatriarch stirbt an Covid-19, nachdem er Open-Casket-Beerdigung geleitet hat.". Bürger digital. 20. November 2020. Abgerufen 20. November, 2020.
  283. ^ Robert P. Miles (26. April 2004). Warren Buffett Wealth: Prinzipien und praktische Methoden, die vom größten Investor der Welt verwendet werden. John Wiley & Sons. p. 24. ISBN 978-0-471-65674-6.
  284. ^ Jessie Carney Smith (1992). Bemerkenswerte schwarze amerikanische Frauen. VNR AG. p. 96. ISBN 978-0-8103-9177-2.
  285. ^ Harris M. Lentz (2002). Päpste und Kardinäle des 20. Jahrhunderts: Ein biografisches Wörterbuch. McFarland & Company. S. 148–9. ISBN 978-0-7864-1094-1.
  286. ^ Hasan-uddin Khan; Sherban Cantacuzino; Charles Correa (1987). Charles Correa. Mimar -Buch. p. 160. ISBN 978-9971-84-529-2.
  287. ^ Etwas über den Autor. Sturmforschung. 1986. p. 98. ISBN 978-0-8103-2253-0.
  288. ^ Norman Dorsen, hartnäckiger Bürgerrechtsanwalt, stirbt bei 86, nytimes.com; Zugriff am 2. Juli 2017.
  289. ^ Harris M. Lentz (2002). Päpste und Kardinäle des 20. Jahrhunderts: Ein biografisches Wörterbuch. McFarland & Company. p. 57. ISBN 978-0-7864-1094-1.
  290. ^ S. Steinberg (23. Dezember 2016). Das Jahrbuch des Staatsmanns: Statistisches und historisches Jahr der Staaten der Welt für das Jahr 1948. Springer. p. 714. ISBN 978-0-230-27077-0.
  291. ^ Paul T. Hellmann (14. Februar 2006). Historischer Gazetteer der Vereinigten Staaten. Routledge. p. 779. ISBN 1-135-94859-3.
  292. ^ Michael Bock (1. September 2009). Der prägnante Cinegraph: Enzyklopädie des deutschen Kinos. Berghahn Bücher. p. 4. ISBN 978-0-85745-565-9.
  293. ^ "Eine Legende aus Liverpool: The Jeannette Altwegg Story". Skate Guard. 20. Februar 2018. Abgerufen 1 Juni, 2020.
  294. ^ Frank Lucas (9. Februar 2012). Original Gangster: Mein Leben als größte böses Drogenbaron von NYC. Ebury Publishing. p. 81. ISBN 978-1-4481-1629-4.
  295. ^ G. Colombo (1997). Wer ist wer in Italien 1997. Wer ist wer in Italien. p. 1405. ISBN 978-88-85246-36-2.
  296. ^ Norden Bengt (26. Dezember 2014). Nobelvorträge in Chemie (2006-2010). Welt wissenschaftlich. p. 395. ISBN 978-981-4635-67-7.
  297. ^ Sylvia Pasquel (12. Mai 2022). Sylvia pasquel llora por críticas a silvia pinal, de primera Mano (Online -Videoplattform) (auf Spanisch). Imageen entreteimiento. Das Ereignis findet um 5:59 Uhr statt. XRSPCJA8WSO. Abgerufen 13. Mai, 2022. Mi mamá ya no pude agarrar y subirse a un avión, irse de viaje porque es una señora que tiene 91 años, que tien muchas limitaciones en Cuanto a su movimiento. Ya no es fácil que mi mamá se vaya de viaje como, como si tuviera 30 años.
  298. ^ Michael Newton (17. April 2014). Berühmte Attentate in der Weltgeschichte: Eine Enzyklopädie [2 Bände]. ABC-Clio. S. 232–. ISBN 978-1-61069-286-1.
  299. ^ Newsweek. Newsweek. 1945. p. 81.
  300. ^ Laura Wagner (12. August 2011). Anne Francis: Das Leben und die Karriere. McFarland. p. 5. ISBN 978-0-7864-8600-7.
  301. ^ Rezo Ivoire. "Marie-Thérèse Houphouët-Boigny" (auf Französisch). Archiviert von das Original am 21. Mai 2021. Abgerufen 21. Mai, 2021.
  302. ^ Jack Ward (1993). Fernsehstars: Eine illustrierte Karriere -Chronik für 678 Darsteller der sechziger und siebziger Jahre. McFarland & Company. p. 247. ISBN 978-0-89950-807-8.
  303. ^ Raymond Buckland (1. September 2005). Das Spirit Book: Die Enzyklopädie von Hellschiff-, Kanal- und Spirituosenkommunikation. Sichtbare Tintenpresse. p. 263. ISBN 978-1-57859-308-8.
  304. ^ Vereinigte Staaten. Kongress. Senat. Ausschuss für Luftfahrt- und Weltraumwissenschaften (1973). NASA-Genehmigung für das Geschäftsjahr 1974: Anhörungen, dreiundneunzigste Kongress, erste Sitzung, über S. 880 ... US -Regierung Druckbüro. p. 16.
  305. ^ Shelagh Gastrow (1993). Wer ist wer in der südafrikanischen Politik?. Ravan Press. p. 212. ISBN 9781873836064.
  306. ^ Mike Evans (11. November 2009). Ray Charles: Geburt der Seele. Omnibus Press. p. fünfzehn. ISBN 978-0-85712-051-9.
  307. ^ Jung, John; Hansen, James (2013). Für immer jung: Ein Leben voller Abenteuer in Luft und Raum. Gainesville: University Press von Florida. ISBN 978-0-8130-4933-5.
  308. ^ Elsa Aguirre (18. April 2022). Elsa Aguirre en el Minuto Que Cambió Mi Destino, Programma Completo (Online -Videoplattform) (auf Spanisch). Imageen entreteimiento. Das Ereignis findet um 4:05 Uhr statt. Mexw4fmlffo. Abgerufen 13. Mai, 2022. Y Hablo de Chihuahua, Donde usted Nace En 1930, ¿Correcto? Richtig, ¿Septiembre de 1930? korrigo.
  309. ^ S. Ward (2001). Treffen Sie Shel Silverstein. Die Rosen Publishing Group. p. 6. ISBN 978-0-8239-5709-5.
  310. ^ Don Shewey (1986). Auf der ACT gefangen: New Yorker Schauspieler von Angesicht zu Angesicht. Neue amerikanische Bibliothek. p. 293. ISBN 978-0-453-00523-4.
  311. ^ Roy Hemming (1974). Musik entdecken: Wo können Sie auf Platten und Bändern, den großen Komponisten und ihren Werken beginnen, die heutigen Hauptaufnahmekünstler. Vier Winde drücken. p. 347. ISBN 9780590071444.
  312. ^ St. James Press (1997). Zeitgenössische populäre Schriftsteller. St. James Press. p. 117. ISBN 978-1-55862-216-6.
  313. ^ Lewis, Randy (24. Februar 2012). "Billy Strange stirbt bei 81; Gitarristin, Arrangeur für Presley, Nancy Sinatra". Los Angeles Zeiten.
  314. ^ Louis Kahan (2005). Tolle Musikhersteller. Macmillan Education Au. p. 144. ISBN 978-1-876832-89-6.
  315. ^ "Er war einer der herausragendsten Filmstars seiner Zeit". Irisch unabhängig. 27. Oktober 2002. Abgerufen 10. Dezember, 2007.
  316. ^ Chases ... Ereigniskalender. Zeitgenössische Bücher. 1994. p. 513. ISBN 978-0-8092-9554-8.
  317. ^ "Barrett: Immer noch frech, als er 80 wird". Times Kolonist. 1. Oktober 2010. archiviert von das Original am 8. Februar 2016. Abgerufen 20. Oktober, 2015.
  318. ^ Slobodan Stanković (1. Januar 1981). Das Ende der Tito -Ära: Jugoslawiens Dilemmata. Hoover Institution Press. p. 133. ISBN 978-0-8179-7362-9.
  319. ^ "Pavel Popovich - einer der Vorläufer der bemannten Weltraumforschung, tot". Itar-TASS. 30. September 2009. archiviert von das Original am 6. Oktober 2010. Abgerufen 30. September, 2009.
  320. ^ O'Connor, J J und E F Robertson, "Reinhard Selten", www-history.mcs.st-und.ac.uk, November 2010. Abgerufen 2016-09-03.
  321. ^ Aaron Rosenberg (15. Dezember 2003). Der Yom Kippur -Krieg. Die Rosen Publishing Group, Inc. p. 29. ISBN 978-0-8239-4553-5.
  322. ^ Percy Mason (1987). Cricket -Sterne. Mason Publishing. p. 32. ISBN 978-1-86252-627-3.
  323. ^ James Siddons (2001). Toru Takemitsu: Eine Bio-Bibliographie. Greenwood Publishing Group. p. 1. ISBN 978-0-313-27237-0.
  324. ^ Alia Tadjer; Rossen Pavlov; Jean Maruani; Erkki J. BRAndas; Gerardo Delgado-Barrio (30. Mai 2017). Quantensysteme in Physik, Chemie und Biologie: Fortschritte in Konzepten und Anwendungen. Springer. p. 18. ISBN 978-3-319-50255-7.
  325. ^ William Baker (8. November 2008). Harold Pinter. A & C schwarz. p. 2. ISBN 978-0-8264-9971-4.
  326. ^ Johanna Tuckman (17. Februar 2006). "Schafik Handal". Der Wächter. Abgerufen 4. Juni, 2020.
  327. ^ Akrasih, Shirley (28. Februar 2012). "Afrika und Demokratie Joseph Mobutu, Diktator der Demokratischen Republik Kongo, und seine lebensrettende Unterstützung der USA". Davidson College. Archiviert von das Original am 3. März 2014.
  328. ^ Lisa Rogak (2005). Dr. Robert Atkins: Die wahre Geschichte des Mannes hinter dem Krieg gegen Kohlenhydrate. Robson. p. 16. ISBN 978-1-86105-887-4.
  329. ^ W. Thomas Smith (2003). Enzyklopädie der Central Intelligence Agency. Infobase Publishing. p. 44. ISBN 978-1-4381-3018-7.
  330. ^ Jessica Leeder (1. Februar 2019). "Donut -Dynastie: Der Schulabbrecher hat die Milliardärskraft hinter Tim Hortons geworden". Globe und Mail. Abgerufen 4. Juni, 2020.
  331. ^ Vorschau-Filmalbum: Hollywood-London. Goldene Vergnügungsbücher. 1954.
  332. ^ Leila Seth (2008). Im Gleichgewicht: eine Autobiographie. Penguin Bücher Indien. p. 3. ISBN 978-0-14-310139-0.
  333. ^ Maizatul Azila Binti Chee Din; Hasbollah bin Mat Saad; Mohd Azizie bin Absul Aziz (7. Mai 2020). Regierungsführung und Politik: Malaysischer Kontext. Pena Hijrah Ressourcen. p. 227. ISBN 978-967-5523-00-7.
  334. ^ Joseph Murrells (31. Dezember 1984). Millionen Verkaufsrekorde von den 1900er bis 1980er Jahren: ein illustriertes Verzeichnis. Batsford. p. 113. ISBN 978-0-7134-3843-7.
  335. ^ "Francisca Aguirre". España es Cultura. Abgerufen 16. April, 2019.
  336. ^ Timothy Collings (2004). Der Piranha Club: Macht und Einfluss in der Formel 1. Ebury Publishing. p. 137. ISBN 978-0-7535-0965-4.
  337. ^ Iván García (2. November 2010). "In Kuba fehlen uns viele Dinge, aber wir haben Omara Portuondo". TranslatingCuba.com. Abgerufen 30. Januar, 2014.
  338. ^ Delia Gaze (2001). Prägnantes Wörterbuch von Künstlerninnen. Taylor & Francis. p. 596. ISBN 978-1-57958-335-4.
  339. ^ Catalano, Nick (2000). Clifford Brown: Das Leben und die Kunst des legendären Jazz -Trompeters. New York, New York: Oxford University Press. p.9. ISBN 0-19-510083-2.
  340. ^ Carol Roberts (1994). Timothy Findley: Geschichten aus einem Leben. ECW Press. p. 10. ISBN 978-1-55022-195-4.
  341. ^ James P. Tate (1978). Das amerikanische Militär an der Grenze: Das Verfahren des 7. Militärgeschichte Symposium, United States Air Force Academy, 30. September 1. Oktober 1976. Amt der Luftwaffengeschichte, Hauptquartier USAF. p. 424.
  342. ^ Kelly Boyd (1999). Enzyklopädie von Historikern und historischem Schreiben. Taylor & Francis. p. 826. ISBN 978-1-884964-33-6.
  343. ^ Paul Finkelman (2009). Enzyklopädie der afroamerikanischen Geschichte: 5-Volume-Set. Oxford University Press, USA. p. 164. ISBN 978-0-19-516779-5.
  344. ^ Elizabeth H. Oakes (2007). Enzyklopädie der Weltwissenschaftler. Infobase Publishing. p. 191. ISBN 978-1-4381-1882-6.
  345. ^ Barnabas Sibusiso Dlamini (2003). Swasiland: 35 Jahre wirtschaftlicher und sozialer Entwicklung: Bericht des Premierministers. Königreich Swasiland.
  346. ^ "Alevtina Koltsjina". Internationale Skigöhne. Abgerufen 8. Juni, 2020.
  347. ^ Marcus, Jacob Rader; Daniels, Judith M., Hrsg. (1994). Prägnantes Wörterbuch der amerikanischen jüdischen Biografie (PDF). Brooklyn, NYC, NY: Carlson Publishing, Inc. p. 146.
  348. ^ Etan vlessing (18. Mai 2020). "Monique Mercure, 1977 Palme d'Or Sieger, stirbt bei 89". Hollywood Reporter. Abgerufen 8. Juni, 2020.
  349. ^ Bericht über die UdSSR. RFE/RL, integriert. Mai 1991. p. 21.
  350. ^ Franziskus Französisch; Colin Burgess (2007). Im Schatten des Mondes: Eine herausfordernde Reise zur Ruhe, 1965-1969. U von Nebraska Press. p. 19. ISBN 978-0-8032-0984-8.
  351. ^ John Clute (21. April 2009). "J.G. Ballard: Schriftsteller, dessen dystopische Visionen dazu beigetragen haben, unsere Sicht auf die moderne Welt zu prägen". Der Unabhängige. Archiviert vom Original am 1. Mai 2022. Abgerufen 8. Juni, 2020.
  352. ^ Catherine Lynette Innes (26. März 1992). Chinua Achebe. Cambridge University Press. p. 4. ISBN 978-0-521-42897-2.
  353. ^ Attilio Bolzoni; Giuseppe d'Avanzo (3. September 2015). Der Chef der Chefs: Das Leben der berüchtigten Toto Riina gefürchtet den Kopf der sizilianischen Mafia. Orion. p. 51. ISBN 978-1-4091-5381-8.
  354. ^ Benjamin S. Rosenthal; Donald Mackay Fraser (1973). Harmonie wiederherstellen: Neue Anstrengungen in der transatlantischen Zusammenarbeit, Washington: 1973. US -Regierung Druckbüro. p. 62.
  355. ^ Indien. Parlament. Lok Sabha (2000). Wer ist wer. Parlamentssekretariat. p. 647.
  356. ^ Tagesbericht. Westeuropa. Der Service. 1992. p. 8.
  357. ^ Sarah Janssen (4. Dezember 2012). Die Welt Almanac und Buch der Fakten 2013. Simon und Schuster. p. 1995. ISBN 978-1-60057-175-6.
  358. ^ Vereinigte Staaten. Kongress. Senat. Ausschuss für Luftfahrt- und Weltraumwissenschaften (1970). NASA-Genehmigung für das Geschäftsjahr 1971: Anhörungen, einundneunzigster Kongress, zweite Sitzung zu S. 3374. US -Regierung Druckbüro. p. 4.
  359. ^ "Inge Feltrinelli Mit 87 Jahren Gestorben". Der Tagesspiegel (auf Deutsch). 20. September 2018. Abgerufen 8. Juni, 2020.
  360. ^ "Berthold Leibinger". Munzinger (auf Deutsch). Abgerufen 10. Juni, 2020.
  361. ^ Jonze, Tim (25. Juni 2018). "Fotograf David Goldblatt, Südafrikas visuelles Gewissen, stirbt 87 Jahre alt". Der Wächter. Abgerufen 25. Juni, 2018.
  362. ^ Annie M. Brewer (1995). Talkshows und Hosts im Radio: Ein Verzeichnis mit Showtiteln und -formaten, biografischen Informationen zu Hosts und Themen-/Subjektindex. Whitefoord Press. p. 182. ISBN 978-0-9632341-4-8.
  363. ^ Torsten Persson (1997). Wirtschaftswissenschaften, 1991-1995. Welt wissenschaftlich. p. 31. ISBN 978-981-02-3060-9.
  364. ^ Wheeler W. Dixon (6. März 1997). Die Filme von Jean-Luc Godard. Suny Press. p. 8. ISBN 978-0-7914-3286-0.
  365. ^ Peter Noble (1974). Britisches Film- und Fernsehjahrbuch. Cinema TV heute. p. 86.
  366. ^ Raph Uwechue (1991). Afrika Who ist wer. Afrika Journal Limited. p. 1001. ISBN 978-0-903274-17-3.
  367. ^ Na Na (25. Dezember 2015). Verbrechens- und Mystery -Schriftsteller des 20. Jahrhunderts. Springer. p. 1513. ISBN 978-1-349-81366-7.
  368. ^ Aktuelles Biographie -Jahrbuch. H. W. Wilson Company. 1963. p. 373.
  369. ^ John Picchione (1. Januar 2004). Die neue Avantgarde in Italien: Theoretische Debatte und poetische Praktiken. Universität von Toronto Press. p. 222. ISBN 978-0-8020-8994-6.
  370. ^ Lisa Birnbach; Chip Kidd (7. September 2010). Wahre Vorbereitung: Es ist eine ganz neue alte Welt. Knopf Doubleday Publishing Group. p. 28. ISBN 978-0-307-59421-1.
  371. ^ James Monaco (1991). Die Enzyklopädie des Films. Perigee Bücher. p. 11. ISBN 978-0-399-51604-7.
  372. ^ Editora, online; Editora, Grandes ídolos online (18. September 2017). Te contei? Grandes ídolos edição luxo (silvio santos) ed.01. Online -Editora.
  373. ^ 30 Tage in der Kirche und in der Welt. Italcoser Corporation. 1998. p. 45.
  374. ^ Nicola DePuis (2009). Mná na Héireann: Frauen, die Irland geprägt haben. Mercier Press Ltd. p. 202. ISBN 978-1-85635-645-9.
  375. ^ Ans-Michael Bock; IM Bergfelder (1. September 2009). Der prägnante Cinegraph: Enzyklopädie des deutschen Kinos. Berghahn Bücher. p. 328. ISBN 978-0-85745-565-9.
  376. ^ Zeitschrift der amerikanischen Rumänischen Akademie für Künste und Wissenschaften. Die Akademie. 1984. p. 159.
  377. ^ Adebayo Adedeji (1989). Auf dem Weg zu einer dynamischen afrikanischen Wirtschaft: Ausgewählte Reden und Vorträge, 1975-1986. Taylor & Francis. p. 21. ISBN 978-0-7146-4062-4.
  378. ^ A. T. Lane (1995). Biografischer Wörterbuch der europäischen Arbeitsführer. Greenwood Publishing Group. p. 914. ISBN 978-0-313-29900-1.
  379. ^ Robert B. Campbell (2004). Crosshatching in globaler Kultur: Ein Wörterbuch moderner arabischer Schriftsteller: Eine aktualisierte englische Version von R.B. Campbells "zeitgenössischen arabischen Schriftstellern". Orient-Institut der Deutschen MorggenlänDischen Gesellschaft. p. 551. ISBN 9783899134070.
  380. ^ Martin Heller; Andrea Grossholz (1994). Who's Who in Grafikdesign: Profile von mehr als 300 führenden Grafik Designern aus 46 Ländern, einschließlich 1500 Illustrationen. Benteli-Werd-Verlags. ISBN 978-3-85932-135-9.
  381. ^ David V. Moskowitz (10. November 2015). Die 100 größten Bands aller Zeiten: Ein Leitfaden für die Legenden, die die Welt erschütterten [2 Bände]: Ein Leitfaden für die Legenden, die die Welt erschütterten. ABC-Clio. p. 92. ISBN 978-1-4408-0340-6.
  382. ^ Yi rao; Daqing Zhang; Runhong Li (28. September 2016). Tu Youyou und die Entdeckung von Artemisinin: 2015 Nobelpreisträger in Physiologie oder Medizin. Welt wissenschaftlich. p. 4. ISBN 978-981-310-991-9.
  383. ^ Neal Walters; Brian Mansfield (1998). Musikound Folk: The Essential Album Guide. Sichtbare Tinte. p. 1906. ISBN 978-1-57859-037-7.
  384. ^ "Martha Tynæs". Norsk Bioografisk Leksikon (auf Norwegisch). Abgerufen 5. Mai, 2017.
  385. ^ Hans Krabbendam; Johannes Leendert Krabbendam (2001). Der Model Man: Ein Leben von Edward William Bok, 1863-1930. Rodopi. p. 224. ISBN 90-420-1495-4.
  386. ^ Dunn, J. R. (2005). "John Nathan Cobb (1868-1930): Gründungsdirektor des College of Fisheries, Universität Washington, Seattle". Mar. Fisch. Rev. 65 (3): 1–24.
  387. ^ Maria C. Galavotti (10. Juli 2006). Cambridge und Wien: Frank P. Ramsey und der Wiener Kreis. Springer Science & Business Media. p. 5. ISBN 978-1-4020-4101-3.
  388. ^ Das neue Internationale Jahrbuch. Dodd, Mead and Company. 1931. p. 250.
  389. ^ "Frau Felton stirbt. Er ernannt für eintägige Amtszeit aus Georgia, sie hoffte, Frauen im Senat zu sehen". Die New York Times. 25. Januar 1930. Abgerufen 3. Februar, 2009.
  390. ^ Das neue Internationale Jahrbuch. Dodd, Mead and Company. 1931. p. 532.
  391. ^ Rachel Cowgill; Hilary Poriss (1. Juni 2012). Die Künste der Prima Donna im langen 19. Jahrhundert. Oxford University Press. p. 342. ISBN 978-0-19-971083-6.
  392. ^ Ivone Kirkpatrick (Sir.) (1964). Mussolini: Studium einer Demagogen. Odhams Bücher. p. 270.
  393. ^ Zweihundertjährige Neuseeland-Geschichte, 1769-1979: Stichprobenerchronologie. Reed Trust. 1979. p. 219. ISBN 978-0-589-01195-6.
  394. ^ Philip S. Meilinger (2000). Die Wege des Himmels: Die Evolution der Airpower -Theorie: Die Schule für fortgeschrittene Luftkraftstudien. Lancer Publishers. p. 8. ISBN 978-81-7062-282-6.
  395. ^ Muzaffar Husain Syed; Syed Saud Akhtar; B D Usmani (14. September 2011). Prägnante Geschichte des Islam. Vij Books India Pvt Ltd. p. 221. ISBN 978-93-82573-47-0.
  396. ^ Liz Sonneborn (14. Mai 2014). A bis Z der amerikanischen Frauen in den darstellenden Künsten. Infobase Publishing. p. 159. ISBN 978-1-4381-0790-5.
  397. ^ Nicholas John Cull; David Holbrook Culbert; David Welch (2003). Propaganda und Massenüberzeugung: Eine historische Enzyklopädie, 1500 bis heute. ABC-Clio. p. 169. ISBN 978-1-57607-820-4.
  398. ^ Johnson, Deborah (1999). "Calkins, Mary Whiton". Amerikanische Nationalbiographie. New York: Oxford University Press. (Abonnement erforderlich)
  399. ^ Michael L. Coulter; Richard S. Myers; Joseph A. Varacalli (5. April 2012). Enzyklopädie des katholischen sozialen Denkens, Sozialwissenschaft und Sozialpolitik: Ergänzung. Vogelscheuche Presse. p. 208. ISBN 978-0-8108-8275-1.
  400. ^ Cambridge University Library (1905). Bericht über das Bibliothekssyndikat. p. 13.
  401. ^ Ronald P. Draper (1997). D. H. Lawrence: Das kritische Erbe. Psychologiepresse. p. 23. ISBN 978-0-415-15922-7.
  402. ^ Raffael Scheck (1998). Alfred von Tirpitz und deutsche rechte Politik: 1914 - 1930. GLATTBUTT. S. 208–. ISBN 0-391-04043-x.
  403. ^ Billy C. Mossman; M. W. Stark (1972). Der letzte Gruß: Zivil- und Militärbeerdigungen, 1921-1969. Abteilung der Armee. p. 19.
  404. ^ Walter J. Boyne; Michael Fopp (2002). Luftkrieg: Eine internationale Enzyklopädie: a-l. ABC-Clio. p. 70. ISBN 978-1-57607-345-2.
  405. ^ Fishinger, Sondra. "Mary E. Wilkins Freeman, 1852–1930", in Vergangenheit und Versprechen: Leben von Frauen in New Jersey Frauen. Syracuse, NY: Syracuse University Press, 1997: 139. ISBN0-8156-0418-1
  406. ^ Matteo Albanese; Pablo del Hierro (22. März 2018). Transnationaler Faschismus im 20. Jahrhundert: Spanien, Italien und das globale neofaschistische Netzwerk. Bloomsbury Academic. p. 22. ISBN 978-1-350-06384-6.
  407. ^ Robert Eccleshall; Robert R. Eccleshall; Graham S. Walker (1998). Biografischer Wörterbuch der britischen Premierminister. Psychologiepresse. p. 231. ISBN 978-0-415-10830-0.
  408. ^ Erwin Joos (2005). Antwerpen-New York: Eugeen Van Mieghem (1875-1930) und die Auswanderer der Red Star-Linie. Bai. p. 63. ISBN 978-90-76704-99-9.
  409. ^ Vrajaprana, Pravrajika (1996). Ein Porträt der Schwester Christine. Kalkutta: Ramakrishna Mission Institute of Culture. S. 100–106. ISBN 978-8185843803.
  410. ^ Manmath Nath Gupta (1972). Geschichte der indischen Revolutionsbewegung. Somaiya Publikationen. p. 11.
  411. ^ Oliver Hilmes (2010). Cosima Wagner: Die Dame von Bayreuth. Yale University Press. p. 411. ISBN 978-0-300-15215-9.
  412. ^ Bridgette Kasuka (April 2013). Prominente afrikanische Führer seit der Unabhängigkeit. New Africa Press. p. 25. ISBN 978-9987-16-026-6.
  413. ^ Michelle Labrèche-Larouche (1. Januar 2001). Emma Albani: viktorianische Diva. Dundurn. p. 166. ISBN 978-1-77070-708-5.
  414. ^ S. Steinberg (29. Dezember 2016). Das Jahrbuch des Staatsmanns: Statistisches und historisches Jahr der Staaten der Welt für das Jahr 1950. Springer. p. 1360. ISBN 978-0-230-27079-4.
  415. ^ Jahresregister. J. Dodsley. 1931. p. 218.
  416. ^ Richard T. Soper (1999). Belgische Opernhäuser und Sänger. Nachdruckfirma. p. 423. ISBN 978-0-87152-516-1.
  417. ^ Martin Crowley (2000). Sterbende Worte: Die letzten Momente von Schriftstellern und Philosophen. Rodopi. p. 207. ISBN 90-420-1432-6.
  418. ^ David Shavit (1990). Die Vereinigten Staaten in Asien: ein historisches Wörterbuch. Greenwood Publishing Group. p. 420. ISBN 978-0-313-26788-8.
  419. ^ Lee Templin Hamilton (1991). Robert Bridges: Eine kommentierte Bibliographie, 1873-1988. Universität von Delaware Press. p. 132. ISBN 978-0-87413-364-6.
  420. ^ Hoiberg, Dale H., ed. (2010). "Aakjaer, Jeppe". Encyclopædia Britannica. Vol. I: A -Ak - Bayes (15. Aufl.). Chicago, Illinois: Encyclopædia Britannica, Inc. ISBN 978-1-59339-837-8.
  421. ^ Hans Fredrik Dahl (27. Mai 1999). Quisling: Eine Studie im Verrat. Cambridge University Press. p. 71. ISBN 978-0-521-49697-1.
  422. ^ Gerald Gunther (24. Juni 2010). Handgelehrte Hand: Der Mann und der Richter. Oxford University Press. p. 617. ISBN 978-0-19-970343-2.
  423. ^ John Venn (15. September 2011). Alumni Cantabrigienses: Eine biografische Liste aller bekannten Studenten, Absolventen und Amtsinhaber an der Universität von Cambridge, von frühstigen Zeiten bis 1900. Cambridge University Press. p. 100. ISBN 978-1-108-03612-2.
  424. ^ "Erzherzog Rainer von Österreich tot", New York Times (26. Mai 1930): 15.
  425. ^ Bodelsen, Merete. "Sophie Holten" (auf Dänisch). Dansk Biographisk Leksikon. Abgerufen 3. Juni, 2017.
  426. ^ Fabritius, Elisabeth. "Sophie Holten (1858 - 1930)" (auf Dänisch). Kvinfo. Abgerufen 3. Juni, 2017.
  427. ^ John Grasso; Bill Mallon; Jeroen Heijmans (14. Mai 2015). Historisches Wörterbuch der Olympischen Bewegung. Rowman & Littlefield Publishers. p. 333. ISBN 978-1-4422-4860-1.
  428. ^ Alexandre Dupouy (12. Juni 2014). Pascin. Parkstone International. p. 241. ISBN 978-1-78310-491-8.
  429. ^ Kristie Macrakis (1993). Das Hakenkreuz überleben: Wissenschaftliche Forschung in Nazi -Deutschland. Oxford University Press. p. 38. ISBN 978-0-19-507010-1.
  430. ^ Bloomsbury Publishing (26. September 2013). Whitakers Großbritannien. A & C schwarz. p. 76. ISBN 978-1-4729-0379-2.
  431. ^ Brüderlichkeit von Lokomotiven und Enginemen's Magazine. 1930. p. 432.
  432. ^ Brian W. Pugh (11. Dezember 2018). Eine Chronologie des Lebens von Sir Arthur Conan Doyle: Überarbeitete Ausgabe 2018. Andrews UK Limited. p. 84. ISBN 978-1-78705-347-2.
  433. ^ Michael Bassett (1. Oktober 2013). Sir Joseph Ward: Eine politische Biografie. Auckland University Press. p. 1930. ISBN 978-1-86940-791-9.
  434. ^ Masanori Kaji; Helge Kragh; Gabor Pallo (29. Januar 2015). Frühe Antworten auf das Periodensystem. Oxford University Press. p. 296. ISBN 978-0-19-020008-4.
  435. ^ Daniel Jaffé (8. März 2012). Historisches Wörterbuch der russischen Musik. Vogelscheuche Presse. p. 48. ISBN 978-0-8108-7980-5.
  436. ^ Evelyn Mack Truitt (1. Juli 1977). Wer war wer auf dem Bildschirm. Bowker. p. 414. ISBN 978-0-8352-0914-4.
  437. ^ Pan American Union (1930). Bulletin der Pan American Union. Die Union. p. 978.
  438. ^ Waldo Hilary Dunn; Ivor Lloyd Morgan Richardson (1961). Sir Robert Stout: Eine Biografie. A. H. & A. W. Reed. p. 214.
  439. ^ Louis G. Perez (8. Januar 2013). Japan im Krieg: Eine Enzyklopädie: Eine Enzyklopädie. ABC-Clio. p. 292. ISBN 978-1-59884-742-0.
  440. ^ Bruce W. Dearstyne (24. März 2015). Der Geist von New York: Ereignisse in der Geschichte des Empire State definieren. Suny Press. p. 172. ISBN 978-1-4384-5658-4.
  441. ^ Touloumakos, Pantelis (2006). "Karolidis, Pavlos". Enzyklopädie der hellenischen Welt, Kleinasien. p. 3. Abgerufen 27. Mai, 2011.
  442. ^ Don Rittner; Timothy Lee McCabe (August 2004). Enzyklopädie der Biologie. Infobase Publishing. p. 153. ISBN 978-1-4381-0999-2.
  443. ^ Hans Hubert Schönzeler (1990). Furtwangler: Der Mann und seine Musik. Duckworth. p. 43. ISBN 978-0-7156-2313-8.
  444. ^ "Edward Angle - Vater der modernen Kieferorthopädie". www.linakerorthodontics.com.
  445. ^ Spencer Tucker; Priscilla Mary Roberts (2005). Erster Weltkrieg: Enzyklopädie. ABC-Clio. p. 1097. ISBN 978-1-85109-420-2.
  446. ^ Sir Isaac Newton (1962). Die Bewegung der Körper. University of California Press. p. ix.
  447. ^ Das Antiquaries Journal. Oxford University Press. 1931. p. 340.
  448. ^ Peter Ford; Michael Howell (1. April 2010). Die wahre Geschichte des Elefantenmanns: Die endgültige Darstellung des tragischen und außergewöhnlichen Lebens von Joseph Carey Merrick. Skyhorse. p. 69. ISBN 978-1-62636-772-2.
  449. ^ Dracula und die Gotik in Literatur, Popkultur und Künste. GLATTBUTT. 8. Oktober 2015. p. 141. ISBN 978-90-04-30806-0.
  450. ^ Herausgeber von Chase (30. September 2018). Chase's Calender of Events 2019: Der ultimative Anlaufpunkt für besondere Tage, Wochen und Monate. Rowman & Littlefield. p. 379. ISBN 978-1-64143-264-1.
  451. ^ Estnische Internationale Kommission zur Untersuchung von Verbrechen gegen die Menschheit (2006). Estland, 1940-1945: Berichte der estnischen Internationalen Kommission zur Untersuchung von Verbrechen gegen die Menschlichkeit. Estnische Stiftung für die Untersuchung von Verbrechen gegen die Menschlichkeit. ISBN 978-9949-13-040-5.
  452. ^ Wer war wer: Ein Begleiter von Who's Who: Enthält die Biografien derer, die während der Zeit gestorben sind. A. & C. Black. 1967. p. 434.
  453. ^ Hannah S. Cohen und Gloria G. Harris (2016). Bemerkenswerte Frauen von San Diego: Pioniere, Visionäre und Innovatoren. Arcadia Publishing. p. 58. ISBN 978-1-4671-1826-2.
  454. ^ "Daniel Guggenheim stirbt plötzlich bei 74 Herzkrankheiten". Die New York Times. 29. September 1930. Abgerufen 30. Juli, 2008.
  455. ^ Robert K. Elder (15. Mai 2010). Letzte Worte der ausgeführten. Universität von Chicago Press. p. 92. ISBN 978-0-226-20269-3.
  456. ^ Aleksandr Mikhaĭlovich Prokhorov (1982). Große sowjetische Enzyklopädie. Macmillan. p. 185.
  457. ^ Emily J. McMurray; Jane Kelly Kosek; Roger M. Valade (1995). Bemerkenswerte Wissenschaftler des 20. Jahrhunderts: a-e. Sturmforschung. p. 591. ISBN 978-0-8103-9182-6.
  458. ^ Benjamin F. Shearer, hrsg. (September 2006). Home Front Heroes [drei Bände]. Greenwood Publishing Group. p. 241. ISBN 978-0-313-04705-3.
  459. ^ Die illustrierten London News. Internationales Nachrichtenunternehmen. Oktober 1930. p. 722.
  460. ^ "General Valeriano Weyler". Kongressbibliothek. Abgerufen 15. April, 2021.
  461. ^ Vereinigte Staaten. Gerichtsgericht (1937). Fälle beim United States Court of Claims entschieden. US -Regierung Druckbüro. S. 605–.
  462. ^ Society of Nachkommen von Henry Wolcott (1917). Bericht über Proceedings of the ... Jährliche Wiedervereinigung der Gesellschaft der Nachkommen von Henry Wolcott. Die Gesellschaft. p. 21.
  463. ^ Massachusetts Society of the Colonial Dames of America (1924). Berichte von Offizieren und ständigen Ausschüssen. Geo. Hölle ist. p. 16.
  464. ^ Rosalie Lam Tung (1999). Das IEBM -Handbuch des internationalen Geschäfts. International Thomson Business Press. p. 842. ISBN 978-1-86152-216-0.
  465. ^ Arctic Institute of North America (1953). Arktische Bibliographie. Verteidigungsministerium. p. 606.
  466. ^ "Nikolai Grigoryevich Alexandrov". Moskauer Kunsttheater (auf Russisch). Abgerufen 24. Juni, 2020.
  467. ^ "Akiyama, Yoshifuru". Nationale Diätbibliothek. Abgerufen 24. Juni, 2020.
  468. ^ Klaas van Berkel; Albert van Held; L. C. Palm (1999). Die Geschichte der Wissenschaft in den Niederlanden: Umfrage, Themen und Referenz. Glattbutt. p. 448. ISBN 90-04-10006-7.
  469. ^ Louis Shores (1963). Colliers Enzyklopädie: mit Bibliographie und Index. Crowell-Collier-Verlag. p. 528.
  470. ^ K. Post (6. Dezember 2012). Geben Sie Ihre Feinde auf: die jamaikanische Arbeitserwippe von 1938 und seine Folgen. Springer Science & Business Media. p. 8. ISBN 978-1-4613-4101-7.
  471. ^ US -Regierung des US -Regierung (1. Juni 1999). Öffentliche Zeitungen der Präsidenten der Vereinigten Staaten, Herbert Hoover, 1930. Regierungsdrucke. p. 473. ISBN 978-0-16-058839-6.
  472. ^ Nationalbibliothek von Australien; Clifford Amandus Burmester (1982). Leitfaden für die Sammlungen. p. 172. ISBN 9780642992864.
  473. ^ Hannah Brockhaus (2. November 2018). "Mutter Clelia Merloni, 'eine Frau von Verzeihung,' um zu slatifizieren". Katholische Nachrichtenagentur. Abgerufen 21. Juni, 2020.
  474. ^ Arumugam, S. (1997). Wörterbuch der Biographie der Tamilen von Ceylon (PDF). S. 158–159.
  475. ^ Johnny Tyldesley England
  476. ^ "Erinnern Sie sich an das Leben von Simon Kahquados". WXPR. Abgerufen 13. September, 2020.
  477. ^ Albert Shaw (1931). Überprüfung der Bewertungen. Überprüfung der Bewertungen. p. 34.
  478. ^ Hume, Janice (2000). Todesanzeigen in der amerikanischen Kultur. Univ. Presse von Mississippi. p. 178. ISBN 978-1-60473-648-9.
  479. ^ Anne Kommandee; Deborah Klezmer (2000). Frauen in der Weltgeschichte: Ead-Fur. Yorkin Publications. p. 262. ISBN 978-0-7876-4064-4.
  480. ^ Leslie A. Heaphy (5. Juli 2006). Black Baseball und Chicago: Essays über die Spieler, Teams und Spiele der Negerligen der wichtigsten Stadt. McFarland. p. 239. ISBN 978-0-7864-2674-4.
  481. ^ Kunstgalerie von Ontario (1970). Kunstgalerie von Ontario: Die kanadische Sammlung. McGraw-Hill Company of Canada. p. 262. ISBN 978-0-07-092504-5.
  482. ^ Saul, Norman E. (16. Dezember 2014). Historisches Wörterbuch der russischen und sowjetischen Außenpolitik. Rowman & Littlefield. ISBN 978-1-4422-4437-5.
  483. ^ Das neue Internationale Jahrbuch. Dodd, Mead and Company. 1931. p. 157.
  484. ^ Smith, Barry (2004). "Heseltine, Philip Arnold". Oxford Dictionary of National Biography Online Edition. Abgerufen 2. September, 2012.
  485. ^ Viorel Virgil Tilea (1998). Gesandter außergewöhnlich: Memoiren eines rumänischen Diplomaten. Haggerston. p. 141. ISBN 978-1-869812-18-8.
  486. ^ Mehra, jagdisch; Rechenberg, Helmut (28. Dezember 2000). Die historische Entwicklung der Quantentheorie. Springer Science & Business Media. p. 233. ISBN 978-0-387-95179-9.

Quellen