1929
Millennium: | 2. Jahrtausend |
---|---|
Jahrhunderte: | |
Jahrzehnte: | |
Jahre: |
1929 (Mcmxxix) war ein gemeinsames Jahr beginnend am Dienstag des Gregorianischer Kalender, das Jahr 1929 der Gemeinsame Ära (CE) und Anno Domini (AD) Bezeichnungen, das 929. Jahr der 2. Jahrtausenddas 29. Jahr der 20. Jahrhundertund das 10. und letztes Jahr der 1920er Jahre Jahrzehnt.
Dieses Jahr war das Ende einer in der amerikanischen Geschichte bekannten Zeit als die Wilde Zwanziger nach dem Wall Street Crash von 1929 weltweit eingeleitet Weltwirtschaftskrise. Auf Amerika wurde eine Vereinbarung vermittelt, um die zu beenden KRISTERO KRIEG, ein Katholik Konterrevolution in Mexiko. Das Justizausschuss des Geheimrates, ein britischer High Court, entschied, dass kanadische Frauen Personen in der sind Edwards gegen Kanada (Generalstaatsanwalt) Fall. Das 1. Academy Awards für den Film wurden in Los Angeles stattfinden, während die Museum für moderne Kunst Eröffnet in New York City. Das Peruanische Luftwaffe wurde geschaffen.
In Asien die Republik China und die Sovietunion engagiert in a geringfügiger Konflikt Nachdem die Chinesen die volle Kontrolle über die ergriffen hatten MANCHURIAN CHINESS EASTERN RANDAY, die mit einer Wiederaufnahme der gemeinsamen Verabreichung endete. In der Sowjetunion, Generalsekretär Josef Stalin ausgewiesen Leon Trotzki und verabschiedete eine Politik von Kollektivierung. Der Grand Trunk Express begann den Dienst in Indien. Aufruhr zwischen Muslimen und Juden in Jerusalem über den Zugang zum Zugang zum Western Mauer fand im Nahen Osten statt. Das Jubiläum von Westaustralien wurde gefeiert. Das Afghanischer Bürgerkrieg, der im November im Vorjahr begann, dauerte bis Oktober.
Das Kellogg -Briang -PaktEin Vertrag, der als Instrument der nationalen Politik auf den Krieg verzichtet, trat in Kraft. In Europa unterschrieben der Heilige Stuhl und das Königreich Italien das Lateran -Vertrag. Das Idionymon Das Gesetz wurde in Griechenland verabschiedet, um politische Meinungsverschiedenheiten zu verbieten. Spanien veranstaltete die Ibero-amerikanische Ausstellung die Pavillons aus lateinamerikanischen Ländern enthielten. Das deutsche Luftschiff LZ 127 Graf Zeppelin flog in 21 Tagen um die Welt.
Zusammenfassung
Naher Osten, Asien und pazifische Inseln
An der 1. August von diesem Jahr die 1929 Palästina -Unruhen brach zwischen Palästinenser und Juden Über Kontrolle über die Western Mauer. Die Aufruhr, die teilweise initiiert wurde, als die britische Polizei einen Bildschirm riss, den die Juden vor der Wand gebaut hatten,[1] Fortsetzung bis Ende des Monats. Insgesamt wurden 133 Juden und 116 Palästinenser getötet.[2][3] Zwei der berühmteren Vorfälle, die während dieser Unruhen auftraten, waren der 23. bis 24. August 1929 Hebron -Massaker, in dem fast 70 Juden von Palästinensern getötet wurden und die verbleibenden Juden gezwungen werden, bei zu bleiben Hebron. Die Palästinenser hatten gesagt, dass Juden Palästinenser töteten. Juden würden erst nach dem nach Hebron zurückkehren Sechs-Tage-Krieg 1967.[4] Der andere große Zusammenstoß war der 1929 Safed Massacre, in denen 18 bis 20 Juden von Palästinensern getötet wurden Sicher In ähnlicher Weise.[5] Anderswo im Nahen Osten, Irak machte einen großen Schritt, um die Unabhängigkeit von den Briten zu erlangen. Die irakische Regierung hatte seit dem Ende des Ersten Weltkriegs und zu Beginn des britischen Mandats im Nahen Osten die britische Hegemonie durchweg widerstand. Im September kündigte Großbritannien an, die Aufnahme des Irak in die zu unterstützen Liga der Nationenden Beginn des Endes ihrer direkten Kontrolle der Region.[6]
Anfang 1929 die Afghanischer Bürgerkrieg sah den afghanischen Führer König Amanullah Macht an die Macht verlieren Saqqawisten unter Habibullāh Kalakāni. Kalakanis Regel dauerte jedoch nur neun Monate. Nadir Shah ersetzte ihn im Oktober und startete eine Reihe von Monarchen, die 40 Jahre dauern würden.[7] In Indien wurde ein Generalstreik in Bombay trotz der Bemühungen der Briten das ganze Jahr über fortgesetzt.[8] An 29. Dezember, der All India Congress in Lahore erklärt indisch Unabhängigkeit Aus Großbritannien hatte es etwas, das es droht hatte, wenn Großbritannien den Status der Dominion in Indien nicht gewährt hatte.[9] China und Russland haben sich mit einem befasst geringfügiger Konflikt Nachdem China die volle Kontrolle über die beschlagnahmte MANCHURIAN CHINESS EASTERN RANDAY. Russland konterte und nahm die Städte von Hailar und MANCHOULI Nach der Ausgabe eines Ultimatums, in dem die gemeinsame Kontrolle über die wiederhergestellte Eisenbahn gefordert wird. Die Chinesen stimmten den Bedingungen zu 26. November. Die Japaner würden diese Niederlage später als Zeichen einer chinesischen Schwäche ansehen, was dazu führte, dass sie die Kontrolle über die Mandschurei übernahm.[10] Der Fernen Osten begann Ende des Jahres wirtschaftliche Probleme, als sich die Auswirkungen der Weltwirtschaftskrise ausbreiteten. Südostasien war besonders hart getroffen, da seine Exporte (Gewürz, Gummi und andere Waren) für wirtschaftliche Probleme empfindlicher waren.[11] Im Pazifik auf 28. Dezember – "Schwarzer Samstag" in Samoa - Die neuseeländische Kolonialpolizei tötete 11 unbewaffnete Demonstranten, ein Ereignis, das die führte Mau -Bewegung Unabhängigkeit für Samoa fordern.[12]
Europa
Western
1929 die Faschistische Party in Italien verschärfte seine Kontrolle. Die nationale Bildungspolitik unternahm einen großen Schritt, um von der Agenda der Indoktrination vollständig übernommen zu werden.[13] In diesem Jahr übernahm die faschistische Regierung die Kontrolle über die Genehmigung aller Lehrbücher, alle Sekundarschullehrer mussten einen Eid der Loyalität gegenüber dem Faschismus leisten, und es wurde den Kindern beigebracht, dass sie dem Faschismus die gleiche Loyalität wie Gott schuldeten .[13]
Am 11. Februar unterzeichnete Mussolini das Lateran -Vertrag, machen Vatikanstadt ein souveräner Zustand.[14] An 25. Juli, Papst Pius XI kam aus dem Vatikan und betrat den St. Peter's Square in einer riesigen Prozession, die von etwa 250.000 Personen beobachtet wurde und so fast 60 Jahre von enden päpstliches Selbstverfahren innerhalb des Vatikans.[15] Italien verwendete das diplomatische Prestige, das mit dieser erfolgreichen Vereinbarung verbunden ist, um eine aggressivere Außenpolitik zu verabschieden.[16] Deutschland erlebte in diesem Jahr aufgrund des wirtschaftlichen Absturzes einen großen Wendepunkt. Das Land hatte unter der Regierung des Landes Wohlstand erlebt Weimarer Republik bis ausländische Investoren ihre deutschen Interessen zurückzog. Dies begann das Zerfall der republikanischen Regierung zugunsten des Nationalsozialismus.[17] 1929 erreichte die Zahl der Arbeitslosen drei Millionen.[18] An 27. Juli, das Genfer Konvention, in der Schweiz gehalten, befasste sich mit der Behandlung von Kriegsgefangenen als Reaktion auf Probleme im Ersten Weltkrieg. I.[19]
An 31. Mai, das Britische allgemeine Wahl kehrte erneut ein hungendes Parlament zurück, wobei die Liberalen in der Lage waren, zu bestimmen, wer Macht haben würde. Diese Wahlen waren als "Flapper" -Wahlen bekannt, da es die erste britische Wahl war, bei der Frauen unter 30 Jahren abstimmen konnten.[20] Eine Woche nach der Abstimmung, auf 7. Juni das Konservative räumte eher die Macht als Verbündete mit den Liberalen ein. Ramsay MacDonald gründete eine neue Arbeit Regierung am nächsten Tag.[21]
1929 wird von französischen Historikern als Wendepunkt angesehen, die darauf hinweisen, dass es letztes Jahr war, in dem Wohlstand vor den Auswirkungen der Weltwirtschaftskrise zu spüren war. Das Dritte Republik war seit dem Ersten Weltkrieg am 24. Juli, dem französischen Premierminister, an der Macht gewesen Raymond Poincaré aus medizinischen Gründen zurückgetreten; Er wurde von ihm abgelöst Aristide Briand. Briand verabschiedete eine Außenpolitik sowohl der Friedens- als auch der Verteidigungsbefestigung. Das Kellogg -Briang -Pakt, verzichten Krieg als Instrument von Außenpolitik, ging in diesem Jahr in Kraft (es wurde erstmals in Paris in unterzeichnet 1928 von den meisten führenden Weltmächten).[22] Die Franzosen begannen an der Arbeit zu arbeiten Maginot -Linie In diesem Jahr, als Verteidigung gegen einen möglichen deutschen Angriff und am 5. September, präsentierte Briand einen Plan für die Vereinigte Staaten Europa.[23] Am 22. Oktober wurde Briand als Premierminister von ersetzt durch André Tardieu.[24] Primo de RiveraDie Diktatur in Spanien hatte eine zunehmende Unzufriedenheit zwischen Studenten und Akademikern sowie Geschäftsleuten, die die Regierung für die jüngsten wirtschaftlichen Probleme verantwortlich machten. Viele forderten ein faschistisches Regime wie das in Italien.[25]
Ost
Im Mai, Josef Stalin konsolidierte seine Macht in der Sovietunion durch Senden Leon Trotzki ins Exil. Das einzige Land, das Trotzki -Asyl zu gewähren würde, war die Türkei als Gegenleistung für seine Hilfe während des Bürgerkriegs der Türkei. Er und seine Familie verließen die UdSSR am 12. Februar an Bord des Schiffes.[26] Stalin schaltete seinen früheren politischen Verbündeten an, Nikolai Bukharin, wer war die letzte wirkliche Bedrohung für seine Macht. Bis Ende des Jahres war Bukharin besiegt worden.[Klarstellung erforderlich] Sobald Stalin an der Macht war, drehte er seine frühere Unterstützung für Lenins Neue Wirtschaftspolitik in Opposition.[27] Im November erklärte Stalin, dass es "das Jahr des großen Durchbruchs" und erklärte, dass sich das Land sowohl auf Industrieprogramme als auch auf die Sammlung des Getreideversorgung konzentrieren würde. Er hoffte, den Westen nicht nur in der Landwirtschaft, sondern auch in der Industrie zu übertreffen.[28] Millionen sowjetischer Bauern wurden aus ihren privaten Bauernhöfen entfernt, ihr Eigentum wurde gesammelt und sie wurden in staatliche Farmen verlegt. Stalin betonte 1929 eine Kampagnendämonisierung Kulaks als Pest in der Gesellschaft. Das Kulak -Eigentum wurde genommen und sie wurden mit einem Viehzug in Gebiete von Tiefkühlstraßen abgeschoben.[29]
Der Holzmarkt in Finnland begann 1929 aufgrund der Weltwirtschaftskrise sowie des Eintritts der Sowjetunion in den Markt. Finanzielle und politische Probleme gipfelten in der Geburt des Faschisten Lapua -Bewegung an 23. November in einer Demonstration in Lapua. Das erklärte Ziel der Bewegung war die finnische Demokratie und den Antikommunismus.[30] Der finnische Gesetzgeber erhielt starke Druck, grundlegende Rechte von kommunistischen Gruppen zu entfernen.[31] Die Politik in Litauen wurde hitzig, da Präsident Voldemaras in einigen Vierteln unpopulär war und einen Attentat überlebte Kaunas.[32] Später, während er an einem Treffen der teilnahm Liga der NationenEr wurde von Präsident in einem Staatsstreich verdrängt Smetona, der sich Diktator machte. Nach der Entfernung von Voldemaras aus dem Amt, Gelžinis Vilkas Ging unterirdisch und erhielt Hilfe und Ermutigung in seinen Aktivitäten aus Deutschland.[32] Das Königreich der Serben, Kroaten und Slowenen wurde in "Königreich Jugoslawien" als umbenannt wie König Alexander versuchte, die Südsklaven unter seiner Herrschaft zu vereinen.[33] Die neue Monarchie des Staates ersetzte das alte Parlament, das von Serben dominiert worden war.[34]
Nordamerika
Im Oktober 1929 die Briten Justizausschuss des Geheimrates stürmte eine Entscheidung durch die Oberster Gerichtshof von Kanada dass Frauen keine Mitglieder des Gesetzgebers sein konnten. Dieser Fall, der als der bekannt wurde Personen Fall, hatten wichtige Auswirkungen nicht nur für die Rechte von Frauen, sondern weil das Justizkomitee des Geheimrates bei der Aufhebung des Falls eine radikale Veränderung des kanadischen Justizansatzes für die kanadische Verfassung erzeugt hat, ein Ansatz, der als die als die bekannt geworden ist. "Lebende Baumlehre". Die fünf Frauen, die den Fall initiierten, sind in Kanada als die bekannt Berühmte fünf.[35] Im November die 1929 Grand Banks Erdbeben kam vor der Südküste von vor Neufundland Im Atlantik. Es registriert als a Richter Größe 7.2 U -Boot -Erdbeben zentriert auf Großbanken, 12 U -Boot brach Transatlantische Telegraphenkabel und ausgelöst a Tsunami Das zerstörte viele Südküstengemeinschaften in der Burin Halbinsel Gebiet, Tötung 28 (ab 1997, Kanadas tödlichster Erdbeben).[36] Ross-Loos Medical Group wird in der Innenstadt von Los Angeles von zwei Ärzten, Donald E. Ross und H. Clifford Loos, gegründet - der erste HMO in den Vereinigten Staaten.
Der Mexikaner KRISTERO KRIEG Fortsetzung im Jahr 1929, als die Bürostreitkräfte im Februar bei einem Zugbombenanschlag des provisorischen Präsidenten versuchten. Der Versuch scheiterte. Plutarco -Anrufeim Mittelpunkt der Antikleriker sammelte weiterhin die Macht in Mexiko-Stadt. Seine Regierung galt als Feind für konservativere Mexikaner, die sich an traditionellen Regierungsformen und religiöser Kontrolle hielten. Calles gründete Anfang des Jahres die Nationale Revolutionspartei, um seine Macht zu erhöhen. Eine Partei, die ironischerweise von Ausländern als faschistisch angesehen wurde und gegen das mexikanische Recht stand. In diesem Jahr fand eine Sonderwahl statt, die Jose Vasconselos gegen Ortiz Rubio verlor. Zu diesem Zeitpunkt war der Krieg beendet.[37] Die letzte Gruppe von Rebellen wurde am 4. Juni und im selben Monat US -Botschafter besiegt Dwight Morrow Initiierte Gespräche zwischen Parteien. An 21. Juni Eine Vereinbarung wurde vermittelt und beendete den Kristernkrieg. An 27. Juni, Kirchenglocken klingelten und die Messe fand zum ersten Mal seit drei Jahren öffentlich statt. Die Vereinbarung begünstigte die Regierung stark, da sich die Priester bei der Regierung registrieren mussten und die Religion von den Schulen verboten wurde.[38]
Das Hauptveranstalter des Jahres für die Vereinigten Staaten war die Börsencrash in der Wall Street, was internationale Auswirkungen haben sollte. Am 3. September die Dow Jones Industrial Average (Djia) erreichte bei 381,17 einen Höhepunkt, eine Höhe, die es erst im November 1954 erreichen würde 24. Oktober–29. OktoberDie Aktienkurse erlitten drei prozentuale Rückfälle mit mehreren Stellvertretern und löschten mehr als 30 Milliarden US-Dollar von der New Yorker Börse aus (zehnmal höher als das jährliche Haushalt der Bundesregierung).[39] An 3. Dezember Amerikanischer Präsident Herbert Hoover angekündigt an die US Kongress dass die schlimmsten Auswirkungen der jüngsten Aktienmarkt Der Absturz lag hinter der Nation und dass das amerikanische Volk wieder um den Glauben an die erlangt hatte Wirtschaft.[40]
Literatur, Kunst und Unterhaltung
Literatur der Zeit spiegelte die Erinnerungen wider, die viele über die Schrecken des Ersten Weltkriegs festhielt. Ein Hauptverkäufer war Im Westen nichts Neues durch Erich Maria Remarque. Remarque war ein Deutscher, der im Alter achtzehn Jahre im Krieg gekämpft hatte und in der verwundet worden war Dritte Schlacht von YPRES. Er erklärte, dass er das Buch beabsichtigt habe, die Geschichte einer Generation von Männern zu erzählen, die, obwohl sie möglicherweise seinen Muscheln entkommen sind, durch den Krieg zerstört wurden. Ein weiteres Buch von 1929, das über den Ersten Weltkrieg nachgedacht wurde, war ich Ernest Hemingway's Ein Abschied von Waffen, ebenso gut wie Auf Wiedersehen von all dem durch Robert Graves.[41] In leichteren Medien gaben einige Stars der Comic -Branche ihr Debüt, einschließlich Tims, a Comic Charakter erstellt von Hergé, der in über 200 Millionen Comics in 60 Sprachen erscheinen würde. Popeye, Ein weiterer Comicstrip Charakter erstellt von Elzie Crisler Segarerschien auch in diesem Jahr.
Innerhalb der Filmindustrie auf 16. Mai das 1. Academy Awards wurden am vorgestellt am Hollywood Roosevelt Hotel, mit Flügel Gewinnen Bestes Bild. Ebenfalls, Halleluja! wurde der erste Hollywood -Film, der eine völlig schwarze Besetzung enthielt, und atlantisch, ein Film über die Titanic, ist ein früher Sound-on-Film-Film. Die Künste waren inmitten der Modernist Bewegung, as Pablo Picasso zwei Mal gestrichen Kubist Werke, Frau in einem Garten und Nackt in einem SesselIn diesem Jahr. Das Surrealist Maler Salvador Dalí und René Magritte vervollständigte mehrere Arbeiten, einschließlich Die ersten Frühlings Tage und Der Verrat der Bilder. An 7. November in New York City die Museum für moderne Kunst für die Öffentlichkeit zugänglich. Das neueste in moderne Architektur wurde auch durch die dargestellt Barcelona Pavillon in Spanien und die Royal York Hotel in Toronto, nach seiner Fertigstellung das höchste Gebäude im britischen Empire.
Wissenschaft und Technik
Das Jahr verzeichnete mehrere Fortschritte in der Technologie und Erkundung. An 27. Juni Die erste öffentliche Demonstration des Farbfernsehens wurde von H. E. Ives und seinen Kollegen in Bell Telefonlabors in New York gehalten. Die ersten Bilder waren ein Rosenstrauß und eine amerikanische Flagge. Ein mechanisches System wurde verwendet, um 50-Zeilen-Farbfernsehbilder zwischen New York und Washington zu übertragen. Das BBC Senden Sie zum ersten Mal eine Fernsehübertragung. Bis November, Vladimir Zworykin hatte das erste Patent für Farbfernsehen herausgenommen. An 29. November, Bernt Balchen, US -Admiral Richard Byrd, Kapitän Ashley McKinley, und Harold June, wurde der erste, der über die fliegt Südpol. Innerhalb des Jahres begannen Großbritannien, Australien und Neuseeland eine gemeinsame Antarktische Forschungsexpeditionund das deutsche Luftschiff Graf Zeppelin begann einen Flug mit rund um die Welt (endete endete 29. August). Dieses Jahr Ernst Schwarz beschreibt Bonobo (Pan Paniscus) als eine andere Art als Häufiger Schimpansen (Pan -Troglodytes), beide eng verwandte phylogenetisch mit Menschen.
Im Jahr 1929 gab es zwei Sonnenfinsternisse und zwei Penumbrale Mondfinsternisse:
- 1929 9. Mai = Gesamt Sonnenfinsternis
- 1929 Mai 23. Mai = Penumbrale Mondfinsternis
- 1929 1. November = Ringels Sonnenfinsternis
- 1929 17. November = Penumbrale Mondfinsternis
Veranstaltungen
Januar
- 6 Januar
- 6. Januar Diktatur: König Alexander von den Serben, Kroaten und Slowenen die Verfassung seines Landes ausnimmt.
- albanisch Missionar Schwester Agnes gonxha bojaxhiu, später bekannt als Mutter Teresa, kommt an in Kalkutta aus Irland, um ihre Arbeit in Indien zu beginnen.
- 10. Januar - Der erste Auftritt von Hergé'S Belgier Comic Held Tims, wie Tims im Land der Sowjets (Les Aventures de Tintin, Reporter ..., au zahlt des Sowjets), beginnt die Serialisierung in der Kinderzeitungsergänzung, Le Petit Vingtième.
- 17. Januar - Das Comicstrip Held Popeye Erscheint zuerst in Fingerhut Theater.[42]
- 17. Januar – Kabul fällt zu Habibullāh KalakāniKräfte, beginnend eine 9-monatige Periode von Saqqawist Herrschaft in Afghanistan, während die Afghanischer Bürgerkrieg geht weiter.
- 29. Januar – Im Westen nichts Neues (Ich bin Westen Nichts Neues), durch Erich Maria Remarque, wird in Buchform veröffentlicht.
Februar
- 9. Februar – "Litvinovs Pakt"wird in Moskau von der signiert Sovietunion, Polen, Estland, Rumänien und Lettland, die einverstanden sind, keine Gewalt anzuwenden, um Streitigkeiten zwischen sich zu begleichen.[43]
- 11. Februar - Das Königreich Italien und die Heiliger See des katholische Kirche unterschreibe das Lateran -Vertrag, um die zu etablieren Vatikanstadt Als unabhängiger Souverän Enklave Innerhalb Roms, das "die" auflösen "Römische Frage".
- 14. Februar – "Saint Valentinstag Massaker": Fünf Gangster (Rivalen von Al Capone) und ein Zivilisten werden in Chicago erschossen.[44]
- 21. Februar - in der ersten Schlacht der Warlord -Rebellion im Nordosten von Shandong gegen die Nationalistische Regierung von China, eine 24.000-köpfige Rebellenmacht, angeführt von Zhang Zongchang ist besiegt bei Zhifu von 7.000 NRA -Truppen.[45]
- 26. Februar – Grand Teton National Park wird durch die festgelegt Kongress der Vereinigten Staaten.
Marsch
- 2. März - die längste Brücke der Welt zu dieser Zeit, die San Francisco Bay Mautbrücke, öffnet.
- 3. März - Eine Auflösung von Generälen José Gonzalo Escobar und Jesús María Aguirre scheitert in Mexiko.
- 4. März
- Herbert Hoover ist vereidigtals 31. Präsident der Vereinigten Staaten.[46]
- Das Nationale Revolutionspartei (Partido Nacional Revolucionario) wird in Mexiko von Ex-Präsident gegründet Plutarco Elías ruft. Unter einer Reihe von Namen wird es in den nächsten 71 Jahren kontinuierlich die Macht im Land halten.[47]
- 17. März - Zweite der Davos University Conferences öffnet in der Schweiz; Dies beinhaltet die Cassirer -Heidegger -Debatte in Philosophie.
- 28. März - Japanische Streitkräfte ziehen sich aus Shandong Provinz zu ihrer Garnison in Tsingtaoein Ende der Jinan Vorfall.
- 30. März – Imperial Airways beginnt die ersten kommerziellen Flüge zwischen London und durchzuführen Karachi.[48]
April
- 3. April – Persien unterschreibt die Litvinov -Protokoll.[43]
Kann
- 1. Mai - die 7.2 Mw Kopet Dag Erdbeben schüttelt die Grenzregion der iranischen Turkmenistan mit einem Maximum Mercalli -Intensität von ix (Heftig), töten bis zu 3.800 und verletzen 1.121.
- 7. Mai - "Die Schlacht von Blut Alley" wird von a gekämpft Rasierband in Sydney, Australien.
- 16. Mai - Das 1. Academy Awards werden in einer 15-minütigen Zeremonie am vorgestellt Hollywood Roosevelt Hotel, die besten Filme von 1927 und 1928, Ehre, Flügel (1927) Gewinnen Bestes Bild. Gerald Duffy (gestorben 1928) erhält den einzigen Oscar für das beste Titelschreiben, das jemals ausgezeichnet wurde (für seine Intertitel zum Stummfilm Das Privatleben von Helen von Troy (1927)).
- 31. Mai - Das Parlamentswahlen in Großbritannien Wieder kehrt a zurück Hung Parlament; das Liberale Im Parlament bestimmt, welche Partei regieren wird.
Juni
- 1 Juni - Das 1. Konferenz der kommunistischen Parteien Lateinamerikas wird in Buenos Aires.
- 3. Juni - Das Vertrag von Lima löst einen Grenzstreit zwischen Peru und Chile.
- 7. Juni - Das Lateran -Vertrag, machen Vatikanstadt Ein souveräner Zustand wird ratifiziert.
- 8. Juni – Ramsay MacDonald bildet das Vereinigte Königreich Zweite Labour -Regierung.
- 21. Juni - Eine Vereinbarung, die vom US -Botschafter vermittelt wurde Dwight Whitney Morrow hilft zu beenden KRISTERO KRIEG in Mexiko.
- 27. Juni - Die erste öffentliche Demonstration von Farbfernseher wird von gehalten, von H. E. Ives und seine Kollegen bei Bell Telefonlabors in New York. Die ersten Bilder sind ein Rosenstrauß und eine amerikanische Flagge. Ein mechanisches System wird verwendet, um 50-Zeilen-Farbfernsehbilder zwischen New York und Washington zu übertragen.
Juli
- 24. Juli
- Das Kellogg -Briang -Pakt, verzichten auf den Krieg als Instrument von Außenpolitik, gilt in Kraft (es wurde erstmals am 27. August 1928 in Paris von den meisten führenden Weltmächten unterzeichnet).
- Union Airways Pty. Ltd. wird gegründet, um verstaatlicht zu werden als Südafrikanische Atemwege, an 1. Februar 1934.
- 25. Juli – Papst Pius XI entsteht aus dem Apostolischer Palastund tritt ein St. Peter Square In einer riesigen Prozession, die von etwa 250.000 Personen beobachtet wurde und damit fast 60 Jahre selbst auferlegten Status durch das Papsttum endet Gefangener im Vatikan.
- 27. Juli
- Das Genfer Konvention befasst sich mit der Behandlung von Kriegsgefangenen.
- Das Rote Halbmond wird als zusätzliches Emblem der Gesellschaften der Roten Kreuzung.
- 29. Juli - Der französische Premierminister Raymond Poincaré tritt zurück und wird abgelöst von Aristide Briand.
August
- 8. August–29 - Deutsch Starres Luftschiff LZ 127 Graf Zeppelin macht ein Umrundung des Nördliche Hemisphäre Ostabout aus LakeHurst, New Jersey, einschließlich des ersten ununterbrochenen Flugs jeglicher Art über die Pazifik See (Tokio–Los Angeles).
- 16. August - Das 1929 Palästina -Unruhen zwischen Palästinenser und Juden in Obligatorischer Palästinaund fahren Sie bis zum Ende des Monats fort. Insgesamt werden 133 Juden und 116 Palästinenser getötet.
- 20. August – John Logie BairdDas experimentelle 30-Zeilen-Fernsehsystem wird zuerst von der übertragen British Broadcasting Corporation.[49]
- 23. August–24 - Das 1929 Hebron -Massaker: 65–68 Juden werden von Palästinensern getötet, und die verbleibenden Juden sind gezwungen zu gehen Hebron.
- 29. August
- Das 1929 Safed Massacre: 18–20 Juden werden in getötet Sicher von palästinensischen Arabern.
- Das SsSan Juan Kollidiert mit dem Öltanker S.C.T. Dodd aus dem Kalifornien Küste und verursachen die San Juan In 3 Minuten sinken und 77 Menschen töten.
- 31. August - Das Junger Plan, was die Gesamtsumme festlegt Reparationen des Ersten Weltkriegs von Deutschland geschuldet bei US$26.350.000.000, die über einen Zeitraum von 58 ½ Jahren gezahlt werden sollen, werden abgeschlossen.
September
- 3. September - Das Dow Jones Industrial Average Spitzenspitzen bei 381.17, eine Höhe, die es erst wieder erreichen würde, bis November 1954.
- 5. September – Aristide Briand präsentiert seinen Plan für die Vereinigte Staaten Europa.
- 7. September - Das Dampfer Ss Kuru eingesunken Lake Näsijärvi nahe Tampere, Finnland, was zu 138 Menschen ertrinkt.[50][51]
- 17. September - Ein Staatsstreich verdrängt Augustinas Voldemaras von seiner Premierminister Position in Litauen; Er wird durch den Schwager des Präsidenten ersetzt Antanas Smetona, Juozas Tūbelis.
- 30. September – Fritz von Opel Piloten die ersten Raketenflugzeuge, das Opel Rak.1vor einer großen Menge in Frankfurt am Main.
Oktober

- 3. Oktober - Das Land, das offiziell als das Königreich der Serben, Kroaten und Slowenen bekannt ist Königreich Jugoslawien.
- 6. Oktober – Serie a, die erstklassige professionelle Fußballliga von Italienersetzt die Divisione Nazionale.
- 12. Oktober – 1929 australische Bundeswahlen: Das Arbeiterpartei, geführt von James Scullinbesiegt die Nationalist/Land Koalition Regierung, geführt von Premierminister Stanley Bruce. Scullin wird vereidigt 22. Oktober. Insbesondere ist dies die erste Gelegenheit in der australischen politischen Geschichte, bei der ein sitzender Premierminister seinen eigenen Sitz verliert (das zweite Wesen John Howard in 2007).
- 13. Oktober – Afghanischer Bürgerkrieg endet.[52]
- 18. Oktober - auf Berufung vom Oberster Gerichtshof von Kanada im Auftrag von "Die berühmten fünf"Kanadische Frauen im wegweisenden Fall von Edwards gegen Kanada (Generalstaatsanwalt), das Justizausschuss des Geheimrates im Vereinigten Königreich kündigt an, dass Frauen "Personen" unter dem sind Britisch -Nordamerika -Handlungenund so berechtigt für eine Ernennung zum Senat von Kanada.
- 22. Oktober - die Regierung von Aristide Briand fällt in Frankreich.
- 24. Oktober–29 – Wall Street Crash von 1929: Drei Multi-Grad-Prozentabfälle wischen mehr als 30 Milliarden US-Dollar von der New Yorker Börse aus (zehnmal höher als das Jahresbudget der Bundesregierung).[53]
- 25. Oktober - Früher, vormalig US -Innenminister Albert B. Herbst wird verurteilt Bestechung für seine Rolle in der Teekannenkuppel Skandal, als er das erste Präsidentschaftskabinettsmitglied, das wegen Amtsaktionen ins Gefängnis geht.
- 30. Oktober - Das Stuttgart Cable Car ist in Stuttgart, Deutschland.
November
- November – Vladimir Zworykin Nimmt das erste Patent für Farbfernsehen heraus.
- 1. November
- Ein Jährliche Sonnenfinsternis ist über dem Atlantik und Afrika zu sehen.
- Wehrpflicht in Australien endet.[54]
- 7. November - in New York City, die Museum für moderne Kunst (MOMA) öffnet sich für die Öffentlichkeit. Die erste Ausstellung Cézanne, Gauguin, Van Gogh und Seurat (7. November - 7. Dezember) wird von 47.000 Besuchern gesehen; Der Kurator ist Alfred H. Barr.
- 15. November – atlantisch, ein Film über die Einbruch der RMS Titanic, wird in Großbritannien, dem ersten Briten, veröffentlicht Sound-on-Film Film und in seiner gleichzeitigen deutschsprachigen Version, die erste, die in Deutschland veröffentlicht wurde.
- 18. November - Das 1929 Grand Banks Erdbeben tritt ein.[36]
- 29. November – Bernt Balchen, US -Admiral Richard ByrdCaptain Ashley McKinley und Harold June wurden als erster über die Südpol.
Dezember
- Dezember – New York Spielzeugverkäufer Edwin S. Lowe populär Bingo Nach dem Spiel von "Beano" in Atlanta, Georgia. Nachdem jemand versehentlich "Bingo" anstelle von "Beano" mit einer Gruppe von Freunden in Brooklyn, New York, geschrien hat, beginnt er mit der Produktion des Spiels und entwickelt mehr als 6.000 Kartenkombinationen unter der Firma E. S. Lowe als Beliebtheit des Das Spiel wird zu einem nationalen Zeitvertreib.[55]
- 27. Dezember - Sowjetischer Generalsekretär Josef Stalin befiehlt die "Liquidation der" Kulaks als eine Klasse".
- 28. Dezember – "Schwarzer Samstag" in Samoa: Neuseeländische Kolonialpolizei tötet 11 unbewaffnete Demonstranten, ein Ereignis, das die Führung leitet Mau -Bewegung Unabhängigkeit für Samoa fordern.[12]
- 29. Dezember - Der All India Congress in Lahore fordert indisch Unabhängigkeit.[Klarstellung erforderlich]
Geburten
Geburten |
---|
Januar · Februar · Marsch · April · Kann · Juni · Juli · August · September · Oktober · November · Dezember |
Januar
- 1. Januar
- Haruo Nakajima, Japanischer Schauspieler (d. 2017)[56]
- Latif-ur-rehman, Indischer Feldhockeyspieler (d. 1987))
- 2. Januar – Tellervo Koivisto, Finnischer Politiker und First Lady of Finnland
- 3. Januar
- Sergio LeoneItalienischer Regisseur (d. 1989)[57]
- Gordon Moore, American Computing Unternehmer[58]
- 4. Januar – Günter Schabowski, Beamter der Socialist Unity Party Deutschlands (d. 2015)[59]
- 5. Januar – Alexandre Jany, Französischer Schwimmer und Wasserballspieler (d. 2001)
- 7. Januar – Terry Moore, Amerikanische Schauspielerin[60]
- 8. Januar – Saeed Jaffrey, In Indien geborener Schauspieler (d. 2015)[61]
- 9. Januar – Brian Friel, Irischer Dramatiker (d. 2015)[62]
- 11. Januar
- Neddin al-Atassi, Syrischer Philatelist, 54. Ministerpräsident von Syrien und 17. Präsident von Syrien (d. 1992)
- Wanda Wiłkomirska, Polnischer Geiger und Lehrer (d. 2018)
- 12. Januar
- Irena Homola-skąpska, Polnischer Historiker (d. 2017)
- Alasdair MacIntyre, Schottischer Philosoph
- Jaakko Hintikka, Finnischer Philosoph, Logiker (d. 2015)
- 15. Januar – Martin Luther King jr., Afroamerikanischer Bürgerrechtsleiter, Nobelpreisträger (d. 1968)[63]
- 17. Januar
- Tan Boon Teik, Generalstaatsanwalt von Singapur (d. 2012)
- Jacques Pläne, Kanadischer Hockeyspieler (d. 1986)[64]
- 19. Januar
- Edmundo Abaya, Philippinischer katholischer Erzbischof (d. 2018)
- Carl-Ebbe Andersen, Dänische Rower (d. 2009)
- 20. Januar
- Jimmy Cobb, American Jazz Schlagzeuger (d. 2020)
- Masaharu Kawakatsu, Japanischer Zoologe
- 23. Januar
- Patriarch Filaret, ehemaliger Patriarch der Ukrainische orthodoxe Kirche - Kiewer Patriarchat
- John Charles Polanyi, Kanadischer Chemiker, Nobelpreisträger
- 25. Januar – Benny Golson, Amerikanischer Jazzmusiker
- 26. Januar
- Jules Feiffer, Amerikanischer Karikaturist und Autor
- Sumiteru Taniguchi, Japanischer Anti-Nuklear-Waffenaktivist (d. 2017)
- 27. Januar
- Mohamed al-fayed, Ägyptischer Wirtschaftsmagnaten
- Hans Berliner, Amerikanischer Schachspieler, Schriftsteller und Professor (d. 2017)
- Barbara York Main, Australischer Arachnologe und Zusatzprofessor (d. 2019)
- Richard Ottinger, Amerikanischer Politiker
- 28. Januar
- Acker Bilk, Englischer Jazzklarinettist (d. 2014)
- Edith M. Flanigen, Amerikanischer Chemiker
- Ali Mirzaei, Iranischer Gewichtheber (d. 2020)
- Claes Oldenburg, Schwedisch geborener amerikanischer Bildhauer (Wäsche) (d. 2022)
- 30. Januar
- Isamu Akasaki, Japanischer Physiker und Nobelpreisträger (d. 2021)
- Jacqueline van Maarsen, Niederländischer Schriftsteller
- 31. Januar
- Rudolf Mössbauer, Deutscher Physiker und Nobelpreisträger (d. 2011)
- Jean Simmons, Englisch-amerikanische Schauspielerin (d. 2010)[65]
Februar
- 1. Februar – Basilio Lami Dozo, Argentinischer Diktator (d. 2017)
- 2. Februar – Věra Chytilová, Tschechischer Direktor (d. 2014)
- 5. Februar
- Hal Blaine, Amerikanischer Schlagzeuger und Sitzungsmusiker (d. 2019)
- Luc Ferrari, Französischer Komponist (d. 2005)
- Fred Sinowatz, 18. Kanzler Österreichs (d. 2008)
- 6. Februar
- Sixten Jernberg, Schwedischer olympischer Cross-Country-Skifahrer (d. 2012)
- Pierre Brice, Französischer Schauspieler (d. 2015)
- 10. Februar
- Hallgeir Brenden, Norwegischer olympischer Cross-Country-Skifahrer (d. 2007)
- Jerry Goldsmith, American Composer, Dirigent (d. 2004)
- 11. Februar – Gunvor Pontén, Schwedische Schauspielerin
- 14. Februar – Vic Morrow, Amerikanischer Schauspieler und Regisseur (d. 1982))
- 15. Februar
- Graham Hill, Englischer Rennfahrer (d. 1975)[66]
- Kauko Armas Nieminen, Finnischer Physiker (d. 2010)
- Ibrahim Abu-LughodPalästinensischer Akademiker (d. 2001)
- James Schlesinger, Amerikanischer Politiker (d. 2014)
- 16. Februar – Kazimierz Kutz, Polnischer Filmregisseur und Politiker (d. 2018)
- 17. Februar
- Paul Meger, Kanadischer Eishockeyspieler (d. 2019)
- Alejandro Jodorowsky, Chilenisch-französischer Regisseur und Drehbuchautor
- Patricia Routledge, Englische Schauspielerin, Sängerin
- 18. Februar
- Roland Minson, Amerikanischer Basketballspieler und Trainer (d. 2020)
- Len Deighton, Britischer Autor
- 21. Februar – Chespirito (Roberto Gómez Bolaños), mexikanischer Schauspieler, Comedian (d. 2014)
- 22. Februar
- James Hong, Chinesischer amerikanischer Schauspieler, Direktor
- Miloš Radulović, Präsident von Jugoslawien (d. 2017)
- Rebecca Schulll, Amerikanische Schauspielerin
- 23. Februar – Patriarch Alexy II. Von Russland (d. 2008)
- 24. Februar
- Nils Petter Sundgren, Schwedischer Filmkritiker und Fernseher (d. 2019)
- Zdzisław Beksiński, Polnischer surrealistischer Maler (d. 2005)
- Modesta Lavana, Mexikanischer Heiler und Aktivist für indigene Rechte in Hueyapan (d. 2010)
- 26. Februar
- Ina'am al-Mufti, Jordanischer Politiker (d. 2018)
- Paolo Ferrari, Italian actor (d. 2018)
- 27. Februar – Rube Bjorkman, Amerikanischer Eishockeyspieler und Trainer
- 28. Februar
- Hayden braten, Amerikanischer Fußballspieler und Trainer (d. 2019)
- Frank Gehry, In Kanada geborener amerikanischer Architekt
- Rangaswamy Srinivasan, Indisch-amerikanischer physikalischer Chemiker und Erfinder
Marsch
- 1. März – Georgi Markov, Bulgarisch dissident (d. 1978)
- 4. März
- Columba Domínguez, Mexican actress (d. 2014)
- Cyril Robinson, Englischer Fußballer (d. 2019)
- Bernard Haitink, Niederländischer Leiter (d. 2021)[67]
- 6 März
- Fazil Iskander, Abkhaz Writer (d. 2016)
- Ho Dam, Nordkoreanischer Politiker (d. 1991)
- Günter Kunert, Deutscher Schriftsteller (d. 2019)
- 8. März – Hebe Camargo, Brasilianischer Fernseher, Schauspielerin und Sänger (d. 2012)
- 9. März
- 10. März – Lolita Rodrigues, Brasilianische Schauspielerin und Moderatorin
- 13. März – Paek Nam-sun, Nordkoreanischer Außenminister (d. 2007)
- 15. März – Cecil Taylor, Afroamerikanischer Jazzpianist, Komponist und Dichter (d. 2018)[68]
- 16. März
- Gennady Bukharin, Sowjetischer Olympiasieger (d. 2020)
- Nadja Tiller, Österreichische Schauspielerin
- 18. März – Christa Wolf, Deutscher Literaturkritiker, Schriftsteller und Essayist (d. 2011)[69]
- 22. März
- Yayoi Kusama, Japanischer zeitgenössischer Künstler
- P. Ramlee, Malaysischer Filmschauspieler, Regisseur, Sänger, Songwriter, Komponist und Produzent (d. 1973)
- 23. März – Sir Roger Bannister, Britischer Athlet (d. 2018)[70]
- 29. März
- Richard Lewontin, Amerikanischer Biologe, Genetiker und Akademiker (d. 2021)[71]
- Lennart Meri, Präsident von Estland (d. 2006)
- Olga Tass, Ungarischer olympischer Gymnast (d. 2020)
April
- 1. April – Mailand Kundera, Tschechischer Schriftsteller[72]
- 3. April – Poul Schlüter, Dänischer Politiker (d. 2021)[73]
- 5. April
- Lucina da Costa Gomez-Matheeuws, Niederländischer Antillenpolitiker (d. 2017)
- Ivar Giaever, Norwegischer Physiker und Nobelpreisträger[74]
- Nigel Hawthorne, Englischer Schauspieler (d. 2001)[75]
- Joe Meek, Englischer Plattenproduzent, Soundingenieur und Songwriter (d. 1967)
- 6. April
- André Previn, Deutsch-amerikanischer Pianist, Dirigent und Komponist (d. 2019)[76]
- Christos Sartzetakis, Griechischer Politiker (d. 2022)
- 7. April – Madavoor Vasudevan Nair, Indischer Kathakali -Tänzer (d. 2018)
- 8. April – Jacques Brel, Belgischer Sänger (d. 1978)
- 9. April – Fred Hollows, Neuseeländischer Australiener Augenarzt (d. 1993)
- 10. April
- Duje Bonačić, Kroatische Rower (d. 2020)
- Mike Hawthorn, Britischer Rennfahrer (d. 1959)
- Max von Sydow, Schwedischer Schauspieler (d. 2020)
- 13. April – Yvonne Clark, American Engineer (d. 2019)
- 14. April
- Gerry Anderson, Englischer Fernseher, Filmproduzent, Regisseur und Autor, (Thunderbirds) (d. 2012)[77]
- Paavo Berglund, Finnischer Leiter, Geiger (d. 2012)
- Chadli Bendjedid, 3. Präsident von Algerien (d. 2012)
- 17. April – James zuletzt, Deutscher Komponist und Bandleader (d. 2015)[78]
- 21. April
- Estrella Zeledón Lizano, Costa Ricaner Politiker, First Lady (d. 2019)
- Bevin Hough, Neuseeländischer Sportler (d. 2019)
- 22. April
- Michael Atiyah, Britisch-libanesisches Mathematiker (d. 2019)
- John Nicks, Englischer Figur Skater und Skatentrainer
- 24. April
- 25. April – Abderrahmane Mahjoub, Französischer und marokkanischer International Football (Fußball) Mittelfeldspieler (d. 2011)
- 26. April – Alexandre Lamfalussy, Ungarisch-belgischer Ökonom und Zentralbanker (d. 2015)
- 28. April – Evangelina Elizondo, Mexican actress (d. 2017)
- 30. April – Klausjürgen Wussow, Deutscher Schauspieler (d. 2007)
Kann
- 1. Mai – Ralf DahrendorfAnglo-German-Soziologe (d. 2009)[79]
- 2. Mai
- Eddie Garcia, Philippinischer Schauspieler und Direktor (d. 2019)
- Link Wray, American Rock and Roll Musician (d. 2005)
- Édouard Balladur91. Frankreichminister
- 3. Mai – Per-ingar Brånemark, Schwedischer Arzt, "Vater der modernen Zahnimplantologie" (d. 2014)
- 4. Mai
- Ronald Golias, Brasilianischer Komiker und Schauspieler (d. 2005)
- Audrey Hepburn, In belgisch geborene britische Schauspielerin und Aktivistin (d. 1993)[80]
- 5. Mai – Ilene Woods, Amerikanische Sängerin, Schauspielerin (d. 2010)
- 6. Mai – Paul Lauterbur, Amerikanischer Chemiker und Nobelpreisträger (d. 2007)[81]
- 8. Mai
- Girija Devi, Indischer klassischer Sänger (d. 2017)
- Miyoshi Umeki, Japanische Sängerin, Schauspielerin (d. 2007)
- 12. Mai
- Ágnes Heller, Ungarischer Philosoph (d. 2019)
- Sam Nujoma, 1 Präsident von Namibia
- 13. Mai – Ângela maria, Brasilianische Sängerin und Schauspielerin (d. 2018)
- 15. Mai – Otar Patsatsia, Georgischer Politiker (d. 2021)
- 16. Mai
- Betty Carter, Afroamerikanischer Jazzsänger (d. 1998)
- Adrienne Rich, Amerikanischer Dichter und Essayist (d. 2012)[82]
- 20. Mai
- Ahmed HamdiÄgyptischer Soldat (d. 1973)
- Pedro Trebbau, In Deutsch geborener venezolanischer Zoologiker (d. 2021)[83]
- 25. Mai – Beverly Sills, American Opernsopran, Direktor der New Yorker Opera (d. 2007)[84]
- 26. Mai
- Ernie Carroll, Australische Fernsehpersönlichkeit und Produzent (d. 2022)
- John Jackson, Englischer Geschäftsmann
- Alfred Kunz, Deutsch-kanadischer Komponist (d. 2019)
- 29. Mai
- Peter Higgs, Britischer theoretischer Physiker und Nobelpreis Laureat[85]
- Dwijen Sharma, Bangladeschi Naturalist (d. 2017)
- 30. Mai – Doina Hornhaut, Rumänischer Menschenrechtsaktivist, Professor (d. 2018)
- 31. Mai
- Joseph BernardoFranzösischer olympischer Schwimmer
- Menahem Golan, Israelischer Regisseur und Produzent (d. 2014)
Juni
- 3. Juni – Werner Arber, Schweizer Mikrobiologe und Nobelpreisträger
- 4. Juni
- Rolf Leeser, Niederländischer Fußballer und Modedesigner (d. 2018)
- Karolos Papoulien, Präsident von Griechenland (d. 2021)
- 6. Juni
- Sunil Dutt, Hindi Film Schauspieler (d. 2005)
- Albert Kalonji, Kongolesischer Politiker (d. 2015)
- 7. Juni – John Turner, 17. Kanada -Premierminister von Kanada (d. 2020)[86]
- 8. Juni – Gastone Moschin, Italian actor (d. 2017)
- 10. Juni
- Ian Sinclair, Australischer Politiker
- E. O. Wilson, Amerikanischer Biologe[87] (d. 2021)
- James McDivitt, Amerikanischer Astronaut
- 12. Juni – Anne Frank, Deutsch geborener Tagebuch, Holocaust-Opfer (d. 1945)[88]
- 13. Juni – Kurt Equiluz, Österreichischer Opernsänger (d. 2022)[89]
- 16. Juni
- Edith Thallaug, Norwegische Schauspielerin und Opernsängerin (d. 2020)
- Sabah al-Ahmad al-Jaber al-Sabah, Emir von Kuwait (d. 2020)
- 18. Juni – Jürgen Habermas, Deutscher Soziologe und Philosoph[90]
- 21. Juni – Ramón Luis RiveraPuertoricanischer Politiker
- 23. Juni
- June Carter Cash, Amerikanischer Sänger (d. 2003)
- Mario GhellaItalienischer Rennradfahrer
- Claude Goretta, Schweizer Fernsehproduzent, Filmregisseur (d. 2019)[91]
- 24. Juni
- Carolyn S. Shoemaker, Amerikanischer Astronom[92] (d. 2021)
- Yaakov Agmon, Israelischer Theaterproduzent, Manager und Regisseur (d. 2020)
- 25. Juni
- Eric Carle, Amerikanischer Designer, Illustrator und Schriftsteller (d. 2021)[93]
- Benny Schmidt, Dänischer moderner Pentathlet
- 26. Juni – Milton Glaser, American Graphic Designer, Illustrator und Lehrer (d. 2020)[94]
- 27. Juni
- H. Ian MacDonald, Kanadischer Ökonom und Beamter
- Gennady Osipov, Russischer Wissenschaftler, Soziologe und Philosoph
- 28. Juni – Alfred Miodowicz, Polnischer Politiker (d. 2021)
- 29. Juni
- Pete George, American Gewichtheber (d. 2021)
- Lalla Fatima Zohra, Marokkanischer Aristokrat (d. 2014)
- 30. Juni
- Othmar Mága, Deutscher Leiter (d. 2020)
- Ron Phoenix, Englischer Fußballer (d. 2021)
- Yang Ti-liang, Hongkonger Richter
Juli
- 1. Juli
- Gerald Edelman, Amerikanischer Biologe und Nobelpreisträger (d. 2014)
- Jack Storey, Australischer Regeln Fußballer
- 2. Juli
- Daphne HasenjägerSüdafrikanischer Athlet
- Imelda Marcos, ehemalige First Lady der Philippinen
- 5. Juli
- Chikao ōtsuka, Japanischer Schauspieler, Sprachschauspieler und Vater von Akio ōtsuka (d. 2015)
- Katherine Helmond, Amerikanische Schauspielerin (d. 2019)
- Thérèse Quentin, Französische Schauspielerin (d. 2015)
- 6. Juli
- Hélène Carrère d'Causse, Sekretärin der Académie Française, Historiker, die sich auf die russische Geschichte spezialisiert hat
- Jean-Pierre Mocky, Französischer Filmregisseur, Schauspieler, Drehbuchautor und Produzent (d. 2019)
- 7. Juli – Sergio Romano, Italienischer Schriftsteller, Journalist und Historiker
- 9. Juli
- Elon Lage Lima, Brasilianischer Mathematiker (d. 2017)
- König Hassan II. Von Marokko (d. 1999)
- Chi Haotian, Chinese general
- 10. Juli
- Franco Graziosi, Italian actor (d. 2021)
- José Vicente Rangel, Venezolanischer Politiker (d. 2020)
- 13. Juli – Sofia Muratova, Sowjetischer künstlerischer Gymnast (d. 2006)
- 14. Juli
- Sonja Kastl, Kroatische Film- und Bühnenschauspielerin, Lehrerin, Tänzerin und Choreografin
- Kailash Chandra Joshi, Indischer Politiker der Bharatiya Janata Party (BJP) (d. 2019)
- Syed Rahim, Indischer Cricketspieler (d. 2014)
- 17. Juli
- Sergei K. Godunov, Russischer Mathematiker, Akademiker
- Arthur Frommer, Amerikanischer Schriftsteller, Verleger und Verbraucheranwalt
- Vasco Modena, Italienischer Rennradfahrer (d. 2016)
- 18. Juli
- Schwanzknopf, American Figur Skater
- Ein V -Schwamy, Indischer Politiker (d. 2019)
- 19. Juli
- Emmanuel Le Roy Ladurie, Französischer Historiker
- Ronald Melzack, Kanadischer Physiologe und Professor (d. 2019)
- Orville Turnquest, Bahamischer Politiker
- 20. Juli – Irving Wardle, Englischer Schriftsteller und Theaterkritiker
- 21. Juli
- Birger Asplund, Schwedischer Hammerwerfer
- Idrissa Dione, Französischer Boxer
- Albert Kwesi Ocran, Ghanaischer Soldat, Politiker (d. 2019)
- 22. Juli – Midhat J. Gazalé, Französische Internationale Telekommunikation, Weltraumberater (d. 2009)
- 24. Juli
- Peter Yates, Englischer Filmregisseur und Produzent (d. 2011)
- Paolo Paoloni, Italian actor (d. 2019)
- 25. Juli
- Vasily Shukshin, Russischer Schauspieler, Schriftsteller, Drehbuchautor und Filmregisseur (d. 1974)
- Somnath Chatterjee, Indischer Politiker (d. 2018)[95]
- 27. Juli
- Jean Baudrillard, Französischer Soziologe, Philosoph, Kulturtheoretiker und politischer Kommentator (d. 2007)[96]
- Jack Higgins, Britischer Schriftsteller (d. 2022)[97]
- 28. Juli – Jacqueline Kennedy Onassis, First Lady der Vereinigten Staaten (d. 1994)[98]
- 31. Juli – Don Murray, Amerikanischer Schauspieler[99]
August
- der 1. August
- Flerida Ruth Pineda-Romero, Philippinischer Richter (d. 2017)
- Hafizullah AminAfghanischer Politiker und Staatsmann (d. 1979)
- 2. August – José afonso, Portugiesischer Singer-Songwriter, Lehrer und Aktivist (d. 1987)[100]
- 5. August
- Ottó Boros, Ungarischer Wasserballspieler (d. 1988)
- Nathalia Timberg, Brasilianische Schauspielerin
- 8. August
- Ronnie Biggs, British Criminal (d. 2013)
- Luis García Meza, 57. Präsident von Bolivien (d. 2018)
- 15. August – Carlo Ripa di MeanaItalienischer Politiker (d. 2018)
- 17. August – Francis Gary Powers, Amerikaner U-2 Spionageflugzeug Pilot (d. 1977)
- 21. August – Ahmed Kathrada, Südafrikanischer Politiker, politischer Gefangener und Anti-Apartheid-Aktivist (d. 2017)
- 23. August
- Zoltán Czibor, Ungarischer Fußballer (d. 1997)
- Vera Meilen, Amerikanische Schauspielerin
- Peter Thomson, Australischer Golfer (d. 2018)[101]
- 24. August
- Yasser ArafatPalästinensischer Führer, Nobelpreisträger (d. 2004)
- Alix, Prinzessin von Ligne, Prinzessin von Luxemburg (d. 2019)
- 25. August – Dominique Fernandez, Französischer Schriftsteller
September
- 1. September
- "Mad Dog" Vachon, Canadian Professional Wrestler (d. 2013)
- Květa fialováTschechische Schauspielerin (d. 2017)
- 3. September
- Armand Vaillancourt, Québécois kanadisch Bildhauer, Maler und Performancekünstler
- 5. September – Bob Newhart, Amerikanischer Komiker und Schauspieler[102]
- 10. September – Arnold Palmer, American Golfer (d. 2016)[103]
- 15. September
- John Julius Norwich, Britischer Historiker, Reiseschreiber und Fernsehpersönlichkeit (d. 2018)[104]
- Murray Gell-Mann, Amerikanischer Physiker und Nobelpreisträger (d. 2019)
- 16. September
- Margarita Carrera, Guatemalaler Philosoph, Professor und Schriftsteller (d. 2018)
- Jamshid bin Abdullah, der letzte Sultan von Sansibar
- 17. September – Stirling Moos, Britische Formel -1 -Rennfahrer (d. 2020)[105]
- 18. September – Armando, Niederländischer Künstler (d. 2018)
- 19. September – Luigi Taveri, Swiss Motorcycle Road Racer (d. 2018)
- 20. September – Anne Meara, Amerikanische Schauspielerin und Comedian (d. 2015)[106]
- 21. September
- Sándor Kocsis, Ungarischer Fußballspieler (d. 1979)
- Bernard Williams, Englischer Philosoph (d. 2003)[107]
- 22. September
- Hédi Váradi, Ungarische Schauspielerin (d. 1987)
- Carlo Ubbiali, Italian Motorcycle Road Racer (d. 2020)
- 23. September – Johan Claassen, Südafrikanischer Rugbyspieler (d. 2019)
- 24. September – Tunku Abdul Malik, Raja Muda von Kedah (d. 2015)
- 25. September
- Barbara Walters, Amerikanischer Journalist
- Ronnie Barker, Englischer Schauspieler, Komiker und Schriftsteller (d. 2005)
- 28. September
- Lata Mangeshkar, Indischer Sänger (d. 2022)
- Nikolai RyzhkovSowjetischer und russischer Politiker[108]
- 29. September – Giorgio bàrberi squarottiItalienischer Akademiker, Dichter (d. 2017)
- 30. September – Mir Hazar Khan Khoso, Premierminister von Pakistan (d. 2021)
Oktober
- 2. Oktober – Hong Song-Nam, 8. Ministerpräsident Nordkoreas (d. 2009)
- 5. Oktober
- Yuri Artsutanov, Russischer Ingenieur (d. 2019)
- Richard F. Gordon Jr., Amerikanischer Astronaut (d. 2017)
- 9. Oktober – Ana Luisa Peluffo, Mexikanische Schauspielerin
- 15. Oktober
- Hubert Dreyfus, Amerikanischer Philosoph (d. 2017)[109]
- Antonino Zichichi, Italienischer Physiker
- 16. Oktober – Fernanda Montenegro, Brasilianische Schauspielerin
- 18. Oktober – Violeta Chamorro, Präsident von Nicaragua
- 21. Oktober – Ursula K. Le Guin, American Science-Fiction, Fantasy-Autor (d. 2018)[110]
- 22. Oktober
- Patsy Elsener, American Diver (d. 2019)
- Lev Yashin, Russischer Fußballer (d. 1990)
- 24. Oktober – George Crumb, American Composer (d. 2022)
- 25. Oktober – Claude Rouer, Französischer olympischer Straßenradfahrer (d. 2021)
- 28. Oktober – Joan Plowright, Englische Schauspielerin
- 29. Oktober – Jewgeny Primakov, Russischer Politiker, Diplomat (d. 2015)
- 31. Oktober
- Bud Spencer, Italian actor (d. 2016)
- Muktha Srinivasan, Indischer Filmregisseur, Produzent (d. 2018)
November
- 2. November
- Muhammad Rafiq Tarar, 9. Präsident von Pakistan (d. 2022)
- Richard E. Taylor, In Kanada geborener Physiker und Nobelpreisträger (d. 2018)
- 5. November – Lennart Johansson, Schwedischer Sportbeamter und 5. Präsident von Uefa (d. 2019)
- 6. November – June Squibb, Amerikanische Schauspielerin[111]
- 7. November – Eric R. Kandel, In Österreich geborener Neurowissenschaftler, Nobelpreisträger
- 8. November – Jona SenilagakaliPremierminister von Fidschi (d. 2011)
- 9. November – Imre Kertész, Ungarischer Schriftsteller, Nobelpreisträger (d. 2016)[112]
- 10. November – Ninón Sevilla, Kubanisch geborene mexikanische Filmschauspielerin, Tänzerin (d. 2015)
- 12. November
- Grace Kelly, Amerikanische Schauspielerin, später Prinzessin von Monaco (d. 1982)
- Michael End, Deutscher Fantasy -Schriftsteller (d. 1995)
- Hind Rostom, Ägyptische Schauspielerin (d. 2011)
- 13. November – Fred Phelps, Amerikanischer Pastor, Aktivist (Westboro Baptist Church) (d. 2014)
- 15. November
- Ed Asner, Amerikanischer Schauspieler (d. 2021)
- Gombojavyn Ochirbat, Mongolischer Politiker
- 17. November – Gorō Naya, Japanischer Schauspieler, Sprachschauspieler, Erzähler und Theaterdirektor, älterer Bruder von Rokurō Naya (d. 2013)
- 18. November – Francisco Savín, Mexikanischer Dirigent, Komponist (d. 2018)
- 20. November – Raymond Lefèvre, French Dirigent, Arrangeur, Komponist (d. 2008)
- 24. November – Franciszek Kokot, Polnischer Nephrologe (d. 2021)
- 28. November
- Berry Gordy, Afroamerikanischer Plattenproduzent, Songwriter
- Thomas RemGesau Sr., 4. Präsident von Palau (d. 2019)
- 30. November – Dick Clark, Amerikanischer Fernseher Entertainer (d. 2012)
Dezember
- 1. Dezember – Alfred Moisiu, 7. Präsident Albaniens
- 6. Dezember
- Philippe Bouvard, Französischer Fernseh- und Radiomoderator
- Nikolaus Harnoncourt, Österreichischer Dirigent (d. 2016)
- Alain Tanner, Schweizer Filmregisseur
- 9. Dezember
- Bob Hawke23. Australien -Premierminister (d. 2019)
- John Cassavetes, Amerikanischer Schauspieler und Regisseur (d. 1989)
- 12. Dezember – Toshiko Akiyoshi, Japanischer Pianist und Komponist
- 13. Dezember – Christopher Plummer, Kanadischer Schauspieler (d. 2021)
- 15. Dezember – Dina Bint Abdul-Hamid, Queen Consort of Jordan 1955–7 (d. 2019)
- 16. Dezember
- Nicholas Courtney, Britischer Schauspieler (d. 2011)
- Arthur Fitzsimons, Irischer Fußballspieler, Manager (d. 2018)
- 17. Dezember – William Safire, Amerikaner Autor, Kolumnist, Journalist und Redenschreiber des Präsidenten (d. 2009)
- 19. Dezember – David Douglas, 12. Marquess von Queensberry, Schottischer Potter und Aristokrat
- 20. Dezember
- Selim Hoss3-maliger Premierminister des Libanon
- Lee Hyun-JaeSüdkoreanischer Politiker
- Mailand Panić, Serbischer Politiker
- 22. Dezember – Wazir Mohammad Indian-Pakistani Cricketspieler
- 23. Dezember
- Chet Baker, American Jazz Musician (d. 1988)[113]
- Monique Watteau, Belgischer Schriftsteller und Künstler
- 26. Dezember
- Kathleen Crowley, Amerikanische Schauspielerin (d. 2017)
- Taarak Mehta, Indischer Dramatiker und Humorist (d. 2017)
- Régine, Belgisch-französische Diskothèque Pioneer und Sänger (d. 2022)
- 27. Dezember – Tommy Rall, Amerikanischer Schauspieler und Tänzer (d. 2020)
- 28. Dezember – Efraín Goldenberg, Peruanischer Politiker, Finanzminister und Außenbeziehungsminister
- 29. Dezember
- Susie Garrett, Amerikanische Schauspielerin (d. 2002)
- Matt "Gitarre" Murphy, American Blues Musiker (d. 2018)
- 31. Dezember – Doug Anthony, 2. Stellvertretender Ministerpräsident Australiens (d. 2020)[114]
Todesfälle
Januar
- 5. Januar
- Marc McDermott, In Australien geborener amerikanischer Schauspieler (geb. 1881)
- Großherzog Nicholas Nikolaevich aus Russland (b. 1856)
- 13. Januar – Wyatt Earp, American Gunfighter (b. 1848)
- 15. Januar – Sir William Dawkins, Britischer Geologe und Archäologe (geb. 1837)
- 24. Januar – Wilfred Baddeley, Englischer Tennisspieler (b. 1872)
- 30. Januar
- Franklin J. Drake, American Admiral (b. 1846)
- La Goulue, Französischer Tänzer (b. 1866)
Februar
- 3. Februar – José Gutiérrez Guerra, Bolivianischer Ökonom und Staatsmann, 28. Präsident von Bolivien (b. 1869)
- 6. Februar – Maria Christina aus Österreich, Königin Regent of Spanien (geb. 1858)
- 7. Februar – Édouard Hugon, Französischer Philosoph, Theologe (geb. 1867)
- 11. Februar – Johann II., Prinz von Liechtenstein (b. 1840)
- 12. Februar – Lillie Langtry, Britische Sängerin, Schauspielerin (geb. 1853)
- 14. Februar – Thomas Burke, Amerikanischer Olympiasportler (geb. 1875)
- 18. Februar – William Russell, Amerikanischer Schauspieler (b. 1884)
- 24. Februar – Frank Keenan, Amerikanischer Schauspieler (b. 1858)
- 27. Februar – Briton Hadden, Mitbegründer von Zeit Magazin (b. 1898)
Marsch
- 2. März – Sir Edward SeymourBritish Admiral (b. 1840)
- 5. März – David Dunbar Buick, Schottisch-amerikanischer Erfinder (b. 1854)
- 12. März – Asa Griggs Candler, Amerikanischer Geschäftsmann, Politiker (geb. 1851)
- 15. März – Pinetop Smith, African-American Blues Pianist (geb. 1904)
- 18. März – William P. Cronan, Amerikaner Marinegouverneur von Guam (b. 1879)
- 20. März – Ferdinand Foch, Französischer Kommandeur der alliierten Streitkräfte im Ersten Weltkrieg (geb. 1851)
- 23. März – Maurice Sarril, Französischer General (b. 1856)
- 25.März – Robert Ridgway, American Ornithologe (geb. 1850)
- 29. März – Sir Hugh John Macdonald, 8. Premier von Manitoba (geb. 1850)
April
- 4. April
- Karl Benz, Deutsche Automobilpionier (geb. 1844)
- William Michael Crose, Marine der Vereinigten Staaten Kommandant, 7. Marinegouverneur des amerikanischen Samoa (b. 1867)
- 12. April – Enrico FerriItalienischer Kriminologe (geb. 1856)
- 22. April – Henry Lerolle, Französischer Maler (b. 1848)
- 24. April – Caroline Rémy de Guebhard, Französische Feministin (b. 1855)
Kann
- 2. Mai
- Segundo de Chomón, Spanischer Filmregisseur (b. 1871)
- Charalambos Tseroulis, Griechischer General (b. 1879)
- 12. Mai – Charles Swickard, Deutsch-amerikanischer Filmregisseur (geb. 1861)
- 13. Mai – Arthur Scherbius, Deutscher Elektroingenieur, Mathematiker, Kryptaanalytiker und Erfinder (geb. 1878)
- 21. Mai – Archibald Primrose, 5. Earl of Rosebery, früher, vormalig Premierminister des Vereinigten Königreichs (b. 1847)
- 23. Mai – John G. Jacobson, Amerikanischer Geschäftsmann und Politiker (geb. 1869)
- 25. Mai – Ernest Monis, 56. Frankreichminister (b. 1846)
Juni
- 5. Juni – Sir Cecil Burney, Britischer Admiral der Flotte (b. 1858)
- 8. Juni – Bliss Carman, Canadian poet (b. 1861)
- 11. Juni – William D. Boyce, American Unterneur, Gründer der Boy Scouts of America (geb. 1858)
- 16. Juni – Bramwell StandGeneral der Heilsarmee (b. 1856)
- 21. Juni – Leonard Hobhouse, Britischer politischer Theoretiker, Soziologe (geb. 1864)
- 24. Juni – Queenie Newall, British Olympic Archer (geb. 1854)
- 26. Juni – Amandus Adamson, Estnischer Bildhauer (geb. 1855)
- 28. Juni – Edward Carpenter, Englischer Dichter (b. 1844)
Juli
- 2. Juli – Gladys Brockwell, Amerikanische Schauspielerin (b. 1893)
- 3. Juli – Dustin Farnum, Amerikanischer Schauspieler (b. 1874)
- 11. Juli – Ali Ahmad KhanAfghanischer Politiker, Emir (geb. 1883)
- 12. Juli – Robert Henri, Amerikanischer Maler (b. 1865)
- 15. Juli – Hugo von Hofmannsthal, Österreichischer Schriftsteller (b. 1874)
August
- August – Mary Maclane, Kanadischer feministischer Schriftsteller (geb. 1881)
- 3. August
- Emile Berliner, Deutsch geborener Erfinder (geb. 1851)
- Thorstein Veblen, Norwegisch-amerikanischer Ökonom (geb. 1857)
- 4. August – Carl Auer von Welelsbach, Österreichischer Chemiker und Erfinder (geb. 1858)[115]
- 5. August - Dame Millicent FawcettBritisch -Suffragist, Feministin (geb. 1847)
- 9. August – Pierre Fatou, French mathematician (b. 1878)[116]
- 10. August – Aletta Jacobs, Niederländischer Arzt und Frauenwahlrechtsaktivist (b. 1854)
- 13. August - Herr Ray Lankester, Britisch -Zoologe (geb. 1847)
- 14. August – Henry Horne, 1. Baron Horne, British general (b. 1861)
- 19. August – Sergei Diaghilev, Russisches Ballett Impresario (geb. 1872)
- 22. August – Otto Liman von Sanders, Deutscher General (b. 1855)
- 26. August - Herr Ernest Satow, British Diplomat, Gelehrter (geb. 1843)
- 27. August – Herman Potočnik, Slowenischer Raketeningenieur (b. 1892)
September
- 2. September – Paul Leni, Deutscher Filmemacher (b. 1885)
- 12. September – Regenis, Lettischer Dichter, Dramatiker (b. 1865)
- 23. September – Richard Adolf Zsigmondy, In Österreich geborener Chemiker, Nobelpreis Laureate (b. 1865)
- 24. September – Mahidol Adulyadej, Thailändischer Arzt, Vater des Königs Rama ix (b. 1892)
- 25. September – Miller Huggins, Amerikanischer Baseballmanager, MLB Hall of Famer (b. 1879)
- 27. September – Johnny Hill, British, European und World Flyweight Boxing Champion (geb. 1905)
- 29. September – Tanaka Giichi26. Premierminister Japans (b. 1864)
Oktober
- 1. Oktober – Antoine Bourdelle, Französischer Bildhauer (geb. 1861)
- 3. Oktober
- Jeanne Eagels, Amerikanische Schauspielerin (b. 1890)
- Gustav Stresemann, Deutscher Staatsmann, 16. Kanzler von Deutschland, Empfänger der Friedensnobelpreis (b. 1878)
- 5. Oktober – Varghese Payyappilly Palakkappilly, Inder Syro-Malabar Catholic Priester und ehrwürdig (b. 1876)
- 20. Oktober – José Batlle y Ordóñez, 3 Mal Präsident von Uruguay (b. 1856)
- 21. Oktober – Vasil Radoslavov, 7. Premierminister von Bulgarien (b. 1854)
- 26. Oktober – Aby Warburg, Deutscher Historiker, Kulturheoretiker (geb. 1866)
- 27. Oktober
- Georg von der Marwitz, Deutscher General (b. 1856)
- Théodore Tuffier, Französischer Chirurg (geb. 1857)
- 28. Oktober – Bernhard von Bülow, Deutsche Graf und Staatsmann, 8. Kanzler von Deutschland (b. 1849)
- 29. Oktober – Emily Robin, English Madame (b. 1874)
- 31. Oktober – António José de Almeida, Portugiesische politische Persönlichkeit, 64. Ministerpräsident von Portugal und 6. Präsident von Portugal (b. 1866)
November
- 1. November – Habibullāh Kalakāni, abgesetzt Emir von Afghanistan (b. 1891)
- 6. November – Prinz Maximilian von Baden, Kanzler von Deutschland (b. 1867)
- 14. November – Joe McGinnity, Amerikanischer Baseballspieler, MLB Hall of Famer (b. 1871)
- 15. November – Léon Delacroix, früher, vormalig Belgischer Ministerpräsident (b. 1867)
- 17. November – Herman Hollerith, Amerikanischer Geschäftsmann, Erfinder (b. 1860)
- 24. November
- Georges Clemenceau, Frankreichminister, Anführer der Erster Weltkrieg (b. 1841)
- Raymond Hitchcock, Amerikanischer Schauspieler (b. 1865)
- 26. November – Chandra Shumsher Jang Bahadur Rana, 13. Premierminister von Nepal (b. 1863)
Dezember
- 10. Dezember
- Frederick Abberline, Chefinspektor des London metropolitan Polizei, Ermittler in der Jack the Ripper Morde (b. 1843)
- Harry Crosby, American Publisher, Dichter (b. 1898)
- 14. Dezember – Henry B. JacksonBritish Admiral (b. 1855)
- 17. Dezember
- Manuel Gomes da Costa, Portugiesischer General, Politiker und 10. Präsident von Portugal (b. 1863)
- Arthur G. Jones-Williams, British Aviator (b. 1898)
- 20. Dezember – Émile Loubet, Französischer Politiker, 8. Präsident von Frankreich (b. 1838)
- 21. Dezember – I. L. Patterson, Amerikanischer Politiker, 18. Gouverneur von Oregon (b. 1859)
- 29. Dezember – Wilhelm Maybach, Deutscher Automobildesigner (b. 1846)
Nobelpreise

- Physik – Louis de Broglie
- Chemie – Arthur Harden, Hans Karl August Simon von Euler-Chelpin
- Physiologie oder Medizin – Christiaan Eijkman, Herr Frederick Gowland Hopkins
- Literatur – Thomas Mann
- Frieden – Frank Billings Kellogg
Verweise
- ^ Segev, Tom (1999). Ein Palästina, vollständig. Metropolenbücher. pp.295–313. ISBN 0-8050-4848-0.
- ^ Stannard, Matthew B. (9. August 2005). "Eine Zeit des Wandels; Israelis, Palästinenser und die Entlassung". San Francisco Chronicle.
- ^ Na 59/8/353/84/867n, 404 Wallwall/279 und 280, Archdale Diary und palästinensische Polizeiaufzeichnungen.
- ^ Segev, Tom (2000). Ein Palästina, vollständig; Juden und Araber unter dem britischen Mandat. Übersetzt von Haim Watzman von Metropolitan Books, Little, Brown and Company. S. 318–319; ISBN0-8050-4848-0 und ISBN0-316-64859-0.
- ^ Kaplan, Neil (1983). Frühe Verhandlungsversuche für arabisch-zionistische Verhandlungen, 1913-1931. London: Routledge. p. 82. ISBN 0-7146-3214-7.
- ^ Silverfarb, Daniel; Majid Khadduri (1986). Großbritanniens informelles Reich im Nahen Osten. New York: Oxford University Press. S. 13–20. ISBN 0-19-503997-1.
- ^ S. 41–44 ISBN0-8133-4019-5
- ^ Chandavarkar, Rajnarayan. Kaiserliche Macht und populäre Politik. Cambridge: Cambridge University Press, 1998. S. 170–178 ISBN0-521-59692-0
- ^ Vohra, Ranbir. Die Herstellung Indiens. Armonk: M. E. Sharpe, 2001. S. 147–148 ISBN0-7656-0712-3
- ^ Elleman, Bruce. Diplomatie und Täuschung. Armonk: M. E. Sharpe, 1997. S. 282–283 ISBN0-7656-0143-5
- ^ Tarling, Nicholas. Die Geschichte von Cambridge in Südostasien. Cambridge: Cambridge University Press, 1999. S. 182–184 ISBN0-521-66371-7
- ^ a b Melesea, Malama (1987). Lagaga: Eine kurze Geschichte des westlichen Samoa. Universität des Südpazifiks. S. 137–8. ISBN 982-02-0029-6.
- ^ a b Pauley, Bruce F. (2003). Hitler, Stalin und Mussolini: Totalitarismus im 20. Jahrhundert. Wheeling: Harlan Davidson. p. 117.
- ^ Scala, DI; M. Spencer; D.I. Scala (2004). Italien von der Revolution zur Republik. Boulder: Westview Press. S. 262–263. ISBN 0-8133-4176-0.
- ^ Kertzer, David (2004). Gefangener des Vatikans. Boston: Houghton Mifflin. S. 292–293. ISBN 0-618-22442-4.
- ^ Pollard, John (2005). Der vatikanische und italienische Faschismus, 1929-32. Cambridge: Cambridge University Press. S. 74–76. ISBN 0-521-02366-1.
- ^ Lee, Stephen (1996). Weimar und Nazi -Deutschland. London: Heinemann. S. 38–39. ISBN 0-435-30920-x.
- ^ Gilbert, Martin. Eine Geschichte des 20. Jahrhunderts. New York: Avon Books, 1998. ISBN0-380-71393-4
- ^ "Verträge, Staatenparteien und Kommentare - Genfer Konvention über Kriegsgefangene, 1929". www.icrc.org.
- ^ Bingham, Adrian (2004). Geschlecht, Moderne und die populäre Presse in Großbritannien Großbritannien. Oxford: Clarendon. p. 125. ISBN 0-19-927247-6.
- ^ Rubinstein, William (2003). Großbritannien des 20. Jahrhunderts. Basingstoke: Palgrave Macmillan. S. 165–169. ISBN 0-333-77224-5.
- ^ Louria, Margot (2001). Triumph und Untergang. Westport: Greenwood Press. S. 137–138. ISBN 0-313-31272-9.
- ^ Bernard, Philippe (1985). Der Niedergang der dritten Republik, 1914-1938. Cambridge: Cambridge University Press. p. 173. ISBN 0-521-35854-x.
- ^ Steiner, Zara (2005). Die Lichter, die fehlgeschlagen sind. Oxford: Oxford University Press. p. 828. ISBN 0-19-822114-2.
- ^ Payne, Stanley (1999). Faschismus in Spanien, 1923-1977. Madison: Universität von Wisconsin Press. pp.36–37. ISBN 0-299-16564-7.
- ^ Brackman, Roman. Die geheime Datei von Joseph Stalin. London: Frank Cass, 2001. S. 202–203 ISBN0-7146-5050-1
- ^ Alexander, Robert. International Trotzkyismus, 1929-1985. Durham: Duke University Press, 1991. p. 3 ISBN0-8223-1066-x
- ^ Rappaport, Helen. Joseph Stalin: ein biografischer Begleiter. Stadt: ABC-Clio Inc., 1999. p. 119 ISBN1-57607-084-0
- ^ Gilbert, 761–2
- ^ , Singleton, Frederick und Anthony Upton. Eine kurze Geschichte Finnlands. Cambridge: Cambridge University Press, 1998. p. 117; ISBN0-521-64701-0
- ^ Capoccia, Giovanni. Demokratie verteidigen. Baltimore: Johns Hopkins University Press, 2005. p. 153–154 ISBN0-8018-8038-6
- ^ a b Kristina Vaičikonis. Augustinas Voldemaras. Lituanus, vol. 30, Nr. 3, Herbst 1984, hrsg. Antanas Klimas; ISSN 0024-5089
- ^ Lukic, Reneo und Allen Lynch. Europa vom Balkan zum Ural. Solna: Sipri, 1996. p. 68 ISBN0-19-829200-7
- ^ , Payne, Stanley. Eine Geschichte des Faschismus, 1914-1945. New York: Routledge, 1996. S. 143–144 ISBN1-85728-595-6
- ^ Brennan, Brian (2001). Alberta Originals: Geschichten von Albertanern, die einen Unterschied gemacht haben. Fünfter Haus. p.14. ISBN 1-894004-76-0.
- ^ a b Ruffman, Alan (1997), Der Tsunami von 1929 in St. Lawrence, Neufundland (PDF), Ottawa: Büro für kritische Infrastrukturschutz und Notfallvorsorge, archiviert aus das Original (PDF) am 13. Januar 2013, abgerufen 26. Februar, 2013
- ^ Sherman, John. Das mexikanische Recht New York: Praeger, 1997. ISBN0-275-95736-5 S. 18–23
- ^ Scheina, Robert. Lateinamerikas Kriege Band II: Das Alter des professionellen Soldaten, 1900-2001. Stadt: Potomac Books Inc., 2003. ISBN1-57488-452-2; S. 32–33
- ^ Gilbert, 767–9
- ^ Hoover, Herbert. "Jährliche Botschaft an den Kongress über den Zustand der Union". Das amerikanische Präsidentschaftsprojekt. Abgerufen 26. Februar, 2013.
- ^ Gilbert, S. 769–70
- ^ "Popeye der Seemann". Don Marksteins Toonopedia. Abgerufen 22. September, 2011.
- ^ a b Rezun, Miron (1981). Die Sowjetunion und der Iran. Brill Archiv. p. 148. ISBN 90-286-2621-2.
- ^ "Massaker zum Valentinstag". Enzyklopädie Britannica. 7. Februar 2020. Abgerufen 28. März, 2020.
- ^ Fuller, Joseph V. (1943). Papiere in Bezug auf die Außenbeziehungen der Vereinigten Staaten, 1929. Vol. II. Washington, D.C.: Verlagsbüro der US -Regierung. p. 143.
- ^ "1929 Inauguation". Herbert Hoover -Präsidentschaftsbibliothek und Museumszeitleiste. 6. Dezember 2017. Abgerufen 28. März, 2020.
- ^ Sekretariat für Migrationsangelegenheiten (4. März 2014). "4 de Marzo de 1929. Fundación del Partido Nacional Revolucionario" [4. März 1929. Gründung der Nationalen Revolutionspartei]. Migrantes.Pri.org (in Spanisch). Abgerufen 28. März, 2020.
- ^ Pinguin -Tasche an diesem Tag. Penguin -Referenzbibliothek. 2006. p. 91. ISBN 0-14-102715-0.
- ^ Der Hutchinson Factfinder. Helicon. 1999. ISBN 1-85986-000-1.
- ^ Erkki Laitinen: Kurun Historia 1919–1985. Vanhan RuedaN Historia III: 52, p. 272. Kurun Kunta, 1992. (auf Finnisch)
- ^ Orvo Kärkönen: Näsijärven Murhenäytelmä 7.ix.1929. Otto Andersinin Kustannusliike, 1929. (auf Finnisch)
- ^ Muḥammad, Fayz̤; Hazārah, Fayz̤ Muḥammad Kātib (1999). Kabul unter Belagerung: Fayz Muhammads Bericht über den Aufstand von 1929. Markus Wiener Publishers. S. 274–6. ISBN 9781558761551.
- ^ Kimberly Amadeo (17. März 2020). "Börsencrash von 1929 Fakten, Ursachen und Auswirkungen". Die Balance. Abgerufen 28. März, 2020.
- ^ Strümpfe, Craig (2007). Die Fackel und das Schwert: Eine Geschichte der Armee -Kadettenbewegung in Australien. UNSW -Presse. p. 86. ISBN 978-0-86840-838-5.
- ^ "Edwin S. Lowe, 75; Spielzeughersteller populär Bingo". Die New York Times. 25. Februar 1986. Abgerufen 1. Dezember, 2019.
- ^ Donald F. Glut (1999). Kohlenstoffdaten: Ein Tag für Tag Almanach der Paläo -Jubiläen und Dino -Events. McFarland. p. 3. ISBN 978-0-7864-0592-3.
- ^ Gaetana Marrone (2007). Enzyklopädie italienischer Literaturwissenschaft: A-J.. Taylor & Francis. p. 1015. ISBN 978-1-57958-390-3.
- ^ John A. N. Lee; J. A. N. Lee (1995). Internationales biografisches Wörterbuch von Computerpionieren. Taylor & Francis. p. 2. ISBN 978-1-884964-47-3.
- ^ Radiofreie Europaforschung. RFE/RL. 1987. p. 3.
- ^ Cleveland Amory (1959). Internationales Promi -Register. Promi -Register. p. 529.
- ^ "Saeed Jaffrey, Schauspieler - Nachruf". Der Telegraph. 16. November 2015. Abgerufen 16. November, 2015.
- ^ Maureen Hughes (19. März 2009). Der Taschenleitfaden für Spiele und Dramatiker. Stift und Schwert. p. 2. ISBN 978-1-84468-726-8.
- ^ John Malam (November 2004). Martin Luther King. Evans Brüder. p. 6. ISBN 978-0-237-52816-4.
- ^ Plantte, Raymond (2001). Jacques Pläne: Hinter der Maske. Montréal: XYZ Pub. p. 198. ISBN 9781770706477.
- ^ Cleveland Amory (1986). Promi -Register. Harper & Row. p. 463. ISBN 978-0-9615476-0-8.
- ^ Brodman, Jonathon (1996). Die Grolier Library of International Biografien. Danbury, Conn: Grolier Educational Corp. p. 108. ISBN 9780717275274.
- ^ Schweitzer, Vivien (21. Oktober 2021). "Bernard Haitink, Dirigent, der Musik für sich selbst sprechen ließ, stirbt bei 92". Die New York Times. ISSN 0362-4331. Abgerufen 22. Oktober, 2021.
- ^ Feder, Leonard; Gitler, Ira (2007). Die biografische Enzyklopädie des Jazz. Oxford University Press. p. 638. ISBN 9780195320008.
- ^ Christa Wolf Nachruf, Kate Webb, Der Wächter, 1. Dezember 2011
- ^ John Bale (10. September 2012). Roger Bannister und die vierminütige Meile: Sportmythos und Sportgeschichte. Routledge. p. 5. ISBN 978-1-134-28136-7.
- ^ Angier, Natalie (7. Juli 2021). "Richard C. Lewontin, bedeutender Genetiker mit einem scharfen Stift, stirbt bei 92". Die New York Times. Abgerufen 8. Juli, 2021.
- ^ Bloom, Harold (2003). Mailand Kundera. Philadelphia: Chelsea House Publishers. p. 147. ISBN 9781438113340.
- ^ Wilsford, David (1995). Politische Führer des zeitgenössischen Westeuropas: Ein biografisches Wörterbuch. Westport, Conn: Greenwood Press. p. 400. ISBN 9780313286230.
- ^ John Gribbin (22. Februar 2000). Q ist für Quanten: Eine Enzyklopädie der Partikelphysik. Simon und Schuster. p. 159. ISBN 978-0-684-86315-3.
- ^ Kathleen Riley (27. April 2005). Nigel Hawthorne auf der Bühne. Univ von Hertfordshire Press. p. 9. ISBN 978-1-902806-31-0.
- ^ Rubinstein, W. D. (2011). Das Palgrave-Wörterbuch der anglo-jüdischen Geschichte. Basingstoke: Palgrave Macmillan. p. 771. ISBN 9781403939104.
- ^ Simon Archer; Marcus Hearn (2002). Was brachte Thunderbirds los!: Die autorisierte Biographie von Gerry Anderson. BBC. p. 9. ISBN 978-0-563-53481-5.
- ^ Nielsen Business Media, Inc. (19. Mai 1973). Werbetafel. Nielsen Business Media, Inc. p. 38.
- ^ R. J. B. Bosworth (1994). Erklären Sie Auschwitz und Hiroshima: Geschichtsschreiben und das Zweite Weltkrieg 1945-1990.Psychologiepresse.p.67. ISBN 978-0-415-10923-9.
- ^ Ian Woodward (1993). Audrey Hepburn: Faire Dame des Bildschirms.Jungfrau.p.19. ISBN 978-0-86369-741-8.
- ^ Adrian M.K. Thomas; Arpan K. Banerjee; UWE Busch (5. Dezember 2005). Klassische Papiere in der modernen diagnostischen Radiologie. Springer Science & Business Media. p. 93. ISBN 978-3-540-26988-5.
- ^ "Dichter und Pionier". Wächter. 15. Juni 2002. Abgerufen 14. August, 2021.
- ^ "Aftció Pedro Trebbau, Rekonocido Zoólogo Venezolano de Origene Alemán". El Nacional (in Spanisch). 16. Januar 2021. Abgerufen 17. Januar, 2021.
- ^ John Anthony McCrossan (2000). Bücher und Lesen im Leben bemerkenswerter Amerikaner: ein biografisches Quellbuch. Greenwood Publishing Group. p. 202. ISBN 978-0-313-30376-0.
- ^ Alan Russell; Norris D. McWhirter (1987). Das Guinness Book of Records 1988. Guinness-Buch. p. 72. ISBN 978-0-85112-868-9.
- ^ "John Turner, Premierminister und liberaler Führer, der gegen den Freihandel mit den USA kämpfte, tot mit 91". CBC. Abgerufen 14. August, 2021.
- ^ Freund Tim (2007). Die dritte Domäne: Die unzählige Geschichte von Archaea und die Zukunft der Biotechnologie. Washington, D.C: Joseph Henry Press. p. 3. ISBN 9780309102377.
- ^ "BBC - Das Tagebuch von Anne Frank - Annes Zeitleiste". www.bbc.co.uk. Abgerufen 25. Juni, 2020.
- ^ Kurt Equiluz (Tenor)
- ^ Kuper, Adam (1996). Die sozialwissenschaftliche Enzyklopädie. London New York: Routledge. p. 353. ISBN 9780415108294.
- ^ "Mort du Cinéaste Suisse Claude Goretta". Le Monde. 21. Februar 2019. Abgerufen 21. Februar, 2019.
- ^ Stange, Mary Zeiss; Oyster, Carol K.; Sloan, Jane E. (23. Februar 2011). Enzyklopädie von Frauen in der heutigen Welt. Sage Publications. p. 1344. ISBN 9781412976855. Abgerufen 22. Juni, 2018.
- ^ "Eric Carle, Autor und Illustrator der sehr hungrigen Raupe, 'tot bei 91". Rollender Stein. 27. Mai 2021. Abgerufen 27. Mai, 2021.
- ^ Toshihiro Katayama; Helmut Langer; Trix Wetterer (1994). Who's Who in Grafikdesign: Profile von mehr als 300 führenden Grafik Designern aus 46 Ländern, einschließlich 1500 Illustrationen. Benteli-Werd-Verlags. ISBN 978-3-85932-135-9.
- ^ "Der frühere Sprecher von Lok Sabha und der erfahrene kommunistische Führer Somnath Chatterjee vergeht im Alter von 89 Jahren.". Jayatri Nag. Mumbai Spiegel. 13. August 2018. Abgerufen 14. August, 2018.
- ^ Poole, Steven (7. März 2007). "Jean Baudrillard. Philosoph und Soziologe, der die Grenzen zwischen Realität und Simulation verwischte". Der Wächter. London, England.
- ^ Ripley, Mike (10. April 2022). "Jack Higgins Nachruf". Der Wächter. Abgerufen 10. April, 2022.
- ^ Pottker, Jan (2002). Janet und Jackie: Die Geschichte einer Mutter und ihrer Tochter Jacqueline Kennedy Onassis. St. Martin's Griffin. ISBN978-0-312-30281-8. Seite 64
- ^ Monush, Barry (1. April 2003). Screen World präsentiert die Enzyklopädie von Hollywood -Filmschauspielern: von der stillen Ära bis 1965. Hal Leonard Corporation. p. 535. ISBN 978-1-55783-551-2. Abgerufen 29. Juni, 2011.
- ^ "O homem que cantou a liberdade morreu há 30 Anos". www.jn.pt (auf Portugiesisch). Abgerufen 10. April, 2021.
- ^ Mason, Peter (20. Juni 2018). "Peter Thomson Nachruf". Der Wächter. Abgerufen 20. Juni, 2018.
- ^ Chases Ereigniskalender. Der ultimative Anleitungen für besondere Tage, Wochen und Monate. Lanham: Rowman & Littlefield. 2019. p. 444. ISBN 9781641433167.
- ^ Chase's Calender of Events 2019: Der ultimative Go -To -Leitfaden für besondere Tage, Wochen und Monate. Veröffentlichungsort nicht identifiziert: Bernan Press. 2018. p. 450. ISBN 9781641432641.
- ^ Todesanzeigen von Telegraph (1. Juni 2018). "John Julius Norwich, Schriftsteller und Fernsehpersönlichkeit - Nachruf". Der Telegraph. Telegraph.co.uk. Archiviert vom Original am 12. Januar 2022. Abgerufen 13. März, 2020.
- ^ Der Autocar: Eine Zeitschrift, die im Interesse des mechanisch angetriebenen Straßenwagens veröffentlicht wurde. Iliffe, Sons & Sturmey Limited. 1987. p. 4.
- ^ "E. J. Meara, Schöpfer von Comedy Sketche, 73". Die New York Times. 16. Dezember 1966. Archiviert Aus dem Original am 6. November 2012.
- ^ Christopher Lehmann-Hoeup (14. Juni 2003). "Sir Bernard Williams, 73, Oxford Philosopher, stirbt". Die New York Times. Abgerufen 11. April, 2022.
- ^ "Nikolaj Ivanovič Ryzhkov". Erzontologie. Abgerufen 1. April, 2013.
- ^ Grimes, William (2. Mai 2017). "Hubert L. Dreyfus, Philosoph der Computergrenzen, stirbt bei 87". Die New York Times. ISSN 0362-4331. Abgerufen 15. April, 2019.
- ^ Jonas, Gerald (23. Januar 2018). "Ursula K. Le Guin, gefeiert für ihre Fantasy -Fiktion, ist tot mit 88". Die New York Times. Archiviert Aus dem Original am 23. Januar 2018. Abgerufen 23. Januar, 2018.
- ^ "Älteste/jüngste Nominierte und Gewinner". Akademie der Künste und Wissenschaften. p. 2.10 - 8. Abgerufen 25. Januar, 2022.
- ^ George Gomori (31. März 2016). "Imre Kertész Nachruf". Der Wächter. Abgerufen 1. April, 2016.
- ^ Pareles, Jon (14. Mai 1988). "Chet Baker, Jazz -Trompeter, stirbt bei 59 im Sturz". Die New York Times. Abgerufen 25.März, 2016.
- ^ Guardian Staff (20. Dezember 2020). "Doug Anthony, ehemaliger Staatsführer und stellvertretender Premierminister, stirbt im Alter von 90 Jahren.". Der Wächter. Abgerufen 20. April, 2021.
- ^ Jagdish Mehra (1987). Die historische Entwicklung der Quantentheorie. Springer Science & Business Media. p. 162. ISBN 978-0-387-95179-9.
- ^ Pierre Joseph Louis Fatou
Quellen
- Die Timeline der 1930er Jahre: 1929 - aus American Studies Programs an der University of Virginia