1928
Millennium: | 2. Jahrtausend |
---|---|
Jahrhunderte: | |
Jahrzehnte: | |
Jahre: |
1928 (Mcmxxviii) war ein Schaltjahr beginnend am Sonntag des Gregorianischer Kalender, das Jahr 1928 des Jahres der Gemeinsame Ära (CE) und Anno Domini (AD) Bezeichnungen, das 928. Jahr der 2. Jahrtausend, das 28. Jahr der 20. Jahrhundertund das 9. Jahr der 1920er Jahre Jahrzehnt.

A 1928 Ford Modell a
Veranstaltungen
Januar
- Januar - Britisch Bakteriologe Frederick Griffith meldet die Ergebnisse von Griffiths Experimentindirekt beweisen die Existenz von DNA.[1][2]
- 1. Januar – Auswanderung und Defekt aus Ostblock: Boris Bazhanov, Josef Stalinpersönlicher Sekretär überquert die Grenze zu Iran zu defekt vor dem Sovietunion.[3]
- 17. Januar - Das OGPU Verhaftungen Leon Trotzki In Moskau; Er nimmt einen Status des passiven Widerstandes an und wird mit seiner Familie verbannt.[4]
- 26. Januar - Das Vulkaninsel Anak Krakatau erscheint.[5][6]
Februar
- Februar - die Ford River Rouge Complex bei Dearborn, Michigan, eine Automobilanlage begonnen in 1917, wird als die weltweit größte integrierte Fabrik abgeschlossen.[7]
- 8. Februar - schottischer Erfinder John Logie Baird Sendet ein transatlantisches Fernsehsignal aus London nach Hartsdale, New York.[8]
- 11. Februar–19 - Das 1928 Olympische Winterspiele sind in St. Moritz, Schweiz, die erste als separates Ereignis.[9] Sonja Henie von Norwegen gewinnt sie zuerst Goldmedaille, bei Frauen Eiskunstlauf.
- 20. Februar - Das Japanische allgemeine Wahl produziert ein aufgehungstes Parlament.[10]
- 25. Februar – Charles Jenkins Laboratories von Washington, D.C., wird der erste Inhaber einer Fernseherz von der Federal Radio Commission.[11]
Marsch
- 15. März
- 15. März Vorfall: Die japanische Regierung geht gegen Sozialisten und Kommunisten zusammen und verhaftet über 1000 Menschen.[12]
- Chinesischer Kriegsherr Shi Yousan setzt das Feuer auf die Shaolin -Kloster in Henaneinige seiner alten Strukturen und Artefakte zerstören.[13]
- 21. März – Charles Lindbergh wird mit dem präsentiert Ehrenmedaille für seinen ersten transatlantischer Flug.[14]
- 22. März - Das Muslimbruderschaft wird in Ägypten von gegründet von Islamischer Gelehrter und Schullehrer Hassan al-Banna.[15]
- 24. März - Die Ausgrabungsarbeit beginnt nach dem Alten Kanaanit Stadt von Ugarit wird versehentlich wieder entdeckt.[16]
April
- 10. April – Ananas primär: Die Vereinigten Staaten Republikanische Partei Vorwahlen in Chicago gehen Gewalt, Bombenanschlägen und Attentatversuche voraus (zwei Politiker werden getötet, Octavius C. Granady und Giuseppe Esposito).
- 12. April - Ein Bombenangriff gegen den italienischen faschistischen Führer Benito Mussolini in Mailand tötet 17 Zuschauer.
- 13. April - Das West Plains, Missouri Dance Hall Explosion tritt ein.[17]
- 12. April–14 - Der erste Osten -West -West transatlantischer Flug durch Flugzeug findet ab Dublin, Irland, zu Greenly Island, Kanadamit dem Deutschen Junkers W 33 Bremen.[18]
- 14. April - Ein Erdbeben tritt in Chirpan auf, Bulgarienverfolgt vier Tage später von einem weiteren in Plovdiv. Zwischen ihnen zerstören sie mehr als 21.000 Gebäude und töten fast 130 Menschen.[19]
- 19. April - Der letzte Abschnitt ("weise - Wyze") des Originals Oxford Englisch Wörterbuch ist abgeschlossen und veröffentlicht.[20]
- 22. April - Ein MS 6.0 Erdbeben betrifft Südgriechenland mit einer maximalen Mercalli -Intensität von IX (Heftig), 20 Tote hinterlassen und 3.000 Häuser zerstören in Korinth; Ein nicht zerstörerischer Tsunami wird ebenfalls beobachtet.[21]
- 28. April -28 Zoll Schnee Fall in Süd-Zentral-Pennsylvania, USA.[22]
Kann
- 3. Mai – Jinan Vorfall: Ein bewaffneter Konflikt zwischen den Kaiserliche japanische Armee (verbündet mit nordchinesischen Kriegsherren) und die KuomintangDie südliche Armee kommt in Jinan, China.
- 7. Mai - Durchgang der Vertretung des Volkes handeln Im Vereinigten Königreich senkt das Wahlalter von Frauen von 30 bis 21 2. Juli.[23]
- 10. Mai - Der erste reguläre Zeitplan der Fernsehprogrammierung beginnt in Schenectady, New York, von General ElectricFernsehsender W2XB (Der Sender ist im Volksmund als WGY -Fernsehen bekannt, nachdem sein Schwesterradiosender WGY).
- 15. Mai
- Das Royal Flying Doctor Service von Australien beginnt den Betrieb.
- Das kurz animiert Flugzeug verrückt wird von Disney Studios in Los Angeles mit den ersten Auftritten von Mickey und Minnie Maus (in einem nicht verteilten Film).
- 23. Mai - Ein Bombenangriff gegen das italienische Konsulat in Buenos AiresArgentinien, tötet 22 und verletzt 43.[24]
- 24. Mai - Das Luftschiff Italia stürzt bei der Nordpol; Einer der Insassen ist italienischer General Umberto Nobile. Eine Rettungsexpedition geht auf den Pol 30. Mai.
- 30. Mai - Rookie -Fahrer Louis Meyer gewinnt seinen ersten Indianapolis 500 (Er wird dieses Rennen wieder gewinnen, in 1933 und 1936).

Südafrikanische Flagge
- 31. Mai - Südafrika übernimmt a Neue Nationalflagge, basierend auf der Van Riebeeck -Flagge oder Prinsevlag (ursprünglich die niederländische Flagge), um die zu ersetzen Roter Fähnrich. Es wurde später als The "bekannt als" bekannt "Apartheid Flagge".
Juni
- 4. Juni – Huanggutun Vorfall: Zhang ZuolinEin Kriegsherr wird von japanischen Agenten in China getötet.[25]
- 8. Juni - durch Ergreifen Peking und umbenennen es běipíng, die Nationale revolutionäre Armee setzt dem 'beendet'Fengtian Kriegsherren' Beiyang Regierung dort.
- 9. Juni
- Australischer Flieger Charles Kingsford Smith und seine Crew vervollständigen den ersten Flug über die Pazifik See, vom Festland Vereinigten Staaten nach Australien, in der Fokker F.vii Flugzeug Kreuz des Südens. Gegangen Oakland, Kalifornien an 31. Mai, Sie erreichen Brisbane über Honolulu und Fidschi.[26]
- Ellis Park Stadium, ein bekannter Sportort von Südafrika, offiziell öffnet Johannesburg.[27]
- 14. Juni - Studenten übernehmen den medizinischen Flügel der Rosario University in Argentinien.
- 17. Juni–18 - Flieger Amelia Earhart wird die erste Frau, die einen erfolgreichen macht transatlantischer Flug, als Passagier in a Fokker F.viib/3m pilotiert von Wilmer Stultz, aus Neufundland nach Wales.
- 20. Juni – Puniša Račić tötet drei Oppositionsvertreter in der Jugoslawisch Parlament und verletzt drei weitere bei einem Waffenangriff.
- 24. Juni - EIN Schwedisch Flugzeug rettet einige Überlebende der italienischen Nordpol -Expedition, darunter Umberto Nobile. Der sowjetische Eisbrecher Krasin rettet den Rest 12. Juli.[28]
- 28. Juni
- Der Kiel der ersten 1000 ft (300 m) -long Kreuzfahrtschiff, ozeanischfür die Briten Weiße Sternlinie, wird durchgelegt von Harland und Wolff in Belfast; Der Bau wird verzögert und abgesagt 23. Juli 1929.
- Das Internationale Eisenbahn (New York -Ontario) wechselt zu Ein-Mann-Crews für seine Wagen in Kanada.
- 29. Juni - Bei der 1928 Demokratischer Nationalkonvent in Houston, Gouverneur von New York Al Smith wird der erste katholisch Nominiert von einer großen politischen Partei für den Präsidenten der Vereinigten Staaten.
Juli
- 2. Juli – Charles Jenkins Laboratories' W3xk Der Sender beginnt mit dem Sendungen auf 6.42 MHzmit 48 Zeilen.
- 3. Juli - schottischer Erfinder John Logie Baird demonstriert die erste der Welt Farbfernseher Übertragung in Glasgow.[29]
- 7. Juli -Das erste maschinellgeschwemmte und maschinenübergreifende Brotbrot wird in verkauft Chillicothe, Missouri, USA, verwenden Otto Frederick RohwedderTechnologie.[30]
- 17. Juli – José de León Toral Attentat Álvaro Obregón, gewählte Präsident von Mexiko.[31]
- 25. Juli - Die Vereinigten Staaten erinnern sich an ihre Truppen aus China.
- 27. Juli – Radclyffe HallSehr umstrittener Roman Der Brunnen der Einsamkeitmit einem Thema von Lesbe Love, wird in London, Großbritannien, veröffentlicht.[32]
- 28. Juli – 12. August - Das 1928 Sommerspiele sind in Amsterdam,[33] Öffnung mit der Beleuchtung der olympische Flamme. Damen Leichtathletik und Gymnastik Debüt bei diesen Spielen und Diskuswerfer Halina Konopacka von Polen wird die erste olympische Goldmedaillensiegerin für ein Track- oder Feldeignis. Coca Cola tritt als Sponsor der Spiele in Europa ein.[34]
August
- August - Margaret Mead'S einflussreich Kulturanthropologie Text, Das erwachsene Kommen in Samoa, wird in den USA veröffentlicht[35]
- 2. August - Italien und Äthiopien unterschreibe das Italo-ethiopischer Vertrag.[36]
- 16. August - Serienmörder Carl Panzram wird in Washington, DC, wegen Einbruchs verhaftet. Später wird festgestellt, dass er mehrere Morde, Vergewaltigungen und andere Hauptverbrechen begangen hat.[37]
- 22. August – Al Smith akzeptiert die Demokratisch Nominierung für die US -Präsidentschaftswahlen mit WGY/W2XB Simulcasting die Veranstaltung im Radio und im Fernsehen.
- 26. August - In Schottland findet Donoghue die Überreste einer Schnecke in ihr Ingwer Bier, was zum Wahrzeichen führt Fahrlässigkeit Fall Donoghue gegen Stevenson.[38]
- 27. August - Das Kellogg -Briang -Pakt ist in Paris unterzeichnet, dem ersten Vertrag, um aggressiven Krieg zu verbieten.[39]
- 29. August – CD. Motagua ist als eine gegründet als eine Fußballverband Club in Honduras.
- 31. August – Die Dreikoper (Deutsch: Die Dreigroschenoper), durch Bertolt Brecht und Kurt Weillöffnet sich am Theater Am Schiffbauerdamm, Berlin.
September
- 1. September - Ahmet Zogu, Präsident der Albanische Republik, erklärt das Land als konstitutionelle Monarchie, die Albanischer Königreichmit sich selbst als König Zog i.[40]
- 3. September
- Philo Farnsworth zeigt der Presse in San Francisco Die erste Arbeit der Welt All-elektronischer Fernseher System, das elektronische Scannen sowohl in den Abhol- als auch in den Display -Geräten verwendet.[41][42]
- Schotte, Alexander Fleming, bei St. Mary's Hospital, London, bedeckt versehentlich die Antibiotikum Penicillin.[43]
- 11. September – Der Bote der Königin ist das erste Melodrama von Ernst F. W. Alexanderson bei W2XAD (Schenectady, New York); WMAK (Kenmore) beginnt zu übertragen in Buffalo, New York.
- 12. September - Das Okeechobee Hurricane Hits Guadeloupe1.200 Menschen töten.
- 15. September – Tich Freeman stellt einen Allzeitsatz für die Anzahl der in Englisch aufgenommenen Pforten auf Kricket Jahreszeit.
- 16. September - Das Okeechobee Hurricane tötet mindestens 2.500 Menschen in Florida.
- 25. September – Paul und Joseph Galvin Integrieren Sie die Galvin Manufacturing Corporation (später bekannt als Motorola und Freizusagen).
- 28. September - Schottischer Arzt Alexander Fleming beobachtet eine in seinem Labor wachsende Form mit Bakterien, die wächst und entdeckt, was später bekannt wird als Penicillin.[44]
Oktober
- Oktober - Die Frauenorganisation Gruaja Shiqiptare ist in Albanien gegründet, mit Prinzessin Senije als Stuhl.[45]
- 1. Oktober – Josef Stalin startet die Erster Fünfjahresplan (1928–1932); Der durchschnittliche Nichtparmlohn sinkt um 50% in der Sovietunion.[46]
- 2. Oktober
- Josemaría Escrivá Gründ Opus dei.[47]
- Arvid Lindman kehrt zurück als Schwedenminister von Schwedenmit seinem rechten Rivalen Ernst Trygger wie Außenminister von Schweden.
- 7. Oktober – Haile Selassie wird gekrönt (nicht Kaiser) von King Abessinien.[48]
- 8. Oktober – Chiang Kai-shek wird benannt als Generalissimus (Vorsitzender des Nationalen Militärrates) der Nationalistische Regierung des Republik China.
- 12. Oktober - Ein eiserne Lunge Atemschutzmeister wird erstmals im Kinderkrankenhaus verwendet, Boston.
- 22. Oktober - Das Phi Sigma Alpha Brüderlichkeit ist an der gegründet Universität von Puerto Rico, Río Piedras Campus.
- 25. Oktober - Das Internationale Bewegung des Roten Kreuzes und der roten Halbmond (ICRM) ist offiziell mit der Annahme der "Statuten der" festgelegt Internationales Roter Kreuz" [49]
- 28. Oktober - Der zweite Jugendkongress findet in statt Batavia, Niederländische Ostindien von jung Indonesisch Nationalisten, die zu den führen Jugendversprechen.[50] Die indonesische Nationalhymne ","Indonesien Raya", wird im Kongress vorgestellt.[51]
November
- 1. November – Truthahn vergeht ein Gesetz, das das Land aus dem umschaltet Arabisch zum Latein-basierend modern Türkisches Alphabet.[52]
- 6. November – 1928 Präsidentschaftswahlen der Vereinigten Staaten: Republikaner Herbert Hoover gewinnt mit einem großen Vorsprung, vorbei Demokratisch New Yorker Gouverneur Al Smith.
- 10. November
- Die Thronierungszeremonie von Kaiser von Japan Hirohito wird zwei Jahre nachdem er den kaiserlichen Thron tatsächlich angenommen hat 26. Dezember, 1926nach dem Tod von Kaiser Taishō.
- 12. November - Das SsVestris Entwickelt eine schwere Steuerbordliste, wird verlassen und versenkt ungefähr 200 Meilen entfernt Hampton Roads, Virginia; Geschätzte Todesfälle liegen zwischen 110 und 127.
- 17. November
- 1928 Australische Bundeswahl: Stanley Bruce's Nationalist/Land Koalition Regierung wird mit einer verminderten Mehrheit wiedergewählt, um das zu besiegen Arbeiterpartei angeführt von James Scullin.
- Boston Garten öffnet sich Boston, Massachusetts.
- 18. November – Mickey Maus erscheint in Dampfboot Willie, der dritte Mickey -Maus -Cartoon, aber der erste Soundfilm und der erste solcher Film, der allgemein verteilt wird.[53]
- November 22 -das Ein-Bewegungsballett Bolero (Musik von Maurice Ravel, Choreografie von Bronislava Nijinska) Premières am Paris Opéra, zu einer Kommission von Ida Rubinstein.
- 28. November – Persija Jakarta Fußballverband ist als Voetbalbond Indonesche Jacatra gegründet.
Dezember
- 3. Dezember - Im Rio de Janeiro, a Wasserflugzeug geschickt, um zu begrüßen Alberto Santos-Dumont stürzt ab und tötet alles an Bord. Der Pilot hatte versucht, ein anderes Flugzeug zu vermeiden, das zu nahe kam.[54]
- 4. Dezember – Cosmo Gordon Lang wurde als die thronen Erzbischof von Canterbury, der erste Bachelor, der seit 150 Jahren ernannt wird.[55]
- 6. Dezember -Die kolumbianische Regierung schickt Streitkräfte, um einen einmonatigen Streik von zu unterdrücken vereintes Obst Unternehmen Arbeiter, was zu einer unbekannten Anzahl von Todesfällen führt.
- 21. Dezember - Das Kongress der Vereinigten Staaten Genehmigt den Bau des Boulder Dam, später umbenannt Hoover-Staudamm.
Datum unbekannt
- Die Frauenorganisation Anjuman-i Himayat-i-niswan ist in Afghanistan gegründet.[56]
Geburten
Geburten |
---|
Januar · Februar · Marsch · April · Kann · Juni · Juli · August · September · Oktober · November · Dezember |
Januar
- 1. Januar – Abdul Sattar Edhi, Pakistanischer Philanthrop (d. 2016)[57]
- 2. Januar – Daisaku Ikeda, Japanischer religiöser Führer, 3. Präsident von Soka Gakkai[58]
- 3. Januar – Abdul Rahman Ya'kub, Malaysischer Politiker (d. 2015)[59]
- 5. Januar
- Zulfikar Ali Bhutto, Präsident von Pakistan und Pakistaner Ministerpräsident (d. 1979)[60]
- Walter Mondale, Amerikanischer Politiker, 42. Vizepräsident der Vereinigten Staaten (d. 2021)
- Qian Qichen, Chinesischer Diplomat, Politiker (d. 2017)
- 6 Januar – Vijay Tendulkar, Indischer Dramatiker (d. 2008)[61]
- 7. Januar – William Peter Blatty, Amerikanischer Schriftsteller (Der Exorzist) (d. 2017)[62]
- 9. Januar
- Judith Krantz, Amerikanischer Schriftsteller (d. 2019)[63]
- Domenico Modugno, Italienischer Sänger, Songwriter, Schauspieler und Politiker (d. 1994)[64]
- 10. Januar – Philip Levine, Amerikanischer Dichter (d. 2015)[65]
- 13. Januar – Bengt Gustavsson, Schwedischer Fußballer und Manager (d. 2017)[66]
- 14. Januar – Hans Kornberg, Deutsch-englischer Biochemist (d. 2019)[67]
- 16. Januar
- William Kennedy, Amerikanischer Autor[68]
- Pilar Lorengar, Spanische Sopranistin (d. 1996)
- 17. Januar
- Jean Barraqué, Französischer Komponist (d. 1973)[69]
- Vidal Sassoon, Englischer Friseur (d. 2012)[70]
- 18. Januar – Terence Higgins, Baron Higgins, Englischer Politiker und Athlet[71]
- 21. Januar
- Gen scharf, Amerikanischer politischer Theoretiker gewaltfreier Aktion (d. 2018)
- Reynaldo Bignone, 45. Präsident von Argentinien (d. 2018)[72]
- 22. Januar
- Birch Bayh, Amerikanischer Politiker (d. 2019)
- Kate Molale, Südafrikanischer Anti-Apartheid-Aktivist (d. 1980)[73]
- 23. Januar – Jeanne Moreau, Französische Schauspielerin (d. 2017)[74]
- 24. Januar
- Desmond Morris, Englischer Anthropologe und Schriftsteller[75]
- Michel Serrault, Französischer Schauspieler (d. 2007)[76]
- 25. Januar – Eduard Shevardnadze, georgisch Politiker, 2. Präsident von Georgia (d. 2014)[77]
- 26. Januar – Roger Vadim, Französischer Filmregisseur (d. 2000)[78]
- 27. Januar – Hans Modrow, Ostdeutscher Premier[79]
- 30. Januar – Harold Prince, American Bühnenproduzent, Regisseur (d. 2019)[80]
Februar
- 1. Februar – Stuart Whitman, Amerikanischer Schauspieler (d. 2020)[81]
- 2. Februar – Ciriaco de MitaItalienischer Politiker (d. 2022)[82]
- 4. Februar – Kim Yong-NamNordkoreanischer Politiker [83]
- 9. Februar
- George Brady, Tschechisch-kanadischer Geschäftsmann und Holocaust Survivor (d. 2019)[84]
- Rinus Michels, Niederländischer Association Football Player, Trainer (d. 2005)
- 13. Februar – Gerald Regan, Kanadischer Politiker (d. 2019)[85]
- 15. Februar – Luis Posada CarrilesKubanischer Militant (d. 2018)
- 16. Februar – Pedro Casaldáliga, Spanisch-brasilianischer Prälat und Menschenrechtsaktivist (d. 2020)
- 18. Februar – John Ostrom, American Paläontologe (d. 2005)
- 19. Februar – Onuora Nzekwu, Nigerianischer Schriftsteller (d. 2017)
- 20. Februar
- Jean Kennedy Smith, American Diplomat (d. 2020)
- Friedrich feuchter, Deutscher katholischer Kardinal
- 22. Februar
- Herr Bruce Forsyth, Englischer Entertainer (d. 2017)[86]
- Pushpa Mittra Bhargava, Indischer Wissenschaftler, Schriftsteller und Administrator (d. 2017)
- 23. Februar – Vasily Lazarev, Russischer Kosmonaut (d. 1990)
- 24. Februar – Naqsh lyallpuri, Indian Ghazal (d. 2017)
- 25. Februar – Paul Elvstrøm, Dänischer Yachtsman (d. 2016)[87]
- 26. Februar
- Fette Domino, Afroamerikanischer Musiker (d. 2017)[88]
- Anatoly Filipchenko, Russischer Kosmonaut
- Ariel Sharon, 11. Israel -Premierminister (d. 2014)[89]
- 27. Februar – René ClemencicÖsterreichischer Komponist und Dirigent[90]
- 28. Februar - Stanley Baker, Walisischer Schauspieler und Filmproduzent (d. 1976)[91]
Marsch
- 1. März – Jacques Rivette, Französischer Filmemacher (d. 2016)[92]
- 3. März
- Bernice Sandler, American Women's Rights Activist (d. 2019)[93]
- Gudrun pausewang, Deutscher junger Belletristikautor (d. 2020)[94]
- 4. März – Alan Sillitoe, Englischer Schriftsteller (d. 2010)[95]
- 5. März – Yelizaveta Demenzyeva, Sowjetischer Olympiasieger[96] (d. 2022)
- 7. März – Arthur Dion Hanna, Bahamischer Politiker[97] (d. 2021)
- 9. März
- Gerald Bull, Kanadischer Ingenieur (d. 1990)[98]
- Robert Adeyinka Adebayo, Nigerianischer Politiker und Militäroffizier (d. 2017)[99]
- 10. März
- Sara Montiel, Spanische Sängerin, Schauspielerin (d. 2013)[100]
- James Earl Ray, American Assassin (d. 1998)
- 12. März – Edward Albee, Amerikanischer Dramatiker (d. 2016)[101]
- 14. März – Frank Borman, Amerikanischer Astronaut[102]
- 16. März
- Karlheinz Böhm, Österreichischer Schauspieler (d. 2014)[103]
- Christa Ludwig, Deutsche Mezzosopran (d. 2021)[104]
- 18. März
- Lennart Carleson, Schwedischer Mathematiker[105]
- Fidel V. Ramos, 12. Präsident der Philippinen[106]
- 19. März
- Sutanto Djuhar, Chinesisch-indonesischer Unternehmer (d. 2018)
- Hans Küng, Schweizer römisch -katholisches Theologe (d. 2021)[107]
- Marceline Loridan-IVENS, Französischer Schriftsteller, Filmregisseur und Holocaust Survivor (d. 2018)
- Patrick McGoohan, In Amerika geborener britisch ansässiger Schauspieler irischer Abstammung (d. 2009)[108]
- 20. März – Fred Rogers, American Children's Television Moderator (d. 2003)
- 21. März – Surya Bahadur Thapa, 24. Premierminister von Nepal (d. 2015)[109]
- 25.März – Jim Lovell, Amerikanischer Astronaut[110]
- 28. März
- Zbigniew Brzezinski, Polnisch geborener amerikanischer National Security Advisor (d. 2017)[111]
- Alexander Grothendieck, Deutsch geborener Mathematiker (d. 2014)[112]
- 30. März – Robert Badinter, Französischer Anwalt und Politiker[113]
- 31. März
- Linke Frizzell, American Country Music Performer (d. 1975)[114]
- Gordie Howe, Kanadischer Hockeyspieler (d. 2016)
April
- 2. April – Serge Gainsbourg, Französischer Sänger (d. 1991)[115]
- 3. April – Don Gibson, American Country Music Singer-Songwriter (d. 2003)[116]
- 4. April – Maya Angelou, Afroamerikanischer Dichter, Schriftsteller (d. 2014)[117]
- 6. April – James D. Watson, Amerikanischer Genetiker; Empfänger der Nobelpreis für Physiologie oder Medizin[118]
- 7. April
- James Garner, Amerikanischer Schauspieler, Produzent (d. 2014)[119]
- Alan J. Pakula, Amerikanischer Produzent, Regisseur (d. 1998)[120]
- 8. April
- Eric Porter, Englischer Schauspieler (d. 1995)[121]
- Algimantas nasvytis, Litauanischer Architekt (d. 2018)
- 9. April
- Paul Arizin, Amerikanischer Basketballspieler (d. 2006)[122]
- Tom Lehrer, Amerikanischer Songwriter, Satiriker[123]
- 11. April – Ethel Kennedy, Amerikanische Menschenrechts-Aktivistin, Frau von Robert F. Kennedy
- 12. April – Hardy Krüger, Deutscher Schauspieler[124] (d. 2022)
- 15. April – Vida Alves, Brasilianische Schauspielerin (d. 2017)
- 18. April – Mikio Sato, Japanischer Mathematiker
- 19. April - Sultan Azlan Shah von Perak, König von Malaysia (d. 2014)
- 23. April – Shirley Temple, Amerikanische Schauspielerin und Diplomat (d. 2014)[125]
- 24. April – Tommy Docherty, Schottischer Fußballer und Manager (d. 2020)
- 25. April – Cy Twombly, Amerikanischer Künstler (d. 2011)[126]
- 28. April – Yves Klein, Französischer Künstler (d. 1962)[127]
Kann
- 1. Mai
- Sonny James, American Country Singer (d. 2016)[128]
- Sisavath Keobounphanh, 13. Premierminister von Laos (d. 2020)[129]
- 4. Mai
- Maynard Ferguson, Kanadischer Jazz -Trompeter (d. 2006)[130]
- Hosni Mubarak, 4. Präsident von Ägypten (d. 2020)[131]
- Betsy Rawls, Amerikanischer Golfer[132]
- Wolfgang von Trips, Deutscher Rennfahrer (d. 1961)[133]
- 9. Mai
- Pancho Gonzales, Amerikanischer Tennisspieler (d. 1995)[134]
- Barbara Ann Scott, Kanadischer Figur Skater (d. 2012)
- 10. Mai
- Arnold Rütel, Präsident von Estland[135]
- Lothar Schmid, Deutscher Schachspieler (d. 2013)
- 11. Mai – Arthur Foulkes, Generalgouverneur der Bahamas
- 12. Mai – Burt Bacharach, Amerikanischer Komponist, Songwriter und Pianist[136]
- 13. Mai
- Enrique Bolaños61. Präsident von Nicaragua (d. 2021)[137]
- Édouard Molinaro, Französischer Filmregisseur, Drehbuchautor (d. 2013)
- 16. Mai – Billy Martin, American Baseball Player (d. 1989)[138]
- 18. Mai – Pernell Roberts, Amerikanischer Schauspieler (d. 2010)
- 19. Mai
- Dolph Schayes, Amerikanischer Basketballspieler (d. 2015)[139]
- Dragutin Zelenović, Serbischer Politiker und Professor (d. 2020)[140]
- 23. Mai – Rosmarin Clooney, Amerikanische Sängerin und Schauspielerin (d. 2002)[141]
- 24. Mai – Adrian Frutiger, Schweizer Schriftdesigner, Cutter (d. 2015)
- 26. Mai – Jack Kevorkian, Amerikanischer Rechtsanwalt (d. 2011)[142]
- 27. Mai – Thea Musgrave, Schottisch geborener amerikanischer Komponist und Pädagoge[143]
- 28. Mai – Ivan Kizimov, Sowjetischer und russischer Equestrian (d. 2019)[144]
- 30. Mai – Agnès Varda, In belgisch geborener französischer Regisseur, Produzent und Drehbuchautor (d. 2019)[145]
Juni
- 3. Juni
- Donald Judd, Amerikanischer Künstler (d. 1994)[146]
- John Richard Reid, New Zealand cricketer (d. 2020)
- 4. Juni – Ruth Westheimer (Dr. Ruth), deutsch-amerikanischer Sexualtherapeut, Film- und Fernsehpersönlichkeit und Autor[147]
- 5. Juni – Tony Richardson, Englischer Film- und Theaterregisseur (d. 1991)[148]
- 6. Juni – George Deukmejian, Amerikanischer republikanischer Politiker (d. 2018)[149]
- 7. Juni
- James Ivory, Amerikanischer Regisseur, Drehbuchautor und Produzent
- Charles Strouse, Amerikanischer Komponist und Texter
- 10. Juni – Maurice Sendak, American Children's Autor, Illustrator (d. 2012)[150]
- 11. Juni – Königin Fabiola von Belgien, Spanische Königin Gemahlin von König Baudouin von Belgien (d. 2014)
- 12. Juni
- Vic Damone, Amerikanischer Sänger (d. 2018)[151]
- Richard M. Sherman, Amerikanischer Songwriter
- 13. Juni
- Giacomo BiffiItalienischer katholischer Kardinal (d. 2015)[152]
- John Forbes Nash Jr., Amerikanischer Mathematiker, Empfänger der Nobelpreis in Wirtschaftswissenschaften (d. 2015)[153]
- Li Ka-Shing, Asiens & Hongkongs reichste Person, Major Philanthrop[154]
- 14. Juni
- José Bonaparte, Argentinischer Paläontologe (d. 2020)[155]
- Ernesto Rafael Guevara de la Serna (auch bekannt als Che Guevara), In Argentinien geborener kubanischer Revolutionär (oder 14. Mai; d. 1967)[156]
- 16. Juni
- Annie Cordy, Belgische Schauspielerin und Sängerin (d. 2020)
- Dagmar Rom, Austrian alpine skier[157]
- 17. Juni – Juan María Bordaberry, Uruguayaner Diktator (d. 2011)[158]
- 19. Juni
- Tommy Devito, Amerikanischer Musiker und Sänger (Die vier Jahreszeiten) (d. 2020)[159]
- Jacques Dupont, Französischer Olympischer Radfahrer (d. 2019)[160]
- 20. Juni
- Martin Landau, Amerikanischer Schauspieler (d. 2017)[161]
- Jean-Marie Le Pen, Französischer Geheimdienstoffizier, rechtsexternen Politiker[162]
- 22. Juni – Ralph Waite, Amerikanischer Schauspieler, politischer Aktivist (Die Waltons) (d. 2014)
- 25. Juni
- Alexei Alexeyevich Abrikosov, Russischer Physiker, Nobelpreis Laureate (d. 2017)[163]
- Peyo, Belgischer Comic -Künstler (d. 1992)[164]
- 27. Juni
- Lin Ho-MingTaiwanesischer Sportschütze
- Antoinette Spaak, Belgischer Politiker (d. 2020)[165]
- 28. Juni
- Hans Blix, Schwedischer Diplomat und Politiker[166]
- Harold Evans, In Englisch geborener Zeitungsredakteur (d. 2020)[167]
Juli
- 4. Juli
- Giampiero Boniperti, Italienischer Fußballspieler (d. 2021)[168]
- Teofisto Guingona, Jr., 13. Vizepräsident der Philippinen[169]
- 5. Juli
- Juris Hartmanis, In lettisch geborener amerikanischer Informatiker, Computertheoretiker[170]
- Pierre Mauroy, Premierminister von Frankreich (d. 2013)[171]
- 8. Juli
- Balakh Sher Mazari, Pakistanischer Politiker, ehemaliger Premierminister[172]
- Alekos spanoudakis, Griechischer Basketballspieler (d. 2019)
- 9. Juli
- Federico Bahamontes, Spanischer Rennfahrradfahrer
- Juan Rodríguez, Uruguayan Rower (d. 2019)
- 11. Juli
- Dor Bahadur Bista, Nepalesischer Anthropologe, Sozialwissenschaftler und Aktivist (Dis. 1995)
- Carmelita González, Mexican actress (d. 2010)
- Greville Janner, Britischer Anwalt und Labour -Mitglied des Parlaments (d. 2015)[173]
- 12. Juli
- Elias James Corey, Amerikanischer Chemiker, Nobelpreis Laureat[174]
- Hayden White, Amerikanischer Historiker (d. 2018)[175]
- 14. Juli – Nancy Olson, Amerikanische Schauspielerin
- 15. Juli – Kumpel Benko, Französischer Schach Großmeister, Autor und Komponist von Endgame -Studien und Schachproblemen (d. 2019)[176]
- 16. Juli
- Bella DavidovichSowjetisch geborener jüdisch-amerikanischer Pianist
- Anita Brookner, Englischer Schriftsteller, Kunsthistoriker (d. 2016)[177]
- Jim Rathmann, American Race Car Driver (d. 2011)[178]
- 19. Juli – Choi Yun-Chil, Südkoreanischer Fernläufer (d. 2020)[179]
- 20. Juli
- Belaid Abdessalam, Algerischer Politiker, Premierminister 1992-93 (d. 2020)
- Pavel KohoutTschechisch-österreicher Schriftsteller, Dramatiker und Dichter[180]
- 23. Juli
- Leon Fleisher, Amerikanischer Pianisten und Dirigent (d. 2020)[181]
- Vera Rubin, Amerikanischer Astronom (d. 2016)
- 24. Juli – Keshubhai Patel, Indischer Politiker (d. 2020)
- 25. Juli – Dolphy, Philippinischer Schauspieler, Comedian (d. 2012)[182]
- 26. Juli
- Francesco Cossiga, Italienischer Politiker, 8. Präsident von Italien (d. 2010)[183]
- Joe Jackson, American Manager (d. 2018)[184]
- Stanley Kubrick, American Film Director (2001: Ein Weltraum -Odyssey) (d. 1999)[185]
- 27. Juli – Joseph Kittinger, Amerikanischer Oberst, US-Luftwaffe Pilot[186]
- 29. Juli – T. H. P. Chentharasseri, Indischer Historiker (d. 2018)
August
- 2. August – Luigi Colani, Deutscher Industriedesigner (d. 2019)[187]
- 3. August – Cécile Aubry, Französische Filmschauspielerin, Autorin, Fernsehsenderin und Regisseurin (d. 2010)
- 4. August
- Udham Singh, Indian Hockey Team Player, Gewinner von drei Gold- und One Silber -Medaillen (d. 2000)[188]
- Flóra Kádár, Ungarische Schauspielerin (d. 2002)
- Gerard Damiano, American Adult Film Director (d. 2008)[189]
- 5. August – Chung Won-Shik, Südkoreanischer Politiker, Erzieher, Soldat und Autor, Premierminister 1991 (d. 2020)[190]
- 6. August
- Mary Grant, Ghanaischer Politiker (d. 2016)
- Andy Warhol, Amerikanischer Künstler (d. 1987)[191]
- 7. August
- Helen Vita, Swiss Chanson Sängerin, Schauspielerin und Comedian (d. 2001)
- James Randi, Kanadischer Bühnenmagier und wissenschaftlicher Skeptiker (d. 2020)[192]
- 8. August
- Lubor BártaTschechischer Komponist (d. 1972)
- Simón Díaz, Venezolanischer Volkskomponist, Sänger (d. 2014)
- 10. August
- Peter Barry, Irish Fine Gael Politiker, Geschäftsmann (d. 2016)
- Eddie Fisher, Amerikanischer Sänger und Schauspieler (d. 2010)[193]
- Jimmy Dean, Sängerin, Fernseher und Sprecher der Marke Jimmy Dean Wurst
- 11. August – Beniamino Andreatta, Italienischer Ökonom, Politiker (d. 2007)[194]
- 14. August – Lina WertmüllerItalienischer Filmregisseur und Drehbuchautor (d. 2021)
- 15. August
- Muhammad Haji Ibrahim Egal, 2-maliger Premierminister von Somalia (d. 2002)[195]
- Nicolas Roeg, Englischer Filmregisseur (d. 2018)[196]
- Simone Silva, In Ägypter geborene französische Filmschauspielerin (d. 1957)
- 16. August
- 19. August – Königin Ratna aus Nepal[200]
- 21. August
- Chris Brasher, British Leichtathletin, Sportjournalist und Mitbegründer des London Marathon (d. 2003)[201]
- Kunstbauer, American Jazz Trompeter, Flugelhorn -Spieler (d. 1999)[202]
- Gillian Sheen, Englischer olympischer Fechter (d. 2021)[203]
- 22. August – Karlheinz Stockhausen, Deutscher Komponist (d. 2007)[204]
- 23. August – Marian Seldes, Amerikanische Schauspielerin (d. 2014)
- 24. August – Levko LukyanenkoUkrainischer Politiker (d. 2018)[205]
- 25. August – Herbert Kroemer, Deutsch geborener Physiker, Nobelpreis Laureat[206]
- 26. August – Saliu Adetunji, Nigerianischer Monarch von Ibadan
- 27. August
- Péter Boross, Ungarischer Politiker[207]
- Mangosuthu Buthelezi, Südafrikanischer Führer der Inkatha Freedom Party[208]
- 31. August
- James Coburn, Amerikanischer Schauspieler (d. 2002)[209]
- Wojciech Plewiński, Polnischer Fotograf
- Jaime Sünde, Philippinischer römisch -katholischer Prälat (d. 2005)
September
- 1. September – George Maharis, Amerikanischer Schauspieler[210]
- 3. September – Gaston Thorn, Luxemburg Premierminister (d. 2007)[211]
- 4. September
- José Santiago, Puertoricanischer Baseball -Pitcher (d. 2018)
- Dick York, Amerikanischer Schauspieler (Verzaubert) (d. 1992)[212]
- 6. September
- Mirosława Litmanowicz, Polnischer Schachspieler (d. 2017)
- Fumihiko Maki, Japanese architect[213]
- Robert M. Pirsig, Amerikanischer Philosoph und Autor (d. 2017)[214]
- Javgeny Svetlanov, Russischer Dirigent, Komponist und Pianist (d. 2002)
- Sid Watkins, Englischer Neurochirurg (d. 2012)
- 7. September – Donald Henderson, American Epidemiologist (d. 2016)
- 9. September – Sol Lewitt, Amerikanischer Künstler (d. 2007)[215]
- 10. September – Jean Vanier, In Schweizer geborener kanadischer katholischer Philosoph, Theologe und Humanitär (d. 2019)
- 11. September – Earl Holliman, Amerikanischer Schauspieler[216]
- 12. September – Violeta Vidaurre, Chilenische Schauspielerin (d. 2021))
- 13. September – Tzannis Tzannetakis, Premierminister von Griechenland (d. 2010))
- 16. September – Hironoshin Furuhashi, Japanischer Schwimmer (d. 2009))
- 17. September – Roddy McDowall, Britischer Schauspieler (d. 1998)[217]
- 18. September – Sigrid Kahle, Schwedischer Journalist, Schriftsteller (d. 2013)
- 19. September – Adam West, Amerikanischer Schauspieler (Batman) (d. 2017)[218]
- 20. September
- Donald Hall, Amerikanischer Dichter, Dichterin der Vereinigten Staaten (d. 2018)[219]
- Kirsten Rolffes, Dänische Schauspielerin (d. 2000)
- 22. September – Justin Marie Bomboko, Kongolesischer Beamter (d. 2014)[220]
- 28. September – Koko Taylor, Afroamerikanischer Sänger (d. 2009)[221]
- 29. September – Mihály Lantos, Ungarischer Fußballer und Manager (d. 1989)[222]
- 30. September – Elie Wiesel, Rumänianer-geboren Holocaust Überlebender, Schriftsteller, Dozent, Friedensnobelpreis Empfänger (d. 2016)[223]
Oktober
- 1. Oktober
- Laurence Harvey, In Litauer geborener südafrikanischer Schauspieler (d. 1973)[224]
- Sivaji Ganesan, Indische Bühne, Film Schauspieler (d. 2001)[225]
- George Peppard, Amerikanischer Schauspieler (d. 1994)[226]
- 2. Oktober
- George "Spanky" McFarland, American Child Actor (d. 1993)
- Geert Hofstede, Niederländischer Sozialpsychologe (d. 2020)[227]
- 3. Oktober
- Shridath Ramphal, Guyanesischer Akademiker und Politiker[228]
- Kåre Willoch, Norwegischer Politiker, 23. Premierminister von Norwegen (d. 2021)[229]
- Erik Bruhn, Dänischer Danseur, Choreograf, künstlerischer Leiter, Schauspieler und Autor (d. 1986)[230]
- 4. Oktober – Torben Ulrich, Dänischer Tennisspieler[231]
- Luke Joseph Scarpa, professioneller Wrestler
- 7. Oktober
- Ali KafiPakistanischer Politiker (d. 2013)
- Sohrab Sepehri, Persischer Dichter und Maler (d. 1980)
- 8. Oktober
- M. Russell Ballard, Amerikanischer Geschäftsmann und religiöser Führer
- Neil Harvey, Australischer Cricketspieler[232]
- 9. Oktober – Einojuhani Rautavaara, Finnischer Komponist (d. 2016)[233]
- 12. Oktober – Dilbagh Singh Athwal, Indischer Genetiker, Landwirte (d. 2017)
- 14. Oktober – Arnfinn Bergmann, Norwegischer Olympiasieger (d. 2011)[234]
- 15. Oktober – María Cristina Arango Vega, First Lady in Kolumbien (d. 2017)
- 18. Oktober – Ernest SimoniAlbanischer katholischer Kardinal
- 19. Oktober – Borisav Jović, 13. Präsident der Präsidentschaft Jugoslawiens (d. 2021)[235]
- 20. Oktober – Li Peng, früher, vormalig Premier der Volksrepublik China (d. 2019)[236]
- 21. Oktober – Whitey Ford, American Baseball Player (d. 2020)[237]
- 23. Oktober – Zhu Rongji, ehemaliger Premier der Volksrepublik China[238]
- 24. Oktober – Mohammad Beheshti, Oberster Richter des Iran (d. 1981)[239]
- 25. Oktober
- Anthony Franciosa, Amerikanischer Schauspieler (d. 2006)[240]
- Paulo Mendes da Rocha, Brasilianischer Architekt (d. 2021)[241]
- Marion Ross, Amerikanische Schauspielerin
- 27. Oktober – Gilles Vigneault, Kanadischer Sänger und Dichter[242]
- 29. Oktober – Shulamit Aloni, Israelischer Politiker (d. 2014)[243]
- 30. Oktober – Daniel Nathans, Amerikanischer Mikrobiologe, Empfänger der Nobelpreis für Physiologie oder Medizin (d. 1999)[244]
November
- 3. November
- Ion Dincă, Rumänischer Kommunistischer Politiker und General (d. 2007)
- Osamu Tezuka, Japanischer Manga -Künstler (d. 1989)[245]
- Nick Holonyak, Amerikanischer Elektroingenieur und Erfinder[246]
- 8. November
- Natalie Zemon Davis, In Kanada geborener Historiker
- Ursula Haverbeck, Deutscher Historiker
- 9. November – Anne Sexton, Amerikanischer Dichter (d. 1974)[247]
- 10. November – Ennio MorriconeItalienischer Komponist (d. 2020)[248]
- 11. November
- Ernestine Anderson, American Jazz und Blues Sänger (d. 2016)
- Carlos Fuentes, Mexikanischer Schriftsteller (d. 2012)[249]
- 14. November – Vitaliy Masol, 3. Premierminister der Ukraine (d. 2018)[250]
- 17. November
- Arman, Französischer Künstler (d. 2005)[251]
- Rance Howard, Amerikanischer Schauspieler (d. 2017)[252]
- Betty Kaunda, First Lady of Sambia (d. 2012)[253]
- Amata Kabua, 1. Präsident der Marshall Islands (d. 1996)[254]
- 18. November – Salvador Laurel, Philippinischer Anwalt und Politiker (d. 2004)[255]
- 19. November
- Ina van Faassen, Niederländische Schauspielerin, Comedian (d. 2011)
- Dara Singh, Indischer Wrestler, Schauspieler und Politiker (d. 2012)[256]
- 20. November
- Aleksey Batalov, Russischer Schauspieler (d. 2017)[257]
- Pete Rademacher, American Boxer (d. 2020)[258]
- 28. November
- Toaripi Lauti, 1. Premierminister von Tuvalu (d. 2014)[259]
- Arthur Melvin Okun, Amerikanischer Ökonom (d. 1980)
- Piet Steenbergen, Niederländischer Fußballer (d. 2010)
- 30. November
- Takako doi, Japanischer Politiker (d. 2014)[260]
- Steele Hall, Australischer Politiker[261]
- Peter Hans Kolvenbach, Niederländischer General General der Gesellschaft Jesu (d. 2016)[262]
- Karin Söder, Schwedischer Politiker (d. 2015)
Dezember
- 7. Dezember – Noam Chomsky, Amerikanischer Linguist[263]
- 13. Dezember – Nati Mistral, Spanische Schauspielerin (d. 2017)
- 15. Dezember
- Ida Haendel, Polnisch-britischer Geiger (d. 2020)[264]
- FriedensReich Hundertilser, Österreichischer Künstler (d. 2000)[265]
- 16. Dezember
- Philip K. Dick, American Science Fiction Autor (d. 1982)[266]
- Friedrich Wilhelm Schnitzler, Deutscher Landbesitzer, Politiker (CDU), Manager und Geschäftsmann (d. 2011)
- 19. Dezember – Guy Razanamasy, 2-maliger Premierminister von Madagaskar (d. 2011)[267]
- 25. Dezember – Dick Miller, Amerikanischer Schauspieler (d. 2019)[268]
- 26. Dezember – Martin Cooper, Amerikanischer Erfinder, "Vater der Handy"[269]
- 29. Dezember – Bernard Cribbins, Englischer Schauspieler, Komiker und Sänger (d. 2022)[270]
- 30. Dezember – Bo Diddley, Afroamerikanischer Musiker (d. 2008)[271]
Todesfälle
Januar
- 1. Januar – Loie Fuller, American Dancer (b. 1862)[272]
- 3. Januar – Emily Stevens, Amerikanische Schauspielerin (b. 1882)[273]
- 6 Januar – Alvin Kraenzlein, Amerikanischer Athlet (b. 1876)[274]
- 11. Januar – Thomas Hardy, Britischer Schriftsteller (b. 1840)[275]
- 12. Januar – Ruth Snyder, American Murderer (hingerichtet) (b. 1895)[276]
- 16. Januar – Bernhard III, Herzog von Saxe-Mesinnens (b. 1851)
- 21. Januar
- Nikolai AstrupNorwegischer Maler (geb. 1880)[277]
- Sir John de RobeckBritish Admiral (b. 1862)
- 28. Januar – Vicente Blasco Ibáñez, Spanischer Schriftsteller und Drehbuchautor (geb. 1867)[278]
- 29. Januar – Douglas Haig, 1. Earl Haig, Britischer Soldat (b. 1861)[279]
- 30. Januar – Johannes Fibiger, Dänischer Wissenschaftler, Empfänger der Nobelpreis für Physiologie oder Medizin (b. 1867)
Februar
- 1. Februar – Hughie Jennings, Amerikanischer Baseballspieler, MLB Hall of Famer (b. 1869)
- 4. Februar – Hendrik Lorentz, Niederländischer Physiker, Nobelpreis Laureate (b. 1853)[280]
- 8. Februar – Theodor Curtius, Deutscher Chemiker (b. 1857)[281]
- 12. Februar – Manfred von Clary-Aldringen, Österreichisch-ungarischer Adliger, Staatsmann und ehemaliger Premierminister Österreichs (geb. 1852)
- 15. Februar – H. H. Asquith, Premierminister des Vereinigten Königreichs (b. 1852)
- 16. Februar – Eddie Foy, Sr., Amerikanischer Vaudevillian (geb. 1856)
- 25. Februar – Toribio Romo González, Mexikaner römisch katholisch Priester, Märtyrer und Heiliger (geb. 1900)
- 26. Februar – Juan Vázquez de Mella, Spanischer Gelehrter, Politiker (geb. 1861)
- 27. Februar – Karl Max, Prinz Lichnowsky, Deutscher Diplomat, edel (b. 1860)
- 28. Februar – Armando DiazItalienischer General, Marschall von Italien (geb. 1861)
Marsch
- 7. März – Robert Abbe, Amerikanischer Chirurg (geb. 1851)
- 10. März – Mateo Elías Nieves Castillo, Mexikaner römisch katholisch Priester und gesegnet (b. 1882)
- 19. März
- Nora Bayes, American singer, actress (b. 1880)[282]
- Emil Wiechert, Deutscher Physiker und Geophysiker (geb. 1861)[283]
- 21. März – Edward Walter Maunder, Britischer Astronom (b. 1851)[284]
- 25.März – Nina Bang, Dänischer Politiker (b. 1866)[285]
April
- 2. April – Theodore William Richards, Amerikanischer Chemiker, Nobelpreis Laureate (b. 1868)[286]
- 13. April – Gonzalo Córdova, 21. Präsident von Ecuador (geb. 1863)
- 16. April – Pavel Axelrod, Russian Menshevik (geb. 1850)
- 19. April – Dorus Rijkers, berühmter niederländischer Seemann, Retter von über 500 Männern, Frauen und Kindern (geb. 1847)
- 25. April
- Floyd Bennett, American Aviator (b. 1890)
- Pyotr Wrangel, Russischer General, antikolschewistischer Führer (geb. 1878)
- 27. April – Alessandro Guidoni, Italian Air Force General (b. 1880)
Kann
- 1. Mai – Sir Ebenezer Howard, British Urban Planer (b. 1850)
- 8. Mai – Clara Williams, Amerikanische Schauspielerin (b. 1888)
- 10. Mai – Ivan Merz, Yugoslaw römisch katholisch Gesegnet (b. 1896)
- 18. Mai
- Moritz von Auffenberg, Österreichisch-ungarischer General und Politiker (b. 1852)
- Bill Haywood, American Labour Leader (b. 1869)
- 19. Mai – Max Scheler, Deutscher Philosoph (geb. 1874)[287]
- 21. Mai – Hideyo Noguchi, Japanischer Bakteriologe (geb. 1876)
- 22. Mai – Francisco López Merino, Argentinischer Dichter (b. 1904)
Juni
- 2. Juni - Otto Nordenskjöld, Finnisch und schwedischer Geologe, Geograph und Polar Explorer (geb. 1869)
- 3. Juni
- Alexander Hamilton, Amerikanischer Priester und gesegnet (b. 1847)
- Li Yuanhong, Vierter Präsident der Republik China (b. 1864)
- 4. Juni – Zhang Zuolin, Chinesischer Kriegsherr (ermordet) (geb. 1875)
- 5. Juni – Sir Liege Hulett, Südafrikanischer Politiker, Zucker Magnat (b. 1838)
- 12. Juni – Salvador Díaz Mirón, Mexikanischer Dichter (geb. 1853)
- 13. Juni – Charles Wynn-Carington, 1. Marquess von Lincolnshire, Britischer Politiker und kolonialer Gouverneur (geb. 1843)
- 14. Juni – Emmeline Pankhurst, British Women's Sufage -Aktivist (geb. 1858)
- 17. Juni – Euphemia Wilson Pitblado, Amerikanischer Aktivist, Sozialreformer und Schriftsteller (geb. 1849)
- 18. Juni – Roald Amundsen, Norweger Polar Explorer (b. 1872)[288]
- 22. Juni
- A. B. Frost, American Illustrator (b. 1851)
- George Siegmann, Amerikanischer Schauspieler (b. 1882)
- 28. Juni – Leo Ditrichstein, Österreicher Schauspieler, Dramatiker (b. 1865)
Juli
- 12. Juli – Emilio Carranza, Mexikanischer Aviator (geb. 1905; Flugzeugabsturz)[289]
- 17. Juli
- Álvaro Obregón, Mexikanischer Militäroffizier, 39. Präsident von Mexiko (ermordet) (b. 1880)[31]
- Giovanni Giolitti, Italienischer Politiker, 13. Ministerpräsident von Italien (b. 1842)[290]
- 21. Juli
- Mihail Savov, Bulgarian general (b. 1857)
- Dame Ellen Terry, Britische Schauspielerin (b. 1847)
- 22. Juli – William M. Folger, American Admiral (b. 1844)
- 30. Juli – John Christopher Cutler, 2. Gouverneur von Utah (Selbstmord) (b. 1905)
August
- 8. August
- Frederick II., Großherzog von Baden (b. 1857)
- Stjepan RadićKroatischer Politiker (ermordet) (geb. 1871)
- 12. August – Leoš JanáčekTschechischer Komponist (b. 1854)[291]
- 16. August – Carlo del Prete, Italienischer Flieger (geb. 1897)
- 19. August
- Richard Haldane, 1. Viscount Haldane, Britischer Politiker, Anwalt (geb. 1856)
- Stephanos Skouloudis34. Premierminister von Griechenland (geb. 1838)
- 27. August – Émile Fayolle, Französischer General (b. 1852)
- 30. August
- Sir Hugh Evan-ThomasBritish Admiral (b. 1862)
- Wilhelm Wien, Deutscher Physiker, Nobelpreis Laureate (b. 1864)[292]
September
- 9. September – Städtischer Schock, American Baseball Player (b. 1890)
- 13. September – Italo Svevo, Italienischer Schriftsteller, Geschäftsmann (geb. 1861)[293]
- 29. September – John Devoy, Irischer Rebellenführer, Exile (geb. 1842)
- September (unbekanntes Datum) - Ioan CulvierRumänischer General und Politiker (geb. 1853)
Oktober
- 1. Oktober – Cecilia Eusepi, Italienischer religiöser Führer und gesegnet (b. 1910)
- 8. Oktober – Larry Semon, American Film Actor (b. 1889)
- 13. Oktober – Dagmar von Dänemark, später Maria Fyodorovna, Frau von Zar Alexander III und Kaiserkonsort Russlands (geb. 1847)
- 22. Oktober – Andrew Fisher, 5. Australien -Premierminister (b. 1862)
- 30. Oktober – Robert LansingUS -Außenminister (geb. 1864)
November
- 6. November – Arnold Rothstein, Jüdisch-amerikanischer Geschäftsmann, Gangster (geb. 1882)[294]
- 10. November – Alexander Trepov, ehemaliger Premierminister des russischen Reiches (geb. 1862)
- 13. November
- Enrico CecchettiItalienischer Balletttänzer (b. 1850)
- Oskar Victorovich Stark, Russischer Admiral, Entdecker (geb. 1846)
- 17. November – Lala Lajpat Rai (Der Löwe von Punjab), Indische Unabhängigkeitsbewegung Anführer (b. 1865)
- 18. November – Mauritz Stiller, Finnischer Drehbuchautor, Regisseur (b. 1883)
- 21. November – Heinrich XXVII, Prinz Reuss jüngere Linie, Deutscher Prinz (b. 1858)
- 24. November – Alphonse Jacques de DixMude, Belgischer General (b. 1858)
- 26. November – Reinhard Scheer, German admiral (b. 1863)
- 27. November – Frank Hedges Butler, Britischer Weinhändler, Gründungsmitglied der Aero Club von Großbritannien (b. 1855)
Dezember
- 1. Dezember
- Arthur Gore, Britischer Tennisspieler (b. 1868)
- José Eustasio RiveraKolumbianischer Schriftsteller (geb. 1888)[295]
- 2. Dezember – Hallam Tennyson, 2. Baron Tennyson, 2. Generalgouverneur von Australien (geb. 1852)
- 10. Dezember – Charles Rennie Mackintosh, Britischer Architekt (b. 1868)[296]
- 11. Dezember – Lewis Howard Latimer, American Inventor (b. 1848)
- 12. Dezember - Patriarch Gregor IV von Antiochia (b. 1859)
- 14. Dezember
- Theodore Roberts, Amerikanischer Schauspieler (b. 1861)
- Pierre Ruffey, Französischer General (b. 1851)
- 16. Dezember – Elinor Wylie, Amerikanischer Dichter und Schriftsteller (geb. 1885)
- 17. Dezember – Eglantyne Jebb, Britischer Menschenrechtsaktivist, Mitbegründer von Rette die Kinder (b. 1876)[297]
- 19. Dezember – Italo SvevoItalienischer Schriftsteller (b. 1861)[298]
- 21. Dezember – Luigi CadornaItalienischer General (b. 1850)
- 25. Dezember – Fred Thomson, Amerikanischer Schauspieler (b. 1890)
Nobelpreise

- Physik – Owen Willans Richardson
- Chemie – Adolf Otto Reinhold Windaus
- Physiologie oder Medizin – Charles Jules Henri Nicolle
- Literatur – Sigrid Unset
- Frieden – not awarded
Verweise
- ^ Griffith, Fred. (Januar 1928). "Die Bedeutung von Pneumokokken -Typen". Journal of Hygiene. Cambridge University Press. 27 (2): 113–159. doi:10.1017/s0022172400031879. JStor 4626734. PMC 2167760. PMID 20474956.
- ^ Downie, A. W. (1972). "Pneumokokken -Transformation - Eine Rückwärtsansicht: Viertes Griffith Memorial Lecture" (PDF). Journal of General Microbiology. 73 (1): 1–11. doi:10.1099/00221287-73-1-1. PMID 4143929. Abgerufen 30. November, 2011.
- ^ G. Patrick Armstrong (1985). Chronologie der sowjetischen Geschichte, 1917-1984. Department of National Defense, Kanada, Betriebs- und Analyse -Einrichtung und Analyse, Direktion für strategische Analyse. p. 1927.
- ^ Esther Leslie (20. Mai 2000). Walter Benjamin: Übermächtiger Konformismus. Pluto Press. p. fünfzehn. ISBN 978-0-7453-1568-3.
- ^ "Anak Krakatoa". Heute in der Wissenschaftsgeschichte. Heuteinsci. Abgerufen 30. Januar, 2012.
- ^ Leavitt, Amie Jane (2011). Anatomie eines Vulkanausbruchs. Capstone Press.
- ^ Nelson Lichtenstein (1997). Walter Reuther: Der gefährlichste Mann in Detroit. Universität von Illinois Press. p. 13. ISBN 978-0-252-06626-9.
- ^ "Transatlantisches Fernsehen im Jahr 1928". Baird Television. Abgerufen 29. September, 2015. Auszug aus Die New York Times 1928-02-09.
- ^ Die Olympischen Spiele und Musik. Internationales Olympisches Komitee. 1996. p. 51.
- ^ Thomas T Mackie & Richard Rose (1991) Der internationale Almanach der Wahlgeschichte, Macmillan, P281
- ^ Der Washingtoner. Washington Magazine, Incorporated. 1987. p. 9.
- ^ Chalmers Johnson (1990). Ein Instanz des Verrats: Ozaki Hotsumi und der Sorge Spy Ring. Stanford University Press. p. 39. ISBN 978-0-8047-1767-0.
- ^ Shahar, Meir (2008). Das Shaolin -Kloster: Geschichte, Religion und die chinesischen Kampfkünste. Honolulu: Presse der Universität von Hawaii. p. 27. ISBN 978-0-8248-3349-7.
- ^ US Air Services. Air Service Publishing Company. 1928. p. 34.
- ^ "الإخوان المسلموizi: حضور في 52 دولة". Al Jazeera Mubasher (auf Arabisch). 21. März 2016. Abgerufen 18. Oktober, 2021.
- ^ Mary E. Buck (16. September 2019). Die Amoritendynastie der Ugarit: Historische Implikationen sprachlicher und archäologischer Parallelen. GLATTBUTT. p. 1. ISBN 978-90-04-41511-9.
- ^ Über die West Plains Dance Hall Explosion ist nicht viel bekannt. Ein Großteil dieses Ereignisses ist rechtzeitig und seitdem verloren gegangen Kriminaltechnik Es wurde immer noch entwickelt, die Ursache wurde nie entdeckt.
- ^ Robert Jackson (1983). Der Himmel ihrer Grenze: Die Geschichte der Pioneer Airlines and Routen der Welt, 1920-40. Airlife Pub. Begrenzt. S. 7–11. ISBN 978-0-906393-28-4.
- ^ Annali di Geofisica. Istituto Nazionale di Geofisica. 2001. p. 546.
- ^ OED (1933, 1978 Bd. 1, S. xxv, xxvl).
- ^ NGDC (1972), Signifikante Erdbebendatenbank (Datensatz), National Geophysical Data Center, NOAA, doi:10.7289/v5td9v7k
- ^ Cherundolo, Gina; Porter, Carly (11. März 2010). "Ist der Winter endlich vorbei?". Accuweather.com. Abgerufen 30. Januar, 2012.
- ^ Pinguin -Tasche an diesem Tag.Penguin -Referenzbibliothek.2006. ISBN 0-14-102715-0.
- ^ Jahresregister.J. Dodsley.1929. p.291.
- ^ Ruiqing Luo; Zhengcao Lü; Zhengcao lu; Bingnan Wang (1983). Zhou Enlai und der Xi'an -Vorfall: Ein Augenzeugenkonto: Ein Wendepunkt in der chinesischen Geschichte. Fremdsprachen Presse. p. 25. ISBN 978-0-8351-1053-2.
- ^ John William Ransom Taylor (1959). Eine Bildhistorie des Fluges. E. Hulton. p. 111.
- ^ "Coca-Cola Park: Geschichte". 3. Januar 2013. Archiviert von das Original am 3. Januar 2013. Abgerufen 22. Dezember, 2017.
- ^ "Italia: Die Airschiff -Crash Chronicle". italia.tass.com. Abgerufen 8. März, 2021.
- ^ Der Hutchinson Factfinder. Helicon. 1999. ISBN 1-85986-000-1.
- ^ Mahlen- und Backnachrichten. Sosland Pub. März 2008. p. 40.
- ^ a b "Álvaro Obregón" (in Spanisch). Biografien y Vidas. Abgerufen 29. Mai, 2019.
- ^ Lovat Dickson (1975). Radclyffe Hall am Brunnen der Einsamkeit: Eine sapphe Chronik. Collins. p. 145. ISBN 978-0-00-211235-2.
- ^ Olympischer Ausschuss der Vereinigten Staaten (1961). Bericht: Spiele der Olympiade. Olympischer Ausschuss der Vereinigten Staaten. p. 22.
- ^ Steinar Bryn (1993). Die Amerikanisierung der norwegischen Kultur. Universität von Minnesota. p. 207.
- ^ Paul Shankman (3. Dezember 2009). Das Müll von Margaret Mead: Anatomie einer anthropologischen Kontroverse. Univ von Wisconsin Press. p. 113. ISBN 978-0-299-23453-9.
- ^ Vereinigte Staaten. Außenministerium (1953). Außenbeziehungen der Vereinigten Staaten: diplomatische Papiere. US -Regierung Druckbüro. p. 603.
- ^ Nash, Jay (1995). Blutletter und Badmen: Eine narrative Enzyklopädie amerikanischer Krimineller von den Pilgern bis heute. New York: M. Evans und Co. p. 502. ISBN 9780871317773.
- ^ Chapman, Matthew (2010). Die Schnecke und das Ingwerbier: Die Geschichte von Donoghue gegen Stevenson.London: Wildy, Simmons & Hill. ISBN 978-0-85490-049-7.
- ^ Robert H. Ferrell (1969). Friede in ihrer Zeit: Die Ursprünge des Kellogg-Briang-Pakts. Norton.
- ^ Genc Myftiu (2000). Albanien, ein Erbe der europäischen Werte: eine kurze Enzyklopädie der albanischen Geschichte und des kulturellen Erbes. Seda. p. 30.
- ^ "Philo Taylor Farnsworth (1906–1971)". Das virtuelle Museum der Stadt San Francisco. Archiviert von das Original am 22. Juni 2011. Abgerufen 22. Juni, 2011.
- ^ Farnsworth, Elma G. (1989). Fernsehen: Romantik und Entdeckung an einer unsichtbaren Grenze. Salt Lake City: Pemberleykent. p.108. ISBN 0-9623276-0-3.
- ^ "Kulturschock wird die Penicillin -Entdeckung hervorheben" (PDF) (Pressemitteilung). London: Royal Society of Chemistry. 2. September 2003. Abgerufen 30. November, 2011.
- ^ Dubey, R. C. (1999). Lehrbuch der Mikrobiologie. Neu -Delhi: S. Chand & Company Ltd. p. 579. ISBN 9788121926201.
- ^ Ingrid Sharp; Matthew Stibbe (14. Februar 2011). Nachmängel des Krieges: Frauenbewegungen und weibliche Aktivisten, 1918-1923. GLATTBUTT. p. 191. ISBN 978-90-04-18276-9.
- ^ James Riordan (30. Juni 1980). Sport in der sowjetischen Gesellschaft: Entwicklung von Sport und Sportunterricht in Russland und der UdSSR. Cup -Archiv. p. 120. ISBN 978-0-521-28023-5.
- ^ Das irisch -katholische Verzeichnis. J. Duffy und Company. 1960. p. 44.
- ^ David Abner Talbot (1955). Haile Selassie I: Silber Jubiläum. W.P. Van Stockum. p. 24.
- ^ Hans Haug (1993). Menschlichkeit für alle: die internationale Bewegung des Roten Kreuzes und der roten Halbmond. P. Haupt. p. 424. ISBN 978-3-258-04719-5.
- ^ Ricklefs (1982). Eine Geschichte des modernen Indonesiens (Nachdruck ed.). Macmillan Südostasiat. p. 177. ISBN 0-333-24380-3.
- ^ FUNSTON, John, ed. (2001). Regierung und Politik in Südostasien. Institut für südostasiatische Studien. p. 75. ISBN 9789812301345.
- ^ Jacob M. Landau (1984). Atratürk und die Modernisierung der Türkei. GLATTBUTT. p. 201. ISBN 90-04-07070-2.
- ^ Der New Yorker. F-R Publishing Corporation. 1988. p. 85.
- ^ Flying Magazine. Juni 1931. p. 14.
- ^ "Religion: York to Canterbury". Zeit. New York: Time Inc. 6. August 1928. archiviert von das Original am 21. November 2010. (Abonnement erforderlich)
- ^ Fahima Rahimi (1986). Frauen in Afghanistan. Stiftung Bibliotheca Afghanica. p. 42.
- ^ Boone, Jon (13. Juli 2016). "Abdul Sattar Edhi Nachruf". Der Wächter. Abgerufen 28. Februar, 2017.
- ^ Robert Kisala (1. Oktober 1999). Propheten des Friedens: Pazifismus und kulturelle Identität in Japans neuen Religionen. Universität von Hawaii Press. p. 85. ISBN 978-0-8248-2267-5.
- ^ Abdul Rahman Ya'kub (Datuk Patinggi Tan Sri Haji) (1977). Blaupause für Frieden: Ausgewählte Reden zur Sicherheit. Syarikat Norwan. p. 1.
- ^ Chakar Ali Junejo (1996). Zulfikar Ali Bhutto: Eine Memoiren. Nationale Kommission für Geschichte und Kultur. p. 6.
- ^ Hindustan Jahrbuch und wer ist wer. M. C. Sarkar. 1990. p. 37.
- ^ "William Peter Blatty Nachruf". Der Wächter. 16. Januar 2017. Abgerufen 3. Februar, 2017.
- ^ Horwell, Veronica (27. Juni 2019). "Judith Krantz Nachruf". Der Wächter. ISSN 0261-3077. Abgerufen 2. Juli, 2019.
- ^ Gino Moliterno (11. September 2002). Enzyklopädie der zeitgenössischen italienischen Kultur. Routledge. p. 526. ISBN 978-1-134-75876-0.
- ^ Philip Levine (1991). Über die Poesie von Philip Levine: Fremder von nichts. Universität von Michigan Press. p. 1. ISBN 0-472-06392-8.
- ^ "Olympedia - Bengt Gustavsson". www.olympedia.org. Abgerufen 19. Februar, 2021.
- ^ Todesanzeigen, Telegraph (18. Dezember 2019). "Professor Sir Hans Kornberg, in Deutschland geborener Biochemist und Meister des Christus College, Cambridge, der wegweisende Erforschung darüber, wie Bakterien funktionieren-Todesanzeige". Der Telegraph. Archiviert vom Original am 12. Januar 2022.
- ^ Heinz-d. Fischer (14. Februar 2012). Roman / Fiction Awards 1917-1994. Walter de Gruyter. p. 251. ISBN 978-3-11-097211-5.
- ^ Die musikalischen Zeiten. Orpheus. 1966. p. 952.
- ^ Clifford Thompson (Dezember 1999). Aktuelles Biographie -Jahrbuch: 1999. HW Wilson Company. p. 519. ISBN 978-0-8242-0988-9.
- ^ DODs parlamentarischer Begleiter. DODs parlamentarischer Begleiter, begrenzt. 2007. p. 691. ISBN 978-0-905702-66-7.
- ^ Isla. I.S.L.A. Mai 1982. p. 167.
- ^ Der afrikanische Kommunist. Südafrikanische Kommunistische Partei. 1981. p. 18.
- ^ Aktuelles Biographie -Jahrbuch. H. W. Wilson Company. 1967. p. 283.
- ^ Williams, D. "Desmond Morris Biographie". Desmond-Morris.com. Abgerufen 9. Oktober, 2020.
- ^ Bergan, Ronald (2. August 2007). "Michel Serrault: French -Comic -Schauspieler, der sich in den 1970er Jahren La Cage Aux Folles den Namen gemacht hat". Der Wächter. New York, NY. Abgerufen 26. August, 2019.
- ^ Open Media Research Institute (1996). Die OMRI -jährliche Umfrage über Osteuropa und die ehemalige Sowjetunion, 1995: Aufbau der Demokratie. M.E. Sharpe. p. 252. ISBN 978-1-56324-924-2.
- ^ Chases jährliche Veranstaltungen. Zeitgenössische Bücher. 1994. p. 76. ISBN 978-0-8092-3732-6.
- ^ Richard A. Leiby (1999). Die Vereinigung Deutschlands, 1989-1990. Greenwood Publishing Group. p. 126. ISBN 978-0-313-29969-8.
- ^ "Nachruf" Der Wächter, 31. Juli 2019
- ^ William D. Chase (September 1987). Chases jährliche Veranstaltungen: besondere Tage, Wochen und Monate im Jahr 1988. McGraw-Hill. p. 31. ISBN 978-0-8092-4667-0.
- ^ Moliterno, Gino (11. September 2002). Enzyklopädie der zeitgenössischen italienischen Kultur. Routledge. ISBN 9781134758777. Abgerufen 29. August, 2019 - über Google Books.
- ^ Ost, Roger; Thomas, Richard J. (3. Juni 2014). Profile von Menschen in der Macht: die Regierungsführer der Welt der Welt. Routledge. p. 278. ISBN 978-1-317-63940-4. Abgerufen 13. März, 2020.
- ^ "Zemřel Jiří Brady. Pamětník Holokaustu, Kterého Zeman Odmítl Vyznamenat". idnes.cz (in Tschechisch). 12. Januar 2019. Abgerufen 12. Januar, 2019.
- ^ Stephen Kimber (1999). "Nicht schuldig": Der Prozess gegen Gerald Regan. Stoddart. p. 19. ISBN 978-0-7737-3192-9.
- ^ "Sir Bruce Forsyth: King of UK Gameshows stirbt im Alter von 89 Jahren". Der Wächter. 18. August 2017. Abgerufen 18. August, 2017.
- ^ Paul Elvstrøm (1970). Elvström spricht - zu seinen Segelfreunden in seinem Leben und seiner Rennkarriere. Nautische Verlagsfirma. p. 22. ISBN 9780245598517.
- ^ Chases jährliche Veranstaltungen. Zeitgenössische Bücher. 1994. p. 111. ISBN 978-0-8092-3732-6.
- ^ Samuel Willard Crompton; Richard Worth (2007). Ariel Sharon. Infobase Publishing. p. 19. ISBN 978-1-4381-0464-5.
- ^ Karl -Struktur; Theodor Doelken (1983). Who is Who in Österreich: 1982-1983. Wer ist wer die internationale rote Serie Verlag. p. 109. ISBN 978-3-921220-44-3.
- ^ "Stanley Baker -Biographie". BBC Wales. 17. August 2009. Abgerufen 2. April, 2021.
- ^ Mary M. Wiles (19. Januar 2012). Jacques Rivette. Universität von Illinois Press. p. 1. ISBN 978-0-252-07834-7.
- ^ Who is Who von amerikanischen Frauen: 1981–1982 (12. Aufl.). Chicago: Marquis Who is Who. 1981. S. 652–653. ISBN 9780837904122. OCLC 7453358.
- ^ Horst Kliemann (1992). Wer ist wer in Deutschland. Intercontinental Book and Publishing Company, deutscher Herausgeber R. Oldenbourg Verlag. p. 1705. ISBN 9783921220283.
- ^ Gillian Mary Hanson (1999). Alan Sillitoe verstehen. Univ von South Carolina Press. p. 1. ISBN 978-1-57003-219-6.
- ^ "Yelizaveta Demenzyevawebsite = olympic.org". Abgerufen 7. November, 2020.
- ^ Bahamas Handbuch und Geschäftsmann jährlich. Etienne Dupuch, Jr. Publications. 1978. p. 442.
- ^ Mark Phythian (1997). Bewaffnung des Irak: Wie die USA und Großbritannien heimlich Saddams Kriegsmaschine aufgebaut haben. Northeastern University Press. p. 94. ISBN 978-1-55553-285-7.
- ^ Oluranti Afowowe (1998). Weitere Soldatenmärsche auf: Eine Biographie des Generalmajor Robert Adeyinka Adebayo. Evans Brothers (Nigeria Publishers) Limited. p. 7. ISBN 978-978-020-184-5.
- ^ John C. Dove (1992). Wer ist wer in Spanien 1992. Wer ist wer in Italien. p. 976. ISBN 978-88-85246-14-0.
- ^ Barbara Lee Horn (2003). Edward Albee: Ein Forschungs- und Produktionsquellbuch. Greenwood Publishing Group. p. 10. ISBN 978-0-313-31141-3.
- ^ Vereinigte Staaten. National Aeronautics and Space Administration (1961). NASA EP. Nationale Luftfahrt- und Weltraumverwaltung. p. 5.
- ^ Premi Balzan. Fondazione Internazionale Balzan. 2006. p. 125.
- ^ Barry Millington (26. April 2021). "Christa Ludwig Nachruf". Der Wächter. Abgerufen 27. April, 2021.
- ^ Wer ist wer in Skandinavien. Wer ist wer. 1981. p. 195. ISBN 9783921220269.
- ^ Der Filipino, der sich weiterentwickelt 5 '2007 Ed. Rex Bookstore, Inc. p. 321. ISBN 978-971-23-4154-0.
- ^ Haight, Roger (6. April 2021). "Hans Küng, einflussreicher Vatikan II. Theologe, der von Johannes Paul II. Zensiert ist, stirbt bei 93". Amerika. Abgerufen 8. April, 2021.
- ^ Verkäufer, Robert (16. Januar 2009). "Patrick McGoohan: Schauspieler, der in der Fernsehserie" The Prisoner "in der Fernsehserie der 1960er Jahre die Hauptrolle geschaffen und spielte"". Der Unabhängige. Archiviert vom Original am 1. Mai 2022. Abgerufen 20. Juli, 2019.
- ^ Harris M. Lentz (4. Februar 2014). Staatsoberhäupter und Regierungen seit 1945. Routledge. p. 574. ISBN 978-1-134-26490-2.
- ^ Richard W. Orloff (2000). Apollo nach den Zahlen: Eine statistische Referenz. Nationale Luftfahrt- und Weltraumverwaltung. p. 136. ISBN 978-0-16-050631-4.
- ^ Wöchentliche Zusammenstellung von Präsidentschaftsdokumenten. Büro des Bundesregisters, National Archives and Records Service, General Services Administration. 1985. p. 290.
- ^ Sooyoung Chang (2011). Akademische Genealogie der Mathematiker. Welt wissenschaftlich. p. 115. ISBN 978-981-4282-29-1.
- ^ "20ème Anniversaire de l'abolition de la Peine de Mort en France: Robert Badinter, Repères Biographiques" [20. Jahrestag der Abschaffung der Todesstrafe in Frankreich: Biographie von Robert Badinter]. www.senat.fr (auf Französisch). Archiviert Aus dem Original am 3. März 2016. Abgerufen 2. Dezember, 2020.
- ^ Kurt Wolff (2000). Country -Musik: Der raue Führer. Grobe Führer. p. 116. ISBN 978-1-85828-534-4.
- ^ Der jährliche Nachruf. St. Martin's. 1991. p. 137. ISBN 978-1-55862-175-6.
- ^ Colin Larkin, ed. (1997). Die jungfräuliche Enzyklopädie der populären Musik (Prägnant ed.). Jungfrau Bücher. S. 520/1. ISBN 1-85227-745-9.
- ^ Elaine Showalter; Lea Baechler; A. Walton Litz (27. September 1993). Moderne amerikanische Schriftstellerinnen Schriftsteller. Simon und Schuster. p. 1. ISBN 978-0-02-082025-3.
- ^ Frank N. Magill (13. Mai 2013). Das 20. Jahrhundert O-Z: Wörterbuch der Weltbiographie. Routledge. p. 3897. ISBN 978-1-136-59362-8.
- ^ Raymond Strait (13. Juni 2016). James Garner: Eine Biografie. Crossroad Press. p. 141.
- ^ Allan Hunter (1991). Kammern Film- und Fernsehhandbuch. Kammern. p. 253. ISBN 978-0-550-17250-1.
- ^ Internationales Film- und Fernsehjahrbuch. Screen International, King Publications Limited. 1979. p. 688.
- ^ "Legends Profil: Paul Arizin". NBA. Abgerufen 25. Oktober, 2020.
- ^ Ronald L. Smith (1988). Comedy on Record: Die vollständige kritische Diskographie. Garlandkneipe. p. 373. ISBN 978-0-8240-8461-5.
- ^ Internationales Film- und Fernsehjahrbuch. Screen International, King Publications Limited. 1981. p. 472.
- ^ "Liebe, Shirley Temple, Sammlerbuch: 4 Shirley Temple's Official Hospital Geburtsurkunde". www.theriaults.com. Abgerufen 28. Juli, 2020.
- ^ "Cy Twombly, 1928-2011". Die New York Times. Abgerufen 14. März, 2013.
- ^ Yves Klein; Gilbert Perlein; Bruno Corà (2000). Yves Klein: Es lebe die Immaterials. Delano Greenidge Editions. p. 7. ISBN 978-0-929445-08-3.
- ^ Friskics-Warren, Bill (23. Februar 2016). "Sonny James, Country -Sänger, bekannt für 'Young Love', stirbt bei 87". Die New York Times. Abgerufen 26. Februar, 2016.
- ^ Martin Stuart-Fox (6. Februar 2008). Historisches Wörterbuch von Laos. Vogelscheuche Presse. p. 306. ISBN 978-0-8108-6411-5.
- ^ Colin Larkin, ed. (1992). Die Guinness -Enzyklopädie der populären Musik (First Ed.). Guinness Publishing. p. 853. ISBN 0-85112-939-0.
- ^ "Profil: ägyptischer Präsident Hosni Mubarak". Xinhua News. 10. Februar 2010. archiviert von das Original Am 14. Februar 2011.
- ^ Roger Matuz (1997). Im Sportgolf. Sichtbare Tintenpresse. p. 212. ISBN 978-1-57859-007-0.
- ^ Der grausame Sport. Prentice-Hall. 1963. p. 1953.
- ^ Herausgeber von Chase (30. September 2018). Chase's Calender of Events 2019: Der ultimative Anlaufpunkt für besondere Tage, Wochen und Monate. Rowman & Littlefield. p. 267. ISBN 978-1-64143-264-1.
- ^ Arnold Rütel (2003). Estland: Future kehrte zurück. Ilo. p. 200. ISBN 978-9985-57-468-3.
- ^ Brock Helander (1999). The Rockin '' 60s: Die Leute, die die Musik gemacht haben. Schirmer Bücher. p. 5. ISBN 978-0-02-864873-6.
- ^ Gale Group (2004). Weltmark -Enzyklopädie der Nationen. Gale Group. p. 454. ISBN 978-0-7876-7337-6.
- ^ Chass, Murray (26. Dezember 1989). "Billy Martin von den Yankees, die beim Absturz getötet wurden". Die New York Times. p. A1.
- ^ Zeitgenössische Bücher; McGraw-Hill Trade (1996). Chases Sportkalender der Ereignisse 1997. McGraw-Hill. p. 105. ISBN 978-0-8092-3133-1.
- ^ Täglicher Bericht: Osteuropa. Der Service. 1991. p. 54.
- ^ Guy A. Marco (1993). Enzyklopädie des aufgenommenen Sounds in den USA. Garlandkneipe. p. 120. ISBN 978-0-8240-4782-5.
- ^ M. Sara Rosenthal (30. September 2020). Gesundheitsethik auf Film. Springer Natur. p. 152. ISBN 978-3-030-48818-5.
- ^ Bühnenbill. B & B Enterprises, Incorporated. 1984. p. 4.
- ^ "Ivan Kizimov". IOC. Abgerufen 9. April, 2021.
- ^ Jr (4. April 2019). ""Sie war immer in der Gegenwart." Künstler JR über die Filme und die Freundschaft von Agnès Varda ". Zeit.
- ^ Bernard Blistène; Center Georges Pompidou; Lisa Dennison (1998). Rendezvous: Meisterwerke aus dem Center Georges Pompidou und den Guggenheim Museen. Guggenheim Museum Publications. p. 646. ISBN 978-0-8109-6916-2.
- ^ Margaret Scariano (1992). Dr. Ruth Westheimer. Verslow. p. 17. ISBN 978-0-89490-333-5.
- ^ Welsh, James (1999). Das Kino von Tony Richardson: Essays und Interviews. Albany, NY: State University of New York Press. p. 3. ISBN 9780791442494.
- ^ "Der frühere kalifornische Gouverneur George Deukmejian, 89". Gerichtshausnachrichten. 10. Mai 2018. Abgerufen 10. Mai, 2018.
- ^ Hal Marcovitz (2006). Maurice Sendak. Infobase Publishing. p. 115. ISBN 978-0-7910-8796-1.
- ^ Paul T. Hellmann (14. Februar 2006). Historischer Gazetteer der Vereinigten Staaten. Routledge. p. 756. ISBN 1-135-94859-3.
- ^ Harris M. Lentz (2002). Päpste und Kardinäle des 20. Jahrhunderts: Ein biografisches Wörterbuch. McFarland & Company. p. 26. ISBN 978-0-7864-1094-1.
- ^ "John Nash, Mathematiker - Nachruf". Der Telegraph. 24. Mai 2015. Archiviert vom Original am 12. Januar 2022. Abgerufen 29. August, 2016.
- ^ "Li Ka-Shing". Encyclopædia Britannica. Chicago, Illinois: Encyclopædia Britannica, Inc. Archiviert Aus dem Original am 13. Mai 2013. Abgerufen 12. Juni, 2008.
- ^ Donald R. Prothero (16. Juli 2019). Die Geschichte der Dinosaurier in 25 Entdeckungen: erstaunliche Fossilien und die Menschen, die sie gefunden haben. Columbia University Press. p. 80. ISBN 978-0-231-54646-1.
- ^ Nicolás Kanellos; Professor der Brown Foundation für hispanische Literatur Nicolas Kanellos; Cristelia Pérez (1995). Chronologie der hispanisch-amerikanischen Geschichte: Von der vorkolumbianischen Zeit bis zur Gegenwart. Sturmforschung. p. 396. ISBN 978-0-8103-9200-7.
- ^ "Dagmar Rom". IOC. Abgerufen 14. März, 2021.
- ^ John E. Jessup (1998). Ein enzyklopädisches Wörterbuch der Konflikt- und Konfliktlösung, 1945-1996. Greenwood Publishing Group. p. 82. ISBN 978-0-313-28112-9.
- ^ Joel Whitburn (2009). Joel Whitburns Musikstars: Kurze BIOS aller Aufnahmekünstler, die jemals gezeichnet haben. H. Leonard Corporation. p. 95. ISBN 978-0-89820-176-5.
- ^ "Jacques Dupont". Olympic.org. Abgerufen 7. November, 2020.
- ^ Wiegand, Chris (17. Juli 2017). "Martin Landau Nachruf". Der Wächter. ISSN 0261-3077. Abgerufen 21. Juli, 2017.
- ^ Stephen E. Atkins (2004). Enzyklopädie moderner weltweiter Extremisten und extremistischer Gruppen. Greenwood Publishing Group. p. 176. ISBN 978-0-313-32485-7.
- ^ Kenneth Chang (2. April 2017). "Alexei Abrikosov, Nobelpreisträger in Physik, stirbt bei 88". Die New York Times. Abgerufen 22. Mai, 2019.
- ^ Zeitgenössische Autoren. Gale Research Company. 1993. p. 102. ISBN 978-0-8103-1971-4.
- ^ Béatrice Delvaux (29. August 2020). "Antoinette Spaak: une femme libre, avant tout". Le Soir (auf Französisch). Abgerufen 14. März, 2021.
- ^ Spencer C. Tucker (8. Oktober 2010). Die Enzyklopädie der Kriege des Nahen Ostens: Die Vereinigten Staaten im Persischen Golf-, Afghanistan- und Iraq. ABC-Clio. p. 224. ISBN 978-1-85109-948-1.
- ^ Hodgson, Godfrey (24. September 2020). "Sir Harold Evans Nachruf". Der Wächter. Abgerufen 2. November, 2020.
- ^ Wer ist wer in Italien. Wer ist wer in Italien. 2001. p. 232. ISBN 9788885246454.
- ^ Asean Who is Who. Kasuya Pub. 1992. p. 1720. ISBN 978-983-9624-06-9.
- ^ Alan L. Selman (6. Dezember 2012). Komplexitätstheorie Retrospektive: Zu Ehren von Juris Hartmanis anlässlich seines sechzigsten Geburtstages, 5. Juli 1988. Springer Science & Business Media. p. 8. ISBN 978-1-4612-4478-3.
- ^ A. T. Lane (1995). Biografischer Wörterbuch der europäischen Arbeitsführer.Greenwood Publishing Group.p.629. ISBN 978-0-313-29900-1.
- ^ Asiatischer Rekorder. K. K. Thomas bei Recorder Press. 1993. p. 23195.
- ^ "Lord Janner von Braunstone - Nachruf". Der Telegraph. Archiviert vom Original am 12. Januar 2022.
- ^ Laylin K. James, hrsg. (30. Oktober 1993). Nobelpreisträger in Chemie, 1901-1992. Chemical Heritage Foundation. p. 750. ISBN 978-0-8412-2690-6.
- ^ Kelly Boyd (1999). Enzyklopädie von Historikern und historischem Schreiben. Taylor & Francis. p. 1295. ISBN 978-1-884964-33-6.
- ^ Die Enzyklopädie des Schachs. Gesund. 1976. p. 42. ISBN 978-0-7091-4697-1.
- ^ Lynn Veach Sadler; Sadler (1990). Anita Brookner. Twayne Publishers. p. 1. ISBN 978-0-8057-6991-3.
- ^ Floyd Clymer (1962). Indianapolis 500 Meilen Renngeschichte. p. 52.
- ^ "Yoon-Chil Choi". Olympic.org. Abgerufen 13. November, 2020.
- ^ Pavlína Kubíková; Petr Kotyk (1999). Tschechische Schriftsteller. Ministerstvo Kultury čr. p. 1990. ISBN 978-80-902096-9-5.
- ^ Aktuelles Biographie -Jahrbuch. H. W. Wilson Company. 1971. p. 131.
- ^ Visitacion R. de la Torre (2002). Kulturelle Ikonen der Philippinen. Tower Book House. p. 155.
- ^ Michael Ellul (1998). Geschichte auf Marmor: Ein Korpus von Inschriften in den Präsidentenpalästen in Valletta, San Anton und Verdala, Malta, Malta. Peg, Publishers Enterprises Group. p. 477. ISBN 978-99909-0-103-0.
- ^ "Joe Jackson, Patriarch des Jackson 5, ist mit 89 gestorben". Eitelkeitsmesse. 27. Juni 2018.
- ^ Paul Duncan (2003). Stanley Kubrick: visueller Dichter 1928-1999. Taschen. p. fünfzehn. ISBN 978-3-8228-1592-2.
- ^ David Alman (1963). Eroberung: Ein Buch über Wissenschaftler, ihre Anfragen und Erfolge. Doubleday. p. 32.
- ^ Luigi Colani (1978). Luigi Colani. San'ei Shobo Publishing Company. p. 30.
- ^ Haresh Pandya (9. Mai 2000). "Udham Singh". Der Wächter. Abgerufen Der 1. August, 2021.
- ^ David Sullivan (27. Oktober 2007). "Der Regisseur von 'Deep Throat' Gerard Damiano stirbt bei 80 ". Avn. Archiviert von das Original am 29. Oktober 2008. Abgerufen 27. Oktober, 2008.
- ^ Gale Group; 60. 96-97 (1996). The International Who is Who: 1996-97. Europa Publications. p. 299. ISBN 978-1-85743-021-9.
- ^ Victor Bockris (1998). Das Leben und der Tod von Andy Warhol. Viertes Nachlass. p. fünfzehn. ISBN 978-1-85702-805-8.
- ^ Moritz, Charles, hrsg. (1987). Aktuelles Biographie -Jahrbuch, 1987. Vol. 48. New York: H. W. Wilson Company. p. 455. OCLC 17332312.
- ^ "Eddie Fisher, ehemaliger Ehemann von Elizabeth Taylor, stirbt". Der Daily Telegraph. 24. September 2010. Archiviert vom Original am 12. Januar 2022. Abgerufen 22. Juni, 2018.
- ^ "È morto beniamino andreatta dopo oltre sette Anni di coma" (auf Italienisch). La Repubblica. 20. Oktober 2020. Abgerufen 21. Dezember, 2007.
- ^ "Nachruf - Mohamed Ibrahim Egal". Zeitschrift der angelsomalischen Gesellschaft. Anglo-somali-Gesellschaft: 10. 2001.
- ^ "Nicolas Roeg, Filmregisseur, dessen schillernder Stil am besten in 'Don't Look Now', 'Der Mann, der auf die Erde fiel' und 'Performance' - gesehen wurde - Todesanzeige.. Der Daily Telegraph. 24. November 2018. Archiviert vom Original am 12. Januar 2022.
- ^ Turner Browne; Ken Browne; Elaine Partnow (1983). Macmillan Biografische Enzyklopädie von Fotografien und Innovatoren. Macmillan. p. 247. ISBN 978-0-02-517500-6.
- ^ Sweeting, Adam (11. August 2013). "Eydie Gorme Nachruf". Der Wächter. ISSN 0261-3077. Abgerufen 21. August, 2019.
- ^ Robyn Karney (1984). Die Filmstarsgeschichte. Halbmondbücher. p. 102. ISBN 978-0-517-43736-0.
- ^ Weltfreie Völker: Biografisch, einografisch. Liviu Mireanu. 1969. p. 12.
- ^ "Christopher William Brasher". Olympic.org. Abgerufen 13. November, 2020.
- ^ Ben Ratliff (6. Oktober 1999). "Art Farmer, 71, Be-Bop-Meister der Trompete und Fluegelhorn". Die New York Times.
- ^ "Gillian Sheen". Olympic.org. Abgerufen 5. November, 2020.
- ^ Karl Heinrich Wörner (18. Februar 1977). Stockhausen. University of California Press. p. 251. ISBN 978-0-520-03272-9.
- ^ Anti-Bolshevik Block of Nations (1988). ABN -Korrespondenz. p. 47.
- ^ Herbert Kroemer (9. Mai 2008). Ausgewählte Werke von Professor Herbert Kroemer. Welt wissenschaftlich. p. 76. ISBN 978-981-4474-68-9.
- ^ Europa Publications; Ed 63rd (1999). The International Who is Who 2000. Europa Publications. p. 184. ISBN 978-1-85743-050-9.
- ^ Cloete Breytenbach (1991). Der neue Südafrika: Der Zulu -Faktor. Luga Publishers. p. 41.
- ^ Robyn Karney (1984). Die Filmstarsgeschichte. Halbmondbücher. p. 257. ISBN 978-0-517-43736-0.
- ^ "Stars von TVs 'Route 66', die an gegenüberliegenden Küsten arbeiten". Albuquerque Journal. 16. November 2003. archiviert von das Original am 19. Mai 2011. Abgerufen 21. April, 2012.
George Maharis wurde am 1. September 1928 in Astoria, NY, geboren.
- ^ Enzyklopädie der Weltbiographie. Sturmforschung. 1998. p. 207. ISBN 978-0-7876-2555-9.
- ^ Der jährliche Nachruf. St. Martin's. 1992. p. 119. ISBN 978-1-55862-319-4.
- ^ Aktuelles Biographie -Jahrbuch. H. W. Wilson Company. 2001. p. 332. ISBN 978-0-8242-1016-8.
- ^ Vineta Colby; H. W. Wilson (1995). World Authors, 1985-1990. H.W. Wilson. p. 690. ISBN 978-0-8242-0875-2.
- ^ Worcester Art Museum; David Acton; Davenport Museum of Art (Davenport, Iowa) (1998). Meisterzeichnungen aus dem Worcester Art Museum. Hudson Hills Press. p. 212. ISBN 978-1-55595-147-4.
- ^ Jack Ward (1993). Fernsehstars: Eine illustrierte Karriere -Chronik für 678 Darsteller der sechziger und siebziger Jahre.McFarland & Company.p.243. ISBN 978-0-89950-807-8.
- ^ Corinne J. Naden (1. Februar 2011). Das goldene Zeitalter des amerikanischen Musiktheaters: 1943-1965. Vogelscheuche Presse. p. 154. ISBN 978-0-8108-7734-4.
- ^ Gates, Anita (10. Juni 2017). "Trauriger Tag für Gotham: Adam West, der Batman spielte, stirbt bei 88". Die New York Times. ISSN 0362-4331. Abgerufen 9. November, 2020.
- ^ Stitt, interviewt von Peter A. (1991). "Donald Hall, Die Kunst der Poesie Nr. 43". Die Paris -Bewertung. Vol. Herbst 1991, Nr. 120. ISSN 0031-2037. Abgerufen 24. Juni, 2018.
- ^ Emizet Francois Kisangani; Scott F. Bobb (1. Oktober 2009). Historisches Wörterbuch der Demokratischen Republik des Kongo. Vogelscheuche Presse. p. 57. ISBN 978-0-8108-6325-5.
- ^ Keepnews, Peter (4. Juni 2009) "Koko Taylor, Königin von Chicago Blues, ist mit 80 tot". Die New York Times.
- ^ "Mihály Lantos". Olympic.org. Abgerufen 9. November, 2020.
- ^ Mark Chmiel (2001). Elie Wiesel und die Politik der moralischen Führung. Temple University Press. p. 3. ISBN 978-1-56639-857-2.
- ^ Aktuelles Biographie -Jahrbuch. H.W. Wilson Company. 1961. p. 195.
- ^ Rajendra Ojha (1998). Die Veröffentlichung von Screen World präsentiert National Film Award Gewinner: 1953-1997. Bildschirm -Welt -Veröffentlichung. p. 105. ISBN 9788190025829.
- ^ Collins, Glenn (10. Mai 1994). "George Peppard stirbt; Bühnen- und Bildschirmschauspieler, 65". Die New York Times. Abgerufen 23. August, 2010.
- ^ Zentrum für Führungsstudien Universität von Exeter Business School Morggen Witzel; Morgen Witzel (2003). Fünfzig wichtige Zahlen im Management. Psychologiepresse. p. 169. ISBN 978-0-415-36977-0.
- ^ "Shridath 'Sonny' Surendranath Ramphal (1928 -)". Die Präsidium - Regierung von Südafrika. Abgerufen 21. Februar, 2022.
- ^ David Wilsford (1995). Politische Führer des zeitgenössischen Westeuropas: Ein biografisches Wörterbuch. Greenwood Publishing Group. p. 475. ISBN 978-0-313-28623-0.
- ^ Allen Robertson; Donald Hutera (1990). Das Tanzhandbuch. G.K. Saal. p. 148. ISBN 978-0-8161-9095-9.
- ^ John Grasso (16. September 2011). Historisches Wörterbuch des Tennis. Vogelscheuche Presse. p. 289. ISBN 978-0-8108-7237-0.
- ^ Ashley Alexander Mallett (2001). Elf: der größte elf des 20. Jahrhunderts. Univ. von Queensland Press. p. 151. ISBN 978-0-7022-3258-9.
- ^ Klassische CD. Einzigartige Kommunikation, integriert. 1998. p. 9.
- ^ "Arnfinn Bergmann". Olympic.org. Abgerufen 7. November, 2020.
- ^ Überprüfung der internationalen Angelegenheiten. Föderation von jugoslawischen Journalisten. 1990. p. fünfzehn.
- ^ Vereinigte Staaten. Foreign Broadcast Information Service (1995). Täglicher Bericht: Volksrepublik China. Nationaler technischer Informationsdienst. p. 31.
- ^ FEINSAND, Mark (9. Oktober 2020). "Whitey Ford, Vorsitzender des Vorstands, stirbt". Mlb.com. MLB Advanced Media. Abgerufen 10. Oktober, 2020.
- ^ Encyclopaedia Britannica, Inc. (1. Mai 2008). Britannica Concise Encyclopedia. Encyclopaedia Britannica, Inc. p. 2108. ISBN 978-1-59339-492-9.
- ^ Die Botschaft der islamischen Einheit, Ausgaben 39–40. 1981. p. 10.
- ^ Vallance, Tom (23. Januar 2006). "Anthony Franciosa; temperamentiger führender Mann". Der Unabhängige. Archiviert vom Original am 1. Mai 2022. Abgerufen 22. Mai, 2019.
- ^ Oliver Wainwright (26. Mai 2021). "Paulo Mendes da Rocha Nachruf". Der Wächter. Abgerufen 1. Oktober, 2021.
- ^ H. Graham Rawlinson; J. L. Granatstein (1997). The Canadian 100: Die 100 einflussreichsten Kanadier des 20. Jahrhunderts. McArthur. p. 323. ISBN 978-1-55278-005-3.
- ^ Mira Bar-Hillel (29. Januar 2014). "Shulamit Aloni: Politiker, der sich für die Menschenrechte einsetzte und sich in der Behandlung von Israel in Palästina in die Menschenrechte einsetzte.". Der Unabhängige. Archiviert vom Original am 1. Mai 2022. Abgerufen 10. Oktober, 2020.
- ^ United States Congress (1979). Abteilungen für Arbeit und Gesundheit, Bildung und Sozialhilfe für 1980: Anhörungen vor einem Unterausschuss des Ausschusses für Mittel, Repräsentantenhaus, Sechsundneunzigster Kongress, erste Sitzung. US -Regierung Druckbüro. p. 430.
- ^ Osamu Tezuka (2020). Ludwig b vol. 2. Digital Manga, Inc. p. 255. ISBN 978-1-61313-821-2.
- ^ Forum. Ukrainische brüderliche Vereinigung. 1997. p. 10.
- ^ Elaine Showalter; Lea Baechler; A. Walton Litz (27. September 1993). Moderne amerikanische Schriftstellerinnen Schriftsteller. Simon und Schuster. p. 312. ISBN 978-0-02-082025-3.
- ^ Screen International: Das Internationale Film- und Fernsehverzeichnis. EMAP -Medieninformationen. 1993. p. 71.
- ^ Tracy Chevalier (1997). Enzyklopädie des Aufsatzes. Taylor & Francis. p. 315. ISBN 978-1-884964-30-5.
- ^ Ulrich-Joachim (1992). Urspüngl. ANGEGEIGT U.D.T.: Wer ist heute in der Sowjetunion. - -. KG. Saur. p. 174. ISBN 978-3-598-10810-5.
- ^ Sarah Wilson; Eric de Chassey; Royal Academy of Arts (Großbritannien) (März 2002). Paris: Hauptstadt der Künste, 1900-1968. Royal Academy of Arts. p. 431. ISBN 978-0-900946-98-1.
- ^ John A. Willis (1957). Theatre World. Kronverleger. p. 217.
- ^ Betty Kaunda; Stephen A. Mpashi (1969). Betty Kaunda; Frau des Präsidenten der Republik Sambia. Longmans aus Sambia. p. 10. ISBN 978-0-582-60905-1.
- ^ John Clements (1996). Clements 'Enzyklopädie der Weltregierungen. Political Research, Incorporated. p. 244.
- ^ Enzyklopädie der Weltbiographie: Ergänzung des 20. Jahrhunderts. J. Heraty. 1987. p. 367. ISBN 978-0-910081-02-3.
- ^ "Nachruf: Dara Singh - Der Champion verliert seinen letzten Kampf". Hindustan -Zeiten. IANS. 12. Juli 2012. archiviert von das Original am 13. Juli 2012. Abgerufen 14. August, 2013.
- ^ Smorodinskaya (28. Oktober 2013). Enzyklopädie der zeitgenössischen russischen Kultur. Routledge. p. 70. ISBN 978-1-136-78785-0.
- ^ John Grasso (14. November 2013). Historisches Wörterbuch des Boxens. Vogelscheuche Presse. p. 332. ISBN 978-0-8108-7867-9.
- ^ Neil A. Hamilton (1995). Gründer der modernen Nationen: ein biografisches Wörterbuch. p. 207. ISBN 978-0-87436-750-8.
- ^ Business Tokyo. Keizaikai -Firma. 1989. p. 56.
- ^ Wer ist wer in der asiatischen und australasien Politik. Bowker-Saur. 1991. p. 98. ISBN 978-0-86291-593-3.
- ^ Daphne Daume; J. E. Davis (1984). Britannica Buch des Jahres: 1984. krank. (einige Spalte), Karten, Ports. p. 87. ISBN 978-0-85229-417-8.
- ^ "Noam Chomsky". Britannica. Abgerufen 6. November, 2020.
- ^ White, Robert (1. Juli 2020). "Ida Haendel Nachruf". Der Wächter. London. Abgerufen 1. Juli, 2020.
- ^ Österreichische Informationen. Informationsabteilung des österreichischen Konsulats General. 2000. p. 8.
- ^ Kucukalic, Lejla (2008). Philip K. Dick: Kanonischer Schriftsteller des digitalen Zeitalters. Taylor und Francis. p. 27. ISBN 978-0-415-96242-1.
- ^ "Guy Willy Razanamasy:" Entre Ceux qui tuent et ceux qui ont laissé tué, ce n'est pas la même wählte "". Madagate. 18. Mai 2011. archiviert von das Original am 2. Dezember 2013. Abgerufen 4. November, 2020.
- ^ Slotnik, Daniel E. (1. Februar 2019). "Dick Miller, 90, stirbt; Charakterschauspieler und Roger Corman Mainstay". Die New York Times. ISSN 0362-4331. Abgerufen 14. November, 2020.
- ^ Alvin K. Benson (2010). Erfinder und Erfindungen. Salem Press. p. 221. ISBN 978-1-58765-523-4.
- ^ Bernard Cribbins; James Hogg (11. Oktober 2018). Bernard Wer ?: 75 Jahre, in dem es so gut wie alles getan hat. Kleine, braune Buchgruppe. p. 7. ISBN 978-1-4721-3014-3.
- ^ Edward Komara; Peter Lee (Juli 2004). Die Blues -Enzyklopädie. Routledge. p. 266. ISBN 978-1-135-95832-9.
- ^ Magill, Frank (1999). Wörterbuch der Weltbiographie. Oxfordshire, England New York: Routledge. p. 1261. ISBN 9781136593345.
- ^ "Emily Stevens". Playbill. Abgerufen 4. März, 2015.
- ^ "Alvin Kraenzlein". Olympic.org. Abgerufen 13. November, 2020.
- ^ Widdowson, Peter (1996). Thomas Hardy: Ausgewählte Poesie und sachliche Prosa. London: Macmillan Education, Limited. p. xx. ISBN 9781349250820.
- ^ "Geschichte des Verbrechens". Chicago Tribune. 13. Januar 1928. p. 2. Abgerufen 9. Mai, 2015.
- ^ Terje Leien; Jan Sjåvik (8. Oktober 2019). Historisches Wörterbuch von Norwegen. Rowman & Littlefield. p. 36. ISBN 978-1-5381-2312-6.
- ^ Cuquerella, Toni (11. April 2021). "La Complicada Historia de la Tumba de Blasco Ibáñez, El Escritor y Político Quería Reposar en una valència republicana". Eldiario.es (in Spanisch). Abgerufen 12. April, 2021.
- ^ Gary Sheffield (19. Mai 2016). Douglas Haig: Von der Somme bis zum Sieg. Aurum. p. 467. ISBN 978-1-78131-617-7.
- ^ Grundmann, Siegfried (2005). Die Einstein-Dossiers: Wissenschaft und Politik-Einsteins Berliner Zeit mit einem Anhang zu Einsteins FBI-Datei. Berlin New York: Springer. p. 238. ISBN 9783540311041.
- ^ Daintith, John (1994). Biografische Enzyklopädie von Wissenschaftlern. Bristol Philadelphia: Institute of Physics Pub. p. 195. ISBN 9780750302876.
- ^ Alice M. Robinson; Vera Mowry Roberts; Milly S. Barranger (1989). Bemerkenswerte Frauen im amerikanischen Theater: Ein biografisches Wörterbuch. Greenwood Press. p. 65. ISBN 978-0-313-27217-2.
- ^ Bormann, P. (Hrsg.). (2012). Widmung an den 150. Geburtstag von Emil Wiechert (1861-1928). In P. Bormann (Hrsg.), Neues Handbuch der Seismologischen Observatoriumspraxis 2 (NMSOP 2) (S. 1-2). Potsdam: Deutsche Geoforschungszentrum GFZ.
- ^ "Notizbescheid: Fellows:- Maunder, Edward Walter". Monatliche Bekanntmachungen der Royal Astronomical Society. 89: 313. Februar 1929. Bibcode:1929mnras..89..313.. doi:10.1093/mnras/89.4.313.
- ^ Nina Bang, 1866-1928
- ^ "Theodore W. Richards - Fakten". Nobelprize.org. Abgerufen 22. August, 2021.
- ^ Francis Dunlop (1991). Denker unserer Zeit: Scheler. Claridge Press. p. fünfzehn. ISBN 978-1-870626-71-2.
- ^ Graf, Miller (1992). Arktische Reisen: Eine Erkundungsgeschichte für die Nordwestpassage. New York: P. Lang. p. 322. ISBN 9780820417455.
- ^ Meredith Arms Bzdak (1999). Öffentliche Skulptur in New Jersey: Denkmäler zur kollektiven Identität. Rutgers University Press. p. 131. ISBN 978-0-8135-2699-7.
- ^ Luigi Villari (1929). Italien. C. Scribners Söhne. p. 183.
- ^ Horsbrugh, Ian (1981). Leoš Janáček, das Feld, das gediehte. Newton Abbot New York: David & Charles Scribner's. p. 239. ISBN 9780684174433.
- ^ "Wilhelm Wien - Fakten". Nobelprize.org. Abgerufen 22. August, 2021.
- ^ John Gatt-Rutter; Dozent an der School of Humanities John Gatt-Rutter (1988). Italo Svevo: Ein Doppelleben. Clarendon Press. p. 336. ISBN 978-0-19-815848-6.
- ^ Katecher, Leo (1959). Die große Bankroll: Das Leben und die Zeiten von Arnold Rothstein. New York City: Da Capo Press. p. 8. ISBN 978-0306805653.
- ^ "Dr. Jose E. Rivera, Autor, stirbt hier. Colombian schrieb die englische Ausgabe seines Romans 'La Voragine'. Prominente Diplomat". New York Times. 2. Dezember 1928. Abgerufen 25. November, 2015.
- ^ Brodie, Antonia (2001). Verzeichnis der britischen Architekten, 1834-1914. London New York: Kontinuum. p. 109. ISBN 9780826455147.
- ^ Bueren, Geraldine (1998). Das internationale Recht zu den Rechten des Kindes. Den Haag: Martinus Nijhoff Kluwer Law International. p. 9. ISBN 9789041110916.
- ^ Sorrel Kerbel (23. November 2004). Die Routledge -Enzyklopädie der jüdischen Schriftsteller des 20. Jahrhunderts. Routledge. p. 1072. ISBN 978-1-135-45607-8.