1927
Millennium: | 2. Jahrtausend |
---|---|
Jahrhunderte: | |
Jahrzehnte: | |
Jahre: |
1927 (Mcmxxvii) war ein gemeinsames Jahr beginnend am Samstag des Gregorianischer Kalender, das Jahr 1927 der Gemeinsame Ära (CE) und Anno Domini (AD) Bezeichnungen, das 927. Jahr der 2. Jahrtausend, das 27. Jahr der 20. Jahrhundertund das 8. Jahr der 1920er Jahre Jahrzehnt.
Veranstaltungen
Januar
- 1. Januar - Der britische Rundfunk Gesellschaft wird das British Broadcasting Konzern, wenn seine königliche Charta der Eingliederung wirksam wird. John Reith wird der erste Generaldirektor.[1]
- 7. Januar
- Der erste transatlantische Telefonanruf wird getätigt über Radio Von New York City, USA, nach London, Großbritannien.[2]
- Das Harlem Globetrotters Ausstellung Basketball Team spielen ihr erstes Straßenspiel in Hinckley, Illinois.[3]
- 9. Januar - Das Laurier Palace Theatre Fire In einem Kino in Montreal, Quebec, Kanada, tötet 78 Kinder.
- 10. Januar – Fritz Langfuturistischer Film Metropole wird in Deutschland freigelassen.[4]
- 11. Januar – Louis B. Mayer, Leiter des Filmstudios Metro Goldwyn Mayer (MGM) kündigt die Schaffung der an Akademie der Künste und Wissenschaften, bei einem Bankett in Los Angeles, Kalifornien.
- 19. Januar - Großbritannien schickt Truppen an China Schutz der Ausländer vor der Verbreitung von Anti-Foreig-Unruhen in Zentralchina.
- 24. Januar - US -Marines dringen in nicaragua ein durch Anordnungen des Präsidenten Calvin Coolidge, intervenieren in die Nicaraguan Civil Warund bis zum Land bis zum Land 1933.
Februar
- Februar - Werner Heisenberg formuliert sein berühmtes Unschärferelation, während er als Dozent bei beschäftigt ist Niels Bohr's Institute for Theoretical Physics, an der Universität Kopenhagen.
- 7. Februar - Ein versuchter Militärputsch in Lissabon, Portugal, wird erfolgreich niedergeschlagen.[5]
- 12. Februar - Britische Truppen landen in Shanghai Infolge der britischen Regierung Bedenken hinsichtlich der Sicherheit der Einwohner in der britischen Siedlung.[6]
- 14. Februar - Ein Erdbeben in Höhe von 6,1 mit einem Maximum MSK Intensität von vii -viii (sehr stark - schädlich), tötet 50 in Jugoslawien.[7]
- 19. Februar
- A Generalstreik findet aus Protest gegen die Anwesenheit britischer Truppen in Shanghai statt.[8]
- In den Vereinigten Staaten die Leise romantische Komödie Film Es mit Clara Bow, wird veröffentlicht und das Konzept der "populär gemacht"Es Mädchen".[9]
- 23. Februar - die USA Federal Radio Commission (später in die umbenannt Federal Communications Commission) beginnt die Verwendung von Funkfrequenzen zu regulieren.
Marsch
- 4. März - EIN Diamantenrausch In Südafrika gehören ausgebildete Athleten, die von großen Unternehmen angeheuert wurden, um Ansprüche zu erheben.
- 7. März – 1927 Kita Tango Erdbeben: A 7,0 mwErdbeben tötet mindestens 2.925 in der Toyooka und Mineyama Gebiete des Westens Honshu, in Japan.[10]
- 11. März - in New York City, die Roxy Theatre ist geöffnet von Samuel Roxy Rotafel.[11]
- 14. März – Pan American World Airways wird von Juan T. Trippe.
- 24. März – Nanking -Vorfall: Nachdem sechs Ausländer getötet wurden Nankingund es scheint, dass Kuomintang und Kommunistische Partei Chinas Kräfte werden die ausländischen Konsulate, Kriegsschiffe der US -Marine und die Briten Königliche Marine Feuerschalen und schießen, um die Menge zu zerstreuen.[12]
- 29. März – Henry Segrave bricht den Landgeschwindigkeitsrekord und fährt die Sonnenstrahl 1000 PS in Daytona Beach, Florida.[13]
April
- 5. April - In Großbritannien die Handelsstreitigkeiten und Gewerkschaften Act 1927 verbietet Streiks der Unterstützung.
- 7. April – Bell Telefon Co. überträgt ein Bild von Herbert Hoover (Dann der Handelsminister), der die erste erfolgreiche Fernsehdemonstration des Fernsehens wird.
- 12. April
- Das Royal- und Parlamentary Titles Act 1927 benennt die Vereinigtes Königreich Großbritanniens und Irland als die Vereinigtes Königreich Großbritanniens und Nordirland. Die Änderung erkennt an, dass die Irischer freier Staat ist nicht mehr Teil des Königreichs.
- 12. April Vorfall (Shanghai -Massaker): Kuomintang Truppen töten eine Reihe von kommunistisch unterstützenden Arbeitern in Shanghai. Die 1. Einheitliche Front zwischen den Nationalisten und dem kommunistischen Ende und der Bürgerkrieg dauerte bis 1949 beginnt.
- 14. April - Der Erste Volvo Automobil rollt die Produktionslinie in Götebenburg, Schweden.
- 14. April - 1927 Mendoza Erdbeben. Eine Erdbebengröße 7.1 Erdbeben tötet 3 Menschen in Argentinien's Provinz Mendoza.
- 18. April - Der Kuomintang (nationalistische Chinesisch) hat eine Regierung in eingerichtet Nanking, China.
- 21. April - Eine Bankenkrise trifft Japan.
- 22. April–5. Mai - Das Große Mississippi -Flut von 1927 schlägt 700.000 Menschen in der größten Naturkatastrophe in der amerikanischen Geschichte in dieser Zeit.
- 23. April – Cardiff City gewinnt die FA Cup, Prügel Arsenal 1–0; ab 2019Dies bleibt das einzige Mal, dass ein Team von außerhalb Englands den Wettbewerb gewonnen hat.
- 27. April
- Das Carabineros de Chile (chilenisch Nationale Polizei und Gendarmery) werden erstellt.[14]
- João Ribeiro de Barros wird der erste Nichteuropäer, der einen transatlantischen Flug macht, der von fliegt Genua, Italien, zu Fernando de Noronha, Brasilien.
Kann

20. Mai: Solo -Flug New York nach Paris
- Kann - Philo Farnsworth der Vereinigten Staaten überträgt sein erstes experimentelles elektronisches Fernsehen Spielfilmim Gegensatz zu der elektromechanisch TV -Systeme, die andere zuvor verwendet haben.
- 9. Mai - Das Australisches Parlament sich zum ersten Mal in einberufen Canberra, Australisches Kapitalgebiet. Zuvor hatte sich das Parlament getroffen Melbourne, Victoria.[15]
- 11. Mai - Das Akademie der Künste und Wissenschaften, was das erstellen wird Oscar-Verleihung, ist in den Vereinigten Staaten gegründet.
- 12. Mai - Britische Polizeibeamte überfallen das Amt des Sowjet Handelsdelegation in London.
- 17. Mai - US Army Aviation Pioneer Major Harold Geiger stirbt im Absturz von ihm Airco DH.4 Flugzeug, bei Olmsted Field, Pennsylvania.
- 18. Mai – Katastrophe der Badeschule: Eine Reihe von gewalttätigen Angriffen eines Schulbeamten in 45 Todesfällen, hauptsächlich von Kindern, in Bath Township, Michigan, Vereinigte Staaten.[16]
- 20. Mai - Bis zum Vertrag von JeddahDas Vereinigte Königreich erkennt die Souveränität von an Ibn saud über dem Königreich Hejaz und Nejd, die Zukunft Saudi-Arabien.[17]
- 20. Mai–21– Charles Lindbergh Erstellt das erste Solo, Nonstop transatlantischer Flugzeugflug, von New York City nach Paris, Frankreich, in seinem einmotorigen Flugzeug, die Geist von St. Louis.[18]
- 22. Mai - die 7,6 mw Erdbeben Gulang Affekte Gansu im Nordwesten Chinas mit einer maximalen Mercalli -Intensität von XI (Extrem), über 40.000 Tote.
- 23. Mai - Fast 600 Mitglieder der American Institute of Electrical Engineers und die Institut für Radioingenieure Sehen Sie sich eine Live -Demonstration des Fernsehens im Bell -Telefongebäude in New York City an, etwas mehr als ein Jahr später John Logie Baird von Schottland hatte zuerst ein elektromechanisches System den Mitgliedern der gezeigt königliche Gesellschaft in London.
- 24. Mai - Das Vereinigte Königreich schneidet seine diplomatische Beziehungen mit dem Sovietunion wegen der Enthüllungen von Spionage und unterirdische Aufregung.
Juni
- Juni - Das Vulkaninsel von Anak Krakatau beginnt sich in der zu bilden Sunda Strait von Indonesien.
- 4. Juni – Jugoslawien diplomatische Beziehungen mit sitzen Albanien.
- 4. Juni–6 – Clarence Chamberlin und Charles Albert Levine Starten von Roosevelt Field, New York und fliegen nach Eisben, Deutschland, in der Wright-Bellanca WB-2 Columbia Flugzeug Fräulein Columbiazwei Wochen nach Charles Lindberghs historischer Solo -Flug.
- 9. Juni - Die Sowjetunion führt 20 Personen für angebliche aus Spionage als Vergeltung für das Attentat zwei Tage zuvor von Pyotr Voykov, der sowjetische Botschafter in Polen, am Bahnhof in Warschau. Voykov war von der 19-jährigen Boris Kowerda, einem im Exil ausgerichteten Russen, erschossen worden Zar Nicholas II und die russische kaiserliche Familie.[19]
- 13. Juni
- Léon Daudet, der Führer der Franzosen Monarchisten, wird in Frankreich verhaftet.
- A Tickerbandparade wird für Fliegerin gehalten Charles Lindbergh Fifth Avenue in New York City.
- 18. Juni - Das Fußballverband Verein Perebaya Surabaya ist in den niederländischen Ostindien (modernes Indonesien) gegründet.
- 28. Juni - Spanische Fluggesellschaft Iberia ist festgelegt.
- 29. Juni – Sonnenfinsternis vom 29. Juni 1927: Eine totale Sonnenfinsternis findet über Wales, Nordgland, Südschottland, Norwegen, Nordschweden, nördlichste Finnland und die nördlichsten Extreme Russlands statt.
- 29. Juni–1. Juli - Kommandant Richard E. Byrd, Bernt Balchen, George Noville und Bert Acosta Starten Sie von Roosevelt Field, New York, in der Fokker Trimotor Flugzeug Amerikaund überqueren Sie den Atlantik an die Küste Frankreichs und müssen sich wegen schlechtem Wetter dort verlassen; Alle vier Männer überleben die Notlandung.
Juli
- 1. Juli - Das Verabreichung von Lebensmitteln, Drogen und Insektiziden (FDIA) wird als Bundesbehörde der Vereinigten Staaten gegründet.
- 10. Juli – Timothy Coughlan, Bill Gannon und Archie Doyle, Mitglieder der AntiVertrag Irisch republikanische Armee, schießen Sie tot Kevin O'Higgins, Vizepräsident des Exekutivrates des irischen Freistaates und Minister für Gerechtigkeit, wie O'Higgins in die Messe geht in Dublin.[20]
- 11. Juli - Das 1927 Jericho Erdbeben Streiks Palästinarund 300 Menschen töten; Es ist der größte, der jemals in diesem Teil des Nahen Ostens aufgezeichnet wurde.[21] Die Auswirkungen sind besonders schwerwiegend in Nablus, aber Schäden und Todesfälle werden auch in vielen Bereichen Palästina und berichtet Transjordanien, wie zum Beispiel Amman, Salz, Jordanien, und Lydda.
- 13. Juli (Mittwoch, Tamuz 13, 5687): 12:30 - - Rebbe Yosef Yitzchak Schneersohn wird von der Inhaftierung befreit, die begann 15. Juni (Mittwoch, Sivan 15, 5687) um 02:15 im Exil, in der russischen Stadt von Kostroma.
- 15. Juli – Juli Revolte von 1927: Nach der Polizei in Wien Feuer auf eine wütende Menge, 85 Demonstranten (hauptsächlich Mitglieder der Sozialdemokratische Partei Österreichs) und 5 Polizisten werden tot gelassen; Mehr als 600 Menschen werden verletzt.
- 24. Juli - Das Menin -Tor ist als Kriegsdenkmal YPRES, Belgien.
August
- der 1. August - Der kommunistische Chinesisch Volksbefreiungsarmee wird während der gebildet Nanchang -Aufstand.
- 2. August
- Amerikanischer Präsident Calvin Coolidge Kündigt an: "Ich entscheide mich nicht, 1928 für den Präsidenten zu kandidieren."
- Amerikanischer Elektroingenieur Harold Stephen Black erfindet die Verstärker negativen Feedback.
- 7. August - Das Friedensbrücke öffnet sich zwischen Fort Erie, Ontario und Buffalo, New York.
- 10. August - Das Mount Rushmore Park ist in den Vereinigten Staaten eingestuft. Präsident Calvin Coolidge verspricht die nationale Finanzierung für das geplante Schnitzen der Präsidentschaftszahlen.[22]
- 22. August - 200 Menschen zeigen in Hyde Park, London, gegen die Todesurteile auf italienischen amerikanischen Anarchisten Sacco und Vanzetti. Weitere Proteste finden zu dieser Zeit weltweit statt.
- 23. August – Sacco und Vanzetti werden ausgeführt in Charlestown State Gefängnis in Boston, Massachusetts.
- 24. August–25 - Das 1927 Nova Scotia Hurricane trifft die Atlantische Provinzen von Kanada, der massive Schaden und mindestens 56 Todesfälle verursacht.
- 26. August - Paul R. Redfern geht Brunswick, Georgiamit seinem Stinson Detroiter "Port of Brunswick" fliegen, um einen Solo -Nonstop -Flug zu versuchen Rio de Janeiro, Brasilien. Er stürzt später in der ab venezolanisch Dschungel, aber die Absturzstelle wird nie gefunden.
September
- September - die Herbsternte Aufstand tritt in China auf.
- 7. September
- Das Universität Minas Gerais ist in Brasilien gegründet.
- Das erste vollständig elektronische Fernsehsystem wird durch erreicht Philo Farnsworth.
- 18. September - Das phonografische Rundfunksystem von Columbia (später bekannt als CBS) wird in den Vereinigten Staaten gebildet und geht mit 47 aus der Luft Radio Stationen.
- 25. September - Ein von der unterzeichneter Vertrag Liga der Nationen Die Sklaverei -Kommission hebt alle Arten von ab Sklaverei.
- 27. September - Der East St. Louis Tornado tötet 79 und verletzt 550, den zweitkostspieligsten und mindestens 24. tödlichsten Tornado in der Geschichte der USA.
Oktober
- Oktober – Niels Bohr präsentiert sein theoretisches Prinzip von Komplementarität Bei der Fünfte Solvay -Konferenz über Physik[23]
- 4. Oktober - Schnitzen der Skulpturen bei Mount Rushmore, Süddakota beginnt.
- 6. Oktober – Der Jazzsänger, Staring Al Jolson, Premieren im Warner Theatre in New York City. Obwohl nicht der erste SoundfilmUnd mit nur sehr wenig aufgezeichnete Rede wird es der erste, der zu einem Kassenhit wird, der "Talkies" populiert (obwohl immer noch Stummfilme seit einiger Zeit gemacht werden).[24]
- 8. Oktober - Das "Mörderreihe"Team der New York Yankees Führen Sie einen Vier-Spiele-Sweep der Pittsburgh Pirates in dem Weltserie Baseballmeisterschaft in den USA.
- 9. Oktober - Die mexikanische Regierung zerquetscht eine Rebellion in Veracruz.
- 18. Oktober - Der erste Flug von Pan American Airways abhebt von Key West, Florida, gebunden für Havanna, Kuba.
- 25. Oktober - der Italiener Kreuzfahrtschiff Principessa Mafalda kentern ab Porto Seguro, Brasilien; Mindestens 314 Menschen werden getötet.[25]
- 27. Oktober
- Königin Wilhelmina aus den Niederlanden öffnet die Maas -Waal -Kanal in Nijmegen, die Niederlande.[26]
- Um 5:50 Uhr morgens gibt ein Bodenfehler nach, was die Mine und einen Teil der Stadt von verursacht Worthington in eine große Kluft einstürzen, die sich befindet Ontario. Niemand wird in dem Vorfall verletzt, da das Gebiet in der Nacht zuvor evakuiert wurde, nachdem ein Minenvorarbeiter abnormale Felswechsel in der Mine bemerkt hatte.
November
- 1. November – İsmet İnönü bildet eine neue Regierung in Truthahn (die 5. Regierung).
- 3. November–4 – Große Vermont Flut von 1927: Überflutet verheerende Vermont verursachen die "schlimmste Naturkatastrophe in der Geschichte des Staates".[27]
- 4. November - Frank Heath und sein Pferd Zigeunerkönigin Rückkehr nach Washington, D.C.
- 12. November
- Mahatma Gandhi macht seinen einzigen Besuch bei Ceylon.
- Leon Trotzki wird aus der sowjetischen Kommunistischen Partei ausgeschlossen und verlassen Josef Stalin mit unbestrittener Kontrolle über die Sovietunion.
- Das Holland Tunnel öffnet sich zum Verkehr als erster Fahrzeugtunnel unter dem Der Hudson Fluss, Verknüpfung New Jersey mit New York City.
- 14. November – Pittsburgh Gasometerxplosion: Drei Gerechtes Gas Lagertanks in der Nordseite von Pittsburgh Explodieren Sie, töten 26 Menschen und verursachen Schäden geschätzt zwischen 4,0 und 5,0 Millionen US -Dollar.
- 21. November - Das Columbine Mine Massacre: Colorado State Police eröffnet während eines Streiks auf 500 lauten, aber unbewaffneten Bergleute, die 6 getötet haben.
Dezember
- Dezember - Das Kommunistische Partei Der Kongress verurteilt alle Abweichung von der allgemeinen Parteilinie in dem UdSSR.
- 1. Dezember – Chiang Kai-shek heiraten Soong Mei-Ling in Shanghai.
- 2. Dezember - Nach 19 Jahren von Ford Modell t Produktion, die Ford Motor Company enthüllt die Ford Modell a als neues Auto in den Vereinigten Staaten.
- 3. Dezember – Hosen auf Philip legenDer erste Laurel- und Hardy -Film wird veröffentlicht.
- 11. Dezember Gamma Sigma Brüderlichkeit ist die erste Highschool -Bruderschaft, die mit Alpha Zeta Chapter in Niagara Falls, Ontario Kanada, international wird
- 14. Dezember – Irak gewinnt Unabhängigkeit aus dem Vereinigten Königreich.
- 15. Dezember – Marion Parker, 12, wird in Los Angeles entführt. Ihr zerstückelter Körper ist auf 19. Dezember, was die größte Fahndung an der Westküste für ihren Mörder auffordert, William Edward Hickman, wer wird verhaftet 22. Dezember in Oregon.
- 17. Dezember
- Marine der Vereinigten Staaten U -Boot S-4 wird versehentlich gerammt und versunken von Küstenwache der Vereinigten Staaten Cutter John Paulding aus Provincetown, Massachusetts, töten alle an Bord, trotz mehrerer erfolgloser Versuche, das U -Boot zu erhöhen.
- australisch Cricketspieler Bill Ponsford macht 437 Runs, um seinen eigenen Weltrekord für den höchsten zu brechen erstklassiges Cricket Punktzahl bei Melbourne Cricket Ground.[28]
- 19. Dezember - Drei Mitglieder der Revolutionäre Bewegung für die indische Unabhängigkeit - Pandit Ram Prasad Bismil, Thakur Roshan Singh und Ashfaqulla Khan - werden von der ausgeführt Britisch Raj. Rajendra Nath Lahiri war zwei Tage zuvor hingerichtet worden.
- 20. Dezember – Letalski Center Maribor ist in Maribor; Es wird das älteste überlebende operative Major sein Flying Club in dem Balkan.
- 27. Dezember - Kern und Hammersteins Musikstück, Bootsboot, bezogen auf Edna Ferbers Romanöffnet sich Broadway Und dann wird dann der erste große Klassiker des amerikanischen Musiktheaters.[29]
- 29. Dezember - Ausbruch der Vulkane Perboewatan und Danan Undersea in der Nähe KrakatoaSchaffen Sie die Grundlage für Anak Krakatau Island.[30]
- 30. Dezember - der erste asiatische Pendler Metro -Linie, das Tokyo Metro Ginza -Linieöffnet sich Japan.[31]
Datum unbekannt
Geburten
Geburten |
---|
Januar · Februar · Marsch · April · Kann · Juni · Juli · August · September · Oktober · November · Dezember |
Januar Februar
- 1. Januar
- Maurice Béjart, French-Swiss-Tänzer, Choreograf und Regisseur (d. 2007)[33]
- Vernon L. Smith, Amerikanischer Ökonom, Nobel Laureat[34]
- 2. Januar – Robert Alt, Schweizer Bob (d. 2017)
- 4. Januar – Barbara Rush, Amerikanische Schauspielerin[35]
- 10. Januar
- Johnnie Ray, Amerikanischer Sänger (d. 1990)[36]
- Otto Stich, Mitglied des Schweizer Bundesrates (d. 2012)[37]
- 13. Januar – Sydney Brenner, Südafrikanischer Biologe, Nobelpreis Laureate (d. 2019)[38]
- 15. Januar – Kirti Nidhi Bista, Nepalesischer Politiker, dreimal Premierminister (d. 2017)[39]
- 17. Januar – Eartha Kitt, Afroamerikanische Sängerin, Schauspielerin, Aktivistin und Autorin (d. 2008)[40]
- 20. Januar – Qurratulain Hyder, Indischer Journalist und Akademiker (d. 2007)[41]
- 25. Januar – Antônio Carlos Jobim, Brasilianischer Komponist (d. 1994)
- 26. Januar – José Azcona del Hoyo26. Präsident von Honduras (d. 2005)[42]
- 28. Januar
- Per Oscarsson, Schwedischer Schauspieler (d. 2010)[43]
- Ronnie Scott, Englischer Jazzsaxophonist (d. 1996)
- 29. Januar
- Edward Abbey, Amerikanischer Umweltschützer (d. 1989)
- Lewis Urry, Kanadischer Erfinder (d. 2004)
- 30. Januar – Olof Palme, Premierminister von Schweden (d. 1986)[44]
- 1. Februar – Galway Kinnell, Amerikanischer Dichter (d. 2014)[45]
- 2. Februar – Stan Getz, American musician (d. 1991)[46]
- 3. Februar – Kenneth Wut, Amerikanischer Schauspieler, Regisseur und Drehbuchautor[47]
- 5. Februar – Jacob van Zanten, KLM Airline Pilot Teneriffa -Flughafen Katastrophe (d. 1977)
- 7. Februar – Juliette Gréco, Französische Sängerin, Schauspielerin (d. 2020)[48]
- 8. Februar – George Taliaferro, American Football Player (d. 2018)[49]
- 10. Februar – Leontyne Preis, Afroamerikanischer Sopran[50]
- 15. Februar – Harvey Korman, Amerikanischer Schauspieler, Komiker (d. 2008)[51]
- 16. Februar – June Brown, English actress (d. 2022)[52]
- 17. Februar – John Selfridge, Amerikanischer Mathematiker (d. 2010)
- 18. Februar – John Warner, Amerikanischer Politiker (d. 2021)
- 20. Februar
- Roy Cohn, Amerikanischer Anwalt, Antikommunist (d. 1986)
- Sidney Poitier, Bahamisch-amerikanischer Schauspieler, Filmregisseur (d. 2022)[53]
- 21. Februar – Hubert de Givenchy, Französischer Modedesigner (d. 2018)[54]
- 22. Februar
- Emil Bobu, Rumänischer kommunistischer Aktivist, Politiker (d. 2014)
- Guy Mitchell, Amerikanischer Sänger und Schauspieler (d. 1999)
- 23. Februar – Mirtha Legrand, Argentinische Schauspielerin und Fernseher Moderatorin
- 24. Februar – Emmanuelle Riva, Französische Schauspielerin (d. 2017)
- 25. Februar – Ralph Stanley, Amerikaner Bluegrass Banjo -Spieler, Sänger (d. 2016)
- 27. Februar – Peter Whittle, Neuseeländischer Mathematiker (d. 2021)[55]
März April
- 1. März
- George O. Abell, Amerikanischer Astronom, Professor an der UCLA, Science Populär und Skeptiker (d. 1983)[56]
- Harry Belafonte, Jamaikanisch-amerikanischer Musiker, Schauspieler und Bürgerrechtsaktivist[57]
- 2. März – Roger Walkowiak, Französischer Straßenradfahrer (d. 2017)
- 4. März – Dick Savitt, Amerikanischer Tennisspieler[58]
- 5. März – Jack Cassidy, American Bühne, Bildschirm- und Fernsehschauspieler (d. 1976)
- 6 März
- Gordon Cooper, Amerikanischer Astronaut (d. 2004)
- Gabriel García Márquez, Kolumbianischer Autor, Nobelpreis Laureate (d. 2014)[59]
- 8. März – Stanisław Kania, Polnischer Kommunistischer Politiker (d. 2020)[60]
- 10. März – Jupp Derwall, Deutscher Fußballspieler und Manager (d. 2007)[61]
- 12. März
- Raúl Alfonsín, früher, vormalig Präsident von Argentinien (d. 2009)[62]
- Sudharmono, 5. Vizepräsident von Indonesien (d. 2006)[63]
- 16. März
- Vladimir Komarov, Russischer Kosmonaut (d. 1967)
- Daniel Patrick Moynihan, Amerikanischer Autor, Politiker und Staatsmann (d. 2003)[64]
- 17. März – Roberto SUAZO Córdova, Präsident von Honduras (d. 2018)[65]
- 18. März – John Kander, Amerikanischer Komponist[66]
- 21. März – Hans-Dietrich Genscher, German politician (d. 2016)[67]
- 25.März – Tina AnselmiItalienischer Politiker (d. 2016)[68]
- 27. März
- Mstislav rostropovich, Russischer Cellist und Dirigent (d. 2007)[69]
- Karl Stotz, Österreichischer Fußballspieler (d. 2017)
- 29. März – John Vane, Britischer Pharmakologe, Nobelpreis Laureate (d. 2004)[70]
- 31. März
- César Chávez, American Labour Activist, United Farm Workers Gründer (d. 1993)[71]
- William Daniels, Amerikanischer Schauspieler[72]
- 2. April – Ferenc Puskás, Ungarischer Fußballer (d. 2006)[73]
- 3. April – Éva székely, Ungarischer Schwimmer (d. 2020)[74]
- 5. April – Thanin Kraivichien, Thailändischer Anwalt und Politiker, Premierminister 1976–77[75]
- 6. April
- Gerry Mulligan, American musician (d. 1996)[76]
- Fethia Mzali, Tunesischer Lehrer und Politiker (d. 2018)[77]
- 9. April – Winziger Hügel, Neuseeländischer Rugby -Union -Spieler und Selektor (d. 2019)
- 10. April – Marshall Warren Nirenberg, Amerikanischer Wissenschaftler, Nobelpreis Laureate (d. 2010)[78]
- 11. April – Abd al-Majid al-Rafei, Libanesischer Politiker (d. 2017)
- 12. April – Alvin Sargent, Amerikanischer Drehbuchautor (d. 2019)[79]
- 14. April – Alan MacDiarmid, Neuseeländischer Chemiker, Nobelpreis Laureate (d. 2007)[80]
- 15. April – Robert Mills, Amerikanischer Physiker (d. 1999)[81]
- 16. April – Papst Benedikt XVI[82]
- 17. April – Margot Honecker, Ostdeutscher Politiker (d. 2016)[83]
- 18. April
- Samuel P. Huntington, Amerikanischer Politikwissenschaftler (d. 2008)[84]
- Tadeusz Mazowiecki, 1 Ministerpräsident von Polen (d. 2013)
- Charles Pasqua, Französischer Geschäftsmann, Politiker (d. 2015)[85]
- 20. April
- Phil Hill, American Race Car Driver (d. 2008)
- Karl Alexander Müller, Schweizer Physiker, Nobelpreis Laureat[86]
- 24. April
- Josy Barthel, Luxemburgischer Athlet (d. 1992)[87]
- Trudi Birger, Deutscher Holocaust -Überlebender und Schriftsteller (d. 2002).[88]
- 25. April – Albert Uderzo, Französischer Autor und Illustrator (d. 2020)[89]
- 27. April
- Coretta Scott King, Afroamerikanischer Bürgerrechtsleiter, Ehefrau von Rev. Dr. Martin Luther King jr. (d. 2006)[90]
- Yao Xian, Chinesischer General (d. 2018)
- 29. April – Dorothy Manley, Englischer Athlet (d. 2021)[91]
Mai Juni
- 1. Mai
- Greta AndersenDänischer olympischer Schwimmer[92]
- Rusli Noor, 8. Generalsekretär der Vereinigung der südostasiatischen Nationen
- Albert Zafy, 3. Präsident von Madagaskar (d. 2017)[93]
- 4. Mai – Marella Agnelli, Italienischer Kunstsammler und Socialite (d. 2019)
- 5. Mai – Pat Carroll, Amerikanische Schauspielerin[94]
- 9. Mai – Manfred Eigen, Deutscher Biophysiker, Empfänger der Nobelpreis für Chemie (d. 2019)
- 10. Mai – Nayantara Sahgal, Indischer Autor[95]
- 11. Mai – Mort Sahl, In Kanada geborener Komiker und politischer Kommentator (d. 2021)[96]
- 13. Mai – Herbert Ross, American Film Director (d. 2001)[97]
- 14. Mai
- Herbert W. Franke, Österreichischer Wissenschaftler, Autor (d. 2022)
- Frank Miller, Kanadischer Politiker, Premier von Ontario 1985 (d. 2018)
- 20. Mai – David Hedison, Amerikanischer Schauspieler (d. 2019)[98]
- 22. Mai – George Andrew Olah, Ungarisch geborener Chemiker, Nobelpreis Laureate (d. 2017)[99]
- 25. Mai – Robert Ludlum, Amerikanischer Autor (d. 2001)[100]
- 26. Mai
- Jacques Bergerac, Französischer Schauspieler (d. 2014)[101]
- Endel Tuling, Estnisch-kanadischer Psychologe und kognitiver Neurowissenschaftler[102]
- 30. Mai – Clint Walker, Amerikanischer Schauspieler (d. 2018)[103]
- 3. Juni – Stiefel Randolph, Amerikanischer Saxophonspieler (d. 2007)[104]
- 6. Juni – Elijah Mudenda, Sambischer Politiker, Premierminister 1975-77 (d. 2008)[105]
- 8. Juni
- Pavel Kharin, Sowjetischer Olympiasieger[106]
- Jerry Stiller, American Comedian, Schauspieler (d. 2020)[107]
- 10. Juni – László Kubala, Ungarischer Fußballspieler und Manager (d. 2002)[108]
- 13. Juni
- Schlanker staubig, Australischer Country -Sänger (d. 2003)[109]
- Yoshiro Hayashi, Japanischer Politiker (d. 2017)
- Franco Maria MalfattiItalienischer Politiker (d. 1991)[110]
- 16. Juni – Ya'akov Hodorov, Israelischer Fußballer (d. 2006)[111]
- 20. Juni – Bernard Cahier, Französischer Fotojournalist (d. 2008)
- 23. Juni – Bob Fosse, Amerikanischer Choreograf, Regisseur (d. 1987)[112]
- 24. Juni – Martin Lewis Perl, Amerikanischer Physiker, Nobelpreis Laureate (d. 2014)[113]
- 27. Juni – Cino Tortorella, Italienischer Fernseher (d. 2017)[114]
- 28. Juni
- Frank Sherwood Rowland, Amerikanischer Chemiker, Nobelpreis Laureate (d. 2012)[115]
- Boris Shilkov, Sowjetischer Geschwindigkeitskater (d. 2015)[116]
- 30. Juni – Shirley Fry Irvin, Amerikanischer Tennisspieler (d. 2021)[117]
Juli August
- 1. Juli
- Chandra Shekhar, 8. Indischer Ministerpräsident (d. 2007)[118]
- Mirghani Alnasri, Sudanesischer Politiker
- Leo Klejn, Russischer Archäologe, Anthropologe und Philologe (d. 2019)[119]
- 3. Juli – Salome Þorkelsdóttir, Isländischer Politiker[120]
- 4. Juli
- Gina Lollobrigida, Italienische Schauspielerin[121]
- Neil Simon, Amerikanischer Dramatiker, Drehbuchautor und Autor (d. 2018)[122]
- 6. Juli – Janet Leigh, Amerikanische Schauspielerin (d. 2004)[123]
- 9. Juli – Red Kelly, Kanadischer Eishockeyspieler (d. 2019)[124]
- 10. Juli
- Grigory Barenblatt, Russischer Mathematiker (d. 2018)[125]
- David Dinkins, Afroamerikaner Bürgermeister von New York City (1989–93) (d. 2020)[126]
- 11. Juli
- Theodore H. Maiman, Amerikanischer Erfinder, Physiker, der das entwickelte Laser- (d. 2007)
- Gregorio Salvador Caja, Spanischer Linguist (d. 2020)[127]
- 13. Juli – Simone Veil, Französischer Anwalt und Politiker (d. 2017)[128]
- 15. Juli
- Håkon Brusveen, Norwegischer Cross-Country-Skifahrer (d. 2021)
- Nan Martin, Amerikanische Schauspielerin (d. 2010)[129]
- Carmen Zapata, Amerikanische Schauspielerin (d. 2014)[130]
- 18. Juli – Kurt Masur, Deutscher Leiter (d. 2015)[131]
- 20. Juli
- Lyudmila Alexeyeva, Russischer Historiker und Menschenrechtsaktivist (d. 2018)
- Michael Gielen, Österreichischer Dirigent und Komponist (d. 2019)[132]
- 24. Juli – Zara Mints, Slawischer Literaturwissenschaftler aktiv in der Universität Tartu (gest. 1990)
- 28. Juli – John Ashbery, Amerikanischer Dichter und Kritiker (d. 2017)[133]
- 2. August – Andreas Dückstein, Österreichischer Schachspieler[134]
- 6. August
- Arturo Armando Molina, Präsident von El Salvador (d. 2021)[135]
- Theodor Wagner, Österreichischer Fußballer und Manager (d. 2020)[136]
- 7. August – Dušan čkrebić, Serbischer Politiker, Präsident 1984–86 (d. 2022)
- 8. August – Giuseppe Moioli, Italienische Ruderer[137]
- 9. August
- Marvin Minsky, Amerikanischer Informatiker, Turing Award Gewinner (Künstliche Intelligenz) (d. 2016)[138]
- Robert Shaw, Britischer Schauspieler (d. 1978)[139]
- 11. August – Stuart Rosenberg, American Director (d. 2007)
- 13. August – David Padilla , 53. Präsident von Bolivien (d. 2016)[140]
- 18. August – Rosalynn Carter, First Lady der Vereinigten Staaten[141]
- 19. August – Hsing Yun, Chinesischer buddhistischer Mönch[142]
- 21. August – Thomas S. Monson, 16. Präsident von Die Kirche Jesu Christi der Heiligen der Letzten Tage (d. 2018)
- 23. August
- Dick Bruna, Niederländischer Künstler, Grafikdesigner (d. 2017)[143]
- Philippe Mestre, Französischer hochrangiger Beamter, Medienleiter und Politiker (d. 2017)
- Kriegsgewohnheiten, Französischer Jazzpianist und Komponist
- 24. August – Harry Markowitz, Amerikanischer Ökonom[144]
- 25. August – Althea Gibson, Afroamerikanischer Tennisspieler (d. 2003)[145]
- 26. August
- Jill Amos, Neuseeländischer Politiker und Gemeindevorsteher (d. 2017)
- B. V. Doshi, Indischer Architekt
September Oktober

Herr Roger Moore
- 2. September – Trude Beiser, Austrian alpine skier
- 5. September – Paul Volcker, Amerikanischer Ökonom, akademisch (d. 2019)[146]
- 7. September – Claire L'Heureux-Dubé, Kanadischer Anwalt, Jurist
- 8. September – Marguerite Frank, Amerikanisch-französischer Mathematiker
- 10. September – Sachiko, Prinzessin Hisa, Japanische Prinzessin (d. 1928)
- 12. September
- Mathé Altéry, Französische Sopranistin und Schauspielerin
- Freddie Jones, Englischer Schauspieler (d. 2019)
- 13. September – Laura Cardoso, Brasilianische Schauspielerin
- 15. September – Margaret Keane, Amerikanischer Künstler (d. 2022)[147]
- 16. September
- Peter Falk, Amerikanischer Schauspieler (Columbo) (d. 2011)
- Sadako ogata, Japanischer Diplomat, ehemaliger Hochkommissar der Vereinten Nationen für Flüchtlinge (d. 2019)
- 19. September
- Harold Brown, Amerikanischer Atomphysiker, 14. Verteidigungsminister der Vereinigten Staaten (d. 2019)
- Rosemary Harris, Englische Schauspielerin
- Nick Massi, Amerikanischer Musiker und Sänger (Die vier Jahreszeiten) (d. 2000)
- 23. September – Abdel Khaliq Mahjub, Sudanesischer Politiker (d. 1971)
- 25. September
- Carl Braun, Amerikanischer Basketballspieler und Trainer (d. 2010)[148]
- Sir Colin Davis, Englischer Dirigent (d. 2013)
- Val Jellay, Australische Schauspielerin (d. 2017)
- 29. September
- Josefina Echánove, Mexikanische Schauspielerin, Model und Journalist (d. 2020)
- Adhemar Ferreira da Silva, Brasilianischer Athlet (d. 2001)[149]
- 30. September – W. S. Merwin, Amerikanischer Dichter (d. 2019)[150]
- 1. Oktober
- Tom Bosley, Amerikanischer Schauspieler (d. 2010)
- Márta Kurtág, Ungarischer klassischer Pianist (d. 2019)
- 4. Oktober – Margaret Varner Bloss, Amerikanischer Athlet [151]
- 6. Oktober – Paul Badura-SkodaÖsterreichischer Pianist (d. 2019)[152]
- 7. Oktober – Al Martino, Amerikanischer Sänger, Schauspieler (d. 2009)[153]
- 8. Oktober – César Milstein, Argentinischer Wissenschaftler, Nobelpreis für Physiologie oder Medizin Empfänger (d. 2002)[154]
- 10. Oktober – Dana Elcar, Amerikanischer Schauspieler, Direktor (d. 2005)
- 11. Oktober
- Prinzessin Joséphine Charlotte von Belgien, Großherzogin von Luxemburg (d. 2005)
- William Perry, Amerikanischer Mathematiker, Ingenieur und Geschäftsmann
- 13. Oktober
- Lee Konitz, American Jazz Composer, Alto -Saxophonist (d. 2020)
- Turgut Özal, 8. Präsident, 26. Premierminister der Türkei (d. 1993)
- 14. Oktober - Herr Roger Moore, Englischer Schauspieler (d. 2017)[155]
- 16. Oktober – Günter Gras, Deutscher Schriftsteller, Nobelpreis Laureate (d. 2015)[156]
- 18. Oktober – George C. Scott, Amerikanischer Schauspieler (Patton) (d. 1999)
- 19. Oktober – Pierre Alechinsky, Belgischer Maler
- 22. Oktober – Oscar Furlong, Argentinischer Basketballspieler und Tennisspieler und Trainer (d. 2018)
- 23. Oktober – Leszek Kołakowski, Polnischer Philosoph (d. 2009)
- 25. Oktober
- Jorge Batlle, Präsident von Uruguay (d. 2016)
- Barbara Cook, Amerikanische Sängerin und Schauspielerin (d. 2017)
- 27. Oktober
- Dominick Argento, Amerikanischer Komponist und Pädagoge (d. 2019)
- Silvia Laidla, Estnische Schauspielerin (d. 2012)
- 28. Oktober
- Cleo Laine, Englische Sängerin und Schauspielerin[157]
- Roza Makagonova, Russische Schauspielerin (d. 1995)
- 29. Oktober – Frank Sedgman, Australischer Tennisspieler
November Dezember
- 2. November – Steve Ditko, American Comic-Schriftsteller und Künstler (d. 2018)[158]
- 3. November
- Marius Barnard, Südafrikanischer Herzchirurg (d. 2014)
- Odvar Nordli, Norwegischer Politiker und 10. Premierminister von Norwegen (d. 2018)[159]
- 7. November – Hiroshi Yamauchi, Japanischer Geschäftsmann, Präsident von Nintendo (d. 2013)
- 8. November
- L. K. Advani, Indischer Anwalt und Politiker[160]
- Ken Dodd, Englischer Komiker (d. 2018)
- Patti -Seite, American Popsänger (d. 2013)
- 14. November – George Bizos, In Griechisch geborener Menschenrechtsanwalt (d. 2020)[161]
- 15. November – Bill Rowling, 30. Neuseeland Premierminister (d. 1995)
- 18. November – Hank Ballard, American musician (d. 2003)[162]
- 20. November – Estelle Parsons, Amerikanische Schauspielerin
- 23. November – Angelo SodanoItalienischer katholischer Kardinal, Dekan des College of Cardinals (d. 2022)
- 24. November – Alfredo Kraus, Spanischer Tenor (d. 1999)
- 28. November – Abdul Halim von Kedah, Malaysian Sultan, 5. und 14. Yang Di-Pertuan Agong (d. 2017)
- 29. November – Vin Scully, Amerikanischer Baseball -Sender[163]
- 30. November
- Michael Fitchett, Australischer Cricketspieler (d. 2021)
- Robert Guillaume, Afroamerikanischer Schauspieler und Sänger (d. 2017)
- 3. Dezember – Andy Williams, Amerikanischer Sänger (d. 2012)[164]
- 5. Dezember
- Bhumibol Adulyadej, König Rama IX von Thailand (d. 2016)[165]
- Óscar Míguez, Uruguayaner Fußballspieler (d. 2006)
- Erich Probst, Österreichischer Fußballspieler (d. 1988)
- 6. Dezember – Marcel Pelletier, Kanadischer Eishockeyspieler (d. 2017)
- 8. Dezember – Vladimir Shatalov, Russischer Kosmonaut (d. 2021)[166]
- 9. Dezember – Pierre Henry, Französischer Komponist (d. 2017)[167]
- 11. Dezember – Stein Eriksen, Norweger Olympiasicier (d. 2015)[168]
- 12. Dezember – Robert Noyce, Amerikanischer Mitbegründer von Intel (d. 1990)[169]
- 16. Dezember – Akihiko Hirata, Japanischer Schauspieler (d. 1984)[170]
- 18. Dezember – Roméo LeBlanc, 25th Generalgouverneur von Kanada (d. 2009)[171]
- 20. Dezember – Kim Young-Sam, Südkoreanischer Politiker, 7. Präsident der Republik Korea (d. 2015)
- 24. Dezember – Mary Higgins Clark, Amerikanischer Schriftsteller (d. 2020)[172]
- 25. Dezember – Ram Narayan, Inder Sarangi Spieler[173]
- 28. Dezember – Edward Babiuch, Polnischer Kommunistischer Politiker (d. 2021)[174]
- 29. Dezember – Andy Stanfield, Amerikanischer Athlet (d. 1985)[175]
- 30. Dezember
- Robert Hossein, Französischer Filmregisseur und Schauspieler (d. 2020)[176]
- Hamed Karoui, 16. Premierminister von Tunesien (d. 2020)[177]
Todesfälle
Todesfälle |
---|
Januar · Februar · Marsch · April · Kann · Juni · Juli · August · September · Oktober · November · Dezember |
Januar Februar

Gesegnet Jurgis Matulaitis-Matulevičius
- 4. Januar – Süleyman Nazif, Türkischer Dichter (b. 1870)[178]
- 9. Januar – Houston Stewart Chamberlain, In Englisch geborener deutscher Autor (geb. 1855)[179]
- 14. Januar – Niels Thorkild Rovsing, Dänischer Chirurg (geb. 1862)
- 15. Januar
- David R. Francis, Amerikanischer Politiker und Diplomat (b. 1850)
- Harald Giersing, Dänischer Maler (b. 1881)
- 16. Januar
- Jovan Cvijić, Serbische Geograph (b. 1865)
- Carl Theodore Vogelgesang, American Admiral (b. 1869)[180]
- 18. Januar – Sir Gilbert Thomas Carter, British Colonial Administrator (b. 1848)
- 19. Januar
- Kaiserin Carlota von Mexiko (b. 1840)[181]
- Carl Grube, Deutscher Chemiker (b. 1841)
- 26. Januar – Lyman J. Gage, Amerikanischer Finanzier und Politiker (geb. 1836)
- 27. Januar – Jurgis Matulaitis-Matulevičius, Litauisch römisch katholisch Bischof und gesegnet (b. 1871)
- 30. Januar
- Konstantin Cantacuzino-pașcanu, Rumänischer Politiker (geb. 1856)
- Friedrich Koch, Deutscher Komponist (b. 1862)[182]
- Ferdinando RussoItalienischer Journalist (geb. 1866)
- 4. Februar – Janko Vukotić, Montenegrin General (b. 1866)
- 6. Februar – Mateo Correa Magallanes, Mexikaner römisch katholisch Priester, Märtyrer und Heiliger (geb. 1866)
- 9. Februar – Charles Doolittle Walcott, American Paläontologe (geb. 1850)
- 10. Februar – Laura Netzel, Schwedischer Komponist und Dirigent (b. 1839)
- 16. Februar
- Jonas Basanavičius, Litauisch-sowjetischer Aktivist (geb. 1851)[183]
- Friedrich Reinitzer, Österreichischer Botaniker (geb. 1857)
- 18. Februar
- Turhan Pasha Përmeti, Albanischer Politiker, 3. Premierminister von Albanien, Anführer der Erster Weltkrieg (b. 1846)
- Abd-al KarimAfghanischer Emir (geb. 1897)[184]
- 19. Februar
- Georg Brandes, Dänischer Kritiker und Gelehrter (geb. 1842)[185]
- Fernand de Langle de Cary, Französischer General (b. 1849)
- Robert Fuchs, Österreichischer Komponist (b. 1847)
- 20. Februar – George McClellan, US -Repräsentantenhaus aus New York (b. 1856)
- 23. Februar – Noda utarō, Japanischer Unternehmer und Politiker (geb. 1853)
- 25. Februar – Kōgyo Tsukioka, Japanischer Künstler (b. 1869)
- 26. Februar
- Austin M. Knight, American Admiral (b. 1854)
- Hermann Obrist, Deutscher Bildhauer (b. 1862)
März April

Heilige Giuseppe Moscati
- 1. März – Nakamura Yoshikoto, Japanischer Politiker, Bürgermeister von Tokio (b. 1867)
- 3. März – Mikhail Artsybashev, Russischer Schriftsteller (b. 1878)[186]
- 4. März – Ira Remsen, Amerikanischer Chemiker, Entdecker von Saccharin (b. 1846)
- 6 März – Marie Spartali Stillman, Britischer Maler (b. 1844)
- 8. März – Manuel Gondra, Paraguayaner Autor und Journalist, 21. Präsident von Paraguay (b. 1871)
- 9. März – Lucrecia Arana, Spanische Opernsänger (geb. 1871)
- 11. März – Xenophon Stratigos, Griechischer General (b. 1869)
- 14. März – Jānis čakste, Lettischer Politiker, 1. Präsident von Lettland (b. 1859)
- 16. März – Marie Magdeleine Real del Sarte, Französischer Maler (b. 1853)
- 17. März – Charles Emmett Mack, Amerikanischer Schauspieler (b. 1900)
- 22. März – Templin Potts, Amerikanischer Marineoffizier; 11. Marinegouverneur von Guam (b. 1855)
- 23. März
- Dietrich Barfurth, Deutscher Anatomist und Embryologe (b. 1849)
- Paul César Helleu, Französischer Künstler (b. 1859)
- 24. März – Prinzessin Elisabeth von Saxe-Altenburg (b. 1865)
- 25.März – Marie-Alphonsine Danil GhattasPalästinenser römisch katholisch Nun und Saint (b. 1843)
- 27. März
- Alexandru Bădărău, Rumänischer Journalist (geb. 1859)
- William Healey Dall, Amerikaner Malakologe und Explorer (b. 1845)
- Joe Start, American Baseball Player (b. 1842)
- 28. März – Joseph-Médard Émard, Kanadier römisch katholisch Priester und Bischof (b. 1853)
- 29. März
- Patriarch Ambrosius von Georgia (b. 1861)
- Luigi Luzzatti, Italienischer Ökonom, Finanzier, Jurist und Philosoph, 20. Ministerpräsident von Italien (b. 1841)
- 1. April – Anacleto González Flores, Mexikaner römisch katholisch Laien und gesegnet (b. 1888)
- 3. April – Marco Fidel Suárez, Kolumbianische politische Figur, 9. Präsident Kolumbiens (b. 1855)
- 4. April
- Vincent Drucci, Italienisch geborener amerikanischer Mobster (geb. 1898)
- Albert van Coile, Belgischer Fußballer (geb. 1900)
- 7. April – Domingo Itrate Zubero, Spanisch römisch katholisch Priester und gesegnet (b. 1901)
- 10. April – Arthur Reid Lempriere, British Army Officer (b. 1835)
- 12. April – Giuseppe MoscatiItalienischer Arzt, Forscher, Professor und römisch katholisch Heiliger (b. 1880)
- 15. April – Gaston leroux, Französischer Journalist und Autor (geb. 1868)[187]
- 20. April – Enrique Simonet, Spanischer Maler (b. 1866)
- 25. April – Étienne Moreau-nélaton, Französischer Maler (b. 1859)
- 28. April
- M. P. Bajana, Indischer Cricketspieler (b. 1886)
- Li Dazhao, Chinesischer Intellektueller, Mitbegründer der Kommunistische Partei Chinas (executed) (b. 1888)
- 29. April – Juan Ángel Arias Boquín, 16. Präsident von Honduras (b. 1859)
- 30. April – Friedrich von Scholtz, Deutscher General (b. 1851)
Mai Juni
Gesegnet Teresa Demjanovich

Heilige Cristóbal Magallanes Jara
- 2. Mai – Ernest Starling, Englischer Physiologe (b. 1866)
- 5. Mai – Ana Echazarreta, First Lady of Chile (b. 1864)
- 8. Mai
- Charles Nungesser, French Aviator, Kämpfer Ass aus dem Ersten Weltkrieg (Verschwindendatum) (geb. 1892)
- Francois coli, French Aerial Navigator, WW1 -Veteran (Verschwindendatum) (geb. 1882)
- Teresa Demjanovich, Amerikaner katholisch Religiöse Schwester und gesegnet (b. 1901)
- 11. Mai – Juan Gris, Spanischer Bildhauer, Maler (geb. 1887)
- 12. Mai – Giuseppe Bagnera, Italian mathematician (b. 1865)
- 13. Mai – Heinrich Peer, Österreichischer Filmschauspieler (geb. 1867)
- 17. Mai – Harold Geiger, American Aviator (b. 1884)
- 20. Mai – John J. O'Connor, Amerikaner römisch katholisch Bischof und Reverend (b. 1855)
- 23. Mai – Henry E. Huntington, American Railroad Magnate (b. 1850)
- 25. Mai
- Agustín Caloca Cortés, Mexikaner römisch katholisch Laien und Märtyrer (in Aktion getötet) (b. 1898)
- Henri Hubert, Französischer Archäologe, Soziologe (geb. 1872)
- Cristóbal Magallanes Jara, Mexikaner römisch katholisch Priester, Märtyrer und Heiliger (im Kampf getötet) (b. 1869)
- 28. Mai – Boris Kustodiev, Sowjetischer Maler und Designer (b. 1878)
- 1 Juni
- Lizzie Borden, Amerikanische Frau beschuldigt und freigesprochen von Vatermord (b. 1860)
- J. B. Bury, Irischer Historiker (geb. 1861)
- Annibale Maria Di FranciaItalienisch römisch katholisch Priester und Heiliger (b. 1851)[188]
- 3. Juni – Prinzessin Clotilde von Saxe-Coburg und Gotha (b. 1846)
- 4. Juni
- Julia Hurley, Amerikanische Schauspielerin (b. 1848)
- Robert McKim, Amerikanischer Schauspieler (b. 1886)
- 6. Juni – Robert C. Hilliard, American Bühnenschauspieler (b. 1857)
- 7. Juni
- František dvořákTschechoslowaker Maler (b. 1862)
- José Pedro Montero, 27. Präsident von Paraguay (b. 1878)
- Pyotr Voykov, Bolschewistischer revolutionärer und sowjetischer Diplomat (ermordet) (geb. 1888)[19]
- 9. Juni
- Adolfo León GómezKolumbianischer Politiker (geb. 1857)
- Victoria Woodhull, Amerikanische Feministin, Spiritualistin und erste Frau, die jemals für den US -Präsidenten kandidiert (geb. 1838)
- 13. Juni
- Abd al-Rahman al-Gillani, Irakischer Politiker, 1. Ministerpräsident des Irak (b. 1841)
- Giuseppe Primoli, Italienischer Sammler und Fotograf (b. 1851)
- 14. Juni – Jerome K. Jerome, Englischer Schriftsteller (b. 1859)[189]
- 15. Juni – Dashi-Dorzho Itigilov, Chinesisch Buddhist Anführer (b. 1852)
- 20. Juni – Clara Louise Burnham, Amerikanischer Schriftsteller (b. 1854)
- 24. Juni – JOHANN BUTTIKOFER, Schweizer Zoologe (b. 1850)
- 26. Juni
- Armand Guillumin, Französischer Maler und Lithograph (geb. 1841)
- José María Robles Hurtado, Mexikaner römisch katholisch Priester, Märtyrer und Heiliger (geb. 1888)
- 27. Juni – Sir James Macdonald, Scottish Engineer und Explorer (b. 1862)
- 28. Juni – Rafaél Manuel Almansa RiañoKolumbianisch römisch katholisch Priester und ehrwürdig (b. 1840)
- 29. Juni – Ida Gerhardi, Deutscher Maler (b. 1862)
Juli August

König Ferdinand von Rumänien

König Sisowath von Kambodscha
- 1. Juli – Pedro Nel Ospina Vázquez, Kolumbianische allgemeine und politische Figur, 11. Präsident Kolumbiens (b. 1858)
- 2. Juli – Joseph Gaudentius Anderson, Amerikaner römisch katholisch Bischof (b. 1869)
- 5. Juli – Albrecht Kossel, Deutscher Arzt, Empfänger der Nobelpreis für Physiologie oder Medizin (b. 1853)[190]
- 6. Juli
- Prinz Friedrich Sigismund von Preußen (b. 1891)
- Frederick Van Voorhies Holman, American Lawyer (b. 1852)
- 8. Juli – Max Hoffmann, Deutscher General (b. 1869)
- 9. Juli – John Drew, Jr., American Bühnenschauspieler (b. 1853)
- 29. Juli – Louise Abbéma, Französischer Maler, Bildhauer und Designer der Belle époque (b. 1853)[191]
- 11. Juli – Ottavio Cagiano de AzevedoItalienisch römisch katholisch Kardinal (b. 1845)
- 12. Juli – Thomas F. Porter, Amerikanischer Politiker, 32. Bürgermeister von Lynn, Massachusetts (b. 1847)
- 13. Juli – Otto Blehr, Norwegischer Herausgeber und Politiker, 7. Premierminister von Norwegen (b. 1847)
- 15. Juli – Constance Markievicz, Irischer Politiker (b. 1868)[192]
- 20. Juli - König Ferdinand I. von Rumänien (b. 1865)
- 23. Juli – Reginald Dyer, Britischer Armeeoffizier, Täter von Jallianwala Bagh Massaker. (b. 1864)[193]
- 24. Juli – Ryūnosuke Akutagawa, Japanischer Dichter und Schriftsteller (geb. 1892)
- 25. Juli – Joseph Adélard Descarries, In Französisch geborener kanadischer Anwalt (geb. 1853)
- 26. Juli
- Federico de RobertoItalienischer Schriftsteller (b. 1861)
- June Mathis, Amerikanischer Drehbuchautor (b. 1889)
- 27. Juli – Charles Fuller Baker, Amerikanischer Botaniker (b. 1872)
- 31. Juli – Sir Harry Johnston, British Explorer und Colonial Administrator (b. 1858)
- 3. August – Edward B. Titchener, Englischer Psychologe (b. 1867)
- 4. August – Ġużè Muscat Azzopardi, Maltesischer Anwalt, Dichter und Schriftsteller (geb. 1853)
- 7. August
- Papst Cyril gegen Alexandria (b. 1831)
- Leonard Wood, American General (b. 1860)
- 9. August - König Sisowath von Kambodscha (b. 1840)
- 13. August – James Oliver Curwood, Amerikanischer Schriftsteller und Naturschützer (geb. 1878)[194]
- 17. August
- Johannes Theodor Baargen, Deutscher Maler und Dichter (geb. 1892)
- Sir Ernest Hatch, Britischer Politiker (b. 1859)
- 22. August – Louis Agassiz Fuertes, American Ornithologe (geb. 1874)
- 23. August
- Nicola SaccoItalienischer Anarchist (b. 1891)
- Bartolomeo VanzettiItalienischer Anarchist (b. 1888)
- 24. August – Manuel Díaz Rodríguez, Venezolanischer Schriftsteller (geb. 1871)
- 25. August – Elizabeth Maria Molteno, Südafrikanischer Aktivist (b. 1852)
- 28. August – Émile Haug, Französischer Geologe und Paläontologe (geb. 1861)
September Oktober
- 1. September
- Amelia Bingham, American Bühnenschauspielerin (geb. 1869)
- Emil Müller, Österreichischer Mathematiker (geb. 1861)
- 2. September – Aleksei Aleksandrovich Bobinsky, Sowjetischer Historiker und Politiker (geb. 1852)
- 3. September – Khatanbaatar Magsarjav, Mongolischer General (b. 1877)
- 5. September
- Marcus Loew, American Theatre Chain Gründer (geb. 1870)
- Wayne Wheeler, American Temperance Movement Leader (b. 1869)[195]
- 6. September – Lloyd W. Bertaud, American Aviator (b. 1895)
- 10. September – Winfield Scott Edgerly, American Army Officer (b. 1846)
- 11. September – Paola Renata CarboniItalienisch römisch katholisch Nonne und ehrwürdig (b. 1908)
- 14. September
- Hugo Ball, Deutscher Dichter, Gründer von Dadaismus (b. 1886)
- Isadora Duncan, In Britisch geborener amerikanischer Tänzer (geb. 1877)
- Gräfin Sophie von Merenberg (b. 1868)
- 17. September – Eugene Lamb Richards, American Football Player (b. 1863)[196]
- 19. September – Michael Ancher, Dänischer Maler (b. 1849)
- 22. September – Édouard Kirmisson, Französischer Chirurg (geb. 1848)
- 23. September – Iustin frțiman, Rumänischer Historiker und Aktivist (geb. 1870)
- 27. September – Mary Canfield Ballard, Amerikanischer Dichter (b. 1852)
- 29. September
- Willem Einhoven, Niederländischer Erfinder, Empfänger der Nobelpreis für Physiologie oder Medizin (b. 1860)[197]
- August von Heering, Preußischer Admiral (b. 1855)
- 30. September – Samuel Garman, Amerikanischer Naturforscher und Zoologe (geb. 1843)[198]
- 2. Oktober
- Svante Arrhenius, Schwedischer Chemiker, Nobelpreis Laureate (b. 1859)
- John Dalzell, US -Vertreter aus Pennsylvania (b. 1845)
- Foqion postoli, Albanischer Schriftsteller und Dramatiker (geb. 1889)
- 5. Oktober – Sam Warner, American Hollywood Studio Executive (geb. 1887)
- 7. Oktober – Edward Guinness, 1. Earl of Iveagh, Irischer Geschäftsmann und Philanthrop (b. 1847)
- 8. Oktober
- Ricardo Güiraldes, Argentinischer Schriftsteller und Dichter (b. 1886)
- Johann Sahulka, Österreichischer Wissenschaftler (geb. 1857)
- Mary Webb, Englischer Schriftsteller (b. 1881)[199]
- 9. Oktober – João Marques de Oliveira, Portugiesischer Maler (b. 1853)
- 10. Oktober – Gustave Whitehead, Deutsch geborene Luftfahrtpioneer (geb. 1874)
- 11. Oktober – Miguel R. Dávila, Honduranischer General, 18. Präsident von Honduras (b. 1856)
- 13. Oktober
- Caroline Brown Buell, Amerikanischer Aktivist (b. 1843)[200]
- Heinrich XXIV, Prinz Reuss von Greiz (b. 1878)
- 17. Oktober
- Harry Jonathan Park, Amerikanischer Politiker (b. 1868)
- Thomas Hyland Smeaton, Australischer Politiker und Gewerkschafter (geb. 1857)
- 22. Oktober
- Borisav Stanković, Serbischer realistischer Schriftsteller (geb. 1876)
- Ross Youngs, American Baseball Player (b. 1897)
- 29. Oktober – Hermann Muthesius, Deutscher Architekt, Autor und Diplomat (b. 1861)
- 30. Oktober
- Maximilian Harden, Deutscher Herausgeber und Journalist (b. 1861)
- Arthur Nash, Amerikanischer Geschäftsmann (b. 1870)
November Dezember

Gesegnet Teodora Fracasso
- 1. November – Florence Mills, American Cabaret Sänger (geb. 1896)
- 4. November
- Hawthorne C. Gray, Rekord-Setting American Ballonist (b. 1889)[201]
- Valli Valli, Deutsch geborene britische Schauspielerin (geb. 1882)
- 5. November – Augusta Déjerine-Klumpke, Amerikanisch geborener französischer Arzt (geb. 1859)
- 6. November – Édouard Laguesse, Französischer Pathologe und Histologe (b. 1861)
- 7. November
- Arvid Gerhard Damm, Schwedischer Ingenieur und Erfinder (b. 1869)
- Augusto NovelliItalienischer Journalist und Schriftsteller (geb. 1867)
- 11. November
- Albèrt Arnavièlha, Französischer Journalist und Dichter (geb. 1844)
- Wilhelm Johannsen, Dänischer Botaniker, Physiologe und Genetiker (geb. 1857)
- 12. November – Feliciano Viera22. Präsident von Uruguay (b. 1872)
- 13. November – Friedrich Oskar Giesel, Deutscher Chemiker (b. 1852)
- 15. November - Murakami Kakuichi, Japanischer Admiral (b. 1862)
- 18. November – Emma Carus, American Opera Altstimme (b. 1879)
- 20. November – AGNELO DE SOUZA, Portugiesisch römisch katholisch Priester, Missionar und ehrwürdig (b. 1869)
- 23. November
- Alfred III, Prinz von Windisch-Gärtz, ehemaliger Premierminister von Österreich (geb. 1851)
- Miguel Pro, Mexikaner Jesuit und römisch katholisch Priester, Märtyrer und gesegnet (ausgeführt) (b. 1891)
- Stanisław Przybyszewski, Polnischer Dichter und Schriftsteller (geb. 1868)
- 24. November – Ion I. C. Brătianu, Rumänischer Politiker, 22. Premierminister von Rumänien (b. 1864)
- 29. November – Enrique Gómez Carrillo, Guatemaltekischer Journalist und Schriftsteller (geb. 1864)
- 1. Dezember – P. Rajagopalachari, Indischer Administrator (b. 1862)
- 3. Dezember – Orrin Dubbs Bleakley, Mitglied von Repräsentantenhaus der Vereinigten Staaten aus Pennsylvania (b. 1854)
- 4. Dezember – Joseph Amasa Munk, Amerikanischer Arzt (b. 1847)
- 5. Dezember – Fyodor Sologub, Sowjetischer Dichter und Schriftsteller (geb. 1863)
- 7. Dezember
- Louis CheikhoLibanesen Jesuit Priester und ehrwürdig (b. 1859)
- Gustave Fougères, Französischer Archäologe (geb. 1846)
- Ernesto Noboa y Caamaño, Ecuadoranischer Dichter (geb. 1889)
- 9. Dezember – Franz Rohr von Denta, Österreichisch-ungarischer Feldmarschall (geb. 1854)
- 14. Dezember oder 15 – Elsa von Freytag-Loringhoven, Deutscher Künstler und Dichter (geb. 1874)[202]
- 17. Dezember
- Hubert Harrison, Amerikanischer Schriftsteller, Kritiker und Aktivist (b. 1883)
- Rajendra Lahiri, Inder Revolutionär, Hindustan Republican Association (geb. 1901)
- 18. Dezember – Pandit Ram Prasad Bismil, Inder Revolutionär, Hindustan Republican Association (geb. 1897)
- 19. Dezember
- Ashfaqulla Khan, Inder Revolutionär, Hindustan Republican Association (geb. 1900)[203]
- Thakur Roshan Singh, Inder Revolutionär, Hindustan Republican Association (geb. 1892)
- 23. Dezember – Nathan Barnert, Amerikanischer Geschäftsmann und Politiker, Bürgermeister von Paterson, New Jersey (b. 1838)
- 25. Dezember – Teodora FracassoItalienisch römisch katholisch Religiöser bekennender und gesegnet (b. 1901)
- 29. Dezember – Hakim Ajmal Khan, Indischer Arzt (b. 1868)
- 30. Dezember – Gian Maria RastelliniItalienischer Maler (b. 1869)
Nobelpreise

- Physik – Arthur Holly Compton, Charles Thomson Rees Wilson
- Chemie – Heinrich Otto Wieland
- Physiologie oder Medizin – Julius Wagner-Jaurgg
- Literatur – Henri Bergson
- Frieden – Ferdinand Buisson, Ludwig Quidde
Siehe auch
- Eines Sommer: Amerika, 1927, ein Buch von Bill Bryson
Verweise
- ^ "BBC Royal Charter Archiv". BBC. Abgerufen 14. Dezember, 2020.
- ^ "Erster offizieller transatlantischer Telefonanruf (7. Januar 1927)" (PDF). Kongressbibliothek. Abgerufen 14. Dezember, 2020.
- ^ "Unsere Geschichte". Die ursprünglichen Harlem Globetrotters. Die ursprünglichen Harlem Globetrotters. Abgerufen 25. Januar, 2020.
- ^ Constance Penley (1991). Enge Begegnungen: Film, Feminismus und Science -Fiction. U von Minnesota Press. p. 165. ISBN 978-0-8166-1912-2.
- ^ Portugalinformationen. Ministerium für Massenkommunikation, Generaldirektion der Diffusion. 1976. p. x.
- ^ Sir James Handyside Marshall-Cornwall (1984). Kriege und Gerüchte von Kriegen: eine Memoiren. L. Cooper. p. 72. ISBN 978-0-436-27322-3.
- ^ UTSU, T. R. (2002), "Eine Liste tödlicher Erdbeben in der Welt: 1500–2000", Internationales Handbuch für Erdbeben und technische Seismologie, Teil A, Band 81a (First Ed.), Akademische Presse, p. 704, ISBN 978-0124406520
- ^ Das chinesische Wirtschaftsbulletin. 1927. p. 191.
- ^ American Film Institute (1997). Der in den USA produzierte Katalog von Filmen des American Film Institute von Filmen, die in den USA produziert werden. University of California Press. S. 388–9. ISBN 978-0-520-20969-5.
- ^ "Historische Erdbeben: Tango, Japan, 1927 07. März 09:27 UTC, Größe 7.6". USGS. Archiviert von das Original Am 30. September 2009. Abgerufen 30. April, 2021.
- ^ Performing Arts Annual. Kongressbibliothek. 1990. S. 47–48.
- ^ "US -amerikanische und britische Kriegsschiffe die kantonesische Armee". Miami Daily News. 24. März 1927. p. 1.
- ^ "Sonnenstrahllandgeschwindigkeitsmotor restauriert". BBC News.
- ^ Library of Congress (1947). Lateinamerikanische Serie. Kongressbibliothek. p. 31.
- ^ Manning Clark (1987). Eine Geschichte Australiens. Melbourne University Press. p. 257. ISBN 978-0-522-84353-8.
- ^ Bernstein, Arnie (2009). Bath -Massaker: Amerikas erster Schulbombenanschlag. Ann Arbor, Michigan: Die Universität von Michigan Press. p. 129. ISBN 978-0-472-03346-1.
- ^ Großbritannien. Öffentlichkeitsberichtsbüro (1970). Liste der Aufzeichnungen des ausländischen Amtes: Verschiedene Klassen, 1914-1938. Kraus Reprint Corporation. p. 223. ISBN 9780527039646.
- ^ Lindbergh, Charles A. (1953). Geist von St. Louis. New York: Scribners. S. 267–8.
- ^ a b Victor Madeira (2014). Britannia und The Bear: Die anglo-russischen Geheimdienstkriege, 1917-1929. Boydell & Brewer Ltd. p. 241. ISBN 978-1-84383-895-1.
- ^ Caoimhe Nic Dháibhéid (2011). Seán MacBride: Ein republikanisches Leben, 1904-1946. Oxford University Press. p. 81. ISBN 978-1-84631-658-6.
- ^ Ben-Avraham Gat Niemi (1997). Das Tote Meer: Der See und seine Umgebung. Oxford University Press. p. 78. ISBN 978-0-19-508703-1.
- ^ Vereinigte Staaten. Kongress. Haus. Ausschuss für die Bibliothek (1938). Mount Rushmore National Memorial Commission: Anhörung ... zu H. R. 10462 ... p. 34.
- ^ Jagdish Mehra; Helmut Rechenberg (25. August 2000). Die Wahrscheinlichkeitsinterpretation und die statistische Transformationstheorie, die physikalische Interpretation sowie die empirischen und mathematischen Grundlagen der Quantenmechanik 1926–1932. Springer Science & Business Media. p. 165. ISBN 978-0-387-98971-6.
- ^ Bryson, Bill (1. Oktober 2013). Eines Sommer: Amerika, 1927. Knopf Doubleday Publishing Group. ISBN 978-0-385-53782-7.
- ^ Karl Baarslag (1948). Berühmte Sea Rescues früher mit dem Titel: SOS to the Rescue. Grosset & Dunlap. p. 175.
- ^ Handel berichtet. Büro für ausländische und inländische Handel, Handelsministerium. 26. Dezember 1927. p. 811.
- ^ "Archivierte Kopie". Archiviert von das Original am 14. November 2015. Abgerufen 25.März, 2009.
{{}}
: CS1 Wartung: Archiviertes Kopie als Titel (Link) - ^ "W. H. Ponsford erzielt 437: Rekord für First Class Cricket". Der Sydney Morning Herald. 19. Dezember 1927. p. 11. Abgerufen 5. Februar, 2020.
- ^ Steven Suskin (2000). Show Melodien: Die Songs, Shows und Karrieren von Broadways Hauptkomponisten. Oxford University Press. p. 35. ISBN 978-0-19-512599-3.
- ^ Leavitt, Amie Jane (2011). Anatomie eines Vulkanausbruchs. Capstone Press.
- ^ Japan. Gaimushō. Jōhō Bunkakyoku (1978). Information Bulletin. Öffentliches Informationsamt, Außenministerium. p. 40.
- ^ Erwin Tragatsch, Asche, Kevin. Die neue illustrierte Enzyklopädie von Motorrädern, Quantum Publishing, London, 2000 ISBN1-86160-342-8
- ^ Cruickshank, Judith (24. November 2007). "Maurice Béjart: einflussreicher Choreograf, der ein großes Publikum zum Ballett zog". Der Unabhängige. Archiviert vom Original am 1. Mai 2022. Abgerufen 20. Januar, 2016.
- ^ Vereinigte Staaten; Kongressausschuss für Wissenschaft der Vereinigten Staaten (2004). Halten Sie die Lichter an: Entfernen von Hindernissen für Technologie zur Verhinderung von Stromausfällen: Anhörung vor dem Unterausschuss für Energie, Wissenschaftsausschuss, Repräsentantenhaus, einhundert achter Kongress, erste Sitzung, 25. September 2003. US -Regierung Druckbüro. p. 44. ISBN 9780160716805.
- ^ Henryk Hoffmann (2000). "A" westliche Filmemacher: Ein biografisches Wörterbuch von Schriftstellern, Regisseuren, Kameramann, Komponisten, Schauspielern und Schauspielerinnen. McFarland. p. 200. ISBN 978-0-7864-0696-8.
- ^ Rosa Solomon (1990). Vorsichtig, er hört dich vielleicht nicht. Little Red Apple Publishing. p. 156. ISBN 978-1-875329-00-7.
- ^ John Clements (1993). Clements 'Internationaler Bericht von Clements. Political Research, Incorporated. p. 17.
- ^ Verma P.S. & Agarwal V.K. (2010). Genetik, 9. Ausgabe (Mehrfarbig.). S. Chand Publishing. p. 30. ISBN 978-81-219-3114-4.
- ^ Politisches Handbuch und Atlas der Welt. Rat für ausländische Beziehungen. 1973. p. 81.
- ^ Kristine Helen Burns (2002). Frauen und Musik in Amerika seit 1900: Eine Enzyklopädie. Greenwood Press. p. 349. ISBN 978-1-57356-308-6.
- ^ Zeitschrift für südasiatische Literatur. Asian Studies Center, Michigan State University. 1996. p. 183.
- ^ William D. Coplin; Michael O'Leary (Februar 1990). Politisches Risiko Jahrbuch 1990. Zedernbaumhaus. p. 2. ISBN 978-1-85271-123-8.
- ^ Bergan, Ronald (8. Februar 2011). "Per Oscarsson Nachruf". Der Wächter. Abgerufen 20. März, 2020.
- ^ Britannica Educational Publishing (1. Juni 2013). Dänemark, Finnland und Schweden. Britanncia Educational Publishing. p. 212. ISBN 978-1-61530-995-5.
- ^ Howard Nelson (1987). Auf der Poesie von Galway Kinnell: Die Löhne des Sterbens. Universität von Michigan Press. p. 19. ISBN 0-472-06376-6.
- ^ Colin Larkin, ed. (1997). Die jungfräuliche Enzyklopädie der populären Musik (Prägnant ed.). Jungfrau Bücher. S. 518/9. ISBN 1-85227-745-9.
- ^ Marc Stein (2004). LGBT, Enzyklopädie von Lesben, Schwulen, Bisexuellen und Transgender -Geschichte in Amerika: Schauspieler zu Fitnessstudios. Charles Scribners Söhne. p. 61. ISBN 978-0-684-31262-0.
- ^ Patrick O'Connor (24. September 2020). "Juliette Greco Nachruf". Der Wächter. Abgerufen 10. Januar, 2021.
- ^ Schumann, Mike (9. Oktober 2018). "Breaking: IU Legende George Taliaferro stirbt bei 91". Der tägliche Hoosier. Abgerufen 8. Oktober, 2018.
- ^ Frank Northen Magill; Alison Aves (November 1999). Wörterbuch der Weltbiographie: Das 20. Jahrhundert, O-Z.. Routledge. p. 3081. ISBN 978-1-57958-048-3.
- ^ "Harvey Korman". Der Daily Telegraph. London. 3. Juni 2008. Archiviert vom Original am 12. Januar 2022. Abgerufen 3. Juni, 2008.
- ^ Whitmore, Greg (4. April 2022). "June Brown: Ein Leben in Bildern". Der Wächter. Abgerufen 4. April, 2022.
- ^ Stolworthy, Jacob (7. Januar 2022). "Legendärer Schauspieler Sidney Poitier, erster schwarzer Mann, der den besten Schauspieler Oscar gewinnt, stirbt im Alter von 94 Jahren.". Der Unabhängige. Archiviert vom Original am 1. Mai 2022. Abgerufen 7. Januar, 2022.
- ^ "Le Couturier Hubert de Givenchy Est Mort à l'ge de 91 Ans". Le Monde (auf Französisch). 12. März 2018.
- ^ J.H. Darwin. "NZMS Newsletter 22 Mittelfold, Dezember 1981". Archiviert von das Original am 15. Dezember 2005. Abgerufen 3. Januar, 2006.
- ^ "Dr. George O. Abell, 57, stirbt; Beobachter von Galaxy -Clustern". New York Times. Upi. 8. Oktober 1983. Archiviert Aus dem Original am 19. Januar 2017.
- ^ Genia Fogelson (1996). Harry Belafonte. Holloway House Publishing. p. 13. ISBN 0-87067-772-1.
- ^ Bob Wechsler (2008). Tag für Tag in der jüdischen Sportgeschichte. KTAV Publishing House, Inc. ISBN 978-1-60280-013-7.
- ^ Martin, Gerald (2008), Gabriel García Márquez: Ein Leben, London: Bloomsbury, p. 27, ISBN 978-0-7475-9476-5
- ^ John E. Jessup (1998). Ein enzyklopädisches Wörterbuch der Konflikt- und Konfliktlösung, 1945-1996. Greenwood Publishing Group. p. 374. ISBN 978-0-313-28112-9.
- ^ Horst Kliemann (1996). Wer ist wer in Deutschland. Intercontinental Book and Publishing Company, deutscher Herausgeber R. Oldenbourg Verlag. p. 289. ISBN 9783921220283.
- ^ Bernard S. Cayne (1985). Die Americana Annual. 1984 (1985). Grolier. p. 131. ISBN 978-0-7172-0216-4.
- ^ In Indonesien. In Indonesien, Indonesien -Ressourcen- und Informationsprogramm. 1986. p. 2.
- ^ Vereinigte Staaten. Kongress (2005). Biografischer Verzeichnis des United States Congress, 1774-2005. US -Regierung Druckbüro. p. 1631. ISBN 978-0-16-073176-1.
- ^ Isla. I.S.L.A. November 1981. p. 67.
- ^ College Music Society (2000). Überlegungen zur amerikanischen Musik: Das 20. Jahrhundert und das neue Jahrtausend: Eine Sammlung von Aufsätzen zu Ehren der College Music Society. Pendragon Press. p. 192. ISBN 978-1-57647-070-1.
- ^ Bernard A. Cook (2001). Europa seit 1945: Eine Enzyklopädie. Taylor & Francis. p. 435. ISBN 978-0-8153-4057-7.
- ^ Who is Who von Frauen in der Weltpolitik. Bowker-Saur. 1991. p.10. ISBN 978-0-86291-627-5.
- ^ Elizabeth Wilson (5. Mai 2011). Mstislav Rostropovich: Cellist, Lehrer, Legende. Faber & Faber. p. 280. ISBN 978-0-571-26114-7.
- ^ Brigham Narins (2001). Bemerkenswerte Wissenschaftler von 1900 bis heute. Gale Group. p. 2293. ISBN 978-0-7876-5454-2.
- ^ Bruns, Roger (2005). Cesar Chavez: Eine Biografie. Westport, CT: Greenwood. p. 2. ISBN 9780313334528.
- ^ Chases Veranstaltungskalender 2020: Der ultimative Anlaufpunkt für besondere Tage, Wochen und Monate. Rowman & Littlefield. 24. September 2019. p. 198. ISBN 978-1-64143-316-7.
- ^ Bob Wilson (2007). Rucks, Pucks und Schieberegler. Symbol. p. 22. ISBN 978-1-84046-825-0.
- ^ "Elhunyt Székely éva olimpiai bajnok úszó". Bumm.sk. Archiviert vom Original am 29. Februar 2020.
- ^ Marco Bünte; Björn Dressel (15. Juli 2016). Politik und Verfassungen in Südostasien. Taylor & Francis. p. 144. ISBN 978-1-317-53766-3.
- ^ Jerome Klinkowitz (1991). Hören Sie zu, Gerry Mulligan: Eine akustische Erzählung im Jazz. Schirmer Bücher. p. 13. ISBN 978-0-02-871265-9.
- ^ "Fathia Mzali, Familienministerin und Förderung von Frauen". Tunesische Frauen sprechen. 33: 5. August 1985.
- ^ Bernard S. Schlessinger; June H. Schlessinger (1986). Das Who is Who von Nobelpreisträgern. Oryx Press. p. 110. ISBN 978-0-89774-193-4.
- ^ Koseluk, Chris (10. Mai 2019). "Alvin Sargent, Oscar-ausgezeichneter Drehbuchautor von 'Julia' und 'gewöhnlicher Volk', stirbt bei 92". Der Hollywood -Reporter. Abgerufen 24. Februar, 2021.
- ^ Holmes, Andrew (2007). "Nachruf: Alan Graham MacDiarmid (1927–2007) Pionier der leitenden Polymere und stolzer Antipodeaner". Natur. 446 (7134): 390. doi:10.1038/446390a. PMID 17377574. S2CID 4400048.
- ^ Ravo, Nick (30. Oktober 1999). "Robert L. Mills, 72, Theoretiker im Bereich der subatomischen Physik". New York Times. Abgerufen 20. September, 2020.
- ^ IBP USA (7. Februar 2007). Vatikanische Stadt Außenpolitik und Regierung führen Band 1 strategische Informationen und Entwicklungen. Lulu.com. p. 99. ISBN 978-1-4330-5837-0.
- ^ The International Who is Who, 1997-98. Europa Publications. 1997. p. 684. ISBN 978-1-85743-022-6.
- ^ Roger Chapman (2010). Kulturkriege: Eine Enzyklopädie von Themen, Standpunkten und Stimmen. M.E. Sharpe. p. 269. ISBN 978-0-7656-2250-1.
- ^ DODs europäischer Begleiter. Dod. 2003. p. 246. ISBN 978-0-905702-37-7.
- ^ Frank Northen Magill (1989). Die Nobelpreisträger: 1968-1988. Salem Press. p. 1336. ISBN 978-0-89356-560-2.
- ^ Roberto Quercetani (1964). Eine Weltgeschichte der Leichtathletik, 1864-1964. Oxford University Press. p.115.
- ^ "Trudi Birger - Gründer von DVI (1927-2002)". Zahnärztliche Freiwillige für Israel. Abgerufen 27. März, 2021.
- ^ Szalai, Georg (24. März 2020). "Albert Uderzo, französischer Illustrator und Schriftsteller von 'Asterix', stirbt bei 92". Der Hollywood -Reporter. Abgerufen 24. März, 2020.
- ^ Paul Finkelman (2009). Enzyklopädie der afroamerikanischen Geschichte: 5-Volume-Set. Oxford University Press, USA. p. 97. ISBN 978-0-19-516779-5.
- ^ "Dorothy Manley Nachruf". Die Zeiten. Abgerufen 20. Dezember, 2021.
- ^ "Greta Andersen". IOC. Abgerufen 14. Dezember, 2020.
- ^ Ravaloson, Jaona (1994). Übergangsdémocratique à Madagaskar (auf Französisch). Paris: L'Harmattan. p. 54. ISBN 9782738426154.
- ^ Lastname, FirstName (2021). Chases Veranstaltungskalender 2022: Der ultimative Anlaufpunkt für besondere Tage, Wochen und Monate. Lanham: Bernan Press. p. 261. ISBN 9781641435048.
- ^ Bhatnagar, M. K. (1996). Die Fiktion von Nayantara Sahgal. Neu -Delhi: Kreative Bücher. p. 43. ISBN 9788186318300.
- ^ Linda S. Hubbard; Sara Steen; Owen O'Donnell (15. September 1989). Zeitgenössisches Theater, Film und Fernsehen. Sturm. p. 350. ISBN 978-0-8103-2070-3.
- ^ James Cameron-Wilson (1. November 2002). Film Review 2002-2003: Das definitive Filmjahrbuch. Reynolds & Hearn. ISBN 9781903111468.
- ^ Chris Strodder (1. März 2007). Die Enzyklopädie der sechziger Jahre cool: Eine Feier der groovigsten Menschen, Ereignisse und Artefakte der 1960er Jahre. Santa Monica Press. p. 109. ISBN 978-1-59580-986-5.
- ^ Dean Miller (1. Januar 2014). Apotheke. Cavendish Square Publishing, LLC. p. 103. ISBN 978-1-62712-555-0.
- ^ Gina MacDonald (1997). Robert Ludlum: ein kritischer Begleiter. Greenwood Publishing Group. p. 1. ISBN 978-0-313-29971-1.
- ^ John Willis (Juni 1966). Screen World, 1966. Biblo & Tannen -Verlage. p. 221. ISBN 978-0-8196-0307-4.
- ^ Endel Tulving (1989). Sorten von Erinnerung und Bewusstsein: Essays zu Ehren von Endel Tulving. Psychologiepresse. p. 17. ISBN 978-0-89859-935-0.
- ^ Henryk Hoffmann (2000). "A" westliche Filmemacher: Ein biografisches Wörterbuch von Schriftstellern, Regisseuren, Kameramann, Komponisten, Schauspielern und Schauspielerinnen. McFarland. p. 378. ISBN 978-0-7864-0696-8.
- ^ Joseph H. Flint; Judy A. Nelson (1993). Das Country Music Handbook des Insiders. Gibbs-Smith. p. 479. ISBN 978-0-87905-563-9.
- ^ Raph Uwechue (1991). Afrika Who ist wer. Afrika Journal Limited. p. 1181. ISBN 978-0-903274-17-3.
- ^ "Pavel Kharin". IOC. Abgerufen 14. Dezember, 2020.
- ^ "Jerry Stern, Schauspieler und Vater von Ben Stiller, stirbt bei 92". Zeit. Archiviert von das Original am 12. Mai 2020. Abgerufen 11. Mai, 2020.
- ^ Brian Glanville (21. Mai 2002). "Ladislao Kubala". Der Wächter. Abgerufen 1. Februar, 2021.
- ^ Andy Gregory (2002). The International Who is Who in Popular Music 2002. Psychologiepresse. p. 279. ISBN 978-1-85743-161-2.
- ^ Kommission der Europäischen Gemeinden (1970). Bulletin der europäischen Gemeinschaften. Amt für offizielle Veröffentlichungen der europäischen Gemeinden. p. 11.
- ^ "Fußball / Yaacov Hodorov, 79 Jahre, Israels größter 'Keeper". Haaretz.
- ^ Paul T. Hellmann (14. Februar 2006). Historischer Gazetteer der Vereinigten Staaten. Routledge. p. 1723. ISBN 1-135-94858-5.
- ^ John Gribbin (22. Februar 2000). Q ist für Quanten: Eine Enzyklopädie der Partikelphysik. Simon und Schuster. p. 277. ISBN 978-0-684-86315-3.
- ^ "Mago Zurlì è morto da 30 Anni e io Sono Resuscitato extra volte". Liberoquotidiano.it (auf Italienisch). Archiviert von das Original am 3. März 2016. Abgerufen 6. April, 2020.
- ^ George Thomas Kurian (2002). Die Nobelwissenschaftler: eine biografische Enzyklopädie. Prometheus -Bücher. p. 111. ISBN 978-1-57392-927-1.
- ^ "Boris Shilkov". IOC. Abgerufen 30. Januar, 2021.
- ^ Virginia Wade; Jean Rafferty (1984). Damen des Hofes: Ein Jahrhundert Frauen in Wimbledon. Pavillon. p. 187. ISBN 978-0-907516-45-3.
- ^ Chand, Attar (1991). Der lange März: Profil von Premierminister Chandra Shekhar. Mittal. p. 59. ISBN 978-8-17099-272-1.
- ^ "Умер основатель торетической археологиches лесн". Ria (auf Russisch). 8. November 2019. Abgerufen 25. Februar, 2020.
- ^ "Salome Þorkelsdóttir". AlÞingi Island (auf Isländisch). Reykjavík, Island: Parlament von Island. 18. Juni 2015. Abgerufen 4. Oktober, 2015.
- ^ Deirdre Pirro (2009). Italienische Skizzen: Die Gesichter des modernen Italiens. Theflorentinpress. p. 39. ISBN 978-88-902434-4-8.
- ^ Paul T. Hellmann (14. Februar 2006). Historischer Gazetteer der Vereinigten Staaten. Routledge. p. 779. ISBN 1-135-94859-3.
- ^ Michelangelo Capua (8. März 2013). Janet Leigh: Eine Biografie. McFarland. p. 5. ISBN 978-0-7864-7022-8.
- ^ Stan Fischler; Shirley Fischler (2003). Wer ist wer im Hockey. Andrews McMeel Publishing. p. 235. ISBN 978-0-7407-1904-2.
- ^ "In Memoriam". Int J Fract. 213 (213): 83–85. 2018. doi:10.1007/s10704-018-0318-3. S2CID 37464222.
- ^ Robert L. Harris Jr.; Rosalyn Terborg-Penn (27. Juni 2006). Der Columbia -Leitfaden zur afroamerikanischen Geschichte seit 1939. Columbia University Press. pp.269. ISBN 978-0-231-51087-5.
- ^ John C. Dove (1992). Wer ist wer in Spanien 1992. Verlag Ag. p. 1276. ISBN 978-88-85246-14-0.
- ^ Chan, Sewell (30. Juni 2017). "Simone Veil, Ex-Minister, der das Frankreichs Abtreibungsgesetz schrieb, stirbt bei 89". Die New York Times.
- ^ Simonson, Robert (9. März 2010). "Broadway und Filmschauspielerin Nan Martin stirbt bei 82". Playbill.com. Abgerufen 10. März, 2010.
- ^ Elliott Robert Barkan (2001). Machen Sie es in Amerika: Ein Quellbuch über bedeutende ethnische Amerikaner. ABC-Clio. p. 429. ISBN 978-1-57607-098-7.
- ^ Roderick L. Sharpe; Jeanne Koekkoek Stierman (30. Mai 2008). Maestros in Amerika: Dirigenten im 21. Jahrhundert. Vogelscheuche Presse. p. 164. ISBN 978-1-4616-6948-7.
- ^ Brachmann, Jan (9. März 2019). "Zumt Tod von Michael Gielen / der Vision Eine Elysiums Verweigerte er sich". Faz.net (auf Deutsch). Faz. Abgerufen 9. März, 2019.
- ^ Curry, Jennifer; Ramm, David; Rich, Mari, Hrsg. (2007). World Authors, 2000-2005. H.W. Wilson. p. 14. ISBN 978-0-8242-1077-9.
- ^ Gino Di Felice (16. Januar 2018). Schach internationale Titelverteidiger, 1950-2016. McFarland. p. 83. ISBN 978-1-4766-3361-9.
- ^ David William Foster (1975). Lateinamerikanische Regierungschefs. Zentrum für lateinamerikanische Studien, Arizona State University. p. 69. ISBN 978-0-87918-021-8.
- ^ "Öfb-Legende" Turl "Wagner 92-Jährig Verstorben!". Kronen Zeitung (auf Deutsch). 21. Januar 2020. Abgerufen 22. Januar, 2020.
- ^ "Giuseppe Moioli". IOC. Abgerufen 1. Februar, 2021.
- ^ Nationales physisches Labor (Großbritannien) (1959). Mechanisierung von Denkprozessen. HM. Schreibwarenbüro. p. 4.
- ^ Aktuelles Biographie -Jahrbuch. H. W. Wilson Company. 1968. p. 22.
- ^ Thebiography.us; Thebiographie.us. "Biographie von David Padilla Arancibia (1927-vvvv)". thebiographie.us. Abgerufen 3. Dezember, 2020.
- ^ Margaret Brown Klapthor; Allida Mae Black (Oktober 2002). Die ersten Damen. Regierungsdrucke. p. 87. ISBN 978-0-912308-83-8.
- ^ W. Glenn Jonas, Jr. (9. Oktober 2018). Religiöse Traditionen von North Carolina: Geschichten, Grundsätze und Führer. McFarland. p. 304. ISBN 978-1-4766-7646-3.
- ^ Julia Eccleshare (17. Februar 2017). "Dick Bruna Nachruf". Der Wächter. Abgerufen 25. Februar, 2020.
- ^ Bernard S. Schlessinger; Juni H. Schlessinger (1991). Das Who-is-Who von Nobelpreisträgern, 1901-1990. Oryx Press. p. 51. ISBN 978-0-89774-599-4.
- ^ Paul Finkelman (2009). Enzyklopädie der afroamerikanischen Geschichte: 5-Volume-Set. Oxford University Press, USA. p. 300. ISBN 978-0-19-516779-5.
- ^ Vereinigte Staaten. Kongress. Senat. Ausschuss für Bankwesen, Wohnungsbau und städtische Angelegenheiten (1983). Renominierung von Paul A. Volcker: Anhörung vor dem Ausschuss für Bank-, Wohnungsbau- und städtische Angelegenheiten. US -Regierung Druckbüro. p. 63.
{{}}
: Cs1 montiert: Mehrfachnamen: Autorenliste (Link) - ^ McFadden, Robert D. (28. Juni 2022). "Margaret Keane, Malerin von traurigen Augen Waifs, stirbt bei 94". Die New York Times. Abgerufen 28. Juni, 2022.
- ^ "Der frühere Knicks -Star Carl Braun stirbt bei 82". Usatoday.com. 10. Februar 2010. Abgerufen 10. Februar, 2010.
- ^ "Adhemar da Silva". IOC. Abgerufen 16. März, 2021.
- ^ H. L. Hix (1997). W.S. Merwin. Univ von South Carolina Press. p. 1. ISBN 978-1-57003-154-0.
- ^ Ray Sanchez; Helen Sanchez (1989). El Pasos größte Sporthelden, die ich gekannt habe. Die Sonnenaufgaben drücken. p. 36. ISBN 978-0-9623471-0-8.
- ^ "Paul Badura-Skoda Nachruf". Die Zeiten. 16. Oktober 2019. (Abonnement erforderlich)
- ^ Chases jährliche Veranstaltungen. Zeitgenössische Bücher. 1994. p. 403. ISBN 978-0-8092-3732-6.
- ^ Neuberger, M. S.; Askonas, B. A. (2005). "Cesar Milstein Ch. 8. Oktober 1927 - 24. März 2002: gewählt F. R. S. 1974". Biografische Erinnerungen an Stipendiaten der Royal Society. 51: 267–289. doi:10.1098/rsbm.2005.0017.
- ^ Verkäufer, Robert (23. Mai 2017). "Sir Roger Moore: Erinnern Sie sich an den typischen englischen Schauspieler, der für immer mit James Bond und dem Heiligen verbunden ist.". Der Unabhängige. Archiviert vom Original am 1. Mai 2022. Abgerufen 24. Mai, 2017.
- ^ Tracy Chevalier (1997). Enzyklopädie des Aufsatzes. Taylor & Francis. p. 362. ISBN 978-1-884964-30-5.
- ^ Keith A. P. Sandiford (2008). Eine Schwarzstudien -Primer: Helden und Heldinnen der afrikanischen Diaspora. Hansib. p. 265. ISBN 978-1-906190-06-4.
- ^ Benton, Mike (1994). Masters of Imagination: Die Comic -Künstler Hall of Fame. Dallas, Tex: Taylor Pub. Polizist. 142. ISBN 9780878338597.
- ^ A. T. Lane (1995). Biografischer Wörterbuch der europäischen Arbeitsführer. Greenwood Publishing Group. p. 701. ISBN 978-0-313-29900-1.
- ^ Shri L. K. Advani (2003). Neue Ansätze für Sicherheit und Entwicklung. Institut für südostasiatische Studien. S. 27–. ISBN 978-981-230-219-9.
- ^ Bizos, George (2017). 65 Jahre Freundschaft. Penguin Random House South Africa. ISBN 9781415208861. Archiviert vom Original am 10. September 2020. Abgerufen 30. September, 2019.
- ^ "Hank Ballard". Der Unabhängige. 4. März 2003. Archiviert vom Original am 1. Mai 2022.
- ^ "UPI Almanac für Freitag, 29. November 2019". United Press International. 29. November 2019. Archiviert Aus dem Original am 24. Dezember 2019. Abgerufen 11. Januar, 2020.
… Sports Broadcasting -Legende Vin Scully im Jahr 1927 (92 Jahre)
- ^ Laing, Dave (26. September 2012). "Andy Williams Nachruf". Der Wächter. Abgerufen 27. Juli, 2016.
- ^ "Biographie seines Majestät König Bhumibol Adulyadej". Das goldene Jubiläumsnetzwerk. Kanchanapisek Network. Abgerufen 17. Oktober, 2015.
- ^ "Vladimir Shatalov, Held der sowjetischen Kosmonauten, der die Amerikaner zum ersten bemannten Andocken im Weltraum geschlagen hat - Todesanzeige". Der Telegraph. Abgerufen 15. Juni, 2021.
- ^ "Pierre Henry". Die Zeiten. 27. Juli 2017.
- ^ "Stein Eriksen". IOC. Abgerufen 14. Dezember, 2020.
- ^ Berlin, Leslie Der Mann hinter dem Mikrochip: Robert Noyce und die Erfindung des Silicon Valley Verlag Oxford University Press US, 2005 ISBN0-19-516343-5 Seite 10
- ^ Ryfle, Steve (1998). Japans Lieblingsmon-Star: Die nicht autorisierte Biographie von "The Big G". Toronto, Ont: ECW Press. p. 96. ISBN 9781550223484.
- ^ Taber, Jane (24. Juni 2009), "Roméo LeBlanc stirbt bei 81", The Globe and Mail, archiviert von das Original am 25. Juni 2009, abgerufen 26. Juni, 2009
- ^ Alison Flood (3. Februar 2020). ""Königin der Spannung" Mary Higgins Clark stirbt im Alter von 92 Jahren ". Der Wächter. Abgerufen 14. Dezember, 2020.
- ^ Sorrell, Neil (1980). Indische Musik in Performance: Eine praktische Einführung. New York: New York University Press. p. 11. ISBN 9780719007569.
- ^ Der Biografische Dienst der New York Times. New York Times & Arno Press. 1980. p. 1083.
- ^ Page, James (1991). Schwarze Olympische Medaillengewinner. Englewood, Colo: Bibliotheken Unbegrenzt. p. 109. ISBN 9780872876187.
- ^ "Französische Theaterlegende Robert Hossein stirbt im Alter von 93 Jahren". Deccan Herald. 31. Dezember 2020. Abgerufen 31. Dezember, 2020.
- ^ Das ... Jahrbuch des politischen Risikos: Naher Osten und Nordafrika. Frost & Sullivan. 2000. p. 36. ISBN 9781852718329.
- ^ "Süleyman Nazif Hakkında Bilgi" (auf Türkisch). Türkçe bilgi-ansizlopedi. Abgerufen 9. November, 2008.
- ^ "Houston Stewart Chamberlain: Timeline 1855–1939". Hschamberlain.net. Archiviert von das Original am 27. April 2015. Abgerufen 19. April 2015.
- ^ "Carl Theodore Vogelgesang 11. Januar 1869 - 16. Februar 1927".
- ^ Harry Thayer Mahoney; M. H. Mahoney; Marjorie Locke Mahoney (1998). Mexiko und die Konföderation, 1860-1867. Austin & Winfield. p. 171. ISBN 978-1-57292-066-8.
- ^ Pierre Key's Musikjahr Buch: The Standard Music Annual. Pierre Key, integriert. 1925. p. 471.
- ^ Senn, Alfred Erich (1980). Jonas Basanavičius, der Patriarch der litauischen National Renaissance. Newtonville, Mass.: Orientalische Forschungspartner. S. 73–74. ISBN 0-89250-251-7.
- ^ Stewart, Rhea Talley (1973). Feuer in Afghanistan, 1914-1929: Glaube, Hoffnung und das britische Empire. Doubleday. S. 284–285. ISBN 978-0-385-08742-1.
- ^ Margaretta Jolly (4. Dezember 2013). Enzyklopädie des Lebens schreiben: autobiografische und biografische Formen. Routledge. p. 126. ISBN 978-1-136-78744-7.
- ^ Frank Northen Magill (1958). Masterplots: Cyclopedia der Weltautoren; Siebenhundert dreiundfünfzig Romanautoren, Dichter, Dramatiker aus der feinen Literatur der Welt. Salem Press. p. 51.
- ^ Leroux, Gaston (1994). Der echte Operngeister und andere Geschichten. Stroud: A. Sutton. p. xiv. ISBN 9780750907828.
- ^ ""Eine kurze Chronologie des Lebens des Heiligen Annibale Maria di Francia", Töchter des göttlichen Eifers ". Archiviert von das Original am 14. Januar 2013.
- ^ Connolly, Joseph (1982). Jerome K. Jerome: Eine kritische Biografie. London: Orbis Pub. p. 194. ISBN 9780856133497.
- ^ Jones, Mary Ellen (September 1953). "Albrecht Kossel, eine biografische Skizze". Yale Journal of Biology and Medicine. 26 (1): 80–97. PMC 2599350. PMID 13103145.
- ^ Aurora: Das Journal der Kunstgeschichte der Kunst. Aurora. 2002. p. 62.
- ^ William Henry Kautt; William Kautt (1999). Der anglo-irische Krieg, 1916-1921: Ein Volkskrieg. Greenwood Publishing Group. p. 169. ISBN 978-0-275-96311-8.
- ^ Sainik Samachar. PR -Verteidigungsministerium. 1993. p. fünfzehn.
- ^ James Oliver Curwood 12. Juli 1878 13. August 1927
- ^ Cie. Hotel- und Restaurantangestellte und Barkeeper International Union. 1928. p. 35.
- ^ Handel Clearing House (1946). Steuergericht Memorandum Entscheidungen. Handel Clearing House. p. 870.
- ^ "Wer war William Einhoven und warum hat er einen Nobelpreis gewonnen?". Der Unabhängige. 20. Mai 2019. Archiviert vom Original am 1. Mai 2022. Abgerufen 21. Mai, 2019.
- ^ Verfahren der Linnean Society of London. Linnean Society of London. 1927. p. 116.
- ^ Orel, Harold (1992). Populäre Fiktion in England, 1914-1918. Lexington: University Press von Kentucky. p. 109. ISBN 9780813117898.
- ^ Albert Shaw (1928). Die amerikanische Bewertung der Bewertungen. Überprüfung der Bewertungen. p. 583.
- ^ Crouch, Tom D. (1983). Der Adler in der Luft: Zwei Jahrhunderte des Ballons in Amerika. Washington, D.C.: Smithsonian Institution Press. S. 595–603. ISBN 0-87474-346-x.
- ^ Elsa von Freytag-Loringhoven (28. Oktober 2011). Körperschweiß: Die unzensierten Schriften von Elsa von Freytag-Loringhovenhoven. MIT Press. p. 332. ISBN 978-0-262-30288-3.
- ^ Indien. Parlament. Rajya Sabha (2000). Parlamentsdebatten: Offizieller Bericht. Rat der Staaten Sekretariat. p. 1.
Weitere Lektüre
- Bryson, Bill (2013). Eines Sommer: Amerika, 1927. New York: Doubleday. ISBN 978-0-767-91940-1.
- Churchill, Allen (1960). Das Jahr, in dem die Welt verrückt wurde. New York: Thomas Y. Crowell.
- Shindo, Charles J. (2010). 1927 und der Aufstieg des modernen Amerikas. Lawrence, KS: University Press of Kansas. ISBN 978-0-700-61715-9.