1926
Millennium: | 2. Jahrtausend |
---|---|
Jahrhunderte: | |
Jahrzehnte: | |
Jahre: |
1926 (Mcmxxvi) war ein gemeinsames Jahr ab Freitag des Gregorianischer Kalender, das Jahr 1926 der Gemeinsame Ära (CE) und Anno Domini (AD) Bezeichnungen, das 926. Jahr der 2. Jahrtausend, das 26. Jahr der 20. Jahrhundertund das 7. Jahr der 1920er Jahre Jahrzehnt.
Veranstaltungen
Januar
- 3. Januar – Theodoros Pangalos erklärt sich in Griechenland Diktator.[1]
- 8. Januar
- Abdul-Aziz ibn saud wird gekrönt von König von Hejaz.[2]
- Kronprinz Nguyễn Phúc Vĩnh Thuy steigt den Thron auf, der letzte Monarch von Vietnam.
- 12. Januar – Freeman Gosden und Charles Correll Premiere ihr Radio Programm Sam 'n' Henry, in dem die beiden weißen Darsteller zwei schwarze Charaktere darstellen Harlem Ich möchte, dass es in der Großstadt reich ist (es ist ein Vorläufer von Gosden und Corrells populärerem späteres Programm, Amos 'n' Andy).
- 16. Januar - EIN BBC Comic -Funkspiele ausgestrahlt von Ronald KnoxÜber eine Arbeiterrevolution führt in London eine Panik.[3]
- 21. Januar - Das belgische Parlament akzeptiert das Locarno -Verträge.
- 26. Januar - schottischer Erfinder John Logie Baird demonstriert ein mechanisches Fernsehsystem in seinem Londoner Labor für Mitglieder der Königliche Institution und ein Reporter von Die Zeiten.
- 29. Januar – Eugene O'Neill's Der große Gott braun öffnet sich am Greenwich Theatre in New York City.
- 31. Januar - Britische und belgische Truppen verlassen Köln.
Februar
- 1. Februar - landen auf Broadway und Wall Street in New York City wird mit einem Rekord von 7 USD pro Quadratmeter -Zoll verkauft. Es ist nur noch vier Jahre erschwinglich.
- 8. Februar – Seán O'Casey's Der Pflug und die Sterne öffnet sich am Abbey Theatre in Dublin.
- 12. Februar - Der irische Justizminister, Kevin O'Higginsernennt die Ausschuss für böse Literatur.
- 20. Februar - Das Berlin International Green Week Debüts in Deutschland.
- 25. Februar – Francisco Franco wird General Spaniens.
Marsch
- 6 März
- Das Shakespeare Memorial Theatre in Stratford-upon-Avon (England) wird durch Feuer zerstört.
- Die erste kommerzielle Luftroute von Großbritannien nach Südafrika wird von Alan Cobham.
- 14. März - Das El Virilla Zugunfall tritt in Costa Rica auf und tötet 248 Menschen und verletzt 93.[4]
- 16. März – Robert H. Goddard Startet das erste Flüssige Rakete, bei Auburn, Massachusetts.
- 23. März – Éamon de Valera organisiert die politische Partei Fianna Fáil In Irland.
April
- 4. April - Griechischer Diktator Theodoros Pangalos gewinnt die Präsidentschaftswahlmit 93,3% der Stimmen; Die Wahlbeteiligung ist leicht, da das Ergebnis als ausführliche Schlussfolgerung angesehen wird.[5]
- 7. April - Ein Attentatversuch gegen den italienischen faschistischen Führer Benito Mussolini scheitert.[6]
- 17. April – Zhang ZuolinDie Armee fängt ein Peking.[7]
- 24. April – Vertrag von Berlin: Deutschland und die Sowjetunion in jeder Versprechenneutralität im Falle eines Angriffs durch einen Dritten für die nächsten fünf Jahre.
- 25. April – Rezā Khan ist gekrönt Schah des Iran, unter dem Namen "Pahlevi".
Kann
- 4. Mai - Das Generalstreik des Vereinigten Königreichs Beginnt um Mitternacht, um einen Streik durch Kohleberhige zu unterstützen.
- 9. Mai
- Kriegsrecht wird in Großbritannien wegen des Generalstreiks deklariert.
- Die französischen Marinebomben Damaskus, durch Drusen Unruhen.
- Forscher Richard E. Byrd und Co-Pilot Floyd Bennett behaupten, der erste zu sein, der über die fliegt Nordpol in dem Josephine Ford Monoplane, abhebt von SpitzbergenNorwegen und 15 Stunden und 44 Minuten später zurückkehren. Beide Männer werden sofort als nationale Helden gefeiert, obwohl einige Experten seitdem skeptisch gegenüber der Behauptung waren und der Ansicht waren, dass das Flugzeug wahrscheinlich nicht die gesamte Entfernung und zurück in dieser kurzen Zeit abgedeckt hat.[8] Ein Eintrag in Byrds Tagebuch, entdeckt in 1996schlug vor, dass das Flugzeug aufgrund eines Öllecks tatsächlich 150 Meilen vor dem Nordpol zurückgedreht hat.[9]
- 10. Mai - Flugzeuge von Major pilotiert Harold Geiger und Horace Meek Hickam, Studenten in den USA Air Corps Tactical School, kollidieren Sie in der Luft in Langley Field, Virginia (Hickam Fallschirme).
- 12. Mai
- Roald Amundsen und seine Crew fliegt über die Nordpol, in dem Luftschiff Norge.
- UK Generalstreik 1926: Im Vereinigten Königreich, a Generalstreik durch Gewerkschaften endet (der Streik begann weiter 3. Mai).
- 12. Mai–14 – Mai Staatsstreich: Józef Piłsudski übernimmt in Polen.
- 18. Mai - Evangelist Aimee Semple McPherson verschwindet, während er a besucht Venedig, Kalifornien Strand.
- 20. Mai - Das Kongress der Vereinigten Staaten Pässt die Air Commerce Act, Lizenzpiloten und Flugzeuge.
- 23. Mai - Der Erste libanesisch Verfassung ist festgelegt.
- 25. Mai - Mindestens 165 Personen (144 bestätigt) sterben in der Mount Tokachi Vulkanausbruch in Hokkaido, Japan, laut dem Japanische Regierung offizieller Bericht.[Seite benötigt]
- 26. Mai - Das RIF -Krieg endet, wann Rif Rebellen ergeben sich in Marokko.
- 28. Mai - Das 1926 Staatsstreich d'état, kommandiert von Manuel Gomes da Costa Installiert in Portugal die Ditadura Nacional (Nationale Diktatur), gefolgt von António de Oliveira Salazar's Estado Novo.
Juni
- 4. Juni – Ignacy Mościcki wird Präsident von Polen.
- 7. Juni - Liberaler Politiker Carl Gustaf Ekman gelingt es Rickard Sandler, wie Schwedenminister von Schweden.
- 29. Juni – Arthur Meighen kehrt kurz zum Büro zurück als Kanada -Premierminister von Kanada während der King-byng Affäre.
Juli
- 1. Juli
- Das Kuomintang beginnt die Nordexpedition, eine militärische Vereinigungskampagne in Nordchina.
- Das Mammoth Cave National Park in Kentucky ist von der autorisiert Kongress der Vereinigten Staaten.
- 3. Juli - EIN Caudron C.61 Flugzeuge, betrieben von Compagnie Internationale de Navigation Aérienne, Abstürze in der Tschechoslowakei.
- 9. Juli - in Portugal, General Óscar carmona übernimmt die Macht in einem Militärputsch.
- 10. Juli - Ein Blitz von Blitzschlägen Picatinny Arsenal in New Jersey; Das resultierende Feuer führt dazu, dass in den nächsten 2 bis 3 Tagen mehrere Millionen Pfund Sprengstoff in die Luft jagen.
- 15. Juli – Bombay Elektrische Versorgung und Transport Das Unternehmen in Indien führt Motorbusse ein.
- 23. Juli – Fox -Film kauft die Patente der MOVIETONE -Soundsystem zum Aufnehmen von Sound auf Film.
- 26. Juli - Die Vereinigten Staaten Nationale Barvereinigung Ist eingebaut.
August
- der 1. August - In Mexiko hat der Eintritt in die Inkrafttreten antiklerischer Maßnahmen in der Verfassung von festgelegt 1917 verursacht das KRISTERO KRIEG.
- 2. August -Die kurzlebige Western Australian Secession League wird gegründet.[10]
- 5. August - In New York die Warner Brothers' Vitaphon Das System wird vom Publikum erstmals im Film gesehen Don Juan, Staring John Barrymore.[11]
- 6. August – Gertrude Ederle wird die erste Frau, die das schwimmt Englisch-Kanal, von Frankreich nach England.[12]
- 18. August - In den Vereinigten Staaten wird zum ersten Mal eine Wetterkarte ausgestrahlt, die von Naa Arlington an die gesendet wird Wetterbüro Büro in Washington, D.C.
- 22. August - In Griechenland, Georgios Kondylis verdrängen Theodoros Pangalos.
- 25. August – Pavlos Kountouriotis kündigt das an Diktatur hat in Griechenland geendet und er ist jetzt der Präsident.
September
- 1. September – Libanon unter dem Französisches Mandat erhält seine erste Verfassung und wird damit eine Republik mit Charles Debbas Als Präsident.[13]
- 8. September - Das Deutsch Weimarer Republik schließt sich dem an Liga der Nationen.
- 11. September - in Rom, Italien, Gino Lucetti Wirft eine Bombe in Benito Mussolinis Auto, aber Mussolini ist unverletzt.[14]
- 14. September - Das Locarno -Verträge von 1925 werden ratifiziert in Genfund in Kraft treten.
- 18. September – Großer Miami Hurricane: Ein starker Hurrikan zerstört Miami, über 100 Tote, und zu einem Schaden von mehreren hundert Millionen Dollar (in der heutigen Zeit von fast 100 Milliarden US -Dollar).
- 19. September – Giuseppe Meazza (San Siro) Stadion, bekannt unter Sportstätten in Italien, offiziell öffnet Mailand.[15]
- 20. September - Das Nordseite Gang Versuche zu ermorden Al Capone, an der Spitze seiner Kraft zu dieser Zeit und sprühte sein Hauptquartier hinein Cicero, Illinois Mit über tausend Runden Maschinengewehrfeuer am helllichten Tageslicht, wie Capone dort isst. Capone entgeht Schaden.[16][17]
- 21. September - Französischkriegs Ass René Fonck und drei andere versuchen, den Atlantik zu fliegen, um die zu verfolgen Orteeig -Preis. Vor den Newsreel -Kameras im Roosevelt Field New York, der Modified Sikorsky S-35 Abstürze beim Start und platzt in Flammen. Fonck überlebt, aber zwei seiner Männer werden getötet.
- 23. September – Gen -Tunney Niederlagen Jack Dempsey Schwergewichts -Boxmeister der Welt werden.
- 25. September
- Das Liga der Nationen Sklavereikonvent abschaffen alle Arten von Sklaverei.
- William Lyon Mackenzie King kehrt zum Büro zurück als Kanada -Premierminister von Kanadanach dem Gewinn der Kanadische Bundeswahl.
Oktober
- 2. Oktober – Józef Piłsudski wird Premierminister von Polen.
- 12. Oktober - Britische Bergleute stimmen zu, ihren Streik zu beenden.
- 14. Oktober – A. A. MilneKinderbuch Winnie Puuh wird in London mit dem gleichnamigen Bären veröffentlicht.
- 16. Oktober - Eine Munitionsexplosion auf Truppenschiff Kuang Yuang explodiert in der Nähe Kiukiang, China, töten 1.200.[18]
- 19. Oktober - Das 1926 Imperial Conference öffnet in London.
- 20. Oktober - EIN Hurrikan tötet 650 in Kuba.
- 23. Oktober
- Leon Trotzki und Lev Kamenev werden aus dem entfernt Politbüro des Zentralkomitees der Kommunistischen Partei der Sowjetunion.
- Ein Dekret in Italien verbietet Frauen, ein öffentliches Amt zu halten.
- Das Fazal -Moschee, der erste speziell in London gebaute und der erste Ahmadiyya Moschee in Großbritannien ist abgeschlossen.
- 31. Oktober - Zauberer Harry Houdini stirbt von Gangrän und Peritonitisdas hat sich nach seinem entwickelt Blinddarm gebrochen.
November
- 10. November - Im San Franciscoein Nekrophilien Serienmörder genannt Earle Nelson (genannt "Gorilla Man") tötet und vergewaltigt dann sein 9. Opfer, a Pension Vermieterin nannte Frau William Edmonds.
- 11. November - Das USA nummeriertes Autobahnsystem, einschließlich US -Route 66, ist festgelegt.
- 15. November
- Das NBC Das Radio -Netzwerk wird in den USA mit 24 Stationen eröffnet (gebildet von Westinghouse, General Electric und RCA).
- Das Balfour -Erklärung wird von der genehmigt 1926 Imperial Conferencedas Commonwealth Dominionen gleich und unabhängig.
- 24. November
- Das Dorf Rocquebillier, in der Französische Riviera, wird fast in einem massiven Hagelsturm zerstört.
- Sri Aurobindo in den Ruhestand, gehen "Die Mutter"Um den Sri Aurobindo Ashram in Puducherry, Indien.
- 25. November - Das Todesstrafe wird in Italien wiederhergestellt.
- 26. November - Alle Italienischer Kommunist Abgeordnete sind verhaftet.
- 27. November - die Restaurierung von Colonial Williamsburg beginnt in Williamsburg, Virginia, Vereinigte Staaten.
Dezember

25. Dezember: Kaiser Hirohito
- 2. Dezember - Britischer Premierminister Stanley Baldwin beendet die Kriegsrecht Das war aufgrund des Generalstreiks erklärt worden.
- 3. Dezember – Agatha Christie verschwindet von ihrem Haus in Surrey; an 14. Dezember Sie ist bei a gefunden Harrogate Hotel.
- 7. Dezember - Der Rat für die Erhaltung des ländlichen Englands (CPRE) wird gegründet (später die Kampagne zum Schutz des ländlichen Englands).
- 13. Dezember – Miina Sillanpää wird Finnland'S Erste Regierungsministerin der weiblichen Regierungszeit.
- 17. Dezember – 1926 Lithuanian coup d'état: Eine demokratisch gewählte Regierung wird gestürzt Litauen; Antanas Smetona übernimmt Macht.
- 18. Dezember – Truthahn konvertiert in die Gregorianischer Kalender, am nächsten Tag machen 1. Januar 1927.
- 23. Dezember - Nicaraguaner Präsident Adolfo Díaz fordert die militärische Unterstützung der USA in der laufenden Bürgerkrieg. Amerikanische Friedenstruppen richten sofort neutrale Zonen auf Puerto Cabezas und an der Mündung der Rio Grande zum Schutz von amerikanischem und ausländischem Leben und Eigentum.[19][20]
- 26. Dezember - In dem Geschichte Japans, das Shōwa -Periode beginnt ab diesem Tag aufgrund des Todes von Kaiser Taishō am Tag zuvor. Sein Sohn Hirohito wird regieren als Kaiser von Japan bis um 1989. Showa 1 im japanischen Kalender dauert nur sechs Tage, vor dem 1. Januar Showa 2 (1927).
Datum unbekannt
- DR Muthulakshmi Reddi wird die erste Frau, die zu einem Gesetzgeber in Indien berufen wird, die Madras Legislative Council.
- Stephen H. Langdon beginnt Ausgrabungen in Jemdet Nasr, finden protokiniforme Tontabletten (3100–2900 BCE).
- PhencyClidin (PCP, Engelsstaub) wird zuerst synthetisiert.
- Earl W. Bascom, Rodeo Cowboy und Künstler, Designs und Marks Rodeos erste hochgeschnittene Rodeo-Chaps bei Stirling, Alberta, Kanada.
- Das Internationales afrikanisches Institut ist in London gegründet.
- Die Industrieproduktion übertrifft das Niveau von 1913 in dem UdSSR.[Klarstellung erforderlich]
Geburten
Geburten |
---|
Januar · Februar · Marsch · April · Kann · Juni · Juli · August · September · Oktober · November · Dezember |
Januar

Herr George Martin
- 1. Januar
- Blanca Rodríguez, First Lady von Venezuela in den 1970er-1990er (d. 2020)[21]
- Claudio Villa, Italienischer Sänger (d. 1987)[22]
- 3. Januar
- Murray Dowey, Kanadischer Eishockey -Torhüter (d. 2021)
- Felicitas Kuhn, Österreichischer Kinder Illustrator
- Mohamed Yaacob, Malaysischer Anwalt, Richter und Menteri Besar von Kelantan (d. 2009)
- Herr George Martin, Englischer Plattenproduzent (d. 2016)
- 6 Januar – Mickey Hargitay, Ungarischer Schauspieler, Bodybuilder (d. 2006)
- 7. Januar – Kim Jong-Pil, Südkoreanischer Politiker (d. 2018)[23]
- 8. Januar – Evelyn Lear, American Sopran (d. 2012)
- 10. Januar – Júlio Pomar, Portugiesischer Maler (d. 2018)[24]
- 11. Januar
- Lev Dyomin, Sowjetischer Kosmonaut (d. 1998)
- Ahmad Fuad Mohieddin, 42. Ministerpräsident von Ägypten (d. 1984)
- 12. Januar
- Strahlpreis, American Country Music Singer und Songwriter (d. 2013)[25]
- Morton Feldman, American Composer (d. 1987)
- 13. Januar – Michael Bond, Englischer Fiktionsautor, Schöpfer von Paddington Bear (d. 2017)
- 14. Januar – Tom Tryon, Amerikanischer Schauspieler und Schriftsteller (d. 1991)
- 15. Januar – Maria Schell, Österreichische Schauspielerin (d. 2005)
- 17. Januar
- Antonio Domingo Bussi, Argentinische Armee General, ehemaliger Gouverneur von Tucuman (d. 2011)
- Moira Shearer, Schottische Schauspielerin, Tänzerin (d. 2006)
- 18. Januar – Hannie van Leeuwen, Niederländischer Politiker (d. 2018)
- 19. Januar – Fritz Weaver, Amerikanischer Schauspieler (d. 2016)[26]
- 20. Januar – Patricia Neal, Amerikanische Schauspielerin (d. 2010)[27]
- 21. Januar
- Steve Reeves, Amerikanischer Schauspieler (d. 2000)
- Roger Taillibert, Französischer Architekt (d. 2019)
- 23. Januar – Bal Thackeray, Indischer Politiker (d. 2012)
- 25. Januar – Dick McGuire, Amerikanischer Basketballspieler und Trainer (d. 2010)
- 26. Januar – Franco EvangelistiItalienischer Komponist (d. 1980)
- 27. Januar – Ingrid Thulin, Schwedische Schauspielerin (d. 2004)
- 28. Januar – Amin al-Hafez, 22. Premierminister des Libanon (d. 2009)
- 29. Januar
- Bob Falkenburg, Amerikanischer Tennisspieler und Unternehmer (d. 2022)
- Abdus SalamPakistanischer Physiker, Nobelpreis Laureate (d. 1996)
Februar
- 1. Februar – Nancy Gates, Amerikanische Schauspielerin (d. 2019)
- 2. Februar
- Valéry Giscard d'Estaing, Präsident von Frankreich (d. 2020)[28]
- Miguel Obando y Bravo, Nicaraguaner römisch -katholischer Prälat (Erzbischof von Managua, Kardinal) (d. 2018)
- 3. Februar – Hans-Jochen Vogel, German politician (d. 2020)
- 4. Februar – Gyula Groicsics, Ungarischer Fußballer (d. 2014)
- 7. Februar
- Konstantin Feoktistov, Sowjetischer Kosmonaut (d. 2009)
- Estanislao Esteban Karlic, Argentinischer Kardinal
- Keiko Tsushima, Japanische Schauspielerin (d. 2012)
- 8. Februar
- Neal Cassady, American writer (d. 1968)
- Birgitte Reimer, Dänische Schauspielerin (d. 2021)
- Sonja Ziemann, Deutsche Schauspielerin (d. 2020)
- 9. Februar – Garret Fitzgerald, Irischer Anwalt, Politiker und 7. Taoiseach von Irland (d. 2011)
- 10. Februar
- Carmen Romano, First Lady of Mexico (d. 2000)
- Danny Blanchflower, Nordirischer Fußballer, Fußballmanager (d. 1993)
- 11. Februar
- Paul Bocuse, Französischer Küchenchef (d. 2018)
- Leslie Nielsen, Kanadisch-amerikanischer Schauspieler (d. 2010)
- 12. Februar – Charles van Doren, Amerikanischer Professor, Fachmaterial des Films Quizshow (d. 2019)
- 14. Februar – Alfred Körner, Österreichischer Fußballer (d. 2020)
- 15. Februar – Muhammad al-Badr, König des Jemen (d. 1996)
- 16. Februar – John Schlesinger, British Film Director (d. 2003)
- 17. Februar – John Meyendorff, In Französisch geborene amerikanische orthodoxe Gelehrte, Protopresbyter und Pädagogin (d. 1992)
- 18. Februar
- Abdelsalam al-Majali, 60. und 63. Ministerpräsident von Jordanien
- Jeanne Wilson, American Swimmer (d. 2018)
- 19. Februar – György Kurtág, Ungarischer Komponist und Akademiker
- 20. Februar
- Richard Matheson, Amerikanischer Autor (d. 2013)[29]
- Bob Richards, Amerikanischer Leichtathletinsportler[30]
- Gillian Lynne, Englische Ballerina, Tänzerin, Choreografin, Schauspielerin und Theatre-Television-Direktor (d. 2018)
- María de la Purísima Salvat Romero, Spanische Nonne, Saint (d. 1998)
- 22. Februar
- Kenneth Williams, Englischer Schauspieler (d. 1988)
- Miguel León-Portilla, Mexikanischer Anthropologe und Historiker (d. 2019)
- 24. Februar – Knut Kleve, Norwegischer Philologe (d. 2017)
- 26. Februar – Henry Molaiison, American Memory Disorder Patient (d. 2008)
- 27. Februar – David H. HubelKanadischer Neurowissenschaftler, Empfänger der Nobelpreis für Physiologie oder Medizin (d. 2013)[31]
- 28. Februar – Svetlana Alliluyeva, Russischer Autor (d. 2011)
Marsch
- 2. März – Murray Rothbard, Amerikanischer Ökonom (d. 1995)[32]
- 3. März
- Craig Dixon, Amerikanischer Athlet (d. 2021)[33]
- James Merrill, Amerikanischer Dichter (d. 1995)[34]
- 4. März – Prinz Michel von Bourbon-Parma, Französischer königlicher, Geschäftsmann (d. 2018)
- 6 März
- Alan Greenspan, Amerikanischer Ökonom, Vorsitzender der Federal Reserve
- Yoshimi Osawa, Japanische Judoka
- Andrzej Wajda, Polish film director (d. 2016)[35]
- 8. März - Sultan Salahuddin von Selangor (d. 2001)
- 10. März – Aleksandr ZatsepinSowjetischer und russischer Komponist
- 11. März
- Ralph Abernathy, Afroamerikanischer Bürgerrechtsleiter (d. 1990)
- Thomas Starzl, Amerikanischer Arzt (d. 2017)[36]
- 13. März – Carlos Roberto Reina, Präsident von Honduras (d. 2003)
- 14. März – Carlos Heitor Cony, Brasilianischer Journalist, Schriftsteller (d. 2018)
- 16. März
- Edwar al-Kharrat, Ägyptischer Schriftsteller, Schriftsteller und Kritiker (d. 2015)
- Jerry Lewis, American Comedian, Humanitarian und Philanthropist (d. 2017)
- 17. März – Siegfried Lenz, Deutscher Schriftsteller (d. 2014)
- 18. März
- Peter Graves, Amerikanischer Schauspieler (d. 2010)
- Tan Chin Nam, Malaysischer Geschäftsmann und Rennpferdbesitzer (d. 2018)
- 21. März – Heikki hasku, Finnischer olympischer Cross-Country-Skifahrer
- 23. März – Berta Loran, Brasilianisch-polische Schauspielerin
- 24. März
- Dario fo, Italienischer Autor, Nobelpreis Laureate (d. 2016)
- Desmond Connell, Irish Cardinal (d. 2017)
- 25.März
- Wiesława Mazurkiewicz, Polnische Schauspielerin (d. 2021)
- László Papp, Ungarischer Boxer (d. 2003)
- 26. März – Aldo Tarlao, Italienische Olympiasieger (d. 2018)[37]
- 28. März – Cayetana Fitz-James Stuart, 18. Herzogin von Alba, Spanischer Aristokrat (d. 2014)
- 30. März
- Ingvar Kamprad, Schwedischer Geschäftsmann, Gründer von IKEA (d. 2018)[38]
- Peter Marshall, Amerikanischer Sänger, Fernseher Moderator (Hollywood -Quadrate)
- Sydney Chaplin, Amerikanischer Schauspieler (d. 2009)
- 31. März – John Fowles, Englischer Schriftsteller (d. 2005)
April
- 1. April
- Charles Bressler, American Tenor (d. 1996)
- Anne McCaffrey, Amerikanisch geborener irischer Autor (d. 2011)
- Luis de la Puente Uceda, Peruanischer Guerilla -Führer (d. 1965)
- 2. April
- Jack Brabham, Australischer Rennwagenfahrer (d. 2014)
- Omar Graffigna, Argentinischer Luftwaffe (d. 2019)
- 3. April – Gus Grissom, Amerikanischer Astronaut (d. 1967)[39]
- 5. April
- Roger Corman, Amerikanischer Filmemacher, Produzent, Schauspieler und Geschäftsmann
- Ri Kun-Mo, Nordkoreanischer Politiker (d. 2001)
- 6. April
- Jeanne Martin Cissé, Guineaner Lehrer, nationalistischer Politiker (d. 2017)
- Sergio FranchiItalienischer Tenor, Schauspieler (d. 1990)
- Ian Paisley, Nordirischer Politiker (d. 2014)
- 8. April – Jürgen Moltmann, Deutscher Theologe und Akademiker
- 9. April – Hugh Hefner, American Magazine Editor (Playboy) (d. 2017)
- 10. April – Gustav Metzger, In Deutschland geborener, auto-zerstruktes Künstler (d. 2017)
- 12. April – Jane verdankt, Amerikanische Schauspielerin (d. 2021)
- 13. April
- John Spencer-Churchill, 11. Herzog von Marlborough, British Peer (d. 2014)
- Maximilian Raub, Österreichischer Olympiasieger (d. 2019)
- Egon Wolff, Chilenische Dramatiker, Autor (d. 2016)
- 14. April
- Frank Daniel, Tschechisch geborener Schriftsteller, Produzent, Regisseur und Lehrer (d. 1996)
- Gloria Jean, Amerikanische Schauspielerin und Sängerin (d. 2018)
- George Robledo, Chilenischer Fußballspieler (d. 1989)
- Leopoldo Calvo-Sotelo, Spanischer Politiker (d. 2008)
- 15. April – Jurriaan Schrofer, Niederländischer Bildhauer, Designer und Pädagoge (d. 1990)[40]
- 19. April – Rawya Ateya, Ägyptische Politiker, erste weibliche Parlamentarin in der arabischen Welt (d. 1997)
- 21. April
- Königin Elizabeth II des Vereinigten Königreichs[41]
- Arthur Rowley, Englischer Fußballer (d. 2002)
- Alexander Lyudskanov, Bulgarischer Übersetzer, Semiotiker und Mathematiker (d. 1976)
- 22. April
- Ted Hibberd, Kanadischer Eishockeyspieler (d. 2017)
- Charlotte Rae, Amerikanische Schauspielerin, Sängerin (d. 2018)
- James Stirling, Schottischer Architekt (d. 1992)
- 24. April – Thorbjörn fälldin, zweimal Premierminister von Schweden (d. 2016)[42]
- 27. April
- Tim Lahaye, Amerikanischer Evangelist, Sprecher und Autor (d. 2016)[43]
- Vladimír černý, Tschechoslowakische moderne Pentathlet (d. 2016)
- 28. April – Harper Lee, Amerikanischer Schriftsteller (d. 2016)
- 29. April – Paul Baran, American Internet Pioneer (d. 2011)[44]
- 30. April
- Alda Neves da Graça do Espírito Santo, Santomäanischer Dichter (d. 2010)
- Cloris Leachman, Amerikanische Schauspielerin (d. 2021)
- Christian Mob, Norwegischer Skispringer und Sportbeamter (d. 2019)
Kann

Herr David Attenborough
- 1. Mai – Peter Lax, Ungarisch-amerikanischer Mathematiker, Akademiker
- 3. Mai
- Matt Baldwin, Kanadischer Lockler
- EMA DEROSSI-BJELAJACKroatischer Politiker (d. 2020)
- 5. Mai – Ann B. Davis, Amerikanische Schauspielerin (d. 2014)
- 8. Mai
- Herr David Attenborough, Britischer Sender, Naturforscher und Produzent
- David Hurst, Deutscher Schauspieler (d. 2019)
- Don Rickles, American Stand-up Comedian, Schauspieler (d. 2017)
- 10. Mai – Hugo Banzer, 51. Präsident von Bolivien (d. 2002)
- 14. Mai – Eric Morecambe, Englischer Komiker, Autor (d. 1984)
- 15. Mai
- Anthony Shaffer, Englischer Schriftsteller, Dramatiker (d. 2001)
- Herr Peter Shaffer, Englischer Dramatiker (d. 2016)
- 17. Mai
- Prinz Dimitri Romanov, Russischer Prinz, Bankier, Philanthrop und Autor (d. 2016)
- Franz Sondheimer, Deutsch geborener britischer Chemiker (d. 1981)
- Dietmar Schönherr, Österreichischer Filmschauspieler (d. 2014)
- 18. Mai – Niranjan Bhagat, Indischer Dichter (d. 2018)
- 21. Mai – Robert Creeley, Amerikanischer Dichter (d. 2005)
- 23. Mai – Aileen Hernandez, Organisatorin, Bürgerrechtsaktivistin und Frauenrechtsaktivistin der African-American Union (d. 2017)
- 24. Mai – Stanley Baxter, Schottischer Schauspieler und Drehbuchautor
- 25. Mai
- Claude Akins, Amerikanischer Schauspieler (d. 1994)
- Bill Sharman, Amerikanischer Basketballspieler, Trainer (d. 2013)[45]
- 26. Mai – Meilen davis, Afroamerikanischer Jazzmusiker (d. 1991)
- 27. Mai – Rashidi Kawawa1. Premierminister von Tansania (d. 2009)
- 29. Mai – Abdoulaye Wade, 3. Präsident von Senegal
Juni
- 1 Juni
- Andy Griffith, Amerikanischer Schauspieler, Komiker, Sänger (d. 2012)
- Marilyn Monroe, Amerikanische Schauspielerin (d. 1962)
- 3. Juni
- Flora MacDonald, Kanadischer Politiker und humanitärer (d. 2015)
- Allen Ginsberg, Amerikanischer Dichter (Heulen) (d. 1997)[46]
- 4. Juni – Robert Earl Hughes, Amerikaner, der zu Lebzeiten der schwerste Mensch in der Geschichte der Welt aufgezeichnet wurde (d. 1958)
- 5. Juni
- Emile Capgras, Martinikanischer Politiker (d. 2014)
- Paul Soros, Ungarisch geborener amerikanischer Maschinenbauingenieur, Erfinder, Geschäftsmann und Philanthrop (d. 2013)
- 6. Juni – Antônio Ribeiro de Oliveira, Brasilianischer römisch -katholischer Prälat (d. 2017)
- 7. Juni – Jean-Noël Tremblay, Kanadischer Politiker (d. 2020)
- 9. Juni – Happy Rockefeller, American Socialite (d. 2015)[47]
- 10. Juni
- June Haver, Amerikanische Schauspielerin und Sängerin (d. 2005)
- Lionel Jeffries, Britischer Filmregisseur und Schauspieler (d. 2010)
- 11. Juni
- Carlisle Floyd, Amerikanischer Komponist und Pädagoge (d. 2021)[48]
- Frank Plicka, Tschechisch geborener Fotograf (d. 2010)
- 12. Juni
- AMADEO CARRIZO, Argentinischer Torhüter (d. 2020)
- Gaspare di MercurioItalienischer Arzt und Autor (d. 2001)
- 13. Juni
- Satoru Abe, Japanisch-amerikanischer Bildhauerin und Maler
- June Krauser, American Swimmer (d. 2014)[49]
- 16. Juni – Efraín Ríos Montt, Guatemaltekischer Karriere -Militäroffizier und Politiker (d. 2018)[50]
- 18. Juni
- Avshalom Haviv, (d. 1947)
- Allan Sandage, Amerikanischer Astronom (d. 2010)
- 19. Juni – Erna Schneider Hoover, Amerikanischer Mathematiker und Erfinder[51]
- 21. Juni
- Washington Malianga, Simbabwischer Politiker (d. 2014)
- Johanna Quandt, Deutsche Geschäftsfrau (d. 2015)
- 22. Juni
- George Englund, American Film Editor, Regisseur, Produzent und Schauspieler (d. 2017)
- Elyakim Haetzni, Israelischer Anwalt
- Tadeusz Konwicki, Polnischer Filmemacher (d. 2015)
- Rachid Solh2-maliger Premierminister des Libanon (d. 2014)
- 23. Juni
- Yoshihiro Hamaguchi, Japanischer Freestyle -Schwimmer (d. 2011)
- Magda Herzberger, Rumänischer Autor, Dichter und Komponist, Überlebender des Holocaust (d. 2021)
- Annette Mbaye d'erneville, Senegalesischer Schriftsteller
- Arnaldo Pomodoro, Italienischer Bildhauer
- 24. Juni
- Muslimische Arogundade, Nigerianischer Sprinter (d. Unbekannt)
- Barbara Scofield, Amerikanischer Tennisspieler
- 25. Juni
- Ján Eugen KočišTschechischer Bischof (d. 2019)
- Ingeborg Bachmann, Österreichischer Schriftsteller (d. 1973)
- Gordon Robertson, Kanadischer Eishockeyspieler (d. 2019)
- Stig Sollander, Schwedischer alpine Skifahrer (d. 2019)
- 26. Juni
- Mahendra Bhatnagar, Indischer Dichter (d. 2020)
- Fernando Mönckerg Barros, Chilenischer Chirurg
- Luis Molné, Andorran Alpine Skifahrer
- André Monnier, Französischer Skispringer
- Fritz Zwazl, Österreichischer Schwimmer
- 27. Juni
- Giambattista Bonis, Italienischer professioneller Fußballspieler
- Geza de Kaplany, Ungarisch geborener Arzt
- Don Raleigh, American Ice Hockey Player (d. 2012)
- Bruce Tozer, Australischer Cricketspieler
- Galina Vecherkovskaya, Russische Rower
- 28. Juni
- Elisabeta AbrodeanuRumänischer künstlerischer Gymnast
- George Booth, Amerikanischer Karikaturist
- Mel Brooks, Amerikanischer Schauspieler, Komiker und Drehbuchautor
- 30. Juni
- Peter Alexander, Österreichischer Schauspieler und Sänger (d. 2011)
- Paul Berg, Amerikanischer Chemiker, Nobelpreis Laureat[52]
- Božena MoserováTschechischer Alpiner Skifahrer
Juli
- 1. Juli
- Fernando J. Corbató, Amerikanischer Informatiker (d. 2019)[53]
- Robert Fogel, Amerikanischer Ökonom, Nobelpreis Laureate (d. 2013)
- Carl Hahn, Deutscher Automobilmanager, Vorsitzender von Volkswagen
- Hans Werner Henze, Deutscher Komponist (d. 2012)
- 2. Juli
- Liu Dajun, Chinesischer Agrarwissenschaftler, Erzieher und Akademiker (d. 2016)
- Alfons oehy, Schweizer Schwimmer (d. 1977)
- Carlo RolandiItalienischer Seemann (d. 2020)
- 3. Juli – María Lorenza Barreneche, First Lady of Argentinien (d. 2016)
- 4. Juli
- Alfredo di Stéfano, Argentinienborener Fußballer (d. 2014)
- Amos Elon, Israelischer Schriftsteller (d. 2009)
- Lopön Tenzin Namdak, Der tibetische religiöse Führer
- 5. Juli
- Salvador Jorge Blanco, Präsident der Dominikanischen Republik (d. 2010)
- Diana Lynn, Amerikanische Schauspielerin (d. 1971)
- Anthony Pursell, Englischer Brauenleiter und Ruderer
- 6. Juli
- Serge Roullet, Französischer Filmregisseur und Drehbuchautor
- Dorothy E. Smith, In Britisch geborener kanadischer Soziologe (d. 2022)
- 7. Juli
- Yvonne Ciannella, American Coloratura Sopran in Opera und Konzert
- Armand Lemieux, Canadian Professional Hockey Player (d. 2015)
- Thorkild Simonsen, Dänischer Politiker
- Nuon Chea, Kambodschanischer Politiker, 31. Ministerpräsident von Kambodscha (d. 2019)
- Mel Clark, American Major League Baseball -Outfielder (d. 2014)
- 8. Juli
- David Malet Armstrong, Australischer Philosoph (d. 2014)
- Elisabeth Kübler-Ross, Schweizerisch-amerikanischer Psychiater (d. 2004)
- 9. Juli
- Jens Juul Eriksen, Dänischer Radfahrer (d. 2004)
- Mathilde Krim, Gründungsvorsitzender von AMFAR, der American Foundation for AIDS Research (d. 2018)
- Ben Roy Mottelson, Amerikanisch geborener Physiker, Nobelpreis Laureate (d. 2022)
- 10. Juli
- Carleton Carpenter, Amerikanischer Schauspieler und Tänzer (d. 2022)
- Donald Geary, American Ice Hockey Player (d. 2015)
- Fred Gwynne, Amerikanischer Schauspieler und Autor (d. 1993)
- Harry MacPherson, American Pitcher (d. 2017)
- Aldo Tortorella, Italienischer Journalist, ehemaliger Politiker und Partisaner
- 11. Juli
- Frederick Buechner, Amerikanischer Autor und Theologe
- Joe Houston, Amerikanischer Saxophonist (d. 2015)
- 12. Juli – Siti Hasmah Mohamad Ali, Ehegatte des malaysischen Premierministers Tun Dr. Mahathir Mohamad
- 13. Juli – Cheng Chi-senTaiwanesischer Sportschütze
- 14. Juli – Harry Dean Stanton, Amerikanischer Film- und Fernsehschauspieler (d. 2017)
- 15. Juli
- Sir John Graham, 4. Baronet, Englischer Diplomat (d. 2019)
- Leopoldo Galtieri, Argentinischer Diktator (d. 2003)
- Raymond Gosling, Englischer Physiker (d. 2015)
- 16. Juli
- Emile Degelin, Belgischer Filmregisseur und Schriftsteller (d. 2017)
- Michael Otedola, Nigerianischer Politiker (d. 2014)
- Irwin Rose, Amerikanischer Biologe, Empfänger der Nobelpreis für Chemie (d. 2015)
- Stef Wertheimer, In Deutsch geborener israelischer Industrieller, Investor, Philanthrop und ehemaliger Politiker
- 17. Juli – Édouard Carpentier, Canadian Professional Wrestler (d. 2010)
- 18. Juli
- Maunu Kurkvaara, Finnischer Filmregisseur und Drehbuchautor
- Bernard Pons, Französischer Politiker und Arzt (d. 2022)
- 19. Juli
- Terry Cavanagh, Kanadischer Politiker (d. 2017)
- Helen Gallagher, Amerikanische Schauspielerin, Tänzerin und Sängerin
- 20. Juli
- Charles David Ganao, Kongolesischer Politiker (d. 2012)
- Seltsame KallerudNorwegischer Politiker (d. 2016)
- 21. Juli
- Otto Beyeler, Schweizer Cross Country Skifahrer
- Normanische Jude, Kanadischer Filmregisseur
- 22. Juli – Bryan Forbes, Englischer Filmregisseur (d. 2013)
- 24. Juli – Hans Günter Winkler, Deutsche Show Jumping Rider (d. 2018)
- 25. Juli
- Beatriz Segall, Brasilianische Schauspielerin (d. 2018)
- Ray Solomonoff, American Inventor (d. 2009)
- 26. Juli – James Best, Amerikanischer Schauspieler und Schauspieltrainer (d. 2015)
- 28. Juli – Walt Brown, Amerikanischer Präsidentschaftskandidat
- 29. Juli – Franco Senssi, Italienischer Geschäftsmann (d. 2008)
- 30. Juli – Nina Kulagina, Russische Psychische (d. 1990)
- 31. Juli
- Bernard Nathanson, Amerikanischer Arzt und Aktivist (d. 2011)
- Hilary Putnam, Amerikanischer Philosoph, Mathematiker und Informatiker (d. 2016)
August
- 2. August
- SY MAH, Kanadischer Marathoner (d. 1988)
- George HabashPalästinensischer christlicher Politiker (d. 2008)
- Igor Spassky, Russischer Wissenschaftler, Ingenieur und Unternehmer
- Hängen Sie Thun Hak, Kambodschanischer radikaler Politiker, akademisch und dramwright (d. 1975)
- 3. August
- Rona Anderson, Schottische Bühne, Film- und Fernsehschauspielerin (d. 2013)
- Loris CampanaItalienische Straße und Track Cyclist (d. 2015)
- Tony Bennett, Amerikanischer Sänger
- Shun-aski iwasaki, Japanischer Ingenieur
- 5. August – Clifford Ehemänner, 6. Generalgouverneur von Barbados (d. 2017)
- 6. August
- Janet Asimov, Amerikanischer Schriftsteller und Psychiater (d. 2019)
- János Rózsás, Ungarischer Schriftsteller (d. 2012)
- Frank Finlay, Englische Bühne, Film- und Fernsehschauspieler (d. 2016)
- Elisabeth Beresford, Britischer Autor (d. 2010)
- Norman Wexler, Amerikanischer Drehbuchautor (d. 1999)
- 7. August – Stan Freberg, Amerikanischer Autor, Aufnahmekünstler und Comedian (d. 2015)
- 8. August
- Silvio AmadioItalienischer Filmregisseur und Drehbuchautor (d. 1995)
- Jimmy Brown, Amerikanischer Trompeter, Saxophonist und Sänger (d. 2006)
- Angelo Bonfietti, Brasilianischer Basketballspieler (d. 2004)
- 9. August – Frank M. Robinson, American Science Fiction und Techno-Thriller-Schriftsteller (d. 2014)
- 10. August
- Marie-Claire Alain, Französischer Organist (d. 2013)[54]
- Carol Ruth Vander Velde, Amerikanischer Mathematiker (d. 1972)[55]
- Arthur Maxwell House, Kanadischer Neurologe (d. 2013)
- 11. August
- Ron Bontemps, Amerikanischer Basketballspieler (d. 2017)
- Aaron Klug, Litauisch-englischer Chemiker, Nobelpreis Laureate (d. 2018)[56]
- Claus von Bülow, Dänisch-britischer Soziale (d. 2019)
- John Gokongwei, Philippinischer Milliardär und Philanthrop (d. 2019)
- 12. August
- John Derek, Amerikanischer Schauspieler und Filmregisseur (d. 1998)
- Osamu Ishiguro, Japanischer Tennisspieler (d. 2016)
- Hiroshi Koizumi, Japanischer Schauspieler (d. 2015)
- René Vignal, Französischer Fußballer (d. 2016)
- 13. August
- Fidel Castro, Kubanischer Revolutionär und Politiker (d. 2016)
- Valentina Levko, Russische Oper und Kammersängerin (d. 2018)
- Norris Bowden, Kanadischer Figur Skater (d. 1991)
- 14. August
- Martin Broszat, Deutscher Historiker (d. 1989)
- René Goscinny, Französischer Comic -Autor (d. 1977)
- Kumpel Greco, Amerikanischer Jazz- und Popsänger und Pianist (d. 2017)
- 15. August
- Sukanta Bhattacharya, Bengalischer Dichter und Dramatiker (d. 1947)
- Ivy Bottini, Amerikanischer Aktivist und Künstler (d. 2021)
- Julius Katchen, American Concert Pianist (d. 1969)
- Sami Michael, Irakisch-israelischer Autor
- Konstantinos Stephanopoulos, früher, vormalig Präsident von Griechenland (d. 2016)
- 16. August
- Jack Britto, Pakistanischer Olympischer Feldhockeyspieler (d. 2013)
- Eivind Hjelmtveit, Norwegischer Kulturadministrator (d. 2017)
- Yu min, Chinesisch Kernphysiker (d. 2019)
- 17. August
- Jean Poiret, Französischer Schauspieler, Regisseur und Drehbuchautor (d. 1992)
- Jiang Zemin, früher, vormalig Generalsekretär der chinesischen Kommunistischen Partei und Präsident der Volksrepublik China
- 18. August – Orlando Bosch, Kubanischer Terrorist (d. 2011)
- 19. August – Luis Bordón, Paraguayaner Musiker und Komponist (d. 2006)
- 20. August – Hocine aït Ahmed, Algerischer Politiker (d. 2015)
- 21. August – Marian Jaworski, Polnischer Kardinal (d. 2020)
- 22. August – Werner Spitz, Deutsch-amerikanischer forensischer Pathologe
- 23. August – Clifford Geertz, Amerikanischer Anthropologe (d. 2006)
- 29. August
- Helene Ahrweiler, Greek historian and academic
- Ramakrishna Hegde, Indischer Politiker (d. 2004)
- Betty Lynn, Amerikanische Schauspielerin (d. 2021)
September
- 1. September
- Stanley Cavell, Amerikanischer Philosoph (d. 2018)
- Abdur Rahman Biswas, 11. Präsident von Bangladesch (d. 2017)
- 2. September
- Ibrahim Nasir Rannabanderyi Kilegefan, Maledivisch Präsident (d. 2008)
- 3. September
- Uttam Kumar, Bengali Schauspieler (d. 1980)
- Alison Lurie, Amerikanischer Autor und Akademiker (d. 2020)
- 4. September
- Elias Hrawi, 14. Präsident des Libanon (d. 2006)
- Ivan IllichÖsterreichischer Philosoph und katholischer Priester, der das gründete Centro Intercultural de Documentación in Cuernavaca, Mexiko (d. 2002)[57]
- 5. September – Mishaal bin Abdulaziz al Saud, Saudischer Prinz (d. 2017)
- 6. September – Claus Van Amsberg, Deutsch geboren Prince Consort der Niederlande (d. 2002)
- 7. September – Ivone Ramos, Cape Verdean Writer (d. 2018)
- 8. September – Sergio Pininfarina, Italienischer Automobildesigner (d. 2012)[58]
- 9. September – Yusuf al-QaradawiÄgyptischer islamischer Theologe
- 11. September – Gerrit ViljoenMinister für südafrikanischer Regierung (d. 2009)
- 13. September – Emile Francis, Kanadischer Eishockeyspieler und Manager (d. 2022)
- 14. September
- Dick Dale, Amerikanischer Sänger und Musiker (d. 2014)
- Carmen Franco, 1. Herzogin von Franco, Spanier Noble (d. 2017)
- John F. Kurtzke, Amerikanischer Neurologe (d. 2015)
- 15. September – Jean-Pierre Serre, Französischer Mathematiker
- 17. September
- Bill Black, Amerikaner Rock'n'Roll Musiker und Bandleader (d. 1965)
- Andrea Kékesy, Ungarischer Figur Skater
- 19. September
- Masatoshi Koshiba, Japanischer Physiker, Nobelpreis Laureate (d. 2020)
- James Lipton, Amerikanische Fernsehpersönlichkeit und Schriftsteller (d. 2020)
- 21. September
- Donald A. Glaser, Amerikanischer Physiker, Nobelpreis Laureate (d. 2013)
- Noor Jehan, Pakistanische Sängerin und Schauspielerin (d. 2000)
- 22. September – Bill Smith, American Clarinet Player und Komponist (d. 2020)
- 23. September
- Aage Birke, Dänischer wettbewerbsfähiger Seemann und olympischer Medaillengewinner (d. 2017)
- John Coltrane, Amerikanischer Jazzsaxophonist (d. 1967)
- Heng Freylinger, Luxemburgian Wrestler (d. 2017)
- 25. September
- Carlos Chaseing, Argentinischer Politiker (d. 2018)
- John Ericson, Deutsch-amerikanischer Schauspieler (d. 2020)
- 26. September
- Tulsi Giri, ehemaliger Premierminister von Nepal (d. 2018)
- Julie London, Amerikanische Schauspielerin und Sängerin (d. 2000)
- 28. September – Ozzie van Brabant, Kanadischer Baseballspieler (d. 2018)
- 30. September – Frank O'Neill, Australischer Schwimmer
Oktober
- 2. Oktober
- Jan Morris, geboren James Morris, britischer Reiseschreiber (d. 2020)
- John Ross, In Österreich geborener amerikanischer Chemiker (d. 2017)
- 4. Oktober – Phar -Lap, Neuseeländische Rennpferd (d. 1932)
- 7. Oktober
- Uri Lubrani, Israelischer Diplomat und Militärbeamter (d. 2018)
- Czesław Ryll-NardzewskiPolnischer Mathematiker (d. 2015)
- 8. Oktober – Carmcita Lara, Peruanischer Sänger (d. 2018)
- 9. Oktober – Ruth Ellis, Britische Mörderin (d. 1955)
- 11. Oktober
- Yvon Dupuis, Kanadischer Politiker (d. 2017)
- Thích nhất Hạnh, Vietnamesischer Thiền buddhistischer Mönch und Friedensaktivist[59][60] (d. 2022)
- Zohurul Hoque, Indian Islamic Scholar (d. 2017)
- Shin Sang-OK, Südkoreanischer Filmproduzent und Regisseur (d. 2006)
- 12. Oktober – César PelliArgentinien-amerikanischer Architekt (d. 2019)
- 13. Oktober
- Jesse L. Brown, Erster afroamerikanischer Aviator in der United States Navy (d. 1950)
- Kazuo Nakamura, Japanischer kanadischer Maler, Teil der Maler elf (d. 2002)
- 15. Oktober
- Michel Foucault, Französischer Philosoph (d. 1984)
- Jean Peters, Amerikanische Schauspielerin (d. 2000)
- Karl Richter, Deutscher Leiter (d. 1981)
- 16. Oktober – Charles Dolan, Amerikanischer Milliardär
- 17. Oktober
- Julie Adams, Amerikanische Schauspielerin (d. 2019)
- Beverly Garland, Amerikanische Schauspielerin und Geschäftsfrau (d. 2008)
- 18. Oktober
- Chuck Berry, American Singer-Songwriter und Gitarrist (d. 2017)
- Klaus Kinski, Deutscher Schauspieler (d. 1991)
- 19. Oktober – Marjorie Tallchief, American Ballerina (d. 2021)
- 20. Oktober – Vsevolod Murakhovsky, Ukrainisch-russischer Politiker (d. 2017)
- 21. Oktober – Waldir Pires, Brasilianischer Politiker (d. 2018)
- 22. Oktober – Chan Sui-kau, Hongkong Industrieller und Philanthrop (d. 2018)
- 25. Oktober
- María Concepción César, Argentinische Schauspielerin, Sängerin und Vedette (d. 2018)
- Jimmy Heath, Amerikanischer Saxophonist und Komponist (d. 2020)
- Galina Vishnevskaya, Russische Sopranistin (d. 2012)
- 27. Oktober – Henri Fertet, Französischer Widerstand Kämpfer (d. 1943)[61]
- 28. Oktober – Bowie Kuhn, Amerikanischer Kommissar von Baseball (d. 2007)
- 29. Oktober
- Necmettin Erbakan, 25. Premierminister der Türkei (d. 2011)
- Jon Vickers, Kanadischer Opern Tenor (d. 2015)
November
- 1. November – Betsy Palmer, Amerikanische Schauspielerin (d. 2015)
- 2. November
- Myer Skoog, Amerikanischer Basketballspieler (d. 2019)
- Charlie Walker, American Country Music Singer-Songwriter (d. 2008)
- 3. November – Valdas Adamkus, Litauanischer Politiker, 3. Präsident von Litauen
- 4. November – Laurence Rosenthal, Amerikanischer Komponist
- 5. November
- John Berger, Englischer Kunstkritiker, Schriftsteller und Maler (d. 2017)
- Kim Jong-Gil, Südkoreanischer Dichter (d. 2017)
- 7. November - Dame Joan Sutherland, Australische Sopranistin (d. 2010)
- 8. November
- Sonja Bata, Schweizer Geschäftsfrau und Philanthrop (d. 2018)
- Darleane C. Hoffman, Amerikanischer Kernchemiker
- Jack Mendelsohn, Amerikanischer Schriftsteller-Künstler (d. 2017)
- 9. November – Stu Griffing, Amerikanische Olympiasieger
- 11. November
- Maria Teresa de Filippis, Italienischer Automobil -Rennfahrer (d. 2016)
- Juan Jesús Posadas Ocampo, Mexikanischer römisch -katholischer Kardinal (d. 1993)
- José Manuel Caballero, Spanischer Dichter und Schriftsteller (d. 2021)
- 15. November – Helmut Fischer, Deutscher Schauspieler (d. 1997)
- 16. November – Ton de Leeuw, Niederländischer Komponist (d. 1996)
- 17. November – Christopher Weeramantry, Sri Lanka Lawyer (d. 2017)
- 19. November – Jeane Kirkpatrick, Amerikanischer Botschafter (d. 2006)
- 20. November
- Choi eun-hee, Südkoreanische Schauspielerin (d. 2018)
- Judith Magre, Französische Schauspielerin
- 23. November
- Sathya Sai Baba, Indischer spiritueller Führer (d. 2011)
- Vann Molyvann, Kambodschanischer Architekt (d. 2017)
- 24. November – Tsung-dao Lee, Chinesischer Physiker, Nobelpreis Laureat
- 25. November
- Jeffrey Hunter, Amerikanischer Schauspieler (d. 1969)
- Poul Anderson, American Science Fiction Autor (d. 2001)
- 26. November – Rabi Ray, Indischer Politiker (d. 2017)
- 28. November – Umberto VeronesiItalienischer Onkologe und Politiker (d. 2016)
- 29. November – Beji Caid Essebsi, Tunesischer Politiker, 5. Präsident und 18. Premierminister von Tunesien (d. 2019)
- 30. November
- Richard Crenna, Amerikanischer Schauspieler (d. 2003)
- Teresa Gisbert CarbonellBolivianer Architekt und Kunsthistoriker (d. 2018)
- Andrew Schally, Polnisch geborener amerikanischer Endokrinologe, Empfänger der Nobelpreis für Physiologie oder Medizin
Dezember
- 1. Dezember
- Allyn Ann McLerie, Kanadisch-amerikanische Schauspielerin und Tänzerin (d. 2018)
- Kitty Hart-Moxon, Polnisch-englische Krankenschwester und Holocaust Survivor
- Antonio Lamela, Spanischer Architekt (d. 2017)
- 5. Dezember – Adetowun OgunsheyeNigerianischer Akademiker und Pädagogen
- 9. Dezember
- Raif dizdarević, Bosnischer Politiker
- Erhard Eppler, German politician (d. 2019)
- Henry Way Kendall, Amerikanischer Physiker, Nobelpreis Laureate (d. 1999)
- Lorenzo Wright, Amerikanischer Athlet (d. 1972)[62]
- 10. Dezember
- Leon Kossoff, Englischer Maler und Illustrator (d. 2019)
- Gitarre schlank, Amerikaner New Orleans Blues Gitarrist (d. 1959)
- Giorgos ioannou, Griechischer Künstler (d. 2017)
- 13. Dezember – George Rhoden, Jamaikanischer Athlet
- 14. Dezember – María Elena Marqués, Mexican actress (d. 2008)
- 15. Dezember
- Nikos Koundouros, Griechischer Filmregisseur (d. 2017)
- Emmanuel Wamala, Ugandan Kardinal
- 16. Dezember – A. N. R. Robinson, 3. Präsident und 3. Premierminister von Trinidad und Tobago (d. 2014)
- 17. Dezember – Patrice Wymore, Amerikanische Schauspielerin (d. 2014)
- 19. Dezember – Herbert Stempel, American Game Show -Kandidat (d. 2020)
- 20. Dezember
- Geoffrey Howe, Britischer Politiker (d. 2015)
- Otto Graf Lambsdorff, German politician (d. 2009)
- David Levine, UNS. Karikaturist (d. 2009)
- 21. Dezember
- Champ Butler, Amerikanischer Sänger (d. 1992)[63]
- Joe Paterno, Amerikanischer Fußballspieler und Trainer (d. 2012)
- 22. Dezember – Alcides Ghiggia, Uruguayaner Fußballer (d. 2015)
- 23. Dezember
- Jorge MedinaChilenischer Kardinal (d. 2021)
- Metakse, Armenischer Dichter, Schriftsteller, Übersetzer und öffentlicher Aktivist (d. 2014)
- 24. Dezember
- Ronald DraperSüdafrikanischer Cricketspieler
- Maria Janion, Polnischer Gelehrter, Kritiker und Politiker (d. 2020)
- 26. Dezember – Gina Pellón, Kubanischer Maler (d. 2014)
- 29. Dezember – Amelita Ramos, First Lady der Philippinen
- 31. Dezember – Billy Snedden, Australischer Politiker (d. 1987)
Todesfälle
Januar März
- 4. Januar – Margherita von Savoy, Königin Gemahlin Italiens (geb. 1851)
- 6 Januar – John Bowers, Britisch anglikanisch Bischof (b. 1854)
- 12. Januar – Sir Austin Chapman, Australian politician (b. 1864)
- 15. Januar
- Giambattista De CurtisItalienischer Maler (b. 1860)
- Louis Majorelle, Französischer Möbeldesigner (geb. 1859)
- Enrico ToselliItalienischer Pianist und Komponist (b. 1883)
- 21. Januar
- Marie C. Brehm, Amerikanische Suffragette (b. 1859)
- Camillo GolgiItalienischer Arzt, Empfänger der Nobelpreis für Physiologie oder Medizin (b. 1843)
- 23. Januar – Désiré-Joseph Mercier, Belgischer katholischer Kardinal und Philosoph (geb. 1851)
- 26. Januar
- Bucura Dumbravă, Ungarisch geborener rumänischer Schriftsteller, Promoter, Wanderer und Theosophist (geb. 1868)
- Joseph Sarsfield Glass, Amerikaner römisch katholisch Prälat (b. 1874)
- 28. Januar
- Katō Takaaki, Japanischer Politiker, 24. Premierminister Japans (b. 1860)
- Sir Ernest TroubridgeBritish Admiral (b. 1862)
- 30. Januar – Barbara la Marr, American Film Schauspielerin (geb. 1896)
- 1. Februar – Theodosius von Skopje, Bulgarien Orthodox religiöser Führer und Heiliger (b. 1846)
- 5. Februar – Gustav Eberlein, Deutscher Bildhauer, Maler und Schriftsteller (geb. 1847)
- 6. Februar – Carrie Clark Ward, American Bühnen- und Filmcharakterschauspielerin (geb. 1862)
- 8. Februar – William BatesonBritisch -Genetiker (b. 1861)
- 10. Februar – Aqif Pasha Elbasani, Albanische politische Figur (b. 1860)
- 12. Februar – Art Smith, Amerikanischer Pilot (b. 1890)
- 13. Februar – Francis Ysidro EdgeworthAnglo-irischer Philosoph und politischer Ökonom (geb. 1845)
- 14. Februar – John Jacob Bausch, In Deutsch geborener amerikanischer Optiker, Mitbegründer von Bausch & Lomb (b. 1830)
- 17. Februar – Jan Cieplak, Polieren römisch katholisch Priester, Bischof und Diener Gottes (b. 1857)
- 21. Februar – Heike Kamerlingh Onnes, Niederländischer Physiker, Nobelpreis Laureate (b. 1853)
- 24. Februar – Eddie Plank, Amerikanischer Baseballspieler und MLB Hall of Famer (b. 1875)
- 3. März – Eugenia Mantelli, Italienischer Opernsänger (geb. 1860)
- 4. März - Patriarch Macarius II (b. 1835)
- 11. März – Maibelle Heikes Gerechtigkeit, Amerikanischer Schriftsteller und Drehbuchautor (b. 1871)
- 12. März – E. W. Scripps, American Newspaper Publisher (b. 1854)
- 16. März – Sergeant Stubby, Erster Weltkrieg American Hero War Dog (b. 1916)
- 17. März – Aleksei Brusilov, Russischer General (b. 1853)
- 19. März – Friedrich Brodersen, Deutsche Opernsänger (geb. 1873)
- 20. März
- Krishna Govinda Gupta, Indischer Staatsmann, Mitglied des indischen öffentlichen Dienstes (geb. 1851)
- Louise von Schweden, Queen Consort von Dänemark (geb. 1851)
- 24. März – Sizzo, Prinz von Schwarzburg (b. 1860)
- 26. März – Konstantin Fehnbach, Deutscher Politiker und 13. Kanzler von Deutschland (b. 1852)
- 28. März – Prinz Philippe, Herzog von Orleans (b. 1869)
- 29. März – Charles Williamson Crook, Britischer Lehrer, Gewerkschafter und Politiker (geb. 1862)
April - Juni

Kaiser Sunjong

Sultan Mehmed VI
- 1. April – Jacob Pavlovich Adler, Russischer Schauspieler (b. 1855)
- 4. April – Thomas Burberry, Englischer Geschäftsmann und Erfinder (b. 1835)
- 7. April – Giovanni AmendolaItalienischer Journalist und Politiker (geb. 1882)
- 9. April – Henry Miller, In Britisch geborener amerikanischer Bühnenschauspieler und Produzent (geb. 1859)
- 10. April – Ōshima Yoshimasa, Japanischer General (b. 1850)
- 11. April – Luther Burbank, Amerikanischer Biologe, Botaniker und landwirtschaftlicher Wissenschaftler (geb. 1849)
- 14. April – Otto Stark, Amerikanischer Maler (b. 1859)
- 17. April – Antonio Adolfo Pérez y AguilarSalvadorianisch römisch katholisch Erzbischof (b. 1839)
- 19. April – Alexander Alexandrovich Chuprov, Sowjetischer Statistiker (b. 1874)
- 20. April – Billy Quirk, Amerikanischer Schauspieler (b. 1873)
- 22. April – Federico Gana, Chilenischer Schriftsteller und Diplomat (b. 1867)
- 24. April – Sunjong, letzte Kaiser von Korea (b. 1874)
- 25. April – Ellen Key, Schwedischer feministischer Schriftsteller (geb. 1849)
- 26. April – Jeffreys Lewis, In Englisch geborene Bühnenschauspielerin (geb. 1852)
- 28. April – Kawamura Kageaki, Japanischer Feldmarschall (geb. 1850)
- 30. April – Bessie Coleman, Amerikanischer Pilot (b. 1892)
- 3. Mai – Victor, Prinz Napoleon (b. 1849)
- 7. Mai – Lillian Lawrence, Amerikanische Schauspielerin (b. 1868)
- 9. Mai – J. M. Dent, British Publisher (b. 1849)
- 10. Mai
- Alton B. Parker, Amerikanischer Richter und politischer Kandidat (geb. 1852)
- Giacinto Menotti SerratiItalienischer Politiker (b. 1874)
- 16. Mai – Mehmed VI, Osmanischer Sultan (b. 1861)
- 18. Mai – Graf Nikolaus Szécsen von Temerinin (b. 1857)
- 22. Mai – Tomás Arejola, Philippinischer Anwalt, Gesetzgeber, Diplomat und Schriftsteller (geb. 1865)
- 26. Mai
- Frank Nelson Cole, Amerikanischer Mathematiker (geb. 1861)
- Symon Petliura, Ukrainischer Unabhängigkeitskämpfer (b. 1879)
- 27. Mai – Michele ComellaItalienischer Maler (b. 1856)
- 4. Juni – Fred Spofforth, Australischer Cricketspieler (geb. 1853)
- 8. Juni
- Emily Hobhouse, British Welfare -Aktivist (b. 1860)
- Mariam Thresia Chiramel, Indian Catholic bekannte religiöse und stigmatistische (geb. 1876)
- 9. Juni – Sanford B. Dole, Präsident von Hawaii und 1. Territorialer Gouverneur von Hawaii (b. 1844)
- 10. Juni – Antoni Gaudí, Spanischer Architekt (b. 1852)[64]
- 13. Juni – Nikolay Chkheidze, Sowjetischer Politiker (b. 1864)
- 14. Juni
- Mary Cassatt, Amerikanischer Maler und Druckmacher (b. 1844)
- Windham Wyndham-Quin, 4. Earl of Dunraven und Mount-EarlAnglo-irischer Politiker (geb. 1841)
- 18. Juni – Olga Constantinovna aus Russland (b. 1851)
- 23. Juni – Jón Magnússon, Isländischer Politiker, 1. Ministerpräsident von Island (b. 1857)
Juli September

König Ugyen Wangchuck
- 1. Juli – Carlo Luigi Spegazzini, Italienisch geborener argentinischer Botaniker und Mykologe (geb. 1858)
- 2. Juli
- Émile Coué, Französischer Psychologe (b. 1857)
- Kristján Jónsson, Minister für Island (b. 1852)
- 9. Juli – Mutter Mary Alphonsa, Amerikaner römisch katholisch Religiöse Schwester, Sozialarbeiterin, Gründerin und Ehrwürdig (b. 1851)
- 12. Juli
- Gertrude Bell, Britisharchäologe, Schriftsteller, Spion und Administrator; bekannt als "ungekrönte Königin des Irak" (geb. 1868)
- John W. Wochen, Amerikanischer Politiker in der Republikanischen Partei (geb. 1860)
- 14. Juli – RoshanaraAnglo-Indian Tänzerin (b. 1894)
- 17. Juli – Bernard Coyne, Iren römisch katholisch Geistlicher (b. 1854)
- 18. Juli – Tiburcio Arnáiz Muñoz, Spanisch römisch katholisch Priester und ehrwürdig (b. 1865)
- 22. Juli
- Willard Louis, Amerikanischer Schauspieler (b. 1882)
- Friedrich von Wieser, Österreichischer Ökonom (b. 1851)
- 23. Juli
- Charles Avery, Amerikanischer Schauspieler, Regisseur und Drehbuchautor (b. 1873)
- Fumiko Kaneko, Japanischer Anarchist und Nihilist (b. 1903)
- 26. Juli
- Ella Adayevskaya, Sowjetischer Komponist (b. 1846)
- Philippe Sudré Dartiguenave, Haitianische politische Persönlichkeit, 25. Präsident von Haiti (b. 1863)
- Robert Todd Lincoln, Amerikanischer Staatsmann und Geschäftsmann, Sohn des 16. Präsidenten Abraham Lincoln (b. 1843)
- 30. Juli – Albert B. Cummins, Amerikanischer Anwalt und Politiker (geb. 1850)
- 31. Juli – Bronislav Grombchevsky, Sowjetische Armee und Entdecker (b. 1855)
- der 1. August – Israel Zangwill, Britischer Schriftsteller und Dramatiker (b. 1864)
- 6. August – Konstantin Clodecu, Rumänischer Mathematiker und Politiker (geb. 1844)
- 14. August – John H. Moffitt, Amerikanischer Politiker (b. 1843)
- 21. August – Ugyen Wangchuck, König von Bhutan (geb. 1861)
- 22. August
- Charles W. Eliot, Präsident der Harvard University (b. 1834)
- Joe Moore, Amerikanischer Schauspieler (b. 1894)
- 23. August – Rudolph Valentino, Italienischer Schauspieler (b. 1895)
- 27. August – John Rodgers, American Naval Officer und Naval Aviation Pioneer (geb. 1881)
- 30. August – Eddie Lyons, Amerikanischer Schauspieler (b. 1886)
- 15. September
- Alexander Boyter, American Stonemason (geb. 1848)
- Rudolf Christoph Eucken, Deutscher Schriftsteller, Nobelpreis Laureate (b. 1846)
- 17. September – Rashid Tali'a, 1. Premierminister von Transjordanien (geb. 1877)
- 21. September – Léon Charles Thévenin, French Telegraph Engineer (b. 1857)
- 25. September – Herbert Booth, Englischer Salvationist, dritter Sohn von Wilhelm und Catherine Booth (b. 1862)
- 26. September – José María Orellana, Der politische und militärische Führer von Guatemaltean, 14. Präsident von Guatemala (b. 1872)
Oktober Dezember
- 7. Oktober – Emil Kraepelin, Deutscher Psychiater (geb. 1856)
- 9. Oktober
- Vaso Abashidze, Georgischer Schauspieler (geb. 1854)
- Josias von Heering, Deutscher General (b. 1850)
- 11. Oktober
- Hymie Weiss, Amerikanischer Gangster (b. 1898)
- 12. Oktober
- Edwin Abbott Abbott, Englischer Autor und Theologe (b. 1838)
- Paul Puhallo von Brlog, Kroatischer österreichisch-ungarischer General (geb. 1856)
- 16. Oktober – Prinzessin Frederica von Hannover (b. 1848)
- 19. Oktober
- Victor Babeș, Rumänischer Bakteriologe (geb. 1854)
- Ludvig Karsten, Deutscher Maler (b. 1876)
- 20. Oktober – Eugene V. Debs, Amerikanischer Arbeit und politischer Führer (b. 1855)
- 24. Oktober – Salomon Ehrmann, Tschechisch geborener österreichischer Dermatologe und Histologe (geb. 1854)
- 31. Oktober
- Harry Houdini, Ungarisch geborener amerikanischer Eskapologe (geb. 1874)[65]
- Charles Vance Millar, Kanadischer Geschäftsmann (b. 1853)
- 3. November – Annie Oakley, American Sharpshooter und Entertainer (b. 1860)[66][67]
- 6. November – Carl Swartz, Schwedischer Politiker, 14. Schwedenminister von Schweden (b. 1858)
- 7. November – Tom Forman, Amerikanischer Schauspieler und Regisseur (b. 1893)
- 10. November – Lyubov Dostoyevskaya, Russischer Schriftsteller (b. 1869)
- 19. November – Thomas Cusack, Amerikanischer Unternehmer, Pionier und Politiker (geb. 1858)
- 21. November – Joseph McKenna, Amerikanischer Politiker und Assoziierter Justiz des Obersten Gerichtshofs (b. 1843)
- 2. Dezember – Gérard Cooreman, Belgischer Politiker, 21. Belgischer Ministerpräsident (b. 1852)
- 3. Dezember – Siegfried Jacobsohn, Deutscher Schriftsteller und Kritiker (b. 1881)
- 4. Dezember – Ivana Kobilca, Slowener Maler (geb. 1861)
- 5. Dezember – Claude Monet, Französischer Maler (b. 1840)[68]
- 10. Dezember – Nikola PašićSerbisch und jugoslawischer Staatsmann, 33. Premierminister von Serbien and 4th Premierminister von Jugoslawien (b. 1855)
- 16. Dezember – William Larned, American Tennis Champion (geb. 1872)
- 17. Dezember – Lars Magnus Ericsson, Schwedischer Erfinder und Gründer von Ericsson (b. 1846)
- 20. Dezember – Narcisa Freixas, Spanischer Maler und Bildhauer (b. 1859)
- 22. Dezember – Mina Arndt, Neuseeländischer Maler (b. 1885)
- 24. Dezember – Johan Castberg, Norwegischer Radikalpolitiker (geb. 1862)
- 25. Dezember
- Oleksander BarvinskyUkrainischer Politiker (geb. 1847)
- Kaiser Taishō, Kaiser von Japan, einer der Führer von Erster Weltkrieg (b. 1879)
- 27. Dezember – Amalia Riégo, Schwedischer Opernsänger (geb. 1850)
- 28. Dezember – Robert William Felkin, In Britisch geborener medizinischer Missionar, Entdecker, Anthropologe und Okkultist (geb. 1853)
- 29. Dezember – Rainer Maria Rilke, Österreichischer Dichter (b. 1875)[69]
- 30. Dezember – Felice Napoleone CanevaroItalienischer Admiral (b. 1838)
Nobelpreise

- Physik – Jean Baptiste Perrin
- Chemie – Theodor Svedberg
- Physiologie oder Medizin – Johannes Andreas Grib Fibiger[70]
- Literatur – Grazia Deledda
- Frieden – Aristide Briand, Gustav Stresemann
Verweise
- ^ Shrader, Charles (1999). The Withered Vine: Logistik und der kommunistische Aufstand in Griechenland, 1945-1949. Westport, Connecticut: Praeger. p. 68. ISBN 9780275965440.
- ^ Prescott Holden Thorp (1934). Die Gedenkstempel der Welt. Scott Stamp und Coin Company. p. 303.
- ^ "The BBC Radio Panic, 1926". Museum der Scherzen. Archiviert Aus dem Original am 3. Januar 2015. Abgerufen 3. Januar, 2015.
- ^ Armistead, Samuel (1995). Mündliche Tradition und hispanische Literatur: Essays zu Ehren von Samuel G. Armistead. New York: Garland Pub. p. 315. ISBN 9780815320623.
- ^ "Pangalos ernannte den griechischen Präsidenten in Poll Farce". Chicago Daily Tribune. 5. April 1926. p. 16.
- ^ Radzinowicz, Leon (1999). Abenteuer in der Kriminologie. London New York: Routledge. p. 21. ISBN 9781134639359.
- ^ Dailey, Charles (18. April 1926). "Changs Sohn an der Spitze der Truppen dringt Peking ein". Chicago Daily Tribune. p. 13.
- ^ Thompson, Andrea (15. April 2013). "Ist Admiral Byrd über den Nordpol geflogen oder nicht?". Livescience. Einkauf. Abgerufen 3. Januar, 2015.
- ^ "9. Mai 1926: Byrd fliegt über den Nordpol?". Dieser Tag in der Geschichte. A & E -Fernsehsender. Archiviert vom Original am 29. November 2014. Abgerufen 3. Januar, 2015.
- ^ Pervan, Ralph (1979). Essays über die westaustralische Politik. Nedlands Australia: University of Western Australia Press für das Bildungsausschuss der Feierlichkeiten des 150. Jahrestages. p. 5. ISBN 9780855641498.
- ^ Coe, Brian (1981). Die Geschichte der Filmfotografie. London: Ash & Grant. p. 100. ISBN 9780904069389.
- ^ Severo, Richard (1. Dezember 2003). "Gertrude Ederle, die erste Frau, die über den Ärmelkanal schwimmt, stirbt bei 98". New York Times. Abgerufen 11. August, 2009.
- ^ Volk, Lucia (2010). Denkmäler und Märtyrer im modernen Libanon. Bloomington: Indiana University Press. p. 55. ISBN 9780253004925.
- ^ Grand, Alexander (2000). Italienischer Faschismus: seine Herkunft & Entwicklung. Lincoln London: Universität von Nebraska Press. p. 55. ISBN 9780803266223.
- ^ "San Siro". AC Mailand. 2016. archiviert von das Original am 25. Februar 2019. Abgerufen 24. Februar, 2019.
- ^ Mercer, Derrik (1989). Chronik des 20. Jahrhunderts. London, Großbritannien: Chronicle Communications Ltd. p. 346. ISBN 978-0-582-03919-3.
- ^ Russo, Gus (2001). Das Outfit: Die Rolle von Chicagos Unterwelt bei der Gestaltung des modernen Amerikas.New York: Bloomsbury.p.35. ISBN 978-1-59691-897-9.
- ^ "1.200 getötet, als Muscheln auf dem brennenden Schiff explodieren". Chicago Daily Tribune. 17. Oktober 1926. p. 20.
- ^ "Nicaragua (1909)". Universität von Zentral -Arkansas. Abgerufen 3. Januar, 2015.
- ^ "US -Truppen nehmen 2 nicaraguanische Häfen". Chicago Daily Tribune. 24. Dezember 1926. p. 1.
- ^ "Fallece en Caracas Blanca de Pérez, Exprimera Dama de Venezuela". Diario Las Americas. 6. August 2020. Abgerufen 30. November, 2021.
- ^ Enzyklopädie der zeitgenössischen italienischen Kultur. Taylor & Francis. 2002. p. 885. ISBN 9781134758777.
- ^ Lentz, Harris (2014). Staatsoberhäupter und Regierungen seit 1945. Hoboken: Taylor und Francis. p. 489. ISBN 9781134264902.
- ^ Gruppe, Global Media (22. Mai 2018). "Morreu Júlio Pomar". Jn (auf europäischer Portugiesisch). Abgerufen 22. Mai, 2018.
- ^ "Ray Price - Nachruf". Der Daily Telegraph. 17. Dezember 2013. Archiviert vom Original am 12. Januar 2022. Abgerufen 1. Februar, 2014.
- ^ "Fritz Weaver, Tony-Preisträger-Schauspieler, stirbt bei 90". Die New York Times. 27. November 2016. Abgerufen 28. November, 2016.
- ^ "Patricia Neal | Biographie, Filme und Fakten". Enzyklopädie Britannica. Abgerufen 7. Dezember, 2020.
- ^ Todesanzeigen, Telegraph (2. Dezember 2020). "Valéry Giscard d'Estaing, französischer Präsident des Mittelpunkts, der ein Vereinigtes Europa unterstützte-Todesanzeige". Der Telegraph. Archiviert vom Original am 12. Januar 2022. Abgerufen 3. Dezember, 2020.
- ^ Hawtree, Christopher (25. Juni 2013). "Richard Matheson Nachruf". Guardian.co.uk. London. Abgerufen 26. Juni, 2013.
- ^ Holst, Don (2005). Amerikanische Männer olympischer Leichtathletik: Interviews mit Athleten und Trainern. Jefferson, North Carolina: McFarland. p. 100. ISBN 9780786419302.
- ^ Wurtz, Robert H. (2016). "David Hunter Hubel. 27. Februar 1926 - 22. September 2013". Biografische Erinnerungen an Stipendiaten der Royal Society. London: königliche Gesellschaft. 62: 233–246. doi:10.1098/rsbm.2016.0022.
- ^ Stout, David (11. Januar 1995). "Nachruf: Murray N. Rothbard, Wirtschaftswissenschaftler und Exponent für freien Markt, 68". Die New York Times. Archiviert von das Original am 5. September 2019.
- ^ "Craig Dixon Nachruf (1926-2021)". Los Angeles Zeiten.[Permanent Dead Link]
- ^ Gussow, Mel (7. Februar 1995). "James Merrill ist tot mit 68; eleganter Dichter der Liebe und des Verlusts". Die New York Times. Abgerufen 31. Oktober, 2007.
- ^ "Andrzej Wajda, hoch aufragender Autor des polnischen Kinos, stirbt bei 90". 10. Oktober 2016. Abgerufen 10. Oktober, 2016 - über die New York Times.
- ^ Fung, J. J. (2017). "Nachruf von Thomas E. Starzl, MD, PhD". American Journal of Transplantation. 17 (5): 1153–1155. doi:10.1111/ajt.14267. ISSN 1600-6143. PMID 28296155.
- ^ "Addio a tarlao, argento olimpico a londra". Il Piccolo (auf Italienisch). 14. März 2018. Abgerufen 28. November, 2021.
- ^ McFadden, Robert D. (28. Januar 2018). "Ingvar Kamprad, Gründer von IKEA und Schöpfer eines globalen Imperiums, stirbt bei 91". Die New York Times.
- ^ "Virgil I. Grissom | Amerikanischer Astronaut". Enzyklopädie Britannica. Abgerufen 19. Januar, 2021.
- ^ "Jurriaan Schrofer" (In Holländisch), Netherlands Institute for Art History. Abgerufen am 3. April 2022.
- ^ "Warum hat die Königin zwei Geburtstage? - CBBC Newsround". BBC. Abgerufen 13. April, 2020.
- ^ Aktuelle Weltführer: Biografie und Nachrichten. Almanach der aktuellen Weltführer. 1977. p. 19.
- ^ McFadden, Robert D. (25. Juli 2016). "Tim Lahaye stirbt bei 90; der grausigen Romane des fundamentalistischen Führers verkauften Millionen". Die New York Times. Archiviert Aus dem Original am 9. Dezember 2016. Abgerufen 23. Februar, 2017.
- ^ Katie Hafner (27. März 2011). "Paul Baran, Internet -Pionier, stirbt bei 84". Die New York Times.
- ^ Lavietes, Stuart (25. Oktober 2013), "Bill Sharman, N.B.A. Hall of Fame -Spieler und Trainer, stirbt bei 87", Die New York Times
- ^ Hampton, Wilborn (6. April 1997). "Allen Ginsberg, Meisterdichter der Beat Generation, stirbt bei 70". Die New York Times. Archiviert Aus dem Original am 11. März 2008. Abgerufen 14. April, 2008.
- ^ McFadden, Robert D. (19. Mai 2015). "Happy Rockefeller, dessen Ehe mit Gouverneur die Wähler skandalisiert, stirbt bei 88". Die New York Times. Abgerufen 8. September, 2020.
- ^ Peattie, Antony (1997). Das neue Opernbuch des neuen Kobbés. New York: G.P. Putnams Söhne. p. 234. ISBN 9780091814106.
- ^ Yardley, William (10. August 2014). "Bekannt als 'Mutter von Masters Swimming' June Krauser stirbt bei 88; Set 154 Rekorde im Pool". Die New York Times. Abgerufen 15. August, 2014.
- ^ "Ex-Guatemala-Diktator Efraín Ríos Montt stirbt im Alter von 91 Jahren". Der Wächter. Associated Press. 1. April 2018. Abgerufen 1. April, 2018.
- ^ Narins, Brigham (2002). Welt der Informatik. Detroit: Gale Group/Thomson Learning. p. 289. ISBN 9780787649609.
- ^ Yount, Lisa (2006). Moderne Genetik: Ingenieurleben. New York, NY: Chelsea House. p. 27. ISBN 9781604130645.
- ^ Hafner, Katie (12. Juli 2019). "Fernando Corbató, ein Vater Ihres Computers (und Ihr Passwort), stirbt bei 93". Die New York Times. Abgerufen 13. Juli, 2019.
- ^ COMMIRE, Anne (1999). Frauen der Weltgeschichte. Vol. 1. Detroit: Sturm. p. 164. ISBN 978-0-7876-4080-4.
- ^ Grinstein, Louise S.; Campbell, Paul J. (1987). Frauen der Mathematik: ein biobibliografisches Quellbuch. New York: Greenwood Press. p.86. ISBN 978-0-3132-4849-8.
- ^ Todesanzeigen, The Telegraph (22. November 2018). "Sir Aaron Klug, OM, Wissenschaftler, der einen Nobelpreis für seine Arbeit über Elektronenmikroskopie und Chromosomen gewann - Nachruf". Der Telegraph. Archiviert Aus dem Original am 12. Januar 2022 - über www.telegraph.co.uk.
- ^ "Ivan Illich". Enzyklopädie Britannica. Abgerufen 1 Juni, 2019.
- ^ "Sergio Pininfarina". Senato della Repubblica (auf Italienisch). Abgerufen 28. November, 2021.
- ^ Ford, James Ishmael (2006). Zen Master Who ?: Ein Leitfaden für die Menschen und Geschichten von Zen. Weisheitsveröffentlichungen. p.90. ISBN 0-86171-509-8.
- ^ Taylor, Philip (2007). Modernität und Wiedererhaltung: Religion im postrevolutionären Vietnam. Institut für südostasiatische Studien. p. 299. ISBN 9789812304407. Abgerufen 9. Oktober, 2018.
- ^ "Henri Fertet". Musée de l'ordre de la libération (auf Französisch). Abgerufen 1. Dezember, 2019.
- ^ "Lorenzo Wright Bio, Statistiken und Ergebnisse | Olympics bei Sports-reference.com". 18. April 2020. archiviert von das Original am 18. April 2020.
- ^ Dales, Ossie (Juni 2012). Drüben mit (Broschüre). Champ Butler. London, England: Jasmine Records. JASCD 724.
- ^ Bassegoda, Juan (1989). El Gran Gaudí (in Spanisch). Barcelona: Sabadell. p. 263. ISBN 978-84-86329-44-0.
- ^ Goldenberg, Suzanne (24. März 2007). "Finale Flucht für den Meister der Illusion? Houdinis Familienpresse zur Exhumation". Der Wächter. Abgerufen 9. November, 2015.
- ^ Kasper, Shirl (1992). Annie Oakley. Universität von Oklahoma Press. S. 243–244. ISBN 0-8061-2418-0.
- ^ Haugen, B. (2006). Annie Oakley: American Sharpshooter. Masse. p. 88.
- ^ McAuliffe, Mary (2011). Morgendämmerung der Belle Epoque: Das Paris von Monet, Zola, Bernhardt, Eiffel, Debussy, Clemenceau und ihre Freunde (Taschenbuch). Canberra: Rowman & Littlefield. pp.338. ISBN 978-1-4422-0928-2.
- ^ Hasty, Olga (1996). Tsvetaevas orphische Reisen in den Welten des Wortes. Evanston, Illinois: Northwestern University Press. p. 163. ISBN 9780810113152.
- ^ "Diese Nobelpreisträger waren nicht immer edel". National Geographic News. 6. Oktober 2015. Abgerufen 19. Januar, 2021.