1925 Parlamentswahlen in Neuseeland

1925 Parlamentswahlen in Neuseeland

1922 3 (Māori) & 4. November (General) 1925 1928

Alle 80 Sitze in der Repräsentantenhaus
Für eine Mehrheit wurden 41 Sitze benötigt
Sich herausstellen 90,02%
  Erste Party Zweite Party Dritte Seite
  Joseph Gordon Coates, 1931.jpg Harry Holland (1925).jpg George William Forbes.jpg
Führer Gordon Coates Harry Holland George Forbes
Party Reform Arbeit Liberale
Anführer seit 30. Mai 1925 27. August 1919 13. August 1925
Sitz des Führers Kaipara Buller Hurunui
Letzte Wahl 37 Sitze, 39,4% 17 Sitze, 23,7% 22 Sitze, 26,3%
Sitze gewonnen 55 12 11
Sitzveränderung Increase 18 Decrease 5 Decrease 11
Volksabstimmung 324,239 187,610 143.931
Prozentsatz 47,18% 27,30% 20,94%
Schwingen Increase 8,39% Increase 3,50% Decrease 3,81%

1925 New Zealand general election - Results.svg
Ergebnisse der Wahl.

Premierminister vor der Wahl

Gordon Coates
Reform

Nachfolgender Premierminister

Gordon Coates
Reform

Das 1925 Parlamentswahlen in Neuseeland wurde am 4. November (die Māori Die Abstimmung hatte am Vortag stattgefunden), um insgesamt 80 MPs für die zu wählen 22. Sitzung des Neuseelandes Parlament. Die Gesamtzahl von 678.877 (90,02%) stimmte zu. In einem Sitz (Bay of Fülle) Es gab nur einen Kandidaten.[1][2]

Im Jahr 1922 wurde die Registrierung als Wähler für alle berechtigten (außer Māori) obligatorisch.

Ergebnisse

Gordon Coates Fortsetzung als Premierminister, mit seinem Reformpartei eine unglaubliche Mehrheit von 30 gewinnen.Leonard Issitt und George witzig wurden beide zum zur Legislativer Rat durch Gordon Coates am 28. Oktober 1925; Kurz vor der Wahl am 4. November. Beide waren Liberale Aber ihre Pensionierung beseitigte "eine Quelle für etwas Bitterkeit aus den Rängen der Partei".[3] Gordon Coates war Reform, und beide früheren Sitze gingen zu Reform Kandidaten.

Nach der Wahl hielten sowohl Arbeit als auch Liberale 11 Sitze. Ein Unentschieden bei jeweils 4.900 Stimmen in Lytttelton (zwischen den Kandidaten für Arbeit und Reform) wurde schließlich am 13. März 1926 zugunsten von Labour beigelegt. Nach dem Gewinn des 15. April 1926 Nachwahl in Eden, Labour wurde zur offiziellen Opposition.[4]

Party -Summen

1925 nz parliament.svg
Wahlergebnisse
Party Kandidaten Gesamte stimmen Prozentsatz Sitze gewonnen
Reform 72 324,239 47.18 55
Arbeit 58 187,610 27.30 12
Liberale 52 143.931 20.94 11
Länderpartei 5 2.398 0,35 0
Unabhängig 10 29,107 4.24 2
Gesamt 202 687,285 80

[5]

Stimmen Zusammenfassung

Volksabstimmung
Reform
47,18%
Arbeit
27,30%
Liberale
20,94%
Land
0,35%
Unabhängig
4,24%
Parlamentssitze
Reform
68,75%
Arbeit
15,00%
Liberale
13,75%
Unabhängig
2,50%

Wähler Ergebnisse

Die Wahlergebnisse waren wie folgt:

Taste

  Reform     Arbeit     Liberale     Länderpartei     Unabhängiger Liberaler     Unabhängig  

Wähler Ergebnisse für die Parlamentswahlen von 1925 in Neuseeland[6][7][8]
Wählerschaft Amtsinhaber Gewinner Mehrheitlich Verfolger, Zweitplatzierter, Vizemeister
Generalwähler
Ashburton William Nosworthy 2.117 John Nicholson Harle
Auckland Central Bill Parry 3.500 Charles Augustus Wilson
Auckland Ost John A. Lee 288 James Stewart
Auckland West Michael Joseph Savage 476 Samuel Oldfield
Avon Dan Sullivan 1.789 Walter Edmund Leadley
Awarua Philip de la Perrelle John Hamilton 220[9] Philip de la Perrelle
Bucht der Inseln Allen Bell Allen Bell 2.787 Hugh James Sweeney
Bay of Fülle Kenneth Williams Unbestritten
Buller Harry Holland 1.532 C S Bielby
Chalmers James Dickson 1.593 Michael Connelly
Christchurch Ost Tim Armstrong 2.855 Denis Franklyn Dennehy
Christchurch nach Norden Leonard Issitt Henry Holland 2.910 Henry Thacker
Christchurch South Ted Howard 1.569 Harry Ell
Clutha John Edie Fred Waite 1.653 John Edie
Dunedin Central Charles Statham 2.299 John Gilchrist
Dunedin North Jim Munro Harold Tapley 262 Jim Munro
Dunedin South Thomas Sidey 2,221 John McManus
Dunedin West William Downie Stewart 2.478 R Harrison
Eden James Parr 2.336 Rex Mason
Egmont Oswald Hawken 1,290 W c g grün
Ellesmere Heaton Rhodes David Jones 634 Jeremiah Connolly
Franklin Ewen McLennan 5,024 D McClymont
Gisborne Douglas Lysnar 1.672 David Coleman
Graues Lynn Fred Bartram 765 Ellen Melville
Hamilton Alexander Young 4,725 Lee Martin
Hawke's Bay Gilbert McKay Hugh Campbell 726 Gilbert McKay
Hurunui George Forbes 811 J G Armstrong
Hutt Thomas Wilford 1.794 Walter Nash
Invercargill Josiah Hanan Joseph Ward 159 James Harst
Kaiapoi David Buddo 556 William Brock[10]
Kaipara Gordon Coates 4,835 Bill Barnard
Lytttelton James McCombs[NB 1] 6 Melville Lyons
Manawatu Joseph Linklater 2.074 Ben Roberts
Manukau Bill Jordan 1.054 Jack Massey
Marsden Alfred Murdoch William Jones 651 Alfred Murdoch
Masterton George Sykes 922 J W Andrews
Mataura George Anderson 2.664 W Hinchey
Motueka Richard Hudson 2.102 Mark Fagan
Napier Lew McIlvride John Mason 573 Lew McIlvride
Nelson Harry Atmore 2.349 Albert Gilbert
Oamaru John Macpherson Ernest Lee 1.097 John Macpherson
Ohinemuri Hugh Polen Albert Samuel 108 Hugh Polen
Oroua David Guthrie John Gordon Eliott 470 John Cobbe
Otaki William Hughes Field 2.057 Bob Semple
Pahiatua Alfred Lösegeld 113 Archibald McNicol
Palmerston Jimmy Nash 3.240 Walter Bromley
Parnell James Samuel Dickson 4,887 Robert Frederick Way
Patea James Randall Corrigan Harold Dickie 1.275 James Randall Corrigan
Raglan Richard Bollard 2.856 Ernest Piggott[11]
Rangitikei Billy Glenn 1.963 Charles Joseph Duggan
Riccarton George witzig Bert Kyle 2.260 Winter Cole
Roskill Vivian Potter 2.913 Alfred Hall-Skelton
Rotorua Frank Hockly 2.776 Cecil Clinkard
Stratford Robert Masters Edward Walter 269 Robert Masters
Taranaki Sydney George Smith Charles Bellringer 50 Sydney George Smith
Tauranga Charles Macmillan 2,310 Robert Coulter
Temuka Thomas Burnett 535 Charles John Talbot
Thames Thomas William Rhodes 3.307 Wir werden Willy
Timaru Frank Rolleston 2.486 Percy Vinnell
Waikato Frederick Lye Stewart Reid 918 Frederick Lye
Waimarino Frank Langstone Robert William Smith 140 Frank Langstone
Waipawa George Hunter 1.781 William Ashton Chambers
Wairarapa Alexander Donald McLeod 1,424 F T Arkle
Wairau William Girling 1.949 Richard McCallum
Waitaki John Bitzener 502 G Barclay
Waitemata Alexander Harris 3.577 Arthur Osborne
Waitomo John Rolleston 1.435 Walter Broadfoot
Wakatipu James Horn 843 James Ritchie[12]
Wallace John Charles Thomson Adam Hamilton 1,328 James Morris Mackenzie
Wanganui Bill Veitch 891 John Coull [13]
Wellington Central Peter Fraser 2.390 Andrew Sloane
Wellington Ost Alec Monteith Thomas Forsyth 1,195 Alec Monteith
Wellington North John Luke 1.946 Harry Combs
Wellington South Robert McKeen 1.474 Archibald Burnett Sievwright
Wellington Vororte Robert Wright 1.542 Charles Chapman
Westland James O'Brien Tom Seddon 12 James O'Brien
Māori -Wähler
Ostmaori Āpirana ngata 3.604 Hone Mokena
Northern Maori Taurekareka Henare 1.609 Hone Wi Kaitaia
Southern Maori Henare Uru 16 Tuiti MacDonald
Western Maori Māui Pōmare 2.723 Rangi Mawhete

Tisch Fußnoten:

  1. ^ Melville Lyons wurde für die gewählt Reformparteiursprünglich waren die Stimmen gleich (4900), dann eine Nachzählung für Lyons. Aber im Berufungsverfahren wurde seine Wahl am 13. März 1926 und der vorherige Inhaber für void erklärt, und der vorherige Inhaber. James McCombs, wurde als Vertreter der Wählerschaft wiederhergestellt.

Anmerkungen

  1. ^ Bassett 1982, p. 67.
  2. ^ Wilson 1985, p. 286.
  3. ^ Bassett 1982, p. 35.
  4. ^ Bassett 1982, p. 36-37.
  5. ^ NZ -Wahlkommission http://www.elections.org.nz/events/past-events/general- elections-1890-1993 Archiviert 30. Dezember 2015 bei der Wayback -Maschine
  6. ^ Das neuseeländische offizielle Jahrbuch. Regierungsdrucker. 1926. Abgerufen 2. August 2013.
  7. ^ Skinner 1926, S. 1–6.
  8. ^ "Kandidaten im Wettbewerb". Der Abendpfosten. Vol. CX, nein. 109. 4. November 1925. p. 9. Abgerufen 8. November 2014.
  9. ^ "Awarua". Der Abendpfosten. Vol. 116, Nr. 116. 12. November 1925. Abgerufen 8. November 2014.
  10. ^ "Wahlbekanntmachungen". Die Presse. Vol. Lxi, nein. 18524. 28. Oktober 1925. p. 17. Abgerufen 19. November 2014.
  11. ^ "Arbeit in Raglan". Der neuseeländische Herald. Vol. Lxii, nein. 19149. 15. Oktober 1925. p. 14. Abgerufen 20. Dezember 2014.
  12. ^ "Allgemeine Wahl". Der Abendpfosten. Vol. CX, nein. 30. 4. August 1925. p. 6. Abgerufen 22. April 2015.
  13. ^ "Lokale und allgemeine Nachrichten". Der neuseeländische Herald. Vol. Lxii, nein. 19163. 31. Oktober 1925. p. 12. Abgerufen 28. November 2014.

Verweise

  • Bassett, Michael (1982). Drei Parteipolitik in Neuseeland 1911–1931. Auckland: Historische Veröffentlichungen. ISBN 0-86870-006-1.
  • Chapman, Robert M. (1948). Die Bedeutung der Parlamentswahlen von 1928: eine Studie in bestimmten Trends in der neuseeländischen Politik in den neunzehnten Zwanzigern (These). Palmerston North: Massey University.
  • Skinner, W. A. ​​G. (1926). Die allgemeinen Wahlen, 1925. Regierungsdrucker. Abgerufen 20. November 2014.
  • Wilson, James Oakley (1985) [First Ed. veröffentlicht 1913]. Neuseeland Parlamentary Record, 1840–1984 (4. Aufl.). Wellington: V.R. Ward, Regierung. Drucker. OCLC 154283103.

Externe Links