1924
Millennium: | 2. Jahrtausend |
---|---|
Jahrhunderte: | |
Jahrzehnte: | |
Jahre: |
1924 (Mcmxxiv) war ein Schaltjahr beginnend am Dienstag des Gregorianischer Kalender, das Jahr 1924 der Gemeinsame Ära (CE) und Anno Domini (AD) Bezeichnungen, das 924. Jahr der 2. Jahrtausenddas 24. Jahr der 20. Jahrhundertund das 5. Jahr der 1920er Jahre Jahrzehnt.
Veranstaltungen
Januar
- 12. Januar – Gopinath Saha schießt Ernest Day, den er mit Sir verwechselt hat Charles Tegart, der Polizeikommissar von Kalkuttaund wird bald darauf verhaftet.[1]
- 20. Januar–30 – Kuomintang in China hält seine fest Erster nationaler Kongress, initiieren eine Politik von Allianz mit dem Sovietunion und die Kommunistische Partei Chinas.
- 21. Januar – Der Earl of Athlone ist ernannt Generalgouverneur der Union von Südafrika, und Hoher Kommissar für südliche Afrika.[2]
- 22. Januar – Ramsay MacDonald wird der erste Arbeit Premierminister des Vereinigten Königreichs.[3]
- 25. Januar - Der Erste Winterolympiade, das 1924 Olympische Winterspiele offen in Chamonixin den Franzosen Alpen.[4]
- 26. Januar - Petrograd (Sankt Petersburg) wird umbenannt Leningrad; Es wird nach Saint Petersburg in zurückkehren 1991.[5]
Februar
- 1. Februar - Das Vereinigtes Königreich erkennt die Sovietunion.
- 5. Februar – mittlere Greenwich-Zeit: Ein Radio -Zeit -Signal wird zum ersten Mal aus dem ausgestrahlt Royal Greenwich Observatory.
- 9. Februar - Kanada Nationale Hockey Liga expandiert zum ersten Mal in die Vereinigten Staaten mit der Aufnahme der Boston Bruins.[6]
- 12. Februar – Rhapsody in Blau, durch George Gershwin, wird zum ersten Mal in New York City aufgetragen, bei Aeolische Halle.[7]
- 14. Februar - Das Computing-Tabulations-Aufnahmeunternehmen (CTR) mit Sitz im US -Bundesstaat New York wird umbenannt Internationale Geschäftsmaschinen (IBM).[8]
- 22. Februar
- Vertrag von Rom: Das Königreich Italien annektiert die Freier Zustand von Fiume, und die Königreich der Serben, Kroaten und Slowenen absorbiert Sušak.[9]
- Calvin Coolidge wird der erste President der vereinigten Staaten um eine Radiosendung von der zu liefern Weißes Haus.[10]
Marsch
- 3. März -Das 407-jährige islamische Kalifat wird abgeschafft, wenn Kalif Abdülmecid II des Osmanisches Kalifat ist abgelegt. Der letzte Überrest des alten Regimes weicht der reformierten Truthahn des Präsidenten Kemal Atratürk.
- 6 März – İsmet İnönü bildet eine neue Regierung in der Türkei (2. Regierung).
- 15. März – Horacio Vásquez gewinnt die Parlamentswahlen der Dominikanischen RepublikPräsident werden, mit dem Ende von zusammenfällt Militärbeschäftigung der Vereinigten Staaten.[11]
- 25.März - Das Zweite Republik Hellenic wird in Griechenland verkündet.[12]
- 29. März - in Frankreich, dem dritten Ministerium von Raymond Poincaré beginnt.[13]
April
- 1. April
- Adolf Hitler wird zu 5 Jahren Gefängnis in Deutschland wegen seiner Teilnahme an der 1923 Bierhalle Putsch (Er dient weniger als 9 Monaten).
- Der erste Umsatzflug für Belgien Sabena Fluggesellschaften findet statt.
- 6. April – Italienische Parlamentswahlen, 1924: Faschisten Gewinnen Sie die Wahlen in Italien mit einer Zwei Drittelmehrheit.
- 13. April - Das Griechisch -Republik Referendum Gefällige Bildung der Zweite Republik Hellenic.[14]
- 16. April - Amerikaner Medien Gesellschaft Metro Goldwyn Mayer (MGM) ist in Los Angeles.[15]
- 23. April - Das Ausstellung des britischen Empire öffnet in London; es ist das Größte Kolonialausstellungmit 58 Ländern des Imperiums dramatisch dargestellt.[16]
- 27. April - Eine Gruppe von Alawiten Töte mehrere Nonnen in Syrien; Französische Truppen marschieren gegen sie.
- 28. April - eine Explosion in einer Mine an der Wheeling Steel Corporation in Benwood, West Virginia tötet 119 Männer.
Kann
- 3. Mai - Das Aleph Zadik Aleph, die älteste jüdische Jugendbruderschaft, ist in der Gründung Omaha, Nebraska.
- 4. Mai - Das 1924 Sommerspiele Eröffnungszeremonien finden in Paris, Frankreich, statt.[17]
- 8. Mai – Litauen unterschreibt die Klaipėda Convention mit den Nationen der Konferenz der Botschafterdas Klaipėda Region aus Ostpreußen und es in eine autonome Region zu machen.[18]
- 10. Mai - In den Vereinigten Staaten, J. Edgar Hoover wird zum Leiter des Bundes ernannt Bureau of Investigation.[19]
- 11. Mai – Mercedes Benz wird durch die Verschmelzung von Unternehmen gebildet, die im Besitz von Unternehmen gehören Gottlieb Daimler und Karl Benz.
- 21. Mai – Universität von Chicago Studenten Richard Loeb und Nathan Leopold, Jr. Mord 14-Jähriger Bobby Franks in einem Nervenkitzel Tötung. Die Veranstaltung wird das Spiel von 1929 inspirieren Seil.[20]
- 24. Mai - Das Einwanderungsgesetz von 1924 wird in den Vereinigten Staaten in das Gesetz unterzeichnet, einschließlich der Asian Ausschlussgesetz.
- 26. Mai – Harry Grindell Matthews Versuche, seine zu demonstrieren "Todesstrahl"Zum Kriegsbüro im Vereinigten Königreich.[21]
- 30. Mai - Italienischer sozialistischer Führer Giacomo Matteotti spricht gegen Faschismus. Ein paar Tage später wird er in Rom entführt und ermordet.[22]
Juni
- 2. Juni - Amerikanischer Präsident Calvin Coolidge unterschreibt die Indian Citizenship Act in das Gesetz gewähren Staatsbürgerschaft an alle Amerikanische Ureinwohner geboren innerhalb der territorialen Grenzen der Vereinigten Staaten.[23]
- 5. Juni – Ernst Alexanderson sendet den ersten Faksimile über den Atlantischer Ozean,[24] was an seinen Vater geht Schweden.
- 7. Juni–16 – Rudolf Steiner liefert seinen Landwirtschaftskurs bei Koberwitz Beginn der Bio-Landwirtschaft Bewegung.[25]
- 8. Juni – George Mallory und Andrew Irvine werden zuletzt gesehen "läuft stark für die Spitze" von Mount Everest von Teamkollege Noel Odell um 12:50 Uhr Die Zwei Bergsteiger werden nie wieder lebend gesehen.
- 12. Juni - Rondout Heist: Sechs Männer der Egans Ratten Gang rob einen Postzug in Rondout, Illinois; Der Raub wurde später ein Insider -Job festgestellt.
- 13. Juni - in Ungarn ein verheerendes Tornado, "Wildkansas", Streiks, in 3 Stunden einen 500-1500 m breiten und 70 km langen Weg der Zerstörung von Landung in BIA bis zu seinem Ende hinter sich Vác, das Dorf vollständig zerstören Páty. 9 Menschen werden getötet, 50 verletzt und viele ließen von einem der stärksten Tornados, die es je in Ungarn, sondern in Europa je geschätzt haben F4.
- 16. Juni – Whampoa Military Academy ist in China gegründet.
- 23. Juni - Amerikanischer Flieger Russell Maughan Fliegen von New York nach San Francisco in 21 Stunden und 48 Minuten auf einem Flug von Morgendämmerung in eine Curtiss-Verfolgung
- 30. Juni – J. B. M. Hertzog wird der dritte Ministerpräsident von Südafrika.[26]
Juli
- 9. Juli – John W. Davis von West Virginia wird von der nominiert Demokraten ablehnen Calvin Coolidge bei den Präsidentschaftswahlen.
- 10. Juli – Paavo Nurmi gewinnt die 1.500 und 5.000 m läuft innerhalb von zwei Stunden am Läufe Olympische Spiele in Paris.[27]
- 12. Juli – Besetzung der Dominikanischen Republik der Vereinigten Staaten (1916–24) ein Ende finden. Die von General geleitete Verfassungsregierung Horacio Vázquez, gewählt in den im März abgehaltenen Wahlen, wird eingerichtet.
- 19. Juli – Napalpí -Massaker: Rund 400 indigene Menschen von Toba Die ethnische Zugehörigkeit ist massakriert in Argentinien.[28]
August
- der 1. August - Das Koshien Stadium, ein bekannter Sportort, eröffnet in Nishinomiya, ein Vorort von Osaka, Japan.[29]
- 16. August - Das Dawes Plan ist in Paris unterzeichnet, wobei vorübergehend deutsche Reparationsstreitigkeiten beigelegt werden.[30]
- 28. August – August Aufstand: Georgia steigt gegen die Regel durch die Sovietunion in einer abortiven Rebellion, in der mehrere Tausend sterben.[31]
September
- 9. September
- Das Hanapepe -Massaker tritt auf Kauai, Hawaii.[32]
- Das 8-Stunden-Arbeitstag wird in Belgien eingeführt.
- 9. September–11 - Das Kohat Unruhen in Indien ausbrechen.[33]
- 28. September - Piloten der US -Armee John Harding und Erik Nelson vervollständigen die Erste Luftumrundung der Welt. Es hat 175 Tage und 74 Stopps gedauert, bevor sie zurückkehren zu Seattle.[34]
Oktober
- Oktober - der Schädel der Taung Kind wird entdeckt.[35]
- 2. Oktober - Das Genfer Protokoll wird von der übernommen Liga der Nationen Versammlung als Mittel zur Stärkung der Liga, wird aber später nicht ratifiziert.
- 6. Oktober – 1-ro Beginnt regelmäßige Rundfunkdienste in Italien.
- 10. Oktober
- Die Abstimmung bei Bundeswahlen wird in Australien nach einer Gesetzesvorlage eines privaten Mitglieds obligatorisch tasmanisch Nationalist Senator Herbert Payne führt zur Verabschiedung des Electoral Act von Commonwealth Electoral (Obligatorin) 1924.
- Das Alpha Delta Gamma Die Brüderlichkeit wird am Lake Shore Campus von gegründet Loyola University, Chicago.
- 12. Oktober–15 – Zeppelin LZ-126 macht ein transatlantisch Lieferflug von Friedrichshafen, Deutschland, zu LakeHurst, New Jersey.
- 15. Oktober - Der Erste Surrealistisches Manifest wird veröffentlicht, in dem André Breton definiert die Bewegung als "reines Psychic Automatismus".
- 18. Oktober – Schwedens Premierminister Ernst Trygger und sein Kabinett wird durch Hjalmar Branting und seine dritte und letzte Regierung ersetzt.
- 19. Oktober – Abdul Aziz erklärt sich Beschützer der heiligen Stätten an Mekka.
- 22. Oktober - Das Toastmasters Club ist gegründet.
- 24. Oktober - Englischer Fußballer Dixie Dean Punkte a Hattrick, Hat-Trick zum Tranmere Rovers F.C. Der jüngste Spieler zu werden, der jemals drei Tore für die Superwhiten erzielte.
- 25. Oktober
- Die British Press veröffentlicht die Zinoviev -Brief, veröffentlicht am Vortag vom ausländischen Amt.[36] Dies behauptet, eine Richtlinie aus zu sein Grigory Zinoviev, Kopf des Kommunistischer international in Moskau zum Kommunistische Partei Großbritanniens.
- Behörden der Britisch Raj in Indien Verhaftung Subhas Chandra Bose und häng ihn für die nächsten 2 ein 1⁄2 Jahre.
- Osaka Metal Industry, Vorgänger von Daikin, eine globale Klimaanlage Marke, basiert in Japan.
- 27. Oktober - Das Usbek SSR schließt sich der Sowjetunion an.
November
- November - die letzte bekannte Sichtung von a California Grizzly Bear wird von Oberst John R. White im Sequoia National Park aufgezeichnet.[37]
- 4. November
- Nellie Tayloe Ross von Wyoming wird als erste Gouverneurin in den Vereinigten Staaten gewählt.
- 1924 Präsidentschaftswahlen der Vereinigten Staaten: Republikaner Calvin Coolidge besiegt Demokrat John W. Davis und progressiv Robert M. La Follette, SR.
- 10. November - Das Versuch der 149 beginnt in Estland, was schließlich zur Verurteilung von 129 Kommunisten führt, darunter mehrere Mitglieder der Riigikogu.[38]
- 21. November – Ali Fethi Okyar bildet eine neue Regierung in Truthahn (3. Regierung).
- 26. November - Das Mongolische Volksrepublik wird verkündet.[39]
Dezember
- 1. Dezember
- Der sowjetisch unterstützte Kommunist 1924 estnischer Putsch d'état Versuch scheitert in Estland.[40]
- George Gershwinmusikalisch Dame sei gut (Buch von Guy Bolton und Fred Thompson, Texte von Ira Gershwinund einschließlich der Nummer ""Faszinierender Rhythmus") hat seine Broadway -Premiere in New York City.
- 19. Dezember - Deutscher Serienmörder Fritz Haarmann wird wegen Mordes und Zerstückelung von mindestens 24 jungen Männern in den Tode verurteilt Hannover.
- 20. Dezember - In Deutschland, Adolf Hitler wird aus dem Landsberg -Gefängnis entlassen[41] Nach neun Monaten für seine entscheidende Rolle in der Bierhalle Putsch von 1923.
- 24. Dezember
- 1924 Imperial Airways de Havilland DH.34 Absturz: Ein Fluggesellschaft stürzt kurz nach dem Start aus London ab Flughafen Croydon Alle acht Menschen an Bord töten. Dies führt zu der ersten öffentlichen Untersuchung zu einem Unfall in der Zivilluftfahrt, der jemals im Vereinigten Königreich abgehalten wurde.[42]
- Albanien wird zu einer Republik.
- Babbs Schalter Feuer: Ein Flash-Feuer bei einer Weihnachtsfeier in einem Schulhaus mit einem Raum in einem Raum in Babbs, Oklahoma, USA, tötet 36 Menschen, meistens kleine Kinder.
- 30. Dezember - Amerikanischer Astronom Edwin Hubble kündigt das an Andromeda, zuvor als a Nebelist eigentlich ein anderer Galaxisund das die Milchstraße ist nur eine von vielen solcher Galaxien in der Universum.[43]
Datum unbekannt
- Frühling - Frankophone Explorer, Spiritualist und ehemaliger Opernsopranistin Alexandra David-Néel, als männlicher Pilger getarnt, macht einen 2-monatigen Aufenthalt in der verbotenen Stadt von Lhasa, Tibet.[44]
- Herbst - In den Vereinigten Staaten der endgültige Überfall der Abtrünnige Periode der Apache -Kriege findet statt und bringt die Amerikanische indische Kriege Zu Ende, nach 315 Jahren.
- Die Internationale Union der offiziellen Organisationen für Touristen Propaganda ist festgelegt.[45]
- Earl W. Bascom, Rodeo Cowboy und Künstler, entwirft und macht Rodeos erste einhande Bareback-Takeling an Stirling, Alberta, Kanada.
- Alice Vanderbilt Morris, eine wohlhabende Erbin, findet die Internationale Hilfssprachvereinigung in New York.[46]
Geburten
Geburten |
---|
Januar · Februar · Marsch · April · Kann · Juni · Juli · August · September · Oktober · November · Dezember |
Januar
- 1. Januar
- Jacques Le Goff, Französischer Historiker und Autor (d. 2014)
- Francisco Macías Nguema, 1. Präsident von Äquatorialguinea (d. 1979)[47]
- Charlie Munger, Amerikanischer Geschäftsmann und Philanthrop[48]
- 3. Januar – André Franquin, Belgischer Comic -Künstler (d. 1997)
- 4. Januar
- Walter Ris, American Freestyle Swimmer (d. 1989)[49]
- Marianne Werner, Deutscher Schussputter[50]
- 5. Januar – Hamzah Abu Samah, Malaysischer Politiker und Athlet (d. 2012)[51]
- 6 Januar
- Kim dae-jung, 15. Präsident von Südkorea, Empfänger von Friedensnobelpreis (d. 2009)[52]
- Earl Scruggs, American musician (d. 2012)[53]
- 8. Januar – Ron Moody, Englischer Schauspieler (d. 2015)[54]
- 9. Januar – Sergei Parajanov, Georgisch-armenischer Filmdirektor (d. 1990)
- 10. Januar
- Earl Bakken, Amerikanischer Ingenieur und Geschäftsmann, Erfinder der Moderne Künstlicher Schrittmacher (d. 2018)[55]
- Max Roach, Amerikanischer Percussionist, Schlagzeuger und Komponist (d. 2007)[56]
- 11. Januar
- Roger Guillemin, Französischer Neuroendokrinologe, Empfänger der Nobelpreis für Physiologie oder Medizin[57]
- Schlanke Harpo, American musician (d. 1970)[58]
- 12. Januar – Olivier Gendebien, Belgischer Rennfahrer (d. 1998)
- 13. Januar
- Paul Feyerabend, In Österreich geborener Philosoph (d. 1994)[59]
- Roland Petit, Französischer Choreograf/Tänzer (d. 2011)[60]
- Lillian B. Rubin, Amerikaner Schriftsteller, Professor, Psychotherapeut und Soziologe (d. 2014)
- 16. Januar – Katy Jurado, Mexican actress (d. 2002)[61]
- 19. Januar
- Jean-François Revel, Französischer Autor (d. 2006)
- Nicholas Colasanto, Amerikanischer Schauspieler und Fernsehdirektor (d. 1985)[62]
- 21. Januar – Benny Hill, Englischer Komiker und Sänger (d. 1992)
- 22. Januar – J. J. Johnson, Afroamerikanischer Jazz-Trombonist, Komponist und Arrangeur (d. 2001)
- 23. Januar – Frank Lautenberg, Amerikanischer Geschäftsmann und Politiker (d. 2013)
- 25. Januar – Husein Mehmedov, Bulgarisch-türkischer olympischer Wrestler (d. 2014)
- 26. Januar
- Armand Gatti, Französischer Dramatiker, Dichter, Journalist, Drehbuchautor, Filmemacher und Widerstandskämpfer des Zweiten Weltkriegs (d. 2017)
- Alice Babs, Schwedische Sängerin und Schauspielerin (d. 2014)[63]
- 27. Januar – Sabu Dastagir, Indischer Schauspieler (d. 1963)
- 29. Januar
- Luigi nonoItalienischer Komponist (d. 1990)[64]
- Dorothy Malone, Amerikanische Schauspielerin (d. 2018)
- 30. Januar – Lloyd Alexander, American writer (d. 2007)[65]
- 31. Januar – John Lukacs, Ungarisch-amerikanischer Historiker (d. 2019)
Februar
- 3. Februar – Friedrich Wilhelm, Prinz von Hohenzollern, Deutscher Oberhaupt des Hauses von Hohenzollern-Sigmarnen (d. 2010)[66]
- 6. Februar – Jin Yong, Chinesischer Schriftsteller und Essayist (d. 2018)
- 8. Februar
- Charles CosteFranzösischer olympischer Radfahrer[67]
- Khamtai Siphandandal, 4. Präsident und 12. Premierminister von Laos[68]
- 11. Februar – Patty bewegt, Amerikanischer Tennisspieler[69] (d. 2021)
- 14. Februar – Juan Ponce Enrile, Philippinischer Politiker, Präsident des Senats der Philippinen von 2008 bis 2013.
- 17. Februar
- Margaret Truman, Amerikanischer Schriftsteller und einziges Kind des US -Präsidenten Harry S. Truman und Bess Truman (d. 2008)[70]
- GeVork Vartanian, Sowjetischer Geheimdienstoffizier (d. 2012)
- 19. Februar – Lee Marvin, Amerikanischer Schauspieler (d. 1987)
- 20. Februar
- Gerson Goldhaber, Amerikanischer Teilchenphysiker und Astrophysiker (d. 2010)
- Gloria Vanderbilt, Amerikanische Erbin und Unternehmerin (d. 2019)[71]
- 21. Februar
- Robert Mugabe, Simbabwisches Revolutionär und Politiker, 1. Präsident von Simbabwe (d. 2019)[72]
- Silvano PiovanelliItalienischer Prälat und Kardinal (d. 2016)[73]
- 23. Februar – Allan McLeod Cormack, Südafrikanischer Physiker und 1979 Nobelpreispreisträger (d. 1998)
- 24. Februar – Teresa BraccoItalienisch römisch katholisch Religiöse Schwester, Märtyrer und gesegnet (d. 1944)[74]
- 26. Februar
- Freda Betti, Französische Opernsängerin (d. 1979)
- Noboru Takeshita, Japanischer Politiker, 46. Premierminister Japans (d. 2000)[75]
- 28. Februar
- Bettye Ackerman, Amerikanische Schauspielerin (d. 2006)
- Christopher C. Kraft Jr., American Aerospace Engineer (d. 2019)
- 29. Februar
- Carlos Humberto Romero, Salvadorianischer Politiker, 37. Präsident von El Salvador (d. 2017)[76]
- Al Rosen, American Baseball Player (d. 2015)
Marsch
- 1. März – Deke Slayton, Amerikaner Astronaut (d. 1993)[77]
- 3. März
- Lys Assia, Schweizer Sänger, erster Gewinner von Eurovision Song Contest (1956) (d. 2018)
- Tomiichi Murayama, Premierminister Japans[78]
- Johnson Aguiyi-ironsi, Nigerianischer Militäroffizier und Staatsoberhaupt (d. 1966)[79]
- Lilian Velez, Philippinische Schauspielerin (d. 1948)
- 7. März – Kōbō Abe, Japanischer Schriftsteller (d. 1993)
- 8. März
- Georges Charpak, Polnisch-französischer Physiker und akademischer Nobelpreisträger (d. 2010)
- ABDERRAHMANE YOUSSOUFI, 12. Premierminister von Marokko (d. 2020)[80]
- 9. März – Hanna Mina, Syrischer Schriftsteller (d. 2018)
- 10. März – Jin Yong, Hongkonger Schriftsteller (d. 2018)[81]
- 17. März – Edith Savage-Jennings, Amerikanische Bürgerrechtsaktivistin (d. 2017)
- 18. März – Alexandre José Maria Dos Santos, Mosambik Kardinal (d. 2021)
- 22. März
- Ivan Minatti, Slowenischer Dichter, Übersetzer und Herausgeber (d. 2012)
- Jaevgeny Ostashev, Russischer Testpilot (d. 1960)
- 24. März – Norman fiel, Amerikanischer Schauspieler (d. 1998)
- 25.März
- Roberts Blüte, Amerikanischer Schauspieler und Dichter (d. 2011)
- Machiko Kyō, Japanische Schauspielerin (d. 2019)
- József Zakariás, Ungarischer Fußballer und Manager (d. 1971)
- 27. März – Sarah Vaughan, Afroamerikanischer Jazzsänger (d. 1990)
- 28. März
- Freddie Bartholomew, Englisch-amerikanischer Schauspieler (d. 1992)
- Birte Christoffersen, Dänischer olympischer Taucher
April
- 3. April – Marlon Brando, Amerikanischer Schauspieler (d. 2004)[82]
- 6. April – Jimmy Roberts, Amerikanischer Sänger (d. 1999)
- 7. April – Johannes Mario Simmel, Österreichischer Schriftsteller (d. 2009)
- 11. April
- Enrique Morea, Argentinischer Tennisspieler (d. 2017)
- Libuše HavelkováTschechische Schauspielerin (d. 2017)
- 12. April – Raymond Barre, Französischer Politiker und Premierminister (d. 2007)[83]
- 13. April – Stanley Donen, Amerikanischer Filmregisseur und Choreograf (d. 2019)[84]
- 14. April – Mary Warnock, Baroness Warnock, Englischer Philosoph und Schriftsteller (d. 2019)
- 15. April - Herr Neville Marriner, Englischer Dirigent und Geiger (d. 2016)[85]
- 16. April – Henry Mancini, Amerikanischer Komponist und Arrangeur (d. 1994)[86]
- 20. April
- Nina Foch, Niederländische amerikanische Schauspielerin (d. 2008)[87]
- Leslie Phillips, Englischer Schauspieler[88]
- 23. April – Ruth Leuwerik, Deutsche Filmschauspielerin (d. 2016)
- 24. April – Clement Freud, Britischer Schriftsteller, Sender, Küchenchef und Politiker (d. 2009)[89]
- 28. April – Kenneth Kaunda, 1 Präsident von Sambia[90] (d. 2021)
- 29. April
- Shintaro Abe, Japanischer Politiker (d. 1991)[91]
- Zizi Jeanmaire, Französische Ballerina und Schauspielerin (d. 2020)[92]
Kann
- 1. Mai
- Evelyn Boyd Granville, Amerikanischer Mathematiker, Informatiker und Akademiker[93]
- Grégoire Kayibanda, 2. Präsident von Ruanda (d. 1976)[94]
- 2. Mai – Theodore Bikel, Österreichisch-amerikanischer Schauspieler, Folksänger und Musiker (d. 2015)[95]
- 3. Mai
- Isadore Sänger, Amerikanischer Mathematiker (d. 2021)[96]
- Ken Tyrrell, Britischer Rennfahrer und Konstruktor (d. 2001)[97]
- 6. Mai – Patricia Kennedy Lawford, American Socialite (d. 2006)
- 10. Mai – Zahrad, Westarmenier Dichter (d. 2007)
- 11. Mai – Antony Hewish, Englischer RadioAstronom, Empfänger der Nobelpreis für Physik (d. 2021)[98]
- 12. Mai
- Tony Hancock, Englischer Komiker (d. 1968)
- Claribel Alegría, Nicaraguaner Dichter (d. 2018)
- 13. Mai – Giovanni SartoriItalienischer Politikwissenschaftler (d. 2017)[99]
- 16. Mai – Dawda Jawara, 1 Präsident der Gambia (d. 2019)[100]
- 22. Mai – Charles Aznavour, Französisch-armenischer Sänger, Songwriter und Schauspieler (d. 2018)[101]
- 27. Mai – Jaime Lusinchi, Venezolanischer Politiker, 42. Präsident von Venezuela (d. 2014)[102]
- 31. Mai – Patricia Roberts Harris, American Administrator (d. 1985)[103]
Juni
- 3. Juni
- Colleen Dewhurst, Kanadisch-amerikanische Schauspielerin (d. 1991)
- Karunanidhi, Indischer Politiker, Tamil Nadu Chief Minister, bezeichnet als Kalaignar (d. 2018)
- Jimmy Rogers, American musician (d. 1997)[104]
- Torsten Wiesel, Schwedischer Wissenschaftler, Empfänger der Nobelpreis für Physiologie oder Medizin
- 4. Juni
- Tofilau Eti Alesana, Samoaner Politiker (d. 1999)[105]
- Dennis Weaver, Amerikanischer Schauspieler (d. 2006)
- 6. Juni – Göran Malmqvist, Schwedischer Sprachwissenschaftler und literarischer Historiker (d. 2019)[106]
- 12. Juni – George H. W. Bush41. President der vereinigten Staaten (d. 2018)[107]
- 14. Juni – James W. Black, Schottischer Pharmakologe und Nobelpreisträger (d. 2010)[108]
- 15. Juni
- Hédi gebraten, Schwedischer Autor und Psychologe[109]
- Ezer Weizman, 7. Präsident Israels (d. 2005)[110]
- 18. Juni – George Mikan, Amerikanischer Basketballspieler (d. 2005)[111]
- 19. Juni – Anneliese Rothenberger, Deutsche Opernsopran (d. 2010)[112]
- 20. Juni
- Chet Atkins, Amerikanischer Gitarrist und Plattenproduzent (d. 2001)[113]
- Rainer Barzel, German politician (d. 2006)[114]
- 23. Juni
- Bayzid Osman44. Kopf des türkischen Hauses von Osman (d. 2017)
- Ranasinghe Premadasa, 3. Präsident, 8. Premierminister von Sri Lanka (d. 1993)
- 24. Juni – Kurt Furgler3-maliger Präsident der Schweizer Konföderation (d. 2008)[115]
- 25. Juni – Sidney Lumet, American Film Director (d. 2011)[116]
- 28. Juni – Kalevi Keihänen, Finnischer Unternehmer (d. 1995)[117]
Juli
- 1. Juli – Antoni Ramallets, Spanischer Fußballer, Manager (d. 2013)[118]
- 3. Juli – S. R. Nathan, 6. Präsident von Singapur (d. 2016)[119]
- 4. Juli
- Eva Marie Saint, Amerikanische Schauspielerin[120]
- Girija Prasad Koirala, Nepalesischer Politiker; Staatsoberhaupt Nepal (d. 2010)[121]
- 5. Juli
- Edward Cassidy, Australischer römisch -katholischer Kardinal[122] (d. 2021)
- János Starker, Ungarischer Cellist (d. 2013)[123]
- 9. Juli – Angelines Fernández, In Spanisch geborene mexikanische Schauspielerin und Comedian (d. 1994)[124]
- 10. Juli – Ip Chun, Chinesischer Kampfkünstler[125]
- 12. Juli – Faidon Matthaiou, Griechischer Basketballspieler und Trainer (d. 2011)
- 13. Juli – Carlo BergonziItalienischer Tenor (d. 2014)[126]
- 15. Juli
- David Cox, Britisch -Statistiker[127] (d. 2022)
- Makhmud Esambayev, Russischer Schauspieler (d. 2000)
- 17. Juli – Li Li-Hua, Chinesische Hong-Kong-Schauspielerin (d. 2017)
- 18. Juli – Inge Sørensen, Dänischer Schwimmer (d. 2011)
- 19. Juli – Pat Hingle, Amerikanischer Schauspieler (d. 2009)[128]
- 20. Juli
- Lola Albright, Amerikanische Sängerin und Schauspielerin (d. 2017)
- Tatyana loznova, Sowjetischer Filmregisseur (d. 2011)
- Elias Sarkis, 11. Präsident des Libanon (d. 1985)[129]
- 21. Juli – Don Knotts, American Comedic Actor (d. 2006)[130]
- 22. Juli – Margaret Whiting, Amerikanischer Sänger (d. 2011)
August

König Abdullah of Saudi Arabia
- der 1. August
- König Abdullah of Saudi Arabia (offizielles Geburtsdatum) (d. 2015)[131]
- Georges Charpak, In Ukrainisch geborener Physiker, Nobelpreis Laureate (d. 2010)[132]
- Frank Worrell, Westindische Cricketspieler (d. 1967)[133]
- 2. August
- James Baldwin, Afroamerikanischer Autor, Schriftsteller, Dramatiker und Aktivist (d. 1987)[134]
- Carroll O'Connor, Amerikanischer Schauspieler (d. 2001)[135]
- 3. August – Leon uris, American writer (d. 2003)[136]
- 5. August – Ben Jones, 7. Premierminister von Grenada (d. 2005)[137]
- 6. August
- Sophie Freud, In Österreich geborener amerikanischer Psychologe (d. 2022)[138]
- Erich Schriever, Schweizer Olympiasieger (d. 2020)[139]
- 7. August – Cecil Abbott, Kommissar der New South Wales Police in Australien (d. 2014)
- 8. August – Gene Deitch, American Illustrator, Animator und Filmregisseur (d. 2020)[140]
- 10. August – Martha Hyer, Amerikanische Schauspielerin (d. 2014)[141]
- 12. August
- Idris Iskandar al-Mutawakkil Alallahi Shah von Perak, 33. Sultan von Perak (d. 1984)
- Muhammad Zia-ul-Haq, Anführer von Pakistan (d. 1988)[142]
- 13. August – Prinz Alexander von Jugoslawien (d. 2016)[143]
- 14. August – Georges Prêtre, Französischer Orchester, Opernleiter (d. 2017)
- 15. August
- Robert Bolt, Englischer Schriftsteller (d. 1995)[144]
- Phyllis Schlafly, Amerikanischer Aktivist (d. 2016)[145]
- 16. August
- Ralf Bendix, Deutscher Schlager -Sänger, Musikproduzent, Komponist und Songwriter (d. 2014)
- Fess Parker, Amerikanischer Schauspieler und Geschäftsmann (d. 2010)[146]
- Tankmar Horn, Finnischer Diplomat, Geschäftsführer (d. 2018)
- 19. August – Willard Boyle, Kanadischer Physiker (d. 2011)[147]
- 21. August – Dalia Wood, Kanadischer Politiker (d. 2013)
- 22. August – Orlando Ramón Agosti, Argentinischer General (d. 1997)
- 23. August
- Robert Solow, Amerikanischer Ökonom, Nobelpreis Laureat[148]
- Wang Danfeng, Chinesische Schauspielerin (d. 2018)
- 24. August – Ahmadou Ahidjo, Präsident von Kamerun (d. 1989)
- 25. August – Zsuzsa Körmusczy, Ungarischer Tennisspieler und Trainer (d. 2006)[149]
- 28. August – Peggy Ryan, American Dancer (d. 2004)[150]
- 29. August
- María Dolores Pradera, Spanische Sängerin, Schauspielerin (d. 2018)
- Dinah Washington, Afroamerikanischer Sängerin, Pianist (d. 1963)[151]
- 31. August – Buddy Hackett, Amerikanischer Schauspieler und Komiker (d. 2003)
September
- 2. September – Daniel Arap Moi, 2. Präsident von Kenia (d. 2020)[152]
- 4. September – Joan Aiken, Englischer Schriftsteller (d. 2004)[153]
- 7. September – Daniel Inouye, Amerikanischer Politiker (d. 2012)
- 8. September – Mimi -Elternteil, Kanadischer Maler (d. 2005)[154]
- 9. September
- Jane Greer, Amerikanische Schauspielerin (d. 2001)
- Sylvia Meilen, Amerikanische Schauspielerin (d. 2019)[155]
- Russell M. Nelson, 17. Präsident von Die Kirche Jesu Christi der Heiligen der Letzten Tage[156]
- Rik Van Steenbergen, Belgischer Radfahrer (d. 2003)[157]
- 11. September – Rudolf Vrba, Slowakisch-jüdischer Holocaust-Überlebender, Eskapee aus Auschwitz (d. 2006)[158]
- 13. September – Maurice Jarre, Französischer Komponist (d. 2009)[159]
- 15. September – György Lázár, 50. Premierminister von Ungarn (d. 2014)
- 16. September – Lauren Bacall, Amerikanische Schauspielerin (d. 2014)[160]
- 18. September
- Alma W. Byrd, Amerikanischer Politiker (d. 2017)
- Eloísa Mafalda, Brasilianische Schauspielerin (d. 2018)
- 19. September – Suchitra Mitra, Indischer Sänger und Komponist (d. 2011)
- 20. September – Akkineni Nageswara Rao, Indischer Schauspieler und Produzent (d. 2014)
- 21. September – Hermann BuhlÖsterreichischer Bergsteiger (d. 1957)
- 22. September
- Bernard Gauthier, Französischer Rennradfahrer (d. 2018)
- Emile Wijntuin, Surinamesische Politiker (d. 2020)[161]
- Rosamunde Pilcher, Englischer Schriftsteller (d. 2019)[162]
- 24. September
- Nina Bocharova, Sowjetischer Turner (d. 2020)[163]
- Marcello Mastroianni, Italian actor (d. 1996)[164]
- 30. September
- Truman Capote, Amerikanischer Autor (d. 1984)[165]
- Georgiana Young, Amerikanische Schauspielerin (d. 2007)
Oktober
- 1. Oktober
- Jimmy Carter, 39. President der vereinigten Staaten, Empfänger der Friedensnobelpreis[166]
- William Rehnquist, 16. Oberster Richter der Vereinigten Staaten (d. 2005)
- 10. Oktober
- Umar Wirahadikusumah, 4. Vizepräsident von Indonesien (d. 2003)[167]
- Ed Holz, Amerikanischer B-Movie-Produzent (d. 1978)[168]
- 11. Oktober – Mal Whitfield, American Olympic athlete (d. 2015)[169]
- 14. Oktober
- Robert Webber, Amerikanischer Schauspieler (d. 1989)[170]
- Ramón Castro Ruz, Kubanische Revolutionär (d. 2016)
- 15. Oktober
- Henry Sy, Chinese-Filipino Business Magnate (d. 2019)
- Lee Iacocca, Amerikanischer Industrieller (d. 2019)
- 16. Oktober – Prinz Makonnen, Mitglied der äthiopischen königlichen Familie (d. 1957)
- 19. Oktober – Lubomír ŠtrougalTschechischer Politiker[171]
- 24. Oktober – Aji Muhammad Salehuddin II., Indonesian Royal (d. 2018)[172]
November
- 1. November – Süleyman Demirel, Präsident der Türkei (d. 2015)[173]
- 3. November – Erzsébet Gulyás-Köteles, Ungarischer Gymnast (d. 2019)[174]
- 4. November – Guillermo Rodríguez31. Präsident von Ecuador
- 8. November
- Johnny Bower, Kanadischer Eishockeyspieler (d. 2017)[175]
- Dmitry Yazov, Marschall der Sowjetunion (d. 2020)[176]
- 9. November – Robert Frank, Schweizer Fotograf (d. 2019)[177]
- 11. November – Sunder Lal Patwa, Indischer Politiker (d. 2016)[178]
- 13. November – Motoo Kimura, Japanische Bevölkerungsgenetiker (d. 1994)[179]
- 15. November – Rosa Helena Álvarez Yepes, First Lady of Columbia (d. 1998)
- 16. November
- Erika Mahringer, Österreichischer Alpiner Skifahrer (d. 2018)[180]
- Mel Patton, Amerikanischer Athlet (d. 2014)[181]
- 20. November – Benoit Mandelbrot, Polnisch geborener Mathematiker (d. 2010)[182]
- 21. November
- Joseph Campanella, Amerikanischer Schauspieler (d. 2018)[183]
- Christopher Tolkien, Englischer Autor und Akademiker (d. 2020)[184]
- November 22 – Geraldine -Seite, Amerikanische Schauspielerin (d. 1987)[185]
- 23. November – Anita Linda, Philippinische Schauspielerin (d. 2020)
- 25. November
- Paul Desmond, American Jazz Alto Saxophonist und Komponist (d. 1977)[186]
- Takaaki Yoshimoto, Japanischer Dichter, Kritiker und Philosoph (d. 2012)
- A. Hamid Arief, Indonesischer Schauspieler (d. 1992)
- 26. November – Bhekimpi Dlamini, 4. Premierminister von Swasiland (d. 1999)
- 28. November – Dennis Brutus, Südafrikanischer Dichter und Anti-Apartheid-Aktivist (d. 2009)[187]
- 30. November
- Shirley Chisholm, Afroamerikanischer Politiker (d. 2005)
- Otto Kaiser, Deutscher Bibelwissenschaftler (d. 2017)
- Allan Sherman, American Comedy -Autorin, Fernsehproduzent und Song Parodist (d. 1973)[188]
Dezember
- 2. Dezember – Alexander Haig, Amerikanischer Politiker, US -Außenminister (d. 2010)[189]
- 3. Dezember – Francisco Sionil José, Philippinischer Schriftsteller, Philippinischer Nationalkünstler für Literatur[190] (d. 2022)
- 6. Dezember – Wally Cox, Amerikaner Fernsehen, Film Schauspieler (d. 1973)
- 7. Dezember
- Gebogener Stoff, Dänischer Pianist und Komponist (d. 2020)[191]
- Mário steigt, 105. Ministerpräsident von Portugal, 17. Präsident von Portugal (d. 2017)[192]
- 10. Dezember – Michael Manley, 4. Premierminister von Jamaika (d. 1997)[193]
- 12. Dezember – Ed Koch, Bürgermeister von New York City (1978-1989) (d. 2013)[194]
- 13. Dezember – Krishna Prasad Bhattarai29. Premierminister von Nepal (d. 2011)
- 14. Dezember – Raj Kapoor, Indischer Schauspieler, Produzent und Regisseur (d. 1988)[195]
- 16. Dezember – Nissim Hesekiel, Indianer Jüdisch Dichter, Schauspieler, Dramatiker, Herausgeber und Kunstkritiker (d. 2004)[196]
- 19. Dezember
- Michel Tournier, Französischer Schriftsteller (d. 2016)[197]
- Cicely Tyson, Amerikanische Schauspielerin (d. 2021)[198]
- 23. Dezember – Bob Kurland, Amerikanischer Basketballspieler (d. 2013)[199]
- 24. Dezember
- Abdirizak Haji Hussein, Somali Diplomat, Politiker und 4. Premierminister von Somalia (d. 2014)
- Mohammed Rafi, Inder Playback -Sänger (d. 1980)[200]
- 25. Dezember
- Moktar hatte Daddah, 1 Präsident von Mauretanien (d. 2003)[201]
- Rod Serling, Amerikanischer Fernsehwriter (Die Dämmerungszone) (d. 1975)[202]
- Atal Bihari Vajpayee, 10. Indischer Ministerpräsident (d. 2018)[203]
- Fatimah Hashim, Malaysischer Politiker (d. 2010)
- 28. Dezember – Girma Wolde-Giorgis, 2. Präsident von Äthiopien (d. 2018)[204]
- 30. Dezember – Yvonne Brill, Kanadisch-amerikanischer Ingenieur (d. 2013)[205]
Todesfälle
Todesfälle |
---|
Januar · Februar · Marsch · April · Kann · Juni · Juli · August · September · Oktober · November · Dezember |
Januar
- 2. Januar – Sabine Baring-Gould, British Composer und Romanautor (geb. 1834)[206]
- 13. Januar
- Albert Abrams, Amerikanischer Arzt (b. 1863)
- Georg Hermann Quincke, Deutscher Physiker (b. 1834)
- 14. Januar – Luther Emmett Holt, Amerikanischer Kinderarzt (geb. 1855)
- 16. Januar – LIZERIO Gerónimo, Philippinischer Militärführer (geb. 1855)
- 21. Januar – Vladimir Lenin, Russischer Revolutionär, zuerst Premier der Sowjetunion (b. 1870)
- 24. Januar
- 28. Januar – Teófilo Braga, Portugiesischer Schriftsteller (b. 1843)
- 30. Januar – Prince Ferdinand, Duke of Montpensier (b. 1884)
Februar
- 3. Februar – Woodrow Wilson, 28. President der vereinigten Staaten, Friedensnobelpreis Empfänger (b. 1856)[207]
- 11. Februar – Jacques Loeb, Deutsch -geborener amerikanischer Physiologe und Biologe (geb. 1859)[208]
- 16. Februar
- Henry Bacon, American Architect (b. 1866)
- John William Kendrick, American Railroad Executive (b. 1853)
- Wilhelm Schmidt, Deutscher Pionier des überdächtigen Dampfs zur Verwendung in Lokomotiven (b. 1858)
- 17. Februar
- Augustin Boué de Lapeymrère, Französischer Admiral (b. 1852)
- Oskar Merikanto, Finnischer Komponist (b. 1868)[209]
- 22. Februar – Manuel Tinio, Filipino General und Politiker (b. 1877)
- 29. Februar – Emily RuetePrinzessin von Sansibar (geb. 1844)
Marsch
- 4. März – Fanny Eaton, Jamaikanische Künstlermodell (geb. 1835)
- 9. März – Panagiotis Danglis, Griechischer Militärführer, Politiker (geb. 1853)
- 11. März
- 15. März – Wollert Konow, Norwegischer Politiker, 4. Premierminister von Norwegen (b. 1845)
- 22. März
- Robert Nivelle, Französischer Weltkrieg General (geb. 1856)
- Louis Delluc, Französischer Filmregisseur (b. 1890)
- Sir William Macewen, Britischer Chirurg (geb. 1848)
- 24. März – Prinz Kachō Hirotada von Japan (b. 1902)
- 29. März – Sir Charles Villiers Stanford, Irischer Komponist, wohnhaft in Großbritannien (geb. 1852)
- 31. März – Nilo Peçanha, Brasilianischer Politiker und 7. Präsident von Brasilien (b. 1867)
April
- 4. April – Arnold PickTschechoslowakischer Neurologe und Psychiater (geb. 1851)
- 10. April
- Rafael Yglesias Castro, Costa Ricaner Politiker, 16. Präsident von Costa Rica (b. 1861)
- Hugo Stinnes, Deutscher Industrieller, Politiker (geb. 1870)
- 14. April – Louis Sullivan, American Architect (b. 1856)
- 19. April – Paul Boyton, Irisch-amerikanischer extremer Wasserspionier (geb. 1848)
- 21. April
- Marie Corelli, Englischer Schriftsteller (b. 1855)
- Eleonora Duse, Italienische Schauspielerin (geb. 1858)[210]
- 24. April – G. Stanley Hall, Amerikanischer Psychologe, Pädagogin (geb. 1846)[211]
Kann
- 4. Mai – E. Nesbit, Britischer Autor (b. 1858)
- 5. Mai – Kate Claxton, Amerikanische Schauspielerin (b. 1848)
- 6. Mai – Carel Steven Adama van Scheltema, Niederländischer Dichter (b. 1877)
- 10. Mai – George Kennan, American Explorer (b. 1845)
- 15. Mai – Paul-Henri-Benjamin d'Estournelles de Constant, Französischer Diplomat, Empfänger der Friedensnobelpreis (b. 1852)
- 26. Mai – Victor Herbert, Irischer Dramatiker (b. 1859)
Juni
- 3. Juni – Franz Kafka, Österreichischer Autor (Der Versuch) (b. 1883)[212]
- 9. Juni
- Andrew Irvine, British Mountain Climber (verloren am Mount Everest) (geb. 1902)
- George Mallory, British Mountain Climber (verloren am Mount Everest) (geb. 1886)
- 10. Juni – Giacomo Matteotti, Italienischer sozialistischer Politiker (ermordet) (geb. 1885)
- 11. Juni
- Théodore Dubois, Französischer Komponist, Lehrer (geb. 1837)
- Jacob Israël de Haan, Niederländisch-jüdischer Literaturautor, Journalist (geb. 1881)
- 30. Juni – Johannes von Eben, Deutscher General (b. 1855)
Juli
- 14. Juli
- Isabella Ford, Britischer Sozialist, Feminist, Gewerkschafter und Schriftsteller (geb. 1855)
- Isabella Stewart Gardner, American Art Collector, Philanthrop (geb. 1840)
- 23. Juli – Frank Frost Abbott, American Classical Scholar (b. 1860)
- 27. Juli – Ferruccio busoniItalienischer Pianist, Komponist (geb. 1866)
August
- 2. August – George Shiras Jr., American Supreme Court Justice (geb. 1832)
- 3. August – Joseph Conrad, Polnisch geborener Autor (b. 1857)[213]
- 5. August – Teodor Teodorov, 19. Premierminister von Bulgarien (b. 1859)
- 7. August – Bruce Grit, Afroamerikanischer Historiker, Ex-Slave (geb. 1856)
- 8. August – Ernestine von Kirchsberg, Österreichischer Maler (b. 1857)
- 15. August – Francis Knollys, 1. Viscount Knollys, Britischer Privatsekretär von King Edward VII (b. 1837)
- 17. August
- Paul Natorp, Deutscher Philosoph (geb. 1854)
- Pavel urysohn, Russischer Mathematiker (geb. 1898)
- 18. August – Antoine de Mitry, Französischer General (b. 1857)
- 23. August – Heinrich Berté, Österreichischer Operetta -Komponist (geb. 1858)
- 25. August – Mariano Álvarez, Filipino General (b. 1818)
- 31. August – TODOR ALEKSANDROV, Bulgarisch revolutionär (b. 1881)
September

Sultan Muhammad Jamalul Alam II.
- 1. September – Samuel Baldwin markiert jung, Amerikanischer General, zuerst Stabschef der US -Armee (b. 1840)
- 6. September – Erzentuchin Marie Valerie aus Österreich (b. 1868)
- 11. September – Muhammad Jamalul Alam II., Sultan von Brunei (b. 1889)
- 15. September – Frank Chance, Amerikanischer Baseballspieler, MLB Hall of Famer (b. 1877)
- 18. September – F. H. Bradley, Englischer Philosoph (geb. 1846)
- 22. September – Hermann Kövess von Kövessháza, Österreichisch-ungarischer Feldmarschall (geb. 1854)[214]
- 24. September
- Manuel Estrada Cabrera, 13. Präsident von Guatemala (b. 1857)
- Gemahlin Jin, Qing -Dynastie Imperial Consort (b. 1873)
- 25. September – Lotta Crabtree, American Bühnenschauspielerin (geb. 1847)
Oktober
- 12. Oktober
- Anatole Frankreich, Französischer Schriftsteller, Nobelpreis Laureate (b. 1844)[215]
- Kate Lester, Amerikanische Bühne und stille Bildschirmschauspielerin (b. 1857)
- 18. Oktober
- Giovanni Ancillotto, Italienischer Erster Weltkrieg, fliegendes Ass (b. 1896)
- Franz Schrader, Französischer Bergsteiger, Geograph, Kartograph und Landschaftsmaler (geb. 1844)
- Sir Percy ScottBritish Admiral (b. 1853)
- 26. Oktober – Luigi Pelloux, 14. Ministerpräsident von Italien (b. 1839)
- 29. Oktober
- Frances Hodgson Burnett, Angloamerikanischer Schriftsteller (geb. 1849)[216]
- John Marden, Australischer Schulleiter, Pionier der Frauenbildung (geb. 1855)
November
- 3. November – Mario di CarpegnaItalienischer General, Politiker (geb. 1856)
- 4. November – Gabriel Fauré, French Composer (b. 1845)
- 9. November – Henry Cabot Lodge, Amerikanischer Politiker (b. 1850)
- 10. November
- Herr Archibald Geikie, Britischer Geologe (b. 1835)
- Dean O'Banion, Amerikanischer Gangster (b. 1892)
- 12. November – E. D. Morel, In Französisch geborener britischer Journalist und Politiker (geb. 1873)
- 19. November – Thomas Ince, American Film Producer (b. 1882)
- 20. November – Ebenezer Cobb Morley, Englischer Sportler und der Vater von der Fußballverband und modern Fußball (b. 1831)
- 21. November – Florence Harding, First Lady der Vereinigten Staaten (b. 1860)
- 29. November – Giacomo Puccini, Italienischer Komponist (b. 1858)
Dezember
- 2. Dezember
- Kazimieras Būga, Litauanischer Sprachwissenschaftler (geb. 1879)
- Hugo von Seeliger, Deutscher Astronom (b. 1849)[217]
- 4. Dezember – Cipriano Castro, Venezolanischer Militäroffizier, Politiker und 38. Präsident von Venezuela (b. 1858)
- 5. Dezember – S. Subramania Iyer, Indischer Anwalt und Freiheitskämpfer (geb. 1842)
- 6. Dezember – Gene Stratton-Porter, Amerikanischer Autor, Drehbuchautor und Naturforscher (geb. 1863)
- 8. Dezember – Xaver Scharwenka, Polnisch-deutscher Komponist (b. 1850)
- 13. Dezember – Samuel Gompers, American Labour Leader (b. 1850)
- 15. Dezember – Prinz Wilhelm von Saxe-Weimaar-Isenachach (b. 1853)
- 19. Dezember – Luis Emilio Recabarren, Chilenischer Politiker, Gründer der Kommunistische Partei Chiles. (b. 1876)[218]
- 20. Dezember – Ricardo Bellver, Spanischer Bildhauer (geb. 1845)
- 21. Dezember – ANNA HIERTA-RESZIUS, Swediah Women's Rights Activist (b. 1841)
- 27. Dezember – Agda Meyerson, Schwedische Krankenschwester, Aktivistin des Gesundheitsberufs (geb. 1866)
- 29. Dezember – Carl Spitteler, Schweizer Schriftsteller, Nobelpreis Laureate (b. 1845)
- 31. Dezember – Sir Samuel Knaggs, Britischer Beamter (geb. 1856)
Nobelpreise

- Physik – Mannne Siegbahn
- Chemie - (nicht vergeben)
- Physiologie oder Medizin – Willem Einhoven
- Literatur – Władysław Stanisław Reymont
- Frieden - (nicht vergeben)
Verweise
- ^ Maya Gupta; Amit Kumar Gupta (2001). Trotze des Todes: Kampf gegen Imperialismus und Feudalismus. Tulika. p. 53. ISBN 978-81-85229-41-6.
- ^ Archontology.org: Ein Leitfaden für das Studium historischer Ämter: Südafrika: Generalgouverneure: 1910-1961 (Zugriff am 14. April 2017)
- ^ Marian B. McLeod (1978). Das parlamentarische Sprechen von Ramsay MacDonald: Eine Studie seiner ersten Labour -Regierung. Literaturpresse. p. 18.
- ^ Norris McWhirter (1983). Guinness Book of Records. Guinness Superlative. p. 311. ISBN 978-0-85112-260-1.
- ^ David M. Glantz (2002). Die Schlacht um Leningrad: 1941-1944. University Press of Kansas. p. 8. ISBN 978-0-7006-1208-6.
- ^ Stan Fischler (Juni 2001). Boston Bruins: größte Momente und Spieler. Sport Publishing LLC. p. 240. ISBN 978-1-58261-374-1.
- ^ Corey Field (1997). Der Leitfaden des Musikers zur symphonischen Musik: Essays aus den Treffern der Eulenburg. Schott. p. 208. ISBN 978-0-930448-56-1.
- ^ International Business Machines Corporation (1923). Jahresbericht der International Business Machines Corporation für das beendete Jahr ... Das Unternehmen.
- ^ Großbritannien. Auslands- und Commonwealth Office (1932). Britische und ausländische Staatspapiere. HM. Schreibwarenbüro. p. 762.
- ^ Arthur F. Fleser (1990). Eine rhetorische Studie über das Sprechen von Calvin Coolidge. p. 85. ISBN 978-0-88946-321-9.
- ^ Nohlen, d (2005) Wahlen in Amerika: Ein Datenhandbuch, Band I., P247 ISBN978-0-19-928357-6
- ^ "Zeitung der Regierung - Ausgabe 64". Regierungszeitung des hellenischen Staates. 25. März 1924. Abgerufen 18. August, 2012.
- ^ Robert J. Young (18. September 1996). Frankreich und die Ursprünge des Zweiten Weltkriegs. Macmillan International Hochschulbildung. p. 173. ISBN 978-1-349-24890-2.
- ^ S. Steinberg (29. Dezember 2016). Das Jahrbuch des Staatsmanns: Statistisches und historisches Jahr der Staaten der Welt für das Jahr 1950. Springer. p. 1074. ISBN 978-0-230-27079-4.
- ^ Nielsen Business Media, Inc. (30. Juli 1994). Werbetafel. Nielsen Business Media, Inc. p. 55.
- ^ Robert A. Bickers (1999). Großbritannien in China: Gemeinschaftskultur und Kolonialismus, 1900-1949. Manchester University Press. p. 65. ISBN 978-0-7190-4697-1.
- ^ David Wallechinsky (2004). Das komplette Buch der Olympischen Sommerspiele: Athens 2004 Ausgabe. Sport Media Pub. p. 2. ISBN 978-1-894963-32-9.
- ^ Georg von Rauch (1974). Die baltischen Staaten: Die Jahre der Unabhängigkeit: Estland, Lettland, Litauen, 1917-1940. C. Hurst & Co. Publishers. p. 104. ISBN 978-0-903983-00-6.
- ^ Athan G. Theoharis; Susan Rosenfeld; Richard G. Powers (1999). Das FBI: Ein umfassender Referenzhandbuch. Greenwood Publishing Group. p. 363. ISBN 978-0-89774-991-6.
- ^ Lesley L. Coffin (11. September 2014). Hitchcocks Stars: Alfred Hitchcock und das Hollywood Studio -System. Rowman & Littlefield Publishers. p. 70. ISBN 978-1-4422-3078-1.
- ^ Astronautik & Luftfahrt. American Institute of Aeronautics and Astronautics. 1974. p. 77.
- ^ Allan Todd; Sally Waller (10. September 2015). Geschichte für das IB Diploma Paper 2 Autoritäre Staaten (20. Jahrhundert). Cambridge University Press. p. 39. ISBN 978-1-107-55889-2.
- ^ Paul C Rosier (1. März 2010). Diene ihres Landes: Indianische Politik und Patriotismus im 20. Jahrhundert. Harvard University Press. p. 301. ISBN 978-0-674-05452-3.
- ^ Die nationale Erfinder Hall of Fame: dem Geist der Erfindung gewidmet. US -Handelsministerium, Patent und Markenamt. 1984. p. 52.
- ^ Paull, John (2011). "Besuchen Sie den ersten Bio -Landwirtschaftskurs: Rudolf Steiners Landwirtschaftskurs in Koberwitz, 1924". Europäisches Journal of Social Sciences. 21 (1): 64–70.
- ^ Colin Martin Tatz (1962). Schatten und Substanz in Südafrika: Eine Studie in Land- und Franchisepolitik, die Afrikaner betrifft, 1910-1960. Universität von Natal Press. p. 211.
- ^ Lauri Pihkala & Martti Jukola (1924). Olympialaiskisat Ennen Ja Pariisissa 1924. 2. OSA (In finnisch). Porvoo: Wsoy.
- ^ Carlos Salamanca (2008). "De las fosas al panteón: kontrasentidos en las honeras de los indios revividos" (PDF). core.ac.uk. Revista Colombiana de Antropología. S. 7–39. Abgerufen 14. Januar, 2021.
- ^ "Magazine Survey wählt Japans 10 besten Orte zum Leben". Japan heute. Abgerufen 13. Juni, 2017.
- ^ Inter-Allied-Konferenz über Reparationen und Schulden (1924). Proceedings der London Recaration Conference Juli und August 1924. HM. Schreibwarenbüro. p. 320.
- ^ Russische Studien in der Geschichte. M.E. Sharpe, Incorporated. 1977. p. 14.
- ^ Moon-Kie Jung (1999). Die Entstehung von Hawaiis interracialer Arbeiterklasse. Universität von Michigan. p. 69. ISBN 978-0-599-63406-0.
- ^ L. F. Rushbrook-Williams (1925). Indien in den Jahren 1924-25: Eine Erklärung für die Präsentation im Parlament gemäß den Anforderungen des 26. Abschnitts des Gesetzes der Regierung von Indien (5 & 6 Geo. V, Kap. 61). Regierung der indischen Zentralveröffentlichung. p. 22.
- ^ Lumen Winter; Glenn DeGner (1933). Minute EPOs des Fluges. Grosset & Dunlap. p. 121.
- ^ Donald E. Johanson; Donald C. Johanson; Blake Edgar (1996). Von Lucy zur Sprache. Simon und Schuster. p. 146. ISBN 978-0-684-81023-2.
- ^ Adrian Smith (1996). Der neue Staatsmann: Porträt einer politischen Wochenzeitung, 1913-1931. Taylor & Francis. p. 308. ISBN 978-0-7146-4169-0.
- ^ "California Grizzly Bear". Hunter-Trader-Trapper. F.J. und W.F. Heer. 50: 34. 1925.
- ^ Edward Hallett Carr (1964). Sozialismus in einem Land, 1924-1926. Macmillan. p. 284.
- ^ Uralische und altaische Serie. Universität von Indiana. 1960. p. 5.
- ^ Newsletter hinter dem Eisenvorhang. Estnisches Informationszentrum. 1973. p. 36.
- ^ Nicholls, David; Nicholls, Gill (2000). Adolf Hitler: Ein biografischer Begleiter. ABC-Clio. p. 153. ISBN 978-0-87436-965-6.
- ^ "Flugzeugabsturz in Purley". Die Zeiten. Nr. 43844. London. 27. Dezember 1924. p. 10e.
- ^ William R. Nes (6. Dezember 2012). Lipide in der Evolution. Springer Science & Business Media. p. 8. ISBN 978-1-4684-3683-9.
- ^ Meine Reise nach Lhasa (1927).
- ^ N. Jayapalan (2001). Einführung in den Tourismus. Atlantic Publishers & Dist. p. 181. ISBN 978-81-7156-977-9.
- ^ H. Jacob (1947). Eine geplante Hilfssprache. D. Dobson Limited. p. 143.
- ^ Politisches Handbuch und Atlas der Welt. Rat für ausländische Beziehungen. 1973. p. 33.
- ^ James Clark Fifield (1962). Die amerikanische Bar. J.C. Fifield Company. p. 111.
- ^ Kenan Heise (28. Dezember 1989). "Walter Ris, Schwimmer, der olympisches Gold gewann". Chicago Tribune. Abgerufen 23. September, 2020.
- ^ "Marianne Werner". Olympic.org. Internationales Olympisches Komitee. Abgerufen 26. Dezember, 2020.
- ^ Wer ist wer in Malaysia und Guide nach Singapur. J. V. Morais. 1977. p. 5.
- ^ Kim Dae-Jung (20. Juni 2018). Gewissen in Aktion: Die Autobiographie von Kim Dae-jung. Springer. p. 3. ISBN 978-981-10-7623-7.
- ^ Kurt Wolff (2000). Country -Musik: Der raue Führer. Grobe Führer. p. 218. ISBN 978-1-85828-534-4.
- ^ Joshua Kondek (September 1985). Zeitgenössisches Theater, Film und Fernsehen. Cengage Gale. p. 206. ISBN 978-0-8103-0241-9.
- ^ Joe Carlson (22. Oktober 2018). "Der Gründer von Medtronic Earl Bakken ist in seinem Haus in Hawaii gestorben". Star Tribune. Abgerufen 23. September, 2020.
- ^ "Max Roach und James Woods". Madison Magazine. Archiviert von das Original am 29. September 2007. Abgerufen 1. Oktober, 2020.
- ^ Kongress der Vereinigten Staaten. Hausausschuss für Mittel für Mittel in den Abteilungen für Arbeit und Gesundheit, Bildung und Wohlfahrt (1979). Abteilungen für Arbeit und Gesundheit, Bildung und Sozialhilfe für 1980: Anhörungen vor einem Unterausschuss des Ausschusses für Mittel. US -Regierung Druckbüro. S. 33–34.
{{}}
: Cs1 montiert: Mehrfachnamen: Autorenliste (Link) - ^ Nick Talevski (1999). Die Enzyklopädie der Todesanzeigen von Gesteinen. Omnibus. p. 173. ISBN 978-0-7119-7548-4.
- ^ Sahotra Sarkar; Jessica Pfeifer (2006). Die Philosophie der Wissenschaft: a-m. Taylor & Francis. p. 304. ISBN 978-0-415-97709-8.
- ^ Allen Robertson; Donald Hutera (1990). Das Tanzhandbuch. G.K. Saal. p. 118. ISBN 978-0-8161-9095-9.
- ^ Gary D. Keller (1997). Ein biografisches Handbuch mit Hispanics und US -amerikanischer Film. Zweisprachige Presse/redaktionelles Grubingüe. p. 90. ISBN 978-0-927534-65-9.
- ^ Dennis A. Bjorklund (1997). Toasten Jubel: Ein Episodenführer für die Comedy-Serie von 1982-1993 mit Biografien und Charakterprofilen. McFarland. p. 34. ISBN 978-0-89950-962-4.
- ^ Cook, Richard (2005). Richard Cooks Jazz -Enzyklopädie. London: Penguin -Bücher. p. 27. ISBN 0-141-00646-3.
- ^ Larry Sitsky (2002). Musik des Avantgarde des 20. Jahrhunderts: Ein biokritisches Quellbuch. Greenwood Publishing Group. p. 329. ISBN 978-0-313-29689-5.
- ^ "Lloyd Alexander". Gale Literature: zeitgenössische Autoren. Gale Literature Resource Center. 2007.
- ^ "Nachruf seiner Hoheit Prinz Friedrich Wilhelm". Der Daily Telegraph. 13. Oktober 2010. Archiviert vom Original am 12. Januar 2022. Abgerufen 9. April, 2021.
- ^ "Charles Coste". Olympic.org. Internationales Olympisches Komitee. Abgerufen 6 März, 2021.
- ^ Zusammenfassung der Weltübertragungen: Asien, Pazifik. British Broadcasting Corporation. 1998. p. 7.
- ^ United States Lawn Tennis Association (1940). Jahrbuch der Vereinigten Staaten Lawn Tennis Association. Der Verein. p. 107.
- ^ Ron Cockrell; Keith Krueger (1990). Kulturlandschaftsbericht: Harrys Truman National Historic Site, Independence, Missouri. Nationalparkdienst. p. 26.
- ^ Herausgeber von Chase (30. September 2018). Chase's Calender of Events 2019: Der ultimative Anlaufpunkt für besondere Tage, Wochen und Monate. Rowman & Littlefield. p. 139. ISBN 978-1-64143-264-1.
{{}}
:|author=
hat generischen Namen (Hilfe) - ^ Roger East; Richard J. Thomas; Richard Thomas (2003). Profile von Menschen in der Macht: die Regierungsführer der Welt der Welt. Psychologiepresse. p. 590. ISBN 978-1-85743-126-1.
- ^ Im Vatikan. Urbi et Orbi -Kommunikation. 1996. p. 46.
- ^ 30 Tage in der Kirche und in der Welt. Italcoser Corporation. 1998. p. 54.
- ^ Japanbericht. Japan Information Center, Generalkonsulat Japans. 1985. p. 11.
- ^ Latin America Bureau (1977). Gewalt und Betrug in El Salvador: Ein Bericht über aktuelle politische Ereignisse in El Salvador. Das Büro. p. 32. ISBN 9780906156001.
- ^ Norris McWhirter (1978). Guinness Book of World Records 1978. Bantam Bücher. p. 169. ISBN 978-0-553-11255-9.
- ^ Profil des Premierministers Tomiichi Murayama. Ministerium für Auswärtige Angelegenheiten. 1994.
- ^ Sam Iroanusi; Benedict Eke (1997). Staats- und Regierungschefs Nigeria. S. Iroanusi. p. 29. ISBN 978-978-2493-97-2.
- ^ Das ... Jahrbuch des politischen Risikos: Naher Osten und Nordafrika. Frost & Sullivan. 2001. p. 30. ISBN 978-1-931077-04-0.
- ^ Ostasiatische Geschichte. Institut für Advanced Studies, Australian National University. 1993. p. 6.
- ^ Alan Frank (1982). Marlon Brando. Exeter -Bücher. p. 6. ISBN 978-0-89673-139-4.
- ^ Gewerkschaftsnachrichten. Veröffentlichungen Dienstleistungen der europäischen Gemeinschaften. 1967. p. 2.
- ^ Joel Waldo Finler (1985). Die Geschichte der Filmregisseure. Halbmondbücher. p. 95. ISBN 978-0-517-48079-3.
- ^ Gerald Norris (1981). Ein musikalischer Gazetteer von Großbritannien und Irland. David & Charles. p. 174. ISBN 978-0-7153-7845-8.
- ^ Nielsen Business Media, Inc. (18. April 1960). Werbetafel. Nielsen Business Media, Inc. p. 26.
- ^ Bernstein, Adam (12. Dezember 2008). "Nina Foch; 'Executive Suite' Rolle verdiente die Oscar -Nominierung der Schauspielerin". Die Washington Post.
- ^ Britisches Film- und Fernsehjahrbuch. Britische und amerikanische Filmpresse. 1960. p. 267.
- ^ Swaine, Jon (16. April 2009). "Clement Freud stirbt bei 84". Der Daily Telegraph. London. Archiviert Aus dem Original am 4. April 2019. Abgerufen 17. April, 2009.[Dead Link]
- ^ Philip Brownrigg (1989). Kenneth Kaunda. Kenneth Kaunda Foundation. p. 1. ISBN 978-9982-01-099-3.
- ^ Deborah Andrews (1992). Jährlicher Nachruf 1991. St. James Press. p. 255. ISBN 978-1-55862-175-6.
- ^ Sulcas, Roslyn (21. Juli 2020). "Zizi Jeanmaire, französischer Star von Ballett, Kabarett und Film, stirbt bei 96". Die New York Times.
- ^ James H. Kessler; Katherine A. Morin; J. S. Kidd; Renee A. Kidd (1996). Distinguierte afroamerikanische Wissenschaftler des 20. Jahrhunderts. Greenwood Publishing Group. p. 127. ISBN 978-0-89774-955-8.
- ^ Die Welt in diesem Jahr. Simon und Schuster. 1973. p. 98.
- ^ Cleveland Amory; Earl Blackwell (1963). Promi -Register. Simon und Schuster. p. 56.
- ^ Wöchentliche Zusammenstellung von Präsidentschaftsdokumenten. Büro des Bundesregisters, National Archives and Records Service, General Services Administration. 1987. p. 365.
- ^ Henry Sturmey; H. Walter Staner (Mai 1969). Der Autocar: Eine Zeitschrift, die im Interesse des mechanisch angetriebenen Straßenwagens veröffentlicht wurde. Iliffe, Sons & Sturmey Limited. p. 8.
- ^ Stig Lundqvist (1992). Physik 1971-1980. Welt wissenschaftlich. p. 171. ISBN 978-981-02-0727-4.
- ^ Zeitgenössische Autoren: Erste Revision. Gale Research Company. 1969. p. 1009.
- ^ Kaye Whiteman (19. August 2019). "Sir Dawda Jawara Nachruf". Der Wächter. Abgerufen November 22, 2021.
- ^ Dave Dimartino (15. April 2016). Musik im 20. Jahrhundert (3 Vol -Set). Routledge. p. 35. ISBN 978-1-317-46430-3.
- ^ Politisches Risiko -Jahrbuch. Politische Risikodienste. 1994. p. 7. ISBN 978-1-85271-300-3.
- ^ Robert L. Harris Jr.; Rosalyn Terborg-Penn (27. Juni 2006). Der Columbia -Leitfaden zur afroamerikanischen Geschichte seit 1939. Columbia University Press. p. 281. ISBN 978-0-231-51087-5.
- ^ Nick Talevski (1999). Die Enzyklopädie der Todesanzeigen von Gesteinen. Omnibus. p. 365. ISBN 978-0-7119-7548-4.
- ^ John Clements (1996). Clements 'Enzyklopädie der Weltregierungen. Political Research, Incorporated. p. 400.
- ^ Rom Harre (2006). Schlüsselkundner in der Psychologie. Sage Publications. p. 156. ISBN 978-1-4129-0345-5.
- ^ Meacham, Jon (2015). Schicksal und Macht: Die amerikanische Odyssee von George Herbert Walker Bush. Beliebiges Haus. S. 8–9. ISBN 978-1-4000-6765-7.
- ^ "Nobelpreis ausgezeichneter Wissenschaftler stirbt" Archiviert 29. Februar 2012 bei der Wayback -Maschine STV.TV 22. März 2010 Link Zugriff 22. März 2010
- ^ Marc Buggeeln (2014). Sklavenarbeit in Nazis -Konzentrationslagern. Oxford University Press. p. 175. ISBN 978-0-19-870797-4.
- ^ Arthur Saul Super (1974). Zionistisches Jahr Buch. Zionistische Föderation von Großbritannien und Irland. p. 41.
- ^ usatoday.com (23. Februar 2007). "NBA Pioneer und Hall of Famer Mikan stirbt". USA heute. Abgerufen 2. Oktober, 2020.
- ^ Barry Millington (26. Mai 2010). "Anneliese Rothenberger Nachruf". Der Wächter. Abgerufen 17. Januar, 2021.
- ^ Pete erbaut; Harvey P. Newquist (1997). Legenden der Rockgitarre: Die wesentliche Referenz der größten Gitarristen von Rock. Hal Leonard Corporation. p. 10. ISBN 978-0-7935-4042-6.
- ^ Maxine Block; Anna HERTHE ROTHE; Marjorie Dent Candee (2006). Aktuelles Biographie -Jahrbuch. H.W. Wilson. p. 622.
- ^ Harris M. Lentz (4. Februar 2014). Staatsoberhäupter und Regierungen seit 1945. Routledge. p. 727. ISBN 978-1-134-26490-2.
- ^ Sidney Lumet (2006). Sidney Lumet: Interviews. Univ. Presse von Mississippi. p. fünfzehn. ISBN 978-1-57806-724-4.
- ^ Nuorteva, Kristiina: Kalevi Keihänens Nachruf, Helsingin Sanomat 9. Februar 1995. Zugriff am 13. Februar 2019.
- ^ Felip Vivanco (14. Juli 2009). "Las 85 Vidas del 'Gato conas' Azulgrana". La Vanguardia (in Spanisch). Abgerufen 27. September, 2020.
- ^ S. R. Nathan (2011). Eine unerwartete Reise: Weg zur Präsidentschaft. Ausgaben Didier Millet. p. 19. ISBN 978-981-4260-73-2.
- ^ Chases ... Ereigniskalender. Zeitgenössische Bücher. 2003. p. 362. ISBN 978-0-07-139098-9.
- ^ Parmanand (2008). G.P. Koiralas Kampf um Demokratie in Nepal: Eine Biographie. Helle Wissenschaftler Publikationen. p. 1. ISBN 978-0-9809285-0-1.
- ^ Peter Hebblethwaite (1995). Der nächste Papst: eine Anfrage. Quelle. p. 129. ISBN 9780006278313.
- ^ Janos Starker (2004). Die Welt der Musik nach Starker. Indiana University Press. p. 10. ISBN 0-253-34452-2.
- ^ "Fãs Prestam Homeagem a Intér interpretiert de seu madruga e bruxa do 71 Em Cemitério no México". Caras Brasil (auf Portugiesisch). 12. Mai 2012.
- ^ Boehler, Patrick (27. August 2014). "Chinesische Kung Fu Masters kämpft um die Erbe von Yip Man's Wing Chun Legacy". Süd China morgen Post. South China Morning Post Publishers Ltd.. Abgerufen 10. September, 2016.
- ^ Marion Elizabeth Cullen (1970). Unvergessliche Musik Tage in der Musik. Vogelscheuche Presse. p. 118. ISBN 9780810802933.
- ^ Who is Who von britischen Wissenschaftlern. Longman. 1980. p. 106. ISBN 978-0-86229-001-6.
- ^ Paul T. Hellmann (14. Februar 2006). Historischer Gazetteer der Vereinigten Staaten. Routledge. p. 200. ISBN 1-135-94859-3.
- ^ Der jährliche Nachruf. St. Martin's. 1988. p. 322. ISBN 978-0-912289-82-3.
- ^ Justine Fontes; Ron Fontes (2. Januar 2003). West Virginia: Der Bergstaat. Gareth Stevens Publishing Lllp. p. 41. ISBN 978-0-8368-5163-2.
- ^ Spencer C. Tucker; Priscilla Roberts (12. Mai 2008). Die Enzyklopädie des arabisch-israelischen Konflikts: eine politische, soziale und militärische Geschichte [4 Bände]: eine politische, soziale und militärische Geschichte. ABC-Clio. p. 23. ISBN 978-1-85109-842-2.
- ^ John Gribbin (22. Februar 2000). Q ist für Quanten: Eine Enzyklopädie der Partikelphysik. Simon und Schuster. p. 77. ISBN 978-0-684-86315-3.
- ^ Gordon Ross (1976). Eine Geschichte von Westindien Cricket. A. Barker. p. 142. ISBN 9780213165857.
- ^ Emmanuel Sampath Nelson (1999). Zeitgenössische afroamerikanische Schriftsteller: Ein biologisch-bibliographisches kritisches Quellbuch. Greenwood Publishing Group. p. 12. ISBN 978-0-313-30501-6.
- ^ Paul T. Hellmann (14. Februar 2006). Historischer Gazetteer der Vereinigten Staaten. Routledge. p. 778. ISBN 1-135-94859-3.
- ^ Frank Northen Magill (1989). Cyclopedia of World Authors II. Salem Press. p. 1503. ISBN 978-0-89356-516-9.
- ^ Sir Paul Scoon (2003). Überleben für den Dienst: Meine Erfahrungen als Generalgouverneur von Grenada. Macmillan Caribbean. p. 277. ISBN 978-0-333-97064-5.
- ^ Sophie Freud, Simmons Professorin, die Psychoanalyse als "narzisstische Genuss" bezeichnete, stirbt bei 97
- ^ "Erich Schriever". Olympic.org. Internationales Olympisches Komitee. Abgerufen 9. Dezember, 2020.
- ^ Lenburg, Jeff (2006). Wer ist wer in animierten Cartoons (Illustriert Ed.). New York City: Applausstheater- und Kinobücher. pp.62–64. ISBN 978-1-55783-671-7.
- ^ Bergan, Ronald (11. Juni 2014). "Martha Hyer Nachruf". Der Wächter. Abgerufen 18. März, 2015.
- ^ Levinson, David; Christensen, Karen (2002). Enzyklopädie des modernen Asiens. Charles Scribners Söhne. p. 218. ISBN 978-0-684-31247-7.
- ^ "Prinz Alexander von Jugoslawien, Globe-Troting Playboy Prince-Nachruf". Der Telegraph. Der Daily Telegraph. 18. Juli 2016. Archiviert vom Original am 12. Januar 2022. Abgerufen 13. März, 2017.
- ^ Calder, John (23. Februar 1995). "Nachruf: Robert Bolt". Der Unabhängige. Archiviert von das Original am 17. Januar 2021. Abgerufen 21. Juli, 2016.
- ^ Glenna Matthews (2000). Amerikanische Frauengeschichte: ein Studentenbegleiter. Oxford University Press. p. 274. ISBN 978-0-19-511317-4.
- ^ Emmis Communications (November 1986). Texas monatlich. Emmis Communications. p. 131.
- ^ Smith, George (2011). "Willard Boyle (1924–2011) Physiker, der dazu beigetragen hat, das 'Auge der Digitalkamera' zu erfinden '". Natur. 474 (7349): 37. doi:10.1038/474037a. PMID 21637246.
- ^ Vereinigte Staaten. Kongress. Haus. Ausschuss für Mittel (1961). Allgemeine Regierungsfragen: Handelsministerium und damit verbundene Agenturen Mittel für 1962: Anhörungen vor einem Unterausschuss. US -Regierung Druckbüro. p. 691.
- ^ "Sport - Tenisz - Körmalzzy Zsuzsa". MTVA Archívum.
- ^ Vaudeville Old & New: Eine Enzyklopädie von Vielfalt in Amerika. Psychologiepresse. 2007. p. 985. ISBN 9780415938532. Abgerufen 2. Oktober, 2020.
- ^ Norm N. nite; Wolfman Jack (1982). Rock On: Die soliden Goldjahre. Harper & Row. p. 645. ISBN 978-0-06-181642-0.
- ^ "Nachruf: Daniel Arap Moi, ehemaliger kenianischer Präsident". BBC News. 4. Februar 2020.
- ^ Conrad Aiken; Malcolm Lowry (1992). Die Buchstaben von Conrad Aiken und Malcolm Lowry, 1929-1954. ECW Press. p. xi. ISBN 978-1-55022-168-8.
- ^ Philippe Dagen (17. Juni 2005). "Mimi Elternteil, Künstler Surréaliste". Le Monde.fr (auf Französisch). Abgerufen 15. Oktober, 2020.
- ^ Ryan Gilbey (16. Juni 2019). "Sylvia Miles Nachruf". Der Wächter. Abgerufen 15. Oktober, 2020.
- ^ Davis Bitton; Thomas G. Alexander (25. November 2009). Das a bis z des Mormonismus. Vogelscheuche Presse. p. 158. ISBN 978-0-8108-7060-4.
- ^ Frédérique Galametz; Philippe Bouvet (13. Juni 2019). Die offizielle Enzyklopädie des gelben Trikots: 100 Jahre des gelben Trikots (Maillot Jaune). Krake. p. 438. ISBN 978-0-600-63648-9.
- ^ VRBA, Rudolf (2002) [1963]. Ich bin aus Auschwitz geflohen. Fort Lee, NJ: Barrikade Bücher. p. 445. ISBN 9-78-1569-802328.
- ^ Royal S. Brown (18. Oktober 1994). Obertöne und Untertöne: Filmmusik lesen. University of California Press. p. 305. ISBN 978-0-520-91477-3.
- ^ Frank Northen Magill (1995). Großes Leben aus der Geschichte: American Women Series. Salem Press. p. 113. ISBN 978-0-89356-892-4.
- ^ "Emile Wijntuin Vierert 90ste Verjaardag" (In Holländisch). Suriname Herald. 22. September 2014. Abgerufen 8. Mai, 2020.
- ^ Bryan, Felicity (7. Februar 2019). "Rosamunde Pilcher Todesanzeige". Abgerufen 7. Februar, 2019 - via www.theguardian.com.
- ^ "Bocharova, Star des 1. sowjetischen Olympischen Gymnastikmannschaft, stirbt". Jenseits des Armaturenbretts. 3. September 2020. Abgerufen 23. Juli, 2021.
- ^ Zeitgenössisch; Zeitgenössische Bücher (1993). Chases jährliche Veranstaltungen: das tägliche Verzeichnis von 1994. Zeitgenössische Bücher. ISBN 978-0-8092-3732-6.
- ^ Jay Parini (2004). Die Oxford -Enzyklopädie der amerikanischen Literatur. Oxford University Press. p. 228. ISBN 978-0-19-515653-9.
- ^ "Jimmy Carter | Biographie & Fakten". Enzyklopädie Britannica. Abgerufen 8. Mai, 2021.
- ^ O. G. Roeder; Mahiddin Mahmud (1980). Who is Who in Indonesien: Biografien prominenter indonesischer Persönlichkeit in allen Bereichen. Gunung agung. p. 21. ISBN 9789971830274.
- ^ Dennis Fischer (1991). Horrorfilmregisseure, 1931-1990. McFarland. p. 839. ISBN 978-0-89950-609-8.
- ^ "Mal Whitfield". Olympic.org. Internationales Olympisches Komitee. Abgerufen 6 März, 2021.
- ^ Linda S. Hubbard; Sara J. Steen (September 1989). Zeitgenössisches Theater, Film und Fernsehen. Cengage Gale. p. 436. ISBN 978-0-8103-2070-3.
- ^ Harris M. Lentz (4. Februar 2014). Staatsoberhäupter und Regierungen seit 1945. Routledge. p. 217. ISBN 978-1-134-26490-2.
- ^ "Sultan Aji Muhammad Salehuddin II Berpulang Praboe Anoem Soerya Sebagai Pengganti". Tribun Kaltim. 6. August 2018. Abgerufen 29. September, 2020.
- ^ Roger East (1998). Whitakers Almanack World Heads of State, 1998. Schreibwarenbüro. p. 249. ISBN 978-0-11-702204-1.
- ^ "Erzsébet Gulyás-Köteles". Olympic.org. Internationales Olympisches Komitee.
- ^ Brian Mlazgar; Holden Stoffel (2007). Saskatchewan Sport: Lebt Vergangenheit und Gegenwart. Universität Regina Press. p. 18. ISBN 978-0-88977-167-3.
- ^ "Ihr мер маршал советighgstive сюзюз дмитрий язов". Meduza (auf Russisch). 25. Februar 2020. Abgerufen 25. Februar, 2020.
- ^ Hopkinson, Amanda (10. September 2019). "Robert Frank Nachruf". Der Wächter. Abgerufen 14. Januar, 2021.
- ^ Indien. Parlament. Lok Sabha (2000). Wer ist wer. Parlamentssekretariat. p. 762.
- ^ Crow, J. F. (1997). "Motoo Kimura. Biografische Erinnerungen an Stipendiaten der Royal Society. 43: 255–265. doi:10.1098/rsbm.1997.0014. S2CID 44725944.
- ^ "Ex-Skirennläuferein Riki Mahringer Verstorben". tirol.orf.at (auf Deutsch). 1. November 2018. Abgerufen 1. November, 2018.
- ^ "Mel Patton". Olympic.org. Internationales Olympisches Komitee. Abgerufen 6 März, 2021.
- ^ Christopher G Brown PhDVII (25. Juni 1985). Mehr erfinden. Cri-One alias Chris Brown. p. 45. ISBN 978-1-4610-3848-1.
- ^ Sandomir, Richard (17. Mai 2018). "Joseph Campanella, 93, allgegenwärtiger Charakter Schauspieler, stirbt". Die New York Times. Abgerufen 17. Mai, 2018.
- ^ Slawson, Nicola (16. Januar 2020). "Jrr Tolkiens Sohn Christopher stirbt im Alter von 95 Jahren". Der Wächter. Archiviert Aus dem Original am 17. Januar 2020. Abgerufen 17. Januar, 2020.
- ^ Lawrence O. Christensen; William E. Foley; Gary Kremer (Oktober 1999). Wörterbuch der Missouri -Biografie. Universität von Missouri Press. p. 590. ISBN 978-0-8262-6016-1.
- ^ Eric J. Morones; Paul Desmond (1. Dezember 2008). Paul Desmond-Saxophon Signature Licks: Eine Schritt-für-Schritt-Aufschlüsselung der SAX-Stile und -Techniken eines Jazz Großartig. Hal Leonard. p. 46. ISBN 978-1-4768-8718-0.
- ^ Craig W. McLuckie; Patrick J. Colbert (1995). Kritische Perspektiven auf Dennis Brutus. Lynne Rienner Publishers. p. 1. ISBN 978-0-89410-769-6.
- ^ Aktuelles Biographie -Jahrbuch. H. W. Wilson Company. 1975. p. 469. ISBN 978-0-8242-0551-5.
- ^ Mitchell K. Hall (22. Februar 2008). Historisches Wörterbuch der Nixon-Ford-Ära. Vogelscheuche Presse. p. 97. ISBN 978-0-8108-6410-8.
- ^ Francisco Sionil José (1991). Gespräche mit F. Sionil Jose. Vera-Reyes. p. 5. ISBN 978-971-536-103-3.
- ^ Joseph Murrells (1984). Millionen Verkaufsrekorde von den 1900er bis 1980er Jahren: ein illustriertes Verzeichnis. B.T. Batsford. p. 163. ISBN 978-0-7134-3843-7.
- ^ Douglas L. Wheeler; Walter C. Opello, Jr. (10. Mai 2010). Historisches Wörterbuch von Portugal. Vogelscheuche Presse. p. 252. ISBN 978-0-8108-7075-8.
- ^ Cheryl L. A. King (9. Mai 2003). Michael Manley und demokratischer Sozialismus: Politische Führung und Ideologie in Jamaika. WIPF- und Stock Publishers. p. 64. ISBN 978-1-72520-124-8.
- ^ John C. Super; Tracy Irons-Georges (2006). Die siebziger Jahre in Amerika. Salem Press. p. 536. ISBN 978-1-58765-230-1.
- ^ Der jährliche Nachruf. St. Martin's. 1988. p. 279. ISBN 978-1-55862-050-6.
- ^ Madhuri R. Shah, Ramesh Mohan. Symphonie: Ein Buch der Gedichte. Allied Publishers. p. 91.
- ^ Susan Petit (1. Januar 1991). Michel Tourniers metaphysische Fiktionen. John Benjamins Publishing. p. 78. ISBN 90-272-7774-5.
- ^ Herausgeber von Chase (23. September 2016). Chase's Calender of Events 2017: Der ultimative Anlaufpunkt für besondere Tage, Wochen und Monate. Bernan Press. p. 603. ISBN 978-1-59888-859-1.
{{}}
:|author=
hat generischen Namen (Hilfe) - ^ Naishith Memorial Basketball Hall of Fame (1974). Offizielles Souvenirbuch. Naishith Memorial Basketball Hall of Fame. p. 1957.
- ^ Nagendra Kr Singh (2001). Enzyklopädie der muslimischen Biografie: MUH-R. A.P.H. Publishing Corporation. p. 481. ISBN 978-81-7648-234-9.
- ^ Cas de Villiers; Elize Moody (1974). Frankophone Afrika. Afrika Institut von Südafrika. p. 125. ISBN 9780798300414.
- ^ Rod Serling: Dimensionen der Vorstellungskraft. Museum für Rundfunk. 1984. p. 4.
- ^ Priya Ranjan Trivedi (2000). Atal Bihari Vajpayee: Der Mann Indien braucht: der am besten geeignete Führer für das vierundzwanzigste Jahrhundert. World Institution Building Program. p. 181. ISBN 9788176960014.
- ^ Arefayné Fantahun (14. Oktober 2016). "Das Leben von Girma Wolde Giorgis". Äthiopienbeobachter. Archiviert von das Original am 23. November 2016. Abgerufen 23. November, 2016.
- ^ "Verstorbene Mitglieder - Frau Yvonne C. Brill". Nationale Akademie des Ingenieurwesens. Abgerufen 15. Oktober, 2020.
- ^ John Betjeman (1998). Nach Hause kommen. Jahrgang. p. 168. ISBN 978-0-09-926843-7.
- ^ Vereinigte Staaten. Naval History Division (1981). Wörterbuch der amerikanischen Marinekampfschiffe. p. 455.
- ^ "Loeb, Jacques". Jüdische Enzyklopädie. Abgerufen 21. Februar, 2021.
- ^ Oskar Merikanto (1868 - 1924)
- ^ Fisher, James (2000). "Duse, Eleonora (1858-1924), Schauspielerin". Amerikanische Nationalbiographie. doi:10.1093/ANB/9780198606697.Article.1801621. ISBN 978-0-19-860669-7. Abgerufen 22. Januar, 2022.
- ^ Thorndike, Edward L. (1925). Nationale Akademie der Wissenschaften Biografische Memoiren der Granville Stanley Hall (PDF). Nationale Akademie der Wissenschaften.
- ^ Brod, Max (1960). Franz Kafka: Eine Biografie. New York: Schocken Books. p. 211. ISBN 978-0-8052-0047-8.
- ^ Martin Ray (13. September 2010). Joseph Conrad: Interviews und Erinnerungen. Universität von Iowa Press. p. 230. ISBN 978-1-60938-017-5.
- ^ (auf Deutsch) Eintrag in Neue Deutsche Biographie
- ^ André Gide (1956). The Journals, 1889-1949: 1889-1924. Vintage -Bücher. p. 3.
- ^ Joanne Shattock (1993). Der Oxford -Leitfaden für britische Schriftstellerinnen Schriftsteller. Oxford University Press. p. 76. ISBN 978-0-19-214176-7.
- ^ Jagdish Mehra; Helmut Rechenberg (28. Dezember 2000). Die Entdeckung der Quantenmechanik, 1925. Springer Science & Business Media. p. 25. ISBN 978-0-387-95176-8.
- ^ Übersetzungen über Lateinamerika. Gemeinsamer Veröffentlichungen Research Service. 1969. p. 39.
Externe Links
-
Medien im Zusammenhang mit 1924 in Wikimedia Commons