1922 Neuseeland Parlamentswahlen

1922 Parlamentswahlen

1919 6 (Māori) & 7. Dezember (General) 1922 1925

Alle 80 Sitze in der Neuseeland Repräsentantenhaus
41 Sitze benötigt für eine Mehrheit
Sich herausstellen 87,7%
  Erste Party Zweite Party Dritte Seite
  William Ferguson Massey 1919.jpg Thomas Wilford, 1928.jpg Harry Holland (1922).jpg
Führer William Massey Thomas Wilford Harry Holland
Party Reform Liberale Arbeit
Anführer seit 11. Februar 1909 8. September 1920 27. August 1919
Sitz des Führers Franklin Hutt Buller
Letzte Wahl 45 Sitze, 35,7% 19 Sitze, 28,7% 8 Sitze, 24,2%
Sitze gewonnen 37 22 17
Sitzveränderung Decrease 8 Increase 3 Increase 9
Volksabstimmung 249.735 166,708 150.448
Prozentsatz 39,4% 26,3% 23,7%
Schwingen Increase 3,7% Decrease 2,4% Decrease 0,5%

1922 New Zealand general election - Results.svg
Ergebnisse der Wahl.

Premierminister vor der Wahl

William Massey
Reform

Nachfolgender Premierminister

William Massey
Reform

Das 1922 Neuseeland Parlamentswahlen wurde am Montag, 6. Dezember in der Māori -Wählerund am Dienstag, dem 7. Dezember bei den allgemeinen Wählern, insgesamt 80 MPs für die zu wählen 21. Sitzung des Neuseelandes Parlament. Die Gesamtzahl von 700.111 (87,7%) Wählern stimmte zu.[1] In einem Sitz (Bay of Fülle) Es gab nur einen Kandidaten.[2][3]

1922 war das Jahr Bewohner der Chatham -Inseln wurden zum ersten Mal eingefleischt (enthalten in Lytttelton und westliche Māori -Wähler).

Ergebnis

Kandidaten der Labour Party bei den Wahlen von 1922

William Massey bildete eine Regierung, aber mit dem Verlust zur Unterstützung der Unterstützung der Reformpartei Er musste für die Unterstützung mit Unabhängigen und mit zwei verhandeln Liberale Partei Mitglieder.[4]

Liberaler war im Niedergang und unorganisiert. Kurz vor dem 1925 Wahl (Am 4. November), zwei liberale Abgeordnete aus Christchurch, die Massey unterstützt hatten (zusammen mit Unabhängigen Harry Atmore und Allen Bell) wurden zu der ernannt Legislativer Rat. Sie sind Leonard Issitt und George witzig die beide in den Legislativrat berufen wurden von Gordon Coates am 28. Oktober 1925. Beide waren Liberale und ihre Pensionierung beseitigte "eine Quelle für eine gewisse Bitterkeit aus den Rängen der Partei (Coates belohnte sie am Tag nach der Wahl mit Sitzen im Legislativrat)."[5] Gordon Coates war Reform, und beide Sitze gingen zu Reform Kandidaten im Jahr 1925.

Party -Summen

Party -Summen

1922 nz parliament.svg
Wahlergebnisse
Party Kandidaten Gesamte stimmen Prozentsatz Sitze gewonnen
Reformpartei 76 249.735 39,35 37
Liberale Partei 56 166,708 26.26 22
Arbeiterpartei 41 150.448 23.70 17
Andere 39 67.837 10.69 4
Gesamt 212 634,728 80

*Hinweis: Für die Anzahl der Kandidaten siehe Wilson (1985) p. 295; Für die Anzahl von Stimmen und Prozentsatz siehe Wilson (1985) p. 289. Die nachstehend angegebenen Wahlergebnisse umfassen 38 Reform- und 21 liberale Mitglieder. Die in der Tabelle angegebenen Zahlen stimmen mit Mackie und Rose sowie dem Artikel über überein Neuseelandwahlen.

Stimmen Zusammenfassung

Volksabstimmung
Reform
39,35%
Liberale
26,26%
Arbeit
23,70%
Andere
10,69%
Parlamentssitze
Reform
46,25%
Liberale
27,50%
Arbeit
21,25%
Andere
5,00%

Wähler Ergebnisse

Die Ergebnisse der Wahlen von 1922 waren wie folgt:

Taste

  Reform     Liberale     Arbeit     Unabhängiger Liberaler     Unabhängig  

Wähler Ergebnisse für die Parlamentswahlen von 1922 in Neuseeland[6][7][8]
Wählerschaft Amtsinhaber Gewinner Mehrheitlich Verfolger, Zweitplatzierter, Vizemeister
Generalwähler
Ashburton William Nosworthy 1.482[9] Henry Manwell Jones
Avon Dan Sullivan 2.036 George Warren Russell
Awarua John Hamilton Philip de la Perrelle 51[10] John Hamilton
Auckland Central Bill Parry 1.003 Albert Glover
Auckland Ost Clutha Mackenzie John A. Lee 751 Clutha Mackenzie
Auckland West Michael Joseph Savage 1,349 John Farrell
Bucht der Inseln Vernon Reed Allen Bell 188 Vernon Reed
Bay of Fülle Kenneth Williams Unbestritten
Buller Harry Holland 1.541[9] John Menzies
Chalmers James Dickson 679 Joseph Stephens[11]
Christchurch Ost Henry Thacker Tim Armstrong 1.094 Henry Thacker
Christchurch nach Norden Leonard Issitt 1.950 John Archer
Christchurch South Ted Howard 3.140 H C Lane
Clutha Alexander Malcolm John Edie 120 Alexander Malcolm
Dunedin Central Charles Statham 723 John Gilchrist
Dunedin North Jim Munro 55 James Clark
Dunedin West Thomas Sidey 1,281 John McManus
Dunedin South William Downie Stewart 1,727 C m Moss
Eden James Parr 675 Rex Mason
Egmont Oswald Hawken 372 D l a astbury
Ellesmere Heaton Rhodes 732 J C frei
Franklin William Massey 2.750 Joseph Rea
Graues Lynn Fred Bartram 1.407 William John Holdsworth
Gisborne Douglas Lysnar 500[9] George Wildish[12]
Hamilton Neuwähler Alexander Young 2.043 Arthur Shapton Richards
Hawke's Bay Hugh Campbell Gilbert McKay 317 Andrew Hamilton Russell[13]
Hurunui George Forbes 1,198 S Andrew
Hutt Thomas Wilford 802[9] David Pritchard
Invercargill Josiah Hanan 993 J Armstead
Kaipara Gordon Coates 2.464 Robert Hornblow
Kaiapoi David Jones David Buddo 65[14] David Jones
Lytttelton James McCombs 614 Robert Macartney
Manawatu Edward Newman Joseph Linklater 1.505 F d Whibley
Manukau Frederic Lang Bill Jordan 209 Frederic Lang
Marsden Francis Mander Alfred Murdoch 136 William Jones
Masterton George Sykes 556[9] A. C. Holmes
Mataura George Anderson 1.041 David McDougall
Motueka Richard Hudson 538 R Patterson
Napier Vigor Brown Lew McIlvride 763 John Mason
Oamaru Ernest Lee John Macpherson 14 Ernest Lee
Ohinemuri Hugh Polen 939 Stephen Allen
Oroua David Guthrie 43 John Cobbe
Nelson Harry Atmore 2.164[9] A. Gilbert
Otaki William Hughes Field 58[9] G. H. M. McClure
Pahiatua Archibald McNicol Alfred Lösegeld 59 Archibald McNicol
Palmerston Jimmy Nash 1.067 Joe Hodgens
Parnell James Samuel Dickson 2,324 S M Wren
Patea Edwin Dixon James Randall Corrigan 151 Edwin Dixon
Raglan Richard Bollard 776 S c g lye
Rangitikei Billy Glenn 1,007 F P Brady
Riccarton George witzig 235 Bert Kyle
Roskill Vivian Potter 2,007 Alfred Hall-Skelton[15]
Rotorua Frank Hockly 404 Cecil Clinkard
Stratford Robert Masters 363 John Hine
Taranaki Sydney George Smith 134 Charles Bellringer
Tauranga William Herries 1.440[16] Laurence Johnstone
Temuka Thomas Burnett 407 Thomas Herbert Langford
Thames Thomas William Rhodes 790 W a Allan
Timaru James Craigie Frank Rolleston 288[9] Percy Vinnell
Waikato Alexander Young Frederick Lye 44 J T Johnson
Waimarino Robert William Smith Frank Langstone 887 Robert William Smith
Waipawa George Hunter 1.076 John Joshua Langridge
Wairarapa Alexander Donald McLeod 698 J W Karte
Waitemata Alexander Harris 1,271 Frank Henry Burbush[15]
Wairau Richard McCallum William Girling 186 Richard McCallum
Waitaki John Bitzener William Paul
Waitomo William Thomas Jennings John Rolleston 25 William Thomas Jennings
Wakatipu James Horn 1.637 J Ritchie
Wallace Adam Hamilton John Charles Thomson 205 Adam Hamilton
Wanganui Bill Veitch 1.072 John Coull
Wellington Central Peter Fraser 4,202 William Bennett
Wellington North John Luke 375 Harry Combs
Wellington Ost Alfred Newman Alec Monteith 473 Thomas Forsyth
Wellington South George Mitchell Robert McKeen 422 George Mitchell
Wellington Vororte Robert Wright 291 Alexander Croskery
Westland Tom Seddon James O'Brien 487 Tom Seddon
Māori -Wähler
Ostmaori Āpirana ngata 1.501 Taranaki Kanara Te Uamairangi
Northern Maori Taurekareka Henare 1.441 Nau Parone Kawiti
Southern Maori Henare Uru 87 Peter Macdonald
Western Maori Māui Pōmare 798 Ngarangi Katitia

Zusammenfassung der Änderungen

Eine Grenzumverteilung führte zur Abschaffung eines Sitzes:

Gleichzeitig wurde ein neuer Sitz erstellt:

Anmerkungen

  1. ^ "Parlamentswahlen 1853-2005 - Daten & Wahlbeteiligung". Wahlen Neuseeland. Archiviert von das Original am 14. November 2014. Abgerufen 12. Januar 2011.
  2. ^ Bassett 1982, p. 666.
  3. ^ Wilson 1985, p. 286.
  4. ^ Bassett 1982, p. 32.
  5. ^ Bassett 1982, p. 35.
  6. ^ Die allgemeinen Wahlen, 1922. Regierungsdrucker. 1923. p. 2. Abgerufen 28. August 2016.
  7. ^ McRobie 1989, S. 83f.
  8. ^ Hislop 1923, S. 1–6.
  9. ^ a b c d e f g h "Beamte zählt". Der Abendpfosten. Vol. Civ, nein. 144. 15. Dezember 1922. p. 8. Abgerufen 3. März 2014.
  10. ^ "Awarua". Hasea & Normanby Star. Vol. Xlii. 14. Dezember 1922. p. 7. Abgerufen 8. November 2014.
  11. ^ "Kandidaten der Arbeit". Maoriland Arbeiter. Vol. 12, nein. 299. 22. November 1922. p. 12. Abgerufen 26. Januar 2014.
  12. ^ "Frauen nehmen teil" ". Der Abendpfosten. Vol. Cxx, nein. 107. 1. November 1935. p. 14. Abgerufen 11. November 2013.
  13. ^ Pugsley, Chris. "Russell, Andrew Hamilton". Wörterbuch der neuseeländischen Biografie. Kultur- und Erbedienst. Abgerufen 10. November 2013.
  14. ^ "Die offizielle Zählung". Auckland Star. Vol. Liii, nein. 295. 13. Dezember 1922. p. 5. Abgerufen 23. November 2013.
  15. ^ a b "Wähler". Auckland Star. Vol. Liii, nein. 296. 14. Dezember 1922. p. 16. Abgerufen 5. Dezember 2014.
  16. ^ "Die letzten Zählungen". Der neuseeländische Herald. Vol. Lix, nein. 18276. 18. Dezember 1922. p. 6. Abgerufen 3. März 2014.

Verweise

  • Bassett, Michael (1982). Drei Parteipolitik in Neuseeland 1911–1931. Auckland: Historische Veröffentlichungen. ISBN 0-86870-006-1.
  • Chapman, Robert M. (1948). Die Bedeutung der Parlamentswahlen von 1928: eine Studie in bestimmten Trends in der neuseeländischen Politik in den neunzehnten Zwanzigern (These). Massey University.
  • Chapman, Robert M. (1969). Die politische Szene 1919–1931. Heinemann.
  • Hislop, J. (1923). Die allgemeinen Wahlen, 1922. Regierungsdrucker. Abgerufen 20. November 2014.
  • Mackie, Thomas T.; Rose, Richard (1991). Der internationale Almanach der Wahlgeschichte (3. Aufl.). Macmillan.
  • McRobie, Alan (1989). Wahlatlas Neuseelands. Wellington: GP -Bücher. ISBN 0-477-01384-8.
  • Wilson, James Oakley (1985) [erstmals 1913 veröffentlicht]. Neuseeland Parlamentary Record, 1840–1984 (4. Aufl.). Wellington: V.R. Ward, Regierung. Drucker. OCLC 154283103.