1921
Millennium: | 2. Jahrtausend |
---|---|
Jahrhunderte: | |
Jahrzehnte: | |
Jahre: |
1921 (Mcmxxi) war ein gemeinsames Jahr beginnend am Samstag des Gregorianischer Kalenderund ein gemeinsames Jahr ab Freitag des Julian Kalenderdas Jahr 1921 der Gemeinsame Ära (CE) und Anno Domini (AD) Bezeichnungen, das 921. Jahr der 2. Jahrtausenddas 21. Jahr der 20. Jahrhundertund das 2. Jahr der 1920er Jahre Jahrzehnt. Zum Beginn 1921 lag der gregorianische Kalender 13 Tage vor dem julischen Kalender, der bis 1923 in lokaler Verwendung blieb.
Veranstaltungen
Januar
- 2. Januar
- Das Fußballverband Verein Cruzeiro Esporte Clube, aus Belo Horizonte, wird als Multisport-Club Palestra Italia von italienischen Expatriates in gegründet Brasilien.[1]
- Der spanische Liner Santa Isabel Bruch in zwei und versenkt die Villa Garcia, Mexiko, mit dem Verlust von 244 der 300 Menschen an Bord.[2]
- 16. Januar - Das Marxist ging in der Slowakei und der Transkarpatenukraine ab Hält seinen Gründungskongress in Ľubochňa.[3]
- 17. Januar - Die erste aufgezeichnete öffentliche Leistung der Illusion von "eine Frau in zwei Hälften sägen"wird vom englischen Bühnenmagier gegeben P. T. Selbit Bei der Finsbury Park Empire Variety Theatre in London.[4]
- 20. Januar – Britisch-K-Klasse-U-Boot HMS K5 sinkt in der Englisch-Kanal; Alle 57 an Bord gehen verloren.[5]
- 21. Januar -die volle Länge Leise comedy drama Film Das Kind, geschrieben, produziert, inszeniert und mit Charlie Chaplin (in seinem Trampcharakter) mit Jackie Coogan, wird in den Vereinigten Staaten veröffentlicht.
- 25. Januar – Italienisches Schlachtschiff Leonardo da Vinci ist gerecht in Taranto Hafen.
Februar
- 12. Februar – Invasion der Roten Armee in Georgien: Das Demokratische Republik Georgien wird von Kräften von eingedrungen Bolschewistischer Russland.[6]
- 19. Februar - Das Französische Dritte Republik und Zweite polnische Republik eine defensive Allianz bilden.[7]
- 20. Februar - Das Junge kommunistische Liga der Tschechoslowakei wird gegründet.[8]
- 21. Februar
- 1921 Persischer Putsch d'état: Rezā Khan und Zia'eddin tabatabaee Stufe a Putsch in Qajar -Dynastie Iran.[9]
- Konferenz von London von 1921–1922 berichtet, um Probleme zu lösen, die sich aus dem ergeben Auflösung des Osmanischen Reiches.
- 23. Februar - Der mäßig konservative Beamte Oscar von Sydow übernimmt die schwedische Premiership von Baron Louis de Geer, dem Jüngeren.[10]
- 25. Februar – Invasion der Roten Armee in Georgien: Das rote Armee betritt die georgisch Hauptstadt Tiflis und besetzt das Land, installiert eine neue Regierung und verkündet die georgische Sowjetrepublik.[11]
- 27. Februar - ein sozialistischer Kongress bei Wien endet mit dem Internationale Arbeitsunion sozialistischer Parteien Gegründet.[12]
- 28. Februar - Das Kronstadt Rebellion wird von Seeleuten der initiiert Sowjetische Marine's Baltische Flotte.[13]
Marsch
- März - die Gruppenabrechnungsprogramm in West-Australien beginnt.[14]
- 1. März
- Die Stadt von Kiryū, gelegen in Präfektur Gunma, Japan, ist gegründet.
- Das Australien National Cricket Team, geführt von Warwick Armstrong, wird der erste, der a vervollständigt tünchen des Touring England -Teams in Die Asche, etwas, das 86 Jahre lang nicht wiederholt wird.
- 4. März – Einweihung von Warren G. Harding als 29. Präsident der Vereinigten Staaten.[15]
- 5. März – Irischer Unabhängigkeitskrieg: Clonbanin ambush: Eine Kraft von ungefähr 100 Irisch republikanische Armee Mitglieder greifen einen britischen Armeekonvoi von 40 Soldaten an und töten mehrere, einschließlich Brigadegeneral Cumming.[16]
- 8. März
- Spanischer Premier Eduardo Dato E IRADier wird ermordet, während er aus dem Parlamentsgebäude verlässt Madrid.
- Alliierte Streitkräfte besetzen Düsseldorf, Ruhrort und Duisburg.
- 9. März – Cilicia Friedensvertrag ist zwischen den signiert Französische Dritte Republik und die Türkische nationale Bewegung in einem Versuch, das zu beenden Franco-turkischer Krieg.[17]
- 12. März - Das İstiklâl Marşı (Unabhängigkeit März), die türkische Nationalhymne, wird offiziell verabschiedet.
- 13. März – Besetzung der Mongolei: Der Russe Weiße Armee erfasst Mongolei aus China; Roman von Unergernberg erklärt sich selbst Herrscher.
- 14. März – Armenisch SOGHOMON TEHLIRIAN ASSASSIERT MEHMED TALAAT, Ehemaliger Innenminister der Osmanisches Reich, in Charlottenburg, Berlin.
- 16. März
- Vertrag von Moskau stellt freundliche Beziehungen zwischen dem auf Regierung der Grand National Assembly der Türkei und der Russische Sowjetrepublik.
- Sechs Irisch republikanische Armee Männer der Zehn vergessen sind im Mountjoy -Gefängnis, Dublin.[18]
- 17. März
- Das rote Armee zerquetscht die Kronstadt Rebellionund eine Reihe von Seeleuten fliehen nach Finnland.[19]
- DR. Marie stehen an öffnet den ersten Geburtenkontrolle Klinik in der Britisches Imperium in London, Großbritannien.[20]
- Das Zweite polnische Republik adoptiert die März Verfassung.
- 18. März - Der Zweite Frieden von Riga beendet die Polnischer - seidlicher Krieg. Es wird eine dauerhafte Grenze zwischen den polnischen und sowjetischen Staaten festgelegt.
- 20. März – Obere Silesien Stimmen für die erneute Annexation nach Deutschland.[21]
- 21. März
- Das Neue Wirtschaftspolitik Beginnt in Soviet Russland.
- Irischer Unabhängigkeitskrieg: Headford Ambush - Das Irisch republikanische Armee tötet mindestens 9 britische Armeetruppen.
- 24. März - Das 1921 Frauen Olympiade (der erste Internationale Frauensport Veranstaltung) beginnt in Monte Carlo.
- 31. März
- Abkhasien wird zum Sozialistische Sowjetrepublik Abkhasien.
- Die britische Regierung gibt die Kohleminen offiziell von der Kriegskontrolle an ihre privaten Eigentümer zurück, die Lohnkürzungen fordern. als Antwort auf die Bergarbeiter Föderation von Großbritannien fordert seine Gewerkschaften der Partner in der Dreifache Allianz sich damit anschließen Streik,[22] wiederum an die Regierung führt, um a zu erklären Notstand Zum ersten Mal unter dem Emergency Powers Act 1920. Am 1. April a Aussperrung von streikenden Kohlenberglikern beginnt.[23]
April
- April - die US -amerikanische Figur Skating Association gebildet.
- 11. April - Das Emirat von Transjordanien wird unter britischem Mandat mit erstellt Abdullah i als Emir.[24]
- 15. April – "Schwarzer Freitag"In Großbritannien: Transport Union Mitglieder der 'Dreifache Allianz'Weigere dich, National zu unterstützen Streik von Kohleberhigen.[25]
- 20. April – Ferenc Molnár's Spiel Liliom wird zuerst in englischer Sprache auf Broadway.[26] Das Stück würde später als Musical angepasst werden Karussell.
Kann
- 1. Mai–7 – Jaffa Unruhen: Unruhen bei Jaffa, Obligatorischer Palästina führen zu 47 jüdischen und 48 arabischen Todesfällen.
- 2. Mai–5. Juli – Dritter silesisches Aufstand: Stangen in Obere Silesien sich gegen die Deutschen erheben.
- 3. Mai - die Provinz von Nordirland wird innerhalb des Vereinigten Königreichs geschaffen.[27]
- 5. Mai
- Londoner Zahlungszeitplan legt die fest Reparationen des Ersten Weltkriegs vom Deutsch zu zahlen Weimarer Republik und andere Länder berücksichtigten Nachfolger der Zentrale Mächte - 132 Milliarden Goldmarken (33 Billionen US -Dollar) in jährlichen Raten von 2,5 Milliarden US -Dollar.
- Chanel Nr. 5 Parfüm gestartet von Coco Chanel.[28]
- Nur 13 zahlende Zuschauer besuchen das Fußballspiel zwischen Leicester City und Stockport County F.C. in England die niedrigste Teilnahme in Die FußballligaGeschichte.[29]
- 6. Mai -Das deutsch-sowjetische vorläufige Abkommen ist unterzeichnet: Deutschland erkennt die sowjetische Regierung in der RSFSR.
- 14. Mai–15 - Der Bürgermeister Mai 1921 Geomagnetischer Sturm tritt ein.
- 14. Mai–17 -gewalttätige anti-europäische Unruhen treten in auf Kairo und Alexandria, Ägypten.
- 16. Mai - Das Kommunistische Partei der Tschechoslowakei wird gegründet.
- 19. Mai - Das Notfallkontingentat wird von der verabschiedet Kongress der Vereinigten StaatenErrichtung nationaler Quoten zur Einwanderung. Weil dies die Einwanderung drastisch einschränkt Osteuropa, Juden Auswanderung von dort aus beginnt es zu bevorzugen Palästina als Ziel und nicht als USA
- 22. Mai - In der ersten Golf International zwischen den beiden Ländern schlägt die Vereinigten Staaten das Vereinigte Königreich 9 Runden auf 3.
- 23. Mai–16. Juli - Das Leipzig -Kriegsverbrechensprozesse werden in Deutschland gehalten.
- 24. Mai – 1921 Irische Wahlen: In dem erste Nordirland -Parlamentswahlen für das neue Nordirland Parlament, Ulster Unionisten Gewinnen Sie 40 von 52 Sitzen. Das Dominant-Party-System Hier wird fünfzig Jahre dauern.
- 25. Mai – Irischer Unabhängigkeitskrieg: Das Irisch republikanische Armee besetzt und verbrennt Das individuelle Haus in Dublin, das Zentrum der lokalen Regierung in Irland. Fünf IRA -Männer werden getötet und über 80 werden von der gefangen genommen Britische Armee das umgibt das Gebäude.[30]
- 26. Mai - EIN Generalstreik beginnt in Norwegen.
- 31. Mai–1 Juni – Tulsa Race Massacre (Greenwood Massacre): Mobs weißer Einwohner greifen schwarze Einwohner und Unternehmen in an Greenwood District, Tulsa, Oklahoma. Die offizielle Zahl der Todesfälle beträgt 36, später deuten die Untersuchungen auf eine tatsächliche Zahl zwischen 100 und 300 an. 1.250 Häuser werden zerstört und ungefähr 6.000 Afroamerikaner in einem der schlimmsten Vorfälle von inhaftiert Massenrassengewalt in den Vereinigten Staaten.
Juni
- 3. Juni - Das Todesstrafe wird in Schweden abgeschafft.[31]
- 10. Juni - Pariser Erklärung: Vertreter der drei Staaten von Transkaukasien und die Nordkaukasus (das Armenisch, Aserbaidschani und georgisch Sozialistische Sowjetrepubliken) proklamieren Sie ihre Unabhängigkeit, etablieren Sie eine Zollunion und eine militärische Allianz, die nicht international anerkannt ist.[32]
- 15. Juni
- Compagnie Générale Transatlantique's Liner SsParis (1916) macht ihre Jungfernfahrt von Le havre zu New York.[33]
- 29-jähriger Afroamerikaner Bessie Coleman Erhält die Lizenz ihres Piloten in Frankreich und ist die erste schwarze Frau, die eine Pilotenlizenz hat.[34]
- 21. Juni - Das Internationales Hydrographiebüro (IHB) ist als Agentur der Liga der Nationen; es geht in dieser Form bis bis fort 19. April, 1946.
- 22. Juni–12. Juli - Das Dritter Kongress des Kommunistischer international stattfinden.
- 27. Juni - Die ersten Unterzeichnungen von Vertrag 11, eine Vereinbarung zwischen George V, König von Kanada und verschiedene Kanadier Erste Nation, werden bei durchgeführt Fort Providence.
- 28. Juni
- Die Verfassungsversammlung der Königreich der Serben, Kroaten und Slowenen Pässt die Vidovdan -Verfassungtrotz eines Boykotts der Abstimmung durch die Kommunisten sowie Kroat- und Slowenparteien.
- Die Kohle schlagen im Vereinigten Königreich endet mit dem Bergarbeiter Föderation von Großbritannien verpflichtet, Gehaltskürzungen zu akzeptieren.[23]
Juli
- 1. Juli
- Das Kommunistische Partei Chinas (CCP) wird gegründet.
- Der Erste BCG Impfung gegen Tuberkulose wird in Paris, Frankreich, gegeben; Der Empfänger ist ein neugeborenes Kind.[35]
- 2. Juli - Amerikanischer Präsident Warren Harding unterschreibt eine gemeinsame Kongressbeschluss, die dem Kriegszustand Amerikas mit Deutschland, Österreich und Ungarn ein Ende erklärt.[36]
- 4. Juli - Eine neue konservative Regierung wird in Italien von gebildet Ivanoe Bonomi.
- 11. Juli
- Das Irischer Unabhängigkeitskrieg endet unter den Bedingungen des Waffenstillstands (signiert am 9. Juli), der zwischen der 12.00 Uhr wirksam wird Britische Armee und die Irisch republikanische Armee.
- Das rote Armee erfasst Mongolei von dem Weiße Armee und legt die Mongolische Volksrepublik.
- 14. Juli - Eine Jury in Massachusetts findet Nicola Sacco und Bartolomeo Vanzetti schuldig wegen Mordes ersten Grades nach einem weit verbreiteten Prozess, dessen Urteil weltweit Proteste auslösen wird.
- 17. Juli - Das Republik Mirdita wird in der Nähe der verkündet albanisch-serbisch Grenze, mit jugoslawisch Unterstützung.
- 21. Juli
- RIF -Krieg: Schlacht von Jahr - Spanische Truppen werden durch eine zerdrückende Niederlage gegen die Hände von behandelt Abd El-Krim in Marokko.
- Edward Harper, der "Vater des Rundfunks" in Ceylon, kommt an in Colombo seinen Posten als Chefingenieur der Ceylon Telegraph Department aufzunehmen.[37]
- 23. Juli – 1. Nationalkongress der Kommunistischen Partei Chinas öffnet in Shanghai.
- 26. Juli - Amerikanischer Präsident Warren G. Harding erhält Prinzessin Fatima von Afghanistan Wer wird durch Betrüger begleitet Stanley Clifford Weyman.
- 27. Juli - Forscher bei der Universität von Toronto, angeführt von Biochemisten Frederick BantingKündigen Sie die Entdeckung des Hormons an Insulin.
- 29. Juli – Adolf Hitler wird Führer des NSDAP in Deutschland.
August
- 5. August - Das erste Radio -Baseball -Spiel wird ausgestrahlt: Harold Arlin kündigt das Pirates-Phillies-Spiel von an Forbes Field über Westinghouse kdka in Pittsburgh.
- 11. August
- Franklin D. Roosevelts paralytische Krankheit Streiks, während er Urlaub macht; Am 25. August wird ihm diagnostiziert Polio und 39 Jahre alt werden dauerhaft deaktiviert.[38]
- Die Temperatur erreicht 39 Grad Celsius in Breslau; Die Hitzewelle wird auch anderswo in Europa fortgesetzt.
- 23. August - König Faisal I aus dem Irak ist gekrönt Bagdad.
- 24. August – R38-Klassenluftschiff ZR-2 explodiert bei ihrem vierten Testflug in der Nähe Kingston über Hull, England, tötete 44 der 49 angloamerikanischen Crew an Bord.[39]
- 25. August - Das Schlacht von Blair Mountain, der größte Arbeitsaufstand in die Geschichte der Vereinigten Staaten und das größte friedensfriedlich bewaffnete Aufstand des Landes beginnt in Logan County, West Virginia Im Rahmen des Kohlekriege, Fortsetzung bis 2. September.[40]
- 26. August
- Steigende Preise verursachen große Unruhen in München.
- Nach der Ermordung des ehemaligen Finanzministers Matthias Erzberger Von rechtsgerichteten Terroristen erklärt die deutsche Regierung das Kriegsrecht.
September
- 1. September – Pappelraten Rebellion: Neun Mitglieder der Bezirksrat von Pappel, London, werden verhaftet.
- 8. September – Margaret Gorman16, gewinnt die Golden Mermaid Trophy bei einem Schönheitswettbewerb in Atlantic City, New Jersey; Beamte bezeichnen sie später die erste Miss America.
- 13. September – weisses Schloss Hamburger Das Restaurant öffnet sich Wichita, Kansas,[41] Gründung der ersten der Welt Fastfood Kette.
- 21. September - Das Oppau -Explosion tritt bei Basf's Nitrat Fabrik in Oppau, Deutschland; 500–600 werden getötet.
- 28. September – Sauerländer Heimatbund ist in Meschege, Deutschland.[42]
Oktober
- 5. Oktober - Das Weltserie Baseballspiel in Nordamerika wird erstmals im Radio von, von Newark, New Jersey, Station WJZ, Pittsburgh Station KDKA und eine Gruppe anderer Handels- und Amateur -Stationen in den östlichen Vereinigten Staaten.
- 8. Oktober - Der Erste Süßester Tag wird inszeniert Cleveland, Ohio.
- 10. Oktober - Unterricht am Universität von Szeged beginnt in der Königreich Ungarn.
- 11. Oktober - Das Irische Vertragskonferenz öffnet in London.[43]
- 13. Oktober
- Das Vertrag von Kars ist zwischen den signiert Regierung der Grand National Assembly der Türkei und der Armenisch, Aserbaidschani und georgisch Sozialistische Sowjetrepubliken in Transkaukasiengemeinsame Grenzen festlegen.[44]
- Anführer der schwedischen Sozialdemokratischen Partei Hjalmar Branting wird erneut Premierminister, nach starken Parlamentswahlen für seine Partei.
- 19. Oktober - ''Blutige Nacht'(Noite Sangrenta): Ein Massaker in Lissabon behauptet das Leben des portugiesischen Prime-Ministers António Granjo und andere Politiker.
- 20. Oktober – Vertrag von Ankara zwischen dem signiert Französische Dritte Republik und die Regierung der Grand National Assembly der Türkei, die die beenden Franco-turkischer Krieg.
- 21. Oktober – George Melford'S völlig erfolgreicher Stummfilm Der Scheich, was seinen führenden Schauspieler vorantreiben wird Rudolph Valentino zum internationalen Ruhm, Premieren in Los Angeles.
- 24. Oktober - im Fortsetzung RIF -KriegDie spanische Armee besiegt Rifkabyl -Rebellen in Marokko.
- 29. Oktober - In den Vereinigten Staaten:
- Konstruktion des Link River Damein Teil der Klamath -Projekt in Oregon, abgeschlossen.[45]
- Center College's Amerikanischer Fußball Team, angeführt von Quarterback Bo McMillin, Niederlagen Harvard Universität 6-0, um Harvards fünfjährige Siegesserie zu brechen. Seit Jahrzehnten wird dies als "Fußballverstimmung des Jahrhunderts" bezeichnet.
November
- 4. November - nach einer Rede von Adolf Hitler in dem Hofbräuhaus in München (Deutschland), Mitglieder der SturmabElung ("Brownshirts") Greifen Sie seine Opposition physisch an.[46]
- 9. November - Das Nationale faschistische Partei (Partito Nazionale fascista oder PNF) ist in Italien.
- 11. November - Während eines Tag des Waffenstillstands Zeremonie bei Arlington National Cemetery, das Grab der Unbekannten wird von Warren G. Harding, President der vereinigten Staaten.[47]
- 14. November - Das Spanische Kommunistische Partei wird gegründet.[48]
- 23. November - in den Vereinigten Staaten, die Sheppard -Towner Act wird von Präsident Harding unterzeichnet und bietet Bundesfinanzierung für Mutterschaft und Kinderbetreuung.[49]
- November - Hyperinflation ist in Deutschland weit verbreitet, wo 263 Markierungen werden nun benötigt, um einen einzigen amerikanischen Dollar zu kaufen, mehr als 20 -mal höher als die 12 Punkte, die in benötigt werden April 1919.[50]
Dezember
- 1. Dezember - Steigende Preise verursachen Unruhen in Wien.
- 6. Dezember
- Das Anglo-irischer Vertrag Gründung der Irischer freier StaatEine unabhängige Nation, die 26 der 32 Landkreise Irlands einbindet, ist in London unterzeichnet.
- Agnes MacPhail wird die erste Frau, die in das kanadische Parlament gewählt wird.
- 13. Dezember - In dem Vertrag mit vier Leistung Auf Inselbesitztümern die Reich Japans, Vereinigte Staaten, Vereinigtes Königreich und Französische Dritte Republik Stimmen Sie zu, den Status quo im Pazifik zu erkennen.
- 23. Dezember – Visva-Bharati College wird von Rabindranath Tagore in Santiniketan, Bengalische Präsidentschaft, Britisch -Indien.
- 29. Dezember – William Lyon Mackenzie King wird Kanadas Zehntel Premierminister; Er wird bis 1948 für drei nicht aufeinanderfolgende Amtszeiten dienen.
Datum unbekannt
- Frühling - Russische Hungersnot von 1921–22 beginnt;[51] Rund 5.000.000 sterben.
- Luxusgüter Marke Gucci ist in Florenz, Italien.[52]
Geburten
Geburten |
---|
Januar · Februar · Marsch · April · Kann · Juni · Juli · August · September · Oktober · November · Dezember |
Januar

Agnes Keleti, 1956 Olympische Goldmedaillengewinner
- 1. Januar
- César Baldaccini, Französischer Bildhauer (d. 1998)[53]
- Cliff Bourland, Amerikanischer Athlet (d. 2018)[54]
- Hossein Wahid Khorasani, Iranischer Ayatollah
- 3. Januar
- Bob Dawson, Australischer Regeln Fußballer
- Jean-Louis Koszul, Französischer Mathematiker (d. 2018)[55]
- John Russell, Amerikanischer Schauspieler (d. 1991)
- Cecil Souders, American Football Player (d. 2021)
- 4. Januar – Pedro Richter Prada, 115. Premierminister von Peru (d. 2017)
- 5. Januar
- Friedrich Dürrenmatt, Schweizer Schriftsteller (d. 1990)[56]
- Jean, Großherzog von Luxemburg (d. 2019)[57]
- 9. Januar – Ágnes Keleti, Ungarischer künstlerischer Gymnast[58]
- 10. Januar – T. M. Kaliannan, Indischer Politiker (d. 2021)
- 11. Januar – Juanita M. Kreps, Amerikanischer Regierungsbeamter und Geschäftsfrau (d. 2010)[59]
- 12. Januar – Muriel Phillips, Amerikanische Krankenschwester und Autor (d. 2022)
- 14. Januar – Murray Bookchin, Amerikanischer libertärer Sozialist (d. 2006)[60]
- 16. Januar
- Henry Sayler, Amerikanischer Politiker (d. 2021)
- George Thomson, Baron Thomson von Monif., Britischer Politiker und Journalist (d. 2008)
- Shmuel Toledano, Israelischer Politiker
- 17. Januar
- Asghar KhanPakistanischer Politiker, Militäroffizier (d. 2018)[61]
- Epaminondas Stassinopoulos, Griechischer Astrophysiker (d. 2022)
- Dan Tolkowsky, Israeli Air Force Commander
- 18. Januar – Yoichiro Nambu, Japanisch-amerikanischer Nobelphysiker (d. 2015)[62]
- 19. Januar
- William 'Billy Batts' Devino, New York Mobster mit der Gambino Crime Family (d. 1970)
- Rachel Dror, Deutscher Lehrer und Holocaust -Überlebender
- Patricia Highsmith, Amerikanischer Autor (d. 1995)[63]
- 20. Januar – John Bai Ningxian, Chinesischer römisch -katholischer Bischof (d. Unbekannt)
- 21. Januar
- Jaswant Singh Marwah, Indischer Soldat, Journalist und Autor
- Howard Unruh, American Spree Killer (d. 2009)[64]
- 22. Januar – Eleanor Owen, Amerikanischer Dramatiker, Schauspielerin, Professor und Anwalt für psychische Gesundheit (d. 2022)
- 23. Januar
- Hermann Baumann, Schweizer olympische Freestyle -Wrestler
- Marija Gimbutas, Litauanischer Archäologe (d. 1994)[65]
- Justus Rosenberg, Polnischer Akademiker (d. 2021)
- 24. Januar – Beatrice Mintz, Amerikanischer Biologe[66] (d. 2022)
- 25. Januar – Josef Holeček, Tschechoslowakischer Kanufahrer (gest. 2005)
- 26. Januar
- Elisabeth Kirkby, In Englisch geborene australische Schauspielerin, Politiker und Radiosender
- Akio Morita, Japanischer Geschäftsmann, Mitbegründer von Sony (d. 1999)
- 27. Januar
- Raymond E. Peet, American Admiral (d. 2021)
- Donna Reed, Amerikanische Schauspielerin (d. 1986)[67]
- 29. Januar – Mustafa Ben Halim, Früher, vormalig Premierminister von Libyen (d. 2021)[68]
- 31. Januar
- Carol Channing, Amerikanische Schauspielerin (d. 2019)
- Abu Sayeed Chowdhury, 2. Präsident von Bangladesch (d. 1987)
- Mario Lanza, American Opern Tenor und Schauspieler (d. 1959)[69]
Februar
- 1. Februar
- Dino de Martin, Italienische Bobs (d. 1960)
- Francisco Raúl Villalobos Padilla, Mexikanischer römisch -katholischer Bischof (d. 2022)
- Peter Sallis, Englischer Schauspieler (d. 2017)
- 4. Februar – Betty Friedan, Amerikanische Feministin (d. 2006)[70]
- 5. Februar
- Zbigniew Czajkowski, Polnischer Fechter (d. 2019)
- Lise ThiryBelgischer Wissenschaftler und Politiker
- 7. Februar
- Dean S. Laird, Amerikanischer Marineflieger und fliegender Ass
- Trude Malcorps, Niederländischer Schwimmer
- 8. Februar
- Hans Albert, Deutscher Philosoph
- Nexhmije Hoxha, Witwe des albanischen kommunistischen Führers Enver Hoxha (d. 2020)
- Betsy Jochum, Amerikanischer Baseballspieler
- Balram Singh Rai, Guyanesischer Politiker (d. 2022)
- Lana Turner, Amerikanische Schauspielerin (d. 1995)[71]
- 11. Februar – Lloyd Bentsen, Amerikanischer Politiker (d. 2006)[72]
- 13. Februar – Renée Doria, Französische Opernsopran (d. 2021)
- 14. Februar
- Frank A. Demarco, Italienisch geborener kanadischer Pädagogin und Administrator
- Hazel McCallion, Kanadischer Politiker und Geschäftsfrau[73]
- 16. Februar
- John Galbraith Graham, Kreuzworträtsel Compiler (Pseudonyme 'Arucaria' und 'Cinephile') und Priester (d. 2013)
- Hua Guofeng, Vorsitzender der chinesischen Kommunistischen Partei, Ministerpräsident Chinas (d. 2008)[74]
- Walter Thiele, Deutscher Erfinder
- Vera-Ellen, Amerikanische Schauspielerin und Tänzerin (d. 1981)[75]
- 17. Februar
- Muriel Coben, Canadian Professional Baseball, Curling Player (d. 1979)
- Herbert Köfer, Deutscher Schauspieler (d. 2021)
- 18. Februar
- Ken Casanega, American Football Player (d. 2021)
- Brian Faulkner, 6. Premierminister von Nordirland (d. 1977)[76]
- 20. Februar
- "Nature Boy" Buddy Rogers, American Professional Wrestler (d. 1992)
- Alex Thomson, Scottish Rugby Player (d. 2010)
- 21. Februar
- Leroy J. Manor, American Air Force General (d. 2021)
- John Rawls, Amerikanischer liberaler moralischer und politischer Philosoph (d. 2002)
- 22. Februar
- Jean-Bédel Bokassa, 2. Präsident der Zentralafrikanischen Republik (1966–1976), Kaiser von Zentralafrika (1976–1979) (d. 1996)[77]
- Wayne C. Booth, Amerikanischer Literaturkritiker (d. 2005)
- Marshall Teague, American Race Car Driver (d. 1959)
- Giulietta Masina, Italian actress (d. 1994)
- 24. Februar
- Ingvar Lidholm, Schwedischer Komponist (d. 2017)
- Dick Van Orden, American Admiral (d. 2018)
- Abe Vigoda, Amerikanischer Schauspieler (d. 2016)
- 25. Februar – Pierre LaPorte, Kanadischer Staatsmann (d. 1970)
- 26. Februar – Betty Hutton, Amerikanische Schauspielerin und Sängerin (d. 2007)[78]
- 27. Februar – Eka Tjipta Widjaja, Chinesisch-indonesischer Milliardär und Geschäftsmann (d. 2019)
- 28. Februar
- Pierre Cuttermann, Pilot des französischen Zweiten Weltkriegs (d. 2006)
- Theodor Otto Diener, Schweizer geborener amerikanischer Pflanzenpathologe
Marsch
- 1. März
- Jack Clayton, British Film Director (d. 1995)[79]
- Terence Cardinal Cooke, Amerikanischer römisch -katholischer Prälat (d. 1983)
- Richard Wilbur, Amerikanischer Dichter (d. 2017)[80]
- 2. März – Wilhelm Büsing, Deutscher Reiter
- 3. März
- Diana Barrymore, Amerikanische Schauspielerin (d. 1960)[81]
- Robert Simpson, Englischer Komponist (d. 1997)
- 4. März – Halim El-Dabh, In Ägypter geborener US-Komponist, Performer, Ethnomusikologe und Erzieher (d. 2017)
- 5. März – Elmer Valo, Tschechoslowakisch geboren Major League Baseball Spieler (d. 1998)
- 7. März – Syed Nasir Ismail, Malaysischer Politiker (d. 1982)
- 8. März – Alan Hale Jr., Amerikanischer Schauspieler (Gilligans Insel) (d. 1990)
- 9. März – Evelyn M. Witkin, Amerikanischer Genetiker
- 10. März
- George Elder, American Baseball Player (d. 2022)
- CEC Linder, Polnisch geborener kanadischer Schauspieler (d. 1992)
- Charlotte Zucker, Amerikanische Schauspielerin (d. 2007)
- 11. März
- Frank Harary, Amerikanischer Mathematiker (d. 2005)[82]
- Astor Piazzolla, Argentinischer Tango -Komponist, Bandoneon Player und Arrangeur (d. 1992)
- 12. März
- Gianni Agnelli, Italienischer Auto -Exekutive (d. 2003)[83]
- Gordon Macrae, Amerikanischer Sänger, Schauspieler (d. 1986)[84]
- 13. März – Al Jaffee, Amerikanischer Karikaturist
- 14. März
- George Berci, Ungarischer Chirurg
- Lis Hartel, Dänischer Reiter (d. 2009))
- 17. März – Meir Amit, Israelischer Politiker, General (d. 2009)[85]
- 20. März
- Amadou-Mahtar M'Bow, Senegalesischer Pädagogin
- Alfréd Rényi, Ungarischer Mathematiker (d. 1970)
- 21. März
- Arthur Grumiaux, Belgischer Geiger (d. 1986)
- Xu Zuyao, Chinesischer Experte für Materialwissenschaft (d. 2017)
- Vasily Stalin, Sowjetischer General (d. 1962)[86]
- Abdul Salam Arif, Präsident des Irak (d. 1966)
- 22. März – Jean Bruce, Französischer Schriftsteller (d. 1963)
- 24. März
- Wilson Harris, Guyanesischer Schriftsteller (d. 2018)
- Vasily Smyslov, Sowjetischer Schachspieler (d. 2010)
- Franciszek Blachnicki, Polnischer Priester (d. 1987)[87]
- 25.März
- Simone Signoret, Französische Schauspielerin (d. 1985)[88]
- Alexandra von Jugoslawien (d. 1993)[89]
- 27. März – Hélène Berr, Französischer Schriftsteller (d. 1945)
- 28. März – Dirk Bogarde, Englischer Schauspieler und Schriftsteller (d. 1999)[90]
- 29. März – Elizabeth Kelly, Englische Schauspielerin
- 30. März – Francesc Gras SalasKatalanischer Augenarzt
- 31. März
- Kurt Bertsch, Schweizer Fußballer
- Eduardo Cerqueira, Portugiesischer Fußballer
- Roy Houghton, Englischer Fußballer
April
- 1. April
- Arthur "Guitar Boogie" Smith, Amerikanischer Musiker und Songwriter (d. 2014)[91]
- Abd-Al-Minaam Khaleel, Ägyptischer Armee General (d. 2022)
- 3. April – Darío Moreno, Türkischer Sänger (d. 1968)[92]
- 6. April – Wilbur Thompson, American Olympic Champion, schoss Putter (d. 2013)
- 7. April
- Robina Asti, Veteran des Zweiten Weltkriegs, Fluglehrer, Trans 'Rights Activist, Women's Rights Activist (d. 2021)[93]
- Bill Butler, Amerikanischer Kameramann
- 8. April
- Giuseppe AlbaniItalienischer Fußballer (d. 1989)
- Franco Corelli, Italienischer Opernsänger (d. 2003)[94]
- Phyllis Latour, Englisch Französisch Ehrenlegion Empfänger
- 9. April
- Jean-Marie Balestre, Französischer Sportmanager (d. 2008)
- Roger Bocquet, Schweizer Fußballer (d. 1994)
- Mary Jackson, Afroamerikanischer Mathematiker und Ingenieur (d. 2005)[95]
- Yitzhak Navon, Israelischer Politiker (d. 2015)
- 10. April – Chuck Connors, Amerikanischer Basketball und Baseballspieler wurde Schauspieler (d. 1992)[96]
- 11. April – Maura McNiel, Amerikanische Feministin (d. 2020)
- 12. April – Enric Marco, Spanischer Betrüger, gefälschte Holocaust -Überlebende
- 13. April
- Dona Ivone Lara, Brasilianischer Sänger, Komponist (d. 2018)
- Leo Mogus, Amerikanischer Basketballspieler (d. 1971)
- Louis WittenTheoretischer Physiker amerikanische Physiker
- 14. April – Thomas Schelling, Amerikanischer Ökonom, Nobelpreis Laureate (d. 2016)
- 15. April – Georgy Beregovoy, Sowjetischer Kosmonaut (d. 1995)
- 16. April
- Peter Ustinov, Englischer Schauspieler, Regisseur und Schriftsteller (d. 2004)[97]
- Guy Warren, Australischer Maler
- 17. April – Sergio SollimaItalienischer Regisseur (d. 2015)
- 18. April – Xu Yuanchong, Chinesischer Übersetzer (d. 2021)
- 19. April
- Robert Maxwell, Amerikanischer Songwriter und Harfenist (d. 2012)
- Roberto TucciItalienisch Kardinal, Theologe (d. 2015)
- 20. April – Kenneth O. Chilstrom, American Air Force Officer
- 22. April – Vivian Dandridge, Afroamerikanische Schauspielerin (d. 1991)
- 23. April – Janet Blair, Amerikanische Schauspielerin (d. 2007)
- 25. April – Karel Appel, Niederländischer Maler (d. 2006)[98]
- 26. April
- Nelson Dalzell, Neuseeländischer Rugby -Union -Spieler (d. 1989)
- Jimmy Giuffre, American Jazz Musician (d. 2008)
- 27. April
- Abdelmalek Benhabyles, Algerischer Politiker (d. 2018)
- Hans-Joachim Kulenkampff, Deutsche Fernseher, Entertainer (d. 1998)
- 29. April
- Cornelis de Jager, Niederländischer Astronom (d. 2021)
- Pavel Vranský, Tschechischer Brigadegeneral und RAF -Funkbetreiber (d. 2018)
- 30. April
- Dottie Green, American Professional Baseball Player (d. 1992)
- Tove Maës, Dänische Schauspielerin (d. 2010)
Kann
- 2. Mai
- B. B. Lal, Indischer Archäologe
- Satyajit Ray, Indischer Filmemacher (d. 1992)
- 3. Mai – Zucker Ray Robinson, American Boxer (d. 1989)[99]
- 4. Mai – Harry Daghlian, Amerikanischer Physiker (d. 1945)
- 5. Mai
- Jim Conacher, Kanadischer Eishockeyspieler (d. 2020)
- Arthur Leonard Schawlow, Amerikanischer Physiker, Nobelpreis Laureate (d. 1999)
- Eric Tweedale, In Englisch geborener australischer Rugby-Union-Spieler
- 6. Mai – Erich gebraten, Österreichischer Autor (d. 1988)
- 8. Mai – Robert Hugh Ferrell, Amerikanischer Historiker (d. 2018)
- 9. Mai – Sophie Scholl, Deutscher Student, Anti-Nazi-Widerstandskämpfer (ausgeführt) (d. 1943)
- 11. Mai
- Hildegard Hamm-Brrücher, German politician (d. 2016)
- Alec Mathieson, Australian Rules Fußballer (d. 2022)
- 12. Mai
- Joseph Beuys, Deutscher Künstler (d. 1986)
- Farley Mowat, Kanadischer Schriftsteller, Naturforscher (d. 2014)
- Lily Renée, In Österreich geborener amerikanischer Cartoonist
- 15. Mai – Baron VaeaPremierminister von Tonga (d. 2009)
- 16. Mai
- Earl AshbyKubanischer Baseballspieler
- Harry Carey Jr., Amerikanischer Schauspieler (d. 2012)
- 17. Mai – Dennis Brain, Englischer Musiker (d. 1957)[100]
- 18. Mai – Michael A. Epstein, Englischer Pathologe und Akademiker
- 19. Mai
- Karel van Het Reve, Niederländischer Schriftsteller (d. 1999)
- Yuri Kochiyama, Japanisch-amerikanische Bürgerrechtsaktivistin (d. 2014)
- 20. Mai – Wolfgang Borchert, Deutscher Schriftsteller (d. 1947)[101]
- 21. Mai
- Andrei Sakharov, Sowjetischer Physiker, Menschenrechtsaktivist und Empfänger der Friedensnobelpreis (d. 1989)[102]
- Prabhat Ranjan Sarkar, Indischer Philosoph, Autor der sozioökonomischen Progressive Nutzungstheorie (d. 1990)
- 23. Mai
- Bede Albrecht, Deutscher Geiger und Musikpädagogin
- James Blish, American Science Fiction Autor (d. 1975)[103]
- Laurin L. Henry, Amerikanischer Forscher
- Ray Lawler, Australischer Schauspieler und Direktor
- Humphrey Lyttelton, British Jazz Musician, Radio -Persönlichkeit (d. 2008)
- Georgy Natanson, Russischer Regisseur, Drehbuchautor und Dramatiker (d. 2017)
- 25. Mai
- Hal David, Amerikanischer Songwriter und Texter (d. 2012)[104]
- Kitty Kallen, Amerikanischer Sänger (d. 2016)
- Sadhu Ram Sharma, Indischer Politiker
- Jack Steinberger, Deutsch geborener Physiker, Nobelpreis Laureate (d. 2020)
- 26. Mai
- Inge Borkh, Deutsche Sopran (einige Quellen sagen, sie wurde 1917 geboren) (d. 2018)
- Stan Mortensen, Englischer Fußballer (d. 1991)[105]
- 28. Mai – Heinz G. Konsalik, Deutscher Autor (d. 1999)[106]
- 29. Mai – Norman Hetherington, Australischer Puppenspieler und Künstler (d. 2010)
- 30. Mai
- Branko Mamula, Jugoslawischer Politiker (d. 2021)
- Jamie Uys, Südafrikanischer Schauspieler, Filmregisseur (d. 1996)[107]
Juni
- 1 Juni – Nelson Riddle, American Bandleader (d. 1985)[108]
- 3. Juni – Forbes Carlile, Australischer Athlet (d. 2016)
- 4. Juni – Bobby Wanzer, Amerikanischer Basketballspieler und Trainer (d. 2016)
- 5. Juni
- James Francis Edwards, Kanadischer Kampfpilot (d. 2022)
- P. K. Warrier, Indischer Ayurveda -Praktiker (d. 2021)
- 6. Juni – Mikheil Tumanisanishvili, Georgian Theatre Director, Lehrer (d. 1996)
- 7. Juni
- Myrtle Edwards, Australischer Cricketspieler, Softballspieler (d. 2010)
- Bernard geleitet, American Medical Innovator, Friedensnobelpreis Empfänger (d. 2021)
- Jakob Skarstein, Norwegischer Journalist und Radio -Persönlichkeit (d. 2021)
- Brian Talboys, Neuseeländischer Politiker, 7. Stellvertretender Premierminister Neuseelands (d. 2012)
- 8. Juni
- Alexis Smith, In Kanada geborene amerikanische Schauspielerin (d. 1993)
- Suharto, Präsident von Indonesien (d. 2008)[109]
- 9. Juni – Margaret Danhauser, American Professional Baseball Player (d. 1987)
- 10. Juni
- Oskar Gröning, Deutscher SS -Offizier, Kriegsverbrecher (d. 2018)
- Prinz Philip, Herzog von Edinburgh, In Griechisch geborenes Mitglied der britischen königlichen Familie als Gemahlin von Elizabeth II (d. 2021)[110]
- Sergio Arellano Stark, Chilenischer Militäroffizier (d. 2016)
- Yakov Springer, Polnischer Gewichtheberrichter (d. 1972)
- 12. Juni
- Luis García Berlanga, Spanischer Filmregisseur und Drehbuchautor (d. 2010)
- Johan Wittee, Niederländischer Politiker, Ökonom und 5. Geschäftsführer des IWF (d. 2019)[111]
- 13. Juni
- Edmund W. Gordon, Amerikaner Psychologe
- Nancy Warren, American Professional Baseball Player (d. 2001)
- 16. Juni – Walter Barylli, Österreichischer Geiger (d. 2022)
- 17. Juni – Aydın Boysan, Türkischer Architekt (d. 2018)
- 19. Juni
- Richard M. Goody, In Englisch geborener amerikanischer atmosphärischer Physiker und Professor
- Doris Sands Johnson, Bahamischer Lehrer, Suffragette und Politiker (d. 1983)
- Louis Jourdan, Französischer Schauspieler (d. 2015)[112]
- 21. Juni
- Gebhard Büchel, Liechtenstein Decathlet
- Hernando Hoyos, Kolumbianischer Sportschütze (d. 2000)
- Patricia Kenworthy Nuckols, Amerikanischer Feldhockeyspieler und Flieger
- Thomas Morrow Reavley, Amerikanischer Richter (d. 2020)
- Jane Russell, Amerikanische Schauspielerin (d. 2011)
- 22. Juni
- Ralph K. Hofer, American Fighter Pilot (d. 1942)
- Růžena Krásná, Tschechischer Politiker und Menschenrechtsanwalt (d. 2012)
- Barbara Perry, Amerikanische Schauspielerin und Sängerin (d. 2019)
- 23. Juni
- Paul Findley, Amerikanischer Politiker (d. 2019)
- Marius Mora, Französischer Cross-Country-Skifahrer (d. 2006)
- Colin Prise, Australischer Cricketspieler (d. 2006)
- 24. Juni – Gerhard Sommer, Deutscher Soldat (d. 2019)
- 25. Juni – Dennis Wilson, British War Poet (d. 2022)
- 26. Juni
- Robert Everett, Amerikanischer Informatiker (d. 2018)
- Violette Szabo, Französische Heldin des Zweiten Weltkriegs (d. 1945)[113]
- 27. Juni
- Muriel Pavlow, English actress (d. 2019)
- Prinzessin Vimolchatra von Thailand (d. 2009)
- 28. Juni – P. V. Narasimha Rao, Indischer Ministerpräsident (d. 2004)
- 29. Juni
- Bob Kennedy, American Football Player (d. 2010)
- Jean Kent, English actress (d. 2013)
- Reinhard Mohn, Deutscher Geschäftsmann (d. 2009)
- 30. Juni
- Oswaldo López Arellano, 42. und 44. Präsident von Honduras (d. 2010)
- Jules Amez-Droz, Schweizer Fechter (d. 2012)
- Pierre Labric, Französischer Organist und Komponist
Juli
- 1. Juli – Seretse Khama, 1. Präsident von Botswana (d. 1980)[114]
- 2. Juli – Joseph Zhu Baoyu, Chinesischer römisch -katholischer Bischof (d. 2020)
- 3. Juli
- Flor María Chalbaud, ehemalige First Lady von Venezuela (d. 2013)
- Levi Yitzchak Horowitz, Amerikanisch geboren Hasidic Rebbe (d. 2009)
- 4. Juli
- Gérard DebreU, Französischer Ökonom, Nobelpreis Laureate (d. 2004)
- Nasser Sharifi, Iranischer Sportschütze
- Tibor Varga, Ungarischer Geiger, Dirigent (d. 2003)
- 5. Juli
- Clare Abbott, Südafrikanischer Künstler und Illustrator
- Zeynep KorkmazTürkischer Gelehrter und Dialektologe
- Nanos -Valaoritis, Griechischer Schriftsteller (d. 2019)
- Patricia Wright, Amerikanische Schauspielerin
- 6. Juli
- Nancy Reagan, Amerikanische Schauspielerin, First Lady der Vereinigten Staaten (d. 2016)[115]
- Allan Macesen, Kanadischer Politiker (d. 2017)
- 7. Juli – Dragomir Felba, Serbischer Schauspieler (d. 2006)
- 8. Juli
- John Geld, Neuseeländischer Psychologe, Sexologe und Autor (d. 2006)[116]
- Edgar Morin, Französischer Philosoph und Soziologe
- Frank Prihoda, Australischer Alpiner Skifahrer
- 10. Juli
- Ed Iskenderian, Amerikanischer Hot Rodder und Unternehmer
- Eunice Kennedy Shriver, Tochter des amerikanischen Politikers Joseph P. Kennedy (d. 2009)[117]
- John K. SinglaubGeneralmajor der US -Armee (d. 2022)
- 11. Juli
- Claude Bonin-Pissarro, Französischer Maler und Grafikdesigner (d. 2021)
- Petter Hugsted, Norwegischer Olympiasieger (d. 2000)[118]
- Ilse Werner, Deutsche Schauspielerin (d. 2005)[119]
- 13. Juli
- Lucette Finas, Französischer Autor und Essayist
- Ernest Gold, Österreichisch-amerikanischer Komponist (d. 1999)[120]
- Reinhard Sommer, Deutscher Gewerkschaftsführer
- 14. Juli
- Leon Garfield, Englischer Schriftsteller (d. 1996)[121]
- Armand Gaudreault, Kanadischer Eishockeyspieler (d. 2013)
- Geoffrey Wilkinson, Englischer Chemiker, Nobelpreis Laureate (d. 1996)[122]
- Sechzto Durán Ballén, Präsident von Ecuador (d. 2016)
- 15. Juli
- Robert Bruce Merrifield, Amerikanischer Chemiker, Nobelpreis Laureate (d. 2006)
- Carl Richardson, Amerikanischer Fußballtrainer
- N. Sankaraiah, Indischer kommunistischer Politiker
- 17. Juli
- Acquanetta, Amerikanische Schauspielerin (d. 2004)
- Pío Corcuera, Argentinischer Fußballstürmer (d. 2011)
- Hannah Szenes, Ungarische Heldin des Zweiten Weltkriegs (d. 1944)
- 18. Juli
- Aaron T. Beck, Amerikanischer Psychiater[123] (d. 2021)
- John Glenn, Amerikanischer Astronaut, US -Senator (d. 2016)
- Heinz Bennent, Deutscher Schauspieler (d. 2011)
- Gerry Mays, Schottischer Fußballspieler, Manager (d. 2006)
- Richard Leacock, In Britisch geborener Dokumentarfilmer, Pionier von Cinéma Vérité (d. 2011)
- 19. Juli
- Bertil Antonsson, Schwedischer Schwergewichtswrestler (d. 2006)
- Rosalyn Sussman Yalow, Amerikanischer Physiker, Empfänger der Nobelpreis für Physiologie oder Medizin (d. 2011)
- 21. Juli – Murad Ahmad, Malaysischer Politiker
- 26. Juli
- Valmiki Choudhary, Indischer Politiker (d. 1996)
- Wang Xiji, Chinesischer Luft- und Raumfahrtingenieur
- 28. Juli
- Melba Hernández, Kubanischer Politiker, Diplomat (d. 2014)
- Ella Tengbom-Velander, Schwedischer Politiker
- 29. Juli
- Richard Egan, Amerikanischer Schauspieler (d. 1987)[124]
- Gustav Victor Rudolf geboren, Deutsch-britischer Pharmakologe (d. 2018)
- 30. Juli – Grant Johannesen, American Concert Pianist (d. 2005)
- 31. Juli
- Whitney Young, American Civil Rights Leader (d. 1971)
- Mel Hirsch, Amerikanischer Basketballspieler (d. 1968)
- Julieta Pinto, Costa Ricaner Pädagogin und Schriftsteller
August
- der 1. August
- George Büchi, Amerikanischer Chemiker (d. 1998)
- Jack Kramer, Amerikanischer Tennisspieler und Kommentator (d. 2009)[125]
- 2. August – Mable Lee, American Tap Dancer, Sänger und Entertainer (d. 2019)[126]
- 3. August – Richard Adler, American Broadway Composer (d. 2012)
- 4. August
- Charles H. Coolidge, Amerikaner Ehrenmedaille Empfänger (d. 2021)
- Maurice Richard, Kanadischer Hockeyspieler (d. 2000)
- 5. August – Anita Foss, Amerikanischer Baseballspieler
- 8. August – Esther Williams, American Swimmer, Schauspielerin (d. 2013)[127]
- 9. August
- Ernest Angley, Amerikanischer Evangelist, Autor und Stationsinhaber (d. 2021)
- Patricia Marmont, American-English-Schauspielerin (d. 2020)
- 10. August
- Ion negoițescu, Rumänischer Literaturhistoriker, Kritiker, Dichter, Schriftsteller und Memoirist (d. 1993)
- Jack B. Weinstein, Amerikanischer Bundesrichter (d. 2021)
- 11. August – Alex Haley, Amerikanischer Autor (d. 1992)[128]
- 13. August – Mary Lee, Schottischer Sänger (d. 2022)
- 15. August – K. Kailasanatha Kurukkal, Srilankischer Forscher, Schriftsteller und Professor (d. 2000)
- 17. August
- Betty Cody, In Kanada geborener Country-Musiksänger (d. 2014)
- Geoffrey Elton, geboren Gottfried Ehrenberg, in Deutsch geborener britischer politischer und konstitutioneller Historiker (d. 1994)
- 19. August – Gene Roddenberry, Amerikanischer Fernsehproduzent (Star Trek) (d. 1991)[129]
- 21. August
- Babbis Friis-Baastad, Norwegischer Kinderschreiber (d. 1970)
- John Osteen, Amerikanischer Televangelist (d. 1999)
- Victor Szebehely, Ungarisch-amerikanischer Astronom (d. 1997)
- 22. August – Lee Loy Seng, Malaysischer Geschäftsmann (d. 1993)
- 23. August – Kenneth Arrow, Amerikanischer Ökonom, Nobelpreis Laureate (d. 2017)[130]
- 24. August – Gerald Tanner, Australian Rules Fußballer (d. 2022)
- 26. August
- Shimshon Amitsur, Israelischer Mathematiker, Israel -Preis Empfänger (d. 1994)[131]
- Benjamin Bradlee, Amerikanischer Journalist, Executive Editor von Die Washington Post (d. 2014)[132]
- 27. August
- Leo Penn, Amerikanischer Schauspieler und Regisseur (d. 1998)[133]
- Georg Alexander, Herzog von Mecklenburg, Kopf des Haus von Mecklenburg-Strelitz (d. 1996)
- Abang Muhammad Salahuddin, 3. und 6. Yang Di-Pertua Negeri aus Sarawak (d. 2022)
- 28. August
- Nancy Kulp, Amerikanische Schauspielerin (d. 1991)
- Lidia Gueiler Tejada , 56. Präsident von Bolivien (d. 2011)[134]
- 29. August
- Iris apfel, Amerikanischer Innenarchitekt, Modedesigner
- Arlo Hullinger, Amerikanischer Politiker (d. 2021)
- Wendell Scott, American Race Car Driver (d. 1990)
- Paddy Roy Bates, British Pirate Radio -Sender, Gründer der Fürstentum von Sealand (d. 2012)
- 30. August – David Finn, American Public Relations Executive und Fotograf (d. 2021)
- 31. August – Raymond Williams, Walisischer Akademiker, Romanautor und Kritiker (d. 1988)[135]
September
- 2. September – Julio Adalberto Rivera Carballo34. Präsident von El Salvador (d. 1973)
- 3. September – Oonah Shannahan, Neuseeländischer Netballspieler
- 4. September – Paul A. Libby, American Professor (d. 2021)
- 5. September
- Königin Farida von Ägypten (d. 1988)
- Eddy Goldfarb, Amerikanischer Spielzeuginventor
- 6. September – Andrée Geulen-Herscovici, Mitglied von Comité de Défense des Juifs (d. 2022)
- 7. September
- Riccardo Cerutti, Italienische Rower (d. 1999)
- Antonio Gelabert, Spanischer Rennfahrradrennfahrer (d. 1956)
- Arthur Ferrante, Amerikanischer Pianist (Ferrante & Teicher) (d. 2009)
- Linus nirmale Gomes, Inder römisch katholisch Bischof (d. 2021)
- Kenneth M. WatsonTheoretischer Physiker und physikalischer Ozeanographen amerikanische theoretische Physiker
- 8. September
- Harry Secombe, Walisischer Entertainer (d. 2001)[136]
- Dinko Šakić, Kroatischer Konzentrationslager Commander (d. 2008)
- 10. September – Hideo Haga, Japanischer Fotograf
- 11. September – George Joseph, Amerikanischer Versicherer
- 12. September
- Stanisław Lem, Polnischer Science -Fiction -Schriftsteller (d. 2006)
- Bachir Yellès, Algerischer Maler
- 13. September
- Gunnar Eriksson, Schwedischer olympischer Cross-Country-Skifahrer (d. 1982)
- Cyrille Adoula, Kongolesischer Gewerkschafter und Politiker, 4. Ministerpräsident von Zaire (d. 1978)[137]
- Sergey Nepobedimy, Sowjetische Raketenwaffen -Designer (d. 2014)
- 14. September – A. Jean de Grandpré, Kanadischer Anwalt und Geschäftsmann
- 15. September – Joseph IléoPremierminister der Demokratischen Republik Kongo (d. 1994)[138]
- 16. September – Earle Parsons, American Football Player (d. 2014)
- 17. September – Virgilio Barco Vargas, 27. Präsident Kolumbiens (d. 1997)[139]
- 18. September
- NERMIN ABADAN UNATTürkischer Anwalt und Professor
- Kamal Hassan AlyÄgyptischer Politiker, 43. Ministerpräsident von Ägypten (d. 1993)[140]
- Johannes W. Rohen, Deutsche Anatomistin (d. 2022)
- 19. September – Paulo Freire, Brasilianischer Erzieher und Philosoph (d. 1997)[141]
- 20. September – Leon Comber, Englischer Autor und Militäroffizier
- 21. September – Gaylen C. Hansen, Amerikanischer Künstler
- 22. September – Betty Reid Soskin, American Park Ranger
- 24. September
- André Lacroix, Französischer Pentathlet (d. 2016)
- Jim McKay, American Sportscaster (d. 2008)
- Charlene Pryer, American Professional Baseball Player (d. 1999)
- 25. September
- Robert Muldoon31. Neuseeland Premierminister (d. 1992)[142]
- Alf Patrick, Englischer Fußballer (d. 2021)
- Robert C. Prim, Amerikanischer Mathematiker und Informatiker
- 27. September
- Miklós Jancsó, Ungarischer Filmdirektor (d. 2014)
- John Malcolm Patterson, Amerikanischer Politiker (d. 2021)
- 28. September – Lim Tze Peng, Singapurischer Künstler
- 29. September – Grigory Svirsky, Russisch-kanadischer Schriftsteller (d. 2016)
- 30. September
- Deborah Kerr, Schottische Schauspielerin (d. 2007)[143]
- Jorge Loring Miró, Spanischer Jesuitenpriester, öffentlicher Sprecher und Autor (d. 2013)
Oktober
- 1. Oktober – James Whitmore, Amerikanischer Schauspieler (d. 2009)[144]
- 2. Oktober – Robert Runcie, Erzbischof von Canterbury (d. 2000)[145]
- 3. Oktober – Ray Lindwall, Australischer Cricketspieler (d. 1996)
- 4. Oktober
- Francisco Morales-Bermúdez, Präsident von Peru (d. 2022)[146]
- Shin Kyuk-ho, Südkoreanischer Geschäftsmann (d. 2020)
- 6. Oktober
- Joseph Lowery, Amerikanischer Minister und Bürgerrechtsaktivist (d. 2020)
- Joop Sanders, Niederländisch geborener amerikanischer Maler und Erzieher
- 7. Oktober
- Beth Bentley, Amerikanischer Dichter (d. 2021)
- Richard L. Duchossois, Amerikanischer Geschäftsmann (d. 2022)
- 8. Oktober – Abraham Sarmiento, Filipino Höchstgericht Jurist (d. 2010)
- 9. Oktober – Dot Wilkinson, Amerikanischer Softballspieler
- 10. Oktober – James Clavell, Britischer Schriftsteller (d. 1994)[147]
- 11. Oktober
- Manuel Costa, Spanischer Straßenrennradfahrer
- Shaw McCutcheon, Amerikanischer Karikaturist (d. 2016)
- 13. Oktober
- Enrico Cocozza, Schottischer Filmemacher (d. 2009)
- Yves Montand, Französischer Sänger und Schauspieler (d. 1991)[148]
- 14. Oktober
- Zizinho, Brasilianischer Fußballspieler (d. 2002)[149]
- José Arraño AcevedoChilenhistoriker (d. 2009)
- Jeffrey G. Smith, American General (d. 2021)
- 16. Oktober – Sita Ram Goel, Indischer Historiker, Herausgeber und Autor (d. 2003)[150]
- 17. Oktober
- Edel Hætta Eriksen, Norwegischer Schullehrer und Politiker
- Maria Gorokhovskaya, Sowjetischer Turner (d. 2001)
- 19. Oktober – Gunnar Nordahl, Schwedischer Fußballer (d. 1995)
- 21. Oktober
- Malcolm Arnold, British Music Composer (d. 2006)[151]
- Mohammad Mohammadullah, 3. Präsident von Bangladesch (d. 1999)[152]
- Zorawar Chand Bakhshi, General der indischen Armee (d. 2018)
- Ingrid Van Houten-Groeneveld, Niederländischer Astronom (d. 2015)
- 22. Oktober – Georges Brassen, Französischer Singer-Songwriter (d. 1981)[153]
- 23. Oktober
- Denise Duval, Französische Opernsopran (d. 2016)[154]
- Archie Lamb, Englischer Botschafter und Schriftsteller (d. 2021)
- André Turcat, Französischer Flieger, erster Pilot von Concorde (d. 2016)[155]
- İlhan Usmanbaş, Türkischer Komponist
- 24. Oktober – Sena Jurinac, Bosnische Opernsopranistin (d. 2011)
- 25. Oktober - König Michael I. von Rumänien (d. 2017)[156]
- 26. Oktober – Ted Bassett, Amerikanischer Exekutive
- 27. Oktober – Eugene Chelyshev, Russischer Indologin und Akademiker (d. 2020)
- 29. Oktober – Santiago Fierro Fierro, Mexikanischer Politiker und Arzt (d. 2009)
- Unbekannt - Cao Keqiang, Chinesischer Diplomat
November
- 1. November – Pavel țugui, Rumänischer kommunistischer Aktivist und literarischer Historiker (d. 2021)
- 2. November – Wanda Półtawska, Polnischer Arzt und Autor
- 3. November – Charles Bronson, Amerikanischer Schauspieler (d. 2003)[157]
- 5. November
- Prinzessin Fawzia Fuad aus Ägypten (d. 2013)
- John F. GongeGeneralleutnant
- 6. November
- James Jones, American writer (d. 1977)
- Tomiyama Taeko, Japanischer bildender Künstler (d. 2021)
- 7. November – János Horváth, Hungarian politician (d. 2019)
- 8. November
- Walter Mirisch, Amerikanischer Filmproduzent
- Gensaks, Amerikanischer Schauspieler, Filmregisseur (d. 2015)
- Peter Spoden, Deutscher Nachtkämpfer Ass (d. 2021)
- 13. November – Joonas Kokkonen, Finnischer Komponist (d. 1996)
- 14. November – Brian Keith, Amerikanischer Schauspieler (d. 1997)
- 15. November
- Jimmy Fitzmorris, Amerikanischer Politiker (d. 2021)
- Alexander Jefferson, American Air Force Officer (d. 2022)
- 17. November – Ofelia Guilmáin, Mexican actress (d. 2005)
- 18. November – George Nagobads, Amerikanischer Arzt
- 19. November
- Michel Bonnevie, Französischer olympischer Basketballspieler (d. 2018)
- Roy Campanella, Amerikanischer Baseballspieler (Brooklyn Dodgers), Mitglied von MLB Hall of Fame (d. 1993)
- 20. November – Allen Dines, Amerikanischer Politiker (d. 2020)
- 21. November – Billie Mae Richards, Kanadische Schauspielerin, Sängerin (d. 2010)
- November 22 – Rodney Dangerfield, Amerikanischer Schauspieler und Komiker (d. 2004)[158]
- 23. November
- Fred Buscaglione, Italienischer Sänger und Schauspieler (d. 1960)
- Lois Norden, Amerikanischer Politiker
- 24. November – John Lindsay, Amerikanischer Anwalt und Politiker, Bürgermeister von New York City (d. 2000)
- 25. November
- Stanley Ho, Hongkong-Makaner Geschäftsmann und Philanthrop (d. 2020)
- Johnny Johnson, Englisch RAF Offizier
- 26. November
- Tom Felleghy, Ungarisch geborener italienischer Schauspieler
- Françoise Gilot, Französischer Maler, Kritiker und Autor
- 27. November
- Alexander Dubček, Slowakischer Politiker, Erster Sekretär des Zentralkomitees der Kommunistischen Partei der Tschechoslowakei (d. 1992)[159]
- James Kinnier Wilson, Englischer Assyriologe
Dezember
- 2. Dezember – Carlo FurnoItalienisch Kardinal (d. 2015)[160]
- 3. Dezember
- Phyllis Curtin, American Sopran (d. 2016)[161]
- Sonja Morawetz Sinclair, Kanadischer Journalist, Autor und Kryptograph
- Madiha Yousri, Ägyptische Schauspielerin (d. 2018)
- 4. Dezember
- Deanna Durbin, Kanadischer Sänger (d. 2013)[162]
- Sanford K. Moats, General der amerikanischen Luftwaffe
- 5. Dezember – Arnljot Strømme SvendsenNorwegischer Ökonom und Politiker (d. 2022)
- 6. Dezember – Otto Graham, American Football Player (d. 2003)
- 7. Dezember – Eric Blackwood, Kanadisch-englischer Flieger
- 10. Dezember
- Toh Chin Chye, Singapurischer Politiker (d. 2012)
- Howard Fredeen, Canadian Animal Breeding Forscher (d. 2021)
- Herbert Wahler, Deutscher Nazikriegskriminalität
- 12. Dezember – Ira Neimark, Amerikanischer Geschäftsmann und Autor (d. 2019)
- 13. Dezember – Elda Cividino, Italienischer Turner (d. 2014)
- 14. Dezember
- Simon Towneley, Englischer Autor und Politiker
- Charley Trippi, Amerikanischer Fußballspieler
- 15. Dezember
- Alan befreit, Amerikaner Discjockey, bekannt für die Einführung Rock'n'Roll zum Mainstream -Radio (d. 1965)[163]
- Nikolai Lebedev, Sowjetisch-russischer Schauspieler
- 17. Dezember – Anne Golon, Französischer Schriftsteller (d. 2017)
- 18. Dezember – Yuri Nikulin, Sowjetischer/russischer Schauspieler, Clown (d. 1997)
- 19. Dezember – Blaže Konesski, Mazedonischer Dichter, Linguist (d. 1993)
- 20. Dezember
- Ali KandilÄgyptischer Fußball -Schiedsrichter
- Gayraud Wilmore, Amerikanischer Historiker, Theologe und Erzieher (d. 2020)[164]
- 21. Dezember – Luigi Create, American Songwriter, Plattenproduzent (d. 2015)[165]
- 22. Dezember – Maurice Girardot, Französischer olympischer Basketballspieler (d. 2016)
- 24. Dezember
- "Bullet" Bill Dudley, National Football League MVP 1946, Pro Football Hall of Fame 1966 (d. 2010)
- Allan Edwards, Australischer Cricketspieler (d. 2019)
- Francisco Pires, Portugiesischer Fußballer
- 26. Dezember
- Steve Allen, Amerikanischer Schauspieler, Komponist, Komiker und Autor (d. 2000)[166]
- John Severin, Amerikanischer humorvoller, Krieg und westlicher Karikaturist (Verrückte Comics, Geknackt) (gest. 2012)
- 28. Dezember
- E. S. Campbell, American Marine und Autor (d. 2020)
- Philippe de Gaulle, Französischer Admiral und Senator
- 29. Dezember – Ronald Ernest Aitchison, Schottischer Fußballer (d. 1996)
- 30. Dezember – Rashid Karami8-maliger Premierminister des Libanon (d. 1987)[167]
- 31. Dezember – Maurice Yaméogo, Präsident von Upper Volta (d. 1993)[168]
Todesfälle
Januar - Juni

Gesegnet Andrea Carlo Ferrari
- 1. Januar – Theobald von Bethann-Hollweg, 5. Kanzler von Deutschland (b. 1856)
- 12. Januar – Gervase Elwes, Englischer Tenor (b. 1866)
- 18. Januar – Adolf von Hildebrand, Deutscher Bildhauer (b. 1847)
- 23. Januar – Heinrich Wilhelm Gottfried von Waldeyer-Hartz, Deutscher Anatomist (b. 1836)
- 25. Januar – William Thompson Sedgwick, Amerikaner Lehrer, Epidemiologe und Bakteriologe (geb. 1855)
- 27. Januar – Justiniano Borgoño37. Premierminister von Peru (geb. 1836)
- 29. Januar – H. G. Haugan, Norwegisch geborene American Railroad, Bankenleiter (geb. 1840)
- 2. Februar
- Andrea Carlo FerrariItalienischer katholischer Kardinal und gesegnet (b. 1850)
- Antonio Jacobsen, American Maritime Artist (geb. 1850)
- 8. Februar
- George Formby Sr, Englischer Entertainer (Tuberkulose; b. 1876)[169]
- Peter Kropotkin, Russischer Anarchist (b. 1842)[170]
- 22. Februar – Ernst Gunther, Herzog von Schleswig-Holstein (b. 1863)
- 26. Februar – Carl Menger, Österreichischer Ökonom (b. 1840)
- 27. Februar – Schofield Haigh, Englischer Cricketspieler (b. 1871)
- 1. März – Nicholas I von Montenegro, im Exiled König (b. 1841)[171]
- 2. März – Champ Clark, Amerikanischer Politiker (b. 1850)
- 3. März – Auguste Mercier, Französischer General, Politiker (geb. 1833)
- 8. März – Eduardo Dato, Spanischer Politiker, dreimal Spanienminister (b. 1856) (ermordet)[172]
- 15. März – Talaat Pasha, Osmanischer türkischer Herrscher, Initiator des Genozids des Armenierns (geb. 1874) (ermordet)
- 22. März – Edward Theodore Compton, English-German-Maler und Bergkletterer (geb. 1849)
- 29. März – John Burroughs, American Naturalist, Essayist (geb. 1837)
- 1. April - Herr Edmund PoëBritish Admiral (b. 1849)
- 2. April – Charles Blackader, British general (b. 1869)
- 4. April – Warington Baden-Powell, British Admiralty Lawyer (geb. 1847)
- 11. April – Augusta Victoria von Schleswig-Holstein, letzte deutsche Kaiserin, Frau von Wilhelm II, deutscher Kaiser (b. 1858)[173]
- 17. April – Manwel Dimech, Maltesischer Philosoph, Sozialreformer (geb. 1860)
- 29. April – Arthur Form, Englischer Cricketspieler (b. 1863)[174]
- 5. Mai – Alfred Hermann frittiert, Österreichischer Schriftsteller, Pazifist und Empfänger der Friedensnobelpreis (b. 1864)
- 9. Mai – William Henry Chamberlin, Amerikanischer Philosoph (geb. 1870)
- 12. Mai
- Sir Melville Macnaghten, Britischer Polizist (b. 1853)
- Emilia Pardo Bazán, Spanischer Schriftsteller (b. 1851)
- Rudolf Stöger-Steiner von Steinstätten, Österreichisch-ungarischer General und Politiker (b. 1861)
- 19. Mai
- Edward Douglass White, 9. Oberster Richter der Vereinigten Staaten (b. 1845)
- Michael Llewelyn Davies, einer der "Lost Boys" für die Peter Pan Buch (b. 1900)
- 25. Mai
- Émile kämmt, Französischer Staatsmann, 69. Frankreichminister (b. 1835)
- Sir Arthur Wilson, Britischer Admiral der Flotte (b. 1842)
- 29. Mai –Euthymios (Agritellis), Griechisch -orthodoxer Bischof und Heiliger. (b. 1876)
- 31. Mai-1 Juni – A. C. JacksonAfroamerikanischer Chirurgen[175]
- 5. Juni – Georges Feydeau, Französischer Dramatiker (b. 1862)
- 11. Juni - Patriarch Leonid von Georgia (b. 1860)
- 18. Juni – Eduardo Acevedo Díaz, Uruguayaner Schriftsteller (geb. 1851)
- 26. Juni – Alfred Percy Sinnett, Britischer Schriftsteller (b. 1840)
- 28. Juni – Gyorche Petrov, Mazedonisch, bulgarisch revolutionär (b. 1865) (ermordet)
- 29. Juni
- Lady Randolph Churchill, Mutter von Winston Churchill (b. 1854)[176]
- Otto Seeck, Deutscher klassischer Historiker (geb. 1850)
Juli bis Dezember
- 1. Juli – Maurice Bailloud, Französischer General (b. 1847)
- 3. Juli – Prinz Philipp von Saxe-Coburg und Gotha (b. 1844)
- 13. Juli – Gabriel Lippmann, Luxemburger-französischer Physiker, akademischer und nobelpreisträger (geb. 1845)
- 26. Juli – Howard Vernon, Australischer Schauspieler (b. 1848)
- 2. August – Enrico CarusoItalienischer Tenor (b. 1873)
- 7. August – Alexander Blok, Russischer Dichter (b. 1880)
- 8. August
- Juhani aho, Finnischer Autor, Journalist (geb. 1861)
- Maria Anna Rosa CaianiItalienisch römisch katholisch Nonne und gesegnet (b. 1863)
- 16. August – Peter I von Serbien, König von Jugoslawien (geb. 1844)
- 19. August – Georges Darien, Französischer Schriftsteller (b. 1862)
- 26. August
- Matthias Erzberger, Deutscher Politiker (ermordet; geb. 1875)[177]
- Sándor Wekerle3-maliger Premierminister von Ungarn (b. 1848)
- 31. August – Karl von Bülow, Deutscher Feldmarschall (b. 1846)[178]
- 7. September – Maria Angela PiccoItalienisch römisch katholisch Religiöser bekennender und gesegnet (b. 1867)
- 9. September – Virginia Rappe, American Model, Schauspielerin (b. 1891)
- 10. September – John Tengo Jabavu, Herausgeber der ersten Zeitung Südafrikas in Xhosa (geb. 1859)
- 11. September
- Prinz Louis von Battenberg, British Naval Officer, deutscher Prinz (geb. 1854)
- Subramania Bharati, Tamilischer Dichter (b. 1882)
- 22. September – Ivan Vazov, Bulgarischer Dichter (geb. 1850)
- 27. September – Engelbert Humperdinck, Deutscher Komponist (b. 1854)
- 1. Oktober – Julius von Hann, Österreichischer Meteorologe (geb. 1839)
- 2. Oktober - König William II. Von Württemberg (b. 1848)
- 12. Oktober – Philander C. Knox, Amerikanischer Politiker (b. 1853)[179]
- 15. Oktober – Haydar Khan Amo-Oghli, Iranischer Revolutionär (b. 1860)
- 17. Oktober – Yaa Asantewaa, Asante Warrior Queen (geb. c. 1840)
- 18. Oktober – Ludwig III. Von Bayern, letzter König von Bayern (geb. 1845)[180]
- 21. Oktober – William Wallace Wotherspoon, American General (b. 1850)
- 23. Oktober – John Boyd Dunlop, In Britisch geborener irischer Erfinder, Tierarzt (geb. 1840)
- 25. Oktober – Fledermausmastson, American Gunfighter (b. 1853)
- 28. Oktober – William Speirs Bruce, British Marine Biologe und Antarctic Explorer (geb. 1867)
- 4. November – Hara Takashi, Japanischer Politiker, 10. Premierminister Japans (b. 1856) (ermordet)
- 7. November – Peter Conover Hains, Generalmajor in der Armee der Vereinigten Staatenund Veteran der Amerikanischer Bürgerkrieg, Spanisch-Amerikanischer Krieg, und Erster Weltkrieg (b. 1840)
- 12. November – Fernand Khnopff, Belgischer Maler (b. 1858)
- 13. November – Ignaz Goldziher, Ungarischer Orientalist (b. 1850)
- 14. November – Isabel, Prinzessin Imperial aus Brasilien, Tochter des Kaisers Pedro II. Von Brasilien (b. 1846)
- 20. November – Christina Nilsson, Schwedische Opernsopranistin (b. 1843)
- 26. November – Émile Cartailhac, Französische prähistorianische (geb. 1845)
- 27. November – Sir Douglas Cameron, Kanadischer Politiker, Leutnant von Manitoba (b. 1854)
- 28. November – `Abdu'l-Bahá, Kopf des Baha'i -Glaubens (geb. 1844)[181]
- 29. November – George Stephen, 1. Baron Mount Stephen, Kanadischer Geschäftsmann (b. 1829)
- 30. November
- Madeleine Brès, Französischer Arzt (b. 1842)
- Hermann Schwarz, Deutscher Mathematiker (geb. 1843)[182]
- 10. Dezember – George Ashlin, Irischer Architekt (b. 1837)
- 12. Dezember – Henrietta Swan Leavitt, American astronomer (b. 1868)
- 16. Dezember – Camille Saint-Saëns, French Composer (b. 1835)
- 20. Dezember
- Hans Hartwig von Beseler, Deutscher General (b. 1850)
- Julius Richard Petri, Deutscher Mikrobiologe (geb. 1852)
- 24. Dezember - Misu Sōtarō, Japanischer Admiral (b. 1855)
Nobelpreise

- Physik – Albert Einstein
- Chemie – Frederick Soddy
- Medizin - (nicht vergeben)
- Literatur – Anatole Frankreich
- Frieden – Karl Hjalmar Branting, Christian Lous Lange
Verweise
- ^ Alex Bellos (1. Januar 2014). Futebol: Die brasilianische Lebensweise - Aktualisierte Ausgabe. A & C schwarz. S. 408–. ISBN 978-1-4088-5416-7.
- ^ "Santa Isabel Katastrophe". Die Zeiten. Nr. 42610. London. 5. Januar 1921. Col C, p. 9.
- ^ Yeshayahu A. Jelinek; Yeša'yāhû yelîneq; Yeshayahu Jelinek (1983). Die Lust an Macht: Nationalismus, Slowakei und die Kommunisten, 1918-1948. Osteuropäische Monographien. p. 7. ISBN 978-0-88033-019-0.
- ^ Steinmeyer, Jim (2003). Den Elefanten verstecken: Wie Zauberer das Unmögliche erfunden haben. Beliebiges Haus. S. 277–295.
- ^ Stephen Courtney; Brian Patterson (10. März 2009). Heimat der Flotte: Ein Jahrhundert von Portsmouth Royal Dockyard in Fotografien. History Press. p. 56. ISBN 978-0-7509-5653-6.
- ^ J. Paxton (23. Dezember 2016). Das Jahrbuch des Staatsmanns 1974-75: Die Enzyklopädie für den Geschäftsmann der Welt. Springer. p. 1428. ISBN 978-0-230-27103-6.
- ^ Recueil des Merkmals (PDF), vol. 449, Société des Nations.
- ^ Tschechoslowakleben. Orbis. 1981. p. 14.
- ^ Cosroe Chaquèri (1995). Die sowjetische Sozialistische Republik Iran, 1920-1921: Geburt des Traumas. Universität von Pittsburgh Press. p. 307. ISBN 978-0-8229-3792-0.
- ^ Das neue Internationale Jahrbuch. 1922. p. 685.
- ^ F. J. Ferdinand Joseph Maria Feldbrugge; Gerard Pieter van den Berg; William Bradford Simons (26. April 1985). Enzyklopädie des sowjetischen Rechts. Glattbutt. p. 464. ISBN 90-247-3075-9.
- ^ Zu den Massen: Verfahren des dritten Kongresses des kommunistischen Internationalen, 1921, 1921. GLATTBUTT. 13. Februar 2015. p. 59. ISBN 978-90-04-28803-4.
- ^ Sowjetisches Leben. Botschaft der Union der sowjetischen sozialistischen Republiken in den USA. 1970. p. 5.
- ^ Graeme Donald Snooks (1974). Depression und Erholung in Westaustralien, 1928/29-1938/39: Eine Studie zum zyklischen und strukturellen Wandel. Universität von Western Australia Press. p. 54. ISBN 978-0-85564-076-7.
- ^ John A. Morello (2001). Verkauf des Präsidenten, 1920: Albert D. Lasker, Werbung und die Wahl von Warren G. Harding. Greenwood Publishing Group. p. 13. ISBN 978-0-275-97030-7.
- ^ Padraic O'Farrell (1980). Who is Who im irischen Unabhängigkeitskrieg, 1916-1921. Mercier Press. p. 40.
- ^ "Liga der Völker - Chronologie 1921". Archiviert von das Original am 13. Dezember 2010. Abgerufen 31. Dezember, 2020.
- ^ Mai Moran (1. Juli 2010). Für Irland ausgeführt: Die Patrick Moran -Geschichte. Mercier Press Ltd. p. 289. ISBN 978-1-78117-117-2.
- ^ Paul F. Robinson; Paul Robinson (2002). Die weiße russische Armee im Exil, 1920-1941. Clarendon Press. p. 60. ISBN 978-0-19-925021-9.
- ^ Audrey LeaThard (1980). Der Kampf um Familienplanung: Die Entwicklung von Familienplanungsdiensten in Großbritannien, 1921-74. Macmillan. p. 1. ISBN 978-0-333-25954-2.
- ^ "Armee ist heute für Silesian Plebiscite", ", Die New York Times, 20. März 1921, S. 1
- ^ "Aufbau des Generalstreiks". Coventry: Modern Records Center, Universität von Warwick. 13. August 2019. Abgerufen 22. August, 2020.
- ^ a b Jahrhundert des Kampfes (PDF). p. 39. Abgerufen 22. August, 2020.
- ^ ʻAbd al-Salām majālī; Jawad Ahmed Anani; Munther J. Haddadin (2006). Friedensstifter: Die Insider-Geschichte des jordanisch-israelischen Vertrags von 1994. Universität von Oklahoma Press. p. 1. ISBN 978-0-8061-3765-0.
- ^ Gerald Gould (1921). Die Lektion von Black Friday (dh 15. April 1921). Weltmikrofilme.
- ^ Lee Kovacs (7. November 2005). Der Spukbildschirm: Geister in Literatur und Film. McFarland. p. 107. ISBN 978-0-7864-2605-8.
- ^ Alvin Jackson, Hausregel - eine irische Geschichte, Oxford University Press, 2004, PP368-370.
- ^ Papleux, Sandrine (2016). Coco Chanel: une couturière à contre-kourant. 50 Minuten. p. 26. ISBN 9782806274458.
- ^ Es wird geschätzt, dass zwischen 1.000 und 2.000 Menschen tatsächlich an der Match teilgenommen hat; Manchester United F.C. hatte unmittelbar vorher ein Heimspiel am Veranstaltungsort gespielt, und einige der Zuschauer für dieses Spiel waren geblieben, um das Stockport -Match kostenlos zu beobachten. Allerdings bezahlten nur dreizehn Personen am Tor, um das Stockport -Match selbst zu beobachten. "Zwei Gründe haben sich am selben Tag in der Inszenierung der Ligaspiele verdoppelt". footballSite.co.uk. Archiviert von das Original Am 31. Juli 2013. Abgerufen 8. Mai, 2012.
- ^ Foy, Michael T. (2006). Michael Collins 'Geheimdienstkrieg. S. 214–218. ISBN 0-7509-4267-3.
- ^ Großbritannien. Parlament. Unterhaus. Auswahlausschuss für Kapitalbestrafung (1931). Bericht des ausgewählten Ausschusses für Kapitalbestrafung zusammen mit dem Verfahren des Ausschusses und dem Beweisamt: Vor dem Auswahlausschuss für Kapitalbestrafe in den Jahren 1929-1930 eingeleitet. HM. Schreibwarenbüro. p. 604.
- ^ Mamoulia, Georges (2009). Les Combate Indépendantistes des Caucasiens, Entre Urss et Puissances Occidentales: Le Cas de la Géorgie, 1921-1945. Harmattan. p. 46. ISBN 9782296094765.
- ^ Beauchet, Patrick (2015). MA VIE à Bord des Cargos et Cargos Mixtes de la Compagnie Générale Transatlantique. Société des Ecrivains. p. 209. ISBN 9782342038651.
- ^ Onkst, David H. (2016). "Frauen in der Geschichte: Bessie Coleman". Natural Resources Conservation Service Nevada. Abgerufen 20. November, 2020.
- ^ UNESCO (1964). Der UNESCO -Kurier. UNESCO. p. 11.
- ^ "Harding beendet den Krieg; unterzeichnet Friedensdekret bei Senators Haus. Dreißig Personen sehen eine bedeutsame Handlung im Wohnzimmer in Frelinghuysen in Raritan". Die New York Times. 3. Juli 1921.
- ^ Nandana Karuṇānāyaka (1990). Radioübertragung in Sri Lanka: bedeutende Daten & Events, 1921-1990. Zentrum für Medienpolitikstudien. p. 1928. ISBN 978-955-95226-0-7.
- ^ Tobin, James (2013). Der Mann, den er wurde: Wie FDR sich Polio widersetzte, um die Präsidentschaft zu gewinnen. Simon & Schuster. pp.50-51. ISBN 978-0743265164.
- ^ Driggs, Laurence La Tourette (7. September 1921). "Der Fall des Luftschiffes". Der Ausblick. New York. 129: 14–15. Abgerufen 30. Juli, 2009.
- ^ Kinder, Chuck (2005). Letzter Bergtänzer: hart verdiente Lektionen in Liebe, Verlust und Honky-Tonk. New York: Da Capo Press. p. 149. ISBN 978-0-7867-1653-1.
- ^ Tanner, Beccy (12. Mai 2011). "White Castle ist das 90-jährige Jubiläum mit einer eintägigen Rückkehr nach Wichita". Wichita Eagle. Archiviert von das Original am 27. Juni 2014. Abgerufen 13. Mai, 2012.
- ^ Peter Belger (6. März 2019). "Voller Bereit für Neue Zeit": Deutsche (auf Deutsch). BSB - Bücher auf Anfrage. p. 52. ISBN 978-3-7494-0910-5.
- ^ Williams, Hywel (2005). Cassells Chronologie der Weltgeschichte. London: Weidenfeld & Nicolson. pp.490–491. ISBN 0-304-35730-8.
- ^ Paksoy, H. B. (1999). Essays über Zentralasien. Carrie/EUI. p. 286.
- ^ Eric A. Stene (1994). Das Klamath -Projekt. Bureau of Reclamation History Program. p. 20.
- ^ Alan Bullock (1998). Hitler und Stalin: Parallele Leben. Fontana Press. p. 84. ISBN 978-0-00-686374-8.
- ^ Julia Hargrove (1. März 2003). Grab der Unbekannten. Lorenz Educational Press. p. 5. ISBN 978-1-57310-405-0.
- ^ Vãctor Alba (1. Januar 1983). Die Kommunistische Partei in Spanien. Transaktionsverlage. p. 63. ISBN 978-1-4128-1999-2.
- ^ Anna Elizabeth Rude (1923). Das Sheppard-Towner-Gesetz in Bezug auf die öffentliche Gesundheit. US -Regierung Druckbüro. p. 1915.
- ^ "Weimar Deutschland 1919-1933". HistoryHome.co.uk. 5. Januar 2011. Abgerufen 19. März, 2013.
- ^ Krieg, Revolution und Frieden in Russland: Die Passagen von Frank Golder, 1914–1927. Hoover Press. p. 89. ISBN 978-0-8179-9193-7.
- ^ "Gucci - 1920er Jahre". gucci.com/us. Archiviert von das Original am 13. April 2012. Abgerufen 19. März, 2012.
- ^ Alex Kayser; Andy Warhol (August 1981). Künstlerporträts. H.N. Abrams. ISBN 9780810922228.
- ^ "Cliff Bourland, Amerikas älteste lebende Goldmedaillengewinnerin, stirbt bei 97". Chicago Tribune.
- ^ "Jean-Louis Koszul". Academie des Sciences (auf Französisch). Abgerufen 20. November, 2020.
- ^ E. J. Neather (18. August 1989). Deutsch beherrschen 2: Deutsche Sprache und Kultur. Macmillan International Hochschulbildung. p. 177. ISBN 978-1-349-20133-4.
- ^ Barger, Brittani (23. April 2019). "Breaking: Großherzog Jean von Luxemburg stirbt im Alter von 98 Jahren". Royal Central. Abgerufen 23. April, 2019.
- ^ Robert Slater (1994). Große jüdische Frauen. Jonathan David Publishers. p. 129. ISBN 978-0-8246-0370-0.
- ^ Vereinigte Staaten. Handelsministerium (1988). Von Leuchttürmen bis zu Laserbeams: Eine Geschichte des US-Handelsministeriums, 1913-1988. US -Handelsministerium, Büro des Sekretärs. p. 75.
- ^ Small, Mike (8. August 2006). "Murray Bookchin" (Nachruf). Der Wächter. Abgerufen 30. Juni, 2018.
- ^ Khan, Mohammad Asghar (1969). Pakistan an den Kreuzstraßen. Lahore, Pakistan: Ferozsons.
- ^ Lars Brink; Lagen Sie Nam Chang; Moo-Young Han; Kok Khoo Phua (20. Mai 2016). Gedenkvolumen für Y. nambu. Welt wissenschaftlich. p. 37. ISBN 978-981-310-834-9.
- ^ Robin W. Winks; Maureen Corrigan (1998). Mysterien- und Spannungsschreiber: Die Literatur von Kriminalität, Entdeckung und Spionage. Scribners Söhne. p. 503. ISBN 978-0-684-80519-1.
- ^ Jay Robert Nash (1989). Enzyklopädie von Weltkriminalität: S-Z; Ergänzungen. Kriminalität. p. 3016. ISBN 978-0-923582-04-3.
- ^ Ware, Susan; Braukman, Stacy Lorraine (2004), Bemerkenswerte amerikanische Frauen: Ein biografisches Wörterbuch, das das 20. Jahrhundert abschließt, Cambridge, Massachusetts: Harvard University Press, p. 234, ISBN 978-0-674-01488-6
- ^ Band 11 der Enzyklopädie der Weltbiographie, Gale Research, 1998, p. 49, ISBN0-7876-2221-4
- ^ Brenda Scott Royce (1990). Donna Reed: Eine Bio-Bibliographie. Greenwood Publishing Group. p. 1. ISBN 978-0-313-26806-9.
- ^ "Biographie von Mustafa Ben Halim". Al Mostakbal (auf Arabisch). Abgerufen 7. Dezember, 2020.
- ^ Roland L. Bessette; Mario Lanza (1999). Mario Lanza: Tenor im Exil. Amadeus Press. p. fünfzehn. ISBN 978-1-57467-044-8.
- ^ Fox, Margalit (5. Februar 2006). "Betty Friedan, die die Ursache in 'feminine Mystique' entzündete, stirbt bei 85". Die New York Times. Abgerufen 2. Februar, 2010.
- ^ Lou Valentino (1976). Die Filme von Lana Turner. Citadel Press. p. 13. ISBN 978-0-8065-0553-4.
- ^ Vereinigte Staaten; Vereinigte Staaten. Kongress. Senat. Finanzausschuss (1993). Erwartete Ernennung von Hon, Lloyd Bentsen: Anhörung vor dem Finanzausschuss, Senat der Vereinigten Staaten. US -Regierung Druckbüro. p. 39. ISBN 978-0-16-040767-3.
- ^ "City of Mississauga feiert Hazel McCallion vor dem 100. Geburtstag". Stadt von Mississauga. 8. Februar 2021. Abgerufen 9. Februar, 2021.
- ^ Encyclopaedia Britannica, Inc. (1. Januar 2010). Encyclopaedia Britannica Almanac 2010. Encyclopaedia Britannica, Inc. p. 80. ISBN 978-1-61535-329-3.
- ^ Emmis Communications (Februar 1992). Cincinnati Magazine. Emmis Communications. p. 7.
- ^ David Bleakley (1974). Faulkner: Konflikt und Zustimmung in der irischen Politik. Mowbrays. p. 13. ISBN 978-0-264-66227-5.
- ^ Brian Titley (2002). Dunkeles Zeitalter: Die politische Odyssee von Kaiser Bokassa. McGill -Queen Press - Mqup. p. 7. ISBN 978-0-7735-2418-7.
- ^ Steve Knopper (1999). Muschenound Swing !: The Essential Album Guide. Sichtbare Tintenpresse. p. 1953. ISBN 978-1-57859-091-9.
- ^ Georg Gaston (1981). Jack Clayton: Ein Leitfaden für Referenzen und Ressourcen. G.K. Saal. p. 1. ISBN 978-0-8161-8524-5.
- ^ Gale, Cengage Learning (2016). Ein Studienführer für Richard Wilburs "Merlin begeistert". Gale, Cengage Learning. p. 4. ISBN 978-1-4103-5258-3.
- ^ John A. Willis (1957). Theatre World. Crown Publishing Company. p. 210.
- ^ Wer ist wer im Westen. Marquis-who ist. 2002. p. 261. ISBN 978-0-8379-0933-2.
- ^ Jon Glover (24. Januar 2003). "Giovanni Agnelli". Der Wächter. Abgerufen 8. Dezember, 2020.
- ^ Folkart, Burt A. (24. Januar 1986). "Gordon Macrae, Star von 'Oklahoma', stirbt bei 64". Los Angeles Zeiten. Los Angeles, Kalifornien. Abgerufen 25. November, 2018.
- ^ J. Ben Hirsh (1967). Jüdische Generaloffiziere: ein biografisches Wörterbuch. Victorian Branch, Military Historical Society of Australia. p. 16.
- ^ Service, Robert (2010). Stalin: Eine Biografie. London: Pan Books. p. 232. ISBN 978-0-330-51837-6.
- ^ "100. Rocznica Urodzin KS. Franciszka Blachnickiego". www.gov.pl/web/edukacja-i-inauka/ (auf Polnisch). Ministerstwo eDukacji i nauki. Abgerufen 22. Juni, 2021.
Ks. Franciszek Blachnicki Urodziges Się 24 Marca 1921 r. W rybniku.
- ^ Aktuelles Biographie -Jahrbuch. H. W. Wilson Company. 1960. p. 381.
- ^ Tomlinson, Richard (22. Oktober 2011). "Nachruf: Königin Alexandra von Jugoslawien". Der Unabhängige. Archiviert vom Original am 1. Mai 2022. Abgerufen 9. Februar, 2021.
- ^ Jay L. Halio (1983). Britische Schriftsteller seit 1960. Sturmforschung. p. 103. ISBN 978-0-8103-0927-2.
- ^ Colin Larkin (1998). Die jungfräuliche Enzyklopädie der Country -Musik. Jungfrau. p. 393. ISBN 978-0-7535-0236-5.
- ^ Evelyn Mack Truitt (1977). Wer war wer auf dem Bildschirm. Bowker. p. 332. ISBN 978-0-8352-0914-4.
- ^ Auferstanden, Clay (21. März 2021). "Robina Asti, die Geschichte vor Ort und in der Luft geschrieben hat, stirbt bei 99". Die New York Times. Abgerufen 24. März, 2021.
- ^ Anthony Tommasini (30. Oktober 2003). "Franco Corelli, italienischer Tenor für Macht und Charisma und Säule des Met, stirbt bei 82". Die New York Times. Abgerufen 16. Mai, 2009.
- ^ Blair Imani (16. Oktober 2018). Moderner Herstory: Geschichten von Frauen und nicht -binärer Menschen schreiben die Geschichte um. Potter/zehn Geschwindigkeit/Harmonie/Rodale. p. 27. ISBN 978-0-399-58224-0.
- ^ Henryk Hoffmann (2000). "A" westliche Filmemacher: Ein biografisches Wörterbuch von Schriftstellern, Regisseuren, Kameramann, Komponisten, Schauspielern und Schauspielerinnen. McFarland. p. 283. ISBN 978-0-7864-0696-8.
- ^ Herausgeber von Chase (27. Oktober 2020). Chases Veranstaltungskalender 2021: Der ultimative Anlaufpunkt für besondere Tage, Wochen und Monate. Rowman & Littlefield. p. 55. ISBN 978-1-64143-424-9.
- ^ Houts, Cathérine Van (2003). Karel Appel: de Bioografie (In Holländisch). Amsterdam: Olympus. p. 13. ISBN 978-90-254-1913-4.
- ^ Robinson, Zuckerstrahl und Anderson, Dave. Zuckerschock, London: Da Capo Press, 1994 ISBN0-306-80574-X Seite 7
- ^ Stephen Gamble; William C. Lynch (2011). Dennis Brain: Ein Leben in Musik. Universität von Nordtexas Press. p. 1. ISBN 978-1-57441-307-6.
- ^ Gordon J. A. Burgess; Gordon J. A. Burgess (2003). Das Leben und die Werke von Wolfgang Borchert. Camden House. p. 9. ISBN 978-1-57113-270-3.
- ^ "Andrei Sakharov - Fakten". Nobelpreis. Abgerufen 24. November, 2020.
- ^ Bloom, Harold (Juni 1995). "James Blish". Science -Fiction -Schriftsteller des Goldenen Zeitalters. New York: Chelsea House. pp.63. ISBN 9780791021996.
- ^ Hoerburger, Rob (1. September 2012). "Hal David, Songwriter, ist tot mit 91". Die New York Times. Abgerufen 1. September, 2012.
- ^ Deborah Andrews (1992). Jährlicher Nachruf 1991. St. James Press. p. 299. ISBN 978-1-55862-175-6.
- ^ John Sandford (3. April 2013). Enzyklopädie der zeitgenössischen deutschen Kultur. Routledge. p. 351. ISBN 978-1-136-81603-1.
- ^ Große Südafrikaner: Die große Debatte. Penguin -Bücher. 2004. p. 235. ISBN 978-0-14-302461-3.
- ^ Joseph Murrells (1978). Das Buch der goldenen Discs. Barrie und Jenkins. ISBN 978-0-214-20480-7.
- ^ R. E. Elson; Robert Edward Elson (13. November 2001). Suharto: Eine politische Biografie. Cambridge University Press. p. 1. ISBN 978-0-521-77326-3.
- ^ Brandreth, Gyles (2004). Philip und Elizabeth: Porträt einer Ehe. London: Jahrhundert. ISBN0-7126-6103-4 p. 56.
- ^ Harrison Smith (13. Mai 2019). "Johannes WITTEVEEN: Wirtschaftswissenschaftler, der Großbritannien gerettet und den IWF relevant machte". Der Unabhängige. Archiviert vom Original am 1. Mai 2022. Abgerufen November 22, 2019.
- ^ Hutchings, David (14. Januar 1985). "Louis Jourdan übernimmt die Chevalier -Rolle in Gigi und beweist, dass er sich gut erinnert.". Personen. 23 (2). Archiviert von das Original am 19. April 2014. Abgerufen 18. April, 2014.
- ^ Reina, Pennington (2003). Amazonen für Kampfpiloten - ein biografisches Wörterbuch von Militärfrauen (Band 1). Westport, Connecticut: Greenwood Publishing Group, Inc. p. 167. ISBN 0-313-32707-6.
- ^ S. M. Gabatshwane (1966). Seretse Khama und Botswana. J.G. Mmusi. p. 8.
- ^ Percha, Julie (6. März 2016). "Nancy Reagan, ehemalige First Lady, stirbt bei 94". abc Nachrichten. Abgerufen 6 März, 2016.
- ^ Eli Coleman (1991). John Money: eine Hommage. Psychologiepresse. p. 9. ISBN 978-1-56024-190-4.
- ^ Baranauckas, Carla (11. August 2009). "Eunice Kennedy Shriver, einflussreicher Gründer von Special Olympics, stirbt bei 88". Die New York Times.
- ^ "Petter Hugsted". Olympic.org. Abgerufen 30. November, 2020.
- ^ Harris M. Lentz (2006). Todesanzeigen in The Performing Arts, 2005: Film, Fernsehen, Radio, Theater, Tanz, Musik, Cartoons und Popkultur. McFarland & Company. p. 389. ISBN 978-0-7864-2489-4.
- ^ "Nachruf: Ernest Gold". Der Unabhängige. 30. März 1999. Archiviert vom Original am 1. Mai 2022. Abgerufen 17. Dezember, 2013.
- ^ R. Natov, Leon Garfield (New York: Twayne Publishers, 1994) Seite 5
- ^ Green, Malcolm L. H.; Cummins, Christopher C.; Kronauge, James F. (2017). "Alan Davison. 24. März 1936 - 14. November 2015". Biografische Erinnerungen an Stipendiaten der Royal Society. 63: 197–213. doi:10.1098/rsbm.2017.0004. ISSN 0080-4606.
- ^ Smith, Vicki; Collard, Patrizia; Nicolson, Paula (1. Mai 2012). Schlüsselkonzepte in Beratung und Psychotherapie: Ein kritischer A-Z-Leitfaden zur Theorie: Ein kritischer A-Z-Leitfaden zur Theorie. McGraw-Hill Education (UK). p. 21. ISBN 978-0-335-24221-4.
- ^ Henryk Hoffmann (2000). "A" westliche Filmemacher: Ein biografisches Wörterbuch von Schriftstellern, Regisseuren, Kameramann, Komponisten, Schauspielern und Schauspielerinnen. McFarland. p. 300. ISBN 978-0-7864-0696-8.
- ^ T. Rees Shapiro (14. September 2009). "Jack Kramer, 88, stirbt; Wimbledon Champion half die Gründung der Tennis Pro -Organisation". Die Washington Post.
- ^ Constance Valis Hill (12. November 2014). Tap Dancing America: Eine Kulturgeschichte. Oxford University Press. p. 144. ISBN 978-0-19-022538-4.
- ^ "Esther Williams". Der Telegraph. 6. Juni 2013. Abgerufen 10. Mai, 2014.
- ^ Wynn, Linda T. "Alex Haley, (1921–1992)". Bibliothek Tennessee State University. Archiviert von das Original Am 3. August 2004. Abgerufen 7. Oktober, 2013.
- ^ Alexander, David (1995). Star Trek Creator: Die autorisierte Biographie von Gene Roddenberry. New York: Roc. S. 15–17. ISBN 0-451-45440-5.
- ^ John R. Shok (1. Januar 2005). Wörterbuch der modernen amerikanischen Philosophen. A & C schwarz. p. 93. ISBN 978-1-84371-037-0.
- ^ Shimshon A. Amitsur (2001). Ausgewählte Arbeiten von S. A. Amitsur mit Kommentar. American Mathematical Soc. p. 19. ISBN 978-0-8218-2925-7.
- ^ August C. Bolino (August 2012). Männer von Massachusetts: Mitwirkende der amerikanischen Gesellschaft von Bay State zur amerikanischen Gesellschaft. p. 275. ISBN 978-1-4759-3375-8.
- ^ Daniel Blums Theaterwelt. Kronverleger. 1959. p. 232.
- ^ Encyclopaedia Britannica, Inc. (1. März 2012). Britannica Buch des Jahres 2012. Encyclopaedia Britannica, Inc. p. 128. ISBN 978-1-61535-618-8.
- ^ Fred Inglis (23. Juni 2005). Raymond Williams. Routledge. p. 17. ISBN 1-134-66238-6.
- ^ "Sir Harry Secombe". Der Telegraph. 12. April 2001. Abgerufen 29. Mai, 2019.
- ^ Emmanuel Kwaku Akyeampong; Henry Louis Gates (2. Februar 2012). Wörterbuch der afrikanischen Biografie. OUP USA. p. 95. ISBN 978-0-19-538207-5.
- ^ Afrika -Jahrbuch und wer ist wer. Afrika Journal Limited. 1977. p. 1189. ISBN 978-0-903274-05-0.
- ^ Charles Moritz (1991). Aktuelles Biographie -Jahrbuch. H. W. Wilson Company. p. 49. ISBN 9780824201289.
- ^ Adel Darwish (30. März 1993). "Nachruf: LT-General Kamal Hassan Ali". Der Unabhängige. Archiviert vom Original am 1. Mai 2022. Abgerufen 25. Dezember, 2013.
- ^ Matthias Finger; Jose Manuel Asun (2001). Erwachsenenbildung am Scheideweg: unseren Weg nach draußen lernen. Zed Bücher. p. 79. ISBN 978-1-85649-751-0.
- ^ Barry Gustafson (1. Oktober 2013). Sein Weg: Eine Biographie von Robert Muldoon. Auckland University Press. p. 734. ISBN 978-1-86940-517-5.
- ^ "Todesanzeigen: Deborah Kerr". Der Daily Telegraph. London. 19. Oktober 2007. Abgerufen 20. Juni, 2020.
- ^ Joshua Kondek (September 1985). Zeitgenössisches Theater, Film und Fernsehen. Cengage Gale. p. 337. ISBN 978-0-8103-0241-9.
- ^ Adrian Hastings (1991). Robert Runcie. Mowbray. p. 8. ISBN 978-0-264-67209-0.
- ^ Georgette Magassy Dorn (1996). "Profil von Francisco Morales Bermúdez". In Barbara A. Tenenbaum (Hrsg.). Enzyklopädie der lateinamerikanischen Geschichte und Kultur. Vol. 4. Charles Scribners Söhne (Simon & Schuster und Prentice Hall). p. 116. ISBN 9780684192536.
- ^ "James du Maresq oder Charles Edmund Clavell, Kalifornien, Index des Southern District Court (Central), 1915–1976". FamilySearch. Abgerufen 26. Januar, 2014. Geburtsdatum oft als 10. Oktober 1924 angegeben.
- ^ Paul Donnelley (2000). Fade to Black: Ein Buch mit Filmstäben mit Filmstäben. Omnibus. p. 421. ISBN 978-0-7119-7984-0.
- ^ Bellos, Alex (12. Februar 2002), "Nachruf: Zizinho", Der Wächter
- ^ Sita Ram Goel (2005). Indiens einziger Kommunalist: Zum Gedenken an Sita Ram Goel. Stimme Indiens. p. 1. ISBN 978-81-85990-78-1.
- ^ Stewart R. Craggs (1998). Malcolm Arnold: Eine Bio-Bibliographie. Greenwood Publishing Group. p. 3. ISBN 978-0-313-29254-5.
- ^ Hundert Jahre Bangabhaban, 1905-2005. Presse Flügel Bangabhaban. 2006. p. 343. ISBN 978-984-32-1583-3.
- ^ Der jährliche Nachruf. St. Martin's. 1982. p. 595. ISBN 978-0-312-03877-9.
- ^ Patrick O'Connor (7. Februar 2016). "Denise Duval Nachruf". Der Wächter. Abgerufen November 22, 2020.
- ^ Kev Darling (5. August 2004). Concorde. Crowood Press UK. p. 33. ISBN 978-1-86126-654-5.
- ^ "Frau Regele Mihai I". Archiviert von das Original am 8. September 2017. Abgerufen November 22, 2020.
- ^ Chases Veranstaltungskalender 2009. McGraw Hill Professional. 2009. p. 536. ISBN 978-0-07-159956-6.
- ^ "Rodney Dangerfield, Comic -Suche nach Respekt, stirbt bei 82". Die New York Times. 6. Oktober 2004.
- ^ Dennis Kavanagh (1998). "Dubcek, Alexander". Ein Wörterbuch der politischen Biografie. Oxford: OUP. p. 152. Abgerufen 1. September, 2013.
- ^ "Morto Il Cardinale Carlo Furno, Già Nunzio Apostolico in Italia". La Stampa (auf Italienisch). 10. Dezember 2015. Abgerufen 10. Dezember, 2015.
- ^ Andrew L. Pincus (2002). Musiker mit einer Mission: die klassische Tradition am Leben erhalten.Upne.p.52. ISBN 978-1-55553-516-2.
- ^ Harris M. Lentz III (23. Mai 2014). Todesanzeigen in den darstellenden Künsten, 2013. McFarland. p. 99. ISBN 978-1-4766-1652-0.
- ^ John Arthur Garraty; Mark Christopher Carnes (1. Januar 1999). Amerikanische Nationalbiographie. Oxford University Press. p. 429. ISBN 978-0-19-512787-4.
- ^ James Allen Page; Jae Min Roh (1985). Ausgewählte schwarze amerikanische, afrikanische und karibische Autoren: Eine Bio-Bibliographie. Bibliotheken unbegrenzt. p. 302. ISBN 978-0-87287-430-5.
- ^ Roberts, Sam (15. Dezember 2015). "Luigi Create, Songwriter und Produzent, stirbt bei 93". Die New York Times. Abgerufen 16. Dezember, 2015.
- ^ Aktuelles Biographie -Jahrbuch. H. W. Wilson Co. 1982. p.1.
- ^ Harris M. Lentz (4. Februar 2014). Staatsoberhäupter und Regierungen seit 1945. Taylor & Francis. p. 1739. ISBN 978-1-134-26497-1.
- ^ Harris M. Lentz (4. Februar 2014). Staatsoberhäupter und Regierungen seit 1945.Routledge.p.121. ISBN 978-1-134-26490-2.
- ^ Rainer E. Lotz (1985). Deutsche Ragtime & Vorgeschichte des Jazz: Die Sounddokumente. Storyville Publications. p. 105. ISBN 978-0-902391-08-6.
- ^ Pierre Kropotkine; Peter Kropotkin; Kropotkin Peter (10. August 1995). Kropotkin: "Die Eroberung von Brot" und andere Schriften. Cambridge University Press. p. 23. ISBN 978-0-521-45990-7.
- ^ "Montenegriner König ist in Frankreich tot - Nicholas war seit 1918 im Exil gewesen, als die Probanden ihn abgelehnt haben", Die New York Times, 2. März 1921. S.8.
- ^ Carnegie Endowment for International Peace (1922). Bericht. Die Stiftung. p. 62.
- ^ Anne Kommandee; Deborah Klezmer (1999). Frauen in der Weltgeschichte: eine biografische Enzyklopädie. Yorkin Publications. p. 625. ISBN 978-0-7876-4080-4.
- ^ Pardon, Sydney (1922). "Arthur Form (Nachruf)". Wisden Cricketers 'Almanack. London: John Wisden & Co. Archiviert Aus dem Original am 13. November 2012. Abgerufen 20. September 2011.
- ^ L. Brown, Deneen (11. Oktober 2018). "Wir haben so gelebt, als wären wir Wall Street". Die Washington Post. Abgerufen 9. August, 2019.
{{}}
: CS1 Wartung: URL-Status (Link) - ^ Jenkins, Roy., Churchill, Pan Books, London, 2002 Ausgabe, ISBN0330488058, S. 353–354
- ^ William Brustein (1996). Die Logik des Bösen: Die sozialen Ursprünge der Nazi-Partei, 1925-1933. Yale University Press. p. 191. ISBN 978-0-300-07432-1.
- ^ Die Enzyklopädie Americana. Grolier integriert. 1998. p. 768.
- ^ Vereinigte Staaten. Kongress. Senat. Ausschuss für Außenbeziehungen (1968). Hintergrundinformationen zum Ausschuss für Außenbeziehungen, Senat der Vereinigten Staaten. US -Regierung Druckbüro. p. 61.
- ^ Charles Hamilton (1984). Führungskräfte und Persönlichkeiten des dritten Reiches: ihre Biografien, Porträts und Autogramme. R.J. Bender Pub. p. 78. ISBN 978-0-912138-27-5.
- ^ "'Abdu'l-Bahá' Abbás ".
- ^ Carathéodory, C (1921). "Hermann Amandus Schwarz". Deutsches Biografische Jahrbuch. III: 236-238. Abgerufen 7. Juli, 2021.
Quellen
- Neues Internationales Jahr Buch: 1921 (1922) Online -Ausgabe
- 1921 Luftfahrt kommt nordnwt historische Zeitleiste- Ein Online-Zentrum für Prinz von Wales Northern Heritage Center