1919
Millennium: | 2. Jahrtausend |
---|---|
Jahrhunderte: | |
Jahrzehnte: | |
Jahre: |
1919 (Mcmxix) war ein gemeinsames Jahr beginnend am Mittwoch des Gregorianischer Kalenderund ein gemeinsames Jahr beginnend am Dienstag des Julian Kalender, das Jahr 1919 der Gemeinsame Ära (CE) und Anno Domini (AD) Bezeichnungen, das 919. Jahr der 2. Jahrtausend, das 19. Jahr der 20. Jahrhundertund das 10. und letztes Jahr der 1910er Jahre Jahrzehnt. Zum Beginn 1919 lag der gregorianische Kalender 13 Tage vor dem julischen Kalender, der bis 1923 in lokaler Verwendung blieb.
Veranstaltungen
Januar
- 1. Januar
- Das Tschechoslowak -Legionen besetzen einen Großteil der selbsternannten "freien Stadt" von Pressburg (jetzt Bratislava) und seine Eingliederung in die neue Republik durchsetzen Tschechoslowakei.[1]
- Hmy Iolaire Waschbecken vor der Küste der Hebriden; 201 Menschen, hauptsächlich Soldaten, die nach Lewis und Harris zurückkehren, werden getötet.[2]
- 2. Januar–22 – Russischer Bürgerkrieg: Das rote Armee's Caspian-Caucasian Front beginnt die Nordkaukasusbetrieb gegen die Weiße Armee, aber nicht Fortschritte machen.
- 3. Januar - Das Faisal -Weizmann -Vereinbarung ist unterschrieben von Emir Faisal (darstellen den Araber Königreich Hejaz) und Zionist Führer Chaim Weizmannfür arabisch -jüdische Zusammenarbeit bei der Entwicklung eines jüdischen Heimatlandes in Palästinaund eine arabische Nation in einem großen Teil der Naher Osten.
- 5. Januar - In Deutschland:
- Spartacist Aufstand in Berlin: der Marxist Spartacus Leaguemit dem neu geformten Kommunistische Partei Deutschlands und die Unabhängige sozialdemokratische Partei, Beginnen Sie Massendemonstrationen, die innerhalb einer Woche durch bewaffnete Gewalt unterdrückt werden.[3]
- Das Deutsche Arbeiterpartei (Deutsche ArbeiterPartei, DAP), Vorgänger der NSDAP, wird durch den Zusammenschluss von gebildet Anton Drexler'S -Ausschuss für unabhängige Arbeiter mit Journalist Karl Harrer'S Political Workers' Circle.
- 7. Januar – Estnischen Unabhängigkeitskrieg: Mit Sowjetischer Russisch zwingt nur 40 km außerhalb der Hauptstadt Tallinn, estnisch Kräfte beginnen eine allgemeine und erfolgreiche Gegenoffensive gegen die rote Armee.
- 8. Januar - Die Beerdigung von Theodore Roosevelt26. President der vereinigten Staaten, findet in Christ Church Oyster Bay, Long Island statt; Roosevelt war im Alter von 60 Jahren, zwei Tage zuvor im Schlaf gestorben.[4]
- 8. Januar–22 – Russischer Bürgerkrieg, Südfront: die rote Armee Angriffe und besiegen das Weiße Don Armee unter Pyotr Krasnov in dem Voronezh -Povorino -Betrieb.
- 9. Januar – Friedrich Ebert Bestätigt die Freikorps in Berlin in Aktion.
- 10. Januar–12 - Die Freikorps greifen spartacistische Anhänger in Berlin an.
- 11. Januar
- Rumänien Anhänge Siebenbürgen.
- Das georgisch Völkermord tritt in Alagir.[Klarstellung erforderlich]
- 12. Januar–19. Mai – Russischer Bürgerkrieg: An der Südfront, die Streitkräfte Südrusslands unter allgemein Anton Denikin Kampf gegen die rote Armee für den Besitz der strategischen Region der Donbass.
- 13. Januar - Arbeiterräte in Berlin beenden die Generalstreik; Der spartacistische Aufstand ist vorbei.
- 14. Januar – Estnischen Unabhängigkeitskrieg: estnisch Kräfte befreien Tartu von dem rote Armee.
- 15. Januar
- Rosa Luxemburg und Karl Liebknecht werden nach dem spartacistischen Aufstand ermordet.
- Große Melasseflut: Eine Welle von Melasse Entlassen aus einem explodierenden Lagertank führt durch Boston, Massachusetts, tötete 21 Menschen und verletzt 150.[5]
- 16. Januar
- Das 18. Änderung der Verfassung der Vereinigten Staaten, autorisieren Verbot, wird ratifiziert.
- Pianist Ignacy Jan Paderewski wird der zweite Ministerpräsident von Polen.
- 18. Januar
- Erster Weltkrieg: Das Pariser Friedenskonferenz öffnet sich Frankreich, mit Delegierten aus 27 Nationen, die zu Besprechungen im der anwesend sind Schloss von Versailles.[6][7]
- Estnischen Unabhängigkeitskrieg: estnisch Kräfte befreien Narva, die rote Armee aus Nord -Estland.
- Bentley Motors Limited ist in England gegründet.
- 19. Januar–28 – Russischer Bürgerkrieg: Das rote Armee beginnt die Zähleroffensive in der Permbereich gegen die Weiße Kräfte.
- 19. Januar
- Das Monarchie des Nordens ist in Nordportugal gegründet.[8]
- 1919 deutsche Bundeswahlenzuerst unter dem Weimarer Republik und der erste in Deutschland mit Weibliches Wahlrecht.
- 21. Januar – Dáil Éireann trifft sich zum ersten Mal in der Villa House, Dublin. Es umfaßt Sinn Féin Mitglieder gewählt in der 1918 Parlamentswahlen wer, in Übereinstimmung mit ihren Manifest, habe ihre Sitze nicht in der genommen Parlament des Vereinigten Königreichs, aber beschlossen, einen unabhängigen zu erklären Irische Republik. In den ersten Schüssen der Anglo-irischer Krieg, zwei Royal Irish Constabulary (Ric) Männer sind in einem Hinterhalt getötet bei Soloheadbeg in Tipperary.
- 23. Januar – Khotyn -Aufstand: Partisanen erfassen die Stadt von Khotyn in Rumänien.[9]
- 25. Januar - Das Liga der Nationen ist in Paris, Frankreich.[10]
- 31. Januar – Schlacht am George Square: Das Britische Armee wird aufgerufen, um mit Unruhen zu behandeln, während der Verhandlungen über Arbeitszeiten in Verhandlungen Glasgow, Schottland.[11]

David Kirkwood von der Polizei während der inhaftiert werden Schlacht am George Square
Februar
- 1. Februar – Estnischen Unabhängigkeitskrieg: estnisch Kräfte befreien Valga und Võru, die rote Armee aus dem gesamten Gebiet von Estland.
- 3. Februar – Russischer Bürgerkrieg: Sowjetische Truppen besetzen Ukraine.
- 4. Februar–5 - Pressburg (Bratislava) wird zur Hauptstadt von Slowakei.[12]
- 5. Februar
- Vereinigte Künstler (Ua) wird in die Vereinigten Staaten von aufgenommen D. W. Griffith, Charlie Chaplin, Mary Pickford und Douglas Fairbanks als Filmproduzent.
- Russischer Bürgerkrieg: Sowjetische Truppen besetzen die Stadt von Kyiv nach dem Schlacht von Kiew (Januar 1919).
- 10. Februar - Das Women's Women's's Conference Frontiert sich, um eine Liste von Frauenproblemen zu erstellen, die den Delegierten der Delegierten präsentieren, Pariser Friedenskonferenz.[13][14]
- 11. Februar
- Friedrich Ebert wird zum ersten gewählt Präsident von Deutschland (Reichsprräsident), bis zum Weimar National Assembly.
- Das Generalstreik in Seattle endet, wann Bundes Truppen werden von der beschworen Bundesstaat Washington's Generalstaatsanwalt.
- 12. Februar - Ethnische Deutsche und ungarische Bewohner von Pressburg Beginnen Sie einen Protest gegen seine Eingliederung in Tschechoslowakei, aber die Tschechoslowak -Legionen Öffnen Sie das Feuer auf die unbewaffneten Demonstranten.[15]
- 13. Februar - Portugal Monarchie des Nordens endet als Folge einer Revolte in Porto durch Zivilisten und Mitglieder der nationalen Republikaner.[8]
- 14. Februar - Das Polnischer - seidlicher Krieg beginnt mit dem Schlacht von Bereza Kartuska.
- 16. Februar–21 – Estnischen Unabhängigkeitskrieg: Uniformierte Bauern in Saaremaa rebell gegen die Regierung von Estland; Die Rebellion wird von Regierungstruppen niedergeschlagen und lässt mehr als 200 Tote zurück.
- 25. Februar – Oregon platziert einen Cent pro US -Gallone (0,26 ¢/Liter) Steuer auf Benzin, der erste US -Bundesstaat, der a erhebt Benzinsteuer.
- 26. Februar – Grand Canyon Nationalpark: Ein Akt der Kongress der Vereinigten Staaten legt die meisten der Grand Canyon Als ein Nationalpark der Vereinigten Staaten.
- 28. Februar
- Amānullāh Khān wird König von Afghanistan.
- Eine Unabhängigkeitsmission in den USA, die vom philippinischen Gesetzgeber finanziert wird Kriegsminister der Vereinigten Staaten Newton D. Baker.[16]
Marsch
- 1. März - Das 1. März Bewegung gegen Japanische Kolonialregel in Korea wird gebildet.[17]
- 2. März - Das Gründungskongress der Komintern öffnet sich in Moskau.[18]
- 3. März–April – Russischer Bürgerkrieg: Beginn des Chapankrieges als Bauern der Provinzen von Samara und Simbirsk Rebell gegen die sowjetische Herrschaft.
- 4. März
- Das Kommunistischer international (Comintern) wird gegründet.
- Russischer Bürgerkrieg: Das Weiße Kräfte in Sibirien unter dem Kommando von Admiral Alexander Kolchak die Positionen der angreifen rote Armee in dem Frühlingsoffensive. Die Weißen zerquetschen die 5. Rote Armee unter Jan. Blumberg und erfassen Okhansk, OSA, Sarapul und schlussendlich UFA in den nächsten Tagen.
- 4. März–5 – Kinmel Park Unruhen von Truppen der Kanadische Expeditionskraft Warten auf Rückführung bei Kinmel Camp, Bodelwyddan, in Nord Wales. Fünf Männer werden getötet, 28 verletzt und 25 verurteilt Meuterei.[19]
- 5. März – A. Mitchell Palmer wird Generalstaatsanwalt der Vereinigten Staaten, durch Aussparungstermin.
- 8. März
- Das Rowlatt Act wird von der verabschiedet Imperial Legislative Council in London auf unbestimmte Zeit die Notfallbestimmungen der Verteidigung des indischen Gesetzes 1915.
- Britische Behörden in Ägypten Populistenführer verhaftet Saad Zaghloul, erbeutet ihn zu Malta,[20] Auslösen des Ägyptische Revolution von 1919.
- 11. März–8. Juni – Russischer Bürgerkrieg: Die Kosaken des oberen Don -Rebellen gegen bolschewistische Herrschaft in der Vyoshenskaya Aufstand und schließen Sie sich dem an Weiße Kräfte.
- 15. März–17 - Mitglieder von Amerikanische Expeditionskräfte sich zum ersten in Paris einberufen Amerikanische Legion Ausschuss.
- 17. März - Geburt der Geburt Commonwealth der Philippinen.
- 21. März - Das Ungarische Sowjetrepublik wird von Béla Kun.
- 23. März – Benito Mussolini findet seine Italienischer Faschist Politische Bewegung in Mailand.
- 23. März–24 – Charles I, das Letzte Kaiser von Österreich, verlässt Österreich zum Exil in der Schweiz.
- 26. März – Königin des Südf.C. wird in geformt Dumfries, Schottland.[21]
- 27. März - Der Name Bratislava wird offiziell für die Stadt Pressburg adoptiert.[22]
April
- 5. April – Pinsk -Massaker: 35 Juden werden ohne Gerichtsverfahren getötet, nachdem sie dem Bolschewismus beschuldigt wurden.
- 6. April–7 - Das Bayerische Sowjetrepublik wird gegründet.
- 10. April – mexikanische Revolution Führer Emiliano Zapata ist überfallen und tot eingeschossen Morelos.
- 12. April - Französisch Serienmörder Henri Désiré Landru wird verhaftet.
- 13. April
- Amritsar -Massaker: Unter dem Befehl von Reginald Dyer, Abteilung der 9. Gorkha -Gewehre und die 59. Scinde -Gewehre Massaker 379 Sikh -Zivilisten bei Jallianwala Bagh in Amritsar, in dem Provinz Punjab.
- Eugene V. Debs betritt das Gefängnis im Bundesgefängnis von Atlanta in Atlanta, Georgia, weil er sich gegengesprochen hatte Wehrpflicht in den Vereinigten Staaten während des Ersten Weltkriegs I.
- 15. April - Das Save the Children Fund wird in Großbritannien gegründet, um Geld für die Erleichterung deutscher und österreichischer Kinder zu sammeln.
- 20. April - Das Französische Armee bläst die Brücke über die Dniester bei Bender, Moldau, um die Stadt vor dem zu schützen Bolschewiki.[23]
- 22. April–20. Juni – Russischer Bürgerkrieg: Gegenoffensive der Ostfront - Die Roten gehen in die Offensive an der Sibirien -Front: General Gaya Gai besiegt die Weiße Kräfte In der Nähe von Orenburg nach einem 3-tägigen Kampf. In den nächsten Wochen schiebt die Rote Armee die Weißen hinter dem Uralgebirge.
- 23. April - Das Estnische Konstituierende Versammlung ruft seine erste Sitzung ein.
- 25. April
- Das Bauhaus Architektur- und Designbewegung ist in der Begründung Weimar, Deutschland.[24]
- ANZAC -Tag wird zum ersten Mal in Australien beobachtet.[25]
- Pancho Villa nimmt Parral, Chihuahua, in Mexiko, und führt das aus Bürgermeister und seine beiden Söhne von hängend.
- 30. April - Erste Welle von 1919 Vereinigte Staaten anarchistische Bombenanschläge: Mehrere Bomben von gesendet von Anhänger des Italienischer Anarchist Luigi Gallerani werden abgefangen.
Kann
- 1. Mai
- Eine große linksgerichtete Demonstration in Frankreich führt zu einer gewalttätigen Konfrontation mit der Polizei.
- Aufruhr auf Mai. Tag ausbrechen Cleveland, Ohio; 2 Menschen werden getötet, 40 verletzt und 116 verhaftet.
- 2. Mai – Weimarer Republik Truppen und die Freikorps besetzen München und zerquetsche die Bayerische Sowjetrepublik.
- 3. Mai – Amānullāh Khān greift die britische Regierung in Indien an.
- 4. Mai
- Das Viertes Mai Bewegung Ausbreitet in China aufgrund der Entscheidung auf der Pariser Friedenskonferenz zur Übertragung ehemaliger deutscher Zugeständnisse in Jiaozhou Bay nach Japan, anstatt die souveräne Autorität nach China zurückzugeben.
- Das Gesellschaften der Roten Kreuzung wird in Paris gebildet.
- 6. Mai - Das Dritter anglo-afghanischer Krieg beginnt.
- 8. Mai – Edward George Honey schlägt ein Moment der Stille vor, an das zu erinnern Waffenstillstand von Erster Weltkrieg.
- 8. Mai–27 – Marine der Vereinigten Staaten Curtiss Flugboot NC-4, kommandiert von Albert Cushing Readmacht den ersten transatlantischer Flug, aus Marine Air Station Rockaway zu Lissabon über Trepassey, Neufundland (Abfahrten 16. Mai) und die Azoren (kommt an 17. Mai). (An 30. Mai–31 es fliegt weiter Plymouth in England.)
- 9. Mai - In Belgien führt ein neues Wahlgesetz vor Universeller Männlichkeitswahlrecht und gibt dem Franchise bestimmte Klassen von Frauen.
- 14. Mai - Das Universitätskollegium von Wales, Aberystwyth, legt wahrscheinlich den ersten Stuhl der Welt fest in Internationale Politik, ausgestattet von David Davies und seine Schwestern zu Ehren von Woodrow Wilson, mit Alfred Eckhard Zimmern als erster Professor.[26]
- 15. Mai
- Griechische Landung in Smyrna: Das Hellenische Armee landet bei Smyrna Unterstützung durch Schiffe der Briten Königliche Marine.
- Ein Gesetz, das für vollständige Voraussetzungen vorliegt Frauenwahlrecht in dem Niederlande ist vorgestellt.
- Winnipeg General Streik: Arbeiter in Winnipeg, Kanada starten einen Streik für bessere Löhne und Arbeitsbedingungen.
- 17. Mai - Das Komitee von tausend Formen, um sich dem zu widersetzen Winnipeg General Streik.
- 19. Mai
- Mustafa Kemal Atratürk landet bei Samsun auf der Anatolian Schwarzes Meer Küste, markieren den Beginn der Türkischer Unabhängigkeitskrieg. Der Jahrestag dieser Veranstaltung ist auch ein offizieller Tag der türkischen Jugend.
- Vulkan Kelud ausbricht ein Java, etwa 5.000 töten.
- 23. Mai - Das Universität von Kalifornien Öffnet seinen zweiten Campus in Los Angeles. Ursprünglich genannt Südliche Niederlassung der University of California (SBUC), es wird schließlich umbenannt Universität von California, Los Angeles (UCLA).
- 25. Mai – Estnischen Unabhängigkeitskrieg: estnisch Kräfte erfassen Pskov von dem rote Armeeund geben Sie es bald an die Weiße Kräfte.
- 27. Mai
- Fyodor Raskolnikov wird gegen 14 britische Kriegsgefangene ausgetauscht.
- Belagerung von Spin Boldak (Dritter anglo-afghanischer Krieg). Dies ist das letzte Mal das Britische Armee verwendet an Escalade.[27]
- 29. Mai
- Eddington Experiment: Einsteins Theorie von generelle Relativität wird getestet von Arthur Eddington"Beobachtung der" Lichtbiegung "während einer Gesamtsumme Sonnenfinsternis in Príncipe, und von Andrew Crommelin in Sobral, CearáBrasilien (bestätigt 19. November).[28]
- Das Republic of Prekmurje offiziell die Unabhängigkeit von Ungarn.
- 30. Mai - Nach Vereinbarung mit dem Vereinigten Königreich, später von der bestätigt Liga der Nationen, Belgien erhält die Mandat über einen Teil von Deutsch Ostafrika (Ruanda-urundi).
Juni

"The Big Four" während der Pariser Friedenskonferenz (von links nach rechts, David Lloyd George, Vittorio Orlando, Georges Clemenceau, Woodrow Wilson).
- Juni – Earl W. Bascom, Rodeo Cowboy und Künstler, zusammen mit seinem Vater John W. Bascom bei Lethbridge, Alberta, Kanada, entwirft und macht Rodeos erste umgekehrte Nebenversorger-Bucking-Rutschen, was zum Weltstandard wird.
- 2. Juni – 1919 Vereinigte Staaten anarchistische Bombenanschläge: Acht Postbomben werden an prominente Zahlen gesendet.
- 4. Juni – Frauenrechte: Das Kongress der Vereinigten Staaten genehmigt die 19. Änderung der Verfassung der Vereinigten Staaten, was garantieren würde Wahlrecht an Frauen und sendet es zur Ratifizierung in die Staaten.
- 5. Juni – estnisch und Lettische Unabhängigkeitskriege: Der fortschreitende Pro-German Baltische Landeswehr initiiert Krieg gegen Estland im Norden Lettland.
- 6. Juni - Die ungarische Rote Armee greift die an Republic of Prekmurje.
- 7. Juni
- Sette giugno Auf Malta: Britische Truppen feuern auf einen Mob, der gegen die Kolonialregierung protestiert und vier tötet.
- Russischer Bürgerkrieg: Gegenoffensive der Ostfront: Die Rote Armee fängt die Stadt von ein Birsk von dem Weiße Kräfte.
- 9. Juni – Russischer Bürgerkrieg: Gegenoffensive der Ostfront: Die Rote Armee erholt die Stadt von zurück UFA
- 14. Juni–15 - EIN Vickers Vimy vom britischen Flieger pilotiert John Alcockmit Navigator Arthur Whitten Brownmacht den ersten Nonstop transatlantischer Flug, aus St. John's, Neufundland, zu Klifden, Connemara, Irland.
- 15. Juni – Pancho Villa Anschläge Ciudad Juárez, Mexiko. Wenn die Kugeln an der amerikanischen Seite der Grenze fliegen, zwei Einheiten der Vereinigten Staaten 7. Kavallerieregiment Überqueren Sie die Grenze, um die Streitkräfte von Villa aus dem amerikanischen Gebiet zu schieben.
- 17. Juni – Epsom Riot Von kanadischen Truppen: Die englische Polizei Sergeant Thomas Green wird getötet.
- 18. Juni - die zweitbeste am beliebtesten[29] Fußball Club in Costa Rica, Liga Deportiva Alajuelse, wird gegründet.
- 1. Juli – Russischer Bürgerkrieg: Perm Operation (1918–19) beginnt an der sibirischen Front: Die 2. und 3. Armeen der Sowjetrussland erholen die Stadt von der Stadt von zurück Dauerwelle.[30]
- 20. Juni–25 – Russischer Bürgerkrieg, Südfront: das Weiß Freiwillige Armee besiegt die erschöpften roten Kräfte in der Kharkiv Operationdie industrielle Stadt von erfassen Kharkiv.
- 21. Juni
- Blutiger Samstag des Winnipeg General Streik: Royal North-West Mounted Police Brennen Sie eine Volleye von Kugeln in eine Menge arbeitsloser Kriegsveteranen und töten zwei.
- Schuber der deutschen Flotte bei Scapa Flow: Admiral Ludwig von Reuter Die deutsche Flotte verprügelt bei Praktikum bei Scapa fließen, Schottland; Neun deutsche Seeleute werden getötet.
- 23. Juni – estnisch und Lettische Unabhängigkeitskriege – Schlacht von Cēsis: Das Estnische Armee besiegt den Pro-German Baltische Landeswehr im Norden Lettlandsich dazu zwingen, sich zurückzuziehen Riga; Die Veranstaltung wird anschließend als gefeiert als Tag des Sieges in Estland.
- 26. Juni – Britisches ausländisches Amt offiziell St. John Philby und T. E. Lawrence Ankunft in Kairo Für Diskussionen über arabische Unruhen in Ägypten, nachdem er vom kanadischen Piloten geflogen wurde Harry Yates in einem Handley -Seite Bomber die aus England aufbrach 21. Juni.
- 28. Juni
- Das Vertrag von Versailles ist signiert, offiziell endet Erster Weltkrieg.[7] John Maynard Keynes, der auf der Konferenz anwesend war und mit den Bedingungen des Vertrags unzufrieden ist, bringt später im Jahr seine eigene Analyse hervor, den Titel " Die wirtschaftlichen Folgen des Friedens.
- Das Internationale Arbeitsorganisation (IAO) wird als Agentur der Liga der Nationen.
Juli
- 2. Juli - Das Syrer Nationalkongress in Damaskus: Arabische Nationalisten geben die Unabhängigkeit bekannt.
- 2. Juli–6 - Britisch Luftschiff R34 macht den ersten transatlantischen Flug von Dirigible und den ersten Flug nach Westen aus RAF East Fortune, Schottland, zu Mineola, New York.
- 3. Juli
- estnisch und Lettische Unabhängigkeitskriege: Der Pro-German Baltische Landeswehr unterschreibt einen Friedensvertrag mit Estland und Lettland. Der Pro-German Ministerpräsident von Lettland Andrievs Niedra tritt zurück und lettische Kräfte übernehmen Riga an 8. Juli.
- Russischer Bürgerkrieg, Südfront: General Anton Denikin des Weißen Freiwillige Armee proklamiert die Richtlinie Nr. 08878 (die Moskauer Richtlinie), die das operative und strategische Ziel der weißen Wacharmeen definiert, um Moskau zu diesem Zeitpunkt zu beschlagnahmen, der von den Bolschewiki kontrolliert wird, beginnt das Fortschritt auf Moskau (1919).
- 5. Juli–20 – Russischer Bürgerkrieg, Östliche oder sibirische Front, Ekaterinburg Operation: Die Rote Armee fängt die Stadt von ein Ekaterinburg in dem Uralgebirge Aus der weißen Herrschaft von Admiral Alexander Kolchak.
- 7. Juli - Das Armee der Vereinigten Staaten Sendet einen Konvoi durch die kontinentalen USA, beginnend in Washington, DC, um die Möglichkeit der Überquerung von Nordamerika auf der Straße zu bewerten. Diese Überfahrt dauert viele Monate, um abzuschließen, weil das Gebäude der US -amerikanisches Autobahnsystem hat nicht begonnen.
- 11. Juli - Das Achtstündiger Tag und freier Sonntag werden zu Recht für Arbeiter in den Niederlanden.
- 19. Juli - das Außenministerium der Aserbaidschanische Demokratische Republik wird durch Dekret der Kanzlerin für auswärtige Angelegenheiten gegründet.[31]
- 21. Juli – Wingfoot Air Express -Absturz: Das Luftschiff Wingfoot Air Express fängt Feuer über die Innenstadt von Chicago. Zwei Passagiere, ein Flugzeugschreiber und zehn Menschen auf dem Boden werden getötet; Allerdings zwei Personen Fallschirm sicher auf den Boden.[32]
- 27. Juli - Das Chicago Race Riot von 1919 beginnt, wenn ein weißer Mann Steine auf eine Gruppe von vier schwarzen Teenagern auf ein Floß wirft.
- 28. Juli - Das Internationale astronomische Union ist in Paris, Frankreich, gegründet.
- 31. Juli – Britische Polizei schlägt in London und Liverpool für die Anerkennung der Nationalen Union von Polizei und Gefängnisbeamten; Über 2.000 Streikende werden entlassen.
August

Rumänische Truppen, die Budapest betreten

Friedrich Ebert wird Präsident in Weimar, Deutschland
- der 1. August – Béla Kun's Ungarische Sowjetrepublik Zusammenbrüche.
- 3. August - Die rumänische Armee befreit Timișoara aus der ungarischen Besatzung.
- 4. August - Die rumänische Armee besetzt Budapest.
- 8. August - Das Anglo-Afghan-Vertrag von 1919, angemeldet Rawalpindibeendet das Dritter anglo-afghanischer Krieg, mit dem Vereinigten Königreich, das Recht des Rechts zu erkennen Emirat von Afghanistan seine eigenen auswärtigen Angelegenheiten zu verwalten und Afghanistan zu erkennen Durand Line Wie die Grenze zu Britisch -Indien.
- 11. August - In Deutschland die Weimar -Verfassung wird als wirksam (ratifiziert) proklamiert.
- 14. August–12. September – Russischer Bürgerkrieg, Südfront: a gescheiterter Angriff der Roten Armee gegen das Weiß Freiwillige Armee von Anton Denikin.
- 16. August–26 – Erstes Silesianer Aufstand: Stangen in Obere Silesien sich gegen die Deutschen erheben.
- 18. August – Russischer Bürgerkrieg: Nordrusslandintervention - Das Bolschewikik Flotte bei Kronstadt, schützen Petrograd auf der Ostsee, wird von der britischen königlichen Navy im Wesentlichen beschädigt Küstenmotorboote (Torpedoboote) und Militärflugzeug in einer kombinierten Operation.
- 21. August – Friedrich Ebert wird der erste Präsident in Deutschland.
- 27. August - Südafrikanischer Premierminister Louis Botha stirbt im Amt.
- 24. August–12. September – Russischer Bürgerkrieg: Gegenoffensive der Südfront - Das rote Armee von Vladimir Yegoryev greift die an Weiß allgemeine Kräfte Anton Denikin ist aber besiegt.
- 29. August – Russischer Bürgerkrieg: Das rote Armee erfasst Pskov von weißen Kräften.
- 31. August –
- Das Amerikanische Kommunistische Partei ist festgelegt.
- Russischer Bürgerkrieg, Südfront: die Stadt von Kyiv wird von der gefangen genommen Weiße Armee.
September
- 1. September–2. Oktober – Russischer Bürgerkrieg, Sibirische Front: Admiral Alexander Kolchak Startet seine endgültige Offensive in der Tobolsk -Operation und besiegt die rote Armee.
- 3. September – Jan Smuts wird der zweite Premierminister von Südafrika.
- 6. September - Die Expedition der US -Armee in ganz Nordamerika, die begann 7. Juli, endet in San Francisco.
- 10. September–15 - Das Florida Keys Hurricane tötet 600 in der Golf von Mexiko, Florida und Texas.
- 10. September - Das Vertrag von Saint-Germain ist unterschrieben, bis zum Ersten Weltkrieg mit Österreich-Ungarn und erklärt, dass das Imperium des letzteren aufgelöst werden soll. Das Republik Deutsch-Austrien wird das Erste österreichische Republik behält jedoch weniger als 40% des imperialen Territoriums der Vorkriegszeit.
- 12. September
- Gabriele d'Annunziomit seinem Gefolge marschiert in Fiume und überzeugt italienische Truppen, sich ihm anzuschließen.
- Zuerst Goldfixierung findet in London statt.
- 17. September – Deutscher Südwestafrika wird unter die südafrikanische Verwaltung gestellt.[33]
- 18. September–14. November – Russischer Bürgerkrieg, Westfront: Schlacht von Petrograd: Der weiße General Nikolai Yudenich nähert sich der Stadt von Sankt Petersburg mit 18.500 Soldaten, wird aber von der Verteidigung besiegt von organisiert von Leon Trotzki.
- 21. September - Das Stahlschlag von 1919 beginnt in den Vereinigten Staaten.
- 27. September – Russischer Bürgerkrieg: Die letzten britischen Armeetruppen gehen Arkhangelsk und überlasse die Kämpfe den Russen.
- 30. September – Elaine Massacre: Schätzungsweise 100 bis 800 Afroamerikaner sind getötet[34] in Elaine, Arkansas, von weißen Mobs und Mahnbeinmilizen, die von Bundestruppen unterstützt wurden[35] in "die tödlichste rassistische Konfrontation in Arkansas Geschichte und möglicherweise die blutigste Rassenkonflikt in der Geschichte der Vereinigten Staaten ".[36]
Oktober
- 2. Oktober - President der vereinigten Staaten Woodrow Wilson erleidet einen ernsthaften Schlaganfall und macht ihm für den Rest seines Lebens einen Ungültigen.[37]
- 7. Oktober - Die niederländische Fluggesellschaft KLM wird gegründet (ab 2019 ist es die Welt der Welt älteste Fluggesellschaft immer noch unter seinem ursprünglichen Namen fliegen).[38]
- 9. Oktober - Im Major League Baseball, das Cincinnati Reds Gewinne das Weltserie, fünf Spiele bis drei, über die Chicago White Sox, deren Spieler später haben absichtlich verloren.
- 10. Oktober – Estland nimmt ein radikal an Bodenreform97% der Agrarflächen, die hauptsächlich immer noch gehören Baltische Deutsche.
- 11. Oktober–18. November – Russischer Bürgerkrieg, Südfront: Die Rote Armee besiegt die weiße Armee in der Orel -Kursk -Operation, die Städte zurückerobern und die Offensive des Weißen nach Moskau stoppen.
- 13. Oktober - Das Konvention in Bezug auf die Regulierung der Luftnavigation ist signiert, in Paris, Frankreich.
- 13. Oktober–16. November – Russischer Bürgerkrieg, Südfront: Mit massiven Kavalleriekräften bedrohte die Rote Armee die Flanke der weißen Armee in der Voronezh -Kastornoye Operation (1919).
- 16. Oktober
- Im Deutschland, Adolf Hitler Hält seine erste Rede für die Deutsche Arbeiterpartei (DAP).
- Das historische Condado Vanderbilt Hotel ist eingeweiht, in San Juan, Puerto Rico.
- 26. Oktober – 1919 Luxemburg -Parlamentswahlen, der erste im Herzogtum mit Weibliches Wahlrechtnach Verfassungsänderungen vom 15. Mai.
- 28. Oktober – Verbot in den Vereinigten Staaten: Das Kongress der Vereinigten Staaten Pässt die Volstead Act, über Präsident Woodrow WilsonVeto. Das Verbot wird am 17. Januar in Kraft getreten. 1920, gemäß den Bestimmungen der 18. Änderung der Verfassung der Vereinigten Staaten.
November
- 1. November - Das Kohleschlag von 1919 beginnt in den Vereinigten Staaten durch die Vereinigte Minenarbeiter unter John L. Lewis; Eine endgültige Vereinbarung wird erzielt 10. Dezember.
- 7. November
- Der erste der Palmer Raids wird am zweiten Jahrestag der durchgeführt Russische Revolution; Über 10.000 mutmaßliche Kommunisten und Anarchisten werden in 23 verschiedenen US -Städten festgenommen.
- Inspiriert von Kapstadts täglich Mittagswaffe Drei Minuten Pause, König George V stellt die ein Zwei Minuten Stillenach einem Vorschlag von Sir Percy Fitzpatrickjährlich beobachtet werden bei Die elfte Stunde des elften Tags des elften Monats.[39]
- 9. November – Felix die Katze Debüt in Katzenjurien.
- 10. November–12 - die erste nationale Konvention der Amerikanische Legion wird in Minneapolis.
- 10. November – Abrams v. USA: Das Oberster Gerichtshof der Vereinigten Staaten behält die Überzeugung auf, dass sie gegen die Kriegsanstrengungen gegen die Kriegsanstrengungen aufregt werden Soviet Russland.
- 11. November
- Russischer Bürgerkrieg: Das Nordwestarmee General Nikolai Yudenich Retreats zu Estland und ist entwaffnet.
- Das Centralia Massacre in Centralia, Washington (Vereinigte Staaten), die von einem Ursprung ist Tag des Waffenstillstands Parade führt zum Tod von vier Mitgliedern der Amerikanische Legion und das Lynchen eines örtlichen Führers der Industriearbeiter der Welt (Iww).
- Zuerst Heldengedenktag beobachtet in der Britisches Imperium mit einer Zwei-Minuten-Stille um 11:00 Uhr.[39]
- 14. November – Russischer Bürgerkrieg, Sibirische Front: Admiral Alexander KolchakDie weißen Kräfte beginnen die Großer sibirischer Eismarsch aus den Städten von Omsk und Tomsk zu Irkutsk, entkommen aus dem Sieger rote Armee.
- 16. November - Nach Entente Druck, rumänische Streitkräfte ziehen sich aus Budapest und erlauben Admiral Horthy marschieren.
- 19. November - Das Vertrag von Versailles scheitert eine kritische Ratifizierungsstunde in der Senat der Vereinigten Staaten. Es wird niemals von den USA ratifiziert werden
- November 22 - Ein Ringels Sonnenfinsternis fand im Atlantik statt. Die größte Sonnenfinsternis war 6º56'01.68 "n, 48º52'42.24" W.
- 27. November - Das Vertrag von Neuilly-sur-Seine ist zwischen den signiert Alliierte und Bulgarien.
- 30. November - Gesundheitsbeamte erklären die globale "Spanische" Grippepandemie aufgehört hat.
Dezember
- 1. Dezember
- Amerikanisch geboren Nancy Astor, Viscountess Astor, wird die erste Frau, die ihren Platz in der nimmt House of Commons des Vereinigten Königreichs, nachdem er der zweite geworden war, der am 28. November gewählt wurde.[40]
- XWA (modern Cinw), in Montreal, wird die erste Öffentlichkeit Radiosender in Nordamerika in die Luft.
- 3. Dezember - Nach fast 20 Jahren Planung und Bauwesen, darunter zwei Zusammenbrüche, die 89 Todesfälle verursachen, die Quebec Bridge öffnet sich zum Verkehr.
- 4. Dezember - Das Französische Opernhaus in New Orleans, Louisiana wird durch Feuer zerstört.
- 5. Dezember - Das Türkisch Kriegsministerium Griechen, Armenier und Juden aus Militärdienst.
- 10. Dezember–16 – Russischer Bürgerkrieg, Südliche Front, Schlacht von Kiew: Kyiv wird von der Roten Armee gefangen genommen.
- 17. Dezember - Uruguay wird zu einem Unterzeichner des Copyright -Vertrags von Buenos Aires.
- 18. Dezember–31 – Russischer Bürgerkrieg, Südfront: die Rote Armee erfasst das Donbas Region von der Freiwillige Armee.
- 21. Dezember - Die Vereinigten Staaten deportiert 249 Personen, einschließlich Emma Goldman, nach Russland auf der USAat Buford.
- 23. Dezember – Geschlechtsdisqualifikation (Entfernung) Gesetz 1919 wird zu Gesetz im Vereinigten Königreich und beseitigt rechtliche Behinderungen für Frauen, die in die säkularen Berufe eintreten.[41]
- 25. Dezember – Cliftonhill Stadion in Coatbridge, Schottland, eröffnet als Heimat von Albion Rovers F.C. Sie verlieren das Eröffnungsspiel von 2: 0 an St. Mirren.
- 26. Dezember - Amerikanischer Baseballspieler Babe Ruth wird von der gehandelt Boston Red Sox zum New York Yankees Für 125.000 US -Dollar, die größte Summe, die jemals einen Spieler zu diesem Zeitpunkt bezahlt hat, wurde Anfang Januar 1920 ein Deal veröffentlicht.
Datum unbekannt
- John Browning Fertigstellung das Design für die M1919 Browning Maschinengewehr (.30 Kaliber), die erste weit verbreitete und praktische Luft gekühlt Mittelmaschinengewehr in das US -Militär eingeführt. Es erhält eine offizielle Bezeichnung und die Produktion wird im selben Jahr gestartet.
- Schwere Inflation in Deutschland sieht das Papiermark auf 47 erheben Markierungen gegenüber dem US -Dollar bis Dezember, verglichen mit 12 Punkten im April.[42]
- Grundlage des Jugoslawische Frauenallianz.
Geburten
Geburten |
---|
Januar · Februar · Marsch · April · Kann · Juni · Juli · August · September · Oktober · November · Dezember |
Januar
- 1. Januar
- Sirr al-khatim al-khalifa, 5. Premierminister des Sudan (d. 2006)
- Rocky Graziano, American Boxer (d. 1990)[43]
- Carole Landis, Amerikanische Schauspielerin (d. 1948)[44]
- Daniil Granin, Sowjet-russischer Autor (d. 2017)
- J. D. Salinger, Amerikanischer Schriftsteller (d. 2010)[45]
- 13. Januar – Robert Stack, Amerikanischer Schauspieler (d. 2003)
- 14. Januar
- Giulio Andreotti, Italienischer Politiker, dreimal Ministerpräsident von Italien (d. 2013)[46]
- Andy Rooney, Amerikanische Fernsehpersönlichkeit (d. 2011)
- 15. Januar – George Cadle Preis, zweimal Premierminister von Belize (1981–84 und 1989–93) (d. 2011)[47]
- 17. Januar – Mingote, Spanischer Karikaturist (d. 2012)[48]
- 18. Januar – Juan Orrego-Salas, Chilenisch-amerikanischer Komponist (d. 2019)
- 19. Januar
- Antonio PietrangeliItalienischer Filmregisseur und Drehbuchautor (d. 1968)[49]
- Wasfi Tal, dreimal Premierminister von Jordanien (d. 1971)
- 23. Januar
- Frances Bay, Kanadische Schauspielerin (d. 2011)
- Hans Hass, Österreichischer Zoologe (d. 2013)
- Ernie Kovacs, American Comedian (d. 1962)[50]
- Bob Paisley, Englischer Fußballer und Manager (d. 1996)
- 24. Januar
- Mario Bunge, Spanischer Schriftsteller, slawischer Gelehrter, portugiesischer Gelehrter, Literaturkritiker und Übersetzer (d. 2020)
- Leon Kirchner, American Composer (d. 2009)
- 26. Januar
- Valentino MazzolaItalienischer Fußballer (d. 1949)
- Hyun Soong-jong, 22. Ministerpräsident von Südkorea (d. 2020)
- 27. Januar – Ross Bagdasarian SR., Amerikanischer Musiker und Schauspieler (Alvin und die Chipmunks) (d. 1972)
- 30. Januar – Fred Korematsu, Japanisch-amerikanische Bürgerrechtsaktivistin (d. 2005)
- 31. Januar – Jackie Robinson, Afroamerikanischer Baseballspieler (d. 1972)
Februar
- 2. Februar – Carlo d'Angelo, Italienischer Schauspieler und Sprachschauspieler (d. 1973)
- 4. Februar – Janet Waldo, Amerikanische Schauspielerin (d. 2016)
- 5. Februar
- Rote Knöpfe, Amerikanischer Schauspieler (d. 2006)
- Andreas Papandreou, Ministerpräsident von Griechenland (1981–89 und 1993–96) (d. 1996)
- 7. Februar – Desmond Doss, American Combat Medic (d. 2006)
- 11. Februar – Eva Gabor, Ungarische Schauspielerin, bekannt für ihre Rolle in Grüne Morgen (d. 1995)
- 12. Februar
- Forrest Tucker, Amerikanischer Schauspieler, besser bekannt für seine Rolle in F Truppe (d. 1986)
- Ferruccio Valcareggi, Italienischer Fußballspieler und Manager (d. 2005)
- 13. Februar – Tennessee Ernie Ford, American musician (d. 1991)
- 17. Februar – Kathleen Freeman, Amerikanischer Film, Fernsehen, Sprach- und Bühnenschauspielerin (d. 2001)
- 18. Februar
- Jack Palance, Amerikanischer Schauspieler (d. 2006)
- José de Jesús Pimiento RodríguezKolumbianischer Kardinal (d. 2019)
- 20. Februar – Lotfollah safi golpaygani, Iranischer Marja (d. 2022)
- 21. Februar – Kehat Shorr, Israelischer Schießtrainer (d. 1972)
- 22. Februar – Harold Rahm, Amerikanisch-brasilianischer römisch-katholischer Priester (d. 2019)
- 24. Februar – Árpád Bogsch, Ungarischer internationaler Beamter (d. 2004)
- 25. Februar – Karl H. PribramÖsterreichisch-amerikanischer Neurowissenschaftler (d. 2015)
- 26. Februar – Rie Mastenbroek, Niederländischer Schwimmer (d. 2003)
Marsch
- 2. März – Jennifer Jones, American Film Schauspielerin (d. 2009)
- 3. März
- Peter Abrahams, In Südafrika geborener jamaikanischer Schriftsteller und Journalist (d. 2017)
- Tadahito Mochinaga, Japanischer Stop-Motion-Animator (d. 1999)
- 5. März – Peter Florjančič, Slowenischer Erfinder (d. 2020)
- 7. März
- Mary Ann Hawkins, American Surfing Pioneer, Taucher, Schwimmer und Stunt Double (d. 1993)
- M. N. Nambiar, Indischer Filmschauspieler (d. 2008)
- 10. März
- Marion Hutton, Amerikanische Sängerin und Schauspielerin (d. 1987)
- Leonor Oyarzún, First Lady of Chile (d. 2022)
- 11. März – Kira Golovko, Russische Schauspielerin (d. 2017)
- 14. März – Dickey Chapelle, American PhotoJournalist (d. 1965)
- 15. März – Lawrence Tierney, Amerikanischer Schauspieler (d. 2002)
- 17. März
- Nat King Cole, Afroamerikanischer Sänger ("Unvergesslich") (d. 1965)
- Mad Mike Hoare, In Indien geborener britischer Söldner der irischen Abstammung (d. 2020)
- 18. März – Santiago Álvarez, Kubanischer Filmemacher (d. 1998)
- 19. März – Abdullah Tariki, Saudischer Politiker und Regierungsbeamter (d. 1997)
- 20. März – Gerhard Barkhorn, Deutschem Kämpfer des Zweiten Weltkriegs (d. 1983)
- 21. März – Prasert na nagara, Thai Scholar (d. 2019)
- 24. März – Lawrence Ferlinghetti, Amerikanischer Dichter und Verlag (d. 2021)
- 25.März – Jeanne Cagney, Amerikanische Schauspielerin (d. 1984)
- 26. März – B. J. Khatal-Patil, Indischer Politiker (d. 2019)
April
- 1. April
- Joseph Murray, Amerikanischer Chirurg, Empfänger der Nobelpreis für Physiologie oder Medizin (d. 2012)
- Jeannie Rousseau, French Allied Intelligence Agent (d. 2017)
- 5. April – Lester James Peries, Sri Lanka Director, Drehbuchautor und Produzent (d. 2018)
- 6. April – Caren Marsh Puppe, Amerikanische Schauspielerin und Tänzer
- 8. April – Ian Smith, Premierminister von Rhodesien (1967–79) (d. 2007)[51]
- 12. April – Billy Vaughn, Amerikanischer Sänger, Multiinstrumentalist und Orchesterleiter (d. 1991)
- 13. April – Howard Kiel, Amerikanischer Sänger und Schauspieler (d. 2004)[52]
- 18. April – Esther Afua Ocloo, Ghanaischer Unternehmer, Pionier von Mikrolendern (d. 2002)[53]
- 19. April – Gloria Marín, Mexican actress (d. 1983)
- 21. April
- André Bettencourt, Französischer Politiker (d. 2007)
- Licio GelliItalienischer Finanzierer (d. 2015)[54]
- 22. April – Donald J. Cram, Amerikanischer Chemiker, Nobelpreis Laureate (d. 2001)
- 23. April – Osman Nuhu Sharubutu, Ghanaischer islamischer Geistlicher
- 24. April
- Glafcos CleridesZypriotischer Präsident (1993–2003) (d. 2013)
- César Manrique, Spanischer Künstler, Bildhauer, Architekt und Aktivist (d. 1992)
- Yi hae-won, Südkoreanische Prinzessin (d. 2020)
Kann
- 1. Mai
- Lance Barnard, Australischer Politiker (d. 1997)
- Manna dey, Indian Playback Sänger (d. 2013)
- Mohammed Karim Lamrani, Premierminister von Marokko (d. 2018)
- Dan O'Herlihy, Irischer Filmschauspieler (d. 2005)
- 3. Mai – Pete Seeger, Amerikanischer Volksänger und Musiker (d. 2014)[55]
- 5. Mai – Georgios Papadopoulos, Präsident von Griechenland und Premierminister von Griechenland (d. 1999)
- 7. Mai – Eva Perón, Frau des argentinischen Präsidenten Juan Perón (d. 1952)
- 8. Mai – Lex Barker, Amerikanischer Schauspieler (d. 1973)
- 10. Mai – Atmasthananda, Indischer Hindu -Führer (d. 2017)
- 15. Mai – Eugenia Charles, 3. Premierminister von Dominica (d. 2005)
- 16. Mai – Liberace, Amerikanischer Pianist, Sänger und Schauspieler (d. 1987)
- 17. Mai – Antonio Aguilar, Mexikanischer Sänger und Schauspieler (d. 2007)
- 18. Mai – Margot Fonteyn, Englischer Balletttänzer (d. 1991)
- 19. Mai
- Arvid Andersson, Schwedisches Gewichtheber (d. 2011)
- Mitja Ribičič, Slowener Politiker, 25. Premierminister von Jugoslawien (d. 2013)
- 21. Mai – Vera Altayskaya, Sowjetische Schauspielerin (d. 1978)
- 22. Mai – Paul Vanden Boeynantszweimal Premierminister von Belgien (d. 2001)[56]
- 23. Mai – Betty Garrett, Amerikanische Schauspielerin und Tänzerin (d. 2011)[57]
- 25. Mai – Raymond Smullyan, Amerikanischer Mathematiker, Logiker und Philosoph (d. 2017)[58]
- 30. Mai – René Barrientos, 47. Präsident von Bolivien (d. 1969)[59]
Juni
- 5. Juni – Veikko Huhtanen, Finnischer künstlerischer Gymnast (d. 1976)
- 8. Juni – Abdirashid Ali Shermarke, 2. Präsident und 3. Premierminister von Somalia (d. 1969)
- 12. Juni – Ahmed Abdallah, Präsident der Komoros (d. 1989)
- 16. Juni – V. T. Sambanhan, Malaysischer Politiker (d. 1979)
- 18. Juni – Gordon A. Smith, Englisch-kanadischer Künstler (d. 2020)
- 19. Juni – Pál Fábry, Hungarian politician (d. 2018)
- 21. Juni
- K. R. Gowri Amma, Indischer Politiker (d. 2021)
- Tsilla Chelton, Französische Schauspielerin (d. 2012)
- 23. Juni
- Mohamed Boudiaf, 4. Präsident von Algerien (d. 1992)
- Hermann Gmeiner, Österreichischer Erzieher (d. 1986)
- 27. Juni – Amala Shankar, Indian Danseuse (d. 2020)
- 29. Juni
- Slim Pickens, Amerikanischer Film- und Fernsehschauspieler (d. 1983)
- Ernesto Corripio y Ahumada, Mexikanischer Kardinal (d. 2008)
Juli
- 1. Juli
- Malik Dohan Al-Hassan, Irakischer Politiker (d. 2021)
- Mikhail Shultz, Sowjetischer und russischer physikalischer Chemiker (d. 2006)
- Arnold Meri, Estnischer Oberst (d. 2009)
- 3. Juli – Gabriel Valdés, Chilenischer Politiker, Anwalt und Diplomat (d. 2011)
- 4. Juli – Gerd Hagman, Schwedische Schauspielerin (d. 2011)
- 8. Juli – Walter Scheel, Präsident von Deutschland (d. 2016)[60]
- 10. Juli – Pierre Gamarra, Französischer Dichter, Schriftsteller und Literaturkritiker (d. 2009)[61]
- 11. Juli – Donald Zilversmit, In den niederländisch geborene US-Ernährungsbiochemistin, Forscher und Pädagogin (d. 2010)
- 13. Juli – Grisha Filipov, führendes Mitglied der bulgarischen Kommunistischen Partei (d. 1994)
- 14. Juli – Lino Ventura, Italian actor (d. 1987)[62]
- 15. Juli – Iris Murdoch, Britischer Schriftsteller und Philosoph (d. 1999)[63]
- 16. Juli
- Choi Kyu-Hah, 19. Ministerpräsident von Südkorea and 4th Präsident von Südkorea (d. 2006)
- Hermine Braunteiner, Österreichischer SS -Offizier (d. 1999)
- 18. Juli – Lilia Dale, Italienische Schauspielerin
- 19. Juli – Patricia Medina, In Englisch geborene Schauspielerin (d. 2012)
- 20. Juli – Sir Edmund Hillary, Neuseeländischer Bergsteiger, Eroberer des Mount Everest (d. 2008)
- 24. Juli
- Asadollah Alam, Iranischer Politiker, 40. Premierminister des Iran (d. 1978)
- Ferdinand Kübler, Schweizer Rennradfahrer (d. 2016)
- 26. Juli – James Lovelock, Englischer Biologe und Chemiker (d. 2022)
- 31. Juli
- Maurice Boitel, Französischer Maler (d. 2007)
- Primo LeviItalienischer Chemiker und Schriftsteller (d. 1987)[64]
August
- 2. August
- Nehemiah Perop, Israeli-amerikanischer Charakter-Schauspieler (d. 2022)
- Carlo SavinaItalienischer Komponist und Dirigent (d. 2002)
- 4. August – Michel Déon, Französischer Schriftsteller (d. 2016)[65]
- 8. August
- Dino de Laurentiis, Italienischer Filmproduzent (d. 2010)
- Hau Pei-Tsun, Premier der Republik China (d. 2020)
- 9. August – Joop den Uyl, Niederländischer Politiker, Den Niederlande Premierminister von 1973 bis 1977 (d. 1987)
- 11. August – Ginette Neveu, Französische Geiger (d. 1949)
- 12. August – Margaret Burbidge, Englischamerikanischer Astrophysiker und akademisch (d. 2020)
- 13. August – George Shearing, Anglo-American Jazz Pianist (d. 2011)
- 15. August – Dina Wadia, Indische politische Figur (d. 2017)
- 17. August – Georgia Gibbs, Amerikanischer Sänger (d. 2006)
- 20. August – Adamantios Androutsopoulos, Premierminister von Griechenland (d. 2000)
- 24. August – Carlos Julio Arosemena Monroy, 31. Präsident von Ecuador (d. 2004)
- 25. August – George Wallace, Amerikanischer Politiker, 45. Gouverneur von Alabama (d. 1998)
- 28. August – Godfrey Hounsfield, Englischer Elektroingenieur und Erfinder, Empfänger der Nobelpreis für Physiologie oder Medizin (d. 2004)[66]
- 30. August
- Maurice Hilleman, Amerikanischer Mikrobiologe und Vaccinologe (d. 2005)
- Joachim RønnebergNorwegischer Kriegsveteran (d. 2018)
- Wolfgang Wagner, Deutscher Operndirektor (d. 2010)
- Kitty Wells, American country music singer (d. 2012)
- 31. August – Amrita Pritam, Indischer Dichter und Autor (d. 2005)
September
- 2. September – Marge Champion, Amerikanische Schauspielerin (d. 2020)
- 8. September
- Maria Lassnig, Amerikanischer Maler (d. 2014)[67]
- Meda MládkováTschechischer Kunstsammler (d. 2022)[68]
- 9. September
- Barbara Fiske Calhoun, Amerikanischer Karikaturist im Zweiten Weltkrieg und Künstler; mitbegründet Steinbruch Hill Creative Center, wo sie viele Jahre lang Kunst unterrichtete (d. 2014).[69]
- Pyotr Braiko, Sowjetischer Soldat (d. 2018)
- 11. September
- Ota ŠikTschechischer Ökonom und Politiker (d. 2004)
- Daphne Odjig, Kanadischer Künstler (d. 2016)
- 13. September
- Olle Anderberg, Schwedischer Wrestler (d. 2003)
- Mary Midgley, Englischer Philosoph (d. 2018)[70]
- 14. September – Kay Medford, Amerikanische Charakterschauspielerin und Komikerin (d. 1980)
- 15. September – Fausto CoppiItalienischer Radfahrer (d. 1960)
- 18. September – Pál losonczi, Hungarian politician (d. 2005)
- 21. September
- Mario Bunge, Argentinischer Philosoph und Physiker (d. 2020)
- Fazlur Rahman, Pakistanischer islamischer Gelehrter (d. 1988)
- 26. September – Matilde Camus, Spanischer Dichter und Forscher (d. 2012)
- 27. September
- Jayne Meadows, Amerikanische Schauspielerin (d. 2015)
- James H. Wilkinson, Englischer Mathematiker (d. 1986)
- 29. September – Margot Hielscher, Deutsche Sängerin und Filmschauspielerin (d. 2017)
Oktober

Schah Mohammad Reza Pahlavi
- 3. Oktober – James M. Buchanan, Amerikanischer Ökonom, Nobelpreis Laureate (d. 2013)
- 5. Oktober – Donald Angesicht, Englischer Schauspieler (d. 1995)
- 6. Oktober – Siad Barre, Präsident von Somalia (d. 1995)
- 7. Oktober – Zelman Cowen, Generalgouverneur von Australien (d. 2011)
- 8. Oktober – Kiichi Miyazawa, 49. Premierminister von Japan (d. 2007)
- 11. Oktober – Art Blakey, American Jazz Schlagzeuger (d. 1990)[71]
- 14. Oktober – Edward L. Feightner, United States Navy Officer (d. 2020)[72]
- 16. Oktober – Kathleen Winsor, American writer (d. 2003)
- 17. Oktober
- Isaak Khalatnikov, Ukrainisch-russischer Physiker und Akademiker (d. 2021)[73]
- Zhao Ziyang, Premier der Volksrepublik China (d. 2005)
- 18. Oktober
- Anita O'Day, American Jazz Singer (d. 2006)
- Pierre Trudeau, 15. Kanada -Premierminister von Kanada (d. 2000)
- Orlando Drummond, Brasilianische Bühne, Fernseh- und Filmschauspieler (d. 2021)
- 22. Oktober
- Abdulrahim Abby Farah, Somali Diplomat und Politiker (d. 2018)
- Doris Lessing, In Persisch geborener englischer Schriftsteller, Gewinner des Nobelpreises in Literatur (d. 2013)[74]
- 23. Oktober – Manolis Andronikos, Griechischer Archäologe (d. 1992)
- 26. Oktober
- Edward Brooke, US -Senator aus Massachusetts (d. 2015)
- Prinzessin Ashraf vom Iran (d. 2016)
- Mohammad Reza Pahlavi, Schah des Iran (d. 1980)[75]
- 30. Oktober – Stane Kavčič, Premierminister von Slowenien (d. 1987)
- 31. Oktober – Tong Siv Eng, Kambodschanischer Politiker (d. 2001)
November
- 1. November
- Hermann Bondi, Britisch-österreichischer Mathematiker und Kosmologe (d. 2005)
- Russell Bannock, Canadian Fighter Ace (d. 2020)
- 4. November
- Martin Balsam, Amerikanischer Schauspieler (d. 1996)[45]
- Shirley Mitchell, Amerikanische Schauspielerin (d. 2013)
- 6. November – Sophia de Mello Breyner Andresen, Portugiesischer Dichter und Schriftsteller (d. 2004)[76]
- 9. November – Eva Todor, Ungarisch geborene brasilianische Schauspielerin (d. 2017)
- 10. November
- Mikhail Kalashnikov, Russischer Schusswaffen -Erfinder (d. 2013)
- Moïse Tshombe, Kongolesische Geschäft und Politiker (d. 1969)
- 18. November – Andrée Borrel, Französische Heldin des Zweiten Weltkriegs (d. 1944)
- 19. November
- Elizabeth Strohfus, American Aviator (d. 2016)
- Alan Young, In Britisch geborener kanadisch-amerikanischer Schauspieler (d. 2016)
- Lolita Lebrón, Puertoricanischer Nationalist (d. 2010)
- 21. November – Gert Fredriksson, Schwedischer Kanoer (d. 2006)
- 26. November
- Ryszard Kaczorowski, Präsident von Polen (d. 2010)
- Frederik Pohl, American Science Fiction Writer (d. 2013)[77]
- 28. November – Keith Miller, Australischer Sportler und Air Force Pilot (d. 2004)
Dezember
- 2. Dezember – Norma Miller, Afroamerikanische Tänzerin, Choreografin, Schauspielerin, Autorin und Komikerin (d. 2019)
- 4. Dezember – I. K. Gujral, Indischer Politiker, indische Premierminister (d. 2012)
- 6. Dezember – Paul de Man, In belgisch geborener Literaturkritiker (d. 1983)[78]
- 8. Dezember – Mieczysław Weinberg, Polnischer Komponist (d. 1996)
- 9. Dezember – William Lipscomb, Amerikanischer Chemiker, Nobelpreis Laureate (d. 2011)
- 11. Dezember – Paavo Aaltonen, Finnischer Gymnast (d. 1962)
- 13. Dezember – Hans-Joachim Marseille, Deutschem Kämpfer des Zweiten Weltkriegs (d. 1942)
- 24. Dezember – Pierre Soulages, Französischer Künstler
Todesfälle
Januar
- 4. Januar – Georg von Hertling, 7. Kanzler von Deutschland (b. 1843)
- 6 Januar
- Max Heindel, Christlicher Okkultist, Astrologe und Mystiker (b. 1865)
- Theodore Roosevelt26. President der vereinigten Staaten (b. 1858)
- Jacques Vaché, Französischer Schriftsteller, verbunden mit Surrealismus (b. 1895)
- 8. Januar
- Peter Altenberg, Österreichischer Schriftsteller (b. 1859)
- J. Franklin Bell, Generalmajor der US -Armee (geb. 1856)
- 10. Januar – Wallace Clement Sabine, Amerikanischer Physiker (b. 1868)
- 12. Januar – Sir Charles Wyndham, Britischer Schauspieler und Theatermanager (b. 1837), spanische Grippe[79]
- 15. Januar
- Karl Liebknecht, Deutscher kommunistischer Politiker (geb. 1871; ermordet)[80]
- Rosa Luxemburg, Deutscher kommunistischer Politiker (geb. 1871; ermordet)[80]
- 16. Januar – Francisco de Paula Rodrigues Alves, Brasilianischer Politiker, 5. Präsident von Brasilien (b. 1848), spanische Grippe
- 17. Januar
- Alexis, Prinz von Bentheim und Steinfurt (b. 1881)
- Arichi Shinanojō, Japanischer Admiral (b. 1843)
- 18. Januar
- 21. Januar – Gojong, Erste Kaiser von Korea (b. 1852)
- 22. Januar – Carl Larsson, Schwedischer Maler (b. 1853)
- 24. Januar – Ismail Qemali, Albanischer Politiker, 1. Premierminister von Albanien und 1. Präsident von Albanien (b. 1844)
- 27. Januar
- Endre Ady, Ungarischer Dichter (b. 1877)
- Französischer Ensor Chadwick, American Admiral (b. 1844)
- Nikolai Iudovich Ivanov, Russischer General (b. 1851)
- 28. Januar
- Franz Mehring, Deutscher kommunistischer Politiker (geb. 1846)
- Großherzog Dmitry Konstantinovich aus Russland (b. 1860)
- 31. Januar – Nat Goodwin, Amerikanischer Schauspieler und Komiker (geb. 1857)
Februar
- 2. Februar – Julius Kuperjanov, Estonian military commander (b. 1894)
- 4. Februar – John C. Bates, American General (b. 1842)
- 14. Februar – Pál Luthár, Slowener Lehrer, Kantor und Schriftsteller (b. 1839)
- 17. Februar – Sir Wilfrid Laurier, 7. Kanada -Premierminister von Kanada (b. 1841)
- 20. Februar
- Habibullah Khan, Emir von Afghanistan (geb. 1872; ermordet)
- Augusta Lundin, Schwedischer Modedesigner (b. 1840)
- 21. Februar
- Kurt Eisner, Deutscher sozialistischer Revolutionär (b. 1867; ermordet)
- Prinz Karl Anton von Hohenzollern (b. 1868)
- Mary Edwards Walker, Amerikanischer Arzt (b. 1832)
Marsch
- 2. März – Melchora Aquino, Philippinischer Revolutionsheld (geb. 1812)
- 5. März – Ernest von Koerber, Österreichischer Politiker, ehemaliger Premierminister (geb. 1850)
- 10. März – Amelia Edith Huddleston Barr, Amerikanischer Schriftsteller (geb. 1831)
- 16. März – Yakov Sverdlov, Bolschewikik Revolutionär und Politiker (b. 1885), spanische Grippe
- 26. März – Ernest Henry, British Explorer (b. 1837)
April
- 4. April
- Francisco Marto, Portugiesischer Heiliger (b. 1908)
- Sir William Crookes, Britischer Chemiker und Physiker (geb. 1832)
- 5. April – Harutiun Alpiar, Osmanischer armenischer Journalist und humorvoller Schriftsteller (geb. 1864)
- 8. April – Frank Winfield Woolworth, Amerikanischer Geschäftsmann (b. 1852)
- 9. April – Sidney Drew, American Bühnen- und Filmschauspieler (geb. 1863)
- 10. April – Emiliano Zapata, Mexikanischer Revolutionär (b. 1879)
- 14. April – Auguste-Réal Angers, Kanadischer Richter und Politiker, 6. Leutnant Gouverneur von Quebec (geb. 1837)
- 15. April – Jane Delano, Amerikanische Krankenschwester und Gründerin des American Red Cross Nursing Service (geb. 1862)
- 19. April – Andrei Eberhardt, Russischer Admiral (geb. 1856)
- 20. April
- Vasili Altfater, Russisch und sowjetischer Admiral (geb. 1883)
- Thomas Egan, Amerikanischer Gangster (b. 1874)
- 21. April – Jules Védrines, Französische Pilator vorkrieg und Pilot des Ersten Weltkriegs (geb. 1881)
- 23. April – Prinz Tsunehisa Takeda (b. 1882), spanische Grippe
- 27. April
- María Antonia Bandrés Elósegui, Spanisch römisch katholisch Religiöser bekennender und gesegnet (b. 1898)
- Anton Irv, Estnischer Militäroffizier (geb. 1886)
Kann
- 2. Mai – Gustav Landauer, Deutscher Anarchist (b. 1870; ermordet)
- 4. Mai – Milan Rastislav Štefánik, Slowakischer General, Politiker und Astronom (b. 1880)
- 6. Mai – L. Frank Baum, Amerikaner Autor, Dichter, Dramatiker, Schauspieler und unabhängiger Filmemacher (Der Zauberer von Oz) (b. 1856)
- 9. Mai – Juan Isidro Jimenes Pereyra, Dominikanische politische Figur, 2-mal Präsident der Dominikanischen Republik (b. 1846)
- 12. Mai – D. M. Canright, Amerikanischer Siebenten-Tag-Adventistin und Autor, später einer der schwersten Kritiker der Kirche (geb. 1840)
- 14. Mai – Henry J. Heinz, Amerikanischer Unternehmer (geb. 1844)
- 15. Mai – Aaron Aaronsohn, Rumänisch geborener israelischer Botaniker (geb. 1876)
- 21. Mai – Victor Segalen, Französischer Marinearzt, Ethnograph, Archäologe, Schriftsteller, Dichter, Entdecker, Kunsttheorist, Linguist und Literaturkritiker (geb. 1878)
- 25. Mai – Madam C. J. Walker, Afroamerikanischer Unternehmer und Philanthrop (geb. 1867)[81]
- 28. Mai – Hermann von Spaun, Österreichisch-ungarischer Admiral (geb. 1833)
Juni
- 1 Juni – Caroline Still Anderson, Amerikanischer Arzt (b. 1848)
- 5. Juni – Eugen Leviné, Deutsch revolutionär (b. 1883; ermordet)
- 6. Juni – Frederic Thompson, American Architect und Showman (b. 1873)[82]
- 15. Juni – Prinz Franziskus Joseph von Braganza (b. 1879)
- 19. Juni – Petre P. Karpfen, 2 mal Premierminister von Rumänien (b. 1837)
- 29. Juni
- José Gregorio HernándezVenezolaner Medician und römisch katholisch Ehrwürdig (b. 1864)
- Alexander Ragoza, Russischer General und ukrainischer Politiker (hingerichtet) (geb. 1858)
- 30. Juni – John Strutt, 3. Baron Rayleigh, Britischer Physiker, Nobelpreis Laureate (b. 1842)[83]
Juli
- 2. Juli – Friedrich soennecken, Deutscher Unternehmer und Erfinder von Loch Punch und Ringbinder (geb. 1848)
- 10. Juli
- Edward Abeles, Amerikanischer Schauspieler (b. 1869)
- Jean Navarre, Französischer Weltkrieg Fighter Ace (b. 1895)
- 15. Juli – Emil Fischer, Deutscher Chemiker, Nobelpreis Laureate (b. 1852)
- 17. Juli – Charles Conrad Abbott, American Naturalist (b. 1848)
- 18. Juli – Raymonde de Laroche, Französischer Fliegerin, die erste Frau, die einen Flieger erhielt's Lizenz (b. 1882)
- 21. Juli
- Eremia GrigorescuRumänischer General (b. 1863)
- Gustaf Retzius, Schwedischer Arzt und Anatomist (b. 1842)
- 26. Juli – Sir Edward Poynter, Britischer Maler (b. 1836)
August
- der 1. August – Oscar Hammerstein i, Polnisch geborenes Theater Impresario und Komponist (geb. 1847)
- 7. August – Felice AbramiItalienischer Maler (b. 1872)
- 9. August
- Ralph Albert Blakelock, Amerikanischer romantischer Maler (geb. 1847)
- Ernst Haeckel, Deutscher Biologe, Naturforscher und Philosoph (geb. 1834)
- Ruggero Leoncavallo, Italienischer Komponist (b. 1857)
- 11. August – Andrew Carnegie, Schottisch geborener Geschäftsmann und Philanthrop (geb. 1835)[84]
- 23. August – Augustus George Vernon Harcourt, Englischer Chemiker (b. 1834)
- 24. August – Friedrich Naumann, Deutscher Politiker und Pastor (geb. 1860)
- 27. August – Louis Botha, BOER General, Staatsmann, 1. Ministerpräsident von Südafrika (b. 1862)
September
- 16. September – Alfred Parland, Russischer Architekt (b. 1842)
- 22. September – Alajos Gáspár, Slowener Schriftsteller in Ungarn (b. 1848)
- 27. September – Adelina Patti, Italienischer Opernsänger (geb. 1843)
- 29. September – Masataka Kawase, a.k.a. kogorō ishikawa, japanischer politischer Aktivist und Diplomat (geb. 1840)
Oktober
- 1. Oktober – Prinzessin Charlotte von Preußen, Deutsche königliche (b. 1850)
- 2. Oktober – Victorino de la Plaza, Argentinischer Politiker, 18. Präsident von Argentinien, Anführer (b. 1840)
- 6. Oktober – Ricardo Palma, Peruanischer Schriftsteller (b. 1833)
- 7. Oktober – Alfred Deakin, 2. Australien -Premierminister (b. 1856)
- 11. Oktober – Karl Adolph Gjellerup, Dänischer Schriftsteller, Nobelpreis Laureate (b. 1857)
- 18. Oktober – William Waldorf Astor, 1. Viscount Astor, Amerikanischer Finanzier und Staatsmann (geb. 1848)
- 22. Oktober
- W. N. P. Langhantel, Englischer Naturforscher und Diarist (b. 1889)
- John Cyril Porte, In Irisch geborene Briten Flugboot Pioneer (b. 1884)
November
- 3. November – Tereigchi masatake, 9. Premierminister von Japan (geb. 1852)
- 7. November – Hugo Haase, Deutscher sozialistischer Politiker und Jurist (geb. 1863)
- 9. November – Eduard Müller, Schweizer Bundesrat (geb. 1848)
- 15. November – Alfred Werner, Deutscher Chemiker, Nobelpreis Laureate (b. 1866)
Dezember
- 2. Dezember
- Henry Clay Frick, Amerikanischer Industrieller (b. 1849)
- Sir Evelyn Wood, British Field Marschall und Victoria Cross -Empfänger (geb. 1838)
- 3. Dezember – Pierre-Auguste Renoir, Französischer Maler (b. 1841)
- 12. Dezember - Feng Guozhang, Chinesischer General (b. 1859)
- 16. Dezember – Julia Lermontova, Russischer Chemiker (geb. 1846)
- 18. Dezember - Herr John Alcock, Britischer Flieger; Pilot des ersten nonstop transatlantischen Flugs in Flugzeug, Juni 1919 (geb. 1892)
- 19. Dezember
- Alice Moore McComas, Amerikanischer Suffragist (b. 1850)[85]
- Martin Savage, Ira Kommandant (b. 1898)
- 22. Dezember – Sarah Morgan Bryan Piatt, Amerikanischer Dichter (b. 1836)
- 28. Dezember – Johannes Rydberg, Schwedischer Physiker (b. 1854)
Nobelpreise

- Physik – Johannes Stark
- Chemie – not awarded
- Physiologie oder Medizin – Jules Bordet
- Literatur – Carl Friedrich Georg Spitteler
- Frieden – Woodrow Wilson
Verweise
- ^ Lacika, Ján (2000). Bratislava. Besuch der Slowakei (1. Aufl.). Bratislava: Dajama. p. 42. ISBN 978-80-88975-16-8.
- ^ "Untergang von HMY Iolaire - Liste aller an Bord zum Zeitpunkt der Erdung". Über zwei Meere. 17. Dezember 2008. Abgerufen 14. November, 2017.
- ^ Cloake, J. A. (20. März 1997). Deutschland 1918-1945. Oxford University Press. p. 9. ISBN 978-0-19-913277-5.
- ^ "Aufnahmekarte zu Theodore Roosevelts Beerdigung". Theodore Roosevelt Center. Abgerufen 16. Juni, 2019.
- ^ Patricia Harris; David Lyon (2001). Boston. Fodors Reisepublikationen. p. 120. ISBN 978-0-676-90132-0.
- ^ "Peace Conference eröffnet: eine unvergessliche Zeremonie im Quai d'Orsay". Der Globus. Nr. 38539. London. 18. Januar 1919. p. 1.
- ^ a b Macmillan, Margaret (2002). Paris 1919: Sechs Monate, die die Welt verändert haben. Beliebiges Haus. ISBN 9780375508264.
- ^ a b Douglas L. Wheeler (August 1998). Republikanisches Portugal: Eine politische Geschichte, 1910-1926. Univ von Wisconsin Press. p. 197. ISBN 978-0-299-07454-8.
- ^ Aleksandr Mikhaĭlovich Prokhorov (1973). Große sowjetische Enzyklopädie. Macmillan. p. 608.
- ^ Frederick S. Calhoun (1986). Macht und Prinzip: bewaffnete Intervention in Wilsonian Außenpolitik. Kent State University Press. p. 252. ISBN 978-0-87338-327-1.
- ^ "Weitere Mythen rund um die Schlacht am George Square entlarven". Heraldcotland. 20. April 2018. Abgerufen 2. Februar, 2021.
- ^ Tibenský, Ján; et al. (1971). Slovensko: Dejiny. Bratislava: Obzor.
- ^ Guerra, Elda (13. Juli 2012). L'Associazionismo Internazionale Delle Donne Tra Diritti, Democrazia, Politiche di Pace 1888–1939 [Internationale Frauenrechtsverbände, Demokratie, Friedenspolitik 1888–1939] (PDF) (PhD) (auf Italienisch). Viterbo, Italien: Universität Studi Della Tuscia. p. 76. archiviert von das Original (PDF) am 28. April 2017. Abgerufen 23. Januar, 2019.
- ^ "Stimmen für Frauen kein Friedensproblem". Der Philadelphia Inquirer. Philadelphia, PA. 27. Januar 1919. p. 4. Abgerufen 27. Januar, 2019 - via Newspapers.com.
- ^ Jankovics, Marcel, Húsz Esztendő Pozsononyban (in ungarisch), S. 65–67
- ^ Zaide, Sonia M. (1994). Die Philippinen: Eine einzigartige Nation. All-Nations Publishing Co. ISBN 978-971-642-071-5.
- ^ Kyung Moon Hwang (1. März 2019). "Die Geburt der koreanischen Nationheit". New York Times. Abgerufen 15. Januar, 2021.
- ^ Vilém Kahan (1990). Bibliographie des kommunistischen Internationalen: 1919-1979. Vol. 1. Glattbutt. p. 18. ISBN 90-04-09320-6.
- ^ Nicholson, G. W. L. (1962). Kanadische Expeditionskraft, 1914-1919: Offizielle Geschichte der kanadischen Armee im Ersten Weltkrieg. Ottawa: Drucker der Königin.
- ^ Gerges, Fawaz A. (2013). Der neue Nahe Osten: Protest und Revolution in der arabischen Welt. Cambridge University Press. p. 67. ISBN 9781107470576. Abgerufen 7. März, 2015.
- ^ "QOSFC: Clubgeschichte". www.qosfc.com.
- ^ "Ersten Weltkrieg und die erste tschechoslowakische Republik". Besuchen Sie Bratislava. Stadt Bratislava. 2005. archiviert von das Original am 24. Februar 2007. Abgerufen 24. Januar, 2013.
- ^ Kaba, John (1919). Politisch-Ökonomische Überprüfung von Basarabien. Vereinigte Staaten: American Relief Administration. p. 14.
- ^ Elaine S. Hochman (1997). Bauhaus: Tiegel der Moderne. FromM International. p. 80. ISBN 978-0-88064-175-3.
- ^ Manning Clark (1987). Eine Geschichte Australiens. Melbourne University Press. p. 119. ISBN 978-0-522-84353-8.
- ^ "Das Erbe der Vision eines Mannes". Aberystwyth University, Abteilung für internationale Politik. Abgerufen 27. Januar, 2015.
- ^ Beadle, Jeremy; Harrison, Ian (2007). "Letztes Mal benutzte die britische Armee Skalierungsleitern". Militär. Firsts, Last & Onlys. London: Robson. p. 112. ISBN 9781905798063.
- ^ Dyson, F. W.; Eddington, A. S.; Davidson, C. R. (1920). "Eine Bestimmung der Ablenkung des Lichts durch das Gravitationsfeld der Sonne aus Beobachtungen in der Sonnenfinsternis vom 29. Mai 1919". Philosophische Transaktionen der Royal Society A: Mathematische, physische und technische Wissenschaften. 220 (571–581): 291–333. Bibcode:1920RSPTA.220..291d. doi:10.1098/rsta.1920.0009.
- ^ "Geschichte". Alajuelse Sport League.
- ^ Aleksandr Mikhaĭlovich Prokhorov (1973). Große sowjetische Enzyklopädie. Macmillan. p. 48.
- ^ "Beamter des aserbaidschanischen Außenministeriums: Das Ergebnis der Überwindung von Hindernissen durch erste Aserbaidschani -Diplomaten war internationale Anerkennung in Versailles". Heute.az. 3. Juli 2009. Abgerufen 25. September, 2012.
- ^ "1919, 21. Juli: Dirigible (Ballon) Crash". Chicago Public Library Archiv. 1996. archiviert von das Original am 13. Dezember 2007. Abgerufen 25. September, 2012.
- ^ Jan-Bart Gewald (1999). Herero Heroes: Eine gesellschaftspolitische Geschichte des Herero von Namibia, 1890-1923. Ohio State University Press. p. 242. ISBN 978-0-85255-749-5.
- ^ 30. September 1919: Elaine Massacre - Zinn Education Project. Retrieved December 25, 2021
- ^ "Die White Press hat eine Geschichte, in der schwarze Leben ein Jahrhundert zurückgegangen sind.". Die Washington Post. 2020.
- ^ Krug, Teresa (18. August 2019). "Eine ländliche Stadt konfrontiert ihre vergrabene Geschichte der Massenmorde von schwarzen Amerikanern". Der Wächter. Abgerufen 19. August, 2019.
- ^ Robert Alexander Kraig (2004). Woodrow Wilson und die verlorene Welt des oratorischen Staatsmanns. Texas A & M University Press. p. 218. ISBN 978-1-58544-275-1.
- ^ John L. Hoh, Jr. (2011). Pioniere des Gewinns unter den Wolken. Lulu.com. p. 39. ISBN 978-1-105-36137-1.
- ^ a b Royal Canadian Legion Branch # 138."2-minütige Welle der Stille" belebt eine althergende Tradition. Zugriff am 5. Juni 2014.
- ^ Sykes, Christopher (1984). Nancy: Das Leben von Lady Astor. Academy Chicago Publishers. ISBN 978-0-89733-098-5. Der erste gewählte war Constance Markievicz in 1918.
- ^ Oliver & Boyds neuer Edinburgh Almanac und nationales Repository für das Jahr 1921. p. 213.
- ^ Tonge, Stephen. "Weimar Deutschland 1919-1933". Europäische Geschichte. Abgerufen 25. September, 2012.
- ^ Salem Press (September 2009). Tolle Sportler. Salem Press. p. 51. ISBN 978-1-58765-481-7.
- ^ Anne Kommandee; Deborah Klezmer (1999). Frauen in der Weltgeschichte: Laa-Lyud. Yorkin Publications. p. 97. ISBN 978-0-7876-4068-2.
- ^ a b Paul T. Hellmann (14. Februar 2006). Historischer Gazetteer der Vereinigten Staaten. Routledge. p. 778. ISBN 1-135-94859-3.
- ^ Gino Moliterno, hrsg. (2000). Enzyklopädie der zeitgenössischen italienischen Kultur. Routledge. ISBN 9781134758760.
- ^ Craig, Meg; Musa, Yasser (2004). George Price: Reise eines belizischen Helden. Belize City, Belize: Fabrikbücher. p. 5. ISBN 9768111852.
- ^ Giancarlo Colombo (2006). Wer ist wer in Spanien. Wer ist wer in Italien. p. 479. ISBN 978-88-85246-60-7.
- ^ Gian Luigi Rondi (1966). Italienisches Kino heute, 1952-1965. Hill und Wang. p. 146.
- ^ Chase's Calender of Events 2019: Der ultimative Anlaufpunkt für besondere Tage, Wochen und Monate. Rowman & Littlefield. 30. September 2018. p. 97. ISBN 978-1-64143-264-1.
- ^ "Ian Smith". Der Daily Telegraph. London. 21. November 2007. Archiviert vom Original am 12. Januar 2022. Abgerufen 26. April, 2013.
- ^ Ginny Billings (1990). Die Billings Rollographie: Pianisten. Felsuppe. p. 184.
- ^ Kojo T. Vieta (1999). Die Flaggenbärer von Ghana: Profile von einhundert angesehenen Ghanaern. ENA -Veröffentlichungen. p. 283. ISBN 978-9988-0-0138-4.
- ^ David Yallop (1985). In Gottes Namen. Corgi. p. 129. ISBN 978-0-552-12640-3.
- ^ Will Schmid (1991). Eine Hommage an Woody Guthrie & Leadbelly: Student Text. R & L -Ausbildung. p. 28. ISBN 978-0-940796-84-3.
- ^ Harris M. Lentz (4. Februar 2014). Staatsoberhäupter und Regierungen seit 1945. Routledge. p. 82. ISBN 978-1-134-26490-2.
- ^ Paul T. Hellmann (14. Februar 2006). Historischer Gazetteer der Vereinigten Staaten. Routledge. p. 639. ISBN 1-135-94859-3.
- ^ J J O'Connor und E F Robertson (April 2002). "Smullyan -Biographie". School of Mathematical and Computational Sciences, Universität von St. Andrews. Abgerufen 5. Oktober, 2010.
- ^ Enzyklopädie der Weltbiographie. Sturmforschung. 1998. p. 22. ISBN 978-0-7876-2542-9.
- ^ Adrian Webb (9. September 2014). Longman -Begleiter nach Deutschland seit 1945. Routledge. p. 282. ISBN 978-1-317-88424-8.
- ^ Aleksandr Mikhaĭlovich Prokhorov, hrsg. (1973). Große sowjetische Enzyklopädie. Macmillan. p. 69.
- ^ James Monaco (1991). Die Enzyklopädie des Films. Perigee Bücher. p. 11. ISBN 978-0-399-51604-7.
- ^ Peter J. Conradi (23. April 2011). Iris Murdoch, ein Schriftsteller im Krieg: Briefe und Tagebücher, 1939-1945. Oxford University Press. p. 7. ISBN 978-0-19-983194-4.
- ^ MiRNA Cicioni (1. Dezember 1995). Primo Levi: Wissensbrücken. Berg. p. 1. ISBN 978-1-85973-058-4.
- ^ Zeitgenössische Autoren. Gale / Cengage -Lernen. 1979. p. 128.
- ^ Adrian M.K. Thomas; Arpan K. Banerjee; UWE Busch (5. Dezember 2005). Klassische Papiere in der modernen diagnostischen Radiologie. Springer Science & Business Media. p. 30. ISBN 978-3-540-26988-5.
- ^ "Maria Lassnig | Artnet". www.artnet.com.
- ^ Meda Mládková, führender tschechischer Sammler, dessen Leidenschaft für Kunst tiefgreifend lief, stirbt bei 102
- ^ "Nachruf: Isabelle (Barbara) Hall Fiske Calhoun, 1919-2014, Rochester". Sieben Tage.
- ^ Motyka, John (15. Oktober 2018). "Mary Midgley, 99, Moralphilosoph für den Generalleser, ist tot". Die New York Times. Abgerufen 16. Oktober, 2018.
- ^ Frederick J. Spencer (2002). Jazz und Tod: medizinische Profile von Jazzgrößen. Univ. Presse von Mississippi. p. 14. ISBN 978-1-57806-453-3.
- ^ "Edward Lewis Feightner Nachruf". Yates Funeral Home. Hayden Lake, Idaho. Abgerufen 3. April, 2020.
- ^ "Prominenter Physiker Khalatnikov, der am Bau der 1. sowjetischen Atomwaffe beteiligt ist, stirbt". Urdupoint.
- ^ Stanford, Peter (22. November 2013). "Doris Lessing: Eine Mutter hat viel missverstanden". Der Daily Telegraph. Archiviert vom Original am 12. Januar 2022. Abgerufen 8. Oktober, 2019.
- ^ "Mohammad Reza Shah Pahlavi | Biographie, Geschichte und weiße Revolution". Enzyklopädie Britannica. Abgerufen 27. Juli, 2021.
- ^ "Figuras da Cultura Portuguesa". 30. April 2008. archiviert von das Original am 30. April 2008. Abgerufen 3. Dezember, 2019.
- ^ Barnett, David (3. September 2013). "Frederik Pohl, Großmeister der Science -Fiction, stirbt im Alter von 93 Jahren". Der Wächter. Abgerufen 3. September, 2013.
- ^ McQuillan, Martin (2001). Paul de Man. London New York: Routledge. p. 3. ISBN 9780415215138.
- ^ Wörterbuch der nationalen Biografie, Oxford 1912–1921, S. 597-98
- ^ a b Frances Carey; Antony Griffiths; Britisches Museum. Abteilung für Drucke und Zeichnungen (1984). Der Druck in Deutschland, 1880-1933: Das Zeitalter des Expressionismus: Drucke aus der Abteilung für Drucke und Zeichnungen im British Museum. Treuhänder des British Museum. p. 73. ISBN 978-0-7141-1621-1.
- ^ "CJ Walker Obit". Die New York Times. 26. Mai 1919. p. fünfzehn. Abgerufen 22. März, 2020.
- ^ Wer ist wer im Theater. Pitman. 1967. p. 1696.
- ^ Ray Eldon Hiebert; Roselyn Hiebert (1971). Atomare Pioniere. US -Atomic Energy Commission, Abteilung für technische Informationen. p. 33.
- ^ "Andrew Carnegie: Biographie über unentdeckte Schottland". www.undiscoveredscotland.co.uk. Abgerufen 8. Januar, 2020.
- ^ Alice Stone Blackwell (1919). Die Frau Bürger. Leslie Woman Sufage Commission. p. 617.
Quellen
- Phelan, Paula (2007), 1919: Unglücksende, Zapmedia
Weitere Lektüre
- Klingaman, William K. 1919, das Jahr, in dem unsere Welt begann (1987) Weltperspektive basierend auf Primärquellen eines Gelehrten.
- Neues Internationales Jahr Buch 1919 (1920), Umfassende Berichterstattung über Welt- und nationale Angelegenheiten, 744 Seiten
Externe Links
-
Medien im Zusammenhang mit 1919 in Wikimedia Commons