1918
Millennium: | 2. Jahrtausend |
---|---|
Jahrhunderte: | |
Jahrzehnte: | |
Jahre: |
1918 (Mcmxviii) war ein gemeinsames Jahr beginnend am Dienstag des Gregorianischer Kalenderund ein gemeinsames Jahr ab Montag des Julian Kalender, das Jahr 1918 der Gemeinsame Ära (CE) und Anno Domini (AD) Bezeichnungen, das 918. Jahr der 2. Jahrtausend, das 18. Jahr der 20. Jahrhundertund das 9. Jahr der 1910er Jahre Jahrzehnt. Zum Beginn 1918 lag der gregorianische Kalender 13 Tage vor dem julischen Kalender, der bis 1923 in lokaler Verwendung blieb.
Dieses Jahr ist für das Ende der Erster Weltkriegin der elften Stunde des elften Tags des elften Monats sowie für die spanische Grippe Pandemie, bei der weltweit 50 bis 100 Millionen Menschen getötet wurden.
Veranstaltungen
Unten die Ereignisse von Erster Weltkrieg Haben Sie das Präfix "Ersten Weltkrieg".
Januar
- Januar – 1918 Grippepandemie: Die "spanische Grippe" (Grippe) wird zuerst in beobachtet in Haskell County, Kansas.[1]
- 4. Januar - Das Finnische Unabhängigkeitserklärung wird von Russland, Schweden, Deutschland und Frankreich anerkannt.
- 9. Januar – Schlacht von Bear Valley: US -Truppen engagieren sich Yaqui Indische Krieger in einem kleinen Gefecht in Arizona und einer der letzten Schlachten der Amerikanische indische Kriege zwischen den Vereinigten Staaten und den amerikanischen Ureinwohnern.
- 15. Januar
- Das Kiel von HMSHermes wird in Großbritannien gelegt, der erste, der sich abgewinkte entschlossen hat Flugzeugträger niedergelegt werden.
- Das rote Armee (Die Arbeiter und Bauern der Roten Armee) werden in der gebildet Russisch SFSR und Sovietunion.
- 18. Januar - Das historische Konzert zum Nutzen von Witwen und Waisen österreichischer und ungarischer Soldaten findet im der statt Konterthhaus, Wien.[2]
- 19. Januar - Die russische Konstituierende Versammlung verkündet die Russische demokratische Federative Republik wird aber am selben Tag von der bolschewistischen Regierung aufgelöst.
- 25. Januar - Das Ukrainische Volksrepublik erklärt Unabhängigkeit von Bolschewikik Russland.
- 27. Januar - Das Finnischer Bürgerkrieg beginnt mit dem Schlacht von Kämärmä.
- 28. Januar – Porvenir -Massaker: Texas Rangers, US -Kavallerie -Soldaten und lokale Viehzüchter töten 15 unbewaffnete mexikanische Dorfbewohner, sowohl Männer als auch Jungen.
Februar
- 1. Februar – Cattaro -Meuterei: Österreichische Seeleute im Golf von Cattaro (Kotor), angeführt von zwei tschechischen Sozialisten, Meuterei.
- 5. Februar - Das SsTuskanien wird vor der irischen Küste torpediert; Es ist das erste Schiff, das amerikanische Truppen nach Europa trägt, um torpediert und zu versenken.
- 6. Februar – Frauen Wahlrecht im Vereinigten Königreich: Vertretung des Volkes handeln gibt den meisten Frauen über 30 die Abstimmung.[3]
- 14. Februar – Russland Schalter aus dem Julian Kalender zum Gregorianischer Kalender; Das Datum überspringt 31. Januar zu 14. Februar.
- 16. Februar - Das Rat von Litauen adoptiert die Akt der Unabhängigkeit von Litauen, erklärt die Unabhängigkeit Litauens aus Deutschland, Russland oder einem anderen Staat.
- 18. Februar – Operationen gegen die Stämme Marri und Khetran in Belutschistan Von den britischen Behörden beginnen.
- 19. Februar - Ersten Weltkrieg: die Gefangennahme von Jericho bis zum Ägyptische Expeditionskraft beginnt die Britische Besetzung des Jordanischen Tals.
- 19. Februar–25 - Ersten Weltkrieg: die Kaiserliche russische Marine evakuiert Tallinn durch dickes Eis, über dem Golf von Finnland.
- 21. Februar - Das Letzte Carolina Shotet (die letzte Rasse von Papagei in den Osten der Vereinigten Staaten beheimatet) stirbt in Gefangenschaft bei der Cincinnati Zoo.
- 24. Februar – Estnische Unabhängigkeitserklärung aus Russlandnach sieben Jahrhunderten ausländischer Herrschaft; Deutsche Streitkräfte erfassen Tallinn am nächsten Tag.
Marsch
- 1. März - Ersten Weltkrieg: Deutsches U -Boot U-19 Waschbecken HMSCalgarisch aus Rathhlin Island, Nordirland.
- 3. März - Ersten Weltkrieg: die Zentrale Mächte und Bolschewistischer Russland unterschreibe das Vertrag von Brest-Litovsk, beenden Russlands Beteiligung am Krieg.
- 6 März
- Das finnische Luftfahrtkorps wird als Vorläufer der gegründet Finnische Luftwaffe (Gründung am 4. Mai 1928). Das Blaue Hakenkreuz wird als Symbol als Hommage an den schwedischen Entdecker und Aviator angenommen Eric von Rosen, der das erste Flugzeug gespendet hat. Von Rosen hatte das Wikinger -Symbol im Flugzeug als seine persönlichen glücklichen Insignien gemalt.[4]
- Die erste pilotlose Drohne, die HEWITT-SPERRY Automatisches Flugzeug entwickelt von Elmer Sperry und Peter Cooper Hewitt, wird testgeflügelt in Long Island, New York, aber die Entwicklung wird in verschrottet 1925nach seinem Leitsystem erweist sich als unzuverlässig.
- 7. März - WWI: Finnland bildet ein Bündnis mit Deutschland.
- 8. März - Ersten Weltkrieg: die Schlacht von Tell 'Asur wird von Einheiten der Einheiten des Britische Armee's Ägyptische Expeditionskraft gegen osmanische Verteidigung aus dem Mittelmeer, über den Jüdische Berge bis zum Rand des Jordanischen Tals; es endet weiter 12. Märzmit dem Umzug eines Großteils der Frontlinie nach Norden in das osmanische Gebiet.
- 12. März – Moskau wird zur Hauptstadt Sowjetrusslands.
- 15. März – Finnischer Bürgerkrieg: Das Schlacht von Tampere begann.[5]
- 19. März - Das Kongress der Vereinigten Staaten etabliert Zeitzonenund genehmigt Sommerzeit (DST wirkt sich auf 31. März).
- 21. März–18. Juli - Ersten Weltkrieg: die Frühlingsoffensive bis zum Deutsch Armee entlang der Westfront trotz großer Verluste auf jeder Seite keinen Durchbruch erzielt, darunter fast 20.000 britische Armee am ersten Tag. Operation Michaelauf der Somme.
- 21. März - Ersten Weltkrieg: die Erster transjordanischer Angriff auf Amman durch Einheiten der ägyptischen Expeditionskraft beginnt mit dem Durchgang des Jordanischen Flusses.
- 23. März
- Ersten Weltkrieg: Die riesige deutsche Kanone, die ''Pariser Waffe'(Kaiser Wilhelm Geschütz), beginnt Paris ab 114 km entfernt zu entfernen.
- In London bei der Holz grün Reich, Chung Ling Soo (William E. Robinson, in den USA geborener Magier) stirbt während seines Tricks, wo er soll "Fang"Zwei getrennte Kugeln (aber einer von ihnen zweitet seine Lunge durch). Er stirbt am nächsten Morgen in einem Krankenhaus.
- 25.März
- Das Belarussische Volksrepublik erklärt Unabhängigkeit.
- DR. Karl Mist, Musikdirektor der Boston Symphony Orchestra, wird unter dem verhaftet Alien Enemies Actund für die Dauer des Ersten Weltkriegs eingesperrt.
- 26. März - DR. Marie stehen an veröffentlicht ihr einflussreiches Buch Verheiratete Liebe im Vereinigten Königreich.
- 27. März - Ersten Weltkrieg: die Erste Schlacht von Amman wird von Einheiten der ägyptischen Expeditionstruppe während des ersten Transjordan -Angriffs auf Amman ins Leben gerufen; es endet mit ihrem Rückzug 31. März, zurück ins Jordan Valley.
- 30. März – März Tage: Bolschewikik und Armenische Revolutionsföderation Kräfte unterdrücken einen muslimischen Aufstand in Baku, Aserbaidschan, was zu bis zu 30.000 Todesfällen führt.
April

Stile von Lucy, Lady Duff-Gordon, wie in einem Varieté -Kreis Pantomime präsentiert und skizziert von Marguerite Martyn des St. Louis Post-Dispatch im April 1918
- 1. April - Das Royal Flying Corps und die Royal Naval Air Service in Großbritannien werden zusammengeführt, um die zu bilden königliche Luftwaffe, die erste autonome Luftwaffe der Welt.
- 5. April – Sālot Erfolg als Königin von Tonga; Sie wird bis zu ihrem Tod auf dem Thron bleiben 1965.
- 6. April – Finnischer Bürgerkrieg: Das Schlacht von Tampere endet.[5]
- 8. April – Operationen gegen die Stämme Marri und Khetran in Belutschistan Ende mit Hingabe an die britischen Behörden.
- 9. April – Union von Bessarabien mit Rumänien: Bessarabia Stimmen, um Teil der zu werden Königreich Rumänien.
- 21. April - Ersten Weltkrieg: Manfred von Richthofen, "The Red Baron", der erfolgreichste Kampfpilot des Krieges, stirbt im Kampf am Morlancourt Ridge in der Nähe des Somme River.
- 22. April – Armenien, Aserbaidschan, und Georgia Erklären Sie ihre Unabhängigkeit von Russland als die Transkaukasische demokratische Federative Republic.
- 23. April - Ersten Weltkrieg:
- Wehrpflichtkrise von 1918 in Irland: a Generalstreik wird hier gegen Wehrpflicht festgehalten.
- Zeebrugge Raid: Die britische Royal Navy versucht, das Deutsche abzuwehren U-Boot Basis hier.[6]
- Erster Ostend -Überfall: Die British Royal Navy versucht erfolglos, hier die deutsche U-Boot-Basis abzuschließen.
- 28. April - Ersten Weltkrieg: Gavrilo -Prinzip, Attentäter von Erzherzog Franz Ferdinand aus Österreich, stirbt in Terezin, Österreich-Ungarnnach drei Jahren Gefängnis.
- 30. April - Ersten Weltkrieg: die Zweiter transjordanischer Angriff auf Shunet Nimrin und Es Salt, ins Leben gerufen von Einheiten der ägyptischen Expeditionstruppe, endet auf 4. Maimit ihrem Rückzug zurück ins Jordan Valley.
Kann
- 1. Mai - Ersten Weltkrieg: Deutsche Truppen treten ein Don Host Oblast; Sie nehmen Rostov an 8. Mai.
- 2. Mai – General Motors erwirbt die Chevrolet Motor Company von Delaware.
- 7. Mai - Ersten Weltkrieg: Die britische Gefangennahme Kirkuk.
- 9. Mai - Ersten Weltkrieg - Zweiter Ostend -Überfall: Die British Royal Navy versucht erfolglos zum zweiten Mal, die deutsche U-Boot-Basis hier zu versiegeln.
- 11. Mai - Das Bergrepublik des Nordkaukasus ist offiziell etabliert.
- 14. Mai - Die dreiminütige Pause, initiiert durch das tägliche Feuer der Mittagswaffe an Signal Hill, wird durch eingeleitet von Kapstadt Bürgermeister Sir Harry Hands. Es wird die Einführung der Einführung der Zwei-Minuten-Stille in November 1919.[7]
- 15. Mai
- Das Finnischer Bürgerkrieg endet.
- Das Postamt der Vereinigten Staaten beginnt die dritte reguläre Welt der Welt Luftpost Service, zwischen New York City, Philadelphia und Washington, D.C.[8]
- 16. Mai - Das Sedition Act von 1918 wird vom US -Kongress genehmigt.
- 20. Mai - die kleine Stadt von Codell, Kansas wird zum dritten Mal in Folge am selben Datum von a getroffen Tornado.
- 21. Mai - Die Abteilung der US -Armee -Luftfahrt ist von der getrennt Signalkorps, und in die unterteilt Aufteilung der militärischen Luftfahrt Luftfahrt und das Büro von Flugzeug Produktion.
- 24. Mai - kanadische Frauen (ohne Quebec) werden die gewährt Recht zu wählen bei Bundeswahlen.[9]
- 26. Mai - Das Transkaukasische demokratische Federative Republic wird abgeschafft; Georgien erklärt seine Unabhängigkeit als die Demokratische Republik Georgien.
- 27. Mai - Ersten Weltkrieg: die Dritte Schlacht der Aisne beginnt.
- 28. Mai – Armenien und Aserbaidschan Erklären Sie ihre Unabhängigkeit als die Erste Republik Armenien und die Aserbaidschanische Demokratische Republik beziehungsweise.
- 29. Mai -WWI: Der einwöchige Schlacht von Sardarabad Schließt mit der Verteidigung der armenischen Kräfte über die Osmanen.
- 29. Mai–30 - Ersten Weltkrieg: Schlacht von Skra di legen - Der Grieche National Defense Army Corps besiegt die Bulgaren.
Juni

10. Juni: Österreichisch-ungarisches Schlachtschiff Szent István Von Italienisch gesunken Torpedoboote
- Juni–August - Das "Spanische Grippe" wird Pandemie.[10] In den folgenden 6 Monaten sterben über 30 Millionen Menschen.
- 1 Juni - Ersten Weltkrieg: die Schlacht von Belleau Wood beginnt.
- 4. Juni - RMS Kenilworth Castle, einer der Gewerkschaftskastellinie Dampfschiffe, kollidiert mit ihrem Escort -Zerstörer HMS Rivale Während er versuchte, ihrer anderen Eskorte zu vermeiden, den Kreuzer HMS Kent.
- 5. Juni - Das Afrikaner Broderbond, eine vertrauliche kulturelle Organisation, ist in der Gründung Johannesburg.
- 8. Juni – V603 Aquilae, am hellsten Nova seitdem beobachtet Keplers von 1604, wird entdeckt.
- 10. Juni - Ersten Weltkrieg: die Österreichisch-ungarischer Schlachtschiff Schlachtschiff SMS Szent István wird von zwei Italienisch versenkt Mas Motor- Torpedoboote aus dem Dalmatiner Küste.
- 12. Juni
- Großherzog Michael von Russland wird ermordet und wird dadurch die erste der Romanove, die von den Bolschewiki getötet wird.
- Der Erste Weltkrieg: Der erste Flugzeug -Bombenangriff durch eine amerikanische Einheit in Frankreich wird durchgeführt.
- 16. Juni - Das Erklärung an die sieben, a britisch Reaktion der Regierung auf ein Memorandum, das anonym von sieben herausgegeben wurde syrisch Aussagen, wird veröffentlicht.
- 22. Juni - Verdächtige in der Chicago Restaurantvergiftungen werden verhaftet, und mehr als 100 Kellner werden für Vergiftungen von Restaurantkunden mit einem tödlichen Pulver in Gewahrsam genommen, das genannt wird Betäubungsmittel.
- 29. Juni – Bronx Internationale Ausstellung von Wissenschaft, Kunst und Industrie öffnet in New York; Brasilien ist der einzige internationale Aussteller und die Ausstellung schließt am Ende der Saison.[11]
Juli
- 3. Juli – Alliierte Intervention in den russischen Bürgerkrieg: Das Sibirische Intervention wird von der gestartet Alliierte, um das zu extrahieren Tschechoslowak -Legion von dem Russischer Bürgerkrieg.
- 4. Juli – Mehmed VI Erfolg als Sultan des Osmanischen Reiches Nach dem Tod seines Halbbruders Mehmed v (Reşâd, der seitdem regiert hat 1909), selbst regiert, bis das Sultanat abgeschafft wird 1922.
- 12. Juli - Das Kaiserliche japanische Marine Schlachtschiff Kawachi bläst aus Tokuyama, Yamaguchi, Western Honshu, Japan, tötet mindestens 621.
- 13. Juli - Das nationale tschechoslowakische Komitee wird eingerichtet.
- 14. Juli - Der Film Das herrliche Abenteuer wird in den Vereinigten Staaten veröffentlicht, mit Mammy Lou, der zu einem der ältesten Menschen wird, die jemals in einem Film mit 114 Jahren mitspielt.
- 15. Juli - Ersten Weltkrieg: Zweite Schlacht des Marne: Die Schlacht beginnt in der Nähe der Fluss Marne, mit einem deutschen Angriff.
- 17. Juli
- Ersten Weltkrieg: RMSKarpaten (berühmt für die Rettung von Überlebenden der RMSTitanic) wird torpediert und vor der Ostküste Irlands gesungen, von Kaiserliche deutsche Marine U -Boot U-55; 218 der 223 an Bord werden gerettet.[12]
- Ausführung der Familie Romanov: Nach Reihenfolge der Bolschewistische Partei, und durchgeführt von der Cheka, ehemaliger Kaiser Nicholas II, seine Frau Alexandra Feodorovna, ihre Kinder, Olga, Tatiana, Maria, Anastasia, Alexei und Retainer werden auf die erschossen Ipatiev House, in Ekaterinburg, Russland.
- 21. Juli - Ersten Weltkrieg: Angriff auf Orleans - Imperiales deutsches U -Boot SM U-156 Oberflächen und Brände auf einem kleinen Konvoi von Lastkähne und der Verteidigung von Flugbooten aus dem Cape Cod Stadt Orleans, Massachusetts.[13]
August
- 2. August – Nordrusslandintervention: Britische Antikolschewikuse besetzen Arkhangelsk.
- 3. August - WWI: Australisches Krankenhausschiff HmatWarilda wird torpediert und versenkt in der Englisch-Kanal auf Passage von Le havre zu Southampton durch deutsches U -Boot SmUC-49 mit dem Verlust von 123 der 801 Personen an Bord.[14]
- 8. August - Ersten Weltkrieg: Schlacht von Amiens - Britische, kanadische und australische Truppen beginnen eine Reihe von fast kontinuierlichen Siegen, die ''Hundert Tage beleidigend', mit einem 8-Meilen-Schub durch die deutschen Frontlinien und 12.000 Gefangene. Deutscher General Erich Ludendorff Später nennt dies den "schwarzen Tag der deutschen Armee".[15]
- 10. August – Russische Revolution: Der britische Kommandant in Erzengel soll dem helfen, dem zu helfen Weiße Russen.
- 16. August - Das Schlacht am Baikalsee wird von der gekämpft Tschechoslowak -Legion, gegen die rote Armee.
- 21. August - Ersten Weltkrieg: die Zweite Schlacht der Somme beginnt.
- 23. August - Das Bessarabian Bauernparty geschaffen.
- 27. August – Schlacht von Ambos Nogales: US -Armee Streitkräfte Scharmützel gegen Mexikaner Carrancistas und ihr Deutsch Berater bei Nogales, Arizona, in der einzigen Schlacht des Ersten Weltkriegs auf dem Boden der Vereinigten Staaten.
- 30. August
- 20.000 Londoner Polizisten Streik für erhöhte Bezahlung und Anerkennung der Gewerkschaft.
- Als Reaktion auf die Oktoberrevolution in Russland, Vladimir Lenin wird erschossen und verwundet von Fanny Kaplan in Moskau, überlebt aber.
- Moiseei Uritskyder Petrogradkopf des Cheka, wird ermordet.

30. August: Versuchs Ermordung von Lenin, dargestellt von Vladimir Pchelin
September
- September - Ersten Weltkrieg: Britische Armeen und ihre arabischen Verbündeten rollen in Syrien.
- 3. September - Das Bolschewikik Die Russland -Regierung veröffentlicht die erste offizielle Ankündigung der Roter Terror, eine Zeit der Repression gegen politische Gegner, als "Appell an die Arbeiterklasse" in der Zeitung Izvestia.[16]
- 4. September - Ersten Weltkrieg: Schlacht von Mont Saint-Quentin endet mit dem Australisches Korps die deutsche Linie brechen.
- 5. September – Russischer Bürgerkrieg: Das Kasan -Operation beginnt. Die Veranstaltung dauert 5 Tage und verfestigt die Macht der Roten Armee in Russland über die weiße Armee.
- 12. September - Ersten Weltkrieg: Schlacht von Havrincourt - Briten nehmen einen deutschen Aussageer.
- 12. September–15 - Ersten Weltkrieg: Schlacht von Saint-Mihiel - Amerikaner nehmen einen deutschen herausragenden Bedeutung.
- 14. September - Der Zweite Weltkrieg: Die von der serbische Armee angegriffene Balkan -Front beginnt.
- 15. September–18 - Ersten Weltkrieg: Schlacht um Dobro -Pole in dem Vardar Offensiv des Balkan -Kampagne: Das Alliierte Armee des Orients Niederlagen bulgarisch Verteidiger.
- 18. September - Ersten Weltkrieg: Schlacht von Épehy - Britischer Annäherung an die Hindenburg Linie entlang des St. Quentin -Kanals.
- 19. September - Ersten Weltkrieg:
- Das Britische Armee's Ägyptische Expeditionskraft startet die Schlacht von Megiddo, integrieren Schlacht von Sharon, und die Schlacht von Nablus, ein Angriff in der Jüdische Berge. Dieser Tag wird gegen die gekämpft Schlacht von Tulkarm, und die Schlacht von Arara, die die osmanische Frontlinie brechen, die sich von der mediterranen Küste bis zu den jüdischen Bergen erstreckt, während die Schlacht von Tabsor erstreckt sich in 20. September.
- Das Dritter Transjordan -Angriff Im Jordan -Tal beginnt.
- 20. September - Ersten Weltkrieg: Das Wüstenkorps der britischen Armee startet das
- Schlacht von Nazareth durch 5. Kavallerie (British Indian Armee);
- Gefangennahme von Afulah und Beisan bis zum 4. Kavallerie (British Indian Armee);
- Erfassung von Jenin bis zum Australian Mounted Divisionfast umkreist die Yildirim Army Group Immer noch in den jüdischen Bergen.
- 25. September - Ersten Weltkrieg:
- Die Schlacht von Megiddo endet mit dem Schlacht von Haifa, Schlacht von Samakh, und Erfassung von Tiberias.
- Das Dritter Transjordan -Angriff endet mit Anzac Mounted Division Sieg am Zweite Schlacht von Ammanmit der anschließenden Gefangennahme in Ziza des Osmanischen II -Korps und mehr als 10.000 osmanischen und deutschen Gefangenen.
- 26. September - Ersten Weltkrieg:
- Das MEUS-ARGONNE Offensiv beginnt, der größte und blutigste Betrieb des Krieges für die Amerikanische Expeditionskräfte.
- Das Gefangennahme von Damaskus beginnt mit dem Anklage bei Irbid von der 4. Kavallerie.
- 27. September - Ersten Weltkrieg:
- Das Schlacht am Kanal du Nord, ins Leben gerufen von britischen und Empire Forces, setzt den Fortschritt in Richtung der Hindenburg -Linie fort.
- Das Schlacht von Jisr Benat Yakub, ins Leben gerufen von der australischen Bereitdivision, setzt den Fortschritt in Richtung fort Damaskus.
- 29. September - Ersten Weltkrieg:
- Schlacht des St. Quentin -Kanals beginnt; Alliierte Streitkräfte rücken in Richtung der Hindenburg Linie.
- Bulgarien fordert einen Waffenstillstand an.
- 30. September - Ersten Weltkrieg:
- Das Gebühr bei Kaukab wird von Einheiten der australischen Bergdivision begonnen.
- Das Gebühr bei Kiswe wird von der 4. Kavallerie -Division begonnen und setzt den Vormarsch des Wüstenmontierkorps nach Damaskus fort.
Oktober
- 1. Oktober - Ersten Weltkrieg: Das Wüstenmagnierte Korps fängt Damaskus ein.
- 2. Oktober - Ersten Weltkrieg: die Khan Ayash anklagen wird nördlich von Damaskus von der begonnen 3rd Light Horse Brigade.
- 3. Oktober
- Kaiser Wilhelm II von Deutschland Ernennen Max von Baden Kanzler von Deutschland.
- König Ferdinand I von Bulgarien Abdikatiert nach dem bulgarischen militärischen Zusammenbruch im Ersten Weltkrieg. Er wird von seinem Sohn nachgelassen, Boris III.
- Ersten Weltkrieg: Die Verfolgung nach Haritan Durch das Wüstenbereitkorps beginnt.
- 4. Oktober
- Wilhelm II von Deutschland bildet eine neue liberalere Regierung, um den Frieden zu klagen.
- Das T. A. Gillespie Company Shell Lading Plant Explosion In New Jersey tötet 100+ und zerstört genug Munition, um die Westfront für 6 Monate zu versorgen.
- 7. Oktober - Das Regency Council (Polen) erklärt die polnische Unabhängigkeit von der Deutsches Kaiserreichund verlangt, dass Deutschland die polnischen Provinzen abgibt Posen, Obere Silesien und Polnischer Pommera.
- 8. Oktober–10 - Ersten Weltkrieg: Zweite Schlacht von Cambrai: Britische und kanadische Truppen nehmen Cambrai Von den Deutschen und der ersten und dritten britischen Armeen durchbrechen die Hindenburg -Linie.
- 8. Oktober - Ersten Weltkrieg: In der Wald von Argonne in Frankreich, US Corporal Alvin C. York Fast im Alleingang tötet 25 deutsche Soldaten und fängt 132 ein.
- 9. Oktober - Landgrave Prinz Frederick Charles von Hessen ich wählte König von Finnland.
- 11. Oktober - die 7,1 mw San Fermín Erdbeben Shakes Puerto Rico mit einem Maximum Mercalli -Intensität von ix (Heftig), töten 76–116 Menschen. Ein zerstörerischer Tsunami trägt zum Schaden und zum Verlust des Lebens bei.
- 12. Oktober – Cloquet Fire: Die Stadt von Cloquet, Minnesotaund nahe gelegene Gebiete werden in einem Feuer zerstört und töten 453.
- 18. Oktober - Das Washingtoner Erklärung proklamiert die Unabhängigen Tschechoslowakrepublik.
- 24. Oktober - Ersten Weltkrieg: die Schlacht von Vittorio Veneto öffnet.
- 25. Oktober
- Ersten Weltkrieg: Aleppo wird erfasst, von Prinz Feisals Keiche Kräfte.
- Der Dampfer Prinzessin Sophia sinkt weiter Vanderbilt Reef nahe Juneau, Alaska; 353 Menschen sterben in der größten maritimen Katastrophe im pazifischen Nordwesten.
- 26. Oktober - Ersten Weltkrieg - In Haritan berechnen: Einheiten des Wüstenkorps kämpfen zum letzten Mal im Ersten Weltkrieg mit osmanischen Streitkräften.
- 28. Oktober
- Tschechoslowakei erklärt seine Unabhängigkeit von Österreich-Ungarn.
- Eine neue polnische Regierung wird in Western erklärt Galizien (Osteuropa).
- 29. Oktober
- Das Wilhelmshaven -Meuterei des Deutschen Hoch Seeflotte bricht aus.
- Das Zustand der Slowenen, Kroaten und Serben erklärt seine Unabhängigkeit von Österreich-Ungarn.
- 30. Oktober
- Das Martin -Erklärung wird veröffentlicht, einschließlich Slowakei in der Bildung des tschecho-slowakischen Staates.
- Das Waffenstillstand von Mudros beendet den Konflikt zwischen den Osmanisches Reich und die Verbündete des Ersten Weltkriegs iund gewährt die Unabhängigkeit der Mutawakkilit -Königreich des Jemen.
- 31. Oktober - Das ungarisch Die Regierung beendet die persönliche Union mit Österreich und löst die offizielle Auflöste der Österreichisch-ungarisches Reich.
November
- 1. November
- Das Polnisch -ukrainischer Krieg wird durch die Proklamation der Einweihung der Einweihung Westukrainische Volksrepublik in Galicienmit einer Kapital bei Lwów.
- Die serbischen Kräfte erholen Belgrad zurück.
- Malbone Street Wrack: Das Schlechteste Schneller Transit Unfall in der Weltgeschichte erfolgt unter der Kreuzung der Malbone Street und der Flatbush Avenue, in Brooklyn, New York City, mit mindestens 93 Toten.
- 3. November
- Ersten Weltkrieg: Österreich-Ungarn betritt einen Waffenstillstand mit dem Alliierte, Bei der Villa Giusti in Padua.
- Polen erklärt seine Unabhängigkeit von Russland.
- Deutsche Revolution: Seeleute in der deutschen Flotte bei Kiel Meuterei und in ganz Norden Deutschland Soldaten und Arbeiter beginnen, revolutionäre Räte auf den Russen zu gründen Sowjet Modell.
- 4. November - Ersten Weltkrieg: die Waffenstillstand von Villa Giusti beendet den Krieg zwischen Italien und Österreich-Ungarn an der italienischen Front.
- 6. November - Eine neue polnische Regierung wird in verkündet Lublin.
- 7. November - König Ludwig von Bayern flieht aus seinem Land.
- 8. November - Die deutsche Armee zieht die Unterstützung des Kaisers zurück. Die deutsche Waffenstillstandsdelegation kommt an der Wald von Compiègne in Frankreich.

9. November: Proklamation der deutschen Republik durch Philipp Scheidemann in Berlin auf der Reichstag Balkon
- 9. November
- Kaiser Wilhelm II von Deutschland Abdiziert und entscheidet sich dafür, im Exil in den Niederlanden zu leben.
- Die deutsche Republik wird von proklamiert von Philipp Scheidemann in Berlin, auf der Reichstag Balkon.
- Provisorischer Nationalratsministerpräsident Kurt Eisner erklärt Bayern eine Republik sein.
- britisch Schlachtschiff HMSBritannia wird von einem deutschen U -Boot versenkt Trafalgarmit dem Verlust von rund fünfzig Leben (das letzte große Marine -Engagement des Ersten Weltkriegs).

Unterzeichner zum Waffenstillstand vom 11. November 1918 Mit Deutschland, der den Ersten Weltkrieg beendet, posieren Sie außerhalb des Bahnwagens von Marschall Foch

11. November: Titelseite von Die New York Times an Tag des Waffenstillstands
- Rote Woche: Periode der revolutionären Unruhen in den Niederlanden (bis 14. November)
- 11. November
- Ende des Ersten Weltkrieg: Waffenstillstand vom 11. November 1918 - Deutschland unterschreibt eine Waffenstillstand Vereinbarung mit den Alliierten, zwischen 5:12 Uhr und 5:20 Uhr, im "Compiègne Wagon", Marschall Foch's Railroad Car, in der Wald von Compiègne in Frankreich. Es wird in der 11. Stunde des 11. Tags des 11. Monats offiziell.[17] Um 10:59 US -Soldat Henry Gunther wird (wahrscheinlich) der zuletzt getötete in Aktion.
- Polen erwidert die Unabhängigkeit nach 123 Jahren Partitionen. Józef Piłsudski ist ernannt Oberbefehlshaber.
- Kaiser Charles I. von Österreich Gibt seine absolute Kraft auf, aber es nicht.
- Loppem Coup: Beginn einer Reihe politischer Treffen zwischen König Albert i und belgische Liberale und Sozialisten (bis 14. November)
- 12. November – Österreich wird zu einer Republik.
- 13. November
- Die Alliierten Besetzung von Konstantinopel beginnt.
- Frederick II., Großherzog von Baden, gibt alle Regierungsaufgaben auf.
- 14. November
- Tschechoslowakei wird zu einer Republik.
- Das Zweite polnische Republik wird proklamiert mit Józef Piłsudski wie Staatsoberhaupt.
- Die provisorische Regierung von Baden verkündet die "freien Menschen Republik Baden"(Freie Volksrepublik Baden).
- Ernest Louis, Großherzog von Hessen, wird von seinem Thron gezwungen, was zur Gründung des Hessenstaat der Menschen.
- Frederick Francis IV, Großherzog von Mecklenburg-Scherinin Abdiziert seinen Thron und führt zur Gründung der Freier Zustand von Mecklenburg-Schwerin.
- Charles Edward, Herzog von Saxe-Coburg und Gothakündigt an, dass er aufhört zu regieren Saxe-Coburg und Gotha, leading to the establishment of the Freier Zustand von Coburg.
- Deutsch ostafrikanisch Truppen werden über den Waffenstillstand vom 11. November informiert.
- 16. November - Das Ungarische Demokratische Republik wird erklärt, markieren UngarnUnabhängigkeit von Österreich.
- 18. November – Lettland erklärt seine Unabhängigkeit von Russland.
- 20. November – U-Boote fangen Sie an, sich abzureisen Harwich, um die Übergabe des Hoch Seeflotte an die Briten Königliche Marine; In der folgenden Woche werden die deutschen Kriegsschiffe begleitet, um in Internierung zu internieren Scapa fließen.[18]
- 21. November – Lwów Pogrom: Polieren Truppen, Freiwillige und befreite Kriminelle mindestens 320 ukrainische Christen und befreit Juden in Lwów, Galicien.
- November 22
- Das Spartacist League gründet die deutsche Kommunistische Partei.
- Das Belgische königliche Familie kehrt zu Brüssel Nach dem Krieg König Albert i Nachdem er befohlen hat Alliiert Armeegruppe im Herbst Gerichtshof Offensiv, die sein Land befreit.
- Frederick II., Großherzog von Baden, Abdikate; das Großherprally Baden gibt der Republik Baden.
- 23. November - Britische Militärregierung von Palästina beginnt.[19]
- 25. November - Allgemein Paul von Lettow-vorbeck, Deutscher Kommandant in Deutsch Ostafrikaunterschreibt einen Waffenstillstand bei Abercorn in Nord -Rhodesien.
- 26. November - Das Podgorica -Baugruppe ('Große Nationalversammlung der Serben in Montenegro') Stimmen für eine "Vereinigung des Volkes" zwischen den Königreichen von Montenegro und Serbien und zur Ablagerung des verbannten Königs Nicholas I von Montenegro.[20]
- 28. November – Estnischen Unabhängigkeitskrieg: Das rote Armee dringt ein Estlandden Krieg starten. Das Gemeinde der arbeitenden Menschen in Estland wird als sowjetischer Puppenstaat in etabliert Narva am nächsten Tag.
- 29. November – Serbien Anhänge Montenegrodie Existenz des letzteren als souveräner Zustand für fast die gesamten 88 Jahre.[21]
- 30. November – Ernest Ansermet führt das erste Konzert von der Orchester de la Suisse Romande.
Dezember
- 1. Dezember
- Bis zum Dänisch -iselandischer Gesetz der Union, Island Ergält die Unabhängigkeit zurück, bleibt aber in persönlicher Vereinigung mit dem König von Dänemark, der auch zum König von Island wird, bis 1944.
- Neue Abstimmungsgesetze in Schweden Stimmen stimmen nicht mehr von steuerpflichtigem Vermögen ab, wobei jeder Erwachsene eine Stimme hat.
- Das Vereinigung von Alba Iulia wird verkündet: folgt dem 27. März Einbau von Bessarabia und Bucovina, Siebenbürgen Vereinigt sich mit dem Königreich Rumänien.
- Das Königreich der Serben, Kroaten und Slowenen (was später zum Königreich Jugoslawien) wird verkündet, insbesondere die Existenz Serbiens als souveräner Staat für die nächsten 87 Jahre (es würde seine Souveränität erst 2006 wiedererlangen).[21]

Flagge des Königreichs der Serben, Kroaten und Slowenen
- 4. Dezember - Präsident Woodrow Wilson weicht mit dem Schiff zur Pariser Friedenskonferenz, als erster Präsident der Vereinigten Staaten, der während des Amtes nach Europa reist.
- 5. Dezember – Estnischen Unabhängigkeitskrieg: Die Briten Leichter Kreuzer HMSKassandra Streiks a Mine und sinkt in der Nähe Saaremaa in dem Ostsee11 Seeleute töten.[22]
- 14. Dezember
- Prinz Frederick Charles von Hessen verzichtet auf den finnischen Thron.
- Portugiesischer Präsident Sidónio Pais ist ermordet.
- Giacomo PucciniComic Opera Gianni Schicchi uraufgeführt am Metropolitan Opera in New York City.[23]
- 16. Dezember – Vincas Mickevičius-Kapsukas deklariert die Bildung der Litauische sowjetische sowjetische Sozialistische Republik, a Puppenstaat Erstellt von der Russisch SFSR um die zu rechtfertigen Lithuanian–Soviet War.
- 17. Dezember – Darwin Rebellion in Australien: Unzufriedene Arbeiter marschieren weiter Regierungshaus, Darwin, fordern den Rücktritt der Administrator des Nordgebiets, John A. Gilruth.
- 20. Dezember – Tomáš Garrigue Masaryk kehrt in die tschechoslowakische Republik zurück.
- 21. Dezember – Estnischen Unabhängigkeitskrieg: Das rote Armee erfasst Tartu, Estland.
- 25. Dezember – Der Stahlhelm, Bund der FrontSoldaten, wird in Deutschland als Nationalist Veteranen' Organisation.
- 27. Dezember – Greater Polen Uprising (1918–19): Stangen in Großer Polen (das Vorherige Grand Duchy von Posen) gegen die Deutschen erheben, die durch eine patriotische Rede in Zündung in Zündung in der Innengruppe Posen vom Pianisten und Politiker Ignacy Jan Paderewski.
- 28. Dezember – Sinn Féin genießt einen Erdrutschsieg in irischen Sitzen in der Irische allgemeine Wahl (Teil von 1918 Generalwahl Großbritanniens)) nach der Zählung von Stimmen, die 73 der 105 Sitze in Irland gewonnen haben. Entsprechend ihren Manifest, Sinn Féin -Mitglieder werden ihre Sitze in der nicht einnehmen Palast von Westminster wird aber die bilden Erster Dáil in Dublin. Gräfin Constance Markieviczwährend inhaftiert in Holloway Gefängnis (London), wird die erste Frau, die gewählt wird (nimmt sie nicht darin) die Briten Unterhaus.[24]
- 31. Dezember -Ein britisch vermittelter Waffenstillstand beendet die zwei Wochen des Kampfes in der Georgisch -armenischer Krieg.
Datum unbekannt
- Das Native American Church ist offiziell in Oklahoma.
- Das Vereinigung gegen die Verbotsänderung ist gegründet, um zu fördern Aufhebung des Verbots in den Vereinigten Staaten.
- United Business Media ist in London als United Newspapers Ltd. gegründet.
- Ungefähr 1.000 Pilotwale sind gestrandet in dem Chatham -Inseln.
Geburten
Geburten |
---|
Januar · Februar · Marsch · April · Kann · Juni · Juli · August · September · Oktober · November · Dezember |
Januar
- 1. Januar
- Nat Jaffe, American Swing Jazz Pianist (d. 1945)
- Patrick Anthony Porteous, Schottischer Empfänger der Victoria Cross (d. 2000)
- 2. Januar – Gudrun Zapf-von Hesse, Deutscher Typograf, Kalligraphen und Buchbinder (d. 2019)
- 9. Januar – Alma Ziegler, Amerikanische weibliche Baseballspieler (d. 2005)
- 10. Januar – Arthur Chung, 1 Präsident von Guyana (d. 2008)
- 11. Januar – Kassim al-RimawiPremierminister von Jordanien (d. 1982)
- 12. Januar – Mike LaffinKanadischer Politiker, Zahnarzt (d. 2019)
- 14. Januar – Dimitri Tsafendas, Südafrikanischer Verbrecher (d. 1999)
- 15. Januar
- João FigueReiredo, 30. Präsident von Brasilien (d. 1999)
- IRA B. HARKEY JR., American Newspaper Editor (d. 2006)
- Gamal Abdel Nasser, 2. Präsident von Ägypten (d. 1970)
- Deryck Stapleton, British Royal Air Force Officer (d. 2018)
- 16. Januar
- Nel Benschop, Niederländischer Dichter (d. 2005)
- Allan Ekelund, Schwedischer Filmproduzent (d. 2009)
- Stirling Silliphant, Amerikanischer Schriftsteller, Produzent (d. 1996)
- 17. Januar
- Kamal Amrohi, Indischer Direktor, Drehbuchautor (d. 1993)
- George M. Führer, Amerikanischer Politiker (d. 2013)
- 19. Januar
- Peter Hobbs, Amerikanischer Schauspieler (d. 2011)
- John H. Johnson, Afroamerikanischer Verlag, Gründer von Ebenholz (d. 2005)
- 20. Januar
- Juan García Esquivel, Mexikanischer Bandleader (d. 2002)
- Nevin S. Scrimshaw, Amerikanischer Lebensmittelwissenschaftler (d. 2013)
- 21. Januar
- Chichay, Philippinische Schauspielerin (d. 1993)
- Richard Winters, US Army Officer (d. 2011)
- 22. Januar – Elmer Lach, Kanadischer Eishockeyspieler (d. 2015)
- 23. Januar – Gertrude B. Elion, Amerikanischer Wissenschaftler, Empfänger der Nobelpreis für Physiologie oder Medizin (d. 1999)
- 24. Januar – Oral Roberts, Amerikanische Neo-Pentecostal-Televangelistin (d. 2009)
- 25. Januar – Ernie Harwell, American Baseball Sportscaster (d. 2010)
- 26. Januar
- Nicolae Ceaușescu, Rumänischer Kommunistischer Politiker und Führer (d. 1989)
- Philip José Farmer, American writer (d. 2009)
- Vito Scotti, American Character Actor (d. 1996)
- 27. Januar
- Skitch Henderson, In Englisch geborener Musiker, Bandleader (d. 2005)
- Elmore James, American musician (d. 1963)
- 29. Januar
- Luis Aguilar, Mexikanischer Schauspieler und Sänger (d. 1997)
- John Forsythe, Amerikanischer Schauspieler (Dynastie) (d. 2010)
- 30. Januar – Bazilije PandžićKroatischer Historiker, Archivar und Orientalist (d. 2019)
- 31. Januar – Millie Dunn VeaseyAfroamerikanischer Bürgerrechtsaktivist (d. 2018)
Februar
- 1. Februar
- Carlos Fayt, Argentinischer Anwalt, Politiker und Akademiker (d. 2016)
- Dame Muriel Spark, Schottischer Autor (d. 2006)
- 2. Februar – Hella Haasse, Niederländischer Schriftsteller (d. 2011)
- 3. Februar
- Joey Bishop, Amerikaner Entertainer, Mitglied der "Rattenpaket" (d. 2007)
- Martin Greenberg, Amerikanischer Dichter und Übersetzer (d. 2021)
- Helen Stephens, American Runner (d. 1994)
- 4. Februar
- Clive Bosom, Britischer Politiker (d. 2017)
- Ida Lupino, Angloamerikanische Schauspielerin, Drehbuchautorin, Regisseurin und Produzentin (d. 1995)
- 6. Februar – Lothar-Günther Buchheim, Deutscher Autor (d. 2007)
- 7. Februar – Markey Robinson, Irischer Maler (d. 1999)
- 8. Februar
- Fred Blassie, American Professional Wrestler, Novelty Sänger (Bleistifthals) (d. 2003)
- Walter Newton Read, Amerikanischer Anwalt, zweiter Vorsitzender des New Jersey Casino Control Commission (d. 2001)
- 12. Februar – Julian Schwinger, Amerikanischer Physiker, Nobelpreis Laureate (d. 1994)
- 14. Februar – William L. Snyder, American Film Producer (d. 1998)
- 15. Februar
- Allan Arbus, Amerikanischer Schauspieler (MAISCHE) (d. 2013)
- Smilja Avramov, Serbische Akademikerin, Autorität und Erzieher im Völkerrecht (d. 2018)
- William T. Young, Amerikanischer Geschäftsmann (d. 2004)
- 16. Februar – Patty Andrews, Amerikanischer Sänger (Die Andrews -Schwestern) (d. 2013)
- 17. Februar – William Bronk, Amerikanischer Dichter (d. 1999)
- 19. Februar – Fay McKenzie, American Stummfilmschauspielerin (d. 2019)
- 21. Februar – Robert E. Thacker, American Aviator und Testpilot (d. 2020)
- 22. Februar
- Charlie Finley, Amerikanischer Besitzer des Oakland A (1960–80) (d. 1996)
- Don Pardo, Amerikanischer Fernsehsender (Samstagabend live) (d. 2014)
- Robert Pershing Wadlow, Amerikanischer Rekordinhaber amerikanische Mann (d. 1940)
- 25. Februar
- Barney Ewell, Amerikanischer Athlet (d. 1996)
- Miguel Gallastegui, Spanische Pelotari (d. 2019)
- Bobby Riggs, Amerikanischer Tennisspieler (d. 1995)
- 26. Februar
- Herbert blaize, 6. Premierminister von Grenada (d. 1989)
- Lloyd GeeringNeuseeländischer Theologe
- Theodore Stör, American writer (d. 1985)
- 28. Februar – Alfred Burke, Englischer Schauspieler (d. 2011)
Marsch
- 1. März
- Franz Becker, Deutscher Fußballer (d. 1965)
- Roger Delgado, Britischer Schauspieler (d. 1973)
- João Goulart, 24. Präsident von Brasilien (d. 1976)
- James N. Morgan, Amerikanischer Ökonom (d. 2018)
- 2. März – Martin Flannery, Britischer Politiker (d. 2006)
- 3. März
- Arthur Kornberg, Amerikanischer Biochemiker, Empfänger der Nobelpreis für Physiologie oder Medizin (d. 2007)
- Fritz Thiedemann, Deutscher Reiter (d. 2000)
- 4. März – Margaret Osborne DuPont, Amerikanische Tennisspieler (d. 2012)
- 5. März
- Shlomo Lorincz, Mitglied von Israeli Knesset zum Agudat Yisrael (d. 2009)
- James Tobin, Amerikanischer Ökonom, Nobelpreis Laureate (d. 2002)
- 9. März
- George Lincoln Rockwell, Amerikanischer Nazi -Führer (d. 1967)
- Mickey Spillane, American writer (d. 2006)
- 10. März – Günther Rall, Deutscher Ace Fighter Pilot (d. 2009)
- 11. März – Jack Coe, Amerikanischer Evangelist (d. 1956)
- 12. März – Elaine de Kooning, Amerikanischer Künstler (d. 1989)
- 13. März – Eddie Pellagrini, Amerikanischer Baseballspieler, Trainer (d. 2006)
- 14. März – John McCallum, Australischer Schauspieler (d. 2010)
- 15. März – William McIntyre, Kanadier Puisne Gerechtigkeit (d. 2009)
- 16. März – Frederick Reines, Amerikanischer Physiker, Nobelpreis Laureate (d. 1998)[25]
- 17. März – Viviane Gauthier, Haitianische Tänzerin (d. 2017)
- 18. März – Bob Broeg, American Sports Writer (d. 2005)
- 20. März – Jack Barry, American Television Game Show Moderatorin, Produzent (d. 1984)
- 22. März – Cheddi Jagan, 4. Präsident von Guyana (d. 1997)
- 23. März
- Naoki Kazu, Japanischer Fußballspieler (gest. 1940er)
- Stick McGhee, Amerikaner Jump Blues Sänger, Gitarrist und Songwriter (d. 1961)
- Émile Derlin Zinou, Präsident von Benin (d. 2016)
- 25.März – Howard Cosell, Amerikaner Anwalt, Dozent und Sportjournalist (d. 1995)
- 26. März – Lloyd McCuiston, Amerikanischer Politiker (d. 2021)
- 28. März – Gonzalo Facio Segreda, Costa Ricaner Anwalt, Politiker und Diplomat (d. 2018)
- 29. März
- Pearl Bailey, Afroamerikanische Sängerin, Schauspielerin (d. 1990)
- Shirley Jameson, Amerikanische Baseballspieler (d. 1993)
- Sam Walton, Gründer von Wal-Mart (d. 1992)
April
- 1. April – Milt Earnhart, Amerikanischer Politiker (d. 2020)
- 6. April
- Alfredo Ovando Candía , 48. Präsident von Bolivien (d. 1982)
- George Corones, Australian Masters Schwimmer (d. 2020)
- 7. April – Bobby Doerr, American Baseball Player (d. 2017)
- 8. April
- Betty Ford, First Lady der Vereinigten Staaten (d. 2011)
- Charles P. Roland, Amerikanischer Historiker (d. 2022)
- 9. April – Jørn Utzon, Dänischer Architekt (d. 2008)
- 10. April – H. S. Doreswamy, Indischer Aktivist, Journalist (d. 2021)
- 11. April – Jean-Claude Servan-Schreiber, Französischer Journalist, Politiker (d. 2018)
- 14. April – Mary Healy, Amerikanische Schauspielerin, Variety Entertainer und Sänger (d. 2015)
- 15. April – Edmund Jones, Amerikanischer Politiker (d. 2019)
- 16. April
- Spike Milligan, Irish Comedian (d. 2002)
- Murray Westgate, Kanadischer Schauspieler (d. 2018)
- 17. April
- William Holden, Amerikanischer Schauspieler (d. 1981)
- Frank Popper, Französischer Historiker (d. 2020)
- Anne Shirley, Amerikanische Schauspielerin (d. 1993)
- 18. April
- Gabriel Axel, Dänischer Filmregisseur (d. 2014)
- Shinobu Hashimoto, Japanischer Drehbuchautor (d. 2018)
- Clifton Hillegass, Amerikanischer Autor, Gründer von Cliffsnotes (d. 2001)
- Claudio Teehehehehehe, Philippinischer Anwalt (d. 1989)
- 20. April
- Edward L. Beach, Jr., American Naval Officer, Autor (d. 2002)
- Kai Siegbahn, Schwedischer Physiker, Nobelpreis Laureate (d. 2007)
- 22. April
- William Jay Smith, Amerikanischer Dichter (d. 2015)
- Mickey Vernon, American Baseball Player (d. 2008)
- 24. April – Lou Dorfsman, American Graphic Designer (d. 2008)
- 26. April – Fanny Blankers-Koen, Niederländischer Athlet (d. 2004)
- 27. April – John Rice, Amerikanischer Baseball -Schiedsrichter (d. 2011)
- 28. April
- Mildred Persinger, Amerikanische Feministin (d. 2018)
- Karl-Erzieher von Schnitzler, Ostdeutscher Journalist, Moderator der Fernsehsendung Der Schwarze Kanal (d. 2001)
- Rodger Wilton Young, Armee der Vereinigten Staaten Soldat, erinnerte sich im Lied "Die Ballade von Rodger Young" (d. 1943)
- 29. April
- George Allen, American Football Coach (d. 1990)
- Nils Ostensson, Schwedischer olympischer Cross-Country-Skifahrer (d. 1949)
Kann
- 1. Mai
- 3. Mai – Richard Dudman, American Reporter, Redaktionsschreiber (St. Louis Post-Dispatch) (d. 2017)
- 4. Mai
- Kakuei Tanaka, 40. Premierminister Japans (d. 1993)
- Ana Enriqueta Terán, Venezolanischer Dichter (d. 2017)
- 5. Mai – Egidio Galea, Maltesischer römisch -katholischer Priester (d. 2005)
- 6. Mai
- Henrietta Boggs, Costa Rican-American Autor, Journalist und Aktivist (d. 2020)
- Zayed bin Sultan Al Nahyan, 1. Präsident der Vereinigten Arabischen Emirate (d. 2004)
- 9. Mai
- Russell M. Carneal, Amerikanischer Politiker, Richter (d. 1998)
- Orville Freeman, Amerikanischer Politiker (d. 2003)
- Mike Wallace, Amerikanischer Journalist (d. 2012)
- 10. Mai
- T. Berry Brazelton, Amerikanischer Kinderarzt (d. 2018)
- George Welch, American Aviator (d. 1954)
- 11. Mai – Richard Feynman, Amerikanischer Physiker, Nobelpreis Laureate (d. 1988)
- 12. Mai – Julius Rosenberg, In Amerika geborener sowjetischer Spion (d. 1953)
- 15. Mai
- Eddy Arnold, American country music singer (d. 2008)
- Joseph Wiseman, Kanadischer Schauspieler (d. 2009)
- 16. Mai – Wilf Mannion, Englischer Fußballer (d. 2000)
- 17. Mai – Birgit Nilsson, Schwedische Sopranistin (d. 2005)
- 18. Mai
- Claudia Bryar, Amerikanische Schauspielerin (d. 2011)
- Joe Krush, American Illustrator (d. 2022)
- 19. Mai – Abraham Pais, Niederländisch geborene amerikanische Physiker (d. 2000)
- 20. Mai – Edward B. Lewis, Amerikanischer Genetiker, Empfänger der Nobelpreis für Physiologie oder Medizin (d. 2004)
- 23. Mai
- Frank Mancuso, American Major League Baseballspieler, Politiker (d. 2007)
- Naomi Replansky, Amerikanischer Dichter
- 27. Mai – Yasuhiro Nakasone, 45. Premierminister Japans (d. 2019)
- 28. Mai
- Norbert Franck, Luxemburgischer Schwimmer (d. 2006)
- Johnny Wayne, Canadian Comedian (d. 1990)
- 30. Mai
- Károly Doncsecz, Slowener Potter (d. 2002)
- Martin Lundstrom, Schwedischer olympischer Cross-Country-Skifahrer (d. 2016)
- 31. Mai – Margaret Todd, Kanadischer weiblicher Golfer (d. 2019)
Juni
- 2. Juni – Kathryn Tucker Windham, Amerikanischer Schriftsteller, Geschichtenerzähler (d. 2011)
- 4. Juni
- Ray Steiner Cline, Amerikanischer Regierungsbeamter (d. 1996)
- Johnny Klein, Amerikanischer Schlagzeuger (d. 1997)
- 6. Juni
- Kenneth Connor, Englische Comedy -Bühne, Radio-, Film- und Fernsehschauspieler (d. 1993)
- Edwin G. Krebs, Amerikanischer Biochemiker, Empfänger der Nobelpreis für Physiologie oder Medizin (d. 2009)
- 8. Juni – Robert Preston, Amerikanischer Schauspieler (Der Musikmann) (d. 1987)
- 9. Juni – John Hospers, Amerikanischer Philosoph (d. 2011)
- 10. Juni
- 11. Juni – Hugo Scheltema, Niederländischer Diplomat (d. 1996)
- 12. Juni – Jerry A. Moore Jr., Amerikanischer Politiker (d. 2017)
- 15. Juni – François Tombalbaye, 1 Präsident von Chad (d. 1975)
- 17. Juni
- Derek Barber, Baron Barber von Tewkesbury, British Life Peer (d. 2017)
- Ajahn Chah Subaddho, buddhistischer Lehrer (d. 1992)
- Raúl Padilla (alias El Chato), Mexikanischer Schauspieler (d. 1994)
- 18. Juni
- Jerome Karle, Amerikanischer Chemiker, Nobelpreis Laureate (d. 2013)
- Franco Modigliani, Italienisch geborener Ökonom, Nobelpreis Laureate (d. 2003)
- Angel Martín TaboasPuertoricanisch-amerikanischer Politiker
- Elisabeth Waldo, Amerikanischer Geiger, Komponist
- 21. Juni
- Allan Lindberg, Schwedischer Pol Vaulter (d. 2004)
- Dee Molenaar, American Mountaineer, Autor und Künstler (d. 2020)
- Adriana Sivieri, In Argentinien geborener italienischer Filmschauspielerin
- Tibor Szele, Ungarischer Mathematiker (d. 1955)[26]
- Josephine Webb, American Engineer
- 22. Juni
- Cicely Saunders, Englische anglikanische Krankenschwester, Sozialarbeiter, Arzt und Schriftsteller (d. 2005)
- Yeoh Ghim Seng, Singapurischer Politiker, Schauspielern Präsident von Singapur (d. 1993)
- 23. Juni – Paul Ashbee, British Archäologe (d. 2009)
- 24. Juni
- Myroslav Ivan LubachivskyUkrainischer katholischer Bischof (d. 2000)
- Yong Nyuk Lin, Singapurischer Politiker (d. 2012)
- 25. Juni
- Dame Cynthia Postan, Englischer Gartenbau (d. 2017)
- Sid Tepper, American Songwriter (d. 2015)
- 26. Juni
- Ellen Liiger, Estnische Schauspielerin (d. 1987)
- Raleigh Rhodes, American Combat Fighter Pilot (d. 2007)
- Leo Rosner, Polnisch geborener österreichischer jüdischer Musiker (d. 2008)
- 27. Juni
- Willy Breinholst, Dänischer Humorist, Schriftsteller (d. 2009)
- Adolph Kiefer, Amerikanischer ehemaliger Wettbewerbsschwimmer (d. 2017)
- 28. Juni – Marshall Brown, American Professional Basketball Player (d. 2008)
- 29. Juni
- Gene la Rocque, US -Admiral (d. 2016)
- Heini Lohrer, Schweizer Eishockeyspieler (d. 2011)
- 30. Juni – Jackie Roberts, Walisischer Fußballer (d. 2001)
Juli
- 1. Juli
- Ahmed Deedat, Südafrikanischer Schriftsteller, Public Speaker (d. 2005)
- Pedro Yap, Philippinischer Anwalt (d. 2003)
- Ralph Young, Amerikanischer Sänger, Schauspieler (d. 2008)
- 2. Juli
- Athos Bulcão, Brasilianischer Maler, Bildhauer (d. 2008)
- Indumati Bhattacharya, Indischer Politiker (d. 1990)
- 3. Juli
- Shirley Adelson Siegel, Amerikanischer Aktivist und Anwalt (d. 2020)
- Johnny Palmer, American Golfer (d. 2006)
- Benjamin C. Thompson, American Architect (d. 2002)
- Lorenzo Robledo, Spanischer Schauspieler (d. 2006)
- 4. Juli
- König Taufa'ahau Tupou IV von Tonga (d. 2006)
- Alec Bedser, Englischer Cricketspieler (d. 2010)
- Eric Bedser, Englischer Cricketspieler (d. 2006)
- Ann Landers, American Rating Columnist (d. 2002)
- Joe Fortunato, Amerikanischer Fußball, Basketball und Baseballtrainer (d. 2004)
- Pauline Phillips, American Rating Columnist, im Volksmund als Abigail van Buren bekannt (d. 2013)
- 5. Juli
- Brian James, Australischer Schauspieler (d. 2009)
- Zakaria MohieddinÄgyptischer General, Politiker (d. 2012)
- Nikos Papatakis, Griechisch in Äthiopien geborener eingebürgerter französischer Filmemacher (d. 2010)
- George Rochberg, American Composer (d. 2005)
- Miguel Ángel Sanz Bocos, Spanischer Kampfflugzeug (d. 2018)
- 6. Juli
- Sebastian Cabot, Englischer Schauspieler (d. 1977)
- J. Dewey Daane, Amerikanischer Ökonom (d. 2017)
- Herm Fuetsch, American Professional Basketball Player (d. 2010)
- Francisco Moncion, Dominikaner-amerikanischer Tänzer, Chartermitglied von New Yorker Ballett (d. 1995)
- 7. Juli
- Jing Shuping, Chinesischer Geschäftsmann (d. 2009)
- Bob Vanatta, American Head Basketball Coach (d. 2016)
- 8. Juli
- Paul B. Fay, Amerikanischer Geschäftsmann, Soldat und Diplomat, 12. Sekretär der US -Marine der Vereinigte Staaten (d. 2009)
- Edward B. Giller, US -Generalmajor (d. 2017)
- Julia Pirie, British Spy arbeitet für MI5 (d. 2008)
- Oluf Reed-Olsen, Norwegisches Widerstandsmitglied, Pilot (d. 2002)
- Craig Stevens, Amerikanischer Schauspieler (d. 2000)
- 9. Juli – Jarl WahlströmGeneral der Heilsarmee (d. 1999)
- 10. Juli
- Frank L. Lambert, Emeritierter amerikanischer Professor der Chemie am Occidental College (d. 2018)
- Chuck Stevens, American Major Baseball (d. 2018)
- 11. Juli – Venetia Burney, Englische Frau, die dafür bekannt ist, die erste Person zu sein, die den Namen Pluto für den Planeten in vorschlägt 1930 (d. 2009)
- 12. Juli
- Mary Glen-Haig, Britischer olympischer Fechter (d. 2014)
- Doris Grumbach, Amerikanischer Schriftsteller, Memoirist, Biograf, Literaturkritiker und Essayist
- Vivian Mason, Amerikanische Schauspielerin (d. 2009)
- Paul Stenn, American Football Offensive Tackle (d. 2003)
- Alice Van-Springsteen, American Stuntwoman, Jockey (d. 2008)
- 13. Juli
- Alberto Ascari, Italienischer Rennwagenfahrer (d. 1955)
- Ted Oldfield, Englischer Fußballer (d. 2006)
- 14. Juli
- T. M. Aluko, Nigerianischer Schriftsteller (d. 2010)
- Ingmar Bergman, Schwedischer Filmregisseur (d. 2007)
- Jay Wright Forrester, American Computer Engineer, Systemwissenschaftler (d. 2016)
- 15. Juli
- Paddy Bassett, Neuseeländischer Wissenschaftler (d. 2019)
- Bertram Brockhouse, Kanadischer Physiker, Nobelpreis Laureate (d. 2003)
- Aubrey Buxton, Baron Buxton von Alsa, Britischer Soldat, Politiker, Fernseher und Schriftsteller (d. 2009)
- Arthur Dimmock, Englischer Schriftsteller, Journalist und Historiker (d. 2007)
- Brenda MilnerKanadischer Neuropsychologe
- 16. Juli
- Denis Edward Arnold, Englischer Soldat (d. 2015)
- Bayani Casimiro, Philippinischer Tänzer und Schauspieler (d. 1989)
- Pateruka de Foronda, Spanische Schauspielerin (d. 1999)
- John Everitt Frost DFC & Bar, Zweiter Weltkrieg Saaf Kämpfer Pilot (Mia 16. Juni 1942)
- Samuel Victor PerryBritisch -Biochemist (d. 2009)
- Leonard T. Schroeder, Amerikanischer Oberst (d. 2009)
- Jim Vickers-Willis, Australischer Journalist (d. 2008)
- 17. Juli
- Carlos Manuel Arana Osorio, Präsident von Guatemala (d. 2003)
- Chandler Robbins, American Ornithologe (d. 2017)
- 18. Juli
- Lia Dorana, Niederländischer Komiker, Schauspielerin (d. 2010)
- James Duesenberry, Amerikanischer Ökonom (d. 2009)
- Warren Haare, American Professional Basketball Player (d. 2006)
- Nelson Mandela, 1 Präsident von Südafrika und Empfänger der Friedensnobelpreis (d. 2013)
- 20. Juli
- Auður Laxness, Isländischer Schriftsteller, Craftsperson (d. 2012)
- Edward S. Little, American Diplomat (d. 2004)
- Eric Longworth, Britischer Schauspieler (d. 2008)
- Cindy Walker, American Songwriter, Country Singer (d. 2006)
- 21. Juli – Elsa Kobberstad, Norweger Schullehrer, Politiker (d. 2007)
- 22. Juli
- Stanley Lebergott, American Government Economist (d. 2009)
- Lila Zali, In Georgian geborener amerikanischer Prima Ballerina (d. 2003)
- 23. Juli
- Abraham Bueno de Mesquita, Niederländischer Komiker, Schauspieler (d. 2005)
- Carl T. Langford, Amerikanischer Politiker (d. 2011)
- Pee Wee Reese, American Baseball Player (d. 1999)
- 24. Juli
- Antonio Candido, Brasilianischer Literaturkritiker, Soziologe (d. 2017)
- Irving London, Amerikanischer Hämatologe und Genetiker (d. 2018)
- Ruggiero Ricci, Italienisch geborene Geiger (d. 2012)
- 25. Juli
- Jane Frank, Amerikanischer Künstler (d. 1986)
- Alexander McKee, Britischer Journalist, Militärhistoriker und Taucher, Entdecker der Mary Rose (d. 1992)
- 27. Juli – Leonard Rose, Amerikanischer Cellist (d. 1984)
- 28. Juli – Penaia Ganilau, 1. Präsident von Fidschi (d. 1993)
- 29. Juli
- Frank Miller, Amerikanischer Sänger (d. 2015)
- Edwin O'Connor, Amerikanischer Schriftsteller, Pulitzer -Preis für Fiktion Gewinner (d. 1968)
- 30. Juli
- John L. Cason, Amerikanischer Schauspieler (d. 1961)
- Jimmy Robinson, Amerikanischer Schauspieler (d. 1967)
- 31. Juli
- Vicente Almeida d'Eça, Portugiesischer Kolonialverwalter (d. 2018)
- Paul D. Boyer, Amerikanischer Chemiker, Nobelpreis Laureate (d. 2018)
- Hank Jones, Amerikanischer Pianist (d. 2010)
August
- der 1. August
- Artur Brauner, Deutscher Filmproduzent und Unternehmer (d. 2019)
- Zhou Xuan, Chinesische Sängerin, Schauspielerin (d. 1957)
- 2. August – Dada Vaswani, Indischer spiritueller Führer (d. 2018)
- 3. August
- Sidney Gottlieb, Offizielle amerikanischer Central Intelligence Agency (d. 1999)
- Cheng Kaijia, Chinesischer Kernphysiker und Ingenieur (d. 2018)
- 4. August – Noel Willman, Irischer Schauspieler (d. 1988)
- 5. August
- Kondapalli Koteswaramma, Indischer kommunistischer Führer, Feminist, Revolutionär und Schriftsteller (d. 2018)
- Betty OliphantMitbegründer des National Ballet of Canada (d. 2004)
- 6. August – Charles Coulston Gillispie, Amerikanischer Historiker (d. 2015)
- 11. August – Thomas A. Bird, Britischer Offizier des Zweiten Weltkriegs, Architekt (d. 2017)
- 12. August – Roy C. Bennett, American Songwriter (d. 2015)
- 13. August
- Noor Hassanali, 2. Präsident von Trinidad und Tobago (d. 2006)
- Tao Porchon-Lynch, Amerikanischer Yoga -Meister und Autor (d. 2020)
- Frederick Sanger, Englischer Biochemist, zwei Mal Nobelpreis Laureate (d. 2013)
- 19. August – Shankar Dayal Sharma, 9. Präsident Indiens (d. 1999)
- 20. August – Crystal Bennett, Britischer Archäologe, Pionierforscher auf Jordanien (d. 1987)
- 21. August – Bruria Kaufman, In Amerika geborener israelischer Physiker (d. 2010)
- 22. August
- Sagte Mohamed Djohar, Präsident der Komoros (d. 2006)
- Martin Papst, Amerikanischer physikalischer Chemiker (d. 2022)
- 23. August – Bernard Fisher, Amerikanischer Chirurg (d. 2019)
- 25. August – Leonard Bernstein, American Composer, Dirigent (d. 1990)
- 26. August
- Hutton Gibson, Amerikanischer Religionsautorin, Vater des Schauspielers Mel Gibson (d. 2020)
- Katherine Johnson, Afroamerikanischer Physiker, Weltraumwissenschaftler und Mathematiker (d. 2020)
- Maria Isaura Pereira de Queiróz, Brasilianischer Soziologe (d. 2018)
- 27. August
- Simeon Booker, Amerikanischer Journalist (d. 2017)
- Chang Yun Chung, Chinesen geborener Milliardärsschiffsmagnat (d. 2020)
- Jelle Zijlstra, Niederländischer Politiker, Den Niederlande Premierminister von 1966 bis 1967 (d. 2001)
- 28. August – Alejandro Agustín Lanusse, 37. Präsident von Argentinien (d. 1996)
- 29. August
- Clemens C. J. Roothaan, Niederländischer Physiker (d. 2019)
- Brian Stonehouse, Englischer Maler, WWII Spy (d. 1998)
- 30. August – Ted Williams, American Baseball Player (d. 2002)
- 31. August
- Griffin Bell, Amerikanischer Politiker (d. 2009)
- Alan Jay Lerner, Amerikanischer Texter, Librettist (d. 1986)
- Kenny Washington, Afroamerikanischer Fußballspieler (d. 1971)
September
- 1. September
- James D. Martin, Amerikanischer Politiker (d. 2017)
- Phyllis Wallbank, Englischer pädagogischer (d. 2020)
- 3. September – Helen Wagner, American Soap Opera Schauspielerin (d. 2010)
- 4. September
- John Carrick, Australischer Politiker (d. 2018)
- Paul Harvey, American Radio Sender (d. 2009)
- Gerald Wilson, American Jazz Trompeter (d. 2014)
- 6. September
- Hugh Gillis, Amerikanischer Politiker (d. 2013)
- Ludwig Hörmann, Deutscher Radfahrer (d. 2001)
- 8. September – Derek Barton, Britischer Chemiker, Nobelpreis Laureate (d. 1998)
- 9. September – Oscar Luigi Scalfaro, 9. Präsident von Italien (d. 2012)
- 13. September
- Ray Charles, Amerikanischer Musiker, Sänger und Songwriter (d. 2015)
- Rosemary Kennedy, Schwester von John F. Kennedy (d. 2005)
- Eric McClintock, Australischer Geschäftsmann, Beamter (d. 2018)
- 14. September – James George, Kanadischer Diplomat (d. 2020)
- 15. September – Nipsey Russell, American Comedian, Dichter und Tänzer (d. 2005)
- 16. September – Ismail Mohd Ali, Malaysischer Politiker (d. 1998)
- 17. September – Chaim Herzog, 6. Präsident Israels 1983–1993 (d. 1997)
- 19. September – Joseph Zeller, Amerikanischer Politiker (d. 2018)
- 21. September – John Gofman, Amerikaner Manhattan -Projekt Wissenschaftler, Anwalt (d. 2007)
- 22. September – Henryk Szeryng, Polnisch geborener Geiger (d. 1988)
- 24. September – Emerante Morse, Haitianische Sängerin, Tänzerin und Folklorist (d. 2018)
- 26. September
- Peng Chang-kuei, Taiwanesischer Küchenchef (d. 2016)
- Harry Yee, Amerikanischer Barkeeper
- John Zacherle, Amerikanischer Fernseh- und Radiomoderator, Sänger und Sprachschauspieler (d. 2016)
- 27. September
- Sotero Laurel, Philippinischer Politiker und Erzieher (d. 2009)
- Martin Ryle, Englischer RadioAstronom, Empfänger der Nobelpreis für Physik (d. 1984)
- 28. September
- Ángel Labruna, Argentinischer Fußballspieler, Manager (d. 1983)
- Ida Schuster, Schottische Schauspielerin (d. 2020)
- Arnold Stang, American Comic Actor (d. 2009)
- 30. September
- Giovanni CanestriItalienisch Kardinal (d. 2015)
- Aldo Parisot, Brasilianisch-amerikanischer Cellist und Pädagoge (d. 2018)
Oktober
- 4. Oktober – Kenichi Fukui, Japanese chemist, Nobelpreis Laureate (d. 1998)
- 6. Oktober – Goh Keng Swee, ehemaliger stellvertretender Premierminister von Singapur (d. 2010)
- 8. Oktober – Jens Christian Scou, Dänischer Chemiker, Nobelpreis Laureate (d. 2018)
- 9. Oktober
- E. Howard Hunt, Amerikaner Watergate Einbruchkoordinator (d. 2007)
- Bebo Valdés, Kubanischer Pianist, Bandleader, Komponist und Arrangeur (d. 2013)
- 13. Oktober
- Jack MacGowran, Irischer Filmschauspieler (d. 1973)
- Robert Walker, Amerikanischer Schauspieler (d. 1951)
- 14. Oktober – Thelma Coyne lang, Australischer Tennisspieler (d. 2015)
- 16. Oktober
- Louis Althusser, Französischer Philosoph (d. 1990)
- Géori Boué, Französischer Opernsänger (d. 2017)
- Henri Vernes, Belgischer Autor (d. 2021)
- 17. Oktober – Rita Hayworth, Amerikanische Schauspielerin (d. 1987)
- 18. Oktober
- Konstantinos Mitsotakis, ehemaliger griechischer Premierminister (d. 2017)
- Bobby Troup, Amerikanischer Singer-Songwriter und Schauspieler, bekannt für seine Rolle in Notfall! (d. 1999)
- 19. Oktober – Robert S. Strauss, Amerikanischer Politiker, Vorsitzender des Demokratischen Nationalkomitees (d. 2014)
- 22. Oktober
- Fred Caligiuri, American Baseball Player (d. 2018)
- René de Obaldia, Französischer Dramatiker und Dichter (d. 2022)
- 23. Oktober – Augusta Dabney, Amerikanische Schauspielerin (d. 2008)
- 25. Oktober
- Francisco Griéguez, Spanischer Soldat des Zweiten Weltkriegs (d. 2018)
- Milton Selzer, Amerikanischer Schauspieler (d. 2006)
- 26. Oktober – Marc Hodler, Schweizer Anwalt (d. 2006)
- 27. Oktober
- Mihkel Mathiesen, Estnischer Staatsmann (d. 2003)
- Gérard Tremblay, Kanadier römisch katholisch Bischof (d. 2019)
- Teresa Wright, Amerikanische Schauspielerin (d. 2005)
- 29. Oktober – Diana Serra Cary, Amerikanische Schauspielerin (d. 2020)
- 31. Oktober – Ian Stevenson, American Parapsychologe (d. 2007)
November
- 1. November – Ken Miles, British Sport Car Racing Engineer und Fahrer (d. 1966)
- 2. November – Raimon Panikkar, Spanische Theologe (d. 2010)
- 3. November
- Bob Feller, American Baseball Player (d. 2010)
- Ann Hutchinson Gast, Amerikanische Bewegung, Tanzforscher (d. 2022)
- Elizabeth P. Hoisington, American Brigadier General (d. 2007)
- Russell B. lang, Senator der Vereinigten Staaten aus Louisiana (d. 2003)
- Dean Riesner, Amerikanischer Film, Fernsehbildnerschreiber (d. 2002)
- 4. November
- Art Carney, Amerikanischer Schauspieler, bekannt für seine Rolle in Die Flitterwochen (d. 2003)
- Cameron Mitchell, Amerikanischer Schauspieler, bekannt für seine Rolle in Das hohe Chaparral (d. 1994)
- 7. November
- Paul Ausaresse, Französischer General (d. 2013)
- Fred Cusick, American Ice Hockey Sender (d. 2009)
- Billy Graham, Amerikanischer Evangelist, spiritueller Berater mehrerer US -Präsidenten (d. 2018)
- 8. November
- Bob Schiller, Amerikanischer Drehbuchautor (d. 2017)
- Teoh Seng Khoon, Malaysischer Badminton -Spieler (d. 2018)
- Hermann Zapf, Deutscher Schriftdesigner (d. 2015)
- 9. November
- Spiro Agnew, 39. Vizepräsident der Vereinigten Staaten (d. 1996)
- Su Beng, Taiwanesischer Dissidenten und politischer Aktivist (d. 2019)
- Thomas Ferebee, Colonel der Vereinigten Staaten Luftwaffe (d. 2000)
- Choi Hong Hallo, Südkoreanischer General, Kampfkünstler (d. 2002)
- 10. November
- Ernst Otto Fischer, Deutscher Chemiker, Nobelpreis Laureate (d. 2007)
- John Henry Moss, American Baseball Executive, Politiker (d. 2009)
- 11. November – Louise Tobin, Amerikanischer Sänger
- 14. November – John Bromwich, Australischer Tennisspieler (d. 1999)
- 15. November – Vittore Bocchetta, Italienischer Bildhauer, Maler und Akademiker (d. 2021)
- 18. November – Nicolás Kingman Riofrío, Ecuadorianischer Journalist, Schriftsteller und Politiker (d. 2018)
- 21. November – Dorothy Maguire Chapman, American Professional Baseball Player (d. 1981)
- 26. November – Patricio Aylwin32. Präsident von Chile (d. 2016)
- 27. November – Borys PatonUkrainischer Wissenschaftler (d. 2020)
- 28. November – Jack H. Harris, American Film Producer, Distributor und Schauspieler (d. 2017)
- 29. November – Madeleine l'Egle, Amerikanischer Autor (d. 2007)
- 30. November – Efrem Zimbalist, Jr., Amerikanischer Schauspieler (Das FBI) (d. 2014)
Dezember
- 3. Dezember – Abdul Haris Nasution, Indonesischer General (d. 2000)
- 6. Dezember
- Tauba Biterman, Polnischer Holocaust -Überlebender (d. 2019)
- Nick Drahos, American Football Player (d. 2018)
- 7. Dezember
- Jórunn Viðar, Isländischer Pianist, Komponist (d. 2017)
- Liu Yichang, Hongkonger Schriftsteller und Schriftsteller (d. 2018)
- 8. Dezember – Gérard Souzay, Französisch Bariton (d. 2004)
- 10. Dezember
- Fergus Anckorn, Britischer Magier (d. 2018)
- Anatoly Tarasov, Russischer Eishockeyspieler und Trainer (d. 1995)
- 11. Dezember
- John W. Reed, American Legal Scholar (d. 2018)
- ALEKSANDR SOLZHENITSYN, Russischer Schriftsteller, Nobelpreis Laureate (d. 2008)
- 12. Dezember – Joe Williams, American Jazz Singer (d. 1999)
- 13. Dezember – Rosalia Lombardo, bekannt als Die schlafende Schönheit (d. 1920)
- 14. Dezember – B. K. S. Iyengar, Inder Yoga Lehrer (d. 2014)
- 15. Dezember – Jeff Chandler, Amerikanischer Schauspieler (d. 1961)
- 17. Dezember
- Dusty Anderson, Amerikanische Schauspielerin und Model (d. 2007)
- Herzogin Woizlawa Feodora aus Mecklenburg, Deutsche königliche (d. 2019)
- 18. Dezember – Joyce Reynolds, Englischer Autor
- 19. Dezember – Georgina Cookson, Britische Schauspielerin (d. 2011)
- 20. Dezember – Joseph Payne Brennan, Amerikanischer Dichter, Autor (d. 1990)
- 21. Dezember
- Francisco Miró Quesada Cantuarias, Peruanischer Philosoph (d. 2019)
- Fred Gloden, American Football Player (d. 2019)
- Donald Regan, Amerikaner Finanzminister, Stabschef des Weißen Hauses (d. 2003)
- Kurt Waldheim, Präsident von Österreich, Generalsekretär der Vereinten Nationen (d. 2007)
- 23. Dezember
- José Greco, Italienisch geborener Flamenco-Tänzer (d. 2001)
- Kumar Pallana, Indischer Schauspieler (d. 2013)
- Helmut Schmidt, Kanzler von Deutschland (d. 2015)
- 24. Dezember – Dave Bartholomew, Amerikanischer Musiker, Songwriter und Musikproduzent (d. 2019)
- 25. Dezember
- Bertie Mee, Englischer Fußballspieler, Manager (d. 2001)
- Anwar Sadat, 3. Präsident von Ägypten, Empfänger der Friedensnobelpreis (d. 1981)
- 26. Dezember
- Butch Ballard, American Jazz Schlagzeuger (d. 2011)
- Georgios Rallis, Ministerpräsident von Griechenland (d. 2006)
- 29. Dezember – Leo J. Dulacki, American General (d. 2019)
- 30. Dezember – W. Eugene Smith, American PhotoJournalist (d. 1978)
- 31. Dezember
- Al Lakeman, American Major League Baseball Catcher (d. 1976)
- Kyra Petrovskaya Wayne, Russisch-amerikanischer Autor (d. 2018)
Datum unbekannt
- Khondaker Mostaq Ahmad, 5. Präsident von Bangladesch (d. 1996)
- Louis Wienholt, Australischer Beamter (d. 1973)
Todesfälle
Todesfälle |
---|
Januar · Februar · Marsch · April · Kann · Juni · Juli · August · September · Oktober · November · Dezember |
Januar
- 2. Januar – Katharine A. O'Keeffe O'Mahoney, In Irish geborener amerikanischer Lehrer und Schriftsteller (geb. 1855)
- 6 Januar – Georg Cantor, Deutscher Mathematiker (geb. 1845)
- 8. Januar
- Johannes Päsuke, Estnischer Fotograf, Filmemacher (geb. 1892)
- Ellis H. Roberts, Amerikanischer Politiker (b. 1827)
- 9. Januar
- Max Ritter von Müller, Deutscher Weltkriegs -Kämpfer Ass (in Aktion getötet) (b. 1887)
- Charles-Émile Reynaud, Französischer Erfinder (b. 1844)
- 10. Januar – María Dolores Rodríguez Sopeña, Spanisch römisch katholisch Religiöse Schwester und gesegnet (b. 1848)
- 21. Januar – Emil Jellinek, Deutscher Automobilunternehmer (geb. 1853)
- 26. Januar – Großherzog Nicholas Konstantinovich aus Russland (b. 1850)
- 28. Januar – John McCrae, Kanadischer Soldat, Chirurg und Dichter (geb. 1872)
- 31. Januar – Ivan Puluj, Ukrainischer Physiker und Erfinder (geb. 1845)
Februar

Sultan Abdul Hamid II
- 1. Februar – Prinzessin Leonilla Bariatinskaya, Russischer Aristokrat (geb. 1816)
- 2. Februar – John L. Sullivan, American Boxer, World Heavyweight Champion (geb. 1858)
- 4. Februar
- Akiyama Saneyuki, Japanischer Admiral (b. 1868)
- Jeannette Walworth, Amerikanischer Journalist und Schriftsteller (geb. 1835)
- 5. Februar – Leonard Monteagle Barlow, British Fighter Pilot (Unfall) (b. 1898)
- 6. Februar – Gustav Klimt, Österreichischer Maler (b. 1862), spanische Grippe
- 8. Februar – Louis Renault, Französischer Jurist, Pädagogin und Nobelpreis Laureate (b. 1843)
- 10. Februar
- Sultan Abdul Hamid II des Osmanischen Reiches (b. 1842)
- Ernesto Teodoro MonetaItalienisch -Pazifist, Nobelpreispreisträger (geb. 1833)
- 11. Februar – Alexey Kaledin, Russischer General (Selbstmord) (b. 1861)
- 14. Februar – Sir Cecil Springreis, British Diplomat (b. 1859)
- 15. Februar – Vernon Castle, American Dancer (b. 1887)
- 16. Februar – Károly Khuen-Héderváry, 2 mal Ungarn Premierminister (b. 1849)
- 23. Februar
- Adolphus Frederick VI., Großherzog von Mecklenburg-Strelitz (b. 1882)
- Thomas Brassey, 1. Earl Brassey, Britischer Politiker und Kolonialverwalter (geb. 1836)
Marsch
- 2. März – Prinz Mirko von Montenegro (b. 1879)
- 9. März – Frank Wedekind, Deutscher Dramatiker (b. 1864)
- 10. März
- Hans-Joachim Buddecke, Deutsches Flug Ass (in Aktion getötet) (b. 1890)
- Jim McCormick, Schottisch geborener amerikanischer Baseballspieler (b. 1856)
- 13. März – César Cui, Litauanischer Komponist (geb. 1835)
- 14. März
- Lucretia Garfield, First Lady der Vereinigten Staaten (b. 1832)
- Gennaro RubinoItalienischer Anarchist, der erfolglos versuchte, König Leopold II. Von Belgien zu ermorden (geb. 1859)
- 15. März – Adolf Ritter von Tutschek, Deutscher Kämpfer Ass (in Aktion getötet) (b. 1891)
- 23. März – T. P. Cameron Wilson, Englischer Dichter, Schriftsteller (geb. 1888)
- 25.März
- Claude Debussy, French Composer (b. 1862)
- Walter Tull, erster schwarzer Infanterieoffizier, der in der britischen Armee dient (geb. 1888)
- 27. März
- Henry Adams, Amerikanischer Historiker (geb. 1838)
- Martin Sheridan, Amerikanischer Olympiasportler (geb. 1881), spanische Grippe
April
- 1. April
- Isaac Rosenberg, British War Poet (in Aktion getötet) (b. 1890)
- Paul von Rennenkampf, Russischer General (hingerichtet) (b. 1854)
- 4. April – Hermann Cohen, Deutscher Philosoph (geb. 1842)
- 5. April - König George Tupou II von Tonga (b. 1874), spanische Grippe
- 11. April – Otto Wagner, Österreichisch-ungarischer Architekt, Urban Planer (geb. 1841)
- 19. April – William Hope Hodgson, Englischer Autor (b. 1877)[27]
- 20. April
- Karl Ferdinand Braun, Deutscher Physiker, Nobelpreisträger (geb. 1850)
- Paul Gautsch von Frankenthurn, Österreichischer Staatsmann, Premierminister (geb. 1851)
- 21. April
- Friedrich II, Herzog von Anhalt (b. 1856)
- Manfred von Richthofen, Deutscher Kämpferpilot, Top-Scoring-Ass des Ersten Weltkriegs (in Aktion getötet) (geb. 1892)
- 27. April – Jacques Duchesne, Französischer General (b. 1837)
- 28. April – Gavrilo -Prinzip, Yugoslaw Assassin (b. 1894)
Kann
- 2. Mai
- Ernie Parker, Australischer Tennismeister (in Aktion getötet) (geb. 1883)
- Jüri Vilms, Estnischer Politiker (geb. 1889)
- 14. Mai – James Gordon Bennett, Jr., American Newspaper Publisher (b. 1841)
- 17. Mai – William zog Robeson i, Afroamerikanischer Minister, Vater des Sängers und Schauspielers Paul Robeson (geb. 1844)
- 18. Mai – Maria Magdalena Merten, Deutsch römisch katholisch Religiöser bekennender und gesegnet (b. 1883)
- 19. Mai
- Ferdinand Hodler, Schweizer Maler (b. 1853)
- Raoul Lufbery, Franco-American Fighter Pilot (in Aktion getötet) (geb. 1885)
- 23. Mai – Mariano Ponce, Philippinischer Diplomat, Politiker und Schriftsteller (geb. 1863)
- 24. Mai – József Kuss, Österreichisch-ungarischer Kampfflugzeug (in Aktion getötet) (geb. 1896)
- 30. Mai – Georgi Plekhanov, Russischer Revolutionär, Philosoph (geb. 1856)
Juni
- 1 Juni – Roderic Dallas, Australian Fighter Pilot (in Aktion getötet) (geb. 1891)
- 3. Juni - Zählen Richard von Bienerth-Schmerling, Österreichischer Nobel, Staatsmann und ehemaliger Premierminister (geb. 1863)
- 4. Juni – Charles W. Fairbanks, 26. Vizepräsident der Vereinigten Staaten (b. 1852)
- 10. Juni – Arrigo Boito, Italienischer Dichter, Komponist (b. 1842)
- 13. Juni – Großherzog Michael Romanov (ermordet) (b. 1878)
- 15. Juni – Frank Miles Day, American Architect (b. 1861)
- 16. Juni – Bazil Assan, Rumänischer Ingenieur und Entdecker (b. 1860)
- 19. Juni – Francesco Baracca, Italienischer Kampfflugzeug (Luftcrash) (b. 1888)
- 25. Juni – Jake Beckley, Amerikanischer Baseballspieler, MLB Hall of Famer (b. 1867)
- 26. Juni – Kyrion II. Von Georgien, Georgian Orthodox religiöser Führer, Saint (geb. 1855)
- 27. Juni – Joséphin Péladan, Französischer Okkultist (b. 1858)
Juli

Sultan Mehmed v

Kaiser Nicholas II. Von Russland
- 3. Juli - Sultan Mehmed v des Osmanischen Reiches (b. 1844)
- 9. Juli – James McCudden, British Fighter Pilot (Luftcrash) (b. 1895)
- 14. Juli – Quentin Roosevelt, jüngster Sohn des Präsidenten der Vereinigten Staaten Theodore Roosevelt, Kämpferpilot (in Aktion getötet) (b. 1897)
- 17. Juli - hingerichtete Mitglieder der Familie Romanov:
- Ehemaliger Kaiser Nicholas II. Von Russland (b. 1868)
- Ehemalige Kaiserin Alexandra Feodorovna aus Russland (b. 1872)
- Großherzug Olga Nikolaevna aus Russland (b. 1895)
- Großherzug Tatiana Nikolaevna aus Russland (b. 1897)
- Großherzug Maria Nikolaevna aus Russland (b. 1899)
- Großherzug Anastasia Nikolaevna aus Russland (b. 1901)
- Ehemalige Tsarevich Alexei Nikolaevich aus Russland (b. 1904)
- 18. Juli
- Prinz Konstantin Konstantinovich aus Russland (executed) (b. 1891)
- Prinz Igor Konstantinovich aus Russland (executed) (b. 1894)
- Großherzog Sergei Mikhailovich aus Russland (executed) (b. 1869)
- Großherzogin Elisabeth aus Russland (Princess Elisabeth of Hesse and by Rhine) (ausgeführt) (b. 1864)
- 20. Juli – Francis Lupo, Amerikanischer Soldat (b. 1895)
- 22. Juli
- Manuel González Prada, Peruanischer Politiker, Autor (geb. 1844)
- Indra Lal Roy, Indian Fighter Pilot (in Aktion getötet) (b. 1898)
- Alexey Schastny, Russischer Marineoffizier (hingerichtet) (b. 1881)
- 26. Juli
- Henry Macintosh, Britischer olympischer Athlet (in Aktion getötet) (geb. 1892)
- Edward Mannock, British Fighter Pilot (in Aktion getötet) (b. 1887)
- 29. Juli – Ernest William Weihnachten, Australischer Maler (b. 1863)
- 30. Juli
- Hermann von Eichhorn, Deutscher Feldmarschall (ermordet) (b. 1848)
- Joyce Kilmer, Amerikanischer Journalist, Dichter (in Aktion getötet) (geb. 1886)
- Frank Linke-Crawford, Österreichisch-ungarischer Kampfflugzeug (in Aktion getötet) (geb. 1893)
- 31. Juli – George McElroy, British Fighter Pilot (in Aktion getötet) (b. 1893)
August
- der 1. August
- John Riley Banister, American Policeman, Cowboy (geb. 1854)
- Gabriel Guérin, Französisch -Kämpfer Ass im Ersten Weltkrieg (Luftcrash) (b. 1892)
- 5. August – Peter Strasser, Deutscher Marineoffizier, Luftschiff Commander (in Aktion getötet) (geb. 1876)
- 9. August
- Marianne Cope, Deutsch geborene Amerikaner römisch katholisch Nun und Saint (b. 1838)
- František Plesnivý, Österreichisch-ungarischer Architekt (geb. 1845)
- 10. August
- Jean Brillant, Kanadischer Soldat (b. 1890)
- Erich Löwenhardt, Deutschem Weltkrieg Fighter Ace (b. 1897)
- Aleksander Uurits, Estnischer Maler, Grafiker (geb. 1888)
- 12. August – Anna hielt, Französische Schauspielerin (b. 1872)
- 18. August – Henry Norwest, Kanadischer Scharfschützen (in Aktion getötet) (b. 1884)
- 22. August – Korbinianer Brodmann, German neurologist (b. 1868)[28]
- 24. August – Louis Bennett Jr., Amerikanischer Weltkriegsflieger Ass (in Aktion getötet) (b. 1894)
- 30. August – William Duncan, Britischer Missionar in Kanada und den Vereinigten Staaten (geb. 1832)
September
- Mudbir al-Far'un, Arabischer Häuptling, Führer von 1913 Euphrat Rebellion
- 2. September – Sir John Forrest, Australischer Entdecker und Politiker, 1. Ministerpräsident von Westaustralien (b. 1847)
- 5. September – Nikolay Maklakov, Russischer Politiker, ehemaliger Innenminister (geb. 1871)
- 6. September – Elizabeth Yates, Neuseeländischer Politiker (geb. 1845)
- 8. September
- Francis Mary vom Kreuz Jordanien, Deutsch römisch katholisch Priester und ehrwürdig (b. 1848)
- Mikael von Wollo, Äthiopischer Armeekommandant und Ras von Wollo (geb. 1850)
- 12. September – Sir George Reid, 4. Australien -Premierminister (b. 1845)
- 13. September – Eduard, Herzog von Anhalt (b. 1861)
- 16. September – Maurice Boyau, Französisch -Kämpfer -Kämpfer -Kämpfer -Ass (in Aktion getötet) (b. 1888)
- 20. September – Prinz Erik, Herzog von Vämmanland (b. 1889), spanische Grippe
- 27. September – Fritz Rumey, Deutscher Weltkriegs -Kämpfer Ass (in Aktion getötet) (b. 1891)
- 28. September
- True Boardman, Amerikanischer Schauspieler (b. 1882), spanische Grippe
- Georg Simmel, Deutscher Soziologe, Philosoph (geb. 1858)
- Freddie Stowers, Amerikanischer Soldat (in Aktion getötet) (b. 1896)
- 29. September – Frank Luke, American Fighter Pilot (in Aktion getötet) (b. 1897)
Oktober
- 4. Oktober – Nikolai Skrydlov, Russischer Admiral (geb. 1844)
- 5. Oktober
- Roland Garros, French Fighter Pilot (in Aktion getötet) (b. 1888)
- Robbie Ross, Britischer Schriftsteller (b. 1869)
- 6. Oktober – Arthur O'Hara Wood, Australischer Tennismeister und Kampfflugzeug (in Aktion getötet) (geb. 1890)
- 7. Oktober – Sir Hubert Parry, British Composer (b. 1848), spanische Grippe
- 8. Oktober – Mikhail Alekseyev, Russischer General (b. 1857)
- 9. Oktober – Raymond Duchamp-Villon, Französischer Bildhauer (geb. 1876)
- 11. Oktober – Wallace Lloyd Algie, Kanadischer Soldat (b. 1891)
- 14. Oktober – Nikolai Skrydlov, Russischer Admiral (hingerichtet) (b. 1844)
- 15. Oktober – Sai Baba von Shirdi, Indischer Guru, Yogi und National Saint of India (geb. 1838)
- 16. Oktober – Felix Arndt, Amerikanischer Pianist, Komponist (geb. 1889), spanische Grippe
- 18. Oktober
- Radko Dimitriev, Bulgarisch, russischer General (hingerichtet) (b. 1859)
- Jildo Irwa, Ugandan römisch katholisch Märtyrer und Heiliger (ausgeführt) (b. 1906)
- Daudo Okelo, Ugandan römisch katholisch Märtyrer und Saint (ausgeführt) (geb. ca. 1900)
- Nikolai Ruzsky, Russischer General (hingerichtet) (b. 1854)
- 19. Oktober
- Harold Lockwood, Amerikanischer Schauspieler (b. 1887), spanische Grippe
- Prinz Umberto, Graf von Salemi (b. 1889), spanische Grippe
- 22. Oktober – Myrtle Gonzalez, Amerikanische Schauspielerin (b. 1891), spanische Grippe
- 24. Oktober
- César Ritz, Schweizer Hotelier (b. 1850)
- Daniel Burley Woolfall, Englischer Administrator, 2. Präsident von FIFA (b. 1852)
- 25. Oktober – Amadeo de Souza Cardoso, Portugiesischer Maler (b. 1887), spanische Grippe
- 28. Oktober – Michel Coiffard, Französisch -Kämpfer -Kämpfer -Kämpfer -Ass (in Aktion getötet) (b. 1892)
- 29. Oktober – Rudolf Tobias, Estonian composer (b. 1873)
- 31. Oktober
- Egon Schiele, Österreichischer Künstler (geb. 1890), spanische Grippe
- István Tisza, 2 mal Ungarn Premierminister (ermordet) (b. 1861)
November
- 1. November – Vladimir Vasilyevich Smirnov, Russischer General (hingerichtet) (b. 1849)
- 2. November – Hugh Cairns, Kanadischer Soldat (b. 1896)
- 4. November
- Wilfred Owen, Britischer Dichter, Soldat (in Aktion getötet) (geb. 1893)
- Andrew Dickson White, American Academic and Diplomat, Mitbegründer von Cornell Universität (b. 1832)
- 5. November
- Samuel Liddell MacGregor Mathers, British occultist (b. 1854), spanische Grippe
- William Shea, Britischer Schauspieler (b. 1856)
- 6. November – Alan Arnett McLeod, Kanadischer Soldat (b. 1899), spanische Grippe
- 9. November
- Guillaume Apollinaire, Französischer Dichter (b. 1880), spanische Grippe
- Albert Ballin, Deutsche Schifffahrtsmagnat (b. 1857)
- Sir Peter Lumsden, Britischer General in der indischen Armee (geb. 1829)
- 11. November
- Victor Adler, Österreichischer Politiker (geb. 1852)
- George Lawrence Price, letzter Commonwealth -Soldat, der im Ersten Weltkrieg stirbt (b. 1892)
- 12. November – Aleksei Evert, Russischer General (hingerichtet) (b. 1857; Möglicherweise gestorben in 1926)
- 15. November – Sir Robert Anderson, Britischer Polizist (b. 1841), spanische Grippe
- 19. November – Joseph F. Smith, 6. Präsident von Die Kirche Jesu Christi der Heiligen der Letzten Tage (b. 1838)
- 20. November – John Bauer, Schwedischer Maler (b. 1882)
- November 22 – Rose Cleveland, de facto First Lady der Vereinigten Staaten (b. 1846), spanische Grippe
- 23. November – Fritz von unten, Deutscher General (b. 1853)
- 30. November – Karl Petrovich Jessen, Russischer Admiral (geb. 1852)
Dezember

Sultan Ali bin Hamud von Sansibar
- 2. Dezember – Edmond Rostand, Französischer Schriftsteller (b. 1868), spanische Grippe
- 4. Dezember – Prinzessin Teriivaetua von Tahiti (b. 1869), spanische Grippe
- 5. Dezember – Schalk Willem Burger, Boer Militärführer, Anwalt, Politiker, Staatsmann und Schauspiel Präsident der südafrikanischen Republik (1900-1902) (b. 1852)
- 9. Dezember – Samuel Swett Green, American Library Pioneer (b. 1837)
- 11. Dezember – Ivan Cankar, Slowenischer Schriftsteller (geb. 1876), spanische Grippe
- 14. Dezember – Sidónio Pais, Portugiesischer Politiker, General, Diplomat, 66. Ministerpräsident von Portugal and 4th Präsident von Portugal (b. 1872), ermordet
- 16. Dezember – Frederic W. Tilton, Amerikanischer Pädagogin und 7. Rektor von Phillips Academy in Andover, Massachusetts (b. 1839)
- 20. Dezember - Sultan Ali bin Hamud von Sansibar (b. 1884)
- 21. Dezember – Prinz Konrad von Hohenlohe-Waldenburg-Schillingsfürst, Österreichischer Staatsmann, ehemaliger Premierminister (geb. 1863)
- 28. Dezember – Olavo Bilac, Brasilianischer Dichter (geb. 1865)
Datum unbekannt
- Frühling - Vyacheslav Troyanov, Russischer General (b. 1875)
- Yakov Zhilinsky, Russischer General (b. 1853)
Nobelpreise

- Physik – Max Karl Ernst Ludwig Planck
- Chemie – Fritz Haber[29]
- Medizin – not awarded
- Literatur – not awarded
- Frieden – not awarded
Verweise
- ^ Barry, John M. (2005). Die große Influenza; Die Geschichte der tödlichsten Pandemie in der Geschichte. New York: Penguin -Bücher. ISBN 978-0143036494.
- ^ "Historisches Konzert zum Nutzen von Witwen und Waisen". World Digital Library. 10. Februar 2014. Abgerufen 22. Juni, 2014.
- ^ Pinguin -Tasche an diesem Tag.Penguin -Referenzbibliothek.2006. ISBN 0-14-102715-0.
- ^ Shores, Christopher (1969). Finnische Luftwaffe, 1918–1968. Reading, Berkshire, Großbritannien: Osprey Publications Ltd. p. 3. ISBN 978-0668021210.
- ^ a b Heute vor 100 Jahren: Roten nehmen Tampere, der finnische Bürgerkrieg beginnt – YLE News, 27. Januar 2018. Abgerufen am 6. Oktober 2021.
- ^ Palmer, Alan; Veronica (1992). Die Chronologie der britischen Geschichte. London: Century Ltd. S. 355–356. ISBN 0-7126-5616-2.
- ^ Royal Canadian Legion Branch # 138."2-minütige Welle der Stille" belebt eine althergende Tradition. Zugriff am 5. Juni 2014.
- ^ Der erste war von Allahabad bis Naini Junction in Indien auf 18. Februar 1911und die zweite von London nach Windsor Castle on 22. Juni 1911.
- ^ "Frauenrecht in Kanada". lop.parl.ca. Abgerufen 22. Februar, 2018.
- ^ "La Grippe Espagnole de 1918". Institut Pasteur. Archiviert von das Original am 4. Juni 2011. Abgerufen 3. Mai, 2011.
- ^ "Massen Siehe Eröffnung der Handelsausstellung; Polizeikommissar Enright erhält Schlüssel für die Stadt bei der formellen Eröffnung. Dauerhafte Show geplante Bezirkspräsident Bruckner dankt Promotoren für die Auswahl der Website in der Bronx". Die New York Times. 30. Juni 1918. ISSN 0362-4331. Abgerufen 2. Oktober, 2019.
- ^ "Carpathia versenkt; 5 der Crew getötet" (PDF). Die New York Times. 20. Juli 1918. p. 4.
- ^ Klim, Jake (2014). Angriff auf Orleans: Der U -Boot -Überfall des Ersten Weltkriegs auf Cape Cod. Die History Press. ISBN 9781625850348. OCLC 883673275.
- ^ "Warilda". Uboat.net. Abgerufen 17. Dezember, 2012.
- ^ Lichfield, John (7. Juli 2014). "Eine Geschichte des Ersten Weltkriegs in 100 Momenten: der" schwärzeste Tag "der deutschen Armee". Der Unabhängige. London. Archiviert vom Original am 1. Mai 2022. Abgerufen 7. Juli, 2014.
- ^ Werth, Nicolas; Bartosek, Karel; Panne, Jean-Louis; Margolin, Jean-Louis; Paczkowski, Andrzej; Courtois, Stephane (1999). Das schwarze Buch des Kommunismus: Verbrechen, Terror, Unterdrückung. Cambridge, MA: Harvard University Press. p. 74. ISBN 0-674-07608-7.
- ^ Pitt, Barrie (2003). 1918: Der letzte Akt. Barnsley: Stift und Schwert. ISBN 0-85052-974-3.
- ^ Massie, Robert K. (2004). Burgen von Stahl: Großbritannien, Deutschland und der Gewinn des Erstens auf See. New York: Ballantine Books. ISBN 0-345-40878-0.
- ^ Besser, Gideon (2004). Die Grenzen des modernen Palästinas, 1840–1947.London: Routledge.S. 55, 164. ISBN 978-0-7146-5654-0. Abgerufen 2. Mai, 2009.
- ^ "Vereinigung von Montenegro und Serbien (1918) - Podgorica's Assembly". Montenet. Abgerufen 17. Dezember, 2017.
- ^ a b "Serbien endet Union mit Montenegro". Die irischen Zeiten. 5. Juni 2006. Abgerufen 9. Juni, 2021.
- ^ Wainwright, Martin (23. August 2010). "Britische Kriegsschiffe, die vor 90 Jahren vor der estnischen Küste gesunken sind". Der Wächter. London. Abgerufen 24. August, 2010.
- ^ Wilson, Alexandra (2007). Das Puccini -Problem. Cambridge: Cambridge University Press. p. 178. ISBN 978-0-521-85688-1.
- ^ Ward, Margaret (1983). Unüberschaubare Revolutionäre: Frauen und irischer Nationalismus. London: Pluto Press. p. 137. ISBN 0-86104-700-1.
- ^ Wilford, John Noble (28. August 1998). "Frederick Reines stirbt bei 80; Nobelist entdeckte Neutrino". Die New York Times. Abgerufen 24. Oktober, 2021.
- ^ "Tibor Szele". Archiv der Maktorgeschichte des Mathematiks. Abgerufen 25. Januar, 2022.
- ^ [https://www.fantasticfiction.com/h/william-hope-hodgson/ William Hope Hodgson (1877 - 1918)]
- ^ [Über das Leben und die Arbeit von Korbinian Brodmann (1868–1918)]]
- ^ "Diese Nobelpreisträger waren nicht immer edel". National Geographic News. 6. Oktober 2015. Abgerufen 19. Januar, 2021.
Weitere Lektüre
- Chandra, Siddharth, Julia Christensen und Shimon Likhtman. "Konnektivität und Saisonalität: Die Influenza- und Covid-19-Pandemien von 1918 in globaler Perspektive." Journal of Global History 15.3 (2020): 408–420.
- Phillips, Howard. "17, '18, '19: Religion und Wissenschaft in drei Pandemics, 1817, 1918 und 2019." Journal of Global History 15.3 (2020): 434–443.
- Williams, John. Das andere Schlachtfeld an den Heimfronten: Großbritannien, Frankreich und Deutschland 1914-1918 (1972) S. 243–92.
Primärquellen und Jahrbücher
- Neues Internationales Jahr Buch 1918 (1919), Umfassende Berichterstattung über Welt- und Nationalangelegenheiten, 904 PP
- Wickware. Francis Graham (1919). Das amerikanische Jahrbuch: Eine Aufzeichnung von Ereignissen und Fortschritten ... T. Nelson & Sons.