1913
Millennium: | 2. Jahrtausend |
---|---|
Jahrhunderte: | |
Jahrzehnte: | |
Jahre: |
1913 (Mcmxiii) war ein gemeinsames Jahr beginnend am Mittwoch des Gregorianischer Kalenderund ein gemeinsames Jahr beginnend am Dienstag des Julian Kalender, das Jahr 1913 der Gemeinsame Ära (CE) und Anno Domini (AD) Bezeichnungen, das 913. Jahr der 2. Jahrtausend, das 13. Jahr der 20. Jahrhundertund das 4. Jahr der 1910er Jahre Jahrzehnt. Zum Beginn 1913 war der gregorianische Kalender 13 Tage vor dem julianischen Kalender, der bis 1923 in lokaler Verwendung blieb.
Veranstaltungen
Januar
- 5. Januar – Erster Balkankrieg: Schlacht von Lemnos - Griechischer Admiral Pavlos Kountouriotis erzwingt die türkische Flotte, sich zu ihrer Basis innerhalb der zurückzuziehen Dardanellen, von denen es sich nicht für den Rest des Krieges wagen wird.
- 13. Januar – Edward Carson findet die (zuerst) Ulster Volunteer Force, durch die Vereinigung mehrerer bestehender Loyalist Milizen widerstehen Hausregel Für Irland.[1]
- 23. Januar – 1913 Osmanischer Staatsstreich d'état: Ismail Enver kommt an die Macht.
- Januar - Stalin (dessen erster Artikel mit diesem Namen in diesem Monat veröffentlicht wird) reist nach Wien Forschung durchführen,[2][3][4] Dies bedeutet, dass die Stadt zu Beginn dieses Jahres gleichzeitig zu Hause ist HitlerStalin, Stalin, Trotzki und Tito neben Berg, Freud und Jung und Ludwig und Paul Wittgenstein.
Februar
- 1. Februar - New York Citys Grand Central Terminal, nachdem er wieder aufgebaut wurde, wird wieder als die weltweit größte geöffnet Eisenbahnstation.
- 3. Februar - Das 16. Änderung der Verfassung der Vereinigten Staaten ist ratifiziert und ermächtigt die Bundesregierung, sich zu verhängen und zu sammeln Einkommenssteuer auf alle Einkommensquellen, nicht nur einige.
- 5. Februar – Claudio MonteverdiDie letzte Oper L'Ecoronazione di poppea wurde zum ersten Mal seit mehr als 250 Jahren theatralisch durchgeführt.[5]
- 9. Februar – mexikanische Revolution: "La Decena Trágica", Die Rebellion einiger Militärchefs gegen den Präsidenten Francisco I. Madero, beginnt.[6]
- 13. Februar - Thubten Gyatso, die 13. Dalai Lama, erklärt die Unabhängigkeit von Tibet aus Qing-Dynastie China.
- 18. Februar - mexikanische Revolution: Präsident Francisco I. Madero und Vizepräsident José María Pino Suárez sind gezwungen, zurückzutreten. Pedro Lascuráin dient vor General weniger als eine Stunde als Präsident Victoriano Huerta, Führer des Putsches, nimmt sein Amt an.[6]
- 22. Februar – mexikanische Revolution: Francisco I. Madero und José María Pino Suárez sind ermordet.[6]
- 23. Februar – Josef Stalin wird von der russischen Geheimpolizei verhaftet, die Okhrana, in Petrogradund im Exil zu Sibirien.[7]
Marsch
- Marsch
- Das Haus von Romanov feiert den 300. Jahrestag seiner Nachfolge zum Thron, inmitten einer Ausgießung von Monarchist Gefühl in Russland.
- Nach der Ermordung seines Rivalen Lied Jiaoren, Yuan Shikai verwendet militärische Gewalt, um sich aufzulösen ChinaDas Parlament und regiert als Diktator.
- c. 1. März - Britisches Dampfschiff Calvados verschwindet in der Meer von Marmara, mit 200 an Bord.[8][9]
- 3. März - Das Frauenwahlrechtsprozession findet in Washington, DC, angeführt von Inez Milholland zu Pferde.
- 4. März
- Woodrow Wilson ist vereidigtals 28. Präsident der Vereinigten Staaten.
- Das US -Handelsministerium und US -Arbeitsministerium werden etabliert, indem die Pflichten des 10-Jährigen aufgeteilt werden Handelsministerium und Arbeitskräfte. Das Statistik Amt, US -amerikanisches Fischereibüro und US -Küste und geodätische Untersuchung Teil des Handelsministeriums.
- 4. März–6 – Erster Balkankrieg – Schlacht von Bizani: Kräfte der Kräfte der Königreich Griechenland erfassen die Festungen von Bizani (Abdeckung der Ansätze an Ioannina) von dem Osmanisches Reich.
- 7. März - Britischer Frachter Alaun Chinemit 343 Tonnen Dynamit explodiert, in Baltimore Hafen.[10]
- 12. März - Australien beginnt mit dem Aufbau der neuen Bundeshauptstadt von Canberra.
- 13. März – mexikanische Revolution: Pancho Villa kehrt nach Mexiko zurück, aus seinem selbst auferlegten Exil in den Vereinigten Staaten.
- 17. März - Die Military Aviation Academy (Escuela de Aviación Militar) ist in Uruguay gegründet, um die Militärluftwaffe (Fuerza Aérea Militar) zu werden 4. Dezember 1952 (das Uruguayanische Luftwaffe (FAU) wird aus diesem Fundament wachsen).
- 18. März - König George I. von Griechenland wird nach 50 Jahren auf dem Thron ermordet; Er wird von seinem Sohn nachgelassen Konstantin i.
- 20. März – Sung Chiao-jen, ein Gründer der chinesischen Nationalistischen Partei (Kuomintang), wird in einem Attentat verwundet und stirbt zwei Tage später.
- Die Stadt von Canberradas Zentrum der Australisches Kapitalgebiet, wird zur offiziellen Hauptstadt der Commonwealth of Australia.
- 23. März - Unterstützer von Phan Xích lang Beginnen Sie eine Revolte gegen die Kolonialherrschaft in Französische Indochina.
- 25.März - Das Tolle Dayton Flutnach vier Tagen Regen in der Miami Valleytötet über 360 und zerstört 20.000 Häuser (hauptsächlich in Dayton, Ohio).
- 26. März
- mexikanische Revolution: Venustiano Carranza kündigt seine an Plan von Guadalupeund beginnt seine Rebellion gegen Victoriano Huerta's Regierung als Leiter der Verfassung.
- Balkankriege: Das Belagerung von Adrianopel endet, wann bulgarisch Kräfte nehmen Adrianopel Von den Osmanen.
April
- April – Bernhard Kellermann'S Roman Der Tunnel Ist veröffentlicht.
- 5. April - Das Soccer Federation der Vereinigten Staaten gebildet.
- 8. April - Das Siebzehnte Änderung der Verfassung der Vereinigten Staaten wird verabschiedet, diktiert die direkte Wahl von Senatoren.
- 10. April - Albrecht Grocery Shop, als Vorgänger von Aldi, ein bekannter Rabatthandelsmarke in Europa ist in der Gründung in Essen, Deutschland.[Seite benötigt]
- 21. April – Cunard Kreuzfahrtschiff RMSAquitanien, gebaut von John Brown & Company, wird auf dem gestartet Fluss Clyde.
- 24. April - Das Woolworth -Gebäude öffnet in New York City. Entworfen von Cass Gilbert, es ist der Das höchste Gebäude der Welt An diesem Datum und mehr als ein Jahrzehnt danach.[11]
Kann
- Kann - Das Muscat Rebellion beginnt in der Sultanat von Muscat und Oman in Tanuf, ein Dorf nördlich der Stadt von Nizwa.
- 3. Mai – Raja Harishchandra, der erste Innenarchitektur in voller Länge Spielfilm, wird veröffentlicht und markiert den Beginn der Indische Filmindustrie.
- 9. Mai–11. Juli - Ein großer Industriestreik tritt in der Schwarzes Land von England, mit 25.000 Arbeitern und bedrohlichen Vorbereitungen für den Ersten Weltkrieg in der Marine- und Stahlindustrie. Die Arbeiter fordern 23 Schilling Mindestlohn.
- 14. Mai - New Yorker Gouverneur William Sulzer genehmigt die Charta für die Rockefeller Foundation, was den Betrieb mit einer Spende von 100.000.000 USD von beginnt John D. Rockefeller.
- 24. Mai–25 – Adolf Hitler bewegt sich von Wien zu München.[12]
- 24. Mai – Prinzessin Victoria Louise von Preußen heiraten Prinz Ernest Augustus von Hannover in Berlin die jahrzehntelange Kluft zwischen dem beenden Häuser von Hohenzollern und Hannover und die letzte große Versammlung europäischer Souveräne zu markieren.
- 26. Mai (13. Mai O.S.) - Igor Sikorsky wird die erste Person, die einen 4-Motor steuert Starrflügler.
- 29. Mai - Das Ballett Der Ritus des Frühlings (Musik von Igor Strawinsky, unter der Leitung von Pierre Monteux, Choreografie von Vaslav Nijinsky und Design von Nicholas Roerich) wird uraufgeführt von Sergei Diaghilev's Ballette Russen, Bei der Théâtre des Champs-élysées in Paris; es ist Modernismus provoziert einen der bekanntesten Klassische Musik -Unruhen in der Geschichte.[13] Das Publikum beinhaltet Gabriele d'Annunzio, Coco Chanel, Marcel Duchamp, Harry Graf Kessler und Maurice Ravel.[14]
- 30. Mai – Erster Balkankrieg: Das Vertrag von London ist signiert und beendet den Krieg. Griechenland wird diesen Teilen des Südens gewährt Epirus was es nicht noch kontrolliert und die Unabhängigkeit von Albanien wird erkannt.

29. Mai: Der Ritus des Frühlings ist in Paris uraufgeführt.
Juni
- 1 Juni - Das Griechisch -serbischer Allianzvertrag ist signiert und ebnet den Weg für die Zweiter Balkankrieg.
- 4. Juni – Emily Davison, ein Brite Suffragette, rennt vor dem Pferd des Königs, Anmer, bei Das Derby. Sie ist mit Füßen getreten und stirbt vier Tage später im Krankenhaus und hat noch nie das Bewusstsein wiedererlangt.[15]
- 5. Juni – Muscat Rebellion: Rebellen nehmen Nizwa.
- 8. Juni - Das Deutsches Stadion In Berlin ist die Veröffentlichung von 10.000 Tauben vor einem Publikum von 60.000 Menschen gewidmet. Es war in Erwartung der 1916 Sommerspiele (später als Ergebnis des Ersten Weltkriegs abgesagt werden).
- 11. Juni
- Frauenwahlrecht wird in Norwegen erlassen.
- Schlacht von Bud Bagsak: Bewaffnet mit Waffen und schweren Artillerie-, US- und philippinischen Truppen unter General John J. "Black Jack" Pershing Kämpfe einen viertägigen Kampf gegen 500 Moro-Rebellen, die hauptsächlich mit bewaffnet sind Kampilan Schwerter. Die Rebellen werden bei einer letzten verzweifelten Anklage getötet 15. Juni.
- 18. Juni - Das Arab Congress of 1913 öffnet sich, in denen sich arabische Nationalisten treffen, um die gewünschten Reformen unter dem zu besprechen Osmanisches Reich.
- 19. Juni - Das Südafrika -Parlament Pässt das Einheimische Landgesetz und begrenzt Landbesitz für Schwarze auf schwarze Gebiete.
- 13. Juni - der Vorgänger der Aldi Ladenkette öffnet sich in Essen, Deutschland.
- 24. Juni – Joseph Cook wird zum 6. Australien -Premierminister.
- 29. Juni - Das Zweiter Balkankrieg beginnt.
Juli
- 10. Juli
- Rumänien erklärt Bulgarien den Krieg.
- Todes-Tal, Kalifornien Treffer 134 ° F (~ 56,7 ° C), die aller Zeiten höchste Temperatur auf der Erde (Obwohl seine Gültigkeit in Frage gestellt wurde, und im Jahr 2020 eine Temperatur von 54,4 ° C (129,9 ° F) am selben Ort aufgezeichnet wurde, was es zum höchsten der Welt machen würde verifiziert Lufttemperatur, vorbehaltlich einer Bestätigung).[16]
- 27. Juli - Die Stadt der San Javier, Uruguay wird gegründet[17] von russischen Siedlern.
- 29. Juli Vereinbarung über die Anglo-Ottoman Convention die die Grenzen der osmanischen Zuständigkeit im Bereich des Persischer Golf in Gedenken an Kuwait, Katar und Bahrain.
August
- 2. August - der erste bekannte Aufstieg von Berg Olymp in Griechenland wird von den Schweizer Bergen Daniel Baud-Bovy und hergestellt Frédéric Boissonnas geführt durch Christos Kakkalos.
- 4. August – Republik China: Die Provinz von Chungking (Chongqing) erklärt die Unabhängigkeit; Republikanische Streitkräfte zerstören die Rebellion in ein paar Wochen.
- 10. August – Zweiter Balkankrieg: Das Vertrag von Bukarest ist signiert und beendet den Krieg. Mazedonien ist geteilt und Nord -Epirus wird zugewiesen Albanien.
- 13. August – Harry Brearley Erfindung rostfreier Stahl in Sheffield.[18]
- 20. August - Nachdem sein Flugzeug in einer Höhe von 270 m (900 Fuß), Fliegerin Adolphe Pégoud wird die erste Person, die aus einem Flugzeug ausragert und sicher landet.[19]
- 23. August – Die kleine Meerjungfrau Die Statue ist fertig in Kopenhagen, Dänemark.
- 26. August – Dublin Lock-out in Irland: Mitglieder von James Larkin's Irish Transport and General Workers 'Union beschäftigt von der Dublin United Tramways Company Streikmaßnahmen im Trotz der Entlassung von beginnen Gewerkschaft Mitglieder von seinem Vorsitzenden.[20]
- 31. August -Dublin Lock-out: "Bloody Sonntag": Der Streit eskaliert, wenn der Dubliner Metropolitan Police Töten Sie einen Demonstrator und verletzen Sie 400, was eine Demonstration verteilt.[1][20]
September

Die Balkangrenzen nach 1913
- 7. September–8 - der vierte Kongress der Internationale psychoanalytische Vereinigung (die letzte Gelegenheit, bei der Carl Jung und Sigmund Freud wird sich treffen) findet in statt München.
- 9. September
- In Deutschland, Basf beginnt das erste Werk der Welt für die Produktion von Dünger basierend auf Haber-Bosch-Prozessin der modernen Zeit über ein Drittel der Weltbevölkerung.
- Kaiserliche russische Armee Pilot Pyotr Nesterov wird die erste Person zu Schleife ein Flugzeug, das a fliegt Nieuport IV Eindecker über Syrett -Flugplatz in der Nähe Kiew, Russland.
- Helgoland Island Luftkatastrophe: Die ersten Todesfälle an Bord eines Deutsch Luftschiff auftreten, wenn die Kaiserliche deutsche Marine Zeppelin Luftschiff LZ 14 (Marinebezeichnung L 1) wird in die gezwungen Nordsee aus Heligoland während eines Gewitter, töten 16 der 22 Männer an Bord.
- 10. September – Jean SibeliusTone Gedicht Luonnotar ist uraufgeführt Gloucester -Kathedrale, England, mit Sopranistik Aino ackté.
- 13. September - Das Bell of Chersonesos wird zurückgegeben von Frankreich zu Russland Nachdem er während der beschlagnahmt worden war Krim-Krieg.
- 17. September - in Chicago, die Anti-Defamation League von B'nai B'rith ist gegründet, mit Sigmund Livingston Als erster Präsident.
- 23. September - Französischer Flieger Roland Garros überquert das Mittelmeer in einem Flugzeug, das von fliegt Fréjus, Frankreich zu Bizerte, Tunesien.
- 29. September – Zweiter Balkankrieg: Das Vertrag von Konstantinopel ist signiert Istanbul, zwischen den Osmanisches Reich und die Königreich Bulgarien.
Oktober
- 1. Oktober – mexikanische Revolution: Pancho VillaDie Truppen nehmen Torreón Nach einem 3-tägigen Kampf, als sich die Regierungstruppen zurückziehen.

Fast-Completed Ford Model TS im Highland Park-Werk
- 7. Oktober - Das Ford Motor Company's Highland Park Plant in Highland Park, Michigan, nahe Detroit, wird die erste Automobilproduktionsanlage der Welt, die die sich bewegende Montagelinie implementiert und die Produktion der erheblich beschleunigt Modell t.
- 9. Oktober -Inkanadisch im Besitz von Ozeandürmen SsVolturno (1906)Passagiere (hauptsächlich Einwanderer) und eine chemische Ladung von Rotterdam nach New York City fängt das Feuer in einem Nordatlantik -Sturm. 136 sterben, aber 521 werden durch Schiffe gerettet von gerufen von SOS Nachrichten an die Szene.
- 10. Oktober
- Amerikanischer Präsident Woodrow Wilson löst die Explosion des Gamboa -Deichs aus und beendet die Konstruktion auf dem Panamakanal.
- Yuan Shikai ich wählte Präsident der Republik China.
- 11. Oktober - Das Philadelphia Leichtathletik Gewinnen Sie das entscheidende Spiel der 1913 World Series, über Baseball New York Giantsmit 3: 1, um die Serie in fünf Spielen zu nehmen.
- 14. Oktober – Senghenydd Colliery Katastrophe: Eine Explosion am Universelle Zuteilung, Senghenydd in Südwales Tötet 439 Bergleute, den schlimmsten Bergbauunfall im Vereinigten Königreich.[18]
- 16. Oktober - Die Briten Königliche Marine's HMSQueen Elizabeth is launched at Portsmouth Dockyard Als erste Ölfeuer Schlachtschiff.[21]
Denkmal zur Schlacht der Nationen in Leipzig
- 18. Oktober - Das Denkmal für die Schlacht der Nationen bei Leipzig, Deutschland ist fertig.
- 19. Oktober - Das Dlrg (Deutsche lebensrettende Gesellschaft) wird gegründet.
- 26. Oktober – Victoriano Huerta zum Präsidenten von Mexiko gewählt.
- 28. Oktober–2. Dezember – Zabern Affair: Aggressionsakten durch die Preußisch Garnison bei Zabern, Elsace-Lorraine die politische Debatte über die Deutsches Kaiserreich.
- 31. Oktober - Das Lincoln HighwayDie erste Automobilstraße in den USA ist engagiert.
November
- 5. November - König Otto von Bayern wird von seinem Cousin Prince Regent Ludwig abgesetzt, der den Titel übernimmt Ludwig III.
- 6. November – Mohandas Gandhi wird verhaftet und leitet einen Marsch indischer Bergleute in Südafrika.
- 7. November–11 - Das Große Seen Sturm von 1913 Ansprüche 19 Schiffe und mehr als 250 Menschenleben.
Dezember
- 1. Dezember
- Das Ford Motor Company führt die erste Bewegung ein Fließband, reduzieren Chassis Montagezeit von 12+1⁄2 Stunden im Oktober bis 2 Stunden, 40 Minuten. Obwohl Ford ist nicht der erste, der eine Montagelinie benutzt, seine erfolgreiche Einführung von einem löst eine Ära von aus Massenproduktion.
- Kreta, erhalten Selbstregel aus Truthahn nach dem Erster Balkankrieg, wird von annektiert von Griechenland.
- Buenos Aires Underground, der erste in Südamerika, eröffnet.
- 12. Dezember – Vincenzo Peruggia versucht das zu verkaufen Mona Lisa in Florenz, und wird verhaftet.
- 19. Dezember - Das Raker Act wird vom Präsidenten unterzeichnet Woodrow Wilson, die Stadt von erlauben San Francisco zu Damm Hetch Hetchy Tal in Yosemite Nationalpark.
- 23. Dezember - Das Federal Reserve System wird als die erstellt Zentralbanking System der Vereinigten Staaten, von Woodrow WilsonSignatur der Federal Reserve Act.
- 30. Dezember – Italien Gibt die zurück Mona Lisa zu Frankreich.
Datum unbekannt
- Das Ahmadiyya muslimische Gemeinschaft ist in Provinz Bengal (moderner Tag Bangladesch).
- Französischer Physiker Georges Sagnac zeigt, dass sich das Licht mit einer Geschwindigkeit ausbreitet, die unabhängig von der Geschwindigkeit seiner Quelle.
- Das Kamel Zigaretten werden vorgestellt von R. J. Reynolds in den Vereinigten Staaten (die ersten verpackten Zigaretten).
- Prada wird als Lederwarenhändler in etabliert Mailand, durch Mario Prada und sein Bruder.
- Astraals Vorgänger von Astrazeneca, a Gesundheitspflege und pharmazeutische Marke weltweit, gegründet in Södertälje, Schweden.[Seite benötigt]
- Der Wert von Welthandel erreicht ungefähr 38 Milliarden US -Dollar.
Geburten
Geburten |
---|
Januar · Februar · Marsch · April · Kann · Juni · Juli · August · September · Oktober · November · Dezember |
Januar Februar
- 1. Januar – Shek Kin, Hongkonger Schauspieler (d. 2009)
- 2. Januar – Anna Lee, Englisch-amerikanische Schauspielerin (d. 2004)
- 4. Januar – Malietoa Tanumafili II, Samoaner Staatsoberhaupt (d. 2007)
- 6 Januar
- Edward Gierek, Polnischer Politiker (d. 2001)
- Loretta Young, Amerikanische Schauspielerin (d. 2000)
- 7. Januar – Victor H. Krulak, General des United States Marine Corps (d. 2008)
- 9. Januar
- Eric Berry, Britischer Schauspieler (d. 1993)
- Richard Nixon, 37. President der vereinigten Staaten (d. 1994)
- 10. Januar
- Gustáv Husák, Slowakischer Politiker (d. 1991)
- Mehmet Shehu23. Premierminister von Albanien (d. 1981)
- 11. Januar
- Karl Stegger, Dänischer Schauspieler (d. 1980)
- Jean Murrell Capers, Amerikanischer Richter (d. 2017)
- 15. Januar
- Eugène Marken, Niederländischer Maler (d. 2002)
- Lloyd Bridges, Amerikanischer Schauspieler (d. 1998)
- Alexander Marinesko, Sowjetischer Marineoffizier (d. 1963)
- 17. Januar – Everett Parker, Amerikanische Bürgerrechtsaktivistin (d. 2015)
- 18. Januar – George Unwin, British World War II Fighter Ace (d. 2006)
- 22. Januar
- Henry Bauchau, Belgischer Schriftsteller, Dichter und Psychoanalytiker (d. 2012)
- William Conway, Irish Cardinal (d. 1977)
- Carl F. H. Henry, Amerikanischer Theologe und Verlag (d. 2003)
- 23. Januar
- Jean-Michel Atlan, Französischer Maler (d. 1960)
- Wally Parks, Amerikanischer Gründer der NHRA (d. 2007)
- 25. Januar
- Huang Hua, Außenminister von China (d. 2010)
- Witold Lutosławski, Polnischer Komponist (d. 1994)
- 29. Januar
- Victor reifen, Amerikanischer Schauspieler (d. 1999)
- Peter von Zahn, Deutscher Journalist, Schriftsteller (d. 2001)
- 2. Februar – Poul Reichhardt, Dänischer Schauspieler (d. 1985)
- 4. Februar
- Frank P. Keller, Amerikaner Filmredakteur (d. 1977)
- Rosa Parks, Amerikanische Bürgerrechtsaktivistin (d. 2005)[22]
- Richard Seemann, British Motor Racing Driver (d. 1939)
- 6. Februar – Mary Leakey, Britisch -Anthropologe (d. 1996)
- 8. Februar
- Betty Field, Amerikanische Schauspielerin (d. 1973)
- Norman H. Boke, American Plant Anatomist (d. 1996)
- 10. Februar
- Douglas Slocombe, Britischer Kameramann (d. 2016)
- Bill White, Australischer Rugby -Union -Spieler (d. 1969)
- 14. Februar
- Mel Allen, American Sports Reporter (d. 1996)
- Woody Hayes, American College Football Coach (d. 1987)
- Jimmy Hoffa, Amerikanischer Arbeitsführer (verschwunden 1975)
- 19. Februar – Frank Tashlin, American Animation Director (d. 1972)
- 20. Februar – Tommy Henrich, American Baseball Player (d. 2009)
- 23. Februar – P. C. Sorcar, Indian Bühnenmagier (d. 1971)
- 25. Februar
- Jim Backus, Amerikanischer Schauspieler (d. 1989)
- Gert Fröbe, Deutscher Schauspieler (Goldener Finger) (d. 1988)
- 26. Februar – George Barker, Britischer Dichter (d. 1991)
- 27. Februar
- T. B. Ilangaratne, Srilankischer Autor, Dramatiker, Schauspieler und Politiker (d. 1992)
- Paul Ricœur, Französischer Philosoph (d. 2005)
- Kazimierz Sabbat, Führer der polnischen Exilregierung (d. 1989)
- Irwin Shaw, American writer (d. 1984)
März April
- 1. März – R. S. R. Monteur, Britischer Schriftsteller (d. 2005)
- 2. März – Gottfriedete Bomanen, Niederländischer Schriftsteller (d. 1971)
- 4. März – John Garfield, Amerikanischer Schauspieler (d. 1952)
- 12. März – Loulie Jean Norman, Amerikanischer Sänger (d. 2005)
- 13. März
- William J. Casey, Direktor der American Central Intelligence Agency (d. 1987)
- Sergey Mikhalkov, Russischer Schriftsteller, Texter (d. 2009)
- 15. März – Rosita Contreras, Argentinische Schauspielerin (d. 1962)
- 18. März
- René Clément, Französischer Filmregisseur (d. 1996)
- Reinhard Hardgen, Deutscher U-Boot Commander (d. 2018)
- Werner Mölders, Deutscher Kämpferpilot (d. 1941)
- 19. März – Smoky Dawson, Australischer Sänger (d. 2008)
- 21. März – George Abecassis, Englischer Rennwagenfahrer (d. 1991)
- 22. März – Tom McCall, Amerikanischer Politiker und Journalist (d. 1983)
- 26. März
- Paul Erdős, Ungarischer Mathematiker (d. 1996)
- Jacqueline de Romilly, Französischer Philologe (d. 2010)
- 28. März – Toko Shinoda, Japanischer Maler (d. 2021)
- 29. März – R. S. Thomas, Walisischer Dichter (d. 2000)
- 30. März
- Richard Helms, Direktor der American Central Intelligence Agency (d. 2002)
- Frankie Laine, Amerikanischer Sänger (d. 2007)
- Ċensu tabone, Maltesischer Politiker (d. 2012)
- 31. März – Etta Baker, American musician (d. 2006)
- 3. April – Per borten, Premier von Norwegen (d. 2005)
- 4. April
- Cecil Gant, American Blues -Sänger, Songwriter und Pianist (d. 1951)
- Rosemary Lane, Amerikanischer Sänger (d. 1974)
- Frances Langford, Amerikanische Sängerin, Schauspielerin (d. 2005)
- Muddy Waters, Afroamerikanischer Musiker (d. 1983)
- 7. April
- Louise Currie, Amerikanische Schauspielerin (d. 2013)
- Florence S. Jacobsen, American Mormon Leader (d. 2017)
- Charles Vanik, Amerikanischer Politiker (d. 2007)
- 8. April
- Sourou-Migan Apithy, Beninesische politische Figur, 2. Präsident von Dahomey (d. 1989)
- Benedict J. Semmes Jr., American Admiral (d. 1994)
- Carlton Skinner, Gouverneur von Guam (d. 2004)
- 9. April – Aleksanteri Saarvala, Finnischer künstlerischer Gymnast (d. 1989)
- 10. April – Stefan -Heym, Deutscher Schriftsteller (d. 2001)
- 11. April – Oleg Cassini, American Fashion Designer (d. 2006)
- 11. April – Winifred Drinkwater, Schottischer Fliegerin, erste Frau, die eine kommerzielle Pilotenlizenz besitzt (d. 1996)
- 14. April – Jean Fournet, Französischer Dirigent (d. 2008)
- 16. April – Les Tremayne, In Britisch geborener amerikanischer Schauspieler (d. 2003)
- 18. April – Jack Papst, Amerikanischer Richter, Anwalt und Autor (d. 2017)
- 19. April
- Lloyd Cardwell, Amerikanischer Fußballspieler und Trainer (d. 1997)
- Karl Rawer, Deutscher Physiker (d. 2018)
- 21. April – Richard BeechingVorsitzender der British Rail (d. 1985)
- 27. April – Philip Hauge Abelson, Amerikanischer Physiker, Schriftsteller und Herausgeber (d. 2004)
- 29. April – Eugene Vielle, British Royal Air Force Officer (d. 2015)
Mai Juni
- 1. Mai
- Roy Matsumoto, American Army Officer (d. 2014)
- Louis Nye, American Comedian, Schauspieler (d. 2005)
- Walter Susskind, Tschechischer Dirigent (d. 1980)
- 4. Mai – Hisaya Morishige, Japanischer Schauspieler (d. 2009)
- 5. Mai – Fred J. Doocy, Amerikanischer Politiker, Banker (d. 2017)
- 6. Mai – Stewart GrangerAngloamerikanischer Schauspieler (d. 1993)
- 8. Mai
- Bob Clampett, Amerikanischer Direktor (Looney Tunes) (d. 1984)
- Saima Harmaja, Finnischer Dichter (d. 1937)
- Sid James, In Südafrika geborener britischer Schauspieler, Comedian (d. 1976)
- Charles Scorsese, Amerikanischer Schauspieler, Vater von Martin Scorsese (d. 1993)
- 11. Mai – Robert Jungk, Österreichischer Journalist (d. 1994)
- 13. Mai
- Liu Xuyi, Chinesischer Historiker (d. 2018)
- William Tolbert, Präsident von Liberia (d. 1980)
- 16. Mai
- Gheorghe Apostol, Rumänischer Kommunistischer Politiker (d. 2010)
- Woody Herman, Amerikanischer Musiker, Band Leader (d. 1987)
- Paul R. Norby, American Naval Officer (d. 2015)
- 19. Mai – Neelam Sanjiva Reddy, Indischer Politiker, 6. Präsident Indiens (d. 1996)
- 20. Mai
- Teodoro Fernández, Peruanischer Fußballspieler (d. 1996)
- William Hewlett, Amerikanischer Geschäftsmann (d. 2001)
- 22. Mai – Benedict Garmisa, Amerikanischer Politiker (d. 1985)
- 24. Mai
- Peter Ellenshaw, American Matte Designer (d. 2007)
- James Flint, British Royal Air Force Officer, Geschäftsmann (d. 2013)
- Haldpr Topsøe, Dänischer Ingenieur (d. 2013)
- 25. Mai – Benjamin Melniker, Amerikanischer Produzent (d. 2018)
- 26. Mai
- Peter Cushing, Englischer Schauspieler (d. 1994)
- Pierre Daninos, Französischer Schriftsteller, Humorist (d. 2005)
- Josef Manger, Deutsche Gewichtheber (d. 1991)
- 29. Mai – Tony Zale, American Boxer (d. 1997)
- 31. Mai – Peter Frankenfeld, Deutscher Komiker, Radio- und Fernsehpersönlichkeit (d. 1979)
- 2. Juni – Elsie Tu, In Englisch geborener Hongkonger Sozialaktivist (d. 2015)
- 3. Juni – Yitzhak Berman, Israelischer Politiker (d. 2013)
- 6. Juni – Carlo L. Golino, American Scholar (d. 1991)
- 10. Juni – Benjamin Shapira, In Deutsch geborener israelischer Biochemiker, Empfänger der Israel -Preis (d. 1993)
- 11. Juni
- Vince Lombardi, American Football Coach (d. 1970)
- Risë Stevens, American Mezzosopran (d. 2013)
- 13. Juni
- Ralph Edwards, American Game Show Host (d. 2005)
- Yitzhak Pundak, Polnisch geborener israelischer Militäroffizier, Diplomat (d. 2017)
- Oswald Teichmüller, Deutscher Mathematiker (d. 1943)
- 18. Juni
- Robert Mondavi, American Winemaker (d. 2008)
- Sammy Cahn, American Songwriter (d. 1993)
- Sylvia Field Porter, Amerikanischer Ökonom, Journalist (d. 1991)
- 20. Juni – Infante Juan, Graf von Barcelona, Spanier Royal, Graf von Barcelona (d. 1993)
- 21. Juni
- Luis Taruc, Philippinische politische Persönlichkeit, Aufständischer (d. 2005)
- Madihe Pannaseeha Thero, Sri Lanka Buddhist Monk (d. 2003)
- Kid Azteca, Mexikanischer Boxer (d. 2002)
- 22. Juni – Álvaro alsogaray, Argentinischer Politiker und Geschäftsmann (d. 2005)
- 23. Juni
- Jacques Rabemananjara, Madagassischer Politiker, Dramatiker und Dichter (d. 2005)
- William P. Rogers, American Diplomat (d. 2001)
- 24. Juni – Gustaaf deloor, Belgischer Straßenrennradfahrer (d. 2002)
- 25. Juni – Cyril Fletcher, British Comedian (d. 2005)
- 26. Juni
- Rudolf Brazda, Deutsches Konzentrationslager Gefangener (d. 2011)
- Aimé Césaire, Französischer martinikanischer Dichter, Politiker (d. 2008)
- Konrāds Kalējs, Lettischer Soldat (d. 2001)
- Anissa Rawda Najjar, Libanesische Feministin, Frauenrechtsaktivistin (d. 2016)
- Maurice Wilkes, Britisch -Informatiker (d. 2010)
- 27. Juni
- Richard Pike Bissell, Amerikanischer Autor (d. 1977)
- Elton Britt, American Country Music Singer-Songwriter (d. 1972)
- Benvenuto Nunes, Brasilianischer olympischer Freistil, Backstroke -Schwimmer (d. Unbekannt)
- 28. Juni
- Franz Antel, Österreichischer Filmemacher (d. 2007)
- Maldwyn James, Walisischer International Rugby Union Player (d. 2003)
- 30. Juni
- Henry Leask, British Army Officer (d. 2004)
- Alfonso López Michelsen, 24. Präsident Kolumbiens (d. 2007)
Juli
- 1. Juli
- Lee Guttero, Amerikanischer Basketballspieler (d. 2004)
- Noel Miller, Australischer Cricketspieler (d. 2007)
- Frederick Malkus, Amerikanischer Politiker (d. 1999)
- André Tollet, Französischer Polsterer, Gewerkschafter und Kommunist (d. 2001)
- Frank Barrett, American Relief Pitcher (d. 1998)
- Mario Acerbi, Italienischer Fußballspieler (d. 2010)
- Joana raspall i juanola, Spanischer Schriftsteller und Bibliothekar (d. 2013)
- Paramasiva Prabhakar Kumaramangalam, Indische Armee -Chef (d. 2000)
- 3. Juli – Dorothy Kilgallen, American Newspaper Columnist (d. 1965)
- 4. Juli – Barbara Wochen, Amerikanische Schauspielerin (d. 2003)
- 5. Juli
- Elwood Cooke, Amerikanischer Tennisspieler (d. 2004)
- Smiley Lewis, Amerikaner New Orleans Rhythmus und Blues Sänger, Gitarrist (d. 1966)
- 6. Juli – Vance Trimble, American Pulitzer Prize-Preisträger-Journalist, Autor (d. 2021)
- 7. Juli
- Pinetop Perkins, American Blues Musiker (d. 2011)
- Lu Ann Meredith, Amerikanische Schauspielerin (d. 1998)
- 8. Juli – Alejandra Soler, Spanischer Politiker und Schullehrer (d. 2017)
- 9. Juli
- Ted Grant, Südafrikanischer Trotzkist (d. 2006)
- William M. Zachacki, (d. 1969)
- 10. Juli
- Elizabeth Inglis, English actress (d. 2007)
- Joan Marsh, Amerikanische Schauspielerin (d. 2000)
- 11. Juli – Kofi Abrefa Busia, Ghanesischer nationalistischer Führer, 2. Ghana -Premierminister (d. 1978)
- 12. Juli
- Sultan Hamid II (d. 1978)
- Edith Nash, American Pädagogin, Dichter (d. 2003)
- Rufus Rogers, Neuseeländischer Arzt, Politiker (d. 2009)
- Willis Lamb, Amerikanischer Physiker, Nobelpreisträger (d. 2008)[23]
- 13. Juli
- Kay Linaker, Amerikanische Schauspielerin (d. 2008)
- Mærsk MC-Kinney Møller, Dänischer Versandmagnat (d. 2012)
- 14. Juli
- Gerald Ford, 38. President der vereinigten Staaten (d. 2006)
- René Llense, Französischer Fußballtorhüter (d. 2014)
- Prinzessin Urraca von Bourbon-zwei Sizilien, (d. 1999)
- 15. Juli
- Gen -Wettstone, American Gymnastics Coach (d. 2013)
- Hammond Innes, Englischer Autor (d. 1998)
- Abraham Sutzkever, Jiddischer Sprachdichter, Memoirist (d. 2010)
- 16. Juli
- Mirza Babayev, Aserbaidschanischer Filmschauspieler, Sänger (d. 2003)
- Herman Gundlach, American Football Offensive Lineman (d. 2005)
- Antoine Raab, Deutscher Fußballer (d. 2006)
- Carmen Acevedo Vega, Ecuadorianischer Dichter, Schriftsteller und Journalist (d. 2006)
- 17. Juli
- Roger Garaudy, French Holocaust Denier (d. 2012)
- Bertrand Goldberg, American Architect (d. 1997)
- 18. Juli
- N. Krishnaswami Reddy, Indischer Anwalt (d. 2002)
- Du Runsheng, Chinesischer Militäroffizier, Politiker und Ökonom (d. 2015)
- Red Skelton, American Comedian (d. 1997)
- 19. Juli
- Fred Agnich, Amerikanischer Politiker (d. 2004)
- Manouchehr Sotodeh, Iranischer Geograph (d. 2016)
- 20. Juli
- Irma Córdoba, Argentinische Schauspielerin (d. 2008)
- Guillermo LeaddenArgentinischer Bischof (d. 2014)
- 22. Juli
- Esteban Reyes, Mexikanischer Tennisspieler (d. 2014)
- Gorni Kramer, Italienischer Bandleader, Songwriter (d. 1995)
- Licia Albanese, Italienisch geborener Sopran (d. 2014)
- 23. Juli
- Korallen Browne, Australische Schauspielerin (d. 1991)
- Michael Fuß, Britischer Politiker (d. 2010)
- 24. Juli – Robert Emhardt, Amerikanischer Schauspieler (d. 1994)
- 26. Juli – Kan Yuet-keung, Hongkong Banker, Politiker und Anwalt (d. 2012)
- 28. Juli – Hedley Kett, British Naval Officer (d. 2014)
- 29. Juli – Erich Priebke, Deutscher Kriegsverbrecher, Führer des 1944 Ardeatine Massacre (d. 2013)
- 30. Juli – Lou Darvas, Amerikaner Künstler, Karikaturist (d. 1987)
August
- 8. August – Robert Stafford, Gouverneur von Vermont, Vertreter der USA und US -Senator (d. 2006)[24]
- 9. August – Tadeusz Kotz, Polnischer Kämpfer Ass im Zweiten Weltkrieg (d. 2008)
- 10. August
- Noah Beery Jr., Amerikanischer Schauspieler (d. 1994)
- Wolfgang Paul, Deutscher Physiker (d. 1993)[25]
- 13. August
- Fred Davis, Englischer Snooker, Billard -Spieler (d. 1998)
- Makarios III, Erzbischof und erster Präsident von Zypern (d. 1977)[26]
- 16. August
- Menachem beginnen, 6. Israel -Premierminister, Empfänger der Friedensnobelpreis (d. 1992)
- Helen F. Holt, Amerikanischer Politiker (d. 2015)
- 17. August
- W. Mark fühlte sich, American FBI Associate Director, Deepthroating Watergate Informant (d. 2008)
- Rudy York, American Baseball Player (d. 1970)
- 18. August – Nils Löfgren, Schwedischer Chemiker (d. 1967)
- 20. August – Roger Wolcott Sperry, Amerikanischer Neurobiologe, Empfänger des Nobelpreises für Physiologie oder Medizin (d. 1994)[27]
- 22. August – James W. Downing, American Naval Officer und Autor (d. 2018)
- 26. August – Boris Pahor, Slowenischer Schriftsteller (d. 2022)
- 27. August – Nina Schenk Gräfin von Stauffenberg, Deutsche Frau des Freiheitskämpfers Claus Schenk von Stauffenberg (d. 2006)
- 28. August
- Robertson Davies, Kanadischer Schriftsteller (d. 1995)
- Richard Tucker, American Tenor (d. 1975)
- 29. August
- Jackie Mitchell, Baseball Pitcher (d. 1987)
- Jan Ekier, Polnischer Pianist, Komponist (d. 2014)
- 30. August – Richard Stone, Britischer Ökonom, Nobelpreisträger (d. 1991)
- 31. August
- Helen Levitt, Amerikanischer Fotograf (d. 2009)
- Bernard Lovell, British Radio Astronom (d. 2012)
- Michael Gover, Englischer Schauspieler (d. 1987)
September Oktober
- 1. September – Ludwig Merwart, Österreichischer Maler, Grafiker (d. 1979)
- 2. September
- Alex Lovy, Amerikanischer Animator (d. 1992)
- Israel Gelfand, Russischer Mathematiker (d. 2009)
- Bill Shankly, Schottischer Fußballmanager (d. 1981)
- 3. September – Alan Ladd, Amerikanischer Schauspieler (d. 1964)
- 4. September
- Mickey Cohen, Amerikanischer Gangster (d. 1976)
- Boone Guyton, American Test Pilot (d. 1996)
- Stanford Moore, American Chemist, Nobelpreisträger (d. 1982)
- Kenzō Tange, Japanischer Architekt (d. 2005)
- 6. September – Julie Gibson, Amerikanische Sängerin und Schauspielerin (d. 2019)
- 10. September
- Lincoln Gordon, American Diplomat (d. 2009)
- Zephania Mothopeng, Südafrikanischer Politiker, Aktivist (d. 1990)
- 11. September
- Paul "Bär" Bryant, American Football Coach (d. 1983)
- Eugenia Rawls, Amerikanische Schauspielerin (d. 2000)
- 12. September
- Jesse Owens, Afroamerikanischer Athlet (d. 1980)
- Eiji Toyoda, Japanischer Industrieller (d. 2013)
- 13. September
- Roy Engel, Amerikanischer Schauspieler (d. 1980)
- Trần ại nghĩa, Nordvietnamesische Armee General (d. 1997)
- 14. September
- Jacobo Árbenz, Präsident von Guatemala (d. 1971)
- Annalisa Ericson, Schwedische Schauspielerin (d. 2011)
- 15. September – John N. Mitchell, Generalstaatsanwalt der Vereinigten Staaten, verurteilter Watergate Criminal (d. 1988)
- 17. September
- Robert Lembke, Deutscher Fernseher, Game Show Moderator (d. 1989)
- Ata Kandó, Ungarisch geborener niederländischer Fotograf (d. 2017)
- 19. September – Frances Farmer, Amerikanische Schauspielerin (d. 1970)
- 22. September – Lillian Chestney, Amerikanischer Maler (gest. 2000)
- 23. September – Carl-Henning Pedersen, Dänischer Künstler, Mitglied der Cobra -Bewegung (d. 2007)
- 24. September
- Wilson Rawls, Amerikanischer Autor (d. 1984)
- Herb Jeffries, Amerikanischer Schauspieler, populärer Musik und Jazzsänger (d. 2014)
- 25. September
- Charles Helou, 9. Präsident des Libanon (d. 2001)
- Terence Patrick O'Sullivan, Britischer Bauingenieur (d. 1970)
- 28. September – Warja Honegger-Lavater, Schweizer Künstler, Illustrator (d. 2007)
- 29. September
- Trevor Howard, Englischer Schauspieler (d. 1988)
- Stanley Kramer, American Film Producer, Regisseur und Autor (d. 2001)
- Silvio PiolaItalienischer Fußballer (d. 1996)
- 30. September
- Bill Walsh, Amerikanischer Filmproduzent, Schriftsteller (d. 1975)
- Cecilia Caballero Blanco, First Lady of Columbia (d. 2019)
- 2. Oktober – Roma Mitchell, Australischer Anwalt, Gouverneur von Südaustralien (d. 2000)
- 4. Oktober – Kampfkörper1. Premierminister von Haiti (d. 2011)
- 10. Oktober
- Alice Chetwynd Ley, Britische Romanautor (d. 2004)
- Claude Simon, Französischer Schriftsteller, Nobelpreisträger (d. 2005)
- 11. Oktober – Joe Simon, American Comic -Künstler, Schriftsteller (d. 2011)
- 18. Oktober – Evelyn Venable, Amerikanische Schauspielerin (d. 1993)
- 19. Oktober – Vinicius de Moraes, Brasilianischer Dichter, Texter und Diplomat (d. 1980)
- 20. Oktober
- Barney Phillips, Amerikanischer Schauspieler (d. 1982)
- Cecilia Miranda de Carvalho, Brasilianischer Sänger (d. 2011)
- 22. Oktober
- Stiefel Mallory, Amerikanische Schauspielerin, Tänzerin und Model (d. 1958)
- Robert Capa, Ungarisch geborenes amerikanisches Fotojournalist (d. 1954)
- Tamara Desni, In Deutschland geborene britische Schauspielerin (d. 2008)
- Hans-Peter Tschudi, 2-maliger Präsident der Schweiz (d. 2002)
- 24. Oktober
- Ron Barassi Sr., Australian Rules Fußballer (d. 1941)
- Tito Gobbi, Italienisches Opern Bariton (d. 1984)
- 27. Oktober
- Joe Medicine Crow, Amerikanischer Stammeshistoriker und Anthropologe (d. 2016)
- Otto Wichterle, Tschecher Erfinder der Moderne Kontaktlinse (d. 1998)
- 28. Oktober – Don Luk, Amerikanischer Animator (d. 2018)
November
- 2. November – Burt Lancaster, Amerikanischer Schauspieler, bekannt für seine Rolle in Elmer Gantry (d. 1994)
- 3. November
- Marika Rökk, In Ägypter geborener österreichischer Sänger, Tänzer und Schauspielerin (d. 2004)
- Antony Mitradas, Indischer Filmregisseur (d. 2017)
- 5. November – Vivien Leigh, Britische Schauspielerin, bekannt für ihre Rolle in Vom Winde verweht (d. 1967)
- 6. November – Aisha Abd al-RahmanÄgyptischer Schriftsteller (d. 1998)
- 7. November
- Albert Camus, Französischer Schriftsteller, Nobelpreisträger (d. 1960)
- Elizabeth Bradford Holbrook, Kanadischer Bildhauer (d. 2009)
- Tahira Tahirova, Aserbaidschanischer Politiker (d. 1991)
- 8. November – Max Desfor, Amerikanischer Fotograf (d. 2018)
- 10. November
- Álvaro Cunhal, Portugiesischer Politiker (d. 2005)
- Sun Yun-suan, Chinesischer Ingenieur, Politiker (d. 2006)
- 11. November – Rosemary Inyama, Pädagogin, Politiker, Geschäftsfrau und Entwickler der Gemeinschaft[28] (d. Unbekannt)
- 13. November
- Landrum Bolling, Amerikanischer Politikwissenschaftler und akademischer Administrator (d. 2018)
- Lon Nol, 2 mal Ministerpräsident von Kambodscha (d. 1985)
- Alexander Scourby, Amerikanischer Schauspieler (d. 1985)
- 15. November – Arthur Transporot, Belgischer Journalist (d. 2005)
- 16. November – Ellen Albertini Dow, Amerikanische Schauspielerin (d. 2015)
- 18. November – Endre Rozsda, Ungarisch-französischer Maler (d. 1999)
- 21. November
- John Boulting, Englischer Filmregisseur (d. 1985)
- Roy Bouling, Englischer Filmregisseur, Produzent (d. 2001)
- November 22
- Charles Berlitz, Amerikanischer Autor (d. 2003)
- Benjamin Britten, Englischer Komponist (d. 1976)
- Gardnar Mulloy, Amerikanischer Tennisspieler und Trainer (d. 2016)[29]
- Cecilia muñoz-palma, Erste weibliche Justiz des Obersten Gerichtshofs (d. 2006)
- Jacqueline Vaudecrane, Französische Figur Skater (d. 2018)
- 23. November – William Krehm, Kanadischer Autor, Journalist und politischer Aktivist (d. 2019)
- 24. November – Geraldine Fitzgerald, Irisch-amerikanische Schauspielerin (d. 2005)
- 25. November – Lewis Thomas, Amerikanischer Arzt, Essayist (d. 1993)
Dezember
- 1. Dezember – Mary Martin, Amerikanische Schauspielerin (d. 1990)
- 2. Dezember – Jerry Sohl, Amerikanischer Drehbuchautor (d. 2002)
- 6. Dezember
- Nikolai Amosov, Ukrainischer Herzchirurg, Erfinder, Bestsellerautor und Trainingsbegeisterter (d. 2002)
- Eleanor Holm, American Swimmer (d. 2004)
- 9. Dezember – Cynthia -Kreide, Amerikanischer Fotograf (d. 2018)
- 10. Dezember – Morton Gould, American Composer (d. 1996)[30]
- 11. Dezember – Jean Marais, Französischer Schauspieler (d. 1998)
- 13. Dezember – Arnold BrownGeneral der Heilsarmee (d. 2002)
- 15. Dezember – Muriel Rukeyser, Amerikanischer Dichter (d. 1980)
- 16. Dezember – George Ignatieff, Kanadischer Diplomat, Empfänger der Pearson -Medaille des Friedens von 1984 (d. 1989)
- 18. Dezember
- Lynn Bari, Amerikanische Schauspielerin (d. 1989)
- Alfred Bester, Amerikanischer Autor (d. 1987)
- Willy Brandt, Kanzler von Deutschland, Empfänger der Friedensnobelpreis (d. 1992)[31]
- 21. Dezember – Arnold Friberg, Amerikanischer Künstler (d. 2010)[32]
- 23. Dezember – Frank Pierpoint Appleby, Kanadischer Politiker (d. 2015)
- 25. Dezember
- Candy Candido, American Voice Actor (d. 1999)
- Tony Martin, Amerikanischer Sänger und Schauspieler (d. 2012)
- Henri Nannen, Deutscher Journalist, Massenmedienbesitzer (d. 1996)
- 26. Dezember – Frank Swift, Englischer Fußballer (d. 1958)
- 28. Dezember
- Lou Jacobi, Kanadisch-amerikanischer Schauspieler (d. 2009)
- Charles Maxwell, Amerikanischer Schauspieler (d. 1993)
- 29. Dezember – Pierre WernerPremierminister von Luxemburg (d. 2002)
- 30. Dezember – Elyne Mitchell, Australischer Autor (d. 2002)
Datum unbekannt
- Halil-Salim Jabara, Israelisch -arabischer Politiker (d. 1999)
- Bahjat Talhouni4 Mal Ministerpräsident von Jordanien (d. 1994)
Todesfälle
Januar
- 2. Januar
- Hermann Kinkelin, Schweizer Mathematiker und Politiker (b. 1832)
- Léon Teisserc de Bort, Französischer Meteorologe (geb. 1855)
- 3. Januar – Jeff Davis, Amerikanischer Politiker, 20. Gouverneur von Arkansas (b. 1862)
- 4. Januar – Alfred von Schlieffen, Deutscher Feldmarschall (b. 1833)
- 6 Januar – Gyula Juhász, Ungarischer Bildhauer (b. 1876)
- 8. Januar - Xavier Mertz, Schweizer Entdecker, Bergsteiger und Skifahrer (b. 1882)
- 16. Januar
- Tom Dolan, American Baseball Pitcher (b. 1855)
- Thaddeus S. C. Lowe, American Aeronaut, Wissenschaftler und Erfinder (geb. 1832)
- 18. Januar – George Alexander Gibson, Schottischer Arzt (geb. 1854)
- 20. Januar
- José Guadalupe Posada, Mexikanischer politischer Druckmacher und Graveur (geb. 1852)
- Karl Wittgenstein, Österreichischer Stahltycoon (geb. 1847)
- 21. Januar – Aluísio Azevedo, Brasilianischer Schriftsteller (geb. 1857)
- 27. Januar – Erzherzog Rainer Ferdinand aus Österreich (b. 1832)
- 28. Januar
- Julius Heinrich Franz, Deutscher Astronom (b. 1847)
- Segismundo Moret, Spanischer Politiker und Schriftsteller, dreimal Spanienminister (b. 1833)
Februar
- 2. Februar – Gustaf de Laval, Schwedischer Ingenieur und Erfinder (b. 1845)
- 4. Februar – Sir Gordon Sprigg, Britisch Premierminister der Kapkolonie (b. 1830)
- 5. Februar
- Johan Ehrnrooth, 5. Premierminister von Bulgarien (b. 1833)
- Lio GangeriItalienischer Bildhauer (geb. 1845)
- 8. Februar – Morten Eskesen, Dänischer Autor (b. 1826)
- 9. Februar
- Manuel Enrique Araujo23. Präsident von El Salvador (ermordet) (b. 1865)
- Bernardo Reyes, Mexikanischer General und Politiker (geb. 1850)
- 15. Februar – Florence Barker, Amerikanische Schauspielerin (b. 1891)
- 17. Februar – Edward Stanley Gibbons, Englisch Philatelist, Gründer von Stanley Gibbons Ltd (b. 1840)
- 20. Februar – Robert von Lieben, Österreichischer Physiker (geb. 1878)[33]
- 22. Februar
- Ferdinand de Saussure, Schweizer Linguist und Semiotiker (b. 1857)
- Kaiserin Witwe Longyu, Chinesische Kaiserin (b. 1868)
- Francisco I. Madero, 33. Präsident von Mexiko, ermordet (b. 1873)[6]
- 23. Februar – Dénes Andrássy, Ungarischer Adliger (b. 1835)
- 26. Februar – Felix Draeseke, Deutscher Komponist (b. 1835)
- 27. Februar – Riccardo CessiItalienischer Maler (b. 1840)
- 28. Februar – George Finnegan, American Olympic Boxer (geb. 1881)
Marsch
- 7. März – E. Pauline Johnson, Kanadischer Schriftsteller (b. 1861)
- 10. März – Harriet Tubman, Amerikaner Abolitionist, humanitär und Spion (geb. c. 1822)
- 11. März – John Shaw Billings, American Military, Medical Leader (geb. 1838)
- 12. März – Francisco Pereira Passos, Brasilianischer Ingenieur Politiker, Bürgermeister von Rio de Janeiro (b. 1836)
- 13. März – Felix Hidalgo, Philippinischer Künstler (b. 1855)
- 14. März – Auguste Desgodins, Französischer Missionar (b. 1826)
- 17. März – Soledad AcostaKolumbianischer Journalist und Schriftsteller (geb. 1833)
- 18. März - König George I. von Griechenland (b. 1845)
- 19. März – Géza Allaga, Ungarischer Komponist (b. 1841)
- 21. März – Manuel Bonilla, 2 mal Präsident von Honduras (b. 1849)
- 22. März
- Gheorghe Grigore Cantacuzino, Rumänischer Anwalt und Politiker, 20. Premierminister von Rumänien (b. 1833)
- Sung Chiao-jen, Chinesischer Revolutionär (b. 1882)
- 25.März – Granat Wolseley, 1. Viscount Wolseley, British Field Marschall (b. 1833)
- 31. März – JP Morgan, American Financier (b. 1837)
April
- 7. April – Carl von Lemcke, Deutscher Mathematiker (geb. 1867)
- 8. April – Gyula Kőnig, Ungarischer Mathematiker (b. 1849)
- 15. April – Kareemullah Shah, Inder Sufi Gelehrter und Heiliger
- 18. April – Lester Frank Ward, Amerikanischer Botaniker, Paläontologe und Soziologe (geb. 1841)
- 19. April
- Paul Janson, Belgischer Politiker (geb. 1840)
- Hugo Winckler, Deutscher Archäologe und Historiker, der die Hauptstadt des Hethitischen Reiches (Hattusa) entdeckte (geb. 1863)
- 20. April – Vilhelm Bissen, Dänischer Bildhauer (geb. 1836)
- 24. April – Vsevolod Abramovich, Russischer Flieger (geb. 1890)
- 25. April
- Mykhailo kotsiubynsky, Ukrainischer Autor (b. 1864)
- Stjepan KovačevićKroatischer Politiker (geb. 1841)
- 27. April – Gabriel von Seidl, Deutscher Architekt (b. 1848)
- 28. April – Andreas Frocken, Deutscher Unternehmer und Erfinder (b. 1845)
- 29. April – Václav Hladík, Österreichisch-ungarischer Schriftsteller (geb. 1868)
Kann
- 1. Mai – John Barclay Armstrong, Texas Ranger, US -Marschall (geb. 1850)
- 2. Mai
- Tancrède Auguste, Haitianer General, 20. Präsident von Haiti (b. 1856)
- Metropolitan Baselios Paulose i, Indischer Bischof (b. 1836)
- 6. Mai – Elena Guro, Russischer Maler und Schriftsteller (geb. 1877)
- 8. Mai – Louis Adolphus Duhring, Amerikanischer Arzt (b. 1845)
- 16. Mai – Louis Perrier, Mitglied des Schweizer Bundesrates (geb. 1849)
- 19. Mai – Gabriel Loppé, Französischer Maler und Fotograf (geb. 1825)
- 25. Mai – Alfred Redl, Österreichischer Militärgeheimdienst, Double Agent (Honourable Suicide) (geb. 1864)
- 27. Mai – Catherine Amanda Coburn, Amerikanischer Journalist, Zeitungsredakteur (geb. 1834)
- 28. Mai – John Lubbock, 1. Baron Avebury, Britischer Politiker und Wissenschaftler (geb. 1839)
Juni
- 2. Juni – Alfred Austin, Englischer Dichterpreisträger (geb. 1835)
- 5. Juni – Chris von der Ahe, In Deutsch geborener amerikanischer Brauer, Baseballbesitzer (geb. 1851)
- 8. Juni – Emily Davison, Englische Suffragette (b. 1872)
- 22. Juni
- ȘTefan Octavian iosif, Rumänischer Dichter (geb. 1875)
- Victorin-Hippolyte Jasset, Französischer Pionier (geb. 1862)
- 23. Juni
- Nicolás de Piérola, Peruanischer Politiker, zweimal Präsident von Peru (b. 1839)
- Sir Jonathan Hutchinson, Englischer Chirurg (b. 1828)
- 28. Juni – Manuel Ferraz de Campos Verkauf, Brasilianischer Anwalt, Politiker und 4. Präsident von Brasilien (b. 1841)
Juli
- 1. Juli – Emanuel M. Abrahams, Amerikanischer Politiker (b. 1866)
- 3. Juli – Horatio Nelson Young, Amerikanischer Bürgerkriegs -Marineheld (geb. 1845)
- 5. Juli – Prinz Arisugawa Takehito (b. 1862)
- 7. Juli – Edward Burd Grubb Jr., American Union Army Officer, Diplomat und Politiker (geb. 1841)
- 10. Juli
- Mikoláš Aleš, Österreichisch-ungarischer Maler (geb. 1835)
- John Valentine EllisKanadischer Journalist (geb. 1835)
- 11. Juli – Charles LavigneCeylonesen römisch katholisch und Syro Malabar Catholic Bischof und Diener Gottes (b. 1840)
- 13. Juli – Edward Burd Grubb Jr., American Civil War Union Brevet Brigadier General (geb. 1841)
- 16. Juli – Sigismund Bachrich, Ungarischer Komponist (b. 1841)
- 17. Juli – Esther Saville Allen, Amerikanischer Autor (b. 1837)
- 19. Juli – Clímaco Calderón, Kolumbianischer Anwalt, Politiker und 15. Präsident Kolumbiens (b. 1852)
- 20. Juli – VSEVOLOD RUDNEV, Russischer Admiral (geb. 1855)
- 22. Juli – Adhémar Esmein, Französischer Jurist (b. 1848))
- Eduardo López Rivas, Venezolanische Redakteurin und Journalistin (geb. 1850)
- 29. Juli – Tobias Asser, Niederländischer Jurist, Empfänger des Friedensnobelpreises (geb. 1838)
- 30. Juli
- Lady Alicia Blackwood, Englischer Maler (b. 1818)
- Warren F. Daniell, Amerikanischer Politiker, US -Vertreter aus New Hampshire (b. 1826)
- Itō Sachio, Japanischer Dichter und Schriftsteller (geb. 1864)
August
- 3. August
- Josephine Cochrane, American Inventor des ersten kommerziell erfolgreichen Geschirrspülers (geb. 1839)
- Joseph Graybill, Amerikanische Schauspielerin (b. 1887)
- 4. August – Étienne Laspeyres, Deutscher Ökonom (b. 1834)
- 7. August – Samuel Franklin Cody, Amerikanisch geborene British Aviation Pioneer (geb. 1867)
- 9. August – Wilhelm Albermann, Deutscher Bildhauer (b. 1835)
- 10. August – Jules Desbrochers des Loges, Französischer Entomologe (b. 1836)
- 11. August
- Vasily Avseenko, Russischer Journalist und Schriftsteller (geb. 1842)
- Natalie Zahle, Dänischer Pädagogin und Frauenrechtsaktivistin (b. 1827)
- 13. August – August Bebel, Deutscher Sozialdemokratischer Politiker (geb. 1840)
- 20. August – Émile Ollivier, 24. Premierminister von Frankreich (geb. 1825)
- 22. August – Oscar de Négrier, Französischer General (b. 1839)
- 28. August – Fyodor Kamensky, Russischer Bildhauer (geb. 1836)
- 29. August – Lars Havstad, Norwegischer Aktivist (b. 1851)
September
- 1. September - Patriarch und Metropolitan Lukijan Bogdanović (b. 1867)
- 2. September - Bill Miner, American Bandito und Stagecoach Robber (geb. 1847)
- 4. September – Henry Billings Brown, Amerikaner Assoziierter Justiz des Obersten Gerichtshofs (b. 1836)
- 9. September – Paul de Smet de Naeyer, 16. Belgischer Ministerpräsident (b. 1843)
- 13. September – Arandzar, Armenischer Dichter und Schriftsteller (geb. 1877)
- 16. September – Julius Lewkowitsch, Deutscher Ingenieur (b. 1857)
- 18. September – Prinz George Alexandrovich Yuryevsky (b. 1872)
- 20. September – Ferdinand Blumentritt, Philippinischer Autor (b. 1853)
- 27. September – Alexandru Drăghici, Rumänischer kommunistischer Aktivist und Politiker (d. 1993)
- 29. September – Rudolf Diesel, Deutscher Motorinventor (b. 1858)
- 30. September
- Beatrice Bhadrayuvadi, Siamesische Prinzessin (geb. 1876)
- Antoni Klawiter, Polieren römisch katholisch Priester und ehrwürdig (b. 1836)
Oktober
- 4. Oktober
- Josep Tapiró Baró, Spanischer Maler (b. 1836)
- Faisal bin Turki, Sultan Oman (b. 1864)
- Eleanor Cripps Kennedy, Kanadischer Geschäftsmann (b. 1825)
- 5. Oktober – Hans von Bartels, Deutscher Maler (b. 1856)
- 7. Oktober – Ivan BanjavčićKroatischer Politiker und Philanthrop (b. 1843)
- 10. Oktober
- Gregorio Maria Aguirre y Garcia, Spanisch römisch katholisch Kardinal (b. 1835)
- Katsura Tarō, 6. Premierminister Japans (b. 1848)
- 12. Oktober – Elisabeth Leisinger, Deutsche Sopranistin (b) 1864)
- 13. Oktober – Leonid Sobolev, 6. Premierminister von Bulgarien (b. 1844)
- 16. Oktober – Ralph Rose, Amerikanischer Olympiasportler (geb. 1885)
- 19. Oktober – Charles Tellier, Französischer Ingenieur, Erfinder des chemischen Kühlschranks (geb. 1828)
- 20. Oktober – Viktor Kirpichov, Russischer Ingenieur und Physiker (b. 1845)
- 21. Oktober – Theodor Kolde, Deutsch evangelisch Theologe (b. 1850)
- 23. Oktober – Edwin Klebs, Schweizerischer Pathologe, Entdecker von Diphtherie Bakterium (b. 1834)
- 29. Oktober – Darío de Regoyos, Spanischer Maler (b. 1857)
- 31. Oktober – Sir William Evans-Gordon, British Diplomat und Politiker (geb. 1857)
November
- 3. November – Sava Grujić, Serbischer Diplomat, General und Politiker, fünfmal Premierminister von Serbien (b. 1840)
- 4. November – Fredericus Anna Jentink, Niederländischer Zoologe (geb. 1844)
- 7. November – Alfred Russel Wallace, Walisischer Biologe (b. 1823)
- 6. November – Cho Ki-Chon, Nordkoreanischer Dichter (gest. 1951)[34]
- 8. November – Ferdinand Abell, Amerikanischer Geschäftsmann (b. 1835)
- 16. November – Sir George Barham, Englischer Geschäftsmann, Gründer von Express County Milk Supply Company (b. 1836)
- 21. November – Francesco Acri, Italienischer Philosoph (geb. 1834)
- November 22 – Tokugawa Yoshinobu, 15. und zuletzt Shōgun des Tokugawa Shogunate von Japan (b. 1837)
- 25. November – Haviland Le Mesurier, Australischer Soldat (b. 1856)
- 28. November – George B. Post, American Architect (b. 1837)
Dezember

Kaiser Menelik II
- 1. Dezember
- Juho Lallukka, Finnischer Geschäftsmann (b. 1852)
- Juhhan Liiv, Estnischer Dichter und Kurzgeschichtenschreiber (geb. 1864)
- 5. Dezember – Ferdinand Dugué, Französischer Dramatiker (b. 1816)
- 7. Dezember
- Luigi Oreglia di Santo Stefano, Italienischer katholischer Kirche, zuletzt überlebender Kardinal von Pius IX (geb. 1828)
- Aaron Montgomery Ward, Amerikanischer Geschäftsmann, Erfinder der Versandauftrag (b. 1844)
- 8. Dezember – František Koláček, Österreichisch-ungarischer Physiker (geb. 1851)
- 10. Dezember – Léon Letort, Französischer Aviator (b. 1889)
- 11. Dezember
- Abraham Hirsch, Französischer Architekt (b. 1828)
- Carl von in der Maur, Gouverneur von Liechtenstein (geb. 1852)
- Ioan KalinderuRumänischer Jurist (geb. 1840)
- 12. Dezember – Menelik II, Kaiser von Äthiopien (b. 1844)
- 13. Dezember – Birger KildalNorwegischer Geschäftsmann (geb. 1849)
- 15. Dezember – Miguel Lebrija, Mexikanischer Aviator (geb. 1887)
- 19. Dezember – Patriarch Anthimus VII von Konstantinopel (b. 1827)
- 25. Dezember – Alberto Aguilera, Spanischer Politiker (b. 1842)
- 26. Dezember – Ambrose Bierce, Amerikanischer Schriftsteller, Journalist (an diesem Datum verschwunden) (geb. 1842)
- 27. Dezember – Infanta Antónia aus Portugal (b. 1845)
- 30. Dezember – Giovanni Maria BoccardoItalienisch römisch katholisch Priester und Heiliger (b. 1848)
Nobelpreise

- Physik – Heike Kamerlingh Onnes
- Chemie – Alfred Werner
- Medizin – Charles Richet
- Literatur – Rabindranath Tagore
- Frieden – Henri la Fontaine
Verweise
- ^ a b Cottrell, Peter (2009). Der Krieg für Irland, 1913-1923. Oxford: Osprey. p.14. ISBN 978-1-84603-9966.
- ^ Eroberung, Robert (1991). Stalin: Nationenbrecher. New York; London: Penguin. p. 54. ISBN 978-0-14-016953-9.
- ^ Service, Robert (2004). Stalin: Eine Biografie. London: Macmillan. p. 89. ISBN 978-0-333-72627-3.
- ^ Montefiore, Simon Sebag (2007). Junger Stalin. London: Weidenfeld & Nicolson. p. 263. ISBN 978-0-297-85068-7.
- ^ Ringer, Mark (2006). Der erste Meister der Opera: Die musikalischen Dramen von Claudio Monteverdi. Newark N.J.: Amadeus Press. p. 132. ISBN 1-57467-110-3.
- ^ a b c d Cisneros, Stefany (11. November 2018). "Francisco I. Madero, Quién fue y cuál es su bioografía?" [Francisco I. Madero, wer war er und was ist seine Biographie?] (Auf Spanisch). Mexiko Desconocido. Abgerufen 29. Mai, 2019.
- ^ Service, Robert (2005). Stalin: Eine Biografie. Cambridge, MA: Harvard University Press. S. 90–91.
- ^ "Über 200 im Sturm verloren". Die New York Times. 8. März 1913.
- ^ "Britischer Dampfer verloren". Der Sydney Morning Herald. 10. März 1913. p. 9. Abgerufen 19. Januar, 2013.
- ^ "Schiff bläst in die Luft" (PDF). Die New York Times. 8. März 1913. Abgerufen 19. Oktober, 2012.
- ^ "Studium für Woolworth Building, New York". World Digital Library. 10. Dezember 1910. Abgerufen 25. Juli, 2013.
- ^ Kershaw, Ian (2010). Hitler: Eine Biografie. W. W. Norton & Company. p. 45.
- ^ Radiolabor, Show 202: "Musikalische Sprache" Archiviert 1. September 2010 bei der Wayback -Maschine, New York: WNYC (21. April 2006). Gastgeber/Produzent: Jad Abumrad, Co-Moderator: Robert Krulwich, Produzent: Ellen Horne, Produktionsleiter: Dean Capello und Mikel Ellcessor.
- ^ Illies.
- ^ "BBC Radio 4 - Frauenstunde - Zeitleiste der Frauengeschichte: 1910 - 1919". Archiviert Aus dem Original am 6. Januar 2008. Abgerufen 30. November, 2007.
- ^ Readfearn, Graham (17. August 2020). "Die Death Valley -Temperatur steigt auf 54,4 ° C - möglicherweise die heißeste, die jemals zuverlässig aufgenommen wurde.". Der Wächter. London.
- ^ "Statistik der städtischen Orte (1908–2004)". Ine. 2012. archiviert von das Original (PDF) am 23. März 2015. Abgerufen 5. September, 2012.
- ^ a b Pinguin -Tasche an diesem Tag. Penguin -Referenzbibliothek. 2006. p. 94. ISBN 0-14-102715-0.
- ^ "Airman verwendet Fallschirm", New York Times, 20. August 1913.
- ^ a b Yeates, Padraig (2009). "The Dublin 1913 Lockout". Geschichte Irland. 9 (2). Abgerufen 19. Oktober, 2012.
- ^ Crowhurst, Richard (2005). "Eine Geschichte der ersten: Portsmouth Historic Dockyard". Timetravel-britain.com. Abgerufen 9. September, 2010.
- ^ "Rosa Parks | Biographie & Fakten". Enzyklopädie Britannica. Abgerufen 26. Juni, 2020.
- ^ Gribbin, John (2000). Q ist für Quanten: Eine Enzyklopädie der Partikelphysik. New York: Prüfstein. p. 203. ISBN 9780684863153.
- ^
- Kongress der Vereinigten Staaten. "1913 (ID: S000776)". Biografischer Verzeichnis des Kongresses der Vereinigten Staaten.
- ^ Bernard S. Schlessinger; Juni H. Schlessinger (1996). Das Who-is-Who von Nobelpreisträgern, 1901-1995. Oryx Press. p. 223. ISBN 978-0-89774-899-5.
- ^ John E. Jessup (1998). Ein enzyklopädisches Wörterbuch der Konflikt- und Konfliktlösung, 1945-1996. Greenwood Publishing Group. p. 446. ISBN 978-0-313-28112-9.
- ^ Roger Sperry; Colwyn B. Trevarthern (26. Januar 1990). Gehirnschaltungen und Funktionen des Geistes: Essays zu Ehren von Roger Wolcott Sperry, Autor, Autor. Cambridge University Press. p. 27. ISBN 978-0-521-37874-1.
- ^ Chuku, Gloria (2005). Igbo-Frauen und wirtschaftliche Transformation in Südostnigeria, 1900-1960. New York & London: Routledge. p. 195. ISBN 0-415-97210-8. Abgerufen 17. November, 2021 - über Google Books.
- ^ "Ex-Champ Gardnar Mulloy wird die erste Hall of Famer, die 100 wird". Fox Sport. 22. November 2013. Abgerufen 4. Dezember, 2013.
- ^ Colin Larkin, ed. (2002). Die jungfräuliche Enzyklopädie der fünfziger Jahre Musik (Dritter Aufl.). Jungfrau Bücher. S. 175/6. ISBN 1-85227-937-0.
- ^ Jessup, John E. (1998). Ein enzyklopädisches Wörterbuch der Konflikt- und Konfliktlösung, 1945–1996. Westport, CT: Greenwood Press. p. 89. archiviert von das Original am 10. Oktober 2017. Abgerufen 18. September, 2017.
- ^ Schwarz, Ted (1985). Arnold Friberg: Die Leidenschaft eines modernen Meisters. Flagstaff, Ariz: Northland Press. p. 1911. ISBN 9780873583466.
- ^ Lieben, Robert von von
- ^ Gabroussenko, Tatiana (2010). Soldaten an der Kultur: Entwicklungen in der frühen Geschichte der nordkoreanischen Literatur und der Literaturpolitik. Universität von Hawai'i Press. S. 56, 58, 85. ISBN 978-0-8248-3396-1.
Weitere Lektüre
- Charles Emmerson. 1913: Auf der Suche nach der Welt vor dem Ersten Weltkrieg (2013) Auszugs- und Textsuche; deckt 20 große Weltstädte ab
- Gilbert, Martin. Eine Geschichte des 20. Jahrhunderts: Band 1 1900-193333333333 (1997);globale Berichterstattung über Politik, Diplomatie und Kriegsführung;S. 269–96.
- Florian Illies (2013). 1913: Im Jahr vor dem Sturm. Melville House. ISBN 978-1-61219-352-6.