1912 New Zealand Liberale Parteiführung Wahlen

1912 New Zealand Liberale Parteiführung Wahlen

1906 22. März 1912 1913
  Thomas Mackenzie.jpg George Laurenson, 1913.jpg
Kandidat Thomas Mackenzie George Laurenson
Sitz des Führers Egmont Lytttelton
Volksabstimmung 22 9
Prozentsatz 70,9% 29,1%

Führer vor der Wahl

Joseph Ward

Anführer nach Wahl

Thomas Mackenzie

Das Neuseeländische liberale Partei -Führungswahl 1912 wurde am 22. März festgehalten, um den nächsten Führer des Neuseeländische Liberale Partei. Die Wahl wurde von gewonnen Thomas Mackenzie, der erfolgreich war Joseph Ward.

Hintergrund

Im Februar 1912 unter der Leitung von liberaler Regierung unter der Leitung Joseph Ward wurde nur durch die Casting -Abstimmung des Sprechers vor der Niederlage in einem Vertrauen gerettet. Ward machte ein früheres Versprechen und trat aus der Premiership zurück.[1]

Kandidaten

Thomas Mackenzie

Mackenzie wurde von vielen von vielen Beobachtern des Jockeying für Position nach Wards Rücktritt als starker Anwärter auf die Führung angesehen.[2] Viele sahen Mackenzie jedoch auch als zu neu an, um die Party zu rekrutieren, um sie zu leiten.[3]

George Laurenson

Laurenson war seit 1899 Abgeordneter und vertrat die städtischen und linksgerichteten Liberalen. Er war das Mitglied von Lytttelton. Seine Kandidatur überraschte viele, als die Rede von ihm als Führer von der Presse als bloßer Klatsch entlassen worden war.[3]

Andere

Viele erwarteten John Millar um die Führung zu suchen und ihm zu glauben, dass er den Stimmen von Mitgliedern von städtischen Wählern versicherte. Als er jedoch erkannte, dass er sich nicht von den Labour -Sympathisanten in Caucus (der Laurenson unterstützte) hatte, lehnte er es ab, zu rennen. Vielen anderen dachten, ihm fehlte dem Charisma, das das Schicksal der Partei umkehren muss.[2] Der einzige andere Name, der in der Presse als möglicher Nachfolger der Ward erwähnt wurde, war der von Josiah Hanan, MP für Invercargill.[3]

Ergebnis

Nach einem 10-stündigen Caucus-Treffen am 22. März, der von Ward geleitet wurde, gewann Mackenzie einen einfachen Stimmzettel mit den Stimmen von Caucus 22 auf 9.[3]

Name Stimmen Prozentsatz
Thomas Mackenzie 22 70,9%
George Laurenson 9 29,1%

Nachwirkungen

Nach der Abstimmung wurde Laurenson Stellvertreter und die beiden stellten schnell ein neues Kabinett zusammen.[3] Mackenzie sollte vom 28. März bis 10. Juli 1912 als Premierminister fungieren, nachdem seine Partei besiegt worden war William Massey Beende die 22 -jährige Regierung des Liberalen.[1]

Anmerkungen

  1. ^ a b Foster 1966.
  2. ^ a b Brooking, Tom. "Mackenzie, Thomas Noble 1853–1930". Wörterbuch der neuseeländischen Biografie. Kultur- und Erbedienst. Abgerufen 15. Dezember 2015.
  3. ^ a b c d e Bassett 1993, p. 209.

Verweise