1911
Millennium: | 2. Jahrtausend |
---|---|
Jahrhunderte: | |
Jahrzehnte: | |
Jahre: |
1911 (McMxi) war ein gemeinsames Jahr ab Sonntag des Gregorianischer Kalenderund ein gemeinsames Jahr beginnend am Samstag des Julian Kalender, das Jahr 1911 der Gemeinsame Ära (CE) und Anno Domini (AD) Bezeichnungen, das 911. Jahr der 2. Jahrtausend, das 11. Jahr der 20. Jahrhundertund das 2. Jahr der 1910er Jahre Jahrzehnt. Zum Beginn 1911 lag der gregorianische Kalender 13 Tage vor dem julianischen Kalender, der bis 1923 in lokaler Verwendung blieb.
Eine bemerkenswerte laufende Veranstaltung war die Rennen um den Südpol.

Skizze von Marguerite Martyn von 1911 Frauenmodestilen

3. Januar: Belagerung der Sidney Street in London
Veranstaltungen
Januar
- 1. Januar- Ein Jahrzehnt nach der Föderation, die Nördliches Territorium und die Australisches Kapitalgebiet werden zum Commonwealth of Australia hinzugefügt.
- 3. Januar
- 1911 Kebin Erdbeben: Ein Erdbeben von 7,7 Momentgröße Streiks in der Nähe Almaty in Russischer Turkestan, 450 oder mehr Menschen töten.[1]
- Belagerung der Sidney Street in London: zwei lettisch Anarchisten sterben nach einer siebenstündigen Belagerung gegen eine kombinierte Polizei und militärische Streitkräfte. Heimsekretärin Winston Churchill kommt an, um Ereignisse zu überwachen.
- 5. Januar- Ägypten Zamalek SC wird vom belgischen Anwalt als allgemeiner Sport- und Association Football Club gegründet George Merzbach als Qasr El Nile Club.
- 14. Januar- - Roald Amundsen'S South Pole Expedition landet am östlichen Rand der Ross -Eisregal.
- 18. Januar- - Eugene B. Ely landet auf dem Deck der USS Pennsylvania stationiert in San Francisco Harbor, das erste Mal, dass ein Flugzeug auf einem Schiff gelandet ist.
- 26. Januar- Die Vereinigten Staaten und Kanada geben die erfolgreiche Verhandlung ihres ersten gegenseitigen Handelsabkommens bekannt.
Februar
- 5. Februar
- Das Missouri State Capitol Aufbau in Jefferson City, Missouri wird durch Feuer zerstört, nachdem ein Blitz auf die Kuppel schlägt.
- Die Revolution in Haiti wird unterdrückt, nachdem der Führer, General Montreuil Guillaume, von Regierungstruppen gefangen genommen und erschossen wird. General Millionard wird zwei Tage später hingerichtet.[2]
- 17. Februar-Der erste "quasi official" Luftpostflug tritt auf, wenn Fred Wiseman drei Briefe dazwischen trägt Petaluma und Santa rosa, Kalifornien.
- 18. Februar
- Der erste offizielle Luftpostflug, der zweite insgesamt, findet in Britisch -Indien statt Allahabad zu Naini Wenn Henri Pequet trägt 6.500 Buchstaben in einer Entfernung von 13 km.
- Ein ernstes Erdbeben verursacht einen Erdrutsch, der schafft Lake Sarez im heutigen Tag Tadschikistan.
Marsch
- 19. März- - Internationaler Frauentag wird zum ersten Mal in ganz Europa gefeiert.[3]
- 25.März- Das Dreieck Shirtwaist Factory Fire In New York City tötet 146 Menschen.
- 29. März- Die US -Armee adoptiert eine neue Dienstpistole, die M1911, entworfen von John Browning (Es bleibt 74 Jahre lang die US -amerikanische Servicepistole).
April
- 3. April- - Jean Sibelius führt die Première von ihm durch Symphonie Nr. 4, in Helsinki.
- 8. April- - Heike Kamerlingh Onnes entdeckt Supraleitung; Er präsentiert seine Ergebnisse 28. April.[4]
- 13. April- - mexikanische Revolution: Rebellen nehmen Agua Prieta auf der Sonora–Arizona Grenze; Regierungstruppen nehmen die Stadt zurück 17. April, als der Rebellenführer "Red" López betrunken wird.
- 18. April- - SsLusitania, ein 5.557 Tonnen Portugiesisch Passagierliner unterwegs von Mosambik zu Lissabon, schlägt Bellows Rock einfach ab Cape Point und sinkt.
- 19. April- - mexikanische Revolution: Francisco I. MaderoTruppen belagern Ciudad JuárezAber General Juan J. Navarro lehnt seine Übertragungsnachfrage ab.
- 22. April- Ein Passagierzug von Port Alfred zu Grahamstown, Südafrika entgleisen auf der Blaauwkrantz -Brücke und tötet in die 61 Meter (61 Meter) in die Schlucht, tötet 31 und verletzt schwer 23.[5][6]
- 26. April- - Hšk Građanski Zagreb (Vorgänger von GNK Dinamo Zagreb), ein kroatischer Fußballverein, ist in der Gründung Zagreb.
- 27. April- - Huanghuagang Aufstand: In China nehmen Rebellen fünf Dörfer, um eine Machtbasis zur Bekämpfung der imperialen Herrschaft zu schaffen. Diejenigen, die sterben, werden als "die 72 Märtyrer" in Erinnerung bleiben (das Ereignis wird auch als "zweite Guangzhou -Aufstand" und "Yellow Flower Mound Revolt" bezeichnet).
Kann
- 8. Mai- - mexikanische Revolution: Pancho Villa startet einen Angriff gegen Regierungstruppen in Ciudad Juárez Ohne Maderos Erlaubnis; Die Regierungstruppen ergeben sich 10. Mai.
- 13. Mai–15- - mexikanische Revolution: Torreón Massaker- über 300 Chinesisch Die Bewohner werden von den revolutionären Kräften von massakriert Francisco I. Maderoin der mexikanischen Stadt von Torreón.
- 15. Mai- -Standard-Öl wird von der gelöst Oberster Gerichtshof der Vereinigten Staaten in 34 separate Ölfirmen einschließlich Exxon, Mobile, Chevron, Texacound andere aufgrund von Verstoß gegen die Sherman Anti-Trust Act
- 17. Mai- - mexikanische Revolution: Porfirio Díaz ist überzeugt, zurückzutreten, tut dies aber noch nicht.
- 21. Mai- - mexikanische Revolution: Im Ciudad JuárezEs ist ein Friedensvertrag zwischen Maderos Rebellen und Regierungs Truppen unterzeichnet.
- 24. Mai- - mexikanische Revolution: Regierungstruppen feuern bei Anti-Diaz-Demonstranten in Mexiko-Stadt und töten etwa 200 (Beamte behaupten nur 40).
- 25. Mai- - mexikanische Revolution: Porfirio Díaz unterschreibt seinen Rücktritt und geht für Veracruz; an 31. Mai Er geht nach Exil in Frankreich.
- 30. Mai- Der aller erste Indianapolis 500 Das Automobilrennen findet in den USA statt, gewonnen von Ray Harroun bei einer Durchschnittsgeschwindigkeit von 74,59 Meilen pro Stunde.
- 31. Mai- der Rumpf des RMSTitanic wird in gestartet Belfast, am selben Tag RMSolympisch beginnt ihre Meeresversuche.
Juni
- 7. Juni- - mexikanische Revolution: Francisco Madero kommt in Mexiko -Stadt an, kurz danach 1911 Michoacán Erdbeben.
- 14. Juni- - RMSolympisch Abfahrt in Southampton, England, für ihre Jungfernfahrt mit einem ersten Anruf in Cherbourg, Frankreich.
- 15. Juni- RMS olympisch kommt an in Queenstown, Irland, um Passagiere zu entlassen und aufzunehmen.
- 21. Juni- - RMSolympisch Kommt am Ende ihrer Jungfernfahrt in New York an. Sie geht zu ihrer Quarantänestation vor Staten Island, die sie um 7:45 Uhr abreibt, und wird auf dem Weg nach oben begrüßt New Yorker Hafen Bei allen Arten von Handwerk, als sie zum Pier 59 im Nordfluss dämpft. Mit Hilfe von zwölf Schleppern, olympisch ist um 10 Uhr morgens sicher festgemacht.
- 22. Juni- - George V und Mary von Teck sind gekrönt König und Königin des Vereinigten Königreichs und die Britische Herrschaften, bei Westminster Abbey in London.[7] Angemessene am Pier 59 von New York Harbor, RMSolympisch ist für diesen Anlass dekoriert.
- 23. Juni- - Frank C. Mars beginnt die Mars Candy Factory in Tacoma, Washington, Ursprung von Mars, integriert, der Globus Süßwaren und Haustiernahrungsmarke.[8]
- 25. Juni- Die polnische Fußballunion (PFU), die später in die aufgenommen wurde Polnischer Fußballverband (Polieren: Polski Związek Piłki Nożnej, PZPN), wird gegründet.
- 28. Juni
- RMSolympisch fährt in New York für ihre Heimat nach Osten in Southampton, England.
- Das Nakhla Meteorit fällt in die Abu Hummus Region von Ägypten, liefern Beweise von Wasser auf dem Mars.
- Juni- Das Sechste Konferenz der International Woman Suf) Allianz wird in Stockholm, Schweden, gehalten.
Juli

24. Juli: Machu Picchu wiederentdeckt
- 1. Juli- Die Anwesenheit des deutschen Kriegsschiffs Panther im marokkanischen Hafen von Agadir löst die aus Agadir -Krise.
- 4. Juli- - RMSolympischNachdem er den Atlantik überquert hatte, entlädt sich die Passagiere und mailen von Plymouth, England.
- 5. Juli- - RMSolympisch kommt in Southampton, England, an und beendet ihre erste Reise in Osten aus New York.
- 24. Juli- - Hiram Bingham Rediscovers Machu Picchu in Peru.
- 28. Juli - Das Australasian Antarctic Expedition begann als der Sy Aurora abgereist London.[9]
August
- 17. August–20- Großbritannien National Railway Streik von 1911, sein erster nationaler Streik der Eisenbahnarbeiter; Am 19. August führt es zu dem Llanelli Unruhen in Wales, die zu 6 Todesfällen führen.[10]
- 21. August- - Leonardo da Vinci's Mona Lisa wird aus dem gestohlen Louvre Museum in Paris von Vincenzo Peruggia; Das Gemälde wird 1913 zurückgegeben.
- 27. August- - CSKA Moskau, ein professioneller Multisport-Club in Russland, ist offiziell gegründet.[11]
September
- 20. September- - RMSolympisch kollidiert mit HMS Hawke in Der Solent, was beider Schiffe erhebliche Schäden verursacht.
- 25. September- - Französisches Schlachtschiff Liberté explodiert vor Anker in Toulon, Frankreich, töten rund 300 an Bord und in der Umgebung.
- 29. September- - Italien erklärt den Krieg gegen die Osmanisches Reich.
Oktober
- 4. Oktober- - China adoptiert ""Tasse Massivgold"Als erste Nationalhymne wird es jedoch nie öffentlich durchgeführt und einige Monate später durch eine neue Komposition ersetzt.
- 7. Oktober- Liberaler Führer Karl Staaff kehrt zurück als Schwedenminister von Schweden Nach einem RiksDag -Wahlsieg, der auf den Versprechen von Verteidigungskürzungen und sozialen Reformen beruhte.
- 10. Oktober- Das Wuchang Uprising beginnt die Xinhai Revolutiondas führt zur Gründung der Republik China.
- 16. Oktober- - mexikanische Revolution: Felix Diaz, Neffe von Porfirio Díaznimmt den Hafen von an Veracruzals Zeichen der Rebellion gegen Madero.
- 26. Oktober- Im amerikanischen Baseball die Philadelphia Leichtathletik besiege die New York Giants, 13–2, um das zu gewinnen 1911 World Series In 6 Spielen. Das Spiel ist nach drei Innings mit 1: 1 gebunden, aber mit vier Läufen im vierten und sieben Läufen im siebten Runs, dem A die Giants. Das ungewöhnlichste Spiel des Spiels ist ein Homerun im Park gemacht von dem A's Jack Barry, auf einem bunt.
November


Franz Marc, Blauues pferd i, 1911
- 1. November- Die weltweit erste Mission zur Luftbombenanlage findet während der Libyen statt Italo-türkischer Krieg. Zweiter Leutnant Giulio Gavotti von Italien Fällt mehrere kleine Bomben ab.
- 3. November- - Chevrolet Geben Sie offiziell den Automobilmarkt in den USA im Wettbewerb mit dem Ford -Modell T.
- 4. November- Der Berliner Vertrag bringt die Agadir -Krise zu Ende. Dieser Vertrag führt dazu, dass Marokko zwischen Frankreich (als Protektorat) und Spanien (als Kolonie spanischer Sahara) aufgeteilt wird, wobei Deutschland alle Ansprüche auf Marokko verlängert. Im Gegenzug gibt Frankreich Deutschland einen Teil des französischen Kongo (als Kamerun) und Deutschland sind einige der deutschen Kamerun nach Frankreich (als Chad).
- 5. November- Italien Anhänge Tripolis und Cyrenaica (bestätigt durch einen Akt des italienischen Parlaments auf 25. Februar, 1912).
- 17. November- - Omega Psi Phi Die Brüderlichkeit wird auf dem Campus der Howard University in Washington, DC, gegründet.
Dezember
- 1. Dezember- - Äußere Mongolei, der Vorläufer des heutigen Tages Mongolei, wird unabhängig von der deklariert Chinesisches Reich.
- 2. Dezember- - Australasian Antarctic Expedition setzt segeln von Hobart.
- 9. Dezember- EIN Mine Explosion nahe Briceville, Tennessee töt United States Bureau of Mines.
- 12. Dezember- Das Delhi Durbar wird gehalten, um die Krönung von zu markieren George V und Königin Mary wie Kaiser und Kaiserin Indiens und die Übertragung der Hauptstadt von Britisch -Indien aus Kalkutta zu Delhi.
- 14. Dezember- - Roald AmundsenDie Expedition erreicht die Südpol.
- 18. Dezember- Die erste Ausstellung von Der Blau Reiter Gruppe von Malern öffnet sich in München.
- 18. Dezember–28- - George Vs Jagdreise in Nepal von 1911.
- 24. Dezember- - Lackawanna Cut-off Die Eisenbahnlinie öffnet sich ein New Jersey und Pennsylvania.
- 29. Dezember- - Sun Yat-sen wird gewählt vorläufiger Präsident der Republik China.
Datum unbekannt
- Das Encyclopædia Britannica Elfte Ausgabe wird unter American Management in England veröffentlicht, von Cambridge University Press.
- Neuseeland geborener britischer Physiker Ernest Rutherford zieht die Existenz eines Kompakts ab Atomkern aus Experimenten mit Rutherford Streuung, vorschlägen Rutherford Modell des Atom.
- Die erste Wahlrechtsorganisation in Rumänien, Liga trepturile si Datoriile Femeii, wird gegründet.
Geburten
Januar
- 1. Januar
- Hank Greenberg, American Baseball Player (d. 1986)
- Roman Totenberg, Polnisch-amerikanischer Geiger (d. 2012)
- 2. Januar- - Pavel Rychagov, Sowjetische Luft Ass, Luftwaffe General (d. 1941)
- 3. Januar- - Al Sack, Amerikanischer Dirigent, Komponist und Geiger (d. 1947)
- 5. Januar- - Jean-Pierre Aumont, Französischer Schauspieler (d. 2001)
- 7. Januar- - Schmetterling McQueen, Amerikanische Schauspielerin (d. 1995)
- 10. Januar
- Binod Bihari Chowdhury, Bangladeschi revolutionär (d. 2013)
- Norman Heatley, Britisch -Biologe (d. 2004)
- 11. Januar
- Brunhilde Pomsel, Deutscher Sender und Sekretär (d. 2017)
- Zenkō Suzuki, 44. Premierminister Japans (d. 2004)
- 13. Januar- - Joh Bjelke-Petersen31. Premier von Queensland (d. 2005)
- 15. Januar
- 16. Januar- - EDUARDO FEI MONTALVA, Chilenischer Politiker, 29. Präsident von Chile (d. 1982)
- 17. Januar
- John S. McCain Jr., American Admiral (d. 1981)
- George Stigler, Amerikanischer Ökonom, Nobelpreis Laureate (d. 1991)
- 18. Januar
- José María Arguedas, Peruanischer Schriftsteller, Dichter und Anthropologe (d. 1969)[12]
- Danny Kaye, Amerikanischer Schauspieler, Komiker (d. 1987)
- 19. Januar
- Ken Nelson, American Record Producer, Music Executive (d. 2008)
- Choor Singh, Singapurischer Richter (d. 2009)
- 22. Januar- - Bruno Kreisky, Kanzler von Österreich (d. 1990)
- 25. Januar- - Kurt Maetzig, Deutscher Direktor (d. 2012)
- 26. Januar- - Polykarp Kusch, Deutsch geborener Physiker, Nobelpreispreisträger (d. 1993)
- 28. Januar- - Johan van Hulst, Niederländischer Politiker, Akademiker, Autor und Yad Vashem Empfänger (d. 2018)
- 29. Januar- - Peter von Siemens, Deutscher Industrieller (d. 1986)
- 30. Januar
- Roy Eldridge, American Jazz Musician (d. 1989)
- Hugh Marlowe, Amerikanischer Film, Fernsehen, Bühnen- und Radio -Schauspieler (d. 1982)
- 31. Januar
- Eddie Byrne, Irischer Schauspieler (d. 1981)
- Baba Vanga, blinde bulgarische Mystiker, Hellseher und Kräuterkenntnisse (d. 1996)
Februar
- 5. Februar – Jussi Björling, Schwedischer Tenor (d. 1960)
- 6. Februar – Ronald Reagan, 40. President der vereinigten Staaten und Schauspieler (d. 2004)
- 8. Februar – Elizabeth Bishop, Amerikanischer Dichter (d. 1979)
- 10. Februar – Victor Guillermo Ramos Rangel, Venezolanischer klassischer Musiker (d. 1986)
- 12. Februar
- Cearbhall Ó Dálaigh (Carroll Daly), 5 .. Präsident von Irland (d. 1978)
- Stephen H. Sholes, American Recording Executive (d. 1968)
- 13. Februar – Jean Muir, Amerikanische Schauspielerin (d. 1996)
- 14. Februar – Willem Johan Kolff, Niederländischer Erfinder (d. 2009)
- 17. Februar – Oskar Seidlin, In Silesian geborener jüdisch-amerikanischer Literaturwissenschaftler (d. 1984)
- 19. Februar
- Bill Bowerman, American Track Athlet, Mitbegründer von Nike, Inc. (d. 1999)
- Merle Oberon, Britische Schauspielerin (d. 1979)
- 24. Februar – Eduardo Vañó Pastor, Spanischer Karikaturist (d. 1993)
- 27. Februar – Fanny Edelman, Argentinischer Politiker (d. 2011)
- 28. Februar – Otakar Vávra, Tschechischer Direktor (d. 2011)
Marsch
- 1. März- - Mike Gilbert, Neuseeländischer Rugby -Union -Spieler (d. 2002)
- 3. März- - Jean Harlow, Amerikanische Schauspielerin (d. 1937)
- 5. März- - Wolfgang Larrazábal, 52. Präsident von Venezuela (d. 2003)
- 6 März- - Nikolai Baibakov, Sowjetischer Staatsmann (d. 2008)
- 8. März- - Alan Hovhaness, American Composer (d. 2000)
- 12. März- - Gustavo Díaz Ordaz, 49. Präsident von Mexiko (d. 1979)
- 13. März- - L. Ron Hubbard, Amerikanischer Autor, Gründer von Scientology (d. 1986)[13]
- 16. März
- Pierre Harmel, 40. Belgischer Ministerpräsident (d. 2009)
- Josef Mengele, Deutscher Nazi -Kriegsverbrecher (d. 1979)
- 18. März- - Al Benton, American Baseball Player (d. 1968)
- 20. März- - Alfonso García Robles, Mexikanischer Diplomat und Politiker, Friedensnobelpreisträger (d. 1991)
- 24. März
- Joseph Barbera, Amerikanischer Karikaturist (d. 2006)
- Jane Drew, Englischer Architekt (d. 1996)
- Ephraim Engleman, Amerikanischer Rheumatologe (d. 2015)
- 25.März- - Jack Ruby, American Mobster, Mörder von Lee Harvey Oswald (d. 1967)
- 26. März
- Bernard Katz, In Deutsch geborener Biophysiker, Nobelpreisträger (d. 2003)
- Tennessee Williams, Amerikanischer Dramatiker (d. 1983)[14]
- 27. März- - Erich Heller, Britischer Philosoph (d. 1990)
- 29. März- - Brigitte Horney, Deutsch geborene Schauspielerin (d. 1988)
- 31. März
- Freddie Green, American Jazz Musician (d. 1987)
- Elisabeth Grümmer, Deutsche Sopranistin (d. 1986)
April
- 3. April
- Stanisława Walaasiewicz, Polnisch geborener Athlet (d. 1980)
- Michael Woodruff, Britisch/australischer Chirurg (d. 2001)
- 4. April – Narciso J. Alegre, Philippinische Bürgerfreiheiten Anwalt (gest. 1980)
- 5. April – Hedi Amara Nouira, Tunesischer Politiker, 11. Premierminister von Tunesien (d. 1993)
- 6. April- - Feodor Lynen, Deutscher Biochemiker, Nobelpreisträgerpreisträger (d. 1979)
- 8. April
- Melvin Calvin, American Chemist, Nobelpreisträger (d. 1997)
- Emil Cioran, Rumänischer Philosoph und Essayist (d. 1995)[15]
- Ichirō Fujiyama, Japanischer Komponist, Sänger (d. 1993)
- 10. April- - Maurice Schumann, Französischer Politiker (d. 1998)
- 13. April- - Donald Leslie, Amerikaner Schöpfer des Leslie -Sprechers (d. 2004)
- 15. April- - Muhammad Metwally El-ShaarawyÄgyptischer Jurist (d. 1998)
- 18. April- - Maurice Goldhaber, Österreichisch-amerikanischer Physiker (d. 2011)
- 23. April
- Józef Cyrankiewicz, Polnischer Kommunistischer Politiker, zweimal Ministerpräsident von Polen (d. 1989)
- Ronald Neame, British Film Cinematograph, Produzent, Drehbuchautor und Regisseur (d. 2010)
- 26. April – Paul Verner, German politician (d. 1986)
- 27. April – Antonio Sastre, Argentinischer Fußballer (d. 1987)
- 28. April
- Lee Falk, Amerikanischer Schriftsteller, Theaterdirektor und Produzent (d. 1999)
- Luigi FerrandoItalienisch Rennfahrer (d. 2003)
Kann
- 5. Mai- - Andor lilienthal, Ungarischer Schach Großmeister (d. 2010)
- 6. Mai- - Frank Nelson, Amerikanischer Schauspieler (d. 1986)
- 7. Mai- - Ishirō Honda, Japanischer Filmregisseur (d. 1993)
- 8. Mai- - Robert Johnson, Amerikanischer Gitarrist, Sänger (d. 1938)
- 10. Mai- - Bel Kaufman, Deutsch geborener amerikanischer Autor (d. 2014)
- 11. Mai- - Phil Silvers, Amerikanischer Schauspieler, Komiker (d. 1985)
- 12. Mai- - Dorothy Sperring, Kanadischer Flieger (d. 2018)
- 15. Mai- - Max Frisch, Schweizer Dramatiker und Schriftsteller (d. 1991)[16]
- 16. Mai- - Tunku Puan Besar Kurshiah, Malaiische Königin (d. 1999)
- 17. Mai
- Lisa Fonssagrive, Schwedisches Modell (d. 1992)
- André Jaunet, In Französisch geborener Flötist (d. 1988)
- Maureen O'Sullivan, Irische Schauspielerin (d. 1998)
- 18. Mai- - Big Joe Turner, Afroamerikanischer Sänger (d. 1985)
- 20. Mai – Gardner Fox, American writer (d. 1986)
- 22. Mai- - Anatol Rapoport, In Russland geborener amerikanischer mathematischer Psychologe (d. 2007)
- 24. Mai- - Carleen Hutchins, American Violin Maker (d. 2009)
- 25. Mai- - Eric P. Newman, Amerikanischer Numismatiker (d. 2017)
- 27. Mai
- Hubert Humphrey, Amerikanischer Politiker, 38. Vizepräsident der Vereinigten Staaten (d. 1978)
- Teddy Kollek, In Österreich geborener israelischer Politiker, Bürgermeister von Jerusalem (d. 2007)
- Vincent Price, Amerikanischer Schauspieler (d. 1993)
- 31. Mai- - Maurice Allais, Französischer Ökonom, Nobelpreispreisträger (d. 2010)
Juni
- 3. Juni- - Ellen Corby, Amerikanische Schauspielerin (d. 1999)
- 4. Juni- - Milovan đilas, Jugoslawischer Marxist (d. 1995)
- 5. Juni- - Neel E. Kearby, American Fighter Ace (d. 1944)
- 9. Juni- - Hawley Pratt, American Film Director, Animator und Illustrator (d. 1999)
- 13. Juni
- Luis Walter Alvarez, Amerikanischer Physiker, Nobelpreisträger (d. 1988)
- Prinz Aly Khan, In Indien geborener pakistanischer Imam von Ismaili Shi'a Islam (d. 1960)
- 15. Juni- - Wilbert Awdry, Englischer Kinderschreiber (d. 1997)
- 16. Juni- - Paulo Gracindo, Brasilianischer Schauspieler (d. 1995)
- 19. Juni- - Dudley Senanayake, 2. Premierminister von Sri Lanka (d. 1973)
- 20. Juni- - Paul Pietsch, Deutscher Rennfahrer, Magazin Magnat (d. 2012)
- 21. Juni
- Irving Fein, American Television, Filmproduzent (d. 2012)
- Wunderbarer Smith, Afroamerikanischer Komiker (d. 2008)
- 22. Juni
- Marie Braun, Niederländischer Schwimmer (d. 1982)
- Prinzessin Cecilie aus Griechenland und Dänemark, Frau von Erblicher Großherzog Georg Donatus von Hessen und Schwester von Prinz Philip, Herzog von Edinburgh (d. 1937)
- Michel Dens, Französischer Baritonsänger (d. 2000)
- Vernon Kirby, Südafrikanischer Tennisspieler (d. 1994)
- Sir Kenneth MatherBritisch -Genetiker und Botaniker (d. 1990)
- 23. Juni
- Nikolai Dmitriyevich Kuznetsov, Russischer Luftfahrtingenieur (d. 1995)
- Admiral Sir Horace Rochfort Gesetz, Britischer Marineoffizier und Oberbefehlshaber, Naval Home Command (März 1970 - Mai 1972) (d. 2005)
- David Ogilvy, British Advertising Executive (d. 1999)
- Hannah Weinstein, Amerikanischer Journalist, Publizist und linker politischer Aktivist, der in Großbritannien Fernsehproduzent wurde (d. 1984)
- 24. Juni
- Juan Manuel Fangio, Argentinischer Rennwagenfahrer (d. 1995)
- Norman Lessing, American Television Drehbuchautor, Produzent, Dramatiker, Schachmeister und Schachautor (d. 2001)
- Ernesto Sabato, Argentine writer (d. 2011)
- Portia White, Kanadischer Opernsänger (d. 1968)
- 25. Juni
- Reed Hadley, Amerikanischer Schauspieler (d. 1974)
- William Howard Stein, American Chemist, Nobelpreisträger (d. 1980)
- 26. Juni
- Toyo Shibata, Japanischer Dichter (d. 2013)
- Babe Didrikson Zaharias, Amerikanischer Athlet, Golfer (d. 1956)
- 27. Juni
- Ben Alexander, Amerikanischer Schauspieler (d. 1969)
- Marion M. Magruder, Amerikanischer Offizier (d. 1997)
- 28. Juni
- Sir Donald MacLeod Douglas, Schottischer Chirurg (d. 1993)
- Thalia mara, American Ballet Dancer, Pädagoge und Autor (d. 2003)
- Oberbefehlshaber Malcolm David Wanklyn, British Naval Officer (Mia 1942)
- 29. Juni
- Bernard Herrmann, American Composer (d. 1975)
- Lucien Lauk, Französischer Rennradfahrer (d. 2001)
- Prinz Bernhard von Lippe-Biesterfeld, Deutsch geboren Prince Consort der Niederlande (1948–1980) (d. 2004)
- 30. Juni
- Czesław Miłosz, Polnisch geborener Schriftsteller, Nobelpreispreisträger (d. 2004)
- Nagarjun, Indischer Dichter (d. 1998)
Juli
- 1. Juli
- Guy Raymond, Amerikanischer Schauspieler (d. 1997)
- Sergei Sokolov, Marschall der Sowjetunion (d. 2012)
- 2. Juli
- Fred BeaverMuscogee Creek-Seminole Maler und Wandmaler (d. 1980)
- Diego Fabbri, Italienischer Dramatiker (d. 1980)
- Dorothy M. Horstmann, Amerikanischer Epidemiologe, Virologe und Kinderarzt (d. 2001)
- Reg Parnell, Britischer Rennfahrer und Manager (d. 1964)
- 3. Juli
- Herbert E. Grier, American Electrical Engineer (d. 1999)
- Joe Hardstaff Jr, Englischer Cricketspieler (d. 1990)
- 4. Juli
- Mitch Miller, Amerikaner Sänger, Fernsehpersönlichkeit (d. 2010)
- Elizabeth Peratrovich, Amerikanische Bürgerrechtsaktivistin (d. 1958)
- Frederick Seitz, Amerikanischer Wissenschaftler (d. 2008)
- 5. Juli
- Costantino NivolaItalienischer Bildhauer (d. 1988)
- Giorgio Borġ Olivier, 7. Ministerpräsident von Malta (d. 1980)
- Georges Pompidou, Präsident von Frankreich (d. 1974)
- 6. Juli
- Laverne Andrews, Amerikanischer Sänger (d. 1967)
- Annibale Frossi, Italienischer Fußballspieler, Manager (d. 1999)
- June Gale, Amerikanische Schauspielerin (d. 1996)
- 7. Juli
- Hubert de Bèsche, Schwedischer Fechter (d. 1997)
- Gretchen Franklin, Englische Schauspielerin, Tänzerin (d. 2005)
- Shunpei Hashioka, Japaner-Chinese-Boxer (d. 1978)
- Gian Carlo Menotti, Italienisch geborener amerikanischer Komponist (d. 2007)
- Joan Perry, American Film Schauspielerin, Model und Sänger (d. 1996)
- 8. Juli
- John Dudley Ball Jr., Amerikanischer Schriftsteller (d. 1988)
- Vincente Gomez, Spanischer Gitarrist und Komponist (d. 2001)
- Fred Kohler Jr., Amerikanischer Schauspieler (d. 1993)
- 9. Juli
- Aleksandrs Laime, lettisch-born Explorer (d. 1994)
- Mervyn Peake, Britischer Schriftsteller, Illustrator (d. 1968)
- Svetislav Valjarević, Serbischer jugoslawischer Internationaler Fußballspieler (d. 1996)
- John Archibald Wheeler, Amerikanischer Physiker (d. 2008)
- 10. Juli- - Amalia Solórzano, First Lady of Mexico (d. 2008)
- 11. Juli
- Hyacinth Gabriel Connon, American-Filipino Lasallianer Bruder, Präsident von De la salle Universität in Manila (1950–1959 und 1966–1978) (d. 1978)
- Olivenbaumwolle, Australischer Fotograf (d. 2003)
- 14. Juli- - William Norris, American Business Executive (d. 2006)
- 15. Juli
- 16. Juli
- Ginger Rogers, Amerikanische Schauspielerin, Tänzer (d. 1995)
- Gabriele Wülker, Deutscher Sozialwissenschaftler, Beamter (d. 2001)
- 17. Juli- - Yang Jiang, Chinesischer Dramatiker, Autor und Übersetzer (d. 2016)
- 18. Juli
- Hume Cronyn, Kanadischer Schauspieler (d. 2003)
- Arch MacDonald, American Broadcast Journalist, Fernsehpioneer (d. 1985)
- 19. Juli- - Ben Eastman, American Middle Distance Runner (d. 2002)
- 21. Juli- - Marshall McLuhan, Kanadischer Autor (d. 1980)
- 22. Juli- - José María Lemus, 33. Präsident von El Salvador (d. 1993)
- 26. Juli- - Jerry Burke, American musician (d. 1965)
- 28. Juli- - Ann Doran, Amerikanische Schauspielerin (d. 2000)
- 29. Juli- - Ján Cikker, Slowakischer Komponist (d. 1989)
- 31. Juli- - George Liberace, American musician (d. 1983)
August
- 2. August- - Rusty Wescoatt, Amerikanischer Schauspieler (d. 1987)
- 3. August- - Manuel Esperón, Mexikanischer Musiker, Komponist (d. 2011)
- 5. August- - Robert Taylor, Amerikanischer Schauspieler (d. 1969)
- 6. August
- Lucille Ball, Amerikanische Schauspielerin, Fernsehproduzentin und Mitinhaber von Desilu -Produktionen (d. 1989)
- Norman Gordon, Südafrikanischer Cricketspieler (d. 2014)
- Constance Fecher Himmel, Britische Romanautor (d. 1995)
- 7. August- - Nicholas Ray, American Director (d. 1979)
- 8. August- - Rosetta Lenoire, Amerikanische Schauspielerin (d. 2002)
- 9. August- - William Alfred Fowler, Amerikanischer Physiker, Nobelpreisträger (d. 1995)
- 10. August
- Leonidas Andrianopoulos, Griechischer Fußballer (d. 2011)
- A. N. Sherwin-White, Englischer Historiker (d. 1993)
- 11. August
- William H. Avery, Amerikanischer Politiker (d. 2009)
- Thanom Kittikachorn, 10. Ministerpräsident von Thailand (d. 2004)
- 12. August- - Cantinflas, Mexikanischer Schauspieler (d. 1993)
- 13. August- - Roy Pinney, Amerikanischer Herpetologe, Fotograf, Kriegskorrespondent und Schriftsteller (d. 2010)
- 15. August- - Anthony Salerno, Amerikanischer Gangster (d. 1992)
- 17. August
- Mikhail Botvinnik, Russischer Schachspieler (d. 1995)
- Martin Sandberger, Deutscher Militäroffizier (d. 2010)
- 18. August- - Amelia Boynton RobinsonAfroamerikanischer Bürgerrechtsaktivist (d. 2015)
- 23. August
- Betty Robinson, American Olympic athlete (d. 1999)
- Birger RuudNorwegischer Athlet (d. 1998)
- 25. August- - Võ Nguyên GiápGeneral der Vietnam -Volksarmee (d. 2013)
- 29. August- - John Charnley, Englischer Orthopädenchirurg, Pionier des Hüftersatzbetriebs (d. 1982)
- 31. August- - Ramón Vinay, Chilenischer Opern Tenor (d. 1996)
September
- 1. September- - Kōmei Abe, Japanischer Komponist (d. 2006)
- 2. September- - Romare Bearden, Amerikanischer Künstler (d. 1988)
- 6. September- - Harry Dänning, American Baseball Player (d. 2004)
- 7. September- - TODOR ZHIVKOV, 36. Premierminister von Bulgarien (d. 1998)
- 8. September- - Byron Morrow, Amerikanischer Schauspieler (d. 2006)
- 9. September
- Paul Goodman, Amerikanischer Autor (d. 1972)
- Sir John Gorton, 19. Australien -Premierminister (d. 2002)
- 10. September
- Nelly Omar, Argentinische Schauspielerin und Sängerin (d. 2013)
- Renée Simonot, Französische Schauspielerin (d. 2021)
- 13. September- - Bill Monroe, American musician (d. 1996)
- 15. September- - Joseph Pevney, American Director (d. 2008)
- 19. September- - William Golding, Englischer Schriftsteller, Nobelpreispreisträger (d. 1993)
- 24. September
- Konstantin ChernekoGeneralsekretär des Zentralausschusses der Kommunistischen Partei der Sowjetunion (d. 1985)
- Ed Kretz, American Motorcycle Racer (d. 1996)
- 25. September- - Eric Williams, 1 Premierminister von Trinidad und Tobago (d. 1981)
- 27. September- - John Harvey, Amerikanischer Schauspieler (d. 1982)
- 29. September- - Charles Court, Australischer Politiker (d. 2007)
- 30. September
- Bernd von Brauchitsch, Deutscher Luftwaffe (d. 1974)
- Ruth Gruber, Amerikanischer Journalist und Schriftsteller (d. 2016)
Oktober
- 3. Oktober- - Edgar Sanabria, Venezolaner Anwalt, Diplomat und Politiker, Interim Präsident von Venezuela (d. 1989)
- 4. Oktober – Mary zwei Achsen Earley, Kanadische indigene Frauenrechtsaktivistin (d. 1996)
- 5. Oktober
- Pierre Dansereau, Kanadischer Ökologe (d. 2011)
- Brian O'Nolan, Irischer Humoristen (d. 1966)[17]
- 9. Oktober- - Joe Rosenthal, Amerikanischer Fotograf (d. 2006)
- 10. Oktober- - Clare Hollingworth, Englischer Journalist (d. 2017)
- 12. Oktober- - Vijay Merchant, Indischer Cricketspieler (d. 1987)
- 13. Oktober
- Tadeusz Chyliński, Polnischer Designer und Konstruktor (d. 1978)
- Ashok Kumar, Indischer Schauspieler (d. 2001)
- 14. Oktober- - Lê ức thọ, Vietnamesischer General und Politiker, Empfänger des Friedensnobelpreises (d. 1990)
- 15. Oktober- - James H. Schmitz, In Deutsch geborener amerikanischer Science-Fiction-Autor (d. 1981)[18]
- 21. Oktober
- Dick Harris, Australian Rules Fußballer (d. 1993)
- William A. Mitchell, American Food Chemist, Erfinder (d. 2004)
- 26. Oktober
- Sid Gillman, American Football Coach (d. 2003)
- Mahalia Jackson, Afroamerikaner Evangelium Sänger (d. 1972)
- 27. Oktober- - Leif Erickson, Amerikanischer Schauspieler (d. 1986)
- 30. Oktober
- Ruth Hussey, Amerikanische Schauspielerin (d. 2005)
- Eileen Whelan, British Cricketspieler (d. 2021)
November
- 1. November
- Henri Troyat, Französischer Schriftsteller (d. 2007)
- Sidney Wood, Amerikanischer Tennisspieler (d. 2009)
- 2. November- - Odysseas Elytis, Griechischer Schriftsteller, Nobelpreisträger (d. 1996)
- 5. November- - Roy Rogers, Amerikanischer Sänger, Schauspieler (d. 1998)
- 7. November
- Yolande Beekman, Heldin des in Französisch geborenen Zweiten Weltkriegs (d. 1944)
- Ángeles Santos Torroella, Spanischer Maler (d. 2013)
- 12. November
- Yehoshua Rabinovitz, Israelischer Politiker (d. 1979)
- Chad VarahBritisch -Priester und humanitär (d. 2007)
- 13. November- - Buck O'Neil, American Baseball Player, Manager (d. 2006)
- 15. November- - Kay Walsh, Britische Schauspielerin (d. 2005)
- 24. November- - Erik Bergman, Finnischer Komponist (d. 2006)
- 25. November- - Roelof Frankot, Niederländischer Maler (d. 1984)
- 26. November- - Robert Marchand, Französischer Radfahrer (d. 2021)
- 27. November
- David Merrick, American Theatre Producer (d. 2000)
- Fe del Mundo, Philippinischer Kinderarzt (d. 2011)
- 28. November- - Václav Renč, Tschechischer Dichter, Dramatiker und Übersetzer (d. 1973)
- 30. November- - Jorge Negrete, Mexikanischer Sänger und Schauspieler (d. 1953)[19]
Dezember
- 1. Dezember- - Walter Alston, American Baseball Player, Manager (d. 1984)
- 3. Dezember- - Nino RotaItalienischer Komponist (d. 1979)[20]
- 5. Dezember- - Władysław Szpilman, Polnischer Pianist, Memoirist (d. 2000)
- 8. Dezember- - Lee J. Cobb, Amerikanischer Schauspieler (d. 1976)
- 9. Dezember- - Broderick Crawford, Amerikanischer Schauspieler (d. 1986)
- 10. Dezember- - Chet Huntley, Amerikanischer Fernsehreporter (d. 1974)
- 11. Dezember
- Val Gast, British Film Director (d. 2006)
- Naguib Mahfouz, Ägyptischer Schriftsteller, Nobelpreisträger (d. 2006)
- Qian Xuesen, Chinesischer Wissenschaftler (d. 2009)
- 13. Dezember
- Trygve HaavelmoNorwegischer Ökonom, Nobelpreisträgerpreisträger (d. 1999)
- Kenneth Pathen, Amerikanischer Dichter und Maler (d. 1972)
- 14. Dezember
- Jerzy Iwanow-Szajnowicz, Griechisch-polischer Athlet, Widerstandsmitglied (d. 1943)
- Spike Jones, American musician (d. 1965)
- Hans von Ohain, Deutscher Physiker, Designer des ersten Betriebsstrahlmotors (d. 1998)
- 15. Dezember- - Stan Kenton, Amerikanischer Jazzpianist, Komponist und Arrangeur (d. 1979)[21]
- 17. Dezember- - André Claveau, Französischer Sänger, Eurovision Song Contest 1958 Gewinner (d. 2003)
- 18. Dezember- - Jules Dassin, American Director (d. 2008)
- 20. Dezember- - Hortense Calisher, Amerikanischer Autor (d. 2009)
- 21. Dezember- - Josh Gibson, Afroamerikanischer Baseballspieler (d. 1947)
- 23. Dezember- - Niels Kaj Jerne, In Englisch geborener Immunologe, Nobelpreispreisträger (d. 1994)
- 25. Dezember- - Louise Bourgeois, In Französisch geborener amerikanischer Künstler (d. 2010)
- 26. Dezember
- Steve Kordek, American Pinball Innovator (d. 2012)
- Kikuko, Prinzessin Takamatsu von Japan (d. 2004)
- 27. Dezember
- Abdul Halim, Indonesischer Politiker, 4. Premierminister von Indonesien (d. 1987)
- Anna Russell, British Comedian und Sänger (d. 2006)
- 28. Dezember- - Sam Levenson, Amerikanischer Humoristen und Autor (d. 1980)
- 29. Dezember- - Klaus Fuchs, Deutscher theoretischer Physiker, Spion (d. 1988)
Todesfälle
Januar
- 1. Januar- - John I. Curtin, American General (geb. 1837)
- 3. Januar
- 'Abd al-Ahad KhanEmir von Bukhara (geb. 1859)
- Alexandros Papadiamantis, Griechischer Dichter (geb. 1851)
- 4. Januar
- Stefano BruzziItalienischer Maler (geb. 1835)
- Francesco SegnaItalienisch römisch katholisch Kardinal (geb. 1836)
- 5. Januar
- Walter Beatty, Kanadische politische Figur (geb. 1836)
- Marcelina Darowska, Polieren römisch katholisch Nun, Saint (geb. 1827)
- 6 Januar- - Sir John Aird, 1. Baronet, Englischer Bauingenieur (geb. 1833)
- 8. Januar- - Pietro GoriItalienischer Anwalt, Journalist und Dichter (geb. 1865)
- 12. Januar – Georg Jellinek, Österreichischer Rechtsphilosoph (geb. 1851)
- 13. Januar- - Władysław Czachórski, Polnischer Maler (geb. 1850)
- 15. Januar- - Carolina Coronado, Spanischer Dichter (geb. 1820)
- 17. Januar- Herr Francis Galton, British Explorer, Biologe (geb. 1822)
- 23. Januar- - Edmund Beswick, Englischer Rugby -Fußballspieler (geb. 1858)
Februar
- 1. Februar- - Charles Stillman Sperry, American Admiral (geb. 1847)
- 2. Februar- - Erzherzog Johann Salvator aus Österreich (geb. 1852)
- 4. Februar- - Piet Cronjé, BOER General (geb. 1836)
- 8. Februar- - Joaquín Costa, Spanischer Politiker, Anwalt, Ökonom und Historiker (geb. 1846)
- 10. Februar- - Gustavo Maria Bruni, Italienische Kindheit römisch katholisch Diener Gottes (geb. 1903)
- 14. Februar- - David Boyle, Kanadischer Archäologe (geb. 1842)
- 15. Februar
- Theodor Escherich, In Deutsch geborener österreichischer Kinderarzt (geb. 1857)[22]
- Pavel Grigorievich Dukmasov, Russischer General (geb. 1838)
- 16. Februar- - Alice Morse Earle, Amerikanischer Historiker (geb. 1851)
- 18. Februar- - Knöpfe Briggs, Amerikanischer Baseballspieler (geb. 1875)
- 21. Februar- - Isidre Nonell, Spanischer Maler (geb. 1873)
- 23. Februar
- Richard Henry Bedom, Britischer Militäroffizier, Naturforscher (geb. 1830)
- Giuditta VanniniItalienisch römisch katholisch Religiöser bekennender, gesegnet (geb. 1859)
- 25. Februar- - Fritz von Uhde, Deutscher Maler (geb. 1848)
Marsch
- 1. März- - Jacobus Henricus van 't Hoff, Niederländischer Chemiker, Nobelpreis Laureate (geb. 1852)
- 6 März
- Mary Anne Barker, Englischer Autor (geb. 1831)
- Thierry, Graf von Limburg Rühre, Belgischer Historiker (geb. 1827)
- 11. März- - Théotime Blanchard, Kanadischer Bauer, Lehrer, Kaufmann und Politiker (geb. 1844)
- 18. März
- Richard Baker, Australischer Politiker (geb. 1842)
- Anna Brackett, Amerikanische Feministin, Pädagogin (geb. 1836)
- 21. März- - Shams-ul-haq Azeemabadi, Indian Islamic Scholar (geb. 1857)
- 22. März- - William Collins, Britisch anglikanisch Bischof (geb. 1867)
- 24. März
- Rodolphe-Madeleine Cleophas Dareste de la Chavanne, Französischer Jurist (geb. 1824)
- Dragan Tsankov, Bulgarischer Politiker, 3. Premierminister von Bulgarien (geb. 1828)
- 27. März- - Margarita Savitskaya, Russische Schauspielerin (geb. 1868)
- 28. März- - Samuel Franklin Emmons, Amerikanischer Geologe (geb. 1841)
- 30. März
- Pellegrino ArtusiItalienischer Geschäftsmann (geb. 1820)
- Ellen schluckt Richards, Amerikanischer Chemiker (b. 1842)
April
- 5. April- - Charles Frederic Moberly Bell, Britischer Journalist und Zeitungsredakteur (geb. 1847)
- 9. April- - Manuel Aguirre de Tejada, Spanischer Politiker und Anwalt (geb. 1827)
- 10. April- - Mikalojus Konstantinas čiurlionis, Litauanischer Künstler und Komponist (geb. 1875)[23]
- 12. April- - James Mathers, Irischer Missionar (geb. 1854)
- 14. April
- Addie Joss, Amerikanischer Baseballspieler, Major League Baseball Hall of Fame Mitglied (geb. 1880)
- Denman Thompson, Amerikanischer Schauspieler, Dramatiker (geb. 1833)
- 25. April- - Emilio SalgariItalienischer Schriftsteller (geb. 1862)
- 26. April- - Pedro Paterno, Philippinischer Politiker (geb. 1857)
- 29. April- - Georg, Prinz von Schaumburg-Lippe (geb. 1846)
Kann
- 6. Mai- - Robert Alden, Amerikaner Autor (geb. 1836)
- 9. Mai- - Thomas Wentworth Higginson, Amerikanischer Unitarierminister und Abolitionist (geb. 1823)
- 16. Mai- - Gheorghe Manu, 17. Premierminister von Rumänien (geb. 1833)
- 18. Mai- - Gustav Mahler, Österreichischer Komponist (b. 1860)[24]
- 21. Mai- - Williamina Fleming, Schottischer Astronom (geb. 1857)[25]
- 23. Mai- - John Douglas, Englischer Architekt (geb. 1830)
- 24. Mai- - Dezső Bánffy, 12. Ungarn Premierminister (geb. 1843)
- 25. Mai
- Vasily Klyuchevsky, Russischer Historiker (geb. 1841)
- William Ridley, British Missionary (geb. 1836)
- 27. Mai- - Donnerstag Oktober Christian II, Pitcairn Islands Leader (geb. 1820)
- 29. Mai
- Benjamin Broomhall, British Advocate (geb. 1829)
- Daniel W. Burke, Amerikanischer Soldat (geb. 1841)
- Stephanus Jacobus du Toit, Südafrikanischer Nationalist, Theologe, Journalist und Politiker (geb. 1847)
- W. S. Gilbert, Englischer Dramatiker (geb. 1836)
- 30. Mai- - Milton Bradley, Amerikanischer Geschäftsmann und Brettspiel Pioneer (b. 1836)
Juni
- 1 Juni- - Claudio Brindis de Salas GarridoKubaner Geiger (geb. 1852)
- 2. Juni- - Axel Olof Freudenthal, Finnischer Philologe, Politiker (geb. 1836)
- 5. Juni- - Édouard Bague, Französischer Aviator (geb. 1879)
- 7. Juni
- William Gordon, Britisch römisch katholisch Prälat (geb. 1831)
- Maurice Rouvier, Französischer Staatsmann, Frankreichminister (geb. 1842)
- 9. Juni- - Carrie Nation, American Temperance Activist (geb. 1846)
- 16. Juni- - Joshua H. Berkey, Amerikanischer Verlag, Minister und politischer Aktivist (geb. 1852)
- 20. Juni- - Ghazaros Aghayan, Armenischer Schriftsteller, Pädagoge, Folklorist, Historiker, Linguist und öffentliche Figur (geb. 1840)
- 23. Juni- - Cecrope BarilliItalienischer Maler (geb. 1839)
- 25. Juni- - Prinzessin Maria Clotilde von Savoy (geb. 1843)
- 26. Juni- - Lucy Hughes Brown, Amerikanischer Arzt (geb. 1863)
Juli
- 2. Juli
- José Dias Correia de Carvalho, Portugiesisch römisch katholisch Bischof (geb. 1830)
- Mary M. Cohen, Amerikanischer Sozialökonomer (geb. 1854)
- Clement A. Evans, General der amerikanischen Konföderierten (geb. 1833)
- 5. Juli
- Maria Pia von Savoy, Königin Gemahlin von Portugal (geb. 1847)
- George Johnstone Stoney, Irischer Physiker (b. 1826)
- 6. Juli- - Prinzessin Alexandra von Saxe-Altenburg (geb. 1830)
- 8. Juli- - Henry Perrine Baldwin, Amerikanischer Geschäftsmann (geb. 1842)
- 11. Juli- - Laura Jacinta Rittenhouse, American Temperance Activist und Juvenile Literature Autor (geb. 1841)
- 14. Juli- - Ignaz von peczely, Ungarischer Wissenschaftler, Arzt und Homöopath (geb. 1826)
- 15. Juli
- Carlo AdemolloItalienischer Maler (geb. 1824)
- Louisa Cavendish, Herzogin von Devonshire (geb. 1832)
- 16. Juli- - August HarambašićKroatischer Schriftsteller (geb. 1861)
- 17. Juli- - Rufino José Cuervo, Kolumbianischer Linguist, Philologe und Schriftsteller (geb. 1844)
- 19. Juli- - Manuel Iren, Spanischer Entdecker und Afrikaner (geb. 1854)
- 20. Juli- - Caleb Cook Baldwin, Amerikaner presbyterianisch Missionar (geb. 1820)
- 25. Juli
- Edmund Bogdanowicz, Polnischer Dichter, Schriftsteller und Journalist (geb. 1857)
- Carmen Salles y Fragangueras, Spanisch römisch katholisch religiöser bekennender und heiliger (geb. 1848)
- 26. Juli- - José Alves de Cerqueira César, Brasilianischer Politiker (geb. 1835)
August
- der 1. August
- Edwin Austin Abbey, Amerikanischer Maler (geb. 1852)
- Konrad Duden, Deutscher Philologe (geb. 1829)
- 6. August- - Florentino Ameghino, Argentinischer Naturforscher, Paläontologe, Anthropologe und Zoologe (geb. 1853)
- 7. August
- Elizabeth Akers Allen, Amerikanischer Dichter und Journalist (geb. 1832)
- José Rafael BalMaceda, Chilenischer Politiker, Diplomat (geb. 1850)
- 11. August
- Isabela de RosisItalienisch römisch katholisch Religiöse Schwester, Diener Gottes und ehrwürdig (geb. 1842)
- Albert Ladenburg, Deutscher Chemiker (b. 1842)
- 12. August- - Jules Brunet, Französischer Militärführer (geb. 1838)
- 14. August- - Henry Rathbone, Union Army Officer und Diplomat (b. 1837)
- 15. August- - William R. Badger, American Pioneer Aviator (geb. 1886)
- 16. August- - Patrick Francis Moran, Australischer Kardinal, Erzbischof von Sydney (geb. 1830)
- 17. August- - Petro Nini LuarasiAlbanischer Aktivist (geb. 1854)
- 29. August- - Mahbub Ali Khan von Hyderabad (geb. 1886)
- 31. August- - Benjamin Grierson, Amerikanischer Bürgerkrieg General (geb. 1826)
September
- 4. September- - John Francon Williams, In Walisisch geborener Journalist, Schriftsteller, Geograph, Historiker, Kartograph und Erfinder (geb. 1854)
- 7. September- - Friedrich Breitfuss, Russische Philatelistin (geb. 1851)
- 12. September- - William Alexander, Irischer anglikanischer Bischof, Primaten aller Irland (geb. 1824)
- 15. September- - Joel Benton, Amerikanischer Schriftsteller, Dichter und Dozent (geb. 1832)
- 16. September- - Edward Whymper, British Explorer, Mountaineer (geb. 1840)
- 18. September- - Pyotr Stolypin, 3. Premierminister Russlands (ermordet) (geb. 1862)
- 20. September- - Sir Robert Hart, 1. BaronetBritish Diplomat (geb. 1835)
- 23. September- - John Arthur Barry, In Britisch geborener australischer Journalist, Autor (geb. 1850)
- 25. September- - Emma Helen Blair, Amerikanischer Journalist, Herausgeber (geb. 1851)
- 29. September- - Henry Northcote, 1. Baron Northcote, 3. Generalgouverneur von Australien (geb. 1846)
- 30. September- - Sir Herbert RisleyBritisch -Ethnograph und Kolonialverwalter (geb. 1851)
Oktober
- Oktober- - Blanche AtkinsonBritischer Schriftsteller (geb. 1847)
- 1. Oktober- - Wilhelm Dilthey, Deutscher Psychologe, Soziologe und Philosoph (geb. 1833)
- 2. Oktober- - Winfield Scott Schley, American Admiral (geb. 1839)
- 3. Oktober- - Carolina Beatriz ângelo, Portugiesischer Arzt (geb. 1878)
- 5. Oktober- - William Astley, Australischer Schriftsteller (geb. 1855)
- 7. Oktober
- John Hughlings Jackson, Englischer Neurologe (geb. 1835)
- Elmer McCurdy, American Outlaw (geb. 1880)
- 8. Oktober- - Lee Batchelor, Australischer Politiker (geb. 1865)
- 9. Oktober
- Cornelius Newton Bliss, Amerikanischer Kaufmann, Politiker und Sammler (geb. 1833)
- Antonio Borrero, 10. Präsident von Ecuador (geb. 1827)
- 11. Oktober
- Dimitar AguraBulgarischer Historiker (geb. 1849)
- Henry Broadhurst, Britischer Gewerkschafter, Politiker (geb. 1840)
- Elena Arellano Chamorro, Nicaraguan Pioneer Pädagogin (geb. 1836)
- 13. Oktober- - Miguel Malvar, Filipino General (geb. 1865)
- 14. Oktober- - John Marshall Harlan, Richter am Obersten Gerichtshof der USA (geb. 1833)
- 17. Oktober- - José López Domínguez, Spanischer Militäroffizier, Politiker und 24. Spanienminister (geb. 1829)
- 18. Oktober- - Alfred Binet, Französischer Psychologe (geb. 1857)
- 19. Oktober- - Eugene Burton Ely, American Aviation Pioneer (geb. 1886)
- 24. Oktober- - Ida Lewis, Amerikanischer Leuchtturmküste (geb. 1842)
- 27. Oktober- - Arthur Lloyd, Britisch anglikanisch Missionar (geb. 1852)
- 28. Oktober- - Clement V. Rogers, Cherokee Politiker, Vater von Will Rogers (geb. 1839)
- 29. Oktober- - Joseph Pulitzer, Ungarisch geborener Zeitungsverlag, Journalist (geb. 1847)[26]
- 30. Oktober- - Elizabeth Herbert, Baronin Herbert von Lea, Englischer katholischer Schriftsteller, Übersetzer, Philanthrop und sozialer Figur (geb. 1822)
- 31. Oktober- - John Joseph Montgomery, American Segler Pioneer (geb. 1858)
November
- 2. November- - Kyrle Bellew, Englischer Schauspieler (geb. 1850)
- 3. November- - George Chrystal, Britisch -Mathematiker (geb. 1851)
- 7. November
- Konstantin Budineanu, Rumänischer Soldat, Politiker (geb. 1838)
- Nathaniel Bull, Australischer Politiker (geb. 1842)
- 8. November- - Oscar Bielaski, Amerikanischer Baseballspieler (geb. 1847)
- 9. November- - Howard Pyle, Amerikanischer Künstler und Fiktionautor (geb. 1853)
- 10. November- - Christian Lundeberg, Schwedischer Politiker, 10. Schwedenminister von Schweden (geb. 1842)
- 11. November- - Josef Roman LorenzÖsterreichischer Naturforscher (geb. 1825)
- 14. November- - Francis Buxton, British Barrister und Politiker (geb. 1847)
- 19. November
- Billy Beaumont, Englischer Fußballspieler (geb. 1883)
- Ramón Cáceres31. Präsident der Dominikanischen Republik (geb. 1866)
- 20. November- - Sophia Frances Anne Caulfeild, British Needlework Artist (geb. 1824)
- November 22
- William George Aston, Britischer Konsularbeamter (geb. 1841)
- John Sanford Barnes, Amerikanischer Geschäftsmann (geb. 1836)
- 23. November
- James George Bell, Amerikanischer Geschäftsmann, Siedler (geb. 1831)
- Bernard Tancred, Südafrikanischer Cricketspieler (geb. 1865)
- 25. November- - Paul Lafargue, Französischer marxistischer Theoretiker, Aktivist (geb. 1842)
- 26. November
- Komura JutarōJapanischer Staatsmann (geb. 1855)
- Nikola Hristić, Premierminister von Serbien (geb. 1818)
- 28. November- - Preston Jacobus, Amerikaner Entwickler, Geschäftsmann und Politiker (geb. 1864)
- 29. November- - Stanley Calvert Clarke, Britischer Armeeoffizier, Höfling
Dezember
- 1. Dezember- - Vasily maximov, Russischer Maler (geb. 1844)
- 2. Dezember
- George Davidson, In Englisch geborener amerikanischer Geodet, Astronom, Geograph, Vermesser und Ingenieur (geb. 1825)
- Eugène Alphonse Dyer, Kanadischer Kaufmann, Landwirt und politische Persönlichkeit (geb. 1838)
- 7. Dezember- - Robert Maitland Brereton, Englischer Eisenbahningenieur (geb. 1834)
- 9. Dezember- - Bernard Mary of JesusItalienisch römisch katholisch Priester, gesegnet (geb. 1831)
- 10. Dezember- - Sir Joseph Hooker, Englischer Botaniker (geb. 1817)
- 11. Dezember- - Thomas Ball, Amerikanischer Bildhauer, Musiker (geb. 1819)
- 13. Dezember- - Nikolay Beketov, Russischer Chemiker (geb. 1827)
- 19. Dezember- - John Bigelow, Amerikanischer Anwalt, Staatsmann (geb. 1817)
- 20. Dezember- - Rosenyte, Amerikanische Schauspielerin (geb. 1835)
- 21. Dezember
- Catharine Hitchcock Tilden Avery, Amerikanischer Autor und Herausgeber (geb. 1844)
- Emilio Estrada Carmona, 18. Präsident von Ecuador (geb. 1855)
- 22. Dezember
- Mary Jane Coggeshall, Amerikanischer Suffragist (geb. 1836)
- Odilon Lannelongue, Französischer Chirurg (geb. 1840)
- 24. Dezember- - Hyacinth (Jacek) Gulski, Amerikaner römisch katholisch Priester (geb. 1847)
- 25. Dezember- - Arthur F. Griffith, Amerikanische Berechnung des Wunderkinds (geb. 1880)
Nobelpreise

- Physik- - Wilhelm Wien
- Chemie- - Maria Skłodowska-Kurie
- Medizin- - Allvar Gullstrand
- Literatur- - Graf Maurice (Mooris) Polidore Marie Bernhard Maeterlinckk
- Frieden- - Tobias Asser
Verweise
- ^ "Tausende tot oder im Erdbeben verletzt". Pittsburgh Press. 5. Januar 1911. p. 1.
- ^ "Aufzeichnung aktueller Ereignisse". Die amerikanische monatliche Überprüfung der Bewertungen: 287–290. März 1911.
- ^ Kaplan, Temma (Frühjahr 1985). "Über die sozialistischen Ursprünge des internationalen Frauentages". Feministische Studien. 11 (1): 163–171. doi:10.2307/3180144. JStor 3180144.
- ^ Van Delft, D.; Kes, P. (September 2010). "Die Entdeckung der Supraleitung". Physik heute. 63 (9): 38–43. Bibcode:2010pht .... 63i..38v. doi:10.1063/1.3490499.
- ^ Holland, D.F. (1971). Dampflokomotiven der südafrikanischen Eisenbahnen. Vol. 1: 1859–1910 (1. Aufl.). Newton Abbott, England: David & Charles. S. 80–83. ISBN 978-0-7153-5382-0.
- ^ Die südafrikanische Eisenbahnen - Historische Umfrage. Herausgeber George Hart, Verlag Bill Hart, gesponsert von Dorbyl Ltd., veröffentlicht c. 1978, p. 24.
- ^ Range, Matthias (23. August 2012). Musik und Zeremonial in British Coronations: Von James I. bis Elizabeth II.. Cambridge University Press. p. 239. ISBN 978-1-107-02344-4.
- ^ "Geschichte in ihrer Entstehung". Mars Inc. Abgerufen 7. Juli, 2020.
- ^ Bryan, R. (2011). Tortur durch Eis: Schiffe der Antarktis. Dobbs Ferry: Sheridan House. p. 269. ISBN 978-1-57409-312-4.
- ^ "Die Llanelli -Eisenbahn -Unruhen von 1911". BBC Wales. Abgerufen 7. September, 2020.
- ^ Bennetts, Marc (5. März 2009). Fußballdynamo: Modernes Russland und das Volksspiel. p. 50. ISBN 978-0-753-51571-6.
- ^ Siemens, William L. (1980). "Chronologie: José María Arguedas". Rezension: Literatur und Künste Amerikas. 14 (25–26): 12–15. doi:10.1080/08905768008594020 - via Taylor & Francis.
- ^ Clarke, Peter (März 2004). Enzyklopädie neuer religiöser Bewegungen. Routledge. p. 281. ISBN 978-1-134-49970-0.
- ^ Roudané, Matthew Charles, hrsg. (1997). Der Cambridge -Begleiter von Tennessee Williams. Cambridge University Press. p. XVI. ISBN 978-0521498838.
- ^ "Nachruf: Emil Cioran". Der Unabhängige. 23. Oktober 2011. Abgerufen 22. März, 2021.
- ^ Frisch, Max (1911–1991). In Suzanne M. Bourgoin und Paula K. Byers, Enzyklopädie der Weltbiographie. Detroit: Gale Research, 1998. Abgerufen am 18. April 2007.
- ^ Ein Wörterbuch der Avantgarde. Routledge. 13. Mai 2013. p. 473. ISBN 978-1-136-80619-3.
- ^ "James H (Enry) Schmitz". Sturm Biographie im Kontext. Abgerufen 9. Oktober, 2012.
- ^ "1953: Muere Jorge Negrete, 'El Charro Cantor' '" [1953: Jorge Negrete, 'El Charro Cantor, stirbt], El Siglo de Torreón (auf Spanisch), 5. Dezember 2012, abgerufen 23. August, 2019
- ^ Colin Larkin, ed. (1992). Die Guinness -Enzyklopädie der populären Musik (First Ed.). Guinness Publishing. p. 2149. ISBN 0-85112-939-0.
- ^ Wilson, John S. (27. August 1979). "Stan Kenton, Bandleiter, stirbt; war Zentrum der Jazz -Kontroversen". Die New York Times. Archiviert Aus dem Original am 4. März 2016. Abgerufen 10. Juni, 2016.
- ^ Shulman, S. T.; Friedmann, H. C.; Sims, R. H. (15. Oktober 2007). "Theodor Escherich: Der erste Arzt für pädiatrische Infektionskrankheiten?". Klinische Infektionskrankheiten. 45 (8): 1025–1029. doi:10.1086/521946. PMID 17879920.
- ^ Jolanta Hauser (2002). Mikalojus Konstantinas ciurlionis: Zuben und Werk Litauischen Komponisten und Maler (auf Deutsch). Diplom.de. p. 14. ISBN 9783832450878.
- ^ Fischer, Jens Malte; Übersetzt von Stewart Spencer (April 2013). Gustav Mahler. Yale University Press. p. 684. ISBN 978-0-300-19411-1.
- ^ Todd, Deborah; Angelo, Joseph (2003). A bis z von Wissenschaftlern im Weltraum und Astronomie. New York: Fakten der Datei. p. 118. ISBN 978-0-81604-639-3.
- ^ "Joseph Pulitzer stirbt hier" Charleston [S.C.] Nachrichten & Kurier, 30. Oktober 1911, p. 1
Weitere Lektüre
- Neues Internationales Jahr Buch: 1911 umfassende, globale Berichterstattung online
- Britannica Jahrbuch, 1913 (1913) Covers 1911 und 1912, globale Berichterstattung
- Gilbert, Martin. Eine Geschichte des 20. Jahrhunderts: Band 1 1900-193333333333 (1997); globale Berichterstattung über Politik, Diplomatie und Kriegsführung; S. 225–44.