1908 Neuseeland Parlamentswahlen

1908 Neuseeland Parlamentswahlen

1905 17. November bis 2. Dezember 1908 1911

Alle 80 Sitze in der Neuseeland Repräsentantenhaus
Für eine Mehrheit wurden 41 Sitze benötigt
Sich herausstellen 79,8%
  Erste Party Zweite Party Dritte Seite
  Joseph Ward c. 1906.jpg William Ferguson Massey, 1905.jpg David McLaren.jpg
Führer Joseph Ward William Massey David McLaren
Party Liberale Konservativ Ind. Labour League
Anführer seit 6. August 1906 11. September 1903 1908
Sitz des Führers Awarua Franklin Wellington Ost
Letzte Wahl 58 Sitze 16 Sitze 0 Sitze
Sitze gewonnen 50 26 1
Sitzveränderung Decrease 8 Increase 10 Increase 1
Volksabstimmung 315,220 149.286 16.974
Prozentsatz 58,7% 27,8% 3,1%
Schwingen Increase 5,6% Decrease 1,9% Increase 2,3%

1908 New Zealand general election - Results.svg
Ergebnisse der Wahl.

Premierminister vor der Wahl

Joseph Ward
Liberale

Nachfolgender Premierminister

Joseph Ward
Liberale

Das 1908 Neuseeland Parlamentswahlen fand am Dienstag, 17. und 24. November und 1. Dezember in den allgemeinen Wählern und am Mittwoch, 2. Dezember in der Māori -Wähler Insgesamt 80 MPs für die wählen 17. Sitzung des Neuseelandes Parlament. Die Gesamtzahl von 537.003 (79,8%) Wählern stimmte zu.[1]

Änderungen des Wahlgesetzes

Das Zweiter Stimmzettel Act 1908 bereitgestellt für den zweiten oder abfließen Stimmzettel zwischen den beiden oberen Kandidaten, bei denen der Top -Kandidat keine absolute Mehrheit bekamen. Der zweite Stimmzettel fand 7 Tage nach dem ersten Stimmzettel, außer in 10 großen ländlichen Sitzen, wo 14 Tage erlaubt waren. Im Jahr 1908 fanden am 24. November 22 Sekunden Stimmzettel statt (1 (1 ()Bay of Fülle) am 1. Dezember. Bei der 1911 Die Wahl wurden alle 30 Sekunden Stimmzettel 7 Tage später abgehalten.[2] Zwei Nachwahlen von 1909 (in Rangitikei und Thames) erforderte auch zweite Stimmzettel.

Der zweite Stimmzettel von 1908, der nicht für die Maori -Wähler galt, wurde 1913 aufgehoben.

Zusammenfassung der Ergebnisse

Party -Summen

Die folgende Tabelle gibt Parteistärken und Abstimmungsverteilung.[3]

1908 nz parliament.svg
Wahlergebnisse
Party Kandidaten Gesamte stimmen Prozentsatz Sitze gewonnen Veränderung
Liberale 108 315,220 58,7 50 -8
Konservativ 53 149.286 27.8 26 +10
Ind. Labour League 11 16.974 3.1 1 +1
Sozialist 5 2.521 0,6 0 ± 0
Unabhängig 45 50.478 9.4 3 -1

Stimmen Zusammenfassung

Volksabstimmung
Liberale
58,7%
Konservativ
27,8%
Ind. Labour League
3,1%
Sozialist
0,6%
Unabhängige
9,4%
Parlamentssitze
Liberale
62,50%
Konservativ
32,50%
Ind. Labour League
1,25%
Unabhängige
3,75%

Wähler Ergebnisse

Das Folgende sind die Ergebnisse der Parlamentswahlen von 1908:

Taste

  Liberale     Konservativ     Ind. Labour League     Unabhängiger Liberaler     Liberal -Labour     Unabhängig  

Wählerergebnisse für die Parlamentswahlen von 1908 neuseeland[4]
Wählerschaft Amtsinhaber Gewinner Mehrheitlich Verfolger, Zweitplatzierter, Vizemeister
Generalwähler[NB 1]
Ashburton John McLachlan William Nosworthy 747 † Frederick Flatman
Auckland Central Alfred Kidd Albert Glover 2.540 Alfred Kidd
Auckland Ost Friedrich Baumume 1.096 William Richardson
Auckland West Charles Poole 1.455 Robert Thompson
Avon William Tanner George Warren Russell 541 † William Tanner
Awarua Joseph Ward 2.183 William Morris
Bucht der Inseln Robert Houston Vernon Reed 265 John Charles Johnson
Bay of Fülle William Herries William Macdonald 446 † James Gow
Bruce James Allen 1,393 Joseph Mosley
Buller James Colvin 997 Fergus Ferguson Munro
Chalmers Edmund Allen Edward Henry Clark 226 Edmund Allen
Christchurch Ost Thomas Davey 1.666 James McCombs
Christchurch nach Norden Charles Gray Tommy Taylor 1.698 Charles Gray
Christchurch South Harry Ell[NB 2] 1,273 Jim Thorn
Clutha Alexander Malcolm 1.799 Frank Isitt
Dunedin Central John A. Millar James Arnold 1,512 John McDonald
Dunedin North Alfred Barclay George Thomson 6 Alfred Barclay
Dunedin South James Arnold Thomas Sidey 1.830 Robert Rutherford Douglas
Dunedin West Neuwähler John A. Millar 2.447 Jim Munro
Eden John Bollard 2.164 John Shackelford
Egmont William Thomas Jennings Bradshaw -Tauchgang 249 George Wake
Ellesmere Heaton Rhodes 902 George Rennie
Franklin William Massey 1.187 John McLarin
Geraldine Frederick Flatman Thomas Buxton 92 William Jeffries
Gisborne Neuwähler James Carroll 734 George Darton
Grau Arthur Guinness 1.115 James Kerr[NB 3]
Graues Lynn George Fowlds 889 Oliver Nicholson
Hawke's Bay Alfred Dillon 704 William Russell
Hurunui Andrew Rutherford George Forbes 597 Obed Clothier
Hutt Thomas Wilford 1.538 Richard Shortt
Invercargill Josiah Hanan 848 Arthur Paape
Kaiapoi David Buddo 77 Richard Moore
Kaipara John Stallworthy 283 Alfred Harding
Lytttelton George Laurenson 803 Henry Thacker
Manawatu John Stevens Edward Newman 585 John Stevens
Manukau Frederic Lang 1.369 Alfred Creamer
Marsden Francis Mander 704 James Harrison
Masterton Alexander Hogg 1,248 John Hunter
Mataura Robert McNab George Anderson 366 Robert McNab
Motueka Roderick McKenzie 1.501 Frederick Smith
Napier Alfred Fraser Vigor Brown 1.035 Alfred Fraser
Nelson John Graham 14 Harry Atmore
Oamaru Thomas Young Duncan 613 James Mitchell
Ohinemuri Hugh Polen 692 † Frederick Haselden
Oroua Frank Lethbridge David Guthrie 941 Owen Pleasants
Otaki William Hughes Field William Hughes Field 93 Byron Brown
Pahiatua Robert Beatson Ross 264 James Cooper
Palmerston William Wood David Buick 81 † William Wood
Parnell Frank Lawry 219 Edward George Britton Moss
Patea Walter Symes George Pearce 252 Charles E. Major
Rangitikei Arthur Remington 158 Robert William Smith
Riccarton George witzig 1.600 George Sheat
Selwyn Charles Hardy 383 Joseph IVess
Stratford Neuwähler John Hine 724 Walter Symes
Taranaki Henry Okey 1.295 William Malone
Taieri Donald Reid Thomas Mackenzie 521 John Thomas Johnson
Taumarunui Neuwähler William Thomas Jennings 1.850 William Bowater
Tauranga Neuwähler William Herries 1,303 James Alexander Young
Thames James McGowan 2.100 Ernest Deeble
Timaru William Hall-Jones James Craigie 380 † William David Campbell
Tuapeka William Chapple Robert Scott 697 † John Macpherson
Wairarapa J. T. Marryat Hornsby Walter Clarke Buchanan 136 J. T. Marryat Hornsby
Wairau Charles H. Mills John Duncan 252 Robert McArtney
Waikato Henry Greenslade 493 Allen Bell
Waipawa Charles Hall 50 George Hunter
Waitaki William Steward 329 Francis Henry Smith
Waitemata Ewen Alison Leonard Phillips 903 † William Joseph Napier
Wakatipu William Fraser 1,151 Andrew Martin
Wallace John Charles Thomson 1.346 Dugald MacPherson
Wanganui James Thomas Hogan 742 † George Hutchison
Wellington Central Francis Fisher 143 Thomas Hislop
Wellington Ost John Aitken David McLaren 427 † Arthur Atkinson
Wellington North Charles Hayward Izard Alexander Herdman 826 † Frederick Bolton
Wellington South Neuwähler Robert Wright 558 † William Barber
Wellington Vororte Neuwähler John Luke 1.148 † John Edward Fitzgerald
Westland Tom Seddon 110 Henry Michel
Māori -Wähler[NB 4]
Ostmaori Āpirana ngata 3.010 Tiki Paaka
Northern Maori Hone Heke 1.045 Hare Te Rangi
Southern Maori Zahme Parata 7 Teone Hopere Wharewiti Uru
Western Maori Henare Kaihau 757 Pepene Eketon

Tisch Fußnoten:

  1. ^ † in Mehrheitlich Die Säule zeigt Wähler, in denen ein zweiter Stimmzettel abgehalten wurde.
  2. ^ Harry Ell war zuvor mit dem verbunden Liberale Partei.
  3. ^ Für einige biografische Details von James Kerr beziehen sich auf seine Artikel des Vaters
  4. ^ Die Zugehörigkeit vieler Māori -Kandidaten ist unbekannt oder unsicher; Notiere dass der Zweiter Stimmzettel Act 1908 galt nicht für Māori -Wahlkreise.

Zusammenfassung der Änderungen

Anmerkungen

  1. ^ "Parlamentswahlen 1853–2005 - Daten & Wahlbeteiligung". Wahlen Neuseeland. Archiviert von das Original am 14. November 2014. Abgerufen 12. Januar 2011.
  2. ^ McLintock, A. H. (1966). "Zweites Wahlsystem (1908–13)". Eine Enzyklopädie Neuseelands. Abgerufen 1. August 2013.
  3. ^ Wilson 1985, S. 287–289.
  4. ^ "Die Parlamentswahlen, 1908". Nationalbibliothek. 1909. S. 1–34. Abgerufen 14. April 2012.

Verweise

  • Wilson, James Oakley (1985) [erstmals 1913 veröffentlicht]. Neuseeland Parlamentary Record, 1840–1984 (4. Aufl.). Wellington: V.R. Ward, Regierung. Drucker. OCLC 154283103.